Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


News-Archiv: März 2003

 reported by holger, Montag der 31.03.2003, 20:29:04  
 Press Release: MSI K7N2G-ILSR durchläuft erfolgreich strenges SoundStorm-Programm von Nvidia und Dolby top

"Frankfurt/Main, 28. März 2003 - MSI, weltweit führender Hersteller von Mainboards und Grafikkarten, hat mit seiner Nforce-Platine K7N2G-ILSR ein Mainboard im Programm, das die strengen Qualitätsanforderungen des "SoundStorm"-Programms erfüllt. Bei diesem Standard handelt es sich um ein von Nvidia und Dolby Laboratories entwickeltes Audio-Prüfprogramm für Mainboards und PC-Systeme.

Mit dem "SoundStorm"-Programm ist sichergestellt, dass das K7N2G-ILSR nach den von Nvidia definierten hohen Qualitätsstandards entwickelt und produziert wurde. Zudem stand vor der Anerkennung ein rigoroses Prüfverfahren der Dolby Laboratories. Nvidia bietet mit der Nforce2-Plattform die einzige auf dem Markt befindliche Core-Logic-Lösung mit integrierter Dolby Digital 5.1-Encoddertechnologie in Echtzeit.

Mainboards und PCs erhalten die Zertifizierung nur, wenn die folgenden Anforderungen erfüllt sind.

  • Nforce2 basierende Mainboards müssen mit einem Prozessor der Nforce2 MCP-T-Plattform arbeiten und Dolby Digital 5.1-Kodierung in Echtzeit unterstützen
  • Diskrete (nicht gemeinsam genutzte) analoge Ausgänge vorne rechts/links
  • Diskrete (nicht gemeinsam genutzte) analoge Ausgänge hinten rechts/links
  • Diskrete (nicht gemeinsam genutzte) analoge Ausgänge Mitte und Subwoofer
  • Diskrete (nicht gemeinsam genutzte) S/PDIF-Digitalausgänge
  • Diskrete (nicht gemeinsam genutzte) analoge Line-In-Eingänge
  • Diskreter (nicht gemeinsam genutzter) analoger Mikrofoneingang
  • Rauschabstand von mindestens 85 dB auf allen analogen Ausgängen
  • Rauschabstand von mindestens 80 dB auf allen analogen Eingängen
  • Dolby Digital-Prüfung und Anerkennung von Dolby und Nvidia"
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Samstag der 29.03.2003, 14:23:36  
 News-Ebbe?!? top
Liebe LeserInnen,

bis einschließlich Montag herrscht bei mir der Ausnahmezustand, da ich an der Zulassung zu meiner Diplomprüfung arbeite und hierfür noch zwei Ausarbeitungen fertig stellen muß. Ab den 1.4.2003 ist wieder mit normalem Newsbetrieb zu rechnen.

Michael Doering
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Mittwoch der 26.03.2003, 18:52:54  
 Mehr Musik gegen den Krieg top
Etliche Künstler protestieren gegen den Krieg im Irak (z.B. bei peace-not-war.org und Musicians United to Win without War ). Folgende Lieder möchten wir euch derzeit ans Herz legen:Wir hoffen, daß die täglichen Proteste friedlich bleiben! Es reicht schließlich, daß Bush, Blair und Hussein den Wert von Menschenleben nicht mehr achten...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by holger, Mittwoch der 26.03.2003, 18:46:04  
 Tip Patch für "Memory allocation bug" released! top
User von Sockel-A-Plattformen haben es nicht leicht. Ein Bug im SP1 für Windows XP sorgte für wertere Ungemach: Nach der Installation des SP1 konnten wir bereits während des Tests des EPoX 8K5A2+ beim IDE-Zugriff eine Prozessorauslastung von über 50% feststellen.

Mit dem Patch mit der Bezeichnung Q815411 wird das Problem nun behoben. Insbesondere User von nForce2-Systemen sollen derart gebeutelt sein, dass beim Brennen lediglich Datenmüll entsteht. Seltsam klingt hingegen die Fehlerbeschreibung von Microsoft.
Symptoms:
After you install Windows XP Service Pack 1 (SP1), your programs may take as much as ten times as long to start.

Cause:
This problem may occur if the programs you run frequently allocate and deallocate large blocks of memory. Changes in Windows XP SP1 in the memory management system have caused this operation to take significantly longer than with pre-SP1 Windows XP.

Um sicher zu gehen, dass tatsächlich das oben beschriebene Problem mit dem Patch gefixt wird, führten wir umgehend einen Nachtest durch. Das Ergebnis: Nach dem Aufspielen des Patchs konnten wir mit dem EPoX 8K5A2+ in Verbindung mit der WD 1200JB eine CPU-Auslastung von lediglich 9,8% messen.
Peter von Hard Tecs 4U führte die gleiche Prozedur auf einem nForce2-Boad durch und kam zum gleichen Ergebnis. Nach dem Einspielen des Patchs war die CPU-Auslastung bei IDE-Zugriffen wieder im grünen Bereich.

Fazit: Wer von dem Problem betroffen ist - es handelt sich wohl um sämtliche Besitzer von nForce2- sowie VIA-Plattformen - sollte den Patch ausprobieren, jedoch nicht, ohne vorher eine Datensicherung durchgeführt zu haben. Alle anderen sollten auf das Release des SP2 für WinXP warten. Ob SiS-Chipsätze für den Sockel-A sowie AMDs eigene Chipsätze betroffen sind, konnten wir noch nicht klären.

 Diese Meldung diskutieren...

 reported by TreBar, Mittwoch der 26.03.2003, 16:55:04  
 Tip Mandrake 9.1 ist Final top
Mandrakesoft hat heute die langerwartete Final seiner MandrakeLinux Version 9.1 veröffentlicht. Mit Apache 2, NTFS Partitions rezising, ACPI und WiFi Unterstützung, sind nur einige der gespannt erwarteten Features aufgezählt. Selbstverständlich mit den aktuellen DesktopShells KDE 3.1, und Gnome 2.2 ausgeliefert, ist MandrakeLinux 9.1 sicher einen Blick wert.
zu Mandrakesoft...
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Dienstag der 25.03.2003, 17:42:04  
 299,- Euro - Ultra-Low-Budget PCs top
Der neue Aldi PC steht morgen in den Filialen von Aldi Süd und bietet für seine 1179,- Euro sehr viel PC für seinen Preis. Allerdings werden DVD-Brenner, schnelle 3D-Grafik, Firewire, 2.66 GHz CPU, 160 GB Festplatte sowie Video-Schnittstellen nur von einem Teil der PC-Käufer wirklich gebraucht. Für Office und Internet, zum Musikhören und Filme guckensowie Fotos bearbeiten wird weder diese Ausstattung noch diese Grafik- und CPU-Power gebraucht - auch nicht für Minesweeper oder Solitär. Wenn man zudem auf Windows XP verzichten kann, weil man schon ein Betriebssystem hat oder Linux einsetzen möchte, dann kann man viel Geld sparen.

Folgendes Angebot erreichte uns von HiQ Computer:
  • Gehäuse: Casetek Tiny 1007, schwarz, blaue LEDs
  • Mainboard: Elitegroup ECS K7SOM
    Chipsatz SiS 730/SiS 962L
    Onboard LAN
    Onboard Sound
    Onboard VGA
    2x SDR und 2x DDR DIMM
    3x PCI, kein AGP
    Micro-ATX Format
  • CPU AMD Duron 950 MHz
  • RAM: 256 MB PC2100
  • Festplatte: Seagate 40GB ST340016A , 7200 rpm
  • CD-ROM: AOpen 56x IDE
  • Floppy: NEC, schwarz
PREIS: 299,- EURO!
Für den Preis des neuen Aldi PC bekommt man also etwa VIER diese Ultra-Low-Budget PCs und diese reichen z.B. für den Büroeinsatz voll und ganz aus. Zudem kann der PC nach eigenen Wünschen angepaßt werden, falls man also 399 Euro übrig hat, erscheint ein DVD-ROM oder noch mehr Speicher ganz sinnvoll - oder ein Windows XP.

Wir haben eines der Systeme geordert, um Leistung und Stabilität in einem Test überprüfen zu können.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 25.03.2003, 15:24:14  
 Tip Klammheimlich: DirectX 9.a verfügbar top
Seit kurzem kann man sich auf Microsofts Download-Seite das DirectX 9.0a als Web-Update herunter laden. Offiziell findet man den Download noch nicht, das wird aber sicher nachgeholt werden. Effektiv Neues ist nicht zu erwarten, außer, dass kleinere Fehler behoben wurden. Verfügbar ist diese Version seit dem 21.03.2003.
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Montag der 24.03.2003, 10:45:50  
 AMD behauptet: Intel Plattformen instabil top
AMD greift Intel massiv an. Unter der Überschrift
"The Truth About Intel Extreme Graphics"
findet sich der folgende Inhalt:
"The Intel 845G/GL chipset features integrated graphics support billed as 'Intel Extreme Graphics'.

What your customers may not know is that this 'extreme graphics' technology struggles and even fails to run some of today's most popular software. If Intel technology can't handle the needs of today's applications, how will it manage to run the applications of tomorrow?

AMD Athlon XP processor-platforms with integrated graphics solutions offer your customers:
  • True performance: AMD Athlon XP processors have the number-crunching power that delivers amazingly fast boot-ups, quick application loading, rich graphics, and a responsive Internet experience
  • Investment protection by helping to ensure that their applications of today and tomorrow will be supported
  • Compatibility with more than 60,000 applications and more than 40 different operating systems"
Weiterhin wird folgender Screenshot präsentiert:

Da AMD gezielt auf den Intel 845G/GL Chipsatz losgeht, liegt die Vermutung nahe, daß hier ein Grafikkartentreiberproblem hochstilisiert wird. Details zu der problematischen Software gibt AMD allerdings nicht an. Auf diese Art will AMD wahrscheinlich gegen das - vor allem in Firmenkreisen - weit verbreitete Vorurteil vorgehen, daß Intel System deutlich stabiler als AMD Plattformen sind. Weiter kommentieren werde ich das jetzt nicht, jedoch rufe ich unsere Leser auf, ihre Erfahrungen mit AMD und Intel Systemen einfach im Forum zu posten.

Quelle: amd.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by holger, Sonntag der 23.03.2003, 23:01:21  
 @ au-ja.de Im Test: Z-Cyber Cool-Disk USB2.0 top

So ein USB-Stick ist schon eine feine Sache, oder? Wer kennt sie nicht, die leidigen Daten-Transportprobleme, die bereits bei einem pobligen Treiber, nach dem der wackelige Rechner des Kollegen verlangt, entstehen. Umweltbewussten Zeitgenossen - solche soll es geben - stehen die Nackenhaare angesichts der Entsorgungs-Probleme, die durch die stetig wachsenden, abgebrannten Spindelberge entstehen, zu Berge. Z-Cyber zeigt mit dem Cool-Disk USB2.0 die elegante Lösung, die in unserem Test zeigen musste, was sie konnte!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 23.03.2003, 17:42:58  
 Partner Zalman CNPS 6500B CPU Cooler im Test top
Den 900 Gramm schweren Zalman CNPS 6500B CPU Kühler hatten wir vor einiger Zeit in unserem letzten Pentium 4 Cooler Roundup getestet. Nun haben auch unsere Kollegen von tobitech.de das Schwergewicht gestemmt. Wer wert auf einen sehr leistungsfähigen und dennoch leisen Kühler legt, sollte unbedingt einmal bei tobitech.de vorbei surfen...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by TreBar, Samstag der 22.03.2003, 22:32:56  
 Tip Die CDs, die keine sind - Verzeichnis bei Heise top
Bei Audio-CDs sind Kopierschutzverfahren mittlerweile übliche Praxis geworden. Leider, wie gerne, zu Lasten der Kunden. Denn die haben dann plötzlich Schwierigkeiten Ihre Musik auf älteren CD-Playern oder ihrem Computer wiederzugeben.
Das ist schon ärgerlich genug. Aber es wird nicht einmal ausgezeichnet , daß man mit dem Tonträger in der Hand keine Audio-CD im Sinne der Spezifikation erwirbt, sondern eben irgendetwas anderes, was dann zu Hause, im Auto oder auf dem Arbeitsplatz funktionieren kann, aber nicht muß.

Bei der CT Redaktion hat man augenscheinlich die Nase voll gehabt und ein CD Register eröffnet, in das Benutzer ihre CDs eintragen können und in dem man sich vor dem wohlüberlegten Kauf informieren kann.
Zum ct-CD-Register
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by holger, Samstag der 22.03.2003, 19:23:26  
 @ au-ja.de Die Preisfrage?! top
Was kommt dabei heraus, wenn man ausschließlich auf den Preis schaut? Oder nach dem Motto lebt: Hauptsache billig! Ich bin doch nicht blöd...
Weitere markige Sprüche fallen uns sicher ohne Weiteres ein - den Marketing-Abteilungen dieser Welt ein Dank! Verlassen wir die Erbsenzähler-Ebene und heben vom dumpfen Preisinferno ab, stellt der aufgeklärte Mitmensch unschwer fest, dass eines auf der Strecke bleibt: Qualität, Ideal, inbrünstige Begeisterung und Liebe zum (De-)T(a)eil.
Wir persönlich mögen sie nicht, die lieblosen Konsumgüster dieser (fernöstlichen) Welt, die nur den Zweck erfüllen - mehr nicht, manchmal noch nicht einmal das.
Neulich in der Metro:"Fünf Boxen und einen Subwoofer - da kannst du nix falsch machen", meinte ein Kollege zum anderen.
Das kommt wohl auf den Standpunkt an, der immer mehr um sich greift: Da machst du nichts falsch! Aber, was macht man richtig?
Vor ein paar Tagen viel mir eine ältere Zeitschrift der audiophilen Abteilung in die Hände. Da mokierte sich der Autor des Artikels über Beratungsdiebstahl: Kunden gehen zum Hifi-Händler um die Ecke und lassen sich Stunde um Stunde beraten, um das Gerät der Begierde bei demjenigen zu kaufen, der ein paar billige Strippen mit in den Karton legt. Die Folge ist wohl jedem klar. Beratung, sprich Qualität, wird abgeschafft, und schließlich wird der Laden selbst abgeschafft. Es stirbt ein Stück Kultur und Identität! Warum darf niemand mehr etwas an einer Komponente verdienen, warum werden Geräte heute entsorgt, statt sie zu reparieren? Ist alles egal? Hauptsache Ziel erfüllt! Später werden wir selbst abgeschafft, zu teuer, zu unwichtig, nicht billig genug.

Schade!

Für diejenigen, die den Denkansatz nicht verstehen: Der Autor hat nichts gegen "günstig und fair", sondern etwas gegen "billig und dröge".

Lautsprecher-Boxen:
  • 3-Wege-Regallautsprecher mit abnehmbarem Bespannrahmen
  • Musikspitzenleistung: 150 Watt
  • Impedanz: 8 Ohm
  • Übertragungsbereich: 27 - 23.000 Hz
  • Maße: ca. 24 x 43 x 17 cm
  • 3 Jahre Herstellergarantie
  • Paarpreis 25,99 Euro
 Hier gehts zum Forum...

 reported by holger, Samstag der 22.03.2003, 11:42:45  
 Treiber und Bios Update-Time! top
Bei heise gibt es wieder eine ausführliche Auflistung der neuesten Treiber- und Bios-Releases. Dies melden wir natürlich nicht ohne Grund : Für zahlreiche Asus-Boards (darunter das Dual-Athlon-Board A7M266-D und A7V8X) gibt es Beta-Bios-Versionen, außerdem neue SiS- und Highpoint-Treiber. Seit dem Release des Windows XP SP1 tauchen immer wieder Meldungen auf, dass es auf Sockel-A-Plattformen Probleme beim Brennen von CDs geben soll. Die genaue Ursache ist nach wie vor unklar, Microsoft sowie die MB-Hersteller sollen jedenfalls an einem Workaround arbeiten. Komisch, dass Intel-(Chipsatz)-basierende Systeme erneut von dem Problem nicht betroffen sind.
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Freitag der 21.03.2003, 12:48:09  
 VIA EPIA-M10000 Mini-ITX board im Test top
Unlängst hatten wir eine VIA EPIA M9000 Plattform getestet, die den Ezra-T Core verwendete. Das winzige Mainboard (17x17 cm) erzeugte ein reges Interesse in unserer Leserschaft. Allerdings waren die Benchmarks ein wenig ernüchternd.
Der Nachfolger - EPIA M10000 - mit Nehemiah Core soll deutlich mehr Power, insbesondere bei Fließkommaberechnungen, bieten. Einen Test dieser Plattform gibt es nun bei silentpcreview.com ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 21.03.2003, 11:41:01  
 @ au-ja.de Journalisten gegen den Krieg top
www.Au-Ja.org unterstützt die Aktion Journalisten gegen den Krieg.

Wir bieten zudem einen Banner an, welchen ihr auf euren eigenen Webseiten einbinden könnt:

Dieser Banner sollte sinnvollerweise auf folgende URL weisen:
http://www.pickings.de/tiki/tiki-index.php?page=Krieg
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 20.03.2003, 18:13:40  
 Press Release: Albatron Limited Edition Anniversary Mainboard PX845PEV-800  top
March 2003 - While the industry eagerly awaits Intel's announcement of their latest FSB800 chipset, Albatron Technology is already ahead of the game with the announcement of a new FSB800 mainboard - the Anniversary Edition 'PX845PEV-800'. This board is capable of reaching its FSB800 mark by employing Albatron's trademark overclocking technology. The PC gamer will marvel at its unprecedented performance and enjoy the added novelty of owning Albatron's first ever limited edition mainboard celebrating Albatron's successful first year in the industry.

The PX845PEV-800's look is befitting of its anniversary occasion. It comes in a classy black PCB with ‘Anniversary Special Edition' and Albatron President's signature both plated onto the face of the board in a sleek metallic print. The Anniversary Edition is also bundled with a 4 channel Sound Card for high quality stereo audio. This collector's item will be announced formally at an anniversary cocktail party on Feb. 14, 2003.

This feature packed mainboard includes the Intel 845PE chipset capable of overclocking to FSB800. Overclocking has been shown to increase bandwidth up to 50% compared to the board's original default setting (FSB533 MHz). Albatron has gone to great lengths in order to ensure system stability at these high speeds. This board is equipped with the highest quality OS-CON Capacitors with the lowest ESR which controls the CPU's voltage stability. In addition, the PX845PEV-800's pure copper heat-sinks and high-speed cooling LED Fan provides the Northbridge with one of the most efficient heat dissipation alternatives on the market. Furthermore, memory can also be overclocked to DDR400 reaching 3.2 GB/s transfer rates, a phenomenal increase over DDR333 memory at 600 MB/s. Finally, with Intel's latest CPU and Windows XP, comes the new Hyper-Threading Technology.

The Albatron PX845PEV-800 supports the Intel Pentium 4 Processor, Socket 478 with FSB 400/533/800MHz (800 MHz capable with overclocking), 3 DDR333/400 memory sockets, 5 PCI slots, 1 AGP Slot, 6 USB 2.0/1.1 ports (4 by bracket and cable). It also contains a built-in the highest quality 3COM 10/100 Mbps LAN Chip.

Albatron Technology has designed this Mainboard with easy-to-tune and easy-to-overclock features. The purpose was to come out with a new breed of Mainboards suited to overclocking, satisfying the insatiable demands of computer gamers. This Mainboard comes with the Watch Dog Timer which senses when a system hang has occurred and then automatically resets the default BIOS configurations allowing the system to reboot again, a. handy feature when experimenting with overclocking configurations. With the PX845PEV-800, Albatron engineers have enhanced overclocking configurability by providing users with a wide range of configurable voltage settings for the CPU (1.1V~1.85V, 0.25 increments), the DDR (2.5V, 2.6V, 2.7V, 2.8V), and the AGP (1.5V~1.6V). Overclocking has never been so easy.

The Anniversary Edition PX845PEV-800 ushers in a new phase of ultra fast technology and leads the way for the next generation of FSB800 Mainboards. Albatron Technology is committed to staying in the forefront and pushing the limits to provide the market with the fastest performing IT solutions available.


Weitere Informationen unter albatron.com.tw ...
 Hier gehts zum Forum...

 reported by holger, Donnerstag der 20.03.2003, 15:31:18  
 Press Release: MSI 845PE Max3 (800 Edition): Erstes Mainboard mit 800 MHz FSB für den Pentium 4 top

Großes Overclocking-Potential ermöglicht FSB 800 und DDR 400

MSI, führender Mainboard- und Grafikkartenhersteller, zeigte auf der diesjährigen CeBIT mit dem 845PE Max3 das erste Mainboard mit einem Frontside-Bus von 800 MHz.
Das 845PE Max3 (800 Edition) wurde für Hardware-Enthusiasten entwickelt, die großen Wert auf künftige Upgrade-Möglichkeiten legen. Das hohe Overclocking-Potential der neuen MSI-Platine bietet dem Anwender eine um 50 Prozent erweiterte BUS-Performance sowie DDR400 für eine optimierte Gesamtperformance und einen um rund 20 Prozent größeren Speicherdurchsatz. Trotz des Plus an Power, haben die MSI-Entwickler auf hohe Stabilität geachtet. Zudem sorgen Überhitzungsschutzmechanismen für weitere Sicherheit.Das 845PE Max3 (800 Edition) basiert auf dem Intel 845PE-Chipsatz und unterstützt Intels Hyper-Threading-Technologie. Drei DDR DIMM-Steckplätze erlauben maximal 2 GB Speicherkapazität. USB 2.0, IEEE1394, Gigabit LAN sowie Serial ATA sind weitere Leistungsmerkmale des 845PE Max3. Im Lieferumfang sind überdies runde IDE-Kabel enthalten. Der Preis für Endkunden liegt bei etwa 195 Euro. In rund zwei Wochen wird MSI das 845PE Max3-FISR an den Handel ausliefern.

  • Spezifikationen: 845PE Max3-FISR (800 Edition)
  • Chipsatz: Intel 845PE/ICH4
  • FSB: FSB 533 MHz bis zu 800 MHz
  • CPU: Pentium 4/Celeron bis 3,06 GHz
  • Speicher: 2GB PC3200/PC2700/2100
  • Netzwerk: 10/100/1000 Gigabit LAN
  • Sound: CMI 8738MX 6-Kanal Audio
  • Steckplätze: AGP 4X, 6 PCI
  • Sonstiges: USB 2.0, Serial ATA, IEEE 1394
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Mittwoch der 19.03.2003, 16:28:26  
 SONGS VS. WAR top
Wer den Flash Player installiert hat, kann auf der Webseite peace-not-war.org gute Musik gegen den Krieg hören. Da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein:
Alabama 3, Ani DiFranco, Billy Bragg, Bindi Blacher, Change, Chumbawamba, Coldcut, Crass, DJ DisOrientalist, Fun(da)mental, Ginger Tom, GM Babyz, Gurlfiend, John Lester, Laszlo Beckett, Massive Attack, Midnight Oil, Ms Dynamite, Mud Family, Nitin Sawhney, Persian Carpets, Pok & the Spacegoats, Public Enemy, Roots Manuva, Seize the Day, Sia, Slovo, Tariq Ali (ADF remix), The Mark of Cain, The Unpeople (John Pilger remix) und Torben & Jo
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Mittwoch der 19.03.2003, 15:55:42  
 TO WASHINGTON top
Eight years of peace and prosperity
Scandal in the White House
An election is what we need
From coast-to-coast to Washington

So America voted on a president
No one kept count
On how the election went
From Florida to Washington

Goddamn, said one side
And the other said the same
Both looked pretty guilty
But no one took the blame
From coast-to-coast to Washington

So a new man in the White House
With a familiar name
Said he had some fresh ideas
But it's worse now since he came
From Texas to Washington

And he wants to fight with many
And he says it's not for oil
He sent out the National Guard
To police the world
From Baghdad to Washington

What is the thought process
To take a humans life
What would be the reason
To think that this is right
From heaven to Washington
From Jesus Christ to Washington

(by John Mellencamp)

Den Song als Download: John_Mellencamp_To_Washington.mp3 (www.mellencamp.com)

Danke an DJ Peer für den Hinweis!
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Mittwoch der 19.03.2003, 15:19:18  
 ATi bekommt Lizenz für Pentium-M-Chipsätze top
ATi hat als erster Hersteller eine Lizenz bekommen, um Notebook-Chipsätze für Intels Pentium-M CPU zu vertreiben. Allerdings bleibt Notebooks mit ATi-Chipsatz der Markenname "Centrino" verwehrt - dieser darf nur für reine Intel Lösungen (CPU, Chipsatz, W-LAN) Verwendung finden.
Quelle: heise.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 19.03.2003, 11:38:13  
 Soltek QBic EQ3000 vs. Shuttle SB51G/SN41G2 top
Kompakte Rechner liegen im Trend. Wie wir beim Test des HiQ Mini-PC auf Basis eines CFI Mini Barebone Systems herausfanden, ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend für einen zuverlässigen Mini-PC. Das kleine Volumen, gepaart mit mäßiger Lüftung erzeugt leicht Hitzestaus, die ein vorzeitiges Ableben der Komponenten verursachen können - auch beim Soltek QBic EQ3000 und Shuttle SB51G/SN41G2. Somit ist es ganz und gar nicht sinnvoll, die schnellste (und heißeste) CPU und die schnellste (und heißeste) Grafikkarte oder IDE-Festplatten im RAID Verbund in die Zwerge einzubauen (wie tomshardware.de es im Test gemacht hat). Um die Grenzen (bzw. Schwächen) der Systeme auszuloten, ist die Verwendung dieser Komponenten natürlich völlig legitim.

Wie sich zeigte, legt Soltek beim QBic EQ3000 viel Wert auf gute Lüftung, mehr als 50 dB(A) beim Vollausbau sind allerdings alles andere als wohnzimmertauglich.

Quelle: tomshardware.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 19.03.2003, 09:45:52  
 Preview: SiS Xabre II top
Über die Architektur des SiS Xabre II Grafikchips hat sich chip.de kundig gemacht:
  • 375 MHz Chiptakt
  • DDR-2 Speicher mit 500 MHz Takt (= DDR 1GHz)
  • 128 Bit Speicherbus
  • 8 Pipelines
  • DirectX 9
  • AGP 8x
  • 0,13 Mikrometer Fertigung
High End Grafik zum Lowcost Preis? Sofern die Treiberumgebung sauber programmiert wurde, ist der Xabre II durchaus vielversprechend...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 18.03.2003, 11:25:45  
 Intel gegen alle? top
Intel Centrino:
Da Centrino nicht nur einen Prozessor sondern eine Architektur bezeichnet, weiß der Kunde beim Kauf genau, was er zu erwarten hat: eine Intel Pentium-M CPU, einen Intel Chipsatz und Intel W-LAN. Auch andere Firmen sind durchaus in der Lage, Chipsätze zu bauen und W-LAN Lösungen zu entwickeln. Im Zusammenhang mit dem Centrino sind sie (aus Intels Sicht) jedoch unerwünscht.

800MHz FSB:
Intels Springdale und Canterwood Chipsätze werden Intels Pentium 4 CPUs mit 800 MHz FSB unterstützen. Wie es scheint, waren andere Chipsatzhersteller - also SiS - bisher nicht in der Lage, Lizenzen für diese Architektur zu erwerben. Landet SiS auf Intels Abstellgleis?

Und dabei heißt es doch, daß Wettbewerb das Geschäft belebt...

Quelle: theinquirer.net
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by holger, Dienstag der 18.03.2003, 00:25:17  
 Press Release: Fünf neue Produkte für schnellere Ethernet-Verbindungen von Intel top
"Feldkirchen, 17. März 2003 - Intel stellt fünf neue GigabitEthernet-Produkte für eine schnellere Datenübertragung von PCs und Servernin Unternehmensnetzen vor. Sie machen Gigabit Ethernet (GbE)-Verbindungenauch für PCs attraktiv und erleichtern die Einführung von 10 GbE inFirmennetzwerken.

Neu vorgestellt werden die folgenden fünf Produkte:
  • Intel PRO/1000 CT Desktop Connection: Ein GbE Controller für PCs zur Verdoppelung des Netzwerkdurchsatzes.
  • Intel PRO/10GbE LR Server Adapter: Der erste 10 GbE Server Adapter für Unternehmensnetze.
  • Intel TXN18107 10 Gbps XFP Transceiver: Ein kleiner 10-Gbps optischer Transceiver, der mit multiplen Übertragungsraten arbeitet.
  • Intel PRO/1000 MT Quad: Der erste vier Port GbE Server Netzwerk-Adapter.
  • Intel PRO/1000 MT Adapter: Ein stromsparender GbE Controller für mobile Computer.
"Genau wie der zunehmende Straßenverkehr den Bedarf an mehrspurigen Autobahnen erhöht, steigert das erhöhte Datenaufkommen die Nachfrage nach höherer Bandbreite in Unternehmensnetzen", erklärt Timm Dunn, Vice President und General Manager der Intel Plattform Networking Group. "Unser Ziel ist es, Netzwerke für die steigenden Anforderungen von PCs, Servern und Bandbreiten intensiven Applikationen auszurüsten".

Neue CSA Technologie verdoppelt Durchsatz
Die Intel PRO/1000 CT Desktop Connection ist für die Intel-Chipsets Springdale und Canterwood optimiert, die demnächst auf den Markt kommen werden. Der Adapter basiert auf der neuen Communications Streaming Architecture (CSA) von Intel. Diese Technologie ermöglicht eine direkte Verbindung mit dem Memory Controller Hub der neuen Springdale und Canterwood Chipsätze und umgeht den I/O Controller Hub. Dadurch bleibt mehr Bandbreite für andere I/O-Anwendungen übrig. Die CSA-Verbindung unterstützt einen bidirektionalen Datenfluss von insgesamt 2 Gbps - das entspricht der doppelten Bandbreite einer 32-bit PCI Bus-Verbindung über einen I/O Hub.Die Bandbreitenerhöhung mittels CSA-Technologie verbessert die Leistung verschiedener, Netzwerk bezogener Anwendungen. Davon profitieren insbesondere Anwender, die sowohl gängige Anwendungen wie E-Mail als auch datenintensive, spezifische Programme einsetzen. Diese Vorteile der Intel PRO/1000 CT Desktop Connection macht sich insbesondere in Verbindung mit einem Intel Pentium 4 Prozessor mit Hyperthreading-Technologie bemerkbar.

Der erste 10 GbE Server Adapter
Der Intel PRO/10GbE LR Server Adapter ist weltweit die erste 10-GbE Netzwerkkarte (NIC), die speziell für Server entwickelt wurde. Bisher kam die 10 GbE-Technologie lediglich bei der Vernetzung von Hochleistungs-Switches in Supercomputing-Umgebungen zum Einsatz. Der Intel PRO/10GbE LR Server Adapter ermöglicht nun eine 10 GbE-Verbindung von Switches mit LAN-Servern. Damit erhalten LAN-Umgebungen genügend Bandbreite für die wachsende Zahl an Groß-Systemen und Bandbreiten intensiven Applikationen wie Imaging oder Data Mirrowing. Der neue Adapter unterstützt Entfernungen von bis zu 10 Kilometern über Single-mode Glasfaser.

Neuer optischer Transceiver rundet 10 Gbps Produktreihe ab Mit dem Intel TXN18107 10 Gbps XFP Transceiver erweitert Intel seine Produkt-Reihe von 10 Gbps optischen Komponenten. Der Transceiver arbeitet mit unterschiedlichen Datenraten - OC-192, 10 GbE und 10 Gigabit Fibre Channel - und kann so für eine Vielzahl an Applikationen eingesetzt werden. Mit solch multifunktionalen Bausteinen können OEMs ihre Entwicklungskosten erheblich reduzieren.Als XFP-Transceiver ist der TXN18107 derzeit der kleinste auf dem Markt und verfügt über die höchste Port-Dichte - bis zu 16 Ports pro Line-Card. Darüber hinaus ist der Transceiver mit einer seriellen elektrischen Schnittschnelle ausgestattet und dadurch besonders für den Einsatz in Enterprise LANs und Storage Area Networks geeignet. Mit dem neuen Transceiver deckt Intels Portfolio für optische Komponenten erstmals alle optischen Multi-Source Agreements (MSAs) ab. Damit können OEMs alle Standardprodukte von einem einzigen Hersteller beziehen.

Neue Vier-Port und mobile GbE-Produkte
Der neue Intel PRO/1000 MT Quad Port Server Adapter ist der erste Netzwerkadapter, der vier GbE-Ports bietet. Damit ermöglicht der Adapter einen mehrfachen GbE Durchsatz, den automatischen Übergang von einem Port zum anderen und Verbindungen zu mehreren LAN Segmenten. Von diesen Vorteilen profitieren besonders IT-Manager, die mit dichten Serverumgebungen und einem hohen Netzwerkdurchsatz konfrontiert sind und dabei nur über eine begrenzteAnzahl von PCI oder PCI-X Slots verfügen. Das fünfte Produkt in der neuen Gigabit Ethernet-Produktreihe ist die Intel PRO/1000 MT Network Connection. Dieser PCI-basierte Adapter zeichnet sich durch einen niedrigen Stromverbrauch aus und bietet verbesserte Management-Funktionen, die der Alert Standard Forum 2.0 Spezifikation entsprechen. Dadurch ist der Adapter auch für leistungsstarke Laptops oder PCI-basierte Desktop-Computer geeignet.

Preise und Verfügbarkeit
Die beiden Adapter Intel PRO/1000 CT Desktop Connection und Intel PRO/1000 MT Network Connection kosten $29.95. Bei Großabnahme kostet der Intel TXN18107 10 GbE XFP optische Transceiver $500. Der Preis für den IntelPRO/1000 MT Quad Port Server Adapter beträgt $575. Alle genannten Produkte sind ab Ende März 2003 als Muster erhältlich und gehen dann in Serienproduktion. Der Intel PRO/10GbE LR Server Adapter wird ab Ende Aprilzum Preis von 7995 US-Dollar verfügbar sein."
Weitere Infos findet ihr direkt bei Intel
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Montag der 17.03.2003, 22:57:45  
 Tip Freedom Fries und Ignoranz top
Frankreich und Deutschland wurden in den US-Medien für Bush und den Irakkrieg geopfert. Die US-Medienlandschaft, ohnehin zumeist ignorant dem Ausland gegenüber, bläst seit Wochen in die Kriegshörner und scharrt die Hufe gegen feige Franzosen und teutonische Nazis. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, das ein Copyright auf den Begriff "Freiheit" zu haben scheint, muß in Sachen Meinungsfreiheit noch etliche Nachhilfestunden nehmen. Das gilt nicht nur für die derzeitige Regierung sondern auch für die Bürger der USA. Der Irakkonflikt von einer ganz anderen Seite - bei spiegel.de ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 17.03.2003, 22:20:00  
 Partner Neues von Hardtecs4u top
Und auch Hardtecs4u bietet wieder neue Testberichte:
  • Sunbeam Round Cold Cathode Fan:
    Endlich! Kaltlichtkathode und Lüfter haben sich gepaart und eine neue Rasse von kalt-leuchtenden Super-Lüftern hervorgebracht. Der Traum jedes Case-Modders?
    Zum Test: Sunbeam Round Cold Cathode Fan
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 17.03.2003, 21:45:08  
 Partner Neues von Hardwareluxx top
Auch bei Hardwareluxx gibt es viel Neues:
  • Soyo P4I845PE:
    Intels i845PE Chipsatz ist eine stabile, erprobte Plattform. Soyo packt für den Sound einen C-Media CMI9738 (ohne digitale Anschlüsse), LAN und S-ATA bei. Da es an Beipack mangelt, sind nur zwei USB 2.0 Schnittstellen nutzbar. Das ist mehr als mager.
    Zum Test: Soyo P4I845PE
  • Lüftersteuerungen KL-01 und KL-02:
    Diese Lüftersteuerung gibt es im 3,5 und 5 1/4 Zoll Format. Im Aluminium-Look mit LEDs bieten sie sich besonders für Modder mit Alu-Gehäuse an.
    Zum Test: Lüftersteuerungen KL-01 und KL-02
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 17.03.2003, 21:27:17  
 Partner Neues von Tobitech top
Zwei Testberichte sind derzeit bei Tobitech von besonderem Interesse:
  • Vantec Nexus NXP 101 Multifunktions-Panel:
    Dieses Panel bringt USB 2.0 und Firewire an die Computerfront, zudem bietet es eine Lüftersteuerung, drei Temperaturfühler sowie unterschiedliche Blenden.
    Zum Test: Vantec Nexus NXP 101 Multifunktions-Panel
  • innovaRADI - Dual Radiator:
    Dieser Aluminium Radiator besitzt zwei Lüfter, von den Abmessungen her kann er in den obersten 5 1/4 Zoll Schacht des PC-Gehäuses eingebaut werden.
    Zum Test: innovaRADI - Dual Radiator
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 16.03.2003, 14:13:27  
 Download: ATi MULTIMEDIA CENTER 8.1 top
Bis zu 60 MB (ohne DirectX 9, Windows Media Encoder 9 Series und Hydravision) kann der neue ATi MULTIMEDIA CENTER 8.1 umfassen. Er wird für alle ATi Radeon Grafikkarten zum Download angeboten, der DVD Decoder verlangt allerdings die Installations-CD für eine ATi RADEON 9000/9500/9700 Grafikkarte. Wer eine ältere CD besitzt (etwa für die Radeon 8500 oder 7000er Serie), muß bei ATi ein Update erwerben.
Zitat:
Owners of RADEON 9000/9500/9700 series graphics adapters and ALL-IN-WONDER 9700PRO / 9000 / VE multimedia adapters have access to a free upgrade to MMC 8.1.

Owners of older ATI products that currently run MMC 7.7.0.1 or older software will need to purchase an upgrade to MMC 8.1. Information on purchasing an upgrade can be found at ATI.com.
Der Preis beträgt 9.99 US-Dollar.
Eventuell funktioniert das Update auch mit älteren Treiber-CDs, jedoch muß man dann auf MPEG-2 Support und DVD-Wiedergabe verzichten.
Laut ATi wird eine built by ATI Karte vorrausgesetzt.

Zum Download: ati.com
(auf der jeweiligen Treiberseite ganz unten, unter "Optional ATI Software")
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 16.03.2003, 12:36:28  
 Treiber: ATi Catalyst 3.2 top
Auch ATi hält eine neue Catalyst Version zum Download bereit. Die regelmäßigen Updates und umfassenden Treiberfixes zeigen, daß man bei ATi aus anfänglichen Treiberproblemen gelernt hat und dem Kunden einen wirklich guten Support bieten will - nicht nur für die aktuellen Spitzenkarten sondern für die komplette Radeon Familie.

Hier nun die Fixes für das Catalyst 3.2 Paket:
  • Playing a video using the RealOne Player no longer results in display corruption and an error message being displayed by the RealOne Player
  • Running the game Combat Flight Simulator 3 with 4x Anti-Aliasing enable no longer results in texture corruption being displayed.
  • Running the demo ATI-9700-NPRHatching with Anti-Aliasing enabled at 2x and the display set to 1024x768 32bpp no longer results in corruption being displayed on screen
  • Selecting D3D 8.1 renderer in Nascar 2003 followed by selecting Replay Studio in the main menu no longer results in the car having missing textures.
  • Setting the display to 1024x768 32bpp followed by changing the AGP speed from 8x to 4x no longer results in the AGP speed not retaining its setting
  • Setting the Hardware Acceleration slider to None no longer results in a reboot of the system and the settings not being retained
  • A reboot is no longer required when making changes to the Wait for Vertical Sync under the ATI Direct3D Tab
  • Running the game Myth 3 with the display set to 1600x1200 and Full Screen Anti-Aliasing set to 2x no longer results in corruption being displayed when entering the Save game screen window
  • Running the application There no longer results in segmentation violation occurring when Pbuffer is enabled in the application
  • Selecting a Daytona single race in the game Nascar 2003 beta with OpenGL enabled no longer results in the system not responding.
  • Running the OpenGl test found in Nascar 2003 Beta no longer results in the system not responding.
  • Running the 3D Winbench 2000 v1.1 Quality test for Anisotropic and Linear Mipmap Anisotropic no longer reports the tests as Not Capable.
  • The Windows 2000 display driver no longer requires two reboots of the system to load
  • Connecting a TV and enabling the TV as a secondary CRT with the display set to 1024x768 16bpp no longer results in the DVD overlay not being displayed on either the CRT or the LCD
  • The 3D Pipes (OpenGL) screen saver no longer renders incorrectly in preview mode when the display is set to 16bpp and FSAA is enabled
  • Setting the display to 1024x768 32bpp and setting the TRUFORM option to Application Preference in the ATI OpenGL tab no longer results in the game Myth III not responding
  • Switching between OTM Theatre Mode Settings in Clone Mode Options no longer results in the apply button not becoming active
  • Setting the display to 1024x768 32bpp and enabling Anti-aliasing to 4x and running the game Harry Potter II no longer results in the system not responding
Somit sollte sich das Update für viele Nutzer lohnen.

Zum Download: ati.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 16.03.2003, 12:27:24  
 Treiber: Soundblaster LiveDrvUni-Pack, English vom 10.3.2003 top
Das knapp 24 Megabyte große Paket ist für Windows 2000 und XP geeignet, laut Hersteller gibt es folgende Fixes:
  • Resolves compatibility issues with Sound Blaster Live! products on Windows 2000 and Windows XP
Somit dürften die 24 MB für geplagte Sound Blaster Live! User gut investiert sein.

Den Download gibt es bei creative.com ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Samstag der 15.03.2003, 20:30:06  
 Preview: nVidia GeForceFX 5600 Ultra und FX 5200 Ultra top
Nachdem die GeForceFX 5800er Serie wegen ihrer gewaltigen und lauten Kühlung, dem dadurch verlorenen PCI-Steckplatz, einer - im Vergleich zur ATi Radeon 9700 Pro - doch eher mäßigen Leistung sowie hohen Herstellungskosten bereits einige Prügel hat einstecken müssen, werfen nun die FX-Modelle für den Massenmarkt ihre Schatten vorraus. Bei tomshardware.de wurden nVidia GeForceFX 5600 Ultra und FX 5200 Ultra getestet. Dabei fielen die beiden "kleinen" FX-Chips deutlich hinter den FX 5800 Ultra zurück und hatten es - z.B. bei 3DMark2001SE - gar schwer, an die GeForce 4 Ti4800 und Ti4200 Karten heran zu kommen. Bei 4x FSAA läßt der FX 5600 Ultra die GeForce 4 Karten zwar hinter sich und schiebt sich gar vor ATis Radeon 9500, der Radeon 9500 Pro Chip bleibt allerdings recht klar vor dem FX 5600 Ultra.
nVidia wird es mit der FX-Serie schwer am Markt haben, zumal ATis Radeon 9800er und 9600er Serie beinahe schon im Laden steht...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Samstag der 15.03.2003, 19:50:29  
 Preview: Intel i865G Benchmarks top
Bei xbitlabs.com konnte man ein Vorserien Mainboard mit Intels i865G Chipsatz ergattern und hat das gute Stück mit folgender Konfiguration getestet:
  • Intel Pentium 4 2.8GHz CPU
  • 512MB DDR400 SDRAM (2x256MB Corsair XMS3200 DIMM modules)
  • Windows XP SP1
Der i865G Chipsatz gehört zu Intels "Springdale"-Familie und bietet:
  • 800MHz Sysembus
  • Dual-Channel DDR400
  • AGP 8x
  • ICH5 Southbridge mit zwei Serial-ATA/RAID Ports
  • 8 USB 2.0 Ports
  • Gigabit Ethernet
Die G-Variante bietet zudem onboard Grafik, nämlich Intel Extreme Graphics2.

Der Test wurde - wie gesagt - mit einem Vorserien Mainboard, bestückt mit einem Vorserien Chipsatz getestet, die Aussagekraft hält sich somit zwar in Grenzen, Tendenzen können aber auf jeden Fall abgelesen werden. Und in Sachen Performance sieht das wirklich nicht schlecht aus ;-)
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Samstag der 15.03.2003, 19:31:33  
 Intel Pentium M auch ohne Centrino top
Notebooks, die mit dem Namen "Centrino" werben, müssen neben der Intel Pentium M CPU auch den passenden Chipsatz und Intels W-LAN Lösung vereinen. Einige Hersteller wollen zwar auf den Pentium M setzen, verzichten aber auf das Centrino-Logo um andere Chipsätze oder W-LAN Module einsetzen zu können. Ob sich der Kunde den neuen Namen Centrino oder Pentium M besser einprägt (und darauf Wert legt), steht zwar noch in den Sternen, doch "Pentium" hat ja immerhin schon einen großen Bekanntheitsgrad.
Quelle: heise.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 14.03.2003, 20:13:20  
 Software: Opera 7.03 (Deutsch) verfügbar top
Neben Mozilla 1.3 ist seit einigen Tagen auch der norwegische Webbrowser Opera in der Version 7.03 verfügbar.
Zum Download bei opera.com ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 14.03.2003, 20:09:00  
 CeBIT: VIA zeigt CoreFusion-CPU top
Mit dem CoreFusion Konzept vereiniget VIA Grafik- und Speichercontroller (in Form der CLE266-Northbridge mit integriertem MPEG2-Decoder) mit der aktuellen C3 CPU, dem 1 GHz C3 auf Basis des Nehemiah-Core. Ziel ist eine weitere Verkleinerung der ITX-Mainboards (Nano-ITX), um noch kompaktere Multimedia-PCs anbieten zu können. VIA hat die Nische für den C3 Prozessor erkannt und verfolgt das Konzept konsequent weiter. Nachdem uns die VIA EPIA M9000 Plattform bereits positiv überraschen konnte, sind wir gespannt, wie sich der ITX- und Nano-ITX Markt weiterentwickeln wird.
Quelle: chip.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 14.03.2003, 19:53:26  
 Software: Mozilla 1.3 ist da top
Das Open-Source Paket mit Webbrowser, E-Mail Client, Chat-Software und weiteren Extras bietet in seiner aktuellen Version nun auch einen SPAM-Filter an. In Anbetracht der hohen Müllrate in der täglichen E-Mail ist dieses Extra ein wahrer Segen. Derzeit liegen die Versionen für Windows, Mac OS X und Linux bereit.
Quelle: heise.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 14.03.2003, 19:45:40  
 AMD Athlon 64 mit 1.6 GHz und 3dmark 2001SE top
Dem Team von theinquirer ist es gelungen, einem AMD Athlon 64, der mit 1.6 GHz getaktet war, ein paar 3DMark 2001SE Werte zu entlocken. Die Gesammtscore lag (nur) bei 7913, die Einzelwerte der Tests gibt es bei theinquirer.net ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 14.03.2003, 00:02:15  
 SiS 748 Sockel A Chipsatz top
Während sich SiS Chipsätze als Plattform für Intels Pentium 4 bewährt haben, fristet man auf dem Sockel A, der Heimat des AMD Athlon, noch immer ein Nischendasein. Dabei haben die SiS Chipsätze eigentlich einen ganz guten Ruf, doch VIA und nVidia waren zumeist schneller und wurden von Selbstbauern und Overclockern bevorzugt. Nun haben die Taiwanesen mit dem SiS 748 jedoch wieder ein heißes Eisen im Feuer. Der SiS 748 bietet:
  • AGP 8x
  • DDR 400
  • FSB 400
6x USB 2.0 und 6x PCI sind möglich, die Anbindung von North- und Southbridge wird wieder mit der MuTIOL 1G Technologie - also über einen bidirektionalen 16-Bit Bus, getaktet mit 533 MHz - realisiert. Dieser kann bis zu einem Gigabyte Daten pro Sekunde bewältigen.
Weitere Informationen zum Chipsatz gibt es unter sis.com ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 13.03.2003, 18:43:00  
 Download: VIA Hyperion 4in1 4.46 top
Es gibt wieder einmal einen neuen VIA 4in1!
Download: VIAHyperion4in1446vp6.exe
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Donnerstag der 13.03.2003, 18:38:29  
 Tip Intel Centrino/Pentium-M Notebook Roundup top
Hohe Leistung, lange Akku-Laufzeiten, leichte Notebooks und Wireless LAN, Intels Centrino ist die mobile rundum Offensive. Bei anandtech.com hat man die ersten Centrino Notebooks von Dell, FIC und IBM getestet.

Dell bietet ein Display mit 1920x1200 Bildpunkten an (WUXGA), wer es preiswerter haben möchte, kann sich auch mit 1280x800 (WXGA) begnügen. Auch die übrige Ausstattungspalette ordnet Dells Centrino-Serie eher im High-Cost Bereich ein.

FICs Notebooks zielt mit einem 1024x768 (XGA) Display eher auf den Massenmarkt. Allerdings funktionierte die Tastatur des Testmusters nicht richtig.

IBMs ThinkPad T40 und T40p bieten eine Auflösung von 1400x1050 (SXGA+) oder 1024x768 (XGA). IBM verzichtet bei diesem Modell (wie auch bei anderen aktuellen Notebooks) auf die Windows-Tasten. Mit 379 Minuten Laufzeit erwies sich die Wahl der Komponenten des T40p als äußerst clever.

Der Test ist umfangreich und zeigt, daß Intel nicht zuviel versprochen hat. Ein Blick auf die aktuellen Preise der Centrino Notebooks zeigt eine Spanne von 1999,- Euro für das Samsung X10 XTC mit 1300 MHz CPU bis ca. 3300,- Euro für die 1600 MHz Modelle von Samsung und Toshiba (aktuelle Preise bei alternate.de). Für den Start sind diese Preise sehr fair, immerhin kann ein 1600 MHz Centrino System mit einem Intel Pentium 4 mit 2400 MHz mithalten. MHz sind eben nicht alles...
 Hier gehts zum Forum...

 reported by holger, Mittwoch der 12.03.2003, 09:29:34  
 CeBIT-News: Intel präsentiert die Intel Centrino(tm) Mobiltechnologie top
"In Halle 16, Stand E05 heißt es "Kabel ab!" für eine neue Generation von Notebooks

Hannover/Santa Clara, den 12. März 2003 - Intel präsentiert auf der diesjährigen CeBIT seine Intel Centrino(tm) Mobiltechnologie für eine neue Generation von Notebooks. Diese ermöglicht längere Batterielaufzeiten und hohe Performance sowie kleinere und leichtere Notebooks. Die integrierte Wireless-LAN Funktionalität bietet drahtlosen Zugang in Funknetze ohne Kabel oder zusätzliche Netzwerkkarten. Auf dem Intel Stand präsentieren führende Hersteller ihre neuesten Produkte. Eine weltweite Zusammenarbeit mit Service Providern soll zudem die Verbreitung von Hotspots beschleunigen. Im deutschsprachigen Raum bestehen dazu Vereinbarungen mit Swisscom Mobile, Swisscom Eurospot und ganz neu der T-Mobile. Die jeweilige WLAN-Infrastruktur soll optimal auf die Intel Centrino Mobitechnologie abgestimmt werden.

Die Intel Centrino Mobiltechnologie besteht aus einem neuen Mobilprozessor, Chipsätzen und einer drahtlosen Netzwerktechnologie, die dem etablierten IEEE802.11-Standard (Wi-Fi) entspricht. Alle Komponenten sind hoch-integriert und auf geringen Stromverbrauch optimiert, um eine längere Akku-Laufzeit und flachere und leichtere Notebooks zu ermöglichen.

"PCs mit drahtlosem Internet-Zugang bieten mehr Flexibilität und Mobilität. Die Menschen werden neue Wege erleben, wie und wo sie kommunizieren und arbeiten," sagte Mike Splinter, Executive Vice President/Director of Sales and Marketing auf der Intel Pressekonferenz. Geschäftsreisende können an öffentlichen Zugangspunkten in Flughäfen, Hotels oder Cafés ihre E-Mails oder Tageszeitungen online lesen. Sogar Fluggesellschaften testen den drahtlosen Internet-Zugang in Flugzeugen.

Intel beschleunigt die Verbreitung von "HotSpots" Um die Verbreitung von drahtlosen Internet-Zugängen voran zu treiben, arbeitet Intel im Rahmen seines Wireless Verification Programs (WVP) weltweit mit Service Providern zusammen. Zum Auftakt der CeBIT wird T-Mobile dem Programm in Deutschland mit seinem öffentlichen WLAN Angebot "HotSpot" beitreten. Derzeit verfügt T-Mobile International weltweit über rund 2000Hotspots.

Weitere Vereinbarungen in Deutschland und der Schweiz bestehen derzeit mit Swisscom Mobile sowie Megabeam und WLAN, die beide kürzlich von Swisscom übernommen wurden. Das neu gegründete Unternehmen Swisscom Eurospot bietet Zugang über rund 800 Hotspots europaweit.

Ziel des WVP ist es, drahtlose Netzwerkzugänge zu testen und zu validieren. Dies soll ein optimales Zusammenspiel zwischen der Infrastruktur und Notebooks mit der Intel Centrino(TM) Mobiltechnologie ermöglichen. Zuerkennen sind diese verifizierten Zugänge an speziellen Logos, die auf den drahtlosen Internet-Zugang in Flughäfen, Hotels oder anderen Orten hinweisen. Intel will bis Ende des Jahres weltweit über 10.000 Hotspotszertifizieren.

Die Technik: energiesparend durch Integration
ie Intel Centrino Mobiltechnologie besteht aus einem neuen Mobilprozessor, Chipsätzen und einer drahtlosen Netzwerktechnologie:

Der neue Intel Pentium M Prozessor:

  • 77 Millionen Transistoren
  • Durch die Enhanced Intel Speedstep(tm) Technologie läuft der Pentium M Prozessor immer nur so schnell, wie es die benutzten Applikationen verlangen. Gibt es wenig zu tun, schaltet er in den Leerlauf.
  • 1 MByte stromsparender L2-Cache, der nur benötigte Bereiche aktiviert
  • Intel Mobile Voltage Positioning 4 reduziert den Energiebedarf der gesamten Plattform. Durch die Kombination dieser neuen Technologien erreicht der Pentium M Prozessor bereits bei einer Taktfrequenz von 1,6 GHz die Leistung eines Intel Pentium 4 Notebookprozessor-M mit 2,4 GHz.
Die Intel 855-Chipsatzfamilie:
  • Intel 855PM Chipsatz ohne, und Intel 855GM Chipsatz mit integrierter Grafik
  • 400 MHz Prozessor Systembus
  • Zahlreiche Stromsparmechanismen
Die integrierte Wireless Funktionalität:
  • WiFi-kompatible Mini PCI-Karte für drahtlose Netzwerke
  • Unterstützt Wireless LAN Sicherheitsfunktionen für 802.11x, WEP und VPN-Technologien
  • Automatischer Wechsel zwischen verkabelten und drahtlosen Netzwerken.
Preise und Verfügbarkeit
Notebooks auf Basis der Intel Centrino Mobiltechnologie sind ab sofort von führenden Herstellern zu Preisen ab 1399 Euro exkl. MwSt. verfügbar und an dem neuen Intel Centrino Logo erkennbar. Die Intel Centrino Mobiltechnologie umfasst den Intel 855PM Chipsatz, Intel PRO/Wireless 2100 und den Intel Pentium M Prozessor mit 1.6, 1.5, 1.40, oder 1.30GHz. Kosten bei Abnahme von 1000 Stück: 720 USD, 506 USD, 377 USD und292 USD. Die Intel Centrino Mobil-technologie gibt es zudem mit einem 1.10 GHz Low Voltage Prozessor und 900 MHz Ultra Low Voltage Prozessor zu Preisen von 345 und 324 USD."
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by holger, Dienstag der 11.03.2003, 09:20:56  
 Press Release: Intel Xeon(tm) Prozessoren überschreiten die 3 GHz Grenze top
"Feldkirchen / Santa Clara, den 10. März 2003 - Die Intel Corporation stellt ihre schnellsten Intel Xeon(tm) Prozessoren mit einer Taktfrequenz von mehr als 3 GHz für Dual-Prozessor Server und Workstations vor. Das Unternehmen gibt außerdem bekannt, dass mehr als 9.000 Firmen weltweit Komponenten oder Systeme auf Basis der Intel Xeon Prozessorfamilie verkaufen. Der Intel Xeon Prozessor mit 3.06 GHz verfügt über einen 512 KByte L2-Cachesowie einen 533 MHz Systembus. Der Intel Xeon Prozessor mit 3 GHz hat auch einen 512 KB L2-Cache, aber einen 400 MHz Systembus.

"Intel setzt neue Maßstäbe bei der Halbleiterfertigung und schraubt die Rechenleistung bei Dual-Prozessor Servern und Workstations weiter nach oben", sagte Richard Dracott, Director of Marketing der Intel Enterprise Platforms Group. "Wir werden auch im Jahr 2003 damit fortfahren, die Intel Xeon Prozessorfamilie zu verbessern und industrieführende Leistung und Skalierbarkeit bieten."

Systeme auf Basis der Intel Xeon Prozessoren kommen in Servern zum Einsatz für: Webhosting, Data Caching, Suchmaschinen, Sicherheit und Streaming Media, sowie in Workstations bei der Erstellung digitaler Inhalte, beimechanischen Konstruktionen, der Finanzanalyse sowie der Erstellung von dreidimensionalen Objekten.

Der Intel Xeon Prozessor mit 3.06 GHz ist pinkompatibel zu bestehenden Systemen, in denen der Intel E7501 oder der Intel E7505 Chipsatz zum Einsatz kommt und die seit November 2002 in Serienfertigung ausgeliefert werden. Der Intel Xeon Prozessor mit 3 GHz ist pinkompatibel zu Systemen ist, in denen die Intel E7500 oder Intel 860 Chipsätze verwendet werden.

Preise und Verfügbarkeit
Der Intel Xeon Prozessor mit 3.06 GHz und der Intel Xeon Prozessor mit 3 GHz sind weltweit verfügbar. Die von Intel empfohlenen Verkaufspreise liegen bei einer Abnahme von 1.000 Stück bei jeweils 722 US-Dollar beziehungsweise 658 US-Dollar."
Weitere Infos findet ihr direkt bei Intel

 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 09.03.2003, 11:37:27  
 Partner Neues von 3dchip.de top
Die GeForce FX Grafikkarte Chaintech FX81 Apogee benutzt ein anderes, leiseres Kühlsystem als die nVidia Referenzkarte. 3dchip.de hat sich damit beschäftigt...
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Sonntag der 09.03.2003, 11:24:23  
 Partner Neues von teccentral.de top
Mit der TSP/PC-Cooling Netzteil Ultra Silent MR/CH, PFC, Triple Fan, ATX (420 Watt) Review wartet teccentral.de auf. Weiterhin im Angebot:
  • Der Verax P14Cu ist zwar nicht gerade billig aber immerhin ein leiser Sockel-A Kühler.
  • In der Vdd mod. Epox 8RDA+ Anleitung wird beschrieben, wie man die Spannung, welche an der Northbridge des Epox 8RDA+ anliegt, erhöhen kann.
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 09.03.2003, 11:15:54  
 Partner Neues von planet3dnow.de top
Der Test des Soyo KT-400 Dragon Ultra Platinum ist der aktuelle Artikel unserer Partnerseite planet3dnow.de . Diese Platine für AMDs Sockel A setzt auf eine umfangreiche Ausstattung sowie den VIA KT400 Chipsatz...
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by holger, Freitag der 07.03.2003, 11:06:05  
 Press Release: Abseits des Modding: Künstlerische Gehäuse top
Mal ernsthaft: Wer kann die ganzen Gücklöcher, Lämpchen und Blinkereien denn wirlich noch sehen? Ich nicht! Listan hat sich ein Herz genommen und lässt jetzt die Airbrush-Pistole schwingen.
Zitat: "Jedes Airbrush-Motiv ist eine extrem hochwertige und künstlerisch wertvolle Handarbeit und beeindruckt durch zahlreiche Details. Ob Drachen- oder NightSky-Motiv jedes Bild ist professionell und liebevoll ausgeführt."
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Freitag der 07.03.2003, 09:38:26  
 nVidia vervollständigt GeForce FX Familie top
GeForce FX 5600 und FX 5200 sollen die FX-Palette im mittleren und unteren Preissegment erweitern. Die GeForce FX 5800 bleibt das Spitzenmodell. Mit Blick auf ATis 9800er und 9600er wird es die FX-Bande allerdings ungewohnt schwer am Markt haben.
Details zu den Chips gibt es bei nvidia.com ...
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Freitag der 07.03.2003, 09:24:16  
 Weiter geht es: ATi Radeon 9800 Pro top
Zitat aus der Pressemitteilung:
"Targeting the ultra-high-end/enthusiast segment, the RADEON 9800 products deliver unequaled performance, features, image quality and stability, which are the key criteria for hardcore gamers everywhere. A 256-bit memory interface and eight powerful pixel pipelines provide the brute force and finesse to deliver real-time, Hollywood-caliber graphics - even for the most demanding next-generation games - and sets it apart from anything on the market. Programmable shader engines, full speed, full floating-point precision and support for the latest Microsoft DirectX 9.0 and OpenGL feature sets ensure games look great even at breakneck speeds. RADEON 9800 products illustrate an important point ? you don't have to sacrifice performance for image quality."
Und nun zu weiteren Testberichten:
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Donnerstag der 06.03.2003, 14:58:30  
 Tip ATi Radeon 9800 Pro (R350) im Test top
Wie wäre es mit einem kompletten Test des Radeon 9800 Pro Grafik-Chips?

Bei anandtech.com gibt es ihn bereits. ATis Radeon 9800 Pro erweist sich als sorgsame Optimierung des 9700 Pro Vorgängers und kann die Erwartungen erfüllen. Für die GeForce FX spricht andererseits wenig, nVidias Durststrecke wird also länger...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 06.03.2003, 10:45:44  
 ATi kündigt Radeon 9800 Pro und weitere Grafik-Chips an top
Ein um 17 Prozent erhöhter GPU-Takt (380 MHz) und ein um 10 Prozent angehobener Speichertakt (340 MHz) sowie etliche Verbesserungen im Detail bringen ATis 9800 Pro 13 bis 20 Prozent mehr Leistung, so schreibt heise.de . Weiterhin bald im Handel: der Radeon 9800, 9600 Pro, 9600 und 9200 (mit und ohne Pro). Der letzte Chip der Aufzählung ist jedoch nur eine ATi 8500 mit DirectX 8.1 Support und neuem Namen.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 05.03.2003, 14:03:14  
 ASROCK K7S8X SiS 746FX Mainboard Review top
Der SiS 746FX Chipsatz mit DDR400 und FSB333 Unterstützung ist noch recht selten zu finden, das ASROCK K7S8X bietet diesen Chipsatz und einen Kampfpreis. Leider kann man den PCI/AGP-Takt nicht feststellen, den Multiplikator nicht manipulieren und die Spannungen nicht erhöhen. Dafür gibt es ein solides, preiswertes Mainboard ohne Schnickschnack.
Den Test bietet ocworkbench.com ...
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Mittwoch der 05.03.2003, 13:23:12  
 Grundig weiter ohne neuen Partner top
Die Übernahme durch den taiwanischen Elektrokonzern Sampo ist geplatzt, jetzt könnte das türkische Unternehmen Beko Elektronik die letzte Rettung der angeschlagenen deutschen Traditionsfirma sein.
Quelle: heise.de
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Mittwoch der 05.03.2003, 13:11:43  
 Intel E7505 Chipset Motherboard Round-Up top
Der Dual-XEON-Workstation-Chipsatz E7505 wurde von 2cpu.com mit folgenden Mainboards getestet:
  • Iwill DP533
  • MSI E7505 Master LS2
  • Tyan Thunder i7505 (S2665UANF) U320 SCSI
Chipsatz und Mainboards konnten den Tester überzeugen...
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by holger, Dienstag der 04.03.2003, 12:22:43  
 AMD aktualisiert Roadmap top

Keine Angst, diesmal hat der geneigte AMD-Fan keine Verschiebe-Meldungen zu befürchten. Die AMD-Mannen haben lediglich eine kleine Namens-Anpassung vorgenommen: Der kommende Banias von Intel wird als Penitum-M das Licht der Welt erblicken. Was liegt also näher, den "Mobile Athlon XP" künftig als "Mobile Athlon XP-M" zu vermarkten? Wer jetzt böses denkt...
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Sonntag der 02.03.2003, 10:23:30  
 Tip iBrator, der USB-Vibrator (Satire) top

Der iBrator im iMac Look ist zwar eine Satire, aber sicherlich einen Blick wert. Mac ist halt doch viel fortschrittlicher ;-)
Quelle: mecha.net
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 02.03.2003, 10:14:10  
 Trash Lauwarmer Kaffee? top
Nicht mehr, denn USB bringt uns auch einen Kaffee-Wärmer (schöne, neue USB-Welt). Bei dct-net.co.jp gibt es alle Details (natürlich auf Japanisch).
Doch wo bleiben die richtig WICHTIGEN USB-ENTWICKLUNGEN?
  • Der USB-BIER Kühler
  • Der USB-Pizza-Ofen
  • Der USB-Massagestab
Ich kann so nicht arbeiten ;-)
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Sonntag der 02.03.2003, 10:10:02  
 Trash Ein frisches Lächeln... top
...und Zahncreme auf dem Monitor.
Die USB-Zahnbürste:

Bei Akiba (Japan) zu erwerben (wenn sie irgendjemand brauchen sollte)...
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 02.03.2003, 10:06:26  
 Trash Heiß wird es am PC... top
...wenn man die USB-Heizdecke bei direct.santec.co.jp bestellt. Unsinnig!
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 02.03.2003, 10:02:22  
 Splinter Cell (PC Game) im Test top
Der Held - Sam Fisher - darf sich durch aufwendige Grafik bewegen, wirft einen Schatten und kann sich an aufwendigen Levels erfreuen. Wie so oft verdient die Hintergrund Geschichte nicht gerade den Oscar, doch wenn das Spielekonzept aufgeht, ist dies ebenso nebensächlich wie bei einem Schwarzenegger-Film. Den Test gibt es bei chip.de ...
 Diese Meldung diskutieren...




Zurück zum Archiv...
 
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.12.2023 06:46:55
by Jikji CMS 0.9.9e