News-Archiv: Mai 2004
reported by doelf, Montag der 31.05.2004, 13:24:16 | |
Windows "Longhorn" Build 4074 angetestet | ![]() |
![]() |
reported by doelf, Montag der 31.05.2004, 11:58:51 | |
Sockel 939: Asus A8V Deluxe/Wifi-G bereits im Handel | ![]() |
Wir warten gespannt auf den Sockel 939 während die Mainboards in Japan bereits auf der Ladentheke liegen! So fand hardspell.com das Asus A8V Deluxe/Wifi-G bei Akiba: |
reported by doelf, Montag der 31.05.2004, 11:52:47 | |
ATi Radeon X600 und X300 | ![]() |
Auch die Unter- und Mittelklasse bekommt neue Grafikchips, theinquirer.net hat die technischen Daten:
Ein weiteres Foto gibt es bei tech.163.com Damit kann das PCI-Express Zeitalter beginnen... |
reported by doelf, Montag der 31.05.2004, 01:18:07 | |
| ![]() |
![]() Ich möchte an dieser Stelle nicht die US-amerikanischen Behörden für ihren Verfolgungswahn und ihre überzogenen Forderungen kritisieren. Aber ich frage mich, wen ich ins Europaparlament wählen soll, damit man dort ein Rückgrat entwickelt und solchem Schwachsinn Einhalt gebietet. Soweit mir bekannt, werden sogar die Kreditkartendaten von Personen übermittelt, die von Europa aus andere Überseeziele anfliegen. Big Brother is watching - und Europa läßt die Hosen runter. Peinlich! Wem dieses Vorgehen bekannt vorkommt: Bereits seit 2003 "zwingen" die USA die Fluggesellschaften zur Herausgabe dieser Daten (keine Daten, keine Landung), nun hat die EU das ganze jedoch salonfähig gemacht. Quelle: dhs.gov |
reported by doelf, Montag der 31.05.2004, 00:42:27 | |
GIMP 2.0.1 - x86 und AMD64 im Vergleich | ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 18:05:42 | |
AMD verunsichert die Industrie | ![]() |
![]() Sockel 754 (Athlon 64, Single-Channel-DDR1), Sockel 939 (Athlon 64, Dual-Channel-DDR1), Sockel 940 (Athlon FX + Opteron, Dual-Channel-DDR1/REG), Sockel 900 (Opteron, Dual-Channel-DDR2/REG), ... AMD hält für alle Fälle einen Sockel bereit und überrascht damit nicht nur uns Journalisten sondern auch die Industrie. Und letztere mag solche Überraschungen gar nicht. Das meint zumindest hardwareanalysis.com ... |
reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 16:27:47 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 16:24:39 | |
| ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 16:18:48 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 16:14:15 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 13:04:51 | |
| ![]() |
![]() <IRONIE>Irgendwie sind Release-Dates die Running-Gags der Software-Branche. Was kommt zuerst? Duke Nukem 4ever, DooM 3, Halflife 2 oder XP SP2? Im Forum dürfen Tipps abgegeben werden!</IRONIE> |
reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 12:44:23 | |
Notebook im Test: Dell Inspiron 8600 | ![]() |
![]() Gute Laufruhe steht einem relativ hohen Gewicht von 3,5 kg gegenüber. Während die Laufzeit mit Office-Software "nur" 3,5 Stunden betrug, zeigte das Gerät bei Spielen mit 2,5 Stunden eine gute Ausdauer. Zum Kurztest: chip.de |
reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 12:30:31 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 12:21:22 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 12:11:03 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Samstag der 29.05.2004, 17:17:17 | |
Socket 754 Roundup: Generation 2 im Vergleich | ![]() |
![]()
Quelle: anandtech.com |
reported by doelf, Samstag der 29.05.2004, 12:16:25 | |
| ![]() |
Wie idefense.com berichtet, gibt es bei 3Coms OfficeConnect Remote 812 ADSL Router eine Sicherheitslücke im Web-Administrationszugang. Nach mehrmaligen Autorisationsversuchen ist es möglich, einen beliebigen Benutzernamen und ein beliebiges Passwort einzugeben, um Zugriff auf die Konfiguration des Routers zu erlangen. Als Workarround wird empfohlen, die Web-Administration komplett zu sperren. |
reported by doelf, Samstag der 29.05.2004, 02:54:16 | |
| ![]() |
![]() "Subject: SYMANTEC NORTON ANTIVIRUSWird die Datei "C:\mirko.bat" gelöscht, versucht der Virus mit einer modifizierten "autoexec.bat" die C-Partition zu formatieren. Quelle: securityresponse.symantec.com |
reported by doelf, Samstag der 29.05.2004, 02:43:14 | |
AMDs Geode-Plattform: Der VIA C3 Herausforderer? | ![]() |
![]() |
reported by doelf, Samstag der 29.05.2004, 02:31:38 | |
Im Test: DFI K8M800-MLV mit VIA K8M800 | ![]() |
![]() Einen Test der "Büroplatine" gibt es bei legionhardware.com ... |
reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 20:47:08 | |
Pressemitteilung: AOpen stellt extrem flachen USB 2.0 Dual-DVD-Brenner vor | ![]() |
![]() "Neuss, Deutschland, 28. Mai 2004 - Heute stellt Ihnen AOpen den neuen ESV-289U vor. Der 4x Dual Mode DVD Brenner ist sehr leicht und besitzt eine extrem flache Bauhöhe, eignet sich z.B. perfekt für den mobilen Einsatz. Die technischen Eigenschaften des Gerätes, finden Sie unten aufgelistet.Weitere Informationen unter: aopencom.de |
reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 20:22:21 | |
| ![]() |
![]() Nicht betroffen sind die AMDs 64-Bit CPUs und die Beta-Versionen von Windows XP 64-Bit Edition. Quelle: securityresponse.symantec.com |
reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 20:02:37 | |
| ![]() |
![]()
Zum Download: de.openoffice.org |
reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 16:37:12 | |
| ![]() |
...NICHT! Hatte Activision England vor wenigen Tagen den 14.06.04 als Starttermin bestätigt und einen Verkaufspreis von ca. 50 Euro genannt, so hat Activision Deutschland diesen Angaben nun widersprochen (siehe: shortnews.stern.de ). Duke Nukem 4ever, DooM 3, Halflife 2 - Bisher sind alle drei Titel nur ein Quell der Gerüchte statt der Spielfreude... |
reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 16:28:23 | |
Umbauanleitung: ATi Radeon X800pro zur X800XT | ![]() |
![]() Die Anleitung gibt es bei warp2search.net ... |
reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 12:09:35 | |
Speicherprobleme mit AMDs Athlon 64 | ![]() |
![]() Liste aller getesteten Mainboards:
|
reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 11:51:37 | |
W-LAN: "Tag der offenen Tür" für Einbrecher | ![]() |
Das Verbreiten der SSID sollte eigentlich genauso tabu sein wie die Nicht-Nutzung der WEP-Verschlüsselung. Zudem - möchte man meinen - ist ein MAC-Filter Pflicht. Wer W-LAN benutzt, bei den Worten SSID, WEP und MAC jedoch nur Bahnhof versteht, sollte zu de.tomshardware.com surfen und sich etwas Hintergrundwissen verschaffen! Oder man kann seinen PC auch gleich vor der Haustüre abstellen... |
reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 10:39:40 | |
Im Test: Powercolor und VisionTek Xtasy X800 Pro 256MB | ![]() |
![]() |
reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 10:28:16 | |
Gigabyte GA-8KNXP Ultra-64 im Test: Canterwood + 2x PCI-X 64 BIT/66 MHz | ![]() |
![]()
Einen (nicht besonders aussagefähigen) Test gibt es bei gamers-depot.com , die Herstellerangaben der Platine kann man bei gigabyte.de einsehen. |
reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 10:09:59 | |
Buffalo-Spammer wandert in den Knast... | ![]() |
...und wir hoffen, er bekommt dort keinen E-Mail Account! Howard Carmack aus Buffalo, New York, auch bekannt als der "Buffalo Spammer", der über den Internet-Provider EarthLink Inc. mehr als 800 Millionen unerwünschter Werbe E-Mails verschickte, hat für die nächsten 3,5 bis 7 Jahre ein neues Heim gefunden - er wandert ins Gefängnis. Da Carmack schon zuvor straffällig geworden war - u.a. wegen Betrügereien - wird das Gericht keine Gnade walten lassen. Rechnet man die Strafe auf seine Mails um, so wird Carmack zwischen 1,8 und 3,6 Sekunden pro SPAM-Mail absitzen müssen - das erscheint gerechtfertigt. Quelle: security.itworld.com |
reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 09:53:00 | |
Im Vergleich: Onboard S-ATA Lösungen | ![]() |
Intels ICH5R, NVIDIAs nForce3 250Gb, die SiS 964 und VIAs VT8237 treten bei techreport.com zum Performancevergleich an. Während Intels ICH5R im RAID 1 Test stolpert aber ansonsten gute Werte zeigt, kann der Neuling nForce3 250Gb von NVIDIA einen guten Einstand feiern, obwohl die Werte zum Teil etwas unausgewogen wirken, hier fallen u.a. Tests mit nur einer Platte aus dem Rahmen. Die SiS Southbridge 964 hat so ihre Probleme bei RAID 0, erreicht ansonsten jedoch eine ordentliche Performance, VIAs VT8237 verhält sich sehr unauffällig und beschränkt sich darauf, weder positiv noch negativ aufzufallen, wodurch diese Lösung zu einem guten Allrounder wird. |
reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 00:13:33 | |
| ![]() |
Aber: Erst die Arbeit, dann die Schmuddelseiten! Die dänische IT-Firma LL Media stellte fest, daß die Benutzung des Internets durch ihre Mitarbeiter einen bestimmten Schwerpunkt hatte - Pornoseiten. Statt seine Mitarbeiter deswegen zu maßregeln, beschloß Direktor Levi Nielsen Porno-Zugänge zu buchen, welche seine Mitarbeiter nach der Arbeit frei benutzen können. Dies sei so motivierend wie z.B. von der Firma gestellte Mobiltelefone oder Firmenwagen - nur preiswerter. Etwa 5 US-Dollar pro Woche und Mitarbeiter fließen durch diese Maßnahme nun in die XXX-Branche. Quelle: theinquirer.net |
reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 20:51:45 | |
| ![]() |
Höhere Performance und bessere Kompatibilität versprechen die neuen Treiber für XGIs Volari Grafikchips. Über Fixes ist leider nichts bekannt, XGI erwähnt jedoch folgende Funktionen, welche in der Version 1.04.52 zur Verfügung stehen:
|
reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 20:37:41 | |
| ![]() |
![]() Änderungen in Version 6.0:
|
reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 20:27:14 | |
Windows XP SP2: Jetzt erst im Juli? | ![]() |
![]() Anscheinend fällt es Microsoft nicht leicht, die Resourcen zwischen XP SP2 und Longhorn optimal aufzuteilen... |
reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 20:17:57 | |
VIA zeigt EPIA SP Mini-ITX Mainboard auf der Computex | ![]() |
![]() Quelle: via.com |
reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 17:23:35 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 16:00:35 | |
42! | ![]() |
[ BITTE UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HIER KLICKEN! ] |
reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 14:06:50 | |
DVB-T: Die Nebenwirkungen | ![]() |
![]()
Informationen zu DVB-T gibt es unter: ueberallfernsehen.de |
reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 12:13:11 | |
| ![]() |
Zitat:"Die natürliche Lösung für die Zunahme der Größe und der Energie des Penis, erhöhen Sie die Größe seines Penis von 2 der 7 Zentimeter in 2 Monaten mit absolut natürlichen Übungen. Er erhöht auch seine Energie, es hat gesteuert und Volumen der Ausgabe mit anderem Nutzen. Führen Sie Programm mit den illustrativen Abbildungen durch, die an der großen Länge alle Übungen erklären. Vergleichbare Fotos im Aufstellungsort der Leute, die dieses Technikum BEREITS versucht hatten!"Da bleiben einige Fragen offen:
|
reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 11:49:06 | |
Soltek SL-KT880E-RL: VIA KT880 Chipsatz im Test | ![]() |
![]() |
reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 11:41:50 | |
Microsoft zum Unterschied zwischen AMDs und Intels 64-Bit Erweiterung: AMD hat gute Arbeit geleistet! | ![]() |
![]() "Intel EM64T vs. AMD64Aber keine Panik: Auch mit Intels Umsetzung kann man irgendwie glücklich werden... |
reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 11:31:01 | |
| ![]() |
![]() Zum Download: freebsd.org |
reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 11:23:35 | |
NVIDIAs nForce3 250GB: LAN-Performance im Test | ![]() |
![]() Spannend: Während ein Übertragungstest durch den Einsatz der Norton Firewall 2004 von 13 auf 36 Minuten verlängert wurde, erwies sich NVIDIAs Hardware-Firewall mit 15 Minuten als deutlich performantere Lösung! |
reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 11:14:16 | |
AMD verrechnet sich? 64 x 2 = -40! | ![]() |
![]() "One of the most powerful things next year is going to be our dual-core product. To me, that's going to really shock the hell out of everyone, because it's going to be hardware-compatible, infrastructure-compatible, pin-compatible. I mean, people that have a 2-P system can slap in a dual-core product and end up with a 4-P system for the price of a 2-P. That's been the biggest drawback, everyone tells me. What keeps them from going from a 2-P to a 4-P system? It's price."Wie theinquirer.net nun berichtet, haben Sockel 940 Mainboards allerdings 40 Pins zuviel, denn die Dual-Core Opterons würden derzeit auf Sockel 900 Mainboards getestet. Die Frage ist nun: Wer hat falsch gezählt? Hector Ruiz? |
reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 11:02:34 | |
IWILL: Xeon Mainboard mit i875P Chipsatz | ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 10:50:22 | |
64-Bit Grafiktreiber im Vergleich | ![]() |
![]() "Although, until Microsoft and AMD can prove that there are solid performance gains when moving to a 64-bit operating system, along with the assurance that all of my games and applications will run just as flawlessly as they would on 32-bit operating systems, I wouldn't touch the OS for any kind of productive environment." |
reported by doelf, Dienstag der 25.05.2004, 22:26:26 | |
| ![]() |
![]() |
reported by doelf, Montag der 24.05.2004, 14:45:14 | |
| ![]() |
![]() Wer über 30 erinnert sich nicht an die LucasArts Klassiker "Maniac Mansion" und "Zak McCracken"? Mit diesen witzigen Adventures schrieb LucasArts Computerspielgeschichte! Nun belebt eine Gruppe namens LucasFan Games die Klassiker aus C64 Zeiten wieder zum PC-Leben und bietet gleich zwei Spiele zum freien Download an:Erstellt wurden die Adventures mit der Freeware Adventure Game Studio. Bei chip.de gibt es eine Newsmeldung und die schnelleren Downloads ;-) |
reported by doelf, Montag der 24.05.2004, 14:13:33 | |
| ![]() |
Die dümmste Meldung seit Bestehen von heise.de möchte ich zum Anlaß nehmen, auf Das inoffizielle Windows 98 Second Edition Service Pack 1.5 (Freeware) (10.5 MB) hinzuweisen. Nicht als Warnung, sondern als Tipp für Benutzer von WINDOWS 98 SECOND EDITION (Deutsch). Dieses Paket beinhaltet Updates für das Betriebssystem, es beinhaltet NICHT Internet Explorer 6, DirectX 9, Media Player 9 und deren Updates:
|
reported by doelf, Samstag der 22.05.2004, 21:21:21 | |
Webweites: Software und Guides | ![]() |
|
reported by doelf, Samstag der 22.05.2004, 12:03:13 | |
Creative Labs: NVIDIA statt ATi | ![]() |
Nach Terratecs Rückzug aus dem Grafikkartenmarkt orientiert sich anscheinend auch eine andere Firma, die durch ihre Soundkarten bekannt wurde, neu. Creative Labs wird, nachdem man verstärkt auf ATi GPUs gesetzt hatte, von Produkten dieses Herstellers Abstand nehmen. In Zukunft wird der Hersteller aus Singapur wieder auf NVIDIA Chips zurückgreifen. Eine Pressemitteilung soll es am Montag geben. Quelle: theinquirer.net |
reported by doelf, Freitag der 21.05.2004, 14:34:01 | |
Dual Opteron Mini-Barebone von IWILL | ![]() |
![]() Somit könnte der Kraftzwerg ab Herbst, vielleicht sogar schon im Spätsommer ausliefert werden. Im Preis des Barebones, welchen IWILL mit 499 US-Dollar ansetzt, ist ein 300 Watt Netzteil enthalten. Für die Erweiterung stehen ein AGP- sowie ein PCI-Steckplatz zur Verfügung. Quelle: iwill.net |
reported by doelf, Freitag der 21.05.2004, 09:56:14 | |
Cool: Transmeta in der Kühltruhe | ![]() |
Beim Test des Sharp Actius MM20 Efficeon Notebook hatte Van Smith den Verdacht, daß die CPU aufgrund von Überhitzung heruntertaktete: Nach mehrmaligen Benchmark-Durchläufen ließ die Leistung des Gerätes immer weiter nach. Um Transmetas Efficeon besser zu kühlen ersann Van eine einfache Methode: Das Notebook landete für weitere Testläufe in der Kühltruhe. Dabei konnte ein Leistungsgewinn von 15 bis 20 Prozent festgestellt werden. Auch weitere Notebooks mit Transmeta-CPU laufen mit Handbremse! Quelle: vanshardware.com |
reported by doelf, Freitag der 21.05.2004, 09:37:05 | |
| ![]() |
PearPC, der PowerPC Architecture Emulator, welchen wir in der vorherigen News-Meldung erwähnt hatten, liegt nun in der Version 0.12 vor. Die Fixes:
|
reported by doelf, Donnerstag der 20.05.2004, 17:26:51 | |
Wenn man sonst nichts zu tun hat: Mac OS X 10.3 auf x86-PCs! | ![]() |
![]() Das stimmt so nicht: Auch wenn es tatsächlich nicht gerade "rennt", langsam vor sich hinschleichen kann es jetzt zumindest! Als Testsystem kam ein AMD Athlon XP 1600+ mit 512 MB SDRAM und einer Ati Radeon 9000 128 MB auf einem MSI K7T Turbo2 Mainboard zum Einsatz. Auf diesem lief Windows Server 2003 (Enterprise Edition) als Host sowie PearPC 0.1 als Hardware-Emulator für Mac OS X 10.3 Panther (Client). Bei osnews.com wird das Experiment beschrieben... |
reported by doelf, Donnerstag der 20.05.2004, 12:43:50 | |
![]() | ![]() |
Intel hat die neue Plattform noch nicht vorgestellt, und trotzdem beliefert uns theinquirer.net schon heute mit Benchmarks und Fotos! Im Test wurden folgende Komponenten verwendet:
Ebenfalls ärgerlich: Neben einem neuen Netzteil im ATX 24-Pin-Format wird auch ein neuer CPU-Kühler benötigt! Wie sieht es mit der Performance der Plattform aus? Die Ergebnisse bei theinquirer.net können mich nicht besonders beeindrucken, allerdings haben wir es hier wahrscheinlich mit Vorserien-Treibern und einem Vorserien-Mainboard mit einem Vorserien-BIOS zu tun... |
reported by doelf, Donnerstag der 20.05.2004, 12:00:22 | |
TerraTec Electronic steigt aus dem Grafikkarten-Geschäft aus | ![]() |
Zitat der Pressemitteilung:"Die Nettetaler Multimedia-Schmiede TerraTec Electronic zieht sich aus dem Grafikkarten-Geschäft zurück. Die bereits angekündigten, neuen Boards der beiden Hersteller ATI und nVidia werden somit nicht mehr ins TerraTec-Portfolio aufgenommen. |
reported by doelf, Donnerstag der 20.05.2004, 02:03:58 | |
Gigabit-Ethernet: Was taugen On-Board-Lösungen? | ![]() |
Eine gute Frage, der de.tomshardware.com nachgegangen ist. Dabei wurden folgende Modelle untersucht:
|
reported by doelf, Mittwoch der 19.05.2004, 13:59:41 | |
| ![]() |
Die beiden Würmer Bobax und Kibuv.B versuchen über den Port 5000 (TCP) in Windows XP Systeme einzudringen, dort läuft überlicherweise der 'Universal Plug and Play (UPnP)'-Dienst. Ist der Port offen, dringen die Würmer über die LSASS-Sicherheitslücke ein. Bobax startet auf einem Port zwischen 2000-62000, der zufällig ausgewählt wird, einen HTTP-Server, welcher den Trojaner nachläd. Danach wird die erfolgreiche Infizierung an diverse Server gemeldet. Kibuv.B nutzt sieben verschiedene Sicherheitslücken für seine Verbreitung, darunter auch die LSASS-Schwäche. Der Virus startet einen FTP-Server auf Port 7955, der jegliche Kontaktaufnahme erlaubt und gründsätzlich sich selber verschickt. Weitere Informationen unter: isc.sans.org |
reported by doelf, Mittwoch der 19.05.2004, 12:11:11 | |
Die Highlights der Spielemesse E3 in Los Angeles... | ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Dienstag der 18.05.2004, 13:12:49 | |
Micro-ATX Mainboard für Dothan gesichtet! | ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Dienstag der 18.05.2004, 12:47:05 | |
| ![]() |
![]() Wer den Microsoft Internet Explorer und Outlook benutzt, braucht eine Menge Hintergrundwissen, um halbwegs sicher im Internet arbeiten zu können. Hacker-, Viren- und Trojanerangriffe richten sich fast immer gegen diese beiden Produkte, und in Bezug auf Sicherheitslücken werden die Experten beinahe wöchentlich fündig. Ein Überlauf der Puffer gehört nicht nur zu den häufigsten Problemen sondern auch in den Bereich "schlampigste Programmierung". Wer die Größe zu lesender Daten nicht beschränkt und damit das Überschreiben angrenzender Speicherbereiche ermöglicht, hat beim Grundkurs "C für Anfänger" irgendetwas verpennt. Sowohl IE als auch Outlook sind seit Jahren Sicherheitsrisiken, und wie die tägliche Mailflut von Viren bestätigt, haben sehr viele Internetbenutzer diese Probleme ganz und gar nicht im Griff! Eine Möglichkeit Viren und Trojaner zu stoppen besteht darin, weder IE noch Outlook zu verwenden. Als recht sichere Alternative hat sich Mozilla herausgestellt, der als Webbrowser, Mail- und Newsclient im Internet gratis bezogen werden kann. Die aktuelle Version 1.7 Release Candidate 2 liegt nun zum Download bereit, eine Liste der Verbesserungen gibt es hier... |
reported by doelf, Dienstag der 18.05.2004, 12:19:03 | |
AMD stellt Opteron 150, 250 und 850 vor | ![]() |
![]()
"Our newest models of the AMD Opteron processor feature Direct Connect Architecture, which supplies benefits and system advantages well beyond extending the instruction set," said Marty Seyer, vice president and general manager of the Microprocessor Business Unit, AMD. "Our product line will be further enhanced by our rapid transition to 90 nanometer manufacturing, which will provide us a greater flexibility to boost processor performance, lower power or both. We have already begun initial production of 90nm AMD64 processors, and we are on target to begin shipping 90nm processors for revenue in the third quarter."Bisher liegt die Pressemitteilung auf AMDs eigenen Servern noch nicht vor, sie wurde allerdings schon von amdzone.com veröffentlicht. Und auch einen Testbericht können wir bereits vermelden: Bei techreport.com hat man sich AMDs Opteron 150 und 250 angesehen und war sehr beeindruckt! |
reported by doelf, Montag der 17.05.2004, 10:54:58 | |
Port Royale 2 im Test | ![]() |
![]() Der Nachfolger Port Royale 2 greift abermals das Piratengeschäft als möglichen Lebensunterhalt auf: Man kann Handeln, Fechten oder Aufträge ausführen. Dabei wird das Rad (oder der Enterhaken) zwar nicht neu erfunden, doch immerhin scheint diesmal alles stabil zu laufen, so daß der Spielspaß nicht in Form von Abstürzen baden geht. Ins Wasser gefallen scheint allerdings der notorisch asynchrone Multiplayermodus von Version 1 zu sein, bei dem bis zu 8 Spielern im Netzwerk oder via Internet miteinander spielen konnten. Doch ohne Multiplayer-Modus ist Port Royale 2 nur noch bedingt attraktiv. Einen durchgehenden Handlungsstrang gibt es ebenfalls nicht, wir hatten eigentlich mehr erwartet. Einen Test gibt es bei sueddeutsche-zeitung.de , der Download einer Demoversion mit 219 MB ist beim Hersteller möglich. |
reported by holger, Montag der 17.05.2004, 01:42:00 | |
![]() | ![]() |
Eine 0 ist eine Null und eine 1 eine Eins. Punkt. Eine Sinuskurve eine Sinuskurve. Das ist brutal einfach. Im Falle von Musik, oder besser, der Reproduktion von Musik, hilft eine solche Erkenntnis jedoch herzlich wenig. Stetig, unaufhaltsam greift die Analogmanie um sich, die Verkaufszahlen des Schwarzen Goldes streben stetig nach oben, die Hersteller von highendigen Vinyldrehern kommen mit der Produktion kaum nach - der Autor musste auf sein Laufwerk drei Monate warten -, Bandmaschinen kommen wieder in Mode, professionelle Studiomikrophone folgen den Entwicklungsprinzipien der 20er Jahre, und in den heimischen Wohnzimmern versprühen heiß glimmende Röhren ihre unverwechselbare Aura. Verkehrte Welt. Was ist mit den ganzen digitalen Konserven, dem eingedampften Datenbrei, der so bequem auf schnöde, x-beliebige Massenspeicher passt? Musik wird virtuell, erreicht die Menschen jedoch nicht emotional: Ein Klick in einer Tauschbörse wird wohl niemanden so in Verzückung versetzen, wie es demjenigen widerfährt, der ein schönes Album - nicht CD-Schachtel-, sondern LP-Format-füllend - in den Händen hält, das er gerade erworben hat. Ein weiterer Maus-Klick startet den Media-Player, dahingegen nimmt der Analogjünger die schwarze Scheibe behutsam aus der Hülle, legt sie auf den Plattenteller, verscheucht mit der Karbonbürste den oberflächlichen Staub und senkt schließlich die Nadel in die Plattenrille, um anschließend der Musik zu lauschen. Nein, nicht nebenbei, nebenläufig, kein Gedudel, kein Bedudeln, bewusst genießen. Da ist er, der typische, authentische, nein, eher emotional ansprechende, Analogsound. Aber warum gefällt der digitale Sterilsound nicht, warum klingt der Digitalbrei hohl und leer, ohne Emotion und Leidenschaft? Der Mensch ist nicht perfekt, er arbeitet analog, er verarbeitet Milliarden von Informationen intuitiv, parallel und ohne große Anstrengung. Von solchen gigantischen Rechenleistungen träumt die Siliziumbranche noch in hundert Jahren! Nie und nimmer wird eine Maschine intuitiv handeln und urteilen, denken und letztendlich empfinden können - gerade dies macht wohl den Menschen aus. Analoger Sound kommt dem Menschen entgegen; nichts ist perfekt, niemand hört eine 0 oder 1, analog ist schwierig und komplex, digital dagegen banal. Die Sueddeutsche Zeitung geht der Sehnsucht nach Wärme und Wohlklang in einem überaus interessanten Artikel nach. |
reported by doelf, Sonntag der 16.05.2004, 20:01:40 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 16.05.2004, 19:57:27 | |
| ![]() |
|
reported by sebastian, Sonntag der 16.05.2004, 12:57:47 | |
Fix für das XFS Problem bei SuSe Linux 9.1 | ![]() |
![]() Nach SUSE ist Ursache dafür ein Speicherleck im XFS Dateisystem, das zu spät entdeckt wurde und nicht mehr in der finalen Version von SUSE LINUX 9.1 gefixt werden konnte. SUSE bietet jetzt einen Hotfix an und beschreibt auf dieser Seite auch wie der Fix einzuspielen ist. |
reported by sebastian, Sonntag der 16.05.2004, 12:42:24 | |
![]() | ![]() |
![]() |
reported by sebastian, Sonntag der 16.05.2004, 12:15:12 | |
![]() | ![]() |
![]() |
reported by doelf, Freitag der 14.05.2004, 19:33:42 | |
Fujitsu Siemens Amilo M 7400 P1504520: Centrino-Notebook mit 1.5 GHz Pentium-M für 999 Euro | ![]() |
![]() Die Ausstattung:
|
reported by doelf, Freitag der 14.05.2004, 15:23:32 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Freitag der 14.05.2004, 14:37:04 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Freitag der 14.05.2004, 14:29:15 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Freitag der 14.05.2004, 14:21:13 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Freitag der 14.05.2004, 14:17:04 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Donnerstag der 13.05.2004, 17:36:24 | |
| ![]() |
Es handelt sich bei den mit "test" gekennzeichneten Varianten um Beta-Versionen der Software, sie laufen zumeist aber sehr stabil und zuverlässig. Unterstützt werden folgende Karten:
|
reported by sebastian, Donnerstag der 13.05.2004, 00:56:20 | |
| ![]() |
![]() Windows 2000 (30,5 MB) Hier noch die Fixes (Schwerpunkt "Happy Gaming") und die Infos zum Release. Wer sich nicht das große Treiberpaket herunterladen möchte: ATI - Treiber & Software. |
reported by sebastian, Mittwoch der 12.05.2004, 18:58:38 | |
| ![]() |
![]() Er verfügt über einen lernfähigen Spamfilter und lässt sich gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen, zB mittels Themes oder Programmerweiterungen. Wer den Vorgänger bereits nutzt, kann sich hier einen Überblick über die Neuerungen verschaffen. Download:
|
reported by holger, Mittwoch der 12.05.2004, 18:44:47 | |
| ![]() |
![]()
Zum Download |
reported by sebastian, Dienstag der 11.05.2004, 18:47:03 | |
SP2 nun doch nicht auch für "Piratenversionen" von XP? | ![]() |
![]() Beim SP1 hatte Microsoft seinerzeit verhindert, daß das SP mit illegalen Kopien des Betriebssystems funktionierte. Wie BetaNews jetzt berichtet, stellt MS nun klar, daß die Produkt-ID sehr wohl anhand einer Liste von "Piratennummern" überprüft und das SP2 gegebenfalls nicht installiert wird. Kommentar: Man hätte es ja sonst als Zugeständnis werten können, daß MS-Betriebssysteme ihre Verbreitung sehr der Weitergabe "auf dem kleinen Dienstweg" verdanken;-) |
reported by holger, Dienstag der 11.05.2004, 18:18:24 | |
Press Release: Innovation bei Intel Centrino(tm) Mobiltechnologie | ![]() |
"Neue Intel Pentium M Prozessoren beschleunigen Notebooks und ermöglichen ruckelfreie Videowiedergabe, kürzere Reaktionszeiten bei Anwendungen und besseres Multi-Tasking** |
reported by sebastian, Montag der 10.05.2004, 23:06:46 | |
| ![]() |
![]() NTRegOpt v1.1c erfüllt diese Forderungen und ist ein wirksames Mittel gegen die mit der Zeit eintretende Fragmentierung der Registry und den damit einhergehenden Platzverbrauch und die Verringerung der Systemleistung: die Registrierungsdatei wird "von Grund auf" neu erstellt, so daß Lücken in den Dateien von geänderten oder gelöschten Registryschlüsseln eliminiert werden. Infos dt., Infos eng. und auf der Homepage finden sich einige Sprachdateien, wobei "Deutsch" schon beim Programmpaket dabei ist. NTRegOpt läuft unter NT, 2000, 2003 und XP. |
reported by sebastian, Montag der 10.05.2004, 22:37:31 | |
| ![]() |
![]() Anti-Twin V1.0 File-Enumerator V1.0 Mit dem "File-Enumerator" kann man Dateien nicht einfach nur umbenennen. Um nicht mit Namens-Überschneidungen kämpfen zu müssen, können alle Dateien in ein neues Verzeichnis balastfrei wunschgemäß umbenannt werden. Damit es sicher keine böse Überraschung gibt, bietet das Programm eine Vorschaufunktion. Screenshot und Anleitung improveTCP Im Lan, bzw. beim WeltWeitenWarten per DSL oder Modem gibt es Stellschrauben, an denen man drehen kann, um den Durchsatz und infolge die Geschwindigkeit allgemein zu erhöhen; das Programm macht Vorschläge, ist für individuelle Eingaben aber offen. Screenshot und Infos Das soll es für das Erste gewesen sein. Viel Spaß beim Ausprobieren. |
reported by doelf, Sonntag der 09.05.2004, 12:04:00 | |
NVIDIA GeForce FX 5900 XT FAQ | ![]() |
![]() Bei xbitlabs.com wurde aus diesem Grund ein FAQ zusammengestellt, das alle wichtigen Fragen zu Grafikkarten mit dieser GPU beantwortet... |
reported by doelf, Samstag der 08.05.2004, 10:47:08 | |
Intel bestätigt: Tejas gestrichen! | ![]() |
Intel hat nun bestätigt, daß der Prescott Nachfolger "Tejas" nicht mehr weiterentwickelt wird, der Prozessor wurde aus der Roadmap gestrichen. Dafür soll eine CPU mit Dual-Prozessorkern für den Desktopsektor entwickelt werden. Obwohl Intel bisher nicht bestätigen wollte, ob es sich hierbei um einen Pentium 4- oder Pentium-M-Nachfolger handelt, liegt die Vermutung nahe, daß dies die CPU mit Codenamen "Jonas" sein wird, welche auf den inoffiziellen Mobile-Roadmaps für 2005 zu finden ist. Quelle: heise.de Nun, da der Pentium-M in absehbarer Zeit zum Desktop-Prozessor mutiert, würden wir uns freuen schon bald ein paar Pentium-M Platinen im Mini-ITX, M-ATX oder ATX Formfaktor zu sehen! |
reported by doelf, Freitag der 07.05.2004, 20:49:41 | |
| ![]() |
DIE Alternativsoftware für zahlreiche DVB-Karten ist nun in der Beta-Version 4.38.4 verfügbar. Unterstützt werden:
|
reported by doelf, Freitag der 07.05.2004, 15:00:17 | |
| ![]() |
In Zeiten des C64 und Atari ST fanden einige Spiele auf einer Diskette Platz, heute brauchen die Hersteller gleich mehrere CDs. Die Programmierer von .kkrieger wollten zeigen, daß es auch anders geht und schrieben einen 3D-Shooter, welcher als Download lediglich 97.8 Kilobyte groß ist. Der Winzling bietet dabei gute Grafik und ordentlichen Sound, für die Ausführung sollte man allerdings potente Hardware haben! Wir haben folgende Konfigurationen getestet:
Als zweites System diente uns eine
Den Download gibt es bei theprodukkt.com ... |
reported by doelf, Freitag der 07.05.2004, 13:58:12 | |
GHz ist eben nicht alles: Pentium 4 vor dem Aus? | ![]() |
Intels Pentium 4 Prozessor ist auf sehr hohe Taktraten ausgelegt, im Marketing-Jargon auch als "Echte GHz" bekannt. Doch bereits die letzten Pentium III CPUs zeigten, daß bei etlichen Benchmarks 50 bis 100% mehr MHz beim Pentium 4 Core nötig waren, um einen Pentium III mit Tualatin-Core zu überbieten. Seither wuchs der Cache des Pentium 4 auf 1 MB an, wurde die NetBurst-Architektur mit ihren langen Pipelines optimiert und HyperThreading eingeführt - mit diesen Neuerungen ist der Pentium 4 deutlich leistungsfähiger geworden. Die neueste Generation mit Prescott Core schließt nun das Kapitel "Sockel 478" ab und soll das Kapitel "Sockel 775" eröffnen, allerdings geht damit eine geringe Verfügbarkeit von Prescotts mit hoher Taktrate und der sehr hohe Stromverbrauch der neuen Prozessorgeneration einher. Viele Kunden greifen - auch aus Kompatibilitätsgründen - lieber zur alten Northwood-Generation oder zu einem AMD Athlon 64, der für sich einen kühlen und leisen Betrieb beansprucht. Laut heise.de steht der Pentium 4 nun vor dem Aus, er wird innerhalb der nächsten 12 bis 24 Monate das Desktop-Segment für den "Merom" räumen müssen. Die bereits vor Jahren begrabene Pentium III Architektur führte im Notebookbereich zum Pentium-M (Centrino), dessen neuer Core "Dothan" unmittelbar vor der Markteinführung steht. Danach folgt anscheinend die Vereinigung von Desktop- und Notebook-Architektur mit dem "Merom", der neben HyperThreading auch die Clackamas-Technologie (eine AMD64-kompatible 64-Bit-Erweiterung) beinhalten soll... |
reported by doelf, Freitag der 07.05.2004, 12:39:05 | |
| ![]() |
Das aus AtheOS hervorgegangene Betriebssystem Syllable ist ab sofort in der Version 0.5.3 verfügbar. Ein neuer IDE-Treiber, neue Grafiktreiber und ein neuer Compiler versprechen eine deutlich bessere Performance. Zudem werden Yamaha DSE/DSE1 Soundkarten unterstützt und es gibt einen überarbeiteten USB-Treiber. Den Download gibt es bei syllable.sourceforge.net |
reported by holger, Donnerstag der 06.05.2004, 23:49:52 | |
Press Release: AMD präsentiert neue Notebook Prozessoren mit 64-Bit-Rechenleistung für ultradünne und ultraleichte Notebooks | ![]() |
Mit den Modellen 2700+ und 2800+ stellt AMD zwei stromsparende Mobile Athlon 64 vor; über die TDP sowie sonstige technische Daten gibt es bislang keinerlei Informationen."Sunnyvale, CA -- 6. Mai 2004 -- AMD stellte heute die beiden stromsparenden Mobile AMD Athlon 64 Prozessor Modelle 2800+ und 2700+ vor und erweitert damit seine preisgekrönte AMD Athlon 64 Prozessorfamilie. Die neuen Low-Power Mobile Prozessoren sind für ultradünne und ultraleichte Notebooks (Thin-&-Light) mit hoher Rechenleistung und echter Mobilität konzipiert und ermöglichen leistungsfähiges Computing mit gängiger 32-Bit-Software sowie den reibungslosen Übergang auf 64-Bit-Software. Die CPUs stehen ferner als einzige PC-Prozessoren mit eingebauten und verbesserten Schutzmechanismen zur Abwehr von Viren und Computer-würmern zur Verfügung, sofern sie in Verbindung mit dem kommenden Windows XP Service Pack 2 genutzt werden.[...] |
reported by holger, Donnerstag der 06.05.2004, 23:40:43 | |
| ![]() |
Mit dem Processor Driver 1.1.0.9 bietet AMD einen neuen Treiber für den Athlon64 und Windows XP an. Soll Cool'n'Quiet unter Windows ME oder 2000 aktiviert werden, so steht die Version 1.0.1.7 vom September 2003 zum Download bereit. |
reported by holger, Donnerstag der 06.05.2004, 23:28:56 | |
Press Release: VIA Raises the Performance Bar for the AMD64 Processor Platform with Introduction of VIA K8T800 Pro Chipset | ![]() |
Mit dem Release des K8T800 Pro bietet VIA den Overclockern einen attraktiven Chipsatz, indem der AGP- sowie PCI-Takt gelockt werden kann, sodass dieselben bei Erhöhung des Referenztaktes (der A64 verfügt ja über keinen konventionellen FSB mehr) nicht aus dem Ruder laufen, sondern mit Standardtaktraten von 66/33 MHz betrieben werden können. Sonstige Neuerungen sind nicht bekannt, schließlich ist die Pro-Ausführung Pin-kompatibel zum bisherigen K8T800. Bei der Southbridge gibt es keinerlei Änderungen, die bewährte VT8237 ist auch weiterhin mit an Board."Asynchronous bus architecture enables power users to fully optimize their system settings for the ultimate PC gaming and entertainment experience |
reported by holger, Donnerstag der 06.05.2004, 23:13:04 | |
| ![]() |
Mit dem Build 120 behebt Futuremark folgende Fehler: Fixes & Updates:
|
reported by holger, Freitag der 07.05.2004, 00:20:38 | |
| ![]() |
Die Web-Suite Mozilla ist in der Version 1.4.2 zum Download freigegeben worden. Die Neuerungen und Fixes umfassen folgende Punkte:
|
reported by holger, Donnerstag der 06.05.2004, 22:48:16 | |
Press Release: MSI präsentiert HomePlug-Adapter EC14H | ![]() |
"Der erste MSI HomePlug-Adapter für die Datenübertragung im internen Netzwerk über die hauseigene Stromleitung |
reported by holger, Donnerstag der 06.05.2004, 22:39:24 | |
Press Release: Neuer Netzwerk-Adapter von Intel ermöglicht erstmals 10 Gigabit Ethernet in Rechenzentren Cisco und Intel bringen 10 GbE Server-Verbindungen voran | ![]() |
![]() "Feldkirchen, München 3. Mai 2004 - Gute Neuigkeiten für Rechenzentren: Intel stellt den ersten 10 Gigabit Ethernet (GbE) Server Adapter für Multi-Mode-Glasfaser vor, der den Einsatz von 10 GbE in Rechenzentren erstmals sowohl in technologischer als auch finanzieller Hinsicht interessant macht. Der neue Intel PRO/10GbE SR Server Adapter ist sehr preisgünstig und so klein, dass er in gängige Server-Gehäuse passt.[...] |
reported by doelf, Dienstag der 04.05.2004, 18:11:30 | |
ATis X800 XT bei den üblichen Verdächtigen | ![]() |
UPDATE - Weitere Testberichte:
|
reported by doelf, Dienstag der 04.05.2004, 17:54:55 | |
Benchmark-Zeit: GeForce 6800 Ultra vs Radeon X800 XT | ![]() |
![]() NVIDIA hatte mit der GeForce 6800 Ultra vorgelegt, ATi zieht nun mit der X800 XT GPU nach. In Sachen Performance geht es recht eng zu, Vorteile für die 6800 Ultra bleiben allerdings festzuhalten. ATi hingegen kommt mit einem Single-Slot-Design, einer kompakten Karte und wenig Abwärme daher. Die Situation erinnert an das Duell Radeon 9800 Pro gegen GeForce FX5900 Ultra bzw. Radeon 9800 XT gegen GeForce FX5950 Ultra - lediglich das Leistungsniveau wurde gegenüber den Vorgänger-Modellen deutlich angehoben... |
reported by doelf, Dienstag der 04.05.2004, 12:06:34 | |
| ![]() |
Die beliebte Software ProgDVB zum Ansehen und Aufzeichnen digitaler Fernsehsendungen ist nun in der Version "4.38.2 test" erhältlich. Unterstützt werden folgende DVB-Karten:
|
reported by doelf, Dienstag der 04.05.2004, 11:48:42 | |
| ![]() |
Seit Sonntag kamen etliche Anfragen, ob wir unseren Guide Gratis-Schutz 2004: Firewall gegen Viren, Unholde und Trojaner für den SASSER-Wurm aktualisieren können. Wer den Guide gelesen hat, wird sich nun wundern, denn die am Sonntag veröffentlichte Version beinhaltet alle nötwendigen Abwehmaßnahmen gegen SASSER, Agobot und Phatbot! |
reported by doelf, Dienstag der 04.05.2004, 00:10:44 | |
![]() | ![]() |
![]() Im Test der Referenzplatine bei anandtech.com erwies sich der RS350 als sehr schnell - besonders im Zusammenspiel mit Intels Pentium 4E mit Prescott-Kern. Während der Prescott in vielen Testsberichten nur bedingt mit seinem Vorgänger, dem Northwood, mithalten konnte, erweist sich ATis neuer Chipsatz als extrem Prescott-freundlich... |
reported by doelf, Sonntag der 02.05.2004, 00:36:52 | |
| ![]() |
Im August 2003 veröffentlichten wir unseren ersten Sicherheits-Guide, in dem wir die damals aktuellen Sicherheitspatches für Windows betrachteten und eine Firewall einrichteten. Seit dieser Zeit hat sich einiges getan, u.a. wurden weitere Sicherheitslöcher in Windows-Betriebssystemen entdeckt, ausgenutzt und gestopft. Auch auf der Virenfront gibt es viel neues: Der Wurm Phatbot ist ein Multitalent mit IRC-Client, FTP-Server, umfangreichen Manipulations-Funktionen und einer eigenen Update-Option! Der Sasser-Wurm, der seit zwei Tagen das Netz verunsichert, will die Blaster-Nachfolge antreten und sorgt wie dieser auf einigen Systemen für spontane Reboots. Beide Würmer verbreiten sich ohne das Zutun des Benutzers und schleichen sich durch die Lücken im RPC-Dienst in Windows ein. Die aktualisierte Version des Sicherheits-Guides beleuchtet die aktuellen Sicherheitslücken der Windows-Betriebssysteme, danach betrachten wir die aktuelle Generation von Viren und Würmern sowie deren Vorgehensweisen und Möglichkeiten, zum Abschluß richten wir dann - wie gehabt - eine Firewall (Sygate Personal Firewall) ein. Gratis-Schutz 2004: Firewall gegen Viren, Unholde und Trojaner |