Windows Sandbox: Hardware-Beschleugigung für den Firefox ‐ Seite 3/3
veröffentlicht von doelf am 22.03.2023Ein Workaround
Sollte der Treiber tatsächlich auf der schwarzen Liste stehen, gibt es einen alten Trick, mit dem sich der Firefox täuschen lässt. Hierzu übergeben wir dem Firefox ein paar falsche Treiberwerte beim Start und das funktioniert am Besten in Form einer Batch-Datei. Hierbei verwenden wir die seitens Mozilla vorgeschlagene Werte:
SET MOZ_GFX_SPOOF_WINDOWS_VERSION=60001
SET MOZ_GFX_SPOOF_VENDOR_ID=0x8086
SET MOZ_GFX_SPOOF_DEVICE_ID=0x0046
SET MOZ_GFX_SPOOF_DRIVER_VERSION=8.15.10.2302
"C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p -no-remote
Obiges Konstrukt speichern wir im Editor als Firefox-vGPU.bat
und kopieren die Batch-Datei in die Windows Sandbox. Durch einen Doppelklick auf die Batch-Datei starten wir den Firefox, wählen das zu verwendende Profil aus (oder legen ein neues an) und öffnen abermals about:support
:
Die virtualisierte Grafikkarte wurde diesmal erkannt, doch wie sieht es mit der Leistung aus? Wir wagen einen weiteren Testlauf:
Heureka! Es ist vollbracht! Der Firefox schluckt die falschen Treiberangaben und pendelt sich nun ebenfalls auf rund 30 fps ein. Die Videobeschleunigung funktioniert ebenfalls.
Finetuning
Da der Firefox bei jedem Start der Windows Sandbox neu installiert werden muss, bietet sich etwas Finetuning an, um die erforderlichen Arbeitsschritte zu erleichtern. In unserem Fall haben wir die Installationsdatei des Firefox samt Batch-Datei in einen neuen Ordner gelegt und diesen über die Konfigurationsdatei der Windows Sandbox freigegeben:
<MappedFolders>
<MappedFolder>
<HostFolder>D:\Firefoxquelle</HostFolder>
<SandboxFolder>C:\Users\WDAGUtilityAccount\Desktop\Firefox</SandboxFolder>
<ReadOnly>false</ReadOnly>
</MappedFolder>
</MappedFolders>
Der für HostFolder
hinterlegte Wert D:\Firefoxquelle
muss natürlich angepasst werden, dabei ist immer ein absoluter Pfad zu verwenden. Auch für SandboxFolder
ist ein absoluter Pfad zu benennen. Existiert der Zielordner nicht, wird er in der Windows Sandbox angelegt. Fehlt der Wert SandboxFolder
, wird der HostFolder
auf dem Desktop eingebunden. Das machen wir über die Angabe C:\Users\WDAGUtilityAccount\Desktop\Firefox
zwar ebenfalls, doch wir nutzen in diesem Beispiel zusätzlich den Ordner Firefox
. Und über ein beim Start der Windows Sandbox auszuführendes Kommando öffnen wir diesen Ordner automatisch:
<LogonCommand>
<Command>explorer.exe C:\Users\WDAGUtilityAccount\Desktop\Firefox</Command>
</LogonCommand>
Die vollständige Konfigurationsdatei sieht nun wie folgt aus:
<Configuration>
<vGPU>Disable</vGPU>
<MappedFolders>
<MappedFolder>
<HostFolder>D:\Firefoxquelle</HostFolder>
<SandboxFolder>C:\Users\WDAGUtilityAccount\Desktop\Firefox</SandboxFolder>
<ReadOnly>false</ReadOnly>
</MappedFolder>
</MappedFolders>
<LogonCommand>
<Command>explorer.exe C:\Users\WDAGUtilityAccount\Desktop\Firefox</Command>
</LogonCommand>
</Configuration>
Und nun wünschen wir viel Spaß mit dem wesentlich flotteren Firefox in der Windows Sandbox!