News-Archiv: März 2006
![]() | reported by doelf, Freitag der 31.03.2006, 23:58:22 DirectX 10 Preview Mit Windows Vista wird Anfang 2007 auch DirectX 10 das Licht der Welt erblicken. Als eines der ersten Spiele wird Cysis von Cytek die Möglichkeiten von DirectX 10 nutzen. Im Rahmen einer Preview, die mit aufschlußreichen Screenshots garniert ist, spricht tweaksrus.com neue Techniken wie z.B. die Geometry Shader und die Physik-Prozessoren an. Zudem raten die Autoren, beim Kauf einer Grafikkarte nicht zuviel Geld zu investieren, sondern lieber Rücklagen für 2007 zu schaffen. |
![]() | reported by doelf, Freitag der 31.03.2006, 20:23:08 Realtek AC97 Audio Treiber A3.85 Von Realtek gibt es wieder einmal einen neuen, offiziellen Treiber für die AC97 Audio-Codecs des taiwanesischen Herstellers. Und da der Server im Fernen Asien wieder arg langsam ist, liegt der Treiber nun auf unserem Server zum Download bereit. Download: Realtek AC97 Audio Driver A3.85 (Windows 98/ME/2000/XP/2003/XP 64-Bit/2003 64-Bit) - 17,3 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 31.03.2006, 15:43:39 Infineon lagert Speichersparte zum 1. Mai aus Es hatte sich schon lange angedeutet und nun ist es amtlich: Infineon lagert seine Speichersparte in das neue Unternehmen "Qimonda" aus. Die 100-prozentige Infineon Tocher wird als Rechtsform eine Aktiengesellschaft (AG) sein. ![]() Obwohl "Qi" für das "Atmen" und den "Fluß von Energien" steht, ist die Assoziation mit "Key" beabsichtigt. Key-Monda als "Schlüssel zur Welt" zu intepretieren, zeugt allerdings von einer gewissen Hybris. Passend dazu soll das Violett des Schritzuges "Führerschaft" darstellen, während die verspielte Schrift als "Kreativität" gedeutet werden soll. Nun ja, auch Designer wollen ihr tägliches Brot verdienen. Quelle: http://www.qimonda.de/ |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 31.03.2006, 12:30:30 Au-Ja's Grid.org-Team Das Grid.org-Team von www.Au-Ja.de ist in letzter Zeit ein wenig vernachlässig worden, daher möchten wir jetzt wieder einmal auf die Werbetrommel schlagen und unsere Leser bitten, ein wenig Rechenzeit zu spenden. Grid.org nutzt verteilte Rechenpower für die medizinische Forschung (u.a. für Medikamente zur Krebsbehandlung). Die Client-Software nutzt nur freie Rechenzeit und belegt auch nur einen logischen oder physikalischen CPU-Kern. Sobald der Benutzer die Rechenzeit selber benötigt, gibt der Client diese wieder frei, da er auf einer niedrigen Priorität läuft. Mitmachen kann jeder, der ein Windows-Betriebssystem verwendet. Die Anmeldung ist kostenlos und die Teilnahme kann jederzeit beendet werden. Hier gehts zum Au-Ja Grid.org-Team... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 31.03.2006, 11:51:18 Lebenszeichen von Walton Chaintech Nach dem Zusammenschluß zur Walton Chaintech Corporation war es um den taiwanesischen Mainboard- und Grafikkarten-Hersteller ruhig geworden. Nun meldet man sich mit neuen Produkten zurück: Grafikkarten und Arbeitsspeicher! Die APOGEE Memory Modules wenden sich an den Massenmarkt, während Walton Chaintech im DDR1-Sektor auch DDR433 Module für Übertakter anbietet, setzt der Hersteller bei DDR2 SD-RAM bisher auf maximal 267 MHz (DDR2-533):
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 31.03.2006, 11:35:33 ATi wieder in der Gewinnzone Mit 672 Millionen US-Dollar erzielt der kanadische Grafikspezialist ATi im zweiten fiskalischen Quartal 2006 einen neuen Rekordumsatz. Das Ergebnis des ersten Quartals wurde um satte 14 Prozent gesteigert. Wichtiger dürfte allerdings die zweite Zahl sein: ATi verläßt die Verlustzone und fährt 34,1 Millionen US-Dollar Gewinn ein, das sind 13 Cent pro Aktie. Da fehlt nur noch eine eigene Southbridge, die auf dem aktuellen Stand der Technik ist, um die Abhängigkeit von ULi und damit von NVIDIA zu beenden. Quelle: http://ir.ati.com/phoenix.zhtml?c=105421&p=irol-newsArticle&ID=836826 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 30.03.2006, 18:36:39 MSI stellt Megabook S262 mit Intel Core Duo vor Rot oder weiß, MSI setzt beim Megabook S262 nicht nur auf akuelle Intel Core Duo Technik, sondern auch auf trendige Farben. Das 12" Gerät wiegt dabei lediglich 2,1 kg und kommt mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.399 Euro. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MEGABOOK S262 - 12" MEGABOOK mit Intel Core Duo |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 30.03.2006, 18:25:06 Tyan kündigt Thunder K8QE (S4885) an Das Thunder K8QE unterstützt bis zu vier AMD Opteron Dual-Core CPUs, bietet vier PCI-Express Steckplätze für Grafikkarten und sechszehn DIMM-Slots für den Speicherausbau auf bis zu 64 Gigabyte. Als Chipsatz verwendet Tyan den nForce Professional 2200/2050 von NVIDIA, Speicherslots gibt es vier je CPU, das Mainboard unterstützt hierbei DDR400/333/266 registered RAM. Neben einem 32-Bit PCI v2.3 Steckplatz bietet die Platine gleich vier physikalische PEG-Slots. Zwei dieser Steckplätze sind mit 16 PCI-Express Lanes angebunden, die beiden anderen mit jeweils 4. Die Steckplätze können sowohl für Grafikkarten als auch für andere Erweiterungskarten genutzt werden. Für die onboard Grafik verwendet Tyan eine XGI Volari Z7 (XG20) GPU, die via PCI angebunden ist und über 16 MB DDR-Speicher verfügt. Auch bei den LAN-Anbindungen wird geklotzt und nicht gekleckert: Gleich drei Gigabit-LAN Anschlüsse sind vorhanden, zwei davon nutzen je einen Marvell 88E1111 GbE PHY, für den dritten zeichnet sich ein Intel 82541 GbE LAN-Controller verantwortlich. Das Mainboard soll noch im zweiten Quartal 2006 in den Handel kommen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "8-SOCKET MONSTER OPTERON WORKSTATION UNLEASHED BY TYAN |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 30.03.2006, 00:07:07 KOffice 1.5 Release Candidate 1 Das KDE Projekt hat den ersten Release Kandidaten der KOffice Suite 1.5 angekündigt. Die endgültige Fassung soll noch im April fertiggestellt werden. Verbessert wurde u.a. die Unterstützung des freien OpenDocument-Formates. Für SuSE Linux 9.3 und 10.0, Kubuntu 5.10 (Breezy Badger) und Debian Sid liegen vorkompilierte Pakete vor, alle anderen müssen zum Quellcode greifen und selber kompilieren. Quelle: http://www.koffice.org/announcements/announce-1.5-rc1.php |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 29.03.2006, 23:25:33 Patch: Battlefield 2 v1.22 Ein neuer, finaler Patch liegt für Battlefield 2 bereit. Er verbessert die Stabilität der Server, bringt ein wenig Finetuning und schließt drei Exploits. Hier die Übersicht aller Änderungen:
|
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 29.03.2006, 23:09:07 Crysis Preview / Release verschoben Crysis ist das neue Projekt von Crytek, den Machern von FarCry. Es handelt sich hierbei um ein DirectX 10 basierendes Spiel, welches Cryteks neue CryENGINE 2 verwendet. Die Domains crysisgame.com und crysis-game.com wurden zwar bereits 2005 registriert, doch auch 2006 werden sie wohl noch nicht genutzt werden: Da Microsoft sein neues Betriebssystem Windows Vista erst Anfang 2007 auf den Markt bringen wird und dieses DirectX 10 beinhaltet, wird sich auch Crysis verspäten. Schade, denn die ersten Informationen und Screenshots sind beeindruckend! Crysis wird dem Spieler eine dynamische Welt bringen, in der Naturgewalten wie Erdbeben, Erdrutsche oder Wirbelstürme eine stetige Gefahr darstellen. Um die einzelnen Missionen und Gefahren bestehen zu können, muß der Spieler seine Ausrüstung erweitern, anpassen oder wechseln. Jede Entscheidung, die der Spieler trifft, wirkt sich auf den weiteren Verlauf des Spieles aus. Natürlich gibt es auch wieder zahlreiche Fahrzeuge, die nach Lust und Laune benutzt werden können. Bei worthplaying.com gibt es eine interessante Preview mit einigen Screenshots. |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 29.03.2006, 22:44:58 Quake 4: Patch 1.1 final zurückgezogen id Software hat den Patch 1.1 für das Computerspiel Quake 4 zurückgezogen, da die Widescreen-Unterstützung nicht richtig funktioniert und im Ernstfall sogar den Monitor beschädigen kann. Die bekannten Download-Seiten wie z.B. gamershell.com haben den Patch zwischenzeitlich entfernt. Der aktuellste nicht-beta Patch ist somit die Version 1.0.4 von Mitte November 2005. |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 29.03.2006, 22:03:44 Games.Au-Ja.de beendet Probebetrieb Seit Januar 2006 befindet sich Games.Au-Ja.de im Probebetrieb, ab jetzt wird's ernst. Wir möchten einen etwas anderen Blick auf die Spieleszene bieten, bei dem auch Open Source- und Freeware-Projekte nicht zu kurz kommen. Weitere Schwerpunkte werden aktuelle News aus der Szene sein, Updates und Patches sowie die neuesten Demo-Versionen. Auch Spieletests sind für die nächsten Monate geplant. Wir hoffen, mit Games.Au-Ja.de eine sinnvolle Ergänzung zum Angebot von www.Au-Ja.de bieten zu können. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre! |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 29.03.2006, 21:51:54 6 Jahre www.Au-Ja.de Es ist wieder soweit: www.Au-Ja.de hat Geburtstag! Seit nunmehr 6 Jahren bieten wir tägliche Nachrichten aus der IT-Branche sowie Testberichte über Hard- und Software. www.Au-Ja.de durfte bisher 8.691.138 Besucher begrüßen, die Zahl der Seitenaufrufe hat diesen Monat die 30 Millionen überschritten, alleine vom 1. bis zum 29. März 2006 zählte unser Counter 1.962.343 Aufrufe. Damit geht es mit www.Au-Ja.de auch nach 6 Jahren weiter aufwärts und dafür möchten wir uns bei unseren treuen Lesern ganz herzlich bedanken! Natürlich werden wir in Kürze auch ein neues Gewinnspiel starten, der Termin steht aber noch nicht fest. Dafür geben wir heute den offiziellen Launch von Games.Au-Ja.de bekannt. Computerspiele wurden auf www.Au-Ja.de bisher recht stiefmütterlich behandelt und passen auch nur bedingt in das Konzept unserer Publikation. Mit Games.Au-Ja.de werden wir diese Lücke nun schließen, ohne die Ausrichtung von www.Au-Ja.de zu ändern. Games.Au-Ja.de befindet sich bereits seit Januar 2006 im Testbetrieb. Und nun nehmen wir das siebente Jahr in Angriff... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 29.03.2006, 11:25:13 Gigabyte und MSI: Kein Zusammenschluß geplant Die Gerüchte kursieren bereits seit einiger Zeit, nun wurden sie sowohl von Gigabyte als auch von MSI dementiert. Es besteht zwar loser Kontakt zwischen beiden Konzernen, doch eine Fusion ist derzeit kein Thema. MSIs Chairman Joseph Hsu widersprach Berichten aus China, nach denen MSI mit seinem Mitbewerber Gigabyte bereits seit fünf Jahren an einem Zusammenschlusses der beiden Konzerne arbeitet. Es hatte vor fünf Jahren eine Gesprächsrunde zwischen beiden Konzernen gegeben, diese ist aber ergebnislos abgebrochen und nicht wiederaufgenommen worden. Der Chairman Gigabytes, Dandy Yeh, erklärte, dieses Thema mit Joseph Hsu gelegentlich angesprochen zu haben, eine wirkliche Substanz hätten diese Gespräche jedoch nie erreicht. Quelle: http://www.digitimes.com/mobos/a20060328PR210.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 29.03.2006, 11:11:33 PPU: AGEIA PhysX Preview Wer kennt es nicht: Aquamark03 läuft eigentlich sehr flüssig, doch der letzte Test, Massive Overdraw, bringt jede Grafikkarte wieder zurück auf den Boden der Tatsachen. Wenn viele Objekte in Bewegung geraten, es raucht, brennt und dampft geht die Framerate in die Knie. Dieses Problem soll nun eine weitere Karte lösen, auf der sich einzusätzlicher Rechenknecht befindet: Die PPU. Mit PPU bezeichnet man einen Physik-Prozessor, der CPU (Hauptprozessor) und GPU (Grafikprozessor) entlastet. Während sich die Grafikkarte in diesem Trio um das Rendering kümmert, berechnet die PPU die physikalischen Vorgänge, z.B. was genau passiert, wenn Gegenstände zusammentreffen, wie sich Rauch, Feuer, Explosionen oder Flüssigkeiten verhalten oder wenn Teile eines Gebäudes einstürzen. Eine wichtige Frage ist natürlich, welche Spiele einen solchen Physik-Prozessor überhaupt nutzen werden. AGEIA nennt hier folgende Titel:
Quelle: http://techgage.com/review.php?id=4581 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 29.03.2006, 10:23:03 Asus und MSI senken Preise für Mainboards Um den Verkauf von Mainboards in Europa wieder anzukurbeln, senken Asus und MSI einem Bereicht der chinesischen Commercial Times zufolge die Preise für ihre Mainboards um 5%. Eine Stellungnahme zu dieser Behauptung liegt allerdings noch nicht vor. Quelle: http://www.digitimes.com/mobos/a20060328PB205.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 28.03.2006, 12:43:51 Zum Tode von Stanislaw Lem Stanislaw Lem, Autor zahlreicher Science-Fiction-Klassiker wie "Solaris", "Der Unbesiegbare", "Eden" und "Fiasko", verstarb heute in einer Klinik in Krakau im Alter von 84 Jahren. Von 1946 bis 1987 war Lem, geboren als Sohn eines polnisch-jüdischen Arztes, schriftstellerisch tätig. Seine visionären Werke, in denen er viele technologische Entwicklungen vorwegnahm, zeigten den Fortschritt sowohl als Chance, aber auch als Fluch. Die Selbstüberschätzung des Menschen, vorangetrieben und genährt durch seinen Forscherdrang, führte die Akteure in Lems Romanen immer wieder an den Abgrund. Der Mensch mag sich zwar für einen Gott halten, doch Lem wies ihm immer wieder seine Grenzen auf. Lem, der einen Doktor der Medizin und angeblich auch einen Intelligenzquotienten von 180 hatte, mahnte nicht nur in seinen Büchern, zunächst die Probleme auf der Erde zu lösen, bevor man sich überhaupt Gedanken über die Reisen zu fremden Planeten macht. Seine Bücher wurden in 57 Sprachen übersetzt, mit einer Auflage von mehr als 45 Millionen ist er der wohl erfolgreichste polnische Schriftsteller. Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,408287,00.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 28.03.2006, 12:12:13 eEye Digital Security schließt IE Sicherheitslücke Die createTextRange() Sicherheitslücke des Microsoft Internet Explorers, welche bereits von zahlreichen Webseiten zum Einschleusen von Spyware und Viren genutzt wird, wurde nun geschlossen. Allerdings nicht perfekt und nicht von Microsoft. Der Sicherheitsspezialist eEye Digital Security bietet einen vorläufigen Patch an, der die createTextRange() Sicherheitslücke zwar nicht vollständig beseitigt - Angreifer können immer noch den lokalen Speicher vollschreiben -, das Ausführen von Schadcode allerdings unterbindet. Der Patch liegt auch im Quellcode vor. Wer nicht auf Active Scripting und den Internet Explorer verzichten kann, sollte sich diesen Workarround ansehen. Allen anderen raten wir, wie die Mehrzahl der Au-Ja Leser zum Firefox zu greifen. Quelle: http://www.eeye.com/html/company/press/PR20060327.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 28.03.2006, 11:53:46 ultron stellt Lautsprecherserie SonicCube vor Die kompakten Lautspecher in Würfelform sind in den Farben weiß, schwarz und silber als 2.1 oder 5.1 Sound-System erhältlich. Die Lautsprechermembran wird hierbei als Design-Element eingesetzt, sie soll laut ultron aber recht unanfällig sein. Ich zitiere die Pressemitteilung: "SonicCube Soundsysteme 2.1 und 5.1: Optisch und akustisch ein Genuss |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 28.03.2006, 01:11:33 Testbericht zu "The Elder Scrolls IV: Oblivion" Einen Testbericht zu "The Elder Scrolls IV: Oblivion" gibt es bei strategyinformer.com. Die umfangreiche und grafisch beeindruckende Welt dieses Fantasy-Rollenspieles erlebt der Spieler aus der 1st-Person-Perspektive. Wie bei den Vorgängern setzt auch der vierte Teil der "The Elder Scrolls"-Serie auf einen weitgehend freien Spielablauf. Es gibt zwar einen Haupthandlungsstrang, doch es bleibt dem Spieler überlassen, was er wann erledigt und welche Gegenden er sich ansehen möchte. Es gibt etliche Fraktionen und Gruppen, denen man sich anschließen kann, um dort Karriere zu machen und seinen Charakter weiterzuentwickeln. Zum Testbericht gehören zahlreiche Screenshots, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Quelle: http://www.strategyinformer.com/pc/theelderscrollsivoblivion/review.html |
![]() | reported by doelf, Montag der 27.03.2006, 21:57:25 Windows Vista Build 5342: Screenshots Vor zwei Tagen ging Windows Vista Build 5342 an ausgewählte Tester, nun sind erste Screenshots verfügbar. U.a. kann man die neue Oberfläche Aero Glass und den Media Center begutachten. Der neue Build bringt eine neue Version von Microsoft Paint sowie einige neue Spiele für die langweiligen Momente im Büro. Zudem wertet ein integrierter Leistungstest die Performance der verwendeten Hardware. Ob im Falle schlechter Noten gleich ein Upgrade bei vertrauenswürdigen Microsoft-Partnern geordert wird, steht allerdings noch nicht fest ;-) Quelle: http://www.flexbeta.net/main/comments.php?catid=1&shownews=18760 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 27.03.2006, 21:43:36 Internet Explorer: Active Scripting abschalten! Die createTextRange() Sicherheitslücke des Microsoft Internet Explorers ist noch immer nicht geschlossen, wird aber bereits von mehreren hundert Webseiten zum Einschleusen von Viren und Trojanern genutzt. Wie websensesecuritylabs.com meldet, nutzen bereits einige hundert Webseiten eine aktuelle Sicherheitslücke im Microsoft Internet Explorer aus, um Viren, Trojaner und andere Schadsoftware auf den lokalen PC zu übertragen. Das Problem besteht in der Active Scripting Methode createTextRange(), welche für Radio-Buttons genutzt wird. Durch einen manipulierten Aufruf dieser Methode kann beim Besuch einer Webseite Schadecode eingeschleust werden. Auch Microsoft nimmt diese Bedrohung ernst und weist in einem Update auf die Gefahr hin, alleine der Patch ist noch nicht fertig. Folglich hilft derzeit nur eines: Active Scripting deaktivieren! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 27.03.2006, 20:39:48 AKVIS stellt Noise Buster V.1.1 Plugin vor Digitales Helligkeits- und Farbrauschen taucht nicht nur bei preiswerten Digital-Kameras auf, dort aber besonders deutlich. Je kompakter die Kamera, desto kleiner ist der CCD-Sensor und desto deutlich wird das Rauschen. Der AKVIS Noise Buster für Windows und Macintosh entfernt dieses Rauschen weitgehend und wertet die digitalen Fotos nachträglich auf. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AKVIS Noise Buster: Verringerung des Rauschens auf Digitalfotos |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 27.03.2006, 20:28:24 Albatron stellt eine kompakte GeForce 7900GT vor Damit auch die Freunde von Mini-PCs und Barebones in den Genuss aktueller Hochleistungsgrafikkarten kommen, hat Albatron nun eine kompakte Grafikkarte mit einer GeForce 7900 GT GPU vorgestellt. Zu gerne würden wir ein Foto der Karte zeigen, doch die Pressemitteilung kam leider mit dem Foto der normalen GeForce 7900 GT, welches in Höhe des Stromanschlusses abgeschnitten worden war. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Cube PC/ Mini PC Gaming Enthusiasts are back in business with powerful, streamlined VGA card |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 26.03.2006, 23:53:19 4 neue Grafikkarten im 3D-Performance Guide 2006 Mit der HIS Excalibur X1900 XTX und der MSI NX7900GTX-T2D512E gehen zwei aktuelle Spitzenkarten in unseren Benchmarkvergleich, die MSI NX7600GT-T2D256E komplettiert die Mittelklasse und die PowerColor X1300 HyperMemory 2 rundet das Testfeld nach unten ab. ![]() Während die teuren Boliden von Hause aus mit 512 MByte Grafikspeicher ausgestattet sind, genehmigt sich die preiswerte PowerColor X1300 HyperMemory 2 zu ihren 128 MByte Grafikspeicher noch 384 MByte Arbeitsspeicher, um auf 512 MByte zu kommen. Besonders gespannt sind wir allerdings auf die MSI NX7600GT mit GeForce 7600 GT Grafikprozessor, denn in der Mittelklasse hat ATis Radeon X1600 XT den bisherigen Platzhrisch GeForce 6600 GT von der Leistungsspitze verdrängt. Kann NVIDIA zurückschalgen? Die Grafikkarten treten in 53 Benchmarkläufen an und müssen sich mit folgenden Modellen testen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 26.03.2006, 19:28:38 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Elf neue Testberichte und Artikel gibt es bei unseren Partnerseiten. Die Bandbreite reicht vom mp3-Player, über Mainboards und Gehäuse bis zu Gigabytes i-RAM. Hard Tecs 4U
HardwareCrew
Hardwarelabs
Hardwareluxx
Kaltmacher
MiniTechNet
PC-Max
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 25.03.2006, 21:20:00 Windows Vista Build 5342 fertig, 60% Code noch Baustelle? Wie wir vor 3 Tagen erfuhren, kommt Windows Vista nicht im Herbst 2006 sondern erst Anfang 2007. Während eine neue Beta-Version Hoffnung macht, sollen angeblich 60% des Vista Quellcodes nochmals überarbeitet werden. Kommen wir erst zur positiven Nachricht: Laut neosmart.net wurde der Windows Vista Build 5342 fertiggestellt. Mit dem neuen Build kommt auch die neue Oberfläche Aero Glass zum Einsatz - bisher gab es nur Aero Express -, die mit skalierbaren, vektorbasierenden Transparenzen arbeitet. Zudem ist die neue Firewall, welche in beide Richtungen funktioniert und nun auch die Zugriffe lokaler Programme auf das Netzwerk reglementiert, einsatzbereit. Auch die Synchronisation mit den Pocket-PC Systemen 2000, 2002 und 2003 kann ab sofort genutzt werden. Hinzu kommen diverse Fehlerberichtigungen sowie überarbeitete Icons. Allerdings gibt es auch eine Hiobsbotschaft: Wie theinquirer.net berichtet, sollen laut einer Order aus den oberen Microsoft-Etagen unglaubliche 60 Prozent des Quellcodes von Vista überarbeitet werden. Kern des Problems scheint der Media Center zu sein, welcher bereits zu Restrukturierungen innerhalb der Entwicklungsabteilung geführt haben soll. Anscheinend arbeitet Microsoft mit Intel an einer Lösung der Probleme, denn eine weitere Verzögerung von Windows Vista könnte auch Intels Viiv Pläne torpedieren. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 25.03.2006, 11:19:01 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Wer braucht einen USB-Staubsauger? Niemand! Und daher können wir froh sein, daß sich nur ein einziger von 53 nagelneuen Artikeln und Testberichten in unserer aktuellen WebWatch mit USB-Staubsaugern beschäftigt! Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 24.03.2006, 22:57:52 AMD Turion 64 X2 soll Dual-Core Notebooks preiswerter machen Laut digitimes.com sollen AMDs Dual-Core Mobilprozessoren mit Taktraten zwischen 1,6 und 2,2 GHz am 9. Mai 2006 vorgestellt werden. Dies könnte den Preisdruck auf Intels Core Duo erhöhen. Insider erwarten, daß AMD die Turion 64 X2 CPUs preiswerter als Intels Core Duo anbieten wird. Doch auch Intel dreht an der Preisschraube und wird bereits im April den Preis seiner Dual-Core Prozessoren zwischen 13 und 50 Prozent senken. Die ersten Turion 64 X2 basierenden Notebooks werden direkt nach der Vorstellung der CPU in den Handel kommen, Acer, Asustek, Hewlett Packard (HP) und MSI stehen mit fertigen Modellen in den Startlöchern. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 24.03.2006, 20:16:33 NVIDIA stellt GeForce 7600 GS und GeForce 7300 LE vor NVIDIA hat die siebente GeForce-Generation in der Einstiegs- und Mittelklasse um zwei neue GPUs ergänzt. Grafikkarten mit diesen GPUs lassen sich erfreulicherweise passiv kühlen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA erweitert seine GeForce-Produktlinie |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 24.03.2006, 15:37:51 ULi Integrated 2.20 ULi hat ein neues Paket mit Chipsatztreibern geschnürt, es handelt sich dabei um das erste neue Treiberpaket seit der Übernahme von ULi durch NVIDIA. ULi packt den Integrated 2.20 diesmal im RAR-Format - unverständlich, denn nicht jeder Windows-Benutzer kann mit dieser Kompressionsform umgehen und kleiner als eine ZIP-Datei wird ULis vorgepackte .EXE dadurch auch nicht. Wir haben uns dafür entschieden, den Download neu zu verpacken und als ZIP auf den Server zu stellen. Download: ALi/ULi Integrated 2.20 (Windows 95/98/ME/2000/XP/2003/XP64) - 10,0 MByte Folgende Einzel-Treiber sind im Paket enthalten:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by frank, Freitag der 24.03.2006, 14:55:27 Star Wars: Empire at War Demo Jeder Jedi-Ritter sollte schon mal sein Laserschwert vorglühen lassen. Denn man kann beim Echtzeit- Strategiespiel "Empire at War" auf Seiten der Allianz oder des Imperiums, jede Menge Boden- und Weltraumschlachten erleben. Dabei gibt es neben einer Vielzahl von bekannten Einheiten, auch Helden wie z.B. Han Solo, zu steuern. Die Größe des Demos beträgt 741,9 MByte. ![]() ![]() ![]() Quelle: http://www.gamershell.com/download_12247.shtml |
![]() | reported by frank, Freitag der 24.03.2006, 13:55:25 Darkstar One Videotrailer Freelancer-Veteranen aufgepaßt! Mit dem Spiel Darkstar One gibt es jetzt wohl demnächst einen Konkurrenten im Kampf um die Vorherrschaft der Weltraum-Shooter. Es wird genau wie bei Freelancer einen kurzen Storyverlauf geben und anschließend kann man dann das Universum selbstständig erkunden. Als einer der Unterschiede wird das Kaufen von neuen Schiffen nicht möglich sein, sondern man muss sein eignes Schiff mittels Artefakte/Upgrades immer weiter aufrüsten und ausbauen. Hier schon mal das Video (17,2 Mbyte) zum downloaden, damit man einen kurzen Eindruck erhält. ![]() ![]() ![]() Quelle: http://www.gamershell.com/download_12603.shtml |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 23.03.2006, 16:05:54 Realtek High Definition Audio Treiber 1.34 Es gibt wieder einmal einen neuen, offiziellen Treiber für die High Definition Audio-Codecs von Realtek. Die neue Version hört auf die Nummer 1.34 und unterstützt alle 32- und 64-Bit Windows-Systeme ab Windows 2000. Download: Realtek High Definition Audio Treiber 1.34 (Windows 2000/XP/2003/XP 64-Bit/2003 64-Bit) - 22,9 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 23.03.2006, 14:28:25 RealNetworks stopft Sicherheitslöcher im RealPlayer Gleich mehrere, teils kritische Sicherheitslöcher mußte RealNetworks in seinem RealPlayer, Rhapsody sowie dem HelixPlayer für Windows, Linux und MacOS bereinigen. So kann der fehlerhafte Aufruf der Windows-API-Funktion CreateProcess() dazu führen, daß durch ein Leerzeichen im Programmpfad eine andere Software als die beabsichtigte gestartet wird. Hinzu kommen gleich zwei Pufferüberläufe, die zum Absturz des Players führen und die möglicherweise auch zum Einschleusen fremden Codes geeignet sind. Auf einer eigens eingerichteten Webseite faßt RealNetworks die erforderlichen Updates zusammen: service.real.com Danke an HAL_9000 für den Hinweis! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 23.03.2006, 13:31:50 Noch ein kritischer Fehler im IE Der Internet Explorer ist noch immer der meistgenutzte Webbrowser und zugleich eine der größten Sicherheitslücken in Windows. Die neueste Schwachstelle betrifft das "Active Scripting" und erlaubt das Einschleusen von Schadcode bereits beim Besuch einer Webseite. Wie die Sicherheitsexperten von secunia.com berichten, liegt die Schwachstelle in der "createTextRange()" Methode begründet, welche für Radio Buttons verwendet wird. Einem Angreifer ist es möglich, Schadcode durch das Laden des Scriptes beim Aufruf einer Webseite in den Speicher zu schreiben und dort auszuführen. Bis Microsoft den Fehler behoben hat, sollte man beim Internet Explorer auf das "Active Scripting" lieber verzichten. Laut secunia.com ist nicht nur der Internet Explorer 6.0 auf einem vollständig gepatchten Windows XP SP2 System betroffen, sondern auch der Internet Explorer 7 Beta 2 in der Januar Preview. Danke an HAL_9000 für den Hinweis! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 23.03.2006, 13:20:33 Intel stellt Pentium Extreme Edition 965 vor Das neue Firmenmotto "leap ahead" scheint Intel wörtlich zu nehmen: Deutlich früher als erwartet taucht der neue Vorzeigeprozessor Pentium Extreme Edition 965 auf der Webseite des Herstellers auf. Wie sein Vorgänger, der Extreme Edition 955, wird auch der 965 mit 65 nm Strukturgröße gefertigt und besitzt zwei Kerne mit je 2 Megabyte Level 2-Cache. Im Gegensatz zum Extreme Edition 955, der seine Kerne mit 3,46 GHz taktet, arbeiten die Herzen des Extreme Edition 965 mit satten 3,73 GHz. Der Frontsidebus liegt wie beim Vorgänger bei 1066 MHz, zudem unterstützt die CPU Intels Virtualisierungstechnologie, Hyper-Threading, EM64T sowie das Execute Disable Bit. Der Extreme Edition 965 wird den Extreme Edition 955 komplett ersetzen und daher auch dessen Preisschild übernehmen, auf dem satte 999 US-Dollar stehen (bei einer handelsüblichen Abnahmemenge von 1000 Stück). Da bisher keine Pressemitteilung vorliegt, reichen wir diese im Forum zu einem späteren Zeitpunkt nach. Quelle: http://www.intel.com/products/processor/pentiumXE/index.htm |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 23.03.2006, 11:24:06 NVIDIA ForceWare 84.25 Beta (32-Bit) und 84.21 WHQL (64-Bit) Es gibt wieder einmal neue Grafiktreiber von NVIDIA: Die ForceWare 84.25 ist als offizielle Beta-Version für Windows 2000 und XP 32-Bit verfügbar, zudem gibt es einen inoffiziellen WHQL-Treiber mit der Versionsnummer 84.21 für die XP 64-Bit Edition. Letzterer ist für die Karten der GeForce 7- und 6-Familie zertifiziert. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 22.03.2006, 23:05:27 Antec stellt BTX-Gehäuse BK640B vor Auch auf der diesjährigen CeBIT fristete BTX ein Schattendasein. Es gab einige BTX-Gehäuse und wenige BTX-Mainboards, zumeist waren die BTX-Komponenten auf Mini-PCs zugeschnitten. Mit dem BTX-Gehäuse BK640B will Antec den Standard nun vom OEM-Lager zum Retail-Markt bringen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Vorhang auf für Antecs erstes BTX-Gehäuse |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 22.03.2006, 20:25:21 Im Test: MSI megaSKY 580 - mini USB DVB-T Receiver Wir entdeckten diesen unscheinbaren USB digital TV mini Empfänger auf der CeBIT. Kleiner als die meisten Mp3-Player und mit einer Antenne ausgestattet, die im Vergleich zu den ohnehin schon kleinen DVT Zimmerantennen geradezu winzig erschien, erregte der MSI megaSKY 580 unsere Neugier. ![]() Folglich packten wir ein Testmuster ein und starteten unmittelbar nach der CeBIT unseren Test. Ob der DVB-T Winzling überzeugen konnte, steht in unserem ausführlichen Test. Zum Test: MSI megaSKY 580 - mini USB DVB-T Receiver |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 22.03.2006, 11:16:49 Windows Vista kommt erst 2007 Da geht es hin, das Weihnachtsgeschäft 2006. Microsoft hat Windows Vista, den Nachfolger von Windows XP, auf Januar 2007 verschoben. Ursprünglich sollte Vista bereits im November 2006 in die Läden kommen. Wie spiegel.de berichtet, teilte Microsoft-Manager Jim Allchin mit, in der so gewonnenen Zeit solle die Software noch präzisiert und die Sicherheit erhöht werden. An der Auslieferung von Windows Vista an Konzerne im November 2006 hält Microsoft anscheinend weiterhin fest. Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,407232,00.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 22.03.2006, 00:20:15 Neuer Sicherheitslücke im Internet Explorer Der Niederländer Jeffrey van der Stad hat nach eigenen Angaben eine neue Sicherheitslücke in Microsofts Internet Explorer entdeckt, welche sich zum Einschleusen von fremden Programmcode eignet. Laut van der Stad können beim Besuch einer Webseite hta-Programme ohne Erlaubnis des Benutzers ausgeführt werden. Da diese HTML-Programme in der Lage sind, Daten zu lesen und zu schreiben, läßt sich auf diese Weise Schadcode im Sicherheitskontext des Benutzers ausführen. Einen Proof-of-Concept hat der Niederländer im Zusammenspiel mit dem Internet Explorer 6 sowie den Betriebssystemen Windows 98, Windows XP Pro, Windows XP Media Center Edition sowie Windows 2003 Server ausprobiert, der Angriff gelang in allen Kombinationen. Microsoft hat die Schwachstelle untersucht und sie zwischenzeitlich bestätigt. Ein Sicherheitsupdate ist in Vorbereitung, sobald dieses verfügbar ist, sollen weitere Details bekannt gegeben werden. Quelle: http://jeffrey.vanderstad.net/grasshopper/ |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 21.03.2006, 23:38:54 Starforce: DRM durch Reboot sicherstellen? Der Kopierschutz "Starforce" sorgt für Aufsehen. Angeblich verursacht er Reboots, verhindert auf einigen Systemen den (U)DMA-Bertieb und blockiert Data Protection Manager. Sicherheitsrisiko Kopierschutz: Sony BMG demonstrierte mit Audio-CDs, auf denen sich der XCP Kopierschutz der Firma "First 4 Internet" befand, daß ein Kopierschutz hochgradig gefährlich für die Sicherheit des Computers werden kann. Der Kopierschutz Alpha-DVD des koreanischen Herstellers Settec, welcher auf der DVD "Mr. & Mrs. Smith" von Kinowelt zu finden ist, legte im Februar Brenner lahm - egal ob man den Film kopieren oder nur seine eigenen Daten sichern wollte. Der neueste, unrühmliche Kopierschutz heißt Starforce und wird für den Schutz diverser Spiele verwendet. Starforce installiert einen Low-Level Gerätetreiber und überwacht - egal ob eines der geschützten Spiele läuft oder nicht - das System. Erkennt Starforce eine mögliche Copyright-Verletzung, so wird der Rechner anscheinend neu gebootet (nicht heruntergefahren!) - ohne Warnung oder Rücksicht auf Verluste. Data Protection Manager, die verwendet werden um Sicherheitskopien von geschützter Software auszuführen, funktionieren nach der Installation von Starforce auch nicht mehr. Die Krönung ist allerdings, daß einige Geräte in den langsamen PIO-Modus zurückschalten, da Starforce mit bestimmten Geräten den (U)DMA-Betrieb verhindert. Aus Mangel an Starforce-geschützer Software konnten wir diese Behauptungen nicht selber prüfen. Wir sind gespannt, wie sich dieses erneute Kopierschutzdrama weiterentwickeln wird... Quelle: discuss.futuremark.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 21.03.2006, 19:17:43 be quiet! BQT P6-Pro 530 Watt im Test be quiet! hat seine Netzteile nochmals aufgerüstet und bietet nun noch mehr Leistung, einen 120 mm Lüfter im Boden des Netzteiles sowie abnehmbare Kabel an. Geblieben sind die Lüftersteuerung, 3 Jahre Garantie und Vor-Ort-Austausch innerhalb von 48 Stunden im ersten Jahr. ![]() Das be quiet! BQT P6-Pro 530 Watt ist bereits das 13. Netzteil in unserem Roundup:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 21.03.2006, 15:30:54 Super Talent bringt 1 GHz DDR2-Speicher in den Handel Ab sofort sind die neuen 2x 1 Gigabyte DDR2-Speicherkits von Super Talent mit einem maximalen Takt von einem Gigahertz im Handel erhältlich. Super Talent bietet hochwertigen Arbeitsspeicher, wie unser kürzlich erschienener Test des 2x 1 Gigabyte DDR2-800 Kits des kalifornischen Herstellers zeigt. Allerdings fehlt es noch an Prozessoren, die solch hohe Speichertaktraten ausnutzen können, wehalb sich diese Produkte derzeit ausschließlich an Übertakter richten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Super Talent liefert 1 GHz, 2GB DDR2 Kits! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 21.03.2006, 15:17:39 NVIDIA und Havok zeigen Effektphysik-Lösung Die Gesetze der Physik lassen sich nicht außer Kraft setzen - außer in Computerspielen, deren Physik oftmals aus alten Eastern zu stammen scheint. NVIDIA und Havok wollen dieser Unsitte ein Ende bereiten und die Gesetze der Physik auch in die virtuelle Welt übertragen. Die Lösung heißt "Havok FX" und wird komplett vom Grafikprozessor beschleunigt. Rauch und Trümmer bewegen sich nun auf realistischen Bahnen und Schwerkraft, Reibung und Kollisionen sind nicht mehr der Willkür der Programmierer überlassen. Ab heute zeigt NVIDIA die neue Technik auf der Game Developers Conference (GDC) in San Jose, Kalifornien. Erste Produkte sollen im Sommer auf den Markt kommen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA und Havok präsentieren weltweit erste Grafikchip-beschleunigte Effektphysik-Lösung |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 21.03.2006, 01:09:49 Fedora Core 5 Released Ja, derzeit geht es rund an der Linux-Front! Auch Fedora, die Distribution "mit ohne" roten Hut machte einen weiteren Schritt nach vorne und ist nun als Core 5 verfügbar. Fedora Core 5 beinhaltet GNOME 2.14, KDE 3.5, Firefox 1.5, OpenOffice.org 2.0, GNOME Power Manager, GNOME Screensaver, GNOME User Share, vebessertes Suspend to RAM, Pup als Interface für System-Updates sowie den neuen Paketmanager Pirut. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 21.03.2006, 00:57:39 Mandriva One 2006.0: Live- und Install-CD released Mandriva One 2006.0 ist ab sofort als Live-CD erhältlich, zudem ist es auch möglich, Mandriva One 2006.0 mit allen wichtigen Programmen von dieser Live-CD zu installieren. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 21.03.2006, 00:47:25 SUSE Linux 10.1 Beta 8 Das OpenSUSE Projekt hat SUSE Linux 10.1 Beta 8 veröffentlicht. Nachdem die Versionen bis Beta 6 noch sehr experimentell waren und Beta 7 komplett übersprungen wurde, geht es nun deutlich in Richtung 10.1 Final. Hier die Liste der Most Annoying Bugs:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 20.03.2006, 18:44:13 Benchmarks: Sockel 939 vs. AM2 Der Intel Pentium 4 kann derzeit nicht sonderlich von dem schnellen DDR2-800 Speicher profitieren, wie unser Testbericht DDR2-800: Doppelpacks mit 1 und 2 Gigabyte erst kürzlich zeigte. Doch wie sieht es mit AMDs kommenden Sockel AM2 aus? In einem aktuellen Bericht widment hkepc.com dem Sockel AM2, den neuen Prozessoren, Chipsätzen und Mainboards viel Aufmerksamkeit. Auf der letzten Seite gibt es dann auch einige Benchmarks. Wie sieht es im direkten Vergleich zwischen dem Athlon 64 X2 4800+ auf dem Sockel 939 mit DDR1-400 und dem Athlon 64 X2 4800+ auf dem Sockel AM2 mit DDR2-800 aus? Die Speichertests von SiSoft Sandra zeigen einen leichten Zugewinn für die AM2-Kombi: 6197 zu 5818 bei Memory Bandwidth Int sowie 6137 zu 5820 bei Memory Bandwidth Float. Das ist nicht die Welt, solche Werte erreicht man auch beim leichten Übertakten von DDR1-400 Arbeitsspeicher. Bei CPU-lastigen Testläufen sieht man kaum Unterschiede. Und was ist mit Spielen und Video-Encoding? Bei diesen Tests liegt das Sockel 939 System in Front! Einzig Serious Sam 2 geht mit 0,1 fps Vorsprung an die AM2-Kombi Nun sind weder die CPUs, noch die Chipsätze und schon gar nicht die BIOS-Versionen für den Sockel AM2 auslieferungsfertig. Es handelt sich um den Test einer hoch-optimierten Plattform gegen einen Neuling, der noch reifen muß. Es besteht somit durchaus noch Hoffnung, daß der Sockel AM2 echte Leistungsgewinne bringen wird. Allerdings zweifeln wir daran, daß diese bahnbrechend sein werden. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 20.03.2006, 16:49:31 Kernel 2.6.16 freigegeben "The Second Oracle Cluster Filesystem" (OCFS2) wird in der aktuellen Version 2.6.16 des Linux-Kernels unterstützt, zudem gibt es neue Treiber, verbesserte Energiesparfunktionen sowie einige Bugfixes. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 19.03.2006, 23:17:09 Realtek Gigabit-LAN-Treiber 6.39.0220 Weiterhin hat Realtek einen neuen Treiber für die hauseigenen Gigabit-LAN Controller veröffentlicht. Das Treiberpaket mit der Versionsnummer 6.39.0220 unterstützt alle Windows-Versionen seit 98. Download: Realtek Gigabit-LAN-Treiber 6.39.0220 (Windows 98/ME/2000/XP/2003/XP 64-Bit/2003 64-Bit) - 5,46 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 19.03.2006, 22:02:32 Realtek High Definition Audio Treiber 1.33 Realtek hat einen neuen Treiber mit der Versionsnummer 1.33 für seine High Definition Audio Codecs veröffentlicht. Das Treiberpaket unterstützt Windows 2000 sowie XP in den 32- und 64-Bit Versionen. Download: Realtek High Definition Audio Treiber 1.33 (Windows 2000/XP/2003/XP 64-Bit/2003 64-Bit) - 22,9 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 19.03.2006, 20:39:41 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Die CeBIT 2006, neue Mainboards und Grafikkarten, leise PCs und ein SAT-Receiver auf Linux-Basis sind nur einige der Themen von 23 neuen Testberichten und Artikeln, die bei unseren Partnerseiten erschienen sind. 3DChip
Hard Tecs 4U
HardwareCrew
Hardwareluxx
Kaltmacher
MiniTechNet
PC-Max
Planet3DNow!
TecCentral
TobiTech
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 18.03.2006, 12:12:24 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Lesestoff für den Samstag: Gleich 79 neue Testberichte und Artikel haben wir in unserer Webwatch zusammengefaßt, ein wichtiges Thema der letzten Woche war natürlich die CeBIT 2006, der einige Artikel gewidmet wurden. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 17.03.2006, 22:56:32 NVIDIA ForceWare 84.21 WHQL NVIDIA hat eine neue, offizielle ForceWare mit der Versionsnummer 84.21 WHQL veröffentlicht. Bisher liegt nur die 32-Bit Variante für Windows 2000 und XP zum Download bereit. Die WHQL-Zertifizierung gilt für alle Modelle der GeForce 7- sowie einige Modelle der GeForce 6-Familie. Download: NVIDIA ForceWare 84.21 WHQL, offiziell (Windows 2000/XP) Als Release Highlights gibt NVIDIA Folgendes an:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 17.03.2006, 21:52:20 CeBIT 2006 Rundgang: Schnappschüsse Wir beenden unseren diesjährigen CeBIT-Bericht mit ein paar Schnappschüssen. Auch dieses Jahr boten sich wieder etliche Motive, die Schmunzeln oder Stirnrunzeln hervorrufen. ![]() CeBIT 2006 Rundgang: Schnappschüsse |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 17.03.2006, 21:43:51 CeBIT 2006 Rundgang: Super Talent Bevor wir euch noch ein paar Schnappschüsse präsentieren, werden wir noch einen letzten Zwischenstop einlegen: Super Talent. Die hierzulande (noch) unbekannte Firma hat ihren Sitz im sonnigen San Jose in Kalifornien und kann auf zwanzig Jahre Erfahrung im Speichergeschäft zurückblicken. ![]() CeBIT 2006 Rundgang: Super Talent |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 17.03.2006, 17:29:48 CeBIT 2006 Rundgang: Akuatek Mit Akuatek besuchten wir einen Newcomer am Kühlermarkt. Die Firma stellt Hochleistungs-Luftkühler mit Heatpipe-Technik sowie ultra-kompakte Wasserkühlungen her. ![]() CeBIT 2006 Rundgang: Akuatek Quelle: http://forum.au-ja.de/viewtopic.php?t=3194 |
![]() | reported by frank, Freitag der 17.03.2006, 16:17:25 Spellforce 2 Shadow Wars Demo Nach dem Erfolg von Spellforce legt JoWooD mit Teil 2 nach, der am 7.April in Deutschland erscheinen soll. Das Spiel macht sogar einen noch besseren Eindruck, als dies bei Teil 1 der Fall war. Wie in Teil 1 kann man als Feldherr seine Truppen in die Schlacht schicken oder selbst als kämpfender Held seine Gegner vernichten und muss versuchen seine Stützpunkte auszubauen. Neu ist allerdings, daß es nur noch 3 Rohstoffe zum Ausbeuten gibt und daß man mit Hilfe von Generälen seine Armeen besser kontrollieren kann und dabei auf reichlich verschiedene Wesen wie zB. den Flammentitan (nein-nicht Kahn! :-) trifft. Das Demo ist 562,9 MByte groß. ![]() ![]() ![]() Quelle: http://www.gamershell.com/download_12863.shtml |
![]() | reported by frank, Freitag der 17.03.2006, 15:36:24 X3 Reunion Demo und Patch V. 1.4 Mit X3 Reunion ist Teil 3 der Weltraumsaga erschienen und ab sofort auch als Demo spielbar. Beim Spiel könnt ihr einen Karrieremodus spielen oder direkt allein durch die Weiten des Alls fliegen. Aufgrund der schönen Grafik und des guten Sounds herrscht eine tolle Weltraumatmosphäre, allerdings scheint das Spiel leider auch einige Grafikfehler zu besitzen und verlangt aufgrund der Steuerung schon viel Geduld vom Spieler. Die Größe des Demos mit 904,7 MByte ist auch nicht gerade klein, daher nur mit schneller Verbindung zum Runterladen zu empfehlen. http://www.gamershell.com/download_12858.shtml Hier der 137,5 MByte große Patch V. 1.4 der schon mal einige Fehler beseitigt : http://www.gamershell.com/download_12925.shtml ![]() ![]() ![]() |
![]() | reported by doelf, Freitag der 17.03.2006, 15:05:16 CeBIT 2006 Rundgang: Listan Bei Listan haben wir uns aktuelle und kommende Produkte von be quiet!, Revoltec und Aerocool angesehen. Neben Kühlern mit 140 mm Lüfter und Gehäusen mit 250 mm Lüfter gab es auch neue Mäuse, Festplattengehäuse sowie ein Micro-ATX Netzteil mit Kabelmangement zu bewundern. ![]() CeBIT 2006 Rundgang: Listan |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.03.2006, 23:58:17 Windows XP läuft auf Intel Macs! Auf Mac PCs, welche eine Intel CPU verwenden, kann ab sofort auch Windows XP installiert werden. Die Suche nach einer entsprechenden Software wurde mit 13.854 US-Dollar dotiert, die Software liegt zum Download bereit. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.03.2006, 23:46:50 CeBIT 2006 Rundgang: VIA Der taiwanesische Hersteller VIA war lange Zeit die erste Wahl, wenn es um Chipsätze für AMD CPUs ging, doch in den letzten Monaten sieht man von VIA im Chipsatz-Sektor nur wenig Neuerungen. Auch die C7 Prozessoren und die S3 Grafikchips haben auf dem Markt keinen leichten Stand. ![]() CeBIT 2006 Rundgang: VIA |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.03.2006, 12:47:34 Sony PS3 erst im November Zumindest soll ein zeitgleicher Verkaufsstart in Japan, Nord Amerika und Europa stattfinden. Die neue Spielkonsolengeneration verzögert sich aufgrund des DVD-Nachfolgers "Blu-ray Disc", dessen Kopierschutz noch immer nicht in trockenen Tüchern zu stecken scheint. Ich zitiere die Pressemitteilung: "PLAYSTATION 3 LAUNCHES WORLDWIDE IN EARLY NOVEMBER 2006 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Donnerstag der 16.03.2006, 11:43:01 Kritische Sicherheitslücke im Flash-Player geschlossen Adobe schließt mit dem Update des Flash-Players auf die Version 8.0.24.0 eine kritische Sicherheitslücke, die es Angreifern erlaubt, die Kontrolle über ein System zu erlangen. Dazu war nur die Ausführung einer entsprechenden swf-Datei erforderlich - z.B. durch den Aufruf einer präparierten Webseite. Der eingeschleuste Code wird mit den Rechten des aktuelle angemeldeten Benutzers ausgeführt. Betroffen sind alle Flash-Versionen bis einschließlich 8.0.22.0. Ein Update auf 8.0.24.0 beziehungsweise 7.0.63.0 schließt die Lücke. Für Shockwave stellt Adobe ebenfalls eine fehlerbereinigte Version 10.1.1 bereit. Nicht ganz klar ist, ob neben Windows auch Linux- bzw. Solaris-Systeme betroffen sind. Auch für diese Plattformen stehen neue Pakete zum Download bereit. Da mit zahlreichen Exploits zu rechnen ist, sollte man den Flash-Player schnellstmöglich aktualisieren: Mehr Infos und Download... Danke an HAL_9000 für den Hinweis! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.03.2006, 01:15:37 CeBIT 2006 Rundgang: AMD & Intel Was steckt hinter AMD LIVE! und Intel Viiv? Welche neuen CPUs und Chipsätze haben wir zu erwarten? Wie geht es den Quad-Cores und der Virtualisierung? Und was ist bitteschön ein "Ultra Mobile PCs"? Der siebte Teil unseres CeBIT Rundganges beantwortet diese und weitere Fragen. ![]() CeBIT 2006 Rundgang: AMD & Intel |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 14.03.2006, 21:40:11 Microsoft Security Bulletin März 2006 Heute ist nicht nur CeBIT, sondern auch Microsoft Patch-Day. Ein kritischer Fehler in Office und Works, welcher zur Ausführung fremden Codes genutzt werden kann, wurde beseitigt. Ein als wichtig eingestuftes Update liegt zudem für Windows XP SP1 und Windows Server 2003 bereit.
Quelle: http://www.microsoft.com/technet/security/bulletin/ms06-mar.mspx |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 14.03.2006, 19:06:26 Deutsche Version von OpenOffice.org 2.0.2 verfügbar Die neue Version 2.0.2 der kostenlosen Office-Suite OpenOffice.org liegt nun in deutscher Sprache zum Download bereit. Die Version 2.0.2 berichtigt kleinere Fehler, enthält aber auch neue Funktionen. So sind nun deutsche Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung sofort nach der Installation eingebunden. Neu hinzugekommen sind auch Importfilter für Microsoft Word 2 sowie Quattro Pro 6. Weiterhin wurde die Optik überarbeitet, Linux-Benutzer erhalten neue Icon-Sätze für KDE und GNOME. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 14.03.2006, 18:44:43 CeBIT 2006 Rundgang: PowerColor Station Nummer 6 auf unserem CeBIT Rundgang ist der Grafikspezialist PowerColor. Dort sehen wir ATis komplette Grafikchip-Palette, eine leise Wasserkühlung für CrossFire-Systeme und ATis Ruby mit ihrer Schwester Ruby ;-) ![]() CeBIT 2006 Rundgang: PowerColor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 14.03.2006, 11:03:54 CeBIT 2006 Rundgang: Albatron Au-Ja war 2002 das erste Online-Magazin, welches Albatron Produkte für den deutschen Sprachraum getestet hat. Bei unserem diesjährigen Standbesuch sahen wir spannende Mainboards für Intels Pentium 4 und AMDs Turion. Auch ein AM2 Demosystem drehte bei Albatron seine Runden. ![]() CeBIT 2006 Rundgang: Albatron |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 13.03.2006, 23:51:36 CeBIT 2006 Rundgang: Abit Bei Abit gab es viele spannende Mainboards zu sehen, doch die meisten Besucher blieben vor dem Stand stehen, um Quake 4 zu spielen. Gelegentlich gegen Fatal1ty höchstpersönlich! Wir forderten Fatal1ty heraus, danach machten wir Fotos der Mainboards. ![]() CeBIT 2006 Rundgang: Abit |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 13.03.2006, 21:34:30 CeBIT 2006 Rundgang: Asus Wir setzen unseren CeBIT Rundgang bei Asus fort und sehen uns ein paar AM2 und Broadwater Mainboards an. Zudem finden wir VIAs VT8251, leise Grafikkarten, einen Lamborghini, Ledernotebooks und den ersten Ultra-Mobile PC von Asus. ![]() CeBIT 2006 Rundgang: Asus |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 13.03.2006, 04:46:26 CeBIT 2006 Rundgang: MSI Im ersten Teil unseres CeBIT Rundganges besuchen wir MSI. Neben top-aktuellen Grafikkarten und Mainboards gab es dort sehr spannende Notebooks, Multimedialösungen und Unterhaltungselektronik zu bestaunen. ![]() Alexandro Urrutia, Public Relations Manager von MSI Deutschland, berichtete uns über MSIs Pläne für passiv gekühlte Grafikkarten sowie über die neuen Grafikkartenserien "Ares" und "Odin" mit CoreCell 3D Chip. CeBIT 2006 Rundgang: MSI |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 12.03.2006, 19:26:08 Zurück von der CeBIT Unsere Redaktion ist zurück von der CeBIT und wir bereiten gerade einen Messegang für alle Daheimgebliebenen vor. Dieser wird in Kürze online gehen - mit vielen News und Bildern vor und hinter den Kulissen - Stay tuned! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 09.03.2006, 14:56:55 Angetestet: MSIs NX7900GTX-T2D512E und NX7600GT-T2D256E Wir hatten die Gelegenheit, pünktlich zum Launch der GeForce 7900 GTX und 7600 GT zwei passende Grafikkarten von MSI anzutesten und können daher einige Benchmarks sowie Fotos anbieten. ![]() Zu den Benchmarks gehören 3DMark05 und 3DMark06, F.E.A.R. und Unreal Tournament 2004. Ein vollständiger Testbericht mit 53 Benchmarkdurchläufen folgt nach der CeBIT. Angetestet: MSIs NX7900GTX-T2D512E und NX7600GT-T2D256E |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 09.03.2006, 14:53:25 Preview: NVIDIA GeForce 7900 GTX, 7900 GT und 7600 GT Wie sagt man so schön: Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Heute, am ersten Besuchertag der CeBIT 2006, präsentiert NVIDIA die neue Ober- und Mittelklasse in Form der GeForce 7900 GTX, 7900 GT und 7600 GT GPUs. ![]() Wir stellen im Rahmen einer Preview diese neuen Grafikprozessoren vor, zudem haben wir bereits MSIs NX7900GTX-T2D512E und NX7600GT-T2D256E angetestet. Zur Preview: NVIDIA GeForce 7900 GTX, 7900 GT und 7600 GT |
![]() | reported by frank, Donnerstag der 09.03.2006, 13:45:24 DTM Race Driver 3 Demo Alle, die den Formel 1 Start nicht erwarten können, sind mit dem DTM Race Driver 3 Demo bestens bedient. Alle, die zumindest ein wenig Benzin im Blut haben, sollten unbedingt mal in die Demo reinschauen. Sie bietet euch 3 verschiedene Rennboliden auf 3 unterschiedlichen Strecken (z.B. Hockenheim). Schon in der Demoversion macht sich bemerkbar, daß DTM sehr umfangreich ist, vor allem bezgl. der verschiedenen Rennserien, und auch alle Orginal-Fahrer der Saison 2005 aufweisst. Das Single-Player Demo ist 555,4 MByte groß. Hier ein paar Impressionen: ![]() ![]() ![]() Quelle: http://www.gamershell.com/download_11908.shtml |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 09.03.2006, 00:11:31 Innenminister der Union vs. Killerspiele Was Perspektivlosigkeit, Arbeitslosigkeit, fehlgeschlagene Integration und die Streichung der Gelder für Jugendeinrichtungen nicht geschafft haben, gelingt den sogenannten Killerspielen: Sie verwandeln junge Menschen in blutrünstige Monster und Politiker in schwafelnde Wichtigtuer. "Die Unionsinnenpolitiker sprachen sich zudem für ein Verbot sowohl der Produktion als auch des Vertriebs so genannter 'Killerspiele' aus. Die Video- und Computerspiele stellen ein erhebliches Gefährdungspotential insbesondere für Kinder und Jugendliche dar. Die Innenminister stellten übereinstimmend fest, dass die im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag vereinbarte Prüfung der Spiele durch die 'Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle' nur sehr mangelhaft funktioniert und nicht mit dem Jugendschutzrecht in Einklang stehe. Ein erhebliches Problem stellen zudem die virtuellen 'Killerspiele' im Internet dar. 'Hier gibt es einen riesigen grauen Markt', sagte Innenminister Bouffier. Experten erwarten in den nächsten Jahren zudem einen erheblichen Zuwachs der Teilnehmerzahlen an diesen überaus brutalen Online-Spielen von heute 3,4 Millionen auf 30 Millionen im Jahr 2009. Innenminister Volker Bouffier: 'Wir beobachten die zunehmende Gewaltbereitschaft gerade von Kindern und Jugendlichen mit großer Sorge. Deshalb muss konsequent gegen Spiele, die Gewalt in jeder Form verherrlichen, vorgegangen werden. Dazu sollte das Jugendschutzgesetz insofern geändert werden, dass eine niedrigere Eingriffsschwelle, durch das Streichen des Wortes 'offensichtlich' jugendgefährdend, erreicht wird. Diese Spiele sind mit einem effektiven Jugendschutz schlicht unvereinbar. Mit geeigneten technischen Maßnahmen, beispielsweise durch elektronische Filter, muss sichergestellt werden, dass Minderjährige keinen Zugriff auf solche Spiele haben. Hier sind insbesondere die Provider gefordert, aber auch die Betreiber von so genannten Internet-Cafes.' Einhellig wurde die Bundesregierung gebeten gemeinsam mit den Ländern, auf Bundes- und europäischer Ebene in diesem Sinne tätig zu werden." Quelle: http://www.asp.sachsen-anhalt.de/presseapp/data/mi/2006/049_2006.htm |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 08.03.2006, 23:50:59 ATi Catalyst 6.3 und AVIVO Video Converter Engine ATi hat nicht nur einen neuen Grafikkarten-Treiber bereitgestellt, sondern zugleich auch die AVIVO Video Converter Engine für alle Modelle der X1300-, X1600-, X1800- und X1900-Familie veröffentlicht. Die AVIVO Video Converter Engine beschleunigt die Wiedergabe, aber auch das Erstellen von Video-Dateien in den Formaten MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4/DivX, WMV und H.264/AVC. Mit diesem Feature möchte sich ATi von NVIDIA distanzieren, deren PureVideo Technologie derzeit nur die Wiedergabe beschleunigt. Hier nun die Treiberpakete: ATi Grafikkarten unter Windows 2000 oder XP 32-Bit:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 08.03.2006, 23:43:44 CeBIT: NVIDIA zeigt nForce 500-Familie Auf der CeBIT präsentiert NVIDIA erstmals die Chipsätze der fünften nForce-Generation. Es wird vier Varianten geben, welche bis zu zehn USB 2.0-Anschlüsse und sechs Serial-ATA II Ports ermöglichen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA präsentiert neue Mainboard-Medienprozessoren |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 08.03.2006, 21:13:06 DDR2-800: Doppelpacks mit 1 und 2 Gigabyte Mit DDR2-Hochleistungsspeicher von Corsair und Super Talent im Zusammenspiel mit Intels Pentium 4 Extreme Edition mit FSB 1066 möchten wir heute ausloten, welche Vorteile sich aus 445 MHz Speichertakt (DDR2-890) ergeben, welche Leistungsunterschiede zwischen dem Dual- und Single-Channel Betrieb liegen und ob man statt einem Gigabyte lieber gleich zwei nehmen sollte. ![]() Wir möchten im Rahmen des heutigen Testberichtes zudem den Speicherhersteller "Super Talent" vorstellen. Die hierzulande unbekannte Firma hat ihren Sitz im sonnigen San Jose in Kalifornien und kann auf zwanzig Jahre Erfahrung im Speichergeschäft zurückblicken. Super Talent bietet DDR und DDR2 Arbeitsspeicher für Desktop-Systeme, Server und Notebooks an, hinzu kommen Flash-Produkte. Super Talent ist auf der diesjährigen CeBIT vertreten und möchte sich nun auch auf dem europäischen Markt etablieren. Wir werden uns heute das 2x 1 Gigabyte Dual-Channel DDR2-800 Set T800UX2GC4 der Kalifornier ansehen und zum Vergleich Corsairs TWIN2X1024A-6400 (DDR2-800) und TWIN2X1024-5400C4 (DDR2-533) hinzuziehen. Zum Testbericht: DDR2-800 - Doppelpacks mit 1 und 2 Gigabyte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 07.03.2006, 23:27:32 ATI kauft XGI-Tochter Macrosynergy Drei Tage nachdem XGI seinen Rückzug aus dem Grafikchipmarkt für Desktop-Systeme verkündete, übernimmt ATi die XGI-Tochter Macrosynergy in Shanghai und stärkt damit seine Position in China. Ich zitiere die Pressemitteilung: "ATI Technologies Inc. Buys Shanghai-based XGI Technology Inc. Alliance Company |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 07.03.2006, 23:02:05 ultron stellt mobile Soundlösung "Sputnik" vor Der ultron Sputnik ist nicht nur ein Lautsprecherpaar, sondern gleichzeitig auch eine USB-Soundkarte. Da die Stromversorgung komplett über den USB-Anschluß realisiert wird, steht auch dem Notebookeinsatz nichts entgegen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Sputnik Aktivlautsprecher: Perfekter Klang ohne Soundkarte und Netzteil |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 07.03.2006, 22:53:05 Intel: Tera-Scale Forschungsprogramm Intel hat auf dem Developer Forum in San Francisco sein "Tera-Scale" Forschungsprogramm vorgestellt. Ziel ist es, Soft- und Hardware für die Nutzung von mehreren hundert Prozessorkernen zu entwickeln. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intel stellt Tera-Scale Forschungsprogramm vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 07.03.2006, 22:43:34 Shuttle startet Online-Konfigurator Mit dem "Online Konfigurator" erleichtert Shuttle es seinen Kunden, einen individuellen Mini-PC zusammenzustellen. Das Portfolio reicht vom Bürosystem bis zu Spiele-PC mit zwei Grafikkarten. Insgesamt gibt es über 200 Kombinationsmöglichkeiten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Komplettsysteme direkt vom Marktführer |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 07.03.2006, 19:51:09 GeForce 6600 GT vs. Radeon X1600 XT Wir möchten euch heute zwei Grafikkarten der oberen Mittelklasse vorstellen: Albatrons GeForce 6600 GT setzt auf viel Leistung zum niedrigen Preis, die Powercolor Radeon X1600 XT möchte mit modernster Architektur und einem beeindruckenden Lieferumfang Kunden gewinnen. ![]() Zuletzt hatten wir uns drei preiswerte Grafikkarten in der Preisklasse zwischen 90 und 120 € angesehen. Obwohl man auch mit diesen Modellen spielen kann, raten wir jedem, der Computerspiele zu seinen Hobbies zählt, ein wenig tiefer in den Geldbeutel zu greifen. Dabei halten sich die Mehrausgaben in Grenzen: Gerade einmal 135 € müssen in Albatrons PC6600GT mit 128 MByte Grafikspeicher investiert werden, Powercolors X1600 XT schlägt mit 169 € zu Buche, kommt dafür aber auch mit 256 MByte und einem besseren Lieferumfang. Doch die spannende Frage lautet, wer derzeit die obere Mittelklasse dominiert, in der NVIDIAs GeForce 6600 GT seit Monaten ein Bestseller ist. Kann ATis Radeon X1600 XT die Erwartungen erfüllen, die wir eigentlich schon an die Radeon X700 Pro GPU gestellt hatten? Zum Testbericht: GeForce 6600 GT vs. Radeon X1600 XT |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 06.03.2006, 23:28:24 CeBIT: Kommerziell erhältlicher PC mit 5,46 GHz Die Firmen asetek, Kingston Technology Europe Ltd. und Western Digital zeigen auf der diesjährigen CeBIT einen kommerziell erhältlichen PC, dessen Intel Pentium 4 CPU mit erstaunlichen 5,46 GHz taktet. Das ist eine Übertaktung von 1,66 GHz, die durch den Einsatz einer Phasen-Changer-Kühlung erreicht wird. Ich zitiere die Pressemitteilung: "5.46 GHz - Präsentation eines der schnellsten PCs der Welt auf der CeBIT 2006 |
![]() | reported by doelf, Montag der 06.03.2006, 23:20:07 Roxio: Update für EASY DVD Copy Roxio kündigt mit dem Programm Easy DVD Copy 2 Premier eine neue Version von Easy DVD Copy an, die DVDs nun auch auf den iPod, die Sony PSP oder ein Gerät mit MPEG-4 (H.264) Unterstützung (z.B. Blu-ray- oder HD DVD-Player) kopieren kann. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Roxio bringt Update für EASY DVD Copy |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 06.03.2006, 23:09:11 Corsair bringt schnellsten DDR1- und DDR2-Speicher zur CeBIT Mit den TWIN2X1024-8500 Speicherriegeln für Intels Sockel LGA775 erreicht Corsair DDR2-1066, das TWINX2048-4400PRO Set richtet sich an AMD-Benutzer und erzielt DDR550. Ausnutzen können diese hohen Taktraten allerdings nur Übertakter. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Corsair Unveils the World's Fastest Production DDR2 and DDR1 Memory at CeBIT 2006 |
![]() | reported by doelf, Montag der 06.03.2006, 22:59:49 Point of View zeigt neue AGP-Karten AGP wird nicht mehr weiterentwickelt, doch zahlreiche Mainboards mit AGP-Steckplatz sind noch im Betrieb und warten auf eine schnellere Grafikkarte. Point of View will diesen Bedarf mit der 6800 GS AGP und der 7800 GS AGP decken. Für PCI-Express zeigt der Hersteller NVIDIAs neue Einstiegerklasse, die GeForce 7300 GS. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Point of View Grafikkarten - für jeden das passende |
![]() | reported by doelf, Montag der 06.03.2006, 22:48:03 Shuttle setzt auf Media Center PCs Shuttle zeigt auf der CeBIT die Mini-Computer XPC X100 und XPC M2000, welche Intels Viiv Standard erfüllen.Für Selberbauer mit Viiv-Ambitionen bietet der Hersteller das XPC Barebone SD36G5M an, AMD-Fans werden eher das XPC Barebone SN21G5 mit NVIDIAs GeForce 6100 Chipsatz in ihr Wohnzimmer holen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "CeBIT 2006: Shuttle mit zahlreichen Neuvorstellungen |
![]() | reported by doelf, Montag der 06.03.2006, 22:31:44 NVIDIA bringt PureVideo nun auch H.264 bei NVIDIAs PureVideo Decoder nutzt die Leistung der GeForce 6 und 7 Grafikprozessoren für die Wiedergabe von hochauflösenden Videos. Ab sofort wird nun auch der H.264-Codec, welcher bei Blu-ray- und HDDVD-Medien Verwendung findet, unterstützt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA bringt erstmals High Definition-Video auf PCs |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 06.03.2006, 02:26:45 6 Heatpipe-Kühler im Pentium 4 Extreme Edition Test Draußen liegt der Schnee einen halben Meter hoch und die von Au-Ja starten heute ihre Kühlertest für das Jahr 2006? Ja, genau das machen wir! 6 Modelle mit Heatpipes wurden ausgiebig getestet. ![]() Nachdem wir letztes Jahr 12 Kühler für AMDs Sockel 939 testeten, kehren wir im Jahr 2006 auf eine Intel Plattform zurück. Der Grund hierfür ist einfach: Die beiden Prozessoren, die uns für den Sockel 939 zur Verfügung stehen, erzeugen zu wenig Abwärme, um High-End Kühler wirklich zu fordern. Das bedeutet nun nicht, daß sich die heutigen Testkandidaten nicht auch auf AMDs Sockel 754, 939 oder 940 installieren lassen - mit einer Ausnahme. Wir haben lediglich einen thermisch etwas anspruchsvolleren Untersatz gewählt, einen Intel Pentium 4 Extreme Edition mit 3,46 GHz und 1067 MHz FSB. Die 6 Kandidaten sind:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 06.03.2006, 01:50:44 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten haben acht neue Testberichte und Gewinnspiele online gestellt. Verlost werden zehn Tageskarten für die CeBIT sowie ein Min-Barebone von Shuttle. 3DChip
Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
PC-Max
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 04.03.2006, 19:46:33 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Unsere Web-Watch hat diese Woche 36 neue Testberichte und Artikel ausgegraben. Ein Thema war das ASUS A8R32-MVP Deluxe mit ATis nagelneuem Chipsatz "Radeon XPress 3200 Crossfire". Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 04.03.2006, 16:38:18 Apple Security Update 2006-001 Apple hat das Security Update 2006-001 für Mac OS X 10.4.5 Client oder Server veröffentlicht, welches etliche Sicherheitslücken behebt und daher dringend installiert werden sollte. Download: Apple Security Update 2006-001 - 12,5 MByte Das Sicherheitsupdate beinhaltet folgende Fixes:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 04.03.2006, 16:08:51 XGI überläßt ATi und NVIDIA den Desktop-Markt XGI, ein Spin-Off vom Chipsatzspezialisten SiS (Silicon Integrated Systems), hatte nach der Übernahme von Trident Microsystems im Jahr 2003 zum Angriff auf ATi und NVIDIA geblasen. Dieser Angriff wurde nun beendet. Wie Firmensprecher CP Lin gegenüber xbitlabs.com mitteilte, will man sich in Zunkunft auf den Embedded- und Server-Markt konzentrieren: "XGI has decided to move the main focus of the company into embedded and server market. The detail of this will be announced once everything gets clear"Nachdem die XGI Volari Duo V8 Ultra leistungstechnisch nicht überzeugen konnte und sich auch im Einsteigermarkt kaum Kunden fanden, ist diese Nachricht kaum überraschend. Neben ATi und NVIDIA verbleiben damit nur noch Matrox, S3 und Intel im Desktop-Segment. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 04.03.2006, 15:56:16 Opera 8.53 aufgetaucht Der kostenlose, norwegische Webbrowser Opera liegt neuerdings in der Version 8.53 auf dem ftp-Server des Herstellers zum Download bereit. Auf der Opera-Webseite wurde die neue Version aber noch nicht eingepflegt. Auch die deutschsprachige Variante ist derzeit noch nicht verfügbar. Download: Opera 8.53, englisch Quelle: ftp://ftp.opera.no/pub/opera/win/853/en/ow32enen853.exe |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 04.03.2006, 13:59:28 SUSE Linux 10.1 Beta 6 openSUSE hat eine neue Beta-Version von SUSE Linux 10.1 freigegeben. Die sechste Beta enthält zwar weniger Bugs als die Betas 4 und 5, dennoch ist das Partitionierungstools weiterhin fehlerhaft und die CD1 darf auch diesmal erst dann entfernt werden, wenn die CD2 explizit verlangt wird. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 04.03.2006, 13:45:48 Urteil: eBay-Gebot nicht immer bindend! Wie das Oberlandesgericht Köln (Az. 19 U 120/05) mit seinem Urteil vom 13.01.2006 in einem Berufungsverfahren über ein Urteil des Landgerichts Aachen (Az. 12 O 55/05) entschied, obliegt es dem eBay-Verkäufer bei Vertragsabschluss die Identität des Käufers nachweisen. Da es nicht auszuschließen sei, daß der eBay-Account des Bieters von Dritten mißbräuchlich genutzt wird, ist nun der Verkäufer in der Pflicht vor Gericht nachzuweisen, daß es sich bei dem Bietenden auch tatsächlich um den Inhaber des Accounts handelt. Das dürfte recht schwierig sein, denn selbst wenn der genutzte Internet-Anschluß durch die IP-Nummer des Bieters ermittelt werden kann, ist damit noch lange nicht erwiesen, wer den Anschluß genutzt bzw. wer das Gebot abgegeben hat. Im Streitfall bleibt der Verkäufer in der Praxis somit auf seiner Ware sitzen. Natürlich hat das Urteil auch einen positiven Aspekt, denn die Kunden von online Auktionshäusern werden nun vor finanziellen Schäden durch den Mißbrauch ihrer Mitgliederkonten geschützt. Angesichts der nicht abflauenden Welle von Phishisng-Mails eine durchaus erfreuliche Entwicklung. Im verhandelten Fall hatte eine Frau ohne eigenen Computer angeblich einen Sportwagen durch Sofortkauf erworben. Gegen das Urteil wurde durch das Gericht keine Revision zugelassen, das Urteil ist daher rechtskräftig. Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/70354 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 04.03.2006, 13:07:34 Gigabyte GA K8NDSLI Pro-RM für den Sockel AM2 Erste Fotos des Gigabyte GA K8NDSLI Pro-RM für AMDs kommenden Sockel AM2 mit DDR2-Unterstützung zeigt tweaktown.com. Allerdings handelt es sich hierbei um einen nicht lauffähigen Prototypen. Das Mainboard verwendet einen NVIDIA-Chipsatz mit SLI-Unterstützung. Es handelt sich hierbei um den Nachfolger des nForce4 SLI, welcher High-Definition Audio sowie Dual-LAN unterstützt. Das Mainboard bietet zudem sechs Serial-ATA II Anschlüsse. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 03.03.2006, 17:34:42 GeForce 6600 und 6600 LE mit 256 bis 512 MByte Nicht jeder ist bereit, 200, 400 oder gar 600 € für eine Grafikkarte auszugeben. In Zeiten, wo das Geld nicht mehr so locker sitzt, muß oft gerade beim PC gespart werden. Und angesichts von Komplettsystemen, die bereits für um die 250 € angeboten werden, erscheinen schon Grafikkarten für 100 € recht luxuriös. ![]() Wir möchten heute drei Grafikkarten vorstellen, welche einen Kompromis zwischen Preis- und 3D-Leistung darstellen. Sie decken den Preisrahmen zwischen 90 und 120 € ab und verwenden Grafikchips der GeForce 6-Serie von NVIDIA:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 03.03.2006, 00:49:58 Intel Grafiktreiber 14.19.50 (32-Bit Windows 2000/XP) In unserem Download-Center ist ab sofort ein neuer Grafiktreiber für Intel Chipsätze verfügbar. Die Version 14.19.50 unterstützt Windows 2000 und XP, eine neue 64-Bit Version liegt derzeit noch nicht vor. Intel Grafiktreiber 14.19.50 (32-Bit Windows 2000/XP) - 5,12 MB MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 03.03.2006, 00:22:50 Realtek AC97 Audio-Treiber A3.84 Es wurde ein neuer, offizieller Treiber für die weit verbreiteten AC97 Audio Codecs von Realtek veröffentlicht. Unterstützt werden Windows 98, ME, 2000, XP, 2003, XP 64-Bit sowie 2003 64-Bit. Download: Realtek AC97 Audio Driver A3.84 (Windows 98/ME/2000/XP/2003/XP 64-Bit/2003 64-Bit) - 17,5 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 02.03.2006, 23:17:10 NVIDIA ForceWare 84.12 Beta, offiziell (Windows 2000/XP) NVIDIA hat eine neue, offizielle Beta-ForceWare mit der Versionsnummer 84.12 für Windows 2000 und XP veröffentlicht. Neu ist dabei die Unterstützung für Grafikkarten mit GeForce 7300 GS und LE GPU sowie H.264-Hardwarebeschleunigung für Nutzer von NVIDIAs PureVideo. Download: NVIDIA ForceWare 84.12 Beta, offiziell (Windows 2000/XP) - 30,4 MByte Hier die komplette Liste der Änderungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 02.03.2006, 18:55:43 SLI-Patch für alle Mainboards Nach dem Erscheinen von ULis PowerExpress Engine 1.006e, mit der NVIDIAs exklusiver SLI-Betrieb auch auf Mainboards mit ULi-Chipsatz freigeschaltet wird, war es nur eine Frage der Zeit, bis ein Patch für alle Mainboards erscheint. Dies ist nun geschehen. Mit Hilfe einer modifizierten Installationsroutine kann SLI nun auf allen Mainboards freigeschaltet werden, welche zwei physikalische PCI-Express x16-Steckplätze bieten. Quelle: http://www.ngohq.com/showthread.php?t=5366 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 02.03.2006, 14:19:22 MSI: 'Innovation with Style' Auf der diesjährigen CeBIT präsentiert sich MSI unter dem neuen Leitsatz 'Innovation with Style'. Zu sehen gibt es u.a. Notebooks der MEGABOOK-Serie mit Intel Centrino Duo und AMD Turion 64 Prozessoren, neue PC-Barebones der MEGA PC Serie, der Living Room PC und der MSI LCD PC, aktuelle Mainboards und Grafikkarten sowie 6 neue MEGA Player. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI auf der CeBIT 2006 - Neuerung(en) mit Stil! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 02.03.2006, 14:11:33 V7 stellt LTV 37 mit 94 cm Bilddiagonale vor Die Fußballweltmeisterschaft 2006 wird im 16:9 Format ausgestrahlt, aus diesem Grund rechnen die Hersteller von Fernsehgeräten mit hohen Absatzzahlen bei den trendigen LCD- und Plasma-Fernsehern. Mit dem LTV 37 stellt V7 einen LCD-Fernseher mit 94 cm Bilddiagonale vor, der HDready ist und somit auch die Verschlüsselungstechnik HDCP (High-Band Digital Content Protection System) unterstützt. Das HD-TV Signal soll schließlich nicht unerlaubt aufgezeichnet oder kopiert werden, wenn der Rechteinhaber das nicht wünscht. Daher entschlüsselt erst der Fernseher das Signal, während auf einem zwischengeschleiften Aufnahmegerät lediglich Störsignale aufgezeichnet werden. Viele HD-tauglichen Fernseher ohne HDready Logo könnten technisch zwar durchaus hochauflösende Inhalte anzeigen, verfügen aber noch nicht über die Technik, das Signal zu entschlüsseln. Angesichts des gestrigen Spieles, würde man sich beinahe wünschen, solch elend nicht entschlüsselt sehen zu müssen ;-) Ich zitiere die Pressemitteilung: "V7 LTV 37 HDready - günstig - groß |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 02.03.2006, 13:53:01 Roxio kündigt MyDVD 8 Premier an Die Software MyDVD 8 Premier wendet sich an Video-Profis und Hobby-Filmer, die ihre eigene DVD erstellen wollen und ein Programm suchen, welches DVD-Authoring, Video-Bearbeitung und Design-Funktionalitäten vereint. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Roxio kündigt MyDVD 8 Premier an |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 02.03.2006, 13:47:20 Chips and More kündigt Mega Party zur CeBIT an Chips and More kündigt eine strategische Partnerschaft mit der Volkswaren KG an, welche in der Getränke- und Musik-Szene tätig ist und sich vor allem an junge Zielgruppen wendet. Zur CeBIT werden zur Feier der Zusammenarbeit 100 mp3-Player verlost. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Partnerschaft mit Volkswaren KG erschließt Chips and More neue Zielgruppe - Mega Party zur CeBIT |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 02.03.2006, 13:00:04 MSI, Gigabyte und DFI vor dem Zusammenschluß? Nach der Allianz von Elitegroup Computer Systems (ECS) und Tatung, der Gründung der Walton Chaintech Corporation sowie der Übernahme von Abit durch Universal Scientific Industrial (USI), welche sogleich das Ziel, ein 1st Tier Hersteller zu werden, verkündeten, steht nun möglicherweise die Fusion von MSI, Gigabyte und DFI bevor. Die chinesische Commercial Times hat diese Konstallation ins Spiel gebracht und spricht von der Sorge der 2nd Tier Hersteller, durch einen solchen Zusammenschluß aus dem Markt gedrängt zu werden. Die deutschen Niederlassungen von Gigabyte und MSI haben dieser Meldung widersprochen, von solchen Plänen sei ihnen nichts bekannt. Das glauben wir gerne, es sagt aber, wenn man die Industrie kennt, nicht viel aus. Die Mutterkonzerne in Asien neigen dazu, ihre Pläne erst dann bekannt zu geben, wenn das Geschäft bereits unter Dach und Fach ist. Also: Abwarten und Tee trinken! Quelle: http://www.digitimes.com/mobos/a20060224PB205.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 02.03.2006, 12:40:04 ASRock 939SLI32-eSATA2 im Test SLI mit zwei echten PCI-Express x16 Steckplätzen ist purer Luxus. Oder aber für ca. 80 € in Form einer Asrock Platine mit ULi Chipsatz zu haben, dem ASRock 939SLI32-eSATA2. Asrock - da war doch was! Ja, das Asrock 939Dual-SATA2 hat uns in letzter Zeit nicht nur Freude gemacht. Dennoch ist es keinesfalls ein schlechtes Mainboard, wenn man weiß wo die Haken sind und wie man sie umgehen kann. Das Thema dieser Meldung ist jedoch nicht das Asrock 939Dual-SATA2 mit PCIe x16 und AGP 8x, sondern das ASRock 939SLI32-eSATA2 mit 2x PCIe x16 SLI-Betrieb. Hierzu setzt Asrock die Chipsatz-Kombination ULi M1697 und M1695 ein. Die Tester bei anandtech.com verwendeten zunächst ein sehr performantes Beta-BIOS, welches zu Abstürzen bei den Speichertests und auffälligen Abweichungen in einigen Benchmarks führte. Asrock berichtigte diese Probleme mit einem offiziellen Release-BIOS. Im Test erwies sich das Mainboard als stabil, die Chipsätze, insbesondere die Northbridge, wurden jedoch recht heiß. Zudem finden wir es unverständlich, warum Asrock entgegen der ausdrücklichen Empfehlung des ATX12V Power Supply Design Guide Version 2.2 weiterhin auf einer 20-Pin Stromzufuhr beharrt. Auch das Layout der Platine offenbart einige Schwachstellen, insbesondere die Laufwerksanschlüsse wurden alles andere als optimal platziert. Quelle: http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2706 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 02.03.2006, 12:10:46 ASUS A8R32-MVP Deluxe: ATi CrossFire Xpress 3200 im Test ATi Chipsätze konnten sich bislang vor allem in Notebooks und Office-Barebones etablieren, also dort, wo die maximale Leistung nicht wirklich gefordert wird. Mit dem CrossFire Xpress 3200 Chipsatz wollen die Kanadier nun auch die Enthusiasten überzeugen. Statt auf einem Referenzmainboard oder einer Platine vom Haus- und Hoffertiger Sapphire tritt der neue Chipsatz auf dem bereits im Handel verfügbaren Asus A8R32-MVP Deluxe an. Mit Asus kann ATi diesmal einen anerkannten und für hochwertige Produkte bekannten Hersteller vorweisen, der das A8R32-MVP Deluxe mit einem Preisschild von mehr als 200 € auch gleich in der Oberklasse der Desktop-Mainboards platziert. Soweit, so gut. Die Geschichte hat jedoch einen Haken, denn bereits die vorherigen Northbridges der Kanadier erwiesen sich als leistungsstark und weitgehend unproblematisch. Der Knackpunkt war die Southbridge SB450 und hier kann ATi keine Neuerung vorweisen, es wird noch immer die selbe "alte" SB450 mit dem CrossFire Xpress 3200 gepaart. Das "Referenzboard" ASUS A8R32-MVP Deluxe umgeht dieses Problem komplett, da es via PCI-Express ULis M1575 anbindet. Das Mainboard, welches ATis endgültigen Durchbruch in die Oberliga demonstrieren soll, arbeitet mit einer Southbridge, die vom Mitbewerber ULi, der erst kürzlich von NVIDIA gekauft wurde, gefertigt wird. Pikant! Hier nun einige Testberichte:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 01.03.2006, 20:37:44 Preview: "Ghost Recon: Advanced Warfighter" Einen Blick auf den aktuellen Build von "Ghost Recon: Advanced Warfighter" auf der Xbox 360 kann man bei bit-tech.net erhaschen. Das Spiel soll am 10. März für die Xbox 360 und am 31. März für PCs erscheinen. Einige Screenshots zeigen aufwendige Texturen und HDR Beleuchtungseffekte, die Lichteffekte sind durchaus beeindruckend. Neben 12 Einzelspieler Missionen gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Multiplayer-Spiele. Die Tester beklagten allerdings, daß man nach der Wiederauferstehung am Spawn-Point für einige Sekunden wehrlos ist und somit zur leichten Beute wird. Quelle: http://www.bit-tech.net/gaming/2006/02/28/ghost_recon_advanced_preview/1.html |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 01.03.2006, 20:05:17 Pressemitteilung von SES ASTRA zu den neuen TV-Diensten Wie SES ASTRA mitteilt, ist die Infrastruktur zur Kodierung von Pay- und Free-TV, zur Abwicklung digitaler Dienste sowie zur Verbreitung von Smart Cards ab sofort verfügbar. Laut SES ASTRA soll somit "Für die Fernsehhaushalte... eine zukunftsfähige Lösung für das digitale Fernsehen entstehen". Übersetzt bedeutet dies: Durch die Erhebung von Gebühren werden HDTV sowie Rechte- und Kopierschutztechniken refinanziert. SES ASTRA möchte mit seinem Angebot "...allen interessierten Free- und Pay-TV-Sendern den Eintritt ins digitale Zeitalter erleichtern und die Verbreitung neuer Programme und Programmpakete und damit mehr Wettbewerb ermöglichen." Für den Zuschauer bedeutet dies: "TV-Zuschauer werden das digitale Angebot nutzen können, wenn sie über digitalen Satellitenempfang, einen TV-Receiver mit passender Smart Card und eine einfache Einmal-Anmeldung verfügen... Den technischen Zugang erhalten TV-Zuschauer gegen Entrichtung einer niedrigen monatlichen Digital-Pauschale, die der Abdeckung der technischen Kosten für den Betrieb der digitalen Infrastruktur dient." Im Klartext: Für die frei empfangbaren Sender, die diese Infrastruktur nutzen wollen, werden monatliche Gebühren fällig. Laut FAZ unterstützt mit der RTL Gruppe und Pro Sieben Sat.1 die Mehrheit der deutschen Privat-Sender diese Idee. Zumindest die Pressemitteilung von SES ASTRA nennt noch keine potentiellen Interessenten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "SES ASTRA BIETET NEUE DIGITALE TV-DIENSTLEISTUNGEN |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 01.03.2006, 14:01:58 3D-Performance Guide 2006: Die Mittelklasse Am heutigen ersten März starten wir unseren "3D-Performance Guide 2006". Auch in diesem Jahr möchten wir die Leistungsfähigkeit aktueller Grafikkarten in übersichtlicher Form aufbereiten. Hierzu verwenden wir 53 Benchmarkläufe, wobei fast ausschließlich Spiele zum Einsatz kommen. ![]() Folgende Karten möchten wir heute im Rahmen der "Leistungsbeschau" vorstellen:
Antworten gibt es im 3D-Performance Guide 2006: Die Mittelklasse |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 01.03.2006, 13:50:27 FAZ: Gebühren für Werbefernsehen kommen! Wie die FAZ berichtet, hat nach der Fernsehgruppe Pro Sieben Sat.1 nun auch der Satellitenbetreiber SES Astra bestätigt, daß digitales Free-TV via Satellit in Zukunft Gebühren kosten wird. Bisher lautete das Argument der Privat-Sender gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Gebührenzwang, es wäre unfair, daß ARD und ZDF sowohl Gebühren kassieren als auch Werbung und Sponsoring machen dürfen. Um für ausgleichende Gerechtigkeit zu sorgen, sollen nun die Digital-Angebote der Privatsender kostenpflichtig werden. Davon sind Millionen Haushalte betroffen, welche ihre TV-Programm via Astra empfangen. Die FAZ zitiert den Astra-Vorstandsvorsitzenden Ferdinand Kayser mit einer Gebühr von "unter fünf Euro" - jeden Monat, versteht sich. Zudem wird ein Decoder benötigt und es ist eine Freischaltgebühr zu entrichten. In Anbetracht dessen, daß Astra den europäischen Satelittenmarkt fest im Griff hat, erscheint dieses Vorhaben ein wenig fragwürdig. Wenn man, wie in Stadt und Kreis Aachen, noch kein digitales Antennenfernsehen hat und dies - wie die RTL Gruppe und Pro Sieben Sat.1 angekündigt haben - in solch "ländlichen" Gebieten ohne Privatsender starten wird, da sich der finanzielle Aufwand nicht rechnet, stellt der Satelittenempfang oft den einzigen Weg zur Programmvielfalt dar. Es ist wenig überraschend, daß laut FAZ sowohl Pro Sieben Sat.1 als auch RTL dieses Vorhaben unterstützen. ARD und ZDF lehnen hingegen eine zusätzliche Gebühr für den Empfang ihrer Programme ab. SES Astra spricht davon, die zusätzlichen Einnahmen für notwendige Investitionen in die Erweiterung der digitalen Sendetechnik nutzen zu wollen. Es geht hierbei um HDTV, interaktive Strukturen sowie eine gezielte Zuordnung von Programmrechten. Wenn also die ARD die Fußball Bundesliga nur für die Verwertung in Deutschland kauft, kann man z.B. die Besitzer niederländischer oder österreichischer Smartcards gezielt aussperren. Mit Hilfe der Verschlüsselung kann man aber auch die Aufnahme des digitalen Signals verhindern oder z.B. einen Verfallscode setzen. Damit wird sichergestellt, daß eine aufgezeichnete Sendung nur für eine bestimmte Zeit gesehen werden kann. Wer einen Film oder seine Lieblingsserie dauerhaft haben möchte, muß dann im Laden zur DVD greifen. Der Artikel der FAZ berichtet zudem von einer zwei- bis drei-jährigen Übergangszeit. Diese dürfte dann auch den Termin für die endgültige Abschaltung der analogen Astra Transponder markieren. faz.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 01.03.2006, 13:18:24 ATi bringt CrossFire Chipsatz mit 2x PCIe x16 ATi hat seinen CrossFire Chipsatz überarbeitet und bietet mit der neuen Version "CrossFire Xpress 3200" nun zwei echte PCI-Express x16 Steckplätze. Die Vorgängerversion "Radeon Xpress 200 CrossFire" verteilte die 16 Lanes, welche dort für Grafikkarten zur Verfügung standen, noch auf die beiden Steckplätze. Ob diese Maßnahme große Vorteile bringen wird, ist jedoch fraglich. Bereits NVIDIAs SLI-Update auf zwei PCIe x16-Slots brachte in der Praxis kaum Leistungsgewinne. Als Southbridge setzt ATi weiterhin auf die SB450, das ist etwas überraschend, denn diese Southbridge hat eine recht magere USB 2.0 Leistung und wurde daher von einigen Mainboard-Herstellern gegen ULis M1575 ausgetauscht. ULis Southbridge wird über eine PCI-Express Verbindung mit vier Lanes an eine PCI-Express Northbridge angebunden. Das dürfte ATi ein Dorn im Auge sein, wurde ULi doch erst kürzlich von NVIDIA übernommen. Das erste Mainboard mit dem neuen Chipsatz ist das Asus A8R32-MVP Deluxe für AMDs Sockel 939, welches bereits seit einigen Tagen für um die 220 Euro bei etlichen Händlern gelistet wird. Asus setzt hierbei auf ULis M1575. Derzeit liegen noch keine Pressemitteilungen von ATi oder Asus vor. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |