Radionomy, das eigene Internetradio - Anleitung und Test v2.0
Autor: doelf - veröffentlicht am 16.01.2014 - UPDATE: 06.02.2015Schritt für Schritt zum eigenen Internetradio: Die Sache mit den Fillers
Eine Art von Boxes haben wir bisher außen vorgelassen, obwohl sie überaus wichtig ist: Die Fillers. Das liegt daran, dass wir Fillers weder in den Clocks noch in den Day Templates verwenden können. Sie werden ausschließlich in der Monatsplanung berücksichtigt. Doch was sind diese Fillers eigentlich? Die Fillers sind Füllmaterial mit einer Länge von 1:59 bis 2:00 Minuten.
Wir hatten bereits erwähnt, dass Radionomy halbstündlich Werbeblöcke mit einer Länge von zwei Minuten schaltet und dass nur Hörer aus Ländern mit Werbebuchungen (das sind derzeit Frankreich und die USA) diese Werbung in ihrer Landessprache präsentiert bekommen. Für Hörer aus anderen Ländern werden in dieser Zeit Beiträge oder Musikstücke aus der gewählten Fillers Box gespielt.
Aber keine Panik: Radionomy bietet zahlreiche auf zwei Minuten zurechtgestutzte Lieder an, so dass man nicht selbst zu Programmen wie Audacity greifen muss. Diese findet man bequem über die erweiterte Suche, wenn man unter Type "Filler" angibt. Damit sich die einzelnen Filler nicht zu oft wiederholen, sollte man eine große Auswahl bereitstellen - schließlich werden jeden Tag 48 Filler gespielt. Man sollte sich frühzeitig um die Fillers kümmern, da Radionomy die Lücken ansonsten mit seltsamer Fahrstuhlmusik stopft.
Für Radiomacher, die ihren Sendetag in thematisch unterschiedliche Programme unterteilen, stellen Fillers ein Problem dar. Geht es in einer Sendung um deutsche Schlager, wäre "Are You Ready" von AC/DC zwar eine erfreuliche Abwechslung, aber dennoch höchst unpassend. Der einzige Ausweg: Man muss für jeden Filler eigene Beschränkungen in Bezug auf Sendezeit und Tage festlegen. Hier wäre eine Kopplung der Filler mit Clock, Playlist und Podcast wünschenswert.
Noch ein wichtiger Hinweis: Zu Anfang wird Radionomy keine Werbung schalten. Erst wenn ein Sender mehr als 12 Hörstunden pro Tag erreicht und zudem Hörer aus Frankreich und den USA hat, wird die Werbung aktiviert. Wenn über längere Zeit niemand aus diesen beiden Ländern einschaltet, deaktiviert sich die Werbung wieder.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]