Anleitung - Motorreparatur bei Plattenspielern von Braun ‐ Seite 2/5
veröffentlicht von doelf am 26.05.2021ACHTUNG: Alle elektrischen Geräte müssen vor dem Öffnen unbedingt vom Strom getrennt werden. Es besteht Lebensgefahr! VORSICHT: Auch nachdem der Stecker gezogen wurde, können bestimmte Bauteile wie Kondensatoren noch eine Restladung enthalten. Generell gilt: Größere Eingriffe sollte nur ein ausgebildeter Techniker vornehmen. Wer hier Fehler macht, riskiert einen Kurzschluss, einen Stromschlag oder gar einen Wohnungsbrand!
Ausbau des Laufwerks
Braun hat den Ausbau des Laufwerks sehr einfach gestaltet: Zunächst löst man auf der Unterseite des Plattenspielers eine einzelne Schraube, welche die Abdeckung der Kabeldurchführung hält.
Abdeckung der Kabeldurchführung - Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Danach dreht man die beiden Sicherungshebel auf der Oberseite in Richtung des Tellerrands. Nun sitzt das Laufwerk lose auf dem Gehäuse und kann nach oben herausgehoben werden.
Sicherungshebel lösen - Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Einzig beim Durchfädeln der beiden Kabel muss man etwas aufpassen, dann liegt das Laufwerk frei.
Abklemmen des Motors
Es empfiehlt sich, als allererstes das Stromkabel des Motors zu ziehen. Dessen Stecker verbirgt sich unter der Netzteilabdeckung, die mit zwei Schrauben (J) gesichert ist.
Netzteilabdeckung - Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Nach dem Entfernen der Schrauben lässt sich der Deckel nach oben abnehmen und der Stecker des Stromkabels (K) ziehen.
Stromkabel ziehen - Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Danach löst man noch eine Kabelschelle (L), um das Stromkabel endgültig freizulegen.
[ Werbung erlauben ]