Oolite - Ein Guide für die ersten Schritte
Autor: doelf - veröffentlicht am 21.09.2016Weitere Tipps zum Handel
Ja, die Landung ist nicht einfach. Dennoch sollte man der Versuchung widerstehen, sein sauer verdientes Geld in einen teuren Landecomputer zu stecken und stattdessen lieber den Frachtraum vergrößern. Doch so weit sind wir noch lange nicht! Für die Gegenrichtung müssen wir erst einmal tanken (Taste F3) und dann laden wir Maschinen und Computer (Taste F8). Es lohnt sich auch, Gold, Platin und Edelsteine günstig einzukaufen, da diese keinen Platz benötigen. Diese edle Ware kann man so lange an Bord behalten, bis irgendwo höhere Preise gezahlt werden.
Waren wie Waffen, Sklaven und Drogen sind vielerorts verboten und daher problematisch. Wird unser Schiff von der Polizei kontrolliert, drohen empfindliche Strafen. Insbesondere zu Anfang des Spiels zählt jede Krediteinheit, daher sollte man sich auf legale Handelsgüter beschränken. Es empfiehlt sich auch, drei Tonnen billige Ware an Bord zu halten, die man im Fall eines Piratenangriffs abwerfen kann (Tasten Shift+d). Ein solches Opfer wirkt recht zuverlässig und ist zu Anfang wesentlich sinnvoller als Flucht oder Kampf.
Und man sollte häufig speichern, denn man wird sehr oft sterben. Speichern und Laden kann man nur auf Stationen über die Taste F2, während man im Flug über die Tasten F1 bis F4 zwischen den vier Fenstern des Raumschiffs - vorne, hinten, Backbord und Steuerbord - umschalten kann. Die zuletzt eingegangenen Mitteilungen kann man sich über die Dach-Taste nochmals anzeigen lassen. Mit den Pfeiltasten steuert man nach oben und unten oder rollt das Schiff nach links oder rechts, während man mit "w" beschleunigt und mit "s" bremst. Der vordere Laser wird mit "a" aktiviert.
Das Schiff Aufrüsten
Auch wenn es noch so unter den Fingernägeln juckt: Man sollte das Dreieck Diso, Lave und Leesti erst verlassen, nachdem das eigene Schiff ausreichend aufgerüstet wurde. Wir empfehlen, zunächst den Laderaum zu vergrößern, denn so kommt schnell wesentlich mehr Geld in die Kasse. Schwache Waffen helfen einem unerfahrenen Piloten hingegen gar nicht, denn die Piraten sind besser ausgerüstet, in der Überzahl und wesentlich treffsicherer.
Ein schnellerer Antrieb (Witchdrive Fuel Injectors) hält uns die Piraten vom Leib, erst dann folgt der Landecomputer (Autopilot: Taste "c"; Autodock: Tasten Shift+c), der im Vergleich zum manuellen Anflug viel Zeit spart und den Faktor des menschlichen Versagens ausschließt. Erst im Anschluss investieren wir in die offensive und defensive Ausstattung unseres Schiffes. Wichtig: Das Aufrüsten kostet nicht nur Geld, sondern auch Zeit! Wer nicht aufpasst, verpasst schnell das Zeitfenster seiner aktuellen Aufträge.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]