News-Archiv: April 2004
reported by doelf, Freitag der 30.04.2004, 13:44:26 | |
| ![]() |
YMPEG ist ein MPEG1/2 Codec für Windows, mit dem man sehr leicht Videoaufnahmen in den folgenden Formaten erstellen kann:
Zum Download: YMPEG 0.6.14 Alpha |
reported by doelf, Freitag der 30.04.2004, 10:20:48 | |
Unreal Tournament 2004: 32 und 64 Bit Benchmarks | ![]() |
![]() |
reported by doelf, Donnerstag der 29.04.2004, 21:26:46 | |
| ![]() |
Vor 6 Tagen berichteten wir bereits über den ReactOS 0.2.2 Release Candidate 1, nun ist auch die Version 0.2.2 Final verfügbar. ReactOS ist ein Open Source Projekt, welches ein Windows NT kompatibles Betriebssystem zum Ziel hat. Auf der aktuellen Version 0.2.2 laufen u.a. bereits die Windows-Programme IrfanView und AbiWord. Weitere Informationen, Screenshots und Downloads gibt es unter reactos.com ... |
reported by doelf, Donnerstag der 29.04.2004, 14:51:25 | |
![]() | ![]() |
![]() "Wer kommt zuerst auf den Server?" Da es mir noch nicht gelungen ist das Spiel zu laden (Timeouts, Too Many Users), kann ich noch keine Beurteilung abgeben sondern zitiere den Autor: "Yeti ist in Australien angekommen. Und diesmal sind es die kräftigen Albatrosse, mit deren Unterstützung er den Pinguinen das Gleiten und Steigen im Flug erklären will - Mehr oder weniger erfolgreich."Zum Spiel (Möge der Server euch gnädig sein!) Danke an Drago für den Hinweis! |
reported by doelf, Donnerstag der 29.04.2004, 14:09:47 | |
2005 kommt der Dual-Core Opteron! | ![]() |
![]() "One of the most powerful things next year is going to be our dual-core product. To me, that's going to really shock the hell out of everyone, because it's going to be hardware-compatible, infrastructure-compatible, pin-compatible. I mean, people that have a 2-P system can slap in a dual-core product and end up with a 4-P system for the price of a 2-P. That's been the biggest drawback, everyone tells me. What keeps them from going from a 2-P to a 4-P system? It's price."Es wird also einen AMD Opteron Prozessor mit zwei Kernen geben, welcher - wie bei Intels Xeon Prozessoren mit HyperThreading-Technologie - aus einem System mit zwei physikalischen Prozessoren eine Maschine mit vier virtuellen CPUs macht. Das spart Kosten und verkleinert die Baugröße der Mainboards. Ob AMD lediglich zwei Ausführungseinheiten oder zwei komplette Kerne mit eigenen Cache verwirklichen wird, ist noch unklar. Pläne für einen Dual-Core Athlon 64 scheint es allerdings noch nicht zu geben. Das komplette Interview gibt es auf eweek.com ! |
reported by doelf, Donnerstag der 29.04.2004, 13:55:20 | |
Zehn W-LAN Router im Test | ![]() |
Bei chip.de wurden 10 W-LAN Router getestet, das Ergebnis ist eine übersichtliche Einschätzung von Sendeleistung, Sicherheitsoptionen und Ausstattungsmerkmalen. Wer in ein kabelloses Netzwerk investieren will, kann sich hier eine Maktübersicht verschaffen. Zudem gibt es ein paar grundlegende Sicherheitstipps! |
reported by doelf, Donnerstag der 29.04.2004, 13:47:03 | |
Asus M6000N - ein weiterer Testbericht | ![]() |
![]() Bei hardwarezone.com findet sich ein alternativer Test, der zu einer ähnlichen Bewertung wie THG kommt: "Besides the lack of BlueTooth support, we couldn't really put our foot down on what's not to like about the ASUS M6000N." |
reported by doelf, Mittwoch der 28.04.2004, 20:32:12 | |
Notebook: Asus M6000N - spieletauglich, sparsam, leise | ![]() |
![]() Der Testbericht kann bei de.tomshardware.com gelesen werden... |
reported by doelf, Mittwoch der 28.04.2004, 20:07:37 | |
![]() | ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Mittwoch der 28.04.2004, 17:54:12 | |
SkyOs5.0-beta5 Quick Review | ![]() |
Auf der neuen SkyOS Community Site skysys.vze.com findet sich ein kurzer Test von SkyOs5.0-beta5. SkyOS zählte vor kurzer Zeit noch zu den besten Freizeitprojekten, die man auf dem Betriebssystemsektor finden konnte. Dank eines guten Entwickler- und Designer-Teams wird das Projekt nun sowohl erwachsener als auch kommerzieller. Die zahlreichen Bilder zeigen deutlich, daß die grafische Benutzeroberfläche für SkyOS sehr wichtig ist und man sich an Vorbildern wie BeOS sowie MacOS orientiert hat. Ein vielversprechendes Betriebssystem, welches sich in der Praxis noch beweisen muß... |
reported by doelf, Mittwoch der 28.04.2004, 02:38:33 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Dienstag der 27.04.2004, 20:36:00 | |
Meisterschaft im Schwergewicht: Schlepptop-Roundup bei chip.de | ![]() |
Das Kampfgewicht der Kontrahenten liegt um die 4 Kilo, das geht an die Kondition und kostet Laufzeit: Mehr als 75 bis 150 Minuten Laufzeit sind hier nicht zu erwarten. Auch die Lautstärke der Schwergewichte übertrifft locker so manches Desktop-System, ihre Performance allerdings auch! Die Kandidaten sind:
|
reported by doelf, Dienstag der 27.04.2004, 12:40:45 | |
Was taugt das Aldi-Notebook für 999 Euro (ab 28./29.4. im Handel) | ![]() |
![]()
Das neue Aldi-Notebook bietet einen attraktiven Preis sowie eine umfassende Ausstattung, wobei die Qualität der einzelnen Komponenten nicht beurteilt werden kann. Die CPU ist nicht besonders leistungsfähig, die Grafikeinheit für Spieler zu langsam und der Arbeitsspeicher recht knapp bemessen. Wer viel Leistung für Spiele oder Multimedia-Bearbeitung braucht, sollte sich nach einem anderen Modell mit Intel Pentium 4M, Intel Pentium-M oder AMD Athlon 64 umsehen! Auch Benutzer, die lange Akku-Laufzeiten oder einen besonders leises Laufverhalten wünschen, werden mit diesem Notebook nicht glücklich werden. Hier bietet sich ein Gerät mit Intel Pentium-M (z.B. Centrinos) an. Wer ein sehr enges Budget hat, hauptsächlich Internet und Büroanwendungen benutzt und ein platzsparendes Desktop-Replacement mit guter Ausstattung sucht - also ein Notebook, welches meist stationär und nur selten mobil betrieben wird -, der kann hier zuschlagen. In dieser Preisklasse gibt es jedoch auch etliche Alternativangebote! |
reported by holger, Montag der 26.04.2004, 23:18:32 | |
Press Release: MSI präsentiert MEGA Player 515 | ![]() |
"Multifunktionsplayer mit OLED-Qualitätsdisplay und viel Zubehör |
reported by doelf, Montag der 26.04.2004, 15:04:10 | |
| ![]() |
...da unser neues Layout jedoch schon früher fertig geworden ist, geht es bereits im April online ;-) Zu den Vorteilen der neuen Version zählt ein verbessertes Navigations-Menu, bei dem die Punkte Webweites und Downloads getrennt wurden. Zudem konnten wir die linke Spalte entbehren und daher die Spalte mit dem eigentlichen Inhalt verbreitern. Weiterhin erhielt das Design eine klarere Struktur und mehr Übersichtlicheit. Die Umfragen wurden ins Forum verlagert, somit sollte in Zukunft sichergestellt sein, daß die Umfrageergebnisse repräsentativ sind, denn ein mehrfaches Abstimmen durch Änderung der IP-Adresse ist nun nicht mehr möglich. Zur Einweihung des neuen Systems haben wir gleich 4 Fragen an euch vorbereitet, deren Ergebnisse wir in die Planung zukünftiger Hardwaretests miteinbeziehen werden:
Bleibt nur noch zu sagen: Wem's nicht gefällt, der darf im Forum meckern ;-) |
reported by doelf, Montag der 26.04.2004, 00:55:43 | |
| ![]() |
Da der PHP-Befehl "flock" auf unserem Server derzeit keine Wirkung hat, wurden die abgegebenen Stimmen überschrieben. Während wir festhalten, daß mehr als 70 Prozent unserer Leser DSL benutzen, versuche ich den Fehler zu finden ;-) |
reported by doelf, Sonntag der 25.04.2004, 22:30:41 | |
| ![]() |
![]() "These screenshots are taken on my GeForce FX 5600 (2.8 ghz P4). Turok is completely playable and suffers from only mild glitches like missing polygons and water effects. The gameplay is very smooth, frames per second are real-time. It is even possible to overclock Cxbx and play at 4x+ speed without choking the system."Ein Video, welches den Emulator in Aktion zeigt, gibt es bei caustik.com . Danke an Socken für diesen Tipp! |
reported by doelf, Sonntag der 25.04.2004, 22:19:29 | |
| ![]() |
Beim Test des Albatron PX875P Pro und des MSI PT880 Neo-FISR stießen wir auf einige Probleme. Diese haben den Herstellern keine Ruhe gelassen, und wir haben das erste Feedback zum Anlaß genommen, einen weiteren Blick auf beide Platinen zu werfen: Update: Albatron PX875P Pro vs MSI PT880 Neo-FISR |
reported by doelf, Samstag der 24.04.2004, 20:57:23 | |
| ![]() |
Mit der VisionDTV Sat möchten wir euch heute eine preiswerte PCI-Karte für den Empfang und die Aufzeichnung digitaler Satelliten-Programme vorstellen. Geboten werden digitales Fernsehen, dessen Aufnahme, Videotext, der elektronische Programmführer sowie eine Fernbedienung. Nicht geboten wird eine Software zum Erstellen von DVDs aus den TV-Aufnahmen, dies holen wir mit einigen Freeware-Programmen in Form eines kurzen Guides nach. Wer bereits die TwinHan/VisionPlus VisionDTV Sat benutzt, wird wahrscheinlich auf einige Probleme gestoßen sein, die wir im Laufe dieses Testberichtes beheben konnten. Weiterlesen lohnt sich also ;-) Im Test: TwinHan/VisionPlus VisionDTV Sat |
reported by doelf, Freitag der 23.04.2004, 20:48:01 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Freitag der 23.04.2004, 20:44:41 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Freitag der 23.04.2004, 20:40:44 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Freitag der 23.04.2004, 20:33:11 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Freitag der 23.04.2004, 20:28:35 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Freitag der 23.04.2004, 20:27:36 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by holger, Freitag der 23.04.2004, 17:34:36 | |
Update zum Press-Release: EPoX Next Generation: NForce3 250 Gb Platine mit Firewall | ![]() |
EPoX bestätigte uns gegenüber, dass es sich beim EP-8KDA3+ um ein 754er-Mainboard handelt und nicht um eine 939er-Platine. |
reported by holger, Freitag der 23.04.2004, 12:40:41 | |
Press Release: MSI präsentiert MEGA Cache 15 | ![]() |
"Mobile Festplatte mit 1,5 GB Speicherkapazität erweitert MEGA-Produktreihe |
reported by holger, Freitag der 23.04.2004, 12:31:26 | |
Press Release: Intel baut Wafer-Fabrik in Arizona für zwei Milliarden US-Dollar um | ![]() |
![]() "Santa Clara / Feldkirchen, den 21. April 2004 - Intel startet in Chandler, Arizona ein großes Bauprojekt: Die Fab 12 soll für zwei Milliarden US-Dollar von 200 Millimeter (mm) Wafer Produktion auf eine hochmoderne 300 mm Wafer Produktion umgestellt werden. Das Projekt soll gegen Ende 2005 fertiggestellt sein und dann die Fertigung von Halbleiterprodukten mit 65 Nanometer (nm) Strukturen beginnen. [...]Trotz der offensichtlichen Startschwierigkeiten beim 90nm-Prozess will Intel also weiterhin Ende 2005 mit der Herstellung noch feinerer Strukturen beginnen. Bisher konnte der Enduser zumindest die hochgetakteten 90nm-Prescott-CPUs (3.2/3.4 GHz) nicht käuflich erwerben; spätestens bis zur Einführung des Sockel T775 muss Intel jedoch ausreichend Stückzahlen liefern können. |
reported by holger, Freitag der 23.04.2004, 12:15:17 | |
Press-Release: EPoX Next Generation: NForce3 250 Gb Platine mit Firewall | ![]() |
"Nach dem überragenden Erfolg der NVIDIA nForce 2 Boards folgt nun die nächste Generation. EPoX präsentiert seine erste nForce 3 Lösung für Athlon64-Prozessoren. Basierend auf dem nF3 250Gb Chipsatz bietet das EP-8KDA3+ alles, was der profesionelle User erwartet. Leistung und Funktionalität, sowohl in 32- als auch 64bit Umgebungen, bietet das EP-8KDA3+. Es erlaubt damit eine sanfte Migration zur neuen 64-Bit Technologie. Ebenfalls neu sind die nForce3 typischen Funktionen wie: Integrierte Firewall und schnelle Gigabit Ethernet Anbindung.Darüber, ob es sich um eine 754er oder bereits um ein 939er-Platine handelt, schweigt sich EPoX leider aus. Die Rückfrage bei EPoX läuft bereits... |
reported by doelf, Donnerstag der 22.04.2004, 19:52:20 | |
ASUS A7V880 (Sockel A, VIA KT880) im Test | ![]() |
Ein Dual-Channel-Speichercontroller für den Sockel A blieb bisher den Käufern eines Mainboards mit NVIDIAs nForce2 Ultra 400 Chipsatz vorbehalten. Vor einiger Zeit kündigte VIA nun den KT880 Chipsatz an und seither harren die VIA-Fans der Mainboards, die bisher aber noch nicht auf dem Markt aufgetaucht sind. Als eines der ersten Mainboards mit VIAs neuem Sockel A Chipsatz wurde nun das ASUS A7V880 bei xbitlabs.com getestet. In Sachen Performance ist der neue Chipsatz zwar kein Überflieger, doch Ausstattung, Preis und Übertaktbarkeit können sich sehen lassen... |
reported by doelf, Donnerstag der 22.04.2004, 19:21:02 | |
| ![]() |
![]() Den Download gibt es bei mozilla.org ... |
reported by doelf, Donnerstag der 22.04.2004, 19:14:13 | |
| ![]() |
Bei planet3dnow.de wird soeben mit VIA und S3 diskutiert. Neben VIAs C3 CPUs, VIAs Chipsätzen, VIAs Mini-ITX Mainboards werden auch die S3 DeltaChrome Grafikchips ein Thema sein... |
reported by doelf, Donnerstag der 22.04.2004, 15:21:32 | |
| ![]() |
Das ReactOS-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, ein Open-Source-Betriebssystem zu programmieren, welches mit Windows NT kompatibel ist und auf dem Windows-Programme sowie -Treiber laufen. Die aktuelle Version ReactOS 0.2.2 RC-1 liegt derzeit auf sourceforge.net zum Download bereit, eine Auflistung der Änderungen ist leider noch nicht verfügbar. |
reported by holger, Mittwoch der 21.04.2004, 23:33:08 | |
Spekulationen um ATI R420/423-Spezifikationen | ![]() |
Unsere Kollegen vom 3dcenter sind an die Spezifikationen der kommenden R420/R423-GPUs gelangt. Demnach soll die Anzahl der Pixel-Pipelines sowie die Taktung wie folgt aussehen:
Vermutlich wird der Radeon X800 Pro im Mai vom Stapel laufen und aufgrund dessen Architektur wohl kaum eine Chance gegen die nVidia 6800 Ultra haben. Den Kampf umd die Performancekrone werden wir laut 3dcenter gegen Ende Mai sehen, wobei die Performance der beiden Kontrahenten nur bis auf wenige Prozentpunkte auseinander liegen sollte. |
reported by holger, Mittwoch der 21.04.2004, 23:03:11 | |
Press Release: Serial ATA: zwei neue Spezifikationen | ![]() |
![]() "Signalgeschwindigkeit verdoppelt sich auf 3Gbps, neue Kabel und Stecker definiert |
reported by holger, Mittwoch der 21.04.2004, 22:53:41 | |
Bios-Updates für EPoX Mainboards | ![]() |
Für folgende Mainboards hat EPoX aktuelle BIOS Updates zur Verfügunggestellt: Model: EP-8K9A7I BIOS: 9A7I4323.BIN (4200) BIOS Date: 03/23/2004 Fix: 1) VDIMM-Spannung auf 2.7V erhöht 2) Anzeige des Speichers geändert 3) Bei "AC Loss Auto Restart" die Option "ON" abgeschaltet Model: EP-4PDA5+ BIOS: 4PD54330.BIN (2300) BIOS Date: 03/30/2004 Fix: 1) VCore-Einstellung in Verwendung mit Prescott CPU deaktiviert 2) CPU-Unterstützung erweitert 3) Probleme mit 16x4-Speicher behoben 4) Anzeige des Speichers geändert 5) Anzeige von einem "E" wenn eine 1MB L"-Chache-CPU eingebaut ist Model: EP-8K9AI BIOS: 8K9A4324.BIN (0900) BIOS Date: 03/24/2004 Fix: 1) VDIMM-Spannung auf 2.7V erhöht 2) Anzeige des Speichers geändert 3) Bei "AC Loss Auto Restart" die Option "ON" abgeschaltet Model: EP-4PDA2V BIOS: 4P2V4319.BIN (3D00) BIOS Date: 03/19/2004 Fix: 1) VCore-Einstellung in Verwendung mit Prescott CPU deaktiviert 2) CPU-Unterstützung erweitert 3) Probleme mit 16x4-Speicher behoben 4) Anzeige des Speichers geändert 5) Anzeige von einem "E" wenn eine 1MB L"-Chache-CPU eingebaut ist Model: EP-4PCAI BIOS: 4PCA4319.BIN (8200) BIOS Date: 03/19/2004 Fix: 1) VCore-Einstellung in Verwendung mit Prescott CPU deaktiviert 2) CPU-Unterstützung erweitert 3) Probleme mit 16x4-Speicher behoben 4) Anzeige des Speichers geändert 5) Anzeige von einem "E" wenn eine 1MB L"-Chache-CPU eingebaut ist Model: EP-4PCA3I BIOS: 4C3I4319.BIN (7100) BIOS Date: 03/19/2004 Fix: 1) VCore-Einstellung in Verwendung mit Prescott CPU deaktiviert 2) CPU-Unterstützung erweitert 3) Probleme mit 16x4-Speicher behoben 4) Anzeige des Speichers geändert 5) Anzeige von einem "E" wenn eine 1MB L"-Chache-CPU eingebaut ist Model: EP-4PGF (EX5-300S) BIOS: 4PGF4319.BIN (5B00) BIOS Date: 03/19/2004 Fix: 1) VCore-Einstellung in Verwendung mit Prescott CPU deaktiviert 2) CPU-Unterstützung erweitert 3) Probleme mit 16x4-Speicher behoben 4) Anzeige des Speichers geändert 5) Anzeige von einem "E" wenn eine 1MB L"-Chache-CPU eingebaut ist Model: EP-4PLMIBIOS: 4PLM4319.BIN (CD00) BIOS Date: 03/19/2004 Fix: 1) Anzeige von einem "E" wenn eine 1MB L"-Chache-CPU eingebaut ist Model: EP-4PLAI BIOS: 4PLA4319.BIN (D700) BIOS Date: 03/19/2004 Fix: 1) Anzeige von einem "E" wenn eine 1MB L"-Chache-CPU eingebaut ist Model: EP-4PDA3I, EP-4PDA, EP-4PDAEI, EP-4PDAI BIOS: 4PDA4319.BIN (E300) BIOS Date: 03/19/2004 Fix: 1) Anzeige von einem "E" wenn eine 1MB L"-Chache-CPU eingebaut ist Model: EP-4PCA3+ BIOS: 4PC34319.BIN (4A00) BIOS Date: 03/19/2004 Fix: 1) VCore-Einstellung in Verwendung mit Prescott CPU deaktiviert 2) CPU-Unterstützung erweitert 3) Probleme mit 16x4-Speicher behoben 4) Anzeige des Speichers geändert 5) Anzeige von einem "E" wenn eine 1MB L"-Chache-CPU eingebaut ist Model: EP-4PDA2+ BIOS: 4PD24319.BIN (1A00) BIOS Date: 03/19/2004 Fix: 1) VCore-Einstellung in Verwendung mit Prescott CPU deaktiviert 2) CPU-Unterstützung erweitert 3) Probleme mit 16x4-Speicher behoben 4) Anzeige des Speichers geändert 5) Anzeige von einem "E" wenn eine 1MB L"-Chache-CPU eingebaut ist Model: EP-4PGAI BIOS: 4PGA4319.BIN (5B00) BIOS Date: 03/19/2004 Fix: 1) VCore-Einstellung in Verwendung mit Prescott CPU deaktiviert 2) CPU-Unterstützung erweitert 3) Probleme mit 16x4-Speicher behoben 4) Anzeige des Speichers geändert 5) Anzeige von einem "E" wenn eine 1MB L"-Chache-CPU eingebaut ist Model: EP-4PDA, EP-4PDA3I, EP-4PDAEI, EP-4PDAI BIOS: 4PDA4304.BIN (2300) BIOS Date: 03/04/2004 Fix: 1) CPU-Unterstützung erweitert 2) Probleme mit 16x4-Speicher behoben 3) Anzeige des Speichers geändert 4) VCore-Einstellung in Verwendung mit Prescott CPU deaktiviert Model: EP-4PLAI BIOS: 4PLA4304.BIN (2300) BIOS Date: 03/04/2004 Fix: 1) CPU-Unterstützung erweitert 2) Probleme mit 16x4-Speicher behoben 3) Anzeige des Speichers geändert Model: P4MKI BIOS: P4MA4302.BIN (B800) BIOS Date :03/02/2004 Fix: 1) Probleme mit Modems behoben 2) Probleme mit Partitionen größen 30GB behoben Model: P4MKI-SBIOS: P4MD4302.BIN (E500) BIOS Date :03/02/2004 Fix: 1) Probleme mit Modems behoben 2) Probleme mit Partitionen größen 30GB behoben *** Dieses Bios unterstützt nicht die S3-Funktion *** Model: EP-8KRAI BIOS: 8KRA4212.BIN (E700) BIOS Date: 02/12/2004 Fix: 1) Boot-Probleme mit anderen bootbaren IDE-Geräten behoben 2) Probleme im "Easy BootMenu" behoben 3) Probleme mit USB-Tastaturen unter DOS behoben Model: EP-8RDA BIOS: 8RD14212.BIN (0500) BIOS Date: 02/12/2004 Fix: 1) "AGP Aperture Size" auf 128MB eingestellt 2) Option "Power On By Mouse Left/Right" abgeschaltet 3) S3-Probleme mit GF4 MX4000/FX5200 Grafikkarte behoben Model: EP-8RGA BIOS: 8RG14212.BIN (0400) BIOS Date: 02/12/2004 Fix:1) WakeUp-Probleme unter Win98se mit nVIDIA-LAN behoben 2) "Memory Auto Precharge"-Modus hinzugefügt 3) S3-Probleme unter XP mit IGP-Chipsatz behoben 4) S3-Probleme mit GF4 MX4000/FX5200 Grafikkarte behoben 5) "AGP Aperture Size" auf 128MB eingestellt |
reported by holger, Mittwoch der 21.04.2004, 22:14:42 | |
Press Release: Intel High Definition Audio: Musik in den Ohren der PC-Anwender | ![]() |
![]() "Intel kündigt finale Spezifikation der nächsten Audio-Generation an |
reported by holger, Mittwoch der 21.04.2004, 21:53:10 | |
Press Release: Neue Intel Itanium Prozessoren für kostengünstige Systeme im Entry-Level Segment | ![]() |
![]() "Intel Developer Forum, Taipei/Feldkirchen, den 13. April 2004 - Intel stellt zwei neue Intel Itanium 2 Prozessoren vor: Die mit 1,4 GHz beziehungsweise 1,6 GHz getakteten Prozessoren sind für Dual-Prozessor-Server konzipiert und verfügen jeweils über 3 MB L3 Cache. Systeme, die die neuen Prozessoren integrieren, sind um etwa 28 Prozent günstiger(1) und bieten dabei bis zu 25 Prozent mehr Leistung als bisherige Itanium 2 basierte Dual-Prozessor Server. Mehr als 50 Systemhersteller weltweit offerieren ein breites Spektrum an Itanium 2 basierten Dual-Prozessor Servern. Mit den neuen CPUs ausgestattete Systeme werden im Entry-Level Bereich ab 2.100 US Dollar(2) und voll konfiguriert für etwa 8.000 US Dollar erhältlich sein.Überraschend freimütig verkündet Intel für das Jahr 2007 also eine gemeinsame Plattform für Intanium und Xeon. Dies wirft natürlich umgehend die Frage auf, wie man dem Kunden zwei verschiedene 64Bit-Welten auf einer einzigen Plattform kommunizieren will. |
reported by doelf, Montag der 19.04.2004, 15:35:44 | |
![]() | ![]() |
Montag 15:35 - Der Feierabend läßt auf sich warten, und die Frühjahrsmüdigkeit verbündet sich mit dem Kater vom Wochenende, so daß selbst französischer Landkaffee seine Wirksamkeit verliert. Gibt es noch Hoffnung für die nächsten Stunden? Klar!
|
reported by doelf, Montag der 19.04.2004, 01:03:09 | |
| ![]() |
Eigentlich wollte ich hier über das Forum-Update informieren, wegen dem unser Forum derzeit außer Betrieb ist. Doch da das Update schon fertig ist, bleibt mir nur der Hinweis, daß wir nun eine neue Version verwenden und bei Problemen im Forum gemeckert werden darf ;-) Zum Forum... |
reported by doelf, Sonntag der 18.04.2004, 01:06:50 | |
NVIDIA senkt Preise für FX um 10-20 Prozent - Irgendjemand überrascht? | ![]() |
Nein? Dann kann ich diese Meldung ja kurz halten ;-) Quelle: digitimes.com |
reported by doelf, Sonntag der 18.04.2004, 00:49:20 | |
CPUs im Temperaturvergleich | ![]() |
Bei anandtech.com wurden folgende Prozessoren einem Temperaturvergleich unterzogen:
|
reported by doelf, Sonntag der 18.04.2004, 00:22:54 | |
Neues Produkt: Gigabyte GA-7A8DW | ![]() |
![]() "It is big surprise that AMD takes on industry titan with 64-bit computing platform, which can move data around in chunks twice as big as today's Intel P4/Xeon based computers, and access bigger chunks of memory. Recent high-end performance tests even show AMD's 64-bit Athlon and dual Opteron processors beating Apple's G5 and Intel's Pentium 4. Unlike Intel Itanium, the biggest advantage of the AMD64 computing platform allows the latest in processor innovation to work smoothly with the existing installed base of 32-bit applications and operating systems. So, users of personal computer clients, workstations and servers can migrate seamlessly to the superior performance of 64-bit computing at an affordable price.Betrachten wir die Ausstattung:
Quelle: e-service.gigabyte.com.tw |
reported by doelf, Sonntag der 18.04.2004, 00:04:24 | |
Gewinnspiel: ComputerBase ist fünf! | ![]() |
Und das wird gefeiert mit Preisen von ABIT, AMD, Apromatec, Asus, Caseking, Casetek, Corsair, Creative, EPoX, Gigabyte, HAMA, Inno3D, Intel, KeySonic, Leadtek, Logitech, MemorySolution, MSI, NEC, Netgear, Network Associates, OCZ, PNY, QDI, Samsung, Sapphire, Sennheiser, Shuttle, Soyo, Tagan, TerraTec, Teufel, Thermaltake, Twinhan, TwinMOS und VIA. Zum Gewinnspiel: computerbase.de |
reported by doelf, Samstag der 17.04.2004, 13:08:43 | |
Foxconn 865A01-PE-6EKRS im Test | ![]() |
Seit 1974 produziert Foxconn Kabel, Zubehör, Gehäuse sowie Mainboards. Bisher fanden letztere ihren Weg in OEM-Systeme, neuerdings werden Foxconn Produkte aber auch vermehrt auf dem Retail-Markt gesichtet. Das Foxconn 865A01-PE-6EKRS ist ein solches Mainboard, es verfügt über Intels Springdale Chipsatz und wurde bei extremeoverclocking.com getestet. Auch wenn das Layout nicht optimal ist, in diesem Test zeigte sich das Board von seiner besten Seite... |
reported by doelf, Samstag der 17.04.2004, 11:01:25 | |
| ![]() |
In den letzten Tagen wurde ich von E-Mails überschwemmt, die von Serverproblemen mit Au-Ja berichteten. Die Seite ließ sich nicht oder nicht vollständig laden. Leider war ich gestern nicht verfügbar, um das Problem zu analysieren, zudem konnten einige User einen fehlerfreien Betrieb bestätigen. Dies lag allerdings am gewählten Layout (Au-Ja verwendet eine Skin-Engine). Alle Layouts, die den Nedstat-Counter zuletzt aufrufen, arbeiteten fehlerfrei. Sämtliche nach dem Nedstat-Counter aufgerufenen Daten wurden gar nicht gelanden, beim Standard-Layout fehlte somit der Inhalt der kompletten Webseite! Der Fehler scheint bei Nedstat zu liegen, wo unser Counter nicht mehr vorhanden ist - wohl aber unser Login. Ich habe die Konsequenzen daraus gezogen und unseren Nedstat-Account gelöscht. Au-Ja sollte sich also wieder fehlerfrei laden lassen! Bitte bestätigt im Forum, ob ihr Probleme hattet und ob sie nun behoben sind. Danke! |
reported by doelf, Donnerstag der 15.04.2004, 17:56:43 | |
![]() | ![]() |
![]() |
reported by doelf, Donnerstag der 15.04.2004, 11:35:09 | |
| ![]() |
Charles Darwin, der Naturwissenschaftler nach dem in Australien gar die Hauptstadt des Northern Territory benannt wurde, sah sich zu seiner Zeit mit viel Kritik konfrontiert. Seine Evolutionslehre besagt nämlich, daß Mensch und Tier aus den gleichen Vorfahren hervorgegangen sind, unsere nächsten Verwandten wären somit die Menschenaffen. Egal wie affig sich die Menschen auch über die Jahrhunderte verhalten haben, mit den haarigen Urwaldbewohnern wollte man damals nicht in Verbindung gebracht werden. Und auch heute nicht, zumindest in Italien und den USA. Denn obwohl die darwinistische Evolutionslehre vieles erklärt und bisher nicht widerlegt werden konnte, steht sie im krassen Gegensatz zu den Aussagen der Bibel. Wir erinnern uns: In der Bibel wird die Erde im Akkordtempo von 7 Tagen fertiggestellt (was einige der Mängel erklären würde) und jedes Tier erhält sein eigenes Design. Krone der Schöpfung ist dann der Mensch, der keinesfalls ein Tier ist, sondern nach Gottes Ebenbild erschaffen wurde. In Italien wird nun letztere Lehre in der Kirche sowie den Religionsunterrichten verbreitet, Darwins Sicht der Dinge wird italienischen Grundschülern hingegen vorenthalten. Dies hat weitgehende Konsequenzen, denn zukünftige italienische Grundschüler werden nicht einmal mehr den Film "Planet der Affen" richtig interpretieren können. Nur so zur Erinnerung: Wir schreiben des 21. Jahrhundert! Quelle: heise.de |
reported by doelf, Donnerstag der 15.04.2004, 11:10:33 | |
AMD macht Gewinn! | ![]() |
64 Bit braucht man derzeit in erster Linie, um Gewinn zu machen. Endlich kann AMD wieder mit einem sehr erfreulichen Quartalsergebnis aufwarten. Im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres konnte der Absatz um 73 Prozent gesteigert werden, so daß am Ende ein Gewinn von 43 Millionen erwirtschaftet wurde:"First quarter sales increased by 73 percent from the first quarter of 2003 and increased by three percent from the fourth quarter of 2003. In the first quarter of 2003, AMD reported sales of $715 million and a net loss of $146 million, or $0.42 per share. In the fourth quarter of 2003, AMD reported sales of $1.2 billion and net income of $43 million, or $0.12 per diluted share. "Weitere Informationen unter amd.com |
reported by doelf, Mittwoch der 14.04.2004, 20:07:56 | |
![]() | ![]() |
Mit der NVIDIA GeForce 6800 Ultra Referenzkarte debütiert die NV40 GPU, welche bis zu 100 Watt Leistung verbrauchen, aber auch eine sehr hohe 3D-Performance bieten soll. Warum man gleich zwei Stromanschlüsse braucht und sowohl GeForce FX5950 Ultra als auch Radeon 9800XT bald zum alten Eisen gehören, haben wir hier zusammengestellt: Berichte in deutscher Sprache:
|
reported by doelf, Dienstag der 13.04.2004, 03:38:56 | |
| ![]() |
Seit einigen Wochen befinden sich zwei Mainboards bei uns im Testcenter, die für den Intel Pentium 4 Prozessor geeignet sind und auch die aktuelle Ausbaustufe mit dem Prescott-Core unterstützen. Eigentlich gingen wir davon aus, diesen Test schnell durchführen zu können, doch der Teufel steckte dieses Mal im Detail. Konfrontiert mit "Kleinigkeiten", die nicht so funktionierten, wie der Tester es erwartet hatte, machten wir uns an die Ursachenforschung und nahmen beide Platinen noch näher unter die Lupe, als wir dies gewöhnlich schon tun. Um es vorwegzunehmen: Weder das Albatron PX875P Pro noch das MSI PT880 Neo-FISR sind mit ihrem derzeitigen BIOS perfekt, wenn man aber die Problemstellen kennt, kann man mit beiden Mainboards gut arbeiten. Wer einen Verriss erwartet, wird ebenso enttäuscht werden, wie derjenige, der auf eine Empfehlung hofft. Wer allerdings ein preiswertes und schnelles Pentium 4 Mainboard sucht, mit dem man unter Beachtung einiger Punkte sehr gut leben kann, sollte unbedingt weiterlesen; zumal in diesem Test der Troubleshooting-Guide mit inbegriffen ist. Im Benchmark-Abschnitt werden zudem 8 Mainboards mit 6 verschiedenen Chipsätzen (ALi M1683, Intel i848P, Intel i865PE, Intel i875P, VIA PT800 und VIA PT880) verglichen! Zum Testbericht: Albatron PX875P Pro vs MSI PT880 Neo-FISR |
reported by doelf, Dienstag der 13.04.2004, 03:30:08 | |
NEWS: Software, Games und Berichte | ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 11.04.2004, 14:08:19 | |
| ![]() |
Wir wünschen unseren Lesern ein frohes Osterfest! Die Eier sind noch in Arbeit und werden gerade rot und blau gefärbt... |
reported by doelf, Freitag der 09.04.2004, 09:32:21 | |
NVIDIAs NV40 wird stromdurstig aber schnell! | ![]() |
Wie theinquirer.net berichtet, wird NVIDIAs NV40 alles andere als stromsparend arbeiten. Das Referenzdesign für den Grafikchip sieht zwei 12 V-Molex-Stromanschlüsse vor, die laut theinquirer.net aus unterschiedlichen Stromschienen gespeist werden müssen, und an diesen sollte sich kein weiterer Stromabnehmer befinden! Ein Foto einer solchen Referenz-Karte findet sich bei pcinpact.com, auch Bilder der GPU gibt es hier zu sehen. Sie soll 220 Millionen Transistoren haben, während die NV36 noch mit 82 Millionen auskommen mußte. Ähnlich hatte sich auch heise.de geäußert: "Nach den im Netz kursierenden Spekulationen, die aber mittlerweile als relativ sicher gelten, enthält der bei IBM gefertigte NV40 16 Pipelines, die die Shader-Spezifikation 3.0 unterstützen. Die dafür erforderlichen 200 Millionen Transistoren mit einer Strukturgröße von 0,13 µm führen offenbar zu einem neuen Rekord bei der Leistungsaufnahme."Dort werden die beiden Stromanschlüsse bestätigt und der Strombedarf der Karte auf ca. 100 Watt geschätzt. Damit erreicht der NV40 das Niveau von Intels vielgescholtener Prescott CPU! Die Frage, ob NVIDIA mit dem NV40 wenigstens ein gutes Performanceniveau erreicht, beantwortet ein Blick auf bodnara.co.kr: 12510 Punkte in 3DMark2003 sind ein sehr gutes Ergebnis! Die AsusRadeon 9800XT, welche den Sieg in unserem aktuellen Grafikkartenroundup davon trug, erreichte gerade einmal 6147 Punkte in dieser Disziplin! Unser erster Eindruck: NVIDIAs NV40 wird extrem schnell, aber auch sehr stromdurstig! Heutige Netzteile bieten zumeist drei oder vier Schienen mit Molex-Steckern, zwei davon komplett für die Grafikkarte zu reservieren erscheint uns sehr fragwürdig. Zudem werden schwache Netzteile NVIDIAs neuem Überflieger kaum noch gewachsen sein - wer einen Prescott mit der NV40 kombinieren will, ist somit im 500+ Watt-Lager gut aufgehoben. Aber der Stromverbrauch ist nur die eine Seite des Problems, denn wo viel Strom verbraucht wird, entsteht auch viel Abwärme. Bereits Intels Prescott machte unsere Teststation deutlich lauter und hob die Innentemperatur in ATX-Gehäusen merklich an. Die Kombination mit einer NV40 GPU mag man sich da kaum vorstellen... |
reported by doelf, Donnerstag der 08.04.2004, 13:08:05 | |
| ![]() |
|
reported by doelf, Donnerstag der 08.04.2004, 13:02:57 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Mittwoch der 07.04.2004, 23:56:17 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Mittwoch der 07.04.2004, 23:45:25 | |
| ![]() |
![]() Zum Download: nvidia.com |
reported by doelf, Mittwoch der 07.04.2004, 16:54:47 | |
Neues Produkt: Soltek SL-865Pro-775 | ![]() |
![]() Doch genug vom LGA 775, kommen wir zum Soltek SL-865Pro-775. Dieses bietet:
Quelle: soltek-computer.de |
reported by doelf, Mittwoch der 07.04.2004, 16:02:34 | |
Neues Produkt: MSI RX9800Pro Plus-TD128 | ![]() |
![]() Quelle: alternate.de |
reported by doelf, Mittwoch der 07.04.2004, 15:54:37 | |
Neues Produkt: Asus V9980 Ultra | ![]() |
![]() Quelle: asus.com |
reported by doelf, Mittwoch der 07.04.2004, 15:32:45 | |
Frohe Weihnachten: Windows 64-Bit erst im 4. Quartal? | ![]() |
Diese Meldung von theinquirer.org wird AMD nicht gefallen: Allem Anschein nach wird Microsofts 64-Bit Version von Windows XP erst Ende 2004 fertig sein und - mit etwas Glück - zum Weihnachtsgeschäft in die Läden kommen. Wer wirklich Wert auf 64-Bit legt, sollte sich in der Zwischenzeit mit Linux beschäftigen (siehe: Mandrakelinux 10.0 AMD64 Beta). |
reported by doelf, Mittwoch der 07.04.2004, 15:24:52 | |
Lindows auf Namenssuche | ![]() |
Wie heise.de berichtet, sucht Lindows-CEO Michael Robertson nach einem neuen Namen für seine Linux-Distribution sowie die dazugehörige Webseite. Zwar ist der Streit um den Namen "Lindows" zwischen Microsoft und Michael Robertson in den USA noch nicht entscheiden, doch in anderen Ländern konnten die Redmonder bereits Siege erringen, so daß Lindows dort weder als Produkt- noch als Firmenname verwendet werden darf. |
reported by doelf, Dienstag der 06.04.2004, 14:32:22 | |
| ![]() |
In Zeiten, in denen PC-Hardware einem zunehmenden, sich beständig beschleunigenden Wertverfall unterliegt, scheint kaum ein User an den Nutzen einer "Unterbrechungsfreien Stromversorgung" (USV) zu denken. Sollte das Netzteil oder das Mainboard durch einen Spannungsstoß (Surge) von üblicherweise weniger als 4 ms beschädigt sein, dann holt man sich eben einen passenden Ersatz. Wer sich die Schadensbeseitigung derart leicht vorstellt, wird schnell sein blaues Wunder erleben; nicht die Hardware an sich stellt den eigentlichen Wert des Arbeitswerkzeugs "Computer" dar, sondern die gespeicherten Daten oder solche, mit denen im Falle einer Netzstörung gerade gearbeitet wird. Wichtige Geschäftsdaten stellen oftmals einen kaum ersetzbaren Wert dar und sind in Relation zur reinen Hardware von ungleich höherem Wert. In unserem Review werden wir uns daher zunächst den potentiellen Netzproblemen widmen, um im Folgenden die verschiedenen USV-Typen zu klassifizieren. Daraufhin nehmen wir die beiden Testkandidaten, die AdPoS Micro-S 700 sowie die Micro 550, genauer unter die Lupe. USV-Test: AdPoS Micro 550 vs. Micro-S 700 |
reported by doelf, Montag der 05.04.2004, 21:27:42 | |
| ![]() |
Unser Partnerseite tobitech.de wurde komplett geklaut inklusive Berichte, News und Layout. Lediglich die Werbung wurde auf dem Plagiat mstune.de/hardwareprof abgeändert. Unglaublich dreist! Wie die Whois-Abfrage bei der Denic ergab, ist der Domaininhaber von mstune.de ein gewisser Olgen Fank, Heringsdorfer str. 20 in 59269 Beckum. Im Impressum wird als verantwortlicher Redakteur ein gewisser Andreas Folkel angegeben. Besonders absurd: Selbst die Mitarbeiter von tobitech.de - Heiko Bilsing und Michael Graf - wurden in das Impressum des Plagiates übernommen. Unsere Partner haben den Domaininhaber höflich geben, das Plagiat zu entfernen und harren derzeit einer Antwort. Wie wir hörten, werden auch rechtliche Schritte gegen den Domaininhaber folgen. |
reported by doelf, Montag der 05.04.2004, 12:43:38 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Montag der 05.04.2004, 12:35:04 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Samstag der 03.04.2004, 17:37:57 | |
Windows XP Service Pack 2 Release Candidate 1 im Test | ![]() |
Selten wurde ein Service Pack für ein Microsoft Betriebssystem derart händeringend erwartet wie SP2 für Windows XP. Die Verbreitung des Internets als Massenmedium in Verbindung mit Viren, Trojanern, SPAM und Hackern haben jedoch gezeigt, wie unsicher der Aufenthalt in den Weiten des Web sein kann. Zumindest einen Vorgeschmack auf SP2 hat Microsoft seinen Windows XP Käufern nun vergönnt, den Release Candidate 1. Auf seine Altagstauglichkeit wurde diese Vorabversion von chip.de getestet. Allerdings gab es dabei einige Probleme:
|
reported by doelf, Samstag der 03.04.2004, 17:20:35 | |
AOpen AK86-L (VIA K8T800, AMD Athlon 64, Sockel 754) im Test | ![]() |
![]() |
reported by doelf, Samstag der 03.04.2004, 11:43:21 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Freitag der 02.04.2004, 13:40:40 | |
| ![]() |
Heute möchten wir uns zwei ganz besondere Mousepads ansehen, die von Andy Schoenfelder in Kleinserie hergestellt werden. Als Material kommen Edelstahl und Titan zum Einsatz, welche sich im Praxistest gegen den Kunststoff unseres Everglide durchsetzten müssen. Zudem wird die Kompatibilität zu optischen- sowie Ball-Mäusen untersucht, ein Langzeittest soll zudem Aufschluss über etwaige Verschleißerscheinungen geben. Zum Test: Edle Mousepads aus Edelstahl und Titan |
reported by doelf, Freitag der 02.04.2004, 11:27:22 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Freitag der 02.04.2004, 11:16:38 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by holger, Donnerstag der 01.04.2004, 15:40:12 | |
Intel dementiert delay des LGA775 | ![]() |
Die Kollegen von The Inquirer berichten heute, dass Intel eine verspätete Einführung des LGA775 kategorisch ausgeschlossen habe. Demnach kann die Meldung der digitimes, dass nicht mehr mit einer Einführung des neuen Sockels im Mai, sondern mit einer Verspätung von einem Monat zu rechnen sei, verworfen werden. Spekulationen für eine verspätete Einführung betreffen u.a. die Haltbarkeit des LGA775 selbst: Wie wir in unserem CeBIT-Review berichteten, sieht man bei den Herstellern große Probleme im Bezug auf die Halbarkeit des empfindlichen Sockels: Mehr als 10-20x soll der User den Prozessor nicht tauschen können, danach könnte das Mainboard durch verbogene Sockelpins irreperabel beschädigt sein. |
reported by doelf, Donnerstag der 01.04.2004, 12:14:26 | |
| ![]() |
![]() Zum Download: de.openoffice.org |
reported by doelf, Donnerstag der 01.04.2004, 12:05:10 | |
3DMark05 in zwei Versionen* | ![]() |
Diese Meldung von computerbase.de kann nicht kommentiert werden. Sollte dies am heutigen Datum liegen? Wie man der Meldung entnehmen kann, will Futuremark getrennte Versionen von 3DMark05 für ATi- und NVIDIA-Karten anbieten. Damit wären die Steitereien wegen Treiberschummeleien endgültig vorbei, denn eine Vergleichbarkeit der Grafikchips unterschiedlicher Hersteller wäre bei unterschiedlichen Benchmarkprogrammen nicht mehr gegeben. * In Anbetracht des heutigen Tages der "Fragwürdigen Meldungen" finden wir diesen Ansatz durchaus begrüßenswert ;-) |
reported by doelf, Donnerstag der 01.04.2004, 11:51:09 | |
![]() | ![]() |
Für DSL-Neueinsteiger bietet GMX ein spannendes Angebot:"Der Volumentarif für T-DSL-Neueinsteiger mit 1.000 MB pro Monat inklusive. Sollten Sie einmal zusätzliches Datenvolumen benötigen, zahlen Sie für jedes weitere MB faire 1,2 Cent."Wer also hauptsächlich E-Mails verschickt, sich in Foren und Chats herumtreibt und keine großen Downloads durchführt sollte sich dieses Angebot einmal ansehen! Als Dreingabe gibt es sogar noch ein DSL-Modem gratis:
|
reported by doelf, Donnerstag der 01.04.2004, 11:40:47 | |
| ![]() |
Der Intel A915-Chipsatzes bringt dem AMD Athlon 64 PCI-Express und einen DDR1-zu-DDR2-Wandler mit garantiertem 115-prozentigen Performanceverlust... Was hardwareluxx.de da berichtet, hört sich haarsträubend an. Aber das ist heute völlig normal. * Welcher Tag könnte heute wohl sein? Der "Europäische Tag der Arbeitslosen", der "Tag der Technik" oder vielleicht der 1.4. ? |
reported by doelf, Donnerstag der 01.04.2004, 11:34:41 | |
| ![]() |
Der Artikel "AMD Ultron64 Dual-Core Sneak-Preview" findet sich bei planet3dnow.de , doch bevor AMD-Fans extatisch durchs Wohnzimmer hüpfen empfehlen wir einen Blick auf den Kalender! * Ja, es ist mal wieder der 1.4. ;-) |