Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


Guide: NVIDIA WDM-Treiber 2.13 - 1/1
16.10.2003 by doelf

Die neuen WDM Capture-Treiber von NVIDIA haben so ihre Tücken, so daß es einige Nachfragen per Mail sowie im Forum zu deren Installation gab. Auch auf unseren Systemen war ein schnelles Update über die alten Treiber nicht möglich. Dieser kurze Guide soll bei der Installation auftretende Probleme lösen helfen:

  1. Zunächst sollte man den alten WDM-Treiber entfernen, diesen findet man in der Systemsteuerung/Software unter dem Eintrag "NVIDIA WDM Drivers"
  2. Sollte auf dem Laufwerk "C:" ein Order "NVIDIA" existieren, so sollte man aus diesem den Unterordner mit dem alten WDM-Treiber löschen, sonst besteht die Möglichkeit, daß Windows nach einem Neustart die alte Version gleich wieder installiert.
  3. NVIDIA empfiehlt, Virenscanner während der Installation auszuschalten. Auf unserem System zeigten sich jedoch keine Unterschiede bei der Installation mit aktivem und deaktivierten AntiVir Personal Edition.
  4. Wir starten den PC neu, lassen Hardware-Erkennung Hardware-Erkennung sein und führen statt dessen NVIDIAs Setup für den WDM-Treiber aus. Dabei gibt es übrigens zwei verschiedene Downloads: eine beinhaltet nur die ViVo-Unterstützung, ein zweiter bietet auch einen TV-Eingang!
  5. Wir starten den Rechner nach der Treiberinstallation sicherheitshalber noch einmal neu und wählen unter Systemsteuerung/System/Hardware den Gerätemanager. Hier schauen wir unter "Audio-, Video- und Gamecontroller" nach, ob die richtige Treiberversion - nämlich 2.13 - installiert wurde. Zwei Einträge sind hierbei ausschlaggebend:
    • nVidia WDM A/V Crossbar
    • nVidia WDM Video Capture (universal)
    Sollten hier die falschen Treiberversionen auftauchen, kann man die Taste "Treiber aktualisieren" anwählen und dann den Pfad "C:\NVIDIA\WDM\2.13-VIVO" angeben (bei WDM-Treibern mit TV-Unterstützung "C:\NVIDIA\WDM\2.13-VIVO_TV"). Dort sollten nun neuere Treiber gefunden und installiert werden.
Getestet haben wir die Treiber mit der Demo-Version von IUVCR.

ACHTUNG: VirtualDub 1.5.6 war nicht in der Lage die Capture-Treiber zu intialisieren, erst nachdem IUVCR gestartet und wieder beendet worden war, fand auch Virtual Dub ein Capture-Gerät. Dieses Problem kennen ATi-Benutzer nur zu gut: VirualDub braucht einen "Video for Windows Capture Driver", ATi stellt jedoch nur einen WDM (Windows Driver Model) Treiber zur Verfügung. Dies scheint nun auch bei NVIDIA der Fall zu sein. Um VirtualDub nutzen zu können, MUSS also zuvor eine Applikation mit WDM-Unterstützung den Videotreiber initialisiert haben!

Alle Probleme beseitigt? Wahrscheinlich nicht! Ich konnte 5 Stunden erfolgreich mit dem neuen Treiber und IUVCR aufnehmen, als Codec kam Huffyuv v2.1.1 (Einstellung für VCD 288x352 Pixel) zum Einsatz.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
26.09.2023 20:10:24
by Jikji CMS 0.9.9e