Anleitung - Von der Schallplatte ins Mediencenter ‐ Seite 5/6
veröffentlicht von doelf am 18.01.2021Textspuren importieren und Schnittmarken festlegen
Mit STRG+F wechseln wir zur Gesamtansicht. Nun ist es an der Zeit, die zuvor erstellten Textmarken zum Einsatz zu bringen. Dazu öffnen wir das Menü Datei
und wählen unter Importieren
den Eintrag Textmarken
.
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Das sieht schon einmal ganz gut aus, doch der Teufel steckt im Detail: Die Spielzeitangaben auf LPs sind notorisch ungenau und wenn ein Nutzer die Spielzeiten bei Discogs eingestellt hat, stellt sich die Frage nach der Drehzahl und inwieweit die Drehzahl unseres heimischen Plattenspielers von der des Einstellers abweicht. Daher schauen wir uns jede Schnittmarke genau an und verschieben sie nach Bedarf. Also dann: Markieren mit der Maus und Einzoomen mit STRG+E.
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Zum Verschieben der Schnittmarke greift man deren kleinen Kreis mit der linken Maustaste und verschiebt sie mit gedrückter Taste nach links oder rechts. Vorsicht: Man kann auch die pfeilförmigen Markierungen links und rechts dieses Kreises einzeln greifen und bewegen, doch damit erzeugt man eine Lücke zwischen den beiden Tracks, welche diese Schnittmarke trennt!
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Wenn man dies mehrmals gemacht hat, ist es eine Sache von wenigen Sekunden, die Schnittmarken zu justieren. Wichtig: Auch am Ende ist eine Schnittmarke, die genau positioniert werden will!
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Ignoriert man die Schnittmarke am Ende der Aufnahme, wird das letzte Stück beim Export zu früh abgeschnitten oder es entsteht unerwünschter Leerlauf.