Anleitung: Schnelleinstieg ins Ether-Mining ‐ Seite 2/3
veröffentlicht von doelf am 12.08.2017 - UPDATE: 13.08.2018Schritt 3: Einen Miner besorgen
Wir haben ein Konto, doch nun benötigen wir noch einen fleißigen Bergarbeiter. Diese Programme heißen Miner und einige Entwickler verlangen für deren Benutzung eine Beteiligung. Dies mag zwar gerechtfertigt sein, doch wir wollen ja erst einmal in das Thema hineinschnuppern und dafür reicht auch die Software ethminer, deren Benutzung kostenlos ist. ethminer geht auf die Software cpp-ethereum zurück und nutzt dabei die Verbesserungen aus einem von Genoil entwickelten Fork. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern wird ethminer sehr aktiv weiterentwickelt. Wir haben unsere Screenshots mit den Versionen 0.12.0 und 0.13.0 erstellt, ab der Version 0.14.0 nutzt ethminer eine übersichtlichere Darstellung mit farbig differenzierten Textelementen.
Also schnell ethminer herunterladen und das ZIP-Archiv in einen beliebigen Ordner entpacken. Dann wechseln wir in der Kommandozeile in diesen Ordner, in unserem Beispiel wäre das:
cd C:\Programme\ethminer
Das Schürfen auf dem Grafikprozessor startet man mit dem folgenden Befehl:
ethminer -G
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Der ethminer läuft jetzt endlos, es sei denn der PC stürzt ab oder der Benutzer unterbricht das Programm. Dazu sollte man nicht einfach den Task abschießen, sondern die Tastenkombination Strg + C verwenden. Es folgt eine Frage, ob wir beenden möchten oder nicht.
Es gibt auch einen integrierten Leistungstest:
ethminer -G -M
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
In unserem Testsystem steckt nur eine Radeon HD 7950 3GB, welche im Leistungstest auf 22 MH/s (mean) bzw. 7,5 MH/s (inner mean) kommt (Stand: Januar 2018). Inzwischen sind die Aufgaben komplexer und die Leistung der Grafikkarte entsprechend geringer.