News-Archiv: Februar 2005
reported by doelf, Montag der 28.02.2005, 01:33:25 | |
| |
Bereits im Dezember 2004 hatten wir uns zwei Grafikkarten mit NVIDIAs GeForce 6800 LE GPU angesehen. Der 6800 LE Chip ist die schwächste und preiswerteste Version in der GeForce 6800er-Familie und taktet mit 300 MHz, der Grafikspeicher wird mit 350 MHz (DDR700) angesprochen. Doch nicht die Taktung der wichtigste Unterschied zu einem Modell mit GeForce 6800, sondern die Anzahl der Pipelines. Wer nicht auf sein Glück beim Kauf einer GeForce 6800 LE vertrauen will, kann zur CP4U Enhanced 6800 LE @ GT 16 Pipelines greifen, für die 16 funktionstüchtige Pixel-Pipelines garantiert werden. Bei unserem Testmuster handelte es sich übrigens um eine Asus V9999 LE. Zum Testbericht: CP4U Enhanced: 6800 LE @ GT 16 Pipelines (AGP) |
reported by doelf, Sonntag der 27.02.2005, 20:25:32 | |
| |
Heute haben wir wieder einmal einen Filmtip für euch: Peter Dalles "Verschwörung im Berlin-Express" ist ein seltsamer Film in schwarz/weiß-Optik. Er erzählt die Geschichte einiger Reisender, die im Winter 1945 per Zug von Schweden nach Berlin reisen. Mit an Bord sind gute Absichten, rabenschwarzer Humor und der Literaturkritiker Gunnar. Wer schräge Filme vom Schlag eines Aki Kaurismäki mag, sollte sich die Fimlkritik im Forum unbedingt ansehen ;-) |
reported by doelf, Samstag der 26.02.2005, 14:09:38 | |
| |
Kaltmacher
Planet3DNow!
|
reported by doelf, Samstag der 26.02.2005, 00:51:34 | |
| |
![]() Download: Firefox 1.0.1 |
reported by doelf, Freitag der 25.02.2005, 14:00:58 | |
| |
Und weiter geht es: Dieses Mal haben wir die Ergebnisse der MSI NX6800-TD256E aufgenommen, einer GeForce 6800 für PCI-Express Mainboards. Diese Grafikkarte bietet 256 MB Grafikspeicher, dieser wird im Gegensatz zur AGP-Variante mit 128 MB jedoch nicht mit 350 MHz, sondern nur mit 300 MHz getaktet. Doch was wirkt sich in den Benchmarks stärker aus: doppelter Grafikspeicher oder höherer Speichertakt? Besonders spannend ist der direkte Vergleich zwischen GeForce 6800 256 MB und GeForce 6600 GT 128 MB: Lohnt der Mehrpreis von 150 Euro? Wir werden sehen: Update 4: 3D-Performance-Guide Q1/2005 |
reported by doelf, Freitag der 25.02.2005, 13:20:42 | |
Eierlegende Wollmilchsau für Athlon 64: ULi M1695 + M1567 | |
Auf der Webseite hkepc.com sind erste Details und Fotos zu ULis M1695 Northbridge und der M1567 Southbridge durchgesichert. ULi hat hier wohl eine eierlegende Wollmilchsau für AMDs 64-Bit Prozessoren erschaffen, die ein ernsthafter Herausforderer für VIA und SiS werden könnte:
|
reported by doelf, Freitag der 25.02.2005, 12:43:47 | |
Pressemitteilung: VIA K8N800A Chipsatz für AMDs Turion 64 Mobil-Technologie | |
Heute erreichte uns eine Pressemitteilung von VIA, mit der ein Chipsatz für AMDs Turion 64 Mobil-Technologie angekündigt wird. Wir hoffen dies als ein Zeichen dafür werten zu können, daß VIA das schwierige Fahrwasser bald wieder verlassen kann, welches der Aufstieg NVIDIAs im Chipsatzgeschäft verursacht hat. Ein Rückblick auf 2004: VIAs KT880 Dual-Channel-Chipsatz für den Sockel A kam sehr spät, fand nur mäßiges Interesse bei den Mainboard-Herstellern und landete hautsächlich auf Budget-Platinen. Nach der überzeugenden Premiere des taiwanesischen Herstellers auf der Athlon 64-Plattform mit dem K8T800, vermochte der nur geringfügig überarbeitete Nachfolger K8T800 Pro nur wenige Hersteller zu überzeugen. Das lag vor allem auch daran, daß NVIDIAs zweite Auflage des nForce 3 in Punkto Performance überlegen war. Mit der Umstellung auf PCI-Express scheint dem K8T890 nun ein ähnliches Schicksal zu drohen: Der nForce 4 ist schneller und VIAs Wunder-Southbridge VT8251 noch immer nicht lieferbar. Erschreckend ist auch die Situation auf der P4-Plattform: Zunächst werden VIAs PCI-Express Chipsätze erst ein halbes Jahr nach Intels Premieren angekündigt, und dann sich am Markt werder Produkte noch Ankündigungen solcher zu finden. Bei dem nun vorgestellten K8N800A Chipsatz handelt es sich um eine AGP-Northbridge, welche mit VIAs altbekannter VT8237 kombiniert wird: VIA Announces K8N800A Chipset for High-Performance, Thin & Light Notebooks Powered by AMD Turion 64 Mobile Technology |
reported by doelf, Donnerstag der 24.02.2005, 12:22:58 | |
| |
Nach Intels i915G Chipsatz haben wir nun noch einen zweiten Chipsatz für Intels Pentium 4 mit leistungsfähiger Grafikeinheit in unseren 3D-Performance-Guide Q1/2005 aufgenommen: ATis Radeon 9100 IGP. Dessen Benchmark-Ergebnisse können hier eingesehen werden. |
reported by doelf, Mittwoch der 23.02.2005, 19:37:24 | |
Gerüchteküche: Das Ende des Sockel A und neue Brücken für ATi GPUs | |
Laut theinquirer.net nähert sich der Sockel A seinem Ende. Der letzte Bestelltermin für Sockel A Semprons sei der 15. Mai 2005, für den Athlon XP wird schon am 1. Mai die letzte Runde eingeläutet. Bis November bzw. Semptember werden die CPUs von AMD noch ausgeliefert, danach wird sich der Markt langsam leeren. Dies soll Platz für den Sockel 754 im Budget-Segment machen. Die selbe Quelle berichtet zudem, daß ATis Rialto Brückenchip endlich fertig und in Produktion sei. Der Rialto ermöglicht den Einsatz von ATis R430 und RV410 GPUs auf AGP-Grafikkarten. |
reported by erkek, Mittwoch der 23.02.2005, 15:57:47 | |
| |
![]() Zum Download |
reported by doelf, Mittwoch der 23.02.2005, 14:04:33 | |
| |
![]() Stop 0x05 (INVALID_PROCESS_ATTACH_ATTEMPT)Zumindest für Windows XP SP2 hält Microsoft ab heute einen Fix bereit: Update für Windows XP (KB887742) |
reported by doelf, Mittwoch der 23.02.2005, 13:44:46 | |
AMD demonstriert Dual-Core nun auch für Desktops | |
![]() Gerade der Hinweis darauf, daß die Stromversorgung heutiger Mainboards ausreichend sei, läßt eine niedrigere Taktung als bei Single-Core-CPUs vermuten. Sollte dem so sein, zahlen sich die Dual-Cores nur bei exzessivem Multi-Tasking sowie bei Multi-Threading optimierter Software aus. Bei Spielen werden Single-Core-Modelle mit höherem Takt die Nase vorne haben. Quelle: heise.de |
reported by doelf, Mittwoch der 23.02.2005, 13:24:32 | |
Pressemitteilung: PNY Verto GeForce 6600 für AGP | |
PNY Technologies komplettiert mit der PNY Verto GeForce 6600 für AGP die Produktlinie |
reported by doelf, Mittwoch der 23.02.2005, 13:13:12 | |
Pressemitteilung: Shuttle XPC System G5 8300M | |
![]() Shuttle XPC System G5 8300M: Der perfekte Mini-PC fürs Wohnzimmer |
reported by doelf, Mittwoch der 23.02.2005, 13:08:58 | |
Deutsche "Fanpage" für S3 Graphics und deren Grafikchips online | |
Die lange Geschichte von S3 Graphics sowie die Wiederbelebung der Marke in Form der aktuellen Chrome-Familie hat zur Gründung einer deutschen Informationsseite geführt: chrome-center.de Diese Webseite befindet sich zwar noch im Aufbau, bietet aber schon jetzt viele spannende Informationen und könnte zu einem guten Anlaufpunkt für S3-Benutzer werden. Da bekanntlich aller Anfang schwer ist, wäre es schön, wenn unsere Leser den dortigen Counter ein wenig rasseln lassen würden ;-) |
reported by doelf, Mittwoch der 23.02.2005, 12:30:41 | |
Pressemitteilung: Shuttle XPC SN25P | |
![]() "Shuttle XPC SN25P: Erster Mini-PC mit nForce 4 Chipsatz |
reported by doelf, Dienstag der 22.02.2005, 22:34:56 | |
| |
![]() Download: NVIDIA ForceWare 75.90 inofficial Beta (Windows 2000/XP) ACHTUNG! Es handelt sich um inoffizielle Beta-Treiber! Ausprobieren auf eigene Gefahr! |
reported by doelf, Dienstag der 22.02.2005, 20:29:53 | |
Intels neue CPUs | |
![]() Die passenden Testberichte gibt es bei:
|
reported by doelf, Dienstag der 22.02.2005, 19:40:03 | |
| |
Auch wenn die SPAM-Roboter, die seit heute unser Forum mit jungen Lesben überfluten, die geilsten Bilder, Videos und Live-Shows seit der Erfindung der Pornographie versprechen, finden wir das gar nicht heiß, sondern überaus lästig. Nun da forum.au-ja.org ins Fadenkreuz der SPAMMER geraten ist, können wir entweder stündlich löschen oder wir beschränken den Schreibzugriff auf registrierte Benutzer. Um weiterhin eine hohe Qualität der Beiträge sichern und das Forum von rechtlich bedenklichen Inhalten freihalten zu können, haben wir uns dazu entschlossen, die zweite Möglichkeit in die Tat umzusetzen. |
reported by doelf, Montag der 21.02.2005, 19:03:57 | |
| |
In der letzten Woche haben wir uns den Windows XP 64-Bit Edition Release Candidate 2 (v1433) angesehen, der seit einigen Tagen auch als kostenlose 360-Tage-Testversion bei Microsoft heruntergeladen werden kann. Während die meisten Testberichte zum Release Candidate 1 auf Systeme mit NVIDIA-Chipsatz und NVIDIA-Grafikkarte zurückgegriffen haben, möchten wir einen anderen Ansatz verfolgen. Auch wir werden uns 32-Bit sowie 64-Bit Benchmarks ansehen, aber wir werden hierfür ein Mainboard mit ULi 1689-Chipsatz sowie eine ATi Radeon 9800Pro einsetzen - also eine etwas exotischere Kombination, bei der wir gespannt sind, wie weit die Treiber und ihre Performance bereits fortgeschritten sind. Zudem werden wir einige Netzwerk- und Multimediakarten einsetzen und die Verfügbarkeit der Treiber prüfen. Bei den Benchmarks - soviel so hier vorweggenommen - gab es eine faustdicke Überraschung. Preview: Windows XP 64-Bit Edition Release Candidate 2 |
reported by doelf, Samstag der 19.02.2005, 20:14:17 | |
| |
Kaltmacher
Planet3DNow!
|
reported by doelf, Freitag der 18.02.2005, 20:07:07 | |
| |
Beim Test der Asus-Grafikkarten V9999 GT 256 MB, V9999 GE 256 MB sowie V9999 GT 128 MB stießen wir im Zusammenspiel mit dem Asus SmartDoc 4.55, 4.56 und 4.57 auf ein Problem: Die Temperatur aller drei Karten wurde falsch ausgelesen und mit 125° bis 140° viel zu hoch angezeigt. Aus diesem Grund griff auch die im SmartDoc integrierte Lüftersteuerung nicht, die ansonsten bei Asus-Grafikkarten für eine erträgliche Lärmkulisse sorgt. Wir hatten nun die Gelegenheit, nochmals eine Asus V9999 GT 256 MB mit dem Asus SmartDoc 4.60 zutesten. Mal sehen, welche Temperatur dieses Mal ausgelesen wird... Update: 3er-Pack: Asus V9999 GE 256 MB, GT 256 MB und GT 128 MB |
reported by doelf, Freitag der 18.02.2005, 14:34:00 | |
| |
![]() Download: VisionPlus/Twinhan PCI DVB-S/-T Treiber 2.6 (Windows 98/ME/2000/XP) |
reported by doelf, Freitag der 18.02.2005, 13:20:44 | |
| |
![]() Download: Windows XP Professional x64 Edition Release Candidate 2 (Build 1433) (555 MByte) |
reported by doelf, Freitag der 18.02.2005, 12:50:44 | |
| |
![]() Download: XGI Reactor 1.12 WHQL für Volari V3 (4,36 MB) |
reported by doelf, Donnerstag der 17.02.2005, 15:16:51 | |
| |
Anfang Januar haben wir damit begonnen, unseren 3D-Performance-Guide um PCI-Express-Modelle zu erweitern. Dank des Albatron PX915G4PRO ist es uns möglich, einen ähnlich performenden Chipsatz mit der bisher verwendeten CPU und den auch zuvor schon eingesetzten Speicherriegeln zu betreiben, so daß einem Performancevergleich von PEG und AGP nichts mehr im Wege steht. Nach der Veröffentlichung der Benchmarks haben wir uns Ende Januar zwei PCI-Express-Grafikkarten im Details angesehen; es handelte sich hierbei um die Albatron GeForce PCX 5750 und die MSI PCX5750-TD128, zwei Karten, die preislich in der unteren Mittelklasse anzusiedeln sind. Heute wollen wir an der Performanceschraube drehen und mit der Asus EAX600XT ein etwas schnelleres Modell untersuchen. In Kürze folgenden dann ATis Radeon X700Pro und NVIDIAs GeForce 6600GT und 6800 in den PEG-Varianten - deren Benchmarks wurden im Rahmen des 3D-Performance-Guide bereits veröffentlicht. Zum Testbericht: Asus EAX600XT-HDTV (PCIe) |
reported by erkek, Donnerstag der 17.02.2005, 14:46:30 | |
| |
![]() *New Features* |
reported by doelf, Mittwoch der 16.02.2005, 13:35:58 | |
| |
![]() |
reported by doelf, Mittwoch der 16.02.2005, 03:25:54 | |
| |
Wir haben unseren 3D-Performance-Guide Q1/2005 um die Ergebnisse einer weiteren Grafikkarte ergänzt. Dieses Mal handelt es sich um eine GeForce 6600 GT von Point of View in der PCI-Express Bauform. Die PCI-Express-Variante ermöglicht nicht nur den SLI-Betrieb, sondern bietet auch einen 50 MHz höheren Speichertakt als die AGP-Modelle. Unser Setup erlaubt hierbei einen realistischen Performance-Vergleich der AGP- und PCIe-Modelle. Derzeit liegen die Ergebnisse von 34 Grafikkarten in 54 Benchmarks vor: Update 2: 3D-Performance-Guide Q1/2005 |
reported by doelf, Dienstag der 15.02.2005, 18:36:40 | |
Aktuelle Angebote von HiQ Computer | |
Unser Partner HiQ Computer hält wieder einige spannende Angebote bereit:
|
reported by doelf, Dienstag der 15.02.2005, 18:27:12 | |
Pressemitteilung: Planex BT-03HS Bluetooth Headset | |
![]() Neues superleichtes Bluetooth Headset von Planex |
reported by doelf, Dienstag der 15.02.2005, 18:21:20 | |
Pressemitteilung: mad-moxx enhanced: X700 Pro @ XT 128 MB und X800 XT PE @ X850 XT PE | |
![]() mad-moxx enhanced: X700 Pro @ XT 128 MB mad-moxx enhanced: X800 XT PE @ X850 XT PE |
reported by doelf, Dienstag der 15.02.2005, 18:13:37 | |
Pressemitteilung: PNY Executive Attaché USB 2.0 | |
![]() PNY stellt neuen Executive Attaché USB 2.0 mit 512MB vor |
reported by doelf, Dienstag der 15.02.2005, 13:13:35 | |
| |
Unser 3D-Performance-Guide geht in die nächste Runde!Frisch aufgenommen haben wir die Benchmark-Ergebnisse der CP4U ASUS GeForce 6800 LE Retail Special Edition. Diese AGP-Grafikkarte basiert auf der GeForce 6800LE GPU von NVIDIA, die mit 300 MHz getaktet wird. Der Speichertakt liegt bei 350 MHz (DDR700). Das Besondere an dieser Karte ist jedoch, daß sie von CP4U geprüft wurde und somit der Betrieb mit 16 Pixel- sowie 6 Vertex-Pipelines garantiert wird. Und das Tuning von 8/4 auf 16/6 Pipelines tut der Karte sichtlich gut! 3D-Performance-Guide Q1/2005 |
reported by holger, Montag der 14.02.2005, 20:22:55 | |
Press Release: Intel optimiert Plattformen für Unternehmen vom PC bis zum Hochleistungsserver | |
![]() "Feldkirchen, den 14. Februar 2005 - Die Intel Corporation hat ihre Familie an Enterprise Plattformen weiter optimiert. Hierbei handelt es sich im wesentlichen um bessere 64-Bit Computing Fähigkeiten, gesteigerte Leistung, verbesserte Energiesparoptionen sowie größere Sicherheit für Desktops, Server und Workstations. Darüber hinaus gibt Intel die Pläne für seine Server Plattformen der nächsten Generation bekannt, die im ersten Schritt auf Dual-Core Prozessoren basieren und dann konsequent auf Multi-Core Plattformen ausgebaut werden. |
reported by doelf, Montag der 14.02.2005, 17:28:59 | |
Windows XP Professional x64 Edition Preview | |
![]() Auch wenn das Betriebssystem noch nicht ganz fertig ist, ermöglicht der derzeitige Entwicklungsstand bereits gute Einblicke in die finale Version. Bei xbitlabs.com hat man sich aus diesem Grund den RC1 angesehen und die Ergebnisse in einem spannenden Artikel zusammengefaßt. Die spannenste Frage ist - natürlich - die Leistungsfrage: Verwendet man 32-Bit Software, so gelingt es WoW64 - der 32-zu-64-Bit-Übersetzungsebene - zumeist, die gewohnte 32-Bit Performance zu halten. Im schlimmsten Fall sehen wir bei den hier präsentierten Ergebnissen einen Rückstand von 5%. Beim Einsatz von 64-Bit Software sieht es anderes aus: Hier hängt vieles von der eingesetzten CPU und der verwendeten Software ab. So sieht der AMD Athlon 64 bei SiSoft Sandra 2005 im 64-Bit Betrieb gar nicht gut aus, lediglich die "Integer x16 iSSE2"-Messung zeigt deutliche Zugewinne im Vergleich zum 32-Bit Betrieb. Intels Pentium 4 mit EM64T-Technologie kann sich im 64-Bit Betrieb hingegen deutlich steigern! Bei POV-Ray, PI-Bench, Mini-GZIP und im Mandelbrot Benchmark sieht es für den Athlon 64 besser aus, er kann im 64-Bit Betrieb deutlich zulegen und zeigt die erhoffte Leistungssteigerung. Auch Intels Pentium 4 schlägt sich wacker, einzig bei POV-Ray und im Mandelbrot Benchmark bricht die 64-Bit Leistung deutlich ein. Bei dem 3D-Benchmark BobbyDancer von NVIDIA profitieren abermals beide CPU-Architekturen von der 64-Bit Erweiterung. Was nehmen wir also aus diesen Messungen mit? Sowohl AMD als auch Intel zeigen in einigen Disziplinen Schwächen, in anderen aber auch deutliche Zuwächse. AMDs Schwäche bei SiSoft Sandra 2005 wollen wir nicht überbewerten, denn dieser Test ist rein synthetisch. Das wichtigste Ergebnis ist allerdings, daß die "alte" 32-Bit Software schon jetzt sehr schnell arbeitet und beinahe das Niveau eines Windows XP 32-Bit erreicht! |
reported by doelf, Montag der 14.02.2005, 13:37:06 | |
| |
Vor einer guten halben Stunde zeigte CNN die ersten Bilder eines schweren Bombenanschlages in Beirut. Bombenanschläge, so tragisch sie auch sind, gehören gemeinhin nicht zum Thema dieser Webseite. Allerdings empfinde ich den morbiden Voyeurismus, den CNN seit Jahren betreibt, schon seit langer Zeit als störend und heute Mittag erreichte dieser einen neuen Höhepunkt. Als ich den Fernseher einschaltete und die Bilder der Verwüstung sah, wollte ich natürlich wissen, wo dies geschehen war. Doch die dann folgende Bildsequenz hätte ich mir lieber erspart: Die Kameras halten auf ein brennendes Auto. In diesem bewegt sich etwas. Ein Mensch steht in Flammen und versucht die Wagentüre zu öffnen. Es gelingt nicht. Er (oder sie) quetscht sich, verkohlt und in Flammen stehend, mit letzter Kraft aus dem Seitenfenster und stirbt auf der Strasse. Ich bin schockiert, fassungslos, angewidert. CNN erkennt sogleich die "Güte" der Bilder und wiederholt das ganze Elend noch einmal. Es sollte ethische Grenzen in der Berichterstattung geben, es sollte die Menschenwürde geachtet werden, es sollte auch den Zuschauern nicht alles zugemutet werden, nur weil es irgendwo auf der Welt geschehen ist. CNN überschreitet diese Grenze immer wieder. Ich frage mich, warum die Kameraleute nicht auf die Idee kamen, diesem Menschen zu helfen? Warum ich mir solche Bilder angucken muß? Brauchen wir solche Snuff-News? Ich denke nicht! |
reported by doelf, Montag der 14.02.2005, 00:16:10 | |
| |
Okay, es ist mal wieder an der Zeit, das Thema Hardware beiseite zu legen und sich mit dem "Ernst des Lebens" zu beschäftigen: Handtaschen in spe! Wer ebenfalls allergisch auf kleine, grüne Panzerechsen aus dem Nil reagiert, ist hier gut aufgehoben: http://www.abyweb.at/Flash/schnappi/schnappi.html Danke an Groovy Chick für den Tip! |
reported by doelf, Sonntag der 13.02.2005, 18:36:39 | |
| |
Planet3DNow!
|
reported by doelf, Sonntag der 13.02.2005, 16:13:40 | |
| |
Für die neue Version 1.27 von CPU-Z werden folgende Neuerungen genannt:
|
reported by doelf, Freitag der 11.02.2005, 01:39:42 | |
| |
![]() Download: Realtek Gigabit-LAN-Treiber 6.20 (2,17 MByte) |
reported by doelf, Freitag der 11.02.2005, 01:00:37 | |
| |
Seit langer Zeit bieten wir eine Vergleichsübersicht aller AMD Athlon Sockel A Prozessoren an, die sortiert nach CPU-Core, maximaler Abwärme oder tatsächlichem CPU-Takt abgerufen werden kann. Da die Sempron CPUs auf dem Sockel A immer mehr an Bedeutung gewinnen, haben wir nun auch diese in die Übersichten aufgenommen. Dabei ergeben sich einige Überraschungen, denn ein Sempron 2300+ hat z.B. den selben Takt wie ein Athlon XP 1800+, nämlich 1533 MHz. Wir hoffen euch mit dieser Übersicht sicher durch den Marketingjungle der Produktbezeichnungen führen zu können: Übersicht aller AMD Athlon und Sempron Sockel A CPUs |
reported by doelf, Donnerstag der 10.02.2005, 19:01:55 | |
Intel Xeon bekommt bis zu 8 MByte L3-Cache | |
![]() |
reported by doelf, Donnerstag der 10.02.2005, 13:05:50 | |
| |
![]() Download: VIA IDE, RAID & SATA Driver 410A |
reported by doelf, Donnerstag der 10.02.2005, 11:40:50 | |
| |
![]()
|
reported by doelf, Mittwoch der 09.02.2005, 16:51:01 | |
| |
Hatten wir 2004 noch vermutet, daß der ULi 1689 Chipsatz auf dem Asrock K8-Combo-Z ein Exot bleiben würde, so halten wir nun bereits die zweite Platine mit diesem Chipsatz in den Händen. AMDs Sockel 939 setzt sich mehr und mehr durch, als Folge dieser Entwicklung rutscht der Sockel A ins Abseits und der Sockel 754 in das Budget-Segment. Bisher wurden lediglich zwei Sockel 754 Mainboards mit den aktuellen PCI-Express Chipsätzen angekündig, solche Mainboards werden wahrscheinlich eine Seltenheit bleiben. Die Mehrzahl der Herstellern sieht diesen Sockel als OEM-Plattform und konzentriert sich bei Retail-Produkten auf den Sockel 939. Mit der Verlagerung des Sockel 754 in den OEM-Sektor bekommen aber auch preiswerte Chipsätze wie ULis 1689 eine zweite Chance, denn sie können als Grundlage für einfache, aber stabile und sehr preiswerte Mainboards dienen. Und das Albatron K8Ultra-U Pro gehört in diese Kategorie. Zum Test: Albatron K8Ultra-U Pro (Sockel 754, ULi 1689) |
reported by doelf, Mittwoch der 09.02.2005, 01:47:05 | |
Neue Filmkritik im Forum: Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich [Kinostart: 17.02.2005] | |
Gaylord Fokker (Ben Stiller) ist zurück und diesmal ist er kein einsamer Fokker: Er hat seine Eltern (Barbra Streisand und Dustin Hoffman) dabei! Ob diese die Sichtung durch CIA-Schwiegervater Jack (Robert De Niro) bestehen werden? Oder platzt die Hochzeit mit Pam (Teri Polo) doch noch? Letzteres werden wir nicht verraten, wohl aber, ob der Nachfolger von "Meet the parents" seinem Vorgänger gerecht wird: Filmkritik: Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich [Kinostart: 17.02.2005] |
reported by doelf, Dienstag der 08.02.2005, 16:59:30 | |
| |
Das alternative Betriebssystem Sky OS macht weiterhin schnelle Fortschritte und mausert sich langsam aber sicher zu einer erwachsenen Desktop-Plattform. Ganz frisch wurde Samba 3.0.10 portiert, womit der Dateiaustausch zwischen Sky OS, Linux und Windows zum Kinderspiel wird. Weitere Informationen gibt es unter skyos.org ... |
reported by doelf, Dienstag der 08.02.2005, 16:55:48 | |
| |
Slackware, die nach eigenen Angaben Unix-ähnlichste Linux-Distribution, ist nun in der Version 10.1 stable erschienen. Der "stable"-Ast beruht auf der Kernel-Generation 2.4.x. Download: Slackware 10.1 stable |
reported by holger, Montag der 07.02.2005, 19:24:38 | |
Press Release: Intel startet Produktion erster Multi-Core Prozessoren noch im zweiten Quartal 2005 | |
![]() "Intel startet Produktion erster Multi-Core Prozessoren noch im zweiten Quartal 2005 |
reported by erkek, Montag der 07.02.2005, 18:30:31 | |
| |
Bei den Kollegen von Planet3DNow! findet gerade mal wieder ein Themenabend statt, heute ist Shuttle zu Besuch. Wer also eine Frage zu einem der Barebones oder Mainboards von Shuttle hat, ist dort gerade richtig. Hier gehts zum Themenabend |
reported by doelf, Montag der 07.02.2005, 18:25:55 | |
Neue Sockel 754-Mainboards | |
Derzeit ist der Sockel 939 in aller Munde, doch wer schon früh auf AMDs Athlon 64 gesetzt hat, nennt wahrscheinlich einen Sockel 754-Prozessor sein eigen. Auch wenn sich die meisten Hersteller auf den Sockel 939 konzentrieren, erscheinen derzeit auch neue Platinen für den Sockel 754 - darunter auch die ersten Exemplare mit PCI-Express-Unterstützung:![]() Das Elitegroup NFORCE4-A754 verwendet den NVIDIA nForce4-4X Chipsatz und bietet 1x PCI-Express x16, 2x PCI-Express x1, 3x PCI 32-Bit, Gigabit LAN sowie 6-Kanal Audio. Die Northbridge wird aktiv gekühlt. Das Mainboard macht einen hochwertigen Eindruck und dürfte eine der letzten "Luxus"-Platinen für diesen Sockel sein. Weitere Details... ![]() Auch MSIs K8N Neo3 setzt auf NVIDIAs nForce4-4X Chipsatz. Im Gegensatz zu ECS setzt MSI auf ein sehr kompaktes Layout und zielt auf preisbewußte Aufrüster. Aus diesem Grund bietet das K8N Neo3 nicht nur einen PCI-Express x16-Steckplatz, sondern auch einen AGP-Steckplatz. Dabei handelt es sich jedoch nur um einen PCI-Steckplatz im AGP-Pelz, der nicht jede aktuelle Grafikkarte unterstützt und auch keine echte AGP-Performance bieten kann. MSI nennt dies AGR (Advance Graphics Riser). Aufgrund des AGR-Slots konnte MSI nur einen einzelnen PCIe x1 sowie drei PCI 32-Bit Steckplätze unterbringen. Onboard gibt es GigaBit-LAN und 6-Kanal-Audio. Weitere Details... ![]() Beim Asrock K8A8X-M handelt es sich um ein sehr kompaktes Budget-Mainboard im Micro-ATX-Format. Es verwendet ALis 1689 Chipsatz, bietet einen AGP 8x sowie zwei PCI 32.Bit Steckplätze. Onboard gibt es 10/100 MBit-LAN sowie 6-Kanal-Audio. Weitere Details... |
reported by doelf, Montag der 07.02.2005, 14:46:37 | |
| |
Seit einigen Minuten findet sich NVIDIAs neuer nForce-Treiber auch auf unserem Download-Server. Bei der Version 6.39 handelt es sich um einen offiziellen Treiber, allerdings unterstützt diese Version NUR NFORCE 4 CHIPSÄTZE! Download: NVIDIA Chipsatztreiber 6.39 für Windows 2000/XP (38,6 MB) |
reported by doelf, Samstag der 05.02.2005, 17:19:58 | |
| |
Eine Woche nach dem Test des Asus A8V-E Deluxe möchten wir ein zweites Mainboard für AMDs Sockel 939 präsentieren, welches bereits für PCI-Express gerüstet ist. Kam letzte Woche der VIA K8T890-Chipsatz zum Einsatz, so basiert der heutige Probant auf dem nForce 4 SLI-Chipsatz von NVIDIA. Wie alle SLI-Platinen zielt auch das Asus A8N-SLI Deluxe auf das obere Preissegment und damit auf die Hardcore-Gamer und Power-User.In diesem Bericht werden wir das Asus A8N-SLI Deluxe gründlich auf seine Performance und Alltagstauglichkeit hin testen, dabei werden die Übertaktungsoptionen genauso ausprobiert, wie der SLI-Betrieb mit verschiedenen Treibern und Grafikkartenkombinationen. Macht SLI Sinn und wenn ja wann? Welche Haken und Ösen sind zu erwarten? Welche Anforderungen stellt ein solches System an das Netzteil? Darüber hinaus werden wir die zahlreichen onboard Komponenten des A8N-SLI Deluxe ausprobieren, Cool & Quiet sowie verschiedene Speicherkombinationen testen und die Kompatibilität zu unterschiedlichen Grafikkarten prüfen. Zum Artikel: Asus A8N-SLI Deluxe: nForce 4 SLI im Test und Praxiseinsatz |
reported by doelf, Sonntag der 06.02.2005, 13:59:02 | |
| |
![]()
Kaltmacher
Planet3DNow!
|
reported by holger, Freitag der 04.02.2005, 09:33:46 | |
Pressemitteilung: Leistungsprobleme bei NX6800GT | |
![]() "MSI startet Umtauschaktion für betroffene Karten |
reported by doelf, Donnerstag der 03.02.2005, 17:44:32 | |
| |
![]() Forceware 71.80 im Test |
reported by doelf, Donnerstag der 03.02.2005, 11:21:02 | |
Intel Pentium 4 630 und EE 720 im Test | |
Ja, ist denn schon Release-Party? Nein, aber die französische Webseite x86-secret.com macht ihrem Namen einmal wieder alle Ehre und bietet einen Ausblick auf die nächste Generation von Intel-Prozessoren. Ein Intel Pentium 4 630 mit 3,0 GHz sowie ein Intel Pentium 4 EE 720 mit 3,73 GHz mußten sich im Test beweisen und konnten die Tester nicht überzeugen. 2 MB L2-Cache und 64-Bit machen das Modell "630" zwar teurer, aber nur in wenigen Anwendungen marginal schneller. Noch schlimmer sieht das Preis-/Leistungsverhältnis des EE 720 aus, der weiterhin auf einem Gallatin-Core mit 2 MB L3-Cache setzt. Nicht nur in den 64-Bit Testläufen sieht man AMDs Athlon 64er klar vorne... ABER: Noch ist nicht Release-Party und noch kann niemand diese Ergebnisse bestätigen oder widerlegen. Allerdings sehen sie sehr plausibel aus. |
reported by doelf, Donnerstag der 03.02.2005, 10:48:12 | |
Pressemitteilungen von Corsair | |
![]() "Fremont, California, January 27, 2005: Corsair Memory, Inc., a global leader in ultra-performance DDR memory modules for PC gamers and enthusiasts, today announced a water cooling kit that enables greater overclocking performance by cooling Intel and AMD processors far more efficiently than conventional heatsink/fan air cooling units. "Fremont, California, February 1, 2005: Corsair Memory, Inc., a global leader in ultra-performance DDR memory modules for PC gamers and enthusiasts, again raises the bar on enthusiast memory, with an intelligent memory module that monitors and displays critical performance parameters. |
reported by doelf, Donnerstag der 03.02.2005, 10:29:33 | |
Pressemitteilungen von Revoltec | |
![]() "Markteinführung: Revoltec bringt neues Gamer Netzteil für höchste Individualität "Zwei Neuheiten: Grafikkartenkühler und Notebook-Kühler von RevoltecWeitere Informationen finden sich bei revoltec.de |
reported by doelf, Donnerstag der 03.02.2005, 10:23:52 | |
Pressemitteilungen von NVIDIA | |
![]() "NVIDIA stellt die erste mobile PCI Express Workstation für professionelle Anwender vor "NVIDIA veröffentlicht vorläufiges Ergebnis vom 4. Quartal des Geschäftsjahres 2005 "NVIDIA GeForce 6 GPUs erhalten Zustimmung der IndustrieWeitere Informationen sowie der vollständige Wortlaut der Pressemitteilungen finden sich bei nvidia.de |
reported by doelf, Donnerstag der 03.02.2005, 10:12:03 | |
Pressemitteilung: Planex Communications geht in Europa an den Start | |
"Tokio, Japan, Februar 2005 - Planex Communications Inc., einer der führenden Anbieter auf dem asiatischen Markt für Netzwerk-, WLAN- und Bluetooth-Produkte hat sich zu seinem 10jährigen Firmenjubiläum (am 10. Juli 2005) ein neues Ziel gesetzt.Nachdem der Marktanteil in den asiatischen Länder seit der Firmengründung 1995 kontinuierlich ausgebaut werden konnte, kommen jetzt auch die Anwender in Europa in den Genuss von innovativer und preisgünstiger Technologien für den Business- und Consumer-Bereich mit der Eröffnung der Europa-Zentrale zum 01. Februar 2005. |
reported by doelf, Mittwoch der 02.02.2005, 12:05:04 | |
| |
![]() Download: Realtek AC97 Audio Driver A3.69 (10,6 MB) Zudem ist auch ein neuer Treiber für Windows Server 2003/XP 64-Bit Edition erschienen, hierbei handelt es sich, da die beiden Betriebssysteme ja auch noch nicht ganz fertig sind, natürlich um einen Beta-Treiber: Download: 5780_x64_pg505.zip (12 MB) |
reported by doelf, Dienstag der 01.02.2005, 23:31:46 | |
Katz und Maus bei heise.de | |
Seit gestern vormittag um 10 Uhr gab es immer wieder Probleme mit der Erreichbarkeit von heise.de , heute war die Internetpräsenz des Heise Verlages gleich stundenlang offline. Es handelt sich dabei um gezielte D.o.S.-Angriffe (Denial-of-Service), welche die Internetserver überlasten. Der Angreifer scheint sich gezielt auf die Gegenmaßnahmen einzustellen und "ein Katz- und Mausspiel mit den Technikern des Verlags" zu treiben. Heise hat nun sogar eine Belohnung von 10.000 Euro für sachdienliche Hinweise ausgesetzt! |
reported by doelf, Dienstag der 01.02.2005, 18:57:58 | |
| |
![]() Jetzt darf jeder Solaris 10 ausprobieren und dann über dieses Betriebssystem meckern oder schwärmen. Den Download von Solaris 10 für SPARC oder x86 (PC) gibt es bei sun.com ... |
reported by doelf, Dienstag der 01.02.2005, 17:50:12 | |
VIA PT 880 Pro, PT 894 und PT 894 Pro im Test | |
![]() Weitere Informationen zum VIA PT880 Pro... ![]() Weitere Informationen zum VIA PT894 Pro... Und nun die Testberichte:
|
reported by doelf, Dienstag der 01.02.2005, 14:07:14 | |
| |
![]() Download Asus A8V-E Deluxe Beta-BIOS: A8V-E_Deluxe/1003-001.zip ACHTUNG: Das BIOS-Update führt jeder auf eigenes Risiko aus! Besonders bei Beta-Versionen ist Vorsicht geboten, da diese noch Fehler enthalten können! Wer kein Risiko eingehen möchte, läßt die Finger davon oder bittet den Fachhandel um Hilfe! |
reported by doelf, Dienstag der 01.02.2005, 13:57:44 | |
| |
![]() Download: NVIDIA ForceWare 71.80 Official Beta (Windows 2000/XP) |
reported by doelf, Dienstag der 01.02.2005, 13:41:54 | |
| |
![]() |