News-Archiv: Mai 2005
![]() | reported by doelf, Sonntag der 29.05.2005, 01:09:46 Neue Downloads von Intel, SiS und VIA Drei neue Treiber befinden sich auf unserem Download-Server: Intels Grafiktreiber 14.13, der SATA/RAID Treiber 3.04 von SiS sowie VIAs HyperionPro 500A Paket mit 64-Bit Unterstützung. Letzteres beinhaltet nun auch VIAs SATA/RAID Treiber, es fehlt allerdings der IDE Filter Treiber, welcher unter Windows 9x, ME und 2000 die ATA133 Unterstützung für VIA Southbridges aktiviert. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 27.05.2005, 01:04:30 Au-Ja Redaktion aufgelöst Ich habe mich dazu entschlossen, die Redaktion von Au-Ja mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Das bedeutet nicht das Ende von Au-Ja, sondern eine notwendige Restrukturierung. Weitere Informationen gebe ich in Kürze bekannt. Michael Doering |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 26.05.2005, 13:52:13 Corsair mit High-Speed Secure Digital & Compact Flash Corsair stellt neue Secure Digital und Compact Flash Medien vor, die mit 9 MByte/s (SD) und 12 MByte/s (CF) deutlich schneller arbeiten, als herkömmliche Karten. Größen von 256 MByte bis 1 GByte sind verfügbar. "Corsair Unveils New High Speed Additions to its Award Winning Family of Flash Products |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Doelf, Mittwoch der 25.05.2005, 11:19:20 GEZ: Ab 2007 Rundfunkgebühren auch für Computer Jegliche Computer mit Internetzugang sind 'neuartige Rundfunkgeräte', deren primärer Zweck anscheinend der Empfang von Radio- und Fernsehprogrammen ist. Auch wenn man den PC lediglich beruflich nutzt, gar keine Soundkarte verwendet und nur E-Mails schreiben möchte, wird ab dem 1.1.2007 die GEZ-Gebühr fällig. Zusätzlich zum privaten Fernseher, versteht sich: Der Computer zählt als Fernsehgerät, verwendet man diesen geschäftlich, muß man für den Geschäftsfernseher und für die private Glotze löhnen. Wer vorsteuerpflichtig ist, muß mit dem Finanzamt via Internet kommunizieren, daran führt kein Weg vorbei - man ist damit zum 'neuartigen Rundfunkgerät' verdammt. Immerhin kann man diese geschäftlichen Rundfunkgebühren dann von der Steuer absetzen - ein schwacher Trost. In Firmen muß weiterhin für jedes einzelne Radio und jeden Fernseher gezahlt werden, die PCs der Unternehmens werden als ein Fernseher gewertet. Problematisch wird die Sache, wenn man sich mit dem privaten Notebook ins Firmennetz hängt: Dann wird für den jeweiligen Mitarbeiter eine weitere GEZ-Gebühr fällig. Sobald man die Internetverbindung auf die Funktion einer Radio- und Fernsehtransmission reduziert, wie man dies augenscheinlich vor hat, hat dies auch rechtliche Konsequenzen: Das Abhören von E-Mail, Chat und IP-Telefonie wäre dann nicht mehr strafbar, der ganz große Lauschangriff könnte beginnen. Hält man sich das qualitativ minderwertige Mäusekino vor Augen, das die TV-Sender ins Internet stellen, so erhebt sich die Frage nach dem Geisteszustand der Entscheidungsträger in der Politik. Der GEZ und den öffentlich-rechtlichen Fernsehanbietern kann man es nicht übel nehmen, daß sie jeden Cent einstreichen wollen, den sie bekommen können - schließlich könnte Harald Schmidt für ein paar Millionen mehr auch eine 40 minütige Sendung füllen. Und Frank Elstner hat sicherlich noch ein paar krasse Show-Ideen, die man so richtig in den Sand setzen kann. Und die Volksmusik! Es gibt noch lange nicht genug Volksmusiksendungen für ein großes Volk wie das unsere. Der PC und das Internet: Der Volksempfänger des 21. Jahrhunderts! Jede deutsche Stube braucht einen... Aber ich weiche ab. Irgendwie gibt es in Deutschland täglich neue Gründe, sich von der Politik verarscht zu fühlen. Vergessen wir nur nicht, daß auch Mobiltelefone auf das Internet zugreifen können - auch dies sind 'neuartige Rundfunkgeräte'! Hier muß unbedingt nachgebessert werden, denn hier entgehen der GEZ doch Millionen! Und was ist, wenn ich mit meinem privaten Handy ins Büro gehe und via Handy meine E-Mail lese... Danke an Peter S. für den Hinweis! Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 25.05.2005, 11:49:22 Sockel 939 mit ULi 1689 - Chaintech S1689 im Test Wir befinden uns in der etwas absurden Situation, daß der Chipsatz-Exot ULi 1689 nun bereits zum dritten Mal in unser Testcenter kommt. Diesmal befindet er sich auf dem Sockel 939 Mainboard S1689 von Chaintech und beweist, daß AGP 8x-Platinen noch lange nicht zum alten Eisen gehören. ![]() Bisher hatten wir die beiden ULi 1689 Mainboards Asrock K8-Combo-Z (Sockel 754+939) und Albatron K8Ultra-U Pro (Sockel 754) im Au-Ja Testcenter begrüßen dürfen und waren von dem Chipsatz positiv überrascht. Der heutige Probant, das Chaintech S1689, wendet sich ebenfalls an den preisbewußten Anwender, bietet mit 5 PCI-Steckplätzen und 4 Speicher-Slots jedoch deutlich bessere Ausbaumöglichkeiten als die beiden zuvor genannten Mainboards. Zudem zählt es zu den preiswertesten Sockel 939 Platinen auf dem Markt. Doch ist das S1689 nun billig, oder wirklich preiswert? Wir haben das Mainboard ausführlich getestet und auch das aktuelle Beta-BIOS (mit Dual-Core Unterstützung) auf Herz und Nieren geprüft. Zum Artikel: Sockel 939 mit ULi 1689 - Chaintech S1689 im Test |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Dienstag der 24.05.2005, 18:13:00 O&O Defrag V8.0 - erste Defragmentiersoftware für Windows x64! Die Berliner Softwareschmiede O&O hat die nach eigenen Angaben erste Defragmentiersoftware für Windows x64 (Windows XP und Windows Server 2003) in einer Betaversion veröffentlicht. Der Download einer eingeschränkten Trial-Version von O&O Defrag V8.0 ist nach Registrierung möglich. Neben der 64-Bit Unterstützung nennt der Hersteller folgende Änderungen:
Quelle: oo-software.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 24.05.2005, 17:21:51 Listan mit Präzisions-Mäusen und Mousepads Listan kündigt in einer Pressemitteilung an, die Raptor Gaming-Linie Mäuse und Mauspads ins Programm aufgenommen zu haben. In Kürze soll auch eine Tastatur für Spieler folgen. Die Pressemitteilung: "Raptor Gaming Artikel für Profi-Spieler |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 24.05.2005, 14:40:33 MSI stellt 955X Platinum vor Mit dem 955X Platinum stellt MSI ein High-End Mainboard auf Basis des Intel 955X Express Chipsatzes vor, welches Dual-Core, 1066 MHz Systembus und DDR2-667 Unterstützung bietet. Neben zwei ATA100 Geräten und vier SATA II Laufwerken, welche über die Southbridge angebunden werden, finden sich noch zwei PCI-Controller auf dem Mainboard. An den VIA 6410 IDE-RAID-Controller können bis zu 4 ATA133-Festplatten angeschlossen werden, ein SATA/RAID Controller von Silicon Image erlaubt den Anschluß von zwei zusätzlichen SATA Festplatten. Dazu gibt es dann noch zwei Gigabit-LAN Controller mit Intels Active Management Technology. Hier die Pressemitteilung: "955X Platinum: Neues High-End-Mainboard mit Intel 955X Express Chipsatz |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 24.05.2005, 12:54:57 NZXT stellt "Trinity" Gehäuse vor Laut Johnny Hou, Chefdesigner bei NZXT, bietet das Modell Trinity "eine Kombination aus modischen Gaming Design und geschmeidiger Eleganz". Der geneigte Leser mag sich sein eigenes Urteil bilden: "Just Sexy - NZXT stellt Trinity vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 24.05.2005, 12:43:36 VIA EPIA SP 1300 im Test Besonders gut eignen sich die kompakten ITX-Mainboards von VIA für Wohnzimmer-PCs oder den Einsatz im Auto- oder Wohnmobil. Das getestete VIA EPIA SP 1300 hat einen ATX-Stromanschluß, es ist also an die Steckdose gebunden. Mobiler zeigt sich die "TC"-Serie, für deren Betrieb lediglich ein externes Netzteil mit 12V und 5A benötigt wird. Doch zurück zum VIA EPIA SP 1300: Auf der Platine findet sich ein fest verlöteter VIA C3 Nehemiah Prozessor mit 1,3 GHz Taktrate sowie die VIA CN400 Northbridge und VT8237R Southbridge. Der Chipsatz beinhaltet VIA UniChrome Pro IGP Grafik mit MPEG-2/4 Hardwarebeschleunigung. Als Speicher kommt ein Riegel DDR-RAM zum Einsatz (bis zu 1 GByte DDR400). Quelle: tweaktown.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 23.05.2005, 11:27:36 Leadtek läßt 100% seiner Grafikkarten bei Foxconn bauen Bereits 2004 ließ Leadtek 40% seiner Grafikkarten bei Foxconn fertigen. Laut Leadteks Company Chairman KS Lu hat man sich nun dazu entschlossen, die Produktion zu 100% zu Foxconn zu verlagern. Dies wäre schlicht und einfach günstiger. In den letzten Jahren hatte der Grafikkarten-Spezialist das eine oder andere Mainboard auf den Markt gebracht, wobei der Markenname "Winfast" verwendet wurde. Dieser tauchte in letzter Zeit auf Mainboards von Foxconn auf (z.B. NF4UK8AA-8EKRS), was zu diversen Spekulationen führte. Diese dürften nun ebenfalls geklärt sein. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 23.05.2005, 11:02:34 Multimedia-Autorenprogramm 'MEmaster' jetzt deutschsprachig Die italienische Software 'MEmaster', welche das intuitive Erstellen von Multimedia-Präsentationen erlaubt, ist ab sofort in einer deutschsprachigen Version erhältlich. Hier die Pressemitteilung: "DAS REVOLUTIONIERENDE SOFTWAREKONZEPT MEMASTER JETZT AUCH IN DEUTSCHER SPRACHE VERFÜGBAR Quelle: duckce.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 23.05.2005, 10:49:29 Gehäusehersteller NZXT kooperiert mit eurobizz Der Gehäusehersteller NZXT wird im deutschsprachigen Raum ab sofort von der eurobizz Marketing GmbH vertreten. Primäres Ziel ist es, den Bekanntheitsgrades von NZXT zu steigern. Hier die Pressemitteilung: "NZXT startet Kooperation im PR-Bereich für die D/A/CH Region mit der eurobizz Marketing GmbH" |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 22.05.2005, 11:22:36 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Vom Notebook bis zum SAT-Receiver reicht die Testpalette unserer Partnerseiten in dieser Woche. Und zu gewinnen gibt es auch etwas! Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
Kaltmacher
TobiTech
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 21.05.2005, 23:04:35 Realtek High Definition Audio Treiber 1.20 Ein neuer, offizieller Treiber für die HD Audio Codecs von Realtek (ALC880) für Windows 2000 und XP liegt ab sofort in unseren Download-Center bereit. Es ist ebenfalls eine 64-Bit Variante für die 64-Bit Versionen von Windows 2003 SP1 und Windows XP verfügbar.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Samstag der 21.05.2005, 22:15:59 Voice over IP setzt Telefontarife unter massiven Druck Die zunehmende Nutzung der Internettelefonie könnte die Preise fürs Telefonieren um rund 50 Prozent sinken lassen, meint man bei Steria Mummert Consulting. Ein wesentlicher Vorteil ist u.a., daß Daten und Gespräche parallel über eine Leitung übertragen werden können, die Kosten für ISDN oder mehrere analoge Anschlüsse kann man somit einsparen. Da zudem die Preise für Datenübertragungen sinken, werden DSL-Flatrates auch für Kunden interessant, die keinen Computer haben oder diesen nur selten benutzen. Quelle: dsl-magazin.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Samstag der 21.05.2005, 22:08:47 T-Com: DSL mit 6 MBit/s und anderes Neuland Ab 1. Juli bietet T-Com als erster Carrier bundesweit DSL-Anschlüsse mit Übertragungsraten von bis zu 6 Megabit pro Sekunde (MBit/s) an. Dabei kostet der neue T-DSL-6000-Anschluss 24,99 Euro pro Monat - genau so viel wie der bisherige 3-MBit-Anschluss. Und parallel zur bundesweiten Einführung von T-DSL 6000 bereitet T-Com bereits die nächste Breitband-Generation vor: Dank ADSL2+ können in Zukunft Übertragunsraten bis zu 25 MBit/s erreicht werden, in Hannover können die ersten Kunden versuchsweise mit bis zu 16 MBit/s ins Netz. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 21.05.2005, 21:52:12 Windows XP Professional x64 Edition trial software Theoretisch gibt es mit "Windows XP Professional x64 Edition trial software" die englischsprachige 64-Bit Version von Windows XP als 120 Tage Testversion zum Download bei Microsoft. In der Praxis spuckt der Server nach Eingabe aller erforderlichen Daten lediglich folgende Fehlermeldung aus: "The following error(s) has occurred:Alternativ kann man sich den 550 MByte großen Download auch sparen und gleich eine CD bestellen. Dies funktiert fehlerfrei, schlägt allerdings mit 20,00 US-Dollar Versandkosten zu Buche und bis zur Lieferung kann es 4 bis 6 Wochen dauern. Bevor man sich auf die 64-Bit Version von Windows XP einläßt, sollte man eventuell die Systemvorraussetzungen prüfen:
Quelle: microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 21.05.2005, 15:54:39 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides 18 aktuelle Guides und Testberichte können wir euch dieses Wochenende vermelden. Darunter das EPoX 5LWA+ "Fire" Mainboard mit Intel 925XE Chipsatz und diverse Wasserkühlungen. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 20.05.2005, 14:50:57 Aktuelle Schnäppchen bei unserem Sponsor HiQ Computer Unser Sponsor HiQ Computer hat soeben eine Lieferung Connect 3D Radeon X800 Pro AGP 256MB Grafikkarten bekommen und bietet diese für nur 265,00 € an! ![]() Die Karte bietet 475 MHz GPU- sowie 450 MHz Speicher-Takt (DDR900). Zusammen mit dem 256 Bit breiten Speicherinterface ergibt dies eine maximale bandbreite von 28.8 GB/s. Die X800Pro GPU verfügt über 12 Pixel-Pipelines. An Anschlüssen bietet die Karte VGA, DVI sowie TV-Out. Weitere Details zur Karte: connect3d.com Zum HiQ24 Shop Angebot prüfen:Preisvergleich |
![]() | reported by doelf, Freitag der 20.05.2005, 00:06:33 Update für Windows XP (KB894391) Sollte es nach dem Aufspielen des Sicherheitsupdates MS05-012 zu Problemen kommen, sollte man zu diesem Update greifen. Die möglichen Fehler, die nach der Installation des Sicherheitsupdates MS05-012 auftreten können, sind eine Fehlermeldung bezüglich des "Generic Host Process" sowie die fehlende Anzeige der Dateinamen von Attachments bei Rich Text E-Mails. Download: Update für Windows XP (KB894391) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Donnerstag der 19.05.2005, 23:50:50 Bios-Update 2.0 für ABIT AV8 Im VIA-Forum ist ein Bios-Update (Version 2.0) für das ABIT AV8 aufgetaucht, welches AMDs neue Rev. E Prozessoren unterstützt. Die Änderungen:
Download: av820.exe Quelle: forum.au-ja.de |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Donnerstag der 19.05.2005, 23:43:58 Yahoo! Music Unlimited: 1 Million Songs für 4,99 US-Dollar Glaubt man der GEMA und RIA, so verursacht jeder, der Musik illegal aus dem Internet herunterläd, hohe Schäden und ist persönlich für die Verarmung Michael Jacksons verantwortlich. Doch was kosten 1 Million Titel? 4,99 US-Dollar! "Yahoo! Music Unlimited" führt Klagen gegen die Nutzer von Tauschbörsen ad absurdum, denn der entstandene Schaden liegt ab sofort bei nur 4,99 US-Dollar. Dies kostet der Service, der mehr als eine Million Titel zum Download bereitstellt, bei einem Jahresabo pro Monat. Wer nur einen einzelnen Monat bucht, liegt mit 6,99 US-Dollar ebenfalls in einem bezahlbaren Rahmen ;-) Leider steht der Dienst bisher nur US-Kunden zur Verfügung. Quelle: music.yahoo.com/unlimited/ |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Donnerstag der 19.05.2005, 23:27:14 Keine Speicherung von IP-Adressen bei Lycos DSL Man sollte meinen, ein Provider, der sich um den Datenschutz seiner Kunden kümmert, wie das Lycos offenbar tut, sollte dies doch öffentlichkeitswirksam vertreten. Es bedurfte jedoch erst einer Klage des Juristen Jonas Breyer von der Universität Frankfurt, bis Lycos seine IP-Speicherpolitik offenlegte. Im Zeitalter der Kundenkarten und des gläsernen Konsumenten fällt das Ergebnis überraschend erfreulich aus: Anscheinend verzichtet der Gütersloher Internetprovider völlig auf eine Speicherung der dynamischen IP-Adressen seiner Kunden! Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Mittwoch der 18.05.2005, 23:14:07 BSA : Kampf gegen Raubkopien verschärfen. Schaden steigt. Euro-Land, Teuro-Land? Bei rund 29 Prozent aller Software in Deutschland handelte es sich im Jahr 2004 um Raubkopien. Damit fiel der Anteil zwar um einen Prozentpunkt, der Schaden jedoch stieg auf 1,84 Milliarden Euro. In der Region Afrika/Naher Osten fällt der Schaden, trotz einer Piraterierate von 58 Prozent, mit 1,2 Milliarden US-Dollar am geringsten aus. Ist Software bei uns überteuert? Da kann man denken, wie man will, es bleibt die Tatsache: Software-Piraterie ist illegal. Quelle: golem.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 19.05.2005, 19:36:43 Netscape 8.0 oder: Totgesagte leben länger Mit dem Vormarsch von Mozilla und Firefox erschien Netscape überflüssig zu werden, die Entwickler wurden entlassen, Netscape schien bereits begraben zu sein. Doch nun gibt es die Version 8.0! Sie bietet interessante Neuerungen und ist sicherlich einen Blick wert. Besonders spannend ist die Tatsache, daß Netscape 8.0 nicht nur die Renderingengine des Firefox benutzt, sondern auch auf die des Internet Explorers zurückgreifen kann. Sollte eine Webseite Probleme machen, braucht man von nun an nicht mehr den Browser zu wechseln. ![]() Sicherheit:
Quelle: browser.netscape.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 19.05.2005, 12:57:36 Asus baut zwei 6800 Ultra GPUs auf eine Karte Nicht nur Gigabyte will den Käufern das SLI-Leben vereinfachen, indem zwei GPUs auf einer einzigen Grafikkarte verbaut werden: Auch Asus will Ende des Monats ein Dual-GPU Modell anbieten - mit zwei 6800 Ultras! ![]() |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 19.05.2005, 04:48:01 Im Kino: Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith Der dritte und vorraussichtlich letzte Teil der Star Wars Saga ist endlich in den Kinos gelandet. Schafft George Lucas den Brückenschlag zwischen alten und neuen Filmen oder ist am Ende Darth Vader in Wahrheit Jar Jar Binks? Ich habe mich gestern spontan dazu entschlossen eine Vorpremiere zu besuchen. Die entsprechende Filmkritik findet ihr im Forum. Quelle: forum.au-ja.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 18.05.2005, 16:26:57 Chaintech stellt Dual-Core BIOS für Sockel 939 Boards online Chaintech hat neue Beta BIOS-Versionen für die Sockel 939 Mainboards S1689 (ULi M1689) und VNF4 Ultra (NVIDIA nForce4 Ultra) veröffentlicht, die bereits die Dual-Core Prozessoren der Athlon 64 X2-Familie unterstützen.
|
![]() | reported by Peter S., Mittwoch der 18.05.2005, 14:41:10 BBC bietet eigenes Programm zum Download Liebe ARD, liebes ZDF, wäre das nicht was? Der englische Sender BBC bietet in einem Pilotprojekt einen besonderen Service: Fernsehen zum Download! Ab September 2005 stehen rund 190 Stunden TV- und 310 Stunden Radioprogramm in einer eigenen Tauschbörse zum Download bereit. Das soll den Zuschauern die Möglichkeit geben, Programme, die sie verpasst haben, noch bis zu 7 Tagen nach deren Ausstrahlung herunterzuladen und anzusehen. Die Implementierung eines DRM (Digital Right Managements) soll dauerhaftes Speichern (länger als 7 Tage) und unerlaubtes Kopieren verhindern. Quelle: bbc.co.uk |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Mittwoch der 18.05.2005, 14:37:59 FBI knackt 128-bit-WEP-Verschlüsselung in 3 Minuten Mit einer neuen Angriffstechnik hat das FBI den Wireless-LAN-Verschlüsselungsstandard WEP in Rekordzeit knacken können, auch wenn das dem 'Opfer' nicht völlig verborgen bleiben kann. Mit einem modifizierten Aircrack (Hackerprogramm für WLAN-Netzwerke) konnten Pakete, die der angegriffene Rechner mit seinem Accesspoint austauschte, erneut ins Netz eingespeist werden und generierten so schnell mehr Traffic. Diese Strategie führte um ein vielfaches schneller zum Erfolg: In weniger als drei Minuten konnte der WEP-Key ermittelt werden! Neben der Verschlüsselung ist es bei WLAN-Netzwerken immer ratsam, den Zugriff auf bekannte MAC-Adressen zu beschränken. Jedes Netzwerkgerät verfügt über eine eindeutige MAC-Adresse, die man unter Windows z.B. bei den Netwerkverbindungen findet: Die Netzwerkverbindung auswählen, rechter Mausklick, im Menü "Eigenschaften" anklicken, den Mauszeiger über dem Namen des Netzwerkadapters bewegen, nun sollte die MAC-Adresse angezeigt werden. Quelle: tomsnetworking.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Mittwoch der 18.05.2005, 14:27:46 Yahoo liefert Copy-Crackanleitung der eigenen MusikDownloads Es ist schon merkwürdig: Musikanbieter wie iTunes, MusicLoad usw. setzten auf Kopierschutz, um Massenkopien der heruntergeladenen und (einmal) bezahlten Titel zu verhindern. So verfährt auch Yahoo! mit der hauseigenen 'Music Engine'. Allerdings liefert Yahoo! auch gleich auf der eigenen Hilfeseite die Anleitung zum Umgehen eben dieses Schutzes mit: "With burnable downloads you have purchased from Yahoo! Music Unlimited, you may burn each song up to 10 times per playlist. When you reach that maximum, you must move the song to another playlist or rename the playlist to continue making burns."Der Kunde sagt artig 'Danke', befolgt den Rat und hofft, dass dieses Beispiel bei der Konkurrenz Schule macht. Quelle: help.yahoo.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Mittwoch der 18.05.2005, 14:23:08 Mercedes Benz bietet kostenlos Musik zum Hören und Speichern Der Automobilbauer Mercedes Benz bietet unter dem Namen 'Mixed Tape' Musik verschiedenster Genres zum (legalen) kostenlosen Hören und Download an. In einem Turnus von etwa 10 Wochen erscheint jeweils eine neue Zusammenstellung unbekannter(er) Künstler in CD-Länge. Mit der neuen Plattform sollen auch begabte junge Künstler gefördert werden. Das Streaming erfolgt im Format swf, der Download als mp3. In den Nutzungsbedingungen wird ausdrücklich auf rein private Verwendung hingewiesen. Quelle: mercedes-benz.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 18.05.2005, 10:41:52 Mac OS X 10.4.1 Update Apple hat das erste Update für Mac OS X 10.4 Tiger veröffentlicht. Die Version 10.4.1 berichtigt viele Probleme und Fehler des "Tigers" und wird somit wärmstens empfohlen. Download: Mac OS X 10.4.1 Update (37 MByte) Alle Änderungen im Überblick: Mail and Address Book
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 18.05.2005, 01:54:14 ATi Catalyst 5.5 verfügbar Auch weiterhin veröffentlicht ATi jeden Monat eine neue Versionen des Catalyst Treiberpaketes, diesmal handelt es sich um die Version 5.5, welche ab sofort im Au-Ja Download-Center bereit liegt. Download:
Die Liste der Fixes:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by erkek, Dienstag der 17.05.2005, 22:55:47 3DCenter.de: Hardware-Umfrage 2005 Die Kollegen von 3DCenter.de haben in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden einen Fragebogen auf die Beine gestellt. Einerseits soll damit ein Statistik-Tool der TU getestet werden, andererseits nutzt 3DCenter den Test um ein möglichst vollständiges Bild der benutzten Hardware der Leser zu generieren. Die Umfrage endet am 22.Mai, die Ergebnisse und darauf basierenden Schlussfolgerungen sollen am 28./29. Mai veröffentlicht werden, einen Zwischenstand bekommt man bereits am Ende des Fragebogens. Ich selbst war mit dem Fragebogen innerhalb von fünf Minuten durch, es gibt zwar nichts zu gewinnen, aber vielleicht nimmt sich der ein oder andere Hersteller die Ergebnisse der Umfrage zu Herzen und lässt sie in zukünftige Produkte einfliessen. Zur Hardware-Umfrage 2005 von 3DCenter.de Quelle: 3dcenter.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 17.05.2005, 17:22:40 Gerüchte und Newssplitter VIA bringt eine CPU für Intels Sockel 479 (Pentium M), SLI wird unter Windows 2000 nicht unterstützt und der HyperThreading-Bug ist "nicht kritisch". Laut theinquirer.net bereitet man in Taiwan die Ankunft eines neuen Prozessors für den Sockel 479 (Intel Pentium M) vor. Allerdings kommt dieser nicht von Intel, sondern vom Erzrivalen VIA. Obwohl unter Windows 2000 und XP das selbe Forceware-Paket von NVIDIA installiert wird, funktioniert laut theinquirer.net SLI unter Windows 2000 nicht. Nachfragen bei NVIDIA ergaben, daß dies auch nicht geplant sei. Wie infoworld.com berichtet, hat Intel-Sprecher Howard High zu den Sicherheitsproblemen der HyperThreading-Technologie Stellung genommen. Der Fehler wird zwar als unkritisch betrachtet, entsprechende Updates für die betroffenen Betriebssysteme (von Windows bis Linux) seien jedoch bereits in Arbeit. Auch hier stellt sich die Frage, ob es dieses Update auch für Windows 2000 geben wird: Offiziell unterstützt Windows 2000 diese Technik nicht, inoffiziell funktioniert sie sehr wohl. |
![]() | reported by Peter S. & Doelf, Dienstag der 17.05.2005, 17:01:23 Einschränkungen in Windows 64-Bit-Versionen Microsoft hat eine Auflistung von generellen Einschränkungen in allen Windows 64-Bit-Versionen veröffentlicht.Die fehlende Unterstützung des Kernelmodus-32-Bitcode betrifft Treiber für Grafik- und Netzwerkkarten sowie 32-Bit-Kernel-mode-Druckertreiber. Allerdings betrifft dies auch Sicherheitsaspekte, denn ohne 32-Bit-Virus-Detection oder 32-Bit-Dateisystem-Filter ist es quasi unmöglich, vorhandene Anti-Viren Software weiterhin zu nutzen. Bis entsprechende 64-Bit-Versionen der 'elektronischen Kammerjäger' erschienen sind, wird es Windows x64 wohl noch schwer haben, bei sicherheitsbewußten Anwendern - sei es auch nur testweise - Fuß zu fassen. Zu den weiteren Einschränkungen gehört das Ende des 16-Bit Codes - alte Windows 3.x- und DOS-Programme haben somit endgültig ausgedient. Weiterhin ist es nicht möglich, 64-Bit und 32-Bit Prozesse zu mischen (z.B. das Laden von 32-Bit DLLs oder Steuerelementen durch 64-Bit Software). Betrachtet man die Auswahl an Treibern für Drucker, Scanner, Video- und Audio-Hardware, so hat das 64-Bit Windows noch einen langen, steinigen Weg vor sich. Quelle: support.microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Dienstag der 17.05.2005, 16:39:17 GIMP 2.3.0 Development Release Von der Grafik-Software GIMP (GPL/Freeware) ist ein 'Development Release v2.3.0' erschienen und befindet sich damit laut Entwickler 'auf halbem Weg zur nächsten stabilen Version 2.4'. ![]() Diese als "unstable" gekennzeichnete Entwicklerversion ist für Linux- und Unix-Betriebssysteme erhältlich, eine Variante für Windows oder Macintosh liegt nicht vor. Der 'Development Release v2.3.0' bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, u. a. sind die recht gewöhnungsbedürftigen Einzelfenster der Oberfläche jetzt noch mehr der Bedienlogik des Adobe Photoshop angepasst worden. Download: Quelle: gimp.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. & Doelf, Dienstag der 17.05.2005, 16:23:32 Bill Gates, der Weihnachtsmann 2005? Im Rennen um die nächste Generation der Spielekonsolen scheint Microsoft die Nase vorn zu haben und wird wahrscheinlich von Weihnachtsgeschäft 2005 profitieren können. Laut dem Nachrichtenmagazin 'Stern' sieht es wohl so aus: "Das Weihnachtsgeschäft 2005 gehört Microsofts 'Xbox 360'. Sonys 'Playstation 3' sowie die neue Nintendo-Konsole 'Revolution' werden erst 2006 fertig...Allerdings könnte sich das Warten lohnen, denn die von Sony vorgestellten ersten Details zur 'Playstation 3' sind beeindruckend. Angetrieben von dem von Sony, IBM und Toshiba entwickelten "Cell"-Chip mit 8 Kernen und einem Takt von 3,2 GHz soll die Rechenleistung bei 2 Teraflops liegen - doppelt so hoch wie bei Microsofts 'Xbox 360', deren Prozessor mit drei Kernen auskommt. Was wirklich geboten wird, wird sich erst zeigen, wenn die Produkte auf den Markt kommen. Trotz allem Hypes bleibt Ken Kutaragi, dem Chef von Sony Computer Entertainment, zunächst nur das Nachsehen... Quelle: stern.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 17.05.2005, 13:53:10 S3 DeltaChrome/GammaChrome 6.14.10.1996-15.16.07 Proto Ein neuer Proto-Treiber von S3 verspricht bessere Performance für DeltaChrome und GammaChrome GPUs. Der Treiber 6.14.10.1996-15.16.07 liegt ab sofort im Au-Ja Download-Center bereit. Download: S3 DeltaChrome/GammaChrome 6.14.10.1996-15.16.07 Proto Danke an Peter M. für den Hinweis! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 17.05.2005, 13:44:59 Albatron stellt "ATOP" PEG-zu-AGP Adapter vor Statt den Bridgechip auf der Grafikkarte zu verbauen, setzt Albatron diesen auf einem Adapter ein. Die AGP-Grafikkarte wird in den Adapter gesteckt, dieser dann in den PCI-Express x16-Steckplatz des Mainboards. Ein gravierender Nachteil dieses Prinzips ist jedoch, daß nur Karten in der "Low Profile" Bauweise von der Huckepack-Lösung profitieren können. Die Pressemitteilung: "New bridge card allows user to use AGP-8x card in a PCI-Express Mainboard |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 17.05.2005, 13:14:25 Aktuelle Schnäppchen bei unserem Sponsor HiQ Computer Ein Notebook von Acer für 669,00 €, ein 17-Zoll TFT für 182,90 €, ein 19-Zoll TFT von Samtron für 249,90 € sowie ein 1 GByte Dual-Channel-Kit von TwinMOS für 99,90 € sind im Angebot.
Angebote prüfen:Preisvergleich |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 17.05.2005, 12:23:19 Neue Reviews für AMD-Fans AMDs Athlon64 3800+ und 3500+ mit Venice-Core, das EPoX 9NPA+ Ultra mit nForce 4 Ultra Chipsatz sowie die SLI-Platinen ASUS A8N-SLI Deluxe, DFI LANPARTY nF4 SLI-DR, Gigabyte GA-K8NXP-SLI und MSI K8N Diamond sorgen für frischen Lesestoff.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 16.05.2005, 20:43:51 Mainboard-Testberichte aktualisiert Wir haben drei unserer aktuellen Mainboard-Tests aktualisiert und um Benchmarks bzw. Speichertests ergänzt. Es handelt sich hierbei um das Asus A8N-SLI Deluxe, Chaintech VNF4 Ultra Zenith VE und MSI K8N SLI Platinum. Hier die Details: Asus A8N-SLI Deluxe:
Chaintech VNF4 Ultra Zenith VE:
MSI K8N SLI Platinum:
|
![]() | reported by doelf, Montag der 16.05.2005, 16:27:59 Mail-Flut: Für Vater, Volk und Virusversand Knapp 500 E-Mails landeten heute in unserem Postfach, um auf das "beklagenswerte Schicksal" des deutschen Volkes aufmerksam zu machen. Diese rechte Propaganda wird vom Virus W32.Sober.P@mm unters Volk gebracht. Der Virus, der über einen eigenen SMTP-Server zum E-Mail Versand verfügt, hat sich die neuen "Inhalte" als "Update" aus dem Internet heruntergeladen und verteilt sie seit heute in Massen. Wir empfehlen ein Update der Anti-Viren Software und hoffen, daß der rechte Spuk bald ein Ende hat. Quelle: securityresponse.symantec.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 16.05.2005, 14:42:33 Au-Ja Download-Center wieder im vollen Umfang verfügbar Von unseren Serverumzug war am Wochenende auch der Zugriff auf den Au-Ja Download-Center betroffen. Ab sofort sind wieder alle Downloads uneingeschränkt verfügbar. Quelle: au-ja.de |
![]() | reported by doelf, Montag der 16.05.2005, 14:40:40 Marvell Yukon 8.26.2.3 (Windows 2000 und XP) Der offizielle Treiber für Yukon Gigabit-LAN Controller von Marvell liegt ab sofort in der Version 8.26.2.3 im Au-Ja Download-Center breit.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 16.05.2005, 14:09:22 Aktuelle BIOS Updates Einige Mainboards, die wir in den letzten Monaten getestet hatten, wurden mit neuen BIOS Updates versehen. Diemals gibt handelt es sich um das Asrock K8 Combo-Z, Asus A8N-SLI Deluxe und EPoX EP-8KDA3+ PRO.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 16.05.2005, 13:46:40 Windows XP SP2: Fix für DirectShow TV Tuner Wer unter Microsoft Windows XP Service Pack 2 mit dem DirectShow TV Tuner eine DVB-Quelle (Digital Video Broadcasting) empfangen möchte, kann auf nicht näher definierte Probleme stoßen. Für Abhilfe sorgt ein Patch, den Microsoft soeben veröffentlicht hat. Quelle: microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 16.05.2005, 13:40:35 EVEREST Home Edition v2.00 Die Hardware-Diagnose, -Monitoring und Speicher-Benchmarking Software EVEREST liegt ab sofort als Home Edition v2.00 (Freeware) zum Download bereit. Obwohl die Home Edition bereits viele Funktionen bietet, ist der Umfang deutlich geringer als bei den kostenpflichtigen Varianten. U.a. muß man auf die CRT & LCD Monitor Diagnose, CPU & FPU Benchmarks, den Advanced Hardware Monitor, die Fernsteuerbarkeit und die Datenbank-Verbindungen verzichten. Quelle: lavalys.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 15.05.2005, 12:27:16 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Die Artikel unserer Partnerseiten reichen diese Woche vom DVD-Brenner über Low-End-Grafikkarten bis zu luxuriösen Aluminium Gehäusen. Viel Spaß beim Lesen! Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
PC-Max
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 14.05.2005, 16:08:16 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Im Bereich "Webweites" können wir euch heute 27 neue Artikel vorstellen, die von der passiven Wasserkühlung bis zum Reinigungsmittel für Kühlkörper reichen. Wohl bekomm's! Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 14.05.2005, 01:52:16 Ist Intels Hyper-Threading ein Sicherheitsrisiko? Colin Percival, Mitglied des FreeBSD Security Teams, hat eine Sicherheitslücke in Intels Hyper-Threading Technologie entdeckt, welche Multi-User Systeme (also vor allem Server) betrifft. Der entdeckte Fehler eröffnet einem einfachen Benutzer die Möglichkeit, an einen Private Key der RSA-Verschlüsselung zu gelangen, der gerade auf dem selben System verwendet wird. Anscheinend handelt es sich um ein generelles Problem, welches unabhängig vom verwendeten Betriebssystem besteht. Colin Percival stellte Details hierzu auf der BSDCan 2005 vor, er empfiehlt auf Servern Hyper-Threading zu deaktivieren. Bisher haben die Entwickler von FreeBSD, OpenBSD, NetBSD und SCO Stellung genommen und das Problem bestätigt. Details und Hintergründe:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 13.05.2005, 20:38:44 BIOSTAR präsentiert iDEQ 220K Barebone Mit einen empfohlenen Endkundenpreis von 199,- € inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer ist BIOSTARs iDEQ 220K Barebone mit Sockel 754 und VIA K8M800 Chipsatz ein interessantes Einsteigermodell. Das System eignet sich für Athlon 64 CPUs und Sempron Prozessoren in der Sockel 754 Bauweise, neben Firewire und digitalen Audio-Anschlüssen bietet BIOSTAR einen PCI- sowie einen AGP-Steckplatz. Der Hersteller betont die Laufruhe und zuverlässigkeit des Barebones. Zur Pressemitteilung: "BIOSTAR präsentiert den iDEQ 220K mit VIA K8M800 Chipsatz für AMD K8 Prozessoren |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 13.05.2005, 20:22:03 Nero Burning ROM 6.6.0.13 Die beliebte CD- und DVD-Brenn-Software Nero Burning ROM liegt ab sofort in der Version 6.6.0.13 vor. Über Änderungen ist noch nichts bekannt. Zumindest jetzt enden die Release Notes noch mit der Version 6.6.0.12. Quelle: nero.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 13.05.2005, 16:48:51 Umzug des Au-Ja Servers Wir wechseln gerade den Server und den Provider. Unsere Domain www.Au-Ja.de übernimmt ab sofort die Versorgung mit aktuellen News, die Au-Ja.org, Au-Ja.net und Au-Ja.com Domains werden in Kürze auf Au-Ja.de umgeleitet. Aus technischen Gründen kann die bisherige Haupt-Domain Au-Ja.org erst zum Schluß umgestellt werden (Umzug der E-Mails etc.). Daher bleiben die alten Inhalte dort zunächst erhalten, bis der Wechsel komplett vollzogen wurde. Anfang nächster Woche wird dann auch diese Domain auf Au-Ja.de verweisen. Wir erhoffen uns durch diese Maßnahme sowohl Betriebskosten zu senken als auch die Performance zu verbessern. Die Scripte wurden bereits angepaßt, so daß es auf dem alten Server (derzeit noch unter www.Au-Ja.org erreichbar) zu Darstellungsfehlern kommen kann. Wir bitten dies zu entschuldigen. Eure Au-Ja Redaktion |
![]() | reported by doelf, Freitag der 13.05.2005, 13:41:48 ECS PF88 Extreme im Test: Pentium 4 trifft Athlon 64 Wie bei Asrocks Upgrade-Serie stellt sich auch beim ECS PF88 Extreme die Frage, ob dies nun ein dummer Witz oder eine clevere Idee ist, denn auf dem ECS PF88 Extreme lassen sich sowohl Pentium 4 als auch Athlon 64 CPUs betreiben. Für Intels Pentium 4 steht auf dem Mainboard ein LGA775 Sockel zur Verfügung, als Chipsatz kommt die SiS656 Northbridge im Zusammenspiel mit der SiS965 Southbridge zum Einsatz, es handelt sich hierbei um einen PCI-Express Chipsatz. Weiterhin befinden sich auf dem Mainboard 4 DIMM-Sockel für Dual-Channel DDR2-533 sowie DDR2-667. Der Wechsel zur AMD CPU erfordert das Umstecken von drei Jumpern und den Einsatz einer speziellen Erweiterungskarte (A9S). Auf dieser Karte befinden sich ein Sockel 939, die SiS656 Northbridge (PCI-Express) sowie zwei DIMM-Slots für Dual-Channel DDR400. Als Southbridge wird weiterhin die SiS965 auf dem Mainboard verwendet, für den Athlon 64 befindet sich zudem ein zweiter BIOS-Chip auf der Hauptplatine. Ob sich ein solches Konzept finanziell lohnt, erscheint allerdings fraglich. Beim Umstieg auf AMD wird neuer Speicher sowie ein neuer Prozessor fällig, hinzu kommen 40-45 € für die SIMA Platform Converter Card "A9S". Für diesen Preis kann man bereits ein preiswertes Mainboard finden. Das Mainboard soll übrigens auch Dual-Core CPUs unterstützen, womit es zumindest auf dem aktuellen Stand der Technik ist. Quelle: hexus.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 12.05.2005, 18:44:39 BIOSTAR stellt Minibarebone iDEQ 220T vor Mit dem iDEQ 220T stellt BIOSTAR ein Minibarebone mit Intels 865G Chipsatz für den Sockel LGA 775 vor. Zu einem Intel Pentium 4 Prozessor mit bis zu 3,6 GHz kann sich somit eine AGP 8x-Grafikkarte gesellen. Die Pressemitteilung: "BIOSTAR präsentiert den iDEQ 220T mit Intel 865G Chipsatz für Sockel LGA 775 Prozessoren |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 12.05.2005, 13:14:45 Realtek High Definition Audio Treiber 1.19 Neu im Au-Ja Download-Center ist auch der Realtek High Definition Audio Treiber in der offiziellen Version 1.19 für Windows 2000 und XP. Über die Änderungen ist leider nichts bekannt. Download: Realtek High Definition Audio Treiber 1.19 für Windows 2000 und XP (15,5 MByte) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 12.05.2005, 12:35:04 Firefox 1.0.4 und Mozilla 1.7.8 Der beliebte Webbrowser Firefox und die Websuite Mozilla sind ab sofort in neuen Versionen erhältlich. Es wurden vor allem Fehler beseitigt und Sicherheitslücken geschlossen, darunter auch der Anfang der Woche publizierte Fehler in der Installations-Funktion für Addons. Während die Firefox 1.0.4 auf unserem Server in der deutschsprachigen Version bereitliegt, muß bei Mozilla 1.7.8 die deutsche Sprachunterstützung nachträglich installiert werden. Derzeit liegt noch kein Update für 1.7.8 vor, die Version für 1.7.7 funktioniert jedoch ebenfalls. Die Sprache umstellen kann man dann über das Menü "Edit" und den Menüpunkt "Preferences". Unter "Appearance" findet man dann den Eintrag "Languages/Content". Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 12.05.2005, 12:00:32 Twinhan DVB-Software für PCI und USB v2.603 Beta Nachdem die Versionen 2.6 und 2.602 von Twinhans DVB-Software die Zuverlässigkeit der PCI- und USB-Empfänger für einige unserer Leser deutlich verbessern konnten, folgt heute die Version 2.603 Beta. Erfreulich ist der Umstand, daß der Download von satten 42,6 MByte auf "schlanke" 14,8 MByte geschrumpft ist. Daß es sich um eine "Beta"-Version handelt, dürfte die arg strapazierten Twinhan-Nutzer kaum erschüttern, denn auch die bisherigen Versionen konnte man oft nur als Beta bezeichnen. Wir wünschen viel Glück mit dem neuen Paket und werden es in den nächsten Tagen einem Selbsttest unterziehen. Download: Twinhan DVB-Software für PCI und USB v2.603 Beta (14,8 MByte) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 12.05.2005, 11:03:26 S3 DeltaChrome/GammaChrome 6.14.10.1960-15.15.08c Auch VIAs Grafikschmiede S3 hat neue Grafiktreiber veröffentlicht: Für Grafikkarten mit DeltaChrome oder GammaChrome Chips liegt in unserem Download-Center ab sofort der Treiber 6.14.10.1960-15.15.08c bereit. Über die Änderungen ist leider nichts bekannt. Download: S3 DeltaChrome/GammaChrome 6.14.10.1960-15.15.08c für Windows 2000/XP (8,43 MByte) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 12.05.2005, 10:51:36 Matrox Parhelia/P750/P650 Treiber 1.09.01.014 HF Ganz frisch: Es gibt neue Treiber für Matrox Grafikkarten mit Parhelia, P750 oder P650 GPU! Die Version 1.09.01.014 HF für Windows 2000 und XP wurde von Matrox offiziell veröffentlicht. Über die Änderungen ist leider nichts bekannt. Download: Matrox Parhelia/P750/P650 Treiber 1.09.01.014 HF für Windows 2000/XP (8,70 MByte) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 12.05.2005, 10:27:51 Intel Grafiktreiber 14.12 (Windows 2000/XP) Ab sofort liegt im Au-Ja Download-Center der neueste Grafiktreiber von Intel mit der Versionsnummer 14.12 bereit. Der Treiber unterstützt die Intel Chipsätze 865G, 910GL, 915G, 915GV und 945G. Die Fixes:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 11.05.2005, 22:57:59 Albatron mit K8NF4U auf Basis des nForce4 Ultra Mit dem K8NF4U bringt Albatron nach dem Albatron K8SLi nun ein zweites Mainboard auf Basis von NVIDIAs nForce4 auf den Markt. Das Layout wurde weitgehend vom K8SLi übernommen, statt des zweiten PCIe x16 gibt es jedoch nur einen x1 Steckplatz. Ein Bild sagt allerdings mehr als tausend Worte: ![]() Eine Pressemitteilung steht zwar noch aus, folgende Details können wir allerdings schon verraten:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 11.05.2005, 22:35:42 ULi erklärt M1689 und M1695 für Athlon 64 X2 kompatibel ULi hat heute in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, daß die Chipsätze M1689 (AGP) und M1695 (PCIe) mit AMDs Dual-Core Prozessoren kompatibel sind. Somit reicht ein BIOS Update, um Mainboards mit diesen Chipsätzen für den Athlon 64 X2 zu rüsten. Der ULi M1689 wird zwar auf Mainboards von Albatron, Asrock, Asus, Chaintech, DFI und Gigabyte verbaut, die Mehrzahl diese Mainboards setzt jedoch auf den Sockel 754, für den es wahrscheinlich keine Athlon 64 X2 CPUs geben wird. Ein Mainboard mit ULi M1695 ist uns derzeit noch nicht bekannt. Demnach kommen derzeit nur folgende Platinen in Frage:Ein kurzer Blick bei den Herstellern ergab allerdings, daß zumindest derzeit noch keine BIOS Updates für den Athlon 64 X2 vorliegen. Die Pressemitteilung: "ULi's Acclaimed M1689 and M1695 are AMD Athlon 64 X2 Dual-Core Ready! Quelle: uli.com.tw |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by melach, Mittwoch der 11.05.2005, 16:57:57 Patchday - Microsoft mit neuen Sicherheitspatch für Explorer Microsoft hat sich diesmal nur auf das neue Sicherheitsbulletin (MS05-024) beschränkt und das entsprechende Udate veröffentlicht. Es wird mit diesem Update eine Sicherheitslücke in Windows 2000, die seit April bekannt ist, geschlossen. Ist der Dateimanager von Microsoft für die Darstellung in Web-Mode konfiguriert, so führt er in den Metadaten von Dateien enthaltene JavaScripte in der lokalen Zone aus. Ein Angreifer kann mittels präparierter Dateien die Kontrolle über das System erlangen, sofern der Anwender mit Administratorrechten arbeitet und die Datei in der Voransicht betrachtet. Die Benutzer von XP brauchen sich diesmal nicht angesprochen zu fühlen, das Problem betrifft nur die Betriebssysteme Windows 98, Windows 98 SE und Windows ME sowie Windows 2000 mit Service Pack 3 und 4. Das Update gibt es aber nur für Windows 2000, da für die anderen Programme der Support eingestellt wurde. Quelle: microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 11.05.2005, 16:35:56 MSI: Sparen mit SCORE! 2 Wer sich für ein MSI P4N Diamond, K8N Diamond oder K8N SLI Platinum (Testbericht) entscheidet und gleich noch eine (oder zwei) MSI Grafikkarten vom Typ NX6600GT-TD128E oder NX6800GT-T2D256E kauft, erhält 25 oder 50 € zurück! Mit dieser Aktion möchte MSI seinen Kunden die NVIDIA Produkte mit SLI-Technik schmackhaft machen, welche beim Kauf von zwei Grafikkarten den Geldbeutel doch arg strapazieren. Die Aktion läuft noch bis zum 25. Mai. Hier die Pressemitteilung: "SCORE geht erfolgreich in die zweite Runde |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 11.05.2005, 16:05:50 Kingston mit ValueRAM für Intel basierte Server ValueRAM Module des Speicherspezialisten Kingston Technology wurden von Intel für den Server-Einsatz validiert und werden in Zukunft mit einem "I" gekennzeichnet. "Kingston Technology stellt von Intel geprüfte ValueRAM Module für Intel basierte Server vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 11.05.2005, 15:53:22 Shuttle XPC Barebone SB83G5M für Media Center Edition 2005 Mit dem XPC Barebone SB83G5M und seinem Versatile Front Display möchte Shuttle vor allem die Wohnzimmer erobern. Das Mainboard des Barebone verwendet Intels 915G/ICH6-R Chipsatz mit Grafikkern. 6-Kanal-Sound sorgt für guten Klang, der auch nicht von der leisen SilentX Kühlung getrübt wird. Auf dem Versatile Front Display werden via XPC Tools und der Microsoft Windows Media Center Edition 2005 der Systemstatus und Multimediainformationen (z.B. die Anzeigen des CD-/DVD-Players) angezeigt. Zur Pressemitteilung: "Shuttle präsentiert Media Center Barebone |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 11.05.2005, 15:38:51 Swiftech mit neuer Revision des Wasserkühlungs-Set H20-120 Die Revision 3a des Wasserkühlungs-Set H20-120 für Intel und AMD Prozessoren wird mit einem 5 1/4 Zoll Einschub namens "MCRES-1000" geliefert, welcher Punpe sowie Ausgleichsbehälter umfaßt. Das erleichtert nicht nur die Montage, sondern erlaubt auch ein Befüllen des Ausgleichsbehälters von der Gehäusefront aus. Hier die Pressemitteilung: "Swiftech stellt die neue Revision des Wasserkühlungs-Set H20-120 für Intel und AMD Prozessoren vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 11.05.2005, 01:33:29 AMD setzt 2006 auf DDR-2: Sockel M2 und Sockel F Für DDR-2 leistete Intel bisher die undankbare Pionierarbeit: DDR-2 ist teuer, ein Performancegewinn nicht vorhanden. In letzter Zeit fallen die Preise für DDR-2, zugleich steigen die Taktraten - Zeit für AMD? Der Schritt zu DDR-2 ist sinnvoll, da die Taktraten bei DDR-1 schlichtweg ausgereizt sind. Gerade die Verwendung von mehr als zwei Speicherriegeln pro Kanal wird bereits bei DDR400 kritisch. Damit der Benutzer jedoch von DDR-2 profitieren kann, sind aufgrund der höheren Latenzen Taktraten von 667 MHz notwendig, bei 533 MHz wird mit DDR-2 Speicher auf Intel Plattformen derzeit das Niveau von DDR400 erreicht. Aussagen führender Mainboardhersteller deuten darauf hin, daß 2006 das Jahr für DDR-2 sein wird, denn dann wird auch AMD auf diese Speichertechnik umsteigen. Das Problem dabei ist: AMDs Speichercontroller befindet sich in der CPU, ein neuer Speichertyp verlangt somit auch neue CPUs und neue Sockel! Für den Athlon 64 soll der neue Sockel auf den Namen "M2" hören und 940 Pins haben, der Opteron findet in Zukunft im Sockel F ein neues Heim, welcher sogar 1207 Pins verwendet. Natürlich wird es auch 2006 weiterhin die heutigen Sockeltypen geben, was in der Übergangszeit zu einer verwirrenden Vielzahl von Mainboard- und CPU-Bauarten führen wird. Dennoch ist dieser Schritt unserer Meinung nach notwendig. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 11.05.2005, 01:15:29 Mainboardmarkt im Vergleich zum Vorjahr deutlich erholt Während die Absätze der großen Mainboardhersteller (Asustek, ECS, Gigabyte, MSI) saisonal bedingt im April um 6,14% im Vergleich zum Vormonat einbrachen, verzeichneten sie ein Plus von 18,75% im Vergleich zum Vorjahr. Im April lieferte Asustek 3,80 Millionen Mainboards aus, dies ist ein Minus von 11,63% im Vergleich zum Vormonat, aber eine Steigerung um 26,67% im Vergleich zum Vorjahr. ECS konnte letzten Monat 1,69 Millionen Einheiten absetzen und erzielte damit einen vergleichbaren Zuwachs (+26,12%) im Jahresvergleich. Als einziger Hersteller konnte ECS der saisonalen Absatzschwäche trotzen und lieferte im April 12,67% mehr Hauptplatinen aus als im März. Gigabyte tritt im Monatsvergleich auf der Stelle, legte im letzten Jahr jedoch um 6,56% zu und kam im April auf 1,30 Millionen Einheiten. MSI konnte im Vormonat mehr als eine Million Mainboards auf den Markt bringen, womit wir ein Minus von 15,00 Prozent im Monatsvergleich sehen, im Jahresvergleich blieben die Zahlen gleich (+/-0,00%). Aus den ersten vier Monaten 2005 ergibt sich bei den Herstellern aus der ersten Reihe somit folgende Rangliste (Angaben in Millionen Mainboards):
Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 10.05.2005, 21:11:12 Omega Radeon Treiber 2.6.25a Erst am 1.5. berichteten wir über den Omega Radeon Treiber 2.6.25, nun gibt es die Version 2.6.25a - ebenfalls auf Basis des ATi Catalyst 5.4 - bei der einige Fehler behoben wurden. Hier die bekannten Fixes:
Quelle: omegadrivers.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 10.05.2005, 21:00:03 AMD und Crytek kündigen 64-Bit Version von Far Cry an Die Vorteile eines 64-Bit Betriebssystems wurden bisher vor allem auf Servern und Workstations deutlich. Mit der 64-Bit Version des Spieles Far Cry möchten AMD und Crytek nun auch Gamer auf den 64-Bit Geschmack bringen. Einen ersten Blick auf Far Cry 64-Bit gibt es bei anandtech.com. Hier die Pressemitteilung: "AMD and Crytek Join Forces To Unveil Action-Packed Far Cry 64-Bit Game |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 10.05.2005, 12:10:33 Chaintech stellt GeForce 6200A SA62AC vor Nachdem Chaintech bereits Karten auf Basis der GeForce 6200 GPU für den PCI-Express-Steckplatz mit TurboCache (Shared Memory) vorgestellt hat, folgt nun die AGP-Variante mit 128 bzw. 256 MByte Grafikspeicher. Die Karte wird aktiv gekühlt und übertaktet die GPU von Hause aus um 10%, sie zielt somit auf den preisbewußten Übertakter: "GeForce 6200A SA62AC (OC Version) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 10.05.2005, 11:48:39 C-Kit Bluetooth-Freisprechanlage Aus Jülich erreichte uns eine Pressemitteilung der Firma CEVnet, die über eine montagelose Freisprechanlage mit Bluetooth-Technologie berichtet. "Drahtlose Bluetooth-Freisprechanlage ohne Montage Quelle: cevnet.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 10.05.2005, 01:50:28 Äpfel, Birnen und das Ende der Kirsche Im Herbst 2004 stellte Maui X-Stream einen Apple G4 Emulator namens "Cherry OS" vor. Dieser enthielt Code des GPL-Projektes Pear PC, wurde wegen eines drohenden Rechtstreites zur Open Source erklärt und nun eingestellt. Es ist schon bizarr: Zunächst kündigt Maui X-Stream einen Apple G4 Emulator an, tauft diesen "Cherry OS" und betont die technische Überlegenheit im Vergleich zum GPL-Projekt Pear PC. Im Frühjahr verdoppelt sich kurzerhand der Preis der "Kirsche", dann wird anhand Benchmarks gezeigt, was für eine lahme "Birne" die anderen so bieten. Kurz darauf erklärt Pear PC, daß Cherry OS lediglich geklauter Birnen-Code mit aufgesetzter Oberfläche sei. Maui X-Stream widerspricht dem Vorwurf, erklärt Cherry OS dann jedoch kurzfristig zur Open Source, als das Team von Pear PC Spenden für den drohenden Rechtsstreit sammelt. Am 1.5.2005 sollte der Open Source Release von Cherry OS stattfinden. Zu diesem kam es jedoch nicht, das Projekt wurde komplett eingestellt. Wie war das nochmal mit den Kirschen aus Nachbars Garten? Die bereiten Bauchschmerzen, wenn man erwischt wird! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 10.05.2005, 01:35:12 FreeBSD 5.4 released Das frei erhältliche Unix-Betriebssystem FreeBSD ist ab sofort in der Version 5.4 verfügbar. Bei diesem Release wurden hauptsächlich Fehler beseitigt und Sicherheitslücken behoben. So wurde u.a. ein Buffer Overflow im TELNET-Client beseitigt und eine Schwachstelle, die einen "Denial of Service"-Angriff ermöglicht, behoben. Zudem ist nun die Rechteberschränkung eines Root-Benutzers innnerhalb eines Jails möglich. Die "Jails" bei FreeBSD gleichen den Zones unter Solaris und sind virtuelle Betriebssysteme, die im Gegensatz zu UserModeLinux oder Xen unter Linux jedoch alle auf einem einzigen Kernel aufsetzen. Zonen und Jails verbrauchen weniger Resourcen und Rechenzeit als UML oder Xen, letztere haben allerdings den Vorteil, daß Angreifer eine virtuelle Maschine mit einem eigenen Kernel nicht verlassen können. Somit ist es wichtig, den "Ausbruch" eines Benutzers aus dem Jail unter allen Umständen zu verhindern. Quelle: freebsd.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 09.05.2005, 15:21:58 DVD kompakt: Der Cyberhome CH-DVD 400 im Test Es gibt viele flache DVD-Player, die Auswahl an schmalen Geräten ist jedoch sehr begrenzt. Dabei macht eine kompakte Bauweise durchaus Sinn, denn nicht jeder stellt seinen Player in ein Hifi-Rack. Ob im Kinderzimmer, im Wohnmobil oder einfach nur neben einem kompakten DVB-Receiver - ein schmaler DVD-Player ist oft eine wünschenswerte Alternative. ![]() Der Cyberhome CH-DVD 400 erfüllt den Wunsch nach einem kompakten DVD-Player mit schmaleren Abmessungen: Im Gegensatz zu den üblichen 430 mm breiten HiFi- und Heimkino-Komponenten ist der Winzling lediglich 226 mm breit, 50 mm hoch und 232 mm tief. Wir haben uns diesen kompakten Player gründlich angesehen, ihn ausführlich getestet und codefree geschaltet. Zum Testbericht: Der Cyberhome CH-DVD 400 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 09.05.2005, 13:32:00 AMD Athlon 64 X2 4800+ (Dual-Core) im Test AMD hat mit der Auslieferung der Dual-Core Athlon 64 Prozessoren begonnen, bereits ab Juni sollen die CPUs im Handel erhältlich sein. Höchste Zeit für 9 neue Testberichte! AMDs Athlon 64 X2 4800+ dominiert Intels Pentium Extreme Edition 840 in der Mehrzahl der Tests, Intel wird - wenn man der inoffiziellen Roadmap glauben darf, jedoch im Preis dominieren. Während sich die Spitzenmodelle nicht viel tun (AMD Athlon64 X2 4800+: 1001 US-Dollar, Intels Pentium Extreme Edition 840: 999 US-Dollar), wird AMDs günstigste Dual-Core CPU, der Athlon 64 X2 4200+, immerhin noch satte 537 US-Dollar kosten. Damit liegt er in der Preisklasse des Intel Pentium D 840, der laut besagter Roadmap mit 530 US-Dollar zu Buche schlägt. Darunter siedelt Intel jedoch den Pentium D 830 für 316 US-Dollar und den Pentium D 820 für 241 US-Dollar an! Während bei AMD ein BIOS-Update für die Dual-Core Prozessoren ausreichen soll, ist bei Intel eine neue Hauptplatine von Nöten. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 09.05.2005, 02:32:56 Sicherheitslücke im Firefox 1.0.3! Die Kombination zweier Schwachstellen führte zu einem Exploit, mit dem es möglich ist, mit einer JavaScript-Webseite den Webbrowser Firefox 1.03 dazu zu bringen, beliebige Software auf dem lokalen PC einzuschleusen. Die Anzeige des Firefox ist im Prinzip eine durch einen Compiler gerenderte Webseite. Dadurch ist es möglich, die Oberfläche des Webbrowsers schnell und einfach anzupassen. Allerdings eröffnet es auch die Möglichkeit, schädlichen Code in diesem Kontext auszuführen. Hierzu müßte man den Firefox dazu bringen, eine Javascript-URL durch den Compiler zu schicken, welche dann mit lokalen Rechten ausgeführt wurde. Der vorliegende Exploit bringt die Installations-Funktion für Addons - "InstallTrigger.install()" - dazu, ein Icon ("iconURL") mit einer Javascript-URL anzuzeigen. Allerdings funktioniert diese Installations-Funktion nur, wenn sie über update.mozilla.org oder addon.mozilla.org aufgerufen wird. Hier kommt eine zweite Sicherheitslücke zum Zuge: Der Link verweist auf eine JavaScript-Seite, die einen Link in einem "IFRAME" anzeigt, welcher dem Mousezeiger des Benutzers folgt, der Link verweist dabei auf mozilla.org. Egal wo der Benutzer nun klickt, er aktiviert den Link zu mozilla.org, dies jedoch in Form eines "onload" Event, der beim Firefox allem Anschein nach fehlerhaft implementiert wurde. So kann mit dem "onload" Event auf die History des Browsers zugegriffen werden. Nach dem Öffnen von mozilla.org navigiert Firefox folglich sofort zurück zum JavaScript. Nun wird dieses zum zweiten Mal ausgeführt, nur kommen wir diesmal von mozilla.com und die Installation-Funktion für Addons kann ausgeführt werden, um beliebigen Code auf den Rechner zu laden. Mozilla hat den Zugriff auf den Server modifiziert, so daß der Exploit nicht mehr funktioniert, allerdings beseitigt dies noch nicht den Fehler im Browser. Ein Patch ist in Vorbereitung. Wer auf Nummer sicher gehen will, hat zwei Optionen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 08.05.2005, 18:21:50 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Der Schwerpunkt unserer Partnerseiten lag in der letzten Woche bei Grafikkarten. Zudem wurden aber auch Mainboards, Festplattengehäuse und MP3-Player getestet. 3DChip
Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
Kaltmacher
PC-Max
TecCentral
TobiTech
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 08.05.2005, 11:59:25 RivaTuner 2.0 RC 15.5 RivaTuner, das beliebte Tuning-Programm für Grafikkarten, ist ab sofort in der Version 2.0 RC 15.5 verfügbar. Neu ist u.a. die Unterstützung der ForceWare 76.xx-Serie. Hier alle Änderungen im Überblick:
Quelle: download.guru3d.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 08.05.2005, 11:46:58 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides 27 aktuelle Artikel zwischen Mini-ITX Mainboard, Wasserkühler und Gehäuse haben wir dieses Wochenende in unserenr Rubrik "Webweites" zu vermelden: Hardware:
|
![]() | reported by holger, Samstag der 07.05.2005, 17:27:01 Ende für Sockel 940 mit Opteron 100 Aus herstellernahen Kreisen wollen die Digitimes erfahren haben, dass AMD plant, den Sockel 940 für die Opteron-100-Serie auslaufen zu lassen. Somit könnte der kommende Opteron 152 das letzte Modell für den Sockel 940 sein, die neuen Dual-Core-Prozessoren der 100er-Serie würde hingegen allesamt auf dem Sockel 939 residieren. Auf den ersten Blick verwundert AMDs Entscheidung: Hatte man doch so die Trennung des Server/Workstation-Segments von den Powerusern mit deren Athlon FX relativ einfach und marketingtechnisch "elegant" hinbekommen. Jetzt wolle man hingegen beim Kostenhebel ansetzen, um Opteron-100-Systeme günstiger an den Mann zu bringen. Die große Anzahl an günstigen 939-Mainboards erlaubt den Einsatz von preiswerteren unbufferd DIMMs, anstatt die teureren registered Speicher verwenden zu müssen. Darüber hinaus könnten die Kosten bei den günstigen 939-Boards, die lediglich über vier Layer verfügen, im Vergleich zu den teureren 940er-Boards (die aus sechs Layern bestehen) um rund 5 US-Dollar pro Stück gesenkt werden.Völlig wird der Sockel 940 jedoch nicht vom Markt verschwinden, denn Mainboards für zwei, vier oder gar acht Opterons werden weiterhin den Sockel 940 tragen. Mal sehen, wie uns die Marketingabteilung diesmal die "Rückintegration" der Opteron 100 zum Sockel 939 erklärt... Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 07.05.2005, 15:50:17 Windows Server 2003 R2 Trial Software Wer Windows Server 2003 Service Pack 1 verwendet, kann nun die Windows Server 2003 R2 Trial Software herunterladen und ausprobieren. Microsoft bietet den Download für 32- und 64-Bit Systeme an. Die 64-Bit Version ist 360 Tage lauffähig, die 32-Bit Variante darf lediglich 180 Tage lang ausprobiert werden. Als Sprache steht derzeit nur Englisch zur Verfügung. Quelle: microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 07.05.2005, 00:47:22 Tagan startet Serviceoffensive und 2Force-Netzteile Tagan kündigt Netzteile der "2Force"-Serie mit 430, 480 und 530 Watt an. Zudem startet der Hersteller eine Serviceoffensive mit einer neuen Webseite, einer kostenfreien Servicehotline und 3 Jahren Garantie. Hier die Pressemitteilungen: "Tagan startet Serviceoffensive "Tagan 2Force-Netzteile jetzt verfügbar |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 06.05.2005, 23:58:50 Albatron stellt PC6800 Grafikkarte mit Wise Fan III vor Albatron hat eine neue GeForce 6800 basierende Grafikkarte für den PCI-Express Steckplatz vorgestellt, die eine Heatpipe-Kühlung mit drei leisen Lüftern kombiniert. Auf der GPU befindet sich ein passiver Kühler mit Heatpipes, welche die Wärme auf die Rückseite der Grafikkarte transportieren. Dort befinden sich drei Lüfter, von denen zwei immer in Betrieb sind und ein dritter als Backup dient. Sollte ein Lüfter ausfallen oder die Temperatur der GPU über 56°C steigen, springt der dritte Lüfter an. Albatron verspricht sich durch dieses Kühlerdesign eine leistungsfähigere Kühlung, da die Wärme oberhalb der Grafikkarte besser abgeführt werden kann. Die Pressemitteilung: "PC6800 & Wise Fan III - New VGA card features dual action cooling technologies to boost performance,stability |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by holger, Freitag der 06.05.2005, 13:28:40 IBM streicht weltweit 13.000 Stellen Nachdem IBM vergangene Woche vergleichsweise enttäuschende Quartalszahlen vorgelegt hatte, will der Konzern durch "aggressive Maßnahmen" die "zum großen Teil selbstverschuldeten" Probleme meistern, so Konzernchef Samuel J. Palmisano. So sollen von den insgesamt 322.000 Mitarbeitern insgesamt 13.000 ihren Hut nehmen. In Europa sind von den Stellenstreichungen beinahe 8.000 Stellen betroffen, davon wiederum rund 2.500 in Deutschland. Laut Finanzchef Mark Loughridge will man durch den geplanten Abbau bereits in der zweiten Jahreshälfte 500 Millionen Dollar einsparen. Im laufenden Quartal rechne man hingegen mit Belastungen von 1,3 bis 1,7 Milliarden Dollar für Abfindungen. Der Stellenabbau soll bereits zum Jahresende hin abgeschlossen sein. Quelle: www.dpa.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 06.05.2005, 02:28:21 Das inoffizielle Windows 98 Second Edition Service Pack 2.0 Wer noch Windows 98SE verwendet und dieses Betriebssystem auf den neuesten Stand bringen will, kann hierzu das inoffizielle Windows 98 Second Edition Service Pack 2.0 verwenden. Das Paket bietet folgende Features:
Zum Download: Das inoffizielle Windows 98 Second Edition Service Pack 2.0 (14,9 MByte) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 05.05.2005, 12:40:04 Update 6: 3D-Performance-Guide Mit der MSI NX6600GT-TD128E und der Asus EAX700 Pro haben wir unserem 3D-Performance-Guide zwei weitere PCI-Express Grafikkarten hinzugefügt. Damit befinden sich 39 Grafikkarten und onboard-Lösungen im direkten Leistungsvergleich! Die Asus EAX700 Pro besitzt eine ATi Radeon X700Pro GPU mit 425 MHz Chip- und 430 MHz Speicher-Takt. Bei der MSI NX6600GT-TD128E handelt es sich um eine GeForce 6600GT mit 500 MHz Chip- und 500 MHz Speicher-Takt. Beide Karten wurden auch im Kompatibilitätstest des Chaintech VNF4 Ultra Zenith VE und des MSI K8N SLI Platinum eingesetzt, bei letzterem diente ein Pärchen MSI NX6600GT-TD128E als Grundlage für die SLI-Testläufe und Benchmarks. ![]() Weiterhin im Testfeld:
Zum Artikel: 3D-Performance-Guide 2005 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 05.05.2005, 02:30:54 NVIDIA ForceWare 76.45 inofficial WHQL Dieser inoffizielle WHQL-Treiber für Grafikkarten der GeForce- und TNT2-Serie ist frisch durchgesickert und liegt ab sofort im Au-Ja Download-Center bereit. Das Treiberpaket stammt vom 22.04.2005 und unterstützt Windows 2000 sowie XP. Download: NVIDIA ForceWare 76.45 inofficial WHQL Obwohl diese ForceWare über eine WHQL-Zertifizierung verfügt, raten wir zur Vorsicht. Es handelt sich um keinen von NVIDIA offiziell freigegebenen Treiber! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 05.05.2005, 00:36:25 Realtek AC97 Audio Driver A3.72 Ein neuer, offizieller Treiber für alle aktuellen AC97 Audio Codecs von Realtek liegt ab sofort im Au-Ja Download-Center bereit. Dieser Treiber unterstützt Windows 98 Gold, 98 SE, ME, 2000, XP und 2003: Download: Realtek AC97 Audio Driver A3.72 (11,2 MByte) Zeitgleich wurde auch eine Variante für die 64-Bit Versionen von Windows XP und 2003 Server veröffentlicht: Download: Realtek AC97 Audio Driver A3.72 (11,4 MByte) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 04.05.2005, 21:10:34 Software: Der TequilaCat Bookreader Stundenlange Bus- oder Bahnfahrten, Schlangestehen vor der Ticketkasse, warten auf den Beginn des Fußballspiels: es gibt viele Momente, wo ein gutes Buch für Ablenkung sorgen könnte, wenn man eines dabei hätte! Nun, das Mobiltelefon hat man fast immer dabei. Was wäre da logischer, als ein paar Bücher auf das Handy zu packen? ![]() Mit der Gratissoftware "TequilaCat Bookreader" ist es kein Problem mehr, Ebooks auf jedes J2ME-fähigen Handy zu packen. Im folgenden Artikel beschreiben wir wie: Der TequilaCat Bookreader |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by melach, Mittwoch der 04.05.2005, 20:45:08 XP Service Pack 3 kommt noch vor Longhorn Wie Steve Ballmer, der CEO von Microsoft, unter der Hand verlauten lies, wird vor dem Erscheinen von Longhorn noch ein Service Pack 3 für Windows XP gelauncht.Er nannte keine Details, Experten vermuten aber keine grossen Neuerungen. Das Service Pack wird wohl Updates zusammenfassen und vornehmlich auf die Sicherheit des Explorers abzielen. Wann genau das Service Pack erscheinen wird, ist noch ungewiss. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 04.05.2005, 20:44:57 Aerocool Turbine Power Netzteil Die abnehmbaren Kabel dieses Netzteiles leuchten blau (UV-aktiv), genau wie die LEDs des 120mm Turbinenlüfters. Trotz dieses Namens soll er leise arbeiten und wird von einem 80mm Lüfter unterstützt. Exklusiv bei Listan: Netzteil im mystischen Alien-Design Quelle: listan.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 04.05.2005, 20:27:20 Audiotrak MAYA1010 Preissenkung Wie uns Audiotrak mitteilt, wurde der Preis der MAYA1010, einer professionellen Audio-Karte mit Breakout Box und 10 Ein- und 10 Ausgängen in studiotauglicher 24 Bit/96 kHz Technologie, auf 219 Euro inkl. MwSt. gesenkt. "Audiotrak MAYA1010 Preissenkung |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 04.05.2005, 20:13:08 mad-moxx silent: X700 Pro 128MB Ultima PCI-E Mit der mad-moxx silent: X700 Pro 128MB Ultima PCI-E bietet der Spezialist für modifizierte Grafikkarten aus Bad Mergentheim ein komplett passiv gekühltes Modell mit guter 3D-Performance. Hier die Pressemitteilung: "mad-moxx silent: X700 Pro 128MB Ultima PCI-E |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by melach, Mittwoch der 04.05.2005, 02:20:39 WM-Ticket Benachrichtigung als Tarnung für Sorber Wurm In den gestrigen frühen Abendstunden tauchte eine neue Sorber Wurm Variante auf. Er trant sich als in deutsch gehaltene Benachrichtigung über den Gewinn eines WM-Tickets. Die Nachrichten enthalten unter anderem die Betreffzeilen: 'Ich bin's, was zum Lachen', 'Mail-Fehler', 'Ihr Passwort' und 'Ihre E-Mail wurde verweigert.' Nur wenige Virenscanner erkennen bisher diese Sorber Variante. Im Anhang der Mail findet man .zip Archive in denen sich .pif oder .exe Dateinen finden. Welchen Schädlichkeitsgrad der Wurm hat ist bisher noch nicht bekannt. Also auf keinen Fall verdächtige Anhänge öffnen und schnellst möglich den Virenscanner aktualisieren. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by melach, Mittwoch der 04.05.2005, 02:18:30 TAN Verfahren der Postbank wird geändert Immer wieder werden Meldungen über Phishing-Angriffe öffentlich. Endlich scheint zumindest ein Anbieter von Online-Banking etwas dagegen tun zu wollen. Die Postbank kündigt als erste Maßnahme dagegen die Begrenzung der Überweisungssumme auf 3000€ an. Dies ist bei der telefonischen Überweisung schon gängiger Standard. Man verspricht sich davon, das dies Angriffe für Phisher weniger attraktiv macht. Ab Sommer soll beim TAN-Verfahren selbst eine Verbesserung angeboten werden. Die TAN-Nummer wird dann nicht mehr aus einer Liste ausgewählt, sondern von der Bank per Zufallsprinzip erzeugt. Selbst wenn dann der Phisher in den Besitz einet TAN-Nummer gelangen würde, wäre diese nicht mit der durchgeführten Session kompatibel und der Phishing Versuch würde ins Leere laufen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 03.05.2005, 17:08:27 Chaintech VNF4 Ultra Zenith VE im Test Schwarz ist die Farbe der Saison! Nach dem Asus A8N-SLI Deluxe und dem MSI K8N SLI Platinum befand sich in der letzten Woche die dritte nForce4 Platine auf unserem Prüfstand. Im Gegensatz zu den beiden genannten Mainboards befindet sich auf dem Chaintech VNF4 Ultra Zenith VE jedoch kein nForce4 SLI Chipsatz, sondern "lediglich" die Ultra-Variante, welche nur eine PCI-Express Grafikkarte unterstützt. ![]() Dafür bietet das Chaintech VNF4 Ultra Zenith VE einen passiv gekühlten Chipsatz sowie eine automatische Regelung für die angeschlossenen Lüfter. Mit Gigabit-LAN, 4x SATA und 10x USB 2.0 kann sich das schwarze Mainboard durchaus sehen lassen. Zum Testbericht: Chaintech VNF4 Ultra Zenith VE |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 02.05.2005, 13:47:42 Schweres Feuer bei ASE Ein Großbrand in einer Fertigungsstätte der Firma Advanced Semiconductor Engineering (ASE) in der Stadt Chungli im Nordwesten Taiwans könnte Auswirkungen auf Preise und Lieferbarkeit von Computerchips haben. ASE ist ein Spezialist für Integrated Circuit Packaging und liefert die erforderlichen Substrate für hochwertige Lösungen im CSP (Chip Scale Package), BGA (Ball-Grid Array), PBGA (Plastic Ball-Grid Array) und FC (Flip-Chip) Bereich. Da bereits vor diesem Feuer die Nachfrage für CSP und PBGA Substrat Packaging auf dem Weltmarkt nicht gedeckt werden konnte, könnte es hier zu einem deutlichen Engpaß kommen. ASE fertigt u.a. für ATI Technologies, Intel, Motorola, Nvidia, Infineon Technologies, Freescale Semiconductor, Cambridge Silicon Radio (CSR), VIA Technologies und Sunplus Technology. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 02.05.2005, 13:05:49 Asus CT-479 (Sockel 478-zu-479 Adapter) erhältlich Bereits im März berichteten wir über einen Sockel 478-zu-479 Adapter von Asus, der den Einsatz von Pentium M Prozessoren auf Pentium 4 Mainboards mit dem Sockel 478 ermöglicht. Obwohl erste Testberichte - z.B. bei legitreviews.com - recht positiv klangen, war der Adapter im Handel bisher nicht verfügbar. Nun gibt es mit ATACOM zumindest eine Quelle in den USA. Kostenpunkt: 49,95 US-Dollar ohne Versand. Derzeit unterstützen folgende Mainboards den Asus CT-479:
Quelle: atacom.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 01.05.2005, 23:59:49 Die EU-Verfassung Was hat eine Meldung zur EU-Verfassung auf einer Hardware-Webseite zu suchen? Viel, denn diese Verfassung soll für jeden von uns gelten! Grund genug, einen Blick hineinzuwerfen! Blick Nr. 1 betrifft die Außen- und Sicherheitspolitik. Bei uns gibt es die Einblicke in die EU-Verfassung häppchenweise, so daß sich niemand zu sehr daran verschlucken kann. Natürlich verzerren solche Einblicke den Gesamteindruck. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend, nicht einfach alles zu schlucken, was hier als Ausschnitt präsentiert wird, sondern das 350 Seiten umfassende Werk in seiner Gänze zu studieren. Wohl bekomm's: "ARTIKEL I-16 Quelle: eu-verfassung.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 01.05.2005, 23:03:11 Radeon Omega Drivers 2.6.25 (Catalyst 5.4) Endlich gibt es neue Omega-Treiber auf der Basis von ATis Catalyst 5.4! U.a. wurden einige Optimierungen für ATis Mobility 9200 - aber auch für andere Karten - hinzugefügt. Die Radeon Omega Treiber 2.6.25 sind ab sofort auf der Webseite des Programmierers verfügbar.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 01.05.2005, 22:29:26 VIA IDE, RAID & SATA Treiber 430C Ab sofort liegt in unserem Download-Center ein neuer VIA IDE, RAID & SATA Treiber (z.B. für VIAs VT8237 Southbridge) bereit. Neu ist u.a. die Unterstützung der Windows XP 64-Bit Edition.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 01.05.2005, 22:08:49 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Diese Woche haben die Artikel unserer Partner den Schwerpunkt Multimedia und reichen von Sound und digitalem Fernsehen bis zum Home-Theater-PC. Hardwarelabs
Hardwareluxx
PC-Max
|