News-Archiv: Januar 2005
reported by doelf, Sonntag der 30.01.2005, 05:35:48 | |
| |
Im November 2004 hatte man den VIA K8T890 erwartet, Ende 2004 tauchten die ersten Mainboards auf dem asiatischen Markt auf und so langsam kommen die ersten Lieferungen auch nach Europa. Wir konnten ein Asus A8V-E Deluxe in der Revision 1.03 und mit dem BIOS 1.002 auftreiben und haben diese Platine in den letzten Tagen gründlich getestet. Aufgrund seiner "jugendlichen Frische" erwarteten wir noch etliche Kinderkrankheiten und obwohl wir über einige Probleme stolperten, machten Mainboard und Chipsatz dennoch einen vielversprechenden Eindruck. Abgesehen von den üblichen Tests haben wir uns auch detailliert mit N.O.S. (No-delay Overclocking System), der neuen dynamischen Übertaktungstechnologie von Asus, sowie dem "PEG Link Mode", der Tuning-Option für PCI-Express Grafikkarten beschäftigt. Für die Benchmarkvergleiche setzen wir übrigens ein Asus A8N-SLI Deluxe ein ;-) Zum Testbericht: Asus A8V-E Deluxe: VIA K8T890 im Testflug |
reported by doelf, Freitag der 28.01.2005, 16:13:21 | |
Asus K8N-DL nForce4 Pro 2200 im Test | |
![]() Gerade erst hat NVIDIA den nForce4 Pro 2200 Chipsatz vorgestellt, da gibt es bei gamepc.com auch schon den passenden Mainboard-Test. Das Asus K8N-DL schlägt sich wacker, doch die Speicherbenchmarks können nicht überzeugen. Obwohl beide CPUs auf eigenen Dual-Channel-Speicher zurückgreifen können, gleichen die Ergebnisse einer Plattform, bei der sich die CPUs den Speicher teilen müssen. Abgesehen von dieser wichtigen Disziplin gibt es keinen weiteren Ausrutscher. Angesichts der nicht vorhandenen Reifezeit dieses sehr neuen Mainboards muß man abwarten, wie sich die Speicherperformance mit den nächsten BIOS-Versionen entwickeln wird... |
reported by doelf, Donnerstag der 27.01.2005, 01:17:25 | |
| |
Sieht so aus, als sollten wir zumindest drei Benchmarks ein weiteres mal auf unser Asus A8V-E Deluxe 1.03 loslassen: |
reported by doelf, Mittwoch der 26.01.2005, 22:22:51 | |
| |
Wir haben derzeit das Asus A8V-E Deluxe 1.03 im Test und haben ein paar erste Eindrücke und Benchmarks im Forum gepostet. Das Mainboard basiert auf VIAs PCI-Express Chipsatz K8T890 und bietet einen Sockel 939 für AMDs Athlon 64. Erste Eindrücke: Asus A8V-E Deluxe 1.03 / VIA K8T890 |
reported by doelf, Mittwoch der 26.01.2005, 21:32:28 | |
| |
![]()
|
reported by doelf, Mittwoch der 26.01.2005, 15:23:04 | |
Die MAC-Mini Plage | |
![]()
Wer mit dem Gedanken spielt einen Mac mini zu kaufen, sollte sich unbedingt mit zwei Zusatzoptionen anfreunden: 512 MB für 79,99 Euro und der DVD-Brenner für 99,99 Euro. Damit kostet der Zwerg schon einmal 668,98 Euro! Eine 80 GB Festplatte schlägt mit weiteren 50 Euro zu Buche... Immerhin ist der DVD-Brenner als Option nun wählbar und 1 GB-Speicher kostet "nur" noch 330 Euro Aufpreis. Das Zubehör wurde also schon ein wenig billiger. Bereits im Kaufrausch? store.apple.com... |
reported by doelf, Mittwoch der 26.01.2005, 11:05:45 | |
Das Verbot von Studiengebühren durch den Bund ist verfassungswidrig! | |
![]() Der vorsitzende Richter Winfried Hassemer betonte jedoch, daß er und seine Kollegen einige wichtige Fragen nicht zu klären hatten, so z.B. ob Studiengebühren sinnvoll, sozial gerecht oder zulässig seien. Das Urteil bezieht sich einzig und alleine auf die Frage, ob der Bund die Kompetenz habe, Studiengebühren zu verbieten. Diese hat er nicht. Geklagt hatten die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt - allesamt unionsregiert - , Studiengebühren einführen wollen zunächst Bayern, Baden-Württemberg, Hamburg und Niedersachsen. Auch bisher ist das gebührenfreie Erststudium bereits mehr eine Posse als ein Faktum gewesen. So verlangen einige Länder - darunter NRW - schon seit längerer Zeit Studiengebühren, wenn die Soll-Studienzeit deutlich überschritten wurde. Die Frage nach Studiengebühren stand heute nicht zur Diskussion, heute ging es lediglich um Kompetenzen. Was nun bleibt, ist ein äußerst dringlicher Klärungsbedarf, der den Studenten Planungssicherheit für ihre Zukunft gibt. Wer sich sein Studium selber finanziert, kann Summen von 500 bis 1000 Euro pro Semster, wie sie derzeit durch die Reihen der Befürworter geistern, kaum aus dem Ärmel schütteln. Und selbst wenn eine Begabtenförderung irgendwann einmal in ausreichender Breite greift, kann man sich das Dasein als mittelmäßiger Student nur noch dann leisten, wenn man es sich auch finanziell leisten kann. Quelle: bundesverfassungsgericht.de |
reported by doelf, Dienstag der 25.01.2005, 12:40:11 | |
Neue Produkte von MSI | |
MSI hat uns einige Pressemitteilungen zu neuen Produkten zukommen lassen. Das Ergebnis ist die wohl längste Newsmeldung seit 12 Monaten ;-)
Weitere Informationen gibt es bei: msi-computer.de |
reported by erkek, Montag der 24.01.2005, 19:55:51 | |
| |
![]() "**** Memtest86+ V1.50 Change log **** |
reported by doelf, Montag der 24.01.2005, 16:26:03 | |
Pressemitteilung: NVIDIA GeForce Go 6 | |
![]() "NVIDIAs mobile GPUs unterstützen neue mobile Intel Centrino Plattform |
reported by doelf, Montag der 24.01.2005, 16:20:47 | |
Pressemitteilung: Revoltec Lightmouse Precision | |
![]() "Präzisions-Maus ergänzt Peripherie-Portfolio: Revoltec Lightmouse Precision für Gamer |
reported by doelf, Montag der 24.01.2005, 16:15:21 | |
Pressemitteilung: NorthQ 3801 Dual-Heatpipe-Cooler | |
![]() "Kopenhagen 21.01.2005: NorthQ zeigt heißen Grafikkarten die kalte Rippe |
reported by doelf, Sonntag der 23.01.2005, 19:53:34 | |
| |
Nachdem wir uns im Dezember bereits 14 aktuelle Grafikkarten mit AGP-Interface angesehen hatten, möchten wir uns nun der PCI-Express Mittelklasse zuwenden. Die beiden Testkarten verwenden NVIDIAs FX5750 GPU und kosten ca. 110 (Albatron) bzw. 115 Euro (MSI). Damit gehören die beiden heutigen Testkandidaten nicht nur zu den preiswerteren PCI-Express-Modellen, sondern auch zu den Karten, die als erste auf den Markt kamen und gut verfügbar sind. Wir erwarten somit keine Höchstleistungen, sondern einen zuverlässigen und problemlosen Betrieb. Ob wir diesen auch bekamen, steht im aktuellen Testbericht: Die PCI-Express Mittelklasse: GeForce FX5750 von Albatron und MSI Zudem wurde unser 3D-Performance-Guide um die Ergebnisse der MSI PCX5750-TD128 erweitert: |
reported by doelf, Freitag der 21.01.2005, 13:07:36 | |
| |
Kaltmacher
Planet3DNow!
|
reported by doelf, Donnerstag der 20.01.2005, 18:58:28 | |
XGI Volari V5 im Test | |
![]() Club-3D möchte dies ändern und bietet einige Modelle mit XGI Grafikchips auch in Europa an. Die XGI Volari V5 ist in der unteren Mittelklasse angesiedelt und liegt in Hinblick auf die Performance unterhalb einer NVIDIA Geforce FX 5700LE. Die Karte bietet 128 MB Grafikspeicher sowie HDTV-Unterstützung. Getestet wurde der Exot bei wasd-hardware.co.uk ... |
reported by doelf, Donnerstag der 20.01.2005, 15:58:58 | |
Pressemitteilung: Neue Audiotrak PCI Soundkarte Prodigy 71 LT LowProfile Technology | |
Oberursel, den 18. Januar 2005. Neu in der Audiotrak Produktpalette und bereits ab Lager lieferbar ist die neue PCI Soundkarte Prodigy 7.1 LT (LowProfile Technology). |
reported by doelf, Donnerstag der 20.01.2005, 15:42:54 | |
Pressemitteilung: Neue XPCs von Shuttle verfügbar | |
![]() Shuttle präsentiert sieben neue XPC Systems |
reported by holger, Mittwoch der 19.01.2005, 19:31:27 | |
Pressemitteilung: Neue Intel Centrino Mobiltechnologie bietet mehr für alle Sinne | |
![]() "Feldkirchen, den 19. Januar 2005 - Intel präsentiert seine neueste Intel Centrino Mobiltechnologie für Notebooks. Die neue mobile Plattform bietet ein umfassendes Paket an Funktionen für Unterhaltung und Business. Dies reicht von einer schnellen Grafikleistung über kürzere Reaktionszeiten und verbesserte Klangqualität bis hin zur erweiterten Unterstützung von Sicherheitsfeatures. Dabei muss der Anwender keinerlei Kompromisse in so wichtigen Bereichen wie integriertem Wireless LAN Zugriff und langer Akkulaufzeit eingehen. |
reported by doelf, Mittwoch der 19.01.2005, 19:03:42 | |
| |
![]() Download: Intel INF Update Utility V6.3.0.1007 |
reported by doelf, Mittwoch der 19.01.2005, 18:33:53 | |
| |
![]()
|
reported by doelf, Mittwoch der 19.01.2005, 11:33:16 | |
nForce4 Ultra zu nForce4 SLI Mod | |
![]() Nun mag sich der informierte Leser fragen, was einem nForce4 Ultra Mainboard denn nun SLI nutzen kann, da diese Funktion zwei PCI-Express x8-Steckplätze für Grafikkarten vorraussetzt und die Ultra-Platinen nur über einen PCI-Express x16-Slot verfügen. Nun, findige Mainboardbauer aus Fernost setzen neuerdings auf einige Ultra-Mainboards zwei PCI-Express Steckplätze für Grafikkarten, wobei eine Karte im x16- und die zweite im x2-Modus betrieben wird. Da letzerer die zweite Karte ein wenig ausbremst, ist die Performance etwas geringer als bei einer x8/x8-Kombination. BeiBei anandtech.com führt man nun einen Mod vor, der auch auf solchen Ultra-Platinen einen x8/x8-Betrieb ermöglichet und präsentiert spannende Benchmarkergebnisse. Die Gigabyte 3D1 mit Dual GeForce 6600GT Bestückung auf einer Karte arbeitete ebenfalls auf dem Testmainboard von DFI, allerdings "nur" im x16/x2-Betrieb. |
reported by doelf, Mittwoch der 19.01.2005, 00:15:17 | |
NVIDIA ForceWare 67.66 Official Beta (Windows 2000/XP) | |
![]() Download: NVIDIA ForceWare 67.66 Official Beta (Windows 2000/XP) |
reported by doelf, Mittwoch der 19.01.2005, 00:12:24 | |
Pressemitteilung: Corsair Announces 2GB USB Flash Voyager Drive | |
![]() Fremont, California, January 18, 2005: Corsair Memory, Inc., a global leader in ultra-performance DDR memory modules for PC gamers and enthusiasts, today announced immediate availability of a new 2GB Hi-Speed USB 2.0 flash drive. |
reported by doelf, Dienstag der 18.01.2005, 23:40:54 | |
Gerüchteküche: ATI R481 für AGP, Intel Dual-Core-Heizer und AMD zu DDR2 | |
|
reported by erkek, Dienstag der 18.01.2005, 23:35:03 | |
![]() | |
![]() |
reported by doelf, Dienstag der 18.01.2005, 01:50:38 | |
| |
![]() Beide Versionen liegen auf unserem Server zum Download bereit: ATi Catalyst 5.1 für Windows 2000 und XP |
reported by erkek, Montag der 17.01.2005, 21:21:30 | |
| |
![]() Download |
reported by holger, Sonntag der 16.01.2005, 15:30:59 | |
| |
Was soll ein Netzteil eigentlich bieten? Eigentlich nur Strom liefern, sauberen, stabilen, Strom. Hört sich eigentlich nach einer trivialen Aufgabe an! Unser Netzteilround zeigt, wie die sechs Probanten den Testparcours meisterten ... oder eben nicht ;-) |
reported by doelf, Sonntag der 16.01.2005, 15:26:56 | |
| |
![]()
|
reported by doelf, Freitag der 14.01.2005, 15:14:21 | |
Neue Produkte bei Listan | |
Auszüge aus den aktuellen Pressemitteilungen von Listan:
|
reported by doelf, Freitag der 14.01.2005, 14:53:55 | |
| |
![]() Download: OpenOffice.org Snapshot Build 1.9.m69 (680_m69) |
reported by doelf, Freitag der 14.01.2005, 14:49:27 | |
Windows XP Professional x64 Edition RC1 im Test | |
![]() Release Candidate bedeutet, daß man die Alpha-Phase (Entwicklung) und die Beta-Phase (Ausbauen, testen und Fehler beseitigen) hinter sich läßt, und zum Finetuning übergeht. Auch wenn wir mit Windows XP Professional x64 Edition RC1 noch nicht das finale Produkt vor uns haben, so rücken wir doch dichter an dieses heran. Bei gamepc.com hat man diese Version nun getestet und kommt zu folgendem Schluß: "Performance wise, the only people who are going to benefit from x64 Edition right off the bat are high-end workstation and server users who will benefit from the expanded memory capabilities of this OS. Desktop users will see no performance gains when using traditional 32-bit applications."Doch warum bringt das 64-Bit Windows keine Vorteile? Die Antwort ist einfach: Auch wenn das Betriebssystem an sich fast fertig ist, so sind die aktuellen 64-Bit Treiber noch nicht perfekt, aber immerhin deutlich schneller und stabiler als vor einigen Monaten. Zudem nimmt die Zahl der Hersteller zu, die 64-Bit Treiber anbieten. Doch gerade auf dem Multimediasektor (Audio, Video) mangelt es häufig noch an den entsprechenden Treibern. Schlimmer ist jedoch die Lage bei den Anwendungen: Es gibt nur wenige 64-Bit Anwendungen, die große Mehrzahl der aktuellen Anwendungen und Spiele liegt nur als 32-Bit Version vor. Mit 32-Bit Programmen ist es jedoch unmöglich, von einem 64-Bit System zu profitieren, hier stellt sich sogar eher die Frage, ob die Performance des 32-bittigen Windows XP erreicht werden kann. Hier kann der Tester Entwarnung geben, denn Microsofts WoW64 System, welches die 32-Bit Software auf dem 64-Bit System erst lauffähig macht, bietet eine verlustfreie Performance, allerdings soll es mit der einen oder anderen Software noch Kompatibilitätsprobleme geben. Unter dem Strich wird das 64-Bit Windows auch nach seiner Fertigstellung noch für einige Zeit eine Großbaustelle bleiben, bis der Wechsel zu 64-Bit Treibern und Software vollständig abgeschlossen wurde. Dies war seinerzeit beim Wechsel von 16- (Windows 3.x) auf 32-Bit (Windows NT) nicht viel anders... |
reported by doelf, Donnerstag der 13.01.2005, 10:32:46 | |
ASUS P5AD2-E Premium (Intel 925XE) im Test | |
Das ASUS P5AD2-E Premium verwendet Intels Vorzeigechipsatz i925XE für DDR2, 1066 MHz FSB und Sockel LGA775 Prozessoren. Neben Wireless-LAN (inklusive Antenne) bietet die schwarze Platine einen ATA133/RAID-Controller von ITE, einen zusätzlichen S-ATA/RAID-Controller von Silicon Image und Intels ICH6R, welche ebenfalls RAID bietet. Somit kommen wir auf 3 ATA133 Anschlüsse für bis zu 6 P-ATA Geräte sowie 8 S-ATA Header für 8 S-ATA Festplatten - beeindruckend. Zudem packt Asus ein Slotblech für den Anschluß von zwei externen S-ATA Festplatten bei. Weiterhin bietet das Mainboard Firewire-B (800 mbps) mit einem Controller von Texas Instruments (3 Ports) und Dual-Gigabit-LAN. Letzteres wird mit einem Marvell Yukon 8310 Dual Gigabit Ethernet-Controller verwirklicht, der via PCI-Express angebunden ist. Neben einem PCI-Express x16 Steckplatz gibt es zwei mal PCI-E x1 sowie drei 32-Bit PCI-Slots. Den Testbericht gibt es bei tweaktown.com |
reported by doelf, Mittwoch der 12.01.2005, 17:12:42 | |
6,2 Millionen Euro für blaue LEDs | |
Blaue LEDs sind in: Ob beim Modding oder in HiFi- sowie Heimkinokomponenten, überall leuchtet es blau, denn blau macht glücklich (oder blendet). Der Erfinder der blauen LEDs, Shuji Nakamura, erhielt von seinem Arbeitgeber, der Nichia Corporation, seinerzeit eine Belohnung von 200 US-Dollar. Zu wenig, wie es scheint, denn es folgte ein juristischer Streit um die Patente, der nun mit einer Zahlung von ca. 6,2 Millionen Euro an Nakamura endete. Blau macht also nicht nur glücklich, sondern auch reich ;-) Quelle: heise.de |
reported by erkek, Dienstag der 11.01.2005, 20:02:16 | |
| |
![]() Download |
reported by doelf, Dienstag der 11.01.2005, 19:05:07 | |
19-Zoll-TFTs im Test | |
Bei chip.de findet sich ein kurzer Test aktueller Flachbildschirme mit einer Bilddiagonalen von 19 Zoll. Testsieger wurde der NEC MultiSync 1980SX, weiterhin wird der Samsung Syncmaster 930 MP empfohlen, der Preistipp geht an den ADI Microscan A925. Weiterhin im Testfeld: Samsung SyncMaster 193P, Viewsonic VP191S, Eizo FlexScan L767, Iiyama Prolite E481-S, Benq FP992, Maxdata Belinea 101920 und CTX S962G. Erfreulich: Selbst der "schlechteste" Testkandidat kann mit "Gut" bewertet werden. |
reported by doelf, Dienstag der 11.01.2005, 18:56:04 | |
| |
Die beliebte Videosoftware VirtualDub ist nun in der Version 1.6.3 (experimental) verfügbar. Es gibt zwei Varianten: Eine für 32-Bit Prozessoren (z.B. Intel Pentium 4, AMD Athlon XP und Sempron) sowie eine weitere für AMDs 64 Bit CPUs. Dank der Unterstützung für DirectShow und WDM-Treiber werden nun auch TV-Tuner unterstützt, zudem unterstützt der DirectShow-Treiber nun die Audio-Aufnahme über die Soundkarte. Durch neue Prüfroutinen soll die Software zudem stabiler geworden sein. Weitere Änderungen finden sich im Changelog. Download: virtualdub.sourceforge.net |
reported by doelf, Dienstag der 11.01.2005, 18:39:34 | |
| |
![]() Download: XGI Reactor 1.08.01 für Windows XP (8,49 MByte) |
reported by doelf, Dienstag der 11.01.2005, 01:48:49 | |
| |
![]() Download: Matrox Parhelia/P750/P650 Driver 1.08.00.133 für Windows 2000/XP (11 MByte) |
reported by doelf, Montag der 10.01.2005, 23:33:09 | |
Pressemitteilung: Neues Produkt bei Maxpoint | |
![]() ![]() Apluscase - X-Blizzard - Ein nachtschwarzer Midi-Tower, der Akzente setzt |
reported by doelf, Montag der 10.01.2005, 23:28:09 | |
Pressemitteilung: Neue Produkte von Shuttle | |
![]() ![]() Shuttle XPC Barebone SB95PV2: Der weltweit erste Intel 925XE Mini-PC ![]() Der Shuttle CR40: Der erste Dual-Layer DVD Brenner mit Stil |
reported by doelf, Montag der 10.01.2005, 12:09:47 | |
CES: SLI-Mainboard NVIDIA nForce 5 und Intel ICH6 für LGA775? | |
![]() Die Kollegen vermuten eine nForce 5 Northbridge von NVIDIA unter dem Kühler, doch auf der Southbridge steht Intel - es ist eine ICH6. Warum sollte NVIDIA jedoch auf die eigenen Southbridges verzichten und Intels Direct Media Interface (DMI) zur Anbindung der Southbridge implementieren? Wir vermuten, daß sich eine Intel Northbridge unter dem Kühlkörper versteckt, denn auch Gigabytes 8I915P-SLI kombiniert ja bereits den Intel i915P Chipsatz mit SLI... |
reported by holger, Sonntag der 09.01.2005, 15:09:52 | |
Erneute Stellenstreichungen bei Siemens? | |
Nach einem Bericht von FAZ.NET beabsichtigt Siemens am Standort München mehr als tausend Stellen zu steichen. Damit dürfte Siemens Com, die größte Sparte des Konzerns, überwiegend von den Streichungen betroffen sein. Durch die Zusammenlegung von Mobilfunk- und Festnetzbereich zu Siemens Com könnten alleine 500 Stellen eingespart werden. Weiterhin sei mit Stellenstreichungen im Bereich der verlustreichen Handy-Produktion sowie der Festnetzsparte, die sich ebenfalls sehr schlecht entwickele, zu rechnen. |
reported by doelf, Samstag der 08.01.2005, 15:29:58 | |
| |
![]() Um den Download zu erleichtern, findet ihr dieses Paket wie immer auf unserem Download-Server (Standort: Deutschland). Wir werden dieses Update in den nächsten Tagen begutachten und auch unseren Twinhan-Guide überarbeiten. Download: VisionPlus/Twinhan PCI DVB-S/-T Treiber 2.432 (Windows 98/ME/2000/XP) |
reported by doelf, Samstag der 08.01.2005, 01:44:06 | |
| |
![]() Die neue Version 0.2.5 wird die letzte der 0.2.x-Generation sein, als nächster Release ist 0.3.0 angepeilt. Es wurden viele Verbesserungen eingearbeitet, besonders die Stabilität und Netzwerkfähigkeit wurde erheblich verbessert. ReactOS 0.2.5 kann als Live CD, ISO Image oder Quelldatei bezogen werden. Zum Download: ReactOS 0.2.5 |
reported by holger, Samstag der 08.01.2005, 01:40:53 | |
| |
Am Dreikönigstag soll der umstrittene Kardinal Abtreibung und Sterbehilfe mit den Verbrechen von Hitler und Stalin gleichgesetzt haben. Laut der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) lautet die strittige Textpassage:"Zuerst Herodes, der die Kinder von Bethlehem umbringen lässt, dann unter anderem Hitler und Stalin, die Millionen Menschen vernichten ließen. Und heute, in unserer Zeit, werden ungeborene Kinder millionenfach umgebracht".Zu allem Überfluss äußert sich der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, in der Saarbrücker Zeitung, dass er absolut kein Verständnis für Äußerungen habe, bei denen Abtreibung und Sterbehilfe mit den Verbrechen des Naziregimes gleichgesetzt werden. Solche Sätze seien eine Beleidigung von Millionen Holocaust-Opfern. Er forderte den Kardinal auf, sich unverzüglich von diesem Vergleich zu distanzieren. Ob die Position der Kirche in diesem Zusammenhang wirklich zeitgemäß ist, sei einmal dahingestellt. Die Art und Weise, wie die Semantik dieses einfachen Satzes jedoch missverstanden wird, ja, die Missverständlichkeit an den Haaren herbei gezogen wird, um den "Fall" anschließend in den Medien aufzubauschen und breitzutreten, halte ich für absolut unerträglich. Wo bitte schön wird die Einzigartigkeit des Holcausts relativiert, verharmlost, beschönigt oder bestritten? Muss wirklich jede Gelegenheit genutzt werden, Wunden beständig erneut aufzureißen? So wird Vergangenheitsbewältigung wohl kaum gelingen, schlimmer noch, Lehren für die gemeinsame Zukunft werden verhindert. Schade. |
reported by doelf, Freitag der 07.01.2005, 23:53:24 | |
Neue Mobilität: AMDs Turion | |
![]() Quelle: heise.de Besonders schön finden wir die Namensgebung. Centrino, Turion, Turino, Centurion - unendliche Möglichkeiten ;-) |
reported by erkek, Freitag der 07.01.2005, 18:49:21 | |
| |
![]() Dass es auch anders geht zeigen Nachrüstlösungen, wie in einem Leserartikel unserer Partnerseite Hard Tecs 4U. Hier wurde eine GeForce 6800 mit einem Zalman VF700-AlCu bestückt, das Ergebnis kann sich kühltechnisch sehen, aber nicht mehr hören lassen. Man kann nur hoffen, dass leise Kühllösungen in Zukunft herstellerseitig verbaut werden, ansonsten sollten die Kartons in Zukunft auch einen Gehörschutz enthalten. |
reported by doelf, Donnerstag der 06.01.2005, 13:07:45 | |
| |
Hardware ist nicht alles, daher haben wir in unserem Forum die neue Rubrik "Unterhaltung" eröffnet. Hier können Filme, Musik und Spiele diskutiert werden. Wer möchte, kann auch eine kurze Kritik schreiben - wir werden auf solche Beiträge auch regelmäßig in unseren News hinweisen. Damit das Eis gebrochen wir, haben wir schon mal den Anfang gemacht und zwei aktuelle Kinofilme betrachtet:
|
reported by doelf, Donnerstag der 06.01.2005, 02:24:10 | |
PCI Express für den Athlon 64: nForce 4 vs. ATI 200 | |
ATi und NVIDIA sind nicht nur Konkurrenten auf dem Markt der Grafikchips sondern auch bei den Chipsätzen für Mainboards. Während NVIDIA noch den Schritt in den Pentium 4 Markt vorbereitet, kommt ATi derzeit auf der Athlon 64 Plattform an. Die ersten Mainboards mit NVIDIAs nForce 4 und ATis Radeon Xpress 200 stehen in den Startlöchern, und die Referenzplatinen wurden bei tweaktown.com bereits angetestet. Während die CPU-, Speicher- und 3D-Leistung beider Refrenzmainboards Kopf an Kopf liegt, zeigten sich beim ATi Chipsatz massive Probleme in Hinblick auf die USB- und Firewire-Performance. Laut ATi ist dies ein Fehler, welcher in der finalen Version des Chipsatzes behoben sein wird. Am Ende erscheint der nForce 4 reifer und hat dank SLI einen Bonus bei den Power-Usern. |
reported by doelf, Dienstag der 04.01.2005, 17:32:00 | |
| |
Nachdem wir uns zuletzt mit Mainboards für AMDs Athlon 64 und XP beschäftigt hatten, wollen wir uns heute wieder einer Hauptplatine für Intels Pentium 4 widmen. Normalerweise würde man nun einen Sockel 775 Artikel erwarten, denn der alte Sockel 478 fährt so langsam in Richtung Abstellgleis, doch heute möchten wir uns dennoch ein Sockel 478 Mainboard ansehen: das Albatron PX915G4PRO. Durch die Kombination des Intel 915G Chipsatzes mit einer Sockel 478 Platine ermöglicht Albatron etwas, das viele Besitzer einer P4 CPU mit Northwood Core (mit 533 oder 800 MHz FSB) interessieren dürfte: die Kombination aus PCI-Express und Pentium 4 Northwood! Zum Testbericht: Albatron PX915G4PRO - Sockel 478 Northwood trifft Intel i915G |
reported by doelf, Montag der 03.01.2005, 22:10:38 | |
| |
![]()
Kaltmacher
Planet3DNow!
|
reported by sebastian, Sonntag der 02.01.2005, 23:42:03 | |
| |
![]() VirtualDub 1.6.2 - immer noch als experimentell eingestuft, aber mit neuen features und bug fixes. Zu beachten ist, dass das Aneinanderfügen zweier AVI-Dateien dieser Version Probleme bereitet und der Fehler erst in der Folgeversion gefixt werden wird. Download v1.6.2: |