News-Archiv: Januar 2006
![]() | reported by doelf, Dienstag der 31.01.2006, 23:50:20 MDT bietet preiswerten Speicher für Mac-Besitzer Ein Macintosh ist nicht gerade die preiswerteste Wahl. Schlimmer sieht es jedoch aus, wenn man zusätzliche Hardware - z.B. Speicher - benötigt. MDT bietet hier eine bezahlbare Alternative. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Bezahlbare 2 GB DDR2 für Mac und PC - MDT DDR2-533 CL4 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 31.01.2006, 23:42:40 Super Talent Technology stellt 2 Gigabyte DDR-Kits vor Der Speicherspezialist "Super Talent Technology" bietet zwei neue Dual-Channel Kits, bestehend aus jeweils zwei 1 Gigabyte Riegeln an. Neben den DDR400 CAS2 Modulen ist auch eine DDR500 CAS3 Variante erhältlich. Ich zitiere die Pressemitteilung: "SUPER TALENT ANNOUNCES ULTRA-PERFORMANCE 2GB DDR KITS |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by erkek, Dienstag der 31.01.2006, 23:35:41 Sea Monkey ist Final Der Nachfolger der Websuite Mozilla, deren Entwicklung vor ca. einem Jahr zugunsten der Projekte Firefox (Browser) und Thunderbird (Mailclient) eingestellt wurde, hört auf den Namen Sea Monkey. Sea Monkey wurde nun in der finalen Version 1.0 veröffentlicht und bietet neben Browser, Mailclient und Composer den Chatclient Chatzilla. Weitere Informationen gibts in den Release Notes. Download: SeaMonkey 1.0 für Windows, englisch - 11,9 MByte Quelle: mozilla.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 31.01.2006, 23:34:51 Wie baue ich einen PC? Das kann ja nicht so schwer sein, oder? Die Fotos auf hardwareschrott.de beweisen, daß Unwissen nie vor Schaden schützt! Corsair hat nun eine Anleitung online gestellt, wie man einen PC zusammenbaut. Inklusive Bios-Konfiguration und Overclocking. Quelle: sysbuild.corsairmemory.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 31.01.2006, 23:27:52 MSI präsentiert K8N Diamond Plus Auf Basis des NVIDIA nForce 4 SLI x16-Chipsatzes hat MSI ein pralles Paket geschnürt: Creative Audigy S.E.-Soundchip, Heatpipe-Kühlung, Dual-Gigabit-LAN, 2x PCIe x16, 1x PCIe x4, 2x PCIe x1 und 2x 32-Bit PCI sowie ein Serial-ATA 3 GBit/s Controller von Silicon Image. Die Limited Edition kommt zusätzlich mit einem Röhrenverstärker! Ich zitiere die Pressemitteilung: "Die neue Sockel-939-Referenz von MSI |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 31.01.2006, 23:12:56 AKVIS Enhancer V.3.0 Plugin für Windows und Macintosh Fotografien weisen oft unscharfe Stellen auf, da im hellen Licht oder in Schattenzonen Details verwischen und verschwinden. Mit Hilfe des AKVIS Enhancer V.3.0 Plugin kann man bei solchen Problemen nachbessern. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AKVIS Enhancer: Hervorhebung von Details auf Fotos |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 31.01.2006, 23:03:55 TUL stellt PowerColor X1900-Serie vor Die TUL Corporation, einer der wichtigsten Partner von ATi, liefert ab sofort Grafikkarten mit den neuen Radeon X1900 GPUs aus. Neben der PowerColor X1900XT gibt es auch die etwas höher getaktete X1900XTX sowie eine X1900 CrossFire Edition. Ich zitiere die Pressemitteilung: "PowerColor X1900 CrossFire Edition, X1900XTX, X1900XT Hits the Market ![]() |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 31.01.2006, 22:46:15 Scythe stellt 120 mm Systemkühler vor Mit dem KAMA BAY bietet der Kühlungsspezialist Scythe neuerdings einen 120 mm Lüfter zum Einbau in einem 5,25-Zoll Schacht an, welche z.B. zur effektiven und leisen Festplattenkühlung genutzt werden kann. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Systemkühler für den 5,25 Schacht mit leisem 12cm Lüfter |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 30.01.2006, 12:15:37 Albatron stellt GeForce 7300 GS mit 64, 128 und 256 MB vor NVIDIAs neue Einsteiger-GPU GeForce 7300 GS bietet aktuelle Technik zum kleinen Preis. Albatron nutzt bei seinen GeForce 7300 GS Modellen die "Turbo Cache"-Technik, welche den Grafikspeicher mit Arbeitsspeicher erweitert. Ich zitiere die Pressemitteilung: "New VGA series features Turbo CacheTM 2.0 and 90 nanometer process technology |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 30.01.2006, 11:28:16 a-Losers.MSI erfolgreich bei der 'NorthCon' Wie MSI mitteilt, schlug sich die von MSI gesponserte eSport-Mannschaft a-Losers.MSI auf der 'NorthCon' recht erfolgreich. Mit über 3500 Teilnehmern ist die NorthCon Deutschlands größte LAN-Party. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Größte deutsche LAN-Party endet mit Sieg für die a-Losers.MSI |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 30.01.2006, 00:20:33 NVIDIA ForceWare 83.40 - inoffiziell, aber WHQL zertifiziert Auf dem Download-Server von Sparkle finden sich neue WHQL-Treiber für Grafikkarten mit einer GPU aus dem Hause NVIDIA. NVIDIA hat diese Treiber zwar noch nicht offiziell veröffentlicht, auf unserem Server findet ihr sie dennoch - für Windows 2000, XP und XP 64-Bit Edition! Die ForceWare 83.40 unterstützt neuerdings auch Grafikkarten mit GeForce 7800 GS AGP und GeForce 6700 XL Grafikchip. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 29.01.2006, 22:38:39 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner In acht neuen Testberichten beleuchten unserer Partnerseiten u.a. einen leisen CPU-Kühler von Asus, ATis Radeon X1900XT und XTX sowie ein Subnotebook aus dem Hause Gigabyte. 3DChip
Hard Tecs 4U
Hardwareluxx
Kaltmacher
MiniTechNet
PC-Max
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 29.01.2006, 22:20:08 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Unsere Webwatch bringt euch heute 29 neue Artikel und Testberichte. Dabei ist ATis Radeon X1900 ein heißes Thema, zudem wurden wieder Gehäuse und viel Zubehör getestet. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 28.01.2006, 01:28:59 Asrock kündigt 939SLI-eSATA2 an Das Asrock 939SLI-eSATA2 bietet vier SATA II Ports mit RAID 0, 1 sowie 0+1, zwei ATA133-Anschlüsse für vier PATA-Geräte, High-Definition 5.1-Kanal Audio und 10/100 MBit-LAN. Zudem bietet es SLI, verwendet aber keinen NVIDIA Chipsatz sondern ULis 1697. ![]() Quelle: asrock.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 28.01.2006, 01:09:09 ReactOS steht am Scheideweg Der kostenlose Windows-Clon kann bereits aktuelle Software wie OpenOffice und Firefox sowie ältere Spiele wie Unreal Tournament oder Deus Ex ausführen. Doch nun führen die Vorwürfe eines Entwicklers das Projekt an einen Scheideweg. Der Entwickler, welcher selbst an ReactOS mitarbeitet, hatte Vorwürfe erhoben, daß die Funktionen von Windows-Bibliotheken mittels Reverse Engineering untersucht wurden und der 2004 durchgesickerte Quellcode von Windows 2000 und NT für einige Bestandteile als Vorlage diente. Auf einer einberufenen Sitzung aller Entwickler wurden nun klare Spielregeln festgelegt, welche das Reverse Engineering und die Kenntnisse über den Windows-Quellcode betreffen.
Quelle: reactos.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 28.01.2006, 00:38:48 OpenSuse 10.1 Beta 2 6 Tage nach der Version 10.1 Beta 1 des OpenSuse-Projektes wurde nun die Beta 2 auf die Server geladen. Am 16. Februar ist dann mit dem ersten Release Candidate zu rechnen. Quelle: opensuse.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 28.01.2006, 00:01:38 Neue Audio-Treiber von Realtek Realtek hat neue Treiber für seine AC97- und HD-Audiocodecs bereitgestellt: Der Realtek AC97 Audio Driver A3.82 und der Realtek High Definition Audio Treiber 1.30 liegen ab sofort auf unserem Server zum schnellen Download bereit. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 27.01.2006, 01:14:59 Intel zeigt funktionsfähige 45 nm Chips Der erste funktionsfähige Chip, welcher im 45 nm Fertigungsprozess hergestellt wurde, ist ein SRAM-Chip (Static Random Access Memory) von Intel. Nachdem Intel Ende 2005 die erste CPU in 65 nm Fertigung auf den Markt brachte, peilt der Hersteller nun 45 nm für 2007 an. Der gezeigte 45 nm SRAM-Chip verfügt über mehr als 1 Milliarde Transistoren. Intel geht davon aus, daß Prozessoren, welche im 45 nm Fertigungsprozess hergestellt werden, eine fünffach geringere Verlustleistung haben, als heutige Modelle. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intel zeigt erste funktionsfähige 45 nm Chips |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 27.01.2006, 00:55:39 Skype 2.0.0.76 verfügbar Die beliebte Telefonie- und Kommunikations-Software Skype ist ab sofort in der Version 2.0.0.76 erhältlich. Skype 2.0.0.76 berichtigt sieben Fehler der Vorgängerversion.
Quelle: skype.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 27.01.2006, 00:44:35 Windows Vista: Firewall für beide Richtungen Ein großes Manko der Windows XP Firewall ist, daß sie nur gegen Angriffe von außen schützt. Will ein Programm nach außen telefonieren, so kann es dies derzeit ungehindert tun. Das gibt für Windows-Zubehör wie den Mediaplayer genauso wie für Software, die den Hang hat, mit heimatlichen Servern Kontakt aufzunehmen. Spyware und Viren, die es auf das lokale System geschafft haben, werden ebenfalls nicht behelligt - damit ist bei Windows Vista schluß. Zudem soll es umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten geben, so daß der Kunde eine vollwertige Personal Firewall erhält:
Quelle: microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 27.01.2006, 00:32:06 Netscape Version 8.1 verfügbar Lebt denn der alte Netz-Michel noch? Ja, Netscape lebt noch. Allerdings nur als englische Sprachversion und nur für Windows 2000, XP sowie Windows 98 SE und ME. Dafür dann aber in der Version 8.1. Folgende Neuerungen wurden bekannt gegeben:
Quelle: browser.netscape.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 27.01.2006, 00:24:29 AntiVir PersonalEdition Classic und Premium 7 verfügbar Die beliebte Anti-Virensoftware "AntiVir" hat die Betatestphase für die Version 7 beendet. Für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch ist AntiVir PersonalEdition Classic weiterhin kostenlos verfügbar. Endlich wurden auch die Updates vereinfacht und fallen in Zukunft durch "inkrementelle VDF-Updates" deutlich kompakter aus. Auf automatische Updates müssen die Nutzer der kostenlosen Variante jedoch auch weiterhin verzichten, zudem fehlt der POP3-Scanner für E-Mails. Diese Funktionen erhält man für 20 € in Form der AntiVir PersonalEdition Premium 7. Download: AntiVir PersonalEdition Classic 7 - 10,3 MByte Quelle: free-av.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 27.01.2006, 00:11:31 Aus 2 mach 4 Jetzt, da die Taktraten nicht mehr so leicht gesteigert werden können, setzen die Hersteller von Prozessoren auf die Vermehrung der CPU-Kerne. Nach Dual-Core will AMD bis Anfang 2007 auch Quad-Core Prozessoren anbieten. Ähnlich wie der Umstieg von Single- auf Dual-Core, soll auch die Einführung der Quad-Cores mit einem einfachen BIOS-Update vollzogen werden. Allerdings bietet dann nicht mehr der jetzige Sockel 939 mit seiner Dual-Channel DDR400 Architektur die Grundlage für die kommenden Vier-Kerner, sondern der Sockel M2. Der Speichercontroller dieser CPUs wird somit DDR2-Module unterstützen. Quelle: crn.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 26.01.2006, 23:48:01 Universal Scientific Industrial (USI) kauft Abit Die hierzulande eher unbekannte taiwanesische Firma USI übernimmt die Mainboardsparte von Abit sowie den Markennamen "Abit". USI entwickelt, fertigt und bietet Support-Leistungen für PC- und Notebook-Systeme für Dritte an, zudem ist die Firma in den Sparten Unterhaltungselektronik, Autoelektronik und Kommunikation tätig. USI zahlt für den angeschlagenen Mainboard-Hersteller 350 Millionen Taiwan-Dollar sowie weitere 20 Millionen in Form von Vorzugsaktien. Laut USI verkauft Abit derzeit 2 bis 2,5 Millionen Mainboards pro Jahr, zusammen kämen beide Firmen 2006 auf schätzungsweise 10 Millionen Einheiten. Abit hatte vor einigen Monaten die Produktion von Mini-Barebones eingestellt, letztes Jahr endete auch die Fertigung von Grafikkarten. Es blieben das Kerngeschäft - die Mainboards - sowie einige Gadgets, welche zumeist als Zubehör mit den Mainboards verkauft wurden. Mit der Trennung von der Mainboard-Sparte wird Abit auch seinen Namen aufgeben und sich laut digitimes.com auf Zubehör und Netzwerkprodukte konzentrieren. Ich zitiere die Pressemitteilung: "USI TO ACQUIRE MOTHERBORAD DIVISION OF ABIT COMPUTER |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 25.01.2006, 23:58:07 ATi stellt die X1900 nicht nur vor, sondern liefert auch aus "ATI Launches and Ships New Radeon X1900 Graphics Processor" beginnt die aktuelle Pressemitteilung und zeigt, daß sich die Kanadier den Unmut der Gamer-Gemeinde über etliche Paper-Launches zu Herzen genommen haben. Mit der Radeon X1900 XTX möchte ATi die Performance-Krone zurückgewinnen, mit einem Preis von 649 US-Dollar wird die Karte für viele Spieler allerdings unerschwinglich sein. Wenn man auf etwas Leistung verzichten kann, spart man sich 100 US-Dollar und greift zur Radeon X1900XT. Beide Modelle bieten 48 Pixel-Shader-Einheiten und können High Dynamic Range Lighting auch im Zusammenspiel mit Anti-Aliasing umsetzen. Natürlich bieten beide Karten auch Avivo, ATis Unterstützung für High-Definition Videos. Doch was bekommt man beim Kauf eine Radeon X1900 XTX denn nun als Bonus? 25 MHz mehr Chiptakt (650 statt 625 MHz) und 50 MHz mehr Speichertakt (775 statt 725 MHz). Wem das noch nicht reicht, der kann auch ein X1900-Crossfire-Gespann in seinen Rechner setzen. Die Radeon X1900 CrossFire schlägt hierbei mit 599 US-Dollar zu Buche. Zudem bietet ATi eine neue All-In-Wonder X1900 an, deren empfohlener Preis bei 499 US-Dollar liegt. Wie ATi betont, wurden die Chips bereits ausgeliefert und die entsprechenden Karten sind ab sofort verfügbar. Lediglich auf die All-In-Wonder X1900 müssen die Europäer noch bis Mitte Februar warten. Und tatsächlich: Bei vielen Händlern stehen X1900 XT und X1900 XTX bereits lieferbar in den Shops! Ich zitiere die Pressemitteilung: "ATI Launches and Ships New Radeon X1900 Graphics Processor For Advanced Multimedia and Gaming |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 24.01.2006, 01:39:26 DTP-Software Scribus nun auch für Windows Die Open-Source DTP-Software Scribus, welche bisher "nur" für FreeBSD, Linux und Mac OS X angeboten wurde, liegt nun auch als Windows-Version vor. Allerdings ist Scribus noch lange kein fertiges Produkt. Ich zitiere die offizielle Bekanntmachung: "Scribus Team Announces 1.3.2 - Egalité Quelle: scribus.org.uk |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 24.01.2006, 01:31:24 Virenalarm: Nyxem.E / W32.Blackmal.E@mm Der E-Mail Wurm Nyxem.E verbreitet sich mit hoher Geschwindigkeit im Internet und beinhaltet eine Schadroutine, welche am 3. Februar Daten auf infizierten Computern löschen wird. Nyxem.E verbreitet sich über einen eingebauten SMTP-Server sowie über Netzwerkfreigaben. Um sich via E-Mail zu verbreiten, durchsucht er Dateien der Typen .HTM, .DBX, .EML, .MSG, .OFT, .NWS, .VCF, .MBX, .IMH, .TXT sowie .MSF. Über Netzwerkfreigaben versucht der Virus folgende Dateien anzulegen:
Weitere Informationen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 24.01.2006, 01:05:48 Intel Pentium D 805 - Low-Cost Dual-Core? OEM-Hersteller würde es sicherlich freuen, auch preiswerte Modelle mit "Dual-Core" bewerben zu können. Die Gerüchte über den Intel Pentium D 805 mit 2,66 GHz und 533 MHz Systembus erscheinen daher glaubhaft. Mit Intels 945P/G Chipsätzen und die auf dem OEM-Markt zieldenden 945PZ/GL Varianten sind ausreichend Plattformen vorhanden, die einen Dual-Core Prozessor mit 533 MHz beherbergen können. Lediglich die Hochleistungs-Chipsätze 955X und 975X beschränken sich auf CPUs mit 800 MHz FSB. Ob, wann und zu welchem Preis der Intel Pentium D 805 auf den Markt kommen wird, ist derzeit noch unklar. Ein Preis von deutlich unter 200 Euro scheint allerdings wahrscheinlich, zudem ist der März immer ein guter Monat für neue Produkte. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 24.01.2006, 00:53:23 AMD senkt Preise für Dual-Core- und Mobil-CPUs Mit Preissenkungen von bis zu 33 Prozent (Turion 64 ML-44) greift AMD den Notebook-Markt an. Doch auch die Dual-Core Prozessoren orientieren sich immer deutlicher in Richtung Mainstream. Hier senkten die Texaner die Preise um bis zu 20 Prozent.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 24.01.2006, 00:07:33 Etasis EFN-560: 300 Watt passiv, 550 Watt mit Lüfter Wie macht man aus einem passiv gekühlten 300 Watt Netzteil ein Modell mit 550 Watt? Man baut einen zusätzlichen Lüfter an, welche ab 300 Watt Leistungsaufnahme anspringt. Wie schnell der 80 mm Lüfter dreht und wie laut er dabei wird, verrät Etasis leider nicht. Zudem erfüllt das Etasis EFN-560 noch nicht die ATX12V Spezifikation v2.2, denn es bietet nur einen einzigen 12 Volt Spannungskreis an. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Silent-Power Netzteil mit Heatpipe und aktivem Security-Fan |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 23.01.2006, 23:52:19 Die CeBIT 2006 wirft ihre Schatten voraus Die diesjährige CeBIT findet vom 9. bis zum 15. März statt und das Motto könnte "high definition - schärfer als ihre Augen und Ohren" lauten. NVIDIA tritt diesmal gleich mit zwei Ständen an, hinzu kommt ein eigenes Presse-Center. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA auf der CeBIT 2006: Halle 23, Stand B20 und Halle1, Pavillon |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 23.01.2006, 23:31:23 Accent Soft stellt Accent Internet Password Recovery vor Überall werden Passwörter benötigt, für Webseiten, Foren, FTP-Konten, E-Mail, Internetverbindungen... Ein unglaublicher Wust, bei denen oft das eine oder andere Passwort verloren geht oder einfach in Vergessenheit gerät. Accent Internet Password Recovery soll hier helfen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Accent Soft verkündet die Herausgabe des Accent Internet Password Recovery |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 23.01.2006, 23:25:25 NorthQ spendiert 3312 Giant UFO einen blauen Lüfter Der blau lechtende Lüfter verbessert zwar nicht die Kühlleistung des NorthQ 3312 Giant UFO, er soll den CPU-Kühler jedoch cooler aussehen lassen. Mit dem Lüfter ändert sich auch der Name zu NorthQ 3312BL. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NorthQ 3312 Giant UFO kühlt jetzt in Eis-Blau |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 22.01.2006, 23:21:47 Crytek kündigt erstes DirectX 10 Spiel "Crysis" an Die Entwickler von Far Cry, Crytek, haben das erste Spiel angekündigt, welches DirectX 10 nutzen wird. "Crysis" soll im vierten Quartal 2006 erscheinen, also rechtzeitig für Windows Vista. Auch wenn der Release noch etwas auf sich warten läßt, bei gamershell.com gibt es Screenshots aus der aktuellen Gamestar, ein offizielles Tech-Demo sowie ein Video-Interview:
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 22.01.2006, 22:53:33 NVIDIA GeForce 7300GS im Test Die GeForce 7300GS ist die neue Einsteiger-GPU aus dem Hause NVIDIA. Der Grafikprozessor wird in der 90 nm-Fertigungstechnik hergestellt und taktet mit 550 MHz. Der via 64-Bit Speicherinterface angeschlossene GDDR2-Speicher arbeitet mit 400 MHz (DDR800). Aufgrund des 64-Bit schmalen Speicherinterfaces, der lediglich vier Pixel- und drei Vertex-Pipelines sind von der DirectX 9.0c/Shader Model 3.0 GPU allerdings keine Höchstleistungen zu erwarten. Während Asus bei der EN7300GS, Leadtek bei der PX7300GS TDH und MSI bei der NX7300GS auf einen Lüfter setzen, kommt Gigabytes GV-73G128D mit einem passiven Kühler aus. Die GeForce 7300GS 128MB übertrifft die Leistung der GeForce 6500 128MB deutlich, im Vergleich mit der ATi Radeon X1300LE 128MB liegen beide GPUs recht eng beisammen. Während die GeForce 7300GS 128MB bei 3DMark05, Doom 3 und BattleField 2 in Front liegt, punktet die Radeon X1300LE 128MB bei 3DMark 2001, 3DMark03 und Half Life 2. Quelle: hkepc.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 22.01.2006, 22:28:07 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten haben in der letzten Woche zehn neue Testberichte und Artikel veröffentlicht. Schwerpunkt sind diese Woche leise Geräte (passive HDD-Kühlung, passiv gekühlte Grafikkarte) und stromsparende Plattformen (AMD Turion 64, VIA C3). Hard Tecs 4U
HardwareCrew
Hardwareluxx
MiniTechNet
PC-Max
Planet3DNow!
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 21.01.2006, 22:35:04 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Diese Woche umfaßt unsere Webwatch 29 aktuelle Testberichte und Artikel aus den Weiten des Webs. Zum ersten mal seit etlichen Monaten gibt es keinen einzigen Beitrag zum Thema Kühlung. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 21.01.2006, 21:37:15 A8N-VM CSM: BIOS 0610 verschwunden Eigentlich wollen wir gerade auf das neue BIOS 0610 für das kürzlich von uns getestete Asus A8N-VM CSM hinweisen, doch Asus hat diesen offiziellen BIOS Release anscheinend wieder vom Download-Server entfernt. Während unter "BIOS History" noch die Fixes zu sehen sind, welche das BIOS 0610 bringt, fehlt leider die entsprechende Datei 0610csm.zip: "[ 0610 ] |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 20.01.2006, 22:38:12 SUSE Linux 10.1 Beta 1 released Neues Futter für Pinguin-Freunde: SUSE Linux 10.1 Beta 1 (Codename: Auckland) liegt ab sofort zum Download bereit. Der Download umfaßt 5 CDs und ist für x86, x86-64 sowie Power-PC erhältlich. Hier die Eckdaten: Kernel 2.6.15, X11-Server 6.8.2, Xen 3, Gnome 2.12, KDE 3.5, GCC 4.1, glibc 2.4, Firefox 1.5 und Thunderbird 1.5. Quelle: opensuse.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 20.01.2006, 22:27:33 Tron vs wikipedia.de Der Wikimedia Deutschland e.V. hat die Domain wikipedia.de wieder in Betrieb genommen. Gestern hatte man die Weiterleitung auf die Inhalte der freien Internet-Enzyklopädie eingestellt, da die Eltern des verstorbenen Hackers "Tron" eine einstweilige Verfügung vor dem Amtsgericht Berlin-Charlottenburg erwirkt hatten. Die Eltern wollen verhindern, daß Wikipedia weiterhin den Realnamen "Trons", Boris Floricic, nennt. Da der Name allgemein bekannt ist und "Tron" durchaus eine Person des öffentlichen Interesses war und ist, erscheint Wikipedias Weigerung, den Eintrag zu ändern, durchaus nachvollziehbar. Nach Eingang der einsweiligen Verfügung hatte Wikimedia-Anwalt Thorsten Feldmann beim Amtsgericht Charlottenburg einen Antrag auf Vollstreckungsschutz gestellt, welchem das Gericht stattgegeben hat. Der Eintrag über Tron ist nach wie vor unverändert vorhanden. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 20.01.2006, 11:27:08 Sapphire stellt Radeon X1600Pro AGP vor Trotz aller Unkenrufe sind AGP-Grafikkarten noch immer gefragt. Diesen Markt möchte Sapphire nun mit einer AGP-Version der Radeon X1600Pro bedienen. Die Karte bietet 12 Pixel-Pipelines, 500 MHz Chip- sowie 400 MHz Speichertakt (DDR800) und ist mit 256 MByte DDR2-Speicher bestückt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "SAPPHIRE SUPPORTS AGP USERS WITH X1600Pro Quelle: sapphiretech.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 19.01.2006, 22:33:32 iMac Core Duo/2GHz im Leistungsvergleich Nachdem die ersten Apple Computer mit Intel Prozessor auf den Markt gekommen sind, stellt sich vor allem eine Frage: Wie schnell ist der neue iMac Core Duo/2GHz im Vergleich zum iMac G5/2.1GHz? Bei macworld.com ist man dieser Frage nachgegangen und konnte feststellen, daß der maximale Leistungsgewinn beim Systemstart sowie iMovie 6.0 (Schwarz/Weiss-Effekt) beim 1,80-fachen der G5-Geschwindigkeit liegt. Im Schnitt zeigt sich ein 1,27-facher Leistungszuwachs, wobei der Intel Core Duo nur in einem von 13 Tests das Nachsehen hat: iPhoto (export to files). Die zweite Frage lautet: Wie schnell laufen alte MAC-Programme auf der neuen Systemplattform? Dank des Emulators "Rosetta" können auch Programme, welche für den G4 oder G5 programmiert wurden, auf den Intel Macs eingesetzt werden. iTunes 6.0.1 erzielt hierbei nur ein Drittel der Geschwindigkeit, welche bei Verwendung des G5 üblich ist. Die Testläufe "Photoshop CS2" und "Word Scroll" arbeiten unter Rosetta nur halb so schnell, wie auf dem G5. Ob es Sinn macht, alte Software weiterzuverwenden, hängt somit vor allem davon ab, wie hoch deren Leistungsanforderung ist. Anspruchsvolle Programme sollte man lieber als Intel-Variante erwerben. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 19.01.2006, 21:39:32 Boris F. alias "Tron" stopt wikipedia.de posthum Der Computerhacker "Tron", dessen Realname Boris Floricic lautete, wurde am 22. Oktober 1998 in einem Berliner Park erhängt aufgefunden. Posthum hat "Tron" nun den deutschsprachigen Ableger der Internetenzyklopädie Wikipedia lahmgelegt, da seine Eltern gegen die dortige Nennung seines Realnamens eine einstweilige Verfügung erwirkten. Boris F. machte sich unter dem Pseudonym "Tron" einen Namen, als er kommerzielle Verschlüsselungssysteme in den Bereichen Pay-TV oder Telefonkarten knackte. Im Rahmen seiner Diplomarbeit entwickelte Boris F. eine Verschlüsselung von Sprachtelefonie, welche er "Cryptophon" bzw. "Cryptron" taufte. Ob "Tron" über die einstweilige Verfügung des Amtsgerichtes Berlin-Charlottenburg glücklich wäre, darf bezweifelt werden. Eine ganze Internetenzyklopädie lahmzulegen, um den Namen eines Toten zu "schützen", der durch seine Aktionen mehrfach bewußt ins Licht der Öffentlichkeit trat, erscheint uns fragwürdig. Zudem ist der Eintrag in Wikipedia objektiv und neutral formuliert, der Name des Toten wird hier keinesfalls mißbraucht, er wird lediglich genannt. Daß "Tron" eine Person von öffentlichem Interesse war und auch heute noch ist, zeigt eine Suche bei Google: Der Suchbegriff "Boris Floricic" liefert 551 Ergebnisse, die Suche nach "Boris F." bringt sogar 34.600 Resultate. Quelle: de.wikipedia.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 19.01.2006, 12:24:09 AMD, Apple und Intel mit Rekordergebnissen Es wird wieder kräftig Geld verdient! AMD, Apple und Intel haben Rekordergebnisse für das vierte Quartal 2005 bekannt gegeben und auch für 2006 stehen alle Zeichen auf Wachstum. Apple hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2006 bekannt gegeben, welches steuerlich betrachtet am 31. Dezember 2005 endete. Demnach konnte Apple 1,254 Millionen Macintosh Computer verkaufen, ein Plus von immerhin 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Dies ist aber nichts gegen einen Zuwachs von 207 Prozent bei den iPods. Apple erzielte damit den höchsten Umsatz (5,75 Milliarden US-Dollar) und Gewinn (565 Millionen US-Dollar) der Firmengeschichte. Hierzu ein Zitat von Steve Jobs, Apples CEO: "We are thrilled to report the best quarter in Apple's history. Two highlights of an incredible quarter were selling 14 million iPods and getting ready to launch our new Macs with Intel processors five to six months ahead of expectations. We are working on more wonderful products for 2006, and I can't wait to see what our customers think of them."Quelle: apple.com Für AMD endete das vierte Quartal 2005 am 25. Dezember 2005. Auch bei den Texanern wurde ein Rekordumsatz von 1,84 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet, ein Plus von 45 Prozent. Der Nettogewinn liegt bei 96 Millionen US-Dollar, ein Plus von satten 420 Prozent - im Vorjahresquartal hatte AMD noch 30 Millionen US-Dollar Verlust eingefahren. Eine Sonderbelastung in Höhe von 110 Millionen US-Dollar durch die Abspaltung der Flash-Speicher-Sparte "Spansion" drückt hier auf das Ergebnis. Ohne diese Belastung läge der Gewinn je Aktie bei 45 US-Cent statt 21 US-Cent. Hierzu ein Zitat von AMDs Finanzchef Robert J. Rivet: "AMD's growth rate increased in the fourth quarter resulting in continued market share gains across server, desktop and mobile product lines. In addition to solid execution against our product and technology strategies, we made significant strides in the quarter to improve our balance sheet by significantly reducing our debt and increasing our cash and short-term investment balance to $1.8 billion."Quelle: amd.com Auch die Intel Corporation legte ihre Zahlen für das vierte Quartal 2005 vor. Der Umsatz betrug bei Intel 10,2 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn bei 2,45 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Gewinn von 40 US-Cent pro Aktie. Auch Intel erreicht hiermit neue Rekordzahlen beim Quartals- und Jahresumsatz, sowie beim operativen Ergebnis. Während der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6 Prozent wuchs, steigerte Intel seinen Nettogewinn um 16 Prozent. Beim Jahresumsatz konnte Intel das Ergebnis von 2004 (34,21 Milliarden US-Dollar) umd 13,5 Prozent auf 38,82 Milliarden US-Dollar steigern, auch der Jahresgewinn nahm von 7,52 auf 8,66 Milliarden US-Dollar um satte 15 Prozent zu. Zu diesen Ergebnissen ein Zitat von Paul Otellini, President und Chief Executive Officer von Intel: "2005 war unser drittes Jahr in Folge mit zweistelligen Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn. Damit blicken wir auf das beste Ergebnis seit Unternehmensgründung zurück. Obwohl wir hinter unseren Erwartungen für das vierte Quartal blieben, gehen wir ins Jahr 2006 mit interessanten neuen Produkten wie Intel Core Duo und Viiv. Mit unserer führenden 65nm-Fertigungstechnologie werden wir Dual-Core-Prozessoren in großen Stückzahlen produzieren und erwarten, daß bis zur Mitte des Jahres die Mehrzahl der ausgelieferten Prozessoren im Segment der Leistungsstarken Produkte Prozessoren mit zwei Rechenkernen verwenden werden. Auch für das Jahr 2006 gehen wir von einem Wachstum für Intel aus, da wir uns verstärkt auf Notebooks, digital home, digital office sowie Wachstumsmärkte konzentrieren werden."Quelle: intel.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 19.01.2006, 11:29:10 wikipedia.de aufgrund einstweiliger Verfügung offline Die unter wikipedia.de angebotene deutschsprachige Ausgabe der freien Enzyklopädie Wikipedia ist derzeit offline. Eine einstweilige Verfügung des Amtsgerichtes Berlin-Charlottenburg ist laut Aussage der Betreiber der Grund für diese Maßnahme. "Liebe Freunde Freien Wissens,Die deutschsprachigen Inhalte von Wikipedia sind weiterhin unter de.wikipedia.org erreichbar. Quelle: www.wikipedia.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 18.01.2006, 22:41:08 ATi Catalyst 6.1 im Download-Center Wir haben soeben den nagelneuen ATi Catalyst 6.1 in unserem Download-Center bereitgestellt. Wie immer gibt es bei uns besonders schnelle Downloads ohne Pop-Ups oder Registrierungszwang.
UPDATE: ATi hat den Fehler behoben, auch die ATi IGP Software Suite Catalyst 6.1 mit CATALYST Control Center (Windows 2000/XP) liegt nun zum Download bereit. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 18.01.2006, 21:54:46 NVIDIA stellt GeForce 7300 GS vor Mit dem Grafikprozessor GeForce 7300 GS bekommt NVIDIAs 7er-Generation nun endlich Zuwachs im Mainstreambereich. Der neue Chip bietet Shader Model 3.0 und HDR-Support, zudem sind HDTV-Vollbildauflösungen bis 1080i möglich. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA präsentiert neuen Mainstream-Grafikprozessor GeForce 7300 GS |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 18.01.2006, 21:29:17 "Guild Wars: Factions" - dieses Wochenende gratis testen! Mit einem Gratis-Wochenende stellt das Guild Wars Team "Factions" vor. Dieser Event startet am 20. Januar (Freitag) um 9 Uhr deutscher Zeit und endet am 23. Januar (Montag) um 8:59 deutscher Zeit.
Quelle: guildwars.com |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 18.01.2006, 21:14:26 Tom Clancy's Rainbow Six 4 Lockdown: Demo erhältlich Das Demo des für Februar angekündigten Shooters über eine Anti-Terror-Einheit enthält die Einzelspielermission "Südafrika" und die Mehrspieler-Karte "Prison". Von den 42 Waffen der Vollversion stehen im Demo immerhin 17 zur Auswahl. Der Download ist 532 Megabyte groß. Quelle: http://www.ubi.com/DE/Downloads/Info.aspx?dlId=1513 |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 18.01.2006, 21:04:35 "Star Wars: Empire at War": Single-Player Demo verfügbar LucasArts hat ein Single-Player Demo von "Star Wars: Empire at War" veröffentlicht. Enthalten sind fünf interaktive Tutorials sowie eine Galactic Conquest Map. Han Solo, Chewbacca und der Millennium Falcon erwarten euch schon - 750 Megabyte später könnt ihr dann den Testflug starten ;-) Quelle: http://www.gamespot.com/promos/2006/starwarsdemo/index.html |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 18.01.2006, 20:53:42 Panzer Elite Action: Demo verfügbar Jowood Productions und Deep Silver haben ein Demo zum neuen WW2-Spiel "Panzer Elite Action" veröffentlicht. Wer schon immer mit einem Panzer alles plattwalzen wollte, sollte sich diesen Download nicht entgehen lassen. Das Demo enthält eine Mission, welche nicht im offiziellen Spiel enthalten ist. Man muß feindliche (deutsche) Panzer und Stellungen angreifen, fährt dabei durch Waldgebiete und ein Dorf. Das Demo ist knapp 340 Megabyte groß. Quelle: http://www.panzereliteaction.com/main.php |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 18.01.2006, 20:09:40 Futuremark 3DMark06 verfügbar Auf etlichen, derzeit völlig überlasteten Servern liegt Futuremarks 3DMark06 Basic Edition zum Download bereit. Der neue Maßstab für moderne Grafikkarten erscheint in der Version 1.02 und in einer Größe von satten 585,94 Megabyte. Die Lizenz für die "Advanced Edition" kostet 19,95 US-Dollar, 3DMark06 Professional, also die Variante, welche kommerziell genutzt werden darf, schlägt mit satten 490 US-Dollar zu Buche. 3DMark06 bietet anspruchsvolle 3D-Grafik auf Basis von DirectX9.0c mit HDR (High Dynamic Range), Shader Model 3.0 und Shader Model 2.0. Download:
"Futuremark Overhauls 'The Gamers' Benchmark' With 3DMark06 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 17.01.2006, 14:55:48 Preview: NVIDIA nForce4 SLI XE und Ultra für Intel CPUs Wir schreiben den 17. Januar 2006 und NVIDIA stellt heute zwei neue Produkte für Prozessoren aus dem Hause Intel vor. Es handelt sich hierbei um die Chipsätze nForce4 SLI XE und nForce4 Ultra, wobei letzterer bereits seit einem Jahr einen Namensvetter auf der AMD-Plattform hat. ![]() Mit den neuen Chipsätzen nForce4 SLI XE und nForce4 Ultra für die Intel Plattform bietet NVIDIA nun zwei preiswertere Alternativen zum nForce4 SLI X16 an, welche zudem mit einer zeitgemäßen 7.1-Kanal High-Definition Audio-Einheit aufwarten können. Während der nForce4 SLI X16, welcher derzeit praktisch nur auf dem Asus P5N32-SLI Deluxe zu finden ist, künftig die Grundlage für Quad-SLI Systeme bieten soll, will NVIDIA mit den Neuvorstellungen im Mainstream-Sektor neue Kunden gewinnen. Ob dies gelingen wird, erscheint allerdings fraglich: Intels Marktmacht und das Vertrauen der Kunden in Chipsätze von Intel sind hoch, zudem fehlen einige der "üblichen Verdächtigen" auf der Liste der von NVIDIA genannten Mainboard-Partner. Preview: NVIDIA nForce4 SLI XE und Ultra für Intel CPUs |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 17.01.2006, 14:15:37 Grundrecht des Fernmeldegeheimnisses bald Geschichte Wo wirtschaftliche Interessen zu Grunde liegen, verliert die Privatsphäre immer mehr an Bedeutung. So wird die Bundesregierung "zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums" in Kürze das Fernmeldegeheimniss aushebeln. Im Rahmen der zweiten Stufe der Urheberrechtsnovelle soll die "Richtlinie 2004/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums" (PDF-Download) in Deutschland umgesetzt werden und damit das Fernmeldegeheimniss außer Kraft setzen, sofern der Verdacht besteht, daß geistiges Eigentum ohne den Besitz der dafür notwendigen Rechte verbreitet wurde. Dies betrifft natürlich auch File-Sharing-Dienste und verpflichtet Dritte, z.B. die Internetprovider, zur Herausgabe der Verbindungsdaten. Am Unrechtsbewußtsein der Verbraucher wird dies allerdings wenig ändern, denn aufgrund steigender Urheberrechtsabgaben und kopiergeschützter Medien, welche ungefragt dubiose Software auf dem heimischen PC installieren, im Gegenzug dazu aber nicht kopiert werden dürfen, fühlt sich der Verbraucher sowieso schon über den Tisch gezogen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 17.01.2006, 13:45:32 Linux Kernel 2.6.15.1 schließt Sicherheitslücken Der neue Linux Kernel 2.6.15.1 behebt einige Sicherheitslücken und Fehler. Eine dieser Sicherheitslücken konnte für Denial-of-Service (DoS) Angriffe ausgenutzt werden. Im Gegensatz zum Release des Kernels 2.6.15 zum Jahreswechsel fällt die Liste der Änderungen diesmal recht bescheiden aus. Damals umfaßte alleine diese Textdatei 2,53 Megabyte.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 16.01.2006, 13:41:27 Scythe bringt 120 mm Lüfter mit SONY Fluid Dynamic Bearing Drei neue 120 mm Lüfter (800, 1200 und 1600 U/min) kündigt der Kühlungsspezialist Scythe an. Durch das neuartige Lager (SONY Fluid Dynamic Bearing) reduziert sich die Lautstärke bei deutlich längerer Lebensdauer. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Scythe SFLEX 12cm Lüfter mit der SFDB Technologie |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 16.01.2006, 13:29:40 Noiseblocker: UltraSilentFan mit neuer Technologie Noiseblocker läßt seine Lüfter in Zukunft nicht mehr bei YS-Tech produzieren, sondern hat eine eigene Niederlassung in China eröffnet. Zudem widerspricht die Firma der Darstellung von Kolink und Rascom, daß die UltraSilentFans bisher von Kolink (Coollink) bezogen wurden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Hilden , den 12.01.2006 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 16.01.2006, 12:51:21 Kingston bringt microSD für Mobiltelefone Die auf Mobiltelefonen gespeicherten Datenmengen werden immer größer und der Einsatz von kompakten Speicherkarten im microSD-Format immer populärer. Diesen Bedarf möchte nun auch Kingston decken und liefert eine microSD Speicherkarte, welche per Adapter auch als reguläre SD-Karte verwendet werden kann. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Kingston Technology unterstützt mit neuer microSD Karte aktuelle Smartphones |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 16.01.2006, 12:38:35 takeMS stelle MEMHDDBox mit 5 und 8 Gigabyte vor Als Alternative zu USB-Stick und mobiler 2,5 oder 3,5 Zoll Festplatte bietet takeMS nun die MEM-HDD-Box an. Das kompakte Gerät - 44 x 65 x 14 mm (L x W x H) - wiegt gerade einmal 55 Gramm, bietet 5 oder 8 Gigabyte Speicherplatz und bezieht seinen Strom über den USB-Anschluß. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Wenn der große Speicherhunger kommt, hilft die takeMS MEMHDDBox |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 15.01.2006, 00:57:16 mCubed T-Balancer MiniNG im Test In den letzten Jahren hat sich ein Trend zu immer leiseren PCs entwickelt. Neben Dämmmatten, Entkopplern und leiseren Lüftern, gibt es auch noch die Möglichkeit die Lüfter selbst zu regeln. ![]() Zu Beginn bestanden Lüftersteuerungen nur aus ein paar Potis mit denen man selbst die Spannung drosseln konnte. Doch wie überall in der Elektronikbranche gab es hier auch Fortschritte und mittlerweile können Lüfter vollautomatisch anhand einer gemessenen Temperatur geregelt werden.Heute haben wir eine dieser modernen Lüftersteuerungen im Test: Den TBalancer MiniNG. Zum einen ist dieses Gerät als Zubehör zum TBalancer XL gedacht, aber es besteht auch die Möglichkeit ihn alleine zu betreiben und genau das wollen wir uns jetzt anschauen. Das NG im Namen steht übrigens für Next Generation. Zum Testbericht: TBalancer MiniNG |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 14.01.2006, 16:39:42 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten bieten diese Woche 8 neue Testberichte und FAQs an. Getestet wurden z.B. die Grafikkarte MSI NX6800GS, AMDs neue Luxus-CPU Athlon 64 FX-60, Gehäuse und Mäuse. Hard Tecs 4U
HardwareCrew
Hardwareluxx
Kaltmacher
PC-Max
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 14.01.2006, 13:59:17 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Der Blick über den Tellerrand beschert uns dieses Wochenende 28 neue Artikel und Testberichte. Neben dem AMD Athlon 64 FX-60 gehören wieder einmal Gehäuse und Netzteile zu den Highlights. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 14.01.2006, 11:09:08 Vollversion: S.W.I.N.E. (deutsch) Die Soldaten in dieser Echtzeit-Strategie sind echte Frontschweine! Der Klassiker von Stormregion ist ab sofort gratis als Vollversion in deutscher Sprache erhältlich. Quelle: http://www.gamershell.com/download_11982.shtml |
![]() | reported by doelf, Samstag der 14.01.2006, 11:02:47 Vampire: The Masquerade - Bloodlines v2.0 Unofficial Patch Mit einem inoffiziellen Patch können nun die zahlreichen Fehler in "Vampire: The Masquerade - Bloodlines" zumindest in der englischen Version behoben werden. Der Patch behebt etliche Fehler der Sprachausgabe und Namensvergabe, zudem wurden Logikfehler im Ablauf des Spieles behoben, die zum Teil das Bestehen einiger Aufgaben behinderten oder gar unmöglich machten. Quelle: http://www.gamershell.com/download_12214.shtml |
![]() | reported by doelf, Freitag der 13.01.2006, 23:31:10 NVIDIA ForceWare 82.65 Beta aufgetaucht Nach einer kurzen Ruhephase sind wieder neue Beta-Treiber für Grafikkarten mit NVIDIA GPU durchgesichert. Die ForceWare 82.65 Beta liegt in einer 32- sowie 64-Bit Version vor und unterstützt NVIDIAs neue Einsteigerserie GeForce 7300 GS und 7300 LE. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 13.01.2006, 23:23:12 PHP 5.1.2 und 4.4.2 veröffentlicht Der PHP Hypertext-Preprozessor liegt ab sofort in der Version 5.1.2 vor. Zudem wurde auch ein Update für die Version 4 veröffentlicht, welche auf zahlreichen Webservern noch im Einsatz ist. Die Version 4.4.2 schließt einige Sicherheitslücken. PHP 4.4.2
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 13.01.2006, 22:22:28 3DMark2006: Trailer auf der Futuremark-Webseite Manche lassen auf ihren teuren Grafikboliden öfter 3DMark laufen als echte Spiele. Für alle chronischen Benchmarker wird Futuremark in Kürze 3DMark2006 veröffentlichen. Einen Trailer gibt es bereits jetzt auf der Webseite von Futuremark zu sehen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 12.01.2006, 23:00:52 Quake 4 v1.0.5 Beta 2 Patch Heimlich still und leise - bzw. ohne weitere Ankündigung - hat id Software den Patch 1.0.5 Beta durch die Version 1.0.5 Beta 2 ersetzt. Auch diese neuere Version des Patches ist für Dual-Core und HyperThreading Prozessoren optimiert. Download: Quake4_1_0_5_Beta2_Patch.exe für Windows - 13 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 12.01.2006, 22:49:34 Neue Treiber- und Softwarepakete von Twinhan Twinhan hat erneut aktualisierte Softwarepakete für seine TV-Karten und USB-Boxen veröffentlicht. Es handelt sich um die Version 2.608 Build 01-02a für ältere Geräte und Version 2.611 Build 01-02a für die aktuelle Generation. Download:Hoffen wir, daß dieses Release ein paar Probleme beseitigt - und eine komplette Transponderliste für Astra enthält. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 12.01.2006, 22:18:29 CES: GeForce 7900 und Radeon X1900 Benchmarks! Die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas bringt dieses Jahr so einige Überraschungen. So ist es hexus.net gelungen, einige Benchmarks der kommenden Grafikboliden zu ergattern.
Wie immer sind diese Daten mit Vorsicht zu genießen, da weder Hardware noch Treiber einen finalen Status erreicht haben. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 12.01.2006, 20:41:51 GeForce 7900 kommt im März Während ATis Radeon X1900 bereits vor der CeBit 2006 präsentiert werden soll, wird NVIDIA seine GeForce 7900 im Rahmen der Messe vorstellen. Die technischen Daten stehen derzeit noch nicht fest, NVIDIA wird wahrscheinlich erst einmal abwarten, was die Radeon X1900 zu bieten hat. Gerüchte besagen, daß NVIDIAs neues Spitzenmodell 32 Pixel-Pipelines bieten wird, die GPU zwischen 700 und 750 MHz taktet und der GDDR3-Speicher mit 1600 bis 1800 MHz angesprochen wird. Quelle: xbitlabs.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 12.01.2006, 20:32:48 E-Mail Client Thunderbird nun in der Version 1.5 erhältlich Die E-Mail Anwendung zum Mozilla Firefox hat nun ebenfalls die Version 1.5 erreicht. Im Vergleich zur vorherigen Final-Version 1.0.7 gibt es etliche Verbesserungen, im Vergleich zur letzten Beta-Version hat sich allerings kaum etwas getan.
Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 11.01.2006, 23:39:01 Dual-Core Performance mit Call of Duty 2 Patch 1.01 Mit Hilfe eines AMD Athlon 64 X2 4800+, eines AMD Athlon 64 X2 4200+ und eines Intel Pentium Extreme Edition 840 sollten die Leistungsgewinne durch den Dual-Core Patch 1.01 für Call of Duty 2 untersucht werden. Doch leider brach die Leistung bis zu einer Auflösung von 1280x1024 Bildpunkten ein, nur bei 1600x1200 Bildpunkten sahen die Tester minimale Leistungsgewinne. Quelle: http://www.firingsquad.com/hardware/call_of_duty_2_dual-core/ |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 11.01.2006, 13:33:38 Battle Grounds 2 v0.15 released Battle Grounds 2 ist eine umfangreiche Modifikation, welche auf Half Life 2 aufsetzt und den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zum Thema hat. Der zweite Teil befindet sich derzeit noch in der Entwicklung und liegt ab sofort in der Beta-Version 0.15 vor. Download: Battle Grounds 2 v0.15 - 92,5 MByte |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 11.01.2006, 13:22:58 Frische Updates und Patches Frische Patches von "Eve Online - The Second Genesis" über "MetalHeart - Replicants Rampage" und "S.W.I.N.E." bis zu Warcraft 3 und World of Warcraft sind in den letzten Tagen erschienen.
|
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 11.01.2006, 12:47:19 Windows XP mit 20 MHz Vertipper? Sicherlich meint der Autor dieser Meldung 20 GHz? Nein, 20 MHz sind schon ganz richtig. Ein untertakteter Intel Pentium Prozessor der ersten Generation ermöglicht das langsamste Windows XP-Erlebnis aller Zeiten. Wenn sich die Fenster des Explorers Stück für Stück aufbauen, als würden sie von fließigen Systemkomponenten aus Legosteinen zusammengesetzt, entsteht eine gewisse meditative Atmosphäre, die sich auf den viel zu schnellen und hektischen oder gar übertakteten CPUs der Neuzeit nicht mehr nachstellen läßt ;-) Quelle: winhistory.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 11.01.2006, 12:35:29 GeForce 7300 (PCIe) und GeForce 7800GS (AGP) im Februar? Noch hat NVIDIA nichts Offizielles (oder Inoffizielles) verlautbaren lassen, doch in Fernost sind Informationen über neue GPUs durchgesickert, welche angeblich am 2. Februar von NVIDIA vorgestellt werden. Es handelt sich dabei um die neue Einsteigerserie GeForce 7300, welche auf der PCI-Express-Architektur die GeForce 6200 ablösen soll. Diese preiswerten Modelle wird es mit 64- und 128-Bit breiter Speicheranbindung geben, zudem werden die im 90 nm-Fertigungsprozess hergestellten GPUs über 4 Pixel-Pipelines verfügen. Auf der AGP-Front soll nun doch die viel dementierte GeForce 7800GS kommen. Mit 6 Vertex- und 16 Pixel-Pipelines dürfte sie ausreichend Leistung für alle Gamer bieten, die ihren PC noch nicht auf PCI-Express umstellen wollen. Der Chiptakt - so wird jedenfalls spekuliert - liegt bei 350 MHz, der Speichertakt bei 500 MHz (DDR1000). |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 11.01.2006, 00:32:20 AMD stellt Athlon 64 FX-60 Dual-Core vor Mit dem Athlon 64 FX-60 stellt AMD erstmals einen FX-Prozessor vor, welcher zwei Kerne besitzt. Im Gegensatz zum 2,8 GHz schnellen Athlon 64 FX-57 takten die beiden Kerne des Athlon 64 FX-60 mit "nur" 2,6 GHz. Mit einem Preis von 1031 US-Dollar bei einer Abnahme von 1000 Stück spielt dieser High-End Prozessor in der Liga des Intel Pentium Extreme Edition 955 und wird wie seine Vorgänger ein Nischendasein fristen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD stellt den AMD Athlon 64 FX-60 Dual-Core Prozessor vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 10.01.2006, 23:39:08 MSI stellt Notebookserie mit Intel Centrino-Duo vor Auf Basis von Intels Centrino Duo Plattform präsentiert MSI eine neue Notebookserie mit Intels Core Duo Prozessor, 945GM Chipsatz, 15,4"-Widescreen-Displays im 16:10 Breitbildformat (1280 x 800 Bildpunkte) sowie einer 1.3 Megapixel-Webcam am Gehäusedeckel. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MEGABOOK M660 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 10.01.2006, 23:28:03 WMF-Bug 2 - Absturz statt Hijacking Fortsetzungen sind beliebt, aber zumeist nicht so erfolgreich wie das Original. Dies gilt auch für neue WMF-Angriffe, welche in den letzten Tagen aufgetaucht sind. Selbst nach der Installation des Microsoft Security Bulletin MS06-001 können diese neuen Angriffe Applikationen zum Absturz bringen, welche die Windows Graphics Rendering Engine zur Anzeige von WMF-Dateien verwenden. Der Unterschied zur ersten Angriffwelle ist jedoch gewaltig, denn diesmal gelingt es den Angreifern nicht, fremden Code einzuschleusen, um Trojaner auf dem lokalen PC zu installieren. Dennoch handelt es sich um ein ernstzunehmendes Problem, da auch der Windows Explorer von diesen Abstürzen betroffen ist und durch ein geschickt auf dem Desktop platziertes WMF-Bild das Betriebssystem komplett unbrauchbar werden kann. Abhilfe schafft auch diesmal die Deaktivierung der betroffenen Bibliothek. Hierzu gibt man im Start-Menu unter "Ausführen"folgenden Code ein: "regsvr32 -u %windir%system32shimgvw.dll"Danach startet man den PC neu. Alle Programme, welche diese unsichere DLL verwenden, werden nun nicht mehr funktionieren. Da dies auch Software betreffen kann, welche der Benutzerunbedingt benötigt, muß u.U. die Bibliothek wieder aktiviert werden.Dabei wird natürlich auch die Sicherheitslücke wieder geöffnet: "regsvr32 %windir%system32shimgvw.dll" Quelle: blogs.technet.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 10.01.2006, 20:57:02 Microsoft Security Bulletin Summary für Januar 2006 Abgesehen vom Patch gegen die WMF-Sicherheitslücke, welchen Microsoft bereits vor vier Tagen veröffentlicht hatte, wurden am heutigen Patch-Day zwei weitere als kritisch eingestufte Sicherheitslücken geschlossen.
Quelle: microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 09.01.2006, 22:45:46 GEZ aufs Mobiltelefon TV-taugliche Handys sind Rundfunkempfangsgeräte und damit GEZ-pflichtig, sofern man noch kein Fernsehgerät angemeldet hat. Gleiches gilt für Pocket-PCs und tragbare Multimediaplayer mit TV-Modul. Auf diese - eigentlich wenig überraschende - Tatsache, weist die Berliner Zeitung hin. Ab dem 01.01.2007 werden zudem ans Internet angeschlossene PCs sowie andere "neuartige Rundfunkempfangsgeräte" gebührenpflichtig. Dies umfaßt dann auch internettaugliche Mobiltelefone und Pocket-PCs ohne TV-Modul. Wer bereits einen Fernsehempfänger angemeldet hat, zahlt auch in Zukunft 17,03 € im Monat. Wer bisher nur einen Radioempfänger besitzt und 5,52 € bezahlt, muß für die "neuartigen Rundfunkempfangsgeräte" einen Aufschlag von 11,51 € pro Monat einkalkulieren. Strittig ist der aktuelle Status von UMTS-Mobiltelefonen, welche zwar Rundfunk- und Fernsehinhalte per Internet empfangen können, dies jedoch nur in aufbereiteter Form über den Netzbetreiber Vodafone, welcher seine Dienstleistung nicht als Rundfunk einstuft. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 09.01.2006, 21:08:15 MSI: Solar-Notebook und aufrüstbare Grafikkarte Auf der Consumer Electronics Show (CES) zeigt Micro-Star International (MSI) ein Notebook mit Solarzellen sowie eine erweiterbare Grafikkarte mit austauschbaren Modulen. Das solarbetriebene Notebook soll von der beinahe unbegrenzten Energie der Sonne profitieren, befindet sich allerdings noch tief in der Entwicklungsphase und wird so schnell nicht in Serie gehen. Bei der neuen Grafikkarte Geminium-GO sieht das anders aus: Die PCI-Express x16 Karte verwendet zwei Nvidia MXM Module, die normalerweise in Notebooks verwendet werden. In diese Module werden dann Mobil-GPUs mitsammt Speicher eingesetzt, wodurch die Karte - wie ein Mainboard - aufgerüstet werden kann und zudem einen sehr niedrigen Stromverbrauch bietet. Noch im ersten Quartal 2006 soll die Geminium-GO auf den Markt kommen. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 09.01.2006, 20:55:22 Apple "AirPort": Landeverbot für manipulierte Pakete Apples Wireless-LAN Lösungen "AirPort Express" und "AirPort Extreme" stellen ihren Dienst ein, sobald sie mit manipulierten Datenpaketen angegriffen werden. Ein Firmwarepatch erteilt den Angreifern nun Landeverbot. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 09.01.2006, 20:45:51 c't-VDR in der Version 4.5 erhältlich Diese auf Debian-Sarge basierende Linux-Distribution macht auch aus älteren PCs einen voll funktionsfähigen, digitalen Videorecorder. Die Version 4.5 verwendet hierfür VDR 1.3.37. Hier die wichtigsten Neuerungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 09.01.2006, 04:13:05 Cooler Master Real Power 550W & 550W SLI im Test Wir haben das Testfeld unseres aktuellen Netzteilvergleiches um zwei weitere Modelle der 500 Watt-Klasse erweitert: Das Cooler Master Real Power 550W und das neue Real Power 550W SLI empfehlen sich für besonders fordernde Konfigurationen und unterstützen sowohl ATX- als auch EPS-Mainboards. ![]() Mit den beiden Neulingen befinden sich nun 11 aktuelle Netzteile im Vergleich:
Zum Netzteil-Roundup 2005/2006 - 11 Netzteile zwischen 350 und 550 Watt... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 08.01.2006, 01:25:51 Might and Magic Tribute: Book of Ceth Ein Fan-Projekt entwickelt derzeit ein neues Abenteuer im "Might and Magic"-Universum. "Might and Magic Tribute: Book of Ceth" ist ein Open-Source-Projekt und frei verfügbar. Frisch veröffentlicht wurde die Version 0.2. Download: MMT_0.2.zip - 7,28 MByte |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 08.01.2006, 01:19:14 Neuerscheinungen im Frühjahr 2006 Etliche Spiele sind für die nächsten Wochen angekündigt, ob alle ihren Erscheinungstermin einhalten können, ist wie immer fraglich. Hier eine Übersicht der kommenden Highlights:
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 08.01.2006, 00:43:18 Intel mit neuen CPUs und Plattformen... ...für den "digitalen Lebensstil Zuhause, im Büro und unterwegs". Nachdem Intel am 4.1. den neuen Markenauftritt vorstellte, folgen nun neue Plattformen und Prozessoren. Hierzu gehören die neuen Pentium D Prozessoren mit "Presler"-Kern und die "Core Duo" Mobil-CPUs mit "Yonah"-Kern. Bereits am 28.12.2005 hatte Intel mit dem Intel Pentium Extreme Edition 955 die erste CPU aus einer 65-nm-Fertigung vorgestellt. In der selben Technik werden auch die beiden heute offiziell vorgestellten CPU-Familien mit Presler- und Yonah-Kern hergestellt. Alle drei CPU-Familien stellen die Grundlage für Intels Viiv Technologie dar, welche Computer und Unterhaltungselektronik nun endgültig verschmelzen soll. Neben den genannten CPUs gehören zu einem Computer mit Viiv Technologie die Chipsätze Intel 945, 955 oder 975 sowie die Netzwerkcontroller Intel PRO/1000 PM und Intel PRO/100 VE/VM. Mobil-Prozessoren der "Core Duo"-Familie werden jedoch nicht nur für kompakte Media-Center-PCs verwendet, sondern kommen auch in der neuen Centrino Duo Plattform zum Einsatz. Notebooks mit "Centrino Duo"-Logo verwenden zudem einen mobilen Intel 945 Express Chipsatz und eine Intel PRO/Wireless 3945ABG Netzwerklösung verwenden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intel setzt neue Maßstäbe für die digitale Arbeits- und Unterhaltungswelt Die zweite Pressemitteilung lautet: "Intel CEO Paul Otellini stellt neue Plattformen und Prozessoren für digitale Unterhaltung und Mobile Computing vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 07.01.2006, 23:17:53 Albatron stellt KM51PV-754 und KM51G-754 vor Albatron startet das neue Jahr mit zwei neuen PCI-Express Mainboards für AMDs Sockel 754. Während das KM51PV-754 auf NVIDIAs GeForce 6150/430 basiert, kommt beim preiswerteren KM51G-754 der GeForce 6100/410 zum Einsatz. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Albatron's versatile KM51PV-754/KM51G-754 mainboards kick in New Year with a Bang! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 07.01.2006, 21:38:10 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Intels neue Core Duo und Core Solo CPUs, das Notebook Asus A6Va und Kontrollen für Flüssigkühler von Aqua-Computer waren diese Woche Themen für die Testberichte unserer Partnerseiten. Hardwareluxx
MiniTechNet
PC-Max
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 07.01.2006, 21:10:53 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Wir starten unsere Webwatch im Jahr 2006 mit 26 neuen Testberichten und Artikeln aus aller Welt. Mit dabei: Ein erster Eindruck des Dell XPS 600 Renegade mit vier NVIDIA GeForce 7800 512 Karten im Quad-SLI-Betrieb! Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 07.01.2006, 01:26:53 MSI bringt RoHS konformes 975X Platinum mit CrossFire Micro-Star International (MSI) hat laut digitimes.com in Taiwan das auf dem Intel 975X Express-Chipsatz basierende 975X Platinum mit Unterstützung für ATis Dual-Grafiktechnologie CrossFire vorgestellt. Das Mainboard, welches insbesondere als Grundlage für Intels neue Prozessoren mit "Cedar Mill"- und "Presler"-Kern, welche in der 65 nm-Technologie gefertigt werden, gedacht ist, erfüllt die europäische Restriction of Hazardous Substances (RoHS). |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 07.01.2006, 01:17:03 Lamborghini Notebook Serie von Asus Nachdem Acer Notebooks im roten Ferrari-Design auf den Markt gebracht hat, schloß Asus nun eine Partnerschaft mit Lamborghini. Die in geld oder schwarz erhältlichen Notebooks sollen Innovation, Leistung und Schönheit in sich vereinen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "ASUS and Lamborghini Join in Comprehensive Partnership Quelle: asus.com.tw |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 07.01.2006, 00:10:18 Preview: Unreal Tournament 2007 Basierend auf der Unreal Engine 3.0 wird in ca. 6 Monaten "Unreal Tournament 2007" auf den Markt kommen. Eine Preview mit beeindruckenden Screenshots gibt es bereits heute bei shacknews.com. Unreal Tournament 2007 konzentriert sich auf Multiplayer Deathmatchs und stellt hierzu die bekannten Varianten Deathmatch, Team DM, 1-on-1 und "Capture the flag" zur Verfügung. Hinzu kommt "Unreal Warfare". Dieser Modus soll "dynamic campaign experience" bringen, befindet sich allerdings noch stark in der Konzept-Phase. Wie "Unreal Tournament 2004" soll auch "Unreal Tournament 2007" zahlreiche Fahrzeuge bieten, darunter auch ein Hoverboard (wie in "Zurück in die Zukunft II"). |
![]() | reported by doelf, Freitag der 06.01.2006, 23:54:19 Kampf den "Lags" Die Hardware ist neu, dennoch stottert das frisch erworbene Spiel und verdirbt jeglichen Spaß. Die Ursachen können von einem Softwarefehler über Treiberprobleme, Fehler in der Netzwerkkonfiguration bis zum übereifrigen Virenscanner reichen. Im Rahmen eines umfangreichen Artikels beleuchten tech-hounds.com verschiedene Ursachen, betrachten etliche Spiele und geben zahlreiche Tips für ein flüssiges Spielvergnügen. |
![]() | reported by doelf, Freitag der 06.01.2006, 23:36:43 Skype 2.0 mit Video-Telefonie verfügbar Skype ist eine frei erhältliche Telekommunikationssoftware für Windows, Mac OS X, Linux und Pocket PC. Die neue, offizielle Skype Version 2.0.0.69 bringt Video-Telefonie sowie 60 Fehlerbereinigungen. Download: Skype 2.0.0.69 Change Log der Version 2.0.0.69:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 06.01.2006, 23:26:18 Die dümmsten Warnhinweise des Jahres "DO NOT USE AS HAIRDRYER" - Die Heißluftpistole zum Abschmelzen von Farbe ist nicht als Fön geeignet! Dieser Warnhinweis war M-LAW, der Michigan Lawsuit Abuse Watch, 500 US-Dollar und den ersten Preis im Wettbewerb "Wacky Warning Label" wert. Weitere Gewinner:
Quelle: mlaw.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 06.01.2006, 23:04:10 Übernahme von ProSiebenSat.1 durch Springer abgelehnt Das Kartellamt lehnt die Übernahme von ProSiebenSat.1 durch den Axel Springer Verlag weiterhin ab. Springer hatte zwar Zugeständnisse gemacht, um die Vorwürfe einer Medienkonzentration zu entkräften, diese reichen dem Kartellamt aber nicht aus. Der Axel Springer Verlag hatte angeboten, Cross-Promotion zwischen seinen Zeitschriften und den TV-Sendern vertraglich zu untersagen und rund 30 Zeitschriftentitel, Radios und Pressevertriebe zu verkaufen - darunter bekannte Produkte wie die Fernsehzeitschriften "Hörzu" und "Funk Uhr". Diese Vorschläge sind dem Kartellamt jedoch nicht weitreichend genug, man verlangt den Verkauf von "ProSieben" oder "Sat.1" oder der "Bild"-Zeitung. Dies wiederum lehnt Springer kategorisch ab. Die ProSiebenSat.1 Media AG ist laut eigenen Angaben "Deutschlands größtes und erfolgreichstes Fernsehunternehmen". Die Senderfamilie, welcher derzeit dem US-Investor Haim Saban gehört, umfaßt Sat.1, ProSieben, kabel eins und N24. Quelle: spiegel.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 06.01.2006, 10:25:39 2006 ist das "Informatikjahr" Nach dem "Einsteinjahr 2005" folgt nun das "Informatikjahr 2006". Am 17. Januar wird die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, im Kino Cubix in Berlin das Informatikjahr eröffnen. Hier einige Highlights des "Informatikjahres 2006" (Auswahl):
Quelle: informatikjahr.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 06.01.2006, 00:25:20 Sicherheitsupdate für Windows XP (KB912919) Microsoft scheint die ursprüngliche Planung, den WMF-Patch erst am 10.01.2005 im Rahmen des Patch-Day zu veröffentlichen, verworfen zu haben - er ist bereits über update.microsoft.com verfügbar! Wir raten allen unseren Lesern eindringlich, diese Sicherheitslücke ernst zu nehmen und diesen Patch schnellstmöglich aufzuspielen! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 05.01.2006, 23:03:29 AMD präsentiert AMD LIVE! Doch was ist AMD LIVE! ? AMD LIVE! ist, wie Intels Viiv, der Versuch, das Wohnzimmer mit Multimedia-PCs zu erobern. Ist Unterhaltungselektronik auf Bais von Microsoft Windows XP Media Center Edition 2005 oder dem kommenden Betriebssystem Windows Vista wirklich eine Revolution oder nur Marketing? Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD präsentiert AMD LIVE! für nahezu unbegrenzte Multimedia-Erlebnisse |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 05.01.2006, 22:52:51 WMF-Patch und weitere Updates am 10.01.2006 Wie erwartet, will Microsoft den Patch für die gravierende Sicherheitslücke bei der Verarbeitung von Windows Meta Files (WMF) im Rahmen des nächsten Patch-Day am 10.01.2006 veröffentlichen. Wir zitieren aus dem Microsoft Security Advisory (912840): "Microsoft has completed development of the security update for the vulnerability. The securityupdate is now being localized and tested to ensure quality and application compatibility. Microsoft's goal is to release the update on Tuesday, January 10, 2006, as part of its monthly release of security bulletins. This release is predicated on successful completion of quality testing."Laut Microsoft Security Bulletin Advance Notification wird es zwei Security Updates geben: Das erste schließt eine als "kritisch" eingestufte Sicherheitslücke in Windows Betriebssystemen, das zweite behebt einen ebenfalls als "kritsich" eingestuften Fehler in Microsoft Exchange und Microsoft Office. Weiterhin ist eine aktualisierte Version des "Microsoft Windows Malicious Software Removal Tool" sowie vier nicht sicherheitsrelevante Updates von hoher Priorität geplant. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 05.01.2006, 22:28:34 VirtualDub 1.6.12 released Die beliebte Videobearbeitungs- und Aufnahme-Software VirtualDub, welche gratis unter der GNU General Public License angeboten wird, hat die Version 1.6.12 erreicht. Aufgrund weitreichender Änderungen wird dieser Release als "experimental" eingestuft. VirtualDub 1.6.12 ist nun in der Lage, von DV-Geräten aufzunehmen, welche den MSDV-Treiber über DirectShow verwenden. Zudem wurden das Capture-Modul und die Logik des Timings weitreichend überarbeitet. Download: VirtualDub 1.6.12 32- oder 64-Bit Changelog für Build 24259 (1.6.12, experimental): [features added]
Quelle: virtualdub.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 05.01.2006, 21:46:46 VIA HyperionPro 507A verfügbar Der nagelneue VIA HyperionPro 507A für Windows 9x, ME, 2000, XP und XP 64-Bit Edition liegt ab sofort auf unserem Server zum Download bereit. Aktualisiert wurden der INF-, RAID- und AGP-Treiber.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 04.01.2006, 23:55:00 Quake 4 und Call of Duty 2 im Dual-Core-Test Für die beiden Spiele Quake 4 und Call of Duty 2 gibt es, wie von uns am Montag gemeldet, neue Patches, welche die Leistung im Zusammenspiel mit HyperThreading- oder Doppelkern-Prozessoren sowie Multi-CPU-Systemen verbessern sollen. Wie sich die Patches in der Praxis schlagen, wurde auf elitebastards.com getestet. Das Testsystem verwendete einen AMD Athlon 64 X2 3800+, 2 GByte PC3200 DDR-RAM, das Asus A8N-SLI nForce 4 SLI Mainboard und eine BFG NVIDIA GeForce 7800 GT OC. Als Betriebssystem wurde Windows XP Professional Service Pack 2 mit DirectX 9.0c gewählt. Nachdem die Leistung zunächst einbrach, machten sich die Tester auf Fehlersuche. Anscheinend kommen sich die Optimierungen der NVIDIA ForceWare 81.98 für Multi-Core-Systeme mit den Optimierungen der Spieleschmieden ins Gehege. So mußten vor dem Test die Optimierungen der Treiber abgeschaltet werden. Dies geschah über die Registry:
|
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 04.01.2006, 23:32:49 Tyan nutzt ServerWorks-Chipsatz für Opteron-Mainboard Nach IBM, Fujitsu Siemens, Arima und Supermicro wird nun auch Tyan ein Mainboard für AMDs Opteron CPUs mit dem HT-1000 Chipsatz der Broadcom-Tochter ServerWorks anbieten. Das Dual-Mainboard Tiger K8SSA (S3870) ist im kompakten ATX-Format gehalten, was den Einsatz in preiswerten Gehäusen ermöglicht. Tyan zielt mit der Tiger-Reihe auf den Markt für preiswerte Server und Workstations. Das Mainboard wird PCI-X 64/133- und 32-Bit PCI-Steckplätze bieten, aber kein PCI-Express oder AGP. Für Laufwerke stehen vier SATA II-Ports mit RAID 5 Unterstützung und ein ATA100-Anschluß zur Verfügung. Zudem gibt es vier USB 2.0-Anschlüsse. Sechs DIMM Sockel bieten Platz für DDR400-Speicher, welcher - natürlich - registered sein muß. Zudem sollen zwei Gigabit-LAN Controller und ein XGI-Grafikchip die Ausstattung des Tiger K8SSA komplettieren. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 04.01.2006, 23:12:52 Broadcom stellt Decoder-Chip für Blu-ray und HD DVD vor Der Decoderchip BCM7411D HD A/V ist laut Broadcom der erste, welcher High-Definition-Videoinhalte von Blu-ray sowie HD DVD Datenträgern wiedergeben kann. Hierzu unterstützt er die Videoformate H.264 (MPEG-4 Part 10/Advanced Video Coding), VC-1 (SMPTE 421M) sowie MPEG-2. Letzteres dient auch der Kompatibilität mit dem DVD-Format, welches auf MPEG-2 basiert. Laut Broadcom soll es mit Hilfe des BCM7411D HD A/V problemlos möglich sein, Wiedergabegeräte herzustellen, die sowohl DVD, HD DVD als auch Blu-ray unterstützen. Somit besteht zumindest die Möglichkeit, daß Kombigeräte auf den Markt kommen werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Broadcom Announces First Fully Compliant High-Definition Decoder Chip for Blu-ray Disc and HD DVD Media Players |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 04.01.2006, 14:01:54 1.370.240 Pageviews im Dezember Seit Juni 2005 geht es mit Au-Ja steil aufwärts! Dieser Trend hat sich auch im Dezember mit 1,37 Millionen Pageviews fortgesetzt. Beim Rating des unabhängigen Internetdienstleisters Alexa belegt Au-Ja derzeit Rang 185.471 und konnte viele Mitbewerber hinter sich lassen. Mit dem Alexa "Traffic Rank" 185.471 schließt Au-Ja nun auch zu unserer Partnerseite HardTecs4u auf, die dort im vierten Quartal 2005 den Platz 179.066 belegte. Für Au-Ja bedeutet dies eine Steigerung um 165.028 Plätze innerhalb von 3 Monaten! Die Wertung für "Reach per million users" stieg für Au-Ja in diesem Zeitraum um 105%, die Anzahl der von Alexa registrierten "Page Views per user" um 30%. Au-Ja wird folglich nicht nur von mehr und mehr Besuchern aufgerufen, sondern auch die Verweildauer der Besucher auf Au-Ja ist deutlich angestiegen. Diese Zahlen zeigen uns, daß Au-Ja auf dem richtigen Weg ist. Wir werden auch 2006 beständig an uns arbeiten und unsere Publikation weiter verbessern. Auf das beste Au-Ja aller Zeiten - nein, diese Tagline ist dann doch zu blöd ;-) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 04.01.2006, 13:46:11 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnernews kommen durch den Jahreswechsel diese Woche etwas verspätet, in Zukunft gibt es die Web-Watch und die Partner-News dann wieder wie gewohnt am Wochenende. Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
PC-Max
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 04.01.2006, 11:21:58 Intel Core Duo T2500 + 975X + CrossFire AOpen setzt seine Bemühungen fort, Intels Pentium M auf dem Desktop zu etablieren. Eine Vorserienplatine, welche Intels neue 65 nm CPU Core Duo T2500 (Yonah) mit dem Desktop-Chipsatz 975X kombiniert und somit erstmals CrossFire im Zusammenspiel mit einem Mobil-Prozessor ermöglicht, ist nun in Asien aufgetaucht. Das grasgrüne Mainboard bietet zwei PCI-Express x16- sowie zwei PCI-Express x1-Steckplätze. Hinzu kommen zwei Slots für herkömmliche 32-Bit PCI-Karten. Während ein ITE ATA133/RAID-Controller den Mangel an PATA-Anschlüssen ausgleicht - der Intel 975X Chipsatz unterstützt nur noch zwei PATA-Geräte, bringt ein Controller von Agere Firewire-Unterstützung. High-Definition-Audio wird mit einem 8-Kanal Codec von Realtek umgesetzt. Das Mainboard ist ein Prototyp, über dessen Markteinführung kann derzeit nur spekuliert werden. Die CPU, der Intel Core Duo T2500, wird in der 65 nm-Fertigung produziert und taktet mit 2,00 GHz. Sie verfügt über zwei Kerne und arbeitet mit 667 MHz Frontsidebus. Die TDP (Thermal Design Power), also die maximal von der Kühllösung abzuführende Abwärme, liegt bei 31 Watt. Im Test erreicht diese CPU im Zusammenspiel mit DDR2-533 Speicher und einer Radeon X1800XT CrossFire 27797 Punkte in 3DMark03 sowie 10710 Punkte in 3DMark05. Wird der Prozessor mit einem FSB von 800 MHz und DDR2-667 Speicher betrieben, so erreicht das System einen 3DMark03-Wert von 29003 Punkten, bei 3DMark05 sind es 12525 Punkte. Quelle: pcpop.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 04.01.2006, 01:33:33 Intel: Neues Logo, neue Tagline, neue CPUs Seit der Einführung der Centrino Mobiltechnologie fährt Intel eine Plattformstrategie. CPU, Chipsatz und weitere Funktionen verschmelzen hierbei zu einem Produkt, das sich auf ein spezielles Marktsegment (z.B. Mobility, Digital Home oder Digital Enterprise) konzentriert. Intel greift diese veränderte Marktstrategie im Jahr 2006 mit einem neuem Markenauftritt auf. Das alte Logo mit dem herabhängenden e hat ausgedient - das neue hat nun einen recht biederen Schriftzug mit einem Kringel in gleicher Farbe. Es wirkt recht nüchtern und wird es schwer haben, den 37 Jahre alten Klassiker aus den Köpfen der Kunden zu verdrängen. Auch der Spruch "Intel inside", der über die Jahre für alle möglichen Zwecke entfremdet worden war, hat nun ausgedient. Die neue Tagline lautet: "Intel. Leap ahead" - nicht wirklich eingängig, oder? Ebenfalls von den Umbenennungen betroffen sind die neuen "Pentium M" Prozessoren in der 65 nm-Fertigungstechnik. Diese CPUs mit Yonah-Kern und einen 667 MHz schnellen Frontsidebus hören nun auf die Namen "Core Solo" für die 1-Kern-Variante und Core Duo für die 2-Kern-Variante. Folgende Modelle werden in Kürze vorgestellt:
Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intel mit neuem Markenauftritt |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 04.01.2006, 00:17:53 Abit weiterhin tief in der Krise "Exceeding expectations" ist zwar das Motto des taiwanesischen Mainboard- und Grafik-Spezialisten Abit, für die Aktie des Unternehmens gilt dies seit Monaten jedoch nicht mehr. Bereits im September setzte der Taiwan Stock Exchange (TSE) den Handel mit dem Wertpapier aus. Seit Ende 2004 hat Abit massive Geldsorgen. Es traten Unregelmäßigkeiten auf und die Buchführung entsprach nicht den Vorgaben des TSE. Sollte Abit diese Probleme nicht bald beseitigt haben, droht der Aktie endgültig das Aus. Um wieder "flüssig" zu werden, verkauft Abit nun die 2001 nahe Shanghai errichtete Fertigungsanlagen der Tochterfirma "Rolly Technology". Auch der Firmensitz in Taipeh scheint bereits einer Gläubigerbank zu gehören. Wie zahlreiche BWL-Publikationen nicht müde werden zu betonen, bedeutet das chinesische Wort für "Krise" gleichzeitig auch "Gelegenheit". Hoffen wir, daß Abit diese beim Schopfe packt und sich selber an den Haaren aus dem Treibsand zieht (frei nach Münchhausen). |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 03.01.2006, 23:55:44 Linux Kernel v2.6.15 veröffentlicht Der Linux Kernel v2.6.15 wurde veröffentlicht und hat es in sich: Das Changelog, also nur die Textdatei, welche die Änderungen dokumentiert, ist bereits satte 2,53 MByte groß! Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 03.01.2006, 13:47:23 Nächster Patchday (10.01.2006) mit WMF-Fix? Seit Tagen bereitet die WMF-Sicherheitslücke den Microsoft-Entwicklern ernsthafte Kopfschmerzen. Die Angriffsmöglichkeiten sind zahlreich und werden von einschlägigen Webseiten und SPAM-Mails ausgiebig genutzt. Ein Patch ist zwar erhältlich, dieser stammt jedoch nicht von Microsoft. Nun wirft der nächste Patchday, welcher am 10.01.2006 stattfinden wird, seine Schatten vorraus. Angeblich will Microsoft an diesem Tag die WMF-Lücke mit einem eignene Update schließen. Details werden die Redmonder allerdings erst am 05.01.2006 im Rahmen der Microsoft Security Bulletin Advance Notification nennen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 03.01.2006, 13:13:39 TSMC: Schaden in Millionenhöhe durch beschädigte Wafer Im vierten Quartal 2005 wurden in der Fab 3 des taiwanesischen Chip-Herstellers TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) schätzungsweise 10.000 Wafer mit einem Stückpreis von 1.000 US-Dollar beschädigt. TSMC bestätigte diese Zahl, wies jedoch darauf hin, daß der Schaden das Quartalsergebnis nur minimal beeinflussen würde. Dennoch sind 10.000.000 US-Dollar nicht gerade ein Pappenstiel! Im vierten Quartal 2005 wurden in der Fab 3 ca. 247.000 Wafer produziert, die meisten davon im 0,25 und 0,35 Micron-Fertigungsprozess. Zudem stellt die Fabrik einige Wafer im 0,18 Micron-Prozess her. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 03.01.2006, 01:30:59 Syllable 0.6.0a verfügbar Das von AtheOS abstammende Betriebssystem Syllable liegt ab sofort in der Version 0.6.0a vor. Mit dem Release 0.6.0 hatte Syllable einen großen Schritt nach vorne gemacht, die neue Version 0.6.0a beseitigt nun die dabei aufgetretenen Fehler. Download: Syllable 0.6.0a Folgende Änderungen wurden bekannt gegeben: "Drivers |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 02.01.2006, 21:48:03 Trojaner manipuliert Google-Werbung Ein neuer Trojaner manipuliert Werbebanner, welche Googles Adsense System nutzen. Hat sich ein PC im Internet mit diesem Trojaner infiziert, tauscht er die Werbeblöcke von Google gegen identisch aussehende mit etwas pikanteren Inhalten aus. Die falschen Werbeanzeigen fielen dem indischen Web-Publisher Raoul Bangera auf, welcher das Google AdSense Team informierte. Dies hat bestätigt, daß es sich bei der Werbung für Potenzmittel, Pornographie und Glücksspiel nicht um echte Adsense Anzeigen handelt und wahrscheinlich ein Trojaner die falschen Banner auf dem lokalen PC einspeist. Quelle: techshout.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 02.01.2006, 21:22:55 Updates zur WMF-Sicherheitslücke in Windows Während als JPG getarnte WMF-Dateien zu Neujahr wieder tausende von PCs infizierten und die Zahl der Webseiten, die den Fehler zum Einschleusen von Trojanern und Spyware benutzen, ständig steigt, hüllt sich Microsoft in Schweigen. Einen Patch gibt es dennoch! Die böswilligen "Happy New Year"-E-Mails kommen mit der Datei "HappyNewYear.jpg" als Anhang, bei der es sich jedoch nicht um eine JPG-Bilddatei, sondern um eine Datei im Windows Metafile Format (WMF) handelt. Wird die Render-Engine von Windows bemüht, um dieses vermeintliche JPG anzuzeigen, kann der WMF-Exploit greifen. Neujahr ist nun zwar vorrüber, doch weitere Varianten dieses Exploits sind mehr als wahrscheinlich - also Vorsicht bei E-Mails mit Bildern im Anhang! Wer einen schnellen Patch von Microsoft gegen diese Seuche erwartet hat, wird leider enttäuscht. Dennoch gibt es einen Patch, der diese Sicherheitslücke beseitigt. Ilfak Guilfanov, der Entwickler des Disassemblers IDA Pro, hat einen Patch verfaßt, der sich in alle Prozesse einklinkt, welche die Bibliothek user32.dll laden. Versucht der Exploit nun, durch einen Aufruf der Escape-Funktion von gdi32.dll den Parameter SETABORTPROC zu setzen, wird dies vom Patch unterbunden. Der Angriff läuft damit ins Leere, es kann kein Code ausgeführt und kein Downloader für Trojaner oder Spyware gestartet werden. Download:
Quelle: hexblog.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 02.01.2006, 20:33:56 Forensoftware phpBB 2.0.19 released Mit dem "we wish you all a happy new year"-Release gehen diesmal weniger Hiobs-Botschaften einher, als mit den letzten Updates. So werden z.B. kleinere Sicherheitslücken und Probleme im Zusammenspiel mit dem Internet Explorer geschlossen. Zudem ist es nun möglich, die maximale Zahl an Logins sowie die Zeit, nach der sich ein Benutzer erneut einloggen kann, festzulegen. Mit diesen Maßnahmen können z.B. brute-force Angriffe auf Benutzerkonnten unterbunden werden. Hier nun die Liste aller Änderungen:
Quelle: phpbb.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 02.01.2006, 19:59:41 KANOTIX 2005-04 released Frisches Futter für Pinguin-Freunde: Gerade noch vor Jahresende flatterte KANOTIX 2005-04 auf die Mirror-Server. Es gibt drei Geschmacksrichtungen: Eine Lite-Version mit Koffice 1.4.2, die Full-Version mit OpenOffice 2.0.0-5 sowie eine AMD64-Variante. Als Highlights des Release 2005-04 geben die Entwickler folgende Punkte an:
Quelle: kanotix.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 02.01.2006, 19:40:43 ultron stellt das preiswerte Headset UHS-50 vor Mit dem neuen Headset UHS-50 wendet sich ultron sowohl an Multimedia-Nutzer als auch an Gamer. Es bietet große, gepolsterte Ohrmuscheln, wodurch ein angenehmes Tagegefühl entstehen soll. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Multimedia mit Stil: Das UHS-50 Headset für Multimedia und Gaming |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 02.01.2006, 18:57:46 2006 wird alles besser! - Die Gewinner stehen fest! 2005 ist vorbei und wir blicken frohen Mutes in ein neues Jahr. Mit dem Jahr 2005 wurde auch unser Gewinnspiel 2006 wird alles besser! beendet. Heute, am 2.1.2006, wurden bei HiQ Computer in Alsdorf die glücklichen Gewinner ausgelost, welche wir hiermit bekannt geben dürfen.
|
![]() | reported by doelf, Montag der 02.01.2006, 06:47:02 Das Ende von LucasFanGames Diese Nachricht ist zwar nicht mehr ganz neu, doch für die Fans der guten, alten Point-and-Click Adventures sei an dieser Stelle nochmals das Ende von "LucasFanGames" erwähnt. Nachdem LucasArts das Adventure-Gerne zu Zeiten des C64 mit Spielen wie "Maniac Mansion" und "Zak McKracken" revolutioniert hatte, brachte die Firma zu DOS-Zeiten auch auf den PC sehr originelle und witzige Titel wie z.B. die "Monkey Island"-Serie, "Day Of The Tentacle" oder "Sam und Max". Als 3D-Grafikkarten zum Standard wurden, kehrte man diesem Gerne allerdings den Rücken zu. Fans der alten Point-and-Click Adventures nahmen, als keine neuen Titel mehr erschienen und die alten Spiele nicht mehr erhältlich waren, selber das Heft in die Hand und veröffentlichten unter dem Projektnamen "LucasFanGames" die Freeware-Spiele "Maniac Mansion Deluxe" sowie "Die neuen Abenteuer des Zak McKracken". Das ging eine gewisse Zeit lang gut, und die Spiele wurden von Adventure-Fans begeistert aufgenommen, doch dann erkannte man andererorts, daß hier wohl doch noch eine Marktpotential vorhanden ist. Das Resultat ist folgende Mitteilung auf der Homepage von LucasFanGames: "Recent events have forced us to shut down our web appearance. We would like to thank all our fans and supporters who believed in us and our dreams."Mit einem Wort: Schade! |
![]() | reported by doelf, Montag der 02.01.2006, 06:25:51 FarCry Pre-Release HDR + AA Patch 1.4 High Dynamic Range ist schön, High Dynamic Range mit Anti-Aliasing ist schöner. Der neue Pre-Release Patch 1.4 für FarCry ermöglicht High Dynamic Range mit Anti-Aliasing im Zusammenspiel mit Grafikkarten von ATi oder NVIDIA - so die Karte denn schnell genug ist. Download: FarCry Pre-Release HDR + AA Patch 1.4 - 5,0 MByte Verwendung:
|
![]() | reported by doelf, Montag der 02.01.2006, 06:13:24 Half-Life 2 und Lost Coast nun auch als 64-Bit Versionen Valve hat die 64-Bit Versionen von "Half-Life 2" und "Lost Coast" freigegeben. Wer ein 64-Bit Windows Betriebssystem verwendet, wird über Steam nun mit der 64-Bit Variante versorgt werden. Ob dies Leistungsgewinne bringt, ist jedoch ungewiß. Quelle: http://www.steampowered.com/index.php?area=news |
![]() | reported by doelf, Montag der 02.01.2006, 06:06:30 Quake 4: Patch v1.05 Beta ebenfalls Dual-Core optimiert Quake 3 Arena gehörte seinerzeit zu den wenigen Spielen, die - mehr oder weniger - für Dual-CPU Systeme optimiert worden waren. Mit dem Patch v1.05 Beta tritt Quake 4 nun in die Fußstapfen seines Vorgängers und wurde ebenfalls multi-threaded optimiert. Im Zusammenspiel mit einem AMD Athlon 64 X2 4800+ und einer GeForce 7800GTX 512MB SLI mit einem Forceware-Treiber der 80er-Serie erreichte amdzone.com bei niedrigen Auflösungen eine Leistungssteigerung von bis zu 15 Prozent, die mit steigender Auflösung allerdings schnell dahinschmolz. Besser schlug sich eine ATi Radeon X1800XL mit dem Catalyst 5.12: Hier konnten Leistungsgewinne von bis zu 50 Prozent gemessen werden. Download: Quake 4 Patch v1.05 Beta - 39,72 MByte |
![]() | reported by doelf, Montag der 02.01.2006, 05:27:51 Call of Duty 2: Patch v1.01 ist für Dual-Core optimiert So langsam tut sich etwas bezüglich der multi-threaded Programmierung von Spielen. Der aktuelle Patch v1.01 für das Kriegsspiel "Call of Duty 2" wurde für Intel Pentium 4 CPUs mit HyperThreading, Dual-Core Prozessoren und Multi-CPU Systeme optimiert. Die Performancegewinne im Zusammenspiel mit einem Athlon 64 X2 3800+ betragen laut amdzone.com bei niedrigen Auflösungen bis zu 15 Prozent. Bei höheren Auflösungen sieht man jedoch kaum Verbesserungen. Download: Call of Duty 2 - Patch v1.01 - 5,52 MByte |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 01.01.2006, 13:30:49 Keine Sorge: 2006 wird alles besser! Wir wünschen allen unseren Lesern ein Frohes Neues Jahr ! Und keine Sorge, denn 2006 wird alles besser! Um besonders gut ins neue Jahr zu starten, raten wir dazu, die letzten Stunden unseres aktuellen Gewinnspieles zu nutzen und Preise im Wert von insgesamt 450 € abzustauben! Viel Glück! |