News-Archiv: März 2007
![]() | Distributed Computing @ Au-Jareported by doelf, Samstag der 31.03.2007, 16:06:17Die ersten 500.000 Punkte bei BOINC sind komplett! Drei Teams von www.Au-Ja.de sind derzeit bei BOINC am Start: Rosetta@home (medizinische Forschung), SETI@home (Suche nach ausserirdischer Intelligenz) und Einstein@Home (Suche nach Neutronensternen). Seit geraumer Zeit gibt es auf www.Au-Ja.de ein Team für verteiltes Rechnen. Dabei stellt jedes einzelne Mitglied auf seinem heimischen Computer ungenutzte Rechenzeit zur Verfügung, um gemeinnützige Projekte aus der wissenschaftlichen Forschung zu unterstützen. Die Teilnahme an diesen Projekten ist kostenlos, allerdings steigt der Stromverbrauch durch die höhere Auslastung des Computers an. Natürlich kann jeder Teilnehmer frei darüber entscheiden, wann und wie lange er die Software zum verteilten Rechnen laufen läßt. Zudem kann man seine Teilnahme jederzeit beenden. Übrigens: BONIC ist auch ein guter Stabilitätstest, mit dem man alle CPU-Kerne unter Volllast setzen kann. Weitere Informationen und Teilnahme: Distributed Computing @ Au-Ja |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Realtek High-Definition Audio-Treiber 1.64reported by doelf, Samstag der 31.03.2007, 15:38:17Die High-Definition Audio-Treiber für Windows Vista erscheinen bei Realtek derzeit im Wochentakt. Diesmal hat der taiwanesische Hersteller jedoch auch ein neues Treiberpaket für Windows 2000 und XP veröffentlicht. Unter Windows Vista und XP werden sowohl die 32- als auch die 64-Bit Versionen unterstützt. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Avira AntiVir mit Fehlalarmreported by doelf, Freitag der 30.03.2007, 15:45:55Wie Avira bekannt gibt, hat die Antivirussoftware AntiVir aufgrund einer fehlerhaften Signatur die Datei "Winlogon.exe" als Virus erkannt. Der Fehler schlich sich mit dem Update vom 29. März 2007 ein und diagnostizierte bei dem zu Windows gehörenden Programm Befall durch den Trojaner 'TR/WLHack.A'. Mit dem Prozess "Winlogon.exe" steuert Windows das An- und Abmelden der Benutzer, zudem wird das Programm zur Verifizierung des Aktivierungscodes herangezogen. Zuweilen wurden Trojaner und Viren als "Winlogon.exe" getarnt, diese befinden sich im Gegensatz zur echten Datei jedoch nicht im Unterverzeichnis "System32" des Windows-Ordners. Beim gestrigen Fehlalarm war das allerdings nicht der Fall, hier erkannte der Virenscanner einen Trojaner wo gar keiner war. Obwohl der Fehler zügig berichtigt wurde, hat die Hotline des Softwareherstellers ihren Namen in den letzten Stunden redlich verdient und auch das Support-Forum machte einen ziemlich überlasteten Eindruck. In Form einer Meldung auf der eigenen Webseite hat sich Avira zwischenzeitlich bei seinen Kunden entschuldigt: "Winlogon.exe ist kein Trojaner Quelle: www.avira.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Command and Conquer 3 Tiberium Wars: Patch v1.02reported by doelf, Freitag der 30.03.2007, 14:49:17Electronic Arts hat den Patch 1.02 für "Command and Conquer 3 Tiberium Wars" veröffentlicht. Zur Auswahl steht eine englischsprachige Version, ein Patch für die deutsche Standard-Edition (ab 16) und ein weiterer für die Kane Edition (ab 18). Das Update behebt einen Fehler in der Online-Lobby, der die Liste der verfügbaren Spiele ständig aktualisierte. Ich zitiere das Readme: "Dieser Patch für Command & Conquer 3 Tiberium Wars behebt zwei Probleme:Download: Command and Conquer 3 Tiberium Wars: Patch v1.02 - ca. 22 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Flashspeicherpreise steigen drastischreported by doelf, Freitag der 30.03.2007, 14:15:26Die Preise für Flashspeicher, insbesondere für NAND Chips, erleben derzeit einen Höhenflug. Allein heute legten die Preise auf den asiatischen Märkten um ca. 30 Prozent zu. Als Gründe werden Vistas ReadyBoost Technologie und Apples neue iPod Generation genannt, welche für den Sommer erwartet wird. Zudem soll Apple auch Notebooks planen, welche statt einer Festplatte Flashspeicher einsetzen. Die Glaubwürdigkeit dieser Gerüchte wird dadurch unterstrichen, dass die Bestände von Samsung weitgehend leergekauft sind. Und Samsung liefert Flashspeicher für Apples iPod... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | AMD: Deutliche Preissenkung am 9. April?reported by doelf, Freitag der 30.03.2007, 13:13:59Am 9. April wird AMD zum dritten Mal in diesem Jahr die Preise purzeln lassen. Wir haben eine derzeit noch unbestätigte Preisliste bekommen, welche alle Prozessoren vom Athlon 64 FX auf dem Sockel 1207 bis hin zum kleinsten Sempron auf dem Sockel AM2 umfasst. AMD will anscheinend die Preise aller Prozessoren deutlich senken, einige Preise werden sogar beinahe halbiert! Während die FX-Prozessoren um "nur" 100 US-Dollar im Preis fallen, wird der derzeit schnellste Prozessor für den Sockel AM2, der Athlon 64 X2 6000+, um satte 49,46 Prozent auf 235 US-Dollar reduziert. Der Athlon 64 X2 5600+ soll um 43,56 Prozent auf 184 US-Dollar fallen, der Einstiegsprozessor Sempron 3200+ wird immerhin um 29,41 Prozent billiger und kostet in Zukunft nur noch 36 US-Dollar. Während die Preise bröckeln, kann AMD derzeit im oberen Preissegment keine neuen Modelle nachschieben. Wenn sich die hier genannten Preise bewahrheiten - und wir halten unsere Quelle für glaubwürdig - wird AMD den Athlon 64 X2 6000+ zukünftig gegen Intels Core 2 Duo E6400 positionieren.
Alle Preisangaben in US-Dollar bei einer Abnahme von 1.000 Stück! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Spellforce 2: Shadow Wars Demo (mehrsprachig)reported by doelf, Freitag der 30.03.2007, 12:31:12In "Spellforce 2: Shadow Wars" muss sich der Spieler nicht nur als Kommandant beweisen, sondern auch als Held in der vordersten Reihe kämpfen und Quests lösen. Die voll spielbare Demoversion enthält das Tutorial, den Beginn der Kampagne sowie eine frei spielbare Karte. Download: Spellforce 2 - Shadow Wars Demo (mehrsprachig) - 721 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Sieben Jahre www.Au-Ja.dereported by doelf, Freitag der 30.03.2007, 01:23:48Seit sieben Jahren bringt www.Au-Ja.de tägliche IT-Nachrichten und Testberichte über Computer Hard- und Software. In diesen sieben Jahren hatten wir 11,49 Millionen Besucher und es kamen - wie 52,96 Millionen Seitenaufrufe belegen - einige von diesen auch zurück ;-) In diesen sieben Jahren sind 4000 Content-Seiten entstanden, welche mit knapp 10.000 Bildern und Grafiken illustriert sind. Ich danke allen, die bisher an www.Au-Ja.de mitgearbeitet haben, insbesondere Holger Volkwein, der in einer entscheidenden Phase ein wichtiger Antrieb war, und Hermann Dresen, der von Anfang an dabei war und auch heute noch eine wichtige Stütze ist. Danke auch an unsere Foren-Ranger 'Loner' und 'The Grinch' sowie an Jan Philip Kolb, Frank Gillessen und Beate Premper. Ebenso möchte ich unseren Partnerseiten für die langjährige Zusammenarbeit danken, hierbei seien Peter Gräber von HardTecs4u und Heiko Bilsing von TobiTech hervorgehoben. Vielen Dank auch an die Hersteller, die uns in den letzten Jahren mit Testmustern unterstützt haben, sowie an unsere Leser, ohne die es www.Au-Ja.de nicht geben würde. DANKE! So, mein Training für die Oscar-Verleihung wäre damit beendet, packen wir die nächsten sieben Jahre an! Michael Doering Chefredakteur |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | 45 nm: Intels Penryn und Nehalemreported by doelf, Freitag der 30.03.2007, 00:39:41Ende Januar konnten wir über Intels 45 nm Fertigungsprozess berichten und von der CeBIT brachten wir weitere Details zum kommenden Penryn Prozessor mit. Nun hat Intel im Rahmen einer Telefonkonferenz weitere Details zu seinen kommenden Prozessoren Penryn und Nehalem bekannt gegeben. ![]() Über den Fertigungsprozess des Penryn war bereits einiges bekannt, Intel lieferte nun auch zahlreiche Details zu den technischen Verbesserungen des Penryn nach. Etwas überraschend war allerdings, dass der Chipriese zugleich die Eckdaten seiner nächsten Prozessorarchitektur auf den Tisch legte. Dabei handelt es sich um den Nehalem, welcher ebenfalls im 45 nm Prozess gefertigt werden soll und den Intel für 2008 vorsieht. Etliche Details seiner Architektur dürften Intels Mitbewerber AMD gar nicht schmecken. Zur Preview: 45 nm - Intels Penryn und Nehalem |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CyberHome stellt Insolvenzantragreported by doelf, Donnerstag der 29.03.2007, 23:03:36Die CyberHome Europe AG, die seit 2004 preiswerte DVD-Player anbietet und seit einiger Zeit auch DVD-Rekorder, DVB-T Decoder und Navigationssysteme in ihrem Angebot hat, hat bereits Mitte März einen Insolvenzantrag gestellt. CyberHome läßt seine Produkte in China fertigen und führt im deutschen Hilden die Assemblierung sowie Qualitätstests durch. Derzeit arbeiten für die Firma in Deutschland ca. 60 bis 70 Mitarbeiter. Der vorläufige Insolvenzverwalters Frank Kebekus will den Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten und neue Investoren für das Unternehmen gewinnen. Das dürfte jedoch schwer fallen, da die Markenrechte für CyberHome bei der ebenfalls insolventen Cyber Home Entertainment Inc. USA liegen, deren Insolvenzverwalter derzeit die weltweiten Markenrechte zum Verkauf anbietet. Wahrscheinlich aufgrund der Markenrechtsproblematik war die CyberHome Europe AG gerade dabei, sich in die Lexington Technology Europe AG umzufirmieren. Grund für die Insolvenz scheint ein Lizenzstreit zwischen dem DVD-Konsortium, CyberHome und seinem Zulieferer Citron zu sein. Quelle: www.heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | AMD Dual-Core für'n Appel und 'n Eireported by doelf, Donnerstag der 29.03.2007, 19:02:59AMDs Dual-Core Einstiegs-Prozessor Athlon 64 X2 3600+ EE (Testbericht) gibt es derzeit bei unserem Sponsor HiQ-Computer zum Schnäppchenpreis für nur 67,90 Euro (inkl. 19% MwSt. / zzgl. min. 6,00 Euro Versandkosten bei Vorkasse). Es handelt sich um einen energieeffizienten Prozessor mit einer maximalen Abwärme von lediglich 65 Watt. Falls der passende DDR2-Arbeitsspeicher fehlen sollte, gibt es auch hier Positives zu vermelden: Die Speicherpreise sind derzeit im freien Fall! Ein paar Beispiele:
|
![]() | Heimtückische Sicherheitslücke im Internet Explorerreported by doelf, Donnerstag der 29.03.2007, 14:21:06McAfee Avert Labs warnt vor einer neuen, besonders kritischen Sicherheitslücke im Internet Explorer 6 und 7. Durch Webseiten und E-Mails mit manipulierten .ANI-Dateien (animierte Cursor) kann Schadcode eingeschleust werden, ohne dass der Internet Explorer abstürzt. Es ist dem Benutzer somit nicht möglich, während der Infektion ein verdächtiges Verhalten an seiner Software zu bemerken. Bereits am 12. April 2005 hatte Microsoft diesen Fehler in Windows NT Server 4.0 Service Pack 6a, Windows NT Server 4.0 Terminal Server Edition Service Pack 6, Windows 2000 Service Pack 3, Windows 2000 Service Pack 4, Windows XP Service Pack 1, Windows XP 64-Bit Edition Service Pack 1, Windows XP 64-Bit Edition Version 2003, Windows Server 2003 und Windows Server 2003 64-Bit Edition geschlossen und verkündet, dass Windows XP mit Service Pack 2 nicht betroffen sei. Dies hat sich nun geändert, denn während die anderen Windows Systeme gegen .ANI-Angriffe immun sind, lässt sich ausgerechnet Windows XP mit Service Pack 2 und allen aktuellen Updates infizieren. Microsoft hat bisher weder den Fehler bestätigt noch ein Update bereitgestellt. Es empfiehlt sich, bis zur Veröffentlichung eines Updates alternative Webbrowser wie Firefox oder Opera einzusetzen. Quelle: www.avertlabs.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | OpenOffice 2.2.0 ist fertigreported by doelf, Donnerstag der 29.03.2007, 13:49:27Das kostenlose Office-Paket OpenOffice ist ab sofort in der Version 2.2.0 verfügbar, auch die deutschsprachige Varinate liegt bereits für Windows, Linux (x86), MacOS X (Intel und PPC) sowie Solaris (x86) zum Download bereit. Windows Benutzer können zudem zwischen einer Version mit Java Runtime Environment und einer ohne diese Laufzeitumgebung wählen. Die Version 2.2.0 bereinigt einige kürzlich bekannt gewordene Sicherheitslücken in der Office-Suite, wie die Release Notes zeigen, fehlen allerdings noch Im- und Exportfilter für das Dokumentenformat Open-XML, welches Microsoft mit seinem Office 2007 eingeführt hat. Während die Version 2.2.0 auf der offiziellen Webseite noch nicht eingebunden wurde, wurden zahlreiche Spiegelserver - z.B. der der RWTH-Aachen - bereits aktualisiert. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | SiS bekommt Lizenz für FSB1333reported by doelf, Donnerstag der 29.03.2007, 12:46:16Wie der taiwanesische Hersteller Silicon Integrated Systems (SiS) bekannt gibt, hat er eine Lizenz zur Herstellung von Chipsätzen für die kommenden Core 2 Quad Prozessoren von Intel erhalten, die mit einem Frontsidebus von 1333 MHz arbeiten werden. Daniel Chen, Präsident von SiS, würdigte die gute Zusammenarbeit mit Intel und kündigte zugleich entsprechende Produkte an. Nachdem AMD den kanadischen Chipsatzhersteller ATi übernommen hatte, kamen sich Intel und SiS näher. Sogar ein Intel Mainboard auf Basis des SiS 662 Chipsatzes sollte es im Einstiegssektor geben, dieses ist bisher aber noch nicht auf den Markt gekommen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "SiS Announces Chipset License Agreement on Intel Core2 Quad FSB 1333MHz Quelle: www.sis.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Super*Talent erhält Auszeichnung für Solid State Disksreported by doelf, Mittwoch der 28.03.2007, 17:47:45Die PC Professionell hat den SDD-Pionier Super*Talent auf der diesjährigen CeBIT mit der Auszeichnung 'Produktinnovation des Jahres 2006/2007' im Bereich Speichermedien, Kategorie Peripherie bedacht. Der Preis wurde für die Solid State Disks der Kalifornier verliehen, welche in den Bauformen1,3, 1,8, 2,5 und 3,5 Zoll erhältlich sind und bis zu 128 GByte Speicherplatz bieten. In unserem CeBIT-Bericht zeigen wir die ersten Modelle mit Serial-ATA Anschluss. Ich zitiere die Pressemitteilung: "SUPER*TALENT bekommt die Auszeichnung 'Produktinnovation des Jahres 2006/2007' während der diesjährigen CeBIT verliehen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Super*Talent stellt 4 GByte DDR2-800 Kit vorreported by doelf, Mittwoch der 28.03.2007, 17:32:04Auch der US-amerikanische Speicherhersteller Super*Talent Technology bietet seine DDR2-800 Module ab sofort mit zwei GByte Speicherkapazität an. Für den Dual-Channel Betrieb ist insbesondere das 4 GByte Kit T800UX4GC5 interessant. Die Speicherriegel arbeiten bei 2,1 Volt mit Latenzen von 5-5-5-15, die Abwärme wird über einen speziellen Heatspreader abgeführt, dessen Oberfläche mit Hilfe kleiner Kühlrippen vergößert wurde. Ich zitiere die Pressemitteilung: "SUPER*TALENT gibt die sofortige Verfügbarkeit eines 4 GigaByte DDR2-800 Gaming Kit's bekannt |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Mushkin bringt 4 GByte Speicher-Kitsreported by doelf, Mittwoch der 28.03.2007, 17:00:24Mushkin stellt neue Speichermodule für seine eXtreme Performance DDR2-Serie vor. Die Module bieten 2 GByte Speicherkapazität und sind sowohl einzeln, als auch in Form von 4 GByte Kits erhältlich. Zur Auswahl stehen die Varianten XP2-8500 (DDR-1066) sowie XP2-6400 (DDR-800), die gerade erst vorgestellten XP2-9200 (DDR2-1150) Module bleiben vorerst auf ein GByte pro Modul beschränkt. ![]() |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Intel baut Chipfabrik in Chinareported by doelf, Mittwoch der 28.03.2007, 16:44:08In der Stadt Dalian im Nordosten Chinas soll Intels Fab 68 entstehen. Es handelt sich um Intels erste Wafer-Produktionsstätte in Asien, für die der Konzern ein Investitionsvolumen von rund 2,5 Milliarden US-Dollar vorsieht. Der erste Spatenstich ist für die zweite Jahreshälfte 2007 geplant, im ersten Halbjahr 2010 sollen dort die ersten 300-Millimeter Wafer hergestellt werden. Intel wird in Dalian Chipsätze produzieren. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intel errichtet 300 mm Wafer Fabrik in China |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | TSMC kann im 55 nm Prozess fertigenreported by doelf, Mittwoch der 28.03.2007, 13:51:01Wie TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd.) bekannt gibt, wird die Frima noch in diesem Quartal die Fertigung im 55 nm Prozess aufnehmen. Im Vergleich zur 65 nm Fertigung seinen Kostenersparnisse und eine Absenkung des Stromverbrauchs um zehn bis zwanzig Prozent bei Beibehaltung der Taktrate zu erwarten. Angeblich zählen NVIDIA und AMD zu den ersten Kunden, die im ersten Halbjahr 2007 Pilotläufe im 55 nm Fertigungsprozess machen werden, mit einer Massenfertigung ist aber erst Anfang 2008 zu rechnen. Da es sich um einen "direct shrink" handelt, können die Hersteller ihre 65 nm Chips laut TSMC ohne großen Aufwand auf 55 nm umstellen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "TSMC Announces 55nm Process Technology Readiness Quelle: www.tsmc.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | MiTAC übernimmt Tyanreported by doelf, Mittwoch der 28.03.2007, 12:27:01Der US-amerikanische Mainboard-Hersteller Tyan wird von der MiTAC International Corporation gekauft. Die Tyan Computer Corporation wurde 1989 gegründet und entwirft, produziert und verkauft Hauptplatinen für den Server- und Workstation-Markt. Tyan spielte eine Schlüsselrolle bei der Einführung der ersten Dual-Prozessor Plattformen von AMD. Tyan arbeitet bereits seit 2001 eng mit MiTAC zusammen, über einen Kauf des Mainboard-Herstellers wurde daher bereits des Öftern spekuliert. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MiTAC to Acquire Tyan Computer Corporation Quelle: www.tyan.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Vista hat Probleme beim Kopieren, Verschieben und Löschenreported by doelf, Mittwoch der 28.03.2007, 11:54:37Zahlreiche Benutzer beklagen derzeit in Microsofts Foren, dass ihr Windows Vista extrem lange für das einfache Kopieren, Verschieben oder Löschen von Dateien benötigt. Microsoft hat zwar einen offiziellen Hotfix herausgegeben, dieser scheint das Problem aber nur zum Teil zu beseitigen und er ist nur auf Nachfrage über den Support erhältlich. Ein Benutzer beschreibt es so: Wer solche Zugriffe durchführen möchte, sollte sie starten, danach eine Pizza essen gehen, ein paar Bier trinken und eine Nacht darüber schlafen - und am nächsten Morgen sei dann alles wunderbar. Allerdings nur wenn der Dateizugriff nicht über das Netzwerk stattfindet, denn dann friert der Vorgang mitunter sogar vollständig ein. Für letztere Variante des Problems hat Microsoft den Hotfix KB-931770 bereitgestellt, den man allerdings nur auf Anfrage über den Support bekommt. In Microsofts Forum wird der Hotfix KB-931770 allerdings auch als externer Download verlinkt. Quelle: support.microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Siemens: Korruptionsaffäre erreicht neuen Höhepunktreported by doelf, Dienstag der 27.03.2007, 20:36:33Der Weltkonzern Siemens versucht seit Monaten, sein angeschlagenes Image aufzupolieren. Schmiergelder in dreistelliger Millionenhöhe, Durchsuchungen und Verhaftungen sind die dominierenden Themen, hinzu kommt die Pleite von BenQ Mobile. Und nun, da die Konzernspitze hoffte, das Schlimmste überstanden zu haben, wurde der Zentralvorstand Johannes Feldmayer festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft. Johannes Feldmayer hatte einen Beratervertrag mit Wilhelm Schelsky, dem Bundesvorsitzenden der Unabhängigen Arbeitnehmervertretung (AUB), geschlossen, an dessen Beratungsfirmen mehr als 14 Millionen Euro flossen - nach Ansicht der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth ohne einen entsprechenden Gegenwert. Feldmayer wird Untreue zum Nachteil der Siemens AG vorgeworfen, gegen weitere Mitarbeiter der Siemens AG wird ermittelt. Am Morgen hatten erneut Durchsuchungen bei den Siemens Standorten in Erlangen, München und Nürnberg stattgefunden. Wie die stellvertretende AUB-Bundesvorsitzende Ingrid Brandt-Hückstädt am Abend in Nürnberg mitteilte, ist Wilhelm Schelsky inzwischen zurückgetreten. Besondere Brisanz erhält die Verhaftung Feldmayers dadurch, dass er lange Zeit neben Klaus Kleinfeld als aussichtsreichster Nachfolgekandidat für den Posten des Konzernchefs gehandelt wurde. Quelle: www.spiegel.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | ATi und NVIDIA verschieben DirectX 10 GPUsreported by doelf, Dienstag der 27.03.2007, 19:49:26Nicht nur ATis neues High-End Modell R600 wird sehnlichst erwartet, auch preiswertere DirectX 10 Grafikkarten würden die Herzen vieler Windows Vista Nutzer höher schlagen lassen. Doch die neuen Modelle von ATi und NVIDIA wurden angeblich ein weiteres Mal verschoben, wahrscheinlich aufgrund technischer Probleme. Die Hiobsbotschaften in der Übersicht:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | NVIDIA stellt nForce 680i LT SLI vor...reported by doelf, Dienstag der 27.03.2007, 16:43:10...und baut die Mainboards selbst. Es ist kein Geheimnis, dass NVIDIA sowohl Grafikkarten als auch Mainboards für seine Partner fertigt. Ein Blick auf die nForce 680i SLI Mainboards von BFG, Biostar, ECS und EVGA offenbart, dass all diese "Hersteller" das Mainboard bei NVIDIA zugekauft haben, denn die Layouts sind identisch. In Zukunft werden diese Mainboards sozusagen mit dem Gütesiegel "Designed by NVIDIA" versehen, NVIDIA zeichnet sich damit für die Hardware, die Treiber sowie das BIOS verantwortlich. Die ersten "Designed by NVIDIA"-Motherboards werden den neuen nForce 680i LT SLI Chipsatz verwenden und von EVGA und XFX angeboten werden. Der neue Chipsatz, den NVIDIA nicht einmal eine Woche nach dem Ende der neuheitenfreien CeBIT vorstellt, entspricht weitgehend dem nForce 680i SLI. Lediglich eine offizielle FSB1333 Unterstützung ist hinzugekommen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA erweitert "Designed by NVIDIA"-Portfolio |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | MSI stellt übertaktete GeForce 8800 GTX vorreported by doelf, Dienstag der 27.03.2007, 16:22:26Die neue MSI NX8800GTX-T2D784E-HD Overclocked hatten wir bereits in unserem CeBIT Bericht über MSI vorgestellt. Die Grafikkarte gibt es in zwei Varianten: Einmal mit NVIDIAs Referenzkühler und alternativ mit einer Flüssigkeitskühlung. Der Chiptakt beider Versionen liegt bei 630 MHz (+55 MHz) und der Speichertakt bei 1000 MHz (= DDR2000, +100 MHz). MSI liefert eine Vollversion des Spiels 'Company Of Heroes' mit. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI NX8800GTX-T2D784E-HD Overclocked - Neue Oberklasse mit Flüssigkeitskühlung |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Mushkin präsentiert DDR2-1150 CL5 Speicherreported by doelf, Dienstag der 27.03.2007, 15:53:02Die XP2-9200 Speichermodule aus der eXtreme Performance DDR2-Serie von Mushkin erreichen eine Taktrate von 575 MHz (DDR2-1150) und arbeiten dabei mit Latenzen von 5-5-4-12. Die Speicherriegel verfügen über ein Gigabyte und sind mit einem FrostByte Heatspreader versehen. Die Module enthalten Enhanced Performance Profile, welche dem Benutzer das Erreichen der hohen Speichertaktrate erleichtern. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Mushkin erweitert seine eXtreme Performance DDR2-Serien durch die Reihe der XP2-9200 Speichermodule |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Kingston kombiniert USB-Speicherstick mit Kartenleserreported by doelf, Dienstag der 27.03.2007, 15:33:23Der neue DataTraveler Reader von Kingston Technology ist zum einen ein Flashspeicherstick mit ein oder zwei Gigabyte Speicherplatz und USB-Anschluss, das Gerät dient zum anderen aber auch als Kartenleser für die Formate SD, SDHC, miniSD, microSD, MMC, MMCplus, RS-MMC, MMCmobile und MMCmicro. Nach dem Anschluss an den PC werden dem DataTraveler Reader zwei Laufwerksbuchstaben zugeordnet, einer für den internen Speicher, der zweite für den Kartenleser. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Kingston Technology kombiniert mit dem neuen DataTraveler Reader einen USB Flash-Drive mit einem Memory Card-Reader |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007 - Teil 16: Intelreported by doelf, Montag der 26.03.2007, 23:20:06Unser CeBIT-Samstag begann bei AMD und endete bei Intel. Allerdings fand zu diesem Zeitpunkt auf dem Intel Stand ein eSport-Event statt, der jegliche Unterhaltung unmöglich machte. Nachdem sich der Lärmpegel ein wenig gelegt hatte, erfuhren wir viel über die 45 nm CPUs mit Penryn Kern, die Bearlake Chipsätze mit DDR3-Unterstützung und FSB1333 sowie die neue Mobil-Plattform Santa Rosa. ![]() Mit diesem Besuch beschließen wir unsere CeBIT-Artikel für dieses Jahr. Ob sich ein Besuch der CeBIT 2008 noch lohnen wird, müssen wir abwarten. Sollten weitere Hersteller aus den Bereichen Mainboard und Grafikkarte abspringen, müssen wir uns nach Alternativen zur CeBIT umsehen. CeBIT 2007 - Teil 16: Intel |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007 - Teil 15: AMD und ATireported by doelf, Montag der 26.03.2007, 17:54:07Knapp zwei Stunden lang sprachen wir mit AMD und ATi über die kommenden Produkte für das Jahr 2007. Zu den Themen gehörte der Quad-Core Prozessor Barcelona, der DirectX 10 Grafikprozessor R600 und AMDs neue Ausrichtung nach der Übernahme der kanadischen Grafik- und Chipsatzschmiede ATi. ![]() Im Rahmen unseres Artikels gehen wir zudem auf einige Folien aus AMDs Pressekonferenz ein und sprechen neue Initiativen wie "AMD Better by Design", "AMD Validated Solutions" und den DTX-Formfaktor an. CeBIT 2007 - Teil 15: AMD und ATi |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Webweites: Aktuelle Testberichte und Guidesreported by doelf, Montag der 26.03.2007, 00:39:27Natürlich gibt es auch abseits der CeBIT 2007 zahlreiche neue Testberichte und Artikel aus der Welt der Computer Hard- und Software. Wir haben für unsere Rubrik Webweites diesmal 77 neue Berichte zusammengestellt, die vom Mainboard über Mäuse bis hin zum Vibrator für den iPod reichen. Viel Spaß! Hardware:
|
![]() | Webweites: CeBIT 2007reported by doelf, Montag der 26.03.2007, 00:11:22Nachdem wir vor einigen Tagen bereits die CeBIT Artikel unserer Partnerseiten für eine Meldung zusammengefasst hatten, bieten wir im Rahmen unserer Rubrik Webweites nun 36 weitere CeBIT Berichte aus aller Welt an. Besonders fleißig waren die Kollegen von techpowerup.com, die kaum einen Hersteller ausgelassen haben.
|
![]() | CeBIT 2007 - Teil 14: Super*Talentreported by doelf, Sonntag der 25.03.2007, 22:52:54Der US-amerikanische Speicherhersteller Super*Talent hat sich mit schnellem Arbeitsspeicher, Serverspeicher, Flashprodukten und MP3-Playern auf dem deutschen Markt etablieren können. Super*Talent zeigte DDR3-1066 und DDR3-1333 Arbeitsspeicher und neue Solid State Drives. ![]() Super*Talent gehörte zu den ersten Firmen, die IDE-Festplatten auf Basis von Flashspeicher (Solid State Drives) auf den Markt brachten und bei diesen Produkten hat sich im letzten Jahr so einiges getan. CeBIT 2007 - Teil 14: Super*Talent |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007 - Teil 13: Corsairreported by doelf, Samstag der 24.03.2007, 19:59:32Corsair hat sein Angebot von Arbeitsspeicher über Flashprodukte und Wasserkühlungen vor einiger Zeit auch auf Netzteile erweitert. Mit der Produktpalette ist auch der Messestand der amerikanischen Firma gewachsen, das Kerngeschäft bleibt aber nach wie vor der Arbeitsspeicher. ![]() Bei unserem Besuch haben wir uns einen Überblick über die aktuellen und kommenden Produkte der US-amerikanischen Firma verschafft. CeBIT 2007 - Teil 12: Corsair |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Neue Audiotreiber von Realtekreported by doelf, Samstag der 24.03.2007, 14:34:27Realtek hat die Version A3.99 seines AC97-Audiotreibers für Windows 98, ME, 2000 und XP 32- sowie 64-Bit veröffentlicht. Für Windows Vista 32- sowie 64-Bit liegt der Treiber 1.63 für die High-Definition Audio-Codecs des taiwanesischen Herstellers zum Download bereit. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Online am Abschalttag?reported by doelf, Samstag der 24.03.2007, 13:22:54Heute ist der "Shutdown Day", welchen die Initiatoren als Selbstversuch für jeden einzelnen Computernutzer betrachten, ob man in der Lage ist, für 24 Stunden auf den heimischen PC zu verzichten. Wir sind es offensichtlich nicht und wer auch immer diese Meldung binnen der nächsten 940 Minuten liest, hat in Bezug auf den "Shutdown Day" ebenfalls versagt. Doch keine Panik: Heute besuchten bereits mehr als 3400 Personen www.Au-Ja.de, wer derzeit online ist, befindet sich daher in bester Gesellschaft ;-) Quelle: www.shutdownday.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007 - Teil 12: MSIreported by doelf, Samstag der 24.03.2007, 12:11:36MSI hatte auf der diesjährigen CeBIT nicht nur einen beeindruckenden Messestand und feierte eine der besten Parties, bei MSI gab es auch viel zu sehen. Zumindest für kurze Zeit befand sich auf dem Messestand ein Demosystem mit ATis sagenumwobener R600, doch dann verschwand es in Richtung AMD. Desweiteren stellte der Hersteller in einer Vitrine DirectX 10 fähige Grafikkarten aus, bei denen es sich um NVIDIAs neue Mittelklasse handeln könnte. ![]() Auch bei MSI gab es Mainboards auf Basis von Intels kommenden Bearlake Chipsatz zu sehen, gezeigt wurde zudem eine Hauptplatine mit NVIDIAs MCP68 Chipsatz (GeForce 7050 SE+nForce 630a). CeBIT 2007 - Teil 12: MSI |
![]() | simyo senkt die Preisereported by doelf, Samstag der 24.03.2007, 01:50:09Die E-Plus Tochter simyo gehörte zu den ersten Anbietern, die Mobiltelefonieren in Deutschland zum Discountpreis einführten. Für alle simyo Kunden gibt es nun eine gute Nachricht, denn zum 1. April sinken die Preise. Deutschlandweit kann dann zum Festnetz sowie in alle Mobilfunknetze für 15 Cent pro Minute telefoniert werden, von simyo zu simyo kostet die Minute nur noch 5 Cent. Auch die Gebühren für Kurznachrichten (SMS) sinken, ab April werden für diesen Dienst nur noch 10 Cent pro Nachricht berechnet. simyo gehört zu den Werbepartnern von www.Au-Ja.de und wird auch von Mitgliedern der Redaktion genutzt. Quelle:simyo |
![]() | CeBIT 2007 - Teil 11: Foxconnreported by doelf, Freitag der 23.03.2007, 22:04:55Der Name Foxconn mag für viele Endkunden noch unbekannt sein, doch hinter Foxconn Electronics steht Hon Hai Precision Industry, einer der weltweit größten Hersteller für Computer und Unterhaltungselektronik. Alleine im Oktober 2006 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 2,78 Milliarden US-Dollar. ![]() Unser Besuch bei Foxconn offenbarte einige Mainboards auf Basis von Intels kommendem Bearlake Chipsatz, Chipsätze mit GeForce 7 Grafikeinheit für Intel und AMD Prozessoren, eine reichhaltige Auswahl an PC-Gehäusen und CPU-Kühlern sowie Foxconns Einstieg in den Speichermarkt. CeBIT 2007 - Teil 11: Foxconn |
![]() | Gigabyte United: Joint Venture mit ASUS bereits beendetreported by doelf, Freitag der 23.03.2007, 16:33:21Wie Gigabyte Technology und Asustek übereinstimmend melden, wurde das Joint Verture "Gigabyte United" bis auf weiteres eingestellt. Gigabyte United war erst vor zwei Monaten gestartet, die Firma produzierte Motherboards und Grafikkarten für die Marke Gigabyte, wobei Produktionsanlagen der Firma Asustek genutzt wurden. Tony Liao, Sprecher von Gigabyte, erklärt das Ende des Joint Ventures mit der Sorge vieler Kunden, Zulieferer und Mitarbeiter um die Unabhängigkeit Gigabytes. Strategisch sei es auf lange Zeit gesehen klüger, Gigabyte als unabhängige Marke beizubehalten und somit zu einem facettenreichen Markt beizutragen. David Chang, Sprecher von Asustek, teilt mit, dass seine Firma Gigabytes Entscheidung respektiert und für eine zukünftige Zusammenarbeit offen sei. Der Mainboardmarkt wird derzeit von ASUS, Foxconn und ECS/Elitegroup dominiert. Es wird nicht lange dauern, bis neue Gerüchte über einen Zusammenarbeit zwischen Gigabyte und MSI oder beider Firmen mit ECS aufkommen werden. Quelle: www.digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2008: MSI und ECS mit kleineren Auftrittenreported by doelf, Freitag der 23.03.2007, 16:15:07Nachdem aus dem Umfeld von ASUS und Gigabyte zu hören war, dass beide Firmen ihre Teilnahme an der CeBIT 2008 in Frage stellen, zeigen sich auch MSI und ECS/Elitegroup vom Kosten/Nutzen-Faktor der Messe enttäuscht. Beide Firmen wollen ihren Auftritt im nächsten Jahr anscheinend deutlich zurückschrauben, andere taiwanesische Firmen äußern sich ebenfalls kritisch. Zu den wenigen Firmen, welche die CeBIT 2007 positiv bewerten, gehört Walton Chaintech. Nach dem Zusammenschluss mit Walton hatte sich Chaintech aus dem Mainboardsektor zurückgezogen und konzentriert sich derzeit auf Grafikkarten und Arbeitsspeicher. Die Firma war 2006 vom europäischen Markt verschwunden, peilt für 2007 aber eine Rückkehr an. Bereits auf der Messe hörten wir von vielen Herstellern Kritik an der Produktpolitik von AMD/ATi und NVIDIA. Beide Grafikchiphersteller stellten zur CeBIT 2007 keine neuen Produkte vor, NVIDIA nahm nicht einmal an der Messe teil. Insbesondere die Firmen, welche lediglich auf ATis Grafiklösungen setzen, konnten nur Produkte zeigen, welche bereits seit Monaten im Handel sind. Neue Chipsätze gab es nur von Intel, auf den Markt kommen diese aber auch erst im zweiten Halbjahr dieses Jahres. Quelle: www.digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2008 ohne ASUS und Gigabyte?reported by doelf, Freitag der 23.03.2007, 15:23:20Die chinesische Commercial Times berichtet, dass sowohl Asustek als auch Gigabyte Technology darüber nachdenken, nicht auf der CeBIT 2008 auszustellen. Die Gründe, welche Quellen bei den Motherboard-Herstellern angeben, stehen dabei in Kontrast zum gestrigen positiven Fazit der Veranstalter. Während die Deutsche Messe behauptet, dass unter den 480.000 Besuchern rund 379.000 Fachbesucher waren und 106.000 Gäste aus dem Ausland kamen, beklagen sich die beiden taiwanesischen Firmen über den sehr hohen Anteil deutscher Endkunden. Sie betrachten die CeBIT 2007 als Verlustgeschäft, da die Kosten hoch sind und kaum Geschäfte abgeschlossen werden konnten. Eine Trendwende war die CeBIT 2007 für ASUS und Gigabyte demnach nicht. Es steht zu befürchten, dass nach Acer, AOpen, Apple, Benq, HTC, Lenovo, LG, Nokia, Shuttle und VIA im nächsten Jahr weitere renomierte Aussteller auf der Messe fehlen werden. Quelle: www.digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT-Berichte unserer Partnerseitenreported by doelf, Donnerstag der 22.03.2007, 20:09:41Nicht nur wir haben viel über die CeBIT 2007 zu schreiben, auch die meisten unserer Partnerseiten haben bereits einige Artikel online gestellt. Da die Meinungen zur Messe wieder einmal kilometerweit auseinanderliegen, haben wir die Artikel unserer Partnerseiten im Rahmen einer Meldung zusammengefasst. Auf Au-Ja selbst werden zumindest noch bis Sonntag täglich mehrere CeBIT Artikel erscheinen. Eiskaltmacher
HardTecs4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
MiniTechNet
PC-Max
TecCentral |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007 - Teil 10: ECS/Elitegroupreported by doelf, Donnerstag der 22.03.2007, 18:23:22ECS/Elitegroup hatte dieses Jahr einige Neuheiten im Gepäck, darunter ein AM2-Mainboard mit NVIDIAs GeForce 7050SE/nForce 630a Chipsatz, einige Hauptplatinen mit Intels Bearlake Chipsatz und ein Notebook mit Intels nächster Mobilplattform "Santa Rosa". ![]() ECS/Elitegroup zählt zu den Branchenriesen im Bereich Mainboards, bietet zudem die komplette Produktpalette der aktuellen NVIDIA basierenden Grafikkarten an und hat nach dem Kauf von Uniwill auch ein festes Standbein im Notebooksektor. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007 - Teil 9: BFGreported by doelf, Donnerstag der 22.03.2007, 15:33:14Am Samstag flüchteten wir vor den zahlreichen, mit vollen Tüten schwer bepackten "Fachbesuchern" in den "Planet Reseller". Hier hatte es sich der US-amerikanische Anbieter BFG gemütlich gemacht, dessen Angebot NVIDIA basierende Grafikkarten und Mainboards umfasst. ![]() BFGs Demo-System mit den beiden BFG NVIDIA GeForce 8800 GTX OC 768MB Water Cooled Edition Grafikkarten erwies sich als echtes Schmuckstück. CeBIT 2007 - Teil 9: BFG |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Debian meldet mehrere Fehler in OpenOffice.orgreported by doelf, Donnerstag der 22.03.2007, 13:55:16Die kostenlose Office-Suite OpenOffice.org hatte in den letzten Monaten deutlich weniger mit kritischen Fehlern zu kämpfen als ihr kommerzieller Mitbewerber von Microsoft. Doch nun hat Debian gleich mehrere Fehler dokumentiert, darunter auch kritische Schwachstellen, welche zum Einschleusen von Schadcode genutzt werden können.
Quelle: www.debian.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007: Deutsche Messe zieht positive Bilanzreported by doelf, Donnerstag der 22.03.2007, 13:29:26Der Trend, der sich bereits am Wochenende abgezeichnet hatte, setzte sich auch in den letzten Tagen der CeBIT 2007 fort: 480.000 Menschen besuchten Messe, gut zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Fachbesucher ist auf 379.000 gestiegen, ein Plus um 14.000, welches allerdings viele Gäste bezweifeln werden, die die Messe am Wochenende besuchten. Die Veranstalter sehen eine Trendwende, wollen die CeBIT 2008 aber dennoch um einen Tag kürzen. Zu den gestiegenen Besucherzahlen könnte allerdings der Umstand beigetragen haben, dass die Aussteller rund 150.000 Eintrittskarten für weniger als einen Euro das Stück kaufen konnten und diese großzügig an potentielle Kunden und die Medien verteilten. Die Akkreditierung für Vertreter der online Medien gestaltete sich dieses Jahr indes recht kompliziert, zwischenzeitlich mussten wir uns die Frage stellen, ob die Veranstalter die einheimischen online Medien überhaupt auf der CeBIT haben wollen. Nun gut, die Aussteller wollten uns sehen und wir wollten die Aussteller treffen, da nimmt man das Umfeld CeBIT als notwendiges Übel schon mal in Kauf. Und Aussteller gab es reichlich: Auch wenn prominente Namen wie Apple, LG, Nokia, NVIDIA und VIA fehlten, hatten sich dennoch 6.153 Aussteller aus 77 Ländern eingefunden. Thematisch blieb die CeBIT 2007 ein Gemischtwarenladen, deren Attraktionen mit Full-HD TV, HD-DVD, Blu-Ray, IPTV, DVB-H (Digitalfernsehen mit dem Mobiltelefon) und VoIP (Voice over IP) vor allem aus den Bereichen Unterhaltungselektronik und Kommunikation kamen. Im Bereich der PC-Hardware vermissten wir indess neue Produkte - ATis R600 entwickelte sich hier zu einem Running-Gag - und auch in diesem Jahr beklagten viele Aussteller die hohen Kosten. Eine Trendwende konnten wir nicht erkennen, wir gehen sogar davon aus, dass weitere große Namen auf der nächsten CeBIT fehlen und neue Produkte lieber im Rahmen einzelner Events vorstellen werden. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | März 2007 Kompatibilitätsupdate für Windows Vistareported by doelf, Donnerstag der 22.03.2007, 12:55:58Microsoft hat ein zweites Kompatibilitätsupdate für seine Windows Vista Betriebssysteme veröffentlicht. Dieser Patch ist kumulativ und ersetzt das vorausgegangene Update 929427. Microsoft bietet das Kompatibilitätsupdate in zwei Versionenen an, einmal für die 32- und einmal für die 64-Bit Varianten des Betriebssystems. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007 - Teil 8: Biostarreported by doelf, Donnerstag der 22.03.2007, 02:58:57Die taiwanesische Firma Biostar kann auf langjährige Erfahrung in den Bereichen Mainboards und Grafikkarten zurückblicken, zudem versuchte sie in den letzten Jahren, mit durchdachten Mini-Barebones ein weiteres Standbein zu entwickeln. ![]() Wir haben bei Biostar Mainboards mit Intels kommendem Bearlake Chipsatz und DDR2- sowie DDR3-Unterstützung gesehen, zudem fanden wir ein Mini-ITX Mainboard mit VIA C7 Prozessor und sprachen über das Geschäft mit den Mini-Barebones. CeBIT 2007 - Teil 8: Biostar |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Microsoft stoppt UpdatePacksreported by doelf, Mittwoch der 21.03.2007, 22:43:52Offizielle Updates für die Windows Betriebssysteme gibt es von Microsoft, doch viele Benutzer greifen lieber zu inoffiziellen UpdatePacks. Bisher hat sich Microsoft die Zusammenstellung von UpdatePacks durch Dritte gefallen lassen, doch nun soll Schluss damit sein - winfuture.de wurden bereits rechtliche Schritte angedroht. Der Auslöser für dieses Vorgehen ist die unautorisierte Veröffentlichung von Updates und Patches in Print-Magazinen, die derzeit gerne mit Schlagzeilen wie "Geheime Patches: Alle Vista-Funktionen GRATIS auch für XP" für sich werben. Mit zweifelhaften Berichten über das Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen oder das Aufspüren asiatischer Raubkopien sind einige Print-Medien in den letzten Monaten bereits negativ aufgefallen. Im Kampf um Leser scheint es kaum noch ein Tabu zu geben, was der Qualität der Veröffentlichungen leider nicht zuträglich ist. Aber das ist nur unsere, sehr subjektive Meinung... Quelle: www.heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007 - Teil 7: ASUSreported by doelf, Mittwoch der 21.03.2007, 20:46:14Bei ASUS haben wir uns die kommenden Mainboards auf Basis von Intels Bearlake Chipsatz, die externe PCI-Express Grafiklösung XG Station und das ein Kilogramm leichte Notebook U1F mit 11,1 Zoll Active Matrix TFT-Display und LED Hintergrundbeleuchtung angesehen. Erstaunt hat uns indes der Einstieg der Taiwanesen in den Soundkartenmarkt. ![]() Natürlich werfen wir auch einen Blick auf Mainboards für AMD Prozessoren, Gehäuse, CPU-Kühler, Netzwerkkomponenten, Mobiltelefone und Navigationssysteme. CeBIT 2007 - Teil 7: ASUS |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Firefox 2.0.0.3 und 1.5.0.11 erhältlichreported by doelf, Mittwoch der 21.03.2007, 00:08:48Der beliebte Internetbrowser Firefox liegt ab sofort in den Versionen 2.0.0.3 und 1.5.0.11 für Windows, Mac OS sowie Linux vor. Auch verschiedene Sprachversionen sind bereits verfügbar, darunter eine deutschsprachige. Die deutsche Version des Firefox 2.0.0.3 und 1.5.0.11 für Windows kann direkt von unserem Server bezogen werden. Download:Danke an HAL_9000 für den Hinweis! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007 - Teil 6: Arctic Coolingreported by doelf, Dienstag der 20.03.2007, 20:59:41Zwischen zwei Terminen fanden wir glücklicherweise die Zeit, bei Arctic Cooling vorbeizuschauen. Bei den schweizer Kühlexperten konnten wir einen Blick auf die neuesten GPU-Kühler werfen, darunter auch ein Modell für NVIDIAs GeForce 8800 und ATis kommender R600. ![]() Mit den Modellen Accelero S2 und S1 hat Arctic Cooling zudem zwei passive GPU-Kühler im Programm, von deren Leistungsfähigkeit wir uns am ausgestellten Demosystem überzeugen konnten. CeBIT 2007 - Teil 6: Arctic Cooling |
![]() | CeBIT 2007 - Teil 5: Xigmatekreported by doelf, Dienstag der 20.03.2007, 15:32:26Im fünften Teil unseres CeBIT Rundganges besuchen wir Xigmatek. Dieser Kühlerhersteller formierte auf der letztjährigen CeBIT noch unter dem Namen Akuatek und ist auf Heatpipe- und Wasserkühlungen spezialisiert. Xigmatek zeigte uns zahlreiche Entwicklungen und Prototypen, welche in Zukunft für Furore auf dem Kühlermarkt sorgen könnten. ![]() Auf dem europäischen Markt ist Xigmatek zwar noch ein Neuling, doch die Kühlerdesigns der Firma werden bereits von renomierten Marken in Lizenz gefertigt. CeBIT 2007 - Teil 5: Xigmatek |
![]() | Realtek: Neue AC97 und HDA Treiber für Vistareported by doelf, Dienstag der 20.03.2007, 03:39:04Der taiwanesische Audio- und Netzwerkspezialist Realtek hat neue Treiber zur Nutzung seiner AC97 und High-Definition Audio Codecs unter Windows Visa 32- und 64-Bit veröffentlicht. Die Treiber liegen auf unserem schnellen Download-Server (Standort: Deutschland) bereit. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007 - Teil 4: Scythereported by doelf, Dienstag der 20.03.2007, 02:34:00Der vierte Stop auf unserem CeBIT-Rundgang ist der japanische Kühlerspezialist Scythe. Im letzten Jahr hatten wir zahlreiche CPU-Kühler dieser Firma getestet, doch auch im Bereich der Frontpanels und Lüfter ist Scythe aktiv. Während unseres Besuches sahen wir viele neue Produkte und Prototypen, darunter einige Überraschungen. ![]() Und wir nutzten die Gelegenheit, Scythes Kartenleser vor Ort mit unserem stromhungrigen Microdrive zu testen. CeBIT 2007 - Teil 4: Scythe |
![]() | Ganzkurztest: LifeView FlyDVB-T Cardbus Duoreported by doelf, Montag der 19.03.2007, 22:23:20Unser Forenmitglied Peter M. hat sich die neue Version der LifeView FlyDVB-T Cardbus Duo angesehen. Die Variante 502TAR erlaubt den gleichzeitigen Empfang von DVB-T und analogen Fernsehsignalen, sie wird mit einer Fernbedienung geliefert. Die wohl beste Nachricht ist jedoch, dass LifeView den nicht besonders leisen Lüfter einsparen konnte. Peter M. hat in unserem Forum seine ersten Eindrücke zusammengefasst und die Vor- und Nachteile der neuen LifeView FlyDVB-T Cardbus Duo aufgelistet. Zudem bietet sich die Gelegenheit, über diese TV-Karte zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Zum Ganzkurztest der LifeView FlyDVB-T Cardbus Duo |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007 - Teil 3: Silverstonereported by doelf, Montag der 19.03.2007, 21:51:50Die Station Nummer drei auf unserem CeBIT-Rundgang ist Silverstone. Silverstone setzt in erster Linie auf hochpreisige Produkte und bietet neben zahlreichen Gehäusen auch Netzteile, Kühler und Zubehör an. Dort konnten wir ein Quad-SLI System im Micro-ATX Gehäuse begutachten und die wohnzimmertaugliche Wasserkühlung Tundra TD01 in Aktion erleben. ![]() Zudem haben wir uns einige Gehäuse und Storage-Lösungen, das passiv gekühlte Netzteil ST50NF (500 Watt) und das 1200 Watt starke Modell DA1200 ansehen. CeBIT 2007 - Teil 3: Silverstone |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007 - Teil 2: be quiet! und Revoltecreported by doelf, Montag der 19.03.2007, 12:22:56Die zweite Station unseres CeBIT-Rundganges ist der Messestand von Listan, auf dem wir die Marken be quiet! und Revoltec finden. be quiet! ist für seine hochwertigen Netzteile bekannt, Revoltec umfasst die Themenbereiche Gehäuse, Gaming, Kühler, Modding und Zubehör. ![]() Auf unserem Rundgang sahen wir die neuen Produktlinien von Revoltec und bringen gute Nachrichten für die Besitzer eines be quiet! Dark Power Pro Netzteils mit 750 oder 850 Watt mit. CeBIT 2007 - Teil 2: be quiet! und Revoltec |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007 - Teil 1: Aerocoolreported by doelf, Montag der 19.03.2007, 00:09:03Wir beginnen unseren diesjährigen Messerundgang bei Aerocool. Dieser asiatische Hersteller ist auf dem deutschen Markt insbesondere für seine PC-Gehäuse, Fronterweiterungen sowie Kühler bekannt. Am ersten Tag der CeBIT 2007 hatten wir bereits das aktuelle Modell ZeroDegree im Rahmen eines ausführlichen Testberichtes vorgestellt. ![]() Nun wollen wir uns ansehen, was von Aerocool im weiteren Verlauf des Jahres zu erwarten ist. CeBIT 2007 - Teil 1: Aerocool |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007 - Vorwortreported by doelf, Sonntag der 18.03.2007, 23:59:28Alle Jahre wieder zieht es uns im März nach Hannover, um auf der wichtigsten Computer- und Elektronikmesse der Welt Hersteller zu treffen, neue Produkte zu finden und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Doch bereits im Vorfeld der CeBIT 2007 gab es viele kritische Stimmen. ![]() Wir beginnen die Serie unserer diesjährigen CeBIT-Artikel mit einem Blick auf die aktuelle Situation der Messe. Danach werden wir in kurzen Abständen Artikel über zahlreiche Aussteller veröffentlichen. CeBIT 2007 - Vorwort |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Roxio kündigt Copy & Convert 3 anreported by doelf, Sonntag der 18.03.2007, 18:25:45Mit der Software Copy & Convert 3 von Roxio lassen sich CD, DVD sowie Blu-ray Medien kopieren, man kann seine Musik und Videos katalogisieren, Batch-Konvertierung durchführen, Audiodaten rippen oder Multimediadaten auf portable Abspielgeräte oder Mobiltelefone übertragen. Die Software unterstützt die Videoformate DivX, WMV, H.264 (AVC), 3GP (Mobile Phone Video), MPEG, TiVo, MPEG-2, MPEG-4, DVR-MS (Windows Media Center TV) und DVD-Video sowie die Audioformaten MP3, M4A (iTunes), WAV, WMA, AAC, OGG Vorbis, FLAC, Dolby Audio (AC3), Audio-CD und Audio-on-DVD-Video. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Roxio gibt Verfügbarkeit von Roxio Copy & Convert 3 bekannt |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007: Kingston stellt 8 GB SDHC-Karten vorreported by doelf, Sonntag der 18.03.2007, 17:15:09Von Kingston Technology sind ab sofort Secure Digital High-Capacity (SDHC) Speicherkarten mit 8 GB Speicherplatz erhältlich. SDHC erweitert die auf 2 GB begrenzte SD-Spezifikation und ermöglicht auch Speicherkarten mit 4 oder 8 GB. Kingston bietet seine SDHC-Karten in drei Geschwindigkeitsklassen (Class 2, 4 und 6) an, wobei die Kennzahl der Klasse zugleich den Mindestdatendurchsatz in MB/s anzeigt (Beispiel: Klasse 6 bedeutet mindestens 6 MB/s). Ich zitiere die Pressemitteilung: "Kingston Technology erweitert SDHC-Familie um 8GB-Karte |
![]() | Biostar stellt Mainboard mit HDMI und HDCP vorreported by doelf, Sonntag der 18.03.2007, 16:16:51Die neue Hauptplatine TF7050-M2 für AMDs Sockel AM2 nutzt NVIDIAs GeForce7050PV Northbridge mit integrierter Grafikeinheit sowie die Southbridge MCP 630a. Die GeForce 7050PV kann bis zu 256 MByte des Hauptspeicher verwenden, im Anschlusspanel hat Biostar einen analogen VGA-Ausgang, einen TV-Anschluss sowie einen HDMI-Port integriert. Dieser HDMI-Ausgang unterstützt den Kopierschutz HDCP, ohne HDCP ist die digitale Wiedergabe geschützter Blu-ray und HD-DVD Datenträger nicht möglich. Natürlich läßt sich das Biostar TF7050-M2 auch mit einer PCI-Express Grafikkarte aufrüsten. Die ALC888 8+2-Kanal High-Definition Audiolösung stammt ebenso wie der über PCI-Express angebundene 8111B Gigabit-LAN Controller von Realtek. Die MCP 630a Southbridge bietet zehn USB 2.0 Anschlüsse und unterstützt zwei ATA133 sowie vier Serial-ATA 3,0 Gb/s Geräte. NVIDIAs GeForce7050PV / MCP 630a Chipsatz stellt eine interessante Alternative zu AMDs 690G dar. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Biostar TF7050-M2 A Fully Multimedia Motherboard For Windows Vista |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Gehäusetest: Aerocool ZeroDegreereported by doelf, Donnerstag der 15.03.2007, 19:19:06Quasi auf dem Weg zur CeBIT 2007 möchten wir euch ein Gehäuse vorstellen: Das Aerocool ZeroDegree. Mit diesem Modell zielt Aerocool auf Kunden, die ein elegantes Gehäuse suchen, viele Laufwerke verwenden oder ihr System übertakten wollen. Das ZeroDegree bietet Platz für zwölf Laufwerke und erlaubt den Einbau von sechs 120 mm großen Lüftern. Das Gehäuse besteht aus Stahl, für die Tür vor der Gehäusefront wählt Aerocool allerdings gebürstetes Aluminium. ![]() Aerocool liefert das Gehäuse mit zwei 120 mm Lüftern aus, eine alternative Modellvariante verfügt über ein Seitenfenster mit einem integrierten 250 mm Lüfter. Das Mainboard wird im ZeroDegree um 180° gedreht verbaut und das Netzteil wurde nach unten verlagert. Das Gehäuse eignet sich für Mainboards in den unterschiedlichen ATX- und BTX-Formaten, zum Einbau einer BTX Hauptplatine wird allerdings optionales Zubehör benötigt. Zum Test des Aerocool ZeroDegree... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007: ECS Elitegroup zeigt aktuelle AM2-Mainboardsreported by doelf, Donnerstag der 15.03.2007, 19:00:13Auf der CeBIT 2007 kann man nicht nur Intels Bearlake Plattform, sondern auch AMDs aktuelle Chipsatzpalette bei Elitegroup Computer Systems (ECS) bewundern. In der Halle 21 am Stand C07 zeigt der taiwanesische Hersteller die Mainboards KA3 MVP mit AMDs 580X CrossFire Chipsatz und zwei vollwertigen PCI-Express x16-Steckplätzen, AMD690GM-M2 mit AMDs 690G Chipsatz und der integrierten Radeon Express X1250 Grafikeinheit sowie AMD480XM-A mit AMDs 480X CrossFire Chipsatz und der Möglichkeit, 16 PCI-Express Lanes auf zwei Grafikkarten zu verteilen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "CeBIT 2007: Drei aktuelle AM2-Mainboards von ECS Elitegroup |
![]() | CeBIT 2007: AMD startet AMD LIVE! Ready Programmreported by doelf, Donnerstag der 15.03.2007, 18:51:40Nach HD-Ready kommt nun AMD LIVE! Ready? Die texanische Prozessorschmiede will mit dem AMD LIVE! Ready Programm den PC und die Unterhaltungselektronik noch enger zusammenrücken und Geräte und Software, die in das komplementäre Multimediakonzept AMD LIVE! passen, mit einem "AMD LIVE! Ready" Logo kennzeichnen. Mit Hilfe von Active TV sollen zudem Video-Streams aus dem Internet auf die heimischen Fernsehgeräte gebracht werden. Entsprechende Lösungen zeigt AMD auf der CeBIT in der Halle 2 am Stand D35. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD stellt AMD LIVE! Ready Programm vor |
![]() | CeBIT 2007: PRETEC bringt CompactFlash-Karte mit 48 GBreported by doelf, Donnerstag der 15.03.2007, 17:36:50Die PRETEC Electronics Corp. zeigt in der Halle 23 auf dem Stand C34 USB-Flashspeichersticks, welche die gespeicherten Daten mit Hilfe einer speziellen Verschlüsselungssoftware vor fremden Augen schützen. Der Hersteller zeigt zudem seine i-Disk RFID, die ein Speichermedium mit der RFID-Technologie vereint und die Identifikation oder Ortung des Trägers ermöglicht. Desweiteren hat PRETEC SDHC Speicherkarten mit einer Kapazität bis zu 16 GB und 80x CompactFlash-Karten mit einer Kapazität bis zu 48 GB im Gepäck. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Style und Innovation - PRETEC setzt neue Maßstäbe im Storagebereich |
![]() | SUPER*TALENT kündigt 4 GByte FB-DIMMs anreported by doelf, Donnerstag der 15.03.2007, 16:56:05Der US-amerikanische Speicherspezialist SUPER*TALENT Technology hat mit der Fertigung von Fully Buffered DIMMs mit einer Speicherkapazität von vier GByte begonnen. Diese Module takten mit 667 oder 533 MHz und wurden für den Einsatz mit Intels 5000P (Blackford) Chipsatz entwickelt, sie sind also für den Einsatz in Xeon Servern gedacht. Die neuen FB-DIMM Module wurden bereits erfolgreich auf Intels 5000PSL und anderen Serverplatinen getestet und freigegeben. Ich zitiere die Pressemitteilung: "SUPER*TALENT kündigt 4GigaByte Fully Buffered DIMMs an |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007: ECS Elitegroup zeigt Intel Bearlake Mainboardsreported by doelf, Donnerstag der 15.03.2007, 16:43:13Auf der CeBIT 2007 zeigt ECS Elitegroup in der Halle 21 am Stand C07 drei Mainboards auf Basis von Intels kommender Chipsatzgeneration. Die Bearlake-Chipsätze bieten 1333 MHz Frontsidebus und unterstützen DDR3-Arbeitsspeicher. Diese Chipsätze werden wahrscheinlich zeitgleich mit Intels ersten 45 nm Desktop-Prozessoren auf den Markt kommen und eine neue Southbridge (ICH9) umfassen. Der Pressemitteilung läßt sich entnehmen, dass zumindest drei Northbridges und drei neue Southbridges zur Auswahl stehen. Die P-Version der Northbridge verzichtet auf eine Grafikeinheit, während die Versionen G und Q mit integriertem Grafikkern daherkommen. Dabei wendet sich die G-Variante an anspruchsvolle Anwender und die Q-Northbridge an Office-User. Die Southbridges werden von ECS namentlich genannt, hier gibt es die Varianten ICH9 - ohne RAID - sowie ICH9R - mit RAID - und ICH9DH, wobei "DH" für "Digital Home" steht. Ich zitiere die Pressemitteilung: "CeBIT 2007: ECS Elitegroup zeigt seine ersten Mainboards mit dem neuesten Bearlake-Chipsatz von Intel |
![]() | SUPER*TALENT kündigt SSD-Platten mit SATA-Anschluss anreported by doelf, Donnerstag der 15.03.2007, 15:13:27SUPER*TALENT Technology, einer der ersten Hersteller, die mit Solid State Disk Drives auf Basis von Flashspeicher an den Markt gingen, wird in Kürze auch Modelle mit Serial-ATA Anschluss anbieten. Die SSD-Platten werden im 1,8-, 2,5- und 3,5-Zoll Format erhältlich sein und zwischen 16 und 128 GB Speicherplatz bieten. Flash-basierende SSD-Platten kommen ohne bewegliche Bauteile aus und sind daher extrem stoßfest, zudem verbrauchen die Geräte weniger Strom und bieten schnellere Zugriffszeiten. Die Datentransferraten waren bisher noch deutlich niedriger als bei herkömmlichen Festplatten, SUPER*TALENT verspricht für seine neue SSD-Generation allerdings eine "fast identische" Performance. Ihr Preis wird jedoch auch weiterhin deutlich über dem normaler Festplatten liegen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "SUPER*TALENT kündigt die baldige Verfügbarkeit von Solid State Disk Festplatten mit SATA-Anschluss an |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007: AMD setzt auf "Digital Lifestyle"reported by doelf, Donnerstag der 15.03.2007, 14:57:12Wie bereits im letzten Jahr rückt AMD auch auf der diesjährigen CeBIT seine offene Multimediaplattform AMD LIVE! in den Mittelpunkt der Präsentation. Mit dem "digitalen und mobilen Lebensstil" will AMD die Verbreitung von Home-Entertainment-Netzwerken vorrantreiben und sein Standbein im Markt für digitale Unterhaltungselektronik festigen. In Zusammenarbeit mit der World Cyber Games und Fujitsu Siemens kann man in der Halle 22 auf AMD und ATi Hardware um eine Siegprämie von 100.000 US-Dollar spielen, bei Sun Microsystems geht es in Halle 1, Stand A90 hingegen um Server-Prozessoren und Virtualisierungslösungen von AMD. An AMDs Messeständen in den Hallen 2 und 22 kann man zudem erfahren, warum Windows Vista mit PC-Lösungen aus AMDs 'Better by Design'-Programm mehr Spaß macht. Dabei dürfte auch die Frage nach den DirectX 10-fähigen R600 Grafikprozessoren aufkommen, die AMDs Pressemitteilung ebenso wenig behandelt, wie die für den kommenden Sommer erwartete Prozessorgeneration. Wir sind sehr gespannt, ob wir hinter den Kulissen fündig werden ;-) Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD auf der CeBIT 2007: Neue Dimensionen bei Rechenleistung, Grafik und Mobilität für Endverbraucher und Geschäftskunden |
![]() | NVIDIA stellt Gelato 2.1 zum Download bereitreported by doelf, Donnerstag der 15.03.2007, 14:38:28Eine kostenlose Version seiner hauseigenen Rendering-Software Gelato 2.1 bietet der Grafikspezialist NVIDIA ab sofort zum Download an. Gelato 2.1 unterstützt die CAD-Lösungen Autodesk Maya 8.5 und 3ds Max 9.0 sowie spezielle Software zum Generieren von Haar- und Felleffekten, als Hardware wird eine Grafikkarte mit einer NVIDIA GeForce FX oder Quadro-FX GPU oder besser vorrausgesetzt. Gelato 2.1 kann derzeit mit den Betriebssystemen Windows XP und Linux verwendet werden, die Profi-Version, die zusätzliche Renderingfunktionen und eine größere Skalierbarkeit bietet, kostet 1.500 US-Dollar. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA stellt neue Rendering-Software vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Foxconn stellt Hauptplatinen mit AMDs 690G Chipsatz vorreported by doelf, Donnerstag der 15.03.2007, 14:07:49Auf den Modellen der A690GM2MA Serie von Foxconn kommt AMDs 690G Chipsatz zum Einsatz, der eine DirectX 9.0 fähige ATI Radeon X1250 Grafikeinheit beinhaltet. Diese Grafiklösung ist bereits für Windows Vista Premium und die Aero-Oberfläche zertifiziert. Foxconn bietet drei Micro-ATX Mainboards auf Basis dieses Chipsatzes an, die sowohl über TV- als auch DVI-Ausgänge verfügen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Foxconn stellt Mainboards mit AMD A690 Chipsatz vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT: Angela Merkel eröffnet die "Messe für gute Ideen"reported by doelf, Mittwoch der 14.03.2007, 23:10:51Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am heutigen Abend die CeBIT 2007 eröffnet und betrachtet die Messe als ein Markenzeichen für Innovation. Das diesjährige Partnerland Russland wurde vom stellvertretenden russischen Ministerpräsidenten Sergej Naryshkin repräsentiert. Angela Merkel sprach von einer "Messe für gute Ideen" und kündigte zugleich für Ende dieses Jahres einen zweiten IT-Gipfel an. Zu den Themen ihrer Rede gehörte natürlich auch die geplante CO2-Reduzierung der EU und die Schlüsselrolle, welche die Industrie hierbei spielt. Das musikalische Rahmenprogramm kam vom Hannoveraner Mustafa Gündogdu alias Mousse T., der die CeBIT 2007 um das Lied "Your World Is My World" bereichert. Quelle: www.cebit.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Kolumne: BAYERN, SEID WACHSAM!reported by doelf, Mittwoch der 14.03.2007, 16:49:48Da die bayrischen Sicherheitsbehörden mit der Totalüberwachung ihrer Bürger derzeit noch etwas überfordert sind, bittet der bayrische Innenminister Dr. Günther Beckstein um die Mithilfe freistaatstreuer Bürger. So soll Verdächtiges den Sicherheitsbehörden unbedingt gemeldet werden. Insbesondere an den Hochschulen soll auf Studenten und Mitarbeiter geachtet werden, die durch besondere Verhaltensweisen auffallen. Verdächtige Verhaltensweisen sind laut Beckstein:
Gut, dass musste wahrscheinlich mal gesagt werden. Und nun, da es gesagt wurde, fragen wir uns allen Ernstes, ob wir Dr. Günther Beckstein den Sicherheitsbehörden melden müssen. Sein fortschreitender Verfolgungswahn könnte zu einer Störung des öffentlichen Friedens in Bayern führen. Das, liebe Leser, passiert, wenn man dem Stress der Politik nicht gewachsen ist und keine Killerspiele zum Dampf ablassen nutzt. Darum seid wachsam, ihr Volk der Bayern, und lasst eure Politiker nicht aus den Augen! Quelle: www.stmi.bayern.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Sicherheitsupdates für Mac OS X 10.4.9, 10.3.9 und iPhotoreported by doelf, Mittwoch der 14.03.2007, 16:20:55Nicht nur Windows ist anfällig für Fehler und Angriffe, auch Apples Mac OS X kann als ständige Großbaustelle angesehen werden. Die neuen Updates für Mac OS X 10.4.9 und 10.3.9 beseitigen viele kritische Sicherheitslücken, zu denen wieder einige Pufferüberläufe gehören, welche sich zum Einschleusen von Schadcode verwenden lassen. Eine solche Schwachstelle wurde ebenfalls in iPhoto gefunden und bereinigt. Mac OS X 10.4.9
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | BenQ Finanzchef verhaftetreported by doelf, Mittwoch der 14.03.2007, 15:16:57Die taiwanesischen Behörden haben Eric Yu, den Finanzchef von BenQ, wegen des Verdachts auf Insidergeschäfte verhaftet. Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft die BenQ Konzernzentrale in Taipeh durchsucht und Unterlagen beschlagnahmt, die Freilassung des 51-jährigen Eric Yu auf Kaution wurde abgelehnt. Der frühere Finanzchef Alex Liou (43) sowie ein weiterer Finanzmanager wurden ebenfalls verhaftet, durften nach Zahlung einer Kaution allerdings wieder gehen. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte, konzentrieren sich die Ermittlungen auf den Verkauf von BenQ Aktien kurz bevor der Bekanntgabe der Ergebnisse für das vierte Quartal 2005 am 14. März des letzten Jahres. Laut taiwanesischen Quellen wird dieser Fall als größter Finanzskandal des Landes seit sechs Jahren betrachtet, damals wurde der Schwiegersohn des Präsidenten Chen Shui-bian wegen illegalem Aktienhandel zu sechs Jahren Haft verurteilt. BenQ hat bisher keine personellen Konsequenzen getroffen, gibt aber bekannt, dass gegen den Vorsitzenden K.Y. Lee, der die Übernahme der Siemens Mobiltelefonsparte durchgeführt hatte, nicht ermittelt wird. Quelle: www.bloomberg.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Am 24. März ist Abschalttagreported by doelf, Mittwoch der 14.03.2007, 01:49:02Gibt es ein Leben ohne Computer? Bekommen wir Entzugserscheinungen, wenn wir für 24 Stunden auf unsere Rechner verzichten? Am 24. März gibt es eine Gelegenheit dies herauszufinden: Der "Shutdown Day". Die Initiatoren der Aktion rufen alle Menschen weltweit dazu auf, für einen Tag auf ihren Computer zu verzichten. Es gibt gute Gründe mitzumachen, denn am 24. März kann man auch ohne Computer viel erleben. So entdeckte Robert Koch am 24. März 1882 ganz ohne Rechner den Erreger der Tuberkulose und Joseph Hazelwood, der Kapitän des Öltankers Exxon Valdez, setzte sein Schiff am 24. März 1989 betrunken in seiner Koje schlafend auch ohne die Hilfe eines Computers auf das Bligh-Riff im Prince William Sound vor der Küste Alaskas. Am 24. März 2003 gab US-Präsident George W. Bush in einer Ansprache den Beginn des Irakkrieges bekannt und benötigte hierzu weder einen Computer noch eine offizielle Kriegserklärung. Wir sind gespannt, wie diese Idee aufgenommen wird und werden am 24. März unseren Besucherzähler besonders genau im Auge behalten. Quelle: www.shutdownday.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007: Revoltec bringt Fightpad Advancedreported by doelf, Dienstag der 13.03.2007, 19:19:29Bei dem Fightpad Advanced des Herstellers Revoltec handelt es sich um eine Tastaturerweiterung für Computerspieler. Das Fightpad Advanced verfügt über 37 Tasten, darunter befinden sich sieben FightKeys sowie zwanzig programmierbare Makro-Tasten. Das Gerät bietet laut Revoltec eine ergonomische Tastenanordnung und einen sehr präzisen Tastenhub. Beim Design orientiert sich das Fightpad Advanced an Revoltecs Fightboard Advanced und Fightmouse Advanced und nutzt wie diese eine "Steel Grid" Oberfläche. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Neu zur Cebit 2007: Revoltec Fightpad Advanced |
![]() | AMD validiert vier neue AMD 690G Plattformenreported by doelf, Dienstag der 13.03.2007, 18:55:24Im Rahmen des AMD Validated Solutions Programm (AVS) hat der texanische CPU-Hersteller vier neue Plattformen auf Basis des hauseigenen AMD 690G Chipsatzes validiert. Zuvor hatte AMD bereits jeweils zwei Mainboards auf Basis des ATI Radeon Xpress 1150 Chipsatzes sowie NVIDIAs Quadro NVS 210S und nForce 430 Chipsatzes aufgenommen. Die vier neuen Mainboards stammen von ASUS, ECS, Gigabyte und MSI, sie verwenden eine ATI Radeon X1250 Grafikeinheit, welche für Windows Vista Premium zertifiziert wurde. Die Validierung richtet sich an Geschäftskunden, die stabile und langlebige Hardware wünschen. Die im Rahmen des AVS-Programms übliche Stabilitätsgarantie beläuft sich auf 15 Monate. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD stellt vier neue Computerplattformen mit dem AMD 690G Chipsatz vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Biostar P4M890-M7 PCI-E (VIA P4M890) im Testreported by doelf, Dienstag der 13.03.2007, 17:09:36Wer ein Mainboard für Intels Core 2 Duo Prozessoren sucht, kann ohne Schwierigkeiten über 200 Euro ausgeben. Wenn es jedoch etwas preiswerter sein soll, bekommt man für weniger als 50 Euro bereits eine VIA P4M890 basierende Hauptplatine mit einem vollwertigen PCI-Express x16 Steckplatz. Doch was darf man von einer solchen Billig-Platine erwarten? ![]() Dieser Frage gehen wir in unserem heutigen Test nach und schicken Biostars P4M890-M7 PCI-E gegen aktuelle Mainboards mit Intels P965, 975X und 945G Chipsätzen ins Rennen. Die kleine Micro-ATX Platine hatte dabei einige Überraschungen auf Lager. Zum Test des Biostar P4M890-M7 PCI-E mit VIA P4M890 Chipsatz |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Tut uns traurig, Server puttreported by doelf, Dienstag der 13.03.2007, 14:23:19Eigentlich wollten wir über das erste Combo-Laufwerk für Blu-ray Discs und HD DVDs berichten, welches Hitachi-LG Data Storage (HLDS) auf seiner Webseite angekündigt hat. Das Gerät mit dem Namen GGW-H10N brennt und liest Blu-ray Medien und kann zudem HD DVDs lesen. Doch statt Informationen über das Combo-Laufwerk findet sich auf der Webseite von Hitachi-LG Data Storage (HLDS) lediglich eine Fehlermeldung in bestem Japenglisch. ![]() Wortwörtlich übersetzt bedeutet dies: "Es ist in dem Prozess der System Überprüfung.Weitere Details zum GGW-H10N werden wir nachliefern, sobald die Unannehmlichkeit vorrüber ist und das System getröstet wurde. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007: ECS Elitegroup zeigt neue Notebooksreported by doelf, Dienstag der 13.03.2007, 14:06:47Nach der Übernahme von Uniwill im Dezember 2006 verstärkt ECS Elitegroup sein Engagement im Notebooksektor. Vier neue Notebook-Serien decken die Bereiche Leistung, Mobilität, Ultra Mobile und Präsentation ab. Bei den Ultra Mobile PCs handelt es sich um eine Mischung aus PDA und Tablet PC, welche erstmals auf der letztjährigen CeBIT gezeigt wurde. Das Modell G200 soll sich dank eines integrierten Display-Arms besonders gut für Präsentationen eignen. ECS Elitegroup wird auf der CeBIT 2007 in der Halle 21 am Stand C07 zu finden sein. Ich zitiere die Pressemitteilung: "CeBIT 2007: ECS Elitegroup mit zahlreichen neuen Notebooks |
![]() | Designfehler im Firefox hilft beim Spoofingreported by doelf, Montag der 12.03.2007, 22:06:38Wird beim Firefox eine URL mit about:blank geöffnet, zeigt der Webbrowser eine leere Seite ohne Adressinformationen an, dem Fenster kann man dabei einen beliebigen Titel übergeben. Kombiniert man dies mit einigen JavaScript-Funktionen, so lassen sich Webseiten erstellen, welche die Navigation des Webbrowsers verstecken und durch eine Grafik oder Flashanimation ersetzen. Darin ist dann auch die angebliche Adresszeile enthalten, deren "Echtheit" vom falschen Fenstertitel anscheinend bestätigt wird. Benutzer, die Javascript verwenden, können somit über die wahre Herkunft einer Webseite getäuscht werden. Solche Spoofing-Angriffe werden üblicherweise genutzt, um an die Login-Daten von E-Mail Konten, Shops, Banken oder eBay zu gelangen. Der einzige Schutz besteht im Deaktivieren von Javascript. Das Problem wurde von Michal Zalewski dokumentiert, auf seiner Webseite finden sich auch Demonstrationen dieser Schwachstelle. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Microsoft OneCare "löscht" Outlook-Mailsreported by doelf, Montag der 12.03.2007, 21:31:04Bereits am 25. Januar meldete ein Benutzer in Microsofts Forum ein ernstes Problem: Microsofts Antivirus-Software OneCare hatte einen Virus im E-Mail Ordner von Outlook gefunden und statt den Virus zu beseitigen gleich sämtliche E-Mails entfernt. Outlook und Outlook Express packen die E-Mails in die Datei "outlook.pst", welche OneCare bei Virenbefund kurzerhand ins Quarantäneverzeichnis schiebt. Eine Fehlerbereinigung soll am 13. März erscheinen, dem ansonsten recht unspannenden März-Patchday. Wer von dem Fehler betroffen ist, muss die Datei "outlook.pst" aus der Quarantäne zurückholen, um wieder an seine E-Mails zu kommen. Der Virus wird dabei jedoch nicht beseitigt, da OneCare keine einzelne Mail entfernen kann. Um das Problem zu umgehen, soll der Benutzer "outlook.pst" von der Virenprüfung ausschließen. Als besonders sinnvoll erachten wir diesen Ansatz nicht, denn die meisten Viren und Trojaner verbreiten sich via E-Mail und diese Türe würde Angreifern quasi offen stehen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | MSI präsentiert neue NVIDIA nForce 680i und 650i Mainboardsreported by doelf, Montag der 12.03.2007, 20:38:53MSI bringt drei neue Mainboards für Intels Core 2 Duo und Core 2 Quad Prozessoren auf den Markt, welche NVIDIAs nForce 680i bzw. nForce 650i Chipsatz nutzen und bereits einen Frontsidebus mit einer Taktrate von 1333 MHz unterstützen. Während der nFroce 680i zweimal 16 sowie zweimal 8 PCIe Lanes für Grafikkarten zur Verfügung stellt, bietet der nForce 650i lediglich 16 PCIe Lanes, welche im SLI-Betrieb auf beide Grafikkarten verteilt werden. Das Spitzenmodell P6N Diamond wurde von MSI mit vier physikalischen PCIe x16 Slots ausgestattet. Laut MSI können die dritte und vierte Grafikkarte für die Physikberechnung dienen oder die Grafikleistung des SLI-Doppels verbessern. Der Chipsatz wird auf allen drei Modellen passiv gekühlt, bei den Varianten P6N SLI Platinum und P6N Diamond verwendet MSI hierzu Heatpipes. Übertakter können zudem einen optionalen Lüfter auf dem Chipsatz montieren. Diese beiden Modelle bestückt der Hersteller ausschließlich mit Feststoff-Kondensatoren, die eine höhere Stabilität und Lebensdauer versprechen. Eine weitere Besonderheit, die nur das MSI P6N Diamond bietet, ist der Creative Soundblaster X-Fi Xtreme 7.1 Kanal Audiocontroller, welcher auf dieser Hauptplatine zum Einsatz kommt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI P6N-Serie: Neue Mainboard-Familie mit NVIDIA nForce 600i |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007: Foxconn zeigt auch Gehäuse und Kühlerreported by doelf, Montag der 12.03.2007, 20:04:27Wenn ein Industrieriese wie Foxconn auf den Retailsektor drängt, kommt Bewegung in den Markt. Nachdem der asiatische Konzern Mainboards unter dem eigenen Label etabliert hatte, folgten im letzten Jahr die ersten Grafikkarten und nun auch Gehäuse und Kühler. Auf der CeBIT wird Foxconn zahlreiche Produkte präsentieren, darunter das Mainboard P357AA-8EKRSH mit Intels P35 Chipsatz, welches FSB1333 und DDR3-Unterstützung bietet. Hinter der Marke Foxconn steckt die 1970 geründete Firma Hon Hai Precision Industry Co. (Ltd.), welche zu den weltweit größten Herstellern von Computern und Elektronikprodukten zählt. Foxconn trat lange Zeit fast ausschließlich als ODM (Original Design Manufacturer) auf und fertigt beispielsweise für Apple, Dell und Intel. Auf der diesjährigen CeBIT wird Foxconn in der Halle 21 am Stand B28 zu finden sein. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Foxconn entwickelt Eigendynamik im Grafikkartenmarkt und setzt bei der CeBIT 2007 den Focus auf Endkunden |
![]() | CeBIT 2007: Neue Produkte von Silverstonereported by doelf, Montag der 12.03.2007, 19:37:45Auf der diesjährigen CeBIT wird Silverstone ein externes Gehäuse für bis zu fünf Festplatten, die neue Decathlon Netzteilserie mit abnehmbaren Kabeln und einer Belastbarkeit von bis zu 60A auf der +12V Schiene sowie ein zu Windows Vista kompatibles Multimedia Display zeigen. Zudem werden die neuen Gehäuse TJ10 (Tower) und SG03 (SFF) zu sehen sein. Silverstone wird auf der CeBIT 2007 in der Halle 24 am Stand D16 zu finden sein. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Festplatten-Speicherlösung SST-DS351: |
![]() | ReactOS 0.3.1 ist fertigreported by doelf, Montag der 12.03.2007, 01:33:21Der Open-Source Windows-Klon ReactOS sollte bereits Ende Dezember in der Version 0.3.1 erscheinen, doch statt drei Monaten liegt zwischen der Version 0.3.0 und dem heutigen 0.3.1 Release beinahe ein halbes Jahr. Obwohl die Versionsnummer nur einen kleinen Schritt nach vorne macht, wurden wichtige Teile des Betriebssystems komplett überarbeitet. Das ChangeLog für die Version 0.3.1 ist 2079 Zeilen lang! Folgende Änderungen hat das Entwicklerteam hervorgehoben:
Download: ReactOS 0.3.1 Quelle: www.reactos.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Aerocool Infinite Frontpanel im Testreported by doelf, Montag der 12.03.2007, 00:58:21Aerocool hatte die brilliante Idee, einer externen 2,5-Zoll Festplatte eine Dockingstation in Form eines Frontpanels zu geben. Hinzu kommen ein 25-in-1 Kartenleser, zwei USB 2.0-Anschlüsse und zwei Audiobuchsen für ein Mikrofon und einen Kopfhörer. Dieses Gerät hört auf den Namen "Infinite" und wurde von uns ausführlich getestet. ![]() Als wir mit der Arbeit an dieser nützlichen Gehäuseerweiterung begannen, waren wir noch zuversichtlich, den Test innerhalb eines Arbeitstages abschließen zu können. Einige Stunden später wälzten wir jedoch die Spezifikationen von Flashspeichermedien, die Dokumentationen einiger Controller, rückten Mainboards mit Multimetern auf die Platine und schraubten drei Systeme weitgehend auseinander... Zum Artikel: Aerocool Infinite Frontpanel im Test |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Webweites: Aktuelle Testberichte und Guidesreported by doelf, Sonntag der 11.03.2007, 18:53:49Im Rahmen unserer Rubrik Webweites haben wir 31 neue Testberichte und Artikel aus aller Welt zusammengestellt. Mit dabei ist das AlienWare Aurora m9700 Laptop mit GeForce 7900GS SLI Grafik sowie der iPod-Herausforderer Zune von Microsoft. Über den Sinn und Zweck weiterer Expoten, wie z.B. des Speicherkühlers CoolIT RAM Fan oder des Laptopkühlers Notepal P1 von Cooler Master, lässt sich trefflich streiten. Hardware:
|
![]() | Neuer High-Definition Audio-Treiber von Realtekreported by doelf, Sonntag der 11.03.2007, 00:40:48Der taiwanesische Audio- und Netzwerkspezialist Realtek hat einen neuen Treiber für seine High-Definition Audio-Codecs veröffentlicht. Die Version 1.61 liegt in zwei Dateien vor und unterstützt die 32- und 64-Bit Varianten von Windows Vista bzw. die 32- und 64-Bit Varianten von Windows XP und Server 2003 sowie Windows 2000. Erstmals tragen beide Treiberpakete die selbe Versionsnummer. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Creative Sound Blaster Audigy: Vista-Treiber 2.12.0002reported by doelf, Samstag der 10.03.2007, 16:44:26Creative hat ein neues Treiberpaket für die Soundkarten der Sound Blaster Audigy (Platinum, Platinum eX-Serie), Audigy 2 (Platinum-, Platinum eX, Value), Audigy 2 ZS (Platinum, Platinum Pro), Audigy 4 Pro und Audigy 4 sowie Audigy 2 ZS PCMCIA Baureihen veröffentlicht, welches die 32- und 64-Bit Varianten von Windows Vista unterstützt. Das Durchreichen von SPDIF-Signalen wird nur von der 32-Bit Variante des Treiber unterstützt, Dolby Digital, DTS und DVD-Audio Signale können noch gar nicht decodiert werden. Zudem unterstützt der Treiber weder Gameports, DirectSound basierende EAX-Spiele noch die Ausgabe auf 6.1 Lautsprecherkonfigurationen. Download: Creative Sound Blaster Audigy: Vista-Treiber 2.12.0002 - 38,30 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Creative Sound Blaster X-Fi: Vista-Treiber 2.13.0012reported by doelf, Freitag der 09.03.2007, 15:45:15Für die 32- und 64-Bit Varianten von Windows Vista hat Creative ein neues X-Fi Treiberpaket veröffentlicht. Unterstützt werden die Soundkarten X-Fi XtremeMusic, X-Fi XtremeGamer, X-Fi Platinum, X-Fi Fatal1ty und X-Fi Elite Pro. Das Durchreichen von SPDIF-Signalen wird nur von der 32-Bit Variante des Treiber unterstützt, Dolby Digital, DTS und DVD-Audio Signale können noch gar nicht decodiert werden. Zudem unterstützt der Treiber weder DirectSound basierende EAX-Spiele noch die Ausgabe auf 6.1 Lautsprecherkonfigurationen. Download: Creative Sound Blaster X-Fi Vista-Treiber 2.13.0012 - 41,54 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | ReactOS 0.3.1 noch nicht ganz fertigreported by doelf, Freitag der 09.03.2007, 13:48:21Eigentlich sollte ReactOS 0.3.1 bereits im Dezember 2006 erscheinen, im Januar und Februar 2007 ließ das Projekt dann verlauten, daß die neue Version des Open-Source Windows-Klons in wenigen Tagen verfügbar sei. Dies ist zwar noch immer nicht der Fall, aber immerhin liegt ein ReactOS 0.3.1 Preview Release vor. Das ReactOS 0.3.1 (r26017) Preview Release basiert auf dem aktuellen Quellcode des Projektes und ist also ISO, Live-CD, ISO Debug Build sowie für QEMU und VMware erhältlich. Die Downloads finden sich unter reactos.colinfinck.de. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Kritischer Fehler in Windows Explorerreported by doelf, Freitag der 09.03.2007, 13:34:12Mit Hilfe manipulierter Office-Dokumente kann ein Pufferüberlauf im Windows Explorer provoziert werden. Der Windows Explorer stürzt in diesem Fall ab und es ist sehr wahrscheinlich, dass sich auf diesem Weg auch Schadcode einschleusen lässt, mit dem Angreifer den lokalen PC vollständig unter ihre Kontrolle bringen können. Der Fehler wurde von US-CERT veröffentlicht, eine Stellungnahme von Microsoft liegt bisher noch nicht vor. Abgesehen von diesem Fehler im Explorer steht auch noch eine Sicherheitslücke in Word offen, dennoch wird es am März Patchday keine sicherheitsrelevanten Updates aus Redmond geben. Quelle: www.kb.cert.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Microsoft liefert Hilfe für Vista nachreported by doelf, Freitag der 09.03.2007, 12:59:38Das Windows-Hilfe-Programm WinHlp32.exe fehlt in Windows Vista, aus diesem Grund öffnet Vista keine .hlp-Dateien, sondern zeigt stattdessen eine Fehlermeldung an. Microsoft hatte WinHlp32.exe ausgemustert, da das Programm seit Windows 3.1 verwendet wird und seither kaum Updates gesehen hat - WinHlp32.exe "erfüllt nicht mehr die Microsoft-Standards" heißt es lapidar. Doch die Pflege und das Einhalten der hausinternen Ansprüche obliegt hier eindeutig Microsoft und die Kunden fanden es nicht witzig, bei zahlreichen Programmen auf die Hilfe verzichten zu müssen. Nun hatte auch Microsoft ein Einsehen und liefert das Windows-Hilfe-Programm für die 32- und 64-Bit Versionen von Windows Vista nach. Vista-Benutzer, die diesen Download vornehmen wollen, müssen zunächst eine Microsoft-Gültigkeitsprüfung durchführen. Download: Windows-Hilfe-Programm für Windows Vista - 601 bis 611 KByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | MSI bringt elegante 13,3-Zoll Notebooksreported by doelf, Freitag der 09.03.2007, 12:17:07Die kompakten Laptops der S300 und S310 Baureihe bringen gerade einmal 2 kg auf die Waage und verfügen über ein 13,3-Zoll "Super Glare"-Display. Unter der Haube verbaut MSI ein Intel Centrino Duo System auf Basis des Intel 945GM Chipsatzes oder einen AMD Sempron mit AMD (ATI) RS485M Chipsatz. Die Modellvariante "S300 Crystal Edition" verbindet schwarzen Klavierlack mit den derzeit überall anzutreffenden Swarowsky Steinchen. Sicherlich werden sich auch am magnetischen Deckelverschluss die Geister scheiden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI MEGABOOK S300 und S310 - Das kleine Schwarze mit dem bisschen 'mehr' |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007: Neue Gehäuse von Revoltecreported by doelf, Freitag der 09.03.2007, 11:48:23Auf der diesjährigen CeBIT wird Revoltec erstmals seine neue Gehäuseserie zeigen. Das neue Spitzenmodell RT-201 bietet Platz für übergroße Mainboards im E-ATX Format sowie für Grafikkarten mit einer Länge von 34 cm. Die Gehäuseschnittstellen umfassen neben USB, Firewire und Audio nun auch external Serial-ATA, der Einbau der Komponenten erfolgt überwiegend schraublos. Das RT-201 und sein kleineres Schwestermodell RT-101 werden Ende April in den Farben schwarz und silber erhältlich sein, die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 119 Euro (RT-201) bzw. 65,90 Euro (RT-101). Auf der CeBIT 2007 sind die Gehäuse bei Listan in der Halle 24 am Stand E11 zu sehen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Neu zur Cebit 2007: Revoltec RT-201 und RT-101 |
![]() | 10 Millionen USB-Sticks von SUPER*TALENTreported by doelf, Freitag der 09.03.2007, 11:32:56Der US-amerikanische Speicherspezialist SUPER*TALENT Technology kündigt an, dass sein zehnmillionster USB-Flashspeicherstick Mitte März, quasi zum Start der CeBIT 2007, vom Band laufen wird. SUPER*TALENT wird auf der Messe in der Halle 21 am Stand B11 zu finden sein. Zeitgleich meldet uns der Hersteller, dass die CPI Computer Handels GmbH zum neuen Distributor für Deutschland und Österreich ernannt wurde. Ich zitiere die Pressemitteilung: "SUPER*TALENT liefert 10 Millionsten USB Speicherstick in den Markt |
![]() | NVIDIA: Entwicklungs-Plattform für DirectX-10-Spielereported by doelf, Donnerstag der 08.03.2007, 23:59:13Das NVIDIA Developer Toolkit soll Entwicklern den Umstieg auf DirectX 10 erleichetern. Das SDK 10 enthält Code-Beispiele für die Anwendung von DirectX 10, OpenGL und CUDA, umfangreiche Bibliotheken und Plugins für die Arbeit mit Texturen, Tools für das Debugging und Profiling, die Entwicklungsumgebung FX Composer 2 für plattformübergreifendes Shader Authoring sowie eine Shader Library. Zum rundum-glücklich Paket gehört natürlich auch die Entsprechende Hardware von NVIDIA. Einige der neuen Tools liegen bereits als kostenloser Download bei NVIDIA bereit:
"NVIDIA stellt neue Entwicklungs-Plattform für DirectX-10-Spiele vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Blu-ray und HD-DVD: AACS am Ende?reported by doelf, Donnerstag der 08.03.2007, 23:43:15Mit dem Kopierschutz AACS sollten die hochauflösenden Datenträger der nächsten Generation vor illegalen Kopien geschützt werden, doch bereits im Dezember wurde der Kopierschutz teilweise ausgehebelt. Die notwendigen Schlüssel lieferte die Software WinDVD 8 HD von Intervideo, sowohl den Processing Key, als auch einen Subdevice Key und diverse Volume Unique Keys fanden Tüftler ungeschützt im Arbeitsspeicher. Cyberlink wollte mit PowerDVD 7 nicht nachstehen und spendiert nun einen Private Key. Diese Schlüssel weist PowerDVD 7 als lizensierte Abspielsoftware aus und bietet Entwicklern nun die Möglichkeit, mit eigener Software auf die Inhalte von Blu-ray und HD-DVD Datenträgern zuzugreifen. Dies kann beispielsweise dazu genutzt werden, um eine Abspielsoftware für Linux zu entwickeln, oder auch um weitere Schlüssel herauszufinden. Ein Nutzer hat unter dem Namen jx6bpm bereits auf Doom9.net eine Software mit dem Titel "aacsauth" veröffentlicht, welche den Private Key von PowerDVD 7 nutzt, um auf HD-Datenträger zuzugreifen. Die einzige Abwehrmaßnahme gegen diesen Angriff besteht darin, den Schlüssel von PowerDVD 7 zu sperren. In der Entwicklung der Kopierschutztechniken für Blu-ray und HD-DVD Medien stecken viel Zeit und Geld, die man lieber in einen gemeinsamen Standard hätte investieren sollen. Weniger Restriktionen und ein einzelner DVD-Nachfolger hätten zu einer schnellen Verbreitung der HD-Medien geführt und im Endeffekt mehr Einnahmen in die Kassen der Hardwarehersteller und Filmstudios gespült. Aber das ist nur unsere Meinung... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Microsoft: März-Patchday ohne Sicherheitsupdatesreported by doelf, Donnerstag der 08.03.2007, 20:12:56Am 13. März ist der nächste Microsoft Patchday, doch diesen Monat wird es keine sicherheitsrelevanten Updates geben. Nachdem Microsoft im Februar gleich zwölf Security Bulletins veröffentlicht hatte, begnügt sich der Softwareriese im CeBIT Monat mit einem Update des Windows Malicious Software Removal Tools sowie sechs nicht sicherheitsrelevanten Patches. Damit bleibt allerdings auch die neue Sicherheitslücke in Word unbereinigt. Da nur Office 2000 und Office XP betroffen sind, scheint Microsoft es mit dem Update nicht allzu eilig zu haben. Weil es keine Sicherheitsupdates geben wird, verzichtet Microsoft auch auf einen Webcast. Quelle: www.microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Noctua NC-U6 Heatpipe-Chipsatzkühler im Testreported by doelf, Donnerstag der 08.03.2007, 16:37:26Von einem Chipsatzkühler erwarten wir einen sehr leisen oder passiven Betrieb, eine gute Kühlleistung, eine einfache Montage und eine hohe Kompatibilität zu aktuellen sowie zu älteren Mainboards. In unserem heutigen Test will Noctua mit dem NC-U6 Heatpipe-Chipsatzkühler beweisen, diese Kriterien mit Leichtigkeit erfüllen zu können. ![]() Der Trend geht eindeutig weg vom Mini-Kühlprofil mit surrendem "Miefquirl" und hin zu passiven Chipsatzkühlern. Die aktuellen Spitzenmodelle der Mainboardhersteller kombinieren oft eine passive Chipsatzkühlung mit ein oder zwei Heatpipes, welche die Wärme abtransportieren und auf mehrere Kühlprofile verteilen. Diese passiven Chipsatzkühler sind nicht nur lautlos, sie fallen im Gegensatz zu den Mini-Lüftern auch nicht regelmäßig aus. Und für all jene, deren Hauptplatine eine aktive Chipsatzkühlung verwendet, gibt es leistungsstarke Heatpipe-Chipsatzkühler wie den Noctua NC-U6 zum Nachrüsten. Zum Test des Noctua NC-U6 Heatpipe-Chipsatzkühlers... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Visual Studio 2005 Service Pack 1 für Windows Vistareported by doelf, Mittwoch der 07.03.2007, 22:59:47Microsoft hat den Visual Studio 2005 Service Pack 1 nun auch für Windows Vista bereitgestellt. Dieses Update bereinigt zahlreiche Probleme und passt die Entwicklungsumgebung an den Netzwerkstapel und das neue Grafikmodell von Windows Vista an. Wer zuvor mit einer Beta-Version des Visual Studio 2005 Service Pack 1 für Windows Vista gearbeitet hat, muss diese vor der Installation entfernen. Unterstützt werden folgende Entwicklungswerkzeuge:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Gesucht: Deutsches Wort für Pay-TVreported by doelf, Mittwoch der 07.03.2007, 22:43:12Die Stiftung Deutsche Sprache sucht derzeit nach einem deutschen Wort für Pay-TV. Vorschläge können per E-Mail eingesandt werden, ob sich das Bezahlfernsehen durchsetzen wird, erfahren wir im April. Im Januar wurde bereits Spam auf den Namen E-Müll getauft und im Februar aus "Nordic Walking" simples Sportwandern. Im letzten Jahr wurde der Airbag zum Prallkissen, Fast Food zur Schnellkost oder die No-go-Area zur Meidezone. Warum ein Event kein Ereignis sondern ein Hingeher ist, erschließt sich uns allerdings ebensowenig wie die Bezeichnung Rufdienst für den Call Center. Wenn wir im Call Center anrufen, landen wir zumeist im "Tal der unterbezahlten Ahnungslosen", ruft uns hingegen ein Mitarbeiter eines Call Centers an, ist es fast immer "unerlaubte Telefonwerbung". Erfreulich finden wir jedoch, dass "Anti-aging" keines deutschen Wortes wert ist. Quelle: www.aktionlebendigesdeutsch.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT: Spielen gegen Profisreported by doelf, Mittwoch der 07.03.2007, 20:06:43Vom 15. bis zum 21. März 2007 können Besucher der CeBIT am Stand von Foxconn gegen die Profispieler Fisker, SpawN, Styla und Hero von SK Gaming sowie den "Counter Strike" Spezialisten Johnny R. antreten. Dieses Event wird gemeinsam von Foxconn und SteelSeries präsentiert, zu gewinnen gibt es Grafikkarten von Foxconn, Intels Core 2 Duo Prozessor sowie professionelle Gaming-Headsets von SteelSeries. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Foxconn und SteelSeries präsentieren die Gaming-Elite auf der CeBIT |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Neue USB-Flashspeicher von Kingstonreported by doelf, Mittwoch der 07.03.2007, 14:14:04Die neue Modellreihe DataTraveler Mini mit Migo (512 MByte bis 2 GByte) sowie der DataTraveler Mini Fun mit 2 GByte Speicherplatz erweitern die Produktpalette der USB-Flashspeicher von Kingston Technology. Die Migo Technologie erlaubt es dem Benutzer, seinen personalisierten Arbeitsplatz mitzunehmen und an jedem beliebigen PC zu benutzen. Auf dem DataTraveler Mini Fun befinden sich die Spiele Atlantis und Magic Vines von Big Fish Games. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Neuer DataTraveler Mini mit Migo und 2GB DataTraveler Mini Fun erweitern beliebte USB-Familie von Kingston Technology |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT: Wege aus dem multimedialen Mischmaschreported by doelf, Mittwoch der 07.03.2007, 13:55:27Die Grenzen zwischen Computer, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und Routenplaner werden zunehmend fließender, jedes Gerät entwickelt sich zum multimedialen Alleskönner und lässt viele Käufer ratlos zurück. Ähnlich geht es anscheinend auch der Computermesse CeBIT, die im multimedialen Mischmasch nach einem neuen Profil sucht. "Die CeBIT der Zukunft wird eine ganz andere Veranstaltung sein", wird Ernst Raue, Vorstandsmitglied der Deutsche Messe AG in Hannover, zitiert. Ab 2008 soll sich die CeBIT wieder als Fachmesse präsentieren und um einen Tag verkürzt werden. Von Dienstag bis Freitag soll die Messe dem Fachpublikum vorbehalten sein, am Wochenende hofft man aus Besucher aus mittelständischen Unternehmen. Seit sich einige Hersteller wie Apple und Nokia auf hauseigene Veranstaltungen konzentrieren und andere Messen, wie die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin oder die Mobilfunkmesse 3GSM in Barcelona, im Revier der CeBIT wildern, steht die zweigleisige CeBIT für Fachpublikum und Verbraucher auf dem Prüfstand. Die CeBIT ist ein hoher Kostenfaktor, den sich dieses Jahr selbst NVIDIA sparen wird. Quelle: www.heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | NVIDIA stellt professionelle DirectX 10 Lösungen vorreported by doelf, Mittwoch der 07.03.2007, 12:00:04Mit den neuen Modellen Quadro FX 4600, Quadro FX 5600 und Quadro Plex VCS Model 4 stellt NVIDIA neue Grafiklösungen für den professionellen Einsatz vor. Diese GPUs unterstützen nun auch DirectX 10 und das Shader Model 4.0, sie können auch als SLI-Verbund betrieben werden. Durch NVIDIAs CUDA-Technologie (Compute Unified Device Architecture) läßt sich die Rechenkraft der Grafikprozessoren zudem flexibel einsetzen, beispielsweise für komplexe Visualisierungen oder wissenschalftliche Forschung. Computer mit den neuen Grafiklösungen sind von HP, Dell, IBM und Sun erhältlich, Grafikkarten werden von PNY Technologies, Leadtek und ELSA angeboten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA präsentiert seine leistungsfähigsten Grafiklösungen für Profis |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Alien Arena 2007 6.04reported by doelf, Mittwoch der 07.03.2007, 01:45:49Die Version 2007 6.04 des Open Source 3D-Egoshooters ist ab sofort für Windows und Linux verfügbar. Wenn man den Autoren glauben darf, handelt es sich bei der Version 2007 um das bedeutendste Update in der Entwicklung dieses Spieles. Es gibt elf neue Karten, die Mehrspielermodi wurden verbessert und die 3D-Engine überarbeitet. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Neue Treiber für Voodoo 3, 4 und 5reported by doelf, Dienstag der 06.03.2007, 20:56:01Das inoffizielle SFFT Treiberpaket für Grafikkarten mit einer Voodoo3 2000, Voodoo3 3000, Voodoo3 3500, Voodoo4 4500, Voodoo5 5500 oder Voodoo5 6000 GPU von 3Dfx liegt ab sofort in der Version Alpha 45 zum Download bereit. Diese Treiber können unter Windows 2000 sowie mit der 32- und 64-Bit Version von Windows XP verwendet werden. Über die Neuerungen liegen keine Informationen vor, da sich die Treiber noch im Alpha-Stadium der Entwicklung befinden. Download: SFFT Driver Alpha 45 - 4,10 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Syllable 0.6.3 ist fertigreported by doelf, Dienstag der 06.03.2007, 20:44:00Das aus AtheOS hervorgegangene Betriebssystem Syllable liegt ab sofort in der Version 0.6.3 vor. Syllable hat ein überarbeitetes Desktop und eine einfache Druckerunterstützung bekommen, Treiber für Gigabit-LAN Controller und optische USB-Laufwerke wurden hinzugefügt und die Multimediafunktionen verbessert. Hier eine Liste der wichtigsten Änderungen:
Quelle: syllable.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | ASRock P4VM890: Sockel 478 mit PCI-Expressreported by doelf, Dienstag der 06.03.2007, 12:44:39Obwohl noch immer zahlreiche Computer mit einem Sockel 478 Prozessor von Intel arbeiten, ist die Auswahl an Mainboards für diesen Sockel sehr dünn geworden. Wenn das alte Mainboard das Zeitliche segnet, wäre für viele Benutzer zudem der Wechsel zu einer PCI-Express Grafikkarte attraktiv, doch hier fand sich in den letzten Monaten keine passende Hauptplatine. Das hat sich nun geändert, denn seit einigen Tagen ist ASRocks P4VM890 auch hierzulande erhältlich. Dieses Micro-ATX Mainboard unterstützt alle Sockel 478 Pentium 4 und Celeron Prozessoren vom Willamette- über den Northwood- bis zum Prescott-Kern. Als Chipsatz kommt VIAs P4M890 mit UniChrome Pro Grafikeinheit zum Einsatz, bei der Southbridge handelt es sich um VIAs VT8237R Plus. Für Erweiterungskarten gibt es einen vollwertigen PCI-Express x16-Steckplatz sowie drei 32-Bit PCI-Slots. Das Mainboard unterstützt maximal 2 GByte DDR400 Arbeitsspeicher. ![]()
Quelle: www.asrock.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | QuickTime 7.1.5 behebt acht kritische Fehlerreported by doelf, Dienstag der 06.03.2007, 12:19:22Was für Microsoft der Mediaplayer ist für Apple QuickTime. Diese Aussage gilt leider nicht nur für das Aufgabengebiet der Software, sondern auch für die zahlreichen Schwachstellen, welche zum Angriff auf lokale Mac OS X oder Windows Systeme genutzt werden können. Mit dem Update auf QuickTime 7.1.5 behebt Apple gleich acht kritische Sicherheitslücken. Wie so oft ermöglicht auch hier der schlampige Umgang mit Datenpuffern das Überschreiben von Speicherbereichten und ermöglicht das Einschleusen von Schadcode. Dieser Schadcode kann zum Nachladen von Viren und Trojanern genutzt werden und Angreifern die vollständige Kontrolle über den lokalen PC geben. Acht der nun behobenen Fehler betreffen QuickTime für Windows, sieben der Fehler können auch unter Mac OS X Schaden verursachen:
Quelle: docs.info.apple.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Vista: Aktivierung kann umgangen werdenreported by doelf, Dienstag der 06.03.2007, 11:27:59Während der Endkunde sein Windows Vista nach der Installation aktivieren muss, greifen große Hersteller zur "System Locked Preinstallation 2.0". Hierbei wird auf allen PCs ein und das selbe Image aufgespielt und dabei ein Generalschlüssel verwendet, welcher vom Käufer später nicht aktiviert werden muss. Vista überprüft lediglich, ob im BIOS des PC die zum Schlüssel passenden Lizenzdaten hinterlegt sind. Cracker haben diese Überprüfung nun abgefangen und senden die passende Antwort für den jeweiligen Lizenzschlüssel. Damit ist es möglich, Windows Vista mit der OEM-Lizenz eines PC-Herstellers für unbegrenzte Zeit zu benutzen, was natürlich illegal und strafbar ist. Unklar ist indess, wie sich das Update 931573 auf diesen Crack auswirkt. Microsoft hatte auf einigen Systemen mit dem Problem zu kämpfen, dass vorinstallierte OEM-Versionen von Vista nach der Installation oder dem Entfernen neuer Treiber oder Software eine Aktivierung vom Benutzer verlangten. Betroffen sind ausschließlich jene Systeme, welche zuvor nicht aktiviert werden mussten und somit einen Generalschlüssel verwenden. Das Update 931573 soll dieses Problem in den meisten Fällen beseitigen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Command and Conquer 3 Tiberium Wars: Demo verfügbarreported by doelf, Montag der 05.03.2007, 16:20:57Electronic Arts hat das Demo zu "Command and Conquer 3 Tiberium Wars" veröffentlicht. Das Demo enthält eine Einführungsmission, zwei Einzelspielermissionen und eine Mehrspielerkarte. Aufgrund der Größe des Downloads sollten allerdings nur Interessenten mit einer DSL-Flatrate zuschlagen. Download: Command and Conquer 3 Tiberium Wars - Demo - 1.228,8 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | "S.T.A.L.K.E.R." ist auf dem Weg ins Presswerkreported by doelf, Montag der 05.03.2007, 16:06:27"S.T.A.L.K.E.R." wurde bereits im November 2001 angekündigt und sollte im Jahr 2003 als eines der ersten DirectX 9 Spiele auf den Markt kommen. Doch daraus wurde nichts, bisher wurde das Spiel nicht veröffentlicht und erhielt 2006 dafür den Vaporware-Award. Doch nun gibt es gute Neuigkeiten: "S.T.A.L.K.E.R." ist endlich auf dem Weg ins Presswerk! Hier die offizielle Mitteilung: ""S.T.A.L.K.E.R." Goes Gold Quelle: www.stalker-game.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partnerreported by doelf, Montag der 05.03.2007, 15:44:06Diese Woche steht bei unseren Partnerseiten im Zeichen der Wasserkühlungen: Dieses Thema wurde ausführlich in einem Interview mit innovatek behandelt, zudem wurde der Ek Waterblock EK-FC8800GTX SLI ready für GeForce 8800 GTX Grafikkarten und die kompakte XIGMATEK AIO-S80DP Wasserkühlung getestet. Weitere Artikel beschäftigen sich mit Mäusen, AMDs 690G Chipsatz sowie Apples MacBook. Eiskaltmacher
Hard Tecs 4U
HardwareCrew
Hardwarelabs
Hardwareluxx
MiniTechNet
Planet3DNow!
TobiTech
|
![]() | NVIDIA ForceWare 101.41 Betareported by doelf, Montag der 05.03.2007, 02:10:23NVIDIA hat eine weitere ForceWare für Windows Vista veröffentlicht. Die Beta-Version 101.41 ermöglicht den SLI-Betrieb im Zusammenspiel mit Grafikkarten der GeForce 6, 7 und 8 Baureihe. Allerdings beschränkt sich die SLI-Unterstützung auch weiterhin auf DirectX 9 und OpenGL, für DirectX 10 wird sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht. Das neue Treiberpaket soll die Performance von OpenGL-Anwendungen verbessern sowie den SLI-Betrieb bei hohen Auflösungen beschleunigen. Während NVIDIA für die 32-Bit Version gleich 61 Fehlerbereinigungen angibt, wurden in der 64-Bit Version lediglich 12 Probleme beseitigt. Eine Liste der Änderungen haben wir im Forum veröffentlicht. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | NVIDIA: DirectX 10 für die Massen ab Aprilreported by doelf, Sonntag der 04.03.2007, 19:04:55Die neuen DirectX 10 Grafikprozessoren 8600GTS, 8600GT und 8500GT sollen angeblich am 17. April vorgestellt werden und die aktuellen Baureihen 7950GT/7900GS, 7600GT und 7600GS ersetzen. Während Grafikkarten mit einer GeForce 8600GTS GPU einen Stromanschluss besitzen und daher einen maximalen Verbrauch von mehr als 75 Watt aufweisen, kommen Modelle mit einer GeForce 8600GT und 8500GT GPU mit den 75 Watt des PCI-Express Steckplatzes aus. Alle drei Grafikchips werden mit einer Strukturgröße von 80 nm gefertigt, für Ende April wird zudem die neue Einstiegsklasse in Form der GeForce 8300GS erwartet. Hier die vermutlichen technischen Daten der drei neuen Modelle: GeForce 8600GTS
Quelle: www.vr-zone.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | MSI: Neue Mainboards mit AMD 690G und 690V Chipsatzreported by doelf, Sonntag der 04.03.2007, 18:30:39Der taiwanesische Hersteller MSI hat zwei preiswerte Micro-ATX Mainboards für AMDs Sockel AM2 vorgestellt, welche die neuen Chipsätzes aus AMDs 690er-Baureihe implementieren. Beide Chipsatzvarianten verfügen über eine DirectX 9 Grafikeinheit, die für Windows Vista Premium zertifiziert wurde. Das Modell K9AGM2-FIH nutzt die 690G Variante des Chipsatzes und bietet neben dem VGA-Anschluss auch einen HDMI-Ausgang mit HDCP-Unterstützung, das Modell K9AGM-L begnügt sich mit einem VGA-Ausgang. Der unverbindlich empfohlene Kaufpreis für das K9AGM2-L beträgt 59 Euro, das K9AGM2-FIH soll lediglich zehn Euro mehr kosten und wäre damit unsere bevorzugte Wahl. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI K9AGM2 - High Definition Plattform für AMD Prozessoren |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Silverstone stellt neues 750 Watt Netzteil vorreported by doelf, Sonntag der 04.03.2007, 18:01:46Das Modell SST-DA750 aus der Decathlon Serie von Silverstone leistet 750 Watt und verfügt über ein vollständig modulares Kabelsystem. Bei fünfzig- bis einhundertprozentiger Auslastung liegt die Energieeffizienz des Gerätes bei über 80 Prozent. Uns erstaunt insbesondere Silverstones Ankündigung, dass zukünftige Netzteilgenerationen nur noch einen +12 Volt Spannungskreis haben werden. Dies hat der Hersteller beim Decathlon SST-DA750 bereits umgesetzt, die einzige +12 Volt Schiene kann mit maximal 60 Ampere belastet werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Silverstone SST-DA750 aus der Decathlon SerieWeitere Details finden sich unter silverstonetek.com. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | CeBIT 2007: Macally kündigt neue Produkte anreported by doelf, Sonntag der 04.03.2007, 17:28:44Neu im Programm sind die flachen Stereo-Lautsprecher TunePro für den iPod, welche zudem als Radio, Wecker sowie Ladestation dienen. Die Lautsprecher der Baureihen PowerTune und PowerTunenano beinhalten zusätzlich einen Lithium-Ionen-Akku, mit dem sich die Spielzeit des iPod nahezu verdoppeln läßt, der Akku wird über den USB-Anschluss des PC aufgeladen. Mit Hilfe des FM-Transmitters "FMmini" schickt der iPod nano 2G die Musik drahtlos ans Autoradio und der Audiorekorder IP-A181 erweitert den iPod zum Diktier- oder Aufnahmegerät. Macally ist auf der CeBIT 2007 in der Halle 20 am Stand Stand C42 (L04) zu finden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Macally mit zahlreichen Produkten auf der CeBIT 2007 |
![]() | CeBIT 2007: I.R.I.S. Group mit neuen OCR-Lösungenreported by doelf, Sonntag der 04.03.2007, 17:09:36Die belgische Softwareschmiede I.R.I.S. wird auf der diesjährigen CeBIT neue und weiterentwickelte OCR-Lösungen für den professionellen Einsatz präsentieren. Hierzu gehören Lösungen zur automatischen Erkennung von Eingangsrechnungen sowie zum automatischen Scannen, Sortieren, Indexieren und Archivieren von Dokumenten jeglicher Art. Ein weiteres Highlight ist die "Intelligent High-Quality Compression" zur Komprimierung von Farbdokumenten. Die I.R.I.S. Group ist auf der CeBIT in der Halle 1 auf dem Stand D87 zu finden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "I.R.I.S. Group: Produktoffensive auf der CeBIT 2007 |
![]() | Webweites: Aktuelle Testberichte und Guidesreported by doelf, Sonntag der 04.03.2007, 16:55:22Für unsere Rubrik Webweites haben wir wieder einmal 33 neue Testberichte und Artikel aus aller Welt zusammengetragen. Die Reviews beschäftigen sich u.a. mit dem ASUS M2A-VM Mainboard, eine der ersten Hauptplatinen auf Basis von AMDs RS690G/SB600 Chipsatz. Zudem wurde der weltweit erste Blu-ray Disc und HD-DVD Player LG BH100 getestet. Zehn Guides beschäftigen sich mit Windows Vista, der Sicherheit und Netzwerken. Hardware:
|
![]() | Grand Theft Auto IV Countdownreported by doelf, Sonntag der 04.03.2007, 04:28:30Rockstargames hat die Webseite zu "Grand Theft Auto IV" online gestellt, doch statt Informationen zum Spiel findet sich dort bisher nur ein Countdown. Dieser endet am 30. März um 0:00 Uhr, an diesem Tag soll dann ein erster Trailer veröffentlicht werden. Man darf gespannt sein, wie weit die bösen Jungs der Spielebranche diesmal über die Stränge schlagen werden. Spätestens seit "Grand Theft Auto III" steht die Serie aufgrund der dargestellten Gewalt und wegen Rassismus in der Kritik, mit "Grand Theft Auto: San Andreas" handelte sich Rockstargames insbesondere in den prüden USA viel Ärger ein, da die Programmierer ein Sexspiel integriert hatten, welches durch die inoffizielle "Hot Coffee" Modifikation freigeschaltet wurde. Auch die letzten Ergüsse des Herstellers boten reichlich Anlass zu Kritik: In "Canis Canem" (US-Titel: "Bully") kann man die Schulzeit neu durchleben und wird von seinen Lehrern und Mitschülern tagtäglich gequält - ein "Spielspaß" der überflüssigen Sorte... Quelle: www.rockstargames.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | AMD zeigt 'Teraflop in a Box'reported by doelf, Samstag der 03.03.2007, 23:07:37Intel zeigte Ende 2006 sowie auf der diesjährigen ISSCC eine CPU mit 80 Kernen, welche eine Billion Fließkommaoperationen pro Sekunde ausführen kann. Nun hat AMD ebenfalls ein Teraflop-System präsentiert, doch im Gegensatz zu Intels CPU, welche ein reines Forschungsobjekt ist, kann man AMDs Lösung bereits als marktreif bezeichnen. Allerdings rechnen bei AMD nicht nur die Prozessoren. Die Texaner verlasten die Rechenaufgabe auf eine nicht näher benannte Zahl von AMD Opteron Dual-Core Prozessoren sowie zwei AMD R600 Stream Prozessoren. Bei diesen Stream Prozessoren handelt es sich um den DirectX 10 tauglichen R600 Grafikprozessor, welchen viele ATi-Fans sehnlichst erwarten. In seiner Pressemitteilung spricht AMD von "1 trillion floating-point calculations per second", allerdings handelt es sich hierbei um die amerikanische Trillion, also 1012 oder zu Deutsch: Eine Billion. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD Demonstrates Accelerated Computing Solution that Breaks Teraflop Barrier |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Notebook mit Windows XP für 399 Euroreported by doelf, Samstag der 03.03.2007, 21:11:57Wenn es denn richtig billig sein muss: Mit dem Modell Videoseven V7 MW Merkur läutet NetOnNet eine neue Runde im Preiskampf bei Notebooks ein. Das Gerät wird komplett mit Windows XP Home geliefert und verwendet einen stromsparenden C7-M Prozessor von VIA mit einer Taktrate von 1,5 GHz. Die Garantiezeit beträgt 36 Monate inklusive Pick-Up- und Return-Service. Nun gut, VIAs C7-M Prozessor ist zwar keine Rakete, aber zumindest sehr sparsam. Ob das Videoseven V7 MW Merkur Notebook dies allerdings ausnutzen kann, steht in den Sternen, denn über die Batterielaufzeit des Gerätes macht NetOnNet keine Angaben. Im Prinzip sollten sich aus dem Lithium-Ionen-Akku mit 6 Zellen zumindest zwei bis drei Stündchen herauskitzeln lassen. Mit einem Gewicht von 2,7 kg ist das Notebook recht leicht, seine Abmessungen betragen 315 x 255 x 35,5 mm (B x H x T). Die restliche Ausstattung ist wie zu erwarten recht mager:
Quelle: www.netonnet.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Microsoft vs Alcatel-Lucent: Kein Geld für MP3reported by doelf, Samstag der 03.03.2007, 20:28:46In einem Patentstreit zwischen Microsoft und Alcatel-Lucent hatten die Geschworenen Microsoft zur Zahlung einer Strafe in Höhe von 1,52 Milliarden US-Dollar verurteilt. Das letzte Wort vor dem Gericht in San Diego hatte jedoch Richter Rudi Brewster, der die Geschworenen überstimmte und die Klage von Alcatel-Lucent abschmetterte. Nun wollen die Franzosen Berufung einlegen. Streitpunkt zwischen beiden Firmen ist die Integration des MP3-Formates in den Windows Media Player. Entwickelt wurde das Audiokompressionsverfahren MPEG-1, Layer 3 (kurz MP3) vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen. Die Lizenzen für die Fraunhofer MP3 Software sowie die Fraunhofer MP3 Patente vertreibt Thomson, Microsoft hatte eine solche Lizenz für 16 Millionen US-Dollar erworben. Damit sollte rechtlich alles geklärt sein, doch auch Bell Labs, welches zu Lucent Technology gehört, war an der Entwicklung von MP3 beteiligt. Lucent Technology wurde wiederum vom französischen Technologiekonzern Alcatel übernommen, der nun die alleinigen Vermarktungsrechte des Fraunhofer-Institutes für Integrierte Schaltungen in Frage stellt. Im Klartext bedeutet dies: Alcatel-Lucent will einen Happen vom MP3-Kuchen abhaben. Richter Rudi Brewster machte durch diese Rechnung nun erstmal einen Strich und entschied gleich noch in einem weiteren Patentstreit zwischen den beiden Firmen zugunsten von Microsoft. Bei dieser zweiten Klage ging es um ein Patent für ein Spracherkennungs- und Kodierungsverfahren. Richter Brewster wies die Klage ab, so dass ein für den 19. März geplantes Geschworenenverfahren erst gar nicht eröffnet wird. Auch gegen diese Entscheidung will Alcatel-Lucent Rechtsmittel einlegen. Quelle: derstandard.at |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Lenovo ruft abermals 208.000 Notebook-Akkus zurückreported by doelf, Samstag der 03.03.2007, 15:21:35Nachdem Lenovo im letzten Jahr bereits 526.000 Lithiumionen-Akkus zurückgerufen hatte, tauscht der Hersteller nun weitere 208.000 Batterien aus. Laut Lenovo gab es "fünf Vorfälle, die unsere Aufmerksamkeit erregt haben". Details zu den Vorfällen gibt der Hersteller nicht preis, man sei jedoch zu dem Schluss gekommen, "dass ein Rückruf in diesem Fall angemessen ist". Betroffen sind ausschließlich 9-Zellen Akkus, welche zwischen November 2005 und Februar 2007 als Erstausstattung oder Zusatz-/Ersatzakku für folgende Notebooks verkauft wurden:
Weitere Informationen finden sich auch in unserem Artikel: Notebook-Akkus - Übersicht aktueller Rückrufaktionen Quelle: download.boulder.ibm.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Warnung vor gefälschten Speicherkarten von SanDiskreported by doelf, Freitag der 02.03.2007, 18:11:31Flashspeicherkarten werden immer billiger. Wer allerdings eine SD-Karte mit 2 GByte Speicherplatz aus der schnellen Extreme-III-Serie von SanDisk zum Schnäppchenpreis von 20 Dollar findet, sollte vorsichtig sein. Am Markt befinden sich derzeit nämlich langsame Fälschungen aus China. Wie sich bei einem Test der c't zeigte, ist insbesondere die Schreibrate mit weniger als 1 MByte/s exterm niedrig - die Karten der Extreme-III-Serie erreichen normalerweise 19,7 MByte/s. Die Fälschungen lassen sich recht einfach an der 13-stelligen Seriennummer sowie der Angabe des Herstellungsortes erkennen, welche die Originale auf der Rückseite tragen, die bei den nachgemachten Karten jedoch fehlt. Im Zweifelsfall sollte man die deutschsprachige SanDisk-Hotline (069-500 72 840) kotaktieren. Quelle: www.heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Planet 3Dnow! hat einen Serverschadenreported by doelf, Freitag der 02.03.2007, 16:59:25Unsere Partnerseite Planet 3Dnow! ist aufgrund eines Hardwareschadens am Server derzeit offline und wahrscheinlich werden die Reparaturen bis in den Sonntag hinein andauern. Ein Not-Forum wurde unter www.planet3dnow.net eingerichtet, hier kann man sich über den Stand der Dinge erkundigen. Wir drücken dem Team von Planet 3Dnow! die Daumen, dass ihr Server bald wieder einsatzbereit ist! |
![]() | Zwölf Netzteile ab 500 Watt aufwärtsreported by doelf, Freitag der 02.03.2007, 16:36:06Wir haben unseren aktuellen Netzteilvergleich um drei weitere Geräte von Seasonic und Silverstone erweitert. Mit dem M12-500 bietet Seasonic ein sparsames 80-Plus Netzteil mit 500 Watt Leistung und abnehmbaren Kabeln an. Das Silverstone Strider ST75F leistet 750 Watt, verfügt ebenfalls über abnehmbare Kabelstränge und soll besonders leise arbeiten. Silverstones Element ST50EF-Plus setzt auf eine hohe Effizienz und wurde ebenfalls 80-Plus zertifiziert. ![]() Während das Seasonic M12-500 und das Silverstone Strider ST75F über vier unabhängige +12 Volt Spannungskreise verfügen, bietet das Silverstone Element ST50EF-Plus immerhin zwei. Alle drei Netzteile sind für Crossfire- oder SLI-Systeme geeignet und bieten zwei 6-Pin Stromanschlüsse für PCI-Express Grafikkarten, das Silverstone Strider ST75F hat sogar vier dieser Anschlüsse. Die drei Neulinge müssen sich mit folgenden Modellen messen, welche wir bereits Ende 2006 getestet hatten:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Skype 3.0.0.218 verfügbarreported by doelf, Donnerstag der 01.03.2007, 22:47:07Das Update beseitigt den Fehler, dass der erste Login-Versuch in ein bestehendes Konto nach einer sauberen Neuinstallation von Skype mit einem Absturz endet. Weitere Neuerungen gibt es - laut Release Notes - nicht. Download: Skype 3.0.0.218 für Windows |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Deutsche Telekom: Mehr Umsatz, weniger Gewinnreported by doelf, Donnerstag der 01.03.2007, 22:34:26Die Deutsche Telekom konnte den Konzernumsatz im Jahresvergleich um 2,9 Prozent auf 61,3 Milliarden Euro steigern, der bereinigte Konzernüberschuss fiel indess von 4,7 auf 3,9 Milliarden Euro. Während der Konzern im Ausland deutlich zulegen konnte, schrumpft die Marktmacht in der Heimat. Der Preisverfall und die Abwanderung zu Mitbewerbern ließen den Inlandsumsatz um fünf Prozent auf 32,5 Milliarden Euro (-1,7 Milliarden Euro) schrumpfen. Im Ausland stieg der Umsatz um 13,6 Prozent auf 28,9 Milliarden Euro. Insbesondere im US-amerikanischen Mobilfunkgeschäft konnte die Telekom Kunden gewinnen. Vorstand und Aufsichtsrat haben die Ausschüttung einer Dividende von 0,72 Euro je Aktie vorgeschlagen. Um auch im Inland wieder konkurrenzfähiger zu werden, will der Konzern in Deutschland groß umbauen. Etwa 50.000 derzeitige Telekom-Mitarbeiter der Bereiche Call Center, Technischer Kundendienst und Technische Infrastruktur sollen in eine neue Firma namens T-Service ausgelagert werden. Laut Telekom sind "keine drastischen Einschnitte für Mitarbeiter geplant", das "Ziel ist schlagkräftiger Service". Die Mitarbeiter beürchten hingegen längere Arbeitszeiten bei zugleich sinkenden Einkommen. Das diese Befürchtungen berechtigt sind, belegt folgende Aussage aus einer aktuellen Pressemitteilung des Konzerns: "Es bedeutet auch eine Erhöhung der Arbeitszeit auf mindestens 38 Stunden und eine sozialverträgliche Anpassung des Entgelts in Richtung Marktniveau." |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Windows Vista: Freude mit der Download Versionreported by doelf, Donnerstag der 01.03.2007, 21:54:36Microsoft vertreibt sein neues Betriebssystem Windows Vista auch als Download. Dabei handelt es sich leider um eine ausführbare Datei und nicht um ein ISO-Image, mit dem man eine Installations-CD erstellen könnte. Benutzer, die sich für die Download-Version entscheiden, sehen sich daher mit unüberwindbaren Problemen konfrontiert. Problem Nummer eins betrifft jene Wagemutigen, die trotz des akuten Treibermangels bereits die 64-Bit Version wählen. Nach anfänglichen Verwirrungen bietet Microsoft die 64-Bit Varianten nur noch als Upgrade an - und zwar als Upgrade für eine 64-Bit Version von Windows. Da stehen jedoch nur Windows XP 64-Bit und Server 2003 64-Bit zur Auswahl. Wer Windows 2000 oder XP 32-Bit nutzt, kann die Installation von Windows Vista 64-Bit erst gar nicht starten, da es sich hierbei um eine 64-Bit Anwendung handelt. Statt das Problem zu lösen, hat Microsoft lediglich einen Warnhinweis auf die Bestellseite gesetzt: "Warning: You cannot upgrade unless you have 64-bit Windows operating system running on a 64-bit capable PC."Problem Nummer zwei betrifft auch die Käufer der 32-Bit Downloads. Ein typisches Beispiel ist Jim McCabe vom PC Magazine. Er installierte die 32-Bit Version von Vista auf seinem Notebook, welches zu diesem Zeitpunkt mit Windows XP 32-Bit ausgestattet war. Das Upgrade auf Vista funktionierte zunächst fehlerfrei, doch nachdem sich das Betriebssystem über das Internet aktualisiert hatte, sah McCabe nur noch einen Bluescreen. Als die üblichen Wiederbelebungsversuche scheiterten, wählte er die Reparaturoption und wurde aufgefordert, seine Installations-DVD einzulegen. Doch als Download-Kunde hatte er natürlich keine solche DVD. Ratsuchend griff McCabe zum Telefon und fragte bei Microsoft nach, was er nun machen soll. Der Ratschlag des Supports: Fragen sie in ihrem Bekanntenkreis, ob jemand eine solche Installations-DVD von Vista hat. Microsoft stellt seinen Download-Kunden jedenfalls keine DVD oder auch nur die Möglichkeit, eine solche zu erstellen, zur Verfügung. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Biostar stellt Mainboard mit AMD 690G Chipsatz vorreported by doelf, Donnerstag der 01.03.2007, 18:01:46Mit dem T-Series TA690G AM2 stellt Biostar sein erstes Mainboard auf Basis des neuen 690G Chipsatzes von AMD vor. Der Chipsatz kombiniert die bekannte SB600 Southbridge mit einer neuen Northbridge, welche einen ATi Radeon X1250 Grafikkern beinhaltet. Diese Grafiklösung unterstützt Windows Vista Premium und wurde auf dem T-Series TA690G AM2 mit einem HDMI- und einem DVI-Ausgang sowie analogen TV-Ausgängen umgesetzt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Biostar T-Series TA690G AM2 the ultimate on-board graphic |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Kingston bringt microSD Karte mit miniSD- und SD-Adapterreported by doelf, Donnerstag der 01.03.2007, 17:43:24Flashspeicherkarten schrumpfen für den Einsatz in mobilen Geräten immer weiter, so dass es nun drei Formate gibt: microSD, miniSD und SD. Der Speicherspezialist Kingston Technology bietet seine microSD-Karte mit einem Gigabyte Speicherplatz ab sofort auch im Bundel mit zwei Adaptern an, welche den Einsatz der microSD-Karte in miniSD- oder SD-Slots erlauben. Der empfohlene Endkundenpreis beträgt 15,50 € inklusive Mehrwertsteuer. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Kingston Technology bringt microSD Dual-Adapter in den Markt |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Thunderbird 1.5.0.10 verfügbarreported by doelf, Donnerstag der 01.03.2007, 10:16:25Nach dem Webbrowser Firefox 2.0.0.2 und 1.5.0.10 und der Internet-Suite SeaMonkey 1.1.1 und 1.0.8 ist nun auch der E-Mail Client Thunderbird in einer fehlerbereinigten Version 1.5.0.10 verfügbar. Die deutschsprachige Varinate für Windows liegt auf unserem Server zum Download bereit. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |