News-Archiv: April 2020
Soundtrack zur Isolation, Track 40: Sarah Blasko - We Won't Run (Live)reported by doelf, Mittwoch der 29.04.2020, 23:20:13Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Auch das 40. Lied dürften in Deutschland nur wenige kennen: Sarah Blasko mit
Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert!
| |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
BOINC: Corona erforschen mit Rosetta@Homereported by doelf, Mittwoch der 29.04.2020, 15:34:40Aus aktuellem Anlass möchten wir die Mitglieder von BOINC @ Au-Ja bitten, sich verstärkt auf Rosetta@Home zu konzentrieren, denn dieses Projekt erforscht seit Ende Februar das für die COVID-19-Pandemie verantwortliche SARS-CoV-2-Virus. Zudem rufen wir unsere Leser auf, über BOINC Rechenzeit für Rosetta@Home zu spenden - ganz gleich ob im Team von Au-Ja.de, für ein anderes Team oder auf eigene Faust. Rosetta@Home befasst sich mit einem Problem der Molekularbiologie, nämlich der Proteinfaltung. Durch die Verteilung der Berechnungen auf möglichst viele Computer, sollen Heilmittel für einige besonders schwere Krankheiten wie beispielsweise HIV, Malaria, Krebs und Alzheimer schneller gefunden werden. Seit Februar 2020 erforscht Rosetta@Home das SARS-CoV-2-Virus, welches umgangssprachlich als Corona-Virus bezeichnet wird und das für die aktuelle COVID-19-Pandemie verantwortlich ist. Wir bitten die Mitglieder unseres BOINC-Teams sowie unsere Leser daher, Rechenleistung für Rosetta@Home bereitzustellen. Rosetta@home ist kein kommerzielles Projekt, federführend ist das BakerLab der University of Washington, welches auch die Software entwickelt hat.www.Au-Ja.de hat seit vielen Jahren ein Team für verteiltes Rechnen. Dabei stellt jedes einzelne Mitglied ungenutzte Rechenzeit auf seinem heimischen Computer zur Verfügung, um gemeinnützige Projekte aus der wissenschaftlichen Forschung zu unterstützen. Die Teilnahme an diesen Projekten ist kostenlos, allerdings steigt der Stromverbrauch durch die höhere Auslastung des Computers an. Natürlich kann jeder Teilnehmer frei darüber entscheiden, wann und wie lange er die Software zum verteilten Rechnen laufen lässt. Zudem kann man seine Teilnahme jederzeit beenden. Unser Team hat bisher 3.267.153.197 Credits errechnet und belegt innerhalb Deutschlands den 19. Rang. In vier Projekten erreicht BOINC @ Au-Ja in Deutschland eine Top-10-Platzierung: Moo! Wrapper (5), GPUGRID (5), Rosetta@Home (5) und Collatz Conjecture (10). Weitere Informationen findet ihr auf der Team-Seite von BOINC @ Au-Ja. Wir hoffen auf möglichst viele Unterstützer und wünschen allen gute Gesundheit - passt auf euch und eure Familien und Freunde auf! Euer Au-Ja-Team | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 39: Sam Roberts - Brother Downreported by doelf, Mittwoch der 29.04.2020, 00:00:30Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Unser Song Nummer 39 ist
Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Die Textzeile Das Lied bei Amazon kaufen: Sam Roberts - Brother Down Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Save.TV wegen Hackerangriff offlinereported by doelf, Dienstag der 28.04.2020, 22:29:39Save.TV, der In der Nacht vom 25. April 2020 meldete Save.TV zunächst einen Ausfall in seinem Rechenzentrum. Da neben den Apps auch die Webseite betroffen war, wurde dies über Facebook bekannt gegeben. Am Morgen des 27. April 2020 hieß es dann, es gäbe Zur Stunde ist noch nicht klar, ob tatsächlich Kundendaten gestohlen wurden. Die Kunden des Unternehmens sollen nach auffälligen Kontobewegungen Ausschau halten und mit Phishing-Mails rechnen. Save.TV rät seinen Kunden dringend dazu, ihre Passwörter zu ändern. Falls jemand die selbe Kombination aus E-Mail und Passwort auch bei anderen Diensten verwendet, sind die Passwörter auch dort zu ändern. Im Kundenkonto sollen die Kunden prüfen, ob die automatische Weiterleitung von Nachrichten verändert wurde und dies gegebenenfalls rückgängig machen. Im Falle eines Identitätsdiebstahls, ist dies dem jeweiligen Dienstanbieter unverzüglich mitzuteilen, um Schäden zu vermeiden und die eigenen Kontakte vor weiteren Angriffen zu schützen. Kundenanfragen kann Save.TV derzeit nur telefonisch unter der Nummer 0341 30213021 beantworten. Den Kundendienst erreicht man von Montag bis Freitag zwischen 10 und 20 Uhr sowie samstags von 10 bis 18 Uhr. Quelle: save.tv | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
FRITZ!OS Labor 07.19: Frische Updates für FRITZ!Box 7590, 7490 und 7530reported by doelf, Dienstag der 28.04.2020, 19:36:27Mit der kommenden Version 07.20 wird FRITZ!OS, das Betriebssystem der weit verbreiteten Router des deutschen Herstellers AVM, endlich SMB3-Unterstützung bekommen - ein Vorhaben, das im Frühjahr 2019 kläglich gescheitert war. Zur Absicherung von WLAN-Verbindungen wird zudem der Verschlüsselungsstandard WPA3 geboten. Anhand der Labor-Version 07.19 können Besitzer der FRITZ!Boxen 7590, 7490, 6591 Cable, 6590 Cable und 6490 Cable und der FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1200 und 1750E die neuen Funktionen bereits ausprobieren. Nach nur sechs Tagen gibt es heute wieder frische Updates für die FRITZ!Boxen 7590, 7490 und 7530. Was geändert wurde, schreibt AVM leider nicht. SMB3: Stabil aber langsam WPA3: Mehr Sicherheit im WLAN Erweitertes Mesh-Steering WPS, 160 MHz Kanalbandbreite und Long Reach Updates und Benutzeroberfläche Telefonie, Fax und Mobilfunk Smart Home, DNS, UPnP, USB, VPN und mehr Download für Router:
Download für Repeater:
| |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 38: dEUS - Include Me Outreported by doelf, Dienstag der 28.04.2020, 00:10:28Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Das 38. Lied kommt von einer großartigen Band aus Belgien: dEUS mit dEUS bewegten sich von Avantgarde-Anfängen in Richtung Alternative Rock, allerdings immer mit einem ganz eigenen Sound und einem beeindruckenden Klangperfektionismus. Wer die ganz schrägen Seiten dieser Gruppe kennenlernen möchte, sollte sich Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert!
Das Lied bei Amazon kaufen: dEUS - Include Me Out Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 37: Sting - Don't Stand So Close To Me (Live)reported by doelf, Montag der 27.04.2020, 00:34:46Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Mit unserem heutigen Beitrag wollen wir an die weiterhin erforderlichen Abstandsregeln erinnern: Sting mit
Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Wie fast alle Lieder auf | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.4.2reported by doelf, Sonntag der 26.04.2020, 12:23:30AMD hat seinen Grafiktreiber Radeon Software Adrenalin 2020 Edition auf die optionale Version 20.4.2 aktualisiert, welche für die Spiele Behobene Fehler: Radeon RX Vega und Radeon RX 5700 Behobene Fehler: Allgemein Ungelöste Probleme: Radeon RX Vega, Radeon RX 5x00 und Notebooks Ungelöste Probleme: Allgemein Unterstützte Betriebssysteme und Grafiklösungen Download: | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
NVIDIA stellt GeForce Hotfix Driver Version 445.98 bereitreported by doelf, Sonntag der 26.04.2020, 11:30:49NVIDIAs aktueller Grafiktreiber GeForce Game Ready Driver 445.87 WHQL hat einige Macken, welche insbesondere Notebook-Besitzer und jene mit HDR-tauglichen Bildschirmen betreffen. Dazu kommen Abstürze bei den Spielen Laut NVIDIA sorgt die Treiberversion 445.87 WHQL bei mobilen Grafiklösungen der Maxwell-Generation für eine erhöhte Auslastung, welche bei Notebooks zu hohen Temperaturen und verringerten Akkulaufzeiten führt. Beherrscht der Bildschirm HDR, werden einige Spiele deutlich zu hell dargestellt. Zuweilen wird der Shader-Cache beim App-Start fälschlicherweise gelöscht und es gibt unerwartete Probleme bei der Treiberinstallation für die Colorful GeForce GTX 1650. Das Autorennspiel Download: | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 36: John Lee Hooker - The Healerreported by doelf, Sonntag der 26.04.2020, 01:14:51Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. So langsam wird es Zeit, wieder auf die Beine zu kommen. Statt auf Donald Trump hören wir dabei auf John Lee Hooker mit Im Jahr 1989 veröffentlichte John Lee Hooker sein Album Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! In Das Lied bei Amazon kaufen: John Lee Hooker mit Carlos Santana - The Healer Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Nintendo bestätigt unbefugten Zugriff auf Kundenkontenreported by doelf, Samstag der 25.04.2020, 11:11:42Der japanische Spieleentwickler und Konsolenhersteller Nintendo hat gestern unbefugte Zugriffe auf rund 160.000 Kundenkonten bestätigt. Die ersten dieser Zugriffe sollen sich Anfang April ereignet haben und möglicherweise wurde dabei auch im My Nintendo Store oder im Nintendo eShop eingekauft. Als Einfallstor wurde die Anmeldung per Wie genau die Täter dabei vorgegangen sind, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Als Sicherheitsmaßnahme haben die Japaner die Anmeldung per NNID dauerhaft deaktiviert. NNID wurde insbesondere von den Konsolen 3DS und Wii U genutzt, mit der Switch wechselte das Unternehmen den Anmeldevorgang. Alle anderen Anmeldemethoden sind weiterhin verfügbar. Darüber hinaus betont Nintendo, dass es derzeit keine Anzeichen dafür gebe, dass seine Server gehackt wurden. Nintendo hat die betroffenen Kunden kontaktiert und diese zur Passwortänderung aufgefordert. Die Schäden durch unberechtigte Einkäufe sollen erstattet werden. Zudem empfiehlt man den Wechsel zur Zweifaktor-Autorisierung. Bei Benutzerkonten, auf die illegal über NNID zugegriffen wurde, konnten die Angreifer das Pseudonym der Kunden, deren Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum und Geschlecht, das Land, die Region sowie die E-Mail-Adresse einsehen. Zugriff auf Zahlungsinformationen wie die Kreditkartennummer bestand jedoch nicht. Allerdings konnten die Eindringlinge auf Einkaufstour gehen, wenn der Kunde für NNID und sein Nintendo-Konto das selbe Passwort hinterlegt hatte. Hierbei wurden neben dem Guthaben auch hinterlegte Zahlungsmittel wie Kreditkarte oder PayPal belastet. Der entsprechende Support-Beitrag ist bisher leider nur in japanischer Sprache verfügbar. Quelle: www.nintendo.co.jp | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 35: Otto Reutter - In 50 Jahren ist alles vorbeireported by doelf, Samstag der 25.04.2020, 02:14:34Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Der heutige Beitrag ist eindeutig ironischer Natur und ziemlich genau 100 Jahre alt: Otto Reuter mit Otto Reutter wurde 1870 geboren und war ein deutscher Sänger und Komiker, der über 1.000 Lieder verfasst haben soll. Mit seinem Couplet Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Okay, es wäre schon nicht schlecht, wenn die aktuelle Krise keine 50 Jahre andauern würde. In den vergangenen Wochen wollten sich die Wissenschaftler auf keine Zeiträume festnageln lassen, doch die Aussage Das Lied bei Amazon kaufen: Otto Reutter - In 50 Jahren ist Alles vorbei Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 34: The Rolling Stones - Living In A Ghost Townreported by doelf, Donnerstag der 23.04.2020, 23:33:34Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Als 34. Beitrag stellen wir ein erst heute veröffentlichtes Lied vor: The Rolling Stones mit Es gibt diese Band seit dem Jahr 1962 und 2016 erschien ihr bisher letztes Album Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Und dieser passt auf die aktuelle Situation wie die Faust aufs Auge: Das Lied bei Amazon kaufen: The Rolling Stones - Living In A Ghost Town Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
FRITZ!OS Labor 07.19: Frische Updates für Router und Repeaterreported by doelf, Donnerstag der 23.04.2020, 14:07:23Mit der kommenden Version 07.20 wird FRITZ!OS, das Betriebssystem der weit verbreiteten Router des deutschen Herstellers AVM, endlich SMB3-Unterstützung bekommen - ein Vorhaben, das im Frühjahr 2019 kläglich gescheitert war. Zur Absicherung von WLAN-Verbindungen wird zudem der Verschlüsselungsstandard WPA3 geboten. Anhand der Labor-Version 07.19 können Besitzer der FRITZ!Boxen 7590, 7490, 6591 Cable, 6590 Cable und 6490 Cable und der FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1200 und 1750E die neuen Funktionen bereits ausprobieren. Diese Woche gibt es frische Updates für die FRITZ!Boxen 7590, 7530 und 7490 und die FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1200 und 1750E. SMB3: Stabil aber langsam WPA3: Mehr Sicherheit im WLAN Erweitertes Mesh-Steering WPS, 160 MHz Kanalbandbreite und Long Reach Updates und Benutzeroberfläche Telefonie, Fax und Mobilfunk Smart Home, DNS, UPnP, USB, VPN und mehr Download für Router:
Download für Repeater:
| |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Apples iPhone und iPad lassen sich unbemerkt durch Mails übernehmenreported by doelf, Donnerstag der 23.04.2020, 11:56:33Die Sicherheitsfirma ZecOPs warnt vor zwei kritischen 0-Day-Lücken in Apples Mail-App, die bereits seit Januar 2018 für gezielte Angriffe genutzt werden. Von iOS 13.0 bis zur aktuellen Version 13.4.1 verläuft der Angriff ohne Benutzerinteraktion, zudem kann der Angreifer sämtliche Spuren beseitigen. Die Fehler existieren aber mindestens seit iOS 6 und somit seit dem Jahr 2012. Apple wird diese Schwachstellen in iOS 13.4.5, welches sich aktuell im Beta-Test befindet, beseitigen. Angriffe laufen mindestens seit Anfang 2018 Übernahme der Mail-App ohne Nutzerinteraktion und ohne Spuren möglich Details zu den 0-Day-Lücken Die Ziele und Apples Ruf
Quelle: blog.zecops.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 33: The Walkabouts - Fuck Your Fearreported by doelf, Donnerstag der 23.04.2020, 00:45:39Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Song Nummer 33 richtet sich an alle, die gerade verunsichert und verängstigt sind: The Walkabouts mit Die US-Band The Walkabouts mit ihrem Gesangsduo Chris Eckman und Carla Torgerson war zwischen 1984 und 2015 aktiv, begeisterte mit atmosphärischen Konzerten und brachte ein gutes Dutzend überzeugender Alben heraus. Ende der 1980er Jahre stand die Band vor dem großen Durchbruch, denn sie kommt aus Seattle und stand bei dem dortigen Label Sub Pop Records, welches mit Nirvana, Mudhoney und Soundgarden den Grunge in die Welt trug, unter Vertrag. Doch The Walkabouts spielten keinen Grunge sondern Folk-Rock mit Alternative- und Punk-Einflüssen. Das machten sie aber über Jahre qualitativ so gut, dass 1994 ein Wechsel zum Major Label Virgin Records stattfand. Die dort erzielten Achtungserfolge reichten aber nicht aus und so blieben The Walkabouts ein ewiger Geheimtipp. Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! In ihrer Geschichte hat diese Band so manchen finsteren Liedtext geschrieben, doch heute präsentieren wir mit Das Lied bei Amazon kaufen: The Walkabouts - Fuck Your Fear Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Preisbrecher von AMD: Ryzen 3 1200 löst Ryzen 3 1200 abreported by doelf, Mittwoch der 22.04.2020, 14:38:31AMD verfährt bei seinem Einstiegsprozessor Ryzen 3 1200 jetzt so, wie man es schon Anfang des Jahres beim Ryzen 5 1600 getan hatte: Das alte Modell auf Basis der 2017er-Generation Summit Ridge mit 14-nm-Strukturen läuft aus, doch der Name bleibt erhalten. Die überarbeitete Version wird im 12-nm-Prozess gefertigt und entspricht der Generation Pinnacle Ridge (Zen+), welche bessere Latenzen beim Zugriff auf Cache und Arbeitsspeicher bietet. Als Summit Ridge trägt der Ryzen 3 1200 die Modellnummer YD1200BBM4KAEBOX, während man den neuen Pinnacle Ridge an der Nummer YD1200BBM4KAFBOX erkennt. In beiden Varianten besitzt der Prozessor vier Kerne, beherrscht aber kein Simultaneous Multithreading (SMT), so dass maximal vier Threads parallel abgearbeitet werden. Der Basistakt liegt bei 3,1 GHz, der maximale Turbo-Takt bei 3,4 GHz und die typische Abwärme bei 65 Watt. Man kann davon ausgehen, dass der 12-nm-Prozessor die oberste Turbo-Stufe länger halten kann, doch auf dem Papier gibt es erst einmal keine Unterschiede. Dies gilt auch für die Speicherunterstützung (maximal 64 GiB PC4-21300U/DDR4-2666 im Zweikanalbetrieb) und die gebotenen PCIe-Express-Lanes (24 Lanes der Generation 3.0). In Preisvergleichen findet man die Neuauflage zu Preisen ab 55 Euro, der CPU-Kühler Wraith Stealth ist darin bereits enthalten. Eine integrierte Grafikeinheit besitzt der Ryzen 3 1200 nicht. | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Vorsicht: Neue Welle gefälschter Intel-CPUsreported by doelf, Mittwoch der 22.04.2020, 14:11:15Betrüger haben eine neue Welle gefälschter Intel-CPUs auf diverse Handelsplattformen inklusive AliExpress und Amazon losgelassen. Teilweise wurde die Beschriftung auf den Hitzeblechen der Prozessoren manipuliert, teilweise die vorhandene einfach überklebt und zuweilen fehlte den gefälschten CPUs sogar der Chip unter dem Heatspreader. Zuletzt wurden sogar Intel selbst solche Fälschungen untergeschoben. Gefälschte CPUs: Seit Jahren ein Problem Aufwertung per Aufkleber oder ganz ohne Innenleben Sogar RMA-Austausch über Intel versucht Quelle: www.hkepc.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Gratis: reported by doelf, Mittwoch der 22.04.2020, 13:06:56 | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 32: Elen - Liegen ist Friedenreported by doelf, Mittwoch der 22.04.2020, 00:00:22Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Das heutige Lied ist all jenen gewidmet, die keine Keller, Dachböden oder Garagen mehr aufräumen wollen und stattdessen lieber ehrlich faulenzen: Elen mit Elens Geschenk an die Welt ist ein cleveres, kleines Lied über die Vorteile des Nichtstuns oder - genauer gesagt - des Herumliegens. Schon in Hinblick auf die eigene Sicherheit ist es von Vorteil, zu Hause und im Bett zu bleiben: Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Aber auch alle anderen profitieren davon, denn wer im Bett bleibt, kann auch seinen Mitmenschen nicht schaden: Das Lied bei Amazon kaufen: Elen- Liegen ist Frieden Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 31: Hooters - All You Zombiesreported by doelf, Montag der 20.04.2020, 23:28:55Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Als ich heute mit Gesichtsmaske durch die Läden schluffte, kam mir die Idee für Lied Nummer 31: Und das Schluffen war dabei weniger ausschlaggebend als die folgenden Textzeilen: Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Aber auch die weiteren Zeilen haben etwas Prophetisches: Das Lied bei Amazon kaufen: Hooters - All You Zombies Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Marktanalyse - Mobilfunk-Flatrates für Festnetzanschlüssereported by doelf, Montag der 20.04.2020, 13:08:16Früher gab es sie inklusive oder zumindest als zubuchbare Option. In Zeiten, da das Smartphone immer in Griffweite liegt, scheinen sie irgendwie überflüssig geworden zu sein: Die Mobilfunk-Flatrates für Festnetzanschlüsse. Doch wer aktuell im Home-Office arbeitet und dabei häufig über das Festnetz mit Mobilanschlüssen telefoniert, wird sie beim Anblick seiner Telefonrechnung schmerzlich vermissen. Eine Beispielrechnung: Wer einen DSL-Anschluss bei der Telekom hat und an 20 Werktagen jeweils 20 Minuten vom Festnetz in die deutschen Mobilfunknetze telefoniert, zahlt alleine dafür schon 76 Euro. Greifen dann auch noch die Kinder, die sich zu Hause langweilen, hin und wieder zum Festnetztelefon, da das Smartphone vom ganzen Daddeln wieder mal leer ist (oder beim Telefonieren weitergedaddelt wird), kommt auf die monatlichen Fixkosten des Telefonanschlusses schnell mal ein dreistelliger Betrag obendrauf. Abhilfe könnte eine Mobilfunk-Flatrate bringen, doch bei einigen Anbietern kann man eine solche nicht einmal hinzubuchen. Mit dem Markt hat sich in den vergangenen Jahren auch das Angebot der Telekommunikationsanbieter verändert, weshalb wir uns dieses heute näher ansehen wollen. | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 30: Guns N Roses - Patiencereported by doelf, Montag der 20.04.2020, 00:43:14Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Im heutigen Beitrag erklären uns Guns N Roses, was wir alle ganz dringend brauchen: Das Lied Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert!
Das Lied bei Amazon kaufen: Guns N Roses - Patience Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
NVIDIA GeForce Game Ready Driver 445.87 WHQL und 450.82 Developer Previewreported by doelf, Sonntag der 19.04.2020, 23:57:25NVIDIA hat seinen Grafiktreiber GeForce Game Ready auf die WHQL-zertifizierte Version 445.87, welche mehr Leistung sowie Korrekturen für Behobene Fehler Offene Fehler Über DirectX 12 Ultimate Download:
| |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 29: Sisters Of Mercy - Vision Thingreported by doelf, Samstag der 18.04.2020, 23:56:01Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Heute servieren wir ein Spätwerk des Goth: Sisters Of Mercy mit Die dunkle Seite des New Wave war der Dark Wave und aus diesem ging der Finstersound des Goth hervor. Mit Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Der Title-Track Das Lied bei Amazon kaufen: Sisters Of Mercy - Vision Thing Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 28: Tears For Fears - Mad Worldreported by doelf, Samstag der 18.04.2020, 00:42:56Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Unser heutiger Beitrag stammt aus dem Genre New Wave, das Anfang der 1980er Jahre die Charts eroberte: Tears For Fears mit Der New Wave hatte den Weltschmerz für sich abonniert und so beklagt auch Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Doch im Gegensatz zum rotzigen Punk, der mit drei Akkorden die Welt aus ihren Angeln heben wollte, legte der New Wave eine seltsame, elektronisch instrumentierte Distanz an den Tag und wirkte immer leicht unterkühlt: Das Lied bei Amazon kaufen: Tears For Fears - Mad World Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Kontaktverfolgung per Smartphone - Hintergründe und Analysereported by doelf, Freitag der 17.04.2020, 15:56:54Die Technologieriesen Apple und Google, Virologen und Politiker aus aller Welt, sind sich einig: Die Menschheit braucht eine Kontaktverfolgung per Smartphone. Doch diese Technikgläubigkeit wird niemanden retten, sondern nur eine Unmenge Daten anhäufen, die letztendlich Begehrlichkeiten wecken. Was Leben retten kann, sind mehr Tests auf eine COVID-19 Infektion. In diesem Beitrag erklären wir die derzeitigen Planungen sowie unsere diesbezüglichen Bedenken. Liebe Leser, die Hölle ist zugefroren! Anders lässt es sich nicht erklären, dass Apple und Google eine gemeinsame Strategie zur Integration der Kontaktverfolgung per Smartphone vorgelegt haben. Die beiden dominierenden Anbieter für mobile Betriebssysteme, die zusammen 99,52 Prozent des Smartphone-Marktes abdecken (Quelle: NetMarketSharey mit Stand März 2020) haben damit das Steuer in die Hand genommen und die Weichen für die weitere Entwicklung gelegt. Zudem steht nun fest: Eine Kontaktverfolgung per Smartphone wird kommen und sie wird praktisch jeden betreffen! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 27: Ayreon - The Day That The World Breaks Downreported by doelf, Freitag der 17.04.2020, 00:10:28Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Lied Nummer 27 ist mit 13:18 Minuten das bisher längste: Ayreon mit Hinter Ayreon steht der Niederländer Arjen Anthony Lucassen, der für dieses Progressive-Metal-Projekt immer wieder zahlreiche Musiker versammelt. Im Vergleich zu Tobias Sammets Avantasia ist Ayreon etwas SciFi-lastiger, aber nicht mindert gut. Bei Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert!
Das Lied bei Amazon kaufen: Ayreon - The Day That The World Breaks Down Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
LibreOffice 6.4.3 ist fertigreported by doelf, Donnerstag der 16.04.2020, 17:28:54Das dritte Update für das Anfang Februar 2020 freigegebene LibreOffice 6.4 ist fertig und liegt für Windows, macOS und Linux zum Download bereit. Die finale Version entspricht dem zweiten Veröffentlichungskandidaten Bit für Bit. Wer diesen bereits verwendet, muss die Installationsdateien nicht erneut herunterladen. LibreOffice 6.4.3 umfasst 58 Korrekturen, darunter auch einige potentielle Absturzursachen. So haben die Entwickler Abstürze beim Öffnen bestimmter .XLSX-Tabellen und .PPTX-Präsentationen (mit SmartArt-Formen) behoben sowie Instabilitäten beim Öffnen des Serienbrief-Assistenten und bei der Bearbeitung von Datenbanken mit dem Befehl SQL-Select beseitigt. Ein Abflug der Datenbankanwendung Base während der Benutzerverwaltung konnte ebenfalls entschärft werden. Weiterhin soll der Writer nicht mehr abstürzen, wenn die Tastenkombination Alt plus Pfeil nach oben in eine Tabellenzeile, die über zwei Seiten spannt, gedrückt wird. Auch das Einfügen von Zitaten mit fester Breite und das Erstellen von Stichwortverzeichnissen in der japanischen Sprachversion funktionieren nun zuverlässig. Unter macOS wurde das Dauerblinken des Text-Cursors repariert und unter iOS kann man nun die ganze Sidebar zur Bearbeitung von Diagrammen benutzen. Hinsichtlich des .DOCX-Formats haben sich die Entwickler um überlappende Diagramme, fehlerhafte Beschriftungen und Zeichenbereichsfehler gekümmert. Zudem wurde sichergestellt, dass wiederhergestellte .DOCX-Dokumente ihren Passwortschutz behalten. Bei .XLSX-Tabellen wurde das standardmäßige Datumsformat falsch gespeichert und das Zahlenformat einzelner Datenbeschriftungen beim erneuten Öffnen verändert. Dies wurde ebenso korrigiert wie das langsame Öffnen der Tabellendokumente. Beim PDF-Export wurden Probleme aufgrund versteckter Seiten gelöst sowie der Export von Ausschnitten repariert. Download: LibreOffice 6.4.3 (entspricht RC 2) | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Apple bringt das iPhone SE in diesem Monat zurückreported by doelf, Donnerstag der 16.04.2020, 02:20:29Handlich, schnell und für Apple-Verhältnisse ziemlich günstig: Schon in wenigen Stunden (ab 14 Uhr) wird Apple die Vorbestellung für das neue iPhone SE freischalten. Die Auslieferung startet acht Tage später am Freitag den 24. April 2020. Zur Auswahl stehen die Farben Schwarz, Rot und Weiß. Die Preise beginnen bei 479 Euro. Display, Abmessungen und Gewicht Prozessor und Akku Design und Kameras Funktechnologien, Anschlüsse, Speicher und Preise Fazit Quelle: www.apple.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 26: Bruce Cockburn - If I Had A Rocket Launcherreported by doelf, Donnerstag der 16.04.2020, 00:48:32Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Der heutige Titel fällt in die Kategorie provokant: Bruce Cockburn mit Wir leben in seltsamen Zeiten und möglicherweise wird ein gelangweilter Denunziant, der gerade keine ortsfremden Nummernschilder durch sein Fernglas erspähen kann, die Vorstellung dieses Liedes zum Anlass nehmen, unseren Soundtrack beim Staatsschutz zu melden. Sollten in den kommenden Tagen keine neuen Beiträge erscheinen, laufen vermutlich Ermittlungen gegen meinen Musikgeschmack. Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Dabei singt der sozial und politisch engagierte Kanadier Bruce Cockburn nur das, was viele von uns angesichts von Unterdrückung, Rassismus, Machtmissbrauch, Bürgerkriegen oder abgrundtief verlogener Machtmenschen schon mal gedacht haben: Das Lied bei Amazon kaufen: Bruce Cockburn - If I Had A Rocket Launcher Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Adobe: Sicherheits-Updates für After Effects, ColdFusion und Digital Editionsreported by doelf, Mittwoch der 15.04.2020, 22:42:55Am gestrigen Dienstag hatte nicht nur Microsoft neue Sicherheits-Updates verteilt, sondern auch Adobe. Insgesamt wurden fünf Schwachstellen in den Produkten After Effects, ColdFusion und Digital Editions geschlossen. Jeder dieser Fehler birgt ein hohes Risiko, doch zumindest gilt keiner als kritisch. Mit drei Sicherheitslücken ist ColdFusion am schwersten betroffen. Eine unzureichende Eingabeprüfung (CVE-2020-3767) erlaubt DoS-Angriffe und eine unsaubere Zugriffskontrolle (CVE-2020-3796) ermöglicht Einblicke in die Dateistruktur des Systems. Dazu kommt eine Rechteausweitung über Bibliotheken (CVE-2020-3768), indem der Angreifer die Suchreihenfolge für .DLL--Dateien kontrolliert. Adobe hat diese Probleme in ColdFusion 2016 Update 15 und ColdFusion 2018 Update 9 beseitigt und rät zu einem Update binnen 30 Tagen. Das reicht allerdings nicht aus, um die Server abzusichern: Zusätzlich muss Java (JDK/JRE) auf den aktuellen Stand gebracht werden und man sollte die Sicherheitseinstellungen überprüfen (Anleitung für ColdFusion 2018, Anleitung für ColdFusion 2016). After Effects für Windows enthält bis zur Version 17.0.1 ein Informationsleck (CVE-2020-3809 ), das sich über einen unkontrollierten Lesezugriff ansteuern lässt. Adobe hat diesen Fehler in der Version 17.0.6 geschlossen, welche nicht nur für Windows, sondern auch für macOS angeboten wird. Ein zeitnahes Einspielen des Updates ist laut Adobe nicht erforderlich. In Digital Editions für Windows gibt es bis einschließlich der Version 4.5.11.187212 ein Datenleck durch den Zugriff auf eine Dateiaufzählung (CVE-2020-3798). Diese betrifft den Host oder das lokale Netzwerk. Für Abhilfe sorgt das Update auf Digital Editions 4.5.11.187303, mit dem man sich allerdings Zeit lassen darf. Quelle: helpx.adobe.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 25: Incubus - Love In A Time Of Surveillancereported by doelf, Mittwoch der 15.04.2020, 01:32:30Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Heute beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen auf die Freiheit und Privatsphäre: Incubus mit Es herrscht Einigkeit bei Apple, Google und den Regierungen dieser Welt: Die Staaten müssen wissen, welcher Bürger wem wann für wie lange begegnet ist, um im Verdachtsfall auf eine Ansteckung mit COVID-19 Maßnahmen einleiten zu können. Dazu soll eine auf Bluetooth aufbauende Kontaktverfolgung in Android und iOS integriert werden. Natürlich als geschlossener Code. Doch wer vertraut schon Apple oder Google, wenn man in vielen Ländern nicht einmal den Regierungen vertrauen kann? Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Mir geht das persönlich viel zu weit, denn in etlichen Ländern werden angesichts der aktuellen Krise die Menschenrechte mit Füßen getreten und von einer Kontaktprotokollierung bis zu Verfolgung und Inhaftierung potentiell Erkrankter ist es kein allzu großer Schritt. Was soll als nächstes kommen? Wird das Tragen von Smartphones und Fitnessbändern verpflichtend? Wird man die neue Funktion wieder entfernen, wenn es einen Impfstoff für COVID-19 gibt, oder wird man sie für die nächste Grippewelle oder den nächsten Masernausbruch in der Hinterhand behalten? Fest steht, dass alleine das Vorhandensein einer solchen Funktion Begehrlichkeiten wecken wird. Strafverfolger könnten auf diese Weise ganz leicht nachweisen, wer mit wem Kontakt hatte - oder aber nichts Böses ahnend am Auto, in dem der Verdächtige sein Mobiltelefon vergessen hatte, vorbeigegangen war. Daten sind wertvoll und immer dort, wo viele Daten anfallen, gibt es auch viele Interessenten. Das Lied bei Amazon kaufen: Incubus - Love In A Time Of Surveillance Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Microsoft hat im April 115 Sicherheitslücken gestopftreported by doelf, Mittwoch der 15.04.2020, 00:41:48Microsoft hat gestern 115 Sicherheitslücken in Windows, dem Internet Explorer, Edge (EdgeHTML/Chromium) nebst ChakraCore, Office samt Office Services und Web Apps, Visual Studio, dem Windows Defender, Dynamics und den Apps für Android und Mac geschlossen. Auch für Windows 7 und Server 2008 R2 gibt es ein neues Monatliches Rollup (KB4550964), doch dieses lässt sich nur installieren, wenn man einen kostenpflichtigen Support-Vertrag mit Microsoft geschlossen hat - oder wenn man dessen Prüfung aushebelt. Das Projekt BypassESU von abbodi trickst Microsofts Prüfung nämlich aus, so dass sich die kostenpflichtigen "Extended Security Updates" (ESU) auf jedem Windows 7 installieren lassen. Allerdings muss diese Prüfung jeden Monat aufs Neue umschifft werden und auch hinter die Legalität eines solchen Vorgehens möchten wir einige Fragezeichen setzen. Andererseits kann man zumindest Privatnutzern nur bedingt vorwerfen, dass sie sich hierbei eine Leistung erschleichen, da Microsoft gar keine ESU-Verträge für Privatkunden anbietet. Sinnvoller erscheint uns allerdings der Umstieg auf Windows 10, der nach wie vor kostenlos funktioniert. Wer heutzutage erfahren will, welche Sicherheitslücken Microsoft beseitigt hat, muss bei Talos, den Sicherheitsspezialisten von Cisco Systems, vorbeischauen. Microsofts eigener Security Update Guide liefert nämlich auch weiterhin eine völlig unübersichtliche Auflistung und taugt nur zur gezielten Suche nach Informationen über spezielle Updates oder Produkte. Es ist nicht einmal möglich, jene Sicherheitslücken, welche bereits aktiv angegriffen werden, herauszufiltern. Zwei kritische 0-Day-Lücken Mehr Fonts, Grafik und SharePoint Windows Media Foundation, Codecs und Scripting-Engines Dynamics Business Central und Hyper-V Quelle: portal.msrc.microsoft.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Videokonferenz-App Zoom: Zahlreiche Zugangsdaten stehen zum Verkaufreported by doelf, Dienstag der 14.04.2020, 23:23:35Dieser Tage ist die App "Zoom" ein beliebter Notnagel, um schnell und unkompliziert Videokonferenzen abzuhalten, sich im Home-Office mit Firmenleitung und Team zu besprechen oder um Unterricht für Schüler und Studenten zu ermöglichen. In Hinblick auf Datenschutz und Sicherheit war und ist Zoom allerdings eine ziemliche Katastrophe, da grundlegende Sicherheitsregeln systematisch ignoriert wurden. Dass irgendwann Zugangsdaten für mehr als eine halbe Million Zoom-Konten im Darknet landen, war somit nur eine Frage der Zeit. Wie das Portal BleepingComputer meldet, werden seit Anfang des Monats Zoom-Konten zu Stückpreisen von einem Penny verkauft und zuweilen sogar verschenkt. Die Sicherheitsfirma Cyble konnte auf diese Weise 530.000 Zugangsdaten zum Sonderpreis von nur 0,002 US-Dollar pro Konto erwerben. Jeder Datensatz umfasst die E-Mail-Adresse und das Passwort, die persönliche Meeting-URL und den HostKey. Neben Universitäten und Schulen fanden die Sicherheitsexperten in dieser Sammlung auch Konten bekannter Firmen wie Chase oder Citibank. Stichproben zeigten, dass die Zugangsdaten authentisch und aktuell sind. Woher die Daten stammen, ist noch nicht ganz klar. Laut Zoom hatten die Angreifer einfach bereits bekannte Kombinationen aus E-Mail und Passwort ausprobiert und die Treffer in Listen zusammengefasst. Solch massenhafte Abfragen hätten Zooms Server allerdings erkennen und blockieren müssen. Zudem sollen Kriminelle versucht haben, Zoom-Interessenten auf Download-Seiten mit Malware zu locken, um deren Zugangsdaten abzugreifen. Wer für sein Zoom-Konto ein altes Passwort recycelt hat, sollte dies jedenfalls schnellstmöglich ändern. Quelle: www.bleepingcomputer.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Anschläge auf Mobilfunkmasten auch in den Niederlandenreported by doelf, Dienstag der 14.04.2020, 22:57:38Anfang April hatten sich im Vereinigten Königreich mehrere Brandanschläge auf Mobilfunkmasten ereignet, deren Urheber offenbar an einen Zusammenhang zwischen dem 5G-Ausbau und COVID-19 glauben. Inzwischen ist diese wahnwitzige These auch auf dem Kontinent angekommen und hat die Niederlande erreicht, wo es in der vergangenen Woche zu fünf Anschlägen kam. Auf Belfast (Nordirland), Birmingham und Liverpool (England) folgten Beesd, Groningen, Liessel, Nuenen und Rotterdam (Niederlande). In allen Fällen wurden Mobilfunkmasten durch Feuer oder andere Sabotageakte beschädigt und in einem Fall hatten die Täter den Satz Die 5G-Gegner nutzen die fälschlicherweise mit dem Adjektiv Also nochmal für alle Dummen: SARS-CoV-2-Virus ist kein Computervirus und kann deshalb genauso wenig über Datennetze übertragen werden wie Windräder Wirbelwinde erzeugen oder das von Solarzellen reflektierte Licht den Mond schmelzt, denn dieser besteht gar nicht aus Käse. Nicht einmal in den Niederlanden! Quelle: www.telegraaf.nl | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 24: Frank Turner - Recoveryreported by doelf, Montag der 13.04.2020, 23:31:02Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Auf die gestrige Wiederauferstehung folgt heute eine Genesung: Frank Turner mit Trotz vieler guter Lieder konnte Frank Turner außerhalb Großbritanniens seinen Status als Geheimtipp nie so recht ablegen. Selbst für unsere heutige Auswahl Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Nun hat Frank Turners musikalische Das Lied bei Amazon kaufen: Frank Turner - Recovery Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Corona-App: JU-Chef will Bundesbürger zwangsbeglückenreported by doelf, Montag der 13.04.2020, 13:21:38Tilman Kuban (33), der Vorsitzende der Jungen Union (JU), hat sich gegenüber der Welt am Sonntag für eine automatische Installation und Aktivierung einer Tracing-App bei Mobiltelefonbenutzern aus Deutschland ausgesprochen. Eine solche App zur Kontaktverfolgung würde eine frühere Rückkehr zu den gewohnten Freiheiten ermöglichen. Was schon bei der Organspende-Reform krachend gescheitert war, möchte Tilman Kuban nun auf dem Smartphone versuchen: Eine Widerspruchslösung. Sofern die App zur Kontaktverfolgung vor dem Ende der Pandemie fertig werden sollte, will der Nachwuchspolitiker die Nutzer deutscher Mobilfunkanbieter mit dieser zwangsbeglücken. Die App soll per Update auf den Smartphones installiert werden und standardmäßig aktiv sein. Wer nicht teilnehmen möchte, könne ja widersprechen und die App damit deaktivieren. Opt-In oder Opt-Out? Opt-Out mit Transparenz? Kontaktverfolgung oder Datenspende? Hintergrund: PEPP-PT Hausaufgaben machen Quelle: www.welt.de | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 23: Ashton, Gardner and Dyke - Resurrection...reported by doelf, Montag der 13.04.2020, 00:13:17Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Passend zum Fest der Auferstehung präsentieren wir heute Ashton, Gardner and Dyke mit Resurrection: Die Auferstehung. Shuffle: Ein auf Triolen aufgebauter Rhythmus. Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Auch wenn Tom Jones stimmlich überlegen ist, haben wir uns dennoch für die Urfassung von Ashton, Gardner and Dyke entschieden. Das Lied bei Amazon kaufen: Ashton, Gardner and Dyke - Resurrection Shuffle (Remastered) Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Wir wünschen ein frohes Osterfestreported by doelf, Sonntag der 12.04.2020, 23:37:00Es ist Ostern, doch die Kirchen sind geschlossen und keiner besucht seine Familie. Eltern und Großeltern werden angerufen oder per Videotelefonie kontaktiert und mit dem derzeit gebotenen Abstand kochen auch die ältesten Familienfehden nicht hoch. Zugleich kocht jeder sein eigenes Süppchen, denn der gemeinsame Festtagsschmaus fällt diesmal aus. Nach gut drei Wochen Abstandhalten, gründlich Händewaschen, Finger aus dem Gesicht lassen, am Home-Office verzweifeln, sich auf die Nerven gehen und zum dritten Mal Keller, Garage oder Dachboden ausmisten tritt eine Art Gewöhnung ein. Man steht später auf, geht später ins Bett, lässt die Haare wachsen und den Bart stehen und denkt sich eines Morgens: Ich sehe ja aus wie Jesus! Und dann kommt der Karfreitag und man erinnert sich dunkel, dass man dann doch lieber nicht mit Jesus tauschen möchte, denn auch wenn der Mann den Dreh mit der Auferstehung raus hatte, war der Weg bis dahin ein einsamer, schmerzhafter und steiniger. In Zeiten, wo man jeden Tag zu Hause verbringt und der Nachwuchs schon seit Wochen weder Kita, Kindergarten noch Schule besucht, geht das Zeitgefühl verloren. Ist heute Samstag, Sonntag oder Montag? Was, es ist schon Ostern? Nun, es fühlt sich aber nicht so an. Vielmehr ist es so, als hätte man den Karfreitag auf mehrere Wochen gestreckt: Clubs und Kinos sind geschlossen, ebenso die Restaurants. Es finden keine Konzerte oder Theateraufführungen statt, nicht einmal die Bordelle sind in Betrieb. Spaß und Vergnügen ist angesichts der aktuellen Pandemie ja so was von 2019! Stattdessen praktizieren wir Selbstkasteiung (freiwillige Entbehrungen um eines höheren Gutes willen). In Ausnahmesituationen wie diesen bedarf es eines geschulten Auges, um die Osterzeit zu erkennen. Da wären die Märchenfilme, welche immer wieder die schier unendlichen Corona-Sondersendungen unterbrechen. Da wären die langen Schlangen vor den Supermärkten, die man zum Zwecke der Abstandseinhaltung nur noch mit einem Einkaufswagen betreten darf. Selbst wenn man nur Klopapier braucht. Und es wieder keines gibt. Und man dann vierzig Minuten vor der Kasse mit einem leeren Einkaufswagen rumstehen muss, weil man sich ja nicht mehr schnell vorbeischleichen kann. Gut, wenn man sich schon nicht mehr an der Wildwasserbahn anstellen kann, dann wenigstens an einer Supermarktkasse. Doch ich schweife ab, denn eigentlich wollte ich hier keine neue Kolumne verbrechen, sondern einfach nur frohe Feiertage wünschen. Und das ganz besonders all jenen, die alleine leben und daher nicht einmal im Kreise ihrer Kernfamilie feiern können. Haltet durch, dann können wir alle in ein paar Wochen alle zusammen auferstehen und langsam wieder zu einer Art Normalität zurückkehren. | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 22: Elton John - I'm Still Standingreported by doelf, Sonntag der 12.04.2020, 01:13:38Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Auch Lied Nummer 22 ist eine Nummer für Durchhalter und Übersteher: Elton John mit Reginald Kenneth Dwight hatte seine Karriere in Bluesology, einer Band von Long John Baldry begonnen. Dort spielte Elton Dean (später Soft Machine) das Saxophon und Dwight bastelte sich aus den Namen von Bandleader und Saxophonist seinen eigenen Künstlernahmen Elton John zusammen. Baldry hatte zuvor schon mit Mick Jagger, Charlie Watts, Keith Richards, Brian Jones (allesamt wurden später bekannt als The Rolling Stones) und Jack Bruce (Cream) gespielt, in Baldrys eigenen Bands waren neben Elton John auch Rod Stewart, Julie Driscoll und Brian Auger zu finden. Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Seit 1969 ist Elton John solo unterwegs und Das Lied bei Amazon kaufen: Elton John - I'm Still Standing Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 21: Cake - I Will Survivereported by doelf, Samstag der 11.04.2020, 00:13:46Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Nach zwei morbiden Nummern kommt heute eine gesungene Durchhalteparole: Cake mit
Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Der Text handelt von einer Person, die nach dem Ende einer Beziehung einen psychischen Zusammenbruch erlitten hat und sich jetzt Mut macht, um dieses Tief zu überwinden: Das Lied bei Amazon kaufen: Cake - I Will Survive Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
BOINC: Corona erforschen mit Rosetta@Homereported by doelf, Freitag der 10.04.2020, 21:27:46Aus aktuellem Anlass möchten wir die Mitglieder von BOINC @ Au-Ja bitten, sich verstärkt auf Rosetta@Home zu konzentrieren, denn dieses Projekt erforscht seit Ende Februar das für die COVID-19-Pandemie verantwortliche SARS-CoV-2-Virus. Zudem rufen wir unsere Leser auf, über BOINC Rechenzeit für Rosetta@Home zu spenden - ganz gleich ob im Team von Au-Ja.de, für ein anderes Team oder auf eigene Faust. Rosetta@Home befasst sich mit einem Problem der Molekularbiologie, nämlich der Proteinfaltung. Durch die Verteilung der Berechnungen auf möglichst viele Computer, sollen Heilmittel für einige besonders schwere Krankheiten wie beispielsweise HIV, Malaria, Krebs und Alzheimer schneller gefunden werden. Seit Februar 2020 erforscht Rosetta@Home das SARS-CoV-2-Virus, welches umgangssprachlich als Corona-Virus bezeichnet wird und das für die aktuelle COVID-19-Pandemie verantwortlich ist. Wir bitten die Mitglieder unseres BOINC-Teams sowie unsere Leser daher, Rechenleistung für Rosetta@Home bereitzustellen. Rosetta@home ist kein kommerzielles Projekt, federführend ist das BakerLab der University of Washington, welches auch die Software entwickelt hat.www.Au-Ja.de hat seit vielen Jahren ein Team für verteiltes Rechnen. Dabei stellt jedes einzelne Mitglied ungenutzte Rechenzeit auf seinem heimischen Computer zur Verfügung, um gemeinnützige Projekte aus der wissenschaftlichen Forschung zu unterstützen. Die Teilnahme an diesen Projekten ist kostenlos, allerdings steigt der Stromverbrauch durch die höhere Auslastung des Computers an. Natürlich kann jeder Teilnehmer frei darüber entscheiden, wann und wie lange er die Software zum verteilten Rechnen laufen lässt. Zudem kann man seine Teilnahme jederzeit beenden. Unser Team hat bisher 3,25 Milliarden Credits errechnet und belegt innerhalb Deutschlands den 19. Rang. In vier Projekten erreicht BOINC @ Au-Ja in Deutschland eine Top-10-Platzierung: Moo! Wrapper (5), GPUGRID (5), Rosetta@Home (5) und Collatz Conjecture (10). Weitere Informationen findet ihr auf der Team-Seite von BOINC @ Au-Ja. Wir hoffen auf möglichst viele Unterstützer und wünschen allen gute Gesundheit - passt auf euch und eure Familien und Freunde auf! Euer Au-Ja-Team | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 20: King Gizzard & The Lizard Wizard - Cold...reported by doelf, Freitag der 10.04.2020, 01:18:11Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Und heute wird es sehr schräg: King Gizzard & The Lizard Wizard, eine Band, die sich nicht auf einen Musikstil festlegen will, serviert mit Acid Rock, Alternative Rock, Avantgarde, Blues Rock, Doom Metal, Garage Rock, Indie Rock, Jazz-Rock, Lo-Fi, Psychedelic Rock, Surf, Thrash - jedes neue Album von King Gizzard & The Lizard Wizard ist eine Überraschung. So auch das 2015 veröffentlichte Werk Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Musikalisch ein fröhliches Tralala-Lied, erweist sich der Text von Das Lied bei Amazon kaufen: King Gizzard & The Lizard Wizard - Cold Cadaver Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
NRW hat Soforthilfe für Solo-Selbstständige und Kleinstbetriebe gestopptreported by doelf, Donnerstag der 09.04.2020, 16:36:25Jede Krise ruft Profiteure, die nur eine Gelegenheit zur Bereicherung sehen, auf den Plan. Auch vor der Soforthilfe, die Solo-Selbstständigen und Kleinstbetrieben das Überleben sichern soll, machen solche Menschen nicht halt. Besonders kriminell ist dabei eine Masche, vor der das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium heute warnt. Als Konsequenz wurde die Auszahlung vorerst gestoppt. Wie das Ministerium mitteilt, haben Unbekannte Webseiten mit gefälschten Antragsformularen ins Netz gestellt und diese in den Ergebnislisten der Suchmaschinen weit nach oben gedrückt. Wer nach Informationen über die Soforthilfe suchte und eines der vorderen Ergebnisse anklickte, landete somit bei Betrügern. Über die Formulare auf den gefälschten Webseiten wurden dann die Geschäftsinformationen der hilfesuchenden Unternehmer abgegriffen. Man vermutet, dass die Betrüger im Namen dieser Firmen Soforthilfe beantragen, die Gelder aber auf ihre eigenen Konten umleiten. Ob und in welchem Umfang dies schon geschehen ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Als Notmaßnahme hat das Wirtschaftsministerium die Auszahlung der Gelder am gestrigen Abend ausgesetzt. Bereits am Dienstag wurde Strafanzeige wegen Betrugs erstattet und das Landeskriminalamt hat Ermittlungen eingeleitet. Eine spezielle Ermittlergruppe soll in den kommenden Tagen die betrügerischen Anträge identifizieren, damit die Auszahlungen baldmöglichst wieder anlaufen können. Die Antragstellung ist von alledem nicht berührt, sie ist weiterhin möglich. Solo-Selbstständige und Kleinstbetriebe aus Nordrhein-Westfalen finden das offizielle Antragsformular unter der URL: soforthilfe-corona.nrw.de - und nur unter dieser! Quelle: www.land.nrw | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Die Corona-Datenspende-App des Robert Koch-Institutsreported by doelf, Donnerstag der 09.04.2020, 12:30:44Während in Ländern mit einer weniger gefestigten Demokratie einfach die Bewegungsprofile der Bürger von staatlichen Stellen ausgewertet werden, versucht es Deutschland mit einer Datenerhebung auf freiwilliger Basis. Hierzu hat das Robert Koch-Institut (RKI) eine Corona-Datenspende-App für iOS und Android veröffentlicht. Doch es gibt da so einige Probleme. Die App benötigt Fitnessarmband oder Smartwatch Doch bei der Verknüpfung der Wearables hakt es Bei Apple läuft die App ganz gut Bei Android funktioniert oft gar nichts Download: | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
LibreOffice 6.4.3 RC 2 wartet auf Testerreported by doelf, Donnerstag der 09.04.2020, 11:40:37Das dritte Update für das Anfang Februar 2020 freigegebene LibreOffice 6.4 befindet sich derzeit in Arbeit und ein zweiter Release Candidate liegt auf dem Entwickler-Server zum Download bereit. Dieser kümmert sich um neun Fehler, nachdem der ersten Veröffentlichungskandidat bereits 49 Korrekturen gebracht hatte. Mit der finalen Version darf man in der kommenden Woche rechnen. Ganz frisch haben die Entwickler Abstürze beim Öffnen bestimmter .XLSX-Tabellen und .PPTX-Präsentationen (mit SmartArt-Formen) behoben. Auch das Öffnen des Serienbrief-Assistenten und die Bearbeitung von Datenbanken mit dem Befehl SQL-Select konnten zu Instabilitäten führen. Ein Abflug der Datenbankanwendung Base während der Benutzerverwaltung konnte ebenfalls beseitigt werden. Weiterhin soll der Writer nicht mehr abstürzen, wenn die Tastenkombination Alt plus Pfeil nach oben in eine Tabellenzeile, die über zwei Seiten spannt, gedrückt wird. Auch das Einfügen von Zitaten mit fester Breite und das Erstellen von Stichwortverzeichnissen in der japanischen Sprachversion funktionieren nun zuverlässig. Unter macOS wurde das Dauerblinken des Text-Cursors repariert und unter iOS kann man nun die ganze Sidebar zur Bearbeitung von Diagrammen benutzen. Hinsichtlich des .DOCX-Formats haben sich die Entwickler um überlappende Diagramme, fehlerhafte Beschriftungen und Zeichenbereichsfehler gekümmert. Zudem wurde sichergestellt, dass wiederhergestellte .DOCX-Dokumente ihren Passwortschutz behalten. Bei .XLSX-Tabellen wurde das standardmäßige Datumsformat falsch gespeichert und das Zahlenformat einzelner Datenbeschriftungen beim erneuten Öffnen verändert. Dies wurde ebenso korrigiert wie das langsame Öffnen der Tabellendokumente. Beim PDF-Export wurden Probleme aufgrund versteckter Seiten gelöst sowie der Export von Ausschnitten repariert. Download: LibreOffice 6.4.3 RC 2 | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 19: Dave Matthews - Gravediggerreported by doelf, Donnerstag der 09.04.2020, 00:14:49Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Im Jahr 2003 veröffentlichte Dave Matthews sein erstes Soloalbum Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Dave Matthews singt darin über einen Friedhof, auf dem er die Grabinschriften liest und über die Schicksale der Menschen, die dort begraben liegen, sinniert. Ein Stück, das mir immer wieder unter die Haut geht. Das Lied bei Amazon kaufen: Dave Matthews - Gravedigger Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
FRITZ!OS Labor 07.19: Wieder frische Updates für die Routerreported by doelf, Mittwoch der 08.04.2020, 21:52:00Mit der kommenden Version 07.20 wird FRITZ!OS, das Betriebssystem der weit verbreiteten Router des deutschen Herstellers AVM, endlich SMB3-Unterstützung bekommen - ein Vorhaben, das im Frühjahr 2019 kläglich gescheitert war. Zur Absicherung von WLAN-Verbindungen wird zudem der Verschlüsselungsstandard WPA3 geboten. Anhand der Labor-Version 07.19 können Besitzer der FRITZ!Boxen 7590, 7490, 6591 Cable, 6590 Cable und 6490 Cable und der FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1200 und 1750E die neuen Funktionen bereits ausprobieren. Seit heute (08.04.2020) gibt es frische Updates für die FRITZ!Boxen 7590, 7530, 7490, 6590 Cable und 6490 Cable. Informationen bezüglich der Änderungen liegen noch nicht vor. SMB3: Stabil aber langsam WPA3: Mehr Sicherheit im WLAN Erweitertes Mesh-Steering 160 MHz Kanalbandbreite und Long Reach Updates und Benutzeroberfläche Smart Home, Telefon und VPN DNS, UPnP, USB und mehr Download für Router:
Download für Repeater:
| |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Firefox 75.0 und ESR 68.7 beheben Sicherheitslückenreported by doelf, Mittwoch der 08.04.2020, 16:41:22Sechs teils hochgefährliche Fehler wurden im Firefox 75.0 geschlossen und drei dieser Korrekturen sind auch in den Firefox ESR 68.7 eingeflossen. Dazu kommen zwei Sicherheitslücken der Risikostufe hoch, welche ausschließlich den Firefox für Android betreffen. Und es gibt weitere Details zu den Neuerungen der Version 75, darunter Leistungsverbesserungen für Windows-Notebooks und ein offizieller Flatpak für Linux. Adresszeile und Suche Weitere Neuerungen Sicherheitslücken Download: | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 18: Godsmack - Keep Awayreported by doelf, Mittwoch der 08.04.2020, 01:02:15Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Lied Nummer 18 ist dem Während sich viele Musiker mit Abstand und Entfernung beschäftigen, gibt es nur wenige Nummer, die diese Gräben nicht überbrücken wollen. Dazu gehört Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert!
Das Lied bei Amazon kaufen: Godsmack - Keep Away Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
NRW startet neue Offensive gegen Internet-Pornografiereported by doelf, Dienstag der 07.04.2020, 17:02:25Im Internet ist harter Sex immer nur einen Klick entfernt und Alterskontrollen gibt es bei keinem der führenden Pornoportale. Der Landesanstalt für Medien NRW ist nun offenbar der Kragen geplatzt, denn sie geht derzeit massiv gegen Jugendschutzverstöße bei Pornografie im Internet vor und droht gar mit einer vollständigen Sperrung ab Sommer 2020.
Um deutsche Jugendschutzgesetze bei Firmen mit Sitz im Ausland durchsetzen zu können, bedarf es einer Kooperation mit den dortigen Behörden. Doch insbesondere der Inselstaat Zypern scheint hieran kein Interesse zu haben und ließ die nordrhein-westfälische Landesanstalt abblitzen. Diese hat nun vier Fälle, darunter Wer seinen Nachwuchs von pornografischen Inhalten fern halten will, muss derzeit entsprechende Sperren im Router konfigurieren. Da die Mehrzahl deutscher Eltern aber nicht einmal weiß, wo sich das Passwort ihres Routers befindet, wo sie dieses eingeben müsste oder wann die Firmware des Routers zuletzt aktualisiert wurde, werden diese Filter in der Regel nicht aktiviert. Bleiben noch Software-Lösungen, die sich auch auf Mobilgeräten aktivieren lassen und damit auch den Datenverkehr über das Mobilfunknetz filtern. Da die in den Betriebssystemen integrierten Lösungen nur die Inhalte der jeweiligen App-Stores sowie Nutzungszeitlimitierungen umfassen, bleibt der Webbrowser außen vor. Also werden Drittanbieter Apps benötigt, die dann wieder tief ins System eingreifen und Daten sammeln können. Zudem ist der Schritt vom Schutz zu einer elterlichen Totalüberwachung nur klein. Quelle: www.medienanstalt-nrw.de | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Der Firefox 75.0 ist fertigreported by doelf, Dienstag der 07.04.2020, 14:14:21Am heutigen Abend wird der Firefox 75.0 offiziell freigegeben, herunterladen kann man die neue Version schon jetzt. Der Firefox 75.0 verspricht eine bessere HTTPS-Kompatibilität, eine überarbeitete Adresszeile mit einer verbesserten Suche sowie experimentelle Unterstützung für die Verwendung von Client-Zertifikaten aus dem Zertifikatspeicher von macOS. Wenn man in die überarbeitete Adresszeile klickt, öffnet sich automatisch eine Auswahl der meistbesuchten Webseiten. Die Suchfunktion wurde ebenfalls neu gestaltet, wirkt aufgeräumter und harmoniert besser mit kleinen Bildschirmen. Weiterhin sollen Lösungen für verbreitete Browser-Probleme direkt bei den Suchvorschlägen angezeigt werden, doch das konnten wir bei der deutschen Sprachversion des Firefox 75 noch nicht beobachten. Mit der neuen Version führt der Firefox einen lokalen Cache für alle von vertrauenswürdigen Web-PKI-Zertifizierungsstellen ausgestellten Zertifikate, die Mozilla bekannt sind, ein. Dies soll die HTTPS-Kompatibilität im Zusammenspiel mit falsch konfigurierten Webservern verbessern. Für Enterprise-Nutzer wurde die Verwendung von Client-Zertifikaten aus dem Zertifikatspeicher des Betriebssystems auf macOS erweitert. Unter Windows besteht diese Möglichkeit schon seit der Version 72, während sie für macOS erst einmal als Download: Firefox 75.0 (entspricht Finalkandiat 3) | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 17: Big Pig - Iron Lungreported by doelf, Montag der 06.04.2020, 23:24:18Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Als 17. Nummer tritt eine besonders schlagkräftige Truppe an: Big Pig mit Big Pig wurde 1984 in London vom Schlagzeuger Oleh Witer gegründet. Und da niemand einen Drummer so recht versteht, umgab sich Witer mit anderen seiner Zunft und formte aus acht bis neun Schlagzeugern eine Band. Den Gesang übernahm Sherine Abeyratne, die nebenbei natürlich auch noch Schlagzeug spielte. Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Der Song Das Lied bei Amazon kaufen: Big Pig - Iron Lung Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Kolumne: SARS-CoV-2 kommt nicht über das Internet!reported by doelf, Montag der 06.04.2020, 11:52:42Blöde Überschrift? Da können wir nicht widersprechen. Dennoch gibt es selbst in den westlichen Industrienationen noch Menschen, die im Kampf gegen COVID-19 Mobilfunkmasten niederbrennen und Bauarbeiter, die Glasfaserkabel verlegen wollen, attackieren. So geschehen im Vereinigten Königreich, welches noch bis Anfang dieses Jahres zu Europa gehörte und nun in Richtung Wahnsinn abdriftet. Wie der Guardian berichtet, wurden in den vergangenen Tagen drei Mobilfunkmasten im Vereinigten Königreich angezündet. Die Brandstiftungen ereigneten sich in Belfast, Birmingham und Liverpool, Aufnahmen der Feuer wurden bei YouTube eingestellt und mit irrwitzigen Behauptungen bezüglich des Mobilfunkstandards 5G kommentiert. So soll die von 5G-Masten ausgehende Strahlung das Immunsystem der Menschen schwächen und damit die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus erst ermöglichen. Zudem würde die Strahlung die Sauerstoffatome in den Lungen zerstören und damit das Atmen erschweren. Entsprechende Theorien wurden auch über die fälschlicherweise mit dem Adjektiv Per Deduktion könnte man aus dem Verhalten der Brandstifter und Verschwörungstheoretiker lediglich schließen, dass 5G-Netze Wahnvorstellungen begünstigen und den Verstand vernebeln. Doch auch hierzu wären noch umfangreiche Nachforschungen notwendig, beispielsweise ob die abgefackelten Masten von den Betreibern überhaupt schon auf 5G umgerüstet worden waren. Ebenfalls zu prüfen wäre, ob nicht eine latente Dummheit die Inselbevölkerung durchzieht, welche durch den verstärkten Konsum sozialen Schwachsinns sporadisch sowie gewalttätig hervorbricht. Zumindest weist diese spezielle Form des Irrsinns eine Tendenz zur Selbsteindämmung auf, denn ohne Mobilfunkmasten fällt auch der Zugriff auf die sozialen Infektionskanäle weg. Und im Vergleich zu vergangenen Jahrhunderten bleibt positiv anzumerken, dass zumindest noch keine Hexen verbrannt werden. Das Wörtchen Und damit kommen wir zurück zu unserer blöden Überschrift: SARS-CoV-2 kommt nicht über das Internet! Das ist eine Tatsache. Über das Internet kommen aber nachweislich Unfug, Blödsinn, haltlose Verschwörungstheorien und viel zu viele Katzenvideos. Und hier kann jeder von uns seinen Teil dazu beitragen, eine weitere Verbreitung zu verhindern! Jetzt bleibt nur noch ein Punkt festzuhalten, der zumindest historisch belegt zu sein scheint: Die spinnen, die Briten! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 16: Duff McKagan's Loaded - Sickreported by doelf, Sonntag der 05.04.2020, 22:55:45Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Track Nummer 16 beendet die Phase der Besinnlichkeit und geht voll auf die Zwölf: Duff McKagan's Loaded mit Duff McKagan spielte einst bei Guns N' Roses den Bass, seit 2001 hat er seine eigene Band Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Das klingt nach Schlussmachen in Corona-Zeiten. Aber auch den Shutdown hatte McKagan vor elf Jahren vorweggenommen: Das Lied bei Amazon kaufen: Duff McKagan's Loaded - Sick Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Kostenlos: reported by doelf, Sonntag der 05.04.2020, 14:00:46 | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Firefox 74.0.1 und Firefox ESR 68.6.1 stopfen zwei 0-Day-Lückenreported by doelf, Sonntag der 05.04.2020, 01:53:21In den Firefox-Versionen 74.0 und ESR 68.6 stecken zwei kritische 0-Day-Lücken, die bereits angegriffen werden. Als Abhilfe liegen der Firefox 74.0.1 sowie der Firefox 68.6.1 mit erweitertem Support-Zeitraum (ESR) zum Download bereit. Ein unverzügliches Update ist anzuraten! Bei den Fehlern handelt es sich um zwei Zugriffe auf bereits gelöschte Objekte (Use-after-free), die Angreifer für eine There is still lots of work to do and more details to be published (including other browsers). Stay tuned. Download: | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 15: Don Walker - We're All Gunna Diereported by doelf, Sonntag der 05.04.2020, 00:22:51Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Mit der 15. Nummer nehmen wir jetzt das Tempo raus und begeben uns auf die dunkle Seite des Blues: Don Walker - We're All Gunna Die. Als dritter und letzter Musiker von Cold Chisel singt Don Walker heute nur die nackten Fakten: Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert!
Das Lied bei Bandcamp kaufen: Don Walker - We're All Gunna Die Hinweis: Bei Bandcamp gibt es Musik im verlustfreien FLAC-Format. Man kann die Alben vor dem Kauf komplett hören und die Musiker müssen weit weniger an die Plattform abgeben als bei anderen Anbietern. | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
FRITZ!OS Labor 07.19: Frische Updates für Router und Repeaterreported by doelf, Samstag der 04.04.2020, 12:44:31Mit der kommenden Version 07.20 wird FRITZ!OS, das Betriebssystem der weit verbreiteten Router des deutschen Herstellers AVM, endlich SMB3-Unterstützung bekommen - ein Vorhaben, das im Frühjahr 2019 kläglich gescheitert war. Zur Absicherung von WLAN-Verbindungen wird zudem der Verschlüsselungsstandard WPA3 geboten. Anhand der Labor-Version 07.19 können Besitzer der FRITZ!Boxen 7590, 7490, 6591 Cable, 6590 Cable und 6490 Cable und der FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1200 und 1750E die neuen Funktionen bereits ausprobieren. Seit gestern (03.04.2020) gibt es frische Updates für die FRITZ!Boxen 7590 und 7490 sowie die FRITZ!Repeater 3000, 2400 und 1200. Ende März hatte die FRITZ!Box 6591 Cable bereits ein Update erhalten. SMB3: Stabil aber langsam WPA3: Mehr Sicherheit im WLAN Erweitertes Mesh-Steering 160 MHz Kanalbandbreite und Long Reach Updates und Benutzeroberfläche Smart Home, Telefon und VPN DNS, UPnP, USB und mehr Download für Router:
Download für Repeater:
| |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Fast fertig: Firefox 75.0 Finalkandidat 3reported by doelf, Samstag der 04.04.2020, 01:10:46Kommenden Dienstag, also am 7. April 2020, soll der finale Firefox 75.0 veröffentlicht werden. Vorab gibt es jetzt einen dritten Finalkandidaten, der nur wenige Stunden nach dem zweiten bereitgestellt wurde. Der Firefox 75.0 verspricht eine bessere HTTPS-Kompatibilität, eine überarbeitete Adresszeile mit einer verbesserten Suche sowie experimentelle Unterstützung für die Verwendung von Client-Zertifikaten aus dem Zertifikatspeicher von macOS. Wenn man in die überarbeitete Adresszeile klickt, öffnet sich automatisch eine Auswahl der meistbesuchten Webseiten. Die Suchfunktion wurde ebenfalls neu gestaltet, wirkt aufgeräumter und harmoniert besser mit kleinen Bildschirmen. Weiterhin sollen Lösungen für verbreitete Browser-Probleme direkt bei den Suchvorschlägen angezeigt werden, doch das konnten wir bei der deutschen Sprachversion des Firefox 75 noch nicht beobachten. Mit der neuen Version führt der Firefox einen lokalen Cache für alle von vertrauenswürdigen Web-PKI-Zertifizierungsstellen ausgestellten Zertifikate, die Mozilla bekannt sind, ein. Dies soll die HTTPS-Kompatibilität im Zusammenspiel mit falsch konfigurierten Webservern verbessern. Für Enterprise-Nutzer wurde die Verwendung von Client-Zertifikaten aus dem Zertifikatspeicher des Betriebssystems auf macOS erweitert. Unter Windows besteht diese Möglichkeit schon seit der Version 72, während sie für macOS erst einmal als Download: Firefox 75.0 Finalkandiat 3 | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 14: Jimmy Barnes - I'd Die To Be With You...reported by doelf, Samstag der 04.04.2020, 01:04:18Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Der 14. Beitrag ist all jenen gewidmet, die aufgrund der Isolation von ihren Partnern getrennt sind: Jimmy Barnes - I'd Die To Be With You Tonight. Ja, ich habe es mir leicht gemacht: Auf Cold Chisels Gitarristen Ian Moss folgt der Lead-Sänger der Gruppe: Jimmy Barnes. Seine musikalische Liebeserklärung Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! In den Händen des falschen Sängers hätte Das Lied bei Amazon kaufen: Jimmy Barnes - I'd Die To Be With You Tonight (Remastered) Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Auch bei Flash-Speicher stockt der Preisanstiegreported by doelf, Freitag der 03.04.2020, 15:37:04Der COVID-19-Ausbruch hat am Spot-Markt in Taiwan nicht nur den Preisanstieg für Arbeitsspeicher gestoppt, sondern auch bei Flash-Chips für fallende Preise gesorgt. Vor einem Monat hatte sich der Preisanstieg bei den in SSDs, Speicherkarten, USB-Sticks und Mobilgeräten genutzten Flash-Chips nochmals beschleunigt. Für NAND-Chips des Typs 64Gb 8Gx8 MLC musste man heute durchschnittlich 2,582 US-Dollar auf den Tisch legen. Dies entspricht einem Kursverlust von 2,42 Prozent, nachdem die Preise in den vergangenen Monaten immer schneller gestiegen waren (Dezember 2019: +1,91%; Januar 2020: +2,17%; Februar 2020: +4,20%; März 2020: +5,71%). Dies hatte den Preisverfall im restlichen Jahr 2019 zunichte gemacht, so dass der aktuelle Kurs um 9,45 Prozent über dem des Vorjahresmonats liegt. Die halbe Größe, also 32Gb 4Gx8 MLC, erzielte zuletzt einen Kurs von 2,315 US-Dollar (+0,39%) und tritt wie schon Anfang März (-0,39%) auf der Stelle. Für Februar hatten wir einen moderaten Preisanstieg von 2,74 Prozent notiert, nachdem es im Januar 2020 (+0,22%) und Dezember 2019 (-0,04%) kaum Bewegung gegeben hatte. Blicken wir ein Jahr zurück, müssen wir allerdings einen stolzen Aufschlag von 35,43 Prozent vermelden. Wer statt MLC die Variante TLC (Triple-Level Cell, 3 Bit pro Zelle) kauft, bekommt 256 Gb für 3,418 US-Dollar. Dieser Preis liegt um 0,38 Prozent unter dem Hochstand von Anfang März 2020. Über Monate hatte sich der Kurs dieser Chips sehr konstant entwickelt und war gegen Ende 2019 sogar gefallen. Doch dann kam das Jahr 2020 mit happigen Aufschlägen von 11,39, 6,85 und 5,21 Prozent zwischen Januar und März. Der Vergleich mit April 2019 offenbar eine Verteuerung um 17,26 Prozent. Wechselkurs und Ausblick Quelle: dramexchange.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Arbeitsspeicher: COVID-19 bremst Preisanstiegreported by doelf, Freitag der 03.04.2020, 14:57:53Nachdem uns 2019, abgesehen von einem kurzen Anstieg im Juli, stetig fallende DRAM-Preise gebracht hatte, startete das erste Quartal von 2020 mit saftigen Aufschlägen von rund 30 Prozent. Der COVID-19-Ausbruch hat diesen Trend im März gestoppt, denn während für das Home-Office neue PCs gekauft wurden, legten viele Firmen ihre IT-Bestellungen aufgrund der ungewissen Wirtschaftslage erst einmal auf Eis. Für den Speichertyp DDR4-2133/2400 8Gb 1Gx8 musste man heute 3,637 US-Dollar auf den Tisch legen, was einem Anstieg um 2,08 Prozent seit Anfang März 2020 entspricht. Nach Aufschlägen von 12,56, 11,03 und 3,79 Prozent in den drei Vormonaten hat sich die Teuerung allerdings weiter verlangsamt. Der aktuelle Kurs liegt um 32,40 Prozent über dem Tiefstand von Anfang Dezember 2019, zugleich aber auch um 19,78 Prozent unter dem Preis, der noch vor einem Jahr verlangt worden war. Die halbe Speicherkapazität, also DDR4-2133/2400 4Gb 512Mx8, kostet momentan 2,117 US-Dollar. Nach Aufschlägen von 9,00, 16,17 und 6,43 Prozent zwischen Januar und März 2020 bedeutet dies einen Rückgang um 4,51 Prozent. Viele Käufer waren aufgrund der steigenden Kurse auf die kleineren Chips ausgewichen, doch deren Preise wurden immer unattraktiver. Die 4Gb-DDR4-Chips kosten derzeit 28,69 Prozent mehr als Anfang Dezember 2019, liegen aber noch um 9,61 Prozent unter dem Preis von April 2019. Für die gleiche Größe, aber in Form von DDR3-1600/1866 4Gb 512Mx8, wurden zuletzt 1,770 US-Dollar gezahlt, was einem Preisrutsch um 9,28 Prozent entspricht. Bei den DDR3-Chips hatte sich der Kursanstieg zwischen Januar und März 2020 immer weiter beschleunigt (6,39%, 9,39% und 11,61%), weshalb man diesen Einbruch als Trendwende interpretieren darf. Zieht man den Tiefstand von Dezember 2019 heran, beläuft sich der Aufschlag auf 17,84 Prozent. Die Chips sind aber um 7,86 Prozent günstiger als im Vorjahresmonat. Wechselkurs und Ausblick Bezüglich der genannten Preise bitten wir zu beachten, dass hier von einzelnen Chips und keinesfalls von bestückten Modulen die Rede ist. Da diese Chips zunächst verarbeitet und danach verschifft werden, vergehen normalerweise einige Wochen, bevor sich Preisänderungen auch hierzulande bemerkbar machen. Quelle: dramexchange.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Marktanteile: Windows 7 lief auch im März auf einem Viertel aller PCsreported by doelf, Freitag der 03.04.2020, 13:44:51In Zeiten von COVID-19 mögen andere Statistiken wichtiger sein, dennoch blicken wir auch in diesem Monat wieder bei NetMarketShare auf die aktuelle Marktentwicklung bei den PC-Betriebssystemen. Obwohl der kostenlose Support für Windows 7 am 14. Januar 2020 eingestellt wurde, wächst sein Marktanteil wieder, während Windows 10 wieder einmal auf der Stelle tritt. Vorab ein wichtiger Hinweis: NetMarketShare hatte seine Datenauswertung im Januar 2020 umgestellt, was Änderungen für die Monate September bis Dezember 2019 zur Folge hatte. Die Marktanteile von Windows 10 wurden für diese Monaten um ein bis zwei Prozent nach unten korrigiert, während die von Windows 7 um rund drei Prozent angewachsen sind. Schlimmer hat es macOS 10.15 getroffen, das seinen Höhenflug einem Zuordnungsfehler verdankte: Laut NetMarketShare wurde iPadOS 13 fälschlich als macOS 10.15 erkannt, so dass dessen Werte um ein bis zwei Prozentpunkte zu hoch waren. Obiges Diagramm basiert ausschließlich auf den neuen Zahlen. Windows 10, seit Dezember 2018 der unangefochtene Marktführer unter den PC-Betriebssystemen, konnte seine Vormachtstellung im März 2020 nicht weiter ausbauen. Ein Marktanteil von 57,34 Prozent bedeutet sogar einen Rückgang um 0,05 Punkte, während Windows 7 ein Plus von 1,03 Punkten auf 26,23 Prozent verzeichnen konnte. Nur die wenigsten dieser Rechner dürften zum kostenpflichtigen Support-Plan, der kritische Flicken noch bis Januar 2023 gewährleistet, gewechselt sein, so dass man über ein Viertel aller PCs weltweit als gefährdet einstufen muss. Den dritten Platz hat Apples macOS 10.15 (3,41%; -0,08) an Windows 8.1 verloren (3,69%; +0,21), so dass Redmond zumindest eine Dreifachführung bleibt. Für unser Diagramm haben wir Windows 8.1 mit Windows 8.0 (Platz 9 mit 0,62%; -0,04) zusammengefasst. In der Addition kommen die beiden Unterversionen auf 4,31 Prozent, was einen Zuwachs um 0,17 Punkte bedeutet. Zwischen macOS 10.15 und Windows 8.0 belegen macOS 10.14 (2,62%; -0,15), macOS 10.13 (1,41%; -0,14), Windows XP (1,23%; -0,12) und Linux (1,07%; -0,44) die Plätze fünf bis acht. macOS 10.12 komplettiert die Top 10 mit einem Marktanteil von 0,58 Prozent (-0,06). Hinsichtlich Linux ist anzumerken, dass NetMarketShare einige Distributionen wie Chrome OS (Platz 12 mit 0,40%; -0,02), Ubuntu (Platz 13 mit 0,27%; -0,02) und Fedora (Platz 22 mit 0,02%; +/-0,00) separat aufführt. In der Summe ergibt dies 1,76 Prozent (-0,48) und damit Platz 6 für die Linux-Fraktion. Die Achterbahnfahrt, welche insbesondere beim generellen Linux-Wert zu beobachten ist (Februar: +0,41; März: -0,44), erschließt sich uns allerdings nicht. Dass die Distribution Ubuntu seit einiger Zeit schwächelt, entwickelt sich derweil zu einem anhaltenden Trend. Auslöser dürften einige durchwachsene Versionen gewesen sein. Quelle: netmarketshare.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 13: Ian Moss - All Alone on a Rockreported by doelf, Freitag der 03.04.2020, 00:26:42Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg. Nach einigen härteren und dissonanten Tönen kommt mit Lied 13 klassische Rockmusik vom Australier Ian Moss: Ian Moss ist Gitarrist und zweiter Sänger der von mir sehr geschätzten Gruppe Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Dabei ist dieses Lied im Grunde alles andere als pessimistisch: Das Lied bei Amazon kaufen: Ian Moss - All Alone on a Rock Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Videokonferenz-App Zoom: Mit Sicherheit unsicher!reported by doelf, Freitag der 03.04.2020, 00:00:13Dieser Tage ist die App Die App wird vom US-Unternehmen macOS: Webseiten können ohne Zustimmung auf die Kamera zugreifen Nicht dokumentierte Datenweitergabe an Facebook beim App-Start Per Chat: Windows-Login abgreifen und Kommandos ausführen macOS: Extrem fragwürdiges Installationsverhalten macOS: Dank Installer gibt es Root-Rechte für jedermann macOS: Zugriff auf Kamera und Mikrofon für Schadcode Keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Unsere Einschätzung | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
LibreOffice 6.4.3 RC 1 wartet auf Testerreported by doelf, Donnerstag der 02.04.2020, 12:33:08Das dritte Update für das Anfang Februar 2020 freigegebene LibreOffice 6.4 befindet sich derzeit in Arbeit und ein erster Release Candidate liegt auf dem Entwickler-Server zum Download bereit. Dieser kümmert sich um 49 Fehler, darunter auch vier potentielle Absturzursachen. Mit der finalen Version darf man ab dem 13. April 2020 rechnen. So soll der Writer nicht mehr abstürzen, wenn die Tastenkombination Alt plus Pfeil nach oben in eine Tabellenzeile, die über zwei Seiten spannt, gedrückt wird. Auch das Einfügen von Zitaten mit fester Breite und das Erstellen von Stichwortverzeichnissen in der japanischen Sprachversion funktionieren nun ohne Instabilitäten. Bei der Datenbank Base konnte ein Abflug im Rahmen der Benutzerverwaltung beseitigt werden. Unter macOS wurde das Dauerblinken des Text-Cursors repariert und unter iOS kann man nun die ganze Sidebar zur Bearbeitung von Diagrammen benutzen. Hinsichtlich des .DOCX-Formats haben sich die Entwickler um überlappende Diagramme, fehlerhafte Beschriftungen und Zeichenbereichsfehler gekümmert. Zudem wurde sichergestellt, dass wiederhergestellte .DOCX-Dokumente ihren Passwortschutz behalten. Bei .XLSX-Tabellen wurde das standardmäßige Datumsformat falsch gespeichert und das Zahlenformat einzelner Datenbeschriftungen beim erneuten Öffnen verändert. Dies wurde ebenso korrigiert wie das langsame Öffnen der Tabellendokumente. Beim PDF-Export wurden Probleme aufgrund versteckter Seiten gelöst sowie der Export von Ausschnitten repariert. Download: LibreOffice 6.4.3 RC 1 | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Soundtrack zur Isolation, Track 12: Disturbed - Down with the Sicknessreported by doelf, Donnerstag der 02.04.2020, 00:22:54Der COVID-19-Ausbruch hat alles verändert und Menschen in aller Welt in die selbst gewählte oder staatlich verordnete Isolation verbannt. Wir liefern dazu den passenden Soundtrack - mal provokant, mal ironisch, mal ziemlich schräg.
Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Vordergründig scheint es um ein Kind zu gehen, dass von seiner Mutter verprügelt wird, doch die Musiker ließen wissen, dass sie tatsächlich die Unterdrückung des jugendlichen Strebens nach Unabhängigkeit und Individualität durch die Gesellschaft thematisiert hatten. Das Lied bei Amazon kaufen: Disturbed - Down with the Sickness Hinweis: Durch einen Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Fast fertig: Firefox 75.0 Finalkandidat 1reported by doelf, Mittwoch der 01.04.2020, 23:46:34Kommenden Dienstag, am 7. April 2020, soll der finale Firefox 75.0 veröffentlicht werden. Vorab gibt es einen ersten Finalkandidaten, der auch schon an die Beta-Tester verteilt wird. Der Firefox 75.0 verspricht eine bessere HTTPS-Kompatibilität, eine überarbeitete Adresszeile mit einer verbesserten Suche sowie experimentelle Unterstützung für die Verwendung von Client-Zertifikaten aus dem Zertifikatspeicher von macOS. Wenn man in die überarbeitete Adresszeile klickt, öffnet sich automatisch eine Auswahl der meistbesuchten Webseiten. Die Suchfunktion wurde ebenfalls neu gestaltet, wirkt aufgeräumter und harmoniert besser mit kleinen Bildschirmen. Weiterhin sollen Lösungen für verbreitete Browser-Probleme direkt bei den Suchvorschlägen angezeigt werden, doch das konnten wir bei der deutschen Sprachversion des Firefox 75 noch nicht beobachten. Mit der neuen Version führt der Firefox einen lokalen Cache für alle von vertrauenswürdigen Web-PKI-Zertifizierungsstellen ausgestellten Zertifikate, die Mozilla bekannt sind, ein. Dies soll die HTTPS-Kompatibilität im Zusammenspiel mit falsch konfigurierten Webservern verbessern. Für Enterprise-Nutzer wurde die Verwendung von Client-Zertifikaten aus dem Zertifikatspeicher des Betriebssystems auf macOS erweitert. Unter Windows besteht diese Möglichkeit schon seit der Version 72, während sie für macOS erst einmal als Download: Firefox 75.0 Finalkandiat 1 | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |