News-Archiv: April 2006
![]() | reported by doelf, Sonntag der 30.04.2006, 23:49:55 Im Test: HDA Digital X-Plosion 7.1 DTS Connect Nach langer Zeit haben wir wieder einmal eine Soundkarte in unser Testcenter geholt und sie mit unseren Referenzkarten Creative Audigy 2 ZS, Hercules Game Theater XP sowie dem High-Definition Audio-Codec ALC880 von Realtek verglichen. ![]() Die HDA Digital X-Plosion 7.1 DTS Connect stammt von der noch recht unbekannten Firma Hitec Digital Audio aus Korea. Als Besonderheit bietet diese Soundkarte sowohl DTS Connect als auch Dolby Digital Live, zwei mehrkanalige Realtime-Ausgabeformate via Digitalausgang. Wir sind gespannt, ob sich diese Soundkarte von dem onboard Codec distanzieren kann und wie sie sich im Vergleich zu den Referenzkarten schlägt. Zum Test der HDA Digital X-Plosion 7.1 DTS Connect |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 29.04.2006, 23:53:48 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Dieses Wochenende präsentieren wir im Rahmen unserer WebWatch 33 neue Testberichte und Artikel zu den Themen Hard- und Software. Ein Schwerpunkt diese Woche ist Arbeitsspeicher... Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 29.04.2006, 22:43:18 SUSE Linux 10.1 RC3 / Solaris Express 4/06 Neues Futter für die Freunde alternative Betriebssysteme: Das Team von openSUSE hat einen dritten Release Candidate von SUSE Linux 10.1 veröffentlicht, bei Sun gibt es die April-Edition von Solaris Express. Zu den Downloads: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 29.04.2006, 00:45:18 Asrock 939Dual-SATA2 BIOS 1.80 Asrock hat ein neues BIOS für das 939Dual-SATA2 veröffentlicht. Die Version 1.80 aktualisiert die Cool'n'Quiet Einstellungen für AMDs kommende AM2 Prozessoren, welche das Mainboard mit Hilfe einer Erweiterungskarte für den Future-CPU-Port unterstützt. Download: asrock.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 28.04.2006, 18:58:36 Restrukturierung soll Intel wieder auf den Sprung bringen "Leap ahead", das neue Intel Motto, soll 2006 in die Tat umgesetzt werden und Marktanteile zurückholen. Kernstück ist die Core-Mikroarchitektur, welche der Branchenführer nun vorziehen will. Wie Intel-Chef Paul Otellini auf dem Frühjahr-Analystentreffen mitteilte, soll die Core-Mikroarchitektur zur Trendwende beitragen und daher vorgezogen werden. Zunächst werden im Juni die Woodcrest CPUs für kleine Server und Workstations erscheinen, im Juli folgt der Conroe für Desktop-PCs, im August die Mobil-CPU Merom, der Nachfolger des Yonah. Trotz der Einführung der 65 nm Fertigungstechnologie hatte Intel nur mäßige Ergebnisse für das erste Quartal 2006 vorweisen können. Der Wechsel von den bisherigen NetBurst Prozessoren zur Core-Mikroarchitektur soll nicht nur mehr Performance, sondern auch deutlich mehr Leistung pro Watt bieten - hier hat AMD derzeit noch die Nase vorne. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 28.04.2006, 18:00:24 Ubuntu 6.06 LTS (Dapper Drake) Beta 2 Der "zweite Versuch" beseitigt ein Problem der graphischen Installtionsroutine, welches auf einigen Systemen Abstürze und gar defekte Partitionen verursacht hat. Die neuen ISOs liegen ab sofort zum Download bereit. Download: Ubuntu 6.06 LTS (Dapper Drake) Beta 2 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 28.04.2006, 11:11:33 yellowTAB startet ZETA 1.2 Trotz Insolvenz hat yellowTAB die Version 1.2 des beOS-Nachfolgers ZETA veröffentlicht. Am Erfolg dieser neuen Version könnte das Schicksal der Firma hängen. Neu ist z.B. der "InfoServer", der über Änderungen der Mediaplaylisten, den Status eines CD- oder DVD-Brennprojektes, die Netzwerkverbindungen und IP-Adresse sowie eigehende Nachrichten informiert. Bei den Grafiktreibern wurde die Unterstützung für Intels 855 sowie Produkte von NVIDIA verbessert, Grafikkarten mit VIAs Unichrome GPUs werden nun erkannt und auch ATis X1xxxer Karten erhalten ein Mindestmaß an Unterstützung. Serial-ATA Treiber für ATi, Intel, NVIDIA und VIA wurden hinzugefügt, ebenso 400 neue Druckertreiber. Weiterhin werden mp3-Player von TrekStore unterstützt. Bei Messenger-Diensten ist der YahooMessenger neu hinzugekommen, der AOL Client wurde aktualisiert. Die komplette Benutzeroberfläche wurde überarbeitet und soll die Version 1.2 intuitiver und attraktiver machen. Das MediaKit wurde überarbeitet, Lame aktualisiert und OggVorbis- sowie XViD-Unterstützung hinzugefügt - auch für den VideoEditor. Weitere Neuerungen finden sich auf yellowtab.com... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 27.04.2006, 22:27:53 Demo: Tom Clancy's Ghost Recon: Advanced Warfighter Tom Clancy's "Ghost Recon: Advanced Warfighter" liegt ab sofort als Demo für PCs vor. Die zweite Mission des Spieles kann alleine oder in Kooperation mit drei anderen Spielern angetestet werden. Den 531,7 MByte großen Download gibt es z.B. bei gamershell.com |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 27.04.2006, 22:01:46 Chipsatzverkauf sinkt im ersten Quartal 2006 um 12% Bei den Chipsatz-Herstellern gibt es im ersten Quartal 2006 laut Mercury Research nur einen Gewinner: ATi. Während der Markt um 12 Prozent schrumpfte, konnten die Kanadier ihren Marktanteil um 9% steigern. Intel liegt weiterhin auf Platz 1 und hält 57% Marktanteil, es folgt VIA mit 15%, danach kommt überraschend schon ATi mit 12% - letztes Jahr kamen die Grafikspezialisten nur auf 3%. NVIDIA liegt mit 9% deutlich hinter ATi, die alteingesessene Chipschmiede SiS kommt sogar auf nur 6% Marktanteil. 77,4% der Chipsätze wurden für Intel Prozessoren verkauft, hier gibt es folgende Rangliste:
Auf der AMD Plattform sieht das natürlich anders aus:
Quelle: xbitlabs.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 27.04.2006, 21:36:52 AMD: HyperThreading mal anders Seit einigen Tagen kursieren Gerüchte, daß AMD eine Technik entwickelt, die single-threaded programmierte Software - z.B. einen Großteil der aktuellen Spiele - auf mehrere Kerne verlasten kann. Die Programmierung von multi-threaded Software ist aufwendig und verursacht höhere Kosten - jedenfalls wenn diese Software auch effektiv arbeiten soll. Sollte es AMD gelingen, single-threaded Programme, welche bei Systemen mit mehr als einem CPU-Kern derzeit nur einen der Kerne belasten, auf alle Kerne zu verteilen, wäre dies quasi der Stein der Weisen. Doch, wie overclockers.com berichtet, wurde dieser Stein nicht von AMD gefunden, sondern von NEC. "This technology deploys multiple processor cores on a chip and effectively utilizes these multiple resources by parallelizing application programs. However, parallelization with conventional multiprocessor technology requires the manual modification of application source programs. Manual labor increases the development and verification cost for software development, which is in turn made more complex by the growing size and complexity of the software itself. Therefore, multiprocessor technology, which can automatically parallelize application programs without manual modification, has been long sought after in this field. However, nobody has succeeded in bringing automatic parallelization technology to a practical stage to date.NEC berichtet von Versuchen, bei denen manuell optimierter Code auf einem 4-Kern System einen Geschwindigkeitszuwachs um das 1,95-fache zeigte, während die automatische parallelisierung eine 2,83-fache Steigerung erzielte. NEC kündigte diese Technologie am 19. Dezember 2005 an. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 27.04.2006, 00:33:59 Oblivion mit AMDs Dual-Core Prozessoren "Elder Scrolls IV: Oblivion" gehört neben "Call of Duty 2" und "Quake 4" zu den wenigen Spielen, die dank multi-threaded Programmierung Vorteile aus der Verwendung von Mehrkern-Prozessoren ziehen können. Bei firingsquad.com hat man diese Vorteile nun in Zahlen gefaßt und die Leistung folgender CPUs im Zusammenspiel mit Oblivion verglichen:
|
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 26.04.2006, 15:23:37 Nero 7 Premium Update 7.2.0.3 verfügbar Ahead hat seiner Brenn-Suite Nero ein weiteres Update angedeihen lassen und die version 7.2.0.3 veröffentlicht. Der Download in deutscher Sprache umfaßt 127,61 MByte - mit Yahoo Toolbar sogar 128,79 MByte. Die Release Notes wurden seit der Version 7.0.8.2 nicht aktualisiert und befinden sich daher auf dem Stand von Anfang März. Download: Nero 7 Premium Update 7.2.0.3 - 127,61 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 26.04.2006, 13:42:52 Intels Broadwater mit DirectX 10 und Shader Model 4? Die IGP Version von Intels kommenden Broadwater Chipsatz soll nicht nur DDR2-800 Unterstützung sowie 6 Serial-ATA 3 Gb/s Ports und 10 USB 2.0-Anschlüsse bieten, sonder auch DirectX 10 und das Shader Model 4 unterstützen. Dies will zumindest hkepc.com in Erfahrung gebracht haben. Der Grafikkern soll 16-fache anisotrophe Filterung sowie eine Fließkommapräzision von 32 Bit bieten, dank Intels Clear Video Technology unterstützt der Grafikkern zudem die hardwarebeschleunigte Wiedergabe von High-Definition Videoformaten wie z.B. H.264. Treffen diese Angaben zu, ist Intel mit diesem Chipsatz perfekt auf Windows Vista vorbereitet. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 26.04.2006, 13:30:09 Virus tarnt sich als "Telekom Nachzahlung" Ob es darauf Mengenrabatt gibt? Gleich dutzendweise landete heute eine E-Mail mit dem Betreff "Telekom Nachzahlung" in unseren Postfächern. Die horrenden Summen, welche in der Zahlungsaufforderung angegeben werden, sollen den Benutzer provozieren, den Anhang auszuführen, hinter dem sich ein Trojaner versteckt. AVG identifizierte das Anhängsel "T-COM.pdf.exe", welches von vielen E-Mail Clients lediglich als "T-COM.pdf" angezeigt wird und somit seine wahre Identität als Programmdatei verbirgt, als Download für einen Trojaner (Downloader.Generic.YPG). Wir raten dringend, eine solche E-Mail nicht zu öffnen und den Virenschutz täglich zu aktualisieren. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 26.04.2006, 11:13:18 3 Jahre AMD Opteron und HyperTransport 3.0 spezifiziert Zum dritten Geburtstag von AMDs Opteron Prozessor wurde die HyperTransport 3.0 Spezifikation verabschiedet. AMD gibt in Bezugnahme auf eine Marktanalyse von Mercury Research an, derzeit einen Anteil von 22,1 Prozent am weltweiten Markt für x86 Server-Prozessoren zu haben. HyperTransport 2.0, auf dessen Grundlage die heutigen AMD Prozessoren arbeiten, beschreibt HT-Verbindungen über maximal 32 Sinalbahnen, welche mit einem Takt von bis zu 1,4 GHz betrieben werden, die Bandbreite liegt somit bei 10,9375 Gibibyte (32 Bit * 1400 Hz * 2 / 1024 / 8). Bei HyperTransport 3.0 wird der maximale Takt nun auf 2,6 GHz angehoben, womit sich die Bandbreite auf 20,3125 Gibibyte (32 Bit * 2600 Hz * 2 / 1024 / 8) beinahe verdoppelt. In der Praxis werden bei AMD derzeit maximal 16 Signalbahnen mit einem Takt von 1,0 GHz verwendet, wobei man eine Transferrate von 3,90625 Gibibyte (16 Bit * 1000 Hz * 2 / 1024 / 8) erreicht. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD Opteron Prozessor feiert dritten Jahrestag und gewinnt weitere Marktanteile bei Servern |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 26.04.2006, 10:34:14 Strom sparen mit Intel: vPro Technologie Mit der neuen Marke vPro Technologie zielt Intel auf Geschäftskunden und IT-Unternehmen. Das Herzstück dieser Plattform ist ein Dual-Core Prozessor, basierend auf Intels kommender Core Mikroarchitektur. Diese verspricht mehr Leistung bei deutlich reduziertem Stromverbrauch. Die Prozessoren bieten zudem Intels Virtualisierungstechnologie, der nicht näher benannte Chipsatz dieser Plattform, der die Bezeichnung "965" im Namen tragen dürfte, wird die zweite Generation von Intels Active-Management-Technologie unterstützen. Die Intel Active-Management-Technologie hilft Administratoren bei der Verwaltung, Inventarisierung, Diagnose und Reparatur von PCs - egal ob diese im Betrieb, ausgeschaltet, abgestürzt oder gar beschädigt sind. Auch mit Viren infizierte Systeme können mit Hilfe von AMT einfach isoliert und vom Netzwerk abgeschottet werden. Intels Virtualisierungstechnologie ermöglicht den zeitgleichen Betrieb mehrere Betriebssysteme auf einem einzigen Rechner, so daß selbst unterschiedliche Betriebssysteme und Hardwarekonfigurationen möglich sind. Die Arbeitsumgebung des Benutzers kann somit vollständig von der Service-Umgebung des Administrators abgekoppelt werden. Intels vPro Technologie wird in der zweiten Jahreshälfte 2006 verfügbar sein und mit AMDs AM2 Prozessoren auf einen würdigen Gegner stoßen. Daß aktuelle AMD Prozessoren sehr stromsparend arbeiten, ist bereits bekannt. Mit dem Umstieg auf die AM2 Plattform wird zudem AMDs Virtualisierungstechnologie und die Unterstützung von DDR2-Speicher Einzug halten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intel vPro Technologie: Neuer Markenname für Desktop PCs in Unternehmen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 26.04.2006, 09:53:26 Update: aixcase AIX-CFB3A1 3,5" HDD-Gehäuse aixcase hat uns kontaktiert und angekündigt, das AIX-CFB3A1 3,5" HDD-Gehäuse in Kürze mit einem längeren Serial-ATA Kabel auszuliefern, zudem wird man ein Anschlußkabel von SATA auf eSATA beipacken. Kunden, die ein AIX-CFB3A1 3,5" HDD-Gehäuse besitzen, können unter Vorlage des Kaufnachweises kostenlos ein externes SATA-auf-eSATA-Kabel anfordern, welches aixcase kostenlos liefern wird. Damit steht dem Betrieb des AIX-CFB3A1 3,5" HDD-Gehäuses an den eSATA-Anschlüssen von Mainboards des Herstellers Asus nichts mehr entgegen. Weiterhin bietet aixcase eine überarbeitete Firmware an, welche die Performance des AIX-CFB3A1 verbessern soll. Download: pl3507fw.zip Damit hat aixcase dicke Pluspunkte in Hinblick auf den Service gesammelt. Wir werden das AIX-CFB3A1 in Kürze mit der neuen Firmware nachtesten und unseren Testbericht des Storage-Allrounders für USB 2.0, Firewire und Serial-ATA mit den neuen Ergebnissen aktualisieren. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 25.04.2006, 22:37:18 Firefox und Sea Monkey mit Javascript-Fehler Ein durch die Manipulation der Javascript-Funktion iframe.contentWindow.focus() verursachter Buffer-Überlauf führt bei den aktuellen Versionen von Firefox und Sea Monkey zu Abstürzen. Zudem besteht die Gefahr, daß bei solchen Angriffen fremder Code eingeschleust werden kann. Wie securident.com dokumentiert, liegt der Fehler in den Dateien js320.dll und xpcom_core.dll. Ein Patch liegt derzeit noch nicht vor, als Workarround macht nur das Abschalten der Javascript-Unterstützung Sinn. securident.com konnte den Fehler beim Firefox 1.5.0.2 unter Linux nachweisen, eine schnelle Prüfung unsererseits bestätigte, daß auch die aktuellen Windows-Versionen von Firefox und Sea Monkey betroffen sind. Wer einen Selbsttest wagen möchte, kann dies mit folgender URL, welche zum sofortigen Absturz des Browsers führt, machen: http://www.securident.com/vuln/ffdos.htm |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 25.04.2006, 22:05:48 Internet Explorer 7 Beta 2 Microsoft hat die zweite Beta-Version des Internet Explorer 7 freigegeben. Der Webbrowser wird für die 32 und 64 Bit Versionen von Windows XP und Server 2003 angeboten, bisher allerdings nur in der englischen Sprachversion. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 25.04.2006, 21:36:41 Linspire kündigt Freespire an Linspire Geschäftsführer Kevin Carmony kündigt in einem aktuellen Newsletter die Community Version "Freespire" an. Freespire soll kostenlos erhältlich sein und in zwei Versionen angeboten werden: Als pure Open Source Distribution und inklusive proprietärer Software. Was Linux-Puristen ein Dorn im Auge ist, könnte vielen Anwendern die Verwendung von Linux schmackhafter machen: Die Unterstützung von MP3, DVD, Windows Media, QuickTime, Java, Flash, Real Media und Adobe Acrobat Dateien "out of the box" - ohne Tricks und stundenlange Fummelei. Freespire soll in Kürze als Beta-Version veröffentlicht werden und könnte eine sehr interessante Distribution für Desktop Nutzer werden. Bereits seit Jahren gilt Linspire, die kommerzielle Mutter, als eine der anwenderfreunlichsten Linux-Distributionen auf dem Markt. Ich zitiere Kevin Carmony: "Setting Linux Free with Freespire |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 25.04.2006, 14:19:43 Thunderbird 1.5.0.2 und Mozilla 1.7.13 verfügbar Die Mozilla Corporation hat eine neue Version des E-Mail Clients Thunderbird und der Internet-Suite Mozilla veröffentlicht. Die Entwickler raten dringend zu einem Update, da nicht nur die Stabilität verbessert wurde, sondern auch einige Sicherheitslücken behoben worden sind. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 25.04.2006, 12:42:24 CoolerMaster Susurro für die Sockel 754, 939, 940 und AM2 Mit dem Susurro bietet CoolerMaster seit einiger Zeit einen kompakten Vollkupfer-Kühler an, welcher sich auch für die kommenden AM2-Mainboards eignet. Zudem regelt der Kühler die Lüfterdrehzal automatisch, wodurch Systeme mit Mainboards, welche diese Funktion nicht bieten, deutlich leiser werden. ![]() Wir haben Anfang 2006 eine neue Testplattform für Kühler auf Basis eines Intel Pentium 4 Extreme Edition mit 1067 MHz FSB in Betrieb genommen und bereits 7 aktuelle Heatpipe-Kühler getestet. Zwischenzeitlich traf der CoolerMaster Susurro ein, welcher auf AMDs K8 Plattform zugeschnitten ist und sich nur auf Sockel 754, 939, 940 sowie den kommenden AM2 Mainboards montieren läßt. Heute haben wir die alte Testplattform reaktiviert, um die Resultate des CoolerMaster Susurro hinzuzufügen und mit 12 weiteren Kühlern zu vergleichen. Zum Test: CoolerMaster Susurro für die Sockel 754, 939, 940 und AM2 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 24.04.2006, 23:20:38 SUSE Linux 10.1 RC 2 veröffentlicht Auf den Release Candidate 1 folgt natürlich die Nummer 2. Das Team von openSUSE hat einige Probleme des RC 1 beseitigt, vor der finalen Version wird es aber zumindest noch einen RC 3 geben. Folgende Probleme gibt es noch:
Zum Download werden diesmal nur Delta ISOs angeboten. Bei Delta ISOs werden nur die geänderten Daten heruntergeladen, Vorraussetzung ist allerdings, daß die ISO Datei des RC 1 noch vorhanden ist bzw. die entsprechende Installations-CD vorliegt. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 24.04.2006, 23:05:38 BattleField 2: bessere Waffen dank Erweiterung Die offizielle Erweiterung "Special Forces" für "BattleField 2" hat eine kleine Nebenwirkung: Auch Spieler, die nur BattleField 2 spielen, können bei installierter Erweiterung deren neue Waffen nutzen. Daraus ergibt sich ein klarer Vorteil im Netzwerkspiel für die Besitzer des Erweiterungspaketes. Bei gamervision.net ist man über diese "erkauften" Vorteile ganz und gar nicht erfreut. |
![]() | reported by doelf, Montag der 24.04.2006, 21:53:03 NVIDIA stellt Quadro FX 4500 X2 vor Mit der Quadro FX 4500 X2 stellt NVIDIA eine Grafiklösung für Virtualisierungs-Cluster vor, welche Framelock- und Genlock-Funktionalitäten bietet. Die Quadro FX 4500 X2 verfügt über zwei Grafikprozessoren mit je 512 MByte Grafikspeicher. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA stellt neue High-End-Grafiklösung für Filme und Simulationen vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 24.04.2006, 21:42:21 Scythe: 'Quiet Drive' wird Nachfolger der 'Silent Box' Mit dem 'Quiet Drive' stellt Scythe einen Nachfolger des Festplattenkühlers 'Silent Box' vor. Das Gehäuse wurde nicht nur auf Kühlleistung optimiert, sondern sorgt mit Dämmung und Entkoppler auch für einen leisen Betrieb. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Das passivgekühlte Festplattengehäuse mit vierfacher Innenstruktur ist fertigWeitere Details gibt es unter scythe-eu.com/de... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 24.04.2006, 21:30:42 Intel forscht und entwickelt verstärkt in Deutschland An seinem Standort in Braunschweig wird der Hersteller das "Intel Germany Research Center" eröffnen, dessen Schwerpunkt das "Microprocessor Lab Germany" sein wird. Hier soll die Entwicklung des Tera Scale Computing vorangetrieben werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intel erweitert Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in Deutschland |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 24.04.2006, 17:25:58 XFX 7300 GS TurboCache vs. Powercolor X1300 HyperMemory 2 DirectX 9, Shader Model 3.0, HDR Lighting und Videobeschleunigung gibt es bereits für weniger als 80 € - und das mit 512 MByte Grafikspeicher! TurboCache und HyperMemory machen dies möglich, allerdings auf Kosten des Arbeitsspeichers. ![]() Mit der XFX GeForce 7300 GS TurboCache und der Powercolor Radeon X1300 HyperMemory 2 werden wir uns heute zwei Grafikkarten der aktuellen Generation mit Preisen unter 80 € ansehen. Für Spieler sind diese Karten nicht geeignet, obwohl sie sich auf dem aktuellen Stand der Technik befinden. Wir werden in unserem Test versuchen, die Karten auf ein für Spiele taugliches Niveau zu übertakten, zudem messen wir den Schalldruck und den Stromverbrauch, um die Tauglichkeit dieser Grafikkarten für Heimkino-PCs oder Arbeitsrechner bewerten zu können. Grafikkarten unter 80 €: XFX 7300 GS TurboCache vs. Powercolor X1300 HyperMemory 2 |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 23.04.2006, 20:20:29 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten präsentieren 9 neue Testberichte und Artikel, welche vom RivaTuner über DDR1-Speicher und Flash-Festplatten bis zur SQL-Programmierung reichen. 3DChip
Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
Kaltmacher
MiniTechNet
PC-Max
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 22.04.2006, 19:29:55 HP/Compaq rufen Notebook-Akkus zurück Fehlerhafte Akkus, welche zwischen dem 1. und dem 10. Januar 2005 hergestellt wurden, werden derzeit von HP zurückgerufen. Diese Akkus stellen eine "potenzielle Sicherheitsgefahr für Kunden dar". Betroffen sind folgende Notebook-Serien:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 22.04.2006, 19:15:08 Zahlreiche Heap Overflows im Mac OS X Durch überlaufende Heaps ist es bei Apples Mac OS X möglich, einen Absturz zu provozieren oder Schadecode einzuschleusen. Zuweilen reicht es aus, mit Apples Webbrowser Safari eine Internetseite mit präparierten GIF-Bildern zu laden, um einen Trojaner einzuschleusen. Wie Tom Ferris auf Security-Protocols meldet, konnte er mit der Fuzzing-Methode etliche Dateien unterschiedlicher Typen generieren, welche unter Mac OS X einen Heap Overflow verursachen. Folgende Schwachstellen deckte er dabei auf:
Apple kündigte in der Zwischenzeit an, die Fehler im nächsten Security Release zu beheben. Quelle: http://www.security-protocols.com/index.php |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 22.04.2006, 13:53:32 "War On Terror" im Test Früher war alles so einfach: Abgrundtief böse und schauderlich aussehende Aliens versuchten die Erde zu unterwerfen oder sie zu vernichten. Heute spielt man am Computer Krieg und schießt auf virtuelle Menschen, jedoch ohne den Horror zu erleben, den ein Krieg tatsächlich verkörpert. Hinzu kommt, daß die Darstellungen immer realistischer werden und die Spieleentwickler politische Ideologien ungefiltert in ihre Produkte einfließen lassen. Deutsche, Japaner, Vietnamesen und Iraker werden als klassische Feindbilder verheizt, ohne daß eine kritische Reflektion mit dem Thema Krieg stattfinden würde. Stattdessen wird militärisches Denken vermittelt: Es gibt eine Aufgabe und die ist nicht zu hinterfragen, sondern erfolgreich zu erfüllen. Auch "War On Terror" schlägt in diese Kerbe, versucht jedoch trotz des Titels einen allzu US-amerikanischen Hurra-Patriotismus zu vermeiden. Dazu legt man die Handlung in die nahe Zukunft und schickt nicht die US-Armee auf die Jagd nach verdächtig aussehenden Arabern, sondern die "World Forces" (WOFOR) auf die Jagd nach skrupellosen Terroristen. Da die WOFOR zahlreiche Länder umfaßt, u.a. die Vereinigten Staaten, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Russland, ist der Identifikationsgrad der potentiellen Kunden breiter gefächert. Den Test gibt es auf technic3d.com, dort gibt es mehr Screenshots und dafür weniger kritische Anmerkungen... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 22.04.2006, 12:45:36 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides In Rahmen der heutigen Web-Watch präsentieren wir 39 neue Testberichte und Artikel aus den Weiten des Webs. Wieder einmal gehörten Computergehäuse zu den Schwerpunkten der Testberichte. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 21.04.2006, 22:55:26 Update: 3D-Performance Guide 2006 Neben zahlreichen Grafikkarten aus der Spitzen-, Ober- und Mittelklasse haben wir in unseren 3D-Performance Guide 2006 auch Einstiegskarten aufgenommen. Zur PowerColor X1300 HyperMemory 2 gesellt sich heute die XFX GeForce 7300 GS TurboCache. ![]() Sowohl TurboCache als auch HyperMemory sind Methoden, um Grafikspeicher auf den Karten einzusparen und somit die Kosten zu sehen. Die Grafikkarten haben zumeist 128 Megabyte auf der Platine, abhängig von der Größe des Arbeitsspeichers kann dieser auf bis zu 512 Megabyte erweitert werden - auf Kosten des Arbeitsspeichers. Vergleichswerte liefern folgende Grafikkarten:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 21.04.2006, 21:41:01 Ubuntu 6.06 Beta erschienen Ubuntu 6.06, auch unter dem Codenamen "Dapper Drake" bekannt, ist als Beta-Version erschienen. Ubuntu 6.06 Beta liegt als Live-CD sowie als Installations-CD vor und nutzt die Benutzeroberfläche GNOME 2.14.1. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 21.04.2006, 19:34:19 Realtek High Definition Audio Treiber 1.36 Es gibt einen neuen offiziellen Treiber für die High Definition Audio Codecs von Realtek. Das Paket mit der Versionsnummer 1.36 liegt ab sofort auf unserem Server zum Download bereit. Download: Realtek High Definition Audio Treiber 1.36 (Windows 2000/XP/2003/XP 64-Bit/2003 64-Bit) - 23,0 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 21.04.2006, 19:20:08 Xbox 360 bekommt 65 nm CPU Chartered Semiconductor Manufacturing hat bekannt gegeben, den Zuschlag für die Fertigung der Xbox 360 Prozessoren in 65 nm Strukturgröße (SOI) von Microsoft erhalten zu haben. Wie Larry Yang, Leiter der Xbox Entwicklung bei Microsoft erklärte, wird Microsoft auch weiterhin auf IBM und Chartered Semiconductor als Zulieferer der Xbox 360 Prozessoren setzen. Microsoft setzt bei der Xbox 360 einen mit 3,2 GHz getakteten 64-Bit IBM PowerPC-Prozessor mit drei Kernen ein. Dieser wird bisher in einer Strukturgröße von 90 nm unter Verwendung von Silicon on Insulator (SOI) bei IBM und Chartered Semiconductor gefertigt. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 21.04.2006, 15:10:47 NVIDIA stellt neue GPUs für professionelle Nutzer vor Gleich sechs neue Workstation-Grafikprozessoren der Quadro FX Familie stellt NVIDIA heute vor. Dabei reicht die Speicherausstattung von 128 MByte mit 64 Bit breiter Anbindung bis zu 1024 MByte mit einem 256 Bit Speicherinterface. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA präsentiert sechs neue Workstation-Grafikprozessoren |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 21.04.2006, 14:46:26 Acer und Asustek verkaufen mehr Notebooks Analysten erwarten beim Verkauf von Notebooks in Taiwan bei den Marktführern Acer und Asustek ein Wachstum von 40 bis 50% im Jahresvergleich. Damit würden beide Firmen gegen den Strom schwimmen, da der Markt in diesem Zeitraum um 30% geschrumpft ist. Asustek war im ersten Quartal 2005 der führende Notebook-Hersteller Taiwans und konnte sich mit 36.900 verkauften Geräten dort einen Marktanteil von 29,5% sichern. Mit 29.500 Geräten erreichte Acer einen Marktanteil von 23,6%. Während Acer die Zahlen nicht kommentierte, gab Asustek an, auch im zweiten Quartal 2006 ca. 50.000 Einheiten ausliefern zu wollen. 60% der aktuellen Notebook-Modelle, die Asus in Taiwan anbietet, verwenden eine Dual-Core CPU. Quelle: http://www.digitimes.com/systems/a20060421A6024.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 21.04.2006, 14:19:33 Freeware Programmierer soll 203.000 US-Dollar zahlen Ben Jacobsen hat nicht nur eine Modelleisenbahn, sondern auch eine auf Java basierende Software entwickelt, um diese zu steuern. JMRI, so der Name der Software, ist nicht nur Freeware, auch der Quellcode ist frei erhältlich. Da das Projekt gut angenommen wird und die Entwicklung schnell voranschreitet, ist es dem Softwarehersteller KAM Industries, welcher eine ähnliche Lösung kommerziell vermarktet, ein Dorn im Auge - KAM Industries schickte Jacobsen daher eine Rechnung über 203.000 US-Dollar, da seine Software angeblich KAMs Patente verletzt. Interessant ist hierbei, daß Jacobsen JMRI bereits vor KAMs Patentanmeldung veröffentlicht hatte und das Patent daher einer gerichtlichen Prüfung nicht standhalten kann. Dies ist laut Jacobsen den Anwälten der Softwarefirma bekannt, hat diese aber nicht davon abgehalten, nun auch Druck auf Jacobsens Arbeitgeber auszuüben, welcher mit dem Projekt in keinerlei Verbindung steht. Im Rahmen des "Freedeom of Information Act" wird hier die Herausgabe jeglicher Kommunikation in Schrift, Bild oder Ton verlangt, welche auch nur ansatzweise JMRI zum Inhalt hatte. Wir sehen hier ein gutes Beispiel dafür, was freien Entwicklern, welche etwas für die Allgemeinheit schaffen möchten, durch Softwarepatente droht: Der finanzielle Ruin. Weiterführende Informationen: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 21.04.2006, 01:14:22 Win32.Polipos: Ein polymorpher Virus infiziert Programme Lange bevor Würmer via E-Mails oder Systemlücken über das Internet verbreitet wurden, gelangten Viren in Form infizierter Programme via Diskette oder CD-ROM auf den lokalen Rechner. Wenn ein solches Programm ausgeführt wird, sucht es weitere ausführbare Dateien, welche es dann ebenfalls mit dem Virus infiziert. Solche Viren änderten oftmals ihren Code, um Virenscanner zu täuschen. Nun ist mit Win32.Polipos nach langer Zeit wieder ein polymorpher Virus aufgetaucht, welcher sich durch infizierte Programme über Tauschbörsen verbreitet. Seine Tarnfunktion ist dabei so effektiv, daß die Mehrzahl der Virenscanner ihn noch nicht erkennen kann. Entdeckt wurde Win32.Polipos vom Virenschutz-Hersteller Doctor Web, Ltd. Dort gibt es auch ein Tool, um den Virus aus infizierten Programmen zu entfernen: Dr.Web CureIt! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 21.04.2006, 00:48:27 Crysis: Preview und Screenshots Weitere, sehr beeindruckende Screenshots von Cryteks kommenden DirectX 10 Shooter "Crysis" wurden im Rahmen einer kurzen Preview auf bit-tech.net veröffentlicht. Die Screenshots zeigen nicht nur einzelne Personen bis zur letzten Hautpore, sondern auch eine Dschungel-Szene sowie Landschaften mit sehr stimmigen Lichteffekten. |
![]() | reported by doelf, Freitag der 21.04.2006, 00:41:23 Quake 4: Point Release 1.2 verfügbar Der Patch auf die Version 1.2 bringt nicht nur neue Funktionen und Fehlerberichtigungen für das Multiplayerspiel, sondern unterstützt nun ganz offiziell HyperThreading sowie Multi-Core und Multi-CPU Systeme. Hier die Liste der wichtigsten Änderungen:
Quelle: http://www.quake.com/ |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 20.04.2006, 16:01:06 Opera 9 Beta ist da Die nächste Generation des norwegischen Webbrowsers Opera kommt mit Widgets, BitTorrent und Content Blocking. Die Beta-Version liegt für Windows, Macintosh, Linux, Solaris und FreeBSD zum Download bereit. Beim Content-Blocking kann der Benutzer bestimmen, ob Grafiken und/oder Werbung ausgeblendet werden sollen. Statt BitTorrent als eigenständige Applikation für Downloads nutzen zu müssen, wurde diese Technik nun in Opera integriert. Widgets, die Mini-Anwendungen, welche gerade schwer im Trend liegen und als Web-Applikationen plattformunabhängig eingesetzt werden können, sollen den Nutzen erhöhen und mehr Individualität auf das Desktop bringen. Weiterhin gibt es die offenen Browser-Tabs nun als Thumbnail-Vorschau. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 20.04.2006, 15:46:03 Wann kommt der AM2? Auf der CeBIT 2006 war AMDs Antwort eindeutig: Anfang Juni 2006. Allerdings sicherten die Mainboard-Hersteller durch die Bank zu, bereits im Mai entsprechende Mainboards ausliefern zu wollen, da ab Mitte Mai die ersten CPUs im Handel sein würden. Derzeit gibt es wieder etliche Gerüchte, welche diese Aussagen aufgreifen und mit einem vorgezogenen Release rechnen. Grund für das von AMD ausgewählte Datum ist die Computex in Taiwan, welche Anfang Juni stattfinden wird. Da die Auslieferung an die OEM-Hersteller bereits im Mai beginnen wird und die finale Revision F des Athlon 64 Kernes ebenfalls fertig ist, liegt es an AMD, die Händler an einem vorgezogenen Verkauf zu hindern. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 20.04.2006, 15:29:42 Intel gibt die Ergebnisse des 1. Quartals 2006 bekannt Intel erzielte im ersten Quartal 2006 einen Umsatz von 8,94 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn lag bei 1,35 Milliarden Dollar, der Gewinn pro Aktie bei 23 Cent. Damit bleibt Intel trotz der Einführung einer neuen CPU-Generation hinter den Erwartungen zurück. Grund hierfür ist laut Intel die gesunkene Nachfrage auf dem PC-Markt, welche die Hersteller dazu veranlaßt hat, zunächst Lagerbestände aufzubrauchen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intel meldet für das erste Quartal 2006 einen Umsatz von 8,94 Milliarden Dollar | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 20.04.2006, 13:51:53 Super Talent bringt mp3-Player mit farbigem OLED-Display Der amerikanische Speicherspezialist Super Talent bringt eine weitere Flash-Produktfamilie auf den Markt, die 'Mega Screen MP3' Player. Die Geräte verfügen über maximal 2 Gigabyte Speicher, ein farbiges OLED Display mit 128x128 Pixeln und ein FM-Radio. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Super Talent kündigt eine komplette Produktreihe von MP3 Playern an |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 20.04.2006, 02:14:13 Blazing Angels: Squadrons of WWII "Krieg" ist "in". Man mag davon halten, was auch immer man will, doch nicht nur im Nahen Osten löst man politische Probleme gerne mit Hilfe von Waffen, sondern auch am PC. Gerade der zweite Weltkrieg scheint es den Entwicklern angetan zu haben - immerhin hat man hier ein klares Feindbild. Abseits von den üblichen Einsätzen im Häuserkampf platziert UbiSoft das Spiel "Blazing Angels: Squadrons of WWII", denn hierbei geht es um den Luftkrieg. Am Steuerknüppel von 42 verschiedenen Flugzeugtypen kann man sein Flugtalent erproben und über London, Berlin, Pearl Harbor oder Midway gefährliche Einsätze fliegen. UbiSoft setzt hierbei auf Arcade und verzichtet auf eine allzu komplizierte Steuerung. Einen Test von "Blazing Angels: Squadrons of WWII" gibt es bei 3dfusion.de... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 19.04.2006, 23:02:19 Super Talent stellt Fully Buffered DIMM Module vor Nach Kingston hat nun auch Super Talent Fully Buffered DIMM Module im Programm. Die FB DIMM Architektur unterstützt maximal sechs Kanäle mit bis zu 8 DIMM Modulen pro Kanal. Dies ermöglicht einen Speicherausbau von bis zu 192 Gigabyte. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Super Talent stellt Fully Buffered DIMM Module vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 19.04.2006, 22:49:08 Shuttle verlost einen Shuttle XPC G5 2000H Ein XPC G5 2000H Komplettsystem im Wert von 1.000,- € wird derzeit bei Shuttle verlost. Das Gerät verfügt über einen ATI RADEON XPRESS 200 Chipsatz mit integrierter Grafikeinheit. Zur Teilnahme muß lediglich eine simple Frage auf eu.shuttle.com beantwortet werden. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 19.04.2006, 11:33:04 Finanzkurier muß in den Knast Es hört sich verlockend an: Man kann von zu Hause ohne jegliche Vorkenntnisse für internationale "Finanzfirmen" arbeiten. Solche Job-Angebote kommen täglich per E-Mail in viele Postfächer, wer ein solches Angebot wahrnimmt, landet jedoch mitunter im Gefängnis! Die Mails, mit denen Geldkuriere geködert werden, klingen recht verlockend: "Sehr geehrter zukünftiger Mitarbeiter!Gutgläubige Empfänger einer solchen E-Mail werden unter Umständen die Tragweite dieser Dienstleistung nicht sogleich durchschauen. Es geht hier um Geldwäsche und Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. "Grobe Fahrlässigkeit" heißt es im Amtsdeutsch, wenn jemand ohne es zu wissen oder ohne es wissen zu wollen eine Straftat begeht, deren Absicht für einen mündigen Bürger erkennbar sein sollte. In einem solchen Fall wurde ein Finanzkurier vom Amtsgericht Darmstadt in einem Urteil vom 11.01.2006 (212 Ls 360 Js 33848/05) wegen gewerbsmäßiger Geldwäsche in fünf Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Der Angeklagte Ingenieur sah in den Geldtransfers einen attraktiven Nebenverdienst und nahm die Überweisung eingegangener Zahlungen zwischen 1.500 und 3.000 € in die USA, Rußland sowie die Ukraine vor. Er bestritt, sich der Straftat bewußt gewesen zu sein und gab an, die Transfers als legale Nebeneinkunft gesehen zu haben. Das Gericht schenkte dem Angeklagten jedoch keinen Glauben, warf ihm stattdessen "gewerbsmäßige Geldwäsche" (§ 261 Abs. 4 StGB) vor. Es kann somit nur eindringlich davor gewarnt werden, auf solche Job-Angebote einzugehen! Quelle: a-i3.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 19.04.2006, 11:00:29 Phishing-Mails locken auf die echte eBay-Seite Daß die Passwortangler immer wieder versuchen, eBay-Nutzer auf gefälschte eBay-Seiten zu locken, ist bekannt. Nun nutzen die Phisher jedoch eine Schwachstelle bei eBay aus, um die Opfer zunächst auf die echte eBay-Seite zu locken! Allerdings werden in der URL zum eBay-Login weitere Parameter übermittelt:
Quelle: forums.ebay.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 18.04.2006, 22:31:58 NVIDIA stellt GeForce Go 7900 Serie für Notebooks vor Wer mobil sein will und dennoch Wert auf aktuelle Spiele legt, wird mit NVIDIAs GeForce Go 7900 Serie eine passende Grafiklösung erhalten. Dabei soll sich der Stromverbrauch dank NVIDIAs PowerMizer Technologie in Grenzen halten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA Raises Performance Bar With Notebook GPUs Designed for Extreme HD Gaming |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 18.04.2006, 21:44:12 Sechs Mainboards für AMDs Sockel AM2 von ECS Zum Start von AMDs neuer Plattform wird ECS gleich sechs neue Mainboards mit Chipsätzen von NVIDIA, ATi sowie VIA anbieten. Dabei reicht die Palette von Modellen mit zwei vollwertigen PCI-Express x16 Steckplätzen bis zum preiswerten Mainboard mit onboard Grafikeinheit. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Sechs neue ECS ELITEGROUP AM2 Motherboards |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 18.04.2006, 20:41:29 Scythe stellt Kaze Jyu 10 cm Gehäuselüfter vor Der 10 cm Lüfter, welcher in drei Varianten angeboten wird, ordnet sich zwischen 92 und 120 mm Modellen ein was Preis, Luftduchsatz und Schalldruck betrifft. Allerdings gibt es wenige Gehäuse, die mit 100 mm Lüftern kompatibel sind. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Gehäuselüfter neu definiert: Scythe Kaze Jyu 10 cm Gehäuselüfter |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 18.04.2006, 20:24:54 AMD mit Brutto-Marge in Rekordhöhe Einen Rekordumsatz mit AMD Opteron Prozessoren sowie eine Brutto-Marge in Rekordhöhe gibt AMD für das erste Quartal 2006 bekannt. Bei einem Umsatz von 1,33 Milliarden US-Dollar erwirtschafteten die Texaner einen operativen Gewinn von 259 Millionen und einen Nettogewinn von 185 Millionen US-Dollar. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD gibt Ergebnisse des ersten Quartals bekannt | ||||||||||||||||||||||||
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by frank, Montag der 17.04.2006, 15:27:48 Tomb Raider Legend v1.1 Patch Für "Tomb Raider Legend" ist ein 15,9 Mbyte großer Patch erschienen, dieser soll Performance- und Stabilitätsprobleme beseitigen. Allerdings sind manchmal auftretende Probleme mit Nvidia-Gafikkarten mit diesem Patch nicht zu beheben. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Quelle: http://www.gamershell.com/download_13223.shtml |
![]() | reported by doelf, Montag der 17.04.2006, 12:16:45 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten haben wieder einige neue Artikel und Testberichte veröffentlicht, es sind genau 15 an der Zahl. Die Themen reichen vom Mini-ITX Mainboard für AMDs stromsparende Geode CPUs bis hin zu einem Vergleichstest von vier Gehäusen im "Big Tower" Format. 3DChip
Hard Tecs 4U
HardwareCrew
Hardwarelabs
MiniTechNet
PC-Max
Planet3DNow!
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 16.04.2006, 23:21:57 Scythe Mine Cooler mit 92, 100, 120 und 140 mm Lüfter Der siebte Heatpipe-Kühler, welchen wir auf unseren Pentium 4 Extreme Edition mit FSB 1066 loslassen, ist der Scythe Mine Cooler, welcher mit einem innenliegenden 100 mm Lüfter ausgeliefert wird. Man kann diesen jedoch auch gegen Lüfter mit bis zu 140 mm Durchmesser austauschen - und genau das haben wir auch gemacht. ![]() Gegen das folgende Testfeld muß sich der Mine Cooler durchsetzen:
Zum Testbericht: Scythe Mine Cooler im Test gegen 6 weitere Heatpipe-Kühler |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 16.04.2006, 18:28:04 Age of Empires III: Patch 1.06 erhältlich Ensemble Studios hat einen neuen Patch für "Age of Empires III" veröffentlicht. Die Version 1.06 ist in verschiedenen Sprachen (u.a. Deutsch) verfügbar und beinhaltet in erster Linie Fehlerbereinigungen. Download: Age of Empires III: Patch 1.06 Folgende Änderungen wurden bekannt gegeben: "NEUE FUNKTIONEN |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 16.04.2006, 18:15:21 Verzichtet Ubisoft auf den StarForce Kopierschutz? Nicht nur die Vollversionen seiner Spiele, auch viele Demoversionen hat der Hersteller Ubisoft mit dem Kopierschutz StarForce versehen, welcher sich auch bei der Deinstallation der Software nicht vom Computer des Benutzers entfernt. Gefährlich ist dabei nicht nur, daß sich der Kopierschutz tief im System verankert und von Angreifern oder Viren für ihre Zwecke mißbraucht werden kann, sondern auch die ruppige Art und Weise, mit der StarForce seinen Willen durchsetzt. In den USA beschäftigt der Kopierschutz nun die Gerichte, da gleich vier Anwaltskanzleien eine Sammelklage gegen Ubisoft eingereicht haben. Nun scheint Ubisoft seine Strategie zu überdenken, es gibt einige Anzeichen dafür, daß der Hersteller in Zukunft auf Starforce verzichten will. So hat ein Moderator im offiziellen Ubisoft-Forum erklärt, daß man bei "Heroes Of Might And Magic 5" auf StarForce verzichten werde. Ein Produktmanager bestätigte später, daß man derzeit die Strategie zum Thema Kopierschutz überdenke. Man kann davon ausgehen, daß Ubisoft auch in Zukunft nicht auf einen Kopierschutz verzichten wird, es zeichnet sich aber ab, daß dieser nicht mehr "StarForce" heißen wird. Eine Liste von Spielen, welche mit StarForce versehen sind, findet sich bei boycottstarforce.net. |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 16.04.2006, 17:59:54 Call of Duty 2 v1.2 Patch Für "Call of Duty 2" ist ein neuer Patch mit der Versionsnummer 1.2 erschienen. Dieser 32,58 MByte große Download beinhaltet zwei neue Multiplayer-Maps ("Rhine" und "Harbor"). Den Download gibt es z.B. bei gamershell.com... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 16.04.2006, 17:48:40 Elder Scrolls IV Oblivion: 3D-Leistung mit Mainstream Karten Bei firingsquad.com wurde untersucht, welche 3D-Leistung man bei "Elder Scrolls IV Oblivion" von Mittelklasse Grafikkarten erwarten darf. Das aufwendige Rollenspiel bietet wegweisende Grafik, ist aber in Hinblick auf die Hardware auch recht anspruchsvoll. Während die ATi Radeon X1600 XT GPU recht starke Leistungsschwankungen zeigt und besonders bei Innenräumen Probleme hat, dafür aber sehr gut mit aufwendiger Vegetation in den Außenleveln zurecht kommt, erwies sich die Leistung der NVIDIA GeForce 7600 GT als wesentlich konstanter. Erstaunlich ist hierbei, daß diese Karte sogar die GeForce 6800 GT dominieren kann. Die komplette Leistungsanalyse gibt es bei firingsquad.com... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 16.04.2006, 01:08:20 Neue Audio- und LAN-Treiber von Realtek Der taiwanesiche Audio- und Netzwerkspezialist Realtek hat neue Treiber für seine AC97 und HD Audio-Codecs veröffentlicht, zudem liegen auch neue Gigabit-LAN Treiber zum schnellen Download auf unserem Server bereit. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 15.04.2006, 23:47:04 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides 39 neue Testberichte und Artikel aus aller Welt präsentieren wir euch in unserer österlichen Web-Watch. Grafikkarten, Kühler und Netzteile sind diese Woche die Themenschwerpunkte. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 15.04.2006, 01:13:30 NVIDIA ForceWare 84.25 Beta für 64 Bit Windows Systeme Nach der ForceWare 84.43 Beta für Windows 2000 und XP hat NVIDIA nun auch eine neue Beta-Version für die 64 Bit Windows Systeme nachgeschoben. Download: NVIDIA ForceWare 84.25 Beta (Windows XP 64-Bit, Windows Server 2003 64-Bit) - 35,5 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 14.04.2006, 13:55:48 Mozilla Nachfolger SeaMonkey 1.0.1 erschienen Neben dem Webbrowser Firefox wurde auch die Websuite SeaMonkey 1.0.1, der inoffizielle Nachfolger der Mozilla Suite, aktualisiert und liegt nun in der Version 1.0.1 zum Download bereit. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 14.04.2006, 13:25:33 Firefox 1.5.0.2 erschienen Der beliebte Webbrowser Firefox liegt ab sofort in der Version 1.5.0.2 zum Download bereit. Die neue Version behebt Sicherheits- und Stabilitätsprobleme, zudem werden Macintosh PCs mit Intel Prozessoren nun nativ unterstützt. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 14.04.2006, 13:07:43 Die Insolvenz von yellowTAB und die Zukunft von ZETA 1.2 Alternative Betriebssysteme sind ein harter, steiniger Pfad, um damit Geld zu verdienen. Dies mußte schon beOS erfahren und nun steckt der beOS Nachfolger ZETA in der Krise. Doch wie die Chinesen wissen, bedeutet Krise zugleich auch eine Gelegenheit, bei yellowTAB ist es die Chance, die Firma wieder auf eine solide Finanzgrundlage zu bringen. yellowTAB hat nun öffentlich Stellung zur Insolvenz und der Zukunft seines Betriebssystems genommen und betont dabei, daß man an der Veröffentlichung der Version 1.2 festhalten werde. Auch der Vertrieb und der Support werden von der Insolvenz nicht beeinträchtigt. ZETA 1.2 wird 89,90 € kosten, der Preis der aktuellen Zeta 1.1 Deluxe Edition wurde zwischenzeitlich von den meisten Händlern ebenfalls von 99,90 auf 89,90 € gesenkt. Im Gegenzug verkürzt yellowTAB den kostenlosen Support auf 4 Wochen, bisher gab es für Käufer der Vollversion 8 Wochen Support. Auf eine Aktivierungspflicht will yellowTAB bei der Version 1.2 übrigens verzichten. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 14.04.2006, 12:51:59 Update: Gnome 2.14.1 ("rock solid") Nachdem Mitte März Gnome 2.14 veröffentlicht wurde, beseitigen die Entwickler mit dem Update auf Gnome 2.14.1 einige Bugs und Unstimmigkeiten. Die neue Version wird vollmundig mit "rock solid" beschrieben. Weitere Informationen und Download: gnome.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 14.04.2006, 12:43:37 OpenSUSE: Suse Linux 10.1 Release Candidate 1 verfügbar Das OpenSUSE-Projekt hat mit mehrwöchiger Verspätung den Suse Linux 10.1 Release Candidate 1 freigegeben. Die Linuxdistribution verwendet den Kernel 2.6.16, die Benutzeroberflächen GNOME 2.12.2 und KDE 3.5.1 sowie den X-Server X.org 6.9. Mit dem neuen Kernel wurde auch die Virtualisierungslösung Xen 3 integriert, die Softwareverwaltung wurde auf Novell ZENworks Linux Management (ZLM) umgestellt - ein Grund für die Verspätung. Für Entwickler befinden sich glibc 2.4 und gcc 4.1 im Lieferumfang. Die Distribution umfaßt 5 CDs. Die Entwickler raten davon ab, mit dem RC 1 ein Update bestehender System durchzuführen. Weitere Probleme werden im Rahmen der Most Annoying Bugs dokumentiert. Quelle: http://en.opensuse.org/Development_Version |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 14.04.2006, 00:26:16 Oster-Design verfügbar Unser Oster-Design ist ab sofort als Standard geschaltet. Wer Au-Ja Styles benutzt, kann das Oster-Design auf der Styles Seite aktivieren. Wer keine Hasen oder Hühner mehr sehen kann, kann dort auch ein anderes Design auswählen. Wir wünschen unseren Lesern eine beschauliche Osterzeit und stehen natürlich auch über Ostern mit aktuellen Nachrichten und Testberichten zur Verfügung. |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.04.2006, 15:50:19 NVIDIA ForceWare 84.43 Beta für Windows 2000 und XP NVIDIA hat eine neue, offizielle Beta-Forceware veröffentlicht. Die Version 84.43 beinhaltet ein SLI-Profil für "Tomb Raider: Legend" und unterstützt u.a. Grafikkarten mit GeForce 7900 GTX, GeForce 7900 GT und GeForce 7600 GT GPU. Download: NVIDIA ForceWare 84.43 Beta (Windows 2000/XP) - 29,9 MByte Hier die von NVIDIA genannten Release Highlights:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.04.2006, 15:38:57 ATi Catalyst 6.4 verfügbar ATi hat ein neues Catalyst Treiberpaket für die hauseigenen Grafikkarten und Chipsätze geschnürt, welches ab sofort im Au-Ja Download-Center für euch bereit liegt. Download Für Grafikkarten mit ATi GPU:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.04.2006, 12:37:25 Storage-Allrounder: aixcase AIX-CFB3A1 3,5" HDD-Gehäuse USB 2.0 Anschlüsse gibt es an fast jedem PC, Firewire arbeitet mit deutlich geringerer CPU-Last, ist aber nicht so weit verbreitet. Serial-ATA wird nur selten extern ausgeführt, bietet aber die höchste Performance. Schön, daß unser heutiger Testkandidat alle drei Optionen unterstützt! ![]() Und nicht nur das: Intern kann man eine Serial-ATA aber auch eine Parallel-ATA Festplatte verbauen, der Anschluß einer Parallel-ATA Festplatte via Serial-ATA ist somit ebenfalls gewährleistet. Im Inneren des aixcase AIX-CFB3A1 sorgen drei Chips für die hohe Flexibilität und wir möchten heute in der Praxis ausprobieren, ob das Festplattengehäuse auch alles hält, was es verspricht. Zum Testbericht: Storage-Allrounder - aixcase AIX-CFB3A1 3,5" HDD-Gehäuse für SATA, USB 2.0 und Firewire |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 12.04.2006, 23:14:56 DivX Pro Codec und Play 6.2 verfügbar Dank einer verbesserten multi-threaded Programmierung konnte die Performance von DivX 6.2 im Zusammenspiel mit mehreren Prozessoren, Mehrkern CPUs sowie Prozessoren, welche HyperThreading unterstützen, deutlich verbessert werden. Eine Leistungssteigerung um bis zu 350% wird hier genannt, doch auch im Zusammenspiel mit einer einzelnen Single-Core CPU soll sich die Geschwindigkeit spürbar verbessert haben. Sechs verschiedene Encoding-Modi bieten alle Stufen bis hin zum "Insane Quality mode" für professionelle Anwendungen. Neben der Kaufversion für 19,99 US-Dollar gibt es auch eine 15 Tage Testversion. Wer keine eigenen Dateien erstellen will, sondern sich nur für die Wiedergabe interessiert, sollte zum kostenlosen Player greifen. Quelle: http://www.divx.com/divx/create/divxpro/?hp3codec62 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 12.04.2006, 19:15:46 KOffice 1.5 released Das KOffice-Team hat die finale Version 1.5 der freien Office-Suite veröffentlicht. Das OpenDocument-Format ist mit diesem Release zum Standard geworden, zudem wurde die Datenbankanwendung Kexi 1.0 sowie eine Technologie Preview des Projektplaners KPlato hinzugefügt. Hier eine Liste aller Bestandteile des Paketes:
Quelle: http://www.koffice.org/announcements/announce-1.5.php |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 11.04.2006, 21:39:11 Microsoft Security Bulletin Summary für April 2006 Es ist wieder einmal Patch-Day bei Microsoft: Drei kritische, ein wichtiges und ein als moderat eingestuftes Update liegen für Windows-Benutzer zum sofortigen Download bereit.
Quelle: http://www.microsoft.com/technet/security/bulletin/ms06-apr.mspx |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 11.04.2006, 21:12:53 AMD Sockel AM2: Performance Preview Die aktuellen Testmuster der Sockel AM2 Prozessoren von AMD unterstützen nun auch DDR2-800 und sollten - in Anbetracht der in einem Monat beginnenden Auslieferung an die OEM-Hersteller und der offiziellen Produkteinführung Anfang Juni - bereits dem finalen Produkt entsprechen. Mit dem Wechsel zum Sockel AM2 wird AMD ab Juni DDR2-Speicher unterstützen und zwar DDR2-533, 667 sowie 800. Als Intel den Schritt zu DDR2 vollzog, war dieser Speicher noch sehr teuer und Leistungsgewinne waren praktisch nicht existent. AMD betonte, man wolle erst dann auf eine DDR2-Architektur umsteigen, wenn sich dies auch in einer höheren Performance manifestiert. An dieser Vorgabe wird sich AMD nun, da DDR2-Speicher das Preisniveau der DDR1-Module erreicht und teilweise sogar schon unterschritten hat, messen lassen müssen. Allerdings bietet DDR2-Speicher nicht nur höhere Taktraten, sondern auch eine niedrigere Betriebsspannung und geringere Wärmeentwicklung. Auch bei den AM2 Prozessoren setzt AMD weiterhin auf energiesparende Modelle und bietet in Zukunft verschiedene Varianten an, welche maximal 89 oder 65 Watt verbrauchen - es ist sogar ein Athlon X2 3800+ mit lediglich 35 Watt TDP geplant. Doch wie sieht es nun mit der Leistung aus? anandtech.com hat sich aktuelle Testmuster angesehen und einen Leistungsvergleich gestartet. Zwei gleichschnell getaktete Athlon X2 Prozessoren werden auf Mainboards mit NVIDIAs nForce4 SLI x16 (Sockel 939) und NVIDIAs MCP55 (AM2) im Zusammenspiel mit OCZ DDR-400 2-3-2 (1 GByte x 2) bzw. OCZ PC8000 DDR2-800 4-5-4-15 (1 GByte x 2) betrieben. Real sehen wir dort einen Leistungsgewinn von maximal 5,5%, nur die von ScienceMark 2.0 ermittelte Speicherbandbreite kann mit einem wirklich beachtlichen Zuwachs von 36% aufwarten. Allerdings nutzt ein solcher, rein synthetischer Wert weder beim Spielen noch bei Anwendungen. Im Schnitt, wenn man die synthetischen Messungen beiseite läßt, legt AMDs neue Plattform um 1,425 Prozent zu. Das ist nicht die Welt, allerdings muß man dabei auch berücksichtigen, daß AMD derzeit aus DDR400 die letzten Reserven herauskitzelt. So wäre es spannender, statt der DDR2-800 Leistung die Performance des AM2 Prozessors im Zusammenspiel mit DDR2-533 oder DDR2-667 zu sehen - also mit den bezahlbaren Speichervarianten. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 11.04.2006, 15:09:01 1st Tier: Mainboardproduktion steigt um 26,1% Die taiwanesischen Mainboard-Hersteller der ersten Reihe (1st Tier), namentlich Asus, ECS, Gigabyte und MSI, konnten die Zahl der ausgelieferten Hauptplatinen im Vergleich zum Vorjahr im ersten Quartal 2006 um deutliche 26,1 Prozent steigern. Asustek liegt weiterhin unangefochten auf Position 1 und steigerte die Zahl der ausgelieferten Mainboards von 12,06 auf 14,74 Millionen (+22,2%), es folgt ECS mit 5,73 Millionen Hauptplatinen - im Vorjahr kam ECS auf 4,21 Millionen und kann sich über eine überdurchschnittliche Steigerung um +36,1% freuen. Mit 4 Millionen Einheiten lieferte Gigabyte zwar +19% mehr Mainboards aus als im Vorjahresquartal (3,36 Millionen), dennoch verliert Gigabyte den dritten Platz an MSI, da MSI nach 3,20 Millionen Platinen 2005 eine Steigerung um +34,7% auf 4,31 Millionen erzielte. Quelle: http://www.digitimes.com/mobos/a20060411PR204.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 11.04.2006, 14:50:45 Notebook-Hersteller fordern Preissenkung von Zulieferern Führende Notebook-Hersteller, darunter Dell und Hewlett-Packard (HP), haben mit ihren taiwanesischen Zulieferern für Kühler, Gehäuse, Tastaturen und Kabel über Preissenkungen verhandelt. Aufgrund enttäuschender Absatzzahlen für das Notebooksegment im zweiten Quartal, sind die Hersteller bestrebt, die Preise der Komponenten um 10 Prozent zu drücken, geplant war bereits eine Preissenkung um 5 Prozent. Die Zulieferer profitierten 2005 von einer steigenden Nachfrage, da aber auch die Preise ins Rutschen geraten sind, könnte dies zu Gewinneinbrüchen in der Branche führen. Quelle: http://www.digitimes.com/systems/a20060411PB208.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 11.04.2006, 14:17:29 BIOS-Watch: Neue BIOS Versionen von Asrock, Asus und MSI Wir haben wieder einmal alle aktuellen BIOS-Updates der Mainboards, welche wir in den letzten Monaten auf www.Au-Ja.de getestet haben, zusammengestellt. Diesmal wurden wir bei Asrock, Asus und MSI fündig.
|
![]() | reported by doelf, Dienstag der 11.04.2006, 13:20:32 MSI bringt Mediaplayer mit DVB-T-Empfang Der Pocket TV D310 ist laut MSI der weltweit erster Mediaplayer mit DVB-T-Empfang, wiegt 180 Gramm, hat Abmessungen von 129 x 82 x 15,6 mm, ein 4,2 Zoll großes TFT-Display sowie einen SD/MMC-Kartenslot für Audio- und Videodaten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI Pocket TV D310 - Weltweit erster Mediaplayer mit DVB-T-Empfang |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by frank, Dienstag der 11.04.2006, 03:10:19 Titan Quest Jeder, der sich liebend gerne in Diablo mit seinem Helden durch die finsteren Spielwelten kämpfte, dem sei ein Blick auf den Titan Quest-Videotrailer empfohlen. Das Video sieht auf jeden Fall vielversprechend aus, allen voran die netten antiken Locations wie griechische Tempel oder ägyptische Pyramiden. Das Video ist 47 MByte groß. Quelle: http://www.gamershell.com/download_13041.shtml |
![]() | reported by frank, Dienstag der 11.04.2006, 02:48:27 ICE AGE 2 Jetzt taut´s Demo Wer möchte nicht den kleinen Scrat bei seiner Lieblingsbeschäftigung "Nüsse sammeln" helfen? Dies kann man nun im Jump & Run Stil in der Demo von "ICE AGE 2 Jetzt taut´s". Dabei müssen der Spieler und Scrat einige Gefahren bestehen und kleinere Rätsel lösen. Natürlich trifft man auch auf bekannte Figuren aus dem gleichnamigen Kinofilm. ![]() ![]() ![]() Quelle: http://www.gamershell.com/download_13024.shtml |
![]() | reported by doelf, Montag der 10.04.2006, 21:28:37 Sun mit neuen Servern auf AMD Basis Sun wird seine Netra CP3020 Server, die gemäß der ATCA-Spezifikationen (Advanced Telecom Computing Architecture) für die Telekommunikationsbranche entwickelt wurden, mit AMD Opteron Prozessoren ausstatten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Sun Microsystems setzt bei Telekommunikationsplattformen der nächsten Generationen auf AMD Opteron Prozessoren |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 10.04.2006, 21:15:53 ultron mit Vibrations-Headset und neuen Rohlingen Von ultron gibt es ein neues 5.1 Surround-Headset mit vibrationsbetonten Bässen, welches über den USB-Anschluß mit dem PC verbunden wird. Zudem hat der Alsdorfer Hersteller das Design seiner CD- und DVD-Rohlinge geändert. Ich zitiere die erste Pressemitteilung: "RumbleSound USB 5.1Headset: Fühlbarer Raumklang direkt am OhrUnd die zweite Pressemitteilung: "Ultron CD- & DVD-Packungen im neuen Gewand - CDRs jetzt auch im trendigen Vinyl-Look |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 10.04.2006, 18:30:50 Datenhamster USA Es scheint so, als könnten die sicherheitsfanatischen Datensammler jenseits des großen Teiches den Hals einfach nicht voll bekommen. Neben den Passagierdaten europäischer Fluglinien haben die amerikanischen Sicherheitsexperten nun auch Interesse an den europäischen Telekommunikationsdaten. Der von der britischen Bürgerrechtsorganisation Statewatch veröffentlichte "Report of the EU-US informal High Level meeting on Freedom, Security and Justice on 2-3 March 2006 in Vienna" läßt Datenschützer erschaudern. Nicht nur, daß die USA die Passagierdaten von europäischen Fluggesellschaften frei Haus geliefert haben möchte, um festzustellen, wer nun Hühnchen und wer lieber Fisch auf dem Flug nach Ibiza verspeist... "The US delegation provided an update on the progress being made towards the "push system" asallowed for in the EU-US PNR Agreement. They noted that three European airlines had alreadymigrated to "push" while emphasising the importance they attached to the ability to be able to referto the air carrier with queries arising from the information received."...nun ist auch "Big Brothers" Interesse an der innereuropäischen Kommunikation erwacht: "US side indicated that it was considering approaching each Member State to ensure that the data collected on the basis of the recently adopted Directive on data retention be accessible to them. The Presidency and the Commission replied that these data were accessible like any other data on the basis of the existing MLA agreements (bilateral as well as EU/US agreement). The Commission would convene an expert meeting on this subject."Frei nach dem Motto "Wenn die Europäer schon sammeln, möchten wir auch mitwühlen", meldeten die US-Regierungsvertreter aus dem Außen- und Heimatschutzministerium ihr Interesse an und stießen nicht einmal auf Widerstand. Da erscheint es verlockend, auf jedem Internet-PC eine Anwendung laufen zu lassen, welche rein zufällig Webseiten abruft, um möglichst viel Datenmüll zu erzeugen. Quelle: http://www.statewatch.org/news/2006/apr/eu-us-jha-7618-06.pdf |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 10.04.2006, 13:57:23 ATis SB600 wird im Mai vorgestellt Der kanadische Grafikspezialist ATi hat mit der CrossFire Xpress 3200 Lösung eine leistungsstarke Northbridge im Programm, es mangelt aber immer noch an einer entsprechend potenten Southbridge. Um attraktive Mainboards anbieten zu können, griffen die Mainboard-Hersteller bisher auf ULis M1575 Southbridge zurück, eine Quelle, die nach der Übernahme ULis durch NVIDIA allerdings auszutrocknen droht. Es wird also höchste Zeit, daß ATi seine neue Southbridge SB600 auf den Markt bringt und genau dies soll im Mai geschehen. Der neue Chip wird von Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) gefertigt und wird, so darf man vermuten, in erster Linie auf Mainboards mit AMDs neuem Sockel AM2 zu finden sein. Bisher nannte ATi allerdings nur den Termin der Produktvorstellung, nicht aber den Zeitpunkt der Auslieferung von relevanten Stückzahlen. Quelle: http://www.digitimes.com/mobos/a20060410PR205.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 09.04.2006, 22:28:28 ATi Beta 6.3 Catalyst für Elder Scrolls IV: Oblivion ATi hat einen Beta-Treiber bereitgestellt, welcher High Dynamic Range Lighting im Zusammenspiel mit Kantenglättung auf Grafikkarten der X1000er-Serie ermöglicht. Dieser Beta-Treiber schaltet folgende Funktionen frei:
Folgende Probleme wurden noch nicht gelöst:
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 09.04.2006, 21:22:50 Intel Grafiktreiber 14.20 (32 und 64 Bit) Intel hat einen neuen Grafiktreiber für die hauseigenen Chipsätze mit integrierter Grafikeinheit veröffentlicht. Die Version 14.20 liegt für 32 sowie 64 Bit Windows Systeme vor. Download und Informationen: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 09.04.2006, 20:48:42 phpBB 2.0.20 released Die beliebte Forensoftware phpBB ist nun in der Version 2.0.20 erschienen, welche den Beinamen "Golden Super Furry Linen" trägt. Die Version 2.0.20 behebt etliche kleinere Fehler und Sicherheitslücken. Obwohl diesmal keine schwerwiegenden Löcher gestopft werden mußten, ist ein schnelles Update auf die neue Version anzuraten, da Angreife aus den Codeänderungen Schwachstellen ableiten können. Zudem können Suchoperationen im Forum neuerdings beschränkt werden, um die Serverlast zu minimieren. Das Au-Ja Forum läuft natürlich auf Basis der neuesten phpBB Version. Falls sich daraus Probleme ergeben, wäre es nett, diese hier im Thread zu melden. Download und Informationen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 08.04.2006, 01:09:13 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Zum Auftakt des Wochenendes präsentieren wir im Rahmen unserer Web-Watch 30 neue Testberichte und Artikel aus aller Welt. Grafikkarten, Mainboards, RAM, Gehäuse, Netzteile, Kühler - es ist für jeden etwas dabei... Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 08.04.2006, 00:16:49 Offizieller VIA HyperionPro 508A erschienen Mit dem HyperionPro 508A hat VIA einen neuen, offiziellen Treiber für die hauseigenen Chipsätze veröffentlicht, welcher sowohl Serial-ATA-, als auch ATA133-Treiber beinhaltet. Im Paket enthalten sind:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 08.04.2006, 00:07:30 DirectX End-User Runtimes (April 2006) verfügbar Microsoft hat aktualisierte DirectX Versionen veröffentlicht. Die DirectX End-User Runtimes (April 2006) sind sowohl als Webinstaller, als auch als Redistributable verfügbar. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 07.04.2006, 16:53:55 Im Test: MSI NX7600GT-T2D256E (GeForce 7600 GT) Nachdem wir Anfang März Albatrons GeForce 6600 GT und die Powercolor Radeon X1600 XT gegenüberstellten, reichen wir heute mit der MSI NX7600GT-T2D256E eine Grafikkarte mit NVIDIAs GeForce 7600 GT Grafikprozessor nach. Gewinnt NVIDIA die Leistungskrone in der Mittelklasse zurück? ![]() Wir werden im Rahmen dieses Testberichtes die Bildqualität untersuchen, die Verbrauchswerte ermitteln, den Schalldruck messen, die Karte so weit wie möglich übertakten und 53 Benchmarkläufe durchführen. Zum Testbericht: MSI NX7600GT-T2D256E (GeForce 7600 GT) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 07.04.2006, 00:47:26 Yellow Tab im Insolvenzwirrwarr Beim Amtsgericht Mannheim wurde ein Insolvenzverfahren gegen Yellow Tab, den Hersteller des BeOS-Nachfolgers Zeta, eingeleitet. Für Yellow Tab selber war dies allerdings eine große Überraschung, denn die Firma selber wußte nichts von einem Insolvenzantrag. Wie Bernd Korz, Chef von Yellow Tab dem Internetmagazin osnews.com mitteilte, sei seine Firma keineswegs zahlungsunfähig. Korz bestätigte, daß ein Außenstehender den Antrag gestellt habe und in Kürze eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht werden soll. Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/71775 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 06.04.2006, 14:30:45 ultron ruft Netzteile externer Festplatten/Gehäuse zurück Die externen Festplatten sowie die externen Festplattengehäuse der Firma ultron, die in vielen Elektromärkten wie Media Markt oder Digiland angeboten werden, wurden zum Teil mit fehlerhaften Netzteilen ausgeliefert. Bei diesen Netzteilen besteht die Gefahr, daß die 230 Volt Wechselspannung auf den Stromkreis der Festplatte überschlägt und der Benutzer einen Stromschlag erleidet, welcher unter Umständen lebensgefährlich sein kann. Daher sollten betroffene Geräte sofort von der Steckdose getrennt werden. ultron ruft die betroffenen Netzteile zurück und stellt kostenlos Ersatz, für betroffene Kunden wurde eine kostenlose Hotline unter der Nummer 0800-85 87 66 762 eingerichtet, zudem kann man sich über die E-Mail Adresse netzteile@ultron.de an die Firma wenden. Der Austausch kann alternativ auch direkt über den Fachhandel vorgenommen werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "WICHTIG: Kostenloser Austausch aller Netzteile der externen Festplatten und Festplattengehäusen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 06.04.2006, 12:16:12 G.Skill stellt 1 Gigabyte SO-Speicher für Notebooks vor Mit dem F2-5400PHU1-1GBSA stellt G.Skill ein 1 Gigabyte Speichermodul vor, welches dank DDR2-667 einen besonders hohen Speicherdurchsatz für anspruchsvolle Notebooks bietet. ![]() Über G.Skill: "G.Skill ist ein renommierter Hersteller von Arbeitsspeicher, welcher durch strikte Qualitätskontrollen und Tests sicherstellt, dass nur hochwertige Ware das Haus verlässt. Bekannt und geschätzt ist G.Skill im Overclocking Bereich und bietet von SO-Dimm für Notebooks über den normalen PC Arbeitsspeicher bis hin zu den Extreme Speichern den für jeden passenden Memory. G.Skill Taiwan wurde 1989 gegründet und baut seit dieser Zeit seine weltweiten Marktanteile kontinuierlich und konsequent aus; unterstützt wird dies durch permanente hochwertigste Ware mit Top-Preisleistungsverhältnis und generell sehr langen Garantiezeiten." |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 06.04.2006, 12:05:59 Kingston Technology liefert Fully Buffered DIMMs aus Für komplexe Workstation- und Server-Plattformen liefert Kingston Fully Buffered DIMM Speicher-Module (FB DIMM) aus. Mit einer FB DIMM Architektur lassen sich 6 Speicher-Kanäle mit jeweils bis zu 8 Dual-Rank Modulen bestücken. Somit wird ein maximaler Speicherausbau von derzeit maximal 6 x 8 x 4 Gigabyte = 192 Gigabyte möglich. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Kingston Technology liefert FB DIMM Speicher-Module aus |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 06.04.2006, 11:52:12 Cooler Master bingt Netzteile mit einem Wirkungsgrad von 85% Die neuen iGreen Power Netzteile mit 430, 500 sowie 600 Watt Leistung erreichen laut Cooler Master einen Wirkungsgrad von 85 Prozent. Die Netzteile erfüllen die aktuellen Standards ATX 12V V2.2 (430-600 Watt) und SSI EPS 12V V2.91 (500/600 Watt). Ich zitiere die Pressemitteilung: "Cooler Master: Neue Netzteile mit Double ForwardTechnologie erreichen einen Wirkungsgrad von 85% |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.04.2006, 20:30:26 Elder Scrolls IV: Oblivion Tweak Guide Das Fantasy-Rollenspiel "Elder Scrolls IV: Oblivion", Nachfolger von Morrowind, bietet herausragende Grafik und viel Spielspaß, doch wie fast alle neuen Spiele hat auch dieses so seine Tücken. Wie man die Probleme von "Elder Scrolls IV: Oblivion" umschifft und die Leistung des heimischen PC für dieses anspruchsvolle Spiel optimiert, erklärt tweakguides.com... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.04.2006, 15:44:25 Twinhan: Treiber und Software 2.608 Build 01-02a für Astra Seit Monaten bietet Twinhan aktualisierte Versionen seiner DVB-Software und -Treiber an, welche eine unvollständige Transponderliste für das europäische Satelliten-System Astra beinhalten. Da man sich im fernen Asien des Problems anscheinend nicht annehmen will, klagen viele Benutzer einer solchen PCI-Karte oder USB-Box über fehlende TV-Sender, vor allem deutschsprachige Programme sind hiervon betroffen. Wir haben die aktuelle Twinhan Software 2.608 Build 01-02a für die DVB-C/-S/-T PCI-Karten und die DVB-S USB1.1/DVB-T USB-Boxen des taiwanesischen Herstellers mit einer vollständigen Transponderliste versehen, wodurch diese Probleme nun behoben sein sollten. Aufgrund der erweiterten Transponderliste handelt es sich um eine inoffizielle Version der Software, welche nur bei uns zu finden ist. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß wir keinerlei Garantien für diese Software geben und die Verwendung auf eigene Gefahr geschieht! Download: Twinhan PCI DVB-C/-S/-T und DVB-S USB1.1/DVB-T USB Treiber und Software 2.608 Build 01-02a "Au-Ja Edition für ASTRA" (Windows 98/ME/2000/XP) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.04.2006, 14:18:41 Opera 8.54 (Windows, deutsch) Der beliebte alternative Webbrowser Opera aus Norwegen liegt ab sofort in der deutschsprachigen Version 8.54 auf unserem Server zum Download bereit. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.04.2006, 12:47:42 VIA HyperionPro 507B liegt zum Download bereit VIA hat das Treiberpaket HyperionPro 507B bereits an einige Mainboard Hersteller verteilt, wir bieten nun eine Version zum Download an, welche sich auf allen Mainboards mit VIA Chipsatz installieren lassen sollte. Der VIA HyperionPro 507B unterstützt Windows 95, 98, ME, 2000, XP sowie die 64-Bit Versionen von Windows XP und 2003 Server. Diesmal enthält das Paket nicht nur Serial-ATA- sondern auch ATA133-Treiber. Hier die Details:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.04.2006, 11:29:22 Bringt ATi eine Radeon X1950XTX... ...oder handelt es sich um einen April-Scherz? Die Kopie einer Präsentationsfolie kursiert derzeit im asiatischen Teil des Internets, welche angeblich ATis Geheimwaffe "R590", welche als Radeon X1950 XTX und X1950 XT auf den Markt kommen soll, beschreibt. Die Präsentation spricht von einem Wechsel zum 80 nm Fertigungsprozess, welcher den Stromverbrauch senken und auch eine leisere Kühlung ermöglichen soll. Mit 750 MHz würde der X1950 XTX Grafikprozessor 100 MHz über dem Takt der X1900 XTX liegen, auch beim Speicher legt ATi deutlich nach und soll nun 900 MHz statt 775 Mhz anlegen. Eine solche Grafikkarte würde einen Speicherdurchsatz von bis zu 57,6 GB/s erreichen. Wie Klingon in unserem Forum anmerkte, könnte es sich hierbei aber auch um einen April-Scherz handeln, welcher sich verselbstständigt hat... Quelle: http://www.hardspell.com/news/showcont.asp?news_id=23932 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.04.2006, 10:58:46 Intel bringt 65 nm NOR Flash-Speicher noch 2006 Noch in diesem Jahr wird Intel NOR Flash-Speicher mit einer Strukturgröße von 65 nm anbieten. Diese Speicherchips, welche beispielsweise in Mobiltelefonen zum Einsatz kommen, werden eine Speicherdichte von einem Gigabit haben. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intel ist erstes Unternehmen mit 65nm NOR Flash-Speicher |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.04.2006, 10:51:48 AMD Fab 36 in Dresden liefert aus AMDs Halbleiterwerkes Fab 36 in Dresden liefert seit März erste Prozessoren aus. In der Fab 36 werden 300 mm Wafer für die Produktion von AMD64 Prozessoren in der 90 nm Fertigungstechnik hergestellt. Parallel dazu läuft ein Testbetrieb mit 65 nm Strukturgröße. Erste Produkte im 65 nm Fertigungsprozess sollen in der zweiten Jahreshälfte ausgeliefert werden. AMD plant, die vollständige Umstellung der Prozessorproduktion auf 65 nm bis Mitte 2007 abgeschlossen zu haben. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMDs neues Halbleiterwerk Fab 36 lieferte erste Produkte an den Markt aus |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 04.04.2006, 15:52:13 HIS Excalibur X1900 XTX vs. MSI NX7900GTX-T2D512E Willkommen in der Spitzenklasse der aktuellen Grafikkarten! Heute messen sich die HIS Excalibur X1900 XTX mit ATis Radeon X1900 XTX und MSIs NX7900GTX-T2D512E mit NVIDIAs GeForce 7900 GTX. Allerdings geht es nicht nur um die Leistung in 53 Benchmarks, sondern auch um die Bildqualität, die Lautstärke, den Stromverbrauch und ATis "AVIVO Video Converter Engine". ![]() Wir haben ATis Hardwarebeschleunigung zum Erstellen von Videodateien zudem auch mit einer Radeon X1600 XT und einer Radeon X1300 HyperMemory getestet und sind zu überraschenden Ergebnissen gelangt. Zudem haben wir beide Probanten übertaktet um herauszufinden, wieviel Luft in der aktuellen Spitzenklasse steckt. Zum Duell: HIS Excalibur X1900 XTX vs. MSI NX7900GTX-T2D512E |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.04.2006, 14:48:27 Intels G965 bekommt eine bessere Grafikeinheit Die IPG-Variante von Intels kommenden Broadwater-Chipsatz soll eine optimierte Grafikeinheit bekommen, die neben DirectX 9 auch das Shader Modell 3.0 sowie OpenGL 1.5 unterstützt. Hinzu kommt Hardwarebeschleunigung für die Wiedergabe von MPEG2- und WMV9B-Videos und HDMI-Ausgabe (High Definition Multimedia Interface). Intels Broadwater eignet sich somit hervorragend für Intels Viiv-Produktinie. Quelle: http://www.digitimes.com/mobos/a20060403A2006.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.04.2006, 14:19:12 Kultur gratis: Theater als HDTV-Download! Auf der HDTV Video Archiv Homepage von hdtv.esselbach.at finden sich derzeit vier Stücke des österreichischen Odyssee Theaters als Download im HDTV-Format, darunter Goethes Faust I und II. Für die Videodateien wird der XviD-Codec verwendet, die verwendete Auflösung ist HDTV 720p, bei einem Stück sogar 1080p. Angeboten werden die Aufnahmen unter der Creative Commons-Lizenz, welche den freien Download für nicht-kommerzielle Zwecke ermöglicht.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.04.2006, 13:57:27 Super Talent gewinnt Distributoren im deutschsprachigen Raum Der US-amerikanische Flash- und Speicherspezialist Super Talent Technology hat nach einer gelungenen CeBIT Premiere ein Distrubutionsnetz in Deutschland und Österreich aufgebaut. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Super Talent installiert Distributionskanal in Deutschland und Österreich |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.04.2006, 13:36:24 Scythe mit neuem Kühler und Gewinnspiel Scythe verlost unter den Teilnehmern der aktuellen Umfrage fünf CPU-Kühler vom Typ Samurai Z. Zudem stellt der japanischer Hersteller einen neuen Kühler mit dem Namen "Mine" vor. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Dieser Kühler kann die Alpen erzwingen? |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.04.2006, 13:23:57 mad-moxx enhanced: Radeon X800 GTO 16Pipes AGP Mit der "mad-moxx enhanced: Radeon X800 GTO 16Pipes AGP" bietet der Tuning-Spezialist eine leistungsfähige Grafikkarte für den APG-Steckplatz an, bei der 16 statt der üblichen 12 Pipelines einer X800 GTO zur Verfügung stehen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "mad-moxx enhanced: Radeon X800 GTO 16Pipes AGP |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 02.04.2006, 12:55:25 Neuer 32-Bit Treiber für Marvells Yukon GBit-LAN Controller Marvell hat einen neuen Treiber mit der Versionsnummer 8.51.5.3 für seine Gigabit-LAN Controller veröffentlicht, welche man auch auf zahlreichen Mainboards findet. Der Treiber unterstützt Windows 2000, XP sowie 2003 Server und ist ab sofort auch als Installationspaket mit Setup-Routine verfügbar. Dies wird hoffentlich die Probleme mit einigen Mainboards beseitigen, auf denen der Controller nicht immer zuverlässig oder dauerhaft erkannt wurde. Download: Marvell Yukon 8.51.5.3 (32-Bit Windows 2000, XP, 2003 Server) - 1,82 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 02.04.2006, 12:41:44 VRGZ: Verfassungsbeschwerde gegen erweiterte Rundfunkgebühr Die Vereinigung der Rundfunkgebührenzahler hat Verfassungsbeschwerde gegen die Einführung der Rundfunkgebühr für Internet-PCs eingereicht. Im achten Rundfunkänderungsstaatsvertrag, der am 1.1.2007 in Kraft treten soll, wird die Gebührenpflicht für Internet-PCs festlegt. Damit ist die Gebührenpflicht nicht mehr an einen TV-Tuner, z.B. eine analoge oder digitale Fernsehkarte, gebunden, sondern gilt auch für "neuartige Rundfunkempfangsgeräte". Die neuartige Empfangsmethode ist das Internet, welches aber keinesfalls von allen Benutzern für den TV- oder Radioempfang verwendet wird. Gerade Studenten und Selbstständige, die den Internetanschluß lediglich zum Arbeiten, nicht aber für den Fernsehempfang nutzen, werden trotzdem mit 17,03 € pro Monat zur Kasse gebeten. Da man die Formen der Internetnutzung nicht voneinander trennen kann und somit ein Umgehen der Gebührenpflicht den kompletten Verzicht auf das Internet bedeutet, sieht der VRGZ den einzigen Weg in einer Verfasungsbeschwerde. Übrigens: Auch für multimediafähige Mobiltelefone wird man von der GEZ ab Januar 2007 zur Kasse gebeten! Quelle: http://www.vrgz.org/html/info/beschwerde.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 02.04.2006, 00:26:20 Tomb Raider: Legend - Das Demo ist da! Lara Croft ist wieder da und sie ist um keinen Tag gealtert. Auf der Suche nach einem alten englischen Artefakt sieht sie sogar besser aus als je zuvor! ![]() "Tomb Raider: Legend" kommt mit deutlich mehr Polygonen daher, die Steuerung wurde komplett überarbeitet, es gibt alternative Lösungswege und eine realistische Physik. Grund genug das Demo auszuprobieren: Download: tombraiderlegenddemo.com - 509 MByte Quelle: http://www.tombraider.com/ |
![]() | reported by doelf, Samstag der 01.04.2006, 23:47:39 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten haben fünf neue Testberichte und Artikel veröffentlicht, welche von Mainboards über TFTs im Auto und MACs als Wecker bis zum aktuellen CPU-Kühler reichen. Hard Tecs 4U
HardwareCrew
PC-Max
Planet 3DNow!
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 01.04.2006, 23:05:10 www.Au-Ja.de wird www.Au-Joh.hesse ? Unheimlich Zeische unn unverschdändlischs Gebrabbel uff Au-Joh?? Gehackt vunn aaner Bande bösartischer Hesse?? Nein, wir haben unsere Nachrichten zum ersten April lediglich auf Hessisch verschlüsselt. Doch nun schalten wir zurück auf Hochdeutsch, damit auch die Bayern, Friesen, Sachsen, Österreicher und die deutschsprachigen Belgier verstehen, worüber wir hier schreiben ;-) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 01.04.2006, 10:29:46 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Diese Woche bieten wir euch in unserer Web-Watch 30 neue Testberichte und Artikel zwischen Mainboard, Grafikkarte, Ausgleichsbehälter und Lackierung. Hardware:
|