OpenMediaVault - NAS im Eigenbau
Autor: doelf - veröffentlicht am 14.10.2014 - UPDATE: 27.02.2015OpenMediaVault: Erweiterungen
Die Funktionalität von OpenMediaVault lässt sich mit Hilfe von Erweiterungen weiter ausbauen. Derzeit sind die folgenden Erweiterungen im Angebot:
- Clam AntiVirus, ein Virenschutz für Linux
- DAAP Media-Server (Digital Audio Acess Protocol), kompatibel zu iTunes
- iSCSI (internet Small Computer System Interface)
- Nutzerauthentifizierung über LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)
- LVM (Logical Volume Manager) zum Gruppieren von Datenträgern
- Nettalk, eine Implementierung von AppleTalk
- Network UPS Tools (NUT) zur gemeinsamen Nutzung unterbrechungsfreier Stromversorgungen
- ownCloud, ein Cloud-Dienst für Dateien, Kontakte, Termine und Lesezeichen
- IP-Routing-Tabellen über die Web-Oberfläche von OpenMediaVault manipulieren
- Shairpoint, emuliert AirPort Express zum Streamen von Musik
- USB/eSATA Backup zum automatischen Datenabgleich mit USB/eSATA-Laufwerken
Anhand von Clam AntiVirus zeigen wir beispielhaft, wie Erweiterungen installiert und eingerichtet werden. Hierzu gehen wir unter "System" ⇒ "Erweiterungen" und klicken auf "Clam AntiVirus". Die Schaltfläche "Installieren" wird nun aktiv und wir können den Virenschutz aufspielen.
Allerdings läuft Clam noch nicht. Zunächst müssen wir den neuen Dienst aktivieren. Dies geschieht mit einem Häkchen unter "Dienste" ⇒ "Antivirus". Unter "Quarantäne" sollte man gleich noch einen Ordner anlegen, in den verdächtige Dateien verschoben werden.
Wir bleiben im Untermenü "Antivirus", wechseln jetzt aber von "Einstellungen" zu "Aufgaben". Mit "Hinzufügen" können wir neue Prüfvorgänge anlegen, die dann anhand des von uns vorgegebenen Zeitplans ausgeführt werden.
Ist dies geschehen, öffnen wir "Diagnose" ⇒ "Dienste", um uns davon zu überzeugen, dass der Antivirus-Dienst auch wirklich läuft. Sollte dies nicht der Fall sein, könnte ein Neustart des Dienstes oder des NAS helfen.
OpenMediaVault: Aktualisierungen
Bleibt noch ein wichtiger Punkt, die Aktualisierungen. Auch OpenMediaVault ist nicht perfekt und bedarf, wie alle Software-Produkte, einer regelmäßigen Pflege. Da das NAS-Betriebssystem auf Debian basiert, sind regelmäßige Updates sichergestellt. Die "Aktualisierungsverwaltung" findet sich unter "System" und sucht in regelmäßigen Abständen nach neuen Paketen. Über die Schaltfläche "Prüfen" kann man eine solche Suche auch manuell anstoßen.
Werden frische Updates gefunden, wählt man die gewünschten - oder gleich alle - aus und klickt auf "Aktualisieren". Die neuen Pakete werden dann automatisch aufgespielt. Unter "Einstellungen" gibt es die Möglichkeit, auch "Vorabveröffentlichte Aktualisierungen" sowie "Von der Gemeinschaft betreute Aktualisierungen" zu berücksichtigen. Normalerweise gewährleistet die Standardkonfiguration aber die höchste Zuverlässigkeit.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]