Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Schnelle M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 Plus 4TB (CT4000P3PSSD8)


News-Archiv: Mai 2004

 reported by doelf, Montag der 31.05.2004, 13:24:16  
 Windows "Longhorn" Build 4074 angetestet top
Anfang Mai stellte Microsoft im Rahmen der Windows Hardware Engineering Conference (WinHEC) eine neue Version von Longhorn vor, den Build 4074. Dieser wurde nun vonwindowsdevcenter.com getestet. In dieser Version von Longhorn ist der Internet Explorer 6.05, der als einzige Neuerung einen Pop-Up-Manager bietet, enthalten. Der Avalon Desktop Windows Manager (DWM), die neue 3D-GUI von Longhorn, lief auf dem Testsystem, einen Dell Inspiron 5150 Notebook mit 3.06 GHz Pentium 4, 512 MB RAM und NVIDIA GeForce FXGo5200 mit 64 MB Grafikspeicher, arg langsam...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 31.05.2004, 11:58:51  
 Sockel 939: Asus A8V Deluxe/Wifi-G bereits im Handel top
Wir warten gespannt auf den Sockel 939 während die Mainboards in Japan bereits auf der Ladentheke liegen! So fand hardspell.com das Asus A8V Deluxe/Wifi-G bei Akiba:

 Diese Meldung diskutieren...

reported by doelf, Montag der 31.05.2004, 11:52:47
ATi Radeon X600 und X300 top
Auch die Unter- und Mittelklasse bekommt neue Grafikchips, theinquirer.net hat die technischen Daten:
  • X600XT: GPU 500 MHz, RAM 370 MHz (??? Bit), ViVo Option
  • X600PRO: GPU 400 MHz, RAM 300 MHz (??? Bit), 128 oder 256 MB
  • X300: GPU 325 MHz, RAM 200 MHz (128 Bit)
  • X300SE: GPU ??? MHz, RAM ??? MHz (64 Bit)
Hier zwei Bilder:


guru3d.com

Ein weiteres Foto gibt es bei tech.163.com

Damit kann das PCI-Express Zeitalter beginnen...
Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 31.05.2004, 01:18:07  
 Trash Europa gibt den USA Kreditkartendaten... top
...von Flugpasagieren - aber keine Sorge, "bereits" nach dreieinhalb Jahren werden die Daten gelöscht und nun wenige tausend Mitarbeiter des "Department of Homeland Security" können sie in die Finger bekommen - und diesen Leuten kann man ja wohl genauso sehr vertrauen, wie dem US-amerikanischen Frieden-und-Freiheits-Präsidenten George W. Bush. Oder?
Ich möchte an dieser Stelle nicht die US-amerikanischen Behörden für ihren Verfolgungswahn und ihre überzogenen Forderungen kritisieren. Aber ich frage mich, wen ich ins Europaparlament wählen soll, damit man dort ein Rückgrat entwickelt und solchem Schwachsinn Einhalt gebietet. Soweit mir bekannt, werden sogar die Kreditkartendaten von Personen übermittelt, die von Europa aus andere Überseeziele anfliegen. Big Brother is watching - und Europa läßt die Hosen runter. Peinlich!
Wem dieses Vorgehen bekannt vorkommt: Bereits seit 2003 "zwingen" die USA die Fluggesellschaften zur Herausgabe dieser Daten (keine Daten, keine Landung), nun hat die EU das ganze jedoch salonfähig gemacht.
Quelle: dhs.gov
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 31.05.2004, 00:42:27  
 GIMP 2.0.1 - x86 und AMD64 im Vergleich top
GIMP, The GNU Image Manipulation Program, ist eine umfangreiche Fotobearbeitungssoftware, welche für Windows, Linux, Unix und Mac OS X frei verfügbar ist. Anhand der Funktionen dieser Software wurde von planet64bit.de ein Leistungsvergleich zwischen der 32-Bit x86-Archtitektur und AMDs 64-Bit Erweiterung durchgeführt, dabei kam Linux mit dem Kernel 2.6.5-r1 zum Einsatz. Werfen wir einen Blick auf die verwendete Hardware:
  • Prozessor: Athlon 64 3000+, 2010 MHz, 512 KiB L2 Cache
  • Mainboard: Gigabyte GA-K8VT800, BIOS F5
  • Speicher: 1024 MiB Infineon PC2700 CL2,5, Auto-Settings
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die 64-Bit Architektur brachte im Schnitt 5-15% Leistungszuwachs, in einigen Fällen betrug die Steigerung sogar 35%!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 18:05:42  
 AMD verunsichert die Industrie top
Sockel 462 (Athlon XP),
Sockel 754 (Athlon 64, Single-Channel-DDR1),
Sockel 939 (Athlon 64, Dual-Channel-DDR1),
Sockel 940 (Athlon FX + Opteron, Dual-Channel-DDR1/REG),
Sockel 900 (Opteron, Dual-Channel-DDR2/REG),
...
AMD hält für alle Fälle einen Sockel bereit und überrascht damit nicht nur uns Journalisten sondern auch die Industrie. Und letztere mag solche Überraschungen gar nicht. Das meint zumindest hardwareanalysis.com ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 16:27:47  
 Partner Neues von hardtecs4u.com top
  • Cooler Master Cavalier 1: Ohne Zweifel genießen die Cooler Master Aluminium Gehäuse schon eine ganze Weile einen besonderen Status in der Hardwareszene. An Exklusivität stehen sie im Bereich Hardware sicherlich einer Rolex Uhr kaum nach, doch letztlich ist nicht jeder Anwender dazu bereit, 200 Euro oder mehr für ein Gehäuse auf die Ladentheke zu legen. Vielleicht ist dies mit ein Grund, weshalb der Hersteller nun mit der Cavalier-Serie kostengünstigere Gehäuse, gepaart mit eigenen Innovationen und der Optik eines Wave-Masters vorstellt...
  • EPoX EP-8KDA3+ [NVIDIA nForce3 250Gb]: Nicht erst seit gestern berichtet das World Wide Web von NVIDIAs Chipsatz-Innovationen für AMD Prozessor basierende Systeme. Licht und Schatten begleiteten dabei den Hardwarespezialisten, welcher erst seit etwas mehr als zwei Jahren im Motherboard Chipsatzsegment tätig ist. Doch seine Chipsätze sorgten durch Funktionen wie Zwei-Kanal-DDR-Speicher Interface und DOLBY Digital Encoder in der Soundeinheit dafür, dass Wegweiser und neue Performance-Rekorde für AMD basierende Systeme gesetzt wurden...
  • Icebear Systems "High End": Nachdem wir uns in der Vergangenheit auf dem Segment Wasserkühlung mehr mit kompakten Lösungen befasst haben, die eine breitere Anwenderschicht ansprechen und auch für weniger versierte Anwender in Frage kommen, war es an der Zeit, dass wir uns wieder einmal mit einer "ausgewachsenen" Wasserkühlung befassen...
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 16:24:39  
 Partner Neues von planet3dnow.de top
  • AMD Fab36 Dresden - Richtfest: Genau 180 Tage nach dem ersten Spatenstich am 20.November 2003 (wir berichteten), also etwas weniger als einem halben Jahr, fand heute am 17. Mai 2004 in Dresden das Richtfest der Fab36 statt. Dieses Mal sollte es sogar noch feierlicher werden, denn sogar unser Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte sich für diesen Termin angekündigt...
  • Cooler Master Stacker - Gehäuse-Review: Wir blicken zurück in das Jahr 2000. Der Wahn nach so richtig großen Gehäusen war nicht zu stoppen. Chieftec verdiente sich mit dem CS-601 und dem 901 eine goldene Nase. Jeder brauchte ein Case mit dem er die maximale Anzahl von Lüftern aufnehmen konnte...
  • Mozilla Thunderbird - Erfahrungsbericht eines "N00bs": In den diversen internen Foren von Planet 3DNow!, wo die Moderatoren, Newsposter und Redakteure sich abstimmen, austauschen und zanken, grinst man in der Regel nur mitleidig, wenn es mal wieder um das Thema Browser oder eMail-Client geht und ausgerechnet ich eine Lanze für Internet Explorer und Outlook Express breche. Ja, der Cheffe von Planet 3DNow! ein Verfechter des "Hausfrauen-Browsers" IE. Warum auch nicht? Er ist kostenlos, bei Windows ohnehin dabei, es gibt die wenigsten Probleme damit (Stichwort: Darstellungsfehler) und er ist - ebenso wie sein Bruder Outlook-Express von der eMail-Front - leicht zu bedienen. Zum Thema Trojaner gibts von mir immer nur ein lapidares "wer auf unangeforderte eMails mit Anhang klickt, dem gehört's nicht anders"...
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 16:18:48  
 Partner Neues von hardwareluxx.de top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 16:14:15  
 Partner Neues von teccentral.de top
  • Levicom 430XPA-P: Mit dem brandneuem Levicom 430XPA-P beginnen wir erneut an eine ganze Reihe an Netzteiltests, die ihr demnächst bei uns abrufen könnt. Vor wenigen Monaten hatten wir bereits das Levicom XAlien Visible Power 500W auf unserem Teststand, welches zwar mit einer sehr ansprechenden Optik aufwartete aber im Leistungstest nicht ganz überzeugen konnte. Erst ein interner Nachtest einer endgültigen Verkaufsversion stellte unsere Ansprüche zufrieden.Mit dem neuen 430XPA-P findet ebenfalls ein optisch sehr ansprechendes PC Netzteil den Weg in den Handel und man darf gespannt sein ob die Leistungsfähigkeit diesmal auch so ausfällt wie es gewünscht wird.
  • Mousepad Roundup: Nachdem wir dieses Jahr in Sachen "PC-Zubehör" bereits das schillernde Revoltec Lightpad, das transparente Corepad und das edle Podium Glidepad für Euch unter die Lupe genommen haben, liefern wir heute ein Mousepad-Roundup zu mehreren Neuerscheinungen, die die Entscheidung für die richtige Mausmatte nicht gerade einfacher machen. Seit knapp 4 Wochen befinden sich alle 4 Kandidaten im Praxistest. Wichtige Kriterien wie Haltbarkeit, Gleiteigenschaften und Strapazierfähigkeit waren uns dabei besonders wichtig.
  • A-DATA PC4000 Review: Der Arbeitsspeicher gewinnt immer mehr an Bedeutung, doch nicht immer wird deutlich, welche Module die richtige Wahl sind. Neben des max. möglichen Speichertaktes gesellen sich ebenfalls Fragen welche Kapazität die Module haben sollten und welcher Hersteller die zuverlässigsten und vor allem preislich die beste Auswahl zur Verfügung stellt. Neben den bereits auf dem Markt verfügbaren bekannten Herstellern, wie etwa Corsair, OCZ oder Geil, die sich mittlerweile einen Namen in Sachen Arbeitsspeicher gemacht haben und sich in dem Bereich spezialisiert haben, auf den es den meisten Tuningfreaks ankommt, nämlich das Thema Overclocking, jetzt gesellt sich ein Newcomer aus Taiwan, nämlich der Speicherspezialist A-DATA dazu.
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 13:04:51  
 Trash Windows XP SP 2: Juni, Juli, August, September top
Wie heise.de berichtet, nannte Richard Kaplan, Leiter der Bereiche Sicherheit und Technologie-Marketing von Microsoft, anlässlich einer Präsentation am Konzernstandort Redmond den September 2004 als Veröffentlichungsdatum für das Servicepack 2 für Windows XP.
<IRONIE>Irgendwie sind Release-Dates die Running-Gags der Software-Branche. Was kommt zuerst? Duke Nukem 4ever, DooM 3, Halflife 2 oder XP SP2? Im Forum dürfen Tipps abgegeben werden!</IRONIE>
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 12:44:23  
 Notebook im Test: Dell Inspiron 8600 top
Dells Inspiron 8600 bietet einen Intel Pentium-M Prozessor mit Dothan-Core und erreicht daher sehr gute Leistungsdaten. Für gute 3D-Performance sorgt eine Mobility Radeon 9600 Pro Turbo GPU mit 128 MB Grafikspeicher. Das Notebook verfügt über 512 MB Arbeitsspeicher, eine 60 GB Festplatte sowie einen DVD+R/+RW-Brenner.
Gute Laufruhe steht einem relativ hohen Gewicht von 3,5 kg gegenüber. Während die Laufzeit mit Office-Software "nur" 3,5 Stunden betrug, zeigte das Gerät bei Spielen mit 2,5 Stunden eine gute Ausdauer.
Zum Kurztest: chip.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 12:30:31  
 Partner Neues von hardwarelabs.de top
  • CasEdge Diabolic Minotaur: Mit einem der wohl extravagantesten Gamer-Gehäuse, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, versucht nun der sonst so "brave" Gehäuse-Hersteller CasEdge auch im Modding Bereich Fuß zu fassen. Der Diabolic Minotaur macht alleine durch seine wirklich nicht ganz alltägliche Optik auf sich aufmerksam und spaltete schon vor der Markteinführung die "Modding-Szene". Ob der Diabolic Minotaur mehr Schein als Sein ist, wird der nachfolgende Test zeigen.
  • Nexus Fan & Light Controller: Heute möchte ich euch mit dem Nexus Fan and Light Controller mal eine etwas andere Lüftersteuerung vorstellen. Zuviel möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten, doch diese Lüftersteuerung verfügt über einige Besonderheiten und überrascht mit ihrem reichhaltigen Lieferumfang. Welche Funktionen der Nexus Fan and Light Controller mit sich bringt und was sich so alles im Lieferumfang befindet, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel.
  • Q-TEC 500W Big Fan: Das Netzteil ist wohl eines der wichtigsten Bestandteile eines stabilen PC-Systems. Viele User sparen jedoch genau mit der Anschaffung eines billigen Netzteils am falschen Ende. Heute möchten wir euch das Q-TEC PSU 500W Big Fan Low Noise vorstellen, welches auf dem Papier mit durchaus guten Werten überzeugt. Weiterhin besitzt es nur einen großen 120 mm Lüfter, wodurch es zu den Low Noise Netzteilen gezählt werden kann.
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 12:21:22  
 Partner Neues von 3dchip.de top
  • 2x Leadtek WinFast A360 Ultra TDH Grafikkarten Review (GDDR3 vs. DDRII): In unserem heutigen Review möchten wir euch einen kleinen technischen Leckerbissen anbieten. Momentan kämpfen die Spitzenmodelle der Grafikchiphersteller, um die Vormachtstellung und den begehrten "Thron" im Grafikkartensektor. Die vielen Neuerungen und Technologischen Fortschritte halten natürlich auch im "Mainstreamsegment" der Grafikkarten Einzug und die Hersteller versüßen dem potentiellen Käufer, mit vielen "wohlig" klingenden Spezifikationen auf ihren Grafikkartenverpackungen, den Kauf ihrer neuen Hardware. Für das heutige Review haben wir uns zwei Gafikkarten von Leadtek angeschaut, zum Vergleich treten an: Die Leadtek A360 Ultra TDH mit DDRII Speicher, gegen die hauseigene Konkurrenz WinFast A360 Ultra TDH mit GDDR3 Speicher. Beide Grafikkarten basieren auf nVIDIAs GeForce FX 5700 Ultra Grafikchip, den wir ja schon einmal getestet haben...
  • Einheitsbrei im Grafikkartendesign ein Statement von 3DChip: Während der letzten Jahre konnten wir ein negativen Trend auf dem Grafikkartenmarkt verzeichnen. Weg von der Individualität eines eigenständigen Grafikkartendesigns, hin zu einem genormten Layout das von allen Herstellern verwendet und vom Chiphersteller bestimmt wird.
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 30.05.2004, 12:11:03  
 Partner Neues von tobitech.de top
  • Kaspersky AntiVirus 5.0: Das Wirken des Guards im Hintergrund war bei unseren beiden Testrechnern nicht wahrzunehmen und schluckte - verglichen etwa mit Norton Anti-Virus 2004 - keinerlei Ressourcen...
  • Mauspad GlidePad Podium: Das Mauspad ist sehr hochwertig verarbeitet, die Nutzfläche von 30,5 x 24 cm mehr als ausreichend und die spezielle Soft Grip Unterseite verhindert jegliches Rutschen auf dem Tisch oder der Arbeitsfläche....
  • Apple Ipod 15 GB Audioplayer: Den IPod gibt es in unterschiedlichen Versionen, die kleineren Version mit 15 GB speichert bis zu 3750 Songs und die größte mit 40 GB satte 10000 Songs...
  • AOpen Aeolus 5900XT vs. Leadtek Winfast TDH A350 LX: In diesem Bericht wollen wir in einen Usability-Überblick geben, der auf Stärken und Schwächen der Karten im Alltag des Benutzers eingeht...
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Samstag der 29.05.2004, 17:17:17  
 Socket 754 Roundup: Generation 2 im Vergleich top
Zum Roundup treten an:
  • Abit KV8 PRO
  • Chaintech VNF3-250
  • Epox 8KDA3+
  • Gigabyte K8NSNXP
  • MSI K8N Neo
Während ABit das BIOS des KV8 PRO noch nicht im Griff hat und Gigabyte bei den Übertaktern in Ungnade fiel, können Epox, Chaintech und MSI punkten. Epox stellt den besten Mix aus Tuning, Ausstattung und Preis/Leistung bereit, Chaintech bietet eine sehr stabile Overclockerplattform ohne Firlefanz für unter 100 US-Dollar und MSI zeigt gute Leistungen gepaart mit hervorragender Ausstattung.
Quelle: anandtech.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Samstag der 29.05.2004, 12:16:25  
 Trash Unsicher: 3Com OfficeConnect Remote 812 ADSL Router top
Wie idefense.com berichtet, gibt es bei 3Coms OfficeConnect Remote 812 ADSL Router eine Sicherheitslücke im Web-Administrationszugang. Nach mehrmaligen Autorisationsversuchen ist es möglich, einen beliebigen Benutzernamen und ein beliebiges Passwort einzugeben, um Zugriff auf die Konfiguration des Routers zu erlangen. Als Workarround wird empfohlen, die Web-Administration komplett zu sperren.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Samstag der 29.05.2004, 02:54:16  
 Trash VBS.Krim.G@mm: Wurm formatiert Festplatte! top
Und wieder wurde ein neuer Wurm auf das Web losgelassen: VBS.Krim.G@mm. Auch dieser Schädling verbreitet sich über Microsoft Outlook - wieder ein gutes Argument, eine andere Mail-Anwendung zu benutzen - und kommt per E-Mail auf den PC. Die E-Mail sieht wie folgt aus:
"Subject: SYMANTEC NORTON ANTIVIRUS
Body: REMOVE VIRUS SASSER
Attachment: mirko.bat"
Wird die Datei "C:\mirko.bat" gelöscht, versucht der Virus mit einer modifizierten "autoexec.bat" die C-Partition zu formatieren.
Quelle: securityresponse.symantec.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Samstag der 29.05.2004, 02:43:14  
 AMDs Geode-Plattform: Der VIA C3 Herausforderer? top
Mit den Plattformen AMD Geode GX und NX tritt AMD im Markt für kompakte, x86-kompatible Rechner an. Die hochintegrierten Plattformen eignen sich für industrielle Nutzungen, Multimediageräte sowie Mini-PCs. Besonders die Geode NX CPUs, welche auf Sockel-A Technik basieren und sogar in einem solchen Platz finden, könnten ein ernsthafter Herausforderer für VIAs leistungsschwachen C3 werden. Eine Abwärme von nur 6 Watt bei 1000 MHz CPU-Takt (AMD Geode NX 1500@6W) machen Hoffnung auf passive Kühlung bei ansprechender Performance. Bei ttecx.de wirft man einen genauen Blick auf die Plattformen und AMDs Ziele...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Samstag der 29.05.2004, 02:31:38  
 Im Test: DFI K8M800-MLV mit VIA K8M800 top
Das DFI K8M800-MLV ist eine Rarität: Es gehört zu den wenigen Athlon 64 Mainboards mit integrierter Grafik im Chipsatz. Die UniChrome2 Grafikeinheit in VIAs K8M800 ist jedoch kein Überflieger und kann nicht mit Lösungen von Intel, NVIDIA oder ATi mithalten. Zudem bremst die Shared-Memory-Architektur die Speicherperformance des Mainboards deutlich aus.
Einen Test der "Büroplatine" gibt es bei legionhardware.com ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 20:47:08  
 Pressemitteilung: AOpen stellt extrem flachen USB 2.0 Dual-DVD-Brenner vor top
Zitat:
"Neuss, Deutschland, 28. Mai 2004 - Heute stellt Ihnen AOpen den neuen ESV-289U vor. Der 4x Dual Mode DVD Brenner ist sehr leicht und besitzt eine extrem flache Bauhöhe, eignet sich z.B. perfekt für den mobilen Einsatz. Die technischen Eigenschaften des Gerätes, finden Sie unten aufgelistet.

Beachten Sie, dass die AOpen - Chamäleon - Strategie auch wieder bei diesem Gerät beeindruckend umgesetzt wurde. Der flache DVD Brenner ist nicht nur tragbar, sondern mit seinem modernen Design zugleich ein "Hingucker". Sie können die Cover nach Lust und Laune beliebig austauschen."
Weitere Informationen unter: aopencom.de
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 20:22:21  
 Trash Erster 64-Bit Virus gesichtet! top
W64.Rugrat.3344 hat die zweifelhafte Ehre, der erste 64-Bit Virus zu sein. Er wurde für Intels Itanium Plattform geschrieben und befällt die auf dieser laufenden Windows-Versionen Windows-XP-Itanium-OEM, Windows 2003 Server Datacenter sowie Windows 2003 Server Enterprise. Zudem kann er innerhalb von 64-Bit Emulationen dieser Umgebungen aktiv werden.
Nicht betroffen sind die AMDs 64-Bit CPUs und die Beta-Versionen von Windows XP 64-Bit Edition.
Quelle: securityresponse.symantec.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 20:02:37  
 Download OpenOffice 1.1.1 verfügbar top
Die komplette Office-Suite OpenOffice 1.1.1 ist nun für Windows sowie Linux (x86) verfügbar. In erster Linie wurden Fehler beseitigt, Neuerungen gibt es nur zwei:
  • the OOoDic Autopilot which allows a user to download automatically any one of 87 spelling, hyphenation and thesaurus dictionaries
  • enhanced support for languages that use a comma instead of a point/full stop as the decimal point
Die Lokalisierung des Paketes wurde also optimiert. Besonders die Einbindung der Rechtschreibprüfung war bisher recht hakelig, die neue Version verspricht hier Besserung.
Zum Download: de.openoffice.org
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 16:37:12  
 Trash DooM 3 kommt im Juni... top
...NICHT!
Hatte Activision England vor wenigen Tagen den 14.06.04 als Starttermin bestätigt und einen Verkaufspreis von ca. 50 Euro genannt, so hat Activision Deutschland diesen Angaben nun widersprochen (siehe: shortnews.stern.de ).
Duke Nukem 4ever, DooM 3, Halflife 2 - Bisher sind alle drei Titel nur ein Quell der Gerüchte statt der Spielfreude...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 16:28:23  
 Umbauanleitung: ATi Radeon X800pro zur X800XT top
Wäre es nicht schön, eine ATi Radeon X800pro zur X800XT machen zu können? Das geht! Dafür muß das XT-BIOS auf die Pro-Karte geflashed werden, danach wird die Karte ausgebaut und der GPU-Kühler entfernt, zuletzt muß man lediglich zwei Kontakte auf dem Grafikchip freikratzen und dann miteinander verbinden. Natürlich geht bei dieser Aktion jegliche Garantie verloren! Wenn allerdings alles funktioniert hat, kann man sich über 16 Pipelines sowie eine Radeon X800XT freuen.
Die Anleitung gibt es bei warp2search.net ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 12:09:35  
 Speicherprobleme mit AMDs Athlon 64 top
Nicht jeder Speicherriegel will mit jedem Athlon 64 Mainboard zusammenarbeiten. Diese Erfahrung mußten wir bereits letzte Jahr mit dem Asus K8V Deluxe sowie MSIs K8T Neo machen. Während Asus seine Hausaufgaben sehr gut gemacht hat uns das Asus K8V Deluxe nun mit 13 von 13 Testriegeln zurecht kommt (bei 12 werden die Timings richtig ausgelesen), zeigt sich MSIs K8T Neo immer noch etwas bockiger: das Mainboard arbeitete zwar mit 12 der 13 Testriegel zusammen, nur bei 7 wurden allerdings die Timings richtig erkannt. Besonders viele Probleme hatten die Mainboards von Gigabyte, das Gigabyte GA-K8NSNXP erkannte nur einen Speicherriegel richtig und konnte nur mit 6 der 13 Testriegel stabil betrieben werden.
Liste aller getesteten Mainboards:
  • Abit KV8 - VIA K8T800
  • AOpen AK89 MAX - NVIDIA nForce3 150
  • Asus K8V Deluxe - VIA K8T800
  • Chaintech ZNF3 - NVIDIA nForce3 150
  • Epox EP-8HDA - VIA K8T 800
  • Gigabyte GA-K8VNXP - VIA K8T800
  • Gigabyte GA-K8NNXP - NVIDIA nForce3 150
  • Gigabyte GA-K8NSNXP - NVIDIA nForce3 250 Gb
  • MSI K8N Neo, MS-7030 - NVIDIA nForce3 250 Gb
  • MSI K8T Neo, MS-6702 - VIA K8T800
  • QDI K8V600-6A(L) - VIA K8T800
  • Shuttle AN50R - NVIDIA nForce3 150
  • Soyo SY-CK8 Dragon Plus - NVIDIA nForce3 150
  • Soyo SY-K8USA Dragon Ultra - AMD 8151
Liste aller getesteten Speicherriegel:
  • Centon Electronics 1AKPC400 - DDR500
  • Corsair Micro CMX512-3200LL - DDR400
  • Crucial Technology PC3200U-3031-A1 - DDR400
  • GeIL GL1GB 4400DC Ultra Platinum - DDR550
  • Infineon Technologies PC3200U-30330-B0 - DDR400
  • Kingmax - DDR500
  • Kingston Technology HyperX - DDR533
  • OCZ Technology Gold Edition Rev. 2 - DDR466
  • PMI Memory Solution Gold PMI4400-1024DG - DDR550
  • Samsung PC3700U-30441-A1 - DDR466
  • SimpleTech Nitro PC4000 - DDR500
  • takeMS / Memory Solution BD512TEC500 - DDR400
  • TwinMOS Twister - DDR400
Quelle: de.tomshardware.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 11:51:37  
 W-LAN: "Tag der offenen Tür" für Einbrecher top
Das Verbreiten der SSID sollte eigentlich genauso tabu sein wie die Nicht-Nutzung der WEP-Verschlüsselung. Zudem - möchte man meinen - ist ein MAC-Filter Pflicht. Wer W-LAN benutzt, bei den Worten SSID, WEP und MAC jedoch nur Bahnhof versteht, sollte zu de.tomshardware.com surfen und sich etwas Hintergrundwissen verschaffen! Oder man kann seinen PC auch gleich vor der Haustüre abstellen...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 10:39:40  
 Im Test: Powercolor und VisionTek Xtasy X800 Pro 256MB top
Während sich bjorn3d.com die VisionTek Xtasy RADEON X800 Pro angesehen hat, wurde von hwhell.com die Powercolor X800 Pro 256MB GDDR3 in der "Limited Assassin Edition" getestet. In dieser Version kommt die Karte mit dem Spiel "Hitman: Contracts" und wird in einer Art Notebooktasche ausgeliefert (in diskretem Schwarz gehalten). Beide Karten zeigten eine sehr gute Performance - eine schnelle CPU vorrausgesetzt.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 10:28:16  
 Gigabyte GA-8KNXP Ultra-64 im Test:
Canterwood + 2x PCI-X 64 BIT/66 MHz
 
top
Nicht nur auf Xeon-Mainboards findet sich die Kombination aus i875P und der Hance Rapids ICH, auch Pentium 4 Mainboards eignen sich gut für Workstations oder kleine Server. Was den normalen Desktop Mainboards allerdings fehlt sind PCI-X Steckplätze. Das Gigabyte GA-8KNXP Ultra-64 füllt diese Marktlücke:
  • Adaptec Ultra320 SCSI chip
  • Intel CSA Gigabit-LAN
  • Sil3114 S-ATA Controller
  • Realtek ALC850 8-Kanal Audio-Codec
  • 1 x AGP slot
  • 3 x PCI slots (PCI 2.3)
  • 2 x 64 bits PCI-X (66 MHz)
Dazu gibt es Übertaktungsfunktionen und aktive Kühlung von Northbridge und Stromversorgung - definitiv ein Mainboard, welches sich an Poweruser wendet.
Einen (nicht besonders aussagefähigen) Test gibt es bei gamers-depot.com , die Herstellerangaben der Platine kann man bei gigabyte.de einsehen.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 10:09:59  
 Buffalo-Spammer wandert in den Knast... top
...und wir hoffen, er bekommt dort keinen E-Mail Account!

Howard Carmack aus Buffalo, New York, auch bekannt als der "Buffalo Spammer", der über den Internet-Provider EarthLink Inc. mehr als 800 Millionen unerwünschter Werbe E-Mails verschickte, hat für die nächsten 3,5 bis 7 Jahre ein neues Heim gefunden - er wandert ins Gefängnis. Da Carmack schon zuvor straffällig geworden war - u.a. wegen Betrügereien - wird das Gericht keine Gnade walten lassen. Rechnet man die Strafe auf seine Mails um, so wird Carmack zwischen 1,8 und 3,6 Sekunden pro SPAM-Mail absitzen müssen - das erscheint gerechtfertigt.
Quelle: security.itworld.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 09:53:00  
 Im Vergleich: Onboard S-ATA Lösungen top
Intels ICH5R, NVIDIAs nForce3 250Gb, die SiS 964 und VIAs VT8237 treten bei techreport.com zum Performancevergleich an. Während Intels ICH5R im RAID 1 Test stolpert aber ansonsten gute Werte zeigt, kann der Neuling nForce3 250Gb von NVIDIA einen guten Einstand feiern, obwohl die Werte zum Teil etwas unausgewogen wirken, hier fallen u.a. Tests mit nur einer Platte aus dem Rahmen. Die SiS Southbridge 964 hat so ihre Probleme bei RAID 0, erreicht ansonsten jedoch eine ordentliche Performance, VIAs VT8237 verhält sich sehr unauffällig und beschränkt sich darauf, weder positiv noch negativ aufzufallen, wodurch diese Lösung zu einem guten Allrounder wird.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 28.05.2004, 00:13:33  
 Trash Dänische Firma motiviert Mitarbeiter mit Porno-Zugängen top
Aber: Erst die Arbeit, dann die Schmuddelseiten!
Die dänische IT-Firma LL Media stellte fest, daß die Benutzung des Internets durch ihre Mitarbeiter einen bestimmten Schwerpunkt hatte - Pornoseiten. Statt seine Mitarbeiter deswegen zu maßregeln, beschloß Direktor Levi Nielsen Porno-Zugänge zu buchen, welche seine Mitarbeiter nach der Arbeit frei benutzen können. Dies sei so motivierend wie z.B. von der Firma gestellte Mobiltelefone oder Firmenwagen - nur preiswerter. Etwa 5 US-Dollar pro Woche und Mitarbeiter fließen durch diese Maßnahme nun in die XXX-Branche.
Quelle: theinquirer.net
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 20:51:45  
 Download Neue Reactor Treiber V1.04.52 für XGI Volari top
Höhere Performance und bessere Kompatibilität versprechen die neuen Treiber für XGIs Volari Grafikchips. Über Fixes ist leider nichts bekannt, XGI erwähnt jedoch folgende Funktionen, welche in der Version 1.04.52 zur Verfügung stehen:
  • PowerManager provides real-time GPU temperature detection and monitoring
  • DesktoPlus generates multiple user desktop for multi-tasking applications
  • Rotech, standing for "Rotational Technology", powers up the hardware support for highest quality display
  • With Navigator from Volari's Virtual Screen, it sets free the limits of a smaller monitor size and lets the users to zoom in the areas they want to look at.
Zum Download: xgitech.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 20:37:41  
 Download Windows XP: Longhorn Transformation Pack 6 top
Wer Windows XP schon heute mit dem Longhorn-Look versehen will, kann dies mit dem "Longhorn Transformation Pack 6" machen.

Änderungen in Version 6.0:
  • Added Avalon and WinHEC Leaf wallpaper
  • Added Change system font option (with Segoe UI as choice including font file!)
  • Added How to donate dialog
  • Added How to transform perfectly dialog during transformation
  • Added Jade, Jade (Mockup), and JadeLuna visual styles
  • Added Longhorn icons mod in every options
  • Added Longhorn user pictures
  • Added transformation mode feature to let user replace or modify system files theirself
  • Added Windows X wallpaper and user picture (Use it if you're my real fan )
  • Added WinHEC UI transforming option
  • Changed Uninstall SideBar to Disable SideBar so you can re
  • enable it again
  • Fixed driver cache folder problem while replacing system files (boot screen didn't change or in some machines cause this)
  • Fixed grammer and spelling in program
  • Fixed previous operation checking script after transformed problem
  • Fixed replacing system file problems for user who install Service Pack which is not slip
  • streamed into Setup CD
  • Moved OS Checking to the first function (Solve install SP after installed Longhorn Transformation Pack and crash while rollback)
  • Updated Boot Screen UI
  • Updated Longhorn SideBar 4.0
    • Added Aero PDC and Jade and Slate (WinHEC) skin
    • Added Aero WinHEC clock
    • Clock was seperated from Skins for more customizing with optimized for resizing mode (512x512 pxl)
    • Fixed color problem in css
    • New SideBar file structure
    • New Tile mode (You can choose it during installation or maintenance)
    • Updated Aero PDC (Night) clock
    • Updated Neowin.net skin from Neowin Transformation Pack
    • Updated SideBar layout
    • Updated uninstall script to keep memo and slideshow pictures
  • Updated all Logon files with Segoe UI font and graphics tuneup (Getting closer)
  • Updated Longhorn visual styles
    • Longhorn Aero 6.0
    • Slate 5.0
  • Updated system files from latest hotfixes
  • Updated Transformation GUI
Download: tcmagazine.net
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 20:27:14  
 Windows XP SP2: Jetzt erst im Juli? top
Wie bei neowin.net berichtet wird, kommt Service Pack 2 für Windows XP erst im Juli.
Anscheinend fällt es Microsoft nicht leicht, die Resourcen zwischen XP SP2 und Longhorn optimal aufzuteilen...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 20:17:57  
 VIA zeigt EPIA SP Mini-ITX Mainboard auf der Computex top
Die neueste Version von VIAs kompakter Mini-ITX Plattform hört auf den Namen "SP" und verwendet einen neuen Chipsatz. Statt des CLE266, der lediglich DDR266-Speicher unterstützte (und dessen Bandbreite nicht einmal annähernd ausnutzen konnte), wird nun der CN400 Chipsatz verwendet. Dieser kann mit DDR333- sowie DDR400-Speicher umgehen, wird wohl aber als Multimediaplattform eher von der im Chipsatz integrierten MPEG-2 und MPEG-4 Beschleunigung profitieren - die passende Software vorrausgesetzt. Ebenfalls neu in der Northbridge ist die S3 UniChrome Pro Grafikengine, die zwei Videoströme (MPEG-2/MPEG-4) gleichzeitig beschleunigen kann und darüber hinaus auch etwas mehr 3D-Leistung bietet soll. Dank VIAs VT8237 Southbridge gibt es Serial-ATA, RAID 0 und 1 sowie USB 2.0 und Firewire. Ebenfalls der Southbridge bedienen sich der VIA VT6103 10/100 Base-T Ethernet PHY und der VIA VT1617A 6-Kanal AC97 Audio-Codec.
Quelle: via.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 17:23:35  
 Download Mac OS X und OS X Server Update 10.3.4 top
Das Update 10.3.4 für Mac OS X sowie OS X Server wird für alle OS X Systeme empfohlen, es ist 39,5 (OS X) bzw. 44,7 MB (OS X Server) groß und bietet folgende Änderungen:
  • improved file sharing and directory services for Mac (AFP), UNIX (NFS), PPTP, and wireless networks
  • improved OpenGL technology and updated ATI and NVIDIA graphics drivers
  • improved disc burning and recording functionality
  • iPods connected via USB 2.0 are now recognized by iTunes and iSync
  • additional FireWire audio and USB device compatibility
  • updated Address Book, Mail, Safari, Stickies, and QuickTime applications
  • improved compatibility for third party applications
  • previous standalone security updates
Download: apple.com/support
 Diese Meldung diskutieren...

reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 16:00:35
42! top
[ BITTE UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HIER KLICKEN! ]
Danksagungen für den Fisch bitte im Forum hinterlassen!

 reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 14:06:50  
 DVB-T: Die Nebenwirkungen top
DVB-T, das digitale Fernsehen via Antenne, welches am 4.8.2003 in Berlin Permiere feierte, ist seit dem 24.5.2004 auch im Großraum Köln/Bonn sowie Hannover/Braunschweig, Bremen/Unterweser, Hamburg und Kiel/Schleswig empfangbar. Weitere Regionen sollen im Oktober und März folgen. Die neue Sendetechnik verspricht bessere Qualität und Empfang überall (sozusagen "im Auto, in der Kiste, auf 'em Klo"). Hatten früher viele Haushalte mit schlechten Empfangsbedingungen zu kämpfen, wodruch die typischen "verschneiten" TV-Bilder entstanden, so gibt es heute - einen DVB-T Receiver vorrausgesetzt - die Wahl zwischen:
  • Perfekter Empfang via Zimmerantenne
  • Perfekter Empfang via Hausantenne
  • Und: GAR NIX!
Beispiel Aachen: Während die Einwohner von Köln und Bonn DVB-T via Zimmerantenne empfangen können, muß man in Düren, Möchengladbach und Düsseldorf auf eine Dachantenne zurückgreifen. Bis Aachen kommt das Singnal leider gar nicht, nur in wenigen Teilen des Kreis Aachen kann DVB-T mit einer Hausantenne empfangen werden. Obwohl somit nur ein geringer Teil von Nordrheinwestfalen derzeit durch DVB-T abgedeckt wird, haben RTL und SAT 1 vielerorts ihre analoge Verbreitung eingestellt, RTL ist beispielsweise in Aachen seit dem 24.5.2004 nicht mehr analog emfangbar, SAT 1 sendet vorerst weiter. Betroffen sind auch die analogen Freuenzen von VOX, allerdings erst im Herbst 2004 wenn die DVB-T Verbreitung im Ruhrgebiet anläuft. In der Zwischenzeit bringt DVB-T einigen Zuschauern in den Randlagen also nicht die versprochene digitale Vielfalt, sondern vielmehr eine öffentlich-rechtliche Fernsehdiät.
Informationen zu DVB-T gibt es unter: ueberallfernsehen.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 12:13:11  
 Trash SPAM des Tages: E-Mail vom Wixxer? top
Zitat:
"Die natürliche Lösung für die Zunahme der Größe und der Energie des Penis, erhöhen Sie die Größe seines Penis von 2 der 7 Zentimeter in 2 Monaten mit absolut natürlichen Übungen. Er erhöht auch seine Energie, es hat gesteuert und Volumen der Ausgabe mit anderem Nutzen. Führen Sie Programm mit den illustrativen Abbildungen durch, die an der großen Länge alle Übungen erklären. Vergleichbare Fotos im Aufstellungsort der Leute, die dieses Technikum BEREITS versucht hatten!"
Da bleiben einige Fragen offen:
  • Warum soll man wessen Penis von 2 auf 7 cm vergrößern und ist das angesichts der Kürze überhaupt die Mühe wert?
  • Was ist das für eine Ausgabe mit anderem Nutzen?
  • Auf welches Programm mit illustrativen Abbildungen bezieht sich der Autor? Sind etwa die Assistenten im MS-Office gemeint?
  • Wo ist der Aufstellungsort mit vergleichbaren Fotos? Hat dieser Ort eine Webseite? Oh, ja - hier: wixhausen.de! Mit folgenden Höhepunkten: Blasorchester, CDU, Liederkranz, Musikverein und dem Verein für Deutsche Schäferhunde
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 11:49:06  
 Soltek SL-KT880E-RL: VIA KT880 Chipsatz im Test top
Lange hat es gedauert, bis VIA seinen Dual-Channel-Chipsatz für den Sockel A vorstellen konnte. Noch länger scheint es nun zu dauern, bis Mainboards mit dem KT880 in den Handel kommen. Bei xbitlabs.com hat man nun das Soltek SL-KT880E-RL testen können, leider war die Performance etwas niedriger als bei NVIDIAs nForce2 Ultra400. Hinzu kamen Stabilitätsprobleme im Single-Channel-Betrieb sowie der für Übertakter unerfreuliche Umstand, daß sich AGP- und PCI-Takt nicht vom Bustakt entkoppeln lassen...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 11:41:50  
 Microsoft zum Unterschied zwischen AMDs und Intels 64-Bit Erweiterung:
AMD hat gute Arbeit geleistet!
 
top
Aus einem Interview mit Microsofts Senior Vice President Bob Muglia, welches aufwinsupersite.com veröffentlicht wurde, stammt folgendes Zitat:
"Intel EM64T vs. AMD64
Paul: Are you seeing any difference between AMD's [64-bit] stuff and Intel's stuff?
BM: Yes. [Smiles]
Paul: Would you care to clarify that? [Laughs]
BM: Well, AMD has done a good job ...[Laughter]"
Aber keine Panik: Auch mit Intels Umsetzung kann man irgendwie glücklich werden...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 11:31:01  
 Download FreeBSD 4.10 verfügbar top
Neben der Generation 5 entwickelt die FreeBSD Gemeinde auch die 4.x-Version fleißig weiter. Es wurden einige Fehler berichtigt, darunter auch Schwachstellen, die Angriffsmöglichkeiten für "Buffer Overflow" oder "Denial of Service" Angriffe geboten hätten.
Zum Download: freebsd.org
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 11:23:35  
 NVIDIAs nForce3 250GB: LAN-Performance im Test top
Eine sehr gute Performance bescheinigt sudhian.com der LAN-Lösung des nForce3 250GB, diese braucht sich auch vor Intels CSA-Anbindung nicht zu verstecken.
Spannend: Während ein Übertragungstest durch den Einsatz der Norton Firewall 2004 von 13 auf 36 Minuten verlängert wurde, erwies sich NVIDIAs Hardware-Firewall mit 15 Minuten als deutlich performantere Lösung!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 11:14:16  
 AMD verrechnet sich? 64 x 2 = -40! top
AMDs Dual-Core Opterons (also 64 Bit x 2 Kerne) kommen 2005 und passen in die bisherigen Dual Sockel 940 Mainboards, soviel sagte unlängst AMD CEO Hector Ruiz im Interview mit Michael R. Zimmerman und Jeffrey Burt:
"One of the most powerful things next year is going to be our dual-core product. To me, that's going to really shock the hell out of everyone, because it's going to be hardware-compatible, infrastructure-compatible, pin-compatible. I mean, people that have a 2-P system can slap in a dual-core product and end up with a 4-P system for the price of a 2-P. That's been the biggest drawback, everyone tells me. What keeps them from going from a 2-P to a 4-P system? It's price."
Wie theinquirer.net nun berichtet, haben Sockel 940 Mainboards allerdings 40 Pins zuviel, denn die Dual-Core Opterons würden derzeit auf Sockel 900 Mainboards getestet. Die Frage ist nun: Wer hat falsch gezählt? Hector Ruiz?
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 11:02:34  
 IWILL: Xeon Mainboard mit i875P Chipsatz top
Nach Asus stellt nun auch IWILL ein Xeon-Mainboard mit der Chipsatz-Kombination Intel i875P (Canterwood MCH) / Intel Hance Rapids (ICH) vor. Geboten wird:
  • CPU-Unterstützung für Dual/Single Intel Xeon (socket 604) mit 533 MHz Systembus und bis zu 2MB L3-Cache
  • RAM: DDR400/333/266 (unbuffered, ECC möglich) bis zu 4 GB
  • Steckplätze: 1x AGP-Pro 8x, 2x PCI 32-Bit/33MHz, 2x PCI-X 64-Bit/66 MHz
  • LAN: Intel Kenai II CSA for GbE LAN
  • Audio: Analog Device AD1980 mit digitalen Ausgängen
  • 2x Firewire, 4x USB 2.0
Das sieht nach einer guten Wahl für Workstations im Medienbereich aber auch für Poweruser aus. iwill.com.tw
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 27.05.2004, 10:50:22  
 64-Bit Grafiktreiber im Vergleich top
ATi und NVIDIA bieten frische 64-Bit Grafiktreiber, welche auf gamepc.com getestet wurden. Dabei erwies sich der erste offizielle 64-Bit Catalyst im Vergleich zu NVIDIAs Forceware als problemloser, die Performace des Forceware fiel recht gemischt aus, der Catalyst erreichte meist ein ähnliches Niveau in seiner 32- und 64-Bit Variante. Ohne Vorteile gibt es allerdings auch (noch) keinen Grund zum Umstieg auf 64-Bit:
"Although, until Microsoft and AMD can prove that there are solid performance gains when moving to a 64-bit operating system, along with the assurance that all of my games and applications will run just as flawlessly as they would on 32-bit operating systems, I wouldn't touch the OS for any kind of productive environment."
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 25.05.2004, 22:26:26  
 Trash AMD mit neuem Namensschema? NIEMALS! top
Noch auf der CeBIT kamen wir kaum dazu, uns bei mit AMD über deren Produkte zu unterhalten, da die Texaner lieber über Intels abstruses Namensschema für Prozessoren sprechen wollte. Absurd und abwegig fand man dieses, unverständlich und für die Benutzer unfreundlich und nicht nachvollziehbar. Das hauseigene Rating sei viel logischer, sinnvoller und angemessener. Und nun erdreistet sich anandtech.com doch tatsächlich zu behaupten, daß auch AMD ein solch unsinniges Namensschema einführen würde! Eine Frechheit! AMD würde so etwas NIEMALS machen. Wo kämen wir denn da hin? Das würde ja aussehen, als wollte man Intel nachahmen. UNDENKBAR! Ich finde es unverantwortlich, solche abwegigen Gerüchte in die Welt zu setzen. Das ist KEIN seriöser Journalismus.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 24.05.2004, 14:45:14  
 Download Gratis Spielspass: Maniac Mansion Deluxe top
Wer erinnert sich nicht an die LucasArts Klassiker "Maniac Mansion" und "Zak McCracken"? Oh... Gut... Wenn das so ist:

Wer über 30 erinnert sich nicht an die LucasArts Klassiker "Maniac Mansion" und "Zak McCracken"? Mit diesen witzigen Adventures schrieb LucasArts Computerspielgeschichte! Nun belebt eine Gruppe namens LucasFan Games die Klassiker aus C64 Zeiten wieder zum PC-Leben und bietet gleich zwei Spiele zum freien Download an:Erstellt wurden die Adventures mit der Freeware Adventure Game Studio. Bei chip.de gibt es eine Newsmeldung und die schnelleren Downloads ;-)
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 24.05.2004, 14:13:33  
 Download Das inoffizielle Windows 98 Second Edition Service Pack 1.5 (Freeware) top
Die dümmste Meldung seit Bestehen von heise.de möchte ich zum Anlaß nehmen, auf Das inoffizielle Windows 98 Second Edition Service Pack 1.5 (Freeware) (10.5 MB) hinzuweisen. Nicht als Warnung, sondern als Tipp für Benutzer von WINDOWS 98 SECOND EDITION (Deutsch). Dieses Paket beinhaltet Updates für das Betriebssystem, es beinhaltet NICHT Internet Explorer 6, DirectX 9, Media Player 9 und deren Updates:
  • 70 Hotfixes.
  • Behebt das 512 MB RAM Problem.
  • 256-farbige Trayicons .
  • Besseres Notepad.
  • Nutzung der Auslagerungsdatei optimiert.
  • Bessere WDM und USB Unterstützung.
  • Allgemeine Unterstützung für "USB 1.x Massenspeicher Geräte".
  • Adaptec ASPI 4.60.1021 Treiber.
  • Windows Scripting Host 5.6.
  • DCOM98 1.3.
  • OLE Automation Libraries 2.40.4522.
  • DFÜ Netzwerk 1.4.
  • Microsoft Installer 2.0.
  • Visual Basic 6.0 SP6 Runtime Library.
  • Visual C++ 6.0 SP6 Runtime Libraries.
  • JET 3.5 SP3.
  • Windows ME Desktop Icons.
  • Unterstützt 98lite 4.7.
  • Windows 2000 Farbschema.
  • Einige optische und leistungssteigernde Verbesserungen.
Im Gegensatz zu Windows 2000 und XP konnten Windows 98SE Benutzer nie auf einen Service Pack zurückgreifen, diese bequeme Update-Methode steht nun - inoffiziell - auch Windows 98SE Benutzern zur Verfügung. Besonders das Updaten von PCs ohne Internetanschluß wird hiermit deutlich erleichtert! Dieses Paket macht Windows 98SE nicht sicherer - ein Virenscanner sowie eine Firewall bleiben auch in Zukunft Pflicht - aber es vereinfacht dessen Aktualisierung enorm. Die Autoren raten zu einem Backup des Systems (wie auch Microsoft es gerne tut) vor der Installation des Service Packs.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Samstag der 22.05.2004, 21:23:37  
 Webweites: Hardware top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Samstag der 22.05.2004, 21:22:58  
 Webweites: Cooling top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Samstag der 22.05.2004, 21:22:10  
 Webweites: Modding und Gehäuse top
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Samstag der 22.05.2004, 21:21:21  
 Webweites: Software und Guides top
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Samstag der 22.05.2004, 12:03:13  
 Creative Labs: NVIDIA statt ATi top
Nach Terratecs Rückzug aus dem Grafikkartenmarkt orientiert sich anscheinend auch eine andere Firma, die durch ihre Soundkarten bekannt wurde, neu. Creative Labs wird, nachdem man verstärkt auf ATi GPUs gesetzt hatte, von Produkten dieses Herstellers Abstand nehmen. In Zukunft wird der Hersteller aus Singapur wieder auf NVIDIA Chips zurückgreifen. Eine Pressemitteilung soll es am Montag geben.
Quelle: theinquirer.net
 Diese Meldung diskutieren...

reported by doelf, Freitag der 21.05.2004, 14:34:01
Dual Opteron Mini-Barebone von IWILL top
Nein, kein Witz: IWILL hat ein Mini-Barebone für zwei AMD Opteron Prozessoren vorgestellt! Der IWILL ZMAXd richtet sich an Grafik- und CAD-Profis, er verwendet NVIDIAs nForce3 Pro 250Gb Chipsatz und bietet Unterstützung für RAID 0, RAID 1 sowie RAID 0+1 - allerdings bietet das Gehäuse "nur" für zwei Festplatten Platz. IWILL geht davon aus, daß NVIDIA den Chipsatz ab September in ausreichender Menge liefern kann.
Somit könnte der Kraftzwerg ab Herbst, vielleicht sogar schon im Spätsommer ausliefert werden. Im Preis des Barebones, welchen IWILL mit 499 US-Dollar ansetzt, ist ein 300 Watt Netzteil enthalten. Für die Erweiterung stehen ein AGP- sowie ein PCI-Steckplatz zur Verfügung.
Quelle: iwill.net
Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 21.05.2004, 09:56:14  
 Cool: Transmeta in der Kühltruhe top
Beim Test des Sharp Actius MM20 Efficeon Notebook hatte Van Smith den Verdacht, daß die CPU aufgrund von Überhitzung heruntertaktete: Nach mehrmaligen Benchmark-Durchläufen ließ die Leistung des Gerätes immer weiter nach. Um Transmetas Efficeon besser zu kühlen ersann Van eine einfache Methode: Das Notebook landete für weitere Testläufe in der Kühltruhe. Dabei konnte ein Leistungsgewinn von 15 bis 20 Prozent festgestellt werden. Auch weitere Notebooks mit Transmeta-CPU laufen mit Handbremse!
Quelle: vanshardware.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 21.05.2004, 09:37:05  
 Download Apple und Birnen: PearPC 0.1.2 top
PearPC, der PowerPC Architecture Emulator, welchen wir in der vorherigen News-Meldung erwähnt hatten, liegt nun in der Version 0.12 vor. Die Fixes:
  • PROM: fixed: "seek > 2^32 not impl".
  • JITC: fixed mmio with overlapping pages (should fix "mac os crashes when idle")
  • numpad keys mapped
  • (Win32) fixed: "'" key wasn't mapped
  • (Win32) fixed: F8 key wasn't mapped
  • (Win32) fixed: crash when unknown keys in F11 mode pressed
  • 3c90x: added MII support, some bugs fixed
Den Download gibt es bei pearpc.sourceforge.net ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 20.05.2004, 17:26:51  
 Wenn man sonst nichts zu tun hat:
Mac OS X 10.3 auf x86-PCs!
 
top
Mac OS X 10.3 (Panther) läuft nicht auf x86-PCs!
Das stimmt so nicht: Auch wenn es tatsächlich nicht gerade "rennt", langsam vor sich hinschleichen kann es jetzt zumindest! Als Testsystem kam ein AMD Athlon XP 1600+ mit 512 MB SDRAM und einer Ati Radeon 9000 128 MB auf einem MSI K7T Turbo2 Mainboard zum Einsatz. Auf diesem lief Windows Server 2003 (Enterprise Edition) als Host sowie PearPC 0.1 als Hardware-Emulator für Mac OS X 10.3 Panther (Client).
Bei osnews.com wird das Experiment beschrieben...
 Diese Meldung diskutieren...

reported by doelf, Donnerstag der 20.05.2004, 12:43:50
Tip Schon getestet: Intel Grantsdale P, Pentium 4 LGA755 und GeForce PCX 5900! top
Intel hat die neue Plattform noch nicht vorgestellt, und trotzdem beliefert uns theinquirer.net schon heute mit Benchmarks und Fotos! Im Test wurden folgende Komponenten verwendet:
  • CPU: Intel Pentium 4 für LGA 775 Sockel mit 3.2 GHz
  • Mainboard mit Grantsdale P Chipsatz
  • Grafikkarte: Gainward PCX 5900 (350 MHz Core, 550 MHz Speicher)
  • RAM: 2x 512 MB TwinX Corsair DDR 550 PC4400
  • Festplatte: Maxtor 80GB 2MB Cache
Auch das hier verwendete Mainboard erreichte die Tester mit einem beschädigten Sockel:


Verbogene Kontakte: rechts von der Mitte

Wer gehofft hatte, daß der LGA 775 Sockel anwenderfreundlicher würde, wird somit enttäuscht werden: Der neue Sockel ist empfindlich, eine Beschädigung von Mainboard und/oder CPU bei mehrmaligen Ein- und Ausbauen ist SEHR wahrscheinlich. Für Bastler ist die neue Intel-Plattform NICHT geeignet.
Ebenfalls ärgerlich: Neben einem neuen Netzteil im ATX 24-Pin-Format wird auch ein neuer CPU-Kühler benötigt!
Wie sieht es mit der Performance der Plattform aus? Die Ergebnisse bei theinquirer.net können mich nicht besonders beeindrucken, allerdings haben wir es hier wahrscheinlich mit Vorserien-Treibern und einem Vorserien-Mainboard mit einem Vorserien-BIOS zu tun...
Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 20.05.2004, 12:00:22  
 TerraTec Electronic steigt aus dem Grafikkarten-Geschäft aus  top
Zitat der Pressemitteilung:
"Die Nettetaler Multimedia-Schmiede TerraTec Electronic zieht sich aus dem Grafikkarten-Geschäft zurück. Die bereits angekündigten, neuen Boards der beiden Hersteller ATI und nVidia werden somit nicht mehr ins TerraTec-Portfolio aufgenommen.

Heiko Meertz; geschäftsführender Gesellschafter, bringt es auf den Punkt: " Uns wird in diesem Segment von den Chip-Lieferanten die Luft zum Atmen entzogen. ATI und nVidia "bekriegen" sich und wollen eigenständig als Marken erkannt werden!" Da bliebe für selbständige Brands wie TerraTec - aber auch Herkules in der Vergangenheit - keine Chance mehr im Markt, so Meertz. "Wenn wir Produkte unter dem Namen TerraTec platzieren, müssen wir diese auch beeinflussen können." Dies sei zum Schluss bei den Grafikkarten-Lieferanten nicht mehr möglich gewesen, so Meertz. "Da ist dann ein Abschied zwingend!"

Natürlich würden bestehende Kunden weiter betreut, verspricht der Geschäftsführer. Und fügt hinzu: "Ob diese Entwicklung im Grafikbereich vom Handel oder Kunden positiv aufgenommen wird, kann nur die Zukunft zeigen." Denn strukturelle Probleme, wenn nur noch ATI und nVidia als Grafik-Marken in Erscheinung treten, seien vorprogrammiert, so Meertz. "Wir warten das mal in aller Ruhe ab!"

Nach zwei Jahren Grafikkarten-Geschäft zieht Meertz dennoch eine positive Bilanz: "Für uns waren die Grafikboards eine zusätzliche Eintrittsoption in die Gamer-Welt." Das Mystify-Brand und die übrigen Gamer-Produkte bleiben vom Abschied aus dem Grafikkarten-Segment unbeeinflusst. Bestehende Produkte wie Mäuse, CaseModding, Headsets oder Wasserkühlungen werden unter dem Namen "Mystify" weiter forciert. "
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Donnerstag der 20.05.2004, 02:03:58  
 Gigabit-Ethernet: Was taugen On-Board-Lösungen? top
Eine gute Frage, der de.tomshardware.com nachgegangen ist. Dabei wurden folgende Modelle untersucht:
  • 3COM / Marvell 940
  • Broadcom BCM5705
  • Intel 82547EI / CSA
  • Realtek RTL8110S
  • PCI-Karte: Intel 82541GI
Im Test kann sich Intels 82547EI mit CSA-Anbindung deutlich an die Spitze setzen, es folgt Intels PCI-Karte 82541GI. Wer ein schnelles Netzwerk aufbauen möchte, sollte somit auf einen onboard Gigabit-LAN Chip von Intel achten, den es nur im Zusammenspiel mit Intel-Chipsätzen gibt. Alternativ bietet sich Intels PCI-Karte an...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 19.05.2004, 13:59:41  
 Trash Web-Würmer: Bobax und Kibuv.B auf Port 5000 top
Die beiden Würmer Bobax und Kibuv.B versuchen über den Port 5000 (TCP) in Windows XP Systeme einzudringen, dort läuft überlicherweise der 'Universal Plug and Play (UPnP)'-Dienst. Ist der Port offen, dringen die Würmer über die LSASS-Sicherheitslücke ein.

Bobax startet auf einem Port zwischen 2000-62000, der zufällig ausgewählt wird, einen HTTP-Server, welcher den Trojaner nachläd. Danach wird die erfolgreiche Infizierung an diverse Server gemeldet.

Kibuv.B nutzt sieben verschiedene Sicherheitslücken für seine Verbreitung, darunter auch die LSASS-Schwäche. Der Virus startet einen FTP-Server auf Port 7955, der jegliche Kontaktaufnahme erlaubt und gründsätzlich sich selber verschickt.

Weitere Informationen unter: isc.sans.org
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 19.05.2004, 12:11:11  
 Die Highlights der Spielemesse E3 in Los Angeles... top
...werden auf chip.de kurz vorgestellt. Mit dabei sind:
  • Sport: FIFA Soccer 2005, Colin McRae Rally 2005
  • Online-Rollenspiele: The Matrix, World of Warcraft, Everquest 2
  • Simulation: Die Siedler, Sims 2
  • Strategie: Der Herr der Ringe, Black & White 2, Sid Meier's Pirates
  • Action: Prince of Persia 2, Splinter Cell 3, Dungeon Siege 2
  • Shooter: Pariah, Doom 3, Half-Life 2
  • Taktik-Shooter: Battlefield 2, Counter Strike 2
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 18.05.2004, 13:12:49  
 Micro-ATX Mainboard für Dothan gesichtet! top
Der japanische Fujitsu-Ableger PFU hat mit dem PD-41PM160M1 ein Micro-ATX-Mainboard für Intels Pentium-M Prozessoren - inklusive der neuen Dothans - vorgestellt. Das Mainboard bietet:
  • Format: Micro-ATX
  • Chipsatz: Intel 855GME mit Intel Extreme Grafik
  • RAM: 2x DDR333/266/200
  • AGP-Steckplatz
  • 3 PCI Steckplätze
  • 2x 10/100 MBit LAN
  • 6x USB 2.0
  • AC97 Sound
Weitere Details gibt es beim Hersteller: pfu.co.jp
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 18.05.2004, 12:47:05  
 Download Webbrowser Mozilla 1.7 RC 2 verfügbar top
Seien wir mal ehrlich:
Wer den Microsoft Internet Explorer und Outlook benutzt, braucht eine Menge Hintergrundwissen, um halbwegs sicher im Internet arbeiten zu können. Hacker-, Viren- und Trojanerangriffe richten sich fast immer gegen diese beiden Produkte, und in Bezug auf Sicherheitslücken werden die Experten beinahe wöchentlich fündig. Ein Überlauf der Puffer gehört nicht nur zu den häufigsten Problemen sondern auch in den Bereich "schlampigste Programmierung". Wer die Größe zu lesender Daten nicht beschränkt und damit das Überschreiben angrenzender Speicherbereiche ermöglicht, hat beim Grundkurs "C für Anfänger" irgendetwas verpennt. Sowohl IE als auch Outlook sind seit Jahren Sicherheitsrisiken, und wie die tägliche Mailflut von Viren bestätigt, haben sehr viele Internetbenutzer diese Probleme ganz und gar nicht im Griff!

Eine Möglichkeit Viren und Trojaner zu stoppen besteht darin, weder IE noch Outlook zu verwenden. Als recht sichere Alternative hat sich Mozilla herausgestellt, der als Webbrowser, Mail- und Newsclient im Internet gratis bezogen werden kann. Die aktuelle Version 1.7 Release Candidate 2 liegt nun zum Download bereit, eine Liste der Verbesserungen gibt es hier...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 18.05.2004, 12:19:03  
 AMD stellt Opteron 150, 250 und 850 vor top
AMD erweitert seine Modellpalette für Workstation- und Server-Prozessoren um folgende CPUs:
  • Opteron 150 (für 1 CPU Systeme): 637 US-Dollar bei Abnahme von 1000 CPUs
  • Opteron 250 (für 2 CPU Systeme): 851 US-Dollar bei Abnahme von 1000 CPUs
  • Opteron 850 (für 4-8 CPU Systeme): 1514 US-Dollar bei Abnahme von 1000 CPUs
AMD geht davon aus, die neuen CPUs in ca. 30 Tagen liefern zu können. Die Taktrate der CPUs wird zwar nicht genannt, sie sollte aber bei 2400 MHz liegen. Obwohl AMD mit der 90 Nanometer Fertigung bereits begonnen hat, scheint die Technik bei diesen Opterons noch nicht zum Einsatz zu kommen:
"Our newest models of the AMD Opteron processor feature Direct Connect Architecture, which supplies benefits and system advantages well beyond extending the instruction set," said Marty Seyer, vice president and general manager of the Microprocessor Business Unit, AMD. "Our product line will be further enhanced by our rapid transition to 90 nanometer manufacturing, which will provide us a greater flexibility to boost processor performance, lower power or both. We have already begun initial production of 90nm AMD64 processors, and we are on target to begin shipping 90nm processors for revenue in the third quarter."
Bisher liegt die Pressemitteilung auf AMDs eigenen Servern noch nicht vor, sie wurde allerdings schon von amdzone.com veröffentlicht.

Und auch einen Testbericht können wir bereits vermelden: Bei techreport.com hat man sich AMDs Opteron 150 und 250 angesehen und war sehr beeindruckt!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 17.05.2004, 10:54:58  
 Port Royale 2 im Test top
Der Vorgänger wollte - sozusagen - Sid Meyers Klassiker Pirates! beerben, hatte aber neben guter Ansätze auch etliche Bugs zu bieten, die auf vielen Systemen zu katastrophalen Abstürzen führten. Erst nach dem Aufspielen eines umfangreichen Updates (ca. 22 MB) wurde die Spielbarkeit erreicht, erfreulicherweise verschickt der Hersteller Ascaron das Update auf Anfrage per E-Mail auch kostenlos per Post!
Der Nachfolger Port Royale 2 greift abermals das Piratengeschäft als möglichen Lebensunterhalt auf: Man kann Handeln, Fechten oder Aufträge ausführen. Dabei wird das Rad (oder der Enterhaken) zwar nicht neu erfunden, doch immerhin scheint diesmal alles stabil zu laufen, so daß der Spielspaß nicht in Form von Abstürzen baden geht. Ins Wasser gefallen scheint allerdings der notorisch asynchrone Multiplayermodus von Version 1 zu sein, bei dem bis zu 8 Spielern im Netzwerk oder via Internet miteinander spielen konnten. Doch ohne Multiplayer-Modus ist Port Royale 2 nur noch bedingt attraktiv. Einen durchgehenden Handlungsstrang gibt es ebenfalls nicht, wir hatten eigentlich mehr erwartet.
Einen Test gibt es bei sueddeutsche-zeitung.de , der Download einer Demoversion mit 219 MB ist beim Hersteller möglich.
 Diese Meldung diskutieren...

reported by holger, Montag der 17.05.2004, 01:42:00
Tip Analog lebt! top
Eine 0 ist eine Null und eine 1 eine Eins. Punkt. Eine Sinuskurve eine Sinuskurve. Das ist brutal einfach. Im Falle von Musik, oder besser, der Reproduktion von Musik, hilft eine solche Erkenntnis jedoch herzlich wenig. Stetig, unaufhaltsam greift die Analogmanie um sich, die Verkaufszahlen des Schwarzen Goldes streben stetig nach oben, die Hersteller von highendigen Vinyldrehern kommen mit der Produktion kaum nach - der Autor musste auf sein Laufwerk drei Monate warten -, Bandmaschinen kommen wieder in Mode, professionelle Studiomikrophone folgen den Entwicklungsprinzipien der 20er Jahre, und in den heimischen Wohnzimmern versprühen heiß glimmende Röhren ihre unverwechselbare Aura.
Verkehrte Welt. Was ist mit den ganzen digitalen Konserven, dem eingedampften Datenbrei, der so bequem auf schnöde, x-beliebige Massenspeicher passt? Musik wird virtuell, erreicht die Menschen jedoch nicht emotional: Ein Klick in einer Tauschbörse wird wohl niemanden so in Verzückung versetzen, wie es demjenigen widerfährt, der ein schönes Album - nicht CD-Schachtel-, sondern LP-Format-füllend - in den Händen hält, das er gerade erworben hat. Ein weiterer Maus-Klick startet den Media-Player, dahingegen nimmt der Analogjünger die schwarze Scheibe behutsam aus der Hülle, legt sie auf den Plattenteller, verscheucht mit der Karbonbürste den oberflächlichen Staub und senkt schließlich die Nadel in die Plattenrille, um anschließend der Musik zu lauschen. Nein, nicht nebenbei, nebenläufig, kein Gedudel, kein Bedudeln, bewusst genießen. Da ist er, der typische, authentische, nein, eher emotional ansprechende, Analogsound.

Aber warum gefällt der digitale Sterilsound nicht, warum klingt der Digitalbrei hohl und leer, ohne Emotion und Leidenschaft?

Der Mensch ist nicht perfekt, er arbeitet analog, er verarbeitet Milliarden von Informationen intuitiv, parallel und ohne große Anstrengung. Von solchen gigantischen Rechenleistungen träumt die Siliziumbranche noch in hundert Jahren! Nie und nimmer wird eine Maschine intuitiv handeln und urteilen, denken und letztendlich empfinden können - gerade dies macht wohl den Menschen aus.

Analoger Sound kommt dem Menschen entgegen; nichts ist perfekt, niemand hört eine 0 oder 1, analog ist schwierig und komplex, digital dagegen banal.

Die Sueddeutsche Zeitung geht der Sehnsucht nach Wärme und Wohlklang in einem überaus interessanten Artikel nach.
Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 16.05.2004, 20:01:40  
 Partner Neues von hardtecs4u.com top
  • Icebear Systems "High End": Nachdem wir uns in der Vergangenheit auf dem Segment Wasserkühlung mehr mit kompakten Lösungen befasst haben, die eine breitere Anwenderschicht ansprechen und auch für weniger versierte Anwender in Frage kommen, war es an der Zeit, dass wir uns wieder einmal mit einer "ausgewachsenen" Wasserkühlung befassen...
  • NVIDIA nForce2 Ultra 400Gb Preview: Was lange währt wird endlich gut. So oder so ähnlich könnte man möglicherweise am heutigen Montag meinen, denn schlussendlich präsentiert Hersteller NVIDIA heute noch einen neuen Chipsatz für den Athlon XP. Dabei ist die Bezeichnung "neu" eventuell etwas schlecht gewählt, denn im Prinzip gibt es den nForce2 400 Chipsatz schon eine Weile...
  • MSI MEGA CACHE 15: Kaum hat in den vergangenen Monaten etwas soviel an Bedeutung gewonnen wie das Schrumpfen von Datentransportmitteln. Mit CD-ROMs begann praktisch schon das Ende der Ära Floppy-Disk, doch erst mit USB und entsprechenden Medien wie USB-Sticks und externen USB-Festplatten gelang es, offenbar Floppies in Vergessenheit zu bringen.
  • Aktuelle 8x DVD Brenner im Test: Seit einigen Monaten sind die Preise für DVD Brenner im Sturzflug und es verwundert daher sicherlich nicht, dass sich mehr und mehr solcher Geräte in den heimischen PCs einfinden. Die Probanten haben scheinbar alle Vorteile auf ihrer Seite, denn DVDs abspielen und brennen stehen ebenso auf der Feature-Liste wie CD-R und CD-RW brennen. Damit preisen sich solche Geräte als echte Allrounder an und geht man von "Bulk-Preisen" im Bereich von teils deutlich unter 100 Euro aus, so ist die gestiegene Nachfrage auf den ersten Blick durchweg verständlich.
  • MSI Wireless Home Network RG54GS / CB54G / UB11B: DSL boomt - und das nicht erst seit die Deutsche Telekom kürzlich die Erhöhung der Bandbreiten bekannt gab. Mit der schnellen Leitung wollen viele Nutzer natürlich auch mehrere Rechner ins Netz bringen. Da auch die Zahl der verkauften Notebooks immer weiter zunimmt und WLAN dabei meist schon Standardausstattung ist, bietet es sich natürlich an, einen WLAN-Router zu installieren, der sowohl kabelgebunden den Desktop als auch drahtlos Notebooks und weiter vom Telefonanschluß entfernte PCs, beispielsweise den Kinderzimmerrechner, ins Netz bringt.
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 16.05.2004, 19:57:27  
 Partner Neues von planet3dnow.de top
  • Mozilla Thunderbird - Erfahrungsbericht eines "N00bs": In den diversen internen Foren von Planet 3DNow!, wo die Moderatoren, Newsposter und Redakteure sich abstimmen, austauschen und zanken, grinst man in der Regel nur mitleidig, wenn es mal wieder um das Thema Browser oder eMail-Client geht und ausgerechnet ich eine Lanze für Internet Explorer und Outlook Express breche. Ja, der Cheffe von Planet 3DNow! ein Verfechter des "Hausfrauen-Browsers" IE. Warum auch nicht? Er ist kostenlos, bei Windows ohnehin dabei, es gibt die wenigsten Probleme damit (Stichwort: Darstellungsfehler) und er ist - ebenso wie sein Bruder Outlook-Express von der eMail-Front - leicht zu bedienen. Zum Thema Trojaner gibts von mir immer nur ein lapidares "wer auf unangeforderte eMails mit Anhang klickt, dem gehört's nicht anders"...
  • BTX - die neuesten Fakten: "Wir haben es endlich geschafft, die CPU wird optimal gekühlt!!" - Dies werden sich wohl die Intel-Ingenieure gedacht haben, als der BTX Formfaktor abgesegnet wurde. Jedoch ist nicht alles Gold was glänzt und somit ist der BTX Formfaktor auch nicht das, was man sich eigentlich versprochen hatte. Nachdem der Formfaktor nun schon vor einiger Zeit vorgestellt wurde, kommen mit der Zeit immer mehr Informationen zu Tage. Aber ist der neue Formfaktor wirklich so gut wie es Intel behauptet? Neue Erkenntnisse brachten uns nun dazu, den BTX-Formfaktor noch einmal zu durchleuchten.
  • Mysterium Computergehäuse - BTX-Technologie im ATX-Kleid: Eigentlich ist es ja nur die Verpackung eines Computers. Das Teil, welches alle anderen wichtigen Komponenten eines Computers zusammen hält. Doch hat sich das Ansehen des Computergehäuses in den letzten Jahren erheblich geändert. Es ist vom mausgrauen Kasten zum Prestige-Objekt geworden. Längst trägt es auch einen immer wichtigeren Teil zum komplexen Thema "Kühlung" mit bei...
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by sebastian, Sonntag der 16.05.2004, 12:57:47  
 Fix für das XFS Problem bei SuSe Linux 9.1 top
Das Symptom ist das Fehlschlagen der Formatierung einer Partition beim Installieren von SUSE LINUX 9.1.
Nach SUSE ist Ursache dafür ein Speicherleck im XFS Dateisystem, das zu spät entdeckt wurde und nicht mehr in der finalen Version von SUSE LINUX 9.1 gefixt werden konnte.
SUSE bietet jetzt einen Hotfix an und beschreibt auf dieser Seite auch wie der Fix einzuspielen ist.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by sebastian, Sonntag der 16.05.2004, 12:42:24  
 Tip Europa! - und welche Partei denn nun? top
Durchaus ernst gemeint will der Wahl-O-Mat dem Einzelnen bei der Entscheidung für oder gegen eine Partei und deren Europapolitik eine Entscheidungsfindungshilfe an die Hand geben. Die Antworten zu 30 Fragen werden mit dem Thesenpapier der Parteien verglichen und die größtmögliche Übereinstimmung bedeutet dann eigentlich, daß man seinen "Wunschkandidaten" gefunden hat. - Ich persönlich komme nach dem für mich überraschenden Ergebnis zu dem Schluß, daß Thesenpapier und politische Wirklichkeit in nicht überbrückbarer Weise auseinanderfallen. Der Wahl-O-Mat gibt aber einen guten Überblick über die derzeit wichtigen europapolitischen Fragen.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by sebastian, Sonntag der 16.05.2004, 12:15:12  
 Tip Toner für Laserdrucker nicht immer unbedenklich top
Das BIA, das berufsgenossenschaftliche Institut für Arbeitsschutz, wurde beauftragt herauszufinden, ob die Ausdünstungen beim Laserdruck gesundheitsmäßig relevant sind und welche Rolle insbesondere der Toner dabei spielt. Die Ausdünstungen sind danach zwar nachweisbar, aber die Mengen der Schadstoffe (Benzol, Nickel) werden als unbedenklich eingestuft, selbst wenn die Arbeitsplatzbedingungen denkbar ungünstig sind. Einfluß speziell auf die Menge der Schadstoffemissionen hat aber das Zusammenspiel Toner - Drucker. Wenn der Toner nicht zum Drucker passt, was zB beim Ausweichen auf Druckerhersteller fremde Produkte der Fall ist, können die Ausdünstungen unterschiedlich hoch sein. Um einen Anhalt zu haben, wurde ein Tonerprüfverfahren erarbeitet, das eine generelle Einstufung als eher bedenklich oder unbedenklich ermöglicht, so daß der Verbraucher nach wie vor unter allen Produkten auswählen kann. Das nebenstehende Prüfzeichen weist beim Einkauf auf grundsätzlich geringe Emissionen beim Produkt hin. - Der Artikel zum Nachlesen.
 Diese Meldung diskutieren...

reported by doelf, Freitag der 14.05.2004, 19:33:42
Fujitsu Siemens Amilo M 7400 P1504520:
Centrino-Notebook mit 1.5 GHz Pentium-M für 999 Euro
top
Centrino-Notebooks unter 1000 Euro sind selten. Und ein Centrino-Notebook von einem Markenhersteller mit 1,5 GHz Pentium-M CPU und 512 MB Arbeitsspeicher ist uns sogar eine Newsmeldung wert!

Die Ausstattung:
  • Intel Centrino-Technologie bestehend aus:
    CPU Intel Pentium-M mit 1.5 GHz Taktrate
    Chipsatz Intel i855GM+ICH4M
    Intel PRO/Wireless 2100 Netzwerkanbindung (bis zu 11Mbps) 802.11b
  • 512 MB RAM (maximal 2 GB)
  • 40 GB Festplatte
  • DVD/CDRW Laufwerk
  • 15" TFT (XGA, 1024 x 768 Pixel)
  • 3x USB 2.0
  • i-Link IEEE 1394 Firewire
  • Modemanschluss RJ-11
  • Netzwerkanschluss RJ-45
  • PCMCIA 1x Typ 1/2, 32bit CardBus-Support
  • 3 in 1 Speicherkartenleser (SD/MS/MMC)
  • S-Video Ausgang
  • VGA-Anschluß
  • Infrarot
  • Lithium Ionen Akku, 8 Zellen, 14.8V, 4400 mAh mit bis zu 270 Minuten Laufzeit
  • Abmessungen: 326 x 270 x 30 mm (BxTxH)
  • Gewicht: 2,6 kg (mit Akku)
  • Betriebssystem: Windows XP Home Edition OEM
  • Software: MS Works 7.0, Adobe Photoshop Elements / Acrobat Reader, Nero CD-Maker, Norman AntiVirus (begrenzte Trial Version), MS WorksSuite OEM, Word 2002, Encarta 2004, Picture It!, Autoroute 2004
  • Herstellergarantie: 24 Monate Garantie mit Pick-Up/Return Service, optional auf 36 Monate erweiterbar
Ein echter Mobilcomputer unter 1000 Euro mit leistungsstarker CPU, langer Akku-Laufzeit, umfangreicher Ausstattung und einem guten Softwarepaket - da kann man zugreifen! Den Fujitsu Siemens Amilo M 7400 P1504520 gibt es bei: mediamarkt.de
Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 14.05.2004, 15:23:32  
 Partner Neues von hardwareluxx.de top
  • Intel Pentium M "Dothan" - die Technik: Mit der einen Entwicklung heimst man sich viel Lob ein, mit der anderen erntet man Kritik. Das ist nicht ungewöhnlich und das ist auch bei großen IT-Firmen nicht anders. Als Intel den Pentium M auf den Markt gebracht hat, war eigentlich schon abzusehen, dass diese CPU den Notebook-Markt bald beherrschen würde - schnell, intelligente Stromsparoptionen, deshalb eine hervorragende Akkulaufzeit. Bei den Desktop-CPUs lief es zuletzt nicht ganz so gut, der Prescott blieb hinter den hohen Erwartungen zurück. Auch wie der Prescott auf 90nm Fertigungstechnologie basierend kommt nun der "Dothan-Kern" auf den Markt, in Form des neuen Pentium M. Statt eines teuren Heizkissens bleiben Notebooks aber das, was sie mit einem Pentium M waren - leicht und kühl. Einziger Unterschied: Sie werden noch schneller...
  • ATI R420 - die ATI X800-Serie ist da: NVIDIA hat vorgelegt - mit der GeForce 6800 Ultra konnte man sich deutlich von der Performance der bisherigen Top-Grafikkarten absetzen. In unserem Review sahen wir schließlich auch in einigen Benchmarks die versprochene doppelte Performance und entsprechend gut war die Reaktion unter den Spielern. ATI muß also nachlegen - und tut dies in Form der X800-Serie, die man mit dem heutigen Datum vorstellt. Hinter der X800-Serie versteckt sich der R420, um den sich gerade in der letzten Zeit viele Gerüchte gedreht haben. Zwar steht man unter Leistungszwang, aber ATI hatte in der letzten Zeit immer ein glückliches Händchen mit den Grafikchips. Die Bedrohung durch die GeForce 6800 Ultra ist aber nicht zu unterschätzen.
  • Silverstone SST-TJ04B Gloria und SST-TJ02S Glacier: Vor kurzem haben wir das Silverstone Temjin SST-TJ03 Nimitz Gehäuse bei uns zum Test gehabt. Das Gehäuse hat einen sehr guten Eindruck bei uns hinterlassen und von daher freuen wir uns, nun die beiden kleinen Brüder SST-TJ04B Gloria und SST-TJ02S Glacier vorstellen zu können. Mit dem Gloria- und Glacier-Gehäuse hat Silverstone einen sehr hochwertigen und optisch ansprechenden Midi Tower im Sortiment. Wer zur Zeit auf der Suche nach einem kleineren Aluminumgehäuse ist und auch viel Wert auf das Design und edle Optik legt, sollte sich diesen Artikel nicht entgehen lassen. Zudem sind die beiden Gehäuse sehr viel preisgünstiger als das teure Nimitz-Luxusgehäuse.
  • TwinMOS USB Flash WLAN Card: WLAN ist überall - in Deutschland kann man bereits in vielen öffentlichen Gebäuden drahtlos surfen, meistens jedoch gegen Leistung einer recht heftigen Gebühr. Kostenlose WLAN-Angebote findet man leider nur selten, aber der Trend geht deutlich in diese Richtung. In den USA hält beispielsweise nur noch Starbucks am bezahlten Surfen im Café fest, große andere Fast-Food Ketten bieten den drahtlosen Internetzugang als Serviceangebot kostenlos an. Und wer in den Großstädten in einem Starbucks sitzt, der findet in der Umgebung meistens auch zwei oder drei kostenlose WLAN Angebote, über die es sich auch im Starbucks kostenlos surfen lässt...
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Freitag der 14.05.2004, 14:37:04  
 Partner Neues von hardwarelabs.de top
  • Q-TEC 500W Big Fan: Das Netzteil ist wohl eines der wichtigsten Bestandteile eines stabilen PC-Systems. Viele User sparen jedoch genau mit der Anschaffung eines billigen Netzteils am falschen Ende. Heute möchte ich euch das Q-TEC PSU 500W Big Fan Low Noise vorstellen, welches auf dem Papier mit durchaus guten Werten überzeugt. Weiterhin besitzt es nur einen großen 120 mm Lüfter, wodurch es zu den Low Noise Netzteilen gezählt werden kann. Ob dieses Netzteil, das zu einem Preis unter 35EUR zu erwerben ist, auch alles hält, was es verspricht, wird der nun folgende Test zeigen.
  • Revoltec Lightboard XL: Mit einem verändertem Tastenfeldlayout präsentiert Revoltec seine überarbeitete Version des recht beliebten Lightboards. Das neue Lighboard XL besitzt nun endlich auch das von vielen Usern vermisste Pfeiltasten-Feld. Ob und wie Revoltec noch weitere Kinderkrankheiten des Vorgänger-Models beseitigt hat, erfahrt ihr im folgenden Artikel.
  • Revoltec Moddingartikel IV: Wieder einmal haben wir ein kleines aber feines Paket mit den neuesten Produkten, die die Firma Revoltec zu bieten hat, für euch getestet. Dieses Paket wird sich mit der Kühlung sowie mit der optischen Aufwertung eures Systems beschäftigen.
  • YACC - Teil 4: Fertigstellung: Im Rahmen unseres Projektes YACC haben wir für euch einen Cube gemodded und alles in einer Artikelreihe genau festgehalten. Nachdem im dritten Teil die Lackierung begonnen wurde, wird diese hier fertiggestellt. Des weiteren findet in diesem Teil auch der Rest der Mods seinen Platz: Die Windows werden fertig gestellt, die Lüfter werden eingebaut und das Gehäuse bekommt seinen letzten Schliff durch die Kaltlichtkathoden und die Effektbeleuchtung.
  • YACC - Teil 3: Window und Lack :
  • YACC - Teil 2: Erste Mods :
  • YACC - Teil 1: Planung :
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Freitag der 14.05.2004, 14:29:15  
 Partner Neues von teccentral.de top
  • Arctic Cooling Copper Silent 2L: Die renomierte Schweizer Firma Arctic-Cooling bietet seit geraumer Zeit eine interessante Neuauflage ihres Bestsellers aus der Copper Silent Serie an - den Copper Silent 2L. Wie man aus der Produktbezeichnung "2L" bereits schließen kann, handelt es sich um eine Modding-Variante des bekannten SockelA-Kühlers, welche speziell an Benutzer gerichtet ist, die Ihrem System einen optischen Schliff geben möchten. Da wir bereits einige Kühler aus dem Hause Arctic Cooling für Euch getestet haben (siehe Testarchiv), wird der direkte Vergleich zu den "grauen" Vorgängern mit zum Thema des folgenden Artikels gehören.
  • Coolermaster Hyper 6 (Heatpipe): Endlich ist es soweit und der neue Coolermaster Hyper 6 ist ab sofort im Handel verfügbar.Bereits als erste Bilder im Internet verfügbar waren, weckte der Hyper 6 bei zahlreichen Usern großes Interesse. Allein das Erscheinungsbild veranlasst zum staunen, denn selten gab es einen CPU Kühler, der mit derart gigantischen Abmaßen auftrumpfte.Auf den folgenden Seiten werden wir euch dieses Prachtexemplar gerne etwas näher vorstellen und genauer unter die Lupe nehmen.Vorab möchten wir uns an dieser Stelle aber nochmals bei der Firma Coolermaster für die schnelle Bereitstellung dieses Testsamples bedanken.
  • Gigabyte 3D Kühler PCU31-VH: Anfang des Jahres konnten wir Euch als erstes deutsches Hardware-Magazin den Gigabyte 3D-Cooler PCU21-VG vorstellen, welcher bereits 4 Wochen vor seiner Markteinführung auf unserem Teststand sein Können unter Beweis stellen musste. Allein die optische Raffinesse des Heatpipe-Kühlturms mit integriertem Radiallüfter versprach tolle Ergebnisse. Jedoch blieben uns auch die Schwächen nicht verborgen, die viele potentielle Interessenten vom Kauf abschreckten. Dazu gehörte zweifellos die fehlende Laufruhe, die sehr ungenaue Lüftersteuerung und die Fertigung der Kühlrippen aus Aluminium. Nun, fast 5 Monate nach der Kühlerpremiere legt Gigabyte nach und präsentiert die überarbeitete Version des 3D-Coolers, den PCU31-VH in einer speziellen GT-Edition und bietet uns somit Gelegenheit, den "Neuen" wieder genau unter die TecCentral-Lupe zu nehmen.
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Freitag der 14.05.2004, 14:21:13  
 Partner Neues von 3dchip.de top
  • Twinplex GF 4 Ver. 1.2 Grafikkarten-Wasserkühler im Test: Unser letzter Kühlertest liegt schon lange zurück. Im Juni letzten Jahres hatten wir die ZM80C-HP aus dem Hause Zalman in unserem Testsystem. Nun haben wir es endlich wieder zu einem Kühlertest geschafft. Diesmal haben wir den Bereich Wasserkühlung für Grafikkarten unter die Lupe genommen und uns einen Twinplex GF4 v.1.2 aus dem Hause Aqua-Computer näher angeschaut. Um die Leistung des Kühlers in Extremsituationen zu testen, haben wir ihn auf unsere gemoddete Leadtek WinFast A350 TDH MyVIVO Grafikkarte geschraubt, unsere GPU bis ans Maximum übertaktet um die Leistung des Kühlers zu bewerten. Um den Twinplex mit der Referenzkühlung von Leadtek und mit der ZM80C-HP von Zalman zu vergleichen, haben wir den Kühler in den bereits bestehenden Wasserkreislauf unseres Intel-Systems eingebunden.
  • Einheitsbrei im Grafikkartendesign ein Statement von 3DChip: Nach unserem letzten kritischen Artikel "Nepper-Schlepper-Bauernfänger?" vor etwas mehr als einem Jahr haben wir uns gedacht es ist mal wieder an der Zeit ein paar "Ohrwatschen" Links und Rechts an die Hersteller- und Konsumentenbacke auszuteilen. :-) Diesmal behandeln wir ein Thema, das sich in den letzten Jahren immer stärker in den Vordergrund drängte und uns dazu veranlaßte unsere Meinung kund zu tun..
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Freitag der 14.05.2004, 14:17:04  
 Partner Neues von tobitech.de top
  • Apple Ipod 15 GB Audioplayer: Bereits seit einiger Zeit auf dem Markt aber noch immer aktuell, möchten wir den von der Presse mehrfach ausgezeichneten IPod MP3/AAC Festplattenplayer einem kleinen Praxistest unterziehen. Den IPod gibt es in unterschiedlichen Versionen, die kleinere Version mit 15 GB speichert bis zu 3750 Songs und die größte mit 40 GB satte 10000 Songs. Das der Ipod groß ist kann man auf keinen Fall behaupten, das Gerät ist gerade mal so groß wie eine 2,5 Zoll Festplatte, er besteht vorne aus Plastik und auf der Rückseite aus poliertem Metall. Damit man sich unter den tausenden Songs zurechtfindet (man bedenke selbst bei der 15 GB Version sind das ca. 250 Musik CDs) bedarf es natürlich einer leichten Bedienung, und genau hier liegen die Stärken des IPods. Die Bedienung ist durch die nur wenigen Tasten und des berührungssensiblen Scrollrades geradezu genial. Nach wenigen Minuten kann man das Gerät ohne Probleme bedienen was durch das Scrollrad auch noch großen Spaß macht. Manchmal passiert es zwar, dass man über einen Liedtitel hinausscrollt, weil das Rad relativ sensibel reagiert, daran hat man sich aber sehr schnell gewöhnt. Um das Gerät nutzen zu können benötigt man nicht unbedingt einen Mac, denn ein Windows PC mit USB 2.0 oder besser noch Firewire Schnittstelle funktioniert hervorragend...
  • AOpen Aeolus 5900XT vs. Leadtek Winfast TDH A350 LX: Grafikkarten sind neben CPUs nach wie vor die beliebteste Tuning-Komponente in einem PC-System. Selbst weniger versierte Anwender mit niedrigerem "Freak-Level" greifen inzwischen zum Schraubenzieher und erhöhen die 3D-Leistung ihres Rechners mithilfe einer neuen Karte. Doch eine solche will mit Bedacht gewählt werden: Zum einen bietet der Markt eine schier unüberblickbare Menge an Kadidaten, die auf Käufer warten, zum anderen soll für das Gros der User eine möglichst ideale Kombination aus Preis und Leistung geboten werden. Nicht selten schlagen Karten mit Preisen jenseits der 300 Euro-Grenze zu Buche - zweifellos eine Investition, die wohlüberlegt sein will.
    Just an diesem Punkt soll dieser Artikel ansetzen: Wir haben für euch zwei Karten einem kurzen Test unterzogen, die in Sachen Preis/Leistungsverhältnis derzeit interessant erscheinen und mit einem Nvidia-Chip ausgerüstet sind. Im Test soll der Schwerpunkt weniger auf dem x-ten Benchmark-Durchlauf liegen, da solche erfahrungsgemäß sehr von verwendeten Chip abhängen, die auf einschlägigen Seiten besser und umfangreicher nachzulesen sind. Vielmehr wollen wir in unserem Artikel einen Usability-Überblick geben, der auf Stärken und Schwächen der Karten im Alltag des Benutzers eingeht - ein Bereich, in dem wir Handlungsbedarf sehen.
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Donnerstag der 13.05.2004, 17:36:24  
 Download Neue Version von ProgDVB: 4.38.6 test top
Es handelt sich bei den mit "test" gekennzeichneten Varianten um Beta-Versionen der Software, sie laufen zumeist aber sehr stabil und zuverlässig. Unterstützt werden folgende Karten:
  • Aver DVB-S
  • BroadLogic 2030/1030
  • Netcast DVB
  • Pinnacle PCTV Sat (driver >=260)
  • Sky Star 1 (the driver 2.x from TechnoTrend)
  • Sky Star 2 USB or PCI (the driver 4.22 and is higher)
  • Telemann Skymedia 300 DVB (not official)
  • TwinHan compatible
  • WinTV NOVA (USB or PCI)
Zum Download: progdvb.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by sebastian, Donnerstag der 13.05.2004, 00:56:20  
 Download ATI Catalyst 4.5 top
Es müssen das XP SP1 und DirectX 9 installiert sein.
Windows XP (30,5 MB)
Windows 2000 (30,5 MB)

Hier noch die Fixes (Schwerpunkt "Happy Gaming") und die Infos zum Release.
Wer sich nicht das große Treiberpaket herunterladen möchte: ATI - Treiber & Software.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by sebastian, Mittwoch der 12.05.2004, 18:58:38  
 Download Mozilla Thunderbird 0.6 top
Der Mozilla Thunderbird ist ein frei erhältlicher (Open-Source, der Quellcode steht zum Download bereit) Email-Client und Newsreader für MS Windows, Linux und MacOS X und ist jetzt auch in Deutsch erhältlich.
Er verfügt über einen lernfähigen Spamfilter und lässt sich gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen, zB mittels Themes oder Programmerweiterungen. Wer den Vorgänger bereits nutzt, kann sich hier einen Überblick über die Neuerungen verschaffen.

Download:Auf der Downloadseite sind noch einige wichtige Hinweise aufgeführt; Tipps und Tricks, Screenshot.
 Diese Meldung diskutieren...

reported by holger, Mittwoch der 12.05.2004, 18:44:47
Download Opera 7.5 offiziell verfügbar! top
Heute haben die Norweger eine neue Version ihres Browsers freigegeben (Build 3778). Die Neuerungen umfassen folgende Punkte:
  • Faster browsing
  • Opera Mail, intelligent e-mailing
  • IRC-compatible chat
  • Newsreader
  • RSS newsfeeds
  • Integrated Google search
  • Small-Screen Rendering (SSR)
  • Pop-up blocker
Insbesondere die überarbeitete Oberfläche mit der Tool Bar am linken Bildschirmrand, über die die wichtigsten Funktionen aufgerufen werden können sowie die anpassbaren Buttons, wissen zu gefallen.

Zum Download
Diese Meldung diskutieren...

reported by sebastian, Dienstag der 11.05.2004, 18:47:03
SP2 nun doch nicht auch für "Piratenversionen" von XP? top
Vor kurzem hatte der Microsoft Manager Barry Goffe erklärt: "We haven't explicitly done anything to SP2 to exclude it from pirated copies."
Beim SP1 hatte Microsoft seinerzeit verhindert, daß das SP mit illegalen Kopien des Betriebssystems funktionierte.
Wie BetaNews jetzt berichtet, stellt MS nun klar, daß die Produkt-ID sehr wohl anhand einer Liste von "Piratennummern" überprüft und das SP2 gegebenfalls nicht installiert wird.

Kommentar:
Man hätte es ja sonst als Zugeständnis werten können, daß MS-Betriebssysteme ihre Verbreitung sehr der Weitergabe "auf dem kleinen Dienstweg" verdanken;-)
Diese Meldung diskutieren...

 reported by holger, Dienstag der 11.05.2004, 18:18:24  
 Press Release: Innovation bei Intel Centrino(tm) Mobiltechnologie top
"Neue Intel Pentium M Prozessoren beschleunigen Notebooks und ermöglichen ruckelfreie Videowiedergabe, kürzere Reaktionszeiten bei Anwendungen und besseres Multi-Tasking**

Santa Clara/Feldkirchen, den 10. Mai 2004 - Die Intel Corporation liefert drei neue Intel Pentium M Prozessoren aus. Sie beschleunigen die Intel Centrino(tm) Mobiltechnologie und das verbessert das Arbeiten, Spielen und drahtlose Kommunizieren mit Notebooks. Die neuen CPUs sind die ersten Notebookprozessoren, die mit Intels 90 Nanometer (nm) Halbleiterherstellungstechnik gefertigt werden. Sie haben höhere Taktfrequenzen, Architekturverbesserungen und einen größeren Zwischenspeicher (Cache) auf dem Chip.Der Intel Pentium M Prozessor in Verbindung mit der Intel 855 Chipsatz-Familie und der drahtlosen Netzwerkverbindung Intel PRO/Wireless***** sind die Bestandteile der Intel Centrino Mobiltechnologie. Die Intel Centrino Mobiltechnologie bietet hervorragende Leistung und drahtlose Netzwerkverbindungen. Dabei ermöglicht sie lange Batterielaufzeiten in flachen und leichten Notebooks. Derzeit werden mehr als 130 Notebooks auf Basis der Intel Centrino Mobiltechnologie angeboten. Über 32.000 Hotspots sind weltweit Teil des Intel Wireless Verification Programms, das die Kompatibilität verschiedener Access Points und Wireless Service Provider mit gängigen Notebook-Konfigurationen mit Intel Centrino Mobiltechnologie testet.***"Die Intel Centrino Mobiltechnologie ist der Renner bei IT-Installationen in Unternehmen", sagte Dadi Perlmutter, Intel Vice President und Co-General Manager der Intel Mobile Products Group. "Drahtlose Kommunikation bei Notebooks kam sehr gut an."

Fortschrittliche Technik verbessert Leistung und ProduktivitätDie neuen Intel Pentium M Prozessoren 755, 745 und 7353, bekannt unter dem Codenamen Dothan, werden mit Intels 90 Nanometer Halbleiterherstellungstechnik gefertigt - dem am weitesten entwickelten Fertigungsverfahren in der Halbleiterindustrie. Die 90 nm Fertigungstechnik ermöglicht kleinere und schnellere Transistoren. Sie nutzt Intels Strained Silicon Technik, um die Transistoren weiter zu beschleunigen für noch mehr Performance-Spielraum. Intel ist der erste Hersteller mit Strained Silicon Technik in der Massenfertigung und alle 90 nm Halbleiterprodukte von Intel werden auf 300 mm großen Wafern gefertigt. Diese größeren Wafer liefern mehr als doppelte Fertigungskapazität gegenüber den älteren 200 mm Wafern.
Die neuen Prozessoren basieren auf Intels Notebookprozessor-Architektur und verfügen über 2 MByte L2-Cache, Verbesserungen bei der Mikroarchitektur und Taktfrequenzen bis zu 2 GHz. Sie beschleunigen die Rechenleistung um bis zu 17 Prozent (gegenüber den Vorgängerprozessoren).*** Mit den neuen Prozessoren und der kürzlich eingeführten Intel PRO/Wireless 2200BG Netzwerkverbindung, ermöglicht die Intel Centrino Mobiltechnologie eine verbesserte Wiedergabe von High-Definition Video, kürzere Reaktionszeiten bei Anwendungen, flüssigeres Multi-Tasking und mehr Bandbreite über die drahtlose Netzwerkverbindung.
Die Sockel-Kompbatibilität zur früheren Intel Pentium M Prozessorgeneration ermöglicht den OEMs den Einbau der neuen Komponenten in bestehende Systeme. Diese Kompatibilität bedeutet auch, dass in Unternehmen dank Intels Stable Image Platform Program die schnelleren Prozessoren verwendet werden können, ohne aufwendige Änderungen an der installierten Software vornehmen zu müssen.
Alle drei neuen Prozessoren unterstützen die Enhanced Intel SpeedStep Technik, die Anwendungsperformance und Stromverbrauch optimiert, was zu längerer Batterielaufzeit führt. [...]

Preise und Verfügbarkeit
Der neue Intel Pentium M Prozessor ist ab sofort verfügbar. Er wird in Notebooks mit Intel Centrino Mobiltechnologie eingebaut, die heute und während der nächsten Monate vorgestellt werden. Intel liefert weltweit auch sogenannte Boxed Versionen der neuen Intel Pentium M Prozessoren an autorisierte Intel Distributoren.

Die neuen Prozessoren im Einzelnen:
  • Intel Pentium M Prozessor 755
    Taktfrequenz: 2 GHz / 600 MHz Battery Optimized Mode
    Preis: 637 US-Dollar
  • Intel Pentium M Prozessor 745
    Taktfrequenz: 1.80 GHz / 600 MHz Battery Optimized Mode
    Preis: 423 US-Dollar
  • Intel Pentium M Prozessor 735
    Taktfrequenz: 1.70 GHz / 600 MHz Battery Optimized Mode
    Preis: 294 US-Dollar
  • Technische Daten für alle neuen Prozessoren:
    FSB: 400 MHz
    L2-Cache: 2 MByte
    Thermal Design Power: 21W
    Betriebsspannung: 1.276-1.34V
    Gehäuse: Micro FCPGA & Micro FCBGA
Preise gelten für OEMs bei Abnahme von 1000 Stück."
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by sebastian, Montag der 10.05.2004, 23:06:46  
 Download Registry optimieren von NT basierten Systemen top
Mein Motto für Software lautet: möglichst schlank und ohne Installationsroutine, möglichst Freeware oder Open Source, narrensicher und effizient.
NTRegOpt v1.1c erfüllt diese Forderungen und ist ein wirksames Mittel gegen die mit der Zeit eintretende Fragmentierung der Registry und den damit einhergehenden Platzverbrauch und die Verringerung der Systemleistung: die Registrierungsdatei wird "von Grund auf" neu erstellt, so daß Lücken in den Dateien von geänderten oder gelöschten Registryschlüsseln eliminiert werden.
Infos dt., Infos eng. und auf der Homepage finden sich einige Sprachdateien, wobei "Deutsch" schon beim Programmpaket dabei ist. NTRegOpt läuft unter NT, 2000, 2003 und XP.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by sebastian, Montag der 10.05.2004, 22:37:31  
 Download Software News top
Jörg Rosenthal hat ein paar nützliche kostenlose Helferlein geschrieben, die er unter seiner Hausmarke AIDex anbietet und die ich kurz vorstellen möchte.

Anti-Twin V1.0
Nach einer gewissen Zeit wird es im Ordner "Eigene Dateien" recht unübersichtlich und bestimmt gibt es einige Dateien mehrfach. Um diese aufzuspüren greift man zu "Anti-Twin". Dateinamen sind ohne Bedeutung, der Vergleich erfolgt auf binärer Ebene. Ein gewähltes Verzeichnis wird inklusive aller Unterordner gescannt. Ein Nachteil ist die fehlende Steuerbarkeit, welche der gefundenen Duplikate konkret gelöscht werden sollen; das Programm trifft die Auswahl scheinbar willkürlich. Deshalb sollte man damit keine Duplikate in "C:\Windows" suchen und löschen. Abgesehen davon funktioniert es gut und arbeitet schnell.
Screenshot und Anleitung


File-Enumerator V1.0
Mit dem "File-Enumerator" kann man Dateien nicht einfach nur umbenennen. Um nicht mit Namens-Überschneidungen kämpfen zu müssen, können alle Dateien in ein neues Verzeichnis balastfrei wunschgemäß umbenannt werden. Damit es sicher keine böse Überraschung gibt, bietet das Programm eine Vorschaufunktion.
Screenshot und Anleitung
improveTCP
Im Lan, bzw. beim WeltWeitenWarten per DSL oder Modem gibt es Stellschrauben, an denen man drehen kann, um den Durchsatz und infolge die Geschwindigkeit allgemein zu erhöhen; das Programm macht Vorschläge, ist für individuelle Eingaben aber offen.
Screenshot und Infos
Das soll es für das Erste gewesen sein. Viel Spaß beim Ausprobieren.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 09.05.2004, 12:04:00  
 NVIDIA GeForce FX 5900 XT FAQ top
Jeder spricht über NVIDIAs GeForce 6800 Ultra und ATis Radeon X800 XT, kaufen werden jedoch viele Leser eine GeForce FX5900 XT, da diese viel Leistung für einen mittleren Preis bietet und sich zudem sehr gut übertakten läßt.
Bei xbitlabs.com wurde aus diesem Grund ein FAQ zusammengestellt, das alle wichtigen Fragen zu Grafikkarten mit dieser GPU beantwortet...
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Samstag der 08.05.2004, 10:47:08  
 Intel bestätigt: Tejas gestrichen! top
Intel hat nun bestätigt, daß der Prescott Nachfolger "Tejas" nicht mehr weiterentwickelt wird, der Prozessor wurde aus der Roadmap gestrichen.

Dafür soll eine CPU mit Dual-Prozessorkern für den Desktopsektor entwickelt werden. Obwohl Intel bisher nicht bestätigen wollte, ob es sich hierbei um einen Pentium 4- oder Pentium-M-Nachfolger handelt, liegt die Vermutung nahe, daß dies die CPU mit Codenamen "Jonas" sein wird, welche auf den inoffiziellen Mobile-Roadmaps für 2005 zu finden ist.
Quelle: heise.de

Nun, da der Pentium-M in absehbarer Zeit zum Desktop-Prozessor mutiert, würden wir uns freuen schon bald ein paar Pentium-M Platinen im Mini-ITX, M-ATX oder ATX Formfaktor zu sehen!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 07.05.2004, 20:49:41  
 Download ProgDVB 4.38.4 test (full install) verfügbar top
DIE Alternativsoftware für zahlreiche DVB-Karten ist nun in der Beta-Version 4.38.4 verfügbar. Unterstützt werden:
  • Aver DVB-S
  • BroadLogic 2030/1030
  • Netcast DVB
  • Pinnacle PCTV Sat (driver >=260)
  • Sky Star 1 (the driver 2.x from TechnoTrend)
  • Sky Star 2 USB or PCI (the driver 4.22 and is higher)
  • Telemann Skymedia 300 DVB (not official)
  • TwinHan compatible
  • WinTV NOVA (USB or PCI)
Den Download gibt es hier: progdvb.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 07.05.2004, 15:00:17  
 Download .kkrieger Beta - 3D Shooter mit 97.8 Kilobyte! top
In Zeiten des C64 und Atari ST fanden einige Spiele auf einer Diskette Platz, heute brauchen die Hersteller gleich mehrere CDs. Die Programmierer von .kkrieger wollten zeigen, daß es auch anders geht und schrieben einen 3D-Shooter, welcher als Download lediglich 97.8 Kilobyte groß ist. Der Winzling bietet dabei gute Grafik und ordentlichen Sound, für die Ausführung sollte man allerdings potente Hardware haben! Wir haben folgende Konfigurationen getestet:
  • HiS Radeon 9200 ViVo 128 MB mit Catalyst 4.3
  • AMD Athlon XP 2600+
  • VIA KT400 Chipsatz
  • 1.5 GB DDR333
  • Windows 2000 mit DirectX 9b
Auf diesem System wurden Texturen falsch dargestellt, das Gameplay war extrem ruckelig, im Prinzip kaum spielbar!

Als zweites System diente uns eine
  • Powercolor Radeon 9800 Pro 128 MB mit Catalyst 4.3
  • Intel Pentium 4 Northwood 2.4 GHz
  • Intel i848P Chipsatz
  • 1 GB DDR400
  • Windows 2000 mit DirectX 9b
Hier sahen wir eine beeindruckende Grafik und flüssiges Gameplay.

Den Download gibt es bei theprodukkt.com ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 07.05.2004, 13:58:12  
 GHz ist eben nicht alles: Pentium 4 vor dem Aus? top
Intels Pentium 4 Prozessor ist auf sehr hohe Taktraten ausgelegt, im Marketing-Jargon auch als "Echte GHz" bekannt. Doch bereits die letzten Pentium III CPUs zeigten, daß bei etlichen Benchmarks 50 bis 100% mehr MHz beim Pentium 4 Core nötig waren, um einen Pentium III mit Tualatin-Core zu überbieten. Seither wuchs der Cache des Pentium 4 auf 1 MB an, wurde die NetBurst-Architektur mit ihren langen Pipelines optimiert und HyperThreading eingeführt - mit diesen Neuerungen ist der Pentium 4 deutlich leistungsfähiger geworden. Die neueste Generation mit Prescott Core schließt nun das Kapitel "Sockel 478" ab und soll das Kapitel "Sockel 775" eröffnen, allerdings geht damit eine geringe Verfügbarkeit von Prescotts mit hoher Taktrate und der sehr hohe Stromverbrauch der neuen Prozessorgeneration einher. Viele Kunden greifen - auch aus Kompatibilitätsgründen - lieber zur alten Northwood-Generation oder zu einem AMD Athlon 64, der für sich einen kühlen und leisen Betrieb beansprucht.
Laut heise.de steht der Pentium 4 nun vor dem Aus, er wird innerhalb der nächsten 12 bis 24 Monate das Desktop-Segment für den "Merom" räumen müssen. Die bereits vor Jahren begrabene Pentium III Architektur führte im Notebookbereich zum Pentium-M (Centrino), dessen neuer Core "Dothan" unmittelbar vor der Markteinführung steht. Danach folgt anscheinend die Vereinigung von Desktop- und Notebook-Architektur mit dem "Merom", der neben HyperThreading auch die Clackamas-Technologie (eine AMD64-kompatible 64-Bit-Erweiterung) beinhalten soll...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 07.05.2004, 12:39:05  
 Download Syllable 0.5.3 verfügbar top
Das aus AtheOS hervorgegangene Betriebssystem Syllable ist ab sofort in der Version 0.5.3 verfügbar. Ein neuer IDE-Treiber, neue Grafiktreiber und ein neuer Compiler versprechen eine deutlich bessere Performance. Zudem werden Yamaha DSE/DSE1 Soundkarten unterstützt und es gibt einen überarbeiteten USB-Treiber.
Den Download gibt es bei syllable.sourceforge.net
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by holger, Donnerstag der 06.05.2004, 23:49:52  
 Press Release: AMD präsentiert neue Notebook Prozessoren mit 64-Bit-Rechenleistung für ultradünne und ultraleichte Notebooks top
Mit den Modellen 2700+ und 2800+ stellt AMD zwei stromsparende Mobile Athlon 64 vor; über die TDP sowie sonstige technische Daten gibt es bislang keinerlei Informationen.
"Sunnyvale, CA -- 6. Mai 2004 -- AMD stellte heute die beiden stromsparenden Mobile AMD Athlon 64 Prozessor Modelle 2800+ und 2700+ vor und erweitert damit seine preisgekrönte AMD Athlon 64 Prozessorfamilie. Die neuen Low-Power Mobile Prozessoren sind für ultradünne und ultraleichte Notebooks (Thin-&-Light) mit hoher Rechenleistung und echter Mobilität konzipiert und ermöglichen leistungsfähiges Computing mit gängiger 32-Bit-Software sowie den reibungslosen Übergang auf 64-Bit-Software. Die CPUs stehen ferner als einzige PC-Prozessoren mit eingebauten und verbesserten Schutzmechanismen zur Abwehr von Viren und Computer-würmern zur Verfügung, sofern sie in Verbindung mit dem kommenden Windows XP Service Pack 2 genutzt werden.[...]

Wie die bisherigen AMD Mobile Prozessoren ermöglichen auch diese neuen Low-Power-Modelle beeindruckende Rechen-leistungen im mobilen Betrieb und schonen mit ihrer AMD PowerNow!TM-Technologie die Lebensdauer der Systembatterie. Darüber hinaus sind auch die stromsparenden Mobile AMD Athlon 64 Prozessormodelle 2800+ und 2700+ kompatibel zu den gängigsten drahtlosen Netzwerk-Lösungen (Wireless LAN) und schöpfen deren Vorteile voll aus.[...]

Verfügbarkeit
Die neuen stromsparenden Mobile AMD Athlon 64 Prozessormodelle 2800+ und 2700+ für mobile 'Thin-&-Light'-PCs stehen ab sofort weltweit zur Verfügung.

Preise
Die Low-Power Mobile AMD Athlon 64 Prozessormodelle 2800+ und 2700+ kosten 241 US-$ bzw. 209 US-$ (1.000er Stückzahlpreise). Einzelheiten zu Preisen gibt es unter http://www.amd.com/pricing.

Über die Low-Power Mobile AMD Athlon 64 ProzessorenDie Low-Power Mobile AMD Athlon 64 Prozessormodelle 2800+ und 2700+ sind aufgrund ihres wärmeoptimierten, kleineren Gehäuses in offener Bauweise (Lidless Packaging) ideal für 'Thin-&-Light' Mobile PC-Designs. Notebooks mit diesen Prozessoren profitieren von einer herausragenden Rechenleistung, 64-Bit-Funktionalität, der HyperTransportTM-Technologie für verbessertes Multi-Tasking-Verhalten sowie von verbesserten Schutzmechanismen gegen Viren und Computerwürmer, sofern sie in Verbindung mit dem kommenden Windows XP Service Pack 2 und mit 32- oder 64-Bit-Betriebssystemen genutzt werden."
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by holger, Donnerstag der 06.05.2004, 23:40:43  
 Download AMD Athlon 64 Processor Driver for Windows XP released top
Mit dem Processor Driver 1.1.0.9 bietet AMD einen neuen Treiber für den Athlon64 und Windows XP an. Soll Cool'n'Quiet unter Windows ME oder 2000 aktiviert werden, so steht die Version 1.0.1.7 vom September 2003 zum Download bereit.
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by holger, Donnerstag der 06.05.2004, 23:28:56  
 Press Release: VIA Raises the Performance Bar for the AMD64 Processor Platform with Introduction of VIA K8T800 Pro Chipset top
Mit dem Release des K8T800 Pro bietet VIA den Overclockern einen attraktiven Chipsatz, indem der AGP- sowie PCI-Takt gelockt werden kann, sodass dieselben bei Erhöhung des Referenztaktes (der A64 verfügt ja über keinen konventionellen FSB mehr) nicht aus dem Ruder laufen, sondern mit Standardtaktraten von 66/33 MHz betrieben werden können. Sonstige Neuerungen sind nicht bekannt, schließlich ist die Pro-Ausführung Pin-kompatibel zum bisherigen K8T800. Bei der Southbridge gibt es keinerlei Änderungen, die bewährte VT8237 ist auch weiterhin mit an Board.
"Asynchronous bus architecture enables power users to fully optimize their system settings for the ultimate PC gaming and entertainment experience

Taipei, Taiwan, May 6, 2004 - VIA Technologies, Inc, a leading innovator and developer of silicon chip technologies and PC platform solutions, today announced the launch of the VIA K8T800 Pro, further expanding its range of market-leading chipset solutions for the AMD64 processor platform.

The VIA K8T800 Pro features an advanced new asynchronous bus architecture, which allows for improved system optimization options and enables power users to squeeze the very most out of their AMD Athlon 64 and Athlon 64 FX processor based systems. This new architecture enables the AGP and PCI buses to be locked in the event of the system's front side bus or clock multiplier being tweaked for faster performance, essentially providing a highly stable overclocking platform.[...]

About the VIA K8T800 Pro Chipset
Designed to support a complete range of AMD Athlon 64, Athlon 64 FX, and Opteron processors, the VIA K8T800 Pro leverages VIAs Hyper8 technology to enable a high bandwidth HyperTransport processor-to-chipset link, ensuring that all AMD64 processor-based systems can achieve their full performance potential.

In combination with the market-leading VIA VT8237 South Bridge and a broad array of VIA companion chips, the VIA K8T800 Pro chipset provides the most comprehensive range of storage, multimedia and connectivity features available for the AMD64 processor platform today, including native Serial ATA and V-RAID, 6-channel or 8-channel VIA Vinyl audio, VIA Velocity Gigabit Ethernet, USB2.0, and 1394.

The VIA K8T800 Pro is part of VIAs unique Modular Architecture Platform (V-MAP), which minimizes design times and time-to-market for motherboard partners through a flexible, pin-compatible design approach for VIA core-logic solutions. Motherboard partners are able to cover multiple market segments with fewer design resources, and also benefit from a single unified driver base.

The VIA K8T800 Pro is shipping to customers now, and motherboards featuring the chipset will be available from all the world's leading mainboard makers."
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by holger, Donnerstag der 06.05.2004, 23:13:04  
 Download PCMark04 Build 120 veröffentlicht top
Mit dem Build 120 behebt Futuremark folgende Fehler:

Fixes & Updates:
  • Grammar Check test on AMD Athlon64 FX-53 processors fixed
  • SystemInfo updated
  • DivX Encoding test modified to prevent a possible cheat
  • Right click and command line option to unregister PCMark04
  • Registration and product version info shown in the About dialog
  • Fixed all reported and reproduced minor issues
Zum Dowload wird sowohl ein Patch (2.8 MB), also auch ein Komplett-Download (36 MB) angeboten.
 Hier gehts zum Forum...

 reported by holger, Freitag der 07.05.2004, 00:20:38  
 Download Mozilla 1.4.2 zum Download freigegeben! top
Die Web-Suite Mozilla ist in der Version 1.4.2 zum Download freigegeben worden. Die Neuerungen und Fixes umfassen folgende Punkte:
  • Mozilla on Windows now has support for NTLM authentication. This enables Mozilla to talk to MS web and proxy servers that are configured to use "windows integrated security".
  • Mozilla's bookmarks have been overhauled. Bookmarks now include a root level folder, the ability to have two differently named bookmarks pointing at the same location, site icons in the Bookmark Manager and Bookmarks Sidebar, and separators now have support for labels.
  • Composer now supports click and drag dynamic image and table resizing. If an image is selected or if the caret is placed inside a table, eight resizing handles appear and allow to resize the image/table with a simple click/drag/release. In the case of an image, the resizing is done real-time and a semi-opaque shadow of the image at its target size is shown during resizing. A tooltip shows in real-time the target size in pixels, and the relative change in pixels too.
  • Mail now has junk-mail context menu items, a "delete junk mail" menu item and many other usability improvements for junk-mail controls.
  • Pop-up blocking has been streamlined to improve usability.
  • Users can now specify "blank page," "home page," or "Last page visited" for each of first window, new window and new tab.
  • Users can now specify default font, size and color for HTML mail compose.
  • Image blocking/disabling is now more flexible and users can "view image" to see blocked or not loaded images.
  • "Launch file" after downloading has been enabled for .exe files
  • It is possible to build Mozilla for Win32 using GCC. See the win32 build instructions for details.
  • Proxy auto-config (PAC) failover has been implemented
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by holger, Donnerstag der 06.05.2004, 22:48:16  
 Press Release: MSI präsentiert HomePlug-Adapter EC14H top
"Der erste MSI HomePlug-Adapter für die Datenübertragung im internen Netzwerk über die hauseigene Stromleitung

Frankfurt/Main, 27. April 2004 - Mit dem EC14H HomePlug-Adapter bietet MSI die ideale Lösung für alle Anwender, die ein hausinternes Netzwerk einrichten wollen ohne Netzwerkleitungen legen zu müssen. Der EC14H ist nicht gößer als ein herkömmliches Steckernetzteil und ermöglicht den unkomplizierten Anschluss des Rechners über die Netzwerkschnittstelle. Nach dem Anschluss des HomePlug-Adapters an eine beliebige Steckdose im Haushalt ist das Netzwerk bereit. Alle Rechner eines Haushalts können auf diese Weise flexibel miteinander verbunden werden.

Der MSI EC14H HomePlug-Adapter eignet sich auch hervorragend als Alternative zum Wireless-LAN Netzwerk im Haus. Ohne Rücksicht auf die natürlichen Hindernisse wie undurchdringliches Mauerwerk können mit dem EC14H Computer in einer Entfernung von bis zu 200 Metern miteinander kommunizieren. Dabei erreicht die Datenübertragung Raten von maximal 14 Mbit/Sekunde. Das reicht natürlich auch für den Anschluss eines DSL-Modems, daß einfach mit einem EC14H Adapter an das Strom- und gleichzeitig Datennetzwerk verbunden wird. Mittels eines angeschlossenen LAN-Routers ist sogar die gemeinsame Nutzung des Internetzugangs möglich.

Die Sicherheit der Daten im Hausnetzwerk ist garantiert. Der häusliche Stromzähler dient als sichere Begrenzung nach außen.

Der EC14H HomePlug-Adapter ist ab sofort für 55,-€ (empf. VK inkl. MwSt.) im Fachhandel verfügbar."
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by holger, Donnerstag der 06.05.2004, 22:39:24  
 Press Release: Neuer Netzwerk-Adapter von Intel ermöglicht erstmals 10 Gigabit Ethernet in Rechenzentren Cisco und Intel bringen 10 GbE Server-Verbindungen voran top
"Feldkirchen, München 3. Mai 2004 - Gute Neuigkeiten für Rechenzentren: Intel stellt den ersten 10 Gigabit Ethernet (GbE) Server Adapter für Multi-Mode-Glasfaser vor, der den Einsatz von 10 GbE in Rechenzentren erstmals sowohl in technologischer als auch finanzieller Hinsicht interessant macht. Der neue Intel PRO/10GbE SR Server Adapter ist sehr preisgünstig und so klein, dass er in gängige Server-Gehäuse passt.[...]
Laut Analysten ist 10 GbE in Rechenzentren nur unter folgenden Bedingungen rentabel: Die Adapter müssen einerseits für Multi-Mode-Fiber verfügbar sein, da 90 Prozent der Verbindungen in einem Rechenzentrum diese Glasfaser nutzen*. Zum anderen müssen sie weniger als 5.000 US-Dollar kosten**.Der neue Intel PRO/10GbE SR Server Adapter erfüllt als erster diese Anforderungen. Durch den Einsatz der XPAK-Technologie im optischen Modul konnte der Preis gegenüber Vorgängermodellen um 40 Prozent gesenkt werden. Damit ist der Intel Adapter jetzt auch für bandbreitenintensive Anwendungen geeignet wie beispielsweise in Server-Clustern und Speichernetzwerken oder bei der Verarbeitung diagnostischer Bilddaten und Konstruktionsgrafiken.Der Adapter ist für Server und Rechenzentren konzipiert, die bis zu 300 Meter von einander entfernt sind. Die XPAK-Optik ermöglicht eine Verbindung mit 10 Gbit/s über Multi-Mode-Glasfaser. Durch seine geringe Größe passt der Intel Adapter in gängige Server-Slots und ermöglicht so dichtere Server-Umgebungen.Bei der Entwicklung des Intel PRO/10GbE SR Server Adapters arbeitete Intel eng mit Herstellern von Netzwerk-Komponenten wie Cisco Systems zusammen. So ist die Interoperabilität mit gängigen Switches wie beispielsweise der Ciso Catalyst 6500-Produktreihe gewährleistet. Um den Einsatz von 10 GbE in Rechenzentren weiter voranzutreiben, bieten Intel und Cisco gemeinsam Schulungen und Testprogramme an, in der IT-Manager 10 GbE-Netzwerke evaluieren können.[...]
Der Intel PRO/10GbE SR Server Adapter ist ab sofort für 4.770 US-Dollar erhältlich. Gegen Herbst wird Intel einen Adapter für Single-Mode Glasfaser vorstellen. Der Intel PRO/10GbE LR Server Adapter ist für Anwendungen konzipiert, die bis zu 10 Kilometer lange Verbindungen benötigen, wie beispielsweise für die Kommunikation zwischen regionalen Rechenzentren."
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

reported by doelf, Dienstag der 04.05.2004, 18:11:30
ATis X800 XT bei den üblichen Verdächtigen top
  • 3dcenter.de - Inside ATIs R420. Eine technische Betrachtung der neuen ATi GPU...
  • 3dcenter.de - ATi Radeon X800 Pro (R420) Review. Hier sieht man die GeForce 6800 Ultra als Performance-Sieger...
  • anandtech.com - ATI Radeon X800 Pro and XT Platinum Edition: R420 Arrives. Hier gibt es ein enges Rennen mit Vorteilen für ATi bei DX9 und PS 2.0 Durchläufen...
  • de.tomshardware.com - Akte X/R420: Verschlusssache Radeon X800 aufgedeckt. THG sieht ATis X800 XT an der Leistungsspitze...
Mein persönliches Fazit: Die Wahl der Waffen (Benchmarks) entscheided über den Sieger des Kampfes. Beide Karten sind schnell genug für alle aktuellen Spiele. Leistungsaufnahme, Abwärme, Laufruhe und die Kompatibilität der Treiber sind wichtiger als Benchmarks.

UPDATE - Weitere Testberichte:
  • computerbase.de - ATi Radeon X800 Pro und X800 XT: Goodbye, Ruby Tuesday.
  • chip.de - Radeon X800 XT: Die neue 3D-Rakete im Test...
  • hardocp.com - Radeon X800XT-PE and X800Pro Review...
  • heise.de - ATI kontert: Neuer Grafikchip Radeon X800 XT mit doppelter Leistung...
Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 04.05.2004, 17:54:55  
 Benchmark-Zeit: GeForce 6800 Ultra vs Radeon X800 XT top
Sander Sassen von hardwareanalysis.com war der erste, der uns heute seinen ATi Radeon X800 XT Testbericht meldete. Somit möchten wir diesem auch unsere Aufmerksamkeit zuwenden:

NVIDIA hatte mit der GeForce 6800 Ultra vorgelegt, ATi zieht nun mit der X800 XT GPU nach. In Sachen Performance geht es recht eng zu, Vorteile für die 6800 Ultra bleiben allerdings festzuhalten. ATi hingegen kommt mit einem Single-Slot-Design, einer kompakten Karte und wenig Abwärme daher.

Die Situation erinnert an das Duell Radeon 9800 Pro gegen GeForce FX5900 Ultra bzw. Radeon 9800 XT gegen GeForce FX5950 Ultra - lediglich das Leistungsniveau wurde gegenüber den Vorgänger-Modellen deutlich angehoben...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 04.05.2004, 12:06:34  
 Download Neue Version von ProgDVB: 4.38.2 test top
Die beliebte Software ProgDVB zum Ansehen und Aufzeichnen digitaler Fernsehsendungen ist nun in der Version "4.38.2 test" erhältlich. Unterstützt werden folgende DVB-Karten:
  • Aver DVB-S
  • BroadLogic 2030/1030
  • Netcast DVB
  • Pinnacle PCTV Sat (driver >=260)
  • Sky Star 1 (the driver 2.x from TechnoTrend)
  • Sky Star 2 USB or PCI (the driver 4.22 and is higher)
  • Telemann Skymedia 300 DVB (not official)
  • TwinHan compatible
  • WinTV NOVA (USB or PCI)
Zum Download: ProgDVB 4.38.2 test (full install)
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 04.05.2004, 11:48:42  
 @ au-ja.de Schutz vor SASSER-Wurm top
Seit Sonntag kamen etliche Anfragen, ob wir unseren Guide Gratis-Schutz 2004: Firewall gegen Viren, Unholde und Trojaner für den SASSER-Wurm aktualisieren können. Wer den Guide gelesen hat, wird sich nun wundern, denn die am Sonntag veröffentlichte Version beinhaltet alle nötwendigen Abwehmaßnahmen gegen SASSER, Agobot und Phatbot!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 04.05.2004, 00:10:44  
 Tip ATi 9100 IGP PRO (RS350) Referenzborad im Test top
Als ATi den 9100 IGP Chipsatz präsentierte waren die Erwartungen hoch - immerhin handelte es sich um den ersten Chipsatz mit integrierter DirectX 8.1 Grafik. Während die Grafikperformance ordentlich war, konnte der Chipsatz in Hinblick auf CPU- und Speicher-Performance mit Intels Springdale und Canterwood nicht mithalten, zudem fehlte der Southbridge noch die SATA-Funktionalität. Mit dem ATi 9100 IGP PRO (RS350) möchten die Kanadier nicht nur die Performancelücke schließen, die neue Southbridge IXP 320 erweitert die Funktionen zudem auf zwei SATA- und acht USB 2.0-Ports.
Im Test der Referenzplatine bei anandtech.com erwies sich der RS350 als sehr schnell - besonders im Zusammenspiel mit Intels Pentium 4E mit Prescott-Kern. Während der Prescott in vielen Testsberichten nur bedingt mit seinem Vorgänger, dem Northwood, mithalten konnte, erweist sich ATis neuer Chipsatz als extrem Prescott-freundlich...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 02.05.2004, 00:36:52  
 @ au-ja.de Gratis-Schutz 2004: Firewall gegen Viren, Unholde und Trojaner top

Im August 2003 veröffentlichten wir unseren ersten Sicherheits-Guide, in dem wir die damals aktuellen Sicherheitspatches für Windows betrachteten und eine Firewall einrichteten. Seit dieser Zeit hat sich einiges getan, u.a. wurden weitere Sicherheitslöcher in Windows-Betriebssystemen entdeckt, ausgenutzt und gestopft. Auch auf der Virenfront gibt es viel neues: Der Wurm Phatbot ist ein Multitalent mit IRC-Client, FTP-Server, umfangreichen Manipulations-Funktionen und einer eigenen Update-Option! Der Sasser-Wurm, der seit zwei Tagen das Netz verunsichert, will die Blaster-Nachfolge antreten und sorgt wie dieser auf einigen Systemen für spontane Reboots. Beide Würmer verbreiten sich ohne das Zutun des Benutzers und schleichen sich durch die Lücken im RPC-Dienst in Windows ein.
Die aktualisierte Version des Sicherheits-Guides beleuchtet die aktuellen Sicherheitslücken der Windows-Betriebssysteme, danach betrachten wir die aktuelle Generation von Viren und Würmern sowie deren Vorgehensweisen und Möglichkeiten, zum Abschluß richten wir dann - wie gehabt - eine Firewall (Sygate Personal Firewall) ein.
Gratis-Schutz 2004: Firewall gegen Viren, Unholde und Trojaner
 Diese Meldung diskutieren...




Zurück zum Archiv...
 
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.10.2023 15:55:05
by Jikji CMS 0.9.9e