Radionomy, das eigene Internetradio - Anleitung und Test v2.0
Autor: doelf - veröffentlicht am 16.01.2014 - UPDATE: 06.02.2015Schritt für Schritt zum eigenen Internetradio: Auf Sendung in 10 Minuten #1
Wer auf die Feinheiten der Programmgestaltung wert legt, kann dieses Kapitel getrost überspringen. Sollte jedoch der unverzügliche Sendestart die höchste Priorität genießen, bietet Radionomy die Möglichkeit, innerhalb weniger Minuten auf Sendung zu gehen. In dieser Turboanleitung werden wir lediglich die notwendigen Schritte zeigen, die Erklärungen folgen erst später.
Im Menü des RadioManagers wählen wir "Planner" und im Untermenü klicken wir den Punkt "Audio" an. Eigentlich interessieren uns die vorgefertigten "Radionomy Streams", welche unter "Music" (links) zu finden sind. Wir klicken aber auf den ersten Punkt "Smart", denn dieser bietet einige Vorteile. Im grauen Feld "Create a new box" (rechts) geben wir einen beliebigen Namen ein, in unserem Beispiel "test", und klicken auf das Pluszeichen.
Nun öffnen wir die neue Box namens "test" und sehen eine Auswahl vorgefertigter Streams. Die Einträge "Filtered Box" und "Filters" können wir erst einmal ignoriren. Stattdessen setzen wir Häkchen für jene Streams, die musikalisch zu unserem Radio passen. Sobald wir auf "Refresh" klicken, packt der RadioManager die Inhalte der gewählten Streams in unsere Box - im Beispiel sind es 651 Lieder mit einer Spieldauer von 39:35 Stunden.
Als nächsten Schritt wählen wir im horizontalen Untermenü den Punkt "Clocks" aus. Im grauen Feld "Create new" geben wir einen Namen ein (z.B. "24stunden") und klicken auf das Plussymbol:
Auf der rechten Seite werden nun alle vorhandenen Boxes sowie die unter "Music" abonnierten Streams angezeigt. Da wir unsere Streams in eine Smart Box gepackt haben, sind auf dem Bildschirmfoto aber noch keine Streams zu sehen. Daher greifen wir uns die Box "test" und ziehen sie auf die graue Fläche, die mit "Drop a box here" gekennzeichnet ist.
Man sollte unbedingt darauf achten, dass die Spielzeit der gewählten Streams deutlich über 24 Stunden liegt, ansonsten wird das Programm schnell langweilig. Für unser Demoprojekt hatten wir knapp 200 Stunden Material hinterlegt, so dass wir mit unserer Auswahl auf weit über eine Woche Spielzeit kamen.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2021 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]