News-Archiv: Mai 2006
![]() | reported by frank, Mittwoch der 31.05.2006, 15:43:58 Medieval 2 Total War Video Nach dem tollen Spiel Rome Total War, der grafisch und spielerisch den Vorgänger Medieval in den Schatten stellte, soll es nun eine überarbeitete Version des Mittelalters geben. Das 97,6 MByte grosse Video macht auf jeden Fall einen sensationellen Eindruck und besticht vor allem durch seinen farbenprächtigen Detailreichtum. ![]() ![]() ![]() ![]() Quelle: http://www.gamershell.com/download_13923.shtml |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 31.05.2006, 15:30:36 VIA stellt integrieten Chipsatz P4M900 für Intel CPUs vor Der P4M900 Chipsatz unterstützt laut VIA nicht nur Intels Pentium 4 und Core Duo Prozessoren, sondern bietet mit der Chrome9 HC Grafikeinheit auch DirectX 9 und Pixel Shader 2.0 Unterstützung für Windows Vista. Der neue Grafikkern taktet mit 250 MHz und hat zwei Pixel-Pipelines. Ausreichende Leistung für aktuelle Spieletitel ist da nicht zu erwarten, doch für die HDTV-Ausgabe stellt er eine brauchbare Lösung dar, hier werden laut VIA alle Formate inklusive 1920x1080p unterstützt. Wer mehr Grafikleistung braucht, greift zu einer PCI-Express Grafikkarte. ![]() Der Frontsidebus unterstützt Intels komplette CPU-Palette von 400 bis 1066 MHz. North- und Southbridge werden über VIAs Ultra V-Link mit 1 GB/s angebunden (die Pressemitteilung spricht von 1 GHz/s, was allerdings wenig Sinn ergibt). Als Southbridge kann sowohl VIAs VT8237A zum Einsatz kommen, als auch die VT8251. Letztere bietet eine deutlich bessere Ausstattung, da VIA Chipsätze zur Zeit zumeist im Budget-Sektor eingesetzt werden, greifen viele Mainboardhersteller aus Kostengründen auf die VT8237A zurück. Für AMDs Sockel AM2 hat VIA seit eniger Zeit auch einen neuen Chipsatz im Programm, den K8T900 mit VIA Flex Express für den Einsatz mehrerer Grafikkarten. Quelle: via.com.tw |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by frank, Mittwoch der 31.05.2006, 15:25:58 Darkstar One Demo Ab sofort kann man das Raumschiff Darkstar One in der 554,7 MByte großen Demoversion testen. Nach einer kurzen Einführung ist man sich selbst überlassen und beseitigt zunächst ein paar lästige Piraten. Hat man nach ein paar Abschüssen genug Kopfgeld gesammelt, kann sich der Rookie-Pilot, nach gar nicht so einfacher Landung, mit dem Weltraumhandel vertraut machen und auch die ersten Missionen erfüllen. Mein Eindruck ist, dass Darkstar One das in die Jahre gekommene Spiel Freelancer nicht als Nr. 1 der Weltraumspiele ablösen kann, X3 hingegen hat jetzt einen ernsten Herausforderer. ![]() ![]() ![]() Quelle: http://www.gamershell.com/download_13789.shtml |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 31.05.2006, 14:53:25 VirtualDub 1.6.15/stable behebt einige Probleme Mit der neuen Version 1.6.15/stable des beliebten Video-Tools VirtualDub werden einige Fehler beseitigt, neue Funktionen sind jedoch nicht hinzugekommen. Derzeit hat VirtualDub noch massive Probleme mit Windows Vista, da der Vista Desktop Window Manager (DWM) mit VirtualDubs Methode, Videos darzustellen, nicht zurecht kommt. Bis zum Release der Version 1.7 müssen Windows Vista Tester daher dem folgenden Workaround anwenden: Unter "Options", "Preferences", "Display" entweder "DirectX" ab- oder "Direct3D" einschalten. Download: virtualdub.org Übersicht der behobenen Fehler:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 31.05.2006, 14:40:22 Creative Sound Blaster X-Fi Beta Driver Der letzte offizielle Release-Treiber für Creatives X-Fi Familie trägt die Versionsnummer 2.07.0004 und stammt vom 15. November 2005. Der gestern veröffentlichte Beta-Treiber mit der Versionsnummer 2.09.0001 unterstützt OpenAL 1.1 und hat eine Haltbarkeit von 120 Tagen. Kommen wir zunächst zum OpenAL 1.1 Support: Die plattformunabhängige 3D-Audio-API OpenAL stellt eine Alternative zu Microsofts DirectSound dar, die Version 1.1 ist gleichzeitig der aktuelle Stand der Entwicklung. Die 120 Tage Haltbarkeit des Treibers sollen sicherstellen, daß X-Fi Besitzer den Beta-Treiber nur so lange benutzen, bis ein neuer Release-Treiber verfügbar ist. Das sollte spätestens Ende August der Fall sein, es sei denn, Creative schiebt eine weitere Beta-Version nach. Die wichtigste Frage, die sich viele Benutzer stellen, ist jedoch: Behebt dieser Beta-Treiber das Knacken und Knistern auf einigen Mainboards? Die Antwort lautet leider "Nein": "This download does not address all the reported general "crackling" issues, but it does resolve some specific issues with crackling. Investigations with some motherboard manufacturers are ongoing, and we hope to provide a general solution soon."Dafür wurden zahlreiche andere Probleme behoben, die komplette Liste der Fixes findet ihr in unserem Forum. Download: SBXF_PCDRVBETA_LB_2_09_0001.exe |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 31.05.2006, 14:10:34 Erster Makro-Virus für StarOffice und OpenOffice Makros können die Arbeit erleichtern, doch man kann damit auch Schadroutinen programmieren. Was bisher den Microsofts Office Produkten vorbehalten war, hat nun auch StarOffice und OpenOffice eingeholt: Der Makro-Virus. Das erste Exemplar seiner Gattung ist mehr ein Proof-of-concept als ein echter Virus: Virus.StarOffice.Stardust.a wurde in Star Basic programmiert und läd ein pornographisches Bild aus dem Internet herunter, welches er in einem neuen Dokument ablegt. Quelle: viruslist.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 30.05.2006, 12:53:46 Datenschutz 2: Weitergabe von Passagierdaten nicht rechtens Nach den Anschägen vom 11. September 2001 wurde die USA paranoid und das große Datensammeln begann. Von der EU verlangte man z.B. die Herausgabe der Passagierdaten von Fluggästen, dieser Bitte kam die EU auch nach. Zu Unrecht, wie der Europäische Gerichtshof in Luxemburg heute entschied. Die Klage hatte das Europa-Parlament eingereicht, das der Billigung der Datenweitergabe durch die EU-Kommission und den EU-Rat nicht zustimmen wollte. "Der Gerichtshof erklärt den Beschluss des Rates über den Abschluss eines Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und den Vereinigten Staaten von Amerika über die Verarbeitung und die Übermittlung personenbezogener Daten sowie die Entscheidung der Kommission über die Angemessenheit des Schutzes dieser Daten für nichtigQuelle: Europäischer Gerichtshof |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 30.05.2006, 11:28:40 Datenschutz, Teil 1: Apple verliert gegen Blogger Drei Fan-Blogs hatten vor zwei Jahren über ein neues Apple-Produkt mit dem Codenamen "Asteroid" berichtet, der Computerhersteller sah den Verrat von Firmengeheimnissen und verlangte die Nennung der Quelle. Nachdem zunächst ein Gericht in Santa Clara County entschieden hatte, daß die Quellen genannt werden müssen, widerrief ein kalifornisches Berufungsgericht dieses Urteil. Die Richter begründeten ihre Entscheidung damit, daß sie sich keinen praktikablen Test vorstellen können, mit dem man legitime von illegitimen Nachrichten unterscheiden könne. Der Quellenschutz, eigentlich nur auf Journalisten beschränkt, gelte zudem auch für Newsdienste wie Blogs. Quelle: spiegel.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 29.05.2006, 23:36:16 Problem mit Navigationsleiste behoben Aufgrund einiger php-Umstellungen funktionierte unsere seitliche Navigationsleiste vorübergehend nicht richtig, der Fehler wurde zwischenzeitlich behoben. Danke an alle Leser, die uns auf den Fehler aufmerksam gemacht haben! |
![]() | reported by doelf, Montag der 29.05.2006, 22:38:50 AMD stockt Fertigungskapazitäten in Dresden auf AMD plant, die Fertigungskapazitäten für Mikroprozessoren im Laufe der nächsten drei Jahre weiter auszubauen. Am Standort Dresden werden daher zusätzliche Produktionskapazitäten für 300 mm Wafer geschaffen, auf denen mehr als doppelt so viele Prozessorenkerne Platz finden, wie auf heutigen 200 mm Wafern. Für die Produktion der 300 mm Wafer wird AMD ein neues Halbleiterwerk mit dem Namen AMD Fab 38 aufbauen, welches aus der Fab 30 hervorgehen soll. Desweiteren sollen die 300 mm-Kapazitäten in der bestehenden AMD Fab 36 erweitert und ein Reinraumgebäude errichtet werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD investiert $ 2,5 Mrd in Dresden und baut seine Produktion von Mikroprozessoren aus |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 29.05.2006, 19:48:37 Die schlimmsten Technik Produkte aller Zeiten Was haben AOL, Audio CDs von Sony, SoftRAM, Microsofts Bob und IBMs Deskstar 75GXP gemeinsam? Zusammen mit zwanzig weiteren Produkten stehen sie auf der Liste der 25 schlechtesten Technik Produkte aller Zeiten! Was ist 10,16 cm dick und 7,26 kg schwer? Apples Macintosh Portable, das Notebook für Bodybuilder. Und warum sollte man seine Armbanduhr vor einen Monitor mit schwarzen und weißen Störstreifen halten? Na, um Daten auf seine Timex Data Link Watch zu übertragen! Wir wünschen vergnügliche Lektüre bei pcworld.com... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 29.05.2006, 13:40:10 Virus-Warnung: Wieder falsches Windows Update per E-Mail Der Betreff lautet "Achtung Wichtige Nachrichten von Microsoft Windows Update", der Absender ist donotreply@windowsupdate.com und die Mehrzahl der aktuellen Virenscanner findet im Anhang zwar eine Datei namens "ms56.zip", aber darin nichts Verdächtiges. Dennoch gehen wir davon aus, daß sich in diesem Archiv ein Virus oder Trojaner befindet. Zum einen versendet Microsoft keine solchen Update E-Mails (in unserem Fall an ein Linux-System), zum anderen sind die Formulierungen noch holpriger, als die von Microsofts automatisierten Übersetzungstools: "Gestern haben unbekannte Hacker den neuen Wurm-Virus eingesetzt. Nachdem er ins system reingreift, wird er von sich selbst nach Ihrer mailadressenliste ausgesendet, und alle Ihren Kontakte werden angesteckt. Nach der Ansteckung fängt das System instabil zu arbeiten, und der Komputer "hängt" genau nach einer Minute nach dem nächsten Hochfahren."Man sollte diese Mails sofort löschen und keinesfalls "die an den E-Mail angehängte Datei öffnen damit das System erneut wird und vollständig von neuem Wurm geschützt wird." Hoffen wir, daß die Viren-Verbreiter auch weiterhin so lausige Formulierungen wählen und keinen Duden in die Hände bekommen ;-) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 29.05.2006, 11:54:15 Ruhe in der Kiste: Albatron 7600GS und Asus EN7600GT SILENT Na also! Es geht nicht nur leiser, sondern sogar lautlos. NVIDIAs aktuelle Mittelklasse hat nicht nur ATi die Performance-Krone wieder entrissen, die neuen GPUs arbeiten auch extrem energieeffizient und lassen sich daher auch passiv kühlen. ![]() Wir werden uns heute zwei aktuelle Grafikkarten der Mittelklasse ansehen, die ohne jeglichen Lüfter auskommen: Albatrons 7600GS kostet ca. 125 € und erreicht die Leistung einer GeForce 6600 GT, die Asus EN7600GT SILENT mit ihrer aufwendigen Heatpipekühlung bietet dank GeForce 7600 GT die derzeit beste Performance in der Mittelklasse und soll trotz passiver Kühlung dank des schwenkbaren Radiators auch besonders kühl arbeiten. Ruhe in der Kiste: Albatron 7600GS und Asus EN7600GT SILENT |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 29.05.2006, 11:43:36 ECS stellt drei neue AM2 Mainboards vor ECS Elitegroup bereichert AMDs Sockel AM2 um zwei Mainboards mit ATi Chipsatz (ATI Xpress 3200 und Radeon Xpress 1100), ein weiteres Mainboard kommt mit NVIDIAs Spitzenmodell nForce 590 SLI daher. Damit unterstreicht ECS seine Absicht, auch im Hochpreissegment Fuß fassen zu wollen. Hier nun die Pressemitteilungen: "ECS Elitegroups neues KA3 MVP AM2 Motherboard mit ATI CrossFire Xpress 3200 Chipsatz "Das neue KN3 SLI2 von ECS Elitegroup für Sockel AM2 mit NVIDIA SLI Chipsatz "Das neue RS485M-M von ECS Elitegroup für AM2 Sockel und mit ATI Radeon Xpress |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 29.05.2006, 11:26:44 Immer die schnellste Grafikkarte - lebenslang! PowerColor verlost anläßlich der Fußball Weltmeisterschaft 2006 eine Radeon X1900 XTX. Nach einem Jahr wird diese Karte gegen das Nachfolgemodell ausgetausch, 12 Monate später... Kurz gesagt: Man kann eine lebenslange Versorgung mit Grafikkarten der Spitzenklasse gewinnen! Und dazu muß man lediglich den Gewinner der Fußball Weltmeisterschaft vorhersagen und Glück bei der Auslosung unter den richtigen Einsendungen haben. Ich zitiere die Pressemitteilung: "FREE High-End Graphic Cards For Life from PowerColor! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 29.05.2006, 11:01:22 Woodcrest mit bester Leistung pro Watt In den letzten Tagen wurden wir mit Pressemitteilungen überschwemmt. Doch nicht nur AMDs neuer Sockel AM2 wurde angekündigt, auch der Branchenführer Intel gab neue Details zur seiner kommenden Core Mikroarchitektur bekannt und erhöht den Druck auf AMDs Opteron. Die ersten CPUs, welche auf dieser neuen Architektur basieren, die die Vorteile des Pentium 4 und des Pentium M vereinen soll, werden die Dual Core Xeon Prozessoren der 5100 Serie, Codename 'Woodcrest', sein. Wie Intel verkündet, arbeiten diese Prozessoren 125 Prozent schneller als die derzeitige Generation der Dual Core Xeon Prozessoren. Das wäre dann die 5000 Serie, Codename 'Dempsey', deren Preise Intel bereits im März deutlich gesenkt hatte. Im Vergleich zu "konkurrierenden x86-basierten Architekturen" steigert Intel die Performance um 60 Prozent, womit der Branchenführer indirekt zugibt, daß AMDs Opteron Familie bisher Leistungsvorteile hat. Angesichts der mageren Zugewinne der AM2 Plattform im Zusammenspiel mit DDR2-Speicher fragen wir uns allerdings, ob AMDs kommender Sockel F für die Opteron CPUs überhaupt neue Leistungsreserven freilegen kann. Durch den Einsatz von DDR2-Speicher wird zumindest der Stromverbrauch weiter abgesenkt, doch mit dem Erscheinen der 'Woodcrest' Prozessoren will Intel auch die beste "Leistung pro Watt" bieten, ein Motto, welches sich bisher AMD auf die Fahnen geschrieben hatte. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intels Core Mikroarchitektur definiert Computing neu |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 28.05.2006, 21:11:47 Neue Audio- und LAN-Treiber von Realtek Wir haben soeben Realteks neue AC97 Treiber der Version A3.88, die HD-Audio Treiber mit der Versionsnummer 1.38 sowie die Gigabit-LAN Treiber mit der Kennzeichnung 6.41.0519 zum Download bereitgestellt. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 28.05.2006, 15:14:53 Update zum Test des Asrock K8NF4G-SATA2 Ein gutes Netzteil ist Gold wert - insbesondere wenn man ein PCI-Express Mainboard von Asrock benutzt. Asrock ignoriert nämlich die Empfehlungen des "ATX12V Power Supply Design Guide Version 2.2" und verzichtet auf den 24-Pin ATX-Stromanschluß. ![]() Aufgrund zahlreicher Rückmeldungen und der Gelegenheit, selber Hand an ein Problemsystem zu legen, haben wir den Testbericht des Asrock K8NF4G-SATA2 aktualisiert. Wie wir bereits im ursprünglichen Test vermutet hatten, reagieren die Asrock Mainboards empfindlicher auf ungünstige Kombinationen aus Netzteil, CPU und Grafikkarte. Erschwerend kommt hinzu, daß derzeit viele Netzteile der 500 und 600 Watt Klasse verkauft werden, die zwar mit einem 24-Pin ATX Stromstecker und 6-Pin Steckern für PCI-Express Grafikkarten ausgestattet sind, aber dennoch nur die Vorgaben des "ATX 12V Power Supply Design Guide Version 1.3" erfüllen - diese Netzteile haben also nur einen +12 Volt Spannungskreis! Update zum Test des Asrock K8NF4G-SATA2... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 28.05.2006, 12:19:47 Update zum Test des Asus A8N-VM CSM Treue Leser von Au-Ja kennen unsere Nachtests und Updates bereits: Bei Au-Ja werden Produkte nicht nur getestet und anschließend bei eBay verramscht, sondern eingelagert und beim Auftreten von Problemen, neuer Treiber oder BIOS Versionen nachgetestet. ![]() Da jeder Produkttest nur eine Momentaufnahme ist und sich mit jedem neuen Treiber oder BIOS die Leistung und Stabilität des Produktes grundlegend ändern kann, halten wir solche Nachtests und Updates für besonders wichtig. Desweiteren können wir im Rahmen unserer Test nur einige Hardwarekombinationen ausprobieren. Zeigen sich später, z.B. durch Rückmeldungen in unserem Forum, gewisse Problemfälle, versuchen wir diese - soweit möglich - nachzustellen und zu lösen. Zudem kann der Hersteller unseren Lesern im Rahmen eines solchen Nachtests beweisen, daß er es mit der Produktpflege ernst meint und aufgetretene Fehler tatsächlich beseitigt. Heute haben wir den Testbericht des Asus A8N-VM CSM aktualisiert, eigentlich ein recht problemloses Mainboard, das wir selber einsetzen und mit dem wir sehr zufrieden sind. Dennoch haben sich ein paar Probleme gezeigt, welche wir heute ansprechen und größtenteils auch auflösen möchten:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 28.05.2006, 10:50:58 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner In der letzten Woche haben unsere Partnerseiten 11 neue Testberichte und Artikel veröffentlicht. Auch hier lag der Schwerpunkt bei den neuen AM2 Prozessoren von AMD und den dazugehörigen Chipsätzen von NVIDIA. Hard Tecs 4U
HardwareCrew
Hardwareluxx
MiniTechNet
Planet3DNow!
TobiTech
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 28.05.2006, 10:30:22 Heroes of Might and Magic V im Test "Heroes of Might and Magic V" ist ein Rollenspiel mit hohem Strategie-Anteil, welches einen Single-, aber auch drei Multiplayer Modi bietet. Die Hardwareanforderungen sind recht moderat. Zum Testbericht: technic3d.com |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 28.05.2006, 10:19:58 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides In unserer aktuellen Webwatch präsentieren wir euch 37 neue Testberichte und Artikel aus den Weiten des Webs. AMDs AM2 Plattform, Grafikkarten und Arbeitsspeicher gehören zu den Schwerpunkten dieser Woche. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 28.05.2006, 00:25:39 F.E.A.R. v1.05 Patch und SDK veröffentlicht Vivendi Universal und Monolith haben die Version 1.05 des Egoshooters F.E.A.R. veröffentlicht. Die Version 1.05 bringt zwei neue Multiplayer-Modi (Control und Capture All) und zwei neue Maps. Der deutsche Patch ist 75,69 MByte groß, der Windows Server 144,82 und der Linux Server 137,59 MByte. Download: gamershell.com |
![]() | reported by doelf, Samstag der 27.05.2006, 20:55:14 AMDs Sockel AM2: ATI vs NVIDIA Zum Launch des Sockel AM2 sah man viele Mainboards mit Chipsätzen von NVIDIA. Auch bei den Händlern tauchten zunächst nur Mainboards mit Chipsätzen von NVIDIA auf. ATi verkündete irgendwo irgendwem etwas von der SB600 Southbridge, doch dies ging im NVIDIA-Hype unter. Und irgendwie ist das alles kein Wunder, denn während NVIDIA intensiv mit der Presse zusammenarbeitet, bekommen wir und viele unserer Kollegen von ATi nicht einmal die notwendigsten Papiere, geschweige denn Testmuster. Daher wissen wir über die SB600 auch keinen Deut mehr als das, was ATi in seiner Pressemitteilung verkündet, die uns - natürlich - noch nicht einmal zugeschickt wurde:
Die SB600 bietet vier Serial-ATA II Ports mit 300 MB/s und Native Command Queuing (NCQ), der Vorgänger SB450 brachte es auf lediglich 150 MB/s und konnte mit NCQ nichts anfangen. Während zuvor nur RAID 0 und RAID 1 unterstützt wurden, ist nun auch RAID 0+1 möglich, von RAID 5 fehlt weiterhin jede Spur. Die Zahl der PATA-Anschlüsse hat ATi, wie auch NVIDIA, halbiert: Es gibt nur noch einen ATA133 Anschluß für zwei PATA-Geräte. Auch die SB600 wird über vier PCI-Express Lanes angebunden, 32 weitere Lanes der RD580 gehen an die beiden Grafikkarten, bleiben noch vier PCI-Express Lanes für Erweiterungskarten und onboard Geräte. Mit LAN hat ATi weiterhin nichts am Hut, für die Netzwerkfunktionalität müssen Chips von Drittanbietern verbaut werden. Was die Ausstattung der Southbridges betrifft, hat NVIDIA die Nase somit auch weiterhin ganz klar vorne. Soweit unsere Anmerkungen zur ATis SB600. Wie es um die Performance der nun kompletten CrossFire 3200 Plattform bestellt ist, hat firingsquad.com untersucht... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 27.05.2006, 20:14:31 GeForce 7900 - Ausfälle bei übertakteten Modellen Wie hardocp.com berichtet, fallen derzeit überdurchschnittlich viele Grafikkarten mit einer GPU aus NVIDIAs GeForce 7900er Serie aus - der Großteil dieser Karten taktet GPU und Speicher herstellerseitig höher, als NVIDIA dies spezifiziert hat. NVIDIA sieht keinerlei Probleme beim Grafikprozessor, dieser werde auf den betroffenen Modellen jedoch soweit außerhalb seiner Spezifikation betrieben, daß der Vertex-Shader, der 50 MHz schneller als der Pixel-Shader taktet, und der Speicher an die Grenzen stoßen. BFGTech bestätigte einen Anstieg der Ausfälle auf 3 bis 5 Prozent, die Mehrzahl dieser Karten würde jedoch einwandfrei arbeiten, lediglich die PCs der Benutzer seien nicht ausreichend gekühlt. Zudem sieht BFGTech noch Schwächen in der ForceWare. EVGA bestätigte ebenfalls eine höhere Ausfallquote bei Karten der GeForce 7900er Serie. Diese würden sich nicht so gut übertakten lassen, wie es bei den Vorgängermodellen noch der Fall war. EVGA habe daher eine bessere Qualitätskontrolle für die übertakteten Modelle veranlaßt. Besonders fordernd und daher auch besonders problematisch seien F.E.A.R., Oblivion und 3DMark06. XFX machte keine spezifischen Angaben. In den letzten Wochen seien zwar mehr Karten zurückgekommen als üblich (+0,5%), doch der Anteil der 7900er Serie wäre nicht bekannt. Probleme würde man in enger Zusammenarbeit mit NVIDIA besprechen. Wie unsere Foren derzeit zeigen, sind F.E.A.R., Oblivion und 3DMark06 nicht notwendigerweise ein Stolperstein für die Grafikkarten, vielmehr erweisen sich oft überforderte Netzteile oder Netzteil/Mainboard-Kombinationen als Schwachstelle. Alleine in den letzten 10 Tagen hatten wir sechs Fälle, in denen besagte Spiele und Benchmarks für Software- und Systemabstürze auf dem Asrock 939Dual-SATA2 und Asrock K8NF4G-SATA2 sorgten. Diese Mainboards haben keinen 24-Pin Stromanschluß, wie er im ATX12V Power Supply Design Guide Version 2.2 vorgesehen ist, sondern nur einen 20-Pin Anschluß, der eigentlich nur für AGP-Mainboards gedacht ist. Da PCI-Express Grafikkarten mit bis zu 75 Watt deutlich mehr Strom aufnehmen dürfen, reagiert ein solches Mainboard deutlich empfindlicher auf schwache Netzteile. Hinzu kommen vier Fälle, in denen sich ein Billig-Netzteil als Sündenbock entpuppte. Der Aufdruck 500 oder 600 Watt hat nur wenig zu bedeuten, zumal wenn das Netzteil nur die veralteten Spezifikationen des ATX 12V Power Supply Design Guide Version 1.3 erfüllt, denn hier wird nur ein +12 Volt Spannungskreis geboten, während aktuelle PCI-Express Plattformen zwei getrennte +12 Volt Spannungskreise benötigen. Da die vom Hersteller übertakteten Grafikkarten zum Teil mehr Strom brauchen, als die Karten mit Referenztakt, geraten viele Netzteile hier an ihre Grenzen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 26.05.2006, 15:54:51 Ubuntu 6.06 LTS Release Candidate verfügbar Das Ubuntu Projekt hat die Veröffentlichung des Release Candidate der Version 6.06 "Dapper Drake" angekündigt. Der Download liegt in den Varianten Ubuntu (Gnome), Kubuntu (KDE) und Edubuntu (für Schulen und Lehre) bereit. Download: ubuntu.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 26.05.2006, 15:44:42 FreeBSD 5.5-RELEASE Mit FreeBSD 5.5-RELEASE wurde die vermultlich letzte Version des 5.x-Zweigs veröffentlicht, die nächste Entwicklungsstufe des Unix Betriebssystems wird 6.x sein. Sicherheitsupdates soll es jedoch noch bis Mitte 2008 geben. Weitere Informationen gibt es unter freebsd.org... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 26.05.2006, 15:28:57 Tag 1 nach dem Weltuntergang Am gestrigen 25. Mai 2006 soffen die Herren die Schöpfung, als würde es kein morgen mehr geben. Und genau dies hatte der französische Kometen-/Ufo- und Sonstnochwas-Experte Eric Julien bereits vor Wochen vorhergesagt. Nein, nicht die Sauferei, den Weltuntergang: "I have received information psychically, which is corroborated by scientific data, according to which on May 25, 2006 a giant tsunami will occur in the Atlantic Ocean, brought about by the impact of a comet fragment which will provoke the eruption of under-sea volcanoes. Waves up to 200 m high will reach coastlines located above and below the Tropic of Cancer. However, all of the countries bordering the Atlantic will be affected to greater or lesser destructive and deadly levels..."Doch bisher hat der Komet "73 P Schwassmann-Wachmann", der bereits vor Jahren in mehr als 40 Teile zerbrochen ist, darauf verzichtet, unseren blauen Planeten zu treffen. Die Flutwellen blieben aus, zumindest die 200 Meter hohen, und auch die Vulkane, die durch den Aufschlag am Grunde des Atlantiks aufbrechen sollen, wurden vorerst vertagt. ABER FÜR WIE LANGE?! Noch können wir uns nicht sicher fühlen, denn es gibt ein 48 stündiges Zeitfenster: "According to informed sources, contacts in the American intelligence services confirm the existence of a time window of 48 hours, centered on May 25th at midnight GMT, for the impact a comet fragment south of the Azores."Werden wir morgen früh die Sonne sehen oder schon während der Tagesschau nasse Füße bekommen? Es ist der Redaktion von Au-Ja mit viel Mühe gelungen, den Außerirdischen zu lokalisieren (er war am gestrigen Vatertag in seinem Stammlokal anzutreffen), der sich für die Visionen des Eric Julien verantwortlich zeigt. Der Außerirdische, dessen Identität wie an dieser Stelle geheimhalten müssen, da er keine gültige Aufenthaltserlaubnis besitzt, erklärte uns, Julien habe die Vision völlig flasch interpretiert. Es wäre nie die Rede von einem großen Ersaufen, sondern von einem großen Besaufen gewesen. Und er hätte auch keinen Auftrag erhalten "Leben zu retten", sondern sollte der Feier fernbleiben, um "seine Leber zu retten". Zudem sei Julien eh eine "furchtbare Nervensäge". Dann teilte uns der Außerirdische noch mit, wir sollten ihn "in Ruhe lassen", da er Feierabend habe. Wir können demnach Entwarnung geben, unsere Meldung vom 2. Mai hat sich nicht bewahrheitet. Zudem sind wir äußerst gespannt, was Eric Julien morgen auf seiner Webseite zu verkünden hat ;-) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 25.05.2006, 19:52:05 Syllable 0.6.1 released Mit einigen Wochen Verspätung ist die Version 0.6.1 des AtheOS Abkömmlings Syllable erschienen. Das alternative Betriebssystem liegt als Quellcode, Installations-CD, VMWare Image und LiveCD vor. Hier die wichtigsten Änderungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 25.05.2006, 19:36:46 Nicht Brot, sondern Laptops für die Welt Der tragbare 100 US-Dollar PC ist so gut wie fertig, Testmuster der Hauptplatine werden derzeit in China produziert. Das Notebook der Aktion "one laptop per child" soll die Informationsgesellschaft auch in Schwellenländer und die dritte Welt bringen. Wie sinnvoll diese Aktion ist, wenn viele dieser Kinder eher etwas zu essen oder Frieden in ihrem Heimatland brauchen, sei dahingestellt. Das Billig-Notebook bringt Wissen und Wissen ist bekanntlich auch Macht. Wie sich dieses Wissen auswirken wird und ob das Projekt überhaupt genug Rechner verbreiten kann, um irgendwelche Impulse zu setzen, steht noch in den Sternen. Dafür liegen die Spezifikationen des Notebooks nun auf dem Tisch:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by frank, Donnerstag der 25.05.2006, 19:04:23 Table Tennis Video Die Firma Rockstar stößt in eine der wenigen Sportspiel-Lücken vor: Gab es bisher zum Thema Tischtennis keine richtig guten Spiele, so scheint nun auch dies vorbei zu sein. Das Video besitzt schon mal eine überzeugende Grafik mit sehr realistischem Ballflugverhalten. Dabei gibt es sowohl unterschnittene Bälle, Topspins, Stopps usw. Die Steuerung soll trotz zahlreicher Möglichkeiten einfach zu erlernen sein und man kann sogar ein Doppel mit vier Spielern bestreiten. Leider ist bisher nur eine Veröffentlichung für die X-Box geplant - ich hoffe, dies wird sich noch ändern. Das Video ist 76,6 MByte groß. ![]() ![]() ![]() Quelle: http://www.gamershell.com/download_13511.shtml |
![]() | reported by frank, Donnerstag der 25.05.2006, 18:21:21 "Bone - The Great Cow Race" Demo Bei diesem lustigem Adventure mit englischem Humor wird man an längst vergangene Adventure-Zeiten erinnert. Die Spielwelt und Figuren sind dabei liebevoll im Comic-Stil dargestellt. Dabei kann man abwechselnd drei verschiedene Charakter steuern, den Anfang macht Fone Bone, der die Liebe seiner Freundin Thorn gewinnen will. Dies kann nur gelingen indem man einige Rätsel löst und sich mittels wunderbaren Dialogen (wählbare Antworten) mit den Dorfbewohnern unterhält. Allerdings gibt es auch eine dunkle Macht, die dies zu unterbinden versucht. Das Demo ist 98,7 MByte groß. ![]() ![]() ![]() ![]() Quelle: http://www.gamershell.com/download_13287.shtml |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 25.05.2006, 02:12:36 ATi Catalyst 6.5 erschienen Der kanadische Grafikspezialist ATi hat einen neuen Treiber für die hauseigenen Grafikchips veröffentlicht. Derzeit liegt die Version für Grafikkarten (Windows 2000, XP und XP 64-Bit Edition) zum Download bereit, eine neue Treiberversion für Mainboards steht noch aus. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 24.05.2006, 16:23:06 ASUS stellt M2N32-SLI auf Basis des nForce 590 SLI vor NVIDIAs neuer Spitzenchipsatz nForce 590 SLI bildet die Grundlage des ASUS M2N32-SLI. Das Mainboard für Prozessoren der AM2 Baureihe von AMD verwendet eine 8-phasige Stromversorgung und eine passive Chipsatzkühlung auf Basis einer Heatpipe und zweier Radiatoren, die den CPU-Sockel umgeben. Ich zitiere die Pressemitteilung: "ASUS M2N32-SLI Mainboard unterstützt DDR2 Speicher auf neuer AMD Plattform |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 24.05.2006, 13:37:26 MSI stellt seine K9N Mainboard-Familie vor Bereits zum Start der nagelneuen AM2-Plattform von AMD bietet MSI eine komplette Mainboard-Palette aller Preisklassen, ausgestattet mit Chipsätzen der fünften nForce Generation von NVIDIA (nForce 550, nForce 570 Ultra, nForce 570 SLI sowie nForce 590 SLI), an. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI K9N-Serie enthüllt |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 24.05.2006, 13:24:21 BIOSTAR stellt AM2 Mainboards vor BIOSTAR ist seit langer Zeit ein Mainboard-Hersteller der zweiten Reihe, der vor allem in Asien eine breite Produktpalette anbietet. Nachdem BIOSTAR mit preiswerten Mainboards, Mini-Barebones und zuletzt auch Grafikkarten auf dem europäischen Markt in Erscheinung trat, greift der Hersteller die etablierten Firmen nun auch im oberen Preissegment an. Ich zitiere die Pressemitteilung: "BIOSTAR unveils NVIDIA new nForce 500 series motherboards TForce 590 SLI Deluxe, TForce 570 U Deluxe - Unsurpassed Gaming Performance for AM2 platform. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 24.05.2006, 12:55:16 Corsair kündigt drei neue DDR2 DIMM-Module mit EPP an Der Speicherspezialist Corsair hat drei neue DDR2 Speichermodule angekündigt, welche Enhanced Performance Profiles (EPP) für Mainboards mit NVIDIAs nForce 590 Chipsatz bieten. Es handelt sich um die Modelle TWIN2X2048-6400C3 2GB (DDR2-800 CL3), TWIN2X2048-8500C5 (DDR2-1066 CL5) sowie TWIN2X2048-6400C4 (DDR2-800 CL4). Ich zitiere die erste Pressemitteilung: "Corsair Extends DDR2 Performance Leadership with the Release of the World's First Ultra Low Latency DDR2-800 CL3 Memory ModuleUnd nun die zweite Pressemitteilung: "Corsair Raises the Bar for Ultra High Performance DDR2 Memory |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 24.05.2006, 00:42:58 NVIDIA nForce5 Chipsatztreiber 9.34 Beta verfügbar Auch ein neuer Chipsatztreiber wurde von NVIDIA veröffentlicht, allerdings kann dieser nur mit den neuen Chipsätzen der nForce 500-Baureihe verwendet werden. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 24.05.2006, 00:06:51 NVIDIA ForceWare 91.28 Beta erschienen NVIDIA hat eine neue offizielle Beta-ForceWare mit der Versionsnummer 91.28 veröffentlicht, der Grafiktreiber liegt als 32-Bit Version für Windows 2000/XP sowie als 64-Bit Variante für Windows XP/2003 64-Bit Edition vor. Neu ist die Unterstützung folgender Grafikprozessoren: GeForce 7900 GS, GeForce 7300 GT, Quadro FX 4500 X2, Quadro FX 5500, Quadro FX 3500, Quadro FX 1500 und Quadro FX 560. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 23.05.2006, 17:56:02 NVIDIAs nForce 500 Familie NVIDIA macht Druck: Zeitgleich zum Release der AM2-Plattform von AMD geht die fünfte nForce-Generation an den Start. Und ein Blick auf das Angebot der neuen AM2 Mainboards zeigt deutlich, wer diese Plattform zur Zeit dominiert: NVIDIA. ![]() Die "Medien- und Kommunikations-Prozessoren" der fünften nForce-Generation kommen in vier Varianten: nForce 590 SLI, nForce 570 SLI, nForce 570 Ultra und nForce 550 MCP. Und auch diesmal hat sich NVIDIA so einiges einfallen lassen, um den Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein. Wir haben die Funktionen und Neuerungen im Rahmen eine Preview zusammengefaßt. Preview: NVIDIAs nForce 500 Familie |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 23.05.2006, 12:31:07 AMDs Sockel AM2: Fakten zum Launch der DDR2-Plattform Nun ist er da, der Sockel AM2. AMD feiert die Wiedervereinigung alle CPU Leistungsklassen auf einem Sockel und realisiert zugleich den wichtigen Wechsel zur DDR2-Speicherarchitektur. ![]() Nebenbei führt AMD seine Virtualisierungstechnologie ein und senkt die TDP der meisten Modelle. Wir geben eine Übersicht der neuen CPUs, klären die wichtigsten Eckdaten und bieten eine Auswahl der ersten deutschsprachigen Testberichte. AMDs Sockel AM2: Fakten zum Launch der DDR2-Plattform |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 23.05.2006, 01:37:37 3 HTPC-Gehäuse für ATX und Micro-ATX Mainboards Ob Intel Viiv oder AMD LIVE!, die Branchengrößen wollen den PC ins Wohnzimmer bringen und die traditionelle Unterhaltungselektronik ablösen. Wer seinen fernbedienbaren HTPC mit Display lieber selber bauen will, greift zu einem der drei von uns getesteten Gehäuse. ![]() Unsere Probanten sind das Silverstone La Scala SST-LC20S-M, das HT1100 von 3R Systems sowie das Cooler Master CM260. Diese drei Gehäuse haben sehr unterschiedliche Designs und auch der innere Aufbau unterscheidet sich grundlegend. Die Bauhöhen reichen von satten 17 cm über 14,7 cm bis zu erstaunlichen 8,9 cm. In allen drei Gehäusen lassen sich vollwertige ATX-Mainboards einbauen, alle drei Gehäuse werden komplett mit einem iMON VFD Display und der iMON PAD Fernbedienung von Soundgragh geliefert. Somit sollte für jeden ein passendes HTPC-Gehäuse dabei sein. Im Test: 3 HTPC-Gehäuse für ATX und Micro-ATX Mainboards |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 22.05.2006, 19:56:57 Albatron kündigt KM51PV-AM2 an Albatron stellt sein erstes AM2 Mainboard vor: Das KM51PV-AM2 ist eine kompakte Platine im Micro-ATX Format, die NVIDIAs GeForce 6150 Chipsatz verwendet und somit DirectX 9 onboard Grafik mit VGA- und DVI-Ausgang, PCI-Express x16 sowie x1 Slots und vier SATA II Ports mit RAID-Funktionalität bietet. Ich zitiere die Pressemitteilung: "New M/B steps up big, supporting AMD CPUs with new DDR II memory controller |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 22.05.2006, 19:45:10 Sony nutzt NVIDIA Grafik für erste Blu-ray Computer Die ersten Desktop-PCs und Notebooks von Sony, welche mit einem Blu-ray-Laufwerk ausgestattet sind, werden Grafiklösungen von NVIDIA verwenden. Das VAIO RC-Desktop nutzt einen GeForce 7600 GT Grafikprozessor, im VAIO AR-Notebook kommt eine mobile GeForce Go 7600 zum Einsatz. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA-Grafikchips treiben weltweit erste Blu-ray-PCs von Sony an |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 22.05.2006, 19:33:10 mad-moxx liquid: Grafikkarten mit Alphacool-Wasserkühlung Aktuelle Grafikkarten Top-Modelle von ATi und NVIDIA gibt es ab sofort bei mad-moxx komplett mit dem Alphacool NexXxos NVXP-3 Wasserkühler. Die Baureihe wurde entsprechend "mad-moxx liquid" getauft und umfaßt derzeit 5 Modelle. Ich zitiere die Pressemitteilung: "mad-moxx liquid Serie mit Alphacool-Wasserkühlung |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 22.05.2006, 19:16:50 Intel prämiert "Jugend Forscht" Gewinner Als Hauptsponsor der "International Science and Engineering Fair", die vom 7. bis zum 13. Mai in Indianapolis, Indiana stattfand, hat Intel drei deutsche "Jugend Forscht" Gewinner für ihre Forschungsprojekte ausgezeichnet. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Jugend Forscht Gewinner auf Intel ISEF ausgezeichnet |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 22.05.2006, 19:08:50 Pioneers Blu-Ray Pionier kommt mit Roxio Software Anfang Juni soll Pioneers BDR-101A Blu-Ray Disk Writer auf den Markt kommen, als Software wird Roxios Blu-Ray Disk (BD) Digital Media Studio beiliegen, wie der Hersteller der Software, Sonic Solutions, mitteilt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Pioneer wählt Sonic Solutions für weltweit erstes verfügbares Blu-Ray Disk Laufwerk |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 21.05.2006, 20:45:21 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten haben 11 neue Testberichte und Artikel veröffentlicht. Zu den Schwerpunkten zählen diese Woche schnelle Grafikkarten, Mini-PCs sowie Notebooks. HardwareCrew
Hardwareluxx
Kaltmacher
MiniTechNet
PC-Max
Planet3DNow!
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 20.05.2006, 12:40:00 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Der belesene Start ins Wochenende: In unserer Rubrik Web-Weites haben wir 33 neue Testberichte und Artikel zusammengetragen, deren Schwerpunkt diese Woche Gehäuse und Netzteile darstellen. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 19.05.2006, 14:31:14 Dell verbaut AMD Prozessoren Lange hat sich Dell geweigert CPUs zu verwenden, die nicht von Intel stammen. Man hatte zuweilen den Eindruck, "Dell" wäre der Name eines gallischen Dorfes. Nun will Dell zumindest Server auf Basis von AMDs Dual-Core Opteron Prozessoren anbieten. AMD hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, diese kleine Revolution zu kommentieren: "Sunnyvale, CA, 18. Mai 2006 — AMD veröffentlichte heute die folgende Stellungnahme zu Dells Absicht, künftig Server mit AMD Opteron Dual-Core Prozessoren anzubieten: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 19.05.2006, 14:17:30 Kopierschutz = Malware Die Grenze zwischen Kopierschutz-Programmen und Viren, Trojanern sowie Rootkits wird immer fließender. Durch Linzenzbedingungen soll der Anwender gezwungen werden, Zugriffe auf sein System durch Dritte zuzulassen oder eine eingeschränkte Funktionalität zu akzeptieren. Viele dieser Kopierschutzprogramme stellen erhebliche Sicherheitsrisiken dar, stören den Betrieb oder sorgen gar für Abstürze. Sony kam mit Audio-CDs in die Schlagzeilen, die mit dem Kopierschutz XCP der Firma "First 4 Internet" versehen waren, der Spielehersteller Ubi geriet durch den umstrittenen Kopierschutz Starforce in die Kritik. Für den Benutzer ist jedoch nicht transparent, was der Kopierschutz tut, wie tief er sich im System verankert oder ob er sich jemals wieder entfernen läßt. Bereits Demos, welche man frei im Internet herunterladen kann, sind oft schon mit Kopierschutzmechanismen versehen, die auch nach der Deinstallation der Software auf dem Rechner verbleiben. Bruce Schneier, Chief Technology Officer beim IT-Sicherheitsunternehmen Counterpane Internet Security im kalifornischen Mountain View, gab ein spannendes Interview zu den Umtrieben der Industrie, deren fragwürdige Kopierschutz-Programme durch die aktuellen Urheberrechte sogar noch geschützt werden: "Sobald man dem Nutzer Funktionalität wegnimmt, also einen Mechanismus in Software einbaut, die es einer dritten Partei ermöglicht, das zu umgehen, was der User will, ergibt sich die Definition von Malware wie von selbst. Das ist Software, die Dinge hinter dem Rücken des Nutzers tut, die dieser nicht haben möchte. Diese Kopierschutzprogramme unterscheiden sich damit praktisch nicht mehr von bösartigem Code, müssen also als solcher definiert werden...."Das vollständige Interview findet sich auf heise.de. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 19.05.2006, 12:45:05 Update: 3D-Performance Guide 2006 Albatrons passiv gekühlte 7600GS ist die neueste Grafikkarte in unserem 3D-Performance Guide 2006. Diese Karte wird sich an den Modellen mit NVIDIAs GeForce 6600 GT und ATis Radeon X1600 XT messen lassen müssen. ![]() Albatron taktet die GeForce 7600 GS GPU auf dieser Grafikkarte mit 400 MHz, der Speichertakt liegt bei 350 MHz (DDR700). Es kommen 256 MByte DDR2 Speicher zum Einsatz, die über ein 128 Bit breites Speicherinterface angebunden sind. Wir vergleichen die Albatron 7600GS mit folgenden Modellen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 19.05.2006, 09:56:12 Vier AM2 Mainboards in der Preview Vier Mainboards von Asus, Gigabyte und MSI für AMDs in Kürze kommende AM2 Prozessoren hat sich hardwarezone.com angesehen und bildreiche Previews verfaßt. Hier die URLs zu den einzelnen Artikeln: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 18.05.2006, 19:59:14 AMD Athlon 64 Processor Driver 1.3.1 AMD hat einen neuen Prozessortreiber veröffentlicht, welcher für der Nutzung der Cool'n'Quiet Funktionen gebraucht wird. Der neue Treiber unterstützt die 32 sowie 64 Bit Versionen von Windows XP sowie Server 2003 und liegt bei uns zum Download bereit. Download: AMD Athlon 64 Processor Driver 1.3.1 (32-Bit und 64-Bit Windows XP/2003) - 2,82 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 18.05.2006, 19:34:11 Mandriva One 2006 liegt zum Download bereit Die Linux-Distribution Mandriva One liegt nun auch auf den öffentlichen FTP-Servern zum Download bereit. Mandriva One 2006 basiert auf dem Kernel 2.6.12 und kommt mit der Shorewall Firewall. Mandriva ist aus Mandrake Linux hervorgegangen und unterstützt zahlreiche Sprachen. Quelle: mandriva.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 18.05.2006, 19:14:26 Microsoft löst USB 2.0 Problem mit Intel Notebooks Bereits seit Februar ist bekannt, daß Intels Dual-Core Notebooks aufgrund eines fehlerhaften USB 2.0-Treibers unter Windows zuviel Strom verbrauchen. Nun hat Microsoft das Leck geschlossen. Das Problem tritt bei Notebooks auf, die Intels Core Duo Prozessoren verwenden und Windows XP Service Pack 2 als Betriebssystem nutzen. Der ACPI-Treiber zeigt beim Power-Management für USB 2.0-Geräte ein fehlerhaftes Verhalten, welches einen deutlichen Mehrverbrauch verursacht. Download: WindowsXP-KB918005-v2-x86-DEU.exe |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 18.05.2006, 19:03:17 Creatives X-Fi braucht Dual-Channel RAM Benutzer von Mainboards mit NVIDIAs nForce 3 und 4 Chipsätzen klagen seit Monaten über Probleme mit Creatives Soundkarten der X-Fi Serie. Es stottert und knistert und gelegentlich wird auch der Bildschirm blau. Und in diesem Fall scheint "blau" keine beruhigende Wirkung zu erzielen. Doch nun hat sich Creative dieses Problems angenommen und diagnostiziert (bei einigen wenigen High-End Gaming-Maschinen) einen Single-Channel Speicherbetrieb. Da so eine PCI Soundkarte bis zu 133 MB/s Bandbreite hat (welche sie sich mit allen anderen PCI-Geräten teilen muß), reichen die 3200 MB/s von Single-Channel DDR400 Speicher nicht für eine saubere Audiowiedergabe aus: "In some systems we have resolved the issues by setting the motherboards to dual-channel memory mode to improve the memory bandwidth and response."Das ist natürlich hanebüchener Unsinn, Creative präsentiert hier allenfalls einen Workarround, der ein altbekanntes Problem umschifft: Der PCI-Bus wird von modernen Chipsätzen gerne auf die Wartebank gesetzt, während RAID-Controller und Grafikkarten Priorität erhalten. Muß die Soundkarte zu lange auf den Speicherzugriff warten, hört man das als Knistern oder Stottern. Creative hat dies ebenfalls erkannt: "We believe that the larger volume of data being requested is, in some systems, causing larger access delays to system memory, especially when Sound Blaster X-Fi is sharing memory access with high-end graphics and/or hard drives. We have found that with certain high-end systems and configurations, Sound Blaster X-Fi is being held off from receiving data from the PCI bus for significant periods of time, in some cases for close to two-thirds of a millisecond. This causes our audio buffers to underflow, which produces crackling sounds."Eigentlich ist diese Analyse keine große Kunst, denn Soundkartenentwickler und Toningenieure, die auf Echtzeitsignale angewiesen sind, diskutieren genau dieses Problem seit der ersten AGP-Grafikkartengeneration. Allerdings verwundert es uns schon ein wenig, daß Systeme - Creative zählt zwei Beispiele auf -, die keine weiteren PCI-Geräte einsetzen und mit leistungsstarken Dual-Core Prozessoren sowie PCI-Express Grafikkarten ausgestattet sind, ein Problem mit PCI-Zugriffen haben sollen. Allerdings können auch unsauber programmierte Audiotreiber ein Stottern auf Mehrkern oder Mehr-CPU Systemen verursachen, dieses Phänomen kennen wir nicht nur von Creatives Soundkarten. Nun ja, hier sind Creatives Ergüsse: forums.creative.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 18.05.2006, 15:52:06 Festplatten und Flashdrives im 2,5-Zoll Format 2,5-Zoll Festplatten für Notebooks oder externe Gehäuse sind in den letzten Jahren deutlich schneller geworden, bieten mehr Speicherplatz und arbeiten zudem auch leiser. Wir testen heute drei handelsübliche Modelle mit 4200 und 5400 U/min sowie eine auf Flashspeicher basierende Solid-State-Disk in der selben Bauform. ![]() Wir wollen in diesem Test, welchen wir nicht an einem Mainboard, sondern im Praxiseinsatz in einem Notebook vornehmen werden, klären, welche Performancegewinne zu erwarten sind und ob Flashfestplatten eine Alternative zu den üblichen Magnetscheiben darstellen. Zum Test: Festplatten und Flashdrives im 2,5-Zoll Format |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 18.05.2006, 13:53:45 Mushkin kommt nach Europa Mit Mushkin tritt ein weiterer, US-amerikanischer Speicherspezialist auf den europäischen Markt. Die Sirius Computervertriebs GmbH übernimmt die Vertretung von Mushkin in Europa, Nordafrika und der Türkei. Für den Kundenservice inklusive RMA-Abwicklung gibt es somit einen lokalen Ansprechpartner. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Mushkin Inc. springt nach Europa |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 18.05.2006, 13:36:04 Super Talent geht in die Schweiz Mit der jET Schweiz IT AG hat US-amerikanische Speicherspezialist Super Talent nun auch einen Distributor für die Schweiz gefunden. Super Talent bietet zahlreiche hochwertige SDRAM- und Flash-Produkte an. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Super Talent ernennt jET als Distributor in der Schweiz |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 18.05.2006, 13:29:14 Kingston: neue Speichermodule mit niedrigen Latenzen Der Speicherexperte Kingston Technology bietet ab sofort neue Speichermodule mit niedrigen Latenzen an. Die neuen PC3200/DDR400 Module bieten Timings von 2-2-2-5, die PC2-6400/DDR2-800 Module arbeiten mit 4-4-4-12. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Kingston Technology erweitert DDR2 Familie für PC-Enthusiasten um Ultra Low Latency Module und stellt neue Low Latency Module vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by frank, Mittwoch der 17.05.2006, 20:00:48 Call of Duty 3 Video Hier kann man einen kurzen Trailer zu Call of Duty 3 sehen, welcher eine Größe von 112,3 MByte hat und der erahnen lässt, dass wieder hitzige Gefechte in einer realistischen Atmosphäre anstehen. Auf jeden Fall sollte man sich diesen Titel schon mal vormerken für seine ´to play´-Liste. ![]() ![]() ![]() Quelle: http://www.gamershell.com/download_13630.shtml |
![]() | reported by frank, Mittwoch der 17.05.2006, 12:45:26 Cyrsis Video Der Nachfolger vom ´Far Cry´-Entwicklerteam Crytek heißt Cyrsis und wurde vorab auf der E3 in Los Angeles als kleines Video präsentiert. Das Video ist 157 MByte groß. Dabei geht es diesmal darum, außerirdische Wesen, die auf der Erde gelandet sind, zu besiegen. Obwohl es noch zu früh ist, genaueres über das Spiel zu sagen, scheint Crytek, vor allem, auf eine tolle Optik und bessere künstliche Intelligenz zu setzen. ![]() ![]() ![]() Quelle: http://www.gamershell.com/download_13714.shtml |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 17.05.2006, 12:13:42 MSI stellt MEGABOOK S271 mit AMD Turion 64 X2 vor Das MEGABOOK S271 von MSI geht als eines der ersten Notebooks mit AMDs Turion 64 X2 in den Handel. Es verwendet den ATI RS485M-Chipsatz, dessen X300 Grafikeinheit bis zu 128 MByte vom Hauptspeicher abzwackt. Das 12,1-Zoll Display im 16:10-Format bietet eine Auflösung von 1280 mal 800 Bildpunkten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI MEGABOOK S271 - Weltweit erstes AMD Turion 64 X2 Notebook! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 17.05.2006, 11:54:02 AMD stellt Turion 64 X2 Mobilprozessor vor Mit dem Turion 64 X2 präsentiert AMD die erste Mobil-CPU mit Doppelkern und 64-Bit Unterstützung. Durch das Multi-Core Power-Management verspricht die neue CPU-Familie einen niedrigen Stromverbrauch. Notebooks mit einer AMD Turion 64 X2 CPU wird es von Asus, BenQ, Flocity, Fujitsu Siemens Computers, Gateway, HP, MSI, NEC, Packard Bell, Sotec und TongFang geben. Es werden vier Prozessormodelle (TL-50, TL-52, TL-56 und TL-60) zwischen 184 und 354 US-Dollar angeboten, die ab sofort verfügbar sind. AMDs Turion 64 X2 unterstützt bereits die hauseigene Virtualisierungstechnologie, welche auch die AM2 Prozessoren bieten werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD stellt erste 64-Bit Dual-Core Mobilprozessoren vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 17.05.2006, 00:01:58 ECS steigt in den Markt für Server-Mainboards ein Elitegroup Computer Systems (ECS), vor allem bekannt für preiswerte Mainboards, erweitert die hauseigene Produktserie um Server-Mainboards. Nachdem Grafikkarten und Mini-Barebones für ECS kein Thema mehr sind, konzentriert man sich wieder verstärkt auf Mainboards und Notebooks. Seit Juli 2005 produziert ECS Server-Mainboards für Lenovo, noch in diesem Monat soll nun eine eigene Produktpalette vorgestellt werden. Die Server-Platinen erzielen zwar keine so hohen Absatzzahlen wie Desktop-Mainboards, die Gewinnspanne liegt allerdings um 5 bis 10 Prozent höher, weshalb das Geschäft recht attraktiv ist. Wenn man den üblichen gut unterrichteten Quellen aus Taiwan glauben darf, liefert Gigabyte derzeit die Server-Mainboards für Google, MSI versorgt u.a. IBM, Dell und NEC. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 16.05.2006, 23:45:27 Corsair und NVIDIA stellen EPP vor Speicherriegel werden mit Informationen versehen, die das BIOS des Mainboards ausliest und damit den Speichercontroller entsprechend programmiert. Das Ziel ist hierbei die automatische Einstellung der Speicherparameter ohne Zutun des Benutzers, um eine optimale Performance und Stabilität zu gewährleisten. Die Spezifizierung wird von der JEDEC vorgenommen und ist gemeinhin recht konservativ. Da Speichermodule auch mit höheren Taktraten und Spannungen sowie niedrigeren Latenzen arbeiten können, stellt sich den Speicherherstellern ein Problem: Sie müssen den Speicher JEDEC konform programmieren, so daß er von jedem BIOS sauber ausgelesen werden kann, doch damit liegen nicht die schnelleren Timings und höheren Taktraten an, für die der Käufer bezahlt hat. Diese muß er im BIOS per Hand einstellen, eine Aufgabe, der nicht jeder gewachsen ist. Durch die Einführung der Enhanced Performance Profiles (EPP) soll dieses Problem nun gelöst werden. Setzt der Nutzer ein Mainboard mit EPP-Unterstützung ein, liest dieses die optimalen Werte für den Speicher aus und legt diese an, während ein Mainboard, welches EPP nicht beherrscht, auf die SPD-Timings zurückgreift. Wir gehen davon aus, daß im EPP alternative Timings, Taktraten und Speicherspannungen hinterlegt sind. Corsair und NVIDIA nennen als Beispiele die Speicherspannung sowie die 1T Command Rate. Letztere hat aber nichts mit dem einzelnen DIMM-Modul zu tun, sondern mit der Speicherbestückung, der gewählten Taktrate, der daraus resultierenden kapazitiven Last und Singalqualität. Die physikalischen Grenzen und Limitierungen des Speichercontrollers entscheiden darüber, ob die 1T Command Rate möglich ist oder nicht. Mehr hierzu findet ihr in unserem Speicher-Guide für den Athlon 64 und Opteron. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Corsair Announces Immediate Adoption of Enhanced Performance Profiles (EPP)Und hier NVIDIAs Pressemitteilung: "NVIDIA steigert PC-Performance mit neuem offenen Speicher-Standard |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 16.05.2006, 23:01:22 E3: NVIDIA zeigt DirectX 10 Spiel "Hellgate: London" Flagship Studios wird mit "Hellgate: London" sein erstes Spiel präsentieren. Der DirectX 10 Titel, der somit auf Windows Vista warten muß, unterstützt zudem den Havok FX Physikprozessor (PPU). Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA zeigt neues Game Hellgate: London auf der E3 |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 16.05.2006, 21:02:39 Biostar kündigt Grafikkarten auf Basis der GeForce 7300GT an Neben der passiv gekühlten ΣGate V7303GT21 (GPU: 400 MHz; 256 MByte DDR2 @ 700 MHz; 128bit) wird Biostar mit der ΣGate V7303GT21 auch eine aktiv gekühlte Variante (GPU: 500 MHz; 256 MByte GDDR3 @ 1000 MHz; 128bit) ins Rennen schicken. Beide Modelle besitzen DVI, VGA und HDTV Anschlüsse, die ΣGate V7303GT21 bietet zudem ViVo-Funktionalität. Mit Hilfe des Programmes Turboclock, welches sich im Lieferumfang der Karten befindet, kann der Benutzer die Karten manuell oder automatisch übertakten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "BIOSTAR announced ΣGate (Sigma Gate) V7302GT21 - Wonderful solution for noise, performance and price for multi-function purpose players.Und die Pressemitteilung zur ΣGate V7303GT21: "BIOSTAR announced ΣGate (Sigma Gate) V7303GT21 - excellent option with excellent price/performance ratio for budget-concerned gamers.Weitere Informationen gibt es unter http://www.biostar.com.tw/vga/index.php |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 16.05.2006, 18:33:10 AMD setzt verstärkt auf hohe Energieeffizienz Der Stromverbrauch ist für viele Kunden zu einem kaufentscheidenden Faktor geworden - insbesondere bei Computern. AMD konnte hier in den letzten Monaten durch einen niedrigen Verbrauch und Cool&Quiet Punkte sammeln und auch Intel will die Energieeffizienz der eigenen Modelle durch die Einführung der Core-Architektur in Kürze deutlich verbessern. Allerdings wird AMD nicht untätig zuschauen sondern kündigt nun noch effizientere Prozessoren an. Diese CPUs der Athlon 64 X2, Athlon 64 und Sempron Familien verbrauchen maximal 65 bzw. 35 Watt und werden für den Sockel AM2 angeboten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD stellt Roadmap für energieeffiziente Desktop-Prozessoren vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 16.05.2006, 18:14:21 Albatron stellt passiv gekühlte GeForce 7300GT vor Die 400 MHz Taktrate der GeForce 7300 GT GPU kühlt Albatron passiv mit einem zweiseitigen Kühler, welcher für die effektive Wärmeverteilung Heatpipes verwendet. Die Karte bietet 256 MByte DDR2-Speicher, der mit 700 MHz getaktet wird. Ich zitiere die Pressemitteilung: "New VGA card raises bar for entry-level performance standards |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 15.05.2006, 00:09:29 BIOS Updates von Asrock und Chaintech Für drei der Sockel 939 Mainboards, welche wir hier auf Au-Ja getestet haben, sind neue BIOS Versionen verfügbar. Es handelt sich dabei um das Asrock 939Dual-SATA2, Chaintech S1689 und Chaintech VNF4 Ultra Zenith VE.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 14.05.2006, 19:48:29 Realtek High Definition Audio Treiber 1.37 Der taiwanesische Audio- und Netzwerkspezialist Realtek hat ein neues Treiberpaket für seine hauseigenen High-Definition Audio-Codecs veröffentlicht. Die Version 1.37 unterstützt Windows 2000, XP, 2003, XP 64-Bit sowie 2003 64-Bit. Download: Realtek High Definition Audio Treiber 1.37 (Windows 2000/XP/2003/XP 64-Bit/2003 64-Bit) - 23,6 MByte |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 14.05.2006, 19:35:36 Marvell Yukon 8.51.6.3 für 64-Bit Windows Systeme Vor einem guten Monat hatte Marvell die Gigabit-LAN Treiber für Controller der Yukon-Familie auf die Version 8.51.6.3 aktualisiert. Nun gibt es die Treiber mit dieser Versionsnummer auch für die 64-Bit Versionen von Windows XP und Server 2003. Download: Marvell Yukon 8.51.6.3 (64-Bit Windows XP) - 194 KByte |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 14.05.2006, 11:55:42 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten haben sechs neue Testberichte und Artikel veröffentlicht. Dabei geht es um die DDR2-Zukunft von AMD, Grafikkarten der Spitzenklasse, Physikbeschleuniger und Notebooks. HardTecs4U
Hardwareluxx
Kaltmacher
MiniTechNet
Planet3DNow!
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 13.05.2006, 02:53:17 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides An diesem Wochenende umfaßt unsere Web-Watch 29 neue Testberichte und Artikel aus aller Welt. Zu den Themen gehören u.a. Physik-Beschleuniger, die den Grafikkarten unter die Arme greifen sollen. Hardware:
|
![]() | reported by frank, Freitag der 12.05.2006, 18:58:46 Gothic 3 Video Für alle Gothic-Veteranen gibt es schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf Gothic 3. Das Video ist 105,7 MByte groß und wurde auf der E3 in Los Angeles gezeigt. Das Video macht Lust auf mehr und man kann es eigentlich nicht erwarten, bis das Spiel auf den Markt kommt. Dies soll im September dieses Jahres passieren und vorher soll es laut JoWooD sogar eine Demoversion geben. ![]() ![]() ![]() ![]() Quelle: http://www.gamershell.com/download_13744.shtml |
![]() | reported by frank, Freitag der 12.05.2006, 18:34:44 Titan Quest Demo Es ist soweit, ab sofort kann man wieder seine Schwerter o.ä. schärfen um im Kampf gegen böse Kreaturen zu bestehen. Die Demoversion beinhaltet 2 komplette Missionen. Dabei wird schnell klar, daß Titan Quest sich stark an Diablo II orientiert. Man muss seinen Held stetig verbessern um die bösen Gegner zu besiegen und auch das Sammeln und Verkaufen von Gegenständen ist absolut gleich geblieben. Aber trotzdem macht das Spiel richtig Spass und besonders gefällt mir der Bezug zu den antiken Welten. Die Demoversion ist 494,7 MByte groß. ![]() ![]() ![]() ![]() Quelle: http://www.gamershell.com/download_13703.shtml |
![]() | reported by doelf, Freitag der 12.05.2006, 11:35:01 Bestätigt: Turion64 X2 und Socket AM2 kommen schon im Mai Sockel AM2 Mainboards sind bereits im Handel, die CPUs werden ebenfalls schon gelistet und sollen ab dem 23. Mai vorrätig sein. Auch in Taiwan bestätigten Insider diesen Starttermin für AMDs neue Plattform. Bereits 6 Tage früher, am 17. Mai, wird AMD seine Dual-Core Mobil-CPU Turion64 X2 vorstellen. Allerdings könnte der passende Arbeitsspeicher knapp werden, denn die taiwanesischen Speicherhersteller werden erst im Juli oder August verstärkt DDR2-Module und Chips produzieren. Und bis dahin wird auch Intels Core 2 Duo (Conroe) nach DDR2-800 schreien... Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 12.05.2006, 10:25:53 Big Brother is watching you. Everywhere! Wurde "1984" im Jahre 1984 noch als bitterböse Utopie betrachtet, scheint die totale Überwachung im Jahr 2006 in greifbare Nähe zu rücken. Wie praktisch, wenn Terroristen und Verbrecher immer wieder als Grund für den Überwachungswahn der Regierungen und Geheimdienste herangezogen werden können. Unsere heutige Kolumne widmen wir daher den Geheimdiensten dies- und jenseits des Atlantiks: Der größte Datensammler unserer Zeit ist - nicht gerade überraschend - die USA. Hier tat sich in den letzten Tagen insbesondere der Geheimdienst NSA hervor, der eine Datenbank über das Telefonverhalten von 200 Millionen in den USA lebenden Menschen erstellt hat. In dieser wurden die Daten privater wie geschäftlicher Telefonate erfaßt, jedoch nicht deren Inhalt. Allein anhand der Nutzungsmuster will die NSA terroristische Absichten erkennen. Oder anders ausgedrückt: Man nimmt halt die Daten, die man bekommen kann und speichert sie auf Vorrat. Vielleicht kann man sie ja später noch einmal brauchen. Komplizen bei dieser Sammelaktion waren die drei größten Telefongesellschaften des Landes: AT&T, Verizon und BellSouth werden ihren Kunden erklären müssen, warum sie der Anfrage der NSA ohne Gegenwehr folgeleisteten, während Mitbewerber Qwest die rechtlichen Grundlagen anzweifelte und keine Daten herausgab. Anders sieht den Sachverhalt US-Präsident George W. Bush, der keine Gesetztesübertretung seitens der NSA erkennen kann - doch angesichts der vielen, bösen Terroristen sieht Mr. Bush ja so einiges anders... Beim Poker gewinnt immer der, der sich nicht in die Karten schauen läßt. So scheint jedenfalls der US-amerikanische Geheimdienst CIA zu denken. Dieser flog Gefangene über Europa in Drittländer aus, ohne sich dabei um europäisches Recht, die Menschenrechte oder die Genfer Konventionen zu scheren - der Krieg gegen den Terror ist ja nur dann ein Krieg, wenn man wuchtige Worte für die Berichterstattung sucht. Rechtlich ist er - für die USA - nur ein Kampf gegen Verbrecher, so daß man sich um das Völkerrecht und diese unbequemen Genfer Konventionen nicht scheren muß. Eine Delegation aus Europaparlamentariern, die sich in den USA über die Vorfälle informieren wollte, stieß auf eine Mauer des Schweigens. Es scheint so, als hätten die US-Politiker keine Ahnung über oder aber kein Interesse am Treiben ihrer Geheimdienste. Es hätte "Vielleicht zwei, drei oder vier Flüge" gegeben, erklärte John Bellinger, Rechtsberater des US-Außenministeriums, weitere Informationen - auch zu US-Geheimgefängnissen in Europa - gibt es jedoch für die EU-Politiker nicht: "So gern wir diese Vorwürfe dementieren würden, wir sind bedauerlicherweise zu dem Schluss gekommen, dass wir spezifische Anschuldigungen nicht kommentieren können". Zusammenarbeit mit Europa ist den US-Amerikanern wichtig - jedenfalls solange Europa keine Fragen stellt und tut was man will. Doch warum in die Ferne schweifen, wenn der BND so nahe liegt. Für einige sind 50 Jahre Bundesnachrichtendienst ein Grund zum feiern, für Journalisten jedoch nicht. Der Geheimdienst setzte gezielt Geldmittel ein, um Journalisten von ihren eigenen Kollegen bespitzeln zu lassen. Bis ins Jahr 2005 waren fünf Presseleute gegen Bares für den Geheimdienst tätig, eine Vorgehensweise, die mit Pressefreiheit und Rechtsstaatlichkeit nichts mehr zu tun hat. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 11.05.2006, 21:05:51 Suse Linux 10.1 ist fertig... ...und die Server laufen heiß! Das Interesse an der neuen Version, die mit zwei Monaten Verspätung erschienen ist, kann nur als gewaltig beschrieben werden. Grund für die Verspätung ist der neue Paketmanager, der die Verwaltung von Programmpaketen und System-Updates vereinheitlicht. Suse Linux 10.1 basiert auf dem Kernel 2.6.16 und wird mit der Benutzeroberfläche KDE 3.5.1 ausgeliefert, alternativ kann man auch Gnome 2.12 verwenden. Zu den Software Highlights zählen Firefox 1.5 und OpenOffice 2.0.2, für Entwickler werden u.a. glibc-2.4 und gcc 4.1.0 geboten. Suse Linux 10.1 umfaßt fünf CDs mit Open Source Software, auf einer weiteren CD finden sich proprietäre Programme und Treiber. Download: download.opensuse.org |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 11.05.2006, 20:46:34 Mal einen IT Manager spielen? Warum sollte man immer nur Zauberer, Krieger, Alienjäger oder Rennfahrer spielen? Warum nicht auch mal einen IT-Manager? Bei Intel kann man virtuell in diese Rolle schlüpfen und ein Unternehmen durch den Einsatz modernster Technik nach vorne bringen. Unklar ist uns allerdings, was passiert, wenn man sich für den Erwerb von AMD Hardware entscheidet ;-) Ich zitiere die Pressemitteilung: "Neues Intel IT Manager Spiel |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 11.05.2006, 20:33:01 Dialer-Gang vor Gericht Das Osnabrücker Landgericht verhandelt derzeit einen Fall mit vermutlich mehr als 100.000 Opfern. Vier Männer aus Lettland und Nordrhein-Westfalen hatten Internetnutzern Dialer untergeschoben und damit zwischen 1,83 und 45 € pro Minute abkassiert. Das Internet bietet den Wegelagerern des Informationszeitalters viele Möglichkeiten, um Ahnungslose zu schröpfen. Ihre Waffen sind Dialer, Viren und Trojaner oder einfach nur profane Phishing-Mails, welche auf die Dummheit oder Unachtsamkeit der Empfänger vertrauen. In dem vorliegenden Fall haben vier Männer zahllosen Internetnutzern Dialer untergeschoben, welche sich über teure Mehrwertdienstenummern in das Internet einwählten. Damit sollen die beschuldigten einen Gewinn von sage und schreibe 12 Millionen € erwirtschaftet haben. Die Angeklagten sind weitgehend geständig, stellen aber die Illegalität der von ihnen programmierten Dialer in Frage. Damit dürften sie allerdings nicht weit kommen, denn ihre Autodialer haben sich beim Besuch entsprechend präparierter Webseiten ohne das Wissen des Besuchers auf dessen Rechner installiert und dabei Sicherheitseinstellungen und Schutzprogramme deaktiviert oder umgangen. Wir - und mit uns die Mehrheit der Internetnutzer - hoffen, daß das Gericht ein Zeichen setzt und das Gesetz mit aller Härte anwendet. Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/73012 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 11.05.2006, 19:49:23 Notebooks mit zwei GeForce Go 7900 GPUs im SLI-Betrieb Der PC-Hersteller Alienware zeigt auf der Videospielmesse E3 in Los Angeles die weltweit ersten Notebooks, welche zwei GeForce Go 7900 GPUs im SLI-Betrieb verwenden. Auch anspruchsvolle Spieler können nun überall zocken - jedenfalls solange der Akku mitspielt! Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA und Alienware zeigen die ersten Notebooks mit zwei GeForce Go 7900-Grafikchips |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 10.05.2006, 22:32:13 Update: 3D-Performance Guide 2006 Wir haben die Ober- und Mittelklasse um drei neue Grafikkarten erweitert: MSIs RX1900XT-VT2D512E vetritt die Radeon X1900 XT Baureihe mit 512 MByte Grafikspeicher. Die Asus EN7900GT TOP/2DHT/256M will da dank einer auf 520 MHz übertakteten GeForce 7900 GT GPU mithalten. Ruhe für die Mittelklasse bietet die passiv gekühlte Asus EN7600GT SILENT/2DHT/256M mit GeForce 7600 GT Grafikprozessor. ![]() Die drei neuen Grafikkarten müssen sich an folgenden Modellen messen lassen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 10.05.2006, 14:48:37 Intel 865 läßt DDR1-Preise steigen Eigentlich gehört der AGP 8x-Chipsatz 865 von Intel bereits zum alten Eisen, doch Intel will mit ca. 10 Millionen Einheiten und deutlich gesenkten Preisen Marktanteile zurückerobern. Wie Insider berichten, soll der Preis für Intels 865 Chipsatz noch in diesem Quartal auf 13 US-Dollar fallen, im ersten Quartal lag der Preis noch bei 20 US-Dollar, gelistet ist der Chipsatz sogar mit 35 bis 36 US-Dollar. Da einige Hersteller sogar Mainboards für Pentium D Prozessoren der 8xx und 9xx Serie auf Basis des Intel 865 anbieten, ist dieser Chipsatz auch für Aufrüster, die ihre alte AGP-Grafikkarte behalten möchten, sehr interessant. Asrock hat mit dem 775i65G sogar ein Mainboard im Programm, welches Intels kommende Core 2 Duo (Conroe) Prozessoren unterstützen soll. Mit der steigenden Nachfrage nach Intels 865 Chipsatz haben jedoch auch die Preise für DDR1-Chips um ca. 4% angezogen. Wie der Speicherhändler DRAMeXchange anmerkte, werden ca. 30 Prozent der von Intel ausgelieferten Chipsätze in diesem Quartal aus der 865er-Familie stammen. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 10.05.2006, 11:58:51 Mehr als 9 Millionen Besucher! www.Au-Ja.de hat die "9 Millionen Besucher"-Marke überschritten! Und damit es bald 10 Millionen werden (und wir einen Grund für unser nächstes Gewinnspiel haben), wird es auch in den nächsten Wochen zahlreiche neue Testberichte geben. Wir danken EUCH für eure Treue und möchten die Gelegenheit nutzen, euch Au-Ja's Grid.org-Team ans Herz zu legen. Dieses Distributed Computing Projekt bietet jedem die Möglichkeit, Rechenzeit für die medizinische Forschung zu spenden. Derzeit umfaßt unser Team 146 Mitglieder, die zusammen mehr als 37 Jahre Rechenzeit beigetragen haben. Auch hierfür ein dickes DANKESCHÖN! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 10.05.2006, 00:19:30 Microsoft Security Bulletin Summary für Mai 2006 An diesem Patchday hat Microsoft drei neue Patches veröffentlicht, zwei davon wurden als "kritisch" eingestuft, ein weiterer als "mittel". Ein schnelles Update ist ratsam, da u.a. der Flash Player betroffen ist und somit auch von manipulierten Webseiten Gefahr ausgehen kann.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 09.05.2006, 17:42:48 "QUAKE Wars" & "Unreal Tournament 2007" Im Vorfeld der Spielemesse E3 geben die Spielehersteller gerne Interviews und präsentieren neue Screenshots. Diesmal gibt es Neuigkeiten über "Enemy Territory: QUAKE Wars" sowie "Unreal Tournament 2007". Umfangreiche Außenlevel und Netzwerkspiele mit bis zu 32 Teilnehmern wollen Splash Damage und id Software bei "Enemy Territory: QUAKE Wars" auf Basis der DOOM 3 Engine bieten. Wer DOOM 3 kennt, wird sich sicherlich die Augen reiben! Mit Unreal Tournament 2007 führt Epic alte Tugenden fort. Das Spiel wird die neue Unreal Engine 3 verwenden, welche sicherlich als Basis für viele weitere Spiele dienen wird. Und da die Unreal Engine 3 auch Physik-Prozessoren unterstützt, könnte diese Technik, welcher derzeit gerade auf den Markt tritt und noch einige Probleme zu bewältigen hat, in Zukunft etwas Rückenwind bekommen. |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 09.05.2006, 16:49:55 PPUs: Ein heißes Thema (jedenfalls für's Marketing) Hat die Gamer-Welt auf die neuen Physik-Prozessoren sehnsüchtigst gewartet oder sind die teuren Zusatzkarten einfach nur überflüssig? Die Diskussion geht weiter, diesmal bei techreport.com. Während techreport.com noch auf ein eigenes Testmuster wartet, können wir schon eine Auswahl aktueller Testberichte anbieten:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 09.05.2006, 13:02:23 SiSoftware Sandra 2007 Released SiSoftware hat die 2007er Version der Analyse- und Benchmark-Suite Sandra veröffentlicht. Sandra 2007 unterstützt neben PCs und Servern auch Pocket-PCs und Smartphones (Windows Mobile 5.01). Sandra hat ein Facelift bekommen und präsentiert sich mit neuer Benutzeroberfläche. Zudem gibt es vier neue Benchmarks:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 09.05.2006, 10:31:51 AMD AM2: Beta Performance AMDs Sockel AM2 steht kurz vor dem Launch, die ersten Mainboards sind bereits verfügbar, die CPUs werden mit Sicherheit in Kürze folgen. Und eine weitere Preview wurde nun ebenfalls veröffentlicht. Der Vergleich Athlon64 3500+/DDR400 - Athlon64 3500+/DDR2-667 - Athlon64 3500+/DDR2-800 spiegelt das wieder, was auch die anderen Previews von Beta-CPUs mit Beta-Mainboards und Beta-BIOS Versionen gezeigt haben: Bestenfalls erreichen die AM2 Prozessoren derzeit das Niveau der Sockel 939 Modelle in Verbindung mit DDR400 Speicher. DDR2-667 und DDR2-800 scheinen auch bei AMD keine neuen Akzente in Bezug auf die Performance setzen zu können. Das erklärt natürlich auch, warum AMD den selben Preis veranschlagt und keine neuen Produktnummern vergibt. Wir sind gespannt auf die finalen Produkte! Die Preview gibt es bei tbreak.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 08.05.2006, 18:37:50 Windows Vista Build 5381.1 released Auf dem Weg zu Windows Vista Beta 2 hat Microsoft den Build 5381.1 bereitgestellt, zunächst nur als Debug-Build, kurze Zeit später aber auch als Release-Build. Microsoft Connect-Nutzer können sich die verschiedenen Versionen ab sofort herunterladen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 08.05.2006, 18:18:47 Core Microarchitektur: Intel tauft den Conroe Nachdem Intel bereits die aktuellen Pentium M Mobilprozessoren in 65 nm Fertigungstechnik auf die Namen "Core Solo" (Single-Core) und Core Duo (Dual-Core) getauft hatte, ergab sich ein Problem: Die nächste Prozessorarchitektur, welche diesen Sommer erscheinen wird, nennt sich "Core Microarchitektur", doch weder der "Core Solo" noch der "Core Duo" basieren auf der "Core Microarchitektur". Um das Namensgefüge wieder zu richten, werden die kommenden Mobil- und Desktop-Prozessoren auf den Namen "Core 2 Duo" hören. Da Intel mit der "Core Microarchitektur" die Mobil- (Merom) und die Desktop-Plattform (Conroe) wieder zusammenführen wird, macht dieses Vorgehen durchaus Sinn. Zudem wird es für die Desktop-Nutzer auch wieder eine Extreme Edition geben, welche sich "Core 2 Extreme" nennt. Schön, daß Intel dieses Kernproblem der "Core Microarchitektur" nun gelöst hat. Wir freuen uns auf die ersten Testmuster! Quelle: intel.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 08.05.2006, 17:59:19 AGEIA PhysX-Karte von Asus im Test Physik Prozessoren sind das neue Zauberwort für eine noch höhere Spieleleistung und mehr Realität. Asus hat eine PPU-Karte auf Basis des AGEIA PhysX Prozessors angekündigt und diese wurde nun auch erstmals getestet. Die erste Hürde, welche darin besteht, daß Spiele-Hersteller diese neue Hardware auch unterstützen, wurde genommen. Mit "Tom Clancy's Ghost Recon Advanced Warfighter" liegt ein erster Titel vor, der AGEIAs PhysX PPU offiziell nutzen kann. Nun ist ein einziger Spieletitel noch sehr, sehr mager, doch der erste Schritt ist gemacht und Hardwaretester haben nun die Möglichkeit, PPU-Karten in der Praxis zu evaluieren. AGEIAs PhysX Prozessor hat 125 Millionen Transistoren, wird im 130 nm Prozess gefertigt und arbeitet mit 128 MByte Physikspeicher, welcher mit 733 MHz getaktet wird. Die Speicheranbindung wurde mit 128 Bit Breite realisiert. Die Karte von Asus wird aktiv gekühlt und benötigt zusätzlichen Strom, welcher mit Hilfe eines Molex-Steckers eingespeist wird. Im Test entpuppte sich die PPU-Karte als Spaßbremse. Sie ermöglicht zwar aufwendigere Physikeffekte, doch die Framerate des Spieles brach deutlich ein. Zudem stellt sich die Frage, ob CPU und GPU wirklich einen weiteren Gehilfen brauchen, oder ob das Geld nicht sinnvoller anderwärtig zu investieren ist. Quelle: anandtech.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 08.05.2006, 09:37:07 Asrock K8NF4G-SATA2: PCI-Express für den Sockel 754 Wieder einmal hat sich ein Mainboard von Asrock in unser Testcenter verirrt: Das Asrock K8NF4G-SATA2 basiert auf NVIDIAs GeForce 6100/MCP 410 Chipsatzgespann und bringt dem Sockel 754 PCI-Express zum kleinen Preis. ![]() Zuletzt hatten wir mit dem K8-Combo-Z und dem 939Dual-SATA2 zwei innovative Mainboards aus dem Hause Asrock begutachtet, die leider auch einige Macken aufzuweisen hatten. Das Asrock K8NF4G-SATA2 verzichtet auf jegliche Experimente und setzt schlicht und einfach die Funktionen, des NVIDIA IGP-Chipsatzes um. Es gibt somit einen PCI-Express x16 sowie einen PCI-Express x1 Steckplatz, zudem zwei 32-Bit PCI Slots, eine DirectX 9 Grafiklösung mit Unterstützung für das Shader Modell 3.0, 8-Kanal AC97 Audio, 10/100 MBit-LAN, acht USB 2.0 Ports, zwei ATA133-Anschlüsse für bis zu 4 IDE-Geräte sowie zwei Serial-ATA II Ports mit RAID 0, 1 sowie JBOD. Im Gegenzug verlangt Asrock nicht einmal 50 €. Das hört sich nach einem Schnäppchen an! Zum Testbericht: Asrock K8NF4G-SATA2 - PCI-Express für den Sockel 754 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 07.05.2006, 18:04:43 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Neue Testberichte über Grafikkarten, USB-Sticks und -Festplattengehäuse, Computergehäuse und Netzteile schicken unsere Partnerseiten heute ins Rennen. Wohl bekomm's! 3DChip
Hard Tecs 4U
HardwareCrew
Kaltmacher
MiniTechNet
Planet3DNow!
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 06.05.2006, 21:39:09 Intel investiert 1 Milliarde Dollar in Entwicklungsregionen Im Rahmen des "World Ahead Programm" fördert Intel IT Technologien, Ausbildung sowie die Vernetzung in Entwicklungsregionen mit einer Milliarde US-Dollar. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intel investiert 1 Milliarde Dollar zur Förderung neuer Technologien in Entwicklungsregionen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 06.05.2006, 21:13:11 Scythe: Weitere Umfrage mit Gewinnspiel Bei Scythe gibt es wieder etwas zu gewinnen: 5 Quiet Drive Festplattengehäuse werden unter den Teilnehmern der Umfrage verlost, die sieben einfache Fragen zum Thema "Netzteil" umfaßt. Umfrage und Gewinnspiel finden sich unter scythe-eu.com... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 06.05.2006, 20:51:40 PowerColor stellt Radeon X1900 GT vor Die Taktraten der Radeon X1900 GT GPU (Chip: 575MHz, Speicher: 1,2 GHz) sind etwas niedriger als bei der Radeon X1900 XT, zudem wurde der Grafikspeicher auf 256 MByte halbiert und statt 48 Pixel-Shader-Prozessoren gibt es nur 36, dennoch sollte die Radeon X1900 GT viel Leistung pro Euro bieten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "PowerColor X1900 GT - New Member to the Illustrious X1900 Line-Up |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 06.05.2006, 17:35:04 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Wer vor der Sonne und Hitze ins Internet flüchtet, kann dort 33 neue Testberichte und Artikel in unserer Webwatch finden. Zu den Schwerpunkten dieser Woche gehören Grafikkarten und Arbeitsspeicher. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 05.05.2006, 17:06:37 Microsoft Patchday: Am 9. Mai kommen 3 Patches Ein kritisches Update für Exchange und zwei Updates für Windows, von denen zumindest eines als kritisch eingestuft wird, will Microsoft am kommenden Dienstag veröffentlichen. Das Update für Exchange scheint dabei den Fehler zu beseitigen, daß Benutzer fremde Postfächer mit Hilfe der Option "Senden als" als Absender verwenden können. Microsoft schreibt hierzu im Microsoft Knowledge Base Artikel 912918: "Viele Microsoft Exchange-Kunden haben darum gebeten, die Berechtigung "Senden als" von der Berechtigung "Vollständiger Postfachzugriff" aus den folgenden zwei Gründen zu trennen:Zu den Windows Updates macht die Security Bulletin Advance Notification keine weiteren Angaben. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 05.05.2006, 16:47:38 Ageia PhysX Physics Processing Unit im Test CPU und GPU bekommen Zuwachs: Die PPU soll den Hauptprozessor und den Grafikprozessor entlasten und die Physik einer 3D-Szene berechnen. Mit Ageias PhysX gibt es sogar schon ein fertiges Produkt. Die PPU läßt Ageia in Taiwan bei TSMC im 130 nm Herstellungsprozess fertigen, sie hat ca. 125 Millionen Transistoren und muß aktiv gekühlt werden. Während der Einsatz einer Physics Processing Unit noch realistischere 3D-Erlebnisse verspricht, fehlt es derzeit an passenden Spielen. Nur "Ghost Recon: Advanced Warfighter" unterstützt diese PPU und auch hier ist der Mehrwert eher gering. Aus diesem Grund können die Tester von reghardware.co.uk den Kauf der ca. 300 € teuren Zusatzkarte derzeit auch noch nicht empfehlen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 05.05.2006, 14:45:52 Hat Microsoft Interesse an Yahoo! ? Es sind Gerüchte - u.a. im Wall Street Journal - aufgekommen, die von Microsofts Absicht sprechen, die alteingesessene Suchmaschine Yahoo! zu erwerben. Microsoft könnte Yahoo! dazu benutzen, um Google Marktanteile abzuringen. Während Google ein neues Projekt nach dem anderen startet und eine hohe Akzeptanz bei den Nutzern erreicht, hat Microsoft mit MSN nur mäßigen Erfolg - gepaart mit hohen Investitionen. Eine Allianz oder Übernahme von Yahoo! würde also durchaus Sinn machen, auch wenn sich derzeit keine der beiden Firmen zu diesem Thema äußern will. Es hat sich gerade in Bezug auf Internetsuchmaschinen gezeigt, daß die Benutzer gute Funktionalität und sinnvolle Ergebnisse wünschen. So wurde der ehemalige Branchenprimus Altavista schnell von Google verdrängt. Bietet man zudem noch sinnvolle Zusatzfunktionen und Dienste, so erzielt man auch für diese schnell eine hohe Akzeptanz. Quelle: vnunet.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 05.05.2006, 00:45:24 Drei Mini-ITX Mainboards von Albatron Albatron wird in Kürze drei Mini-ITX Mainboards (170x170 mm) vorstellen, welche AMDs Athlon 64 und Sempron (Sockel 754) bzw. die stromsparenden AMD Geode NX Prozessoren (Sockel A) unterstützen.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 05.05.2006, 00:22:56 Neue Treiber von Realtek Der taiwanesische Audio- und Netzwerk-Spezialist Realtek hat neue Treiber für seine AC97 Audio-Codecs (A3.87) und die hauseigenen Gigabit-LAN Controller (v6.41.0419) veröffentlicht. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 04.05.2006, 20:41:48 DDR400+: 4 Doppelpacks mit 2 Gigabyte Nachdem wir zuletzt DDR2-800 Arbeitsspeicher getestet hatten, welcher derzeit ja nur von Intels Prozessoren genutzt wird, möchten wir uns heute DDR1 Arbeitsspeicher für AMDs Sockel 939, 754, A sowie ältere Intel Plattformen ansehen. ![]() Aufgrund der niedrigen Preise bietet es sich derzeit an, statt den traditionellen 2x 512 Megabyte gleich 2x 1024 Megabyte für eine Dual-Channel Konfiguration zu erwerben. Daher werden wir uns heute vier 2x 1 Gigabyte Sets von Corsair, G.Skill, OCZ sowie Super Talent ansehen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 04.05.2006, 13:55:15 Internet Explorer 7 Beta 2 jetzt auch als deutsche Version Arabisch, Deutsch und Finnisch sind die drei neuen Sprachversionen, in denen der Internet Explorer 7 Beta 2 für Windows XP ab sofort erhältlich ist. Deutsche Nutzer können zudem eine Variante für Windows Server 2003 Service Pack 1 und eine weitere für Windows Server 2003 ia64 Edition herunterladen. Wer Windows XP Professional x64 Edition oder Windows Server 2003 x64 Edition als Betriebsystem nutzt, muß allerdings auch weiterhin auf die englischsprachige Version zurückgreifen. Download: microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 03.05.2006, 16:02:52 Intel stellt Pentium D 960 nicht vor, Preise fallen Seltsam. Neue CPUs und Chipsätze waren früher immer Anlaß für Pressemittelungen, zumeist wurden auch Testmuster an die Redaktionen verschickt. In letzter Zeit tauchen die neuen Produkte von Intel allerdings nur noch still und leise auf den Produktseiten auf. So geschehen mit dem Intel Pentium D Prozessor 960, einer Dual-Core CPU, welche im 65 nm Herstellungsprozess gefertigt wird. Die beiden mit 3,60 GHz getakteten Kerne des Prozessors verfügen über jeweils 2 Mbyte L2-Cache, der Frontsidebus taktet mit 800 MHz. Der Pentium D 960 beherrscht das Execute Disable Bit, Intels Virtualisierungstechnologie, die 64-Bit Erweiterung EM64T sowie - in Kürze - EIST. Der Enhanced HALT State und die Enhanced Intel SpeedStep Technology (EIST) funktionieren bei der ersten Revision des Presler Kernes nicht, die überarbeitete Revision ist für das zweite Halbjahr 2006 angekündigt. Die Kernspannung der CPU wurde von Intel weiter abgesenkt, statt - wie bisher bei Pentium D Prozessoren mit Presler Kern üblich - 1,25 bis 1,40 Volt braucht der D 960 nur noch 1,225 bis 1,3125 Volt. Der Verkaufspreis des Pentium D 960 liegt mit 530 US-Dollar deutlich unter dem bisherigen Preis des Pentium D 950, welcher mit 637 US-Dollar zu Buche schlug. Nun kostet der Pentium D 950 nur noch 316 US-Dollar, der Preis des D 940 sinkt von 423 auf 241 US-Dollar, der D 930 wird das neue Einstiegsmodell und für 209 statt 316 US-Dollar verkauft. Auch der D 920 wird von nun an für 209 US-Dollar abverkauft, bisher lag dieser Prozessor bei 241 US-Dollar. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 03.05.2006, 15:24:19 CrossFire ohne CrossFire-Karte und Kabel Um ATis CrossFire Technologie benutzen zu können, braucht man eine CrossFire Masterkarte, eine normale Grafikkarte der selben GPU-Familie als Slave sowie ein Dongle-Kabel, welches die beiden Karten verbindet. Mit dem Catalyst 6.4 scheint es allerdings auch ohne Kabel zu gehen - und somit ohne Masterkarte! Bei Testläufen einiger Grafikkarten bemerkten die Tester von guru3d.com, daß sie bei Verwendung des ATi Catalyst 6.4 auch ohne Dongel-Kabel die CrossFire Option aktivieren konnten. Doch nicht nur das, auch eine Master-Karte war auf einmal überflüssig. Zwei herkömmliche Radeon X1600 Pro Grafikkarten konnten den CrossFire-Betrieb mit der zu erwartenden Performance ausführen. Die kabelfreie Variante scheint mit allen X1xxx-Karten bis hinauf zur Radeon X1800 GTO möglich zu sein. Quelle: guru3d.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 03.05.2006, 13:23:00 3D-Entwürfe und 3D-Renderer gratis von Google und NVIDIA Mit "Google SketchUp" bieten die Suchmaschinenbetreiber eine kostenlose Version der beliebten und schnell zu erlernenden 3D-Modeling Software SketchUp an, weiterhin hat NVIDIA seine Rendering-Software "Gelato 2.0" zur kostenlosen Nutzung freigegeben. Gelato 2.0 arbeitet hierbei hardwarebeschleunigt, d.h. der NVIDIA Grafikchip wird von der Software als mathematischer Fließkommaprozessor verwendet. Gelato 2.0 kann unter Windows XP sowie Linux verwendet werden, Google SketchUp unterstützt derzeit Microsoft Windows 2000 und XP, eine Version für Apples Macintosh ist in Vorbereitung. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 03.05.2006, 12:04:18 "Ghost Recon: Advanced Warfighter": Demo Performance Das Demo zu "Ghost Recon: Advanced Warfighter" wurde von elitebastards.com einer Leistungsanalyse unterzogen, zudem haben sich die Tester mit einigen Auffälligkeiten der 3D-Engine beschäftigt. Auch "Ghost Recon: Advanced Warfighter" nutzt High Dynamic Range (HDR) für die Beleuchtungseffekte, was durchaus überzeugend gelungen ist. Das übliche Problem von NVIDIA basierenden Grafikkarten, nämlich daß man HDR nicht mit Kantenglättung (Anti-Aliasing) kombinieren kann, spielt hier jedoch keine Rolle: "Ghost Recon: Advanced Warfighter" bietet keinerlei Kantenglättung! Die Programmierer nutzen Deferred-Shading-Techniken. Dabei wird die Geometrie der 3D-Szene zunächst ohne Beleuchtung berechnet, erst in einem weiteren Schritt wird die Beleuchtung für jeden sichtbaren Pixel berechnet. Diese Technik bietet einige Vorteile (einfache Umsetzung hochkomplexer Szenen, einmaliges Schattieren der Pixel, einmaliges Zeichnen von Objekten), jedoch muß man dabei leider auf die Kantenglättung verzichten. Und das macht die Grafik nicht unbedingt besser, wie wir alle wissen. Eine weitere Seltsamkeit besteht darin, daß für Grafikkarten mit weniger als 512 MByte Grafikspeicher keine Auflösungen oberhalb von 1280x1024 Bildpunkten angeboten werden. Zudem ist es nicht möglich, die Option "High Quality" für die Texturen zu aktivieren. Beides verwundert, denn während die Nutzer einer GeForce 7900 GT mit 256 MByte Grafikspeicher sich über höhere Auflösungen freuen würden, kann der Besitzer einer Radeon X1300 HypeMemory 2 zwar auf 128 + 384 MByte Grafikspeicher zurückgreifen, das Spiel bei höheren Auflösungen aber nur als Slideshow laufen lassen. |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 03.05.2006, 11:33:20 Elder Scrolls IV Oblivion: Beta-Patch v1.1.425 Wie Bethesda Softworks mitteilt, liegt ab sofort der Patch v1.1.425 für "Elder Scrolls IV Oblivion" als Beta-Version für alle englischsprachigen Versionen bereit, welche nicht via direct2drive erworben wurden. Der Patch wird nur Benutzern empfohlen, welche Probleme mit dem Spiel haben. Vor der Installation des Patches wird geraten, die Spielstände zu sichern. Diese finden sich in Eigene DateienEigene SpieleOblivion bzw. My DocumentsMy GamesOblivion. Download: |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 03.05.2006, 11:22:30 Windows Vista erst in 12 Monaten? Kürzlich hatte Microsoft sein neues Betriebssystem Windows Vista auf Januar 2007 verschoben, nur OEM-Hersteller sollten bereits zum ursprünglichen Termin im November 2006 beliefert werden. Die Analystengruppe Gartner Inc. hält aber auch diesen Termin für viel zu optimistisch und geht von weiteren 3 Monaten Verspätung aus. Microsoft dementierte diese Meldung und erklärte, man liege noch im Zeitplan. Dies sagte Microsoft aber auch bevor der Release-Termin von 2005 auf 2006 und schließlich auf Januar 2007 verschoben wurde. Ärgerlich sind diese Verzögerungen auch für Spielehersteller, welche ihre Produkte mit DirectX 10 Unterstützung auf den Markt bringen wollen, welches es nur Windows Vista geben soll (z.B. Crysis). Die Microsoft Aktie gab daraufhin an der Nasdaq um 22 Cents nach und lag am Nachmittag bei 24,07 US-Dollar. Quelle: Reuters |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 02.05.2006, 23:04:04 Firefox 1.5.0.3 (deutsch) verfügbar Vor einer Woche wurde bekannt, daß die Webbrowser Firefox und Sea Monkey durch eine fehlerhafte Verarbeitung der Javascript-Funktion iframe.contentWindow.focus() angreifbar sind. Nun wurde der Fehler zumindest im Firefox behoben. Download:Danke an HAL_9000 für den Hinweis! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 02.05.2006, 12:34:10 Creative X-Fi & nForce 4: Noch immer kein Traumpaar? Wer Soundkarten von Creative nutzt, kennt das Problem: Die Treiber werden selten aktualisiert und sind alles andere als fehlerfrei. Auch Creatives X-Fi Serie ist von Problemen geplagt, die - ebenso wie zuvor schon bei der SoundBlaster Live und Audigy - von Creative weitgehend ignoriert werden. Wenn der Nutzer eines von High-End Soundkarten nicht erwarten, dann ist es Knistern und Rauschen. Auch Bluescreens, das Einfrieren des Systems, das Nicht-Aufwachen aus dem Standby-Betrieb und andere Auffälligkeiten sind mehr als nur ein Ärgernis, kommen aber häufig mit dem Einbau einer Soundkarte daher. Die von solchen Problemen geplagten Käufer hoffen auf neue Firmware-Versionen und Treiber-Updates, um das Problem in den Griff zu bekommen, doch die einzig sinnvolle Wahl bei solchen Problemen ist die Rückgabe der Soundkarte an den Händler, denn auf solche Updates muß man oft monatelang warten - zuweilen sogar ewig. Doch Creative ist nicht der einzige Hersteller von Soundkarten, welcher durch mangelhaften Support und schlechte Treiber auffällt. Auch Modelle von Hercules, Philips und Terratec haben uns in der Redaktion schon einige Nerven gekostet und zahlreiche graue Haare verursacht. Auch bei diesen Herstellern hat es Monate gedauert, bis die Hardware sauber funktionierte und einige Probleme wurden nie gelöst. Anders sieht es beim onboard Sound aus: Marktführer Realtek veröffentlicht jeden Monat neue Treiber und arbeitet eng mit den Mainboardherstellern zusammen, um Probleme zu beheben. Auch VIA bietet regelmäßige Treiberupdates für Mainboards und Soundkarten mit einer Envy 24 Soundlösung. Creative hingegen setzt auf seine Marktmacht und die Monopolposition in Bezug auf EAX HD 3.0 und höher. Insbesondere die Probleme von nForce 3 und 4 Nutzern haben ngohq.com nun erzürnt, mit einem ASUS A8N-SLI wollten die Tester herausfinden, was sich in den letzten 7 Monaten getan hat. Es läßt sich anscheinend auf ein Wort zusammenfassen: NICHTS. Zu wenig für den Marktführer. Ob neue Hersteller es besser machen, wird sich erst noch zeigen müssen. Die HDA Digital X-Plosion 7.1 DTS Connect hinterließ im Test zwar einen guten Eindruck, aber erst wenn die ersten Probleme auftreten, wird sich zeigen, ob HDA auch gute Supportarbeit leistet. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 02.05.2006, 10:39:08 Fußball WM 2006 fällt ins Wasser Während die FIFA vor Gericht noch um die Marken "Fußball WM 2006" und "WM 2006" kämpft, droht die ganze Veranstaltung wortwörtlich ins Wasser zu fallen, denn am 25. Mai ist Weltuntergang. Das könnte unsere Nationalmannschaft zwar vor einer Blamage bewahren, wäre aber überaus negativ für die gerade anlaufende Konjunktur. Grund für den Weltuntergang ist der Komet "73 P Schwassmann-Wachmann", welcher, um die Erde besser treffen zu können, in mehr als 40 Teile zerbrochen ist. Eric Julien, ein bekannter Experte (Julien traf sich bereits mit führenden Außerirdischen und schreibt Bücher, deren Verkauf mal wieder angekurbelt werden könnte) sagt den Einschlag mindestens eines Trümmerteiles in den Atlantik vorraus. Es soll nördlich des Äquators in den Ozean stürzen und mit einer 200 Meter hohen Flutwelle die Küstenregionen der anliegenden Kontinente weitgehend ausradieren. Auf seiner Webseite savelivesinmay.com warnt Eric Julien vor der Katastrophe, angesichts des Ausmaßes der Bedrohung erscheint dies aber sinnlos - schließlich wird das Kometenbruchstück nicht nur durch die Flutwelle die Küsten vernichten, sondern auch die Erdkruste aufreißen, so daß riesige Vulkane mit ihrer Asche die Sonne verdunkeln: Ewiger Winter, das Leben stirbt, Ende, Aus. Unverständlich erscheint daher, daß viele Astronomen und Hobby-Astronomen der Ankunft von "73 P Schwassmann-Wachmann" entgegenfiebern. Nachdem der Koment vor 10 Jahren zerbrach, erwarten diese Fehlinformierten nun nicht den Weltuntergang, sondern mit kleinen Teleskopen sichtbare Fragment und - mit etwas Glück - eine Meteoritenregen. Durch gezielte Fehlinformationen versucht die NASA, eine weltweite Panik zu vermeiden: "A cometary 'string-of-pearls' will fly past Earth in May 2006 giving astronomers a fantastic view of a dying comet."Doch es gibt auch seriösere Quellen, die sich nicht scheuen, mit der Wahrheit an die Öffentlichkeit zu treten - z.B. die BILD. Die Schlagzeile ist zwar nicht ganz so groß wie die der Meldung, daß Heide Simonis möglicherweise ins Dschungel Camp geht, um ein paar schmackhafte Würmer zu vertilgen, doch immerhin wurde sie gedruckt und was gedruckt wird, muß ja stimmen. Also, daß mir am 25. Mai keiner patschnaß ankommt und sagt, wir hätten sie/ihn nicht gewarnt! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 02.05.2006, 09:55:00 Asus A8N-VM CSM: BIOS 1001 ist fertig Für das beliebte NVIDIA GeForce 6150/MPC 430 basierende Micro-ATX Mainboard A8N-VM CSM von Asus gibt es ein neues BIOS mit der Versionsnummer 1001. Dieses BIOS behebt S3 Probleme mit der Windows XP 64-Bit Edition, zudem wurde die TV-Ausgabe verbessert. Download: Asus A8N-VM CSM BIOS 1001 Das Asus A8N-VM CSM ist ein Sockel 939 Mainboard mit vier DIMM-Slots, Gigabit-LAN, Firewire, onboard Grafik sowie PCI-Express x16 und x1 Steckplatz und vier Serial-ATA 2 Ports. Der Chipsatz wird passiv gekühlt. Einen Testbericht können wir ebenfalls anbieten. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 02.05.2006, 09:44:31 Linux Videorekorder VDR 1.4 ist verfügbar Der frei erhältliche Video Disk Recorder (VDR) von Klaus Schmidinger liegt ab sofort in der Version 1.4 vor. Zum Download wird der Quellecode angeboten, auf die Software zugeschnittene Distributionen werden aber sicherlich in Kürze folgen. Klaus Schmidinger nutzt als Betriebssystem SuSE Linux 10.0 (Kernel 2.6.13), als CPU reicht ihm ein schwachbrüstiger AMD K6-II mit 450 MHz Taktrate sowie 128 MByte Arbeitsspeicher aus. VDR 1.4 arbeitet mit einem übersichtlichen OSD (On-Screen-Display) und unterstützt Fernbedienungen. Im Changelog finden sich zahlreiche Neuerungen, darunter Aufnahmen via VPS Signal, Anpassung der Oberfläche durch Skins, verbesserte Unterstützung für Plugins und Fernbedienungen sowie AC3 Audio-Ausgabe. Download: Linux Videorekorder VDR 1.4 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 01.05.2006, 15:56:37 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten bieten drei neue Testberichte, welche ein Intel Pentium M basierendes Notebook von Toshiba sowie zwei HTPC-Gehäuse von Cooler Master und Chieftec zum Thema haben. Kaltmacher
MiniTechNet
|
![]() | reported by doelf, Montag der 01.05.2006, 11:51:38 Kleinere Störungen bei www.Au-Ja.de Updates unserer Scripte sowie Änderungen am Server und der Infrastruktur unseres Providers haben in den letzten Tagen zu einigen Störungen geführt. Diese sollten nun weitgehend behoben sein. Wir bitten die kurzfristigen Störungen der Erreichbarkeit unserer Webseite sowie die Anzeigefehler zu entschuldigen und wünschen einen schönen Mai-Feiertag! Euer Au-Ja Team |
![]() | reported by doelf, Montag der 01.05.2006, 11:14:23 AMD ruft einige Single-Core Opterons zurück Einige Single-Core AMD Opteron Prozessoren mit den Produktnummern x52 und x54, die 2005 sowie im Frühjahr 2006 gefertigt wurden, können in Extremsituationen Fehler verursachen. Diese Prozessoren mit den Typennummern 152, 252, 852, 154, 254 und 854 wurden aufgrund eines Fehlers für zu hohe Taktraten (2,6 und 2,8 GHz) freigegeben, daher kann es bei intensiven Fließkommaberechnungen bei zugleich hohen CPU- und Umgebungstemperaturen zu Fehlern kommen. Diese Fehler wurden von AMD im Rahmen synthetischer Testläufe verifiziert, in realen Arbeitsumgebungen sollen sie so gut wie nicht auftreten können. Dual-Core CPUs sind laut AMD nicht betroffen. AMD hat betroffene Kunden kontaktiert und bietet zudem eine Testsoftware an, welche die verwendete CPU überprüft. Fehlerhafte CPUs werden von AMD ausgetauscht. Quelle: amd.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |