Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


Radionomy, das eigene Internetradio - Anleitung und Test v2.0

Autor: doelf - veröffentlicht am 16.01.2014 - UPDATE: 06.02.2015
s.12/15

Schritt für Schritt zum eigenen Internetradio: Tagesschema und Sendeplan

Day Templates - Die Sendetage

Wir haben jetzt Inhalte sowie aus diesen generierte Sendungen - nur noch zwei Schritte und unser Internetradio kann "on air" gehen. Im ersten Schritt bauen wir aus unseren Clocks, Playlisten und Podcasts ein Programmschema für einen Sendetag zusammen. Eigentlich reicht ein solches "Day Template" aus, doch man kann auch für jeden Wochentag ein anderes Programm erstellen oder zwischen Arbeitstagen und dem Wochenende unterscheiden.
Wie üblich müssen wir zunächst ein neues "Day Template" anlegen und geben den gewünschten Namen (z.B. "JedenTag") in das graue Feld "Create a new day template" ein. Dann klicken wir auf das Plussymbol und das Template öffnet sich. Mittig sehen wir jetzt den in Stunden von 5:00 bis 4:49 Uhr unterteilten Sendetag. In diesen Plan ziehen wir nun die Inhalte, welche im rechten Menü angeboten werden.
Wenn wir Clocks (werden blau angezeigt) in den Tagesablauf ziehen, versucht der Planer automatisch Lücken zu schließen. Der Zeitvorschlag für die erste Clock lautet daher 5:00 bis 4:59 Uhr, also rund um die Uhr. Sollen unterschiedliche Sendungen bzw. Clocks laufen, müssen die Zeiten manuell angepasst werden. Eine Ausnahme stellen Playlisten (im Tagesplan grün) und Podcasts dar, da diese Inhalte eine feste Laufzeit haben.
Erst wenn das "Day Template" die vollen 24 Stunden füllt, können wir es im Programmplaner ("Planning") verwenden. Noch ein Tipp: Wer leicht voneinander abweichende Templates für unterschiedliche Tage plant, sollte ein Template als Vorlage benutzen und dieses kopieren. Das ist in der täglichen Praxis eine große Hilfe, da man nicht immer bei Null anfangen muss.

Planning - Die Monatsplanung

Der finale Schritt heißt "Planning". Hier sehen wir eine Monatsübersicht, in der wir die kommenden 30 Tage planen können. Radionomy stellt hiermit sicher, dass sich die Radiomacher mindestens einmal pro Monat um ihr Projekt kümmern und keine verwaisten Stationen weiterlaufen.
Auf der rechten Seite sehen wir die verfügbaren "Day Templates" und müssen diese lediglich auf die passenden Tage ziehen. Es dauert nur wenige Sekunden, bis ein kompletter Sendetag anhand unserer Vorgaben generiert ist. Zu den Punkten "Ad screens set up" und "Filler Box" kommen wir erst auf der nächsten Seite.
Um das Ergebnis einzusehen, klicken wir auf das Wort "GENERATED". Nun öffnet sich die komplette Tagesübersicht und wir haben die Möglichkeit, einzelne Musikstücke zu löschen, weitere hinzuzufügen sowie die Reihenfolge abzuändern. Dies kann erforderlich sein, wenn ein Interpret unter verschiedenen Namen vertreten ist - z.B. als "Beatles" und "The Beatles". Auch unpassende Übergänge lassen sich auf diese Weise gezielt umgehen.
Wichtig: Sobald der aktuelle Tag generiert wird, geht das Internetradio kurze Zeit später auf Sendung. Wer sich zunächst nur mit den Möglichkeiten und der Bedienung von Radionomy vertraut machen will, sollte daher ausschließlich Tage generieren, die in der Zukunft liegen!
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.06.2023 03:00:34
by Jikji CMS 0.9.9e