News-Archiv: Januar 2003
reported by doelf, Freitag der 31.01.2003, 23:14:06 | |
| ![]() |
Ein kompakter, mobiler und einfach zu installierender Datenträger für alle Computer, an denen man arbeitet. Was erfüllt diese Anforderungen besser als ein 2,5-Zoll Festplattengehäuse, das USB 2.0 und Firewire vereint? Wir haben uns mit dem Advance iFire 2 ein solches Case angesehen. Zum Advance iFire2 - 2,5" Case für USB 2.0 und Firewire Testbericht ... |
reported by doelf, Freitag der 31.01.2003, 21:39:59 | |
AMD Barton im Anflug... | ![]() |
Die ersten Barton-Preise wurden im Großhandel gesichtet:
Über Liefertermine ist derzeit noch nichts bekannt. Danke an Tom für die Info! |
reported by doelf, Freitag der 31.01.2003, 11:13:10 | |
nVidia nForce Unified Driver Package 2.03 | ![]() |
Die neuen nForce Treiber der Version 2.03 sind seit gestern verfügbar. Sie sind WHQL Certified und mit 29.5 MB recht groß geraten. Download bei nvidia.com |
reported by doelf, Freitag der 31.01.2003, 11:08:35 | |
MSI 746F Ultra mit SiS 746FX Chipsatz | ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Donnerstag der 30.01.2003, 16:55:27 | |
Athlon 64 Chipsets: SiS 755 vs VIA K8T400 | ![]() |
Überraschung: der SiS 755 Chipsatz kann in fast allen Benchmarks (nur 32-Bit wurde getestet) den VIA K8T400 in die Schranken weisen. Der VIA Chipsatz hat hierbei deutliche Schwächen bei der IDE-Performance offenbart. Quelle: ocworkbench.com |
reported by doelf, Donnerstag der 30.01.2003, 11:08:55 | |
| ![]() |
Wieder einmal die Urheberrechtsnovelle. Oder sollte man sie als "Artenschutz für den Kopierschutz" bezeichnen? War es bisher schon ärgerlich genug, daß Audio CDs dank Kopierschutzmechanismen weniger Spielzeit und fehlerhafte Strukturen enthielten, die das Red-Book Format ad absurdum führten, so wird in Zukunft das Umgehen solcher Techniken verboten sein. Selbst die Veröffentlichung von Berichten, in denen der Mechanismus analysiert wird und die somit als Grundlage für die Umgehung des Kopierschutzes dienen könnten, sind strafbar. Gut für die Musikindustrie, denn nun kann man sich die Entwicklung neuer Kopierschutzverfahren sparen. Aber wofür werden denn Kopien gemacht? Um sie auf dem Flohmarkt zu verkaufen? Das dürfte der geringste Anteil sein! Wesentlich mehr Kopien werden für den privaten Gebrauch erstellt, als Kopie fürs Auto, um mp3-Dateien zu erstellen (hier ist das Angebot der Industrie schließlich gleich Null) oder um eine eigene Compilation zusammen zu stellen. Und ab und an kopiert man eine CD für Freunde. Das mag zwar nicht im Sinne der Musikbranche sein, aber eine Straftat sehe ich darin auch nicht (solange mit den Kopien kein Handel getrieben wird). Die CD-Preise sind ein Thema. Sie stehen in keinem Vergleich zu den Herstellungskosten - und ganz gleich wer den Hauptteil des Profits einheimst, die Musikindustrie oder Plattenläden - sie sind hoch, meiner Meinung nach zu hoch. Vielleicht haben die rückläufigen Absätze der Musikindustrie ja auch etwas mit den gestiegenen Preisen und den leeren Geldbörsen potentieller Käufer zu tun - eine Musik-CD ist letztendlich nicht lebensnotwendig. Vielleicht zahlen die Plattenfirmen einigen "Megastars" auch einfach zuviel Geld, vielleicht sind es etliche Produktionen dem Käufer auch nicht wert, als Original erworben zu werden, weil die Qualität nicht stimmt. Die Kastration der Kundenrechte und der Informationsfreiheit wird der Musikindustrie nicht helfen und Programme wie CloneCD werden auch in Zukunft noch weit verbreitet sein. Ob wir diese lächerlichen Bagatellen jedoch kriminalisieren müssen, wage ich in Frage zu stellen. Ich befürchte zwar keine absolute Informationskontrolle durch die Industrie, doch die Reduzierung von Musik, Wort und Bild zur Ware (und nicht mehr) bereitet mir Magenschmerzen. Weitere Informationen zum Thema bei heise.de ... |
reported by doelf, Mittwoch der 29.01.2003, 13:37:54 | |
| ![]() |
Seife mit Koffein - was ist überflüssiger? Genau - der passende Testbericht bei ocia.net ! |
reported by holger, Mittwoch der 29.01.2003, 13:35:53 | |
Microsoft benennt Palladium um | ![]() |
Microsoft hat es schwer mit aufgeklärten Usern, die wollen einfach nicht verstehen, dass Palladium das ultimative Sicherheits-Feature ist. "Tranished" sei der Name Palladium - wegen all der bösen Verunglimpfungen. Daher hat man nun tief in die Gates-Trickkiste gegriffen und tauft das fragwürdige Konzept in "Next-Generation secure Computing Base for Windows". Wir meinen, dass auf unseren Rechnern wohl "Our last Microsoft Computing System" läuft! Quelle:heise |
reported by TreBar, Dienstag der 28.01.2003, 20:45:03 | |
![]() | ![]() |
![]() Die Beta2 des jüngsten Sprößlings ließ an Kompatibilität, Geschwindigkeit und Recourcenschonung ohnehin bereits wenig zu wünschen übrig. Entsprechend zeigte sich Jon v. Tetzchner, CEO des Softwarehauses heute selbstbewußt More and more users realize that the Web can be a faster, more productive tool than the limited options presented to them by Microsoft's Internet Explorer, says Jon S. von Tetzchner, CEO, Opera Software. Opera 7 provides the latest and finest in browser technology to all Web users, offering millions of new users a better Internet experience. Na dann... nichts wie hin zum Download |
reported by holger, Dienstag der 28.01.2003, 19:25:53 | |
| ![]() |
![]() Offensichtlich handelt es sich bei nVidias GeForceFX entgegen vieler Gerüchte und Meldungen in den Weiten des Webs nicht um eine Zocker-Grafikkarte, sondern um einen besonders leistungsstarken Haartrockner, der selbst langes Haar effizient entfeuchtet. Damit wäre das Rätsel um die enorme Abwärme und Lautstärke der FX wohl geklärt ;-) TX@Stefan |
reported by holger, Dienstag der 28.01.2003, 12:13:37 | |
Press Release: HIS-Grafikkarte nun ATI-zertifiziert | ![]() |
"Excalibur Radeon 9000 64MB erhielt begehrtes Label - Vertrieb durch ENMIC |
reported by doelf, Dienstag der 28.01.2003, 00:33:05 | |
![]() | ![]() |
Ein weiterer NV30 Test ist online. Bei anandtech.com zeigt sich der NVIDIA GeForce FX 5800 Ultra ebenfalls nicht als neue Offenbarung: zu spät, zu aufwendig, zu teuer, zu leistungshungrig und zu schwach in der Leistung (im Vergleich zu ATis Radeon 9700Pro). Hier ein paar schöne Zitate aus dem Testbericht:
|
reported by doelf, Dienstag der 28.01.2003, 00:04:58 | |
AMD Barton 2800+ im Test | ![]() |
GeForce FX, Dual VIA C3s - was fehlt noch? Richtig: es wird mal wieder Zeit für eine neue AMD CPU. Diesmal ist es der AMD Barton 2800+, über den ein Test veröffentlicht wurde. Der Barton-Core ist die wahrscheinlich letzte Ausbaustufe der Sockel A Prozessoren. Bei diesem Test wurde die Leistung und Übertaktbarkeit der CPU untersucht. Zur Übersetzung auf flickerdown.com |
reported by doelf, Montag der 27.01.2003, 23:55:41 | |
Budget Multi-Processing mit VIAs C3 | ![]() |
Der neue VIA C3 Processor mit Nehemiah-Core bietet eine neue Option, die extrem preiswerte Dual-Systeme möglich macht:"I O/APIC support in future versions - Dual processing support"Zugegeben - die Performance ist nicht die beste, aber Potential hat eine energiesparende zwei-Zwerge Plattform allemal. Weitere Details bei via.com.tw |
reported by doelf, Montag der 27.01.2003, 23:49:09 | |
Erste detaillierte Benchmarks des GeForce FX | ![]() |
![]() Im Test bei tecchannel.de kommt es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Radeon 9700Pro und GeForce FX, letztere wird mit 75 Watt Leistungsaufnahme so manches System bis an die Grenzen fordern. ATis 9700Pro braucht 22 Watt weniger, kostet 250 Euro weniger, blockiert einen PCI-Slot weniger und weniger Krach mach die Radeon auch. Mit derzeitigen Benchmarks verglichen, zeigt sich, daß weniger manchmal mehr ist. Spiel, Satz und Sieg für ATi! |
reported by doelf, Montag der 27.01.2003, 23:30:24 | |
Yamaha stellt Produktion von CD-Brennern ein | ![]() |
Schwer hatte es Yamaha, mit seinen hochwertigen Geräten gegen die Billig-Fraktion am Brennermarkt zu bestehen. Nun, da man mit dem CRW-F1 wieder einen Gewinner im Stall hat (dieser Brenner befindet sich gerade in unserem Testlabor), zieht sich Yamaha aus diesem Geschäftsbereich zurück. Wir bedauern dies zutiefst. Quelle: heise.de |
reported by doelf, Sonntag der 26.01.2003, 13:09:08 | |
| ![]() |
Das Sudden Northwood Death Syndrome, wie der plötzliche Ausfall übertakteter Intel Pentium 4 CPUs mit Northwood Core in vielen Diskussionsforen genannt wird, wurde bei hardtecs4u.de durchleuchtet. Ursache ist eine Materialwanderung innerhalb der Leiterbahnen des CPU-DIE, verursacht durch zu hohe Core-Spannungen. Hierdurch entstehen Lücken oder Anhäufungen auf den Leiterbahnen und somit ein irreperabeler Defekt der CPU. Dieser Effekt betrifft alle CPUs und nicht nur Intels P4s mit Northwood Core! Vor allem VCore-Werte von 1.70 Volt und mehr können die Materialwanderung erheblich beschleunigen. Aus diesem Grund haben wir schon immer von einer Erhöhung der VCore abgeraten. Übertakten ist schön und gut, aber sobald man die Voltages erhöht, verkürzt man die Lebenszeit der Komponenten - um wieviel ist dabei nie absehbar! Diesen Artikel möchte ich allen Übertaktern (auch von der AMD-Front) ans Herz legen! |
reported by doelf, Sonntag der 26.01.2003, 12:32:51 | |
| ![]() |
...haben wieder einmal für jeden etwas zu bieten:![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 26.01.2003, 11:52:15 | |
Neu: DivX 5.03 | ![]() |
Die neue Version des Videocodecs liegt zum Download (ca. 3 MB) bereit! |
reported by doelf, Freitag der 24.01.2003, 15:34:00 | |
| ![]() |
Auf 17 x 17 cm finden sich CPU, DIMM (DDR266), 1x PCI, Firewire, USB 2.0, TV- und S-Video-Out, 5.1 Sound mit digitalem Ausgang und die üblichen Schnittstellen und Anschlüsse. VIAs Mini-ITX Mainboard EPIA M9000 macht dies möglich! Für wen sich ein solches System eignet, wo die Schwachstellen sind und wo die Stärken, haben wir in einem ausführlichen Testbericht untersucht: Zum Test: VIA EPIA M9000, die Grundlage für energiesparende PC-Zwerge |
reported by doelf, Donnerstag der 23.01.2003, 23:13:52 | |
| ![]() |
Bei Tobitech gibt es einiges zu gewinnen:
|
reported by holger, Donnerstag der 23.01.2003, 00:04:23 | |
| ![]() |
Endlich ist es soweit: Der NV28 musste sich in Form der MSI Ti4200 VTP8X in unserem Testcenter beweisen. Wir beantworten euch die Frage, ob es sich lohnt, zur neu aufgelegten Ti4200 zu greifen, was das brandneue AGP 8X-Interface bringt und welche Verbesserungen sonst noch umgesetzt wurden. Einen kleinen Vorgeschmack auf den nForce2 gibt es außerdem in diesem Test, denn der neue Sockel A-Chipsatz bringt bekanntlich das benötigte turbo Grafik-Interface. Also, macht es euch gemütlich, Chips und Cola herbei geholt und dann viel Spaß beim Lesen des Reviews! |
reported by doelf, Mittwoch der 22.01.2003, 23:24:14 | |
Pressemitteilung: Albatron bringt Ti4800SE | ![]() |
![]() Jan. 2002 - Albatron Technology unveiled two new high performing graphics accelerators, the Ti4800SE and the Ti4800SEV (with VIVO port). These cards are fitted with AGP 8x and 3.3 ns memory giving them the additional boost in performance to surpass most of Albatron's other VGA cards terms of efficiency and performance. The Ti4800SE and Ti4800SEV employ nVidia's Ti4800SE GPU, whose AGP 8x provides 2.1 gigabyte/second transfer rates, twice the throughput of predecessor AGP 4X cards. The Ti4800SE Series is also designed with an eight-layer PCB providing stability by neutralizing electrical interference. In addition, a specialized extra large copper fan is used to provide maximum heat dispersion. As for the memory, the Ti4800SE Series uses eight, 3.3 nanosecond memory chips with a total capacity of 128 MB (128 bit). Each memory chip is fitted with a heat sink which becomes especially advantageous when dissipating heat from overclocking. The Ti4800SE Series comes feature packed supporting Microsoft's DirectX 8.1, among other popular applications. Also supported are Microsoft's most popular operating systems including Windows XP, 2000, NT, ME, 98 and 95. A built in nVidia nifinteFX II Engine allows for a virtually infinite number of special effects. When this is combined with other special technical features such as Lightspeed Memory Architecture II and Accuview Antialiasing, your system will reach new heights in 3D graphics and 3D realism. Finally, the Ti4800SE Series boasts support for DVI (Digital Video Interface) and TV-Out. With its overclocking potential and reliable stability, the Ti4800SE Series is projected to be a sure favorite for video gamers who will no doubt take notice of its uncanny consistent stability while operating at unprecedented performance levels. Specification for Ti4800SE, Ti4800SEV: AGP: 8X/ 4X/ 2X GPU Clock: 275MHz Memory: 128MB DDR (128bit), BGA 3.3 ns Memory Clock: 550MHz PCB Layers: 8 D-Sub: Y DVI: Y TV-Out: Y VIVO: Ti4800SEV only" Weitere Informationen unter albatron.com.tw |
reported by holger, Mittwoch der 22.01.2003, 17:20:37 | |
nVidia kündigt Quadro FX an | ![]() |
![]() Zitat: "The NVIDIA Quadro FX series includes the NVIDIA Quadro FX 2000 and Quadro FX 1000 graphics solutions, both of which combine the industry's first true 128-bit floating point precision with an eight pipeline, fully programmable graphics engine to deliver unprecedented levels of realism and interactive sophisticated real-time effects for games, visual processing and other professional applications—and up to five times faster line performance than Company's previous generation products. The combination of high precision and full scene antialiasing the (FSAA), with support for resolutions up to 3840x2400 QUXGA, results in visual quality unmatched by any solution previously seen in the industry."Laut nVidia sollen die Quadro 1000 und 2000 im Februar verfügbar sein. |
reported by holger, Mittwoch der 22.01.2003, 16:41:41 | |
VIA stellt 1GHz Nehemiah vor | ![]() |
![]() In Sachen Performance will VIA dem eher gemütlich vor sich hin rechnenden C3 auf die Sprünge geholfen haben, so unterstützt der Neuling SSE Multimedia-Instructions, StepAhead Advanced Branch Prediction, 64KB L2 Cache und eine full-speed FPU (floating point unit). Klingt auf dem Papier jedenfalls nicht schlecht! Quelle: DigiTimes |
reported by holger, Mittwoch der 22.01.2003, 16:18:54 | |
Leise Xeon Workstation/Server?! | ![]() |
![]() |
reported by doelf, Mittwoch der 22.01.2003, 13:19:48 | |
Details zu Palladium... | ![]() |
...verrät jetzt Microsoft, allerdings sind die Informationen zu dem System, das Computer in Zukunft sicherer machen soll (ob für den Benutzer oder die Rechteinhaber von Software und Multimediainhalten sei einmal außen vorgelassen), widersprüchlich. Bei heise.de heißt es:"So ließen sich mit Palladium E-Mails versenden, die sich nach einer Woche auflösen würden oder nicht ausdrucken ließen. Bei E-Books und Video seien ähnliche Einschränkungen denkbar."Mission Impossible läßt grüßen. Also greifen wir lieber zu Papier und Bleistift und gehen offline, bevor wir uns nicht sicher sein können, wer die wahre Macht über die Daten auf unseren Rechnern hat... |
reported by holger, Dienstag der 21.01.2003, 18:14:32 | |
Neues Lötprojekt: Mod einer Radeon in eine FireGL | ![]() |
![]() Diejenigen User, die zum professionellen Einsatz eine teure FireGL benötigen, werden unseres Erachtens nach kaum zum Lötkolben greifen, um eine günstige Gamer-Karte zu modifizieren; demnach würde Ati diesmal kein größerer finanzieller Schaden entstehen. Im Extremfall greift der User zur 9500 mit 128MB, um diese zunächst zur 9700 zu modden, um nach bestandenem Pipeline-Test (offensichtlich funktionieren nicht immer alle der reaktivierten Pipelines - Cores mit defekten Pipelines werden daher auf den kleineren Radeons verbaut) die Karte zur Profi-Karte aufzubohren! |
reported by doelf, Dienstag der 21.01.2003, 15:05:58 | |
Der Herr der Ringe Teil III - "Frodo has failed" | ![]() |
Skandal: schon vor dem Kinostart in einem knappen Jahr wurde nun das Ende der Film-Triologie "Der Herr der Ringe" bekannt. Im Gegensatz zum Buch, versagt der Hobbit am Ende des Filmes:![]() Titel des Bildes: "Frodo has failed" |
reported by doelf, Montag der 20.01.2003, 21:03:29 | |
FreeBSD 5.0 ist da | ![]() |
Das frei erhältliche, auf BSD-Unix basierende Betriebssystem ist ab sofort für folgende Plattformen verfügbar: i386, pc98, alpha, sparc64, and ia64 Weitere Informationen bietet freebsd.org ... |
reported by holger, Sonntag der 19.01.2003, 12:16:38 | |
| ![]() |
Nun ist es raus! Bei dem am 14.01. vorgestellten Prozessor handelt es sich um einen überarbeiteten Crusoe TM5800, der die TCPA-Vorgaben voll und ganz erfüllt. Ausgeliefert werden die CPUs in der zweiten Jahreshälte. Beim Crusoe ist die TCPA-Fähigkeit im Handumdrehen nachrüstbar, da dieser über keinen echten x86-Core verfügt, sondern x86-Befehle zunächst per Code-Morphing auf einem VLIW-Core (very long instruction word, interner Crusoe-Behfehlssatz) ausführt. Zum Update der TCPA-Fähigkeit ist demnach nur ein Firmware-Update nötig. Um ein vollständiges TCPA-System zu realisieren, fehlt nur noch ein entsprechendes Bios, das AMI bereits am 06.01. vorgestellt hat und ein entsprechendes Betriebssystem, auf das wir auch nicht mehr lange warten müssen...Quelle: heise |
reported by doelf, Samstag der 18.01.2003, 20:01:10 | |
| ![]() |
![]() Super! Dann nichts wie diesen absolut überflüssigen Unsinn bestellen und mit ein paar blauen LEDs aufpeppen! Quelle: chip.de |
reported by doelf, Samstag der 18.01.2003, 19:57:33 | |
Intel-Centrino-Notebook im Kurztest | ![]() |
Die Kollegen von chip.de hatten Gelegenheit, sich ein Notebook mit Intels neuer Centrino-Technik anzusehen. Diese kombiniert die Banias-CPUs mit dem mobilen Intel-Chipsatz i855 und einem Intel W-LAN-Chip. Der erste Eindruck ist gut... |
reported by doelf, Freitag der 17.01.2003, 17:01:32 | |
AMDs Athlon MP Plattform vor dem Aus? | ![]() |
Wie xbitlabs.com vermeldet, will Tyan seine Mainboards mit AMDs 760MPX Chipsatz bald auslaufen lassen. Tyan war der erste Hersteller, der Dual-Mainboards für den AMD Athlon MP auf den Markt brachte und bietet neben Workstation Mainboards auch Platinen für den Servereinsatz. ASUS, Chaintech, EPoX, Gigabyte, IWILL und MSI bieten ebenfalls MPX-Mainboards an, die Firmen konzentrieren sich allerdings zumeist auf Power-User. Zudem werden auch diese Firmen - den AMD Opteron im Blick - wohl kaum weitere Entwicklungsarbeit in die MPX-Plattformen stecken. Vor kurzer Zeit wurde spekuliert, ob AMD dem MPX-Chipsatz eine Frischzellenkur für FSB333 gönnen würde, doch die Entwicklung des Chipsatzes wird anscheinend nicht weiter fortgeführt. Auch bei AMD hat der Opteron Prozessor Vorrang und in Anbetracht hoher Verluste muß der Hersteller Prioritäten setzen. |
reported by doelf, Freitag der 17.01.2003, 11:29:56 | |
AMD mit hohem Netto-Verlust | ![]() |
Zwar gelang es AMD, den Umsatz im vierten Quartal 2002 auf 686,4 Millionen US-Dollar zu steigern (im dritten Quartal lag der Umsatz bei nur 508 Millionen US-Dollar), doch der Netto-Verlust von -853,7 Millionen US-Dollar zeigt deutlich, daß AMD schnell den Hammer braucht und diese CPU ein Erfolg werden muß! Quelle: heise.de |
reported by holger, Donnerstag der 16.01.2003, 21:57:24 | |
Hammer kommt zunächst mit DDR333-Support | ![]() |
Die Kollegen von the inquirer wurden bei einer Konferenz in AMD's FAB30 in Dresden darüber informiert, dass die ersten Hammer wie geplant mit DDR333-Support ausgeliefert werden. Man diskutiere jedoch über DDR I 400, würde jedoch eher zu DDR II 533 tendieren, schließlich müssen Teile des Hammer-Cores überarbeitet werden, was wohl nicht unerhebliche Kosten zur Folge haben dürfte. Nicht zuletzt durch Intels jüngste Initiative für einen einheitlichen JEDEC DDR400-Standard, wird die Option für DDR I 400-Support wieder attraktiv. Ungeachtet dieser Gedankenspielchen sollen die in etwa zwei Monaten ausgelieferten Hammer-CPUs mit DDR333-Speicherinterface ausgeliefert werden - in dieser kurzen Zeit sind umfangreiche Änderungen am Design ohnehin nicht mehr machbar. |
reported by holger, Donnerstag der 16.01.2003, 20:51:11 | |
Barton und MP2600+ noch im Februar | ![]() |
Dies berichtet die Gerüchteküche the inquirer. Demnach soll der MP2600+ am 4. Februar und der Barton (2500+, 2700+, 3000+) am 7. Februar das Licht der Welt erblicken. Ungeklar bleibt weiterhin, ob der Barton gleich mit FSB400 zu haben sein wird - schließlich zeigten erste Benchmarks mit dem neuen Kern (gesteigerter Cache auf 512KB und FSB333) kaum Vorteile gegenüber dem bisherigen T-Bred. |
reported by holger, Donnerstag der 16.01.2003, 20:36:43 | |
Update 3: Nicht alle Radeons zum Modding geeignet! | ![]() |
Laut den x-bit labs sind nicht alle R300-Cores zum Modding geeignet - egal, ob die 4 abgeschalteten Pipelines per Lötkolben oder Software reaktiviert wurden. Der Grund ist simpel und einleuchtend: ATI produziert den R300 mit dem Ziel, 9700er Radeons herzustellen, sind jedoch einige Pipelines defekt, so werden daraus später 9500er-Radeons. Wer es dennoch versuchen möchte, sollte also auf keinen Fall den Lötkolben in die Hand nehmen, sondern zunächst den neuesten RivaTuner ausprobieren. Falls ATI dann doch die Abschalt-Methodik im Catalyst ändert, kann man immer noch zu anderen Mitteln greifen - jedoch mit der Gewissheit, dass die abgeschalteten 4 Pipelines funktionieren. |
reported by doelf, Donnerstag der 16.01.2003, 11:54:50 | |
Mandrake stellt Antrag auf 'declaration de cessation des' | ![]() |
Der französische Linux Distributor Mandrake hat einen Antrag auf 'declaration de cessation des' gestellt, dies entspricht weitgehend einem Antrag auf Gläubigerschutz. Mandrake Linux ist zwar bei den Benutzern sehr beliebt, finanzielle Sorgen hat der Distributor leider aber auch schon seit einiger Zeit. Quelle: heise.de |
reported by holger, Mittwoch der 15.01.2003, 12:46:46 | |
Press Release: Intel meldet für das vierte Quartal 2002 einen Umsatz von 7,16 Milliarden Dollar und einen Gewinn von 1,05 Milliarden Dollar | ![]() |
"Gewinn pro Aktie beträgt gerundet 0,16 Dollar mit und ohne berücksichtigten Akquisitionen / Umsatz für das Jahr 2002 liegt bei 26,76 Milliarden, der Gewinn bei 3,5 Milliarden Dollar |
reported by holger, Mittwoch der 15.01.2003, 12:05:08 | |
Press Release: Corsair: TWINX Memory Kits verfügbar! | ![]() |
Viele User hat die Ankündigung der TWINX-Module vom 11.01. sehr interessiert, doch blieb zunächst unklar, welches Mainboard zur Validierung herangezogen wird. Mit der nun vorliegenden Pressemitteilung ist das Rätsel gelöst: Es handelt sich um das ASUS A7N8X, das auch auf unserem Prüfstand seine Runden dreht."Fremont, CA, January 13, 2003: Corsair Memory, Inc., an industry leader in ultra-performance DDR DRAM modules for gaming and overclocking applications, has announced that it is now offering a new product family designed for use in motherboards with two memory channels. Such motherboards include those based on Nvidia's Nforce2 chip set and Intel's E7205 ('Granite Bay') chip set. |
reported by holger, Dienstag der 14.01.2003, 20:45:12 | |
Press Release: Intel stellt schnellere Notebookprozessoren und einen neuen Notebook-Chipsatz mit Grafik vor | ![]() |
"Feldkirchen / Santa Clara, den 14. Januar 2003 - Intel stellt sechs neueNotebookprozessoren vor. Unter anderem auch den bisher leistungsstärksten Notebookprozessor des Unternehmens: Den Intel Pentium 4 Notebookprozessor-M mit 2.4 GHz. Zusätzlich kündigt die Firma mit dem Intel 852GM einen neuen Grafikchipsatz für Notebooks an. Systeme auf Basis der neuen Produkte sind weltweit von führenden Computerherstellern verfügbar. |
reported by holger, Dienstag der 14.01.2003, 20:36:11 | |
![]() | ![]() |
Manchmal reicht der "TIPP-Button" einfach nicht aus. Offensichtlich werden Träume wahr: In Verbindung mit dem SoftR9700-Skript soll es nun möglich sein, eine Radeon 9500 64MB in eine 9500 Pro und eine Radeon 9500 128MB in eine 9700 zu verwandeln. Dazu werden einfach die 4 abgeschalteten Pipelines reaktiviert. Ändert ATI jedoch die Art der Abschaltung bei zukünftigen Treibern, so muss Unwinder erneut ran und muss das Tool überarbeiten. Trotzdem raten wir dazu, die Lötkolben kalt zu lassen und erst mal den neuen RivaTuner zu probieren. Wie gerne hätten wir jetzt eine kleine Radeon, um ein Software-Mod durchzuführen ;-) Bitte postet eure Erfahrungen mit dem Tool im Forum! |
reported by holger, Dienstag der 14.01.2003, 18:33:54 | |
Intel: Preissenkung bei Mobilprozessoren! | ![]() |
Laut heise senkt Intel rückwirkend zum vergangenen Sonntag die Preise von neun Mobilprozessoren um bis zu 38 Prozent. Insbesondere die höher getakteten P4-M Prozessoren sind überdurchschnittlich stark von der Preissenkung betroffen, gefolgt von den relativ günstigen Mobile Celeron auf Northwood-Basis. |
reported by holger, Dienstag der 14.01.2003, 16:25:30 | |
Todgesagte leben länger! | ![]() |
In Anbetracht der schlechten Konjunkturaussichten und des starken Konkurrenzdrucks aus dem DDR-RAM-Lager - vor allem durch Intels Dual-Channel-Chipsatz "Granite-Bay"e, der nahezu RD-RAM-Performance aufweist - überrascht das gute Quartalsergebnis von Rambus. Nicht nur der Gewinn pro Aktie stieg von 5 auf 6 Cent, auch der Umsatz konnte von 24,9 auf 25,7 Millionen US-Dollar zulegen. Quelle: heise |
reported by holger, Dienstag der 14.01.2003, 16:15:46 | |
nVidia übernimmt selbst den Verkauf der NV30 | ![]() |
Dies berichtet DigiTimes. Begründet wird diese Entscheidung damit, dass nur so die hohe Qualität der Super-Grafikkarte garaniert werden könne. Berücksichtigt man die alte Weißheit, dass ein Mehr von jeweils 2-Layer die Produktionskosten verdoppeln, dann braucht man kein Hellseher zu sein, um der 12-Layer-Karte ein deftiges Preis-Niveau vorherzusagen. Insbesondere aufgrund der hohen Taktfrequenzen sei dieser Schritt jedoch nötig geworden. Erst bei den günstigeren Mainstream-Karten NV31 und NV34 will nVidia die bekannten Grafikkarten-Hersteller wieder selbst an die Produktion lassen. |
reported by doelf, Sonntag der 12.01.2003, 23:58:33 | |
| ![]() |
... äußert sich 3dchip.de . DirectX 9 hier, AGP 8x da, neue Namen für alte Chips, irreführende Bezeichnungen der Karten und GPUs (Radeon 9000 und 9100) und sinnlose Paarungen von Features mit Grafikchips, die nicht davon profitieren können (GeForce 4MX + AGP 8x). Hier wird dringend nötige Aufklärung betrieben... |
reported by doelf, Sonntag der 12.01.2003, 23:51:51 | |
| ![]() |
Ist es ein portabler mp3-Player? Ist es ein USB-Speicher-Stick? Ja, ja. Bei hardwarelux.de wurde das Teil auf seine GeILheit getestet. Ganz ohne Macken war es leider nicht... |
reported by doelf, Sonntag der 12.01.2003, 23:46:26 | |
| ![]() |
Acrylglas-Window, Blowhole-Lüfter, LEDs, Neonröhre und weitere Spielereien sollen dieses Gehäuse vor allen denen schmackhaft machen, die selber nicht modden wollen. |
reported by doelf, Samstag der 11.01.2003, 00:53:35 | |
ATi Catalyst 3.0 - wieder da! | ![]() |
Gar vollmundig wurde ATis Catalyst 3.0 verkündet und bei ATi in der News-Sektion verknüpft. In den Download-Bereich schaffte es der Treiber allerdings nicht, dann verschwand er völlg von der Bildfläche. Nun ist der Catalyst wieder da und für ALLE Radeon Karten verfügbar. Den Download gibt es wie immer bei ATi ... |
reported by holger, Samstag der 11.01.2003, 00:17:54 | |
Corsair mit 4 neuen Speicher-Typen mit low latency DDR: CMX256A-2700LL / CMX512-2700LL und CMX256A-3200LL und CMX512-3200LL | ![]() |
![]() Um jetzt den Powerusern, die ihr Bios lieber nicht anrühren wollen, die Möglichkeit zu geben auf max. Speed zu gehen, werden die CMX-LL Speicher mit auf 2-2-2-5-1T, bzw. 2-2-2-6-1T programmiertem SPD ausgeliefert!
|
reported by holger, Freitag der 10.01.2003, 23:47:16 | |
Update 3 zum Lötprojekt: Mod auf Software-Ebene demnächst möglich! | ![]() |
Die Lötkolben könnten demnächst kalt bleiben! Auf guru3D ist zu lesen, dass es Unwinder, dem Programmierer des RivaTuners gelungen ist, sämtliche Löt-Modifikationen (9500 64MB -> 9500 Pro 64MB, 9500 128MB -> 9700 128MB) auf Software-Ebene durchzuführen.Zitat: "Unwinder's attempts to unlock additional 4 pixel pipelines in RADEON 9500 64MB have succeeded at last, so his SoftR9700 patch script can turn any 128-bit R9500 into 9500PRO and any 256-bit R9500 into R9700 without soldering the resistor on the R300 GPU and without loosing warranty!Alles was wir tun müssen, ist also abwarten und Tee trinken. Dann laden wir uns den neuesten RivaTuner herunter und modden unsere billige 9500 zu einer 9700 - ohne die Garantie zu verlieren! Klingt zu schön, um wahr zu sein. TX@Rolf |
reported by holger, Freitag der 10.01.2003, 23:21:18 | |
Press Release: Videorekorder für die Jackentasche, intelligenter Monitor zum Mitnehmen | ![]() |
Der PC ist tot, es lebe der PC - jedoch in einer anderen, smarteren Form. Sämtliche Absatz-Statistiken sehen mobile Rechner vor den konventionellen Dickschiffen. Auch Intel macht sich über die mobile Zukunft Gedanken:"Feldkirchen/Santa Clara, den 10. Januar 2003 - Kleiner, leichter, mobiler. Mit einer ganzen Reihe von neuen Technologien revolutioniert Intel die Unterhaltungselektronik und den PC. Geräte wie portable Video-Abspielgeräte oder intelligente Bildschirme machen es in sehr naher Zukunft noch einfacher, Videofilme, digitale Musik und andere Medieninhalte unabhängig vom fest installierten PC zu betrachten oder zu bearbeiten. Erste Produkte kommen bereits diesen Monat in den USA in den Handel. Wie genau sie aussehen werden, beschrieb Intel CEO Craig Barrett auf seiner Eröffnungsrede zur Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. |
reported by doelf, Freitag der 10.01.2003, 13:28:36 | |
| ![]() |
Ob die Kombination aus Dual-Band-Handy und Pocket PC gelungen ist, hat unsere Partnerseite hardtecs4u.com getestet. Mit Intel StrongARM 32-bit RISC Prozessor mit 206 MHz und 32 Megabyte ROM sowie 64 Megabyte RAM, hat der PDA ausreichend Power für Windows Pocket PC 2002 phone edition. Mit 210 Gramm ist er zudem recht leicht und konnte auch sonst viele Plus-Punkte sammeln... |
reported by doelf, Freitag der 10.01.2003, 13:16:16 | |
| ![]() |
Mit dem Epox 8K9A2+ wurde bei teccentral.de ein VIA KT400 Mainboard getestet, welches durchaus überzeugen konnte, aber dennoch keine großen Fortschritte zu seinen Vorgängern mit KT333 Chipsatz zeigte. Der Umstieg von KT133, 133A und 266 macht also Sinn, der Umstieg vom KT333 definitiv nicht. Es sei denn, man hat bereits S-ATA Festplatten in der Schublade... |
reported by doelf, Freitag der 10.01.2003, 13:07:33 | |
| ![]() |
Dieser 15 cm hohe Heatpipe-Kühler kann auf Sockel A, Sockel 462 (bisher gibt es jedoch noch keine passende Halteklammer) und Sockel 370 montiert werden. Er kann selber maximal 30-35 Watt abführen, was einem Duron bis zu 800 MHz entspräche. Im Zusammenspiel mit einem Duallüfternetzteil soll er auch 65 Watt bewältigen können (ca. Athlon-C 1200 und oder XP 1700+), allerdings gibt es bei dieser Rechnung sehr viele Variablen: Abstand CPU-Sockel zum Netzteil, Anordnung des Netzteiles, Lüfterdrehzahl des Netzteils... Wer auf leise Rechner steht und nicht die ultimative CPU-Power braucht, findet hier eine interessante Alternative zu dem 0815-Kühlern. Den Test gibt es bei teccentral.de ... |
reported by holger, Donnerstag der 09.01.2003, 13:23:01 | |
![]() | ![]() |
![]() |
reported by holger, Donnerstag der 09.01.2003, 13:11:46 | |
UPDATE 2: Lötprojekt: Wir verwandeln ein Radeon 9500 64 MB in eine Radeon 9500 Pro 64 MB | ![]() |
![]() |
reported by doelf, Donnerstag der 09.01.2003, 10:40:29 | |
Hypersonic Sonic Aviator 3.06GHz Pentium 4 Notebook | ![]() |
Positiv ist die hohe CPU-Leistung, die mobile Radeon 9000 sowie der 1 GB große Speicher, negativ sind allerdings die Mobil-Eigenschaften wie Gewicht, Abmessungen und Akku-Laufzeit. Den Test gibt es beianandtech.com ... |
reported by doelf, Donnerstag der 09.01.2003, 10:18:30 | |
High-Speed Internet oder auch nicht | ![]() |
Bei Arcor, Versatel und Netcologne gab es in den letzten Tagen massive Probleme bei den DSL-Zugängen. Wie heise.de berichtet, klagen Kunden über hohe Latenzzeiten, Paketverluste sowie einen geringen Datendurchsatz... |
reported by doelf, Donnerstag der 09.01.2003, 09:27:55 | |
Wackelt Waibel? | ![]() |
Das Systemhaus Waibel GmbH war laut chip.de in den letzten Tagen weder telefonisch noch per E-Mail zu erreichen. Auch der Internet Auftritt - www.waibel.de ist derzeit nicht verfügbar. Waibel bemühe sich derzeit um einen Lieferantenvergleich, berichtet das Online-Magazin weiter... |
reported by holger, Mittwoch der 08.01.2003, 16:12:02 | |
Press Release: Intel stellt Markenbezeichnung für zukünftiges Produkt vor: Centrino(tm) | ![]() |
![]() "Feldkirchen / Santa Clara, den 8. Januar 2003 - Die Intel Corporation gibt die Markenbezeichnung für ihre neueste mobile und drahtloseComputertechnologie bekannt: Centrino(tm) Mobiltechnologie. Die neue Marke bezeichnet Intels modernste Technik für Notebooks. Sie basiert auf einer neuen Notebook-Prozessor-Architektur, bietet Zugang in Funknetze undermöglicht dünnere und leichtere Notebooks mit längeren Batterielaufzeiten und hoher Systemleistung. |
reported by holger, Mittwoch der 08.01.2003, 16:01:30 | |
SiS746FX Reference Board Review@OCworkbench | ![]() |
Gestern stellte SiS den SiS746FX als Chipsatz vor, bereits am heutigen Tag veröffentlicht OCworkbench ein Review mit dem jeweiligen SiS-Referenzboard. Das Board zeigte bereits in dieser frühen Phase sehr gute Leistung und kann KT400-basierende Mainboards dominieren, gegen nForce2-Boards kann sich der Neuling nicht durchsetzen - gegen das Dual-Channel-Speicher-Interface scheint momentan kein Kraut gewachsen zu sein. OCworkbench ist derart begeistert, dass man dem Referenz-Board gleich einen Award verleiht. Doch gemach, erinnern wir uns: Bereits ältere SiS-Referenzboards zeigten ausgezeichnete Performance, die sich jedoch bei Mass-Production-Boards nicht bestätigte! Erstaunlich ist jedoch die Tatsache, dass der Neuling selbst im DDR400-Mode gute Performace zeigte, da hat VIA tatsächlich das Nachsehen - hinzu kommt der vermutlich güstige Preis der entsprechenden Mainboards. |
reported by holger, Mittwoch der 08.01.2003, 15:38:13 | |
Press Release: S3 Graphics Launches All New DeltaChrome with Dazzling Hi-Def Graphics and Video with Microsoft DirectX 9.0 and HLSL support | ![]() |
![]() "Feature packed DeltaChrome display core boasts DirectX 9.0 hardware, powerful V8 3D architecture, revolutionary Chromotion programmable video engine technology and the industry's first fully integrated Hi-Def HDTV encoder. |
reported by holger, Mittwoch der 08.01.2003, 13:35:42 | |
Mediaplayer 9 freigegeben | ![]() |
Laut Microsoft umfassen die Neuerungen 13 Punkte - die jedoch mehr oder weniger interessant sein dürften. Endlich will man "High performance cd burning" anbieten - das haben wir schon lange gehört. Der Support für "Windows Media Audio und Video 9" in Bezug auf "WMA Lossless deliver unparalleled quality and flexibility" lässt den User eher schmunzeln, wer braucht schon WMA?! Wir meinen: Erst mal mit dem Download warten, schließlich kann man nie wissen, welche ausgefeilten Lizenz-Bedingungen sich Microsoft hat diesmal einfallen lassen. |
reported by holger, Mittwoch der 08.01.2003, 13:21:05 | |
VIA: DDR400-Support wieder auf Roadmap | ![]() |
Laut DigiTimes sah sich VIA nach der Vorstellung des SiS746FX und dessen inhärentem DDR400-Support am gestrigen Tage duch Silicon Integrated Systems (SiS dazu veranlasst, auch dem KT400a die DDR400-Unterstützung mit auf die neuste Roadmap zu geben. Ende des Monats soll der KT400a dann Sample-Status erhalten, offenbar ist man sich jedoch noch nicht einig, ob der Chipsatz in Massenproduktion gehen soll - man würde dadurch den Life-cycle des erst im Q3 2002 gelaunchten KT400 verkürzen (was VIA bisher auch nicht gestört hat). Der einzige Unterschied zwischen KT400 und KT400a soll laut DigiTimes der DDR400-Support sein, es ist also keineswegs die Rede von einem Dual-Channel-Speicherinterface. Da die Mainboard-Hersteller ihren KT400-Produkten mehr oder weniger offiziell DDR400-Untersütztung angedeihen lassen, wäre es aus unserer Sicht fraglich, ob dies einen neuen Chipsatz rechtfertigen würde. Auf der anderen Seite wird erst jetzt durch die JEDEC-Initiative des Erzrivalen Intel und dessen Dual-Channel-Chipsatz "Springdale" der Weg für einen einheitlichen DDR400-Standard eröffnet. |
reported by holger, Dienstag der 07.01.2003, 14:53:01 | |
UPDATE: Löt-Projekt: Wir verwandeln eine Radeon 9500 in eine 9700 | ![]() |
![]() |
reported by holger, Dienstag der 07.01.2003, 12:29:24 | |
| ![]() |
![]() |
reported by holger, Dienstag der 07.01.2003, 11:38:49 | |
SiS stellt SiS746FX-Chipsatz für AMD-Plattform vor! | ![]() |
SiS' neuer Chipsatz bringt laut DigiTimes Support für die neuen FSB 333-Prozessoren, darüber hinaus werden AGP 8x und DDR 400 geboten. Die Southbridge SiS963L zeichnet für USB 2.0/1.1, ATA133/100/66 IDE, 5.1-Channel AC'97 Audio, 10/100Mbps Ethernet und Home PNA2.0 verantwortlich. Ursprünglich hatte SiS keinen neuen Chipsatz mehr für den Sockel A geplant, erst mit dem Hammer wollte man sich der AMD-Plattform wieder zuwenden. Warum investiert man also in einen Chipsatz, der vermutlich erst in ein paar Wochen auf aktuellen Mainboards verbaut werden wird, wenn der Hammer bereits in den Startlöchern steht...Mal sehen, was ihr dazu meint! |
reported by holger, Dienstag der 07.01.2003, 11:19:59 | |
Versteppt: SiS 655 | ![]() |
Auf DigiTimes berichtet man, dass das aktuell ausgelieferte Stepping "A0" des SiS 655 keine Hyper-Threading-Unterstützung (HT) für den P4 3.06 mitbringt. Schade, denn der 655 bringt gegenüber dem Granite Bay offiziell Dual DDR 333-Support. Erst Ende diesen Monats sollen Mainboards mit HT-fähigen "B0"-Stepping ausgeliefert werden. Also, abwarten und Tee trinken! |
reported by holger, Dienstag der 07.01.2003, 02:20:03 | |
Löt-Projekt: Wir verwandeln eine Radeon 9500 in eine 9700 | ![]() |
"Bringen Sie ihre Sitze in eine aufrechte Position, wir haben Druckabfall in der Kabine..." Da bleibt einem die Luft weg, jetzt geht es mit dem Lötkolben direkt an den R300-Core! Dies meldet x-bit labs unter Berufung auf deren Partnersite Overclockers.ru. Der Mod funktioniert nur bei Radeon 9500-Karten mit 128 MB, die 64 MB- sowie die 9500 Pro-Versionen bleiben aufgrund eines anderen Platinen-Layouts außen vor. Durch das Umlöten eines Widerstandes werden die abgeschalteten 4 Pixel-Pipelines freigeschaltet (die Radeon 9700 verfügt über 8 Pixel-Pipelines), anschließend wurde ein gehacktes Bios einer Hercules Radeon 9700 eingespielt. Das Ergebnis war erstaunlich, da sich die Performance schlicht auf Radeon 9700-Niveau verdoppelte. Dass die Garantie durch einen solchen Eingriff erlischt, brauche ich hoffentlich nicht zu erwähnen...falls der umzulötende Widerstand abhanden kommt, könne man jedoch einen 6,8kOhm Widerstand nehmen - na dann! Wir sind auf die Diskussionen im Forum gespannt ;-) |
reported by holger, Dienstag der 07.01.2003, 01:44:46 | |
GeForceFX Benchmarks aufgetaucht | ![]() |
Am gestrigen Tage präsentierte MaximumPC erste GeForceFX-Benchmarks - allerdings unter kuriosen Bedingungen: nVidia erlaubte lediglich ein paar Benchmarks unter vorgegebener Auflösung und AA-Einstellungen, außerdem sind sämtliche Komponenten des Testsystems vollkommen unbekannt. Zum Einsatz kamen Quake III, Unreal Tournament 2003 und 3DMark Game4 bei 1600*1200, 32-bit und 2x Anti-Aliasing.
|
reported by holger, Montag der 06.01.2003, 23:45:38 | |
Shuttle stellt nForce2-Würfel vor | ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Montag der 06.01.2003, 23:19:28 | |
| ![]() |
![]() |
reported by doelf, Sonntag der 05.01.2003, 19:25:22 | |
NEWS * NEWS * NEWS | ![]() |
Im Fernsehen läuft nichts, der Kühlschrank ist leer... Die Lösung: Pizza bestellen und Testberichte lesen:
|
reported by doelf, Sonntag der 05.01.2003, 18:42:17 | |
Tyan BIOS Updates | ![]() |
Diverse BIOS Updates gibt es bei Tyan (u.a. Tiger MP/S2460 V1.05). Die neuen BIOS Versionen gibt es auf der Webseite vom tyan.com ... |
reported by doelf, Samstag der 04.01.2003, 14:36:48 | |
| ![]() |
Mit dem Z-Cyber Pro-Scan TV kann jeder Monitor um einen TV-Tuner erweitert werden. Das Gerät findet an jedem Anzeigegerät mit VGA-Eingang Anschluß, arbeitet ohne Software oder Hardwareeingriffe und ermöglicht neben dem TV-Empfang per Hausantenne oder Kabel auch den Anschluß von Videorekorder oder DVD-Player zur Wiedergabe am Monitor. Im ausführlichen Z-Cyber Pro-Scan TV Test haben wir die Funktionen (u.a. auch Videotext) ausprobiert und ein wenig Ferngesehen ;-) |
reported by doelf, Freitag der 03.01.2003, 10:05:48 | |
| ![]() |
Mit 289 Euro ist das Set ein wenig teuer, da darf man mehr erwarten. Die Kollegen von uebertakten.de waren - abgesehen vom Preis - recht zufrieden mit der Tiger-electronics Wasserkühlung... |
reported by doelf, Freitag der 03.01.2003, 09:56:29 | |
| ![]() |
Der Thermaltake Volcano 7+ kann sowohl auf dem AMD Sockel A als auch auf dem Sockel 478 (Intel Pentium 4) eingesetzt werden. Er besitzt einen Kupferboden und eine Regelung für den Lüfter. Mit 660 Gramm ist er recht schwer und der Lüfter ist nur in der niedrigen Einstellung erträglich. Den Test gibt es beiteccentral.de ... |
reported by doelf, Freitag der 03.01.2003, 09:38:05 | |
| ![]() |
Im ersten Teil ihres VIA KT400 Roundups widmet sich planet3dnow.de folgenden Mainboards:
|
reported by doelf, Freitag der 03.01.2003, 09:22:39 | |
| ![]() |
Dennis Bode von hardwareluxx.de geht es hier nicht besser, als uns und dem Rest der zivilisierten Welt. Da werden Pakete Wildfremden vor der Haustüre gegeben und keine Benachrichtigung in den Kasten geworfen, einfach vor der Haustür abgelegt, andere Pakete verlieren den Status und verschwinden vom Erdboden - ärgerlich! Es ist schon erstaunlich, daß einige Paketdienste normale, eckige Kartons grundsätzlich in abgerundeter Form bei mir abliefern (Fußball gespielt?) oder eine Klingel nicht bedienen können (einfach drücken!). Egal. Die Post ist recht zuverlässig, wenn auch DHL und FedEx schneller aus Taiwan liefern als die Post aus Gießen. Jeder hat sein Paket zu tagen, andere Tragen die Pakete anderer. Und diesen wünsche ich ein gutes, neues Jahr und hoffe auf zuverlässige Zustellungen ;-) |
reported by doelf, Freitag der 03.01.2003, 09:06:22 | |
| ![]() |
Noch bevor wir uns mit dem Test der HIS Excalibur RADEON 9700 Pro ausführlich mit dem Radeon 9700 Pro Chip von ATi beschäftigten, hatten wir uns bereits die Sapphire Radeon 9700 Atlantis Pro angesehen. Auch die Kollegen von hardtecs4u.com hatten diese Grafikkarte nun im Test und vergaben den Editor's Choice... |
reported by doelf, Freitag der 03.01.2003, 08:59:15 | |
| ![]() |
Unsere Partnerseite 3dchip.de hat den Bugreport zum nVIDIA Detonator 40 aktualisiert. Die Version 42.01 scheint keine Probleme mehr mit der Bildwiederholrate zu haben, wer also auf 75 oder 85 Hz festgenagelt wurde, sollte den Detonator 42.01 antesten... |
reported by doelf, Donnerstag der 02.01.2003, 10:20:55 | |
Neuer Treiber: Hercules Game Theater XP Version 6.07 | ![]() |
Der Treiber unterstützt Windows 98SE, ME, 2000 und XP sowie folgende Soundkarten:
|