Werbung
Günstige M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 4TB (CT4000P3SSD8)


Windows 10 Mobile: Probleme beim App-Update beheben ‐ Seite 1/1

veröffentlicht von doelf am 31.03.2017

Nutzer von Windows 10 Mobile sehen sich häufig mit Update-Problemen bei Microsofts hauseigenen Apps konfrontiert. Beim Start des Windows Store werden zwar neue App-Versionen gefunden, doch deren Installation scheitert dann kommentarlos. Wir erklären, wie sich dieses Problem schnell und dauerhaft lösen lässt.

Probleme beim App-Update

Bei den betroffenen Apps führen die Smartphones den Download durch und starten die Installation, doch dann kommt es zum Abbruch. Öffnet man zugehörigen die Hinweise, wird lapidar darauf hingewiesen, dass diese App nicht auf einer Speicherkarte installiert werden kann. Und tatsächlich: Dieser Fehler betrifft ausschließlich jene Nutzer, die eine microSD-Karte eingesetzt haben und ihre Apps auf dieser speichern. Da die meisten Windows-Telefone nur 8 GB internen Speicher bieten, ist der Einsatz von microSD-Karten bei Windows 10 Mobile allerdings die Regel.

Probleme beim App-Update
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der falsche Weg

Auf eine Support-Anfrage rät Microsoft, man solle die Apps generell im lokalen Speicher des Smartphones ablegen. Im Prinzip ist dieser Vorschlag zielführend, aber nur bei einem gleichzeitigen Zurücksetzen des Telefons. Ist das Problem erst einmal da, hilft es nicht, wenn der App-Speicherort von "SD-Karte" auf "Dieses Gerät" umgestellt wird. Selbst nach einem Neustart meckern die betroffenen Apps, dass sie lokal installiert werden müssen. Zudem müllt man sich ganz schnell den lokalen Speicher voll, während die microSD-Karte nur noch für Fotos und Multimedia-Dateien genutzt wird.

Der richtige Weg

Statt den allgemeinen App-Speicherort zu ändern, muss man die betroffenen Apps von der SD-Karte zurück aufs Telefon verschieben. Hierzu öffnet man die "Einstellungen" und wählt in der Rubrik "System" den Unterpunkt "Speicher" aus. Tippt man dort auf "SD-Karte", öffnet sich eine Übersicht mit der Belegung der Speicherkarte. Der oberste Punkt heißt "Apps und Spiele" und führt zu einer Auflistung der auf der microSD-Karte gespeicherten Apps. Hier kann man nun die einzelnen Apps antippen und diese über die Schaltfläche "Verschieben" auf den internen Speicher verfrachten.

Probleme beim App-Update
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Um es etwas spannender zu machen, tragen die betroffenen Apps auf der Karte etwas andere Bezeichnungen als im Store:

  • Equalizer (Store) = Audio (SD-Karte) = Equalizer (interner Speicher nach dem Update)
  • Colour Profile (Store) = Display (SD-Karte) = Farbprofil (interner Speicher nach dem Update)
  • Lumia Motion Data (Store) = Motion Data (SD-Karte) = Lumia Bewegungsdaten (interner Speicher nach dem Update)
  • Gestures & Touch (Store) = Touch (SD-Karte) = Toucheingabe (interner Speicher nach dem Update)

Probleme beim App-Update
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Hat man die problematischen Apps auf den internen Speicher des Smartphones verschoben, geht es zurück in den Windows Store und nun laufen die Updates endlich durch. Damit solche Probleme in Zukunft nicht mehr auftreten, hat Microsoft die Problem-Apps inzwischen mit einer Sicherung versehen:

Probleme beim App-Update
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Wir hoffen, dass diese kleine Anleitung dem einen oder anderen bei der Verwendung von Windows 10 Mobile hilft. Es soll ja durchaus noch eine handvoll Fans von diesem Betriebssystem geben und der Autor zählt sich durchaus dazu ;-)

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]