Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7590 AX (Modell für Deutschland)


Guide: Workaround für den DLL-Preloading-Bug in Windows

Autor: doelf - veröffentlicht am 27.08.2010 - UPDATE: 13.09.2010
s.2/5

Und dann den DLL-Suchpfad einschränken
In den meisten Fällen empfiehlt es sich, den DLL-Suchpfad für alle Anwendungen zu beschränken, schließlich weiß der Anwender im Normalfall nicht, welche Programme betroffen sind. Hierzu öffnen wir zunächst den Registrierungseditor, indem wir auf "Start" klicken, "Ausführen" auswählen und dort "regedit" eintippen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Nachdem wir unsere Auswahl mit "OK" bestätigt haben, startet der Registrierungseditor. In diesem öffnen wir folgenden Pfad:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager
Der neue Wert hat den Namen "CWDIllegalInDllSearch" und muss im Unterschlüssel "Session Manager" angelegt werden. Ist "Session Manager" geöffnet, klicken wir mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich der rechten Fensterhälfte. Es öffnet sich ein Menü, in dem wir "Neu" und dann "DWORD-Wert" auswählen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Den neuen Wert taufen wir auf den Namen "CWDIllegalInDllSearch", er erhält zunächst den Wert "0".


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Solange "CWDIllegalInDllSearch" der Wert "0" zugeordnet ist, verhält sich Windows wie bisher. Es stehen jedoch auch drei andere Werte zur Auswahl:

  • "FFFFFFFF": Dies ist die sicherste Einstellung, denn es wird jedes Arbeitsverzeichnis ausgeschlossen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen WebDAV-Ordner, ein Remote-Verzeichnis oder einen Ordner auf dem lokalen PC handelt. Für den heimischen PC würden wir diese Variante wählen.
  • "1": Der Wert "1" dürfte für viele Firmen interessant sein. Das aktuelle Arbeitsverzeichnis wird nur dann gesperrt, wenn es sich um einen WebDAV-Ordner handelt. Ausnahme: Wurde das Programm aus dem WebDAV-Ordner gestartet, findet sich dieser auch weiterhin im DLL-Suchpfad.
  • "2": Wurde das Programm lokal gestartet, werden Remote-Ordner aus dem Suchpfad ausgeschlossen. Befindet sich das Programm selbst in einem Remote-Ordner, wird dieser berücksichtigt, WebDAV-Freigaben aber ausgeschlossen. Startet man die Anwendung aus einem WebDAV-Verzeichnis, wird dieses ebenfalls berücksichtigt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Wer auf Nummer sicher gehen will, entscheidet sich für "FFFFFFFF". Sollte die eine oder andere Anwendung Probleme machen, kann man den Wert ja immer noch in "1" oder "2" abändern.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.10.2023 17:04:44
by Jikji CMS 0.9.9e