Anleitung - Speech Services by Google: Download-Bug umgehen ‐ Seite 2/2
veröffentlicht von doelf am 14.01.2022Was nicht funktioniert
Im Netz finden sich derzeit viele Lösungsvorschläge, von denen die meisten allerdings nicht funktionieren. Die Verfolgung der folgenden Sackgassen kann man sich getrost sparen:
Wir haben die App deinstalliert, das Telefon neu gestartet und die App im Anschluss neu installiert. Danach herrschte für vier Stunden Ruhe, doch dann wurde Update für Deutsch (Deutschland) wird heruntergeladen
wieder dauerhaft angezeigt.
Navigation unter Android One Version 10: Einstellungen => Apps und Benachrichtigungen => Alle Apps anzeigen => Speech Services by Google => Deinstallieren
PlayStore: Nach Speech Services by Google
suchen und diese installieren.
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Wir haben die installierten Sprachpakete manuell aktualisiert und das Gerät im Anschluss neu gestartet. Nach zwei Stunden war die Download-Meldung zurück und hing wie zuvor in einer Dauerschleife. Und das obwohl nun alle Sprachpakete bereits den aktuellen Stand hatten. Danach haben wir die installierten Sprachpakete deinstalliert, das Telefon neu gestartet und die Sprachpakete neu installiert. Abermals dauerte der Frieden nur etwas über zwei Stunden an, dann war die hängende Download-Meldung zurück. Auch die drei angebotenen Update-Optionen für die Sprachpakete - Sprachen nicht automatisch aktualisieren
, Sprachen jederzeit automatisch aktualisieren
sowie Automatische Sprachen-Updates nur über WLAN zulassen
- hatten keinen Einfluss auf den hängenden Download.
Navigation unter Android One Version 10: Einstellungen => Google => Einstellungen für Google-Apps => Google Suche, Google Assistant und Spracheingabe => Spracheingabe => Offline-Spracherkennung => Sprachen installieren, deinstallieren und Update-Optionen
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Unter System
wurde in der Rubrik Sprachen und Eingabe
eine weitere Download-Option für von Speech Services by Google
genutzte Sprachdaten versteckt, denn hier kann man die Beschränkungen eines Downloads auf WLAN-Verbindungen abwählen. Nach einem Neustart dauerte es zwei bis drei Stunden, dann war die Meldung wieder da.
Navigation unter Android One Version 10: Einstellungen => System => Sprachen und Eingabe => Erweitert => Sprachausgabe => Bevorzugtes Modul => Speech Services by Google => Zahnrad-Icon => Nur über WLAN (Sprachdaten nur über WLAN herunterladen, um mobile Datennutzung zu schonen)
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Fazit
Google hat es mal wieder geschafft, einen lästigen Fehler zu erzeugen, der vermutlich nur darauf basiert, dass eine App umbenannt wurde. Dass Android nicht in der Lage ist, solch irrlaufende Download-Versuche abzubrechen oder vom Nutzer unterbinden zu lassen, ist ein echtes Armutszeugnis. Insbesondere in der Grauzone zwischen normalen Apps und irgendwie dann doch eher zum System gehörenden Apps herrscht bei Android Chaos, was sich den Benutzern und Benutzerinnen überdeutlich in den Einstellungen offenbart. Wenn wir im Problemfall das Wort Einstellungen
nur aussprechen, zucken die meisten Android-Benutzer zusammen und werfen uns angsterfüllte Blicke zu. Statt sich in die Einstellungen vorzuwagen, wird dann lieber das Gerät komplett zurückgesetzt. Das erspart zwar oft eine langwierige Fehlersuche, ist aber nicht wirklich der Sinn der Sache. Statt am Design herumzuspielen und Apps umzubenennen, sollte Google lieber seine Hausaufgaben machen und endlich Ordnung in Android bringen. Die Hoffnung, dass dies irgendwann einmal geschehen wird, haben wir allerdings schon lange Aufgegeben.