News-Archiv: Februar 2006
![]() | reported by doelf, Dienstag der 28.02.2006, 21:22:47 ULi PowerExpress Engine 1.006e Was verbirgt sich hinter der "ULi PowerExpress Engine"? Da müssen wir leider passen. Doch dieser durchgesickerte Patch der NVIDIA-Tocher ULi aktiviert auf ULi-basierenden Mainboards mit zwei PCIe x16-Steckplätzen SLI-Betrieb. Solche Mainboards werden derzeit von Asrock angeboten und auch für den SLI-Betrieb beworben. Bisher scheiterte dies jedoch daran, daß die NVIDIA Forceware keinen NVIDIA-Chipsatz erkannte und daher die SLI-Funktionalität im Treibermenü verbarg. Zudem hatte es auch nicht den Anschein, als ob NVIDIA die erst kürzliche aqurierte Tochter ULi mit einer SLI-Lizenz ausstatten wolle. Nun gut, der Patch ist da und funktioniert, wir wollen ihn euch daher auch nicht vorenthalten: Download: ULi PowerExpress Engine 1.006e - 2,52 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 28.02.2006, 21:04:28 Das Geheimnis von SLI heißt "Marketing" Als SLI auf den Markt kam, ging ein Raunen durch die Gamer-Gemeinde: Zwei Karten, doppelte Leistung - ein geniales Konzept! Dual-GPU Systeme drängten auf den Markt und machten NVIDIA zum König des Sockel 939. Kein Zweifel, die Benchmarkresultate aktueller Top-Grafikkarten lassen sich nur mit Dual- oder gar Quad-SLI-Systemen noch toppen. Beeindruckende Zahlen bei 3DMark06 sprechen für sich: SLI ist der Weg des Powerusers! Doch halt, ein Großteil der Zielgruppe ist jünger als 20 Jahre und hat den Job im Management eines multinationalen Großkonzerns noch nicht ganz sicher. Wie soll sich der Gamer zwei High-End Grafikkarten mit passendem SLI-Unterbau leisten? Schnell sind 1200 € oder mehr alleine für die Grafikkarten und das Mainboard ausgegeben und in 6 bis 12 Monaten kommt bereits die nächste Grafikchip-Generation, die das aktuelle SLI-Gespann im Schatten stehen läßt. Nur wenige Poweruser können auch finanziell ein hochwertiges SLI-System stemmen - von der Stromrechnung wollen wir hier erst gar nicht sprechen, denn auch im 2D-Modus verbraucht die zweite Karte ständig Strom und das können durchaus um die 25 bis 40 Watt sein. Doch halt, auch die "kleineren" Karten können schon SLI und es gibt mitlerweile auch preiswerte Mainboards für den SLI-Betrieb. Richtig, aber die Kraft der "zwei Zwerge" kann meist nicht mit einer Grafikkarte für den selben Preis wie der der "zwei Zwerge" mithalten. Warum also nicht gleich eine einzelne, schnellere Karte kaufen? Da bleibt noch der Pfad des Upgraders. Dieser zu der Familie der Ausbauer gehörende Stamm kauft heute ein System, um es in einem Jahr durch gezielte Erweiterungen ins leistungstechnische Mittelmaß zu hieven. Angesichts der Entwicklung bei aktuellen Grafikchips ist ein solches SLI-Upgrade mit einer später zugekauften, zweiten Grafikkarte zwar möglich, aber auch dieser Pfad ist nicht ohne Steine. Zum einen ist es nicht sicher, daß es auch in 12 Monaten noch eine passende Karte geben wird, zum anderen sind die Preise der letztjährigen Top-Modelle nun soweit gefallen, daß die Verwertung der Altkarte via eBay und der Neukauf der schnelleren Grafikkarte wahrscheinlich günstiger ist. Was bleibt nun von SLI übrig? Nach Ansicht von ngohq.com läßt sich dies auf ein Wort zusammenfassen: "Marketing". Ein kontroverser, aber durchaus spannender Artikel! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 27.02.2006, 19:52:17 Gentoo Linux 2006.0 erhältlich Mit der Version Gentoo Linux 2006.0 wurde der 2006er-Zweig der beliebten Linux-Distribution eröffnet. Die AMD64-Variante unterstützt nun auch Intels EM64T, was bisher nur experimentell unterstützt wurde. Zu den Highlights des neuen Release zählen KDE 3.4.3, GNOME 2.12.2, XFCE 4.2.2, GCC 3.4.4 und der Kernel 2.6.15. Es handelt sich um die erste Version mit dem Gentoo Linux Installer auf der x86 Live-CD. Die Live-CD kommt mit einer kompletten Gnome Umgebung, in Zukunft soll zudem auch KDE untertützt werden. Quelle: www.gentoo.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 26.02.2006, 23:38:19 AMD und Lenovo intensivieren Zusammenarbeit Die PC-Serie 3000 J105 von Lenovo, welche sich an Geschäftskunden wendet, wird von AMD Athlon 64 und Sempron Prozessoren angetrieben werden. AMD und Lenovo vertiefen damit ihre Zusammenarbeit auf den internationalen Märkten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD und Lenovo erweitern Geschäftsbeziehungen weltweit |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 26.02.2006, 23:28:32 Shuttle XPC Barebone SN21G5 mit GeForce 6100/MCP410 NVIDIAs integrierte Chipsätze der nForce4-Serie eignen sich sehr gut für Mini-PCs. Daher verwundert es nicht, daß Shuttle mit dem XPC Barebone SN21G5 ein entsprechendes Mini-Barebone für den Sockel 939 vorstellt. Schade, daß es sich nur um die GeForce 6100 / MCP 410 Variante handelt. Zwar wird wohl kaum jemand die beiden zusätzlichen Serial-ATA II-Anschlüsse der MCP 430 vermissen, ein DVI-Ausgang sowie Gigabit-LAN mit Firewall hätten das System aber deutlich aufgewertet. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Shuttle XPC Barebone SN21G5 setzt auf NVIDIA GeForce 6100 ChipsatzDie Spezifikationen gibt es bei Shuttle, einen Testbericht hat barebonecenter.de veröffentlicht. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 26.02.2006, 23:13:43 Scythe stellt CPU-Kühler Katana als Kupfervariante vor Mit der Kupferversion des Katana erhöht Scythe die Leistungsfähigkeit des 2-Heatpipe Kühlers. Der 92 mm Lüfter kann zwischen 1200 und 2500 U/min geregelt werden und erzeugt damit einen Geräuschpegel zwischen 15 und 31,65 dB(A). Ich zitiere die Pressemitteilung: "Scythe Katana Cu CPU Kühler |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 26.02.2006, 17:10:34 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Ein Bluetooth Handy als Fernbedienung, das Motorola RAZR V3x im Test und ein kompaktes Subnotebook von Twinhead sind nur drei der zwölf neuen Artikel auf unseren Partnerseiten. 3DChip
Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Kaltmacher
MiniTechNet
PC-Max
Planet3DNow!
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 26.02.2006, 00:01:52 AsRocks AM2-Karte für den "Future CPU Port" gesichtet Ein gelber Slot auf AsRock Mainboards, welcher stark an einen AGP-Steckplatz erinnert, verspricht derzeitigen Sockel 754 und 939 Piloten eine Landebahn für AMDs zukünftige Prozessoren für den Sockel AM2. Nun gibt es nicht nur AsRocks Versprechen, eine solche Aufrüstkarte anbieten zu wollen, sondern auch Fotos. Wie man bei hkepc.com sehen kann, beinhaltet die Karte den AM2-Sockel für die neue CPU-Generation sowie vier Dual-Channel DDR2-DIMM-Slots, über denen sich die unkenntlich gemachte Beschriftung "DDR..." befindet. Den maximal möglichen Speichertakt möchte man uns anscheinend zur Zeit noch nicht verraten... Zudem gibt es bei hkepc.com auch Fotos eines SLI-fähigen Mainboards von EPoX auf Basis des ULi M1697 Chipsatzes. Quelle: www.hkepc.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 25.02.2006, 23:15:21 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Diese Woche finden sich in unserer Webwatch 30 neue Artikel und Testberichte. Zu den Schwerpunkten gehören Grafikkarten sowie Netzteile und einige Gehäuse. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 24.02.2006, 16:11:27 Speicher-Guide für den Athlon 64 und Opteron DDR400 ist mittlerweile ein alter Hut, dennoch ist dieser mit 200 MHz getaktete Speicher selbst für moderne Speichercontroller und Mainboards eine wirkliche Herausforderung. Abhängig von der internen Organisation der Speicherriegel und ihrer Anzahl muß man auch im Jahr 2006 noch mit Einschräkungen rechnen, die einen stabilen DDR400-Betrieb in so mancher Konfiguration verhindern. So sieht sich z.B. so mancher Athlon 64 Benutzer, der vorwitzig den güstigen Preisen für Arbeitsspeicher nachgab, am Ende mit dem DDR333- oder gar DDR200-Betrieb konfrontiert, da selbst mit aktuellen CPU-Revisionen bei Vollbestückung oft kein stabiler DDR400-Betrieb realisiert werden kann. ![]() Im Rahmen dieses Artikels werden wir zunächst ein paar Speicher-Grundlagen erklären, danach beschäftigen wir uns mit dem Speichertakt, welcher beim Athlon 64 einigen besonderen Regeln unterworfen ist. Im Anschluß daran werden wir AMDs aktuellen "BIOS and Kernel Developer's Guide for AMD Athlon 64 and AMD Opteron Processors" in der Revision 3.28 aus dem Oktober 2005 in Hinblick auf die möglichen Speicherkonfigurationen durchleuchten und übersichtlich aufarbeiten. Zum Abschluß präsentieren wir einige Ergebnisse, die wir im Rahmen zahlreicher Praxistests gewonnen haben. Speicher-Guide für den Athlon 64 und Opteron im Sockel 754 und 939 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 24.02.2006, 16:01:24 MSI vereinfacht die Nutzung des AMD Turion 64 in Desktop-PCs Eigentlich ist der AMD Turion ein Mobil-Prozessor. Aufgrund seiner geringen Wärmeabgabe und des niedrigen Stromverbrauchs ist er aber auch für lesie Desktop-Systeme interessant. MSI hat nun durch BIOS-Updates die Mehrzahl seiner Sockel 754 Mainboards Turion64-kompatibel gemacht. Zudem bietet man mit dem "Mobile Pad" eine Montagehilfe für die Nutzung herkömmlicher CPU-Kühler an. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MOBILE PAD: MSI macht den Turion 64 Desktop fähig! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 24.02.2006, 15:53:34 MSI bringt 975X Platinum mit CrossFire-Unterstützung Das neue Spitzenmodell der Desktop-Linie mit Intel Chipsatz von MSI hört auf den Namen "975X Platinum" und unterstützt ATis CrossFire-Technologie. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI 975X Platinum - Intel basierte Plattform-Lösung für Dual Graphic |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 24.02.2006, 15:42:20 MSI bringt NX7800GS-TD256 für den AGP-Steckplatz Frisches Futter für "alte" Mainboards: Mit der GeForce 7800 GS bietet NVIDIA wieder einen Grafikprozessor für den Einsatz auf AGP-Grafikkarten an. MSI hat daraus in Form der NX7800GS-TD256 und der Vollversion des Spiels 'GT Legends' ein attraktives Paket geschnürt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI NX7800GS-TD256: NVIDIA Geforce 7800er-Series für AGP |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 24.02.2006, 15:34:58 Corsair: Externe Wasserkühlung Nautilus500 vorgestellt Seit einigen Jahren bietet der Speicherspezialist Corsair auch externe Wasserkühlungen an, die sich vor allem an Enthusiasten richten und hohe Kühlleistung mit einfacher Installation vereinen. Die neueste Generation, die Nautilus500, wurde nun vorgestellt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Corsair Nautilus500 External Watercooling Kit Defines a New Generation of Watercooling Solutions |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 24.02.2006, 15:18:40 XPC SD36G5M: Erstes Viiv-Barebone von Shuttle Intels Viiv Technologie soll Computer und moderne Mediennutzung verschmelzen. Shuttles XPC Barebone SD36G5M nutzt ausschließlich Komponenten, die dem Viiv Standard entsprechen, und unterstützt zudem Microsofts Windows XP Media Center Edition 2005. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Shuttle XPC Barebone SD36G5M: Erster Viiv-fähiger Mini-PC |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 24.02.2006, 15:09:40 Spire stellt DiamondCool II für AMDs Sockel AM2 vor Der Vollkupferkühler verwendet einen 90 mm Lüfter, welcher von Spire mit 21 dB(A) angegeben wird. Er verfügt über 4 Heatpipes sowie 55 Kupferfins und eignet sich neben den Sockeln 754, 940 und 939 auch für AMDs kommende AM2 Plattform. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Introducing the DiamondCool II for K8 / M2 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 23.02.2006, 22:04:03 Erstes AMD AM2 Mainboard marktreif - mit SiS 761GX "With fully support to fresh-released AMD Socket AM2 processor..." - Wenn da mal nicht jemand etwas voreilig war, schließlich hat AMD seinen neuen Sockel ja noch gar nicht offiziell vorgestellt! ![]() Gepaart mit der SiS 965L Southbridge gibt es zudem 4 Serial-ATA 150 Ports mit RAID 0, 1, 0+1 sowie JBOD Unterstützung, acht USB 2.0 Anschlüsse, Gigabit-LAN sowie 8-Kanal High-Definition Audio. Das PCCHIPS A33G ist ein Micro-ATX Mainboard mit einem PCIe x16-, einem PCIe x1- sowie zwei 32-Bit PCI-Steckplätzen. Die beiden DIMM-Slots unterstützen maximal 2 Gigabyte DDR2-667 Arbeitsspeicher. Quelle: www.sis.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 23.02.2006, 21:35:29 PowerColor stellt X1300 HyperMemory 2 vor ATis Radeon X1300 GPU untertützt DirectX 9.0c, Open GL 2.0 sowie Shader Model 3.0 und HD-Video Wiedergabe. Auf der Karte werden 128 oder 256 MByte Speicher verbaut, der via HyperMemory 2 mit dem Arbeitsspeicher auf bis zu 512 MByte erweitert werden kann. Ich zitiere die Pressemitteilung: "PowerColor X1300 HyperMemory 2 Series Challenges for Best Value |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 23.02.2006, 17:00:07 Antec Neo HE 500 Watt - Nachtrag zum Test Vor fünf Tagen haben wir im Rahmen eines Testberichtes das Antec Neo HE 500 Watt Netzteil vorgestellt. Aufgrund von Problemen mit unserem ersten Testmuster hatten wir keine Empfehlung für dieses Produkt ausgesprochen, obwohl ein neues Testmuster einwandfrei funktionierte. ![]() Nach Rücksprache mit Antec haben wir uns entschlossen, unseren Testbericht zu aktualisieren und unseren Lesern nun darzulegen, warum wir das Antec Neo HE 500 Watt nicht empfehlen können. Update zum Test des Antec Neo HE 500 Watt... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Doelf, Donnerstag der 23.02.2006, 16:05:45 Troubleshooting-Guide V1.02: Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04 Wir haben unseren Troubleshooting-Guide für das Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04 ein weiteres mal aktualisiert. Grund hierfür ist der Taktung des HyperTransport Busses mit lediglich 800 Mhz. ![]() Asrock schickt das 939Dual-SATA2 Rev. 1.04 mit angezogener Handbremse ins Rennen. Dies betrifft aber nicht nur den Speicher, der von Hause aus mit DDR333 und 2T Command Rate taktet, sondern auch die HyperTransport Verbindungen zwischen CPU und Chipsatz. Statt die möglichen 1000 MHz auszuschöpfen, schaltet Asrock auf 800 MHz zurück. Zum Troubleshooting-Guide V1.02 für das Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Mittwoch der 22.02.2006, 18:34:27 Größter eDonkey-Server stillgelegt Am gestrigen Dienstag wurde von der belgischen Polizei der Razorback2-Server, das 'Rückgrat des eDonkey-Netzwerkes', stillgelegt. Der Administrator wurde in der Schweiz verhaftet. Laut der Motion Picture Association of America (MPAA) seien damit auch alle wichtigen eDonkey-Server in den USA und Europa dicht gemacht und eine 'Bedrohung für die Gesellschaft' beseitigt worden. Die Freiheit der westlichen Welt ist gerettet: Hurra! Nun können wir wieder alle gut schlafen oder auch nachts unbehelligt durch die Innenstädte gehen. Insbesondere in den USA. Quelle: oncomputer.t-online.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 22.02.2006, 18:29:01 Spire kündigt VertiCool II Der Kühler in der Tower-Bauweise verwendet zwei Kupfer-Heatpipes und eine Kupferbodenplatte, hinzu kommen 45 Aluminium-Fins, welche der Oberfläche zum Abführen der Wärme bilden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "This cooler has it all, VertiCool II |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 22.02.2006, 18:20:47 Antec Produkte ab März im Verteib von Jet Computer Die Jet Computer Products GmbH wird ab März PC-Gehäuse, Netzteile, Kühler und Zubehör des bekannten US-Herstellers Antec in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreiben. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Antec und JET COMPUTER vereinen ihre Kräfte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 21.02.2006, 22:21:23 NVIDIA beendet Akquisition von ULi Electronics Wie NVIDIA heute mitteilt, ist die Übernahme des taiwanesischen Mitbewerbers ULi vollzogen. Mit den preiswerten Produkten von ULi möchte NVIDIA vor allem auf dem asiatischen Markt weitere Anteile gewinnen. Die Übernahme hat indess schon erste Spuren hinterlassen, denn der Hersteller Asrock, welcher sich auf preiswerte Mainboards spezialisiert und in letzter Zeit verstärkt auf ULi gesetzt hat, bietet nun SLI-fähige Hauptplatinen auf ULi Basis an. Während das Asrock 939SLI-eSATA2 auf ULis Singlechip Lösung M1697 setzt und 2x PCIe x8 bietet, trumpft das Asrock 939SLI32-eSATA2 sogar mit 2x PCIe x16 auf. Hierfür kombiniert Asrock den ULi M1697 mit dem M1695. Wie unser Troubleshooting-Guide für das Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04 zeigt, sind Asrock/ULi Kombinationen allerdings nicht immer unproblematisch. Zumindest, wenn man die leistungstechnisch sub-optimalen BIOS-Einstellungen auf die den Spezifikationen entsprechenden Werte anhebt. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 21.02.2006, 16:05:14 MDT-Speicher von CMTLabs zertifiziert Der deutsche Speicherspezialist MDT hat seine Module erfolgreich vom Kompatibilitäts-Testlabor CMTLabs für die Intel Server-Mainboards SE7520JR2 und SE7525RP2 zertifizieren lassen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Gütesiegel für MDT - Hersteller lässt seine Module bei CMTLabs zertifizieren |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 20.02.2006, 23:55:21 Fedora Core 5 Test 3 released Die von Red Hat unterstützte Fedora Distrubution liegt ab sofort in der Beta-Version 5 Test 3 vor. Der Download wird für i386, x86-64 sowie PPC/PPC64 angeboten, die Finale Version 5 ist für den 15. März geplant. Die Highlights:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 20.02.2006, 23:10:39 Sockel AM2 zwischen 35 und 125 Watt Wieder einmal sind Gerüchte zu AMDs kommenden Sockel AM2 durchgesichert. Der vermutete Vorstellungstermin, der 6. Juni 2006, scheint sich zu bestätigen, denn zu diesem Zeitpunkt findet die Computex in Taipei statt. Auch das Gerücht, daß der Speichercontroller DDR2-800 unterstützen wird, scheint sich zu erhärten. Zudem plant AMD neben der herkömmlichen Desktop-CPU-Serie, welche mit dem Dual-Core Athlon 64 FX-62 erstmals in die Verbrauchsklasse von bis zu 125 Watt vorstossen wird, eine Reihe stromsparender Desktop-CPUs ("AMD Energy Efficient Desktop Models"). Als stromsparende Einsteiger CPUs setzt AMD auf die Sempron Modelle 3000+ bis 3500+ mit einer TDP von 35 Watt. Zudem soll es Dual-Core Athlon 64 X2 Prozessoren mit den Bezeichnungen 3800+ bis 4800+ geben, die statt 89 Watt nur 65 Watt abgeben. Zudem wird es einen Athlon 64 Single Core 3500+ und einen Dual Core Athlon 64 X2 3800+ geben, die sich mit sensationellen 35 Watt begnügen! Bei den "normalen" Desktop-CPUs setzt AMD nun fast ausschließlich auf Dual-Core Prozessoren (3800+ bis 5000+). Als Ein-Kern Variante stehen nur der 3500+ und der 3800+ zur Verfügung. Quelle: www.dailytech.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 20.02.2006, 15:30:09 SUSE Linux 10.1 Beta4 Für den hartgesottenen Linux-Fan liegt die SUSE Linux 10.1 Beta4 zum Download bereit. Da der Paket-Manager noch nicht fertig und die Partitionierung buggy ist, wird die Installation zum Abenteuer.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 20.02.2006, 13:15:23 Hardware Schrott: Wenn Netzteile und Mainboards übel riechen Oft liegt es ja am Benutzer, der sich überschätzt und den PC mit Hammer und Nagel zusammenzimmert, doch manchmal "raucht" Hardware auch bei den Profis ab. Und spätestens wenn's qualmt und stinkt, sollte man ein Foto machen... äh... den Stecker ziehen ;-) Nach langer Sendepause haben wir auf hardwareSchrott.de zwei neue Beiträge veröffentlicht. Da gibt es Netzteile, die sich klammheimlich die ELKOs leerspritzen und Mainboards, denen die MOSFETs wegbrennen, ohne daß Windows abstürzt... Quelle: www.hardwareschrott.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by frank, Montag der 20.02.2006, 01:36:30 Battlefield 2 Patch v1.2 verfügbar Electronic Arts hat einen neuen Patch für Battlefield 2 veröffentlicht. Die Version 1.2 bringt etliche Änderungen, so daß ein Blick in das Readme durchaus sinnvoll ist. Denn einige Änderungen verändern das Gameplay. So ist nun Springen und sofortiges Ducken/Liegen ("Dolphin Diving") nicht mehr möglich, auch gleichzeitiges Springen und Schießen funktioniert nicht mehr. Dafür kann nun aber während des Sprintens nachgeladen werden.
|
![]() | reported by frank, Montag der 20.02.2006, 01:12:45 Battle for Middle-Earth 2: Single-Player Demo erschienen Am zweiten März 2006 soll "Der Herr der Ringe - Die Schlacht um Mittelerde II", so der deutsche Titel, in den Handel gehen. Wer sich schon vorher mit Sauron messen möchte, kann dies im Single-Player Demo tun. Das englischsprachige Demo ist allerdings nicht gerade klein, es bringt satte 1392,6 MByte auf die Waage! Selbst der DSL-Download dauert somit mehr als 4 Stunden, Modembenutzer sollten schlicht und einfach die Finger von diesem Download lassen (28K Modem: ca. 6761 min, ISDN: ca. 3043 min). Battle for Middle-Earth 2: Single-Player Demo - 1392,6 MByte |
![]() | reported by doelf, Montag der 20.02.2006, 00:59:59 F.E.A.R. Patch v1.00 - v1.03 Der Patch enthält die Anti-Cheat-Software PunktBuster sowie drei neue Multiplayer-Maps. Mit gut 250 MByte ist er zudem recht dick geraten und der Download somit nur für Flatrate-Nutzer empfehlenswert. Download: F.E.A.R. Patch v1.00 - v1.03 - 255,7 MByte |
![]() | reported by Peter S., Sonntag der 19.02.2006, 18:10:41 BIOS Kompendium 6.4 erschienen Licht in den BIOS-Einstellungsdschungel soll das kostenlose BIOS Kompendium von Hans-Peter Schulz bringen, das soeben in einer überarbeiteten Version 6.4 erschienen ist. Die Änderungen:
Quelle: www.bios-info.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 19.02.2006, 12:45:36 Antec Neo HE 500 Watt im Test Zuletzt hagelte es Awards für die Antec Netzteile NeoPower 480 Watt und Phantom 350 Watt, das Neo HE 500 Watt möchte diesen Erfolgskurs nun fortsetzen. Dabei soll es dank "High Efficiency" auch den größten Schwachpunkt des NeoPower 480 Watt ausbügeln: Den Stromverbrauch. ![]() Mit dem Neo HE 500 Watt gibt Antec das Versprechen der "High Efficency", also eine hohe Energieeffizienz und daher ein geringer Stromverbrauch. Zudem soll es mit nur einem 80 mm Lüfter sehr leise zugehen, von weniger als 18 dB(A) spricht der Hersteller. Und dazu, als ob das noch nicht genug wäre, gibt es EPS-Kompatibilität, zwei 6-Pin PCI-Express Stromstecker für SLI- oder Crossfire-Konfigurationen und drei 12 Volt Spannungskreise. Zudem lassen sich auch weiterhin die Kabelstränge abnehmen. Messen muß sich das Antec Neo HE 500 Watt an 11 weiteren Modellen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 19.02.2006, 12:28:24 Troubleshooting-Guide V1.01: Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04 Wir haben noch ein paar Ergebnisse unseres aktuellen "Lieblings"-Mainboards nachgereicht. So prüften wir das Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04 auch im Zusammenspiel mit vier Speicherriegeln. ![]() Wir haben im Abschnitt 5. Speicher-Test: Athlon 64 3500+ Winchester, Double Sided DDR400 und 2T Command Rate die Ergebnisse mit vier bestückten DIMM-Slots nachgereicht. Zudem haben wir den Abschnitt 2. Setup, Layout, Cool'n'Quiet und SATA um ein Problem bei der Installation auf SATA-Festplatten ergänzt. Zum Troubleshooting-Guide V1.01: Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 19.02.2006, 11:40:38 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unter den 9 Testberichten unserer Partnerseiten befindet sich auch der Test des ASRock 939Dual-SATA II von HardTecs4U. Die Zusammenarbeit beim Test des einzigen Mainboards mit ULis M1695 & M1567 Chipsatz führte bei uns zum Troubleshooting-Guide: Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04. Hard Tecs 4U
HardwareCrew
Kaltmacher
MiniTechNet
PC-Max
TobiTech
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 18.02.2006, 21:36:01 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides 33 neue Testberichte und Reviews dürfen wir euch in unserer heutigen Webwatch vorstellen. Darunter befindet sich viel Luxus-Hardware wie der Intel Pentium 955 Extreme Edition, die PowerColor X1900 XTX und Noctuas NH-U9 und NH-U12 Kühler. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 18.02.2006, 11:40:23 Specs: NVIDIA GeForce 7900 GTX und GeForce 7900 GT Die GeForce 7900er Serie wird bald ihre Premiere haben, möglicherweise auf der CeBIT am 9. März. Es soll zwei Modelle geben, eine GeForce 7900 GTX und eine 7900 GT. Dies berichtet zumindest vr-zone.com. Hier die aktuellen Spekulationen über die Spezifikationen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 18.02.2006, 11:25:40 Asus A8R32-MVP Deluxe: ATi RD580 Crossfire Mainboard Das Asus A8R32-MVP Deluxe sorgte in den letzten Tagen für etwas Diskussionsstoff, da es als eines der ersten Mainboards ATis RD580 Crossfire Chipsatz verwenden wird - mit zwei echten PCIe x16-Steckplätzen! Hier die Eckdaten:
Zu den Fotos... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 17.02.2006, 20:38:56 Neue Treiber für Marvell Yukon Für die Gigabit-LAN Controller der Yukon-Familie des Herstellers Marvell liegen neue Treiber mit der Versionsnummer 8.49.2.3 für Windows 2000 und XP bereit. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Freitag der 17.02.2006, 19:55:46 Webbrowser Opera in Version 8.52 erschienen Der beliebte und seit einiger Zeit ebenfalls kostenslose Webbrowser Opera liegt ab heute in Version 8.52 zum Download bereit. Ein Changelog wurde noch nicht veröffentlicht. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 17.02.2006, 19:45:47 Neue Audio- und LAN-Treiber von Realtek Ein neuer Audio-Treiber mit der Versionsnummer A3.83 für die AC97-Codecs von Realtek sowie neue Gigabit-LAN Treiber für die Controller RTL8169, RTL8169S(B), RTL8110S(B), RTL8139(A/B/C/D/8130) und RTL810X sind erschienen. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 17.02.2006, 18:35:43 Billig telefonieren ohne Vertragsbindung Mobil telefonieren ist deutlich preiswerter als noch vor einem Jahr. Grund dafür sind Billig-Anbieter, welche Pre-Paid Karten ohne Grundgebühr und Mindestumsatz anbieten. Bei diesen neuen Anbietern bekommt man zwar kein top-aktuelles Mobiltelefon geschenkt, doch wer die Anschaffungskosten des Telefons auf 24 Monate umrechnet, wird schnell sehen, daß auch ein geschenktes Handy nicht immer preiswert ist. Zudem versprechen die Neuen endlich übersichtliche Tarife mit klar verständlichen Kosten. Und sie schreiben sich bevorzugt klein, denn auch das suggeriert geringe Kosten. Wir haben uns die Tarfife von klarmobil, blau und simyo angesehen, um herauszufinden, welches der beste "Deal" ist:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 17.02.2006, 02:07:37 Neue Grafiktreiber von S3 Die 32-Bit Treiberversion 6.14.10.2172-15.17.26q für die PCI-Express Modelle der Chrome-Serie von S3 sowie die 64-Bit Version 6.14.10.6006-15.50.08c2 für Grafikkarten mit DeltaChrome & GammaChrome GPU liegen ab sofort bei uns zum Download bereit. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 17.02.2006, 02:01:04 Matrox Grafiktreiber 111.00.114 HF verfügbar Wir haben soeben unser Treiberarchiv aktualisiert und den Treiber 111.00.114 HF für die Matrox Grafikkarten Parhelia, P750 und P650 hinzugefügt. Dieser unterstützt Windows 2000, XP sowie XP 64-Bit Edition. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 17.02.2006, 01:13:00 Jeder ist verdächtig. Seit der Terror im Namen des Islams die westliche Welt erzittern läßt, tritt die persönliche Freiheit des Einzelnen hinter die Sicherheitsbedenken der Politiker. Ob man nun Flugzeuge zum Abschuß freigeben will, die Bunderwehr bei der Fußballweltmeisterschaft einsetzt möchte, die Innenstädte mit Überwachungskameras dekoriert oder Kommunikationsdaten ohne Verdacht sammelt, es scheint, als habe sich 1984 nur um ein paar Jahre verspätet. Seien wir ehrlich: Noch in den 80er und 90er Jahren wäre ein schockierter Aufschrei durch die europäische Bevölkerung gegangen, wenn Politiker den Vorschlag zur vorsorglichen Speicherung von Kommunikationsdaten für ein halbes Jahr ohne einen konkreten Tatverdacht gemacht hätten. Jeder ist solange unschuldig, bis seine Schuld bewiesen wurde. Dies ist seit 9/11 ganz anders. Nun ist jederman solange verdächtig, bis man irgendetwas gegen ihn ausgraben und damit seine Schuld beweisen kann. Dabei geht es keineswegs nur um den Schutz der Bevölkerung, sondern vor allem auch um den Schutz wirtschaftlicher Interessen und des Urheberrechtes. Zudem sind die gespeicherten Kommunikationsdaten ein wervolles Wirtschaftsgut und man kann nur hoffen, daß die Daten nicht in die falschen Hände geraten. In Zukunft sollte man sich sehr genau überlegen, mit wem man wann warum kommuniziert. Vielleicht sollte man wieder mehr Briefe schreiben, denn an das Briefgeheimnis traut man sich ja noch nicht heran. Natürlich wissen das auch die potentiellen Terroristen und werden in Zukunft vielleicht ihre Ziele per Postkarte absprechen. Für die gilt zwar nicht einmal das Briefgeheimnis, doch wer kann schon lesen, was da gekritzelt wurde - und unauffälliger ginge es kaum... Mit allen Stimmen der Großen Koalition - mit Ausnahme des CDU-Abgeordneten Siegfried Kauder - hat der Bundestag am gestrigen Donnerstag den Antrag "Speicherung mit Augenmaß - Effektive Strafverfolgung und Grundrechtswahrung", welcher die Speicherung von Telefon- und Internetdaten für 6 Monate beinhaltet - beschlossen. Ein blumiger Name für ein weiteres Stückchen Freiheit, welches der Sicherheit geopfert werden soll... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.02.2006, 17:27:38 Patch: Star Wars Battlefront II 1.1 LucasArts hat einen Patch für Star Wars Battlefront II herausgegeben. Die Version 1.1 berichtigt etliche Fehler und soll das Multiplayer-Spiel schneller und stabiler machen.
NEW CONTENTS AND FEATURES Quelle: http://support.lucasarts.com/patches/Battlefront2.htm |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.02.2006, 15:30:14 AM2: ab 6. Juni mit DDR2-800 und bis zu 4 MB Cache? Bei theinquirer.net wird wieder heftig spekuliert: So soll AMDs Sockel M2 am 6. Juni 2006 und somit drei Tage vor dem Eröffnungsspiel der Fußballweltmeisterschaft an den Start gehen. Eine zweite Meldung besagt, daß der DDR2-Speichercontroller dieser Prozessoren auch Module mit 800 MHz unterstützen wird. Die kommende FX-Generation für den Sockel AM2 wird, so eine dritte Meldung, bis zu 4 MByte Cache bieten. Wir sind gespannt, ob die Kristallkugel recht behält... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.02.2006, 15:22:46 Erster Test zum Intel Pentium D Prozessor 805 Eine Sockel LGA775 CPU mit 2666 MHz und FSB533 ist eigentlich nicht besonders spannend. Wenn es sich allerdings um einen Doppel-Kern Prozessor für weniger als 150 € handelt, sieht die Sachlage etwas anders aus! Mit dem Intel Pentium D Prozessor 805 rückt die Dual-Core Technologie nun endgültig in den Mainstream-Markt. Ein erster Testbericht vergleicht die preiswerte Doppel-Kern CPU mit dem bisherigen Einstiegsmodell Pentium D820. Der "kleine" Doppel-Kern Prozessor schlägt sich dabei nicht schlecht, doch erst beim Übertakten blüht die CPU so richtig auf und kann dann sogar einen Pentium D 840 in den Schatten stellen. Quelle: www.hkepc.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.02.2006, 14:25:52 Corsair stellt DDR2 Speicher mit 667 MHz für Notebooks vor Auf Intels neue Centrino Plattform zielen Corsairs neue DDR2 SO-DIMM Speicherriegel. Mit 667 MHz Taktrate und einer Speicherkapazität von 512 und 1024 MByte erfüllen sie auch hohe Ansprüche. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Corsair Launches 667MHz DDR2 SO-DIMM Memory for the New Intel Centrino Mobile Platform | |||||||||
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Donnerstag der 16.02.2006, 13:20:44 Antiviren-Programm BitDefender 8 morgen kostenlos Softwin bietet eine auf ein Jahr befristete Vollversion seines Virenscanners BitDefender 8 Standard nur morgen Freitag, den 17. Februar, von 0 bis 24 Uhr zum kostenlosen Download an. Mit enthalten ist das kostenlose Signaturupdate ebenfalls für ein Jahr. Es bleibt anzumerken, dass es sich hierbei allerdings nicht um die aktuelle Version des Scanners handelt, die ist momentan BitDefender 9. Quelle: www.bitdefender.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.02.2006, 13:08:11 Opteron: Preissenkungen bis zu 54%! Während Athlon 64, Sempron und Turion 64 CPUs in ihrem Preis unverändert bleiben, sehen wir im Vergleich zur Preisliste vom 23. Januar sehr agressive Preissenkungen in der Opteron-Familie. Bei der 1-CPU Variante werden lediglich die Spitzenmodelle im Preis gesenkt, in der 2-CPU Modellreihe fallen die Preise aller CPUs mit Ausnahme des Single-Core Models 244. Der Operon 242 wird aus dem Programm genommen. In der 8-CPU Baureihe werden die Preise der Dual-Core Prozessoren extrem gesenkt.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.02.2006, 12:37:38 Wine 0.9.8 erschienen Das Wine-Projekt ermöglicht es, unter Linux, Unix und Solaris auch Windows Software benutzen zu können. Mit dem Release der Version 0.9.8 nähert man sich so langsam der 1.0 Final. Folgende Neuerungen werden genannt:
Download: Quelle: www.winehq.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.02.2006, 11:36:49 KeySonic stellt schwarze Variante der ACK-230 Tastatur vor Mit der ACK-230 bietet KeySonic eine kompakte 102-Tasten PC-Tastatur mit leisem Anschlag, die sich aufgrund ihrer Langlebigkeit für Büro- oder Heimnutzer sowie zur Verwendung in elektrostatisch-sensiblen Bereichen eignet. Ich zitiere die Pressemitteilung: "KeySonic ACK-230 - Kompakte und hochwertige Full-Size-Tastatur. Jetzt auch in Schwarz erhältlich |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.02.2006, 01:08:52 Super Talent stellt 2 GByte DDR2 Kit mit 800 MHz vor Der kalifornische Speicherspezialist Super Talent Technology hat ein aus zwei 1 Gigabyte Riegeln bestehendes DDR2 Kit mit 800 MHz Taktrate und Timings von 4-3-4-8 vorgestellt. Zudem gibt es auf alle DRAM-Module von Super Talent 15 Jahre Garantie. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Super Talent Announces World's Fastest 2GB DDR2 Kit! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.02.2006, 00:55:53 MSI bringt passiv gekühlte Grafikkarten für die Mittelklasse Mit der auf ATis Radeon X1600XT basierenden RX1600XT-T2D256EZ und der NVIDIAs GeForce 6600GT nutzenden NX6600GT-TD256EZ führt MSI zwei neue, lautlose Grafikkarten auf dem deutschen Markt ein. Ich zitiere die Pressemitteilungen: "MSI RX1600XT-T2D256EZ - Geräuschlose Radeon X1600XT-Lösung von MSI "MSI NX6600GT-TD256EZ - Lautlose PCIe-Grafikkarte mit GeForce 6600GT |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 15.02.2006, 15:28:06 Februar-Patchday mit sieben Updates Wie in der Microsoft Security Bulletin Advance Notification angekündigt, hat Microsoft zum Februar Patchday sieben neue Updates für Windows Betriebssysteme und Microsoft Office veröffentlicht, von denen zwei als "kritisch" eingestuft werden.
Quelle: www.microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 15.02.2006, 14:58:02 AMD im Kampf für einen fairen Wettbewerb Der Schauplatz war diesmal Korea, wo die koreanische Wettbewerbskommission (KFTC) Büros von Intel durchsuchte. AMD wirft Intel wettbewerbswidrige Geschäftspraktiken vor und begrüßt daher diese Durchsuchungen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD begrüßt Bürodurchsuchungen durch die koreanische Wettbewerbskommission (KFTC) wegen möglicher Verstöße Intels gegen das Kartellrecht |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Mittwoch der 15.02.2006, 13:55:14 FlashGot 0.5.9.992 erschienen Die beliebte, kostenlose Downloadmanager-Erweiterung FlashGot für die Webbrowser Mozilla und Firefox ist in Version 0.5.9.992 erschienen. Die Änderungen:
Quelle: www.flashgot.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 15.02.2006, 13:47:28 Viel Neues von NVIDIA Bei NVIDIA geht es schon vor der CeBIT richtig rund! Gleich 6 Pressemitteilungen trafen in kurzem Abstand bei uns ein: NVIDIA stellt die Workstation GPU Quadro NVS 440 und den GoForce 5500 Grafikprozessor für Mobiltelefone vor, Fujitsu Siemens setzt bei den Celsius V830-Workstation auf nForce Professional 2200- und 2050-Medienprozessoren und Kyocera nutzt GoForce 4000-Grafikprozessor für sein neues A5515K-Mobiltelefon. Ich zitiere die Pressemitteilungen: "NVIDIA präsentiert leistungsfähigste Mehrbildschirm-Grafiklösung für Workstations "NVIDIA Grafikchips treiben neue Workstation von Fujitsu Siemens an "NVIDIA GoForce 5500 bringt Multimedia auf Mobiltelefone "NVIDIAs neuer Handheld-Multimediaprozessor verzückt Spieleentwickler "NVIDIA und DiBcom bringen ruckelfreies Digital-TV auf mobile Endgeräte "NVIDIA-Grafikchip macht neues Kyocera-Mobiltelefon fit für Multimedia |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 14.02.2006, 14:33:24 Troubleshooting: Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04 Man sieht sich immer zweimal... Das Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04 hatten wir am 8. September 2005 im Test und waren mit dem Mainboard sehr zufrieden, welches als einziges ULis M1695 und M1567 Chipsatz einsetzt und damit sowohl PCI-Express x16 als auch AGP 8x in ungebremster Form bietet. ![]() Aufgrund zahlreicher Probleme, welche Kollegen und Leser mit diesem Mainboard meldeten, haben wir uns ein zweites Testmuster besorgt. Als Ergebnis unseres Nachtests haben wir heute einen Troubleshooting-Guide veröffentlicht, welcher Probleme mit der 1T Command Rate untersucht, AGP 8x- und PCIe x16-Leistung 1:1 gegenüberstellt, den Betrieb von Dual-Core CPUs beinhaltet und die aktuellen BIOS Versionen 1.50 sowie 1.60 begutachtet. Troubleshooting: Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 14.02.2006, 00:20:24 OH MEIN GOTT, ES IST ROSA! Nein, Au-Ja wurde nicht gehackt! Es ist Valentinstag! Also die Blumen, Pralinen und Dual-Core CPU nicht vergessen, sonst gibt es zu Hause wieder Stress ;-) Rosa Zeiten beenden? Mit den Au-Ja Styles ist das mit einem Click möglich! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 13.02.2006, 02:51:45 Fotobearbeitung: Akvis Enhancer im Test Der Enhancer v.3.0 von Akvis dient dazu, die Details digitaler Fotografien hervorzuheben. Dabei verzichtet der Filter auf den üblichen Weg über die Tonwert-Korrektur und kann somit das Bild aufwerten, ohne den Gesamteindruck zu verändern. ![]() Gerade in den unter- oder überbelichteten Teilen eines Fotos verschwimmen Konturen und Feinheiten, welche normalerweise mit der Tonwert-Korrektur der Bildbearbeitungssoftware berichtigt werden. Diese wirkt sich aber leider auf das ganze Bild aus und verändert daher den Lichteindruck und die Wirkung der Fotografie, unter Umständen gehen in anderen Teilen des Fotos sogar wertvolle Details verloren. Akvis verspricht mit dem Enhancer v.3.0 ein Werkzeug, welches ohne Belichtungs-/Tonwert-Korrektur die Details im Licht und/oder Schatten betonen kann. Im Rahmen unseres Testberichtes werden wir den Enhancer mit sieben unterschiedlichen Fotos auf die Probe stellen. Dabei kommen sowohl Aufnahmen von einer Digitalkamera, als auch Fotos von einem Mobiltelefon zur Anwendung, denn wir wollen u.a. feststellen, wie gut der Filter mit niedriger Auflösung und mäßiger Bildqualität zurechtkommt. Zum Test des Akvis Enhancer V 3.0... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 12.02.2006, 18:13:37 Valentinstag ist Februar-Patchday Der Valentinstag wird dieses Jahr zum Microsoft Patchday: Am 14.2. sollen die monatlichen Sicherheitsupdates für Software aus Redmond erscheinen. Im Rahmen der Microsoft Security Bulletin Advance Notification wurden sieben sicherheitsrelevante Updates angekündigt:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 12.02.2006, 17:53:18 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Acht neue Testberichte und Guides gibt es diese Woche auf unseren Partnerseiten. Neben CPU- und VGA-Kühlern wurden auch ein Headsets und Laufsprecher getestet. 3DChip
Hard Tecs 4U
Kaltmacher
PC-Max
Planet3DNow!
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 12.02.2006, 00:46:42 America's Army: Special Forces (Link-Up) v2.6 Uncle Sam braucht dich! Wer für die USA in die Schlacht ziehen will, kann nun die neue Client-Version von "America's Army: Special Forces" (Link-Up) v2.6 herunterladen.
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 12.02.2006, 00:42:25 Halo 2 als Zugpferd für Windows Vista? Halo 2 dient Microsoft als Zugpferd für die Xbox 360, die PC-Variante wird zudem Ende dieses Jahres zum Zugpferd für die neue Windows Generation "Vista" werden. Denn auf Windows XP wird Halo 2 nicht laufen! Dies ist kein wirres Gerücht, sondern die Aussage von bungie.net, dem Hersteller der Halo-Serie: "The game WILL be for Windows Vista, as in, not for Windows XP"Die Ankündigung, daß Halo 2 nur für Windows Vista erscheinen wird, sollte provozieren und dies ist Bungie auch gelungen. Deshalb hat man einige Erklärungen nachgereicht. Ob dieses Konzept aufgeht, scheint uns fraglich. Viele Benutzer sind mit Windows XP hoch zufrieden und Halo ist zwar ein spannender Titel, aber ob es der entscheidende Grund für den Umstieg auf Windows Vista ist, darf bezweifelt werden. |
![]() | reported by doelf, Samstag der 11.02.2006, 23:29:13 Asus A8R-MVP und Asus A8N-VM CSM: BIOS Updates Gerade wollte wir darauf hinweisen, daß Asus das BIOS 0402 für sein CrossFire Mainboard A8R-MVP vom Download-Server entfernt hat, da ist es auch schon wieder da. Am Donnerstag Abend hatten wir eigentlich vor, auf das neue BIOS 0402 für das Asus A8R-MVP hinzuweisen, als wir ein Déjà vu erlebten: Das neue BIOS war nicht mehr zu finden. Am 21.01.2006 verschwand bereits das BIOS 0610 für das Asus A8N-VM CSM spurlos vom Download-Server, lediglich in der BIOS History tauchte es noch auf. Wir forschten ein wenig nach, wurden aber nicht fündig, warum das BIOS entfernt worden war. Als wir nun eine Meldung von Anandtech in die Hände bekamen, daß Asus das BIOS 0402 zurückgezogen hätte, wollten wir dazu einen Hinweis schreiben, doch während wir diese Meldung verfaßten, stellte Asus das BIOS 0402 wieder auf den Server. Auch für das Asus A8N-VM CSM gibt es ein BIOS Update, allerdings nicht das verschwundene BIOS 0610 sondern die Version 0702. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 11.02.2006, 23:02:34 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Unsere Blick über neue Artikel und Testberichte in den Weiten des Webs bringt diese Woche 33 neue Beträge zu Tage. CrossFire Mainboards und der neue Catalyst 6.2 sind zwei der Themen dieser Woche. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 10.02.2006, 12:14:14 ATi Catalyst 6.2 veröffentlicht Der kanadische Grafikspezialist ATi hat ein neues Catalyst Treiberpaket online gestellt. Auch die Version 6.2 gibt es nur inklusive Catalyst Control Center, weshalb ATi nun auch Microsofts .NET Framework, welches für die Nutzung des CCC erforderlich ist, als Bestandteil des Downloads anbietet. Download ATi Catalyst für Grafikkarten
Quelle: www.ati.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 09.02.2006, 18:46:51 Forum wieder online Unsere Datenbank ist wieder in Betrieb, das Forum und der Counter funktionieren wieder einwandfrei. Und jetzt wird erst mal ein frisches Backup gefahren ;-) |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 09.02.2006, 16:57:20 AMD veröffentlicht die Spezifikation für 'Pacifica' Der nächste große Schritt in der Computertechnologie ist die I/O-Virtualisierung. Nachdem Intel Ende 2005 seine Virtualisierungs Technologie einführte, zieht AMD nun nach. Die unter dem Codenamen 'Pacifica' entwickelte Technik soll lizenzfrei genutzt werden können und dadurch neue Dynamik in den Markt bringen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD veröffentlicht die Spezifikation für seine I/O-Virtualisierungstechnologie |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 09.02.2006, 16:47:54 NVIDIA stellt Quadro NVS 110M für Notebooks vor Mit dem Quadro NVS 110M bringt NVIDIA seinen ersten Grafikprozessor für professionelle Anwendungen auf die Notebook-Plattform. Toshiba setzt diese GPU in den Modellen Tecra M5, A6 und A7 ab sofort ein. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA präsentiert ersten Grafikchip für Business-Notebooks |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 09.02.2006, 16:43:51 Forum derzeit offline Wegen Arbeiten an der Datenbank ist unser Forum derzeit nicht erreichbar. Wir hoffen, daß dieses Problem in Kürze behoben sein ist. Die Webseite (abgesehen vom Counter und der aktuellen Zugriffsstatistik) und unsere E-Mail Adressen sind vor der Störung nicht betroffen. |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 09.02.2006, 16:36:27 ECS bringt SLI-Mainboard für Intel CPUs Mit dem C19-A SLI stellt ECS sein erstes SLI-Mainboard für Intel Prozessoren vor. Das Mainboard verwendet den NVIDIA nForce 4 SLI XE Chipsatz und bietet 1066 MHz FSB, DDR2-667 sowie 8-Kanal HD-Audio. Ich zitiere die Pressemitteilung: "ECS präsentiert sein erstes Intel Motherboard mit SLI Technologie |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 09.02.2006, 16:27:35 be quiet! DarkPower Netzteile für SLI zertifiziert NVIDIA hat die beiden be quiet! Dark Power Netzteile BQT P6 520 Watt und BQT P6 600 Watt für den SLI-Einsatz zertifiziert. Wir selber hatten das be quiet! BQT P6 520 Watt im Test und mit "Sehr Gut" bewertet. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Mehrfach ausgezeichnet: be quiet! DarkPower Netzteile |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 09.02.2006, 00:54:42 NVIDIA ForceWare 81.98 WHQL (Reloaded?) Wiederholungen kennt man ja aus dem Fernsehen, weniger aus dem Treiber-Bereich. NVIDIA hat neue ForceWare Grafiktreiber veröffentlicht, es handelt sich aber nach wie vor um die Version 81.98. Obwohl die Dateigrößen identisch sind, ergab ein schneller Binärvergleich, daß sich die alten und neuen Dateien unterscheiden. Wir haben folglich auch die Downloads auf unserem Server aktualisiert. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 09.02.2006, 00:03:06 DirectX Redistributable (Februar 2006) Offiziell wird DirectX Redistributable (Februar 2006) auf den Microsoft Servern zwar noch nicht erwähnt, die Datei befindert sich aber schon auf dem offiziellen Download-Server. Download: directx_feb2006_redist.exe - 49,0 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 08.02.2006, 23:40:40 Cooler Master stellt Hyper L3 für Intel CPUs vor Leichte Installation und geräuschlose Kühlung hat sich Cooler Master für den Hyper L3 vorgenommen. Der neue Kühler für Intels Sockel 775 besteht aus Aluminium, hat eine Kupferkontaktfläche sowie 3 Heat-Pipes. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Cooler Master stellt mit dem Hyper L3 einen neuen, leisen Kühler für Intel CPUs vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 08.02.2006, 23:30:38 "Metal Pearl" USB 2.0 Stick mit LED-Anzeige Die Chips and More Computerhandels GmbH stellt den 6 Gramm leichten USB 2.0 Stick "Metal Pearl" mit 2 Gigabyte Speichervolumen vor, der ein Aluminium-Gehäuse mit LED-Anzeige besitzt und in verschiedenen Farben angeboten wird. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Eleganter USB 2.0 Stick aus Metall speichert 2 GB |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 08.02.2006, 23:09:57 ultron AG stellt "Magic Flame" vor Die optische Maus "Magic Flame" soll laut ultron die Bedürfnisse von Spielern wie Anwendern befriedigen. Mit einer Präzision von 1.600 dpi ermöglicht die Maus genaues Arbeiten, das dunkelblaue Gehäuse und das blau leuchtende Scrollrad geben optische Akzente. Ich zitiere die Pressemitteilung: "ultron Magic Flame |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 08.02.2006, 22:59:04 MSI Awards zum 20-jährigen Jubiläum Mit den "MSI Awards" zeichnet MSI Deutschland alljährlich seine Handelspartner für besondere Leistungen aus. Doch diesmal gab es doppelten Grund zum Feiern, denn MSI beging zugleich 20-jähriges Firmenbestehen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Feierliche Preisverleihung zum 20jährigen Jubiläum |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 08.02.2006, 17:34:54 Roundup: Externe Massenspeicher 2006 Mit vier externen Festplatten starten wir heute unser Roundup "Externe Massenspeicher 2006". Das Testfeld reicht von der 1,0-Zoll Festplatte mit 8 Gigabyte bis zum 3,5-Zoll Modell mit 250 Gigabyte. Zudem vergleichen wir die Performance von USB 2.0 und eSATA (external Serial-ATA). ![]() Nachdem wir uns in den letzten beiden Jahren vor allem mit internen Festplatten beschäftigt hatten (Roundup 2004, Roundup 2005), werden wir uns heute externe Datenspeicher ansehen. Externe Festplatten gibt es z.B. als kompakte 1,0-Zoll Geräte, welche deutlich kleiner sind als eine Zigarettenschachtel und die ihre Stromversorgung auschließlich über den USB-Anschluß realisieren. Daneben gibt es aber auch ausgewachsene 3,5-Zoll Festplatten, welche aus dem Desktop-Sektor stammen und neben schneller Performance auch gigantischen Speicherplatz bis zu 400 Gigabyte bieten. Dazwischen finden sich 2,5-Zoll Festplatten, welche ursprüglich für Notebooks konzipiert wurden und bis zu 100 Gigabyte Speicherplatz offerieren. Für welches Einsatzgebiet ist welches Gerät die beste Wahl? Welche Leistungs- und Preisunterschiede gibt es? Wir beantworten diese und viele weitere Fragen im Roundup: Externe Massenspeicher 2006 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 07.02.2006, 11:44:01 AMDs Sockel M2: Neuer Speicher & neuer Kühler? Für AMDs kommenden Sockel M2 wird DDR2-Speicher benötigt, das steht schon seit langer Zeit fest. Er wird 940 Pins habe, mit dem jetzigen Sockel 940 aber inkompatibel sein - und er braucht anscheinend neue Kühler. Hatte AMD bisher beim Sockel 754, 939 und 940 konsequent auf ein Kühlersystem gesetzt, muß sich der Käufer eines M2-Mainboards so langsam mit dem Gedanken anfreunden, wieder einmal auf Kühlersuche zu gehen. Der neue Befestigungsrahmen wird in Zukunft von 4 Schrauben gehalten und rückt die CPU in die Mitte einer weitgehend quadratischen Grundfläche. Damit rückt nacht Intel nun auch AMD von rechteckigen Kühlern ab. Quelle: www.anandtech.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 07.02.2006, 11:31:49 Sockel M2: Details zu NVIDIAs neuen Chipsätzen Wie tbreak.com berichtet, wird NVIDIA für AMDs Sockel M2 mit neuen Chipsätzen an den Start gehen. Sechs Serial-ATA II Anschlüsse, Dual-Gigabit-LAN und High-Definition Audio sollen die NVIDIA Produkte von den Mitbewerbern abheben.
Quelle: www.tbreak.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 07.02.2006, 11:20:38 Nero 7.0.5.4 verfügbar Besitzer der Brenn-Suite Nero dürfen sich über ein weiteres Update freuen. Auf den Servern ist die Version 7.0.5.4 aufgetaucht, welche mit 109,30 MByte wieder einmal recht dick ausfällt. Download: Nero-7.0.5.4_deu_no_yt.exe Die Änderungen:
Quelle: www.nero.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 06.02.2006, 23:55:16 Tod den Ungläubigen, Maulkorb für Jagger, Eigenlob online Das Jahr 2006 beginnt ähnlich bekloppt, wie das Jahr 2005 endete. Im nahen Osten brennen die Botschaften, im wilden Westen ist der Opa-Rock des Mick Jagger zuviel für die amerikanischen Moralhüter und unschöne Politiker-Lebensläufe editieren nun schon die Praktikanten. Werfen wir uns zunächst gen Osten und blicken auf das Mohammed-Chaos. Die Feder ist spitzer als so manches Schwert, dies ist schon lange bekannt. Wenn dann verantwortungslose Fanatiker die Chance beim Schopfe packen und willige Menschenmassen gleich britischen Hooligans mit ihrem Hassparolen gegen westliche Einrichtungen schicken, so zeugt dies nicht nur von einem Mangel an Humor auf der einen und von politischem Gespür und Feingefühl auf der anderen Seite, sondern zeigt auch, daß Religion tatsächlich eine Droge sein kann. Jedoch leider nicht das beruhigende Opium, sondern eher der berauschende Alkohol. Und wer trunken ist, sei es nun vom Alkohol oder der Religion, der gibt sich uneinsichtig. Wer einen Feind sehen will, braucht sich keine große Mühe zu geben - das gilt für beide Seiten, den Westen wie für die islamische Welt. Fanatismus und Angst sind phantastische Werkzeuge um Gräben zu graben. Oder Gräber. Kommen wir von Mohammed (geboren 571) zu Mick Jagger (geboren 1943). Als Bill Gates mit Microsofts Windows 95 an den Start ging, durfte der tote Mann noch zur Ejakulation kommen. Beim Superbowl XL, in dessen Halbzeitpause die Renter-Gang "Rolling Stones" auftrat, wurde die Zeile "You make a dead man come" hingegen beschnitten. Auch "Rough Justice" mußte ohne "cocks" auskommen. Die Moralapostel der NFL wissen halt, was sie ihren Zuschauern zumuten können: So eine Art Sport mit etwas Brutalität, aber - bitte, bitte - um Gottes Willen keinen Sex und keine nackten Brüste! Und falls dem Sänger dann doch ein falsches Wort rausrutsch, bietet die Sendeverzögerung von 5 Sekunden ausreichend Zeit, dies auszublenden. Ausblenden wollten auch einige Abgeordnete des US-Kongresses ihre Fehltritte, Wahlversprechungen und ein paar kleinere Skandale. Papier ist, wie bekannt, geduldig. Das Web hingegen ist manipulierbar! So ließen die Abgeordneten ihre Biographien in der Internet-Enzyklopädie Wikipedia ein wenig verschönern, die ihrer politischen Gegner dafür mit Beleidigungen und Diffamierungen garnieren. Das Niveau der Kongressmitarbeiter war dabei erstaunlich hoch: So riecht der Kongressabgeordnete Eric Cantor nach Kuhdung, der Mehrheitsführer des Senats, Bill Frist, wurde mit dem Wort "ineffektiv" beschrieben. Die IP-Adressen der Schmähungen führt zu Kongress-Rechnern. Zum Glück waren die Journalisten der Lowell Sun aufmerksam und kamen den Manipulationen auf die Spur. Für den Bürochef des Abgeordneten Marty Meehan, Matt Vogel, war diese Überarbeitung das normalste der Welt. Ein Praktikant wurde für die Aufgabe abgestellt. Schließlich sollte in der Internet-Enzyklopädie die richtige Biographie erscheinen - aus Sicht von Marty Meehan, natürlich. Wikipedia hat die Schmierfinken des Senats zwischenzeitlich ausgesperrt und wir denken wehmütig an die gute, alte Zeit, in der sich die Partikantinnen noch im Oval Office nützlich machten. Soweit unsere erste Kolumne für 2006... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by erkek, Montag der 06.02.2006, 19:44:56 CPU-Z in Version 1.32 erschienen CPU-Z, ein Tool um Informationen zu Prozessor, Mainboard und Speicher auszulesen, liegt in Version 1.32 zum Download bereit. Wie üblich wurden neue Prozessoren und Chipsätze hinzugefügt sowie Fehler bereinigt. Das Changelog:
Download Quelle: www.cpuid.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 06.02.2006, 00:32:56 Kopierschutz: Ärger mit "Mr. & Mrs. Smith" Der Kopierschutz Alpha-DVD des koreanischen Herstellers Settec findet sich auf der DVD "Mr. & Mrs. Smith" von Kinowelt. Nachdem der Nutzer der Installation der Kopierschutzsoftware zugestimmt hat, kommt es zu Abstürzen und Brenn-Problemen. Der Kopierschutz behauptet, die Wiedergabe des Films wäre erst nach seiner Installation möglich. Das stimmt nicht, denn wer den Autostart deaktiviert hat oder beim Einlegen die SHIFT-Taste gedrückt hält, umgeht den Kopierschutz, kann die DVD aber trotzdem wiedergeben. Wenn man den Kopierschutz dann doch installiert hat, kommt es laut heise.de abhängig von der Systemkonfiguration zu Abstürzen oder massiven Brenn-Problemen. Um den Kopierschutz wieder deinstallieren zu können, muß man uninstall.settec.com seine E-Mail Adresse angeben und bekommt im Gegenzug einen alphanumerischen Code. Dieser muß bei der Deinstallation eingetippt werden und wird von der Deinstallationsroutine via Internet auf seine Gültigkeit geprüft. PCs ohne Internetanschluß können sich somit von dem störenden Kopierschutz nicht so leicht trennen. Wir empfehlen dringend, die Autostart-Funktion für die optischen Laufwerke auszuschalten oder beim Einlegen von Audio- oder Video-Medien grundsätzlich den Autostart durch das Gedrückthalten der SHIFT-Taste zu unterdrücken. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 05.02.2006, 22:14:33 Intel bringt G-1 Stepping für den Sockel 478 Lange Jahre war Intels Sockel 478 ein treuer Begleiter vieler Testberichte und viele hatten diese Plattform bereits abgehakt. Dennoch wechselt Intel nun noch ein (letztes?) mal das Stepping und macht den Pentium 4 auf dem Sockel 478 bleifrei. In der Change Notification 105850-00 vom 24.1.2006 weist Intel seine Kunden darauf hin, daß ab dem 27.2.2006 die Intel Pentium 4 Prozessoren im 478-Pin-Package mit 533 sowie 800 MHz FSB, welche im 90 nm Fertigungsprozess hergestellt werden, in der Revision G-1 statt wie zuvor E-0 ausgeliefert werden. In den Genuss der neuen Revision kommen die Pentium 4 Modelle mit 2.4, 2.8, 3.0, 3.2 sowie 3.4 GHz. Intel gibt in der Change Notification 105850-00 an, daß thermische und physikalische Änderungen ausbleiben, lediglich auf Blei wird die neue CPU verzichten. Für den Einsatz von Prozessoren der G-1 Revision ist ein BIOS-Update erforderlich. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 05.02.2006, 21:54:02 VIA VT-310DP: Mini-ITX Dual-Core im Test Wenn man an Dual-Core Prozessoren denkt, dann fallen den meisten sicherlich zuerst AMD und Intel ein. Allerdings bietet auch VIA Doppelkern-CPUs an, auf platzsparenden Mini-ITX-Mainboards. Das VIA VT-310DP bietet einen Eden-N Prozessor mit zwei Nehemiah Kernen, die mit jeweils 1000 MHz takten. Der Frontsidebus liegt bei 133 Mhz. Die VIA CN400 Northbridge beinhaltet die AGP 8x Grafiklösung S3 Unichrome Pro, als Speicher kommt maximal DDR400 zum Einsatz. Die Leistungsaufnahme der Platine inklusive der verlöteten Dual-Core CPU soll 14 Watt nicht überschreiten. Doch wie sieht die Performance des VIA Doppelkerns aus? Im Vergleich zu Intels Core Duo mit 1 GHz Taktrate erreicht die VIA Lösung nur ein Drittel der Leistung. In Kombination mit einem Preis von 350 Euro darf die Frage erlaubt sein, welche Marktlücke VIA hier bedienen will. Den Testbericht gibt es bei matbe.com... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 05.02.2006, 20:04:04 OpenSuse 10.1 Beta 3 13 Tage nach der Version 10.1 Beta 1 und 7 Tage nach der Version 10.1 Beta 2 des OpenSuse-Projektes wurde nun die Beta 3 auf die Server geladen. Am 16. Februar ist dann mit dem ersten Release Candidate zu rechnen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 05.02.2006, 19:23:27 Intel mit Multimedia Table im Deutschen Museum Bereits auf der CeBIT 2005 konnte man Intels Multimedia Table bewundern. Der Multimedia Table sieht aus wie ein überdimensionaler Silizium Wafer, auf dessen Oberfläche Icons schwimmen, die der Besucher durch Berührung aktivieren kann. Derzeit steht der Tisch im Deutsche Museum in München. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intel Multimedia Table im Deutschen Museum |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 05.02.2006, 18:04:52 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten haben in der letzten Woche sieben neue Artikel und Testberichte veröffentlicht. Auch hier wurde NVIDIAs GeForce 7800 GS begutachtet. Zudem gibt es eine Vorstellung von Intels Viiv Technologie. Hard Tecs 4U
HardwareCrew
Hardwareluxx
MiniTechNet
PC-Max
Planet3DNow!
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 05.02.2006, 17:32:07 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Unsere heutige Webwatch bringt euch 45 neue Artikel und Testberichte aus aller Welt. Vor allem in den Grafikkartenmarkt ist dank GeForce 7800 GS AGP und Radeon X1900 wieder etwas Bewegung gekommen. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 03.02.2006, 18:53:01 Neue, offizielle Chipsatztreiber für die nForce4 x16-Familie NVIDIA hat für Mainboards mit einem Chipsatz der nForce4 x16-Familie (AMD oder Intel) neue, offizielle Treiber bereitgestellt. Für Windows 2000 und XP gibt es die Version 6.85, für Windows XP 64-Bit die Version 6.83. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 03.02.2006, 14:33:41 Neuerscheinungen im Frühjahr 2006 - V2 Wir haben unsere Liste der angekündigten Neuerscheinungen von Anfang Januar überarbeitet und aktualisiert. Neu hinzugekommen sind u.a. die Release-Termine für "Half-Life 2: Aftermath", "DTM Race Driver 3" und "Guild Wars - Factions".
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 03.02.2006, 13:53:49 Enemy Territory: Quake Wars Preview Mit "Enemy Territory" bietet Activision einen frei erhältlichen Multiplayer-Shooter an, der sich seit etlichen Monaten großer Beliebtheit erfreut. Mit "Enemy Territory: Quake Wars" kommt nun ein Nachfolger, dessen Handlung im Quake-Universum angesiedelt ist. Entwickelt wird "Enemy Territory: Quake Wars" abermals von Splash Damage, als Engine kommt id Softwares MegaTexture Rendering Technologie zum Einsatz. Der neue Shooter setzt auf Team-Play, Tag und Nacht Missionen sowie allerhand Waffen und Fahrzeuge, welche in der Schlacht benutzt werden können. Als Hintergrundgeschichte dient eine Invasion der außerirdischen Stroggs, welche von den Armeen der Erde zurückgeschlagen werden müssen. In der Preview zeigt sich, daß Menschen und Stroggs nicht nur unterschiedliche Waffen haben, sondern auch unterschiedlich agieren. Während bei den Menschen bei Reparaturen selbst Hand anlegen müssen, greift der Strogg zur Reparaturdrone. Während jeder Mensch seine eigene Munition und Gesundheit verwaltet, können sich die Stroggs ihre Resourcen teilen. Diese Unterschiede der beiden Rassen setzten sich natürlich auch bei den Fahrzeugen fort. Die Preview gibt es bei firingsquad.com, weitere Informationen unter enemyterritory.com. |
![]() | reported by doelf, Freitag der 03.02.2006, 13:00:29 Halo 3 in den Startlöchern? Zunächst hatte eine Job-Anzeige auf der Bungie Homepage die Vermutung nahe gelegt, daß Halo 3 erst im Herbst 2006 auf den Markt kommen wird. Nun aber teilte ein Insider hexus.net mit, daß der Master bereits kurz vor der Fertigung stünde. Da über Halo 3 kaum Informationen bekannt sind, wäre dies eine Meisterleistung in Sachen Geheimhaltung. Wir sind daher sehr skeptisch und denken, daß bis zum Release noch einige Monate ins Land gehen werden. Quelle: http://gaming.hexus.net/content/item.php?item=4549 |
![]() | reported by doelf, Freitag der 03.02.2006, 00:37:12 Preview: NVIDIA GeForce 7800 GS für den AGP-Steckplatz Mit der GeForce 7800 GS möchte NVIDIA nun auch wieder frischen Wind in den AGP-Steckplatz bringen. Während immer noch eine hohe Nachfrage nach schnellen AGP-Grafikkarten existiert, findet man im Handel fast nur noch Einsteigerkarten oder Modelle der Mittelklasse. ![]() Gerade bei Modellen mit NVIDIA GPU herrscht derzeit ein spürbarer Mangel. Klar ist, daß die GeForce 7800 GS AGP kurzfristig wieder etwas Leben in den AGP-Steckplatz bringen wird, doch wahrscheinlich werden wir hier nur ein letztes Aufbäumen vor dem endgültigen Abschied sehen, denn neue Mainboards mit AGP-Steckplatz werden 2006 die ganz große Ausnahme sein. Zur Preview: NVIDIA GeForce 7800 GS für den AGP-Steckplatz |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by TreBar, Donnerstag der 02.02.2006, 15:05:57 Firefox Update auf 1.5.0.1 erhältlich Firefox hat ein kleineres Update auf Version 1.5.0.1 erfahren. Über die angenehm leicht zu bedienende Aktualisierungsfunktion im Menu "Hilfe" kann das ca. 750kb große Update leicht installiert werden. Leider kann das Update die Funktionalität einiger Firefox Erweiterungen einschränken. Die Aktualisierungsfunktion bietet jedoch eine Suche nach betroffenen Erweiterungen an und erlaubt die Aktualisierung zurückzustellen. Die Kompatibilitätskontrolle läßt sich mit den Nightly Tester Tools notfalls auch deaktivieren (auf eigene Gefahr versteht sich) Die Aktualisierung betrifft unter anderem das Imagehandling und die XML- bzw. Flashkompatibilität und ist für die Systeme Windows, MacOSX und Linux zu haben. Quelle: www.mozilla.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 02.02.2006, 13:13:59 MSI RS482M4-ILD mit ATI Radeon XPRESS 200 im Test Auch im Jahr 2006 bleiben wir den Micro-ATX Mainboards treu und bieten euch nach den Tests des Asus A8N-VM CSM und MSI K8NGM2-IL nun eine Platine mit ATis Radeon Xpress 200 Chipsatz an: Das MSI RS482M4-ILD. ![]() Mit dem Zertifikat für die "AMD Commercial Stable Image Platform" wendet sich das MSI RS482M4-ILD sowohl an Privat-Anwender, die einen kompakten Allround-PC oder eine Home-Theater-Plattform aufbauen wollen, sowie an geschäftliche Büronutzer. Das MSI RS482M4-ILD bietet VGA, DVI, Firewire und High-Definition Audio, wir werden es in diesem Test insbesondere mit dem Asus A8N-VM CSM vergleichen, welches ein sehr ähnliches Ausstattungsprofil aufweist. Zum Test: MSI RS482M4-ILD mit ATI Radeon XPRESS 200 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 02.02.2006, 00:13:32 Kolink mit Silent Savior HDD-Kühler Mit dem Silent Savior stellt Kolink einen HDD-Kühler vor, welcher die Festplatte mit Hilfe eines 80 mm Lüfters auf niedrigem Temperaturniveau hält. Die Geräuschentwicklung ist mit 9 bis 16 dB(A) erfreulich leise. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Rascom und Kolink stellen Silent Savior HDD-Kühler vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 02.02.2006, 00:04:08 Schneller Saft für Mobiltelefone Mit dem "Mobcharger" bietet die Chips and More Computerhandels GmbH eine externe Batterie für Mobiltelefone an. Diese sorgt zwar schnell für neuen "Saft" im Handy, ist jedoch nur einmalig einsetzbar. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Handy in Sekunden mit Power-Pack einsatzfähig |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 01.02.2006, 23:57:39 AOpen bringt i975Xa-YDG für Core Duo Prozessoren Beim i975Xa-YDG kombiniert AOpen Intels aktuellen Hochleistungschipsatz 975X mit den stromsparenden Core Duo Prozessoren. Das Mainboard im ATX Formfaktor unterstützt zudem ATis CrossFire-Technologie. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Die AOpen i975Xa-YDG-Hauptplatine |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 01.02.2006, 23:44:12 AOpen stellt Gaming Case G325 vor Mit dem G325 stellt AOpen ein kompaktes Gehäuse für Mainboards im Micro-ATX oder Flex-ATX Format vor, welches kompakt genug für den Transport ist, aber dennoch mehr Möglichkeiten als ein Mini-Barebone bietet. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AOpen stellt sein neuestes Gaming Case vor: den G325 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 01.02.2006, 11:38:02 KDE 3.5.1 released KDE, eines der führenden Desktops für Unix- und Linux-Betriebssysteme, liegt ab sofort in der Version 3.5.1 vor. Dieses Update behebt einige Fehler und beinhaltet überarbeitete Übersetzungen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 01.02.2006, 11:31:59 Intel Core Duo und der USB 2.0 Vampir Ein Treiberfehler in Microsoft Windows XP SP2 sorgt bei Verwendung von USB 2.0 Geräten an Notebooks mit Intels neuer Core Duo CPU für eine deutlich verringerte Akku-Laufzeit. Wie Intel tgdaily.com mitteilte, ist das Problem bekannt und man sei verwundert, daß es noch nicht behoben wurde. Gerade die hohe Akku-Laufzeit und der niedrige Stromverbrauch sind ja Intels Verkaufsargumente für den Core Duo und die Centrino Plattform. Der Fehler, welcher möglicherweise durch einen Eintrag in die Registry behoben werden kann, scheint den ACPI-Treiber zu betreffen, welcher beim Power-Management für USB 2.0-Geräte einen Fehler macht. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 01.02.2006, 11:19:59 Ahead Nero 6.6.1.4 verfügbar Neben der aktuellen Version 7 pflegt Ahead auch das ältere Nero 6 weiter. Das aktuelle Update trägt die Versionsnummer 6.6.14 und liegt ab sofort zum Download bereit. Das Nero 6-Paket besteht aus vier Paketen, von denen Paket 1 die eigentliche Brenn-Software beinhaltet. Paket 3, welches lediglich InCD umfaßt, wurde nicht aktualisiert:
Quelle: www.nero.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 01.02.2006, 00:03:28 Microsoft Internet Explorer 7 Beta 2 Preview Wir schreiben das Jahr 2006: Nachdem die Browserkriege zwischen Netscape und dem Microsoft Internet Explorer zunächst mit der Vorherrschaft des IE endeten, schwinden nun die Marktanteile des Imperiums. Neue Rebellengruppen namens "Opera", "Firefox" und "Sea Monkey" bieten schnellere und sicherere Alternativen zum gebeutelten IE 6. Doch das Imperium ist noch nicht geschlagen. Mit der Beta 2 Preview des Internet Explorer 7 will Microsoft zurück auf die Überholspur - doch spielen die Benutzer da mit? Wer mit dem Microsoft Internet Explorer 7 in der Beta 2 Preview herumspielen will, folge untenstehendem Link zum Download! Quelle: www.microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |