Werbung
Beim Vorbestellen sparen: Prime-Rabatt auf Videospiele


Anleitung: Musik von Audio-CDs mit Präemphase entzerren ‐ Seite 4/4

veröffentlicht von doelf am 05.02.2022

De-Emphase: Entzerren mit Audacity 2.3.2 und älter

Für die älteren Versionen von Audacity generiert unser Skript De-Emphase-Berechnung für den Equalizer-Effekt von Audacity ein anderes Filterformat. Dieses wird auch nicht in eine eigene Textdatei geschrieben, sondern zur bereits vorhandenen Datei EQDefaultCurves.xml hinzugefügt. Unter Windows finden wir EQDefaultCurves.xml im Programmverzeichnis von Audacity.

Filterkurve in EQDefaultCurves.xml einfügen
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Wie das obige Bildschirmfoto zeigt, wird die neue Filterkurve vor der Zeile <curve name="unnamed"/> am Ende der Datei eingefügt. Im Anschluss starten wir Audacity und laden die zu entzerrende Audiodatei. Im Menü Effekt wählen wir Equalization aus...

Equalization Effekt
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

...und stellen dann im Auswahlmenü links unten die Kurve De-Emphasis CD-DAT ein:

Equalization Effekt
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Nun kann man wahlweise Vorhören oder den Effekt über OK gleich anwenden. Der Unterschied sollte deutlich zu hören sein.

Fazit

Die Präemphase ist im Falle von Audio-CDs ein leidiges Thema. Glücklicherweise tritt dieses Problem recht selten auf und ist, sofern man denn davon weiß, beherrschbar. Wir hoffen, dass dieser Artikel etwas Licht in diese Thematik gebracht hat und würden uns über Rückmeldungen, Vorschläge und Kritik freuen.

Quellen

Downloads

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]