Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


News-Archiv: Februar 2003

 reported by holger, Freitag der 28.02.2003, 11:16:15  
 Press Release: MSI präsentiert FX5800 ULTRA-TD und FX5800-TD top

"Highend Grafikkarten mit neuester NVIDIA GPU GeForceFX

Frankfurt, 27.02.2003 - MSI präsentiert die neuen FX5800 ULTRA-TD und FX5800-TD mit leistungsstärksten NVIDIA Grafik-Engine GeforceFX . Ausgestattet mit dem Hochleistungschip GeForce FX5800 Ultra, hergestellt in 0,13-Mikron-Halbleiterfertigungsverfahren, erreicht die FX5800 Ultra-TD erstmals die Grenze von 500 MHz GPU-Takt. Einzigartige 3D Grafikperformance verbindet sich mit spektakulären Bildeffekten in Kinoqualität. NVIDIAs CineFX-Engine ermöglicht Kinoeffekte in Echtzeit-Rendering. Die Erstellung und Ausführung von Shadern auf Hardware-Ebene wird mit der FX5800 Ultra-TD und FX5800-TD wesentlich vereinfacht. Zudem gewährleisten die neuen Hochleistungskarten von MSI volle Kompatibilität zu den Spezifikationen von Microsoft DirectX 9.0 Pixel Shader 2.0+ und DirectX 9.0 Vertex Shader 2.0+.

Für originalgetreue Farben und verbesserte Konturendarstellung, auch in hohen Auflösungen und ohne Leistungseinbußen, sorgt die NVIDIA Intellisample-Technologie mit Z- und Farbkomprimierung.
Mit 8 Pixel pro Taktzyklus wird die Leistung bei anspruchsvollen 3D-Anwendungen und neuen 3D-Spielen gleichermaßen gesteigert.
128 Bit Farbtiefe, zusammengesetzt aus 32.Bit-Komponenten der Rot-, Grün-, Blau- und Alphawerten heben die FX5800-Ultra-TD und FX5800-TD auf die Präzisionsebene einer professionellen Lösung heutiger Filmstudios.

Die neue MSI FX5800 Serie integriert erstmals die DDR2-Speichertechnologie mit 1 GHz Speichertakt und 16GByte/s Datendurchsatz (FX5800 Ultra-TD) bzw. 800 MHz Speichertakt (FX5800-TD) und bietet damit eine doppelte Spitzenbandbreite zum lokalen Speicher. Damit ergeben sich höhere Bildwiederholraten bei gleichzeitig hoher Bildschirmauflösung und maximalen Details.

Die NVIDIA nView Technologie sorgt für flexiblen und benutzerfreundlichen Multi-Monitor-Betrieb. Zwei unabhängige RAMDACs mit 400 MHz Taktrate ermöglichen eine maximale Auflösung von 2048 x 1536 bei ergonomischen 85Hz auf beiden Monitoren. Abhängig von der gewählten Auflösung beträgt die maximale Bildwiederholrate 240Hz. Über den integrierten DVI-I-Anschluss können Flat-Panels mit einer maximalen Auflösung von 1600x1200 betrieben werden. Der integrierte TV-Encoder (PAL und NTSC) ist für eine maximale Auflösung über den TV-Out-Anschluß von 1024x768 verantwortlich.

Eine umfangreiche Software-Ausstattung unterstützt die Funktionsvielfalt der FX5800 ULTRA-TD und FX5800-TD:

  • MSI 3D!Turbo Experience, das Konfigurations-Tool zur Einstellung von Bildschirm und Grafikkarte inklusive Übertaktungsmöglichkeiten
  • MSI DVD, die bewährte DVD Playback-Software mit 5.1 Kanal-Unterstützung
  • MSI Live-Update Series ermöglicht das automatische Update von BIOS und Treiber via Internet
  • Das MSI Supreme Game Pack enthält beeindruckende 3D-Spiele für viele Stunden Spielespaß:
  • The Elder Scrolls III - Morrowind
  • Duke Nukem - Manhattan Project
  • Tom Glancy's Ghost Recon
  • 7in1 Game Pack mit vielen interessanten Light-Games
Die neuen MSI FX5800- Grafikkarten werden ab Mitte März im Handel verfügbar sein. Die empfohlenen Verkaufspreise betragen:
  • FX5800 Ultra-TD (500MHz GPU-/1000MHz Speicher-Takt): 595,- &euro (empf. VK inkl. MwSt.)
  • FX5800-TD (400MHz GPU-/800MHz Speicher-Takt): 439,- € (empf. VK inkl. MwSt.)
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Freitag der 28.02.2003, 10:54:54  
 AMD und der Bustakt... top
200, 266, 333 und jetzt bald sogar 400 MHz?
Neue AMD CPUs bringen (wie auch bei Intel nicht anders) einen höheren Takt des Systembusses mit sich und verlangen neue Chipsätze und Mainboards. Im Gegensatz zu Intel, die eigene Chipsätze verkaufen, ist AMD von VIA, nVidia und SiS abhängig. Wann also FSB 400 für AMD Realität wird, hängt vor allem von den Chipsatz-Schmieden ab.
Quelle: theinquirer.net
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 28.02.2003, 10:30:09  
 nVidia NV31 + NV34 vs. 3DMark2003 top
nVidia mag 3DMark2003 nicht. Daß sich dies auch nach der Einführung der neuen Grafikchips NV31 und NV34 nicht ändern wird, belegen einige Benchmarks bei theinquirer.net ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 26.02.2003, 23:57:00  
 MSI 655 MAX (SiS 655, Intel Pentium 4) Review top
Das MSI 655 MAX mit dem Dual-Channel DDR333/DDR400 Chipsatz SiS 655 wurde bei tbreak.com getestet. Allerdings bescheinigt man dem Chipsatz dort noch ein paar Probleme...
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Mittwoch der 26.02.2003, 10:05:54  
 Was passiert beim Windows-Update... top
...und welche Daten werden übermittelt. Diese Problematik wurde bei tecchannel.de untersucht, der ganze Artikel ist leider nur tecCHANNEL-Premium Nutzern zugänglich. Ein paar Infos zu diesem Thema findet man aber auch auf heise.de...
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Montag der 24.02.2003, 19:39:16  
 10 Mainboards mit Intels i845PE im Test top
Diverse Platinen leisten sich diverse Ausrutscher und irgendwie hat man das Gefühl, es gibt wieder eine Klassengesellschaft: Oberklasse, Mittelmaß und Billig (nicht preiswert).
Den Test gibt es bei chip.de ...
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Montag der 24.02.2003, 19:24:15  
 Für'n Appel und 'n Ei top
Intel und AMD senken wieder einmal die CPU Preise. So werden Pentium 4 und Xeon Prozessoren bis zu 21 Prozent preiswerter - z.B. die 2,5 und 2,6 GHz Klasse (Details bei heise.de ), bei AMD senkt man die Preise sogar noch deutlicher um bis zu 47 Prozent! Dies betrifft vor allem die Notebook CPUs, aber auch AMDs Athlon XP 2200+ und 2400+ fallen mit 32 bzw 27 Prozent recht deutlich.
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Montag der 24.02.2003, 15:47:52  
 Dual Athlon Mainboard mit nForceFX Chipset von Asus? top
Bilder sagen mehr als tausend Worte und der BlueMagic PCI Slot sagt uns, daß wir hier ein Asus Mainboard sehen: zum Bild ...
Quelle: hardocp.com
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Sonntag der 23.02.2003, 18:20:25  
 Adios BIOS? top
Tief im Inneren des modernen PC stecken immer noch Überbleibsel des alten XT, des Urvaters aller PCs. Hierzu gehört das BIOS, eine der letzten Assember-Bastionen mit kompakten Code und Text-Oberfläche. Der normale User stößt entweder beim Overclocking oder bei der Fehlersuche auf das geheimnisvolle BIOS und nicht selten bekommt man bei irgendwelchen Computerproblemen den Tipp:
"Spielen sie das neueste BIOS für ihr Mainboard auf!"
Es scheint immer schwerer zu werden, das BIOS für die komplexe Mainboard-Hardware sauber in Assembler zu programmieren, Bugs und Updates sind seit Jahren an der Tagesordnung. Intel plant nun mit "EFI" das BIOS zu ersetzen. Ein Mini-Betriebssystem mit grafischer Oberfläche, der Möglichkeit zu umfangreicher Hardware- und Problemanalyse sowie Netzwerkfunktionen soll EFI werden und dabei wartungsfreundlich in C programmiert werden. Mehr hierzu bei cnet .
Bleibt die Frage: wird EFI ein Alleingang von Intel?
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Samstag der 22.02.2003, 11:23:49  
 Die CPU des Jahres 2002 in Aktion top
Wer den "Best PC Processor 2002" (kürzlich erst von den Analysten des Microprocessor Report ernannt) in Aktion sehen möchte, wird beim Händler um die Ecke, bei Vobis oder in den großen online Shops vergeblich suchen. Im Fairmont Hotel nahe des IDF wird man derzeit hingegen fündig. Wer also gerade in San Jose ist, sollte einfach mal AMD guten Tag sagen und sich die Technologie des letzten Jahres zeigen lassen, die Ende 2003 hoffentlich auch den Weg in die Regale eines nahen Händlers finden wird.
Quelle: chip.de
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Samstag der 22.02.2003, 11:15:03  
 Tip DVDx 2.2 verfügbar top
Aus rechtlichen Gründen und der Abmahnwut diverser Mitmenschen wurde diese uralte Nachricht entfernt. Bitte entschuldigen Sie die Rechtslage in Deutschland, auch uns ist das peinlich. Die Au-Ja Redaktion.
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by holger, Freitag der 21.02.2003, 22:48:05  
 Press Release: Intel gibt Details zur Centrino-Mobiltechnologie bekannt und stellt neue Plattformen sowie Innovationsprogramme vor top
Last but not least: Die wohl interessanteste Pressemitteilungen, die sämtliche Spekulationen bezüglich der kommenden Prozessoren und Chipsätze beendet. Selten zeigte sich Intel so früh so offenherzig!
"Feldkirchen / Intel Developer Forum, San Jose, den 19. Februar 2003. Die Intel Corporation hat heute im Rahmen des Intel Developer Forum Leistungsdaten und technische Einzelheiten der kommenden Intel Centrino(tm)-Mobiltechnologie für Notebooks bekannt gegeben. Außerdem enthüllte die Firma Schlüsseldaten der nächsten Generation von Intel Desktop-Prozessoren mit dem Codenamen Prescott und gab Pläne für künftigeDesktop-Chipsätze bekannt. Ergänzend wurden künftige Mobiltelefone auf Basis der Intel XScale(tm)-Technologie präsentiert.

Die Intel Centrino(tm)-Mobiltechnologie mit Geschwindigkeiten von bis zu 1,6 GHz wird am ersten Tag der CeBIT 2003, dem 12. März, offiziell vorgestellt. Messungen mit weit verbreiteten Software-Anwendungen haben ergeben, dass Notebooks auf Basis der Intel Centrino(tm)-Mobiltechnologie bei einer Taktrate von 1,6 GHz schneller sind als vergleichbar ausgestattete Notebooks auf Basis des 2,4 GHz Intel Pentium 4 Prozessor-M. Dabei weisensie längere Akku-Laufzeiten auf. Die neue Architektur bietet Leistung auf energiesparende Weise. Hohe Performance und die drahtlose Netzwerkfähigkeiten stehen bei vermindertem Stromverbrauch zur Verfügung.Die Intel Centrino(tm)-Mobiltechnologie besteht aus dem Intel Pentium M Prozessor, dem Intel 855 Chipsatz und einem Intel Pro/Wireless 2100 Netzwerk-Adapter.

Mehr Leistung für Mobile- und Desktop-Prozessoren
In der zweiten Jahreshälfte werden Prescott und Dothan, die nächste Generation von Desktop- und Mobilprozessoren in 90 Nanometer-Technologie gefertigt. Diese Technologie bringt den neuen Prozessoren eine kleinereBauform, verbunden mit einer höheren Leistung. Prescott wird Erweiterungen der Intel Hyper-Threading(tm)-Technologie und Intel NetBurst(tm) Mikroarchitektur enthalten. Außerdem wird er mit einem 800 MHz schnellenFrontside Bus und 1 MB L2 Cache ausgestattet sein. Dothan wird neben höheren Taktfrequenzen weitere Optimierungen der Prozessor-Architektur bieten.

Des Weiteren wird Intel in der ersten Jahreshälfte zwei neue Chipsätze mit den Codenamen Springdale und Canterwood einführen. Der Canterwood-Chipsatz wird Hyper-Threading und Dual Channel DDR400-Speicher unterstützen, einen 800 MHz schnellen System Bus haben sowie AGP8X und einen integrierten Serial ATA/RAID-Controller bieten. Der Springdale-Chipsatz ist mit dem Ziel entwickelt worden, mehr Produktivität, Stabilität und Zuverlässigkeit für Büro-Anwendungen zu leisten. Er enthält Intels nächste Generation integrierter Grafik-Chipsätze, ein Soft-RAID, eine neue Architektur, dieverbesserte Gigabit Ethernet-Performance ermöglicht, Dual Channel DDR400-Speicher und Intels Stable Driver(tm)-Technologie.

Ergänzend hat Intel das Granite Peak-Programm angekündigt, mit dem sichergestellt wird, dass Intel-Chipsätze für mindestens sechs Quartale kompatibel zu Intels neusten Desktop- und Mobilprozessoren sein werden.
..."
Weitere Informationen findet ihr hier!
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by holger, Freitag der 21.02.2003, 22:30:07  
 Press Release: Intel stellt neue Netzwerkprozessoren für den Mittelstand vor top
"Erweiterte Produktlinie bietet integrierte Daten-, Sprach- und Sicherheitsfunktionen/ für kleine und mittelständische Untenehmen sowie für den Privatgebrauch

Intel Developer Forum, San José / Feldkirchen, 20. Februar 2003 - Intel stellt drei neue Netzwerkprozessoren für drahtgebundene und funkgestützte Applikationen vor. Diese Prozessoren sind auf kleine und mittlereUnternehmen, sowie den privaten Gebrauch zugeschnitten. Der im letzten Jahr vorgestellte IXP425 erhält eine Windows CE* Entwicklungsumgebung.

Die neuen Netzwerkprozessoren Intel IXP420, IXP421 und IXP422 sind mit einem Intel XScale(tm)-Kern ausgestattet. Damit bieten sie selbst für rechenintensive Applikationen genügend Leistung. So können Entwicklungsingenieure aus einem breiten Spektrum an integrierten Daten, Sprach und Sicherheitsfunktionen wählen, die ihren leistungsstarken und kostenkritischen Applikationen gerecht werden. Darüber hinaus verkürzt die durchgängige Prozessor-Architektur die Entwicklungszeiten neuer Produkte.

Die neue Produktfamilie bietet Geräteherstellern eine Vielzahl an WAN und LAN-Schnittstellen für unterschiedlichste Anwendungen:
  • Der Netzwerkprozessor IXP422 ist für Residential Gateways, Access Points sowie Router für drahtlose Netze (WLAN) und Switches im Einsatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen optimiert und unterstütztVerschlüsselungsfunktionen, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • IXP421 unterstützt Daten- und Voice over IP-Applikationen (VoIP).
  • Der Netzwerkprozessor IXP420 ist auf Applikationen mit Breitband-Zugang zugeschnitten, wie Home-Gateways oder SOHO-Router mit externen Modems.
"Wir bemühen uns, immer wirtschaftlichere und stromsparendere Netzwerkprozessoren zu entwickeln. Vom Ein-Mann-Büro bis zur Schaltzentrale von Service Providern unterstützen diese Prozessoren die unterschiedlichsten Applikationen", erklärt Nick Finamore, General Manager der Intel Network Processor Division. "Darüber hinaus erweitern wir unsere Produktpalette mit ergänzenden Produkten der Intel Communications Alliance (ICA). Dadurch werden immer mehr komplementäre Chips, Betriebssysteme, Entwicklungstools und Anwendungen für die Entwickler verfügbar."
..."

Weitere Informationen über das IDF findet ihr hier!

 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by holger, Freitag der 21.02.2003, 17:12:57  
 Press Release: Das Digitale Heim- Intels Vision rückt näher  top
"Software-Bausteine, Entwicklungs-Plattformen und Referenz-Designs von Intel beschleunigen die Entwicklung

Feldkirchen / Intel Developer Forum, San Jose, den 19. Februar 2003. Was Technologie-Fans seit Jahren als Vision begeistert, könnte bald Wirklichkeit werden: Das Digitale Heim ("Digital Home"). Der PC dient als zentrale Schaltstelle, die digitale Medieninhalte jederzeit und auf einfache Weise Geräten der Unterhaltungselektronik zur Verfügung stellt. Ermöglicht wird dieser Fortschritt durch neue Referenz- und Konzept-Plattformen von Intel, sowie insgesamt zehn UPnP-Tools, die ab sofort Entwicklern, Herstellern und Designern zur Verfügung stehen. Die Computerindustrie kann nun Geräte entwickeln, die jede Wohnung zum digitalen Heim machen.

Intel-Referenz-Plattformen für das digitale Heim als Grundlage dient die "Statesboro"-Referenz-Plattform. Mit ihr können OEMs und Motherboard-Hersteller noch in diesem Jahr PCs entwickeln, die digitaleFotografien und Musik an Fernseher und Stereoanlagen senden können. Diese Referenz-Plattform ist eine komplette, geprüfte Systemlösung. Sie enthält jene Schlüsseltechnologien für das Digitale Heim, die in dem "Desktop Platform Vision Guide for 2003" beschrieben sind. Zu diesen Technologien zählen: Der Intel 3.06 Gigahertz Pentium 4 Prozessor mit Hyper ThreadingTM-Technologie, der "Springdale"-Chipsatz, Dualband 802.11a/b Wireless NIC, eine serielle ATA Festplatte, Zweikanal DDR Arbeitsspeicher und ein DVD/CD-RW Laufwerk.

Die zweite Konzept-Plattform mit dem Codenamen "Powersville" bietet noch weiter gehende Möglichkeiten, wie etwa drahtloses Videostreaming und die Nutzung des PC als Videorekorder. Beides Funktionen die Verbraucher ab 2004 als Standard von PCs erwarten können.

Auf dem IDF im Herbst 2002 zeigte Intel bereits ein neues Peripherie-Gerät des PCs, den Digital Media Adapter. Er kann digitale Inhalte per drahtloser 802.11-Netzwerktechnik und durch UPnP-Technologien empfangen und überStandard-A/V-Kabel an herkömmliche Fernseher und Stereoanlagen weiterleiten.

Intel-Tools beschleunigen die Entwicklung Um die Entwicklung solcher Digital Media Adapter und neuer PC-Plattformen für das Digitale Heim zu beschleunigen stehen Entwicklern ab sofort eine Vielzahl von UPnP-Werkzeugen zur Verfügung. Sie unterstützen gleichzeitig eine ganze Reihe von Betriebssystemen und Entwicklungs-Umgebungen. Ihre Namen: Device Spy, Device Sniffer, Service Author, Device Validator, Device Relay, Network Light, AV Media Controller, AV Wizard, AV Media Server und AV Renderer. Sie sind hier erhältlich...."
 Hier gehts zum Forum...

 reported by TreBar, Donnerstag der 20.02.2003, 22:14:36  
 Trash ePost - frühes Scheiden der Adresse fürs Leben top
Nicht allzu lang ist es her, das die Deutsche Post AG mit ihrem neuen Service ePost debutierte.
Nichts Außergewöhnliches war dieses FreeMail Angebot, bis auf diesen kleinen Hauch des offiziellen, ja fast amtlichen - einem Bild das sich noch sehr aus unseren Erinnerungen an die Bundespost nährte.

Und so warb man denn auch mit ...die Adresse fürs Leben... und praktisch jeder ließ sich überreden, auf schrecklich komplizierte aber dadurch nur umso wichtiger erscheinende Art und Weise, einen weiteren EMail-Account, diesmal mit echten Adressangaben und Namen anzulegen. Der aber dafür ja auch ewig halten würde

So flatterte denn heute eine, doch eher unerwartete Mail in die ePost-Kästen. Neue Features seien integriert worden, alles sei noch besser geworden und...
was umsonst sei, sei nicht mehr brauchbar *TOD HEBT EINE BRAUE*
wenn man es umsonst und brauchbar haben wolle, müsse man seine postalischen Adressdaten zu Werbezwecken freigeben *TOD SCHAUT EINDEUTIG INTERESSIERT*
das gleiche Angebot gebe es aber auch für einen geringen Kostenbeitrag setzt man nervös nach... woraufhin TOD SEUFZT UND SEINE SENSE HOLT

Dümmer kann man eine breite Kundenbasis nicht verprellen. Natürlich schon, das sieht man ja täglich am Postschalter - aber das hätten wir von der ePost nicht erwartet - Wieso eigentlich!? War doch klar...
zum Abmeldeformular
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Donnerstag der 20.02.2003, 13:46:35  
 Trash Von Würmern und Schmierfinken top
Wer austeilt, der muß auch einstecken können. Allerdings suhlt sich das britische Käseblatt SUN wieder einmal dort, wo es hingehört: im Gossenniveau. In einer französischsprachigen Sonderausgabe, die gratis in Paris verteilt wurde, schrieb man über den französischen Präsidenten Jacques Chirac:

 "Chirac ist ein Wurm"
 "Europas Schande"

Ob man sich mit diesem Dreck Freunde in Frankreich schafft, wage ich allerdings zu bezweifeln. Leider eignet sich die SUN weder um Fische einzuwickeln noch als Klopapier. Wirklich schade um die Bäume, die das Papier liefern mußten...
Quelle: netscape.de
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by TreBar, Mittwoch der 19.02.2003, 17:34:02  
 Mandrake Linux 9.1 RC1 veröffentlicht top
Der erste Release Candidate des Mandrake Linux 9.1 wurde heute zum download freigegeben und die Liste der, in der Final enthaltenen Pakete, ist nun fix.
Zu den Neuerungen gehören unter anderem die automatische Netzwerkkonfiguration namens ZeroConf, NTFS-Rezising-Fähigkeiten und natürlich ein neues Mandrake Theme.
Das Download-Volumen ist mit 3 CD-Images natürlich wie stets beträchtlich...
Weiteres bei: Mandrake
 Hier gehts zum Forum...

 reported by TreBar, Mittwoch der 19.02.2003, 15:45:43  
 Tip 65 CPU's im Benchmark - von 100Mhz bis 3,06GHz top
Wer kennt sie nicht, die zweifelhaften Erinnerungen, daß eigentlich mit dem 166ger schon alles super war... naja auf JEDEN Fall aber doch der 500MHz K6/2 schon ein richtiger Rechner gewesen sei - und den merkwürdigen Satz: so viel Leistung braucht man eigentlich nicht...
Bei Tom's Hardwareguide hat man diese schummrig-verklärten Wahrnehmungen der Vergangenheit noch einmal ins Visier genommen...
Und sie vergingen im Lichte wie die Dunkelheit.
Zum Artikel bei Tomshardware
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Mittwoch der 19.02.2003, 13:00:32  
 Tip Netscape 7.02 (Deutsch) ist da top
Netscape stellt noch immer eine gute Alternative zu Mozilla und Opera dar.
Zum Download: Netscape 7.02 (ca. 33 MB).
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Mittwoch der 19.02.2003, 12:39:39  
 Partner news @ uebertakten.de top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Mittwoch der 19.02.2003, 12:33:22  
 Partner News @ tobitech.de top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Mittwoch der 19.02.2003, 12:30:52  
 Partner News @ teccentral.de top
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Mittwoch der 19.02.2003, 12:20:59  
 Partner News @ planet3dnow.de top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Mittwoch der 19.02.2003, 12:17:07  
 Partner News @ hardwareluxx.de top
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Mittwoch der 19.02.2003, 12:14:46  
 Partner News @ hardtecs4u.com top
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Mittwoch der 19.02.2003, 12:12:11  
 Partner News @ 3dchip.de top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Dienstag der 18.02.2003, 23:21:30  
 @ au-ja.de Ich schreib Scheiße... top
Liebe Leser,
Die folgende Meldung ist nicht für Sie bestimmt, Sie können mit der nächsten Meldung fortfahren.

An alle notorischen Besserwisser und Meckerfritzen:
Ja, ich mache politische Propaganda und werde von Saddam Hussein mit mindestens 1000 Euro pro Monat gesponsert. Und es ist voll und ganz verwerflich, diesen Massenmörder als lieben Landesvater darzustellen. Klar. Aber ich stehe dazu. Muß ja stimmen, es stand schließlich in einer hübschen E-Mail mit mangelhafter Rechtschreibung.

Intel ist übrigens super, nicht etwa, weil die DIEs des Pentium 4 durch einen Heatspreader geschützt werden oder Hyper-Threading eine spannende Neuerung ist, sondern weil uns diese Berichte mit Gold aufgewogen werden und da uns AMD nur lastwagenweise Silber schickt, machen wir die Jungs immer brutal fertig.

Und da ich um die 80 Mails pro Tag bekomme und nicht jedem bei irgendwelchen Problemen helfe, bin ich halt arrogant und habe keine Kinderstube. Erziehung habe ich auch nicht genossen und da ich ja die Wortwahl eines Sonderschülers habe, bin ich wohl nicht gerade ein Klosterschüler gewesen.

Und deswegen schreibe ich Scheiße - als News und als Artikel. Und da ich ja sowieso ein undemokratischer Arschkriecher bin, der sich politisch anbiedert, lösche ich ab so fort jedes blöde Gemeckere aus dem Forum, denn ob Karl Otto von Besserwisser nun irgendeine News für blöde und überflüssig hält, interessiert keinen Arsch. Jedenfalls nicht meinen.

Zur Not werde ich die E-Mail Adressen löschen und das Forum entfernen, ich sehe es auf jeden Fall nicht ein, mich Tag für Tag beschimpfen zu lassen und mir dieses Gemecker antun zu müssen. Auf solche Leser kann ich gerne verzichten. Die 99% die übrig bleiben, sind die, auf die es ankommt, die haben aber auch Manieren und bekommen Antworten auf ihre Anfragen.

Michael Doering
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Dienstag der 18.02.2003, 13:46:48  
 Trash AMD Athlon 64 ist CPU des Jahres 2002 top
"Best PC Processor" wurde der AMD Athlon 64, die Ernennung nahm "Microprocessor Report" vor und man fragt sich, WARUM?

Die CPU läßt noch etwa 7 Monate auf sich warten, Mainboards und Chipsätze sind ebenfalls noch nicht fertig - wie kommt man also dazu, ausgerechnet diese CPU zu wählen? Die Auszeichnung wird übrigens für das vergangene Jahr vergeben (Microprocessor Report's Analysts' Choice Awards 2002).

Wie uns vertrauenswürdige Quellen versichert haben, sind die Analysten im Besitz hochmoderner Kristallkugeln gewesen und haben keine Zuwendungen von irgendwelchen Unternehmen erhalten.

Quelle: theinquirer.net
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 18.02.2003, 13:35:32  
 DVD Brenner... top
Was soll es nun sein: DVD-R(W) oder DVD+R(W)?
Welche Geräte sind derzeit am Markt?
Welche Software arbeitet zuverlässig
Bei chip.de gibt es eine aktuelle Marktanalyse!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by holger, Sonntag der 16.02.2003, 21:31:08  
 @ au-ja.de Im Test: HERMES IN BLACK H.I.B. top

Nach dem Motto "BLACK is BETTER, MORE BEAUTIFUL und COOLER" hat sich MSI dem doch recht arg konservativen Design des Ur-Hermes angenommen und verwandelt den Winzling in einen Design-Zwerg, der dank SiS-Chipsatz über erstaunlich erwachsene Multimedia-Fähigkeiten verfügt. Doch lest selbst!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 16.02.2003, 12:23:50  
 NEWS * NEWS * NEWS top
Sinnvolles und Sinnloses aus dem Bereich der Hardware:
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Samstag der 15.02.2003, 12:41:15  
 Trash Windows XP mit Hintertür top
Zu dumm, der Administrator hat ein kilometer-langes Passwort und die spannenden E-Mails der Kollegin liegen in einem geschützen Verzeichnis. Wenn auf dem Rechner Windows XP läuft, kann man jedoch alle Passworte einfach aushebeln - sagt zumindest briansbuzz.com .
  • Man nehme eine Windows 2000 CD und starte den Rechner
  • Dann geht man in die Windows 2000 Recovery Console
  • Und schon ist man Administrator, ohne daß es eine Paßwortabfrage gegeben hätte
Da ich selber kein Windows 2000 einsetzte, kann ich das leider nicht probieren. Über Feedback im Forum würde ich mich also sehr freuen!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 14.02.2003, 15:28:41  
 Erste Barton-Inkompatibilität mit Mainboards top
Der AMD Athlon Prozessor bleibt wie eh und je dem Sockel A treu - auch mit dem neuen Barton Core. Wie in der Vergangenheit, scheint aber auch beim Barton eine neue CPU Version einigen Mainboards Probleme zu bereiten. Bei planet3dnow.de werden die Ergebnisse der Kompatibilitätstests bei Asus und QDI genannt...
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Freitag der 14.02.2003, 11:43:26  
 Trash Tausche Diktator gegen Militärmachthaber top
Nach Plänen der USA soll ein US-General die Macht im Irak übernehmen. Dieser wird dem Land dann Freiheit und Demokratie befehlen, die Fastfood Restaurants an strategisch wichtigen Punkten verteilen, alle Massenvernichtungswaffen für den Eigenbedarf requirieren, die Ölquellen meistbietend an Sponsoren des Bush-Wahlkampfes versteigern und die Konzentrationslager für die Gefangenen aus dem Afghanistan-Krieg werden ebenfalls in den Irak verlagert - da fühlen die sich dann fast schon heimisch.
Da sag noch mal einer, die Amerikaner könnten nur Krieg führen, alles in Schutt und Asche legen und dann ihren Partnern den Wiederaufbau überlassen. Nein, diesmal will man sich selber die Hände mit dem Öl schmutzig machen...
Noch mehr politischen Irrsinn gibt es beispiegel.de ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 14.02.2003, 09:39:06  
 Trash Wau Wuff Jaul! top
Der Gebellübersetzer bekommt den Trash-Award des Tages. Wau!
Quelle: theinquirer.net
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by holger, Donnerstag der 13.02.2003, 14:37:49  
 Intel kündigt den ersten "All-in-One"-Prozessor für Handys an top
"Handy-Prozessor kombiniert erstmals Rechen-, Speicher- und Kommunikationsfunktionen auf einem Chip: Wireless-Internet-on-a-Chip

Feldkirchen / Santa Clara, 13. Februar 2003 - Intel stellt seinen neuen Intel PXA800F Cellular Prozessor für Handys vor. Der hoch integrierte Microchip vereinigt erstmals alle wesentlichen Komponenten eines modernen Handys oder PDAs: XScale-Kern, Digitaler Signalprozessor, Flash- und DRAM-Speicher. Verbesserte Funktionalität, längere Akku-Laufzeiten und innovativere Handy-Designs sind positive Effekte des neuen Chip. Unterschiedliche Design- und Fertigungstechnologien von Prozessoren, Flash-Speichern und Handys stellen Entwickler seit je her vor große Herausforderungen. Die neue Wireless-Internet-on-a-Chip-Technologie bringt erstmals alle wesentlichen Komponenten eines Handys auf einen Chip, der mit 130 Nanometer Strukturbreiten gefertigt wird. "Neu ist die Kombination von Kommunikations-, Rechen- und Speicherfunktionen auf einem einzigen Chip. Handy-Nutzer profitieren so nicht nur von der noch besseren Leistung ihrer Geräte, es ergeben sich völlig neue Funktionen und Anwendungsgebiete," erklärt Hans Geyer, Vice President und General Manager der PCA Components Group bei Intel. "Die Halbleitertechnologie war schon immer die treibende Kraft hinter der Mobilfunktechnologie. Sie ermöglichte die Entwicklung von einst unförmigen Handys zu den kleinen, handlichen Geräten, wie wir sie heute kennen. Derzeit geht der Trend von der reinen Sprachnutzung hin zu vielseitigeren Geräten, die auch Daten übertragen. Deshalb muss die nächste Generation von Handys moderne Verarbeitungs-, Speicher- und Kommunikationstechnologien effizient und wirtschaftlich miteinander verbinden."

Vom Mainstream zum High-End-Handy
Moderne Handys verfügen über vielfältige Funktionen und Komponenten: beispielsweise integrierte Kameras, Farbdisplays oder Spiele. Sie zählen zum hochwertigsten Marktsegment für Mobiltelefone. Die bisherige Entwicklung zeigt jedoch: mehrere Komponenten auf einem einzigen Chip, erhöhen die Vielseitigkeit der Geräte und senken die Produktionskosten. Mit dem Intel PXA800F Cellular Processor treibt Intel diese Entwicklung voran und eröffnet neue Möglichkeiten für Handys und PDAs.

Der erste "All-in-One"-Prozessor für Handys
Der Intel PXA800F Cellular Processor basiert auf einem leistungsstarken, stromsparenden Intel XScale-Kern, der mit 312 MHz taktet. Er verfügt über einen integrierten Flash-Speicher mit 4 MB sowie über 512 KB SRAM. Darüber hinaus enthält der Intel PXA800F einen 104 MHz-Signalprozessor auf der Basis der Intel MicroSignal-Architektur mit 512 KB integriertem Flash-Speicher und 64 KB SRAM. Damit ist dieser Chip ein Komplettsystem für moderne GSM/GPRS-Anwendungen und ein Schlüsselelement der Intel Personal Internet Client Architecture (Intel PCA). Intel PCA ist Intels Grundlage für die Entwicklung von schnurlosen Endgeräten, die Sprache und Internet-Zugriff in sich vereinen.

Branchensupport
Die zunehmende Verfügbarkeit von speziellen auf Handys zugeschnittener Internet-Angebote, sowie die weltweit geltenden Mobilfunkstandards treiben die Entwicklung einer neuen Generation von datenfähigen Handys sowohl für die gewerbliche als auch private Nutzung voran. Intel unterstützt Hersteller von mobilen Endgeräten bei der schnellen Entwicklung und Umsetzung von tragbaren Geräten, Anwendungen und Services - nicht nur im Bereich Prozessoren. Intel arbeitet im Kommunikationsbereich mit Herstellern wie TTPCom Ltd., Esmertec, Elektrobit, ADI, RF Micro Devices, Inc., Dialog und Jamdat zusammen. Mit der Zusammenarbeit wurde ein umfassendes Kommunikationssystem geschaffen, das mit dem Intel PXA800F Cellular Processor kompartibel ist. Dazu gehören Power-Management, Mixed-Signal und Funkfrequenz-Module, Referenzdesigns sowie wichtige Software und Hardwarekomponenten. Das beschleunigt Entwicklungsprozesse und ermöglicht eine schnelle Produktion von GSM/GPRS-Handys.

Preise und Verfügbarkeit
Der Intel PXA800F Cellular Processor ist ab sofort als Muster verfügbar. Die Massenfertigung beginnt Ende 2003. Geräte mit den neuen Prozessoren werden gegen Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen. Der empfohlene Listenpreis beträgt 35 US-Dollar bei Abnahme von 10.000 Stück."

Weitere Informationen über den neuen Prozessor findet ihr hier.

 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by holger, Donnerstag der 13.02.2003, 14:28:37  
 Press Release: EKL Radial-Kühler für INTEL P4 > 3.00 GHz glänzen durch innovative und geräuscharme Kühlertechnologie top
"Die Radial-Serie der EKL AG: In enger Zusammenarbeit mit INTEL hat EKL die radiale Kühltechnologie weiterentwickelt

Mit der Radial-Serie bietet der baden-württembergische Hersteller von hochwertigen Kühlersystemen, die EKL AG aus Leutkirch im Allgäu, ein CPU-Kühlsystem der neuesten Generation an. EKL entwickelte ein Kühlsystem, welches - geräuschreduziert und thermisch optimiert - die Bedürfnisse der jetzigen und zukünftigen modernen INTEL CPU High Speed Generationen unterstützt. Mit der Einführung von INTEL's Pentium 4 Hyperthreading werden aufgrund der gestiegenen Verlustleitung des Prozessors auch neue Kühltechnologien benötigt, um die volle Performance des Prozessors ausnutzen zu können. EKL hat in Kooperation mit INTEL die Radiale Kühltechnologie weiterentwickelt. Basis der Technologie sind radial angeordnete Kühlrippen, welche dem Luftstrom angepasst wurden und somit eine wesentlich bessere Luftführung erzielen. Durch die sternförmige Anordnung der Rippen wird die Oberfläche des Kühlkörpers im Vergleich zu Standardkühlsystemen erheblich vergrößert. Als Kontaktfläche zum Prozessor wird ein Kupferkern in den Kühlkörper eingepresst. EKL hat dieses spezielle und komplizierte "Einbringungsverfahren" entwickelt. Durch die optimale Verbindung der Kühlrippen mit dem Kupferkern (hohe Oberflächengütebzw. Struktur beider Komponenten) wird die äußerst gute Performance des Kühlsystems erreicht.

Die als Standard ausgewählten Lüfter brauchen durch die gute Performance des Kühlkörpers nur langsam drehen und sind somit sehr geräuscharm. Damit sinkt auch der Geräuschpegel des Computers entscheidend und zweifellos tragen die EKL Radial-Kühler auch zur Minderung der Geräuschemissionen im Büro bei. Durch die gemeinsame Entwicklung der Radial-Kühler in Zusammenarbeit mit INTEL hat der Kunde die Sicherheit, dass der Radial Kühler den INTEL Anforderungen-/Spezifikationen optimal gerecht wird! Durch die einfache Montagemöglichkeit des Kühlers profitieren insbesondere die Endanwender, die ihren EKL Radial-Kühler selbst installieren/ einbauen wollen.

EKL wird die Radial-Serie künftig weiter kontinuierlich ausbauen, um den Kunden ein breit gefächertes Sortiment an Lösungen anbieten zu können. Die Radial-Serie wird neben den P4 Hyperthreading Prozessoren auchausgelegt werden auf small-form-factor Gehäuse, Serverlösungen für Sockel 603 und 604 sowie für superleise Lösungen < 3.00 GHz. Der Radial Kühler mit rahmenlosen Lüfter nach INTEL Design wird ein Standardprodukt bleiben. EKL wird in den nächsten Wochen Radial-Lösungen dem Markt präsentieren, welche mit Kugellagerlüftern in 70 mm und 80 mm sowie mit Papstlüftern in 70 mm und 80 mm Durchmesser bestückt sein werden.

Die wichtigsten Leistungsmerkmale des Radial Kühlers:

  • EKL Radial
  • Version mit INTEL Lüfter temperaturgeregelt (Drehzahlen 2.440-4.400 U/min)
  • Geeignet zur Kühlung von INTEL P4 FMB2 inklusive 3.06GHz
  • 80mm Lüfterrad
  • Abmessung 83 x 68 mm
  • Höhe 70 mm
  • Wärmeleitmedium Paste in Spritzen beigelegt
  • Befestigung mit INTEL Kunststoffkralle
  • Bezugsquelle: Alternate
  • ca. Preis inkl. MwSt. € 78,-
  • Garantie 24 Monate"
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Mittwoch der 12.02.2003, 18:17:20  
 Trash Heil Bush, die Drückeberger grüßen dich! top
Nachdem sich die Politiker mit dummen Worten bereits in die Nesseln gesetzt hatten, beweisen nun Journalisten, daß es noch weitaus einfältiger und polemischer geht:
  • Achse der Drückeberger
  • Chor von Feiglingen
  • Chirac ein "Pygmäen-Nachfolger" de Gaulles
  • glatzköpfigen Jeanne d'Arc in Frauenkleidern
  • Die Luft ist frostig, doch ich fühle eine ungewöhnliche, glühende Wut in mir - ich möchte Frankreich einen kollektiven Tritt in den Hintern geben
Es kommt nicht mehr auf Fakten an, wer nicht für die USA ist, ist gegen die USA (und natürlich auch gegen Gott, den Frieden und alles Gute). Es ist doch wirklich beschämend, wie "gleichwertige Partner" miteinander umgehen. Oder sind Deutschland, Frankreich und Belgien vielleicht keine gleichwertigen Partner?

Wer aber denkt, die Schmierenjournalisten hätten den Tiefstpunkt bereits ausgelotet, hat Tom Lantos, einen ranhohen Demokraten im US-Kongress noch nicht gehört:
  • Er sei "besonders angewidert von der blinden Unnachgiebigkeit und äußersten Undankbarkeit"
  • "Hätte es die heldenhaften Anstrengungen des amerikanischen Militärs nicht gegeben, wären Frankreich, Deutschland und Belgien heute sozialistische Sowjetrepubliken"
  • "Das Versagen dieser drei Staaten, ihre Verpflichtungen anzuerkennen, ist jenseits aller Verachtung."
Wie ranghohe US-Politiker und Journalisten mit ihren Verbündeten umgehen, ist meiner Meinung nach jenseits aller Verachtung. Es ist peinlich und dumm. Zuerst versuchte man von Seiten der USA die UNO lächerlich zu machen, nun verunglimpft man die NATO und auch für Tiefschläge gegen Europa scheint sich niemand mehr zu schade zu sein.

Schade ist das richtige Wort. Denn hinter diesen dummen Peinlichkeiten verbirgt sich Propaganda mit dem einzigen Ziel, einen Irak-Krieg zu erzwingen.

Erstaunlich nur, daß Saddam Hussein derzeit im Schlammringkampf der Weltpolitik die besten Manieren zu haben scheint...

Weitere Informationen zum Thema auf spiegel.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 12.02.2003, 13:14:12  
 ATi Catalyst 3.1 Driver Suite top
Wenn es mit dem 3DMark03 Download gerade nicht klappt, dann haben wir auch noch einen Zeitvertreib für alle ATI-Radeon-Fans:
die ATi Catalyst 3.1 Driver Suite bei ati.com (dieser Download ist auch etwas kompakter ;-)
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 12.02.2003, 12:58:53  
 Tip 3DMark03 ist da! top
Ganz neu ist die DirectX 9 Benchmark-Software 3DMark03,
mit satten 171 MB ist sie allerdings auch nicht gerade klein.
Die Pro-Version schlägt mit 39.95 US-Dollar zu Buche, die normale Version ist wieder gratis verfügbar.
Diverse Downloadsites werden bei futuremark.com gelistet...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by TreBar, Dienstag der 11.02.2003, 14:26:29  
 Neue Worte des Propheten oder das Ende von Was?! top
Gordon Moore, übte sich einmal wieder in Prophezeihungen. Das berühmte Moore'sche Gesetz, nach dem sich alle 18 Monate die Anzahl der Transistoren auf einer Fläche verdoppeln lassen soll, würde bald an die Grenzen stoßen. So etwa in 10 Jahren sei das Ende der Fahnenstange erreicht.
In einem Markt, der nur von immer irrsinnigeren Leistungswerten vorangetrieben wird, kommt einem da eine Art Weltuntergangsstimmung in den Sinn.

Aber die korrekte Frage würde doch lauten: '...und das wäre das Ende von WAS?

Vielleicht wäre es das Ende von wild in den Markt geschossener, unausgereifter Technik? Das Ende einer Ära in der man einen Rechner zusammenbaut und in einer Flut von Inkompatibilitäten, Treibergemurkse und unbrauchbarer Bundlesoftware erschlagen wird? Der utopische Beginn eines Stadiums der Reifung von Soft- und Hardware?

Vielleicht brauchen wir erst einmal dieses Ende der Exponentialära, damit überhaupt noch irgendetwas funktioniert. Autos haben heute schließlich auch nicht 3000PS - sondern Servolenkung, ABS, und elektrische Fensterheber.

Quelle: Heise.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 11.02.2003, 10:23:13  
 Partner Nanostorm NanoPike S & F Kühlertest top
Zwei preiswerte CPU Kühler für Sockel A oder 370 CPUs, die Lüfter wurden einfach im Kühlkörper verschraubt, allzu laut scheint der Kühler nicht zu sein, zum Overclocking sind sie allerdings auch nicht geeignet.
Quelle: tobitech.de
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Dienstag der 11.02.2003, 10:04:53  
 Beta: Mozilla 1.3b verfügbar top
Die nächste Entwicklungsstufe der Mozilla Websuite ist verfügbar. Den Download gibt es bei mozilla.org ...
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Montag der 10.02.2003, 17:13:06  
 Weitere AMD Athlon XP 3000+ Reviews... top
...wurden bei theinquirer.net zusammengetragen...
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Montag der 10.02.2003, 17:19:05  
 Tip AMD Athlon XP 3000+ Review top
Lediglich 7% Overclocking (aber immerhin) erreichten die Tester auf anandtech.com . Eines zeigt der Barton aber mit Sicherheit: AMD hat es allen gezeigt, die meinten, die Athlon-Architektur sei ausgereizt. Dennoch: eine neue Architektur wird spätestens dann nötig, wenn Intel auf DDR 400 und FSB 800 anzieht...
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Montag der 10.02.2003, 17:10:36  
 Athlon XP 3000+ Benchmarks top
Auch die AMD Athlon XP 3000+ Benchmarks bei chip.de zeigen, daß der AMD dem Platzhirsch Intel Pentium 4 3,06 GHz ebenbürtig ist. Aber Intels Gegenschlag wird nicht lange auf sich warten lassen (CeBit?...)
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Montag der 10.02.2003, 17:04:58  
 Athlon XP 3000+ vorraus... top
Mehr Level-2 Cache (512 KB) und dadurch ein deutlich größerer DIE, dazu FSB 333 MHz das bringt dem Athlon XP 3000+ deutlich mehr Power. Mit "nur" 2,167 GHz kann der XP 3000+ sogar einem Intel Pentium 4 mit 3,06 GHz in einigen Benchmarks Paroli bieten. Mit588 US-Dollar (Großhandelspreis!) ist er aber auch alles andere als preiswert. Zum Vergleich: der Endkundenpreis des Pentium 4 mit 3,06 GHz liegt derzeit bei ca. 750 Euro, was ja auch nicht gerade ein Schnäppchen ist.
Quelle: heise.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 09.02.2003, 01:58:21  
 @ au-ja.de Yamaha CRW-F1 - CDs brennen mit allen Extras top

Der letzte seiner Art wird der Yamaha CRW-F1 sein. Seit dem Yamaha CDR-100, dem ersten 4-fach SCSI Brenner, der sich als äußerst haltbar erwies, hat Yamaha im Bereich der CD-Brenner einen erstklassigen Ruf. Nun verabschieded sich der japanische Hersteller mit seinem 44/24/44-fach Brenner aus dem CD-Brenner-Geschäft und uns bleibt ein Testbericht und etwas Wehmut: Yamaha CRW-F1 - CDs brennen mit allen Extras
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Samstag der 08.02.2003, 20:45:17  
 Trash Wenn es mal wieder irgendwo klemmt... top
...würden die Kunden gerne wissen warum. Denn wie soll man Vertrauen zu einem Produkt entwickeln, daß einen Defekt hat und dann 1:1 ausgetauscht wird. IBM hatte keine Probleme mit IDE-Festplatten. Dennoch waren in meinem Umfeld etliche Laufwerke betroffen (4 bei mir, ca. 30 im Bekanntenkreis, etliche weitere auf der Arbeit) und die Häufung wurde auch von Händlern bestätigt. Allein IBM hatte keine Probleme. Die Festplatten wurden nach 4-16 Monaten eingeschickt und getauscht, zurück kamen Festplatten, denen die wenigsten Kunden noch völlig vertrauten und nachdem die erste Austauschplatte ihren Geist aufgab, gab ich persönlich IBM Festplatten auf.

Aber auch andere Firmen schweigen zu Problemen, VIA brauchte bei den Problemen mit KT113A Mainboards recht lange, um dann (eigentlich) wieder nichts zu sagen. Offene Karten hätten dem Hersteller sicherlich mehr genutzt als geschadet, denn eine Kombination aus Treiber und BIOS Problemen (die es war) sieht halt besser aus als Fehler im Chipdesign (nach dem es aussah). Klare Worte wären sicherlich auch für die ITX-Plattform (bzw. Spezifikationen) gut, denn bei etlichen Mini-Gehäusen gibt es immer noch kleinere Probleme. Aber bei VIA habe ich noch Hoffnungen, immerhin ist hier ein offener Dialog möglich.

Monologe scheint man jedoch bei vielen Mainboardherstellern zu führen. Gut, der deutsche Support hört immer zu, kann die meisten Probleme dann auch nachstellen, doch ob das Problem dann auch in Taiwan Gehör findet, steht auf einem ganz anderen Blatt. Und neben BIOS-Bugs, die leicht zu beheben sind, kann es auch Probleme mit den Bauteilen geben. So hat sichtheinquirer.net u.a. auch mit Kondensatoren, deren Ausfälle und Mainboards beschäftigt...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 07.02.2003, 23:42:55  
 Microsofts Office XP floppt in Firmen top
Aber woran liegt das? Ist Office 2000 bereits komplett (oder gar zu umfangreich) oder zu stabil? heise.de weiß mehr und ich nehme OpenOffice...
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Freitag der 07.02.2003, 23:34:08  
 Plasma-Bildschirme und ihre Tücken top
Wer benutzt hier noch Bildschirmschoner?
Okay, wofür braucht man die? Sind schön bunt? Auch, aber in erster Linie sollen sie verhindern, daß sich Bilder, die auf dem Bildschirm dargestellt werden, in diesen einbrennen, also ständig als "Schatten" zu sehen sind. Allerdings ist der beste Bildschirmschoner die Standby Schaltung des Monitors, denn die spart auch noch Strom.

Nun brennen sich stehende Bilder nicht nur in die Bildschirme von Röhrenmonitoren ein, sondern auch in sündhaft teure Plasma-Bildschirme. Nun, die Bilder im Fernsehen stehen selten still und wer das Testbild guckt, ist selber schuld, mag nun so mancher denken. Aber dabei vergißt man allzu leicht die hübschen Senderlogos, die hell leuchtend immer an der selben Stelle verharren und die sich prima zum Plasma-Branding eignen - "Hubert, haste wieder RTL 2 geguckt?"

Mehr hierzu bei theinquirer.net
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Freitag der 07.02.2003, 16:31:09  
 @ au-ja.de Das Au-Ja UD Cancer Team... top
...hat beinahe 10 Jahre Rechenzeit voll und fast 100 Mitglieder. Beinahe. Also: wer den Krebs bekämpfen will und Rechenzeit für die medizinische Forschung über hat, sollte MITMACHEN !
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by holger, Donnerstag der 06.02.2003, 19:03:58  
 @ au-ja.de Im Test: EPoX Access Point EWL-A11 top

Ein W-Lan ist schnell eingerichtet, verspricht Mobilität und Komfort...und den Herstellern endlich wieder goldene Wachstumsraten. Dieser Test nimmt daher die zentrale Hardware-Komponente eines WLan unter die Lupe: Einen Access-Point - um genauer zu sein, den EPoX EWL-A11.
Weiterhin untersuchen wir Schwachpunkte des drahltlosen Netzes und entsprechende Lösungskonzepte, um diese Problemfelder zu umschiffen. Viel Spaß beim Lesen!
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Donnerstag der 06.02.2003, 13:00:42  
 Microsoft zu Palladium / Trustworthy Computing top
Endlich sichere Computer oder die Entmündigung des Benutzers zu Gunsten der Großkonzerne? Trustworthy Computing bietet die Möglichkeit für beides, allerdings arbeiten große Konzerne an der Entwicklung und nicht die Benutzer, so daß leicht vorstellbar ist, wo am Ende die Prioritäten liegen werden. Sascha Hanke, Datenschutzbeauftragter von Microsoft Deutschland, stand jetzt Rede und Antwort.
Quelle: chip.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 06.02.2003, 11:38:32  
 ECS L7S7A2 (Sockel A, SiS 746) im Test top
Preiswert, AGP 8X, USB 2.0, IEEE 1394 (optional), 6 Channel Audio (CMedia) und DDR400, dazu umfangreiche Übertaktungsoptionen - auf dem Papier macht das ECS L7S7A2 einen guten Eindruck. Selbst der Kühler auf der Nothbridge wurde mit Push-Pins befestigt statt - wie bei Elitegroup üblich - mit Wärmeleitkleber. Das Testergebnis bei ocworkbench.com ist jedenfalls sehr gut. Schade nur, daß der SiS 746 noch keine 333-FSB CPUs unterstützt...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 06.02.2003, 09:50:03  
 Notebook mit Pentium-M (Banias) im Test top
Neues aus dem Hause Intel: MHz sind nicht alles!
Bei de.tomshardware.com wurde ein Centrino Notebook getestet. Unter dem Namen Centrino sind die Pentium-M CPUs (Banias), ein Chipsatz aus der Intel 855-Familie und ein WLAN-Adapter vereint. Das Ergebnis: der Pentium-M ist der bessere Notebook Prozessor!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by holger, Mittwoch der 05.02.2003, 18:24:07  
 AMD: Neue Rodmap verfügbar top


Bilder sagen mehr als tausend Worte: Der Athlon 64 und der mobile Athlon 64 kommen im 2H03.
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by holger, Mittwoch der 05.02.2003, 18:04:38  
 Athlon 64 erneut verschoben! top
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: AMD kann den Release-Termin für den Desktop-Hammer erneut nicht einhalten - die Server-Variante soll jedoch wie geplant im April auf den Markt kommen. Sogar die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtete in ihrer gestrigen Ausgabe über die neuerliche Misere. Der letzte Satz deren Meldung lautet: Zitat:"Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr im Wettbewerb mit Intel weiter an Boden verloren."Wie sich nun die Zukunft von Advanced Micro Devices Inc. entwickelt, wagen wir uns gar nicht vorzustellen.
Als neuer Release-Zeitraum wird der September gehandelt, dann darf sich der Hammer jedoch bereits mit dem Prescott (0,9 micron Herstellungsverfahren) messen lassen, der über ein FSB 800 und 200 MHz DualChannel-DDR-Speicheranbindung verfügt. Ergo: Der Athlon 64 müsste mindestens mit einem Rating 3600+ auf den Markt kommen. Doch wer glaubt schon daran...
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Mittwoch der 05.02.2003, 17:39:00  
 Opera 7.01 ist da top
Mit der Version 7.01 zeigen die Norweger, das sie die Sorgen der Benutzer ernst nehmen. Zum Download ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 05.02.2003, 01:06:41  
 Sicherheitslücke in Opera 7 top
Der Webbrowser Opera 7 hat eine Schwäche im JavaScript Sicherheitsmodell, die das Ausspähen lokaler Daten erlaubt. Vorläufig sollte JavaScript deaktiviert werden. Mehr hierzu bei heise.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 04.02.2003, 11:26:14  
 Update: DVDx 2.1 top
Aus rechtlichen Gründen und der Abmahnwut diverser Mitmenschen wurde diese uralte Nachricht entfernt. Bitte entschuldigen Sie die Rechtslage in Deutschland, auch uns ist das peinlich. Die Au-Ja Redaktion.
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Dienstag der 04.02.2003, 11:20:39  
 Update: huffyuv 0.2.2. verlustfreier Video-Codec top
Der Videocodec huffyuv erzeugt verlustfreie (aber große) Video-Dateien bei der Aufnahme von analogen Videosignalen. Im Normalfall wird die Videodatei nach der Aufnahme mit hoher Compression in andere Codecs konvertiert, etwa MPEG2 mit dem CCE-Encoder (z.B. für S-Video CDs). Die neue Version huffyuv0.2.2.rar behebt Probleme im Zusammenspiel zwischen huffyuv und CCE...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 04.02.2003, 11:10:38  
 Partner Partnernews top
Unsere Kollegen haben sich wieder viel Arbeit gemacht, um für euch aktuelle Produkte zu testen:
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by holger, Montag der 03.02.2003, 16:39:39  
 GeForceFX goes silent?! top
Auf der Homepage von Gainward kann der User der aktuellen Pressemitteilung folgende Passage entnehmen:
"The Gainward FX PowerPack! Model Ultra/1000 Plus 'Golden Sample' takes the graphics environment to a completely new level. Running at 500 Plus MHz core clock speed and 1 Plus GHz DDR2 memory speed, the Gainward FX PowerPack! Model Ultra/1000 Plus 'Golden Sample' is powered by pure adrenaline, delivering unprecedented 3D graphics performance to the PC platform. To further improve the versatility and gaming experience the Gainward FX PowerPack! Model Ultra/1000 Plus 'Golden Sample' is bundled with a digital video-in IEEE 1394 FireWire daughter card, a high quality 5.1 sound card with both stereo output and optical SP/DIF output connectors, plus a variety of hot 3D games. All of Gainward's FX PowerPack! products feature a radical new design of cooling system delivering maximum performance and incredibly low noise levels. Owing to Gainward's advanced R&D skills the maximum noise is reduced to only 7db, the same as a human heartbeat. Competetive products maximum noise levels can be rated as high as 70db the same level as a domestic vacuum cleaner."
Was sollen wir nun davon halten? Wir glauben jedenfalls kaum, dass sämtliche Hersteller absichtlich ihre Grafikkarten auf Staubsauger-Niveau betreiben! Wie will man bei Gainward jedoch die irre Temperaturentwicklung der GPU in den Griff bekommen haben? Wenn überhaupt, dann lohnt sich ein Test dieser Leisetreter-Version! Wir verstehen die Welt nicht mehr...
TX@spectra
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 03.02.2003, 13:06:03  
 Tip MSI 655 Max (SiS 655) - Dual-Channel-DDR400 im Test top
Offiziell wird vom SiS 655 zwar "nur" Dual-Channel-DDR333 unterstützt, das MSI 655 Max beweist jedoch, daß auch Dual-Channel-DDR400 möglich ist. In dieser (eigentlich übertakteten) Konfiguration wird der SiS 655 zum schnellsten Chipsatz für Intels Pentium 4 Prozessoren auf dem Markt.
Den Test gibt es bei anandtech.com ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 03.02.2003, 12:56:11  
 WDR Computerclub verabschiedet sich top
Am 22. Februar 2003 wird der letzte WDR Computerclub über die Mattscheiben flimmern und mit Wolfgang Rudolph und Wolfgang Back, die beiden Moderations-Dinosaurier, die uns Usern seit den ersten Heim-PCs hilfreich zur Seite gestanden haben, geht auch ein Stück Fernsehgeschichte verloren.
Quelle: heise.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 02.02.2003, 23:11:58  
 @ au-ja.de GeForce FX Test: Ja oder Nein? top
Liebe Leser,
sollen wir eine GeForce FX testen?
Die Performance ist hinreichend bekannt, ebenso die extreme Hitzeentwicklung, die immense Stromaufnahme sowie die Lautstärke mit Staubsauger-Niveau.

Welche Karte wir testen wäre hierbei egal, da die Karten sowieso alle von nVidia hergestellt werden und wie ein Ei dem anderen gleichen.

Aber: wollt ihr so etwas überhaupt lesen? Sagt uns im Forum, was ihr dazu meint! Danke!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 02.02.2003, 22:34:55  
 NEWS * NEWS * NEWS top
Ja, es ist einmal wieder Zeit, dei Mailbox zu leeren ;-)

Hardware:Cooling:Cases,Modding und Zubehör:
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 02.02.2003, 14:57:46  
 @ au-ja.de Website Updates top
Es war mal wieder an der Zeit, Design, php und stylesheets zu aktualisieren. Falls es Probleme mit irgendwelchen Webbrowsern gibt, bitte im Forum melden! Danke!
 Diese Meldung diskutieren...




Zurück zum Archiv...
 
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 12:10:31
by Jikji CMS 0.9.9e