Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)


News-Archiv: Juni 2001

 fresh news: Samstag, 30.06.2001
ENMIC 8KAX+ (DDR-RAM) Review - reported by doelf
Das EpoX 8K7A hat einen Zwillingsbruder: das ENMIC 8KAX+ ähnelt der Epox Platine nicht ohne Grund wie ein Ei dem anderen. Ob es auch genauso gut funktioniert, hat pcmag.de getestet...

MSI StarForce 826 mit 64MB - reported by doelf
Mit dem GeForce2MX 400 hat der GeForce 2MX einen würdigen Nachfolger (was man vom GeForce 2MX 200 nicht behaupten kann). Bei computerbase.de wurde die MSI StarForce 826 mit 64MB auf Basis des GeForce2MX 400 getestet...

Spire 5P53B3 Kupferkühler - reported by doelf
Den Spire 5P53B3 Kupferkühler hat ochw.de getestet, es ist die einzige CPU-Kühler Review, die wir heute zu vermelden haben, also seht sie euch doch mal an...

Alles über Raid - reported by doelf
Die Vorteile von Raid liegen auf der Hand: Datensicherheit, Leistungssteigerung oder sogar beides. Und seid IDE-Raid für den Heimgebrauch auf dem Vormarsch ist - auch wegen der günstigen Festplattenpreise - sollte man diese Technik nicht aus den Augen verlieren. Also schaut doch mal bei hardoverclock.net vorbei...

 fresh news: Freitag, 29.06.2001
@ au-ja.de Gestern bei Vobis... - reported by doelf
Wollten wir uns den PC mit AMD Thunderbird 1,33GHz auf Asus A7A266 (ALi MAGiK) Basis ansehen, leider gab es ihn nicht mehr. Das aktuelle Angebot mit 1,4GHz Thunderbird setzt ein Gigabyte Mainboard auf Basis des VIA KT266 ein, teilte uns der Techniker mit und zeigte uns bereitwillig das Innenleben des PCs, der einen ganz guten Eindruck machte. Als wir dann jedoch die VIA 686B Southbridge erspähten, waren wir jedoch ziemlich verwundert. Auch auf Nachfragen hin, wurde uns versicher, daß hier der VIA KT266 zum Einsatz käme. Dem ist aber nicht so! Das Mainboard, das im Rechner steckte war keineswegs das Gigabyte 7VTX mit VIA VT8233 V-Link Southbridge und 3 DDR-RAM Bänken sondern das Gigabyte 7DX mit AMD 761 und VIA 686B Southbridge und nur 2 DDR-RAM Bänken. Vobis selber geht auf Mainboard und Chipsatz nicht näher ein (siehe Vobis Web-Shop). Also: Augen auf beim Kauf von Komplettsystemen. Wer hier besondere Wüsche hat, sollte sich diese Punkte immer auf der Rechnung vermerken lassen! Selbst kompetent auftretende Verkäfer und Techniker haben zumeist keinen Durchblick.

CPU Kühler im Test - reported by doelf
Superleise oder Extralaut? Ihr habt die Wahl:

 fresh news: Donnerstag, 28.06.2001
VIAs Wenchi Chen im Interview - reported by doelf
Ein Auszug:
    tecChannel.de:. Der Fehler in der Southbridge ist ganz einfach zu reproduzieren, das ist kein esoterisches und rares Problem. Das kann den Leuten wirklich passieren. Sieht das nicht nach hausgemachten Problemen beim Testen von neuen Produkten aus?
    Chen: Als wir wussten, dass es diesen Bug wirklich gibt, war es viel leichter, ich glaube, es war eine Creative-Soundkarte...
    tecChannel.de: Der Fehler tritt generell auf, wenn die DMA-Kanäle stark belastet sind. Es kann also auch zum Beispiel mit einem Video-Digitizer passieren.
    Chen: Ja, das war auch für unser Team überraschend. Ich weiß nicht, wie viele Millionen dieser Southbridges wir schon ausgeliefert haben. Wir installieren gerade ein viel größeres Team, um all das zu testen. Wir müssen einen immer besseren Job machen...
Wie ihr seht, wird es sehr spannend: das ganze Interview gibt es bei tecchannel.de!


ALi AGP Treiber v1.80 - reported by doelf
Es gibt einen neuen AGP-Treiber von ALi für den ALi MAGiK 1: Version 1.80 liegt zum Download bereit. Die Änderungen:
  1. Improve 1.73 S4 resume functionality under Windows 2000.
  2. Improve system stability for Ati Rage128 series.
  3. Improve system stability for PCI TV card.
  4. Add registry key to make Windows 95/98/ME/2000 driver communicates with ALi AGP utility.


Neues ABit KT7/A/E BIOS - reported by doelf
Hallo Leser mit Soundproblemen, Abit hat reagiert und ihr solltet das neue BIOS und die Tipps einfach mal ausprobieren, wenn es nicht klappt, dann sagt uns Bescheid ;-)
Anmerkungen zum BIOS:
  1. Update BIOS code.
  2. Enhance ISA PnP compatibility.
  3. Enhance SCSI adapters compatibility.
  4. Add 1400(133) Athlon support for KT7A/KT7A-RAID.
  5. Add new option "1200 above" for high speed Athlons with 100FSB. KT7/KT7-RAID/KT7A/KT7A-RAID/KT7E only support 1.4G(100) Athlon with L1 bridges disconnected. Check L1 before you buy a CPU please!
  6. For Creative SBLive 5.1 sound card users, you may try these options while experience sound quality issue.
    PCI master read caching, default setting=Disabled
    PCI master time-out, Default setting=1
    Setting above options to Disabled/3 will lead to the same result with VIA Latency patch V0.14 and may help SB Live 5.1 sound issue. If the system experiences low performance after these settings, enable the "PCI master read caching" please.
  7. Update HPT BIOS to 1.20.0612 for KT7-RAID/KT7A-RAID. This BIOS version is also for non RAID boards and HPT BIOS will be automatically disabled while RAID controller chip not detected.
  8. BIOS compile date: 06/26/2001
Ich hoffe es klappt - Download: kt7_3r01.zip
ACHTUNG: niemals ein übertaktetes System flashen, BIOS Updates nehmt ihr immer auf eigene Gefahr vor!


 fresh news: Mittwoch, 27.06.2001
ASUS V8200 Deluxe (GeForce 3) Review - reported by doelf
Die kompletteste GeForce 3 Grafikkarte, die Asus V8200 Deluxe, hat extremeoverclocking.de getestet. Mit Video-In und -Out, Shutterbrille, Software und Spielen ist sie eine gute, wenn auch sehr teure Wahl...

Everglide Giganta Mousepad - reported by doelf
Ja, ein Mousepad ist wichtig! Und das normale Everglide ist zwar Klasse, aber etwas klein. Deshalb hat tobitech.de die Giganta Variante getestet...

 fresh news: Dienstag, 26.06.2001
@ au-ja.de VIA 686B Datenverluste unter Linux - Teil 3 - reported by doelf
Ein weiterer Download für ungefixte Linuxsysteme: Thilo hat eine Batchdatei verfaßt, die eine Boot-Diskettemit entsprechenden 686(B)-Fix per PCIset und Loadlin erstellt. Man braucht nur den Kernel seiner Linux-Distribution:Ein ganz großes Dankeschön an Thilo!

@ au-ja.de Asus A7A266 Setupguide - reported by doelf
Das Asus A7A266 mit ALi MAGiK Chipsatz erfreut sich derzeit rech großer Beliebtheit, da es ein sehr unkompliziertes Mainboard ist, sowohl SD-RAM als auch DDR-RAM unterstützt und VIA KT266 Lösungen auf sich warten lassen. Die Fragen, die seit unserem Test des Asus A7A266 aufgekommen sind, haben wir zu einem Asus A7A266 Setupguide aufgearbeitet. Wer das Board hat oder kaufen will, sollte also mal reinschauen ;-)

 fresh news: Sonntag, 24.06.2001
Crucial PC2100 DDR-RAM im Test - reported by doelf
Unsere Partnersite hardtecs4u.com hat die Crucial PC2100 DDR-RAM Riegel getestet, die nicht nur sehr preiswert sind, sondern auch unsere Referenzbausteine, da die Qualität hervorragend ist. Verglichen werden die Speicherbausteine mit denen von Micron, MemorySolutioN und Samsung (wobei anzumerken ist, daß Crucial ausschließlich Micron Module einsetzt).
Zudem gibt es SiSoft Sandra Benchmarks von einem 1.82GHz Thunderbird und einem 2.27GHz Pentium 4 - beide VapoChilled.


ATI Radeon Beta Treiber - reported by doelf
Für Windows 98/ME und Windows 2000 gibt es wieder einmal neue (inoffizielle) Beta Treiber bei 3dxtreme. Diese Treiber sind wie immer mit Vorsicht zu genießen. Die Windows 2000 Version hat die Nummer 5.0.3224, bei Windows 98/ME ist ATI mittlerweile bei 4.13.7140 angelangt.

@ au-ja.de VIA 686B Datenverluste unter Linux - Teil 2 - reported by doelf
Zur Lösung von VIA 686-B Datenkorruptionen schlägt euch unser Leser Thilo folgendes vor: man sollte eine Bootdiskette mit loadlin und pciset fertig machen, vor der man den entsprechenden Kernel startet. Dazu müssen nur die entsprechenden Register mit pciset gesetzt werden, ein Beispiel für die Autoexec.bat:
  • pciset.exe 0305 1106 76 00110000 00010000
  • loadlin.exe bzimage mem=512M root=/dev/hda2
'bzimage' ist das Kernel-Image, die Parameter sind natürlich nur Beispiele. Laut Thilo macht Loadlin einen 'logical reload' des Systems, wobei der Speicher komplett geleert wird, aber die PCI-Register sollten eigentlich unangetastet bleiben.


CPU_Kühler und Lüfter - reported by doelf
Eines der Trendthemen dieses Sommers ist die CPU-Kühlung. Und auch heute gibt es hier wieder Tests zu vermelden:

Asus A7V133 Bugreport - reported by doelf
Ob VIA Southbridge, Northbridge, Promise Controller, Soundblaster Live oder die USB-Anschlüsse und sture BIOS-Versionen, bei pqtuning.de wurden die Probleme des Asus A7V133 zusammengetragen und - sofern möglich - Lösungen beschrieben...

Asus V8200 Deluxe (GeForce 3) Review - reported by doelf
Was bietet die Asus V8200 Deluxe denn alles? Neben 3D-Shutter-Brille, Video-In, Video-Out und GeForce 3 Leistung gibt es auch noch ein umfangreiches Softwarepaket. Und die meisten Spielehersteller werden sich an Grafikkarten mit nVidia-Chips orientieren, wenn es um Neuerscheinungen geht. Den Test gibt es bei Mediaxplosion...

ATI Radeon 64 ViVo Review - reported by doelf
Unsere Kollegen von 3dcenter.de haben einen sehr ausführlichen Test der ATI Radeon 64 ViVo verfaßt, verwundert hat uns hier nur der Bericht über ATI's Treiberticks unter Windows 98. Unter Windows 2000 war jedenfalls in keinem uns bekannten Treiberset die Option "Convert 32 bit textures to 16 bit" per Default aktiviert - weder bei den Voreinstellungen "Leistung" noch "Qualität".

 fresh news: Samstag, 23.06.2001
@ au-ja.de VIA 686B Datenverluste unter Unix, Linux und FreeBSD - reported by doelf
Vom so genannten VIA 686B Bug sind bekanntlich nicht nur Windows Systeme betroffen, sondern alle Betriebssysteme. Auf dem Unix- und Linux-Sektor konnten wir aus mangelnder Erfahrung leider kaum Hilfestellung geben. Nun können wir euch immerhin ein Script anbieten, das den Datenverlust nachweist:Download 'disktest.sh'.

Dieses Script wurde uns von Ed Randall von ingenotech.com zur Verfügung gestellt. Bei ihm tritt das Problem auf einem Asus A7V133 ohne Soundkarte auf, eine Lösung für sein System hat er bisher nicht gefunden.


 fresh news: Freitag, 22.06.2001
VIAs Pentium 4 Chipsatz: Klage von Intel? - reported by doelf
Wie chip.de berichtet, drohen VIA möglicherweise rechtliche Folgen wegen des VIA P4X266 Chipsatz für den Intel Pentium 4. ALi und SiS, die ihre Lizenzen bei Intel bezahlen, sehen es nicht gerne, das VIA sich die 5 US Dollar pro Chip sparen will. VIA selber sieht keinen Grund zu zahlen, man hätte durch den Erwerb von S3 alle notwendigen Rechte...

VIA 4in1 v4.32 - die offizielle Version - reported by doelf
Auch bei VIA selber gibt es jetzt den 4in1 Servicepack v4.32, der seit einigen Tagen durchs Netz geistert. Unter anderem verspricht VIA eine Windows XP Optimierung und einen neuen AGP-Treiber. Download bei via.com.tw

 fresh news: Donnerstag, 21.06.2001
Ali Webserver gehackt - reported by doelf
Die '1i0n Crew' hatte nichts besseres zu tun, als den Ali Webserver zu hacken. Idioten! 'Kill all Japanese' lautet die Message der Deppen, denen Pearl Harbour wohl zu Kopf gestiegen ist. Wer Treiber von Ali braucht, sollte direkt die Treiber Sektion ansteuern...

Matrox G550 Preview - reported by doelf
Auch mit der G550 setzt Matrox auf andere Qualitäten als ultimative 3D-Leistung. Bei 3dcenter.de sagt man euch, was ihr von der neuen Matrox zu erwarten habt. Und was nicht!

DFI AK76-SN (AMD 761 + VIA 686B) Review - reported by doelf
Ein DDR-RAM Mainboard unter 300,- DM? DFI machts möglich und planet3dnow.de hat das Board getestet. Abgesehen von der VIA 686B-üblichen Druckermacke sieht es ganz gut aus. Im gleichen Preisniveau liegt auch das Transcend ALR4, das in den nächsten Tagen bei uns getestet wird...

Epox 8KHA (VIA KT266) Review - reported by doelf
Bei hardwareluxx.com hat man sich das Epox 8KHA mit dem VIA KT266 Chipsatz angesehen. So langsam wird dieser Chipsatz erwachsen und auch andere Hersteller außer MSI setzen ihn ein. Auch Asus wird bald folgen...

Inno3D GeForce 2MX400 32/64MB - reported by doelf
Was bringen 64MB einem GeForce MX Grafikchip fragten wir gestern und antworteten mit 'nix'. Nun haben unsere Kollegen von computerbase.de die selbe Frage für den GeForce 2MX400 gestellt und siehe da - auch hier bringt es nix.

Kyro Overclocking Tool - reported by doelf
Die Kyro Grafikchips bieten gute Leistung zum Dumpingpreis. Und bei hardoverclock.net gibt es jetzt exklusiv ein Overclocking-Tool, damit sie sogar noch mehr Leistung bringen...

 fresh news: Mittwoch, 20.06.2001
@ au-ja.de Test: Pixelview GeForce 2MX mit 64MB - reported by doelf
Schon bei den GeForce 2GTS Karten brachten 64MB selbst bei hohen Auflösungen kaum Leistungsgewinne. Die Sparversion GeForce 2MX verfügt jedoch nur über zwei Renderingpipelines und hat ganz andere Engpässe. Kann der zusätzliche Speicher überhaupt mehr Leistung bringen? Wir haben die Karte zudem in der Leistung mit der ATI Radeon VE verglichen, deren Test in den nächsten Tagen folgen wird. Zum Test...

Der Tualatin ist da - reported by doelf
Als erster Hersteller bietet Intel einen Prozessor in 0,13-µm-Technologie an: der Intel Pentium III 1,13GHz mit Tualatin Core. Zunächst ist nur die multiprozessortaugliche Servervarinate mit dem Namen "Pentium III Processor with 512 KByte Cache" verfügbar, die preiswertere Desktop-Varinate soll aber bald folgen. Im Gegensatz zum 1,13GHz Pentium III mit Coppermine Core benötigt der Tualatin den i815-Chipsatz (im B-Stepping) oder VIAs Pro 266T. Quelle: heise.de

 fresh news: Dienstag, 19.06.2001
RWTH installiert eines der leistungsstärksten Großrechnersysteme Deutschlands - reported by Mirko
Im Rechenzentrum der RWTH Aachen wird derzeit ein Parallelrechner der Firma Sun Microsystems installiert, der in der Endkonfiguration eine maximale Rechenleistung von 2,3 Teraflops erreicht und in Summe einen Speicher von einem Terabyte besitzt! Quellen: rz.rwth-aachen.de, heise.de

Vergleich: DDR-Chipsätze für den Sockel A - reported by doelf
Der ALi MAGiK, AMD 761, SiS 735 und VIA KT266 traten bei lcm-network.de zum Test an. Dabei hatte der SiS 735, der leider noch nicht erhältlich ist, die Nase fast immer vorne, gefolgt vom VIA KT266, der gerade seine Kinderkrankheiten bewältigt hat. Knapp dahinter der AMD 761 und, da Geschwindigkeit nicht alles ist, zuckelt der ALi MAGiK zwar etwas hinterher, läuft aber stabil und sein Interrupcontroller bietet sage und schreibe 6 Eingäge - der VIA KT266 dagegen nur 4.

Matrox Millennium G550 Preview - reported by doelf
Lange Zeit munkelte man von der Matrox G800, welche den Anschluß der kanadischen Grafikkartenschmiede an die deutliche schnelleren 3D-Beschleuniger von ATI, nVidia und Kyro wieder herstellen sollte. Dann kam die Matrox G450 und es wurde stiller um Matrox - jedenfalls im 3D-Bereich. Und auch die neue Matrox G550 zielt auf professionelle Nutzer und nicht auf Computerspieler. Eine Preview der Karte gibt es bei chip.de...

 fresh news: Montag, 18.06.2001
@ au-ja.de Abit KT7A Anfragen - reported by doelf
In den letzten Tagen gab es einige Anfragen wegen des Abit KT7A und Abits Support (u.a. wurden uns Support E-Mails weitergeleitet). Könnten sich diese Leser nochmal bei uns melden und auch die Antwort vom ABit Support komplett an uns weiterleiten? Auch wer Soundprobleme auf dem Abit KT7A hat (trotz aktuellen BIOS und aktuelle Treiber), sollte sich mit uns in Verbindung setzen (mit Beschreibung des Systems). Wir leiten eure Anfragen dann gesammelt an Abit weiter: Mail. Danke!

Immer Cool bleiben - reported by doelf
Auch dieser Tag vergeht nicht ohne ein Paar CPU-Kühler. Diesmal sind es:

DFI AK76-SN (AMD761+VIA686B) Review - reported by doelf
DDR-RAM überall: auch DFI bietet seit kurzer Zeit ein Mainboard mit dem AMD761 Chipsatz. Einen Test hierzu bietet pchardware.ro, das Board zeigte sich im Test preiswert und stabil...

 fresh news: Sonntag, 17.06.2001
EPoX EP-8KHA (VIA KT266, DDR-RAM) Review - reported by doelf
Der VIA KT266 unterscheided sich wesentlich von den VIA KX133, KT133 und KT133A Chipsätzen. Zum einen bekamen North- und Southbridge eine direkte Anbindung (V-Link genannt), zum anderen wurde die Southbridge auch gründlich entmistet: ISA und Hardwaremonitoring fielen weg, die PCI-Steuerung wanderte von der Northbridge in die Southbridge und 10/100MBit Netzwerkunterstützung gibt es auch. Das Design der Southbridge und die Anbindung an die Northbridge machen einen wesentlich besseren Eindruck als der wackelige VIA KT133A - somit gab es auch keine Probleme wegen Datenverlusten oder Ähnliches. Da der Interruptcontroller nur vier Eingänge für PCI-IRQs hat, das Board aber 6 PCI Steckplätze hat, wird es hier schnell eng werden. Das kann der ALi MAGiK 1 besser, doch der VIA KT266 ist schneller. Den Test gibt es bei planet3dnow.de...

CPU-Hitzeabführungsvorrichtungen im Test - reported by doelf
Auch heute gibt es wieder den Test zweier CPU-Hitzeabführungsvorrichtungen zu vermelden:

 fresh news: Samstag, 16.06.2001
@ au-ja.de VIA Bugreport 2.10 - reported by doelf
Die Gerüchteküche kochte in den letzten Wochen, da zum Teil sehr unsauber über den VIA Bug berichtet wurde. Artikel wie bei PC-Direkt oder die Äußerungen von VIAs John Gatt, über die sich VIA keinesfalls erfreut zeigte, haben nicht nur den Verbraucher verunsichert. Selbst Support-Mitarbeiter schreiben Kunden in ihren Antworten, daß es kein Problem geben würde und zitieren John Gatt's falsche Aussagen. Kurzum: den aktuellen Stand der Dinge gibt es in unserem Report:Übrigens: aktuelle Mainboards scheinen selbst ohne Patch und mit alten BIOS Versionen fehlerfrei zu laufen. Möglicherweise gibt es also eine neue (und fehlerfreie) Version der 686B-Southbrige. Revisionsnummer und Produktcode habe sich jedoch nicht geändert. In unserem Fall geht es um ein Asus A7V133, das zwar keine Probleme mit der Southbridge zeigt, dafür aber keinen fehlerfreien Betrieb beider Kanäle des Promise Controllers ermöglicht.

PC150 und PC166 SD-RAM - reported by doelf
Die Taktrate alleine macht den Speicher noch nicht schneller. Die besonders bei Overclockern beliebten PC150 und PC166 SD-RAM Bausteine machten im Test bei tomshardware.de eine Bruchlandung. Jenseits von PC133 CL2 gibt es derzeit eben nur DDR-RAM...

 fresh news: Freitag, 15.06.2001
Zur Abwechslung: CPU Cooler im Test - reported by doelf
Wir haben ja sooooooo lange schon keine CPU Cooler Tests gemeldet...

Pilz zersetzt CDs - reported by doelf
Spanische Wissenschaftler haben mit einem Pilz der Art Geotrichum einen Weg gefunden, CDs zu "kompostieren". Ab ca. 30° bekommt der Pilz Appetit auf den Kunststoff der CDs und beginnt diesen zu zersetzen. Mehr hierzu bei heise.de

Handy Virus in Japan - reported by doelf
Jetzt hat es auch die Mobiltelefone erwischt! Der erste Handy Virus streift durch Japan und läßt infizierte Mobiltelefone wild herumtelefonieren - nutzloser war Kommunikation noch nie. Quelle: chip.de

 fresh news: Donnerstag, 14.06.2001
VIA KT133A Motherboard Roundup - reported by doelf
Datenfehler, USB-Probleme, Warmstartprobleme - der VIA KT133A hat in den letzten Wochen ordentlich einstecken müssen und das zu Recht! Wie schreibt die Chip in der Juli-Ausgabe so treffend: 'ein Chipsatz, der Daten ruiniert, ist nichts anderes als Schrott'. Bei anandtech.com hat man nun aktuelle Versionen der VIA KT133A Mainboards getestet und anscheinend ist alles eitel Sonnenschein (sehr seltsam).

Netscape 6.1 Preview ist da - reported by doelf
und gar nicht mal schlecht! Netscape 6.0 hatten wir zwei Stunden im Test, dann haben wir die lahme, absturzfreudige Kröte gekickt - dieses Release war eine zusammengeschusterte Ansammlung von Fehlern, die wir lieber Verdrängen wollen. Nun ist Netscape 6.1 in der Preview da und siehe da - diesmal ist es ein wahrer Nachfolger: schnell, schick und deutlich stabiler. Bei chip.de gibt es einen Testbericht und den 25MB großen Download auch...

Enermax 350W fehlerhaft - reported by doelf
Das Enermax 350Watt Netzteil sollte eigentlich gute Leistung mit niedriger Lautstärke kombinieren. In letzter Zeit häufen sich jedoch Meldungen, daß diese Netzteile sehr laut laufen. Das hat einen Grund: sie sind zum Teil fehlerhaft. Auf teccentral.de gibt es das offizielle Schreiben inklusive Adressen...

ATI Radeon II & TruForm in Aktion - reported by doelf
Vor wenigen Tagen stellte ATi das TruFrom Verfahren vor - eines der Highlights der Radeon II. Nun sind auch ein Tech-Demo und ein OpenGL Renderer für Quake I erhältlich, die Trueform in Aktion zeigen - und zwar auf einer Radeon I! Einen passenden Bericht zu diesem Thema bieten unsere Kollegen von 3dcenter.de an...

 fresh news: Mittwoch, 13.06.2001
Schon wieder CPU-Cooler im Test ;-) - reported by doelf
Heute gibt es erst einmal drei, vielleicht folgen noch ein paar heute Abend:

 fresh news: Dienstag, 12.06.2001
@ au-ja.de Neues von Asus - reported by doelf
Im Laufe der letzten Wochen sind einige Fragen bezüglich des Asus A7V, A7V133 und A7A266 aufgekommen. Ich habe heute mit Asus telefoniert und konnte die wichtigsten Fragen klären:
  • Einige Exemplare des Asus A7A266 1.03. sind ohne DIP-Schalter für die Multiplikator-Einstellung ausgeliefert wurden, vor dem Kauf sollte man sich das Board also genau anschauen: in der Nähe des Floppy-Anschlusses sollte es 10 DIP-Schalter geben. Betroffene sollten uns die Seriennummer ihres Mainboards mailen, dann kann Asus leichter nachvollziehen welche Serien betroffen sind und woher die Boards stammen.
  • Datenverluste beim onboard Promise Controller des A7V und A7V133 sind bei Asus gemeldet wurden und der Fehler konnte bei hoher Last und großen Dateien nachgestellt werden, die Informationen sind nach Tawain weitergegeben wurden wo derzeit getestet wird.
  • Von VIAs 686B-Bugfix im 4.31 Treiberpaket rät Asus ab, die 4.29 Treiber in Kombination mit einem BIOS-Update seien hier vorzuziehen.
Ich hoffe das hilft euch ein wenig weiter, wir bleiben am Ball. Ach ja: neben Boards mit dem nVidia nForce Chipsatz und Dual-Athlon Boards ist auch eines mit dem SiS 735 geplant - aber bis dahin wird es noch etwas dauern.


Update: ATi Radeon Treiber für Windows 2000 - reported by doelf
Neue inoffizielle ATi Radeon-Treiber für Windows 2000: die Version 5.13.3218 fixt das Problem der letzten Beta mit MadOnion's 3DMark2000 und Darstellungsfehler bei 3DMark2001. Im Zusammenspiel mit den 5.13.01.3102 WDM-Treibern (für TV-in) scheint auch das Videocapturing keine Probleme zu machen. Die im 5.13.3218 Paket enthaltenen WDM-Treiber haben wir nicht getestet.

CPU Cooler: Zalman CNPS 5000 Plus - reported by doelf
Ganz aus Kupfer, sehr aufwendiges Design und leise soll er auch noch sein. Was man für 150,- DM zu erwarten hat, hat tobitech.de getestet - sieht nicht schlecht aus!

Roadmap: VIAs Chipsätze - reported by doelf
VIA wird sich erst einmal auf den Intel Pentium 4 konzentrieren. Auf dem AMD Sektor gibt es nicht viel neues - lediglich der VIA KM266 (VIA KT266 mit S3 Savage4 Grafik) ist geplant (1/2002). Und in ferner Zukunft kommt mit dem VIA K8T266 ein Chipsatz für den AMD 'Hammer'. Mehr zu den Chipsatzplänen bei hardtecs4u.com

Roadmap: Intel's CPUs - reported by doelf
Der Intel Pentium III mit 1,1GHz ist für das zweite Quartal 2001 geplant, die letzte Ausbaustufe des Pentium - der Tualatin - wird erst im dritten Quartal mit 1,13 und 1,2 GHz erscheinen. Der Intel Pentium 4 soll bis zum Jahresende 2,2 GHz bieten. Mehr zu den CPUs bei hardtecs4u.com

 fresh news: Montag, 11.06.2001
PCDirekt, Juli 2001: Inkompetentes Gefasel - reported by doelf
Bis dato habe ich noch nie eine PCDirekt gelesen und jetzt weiß ich auch warum. Es ist geradezu unverfroren, mit welchem inkompetenten Gewäsch der Leser von den zuständigen Redakteuren hier falsch informiert wird. Folgendes schreibt man zum VIA 686B-Bug:

"BUG-REPORT BEIM CHIPSATZ VIA VT-686B
Viel Lärm um (fast) nichts, so auch beim VIA VT82C686B-Chip. In letzter Zeit häufte sich in der Presse die Panikmache um den Bug im 686B-Chipsatz von VIA. Dieser Bug sei für Dateifehler verantwortlich und führe zu Datenverlusten bei größeren Dateien. Nicht gesagt wurde, dass der Fehler mit einem Treiber- und/oder Bios-Update behoben werden kann. Ursache eines Datenverlusts ist das Übertakten des Frontsidebusses und das gleichzeitige Einsetzen einer Soundblaster-Player-Soundkarte. Ohne Karte und ohne Übertaktung entstehen keine Probleme."


Dazu einige Anmerkungen:
  1. als unser erster Bericht (der erste überhaupt zu diesem Thema) über den VIA 686B-Bug erschien, enthielt er eine mit planet3dnow zusammen erarbeitete Lösung, die auf einen möglichen Bugfix per BIOS Update hindeutete - Epox, mit denen wir in Kontakt standen, arbeitete bereits an einem solchen Fix
  2. das Übertakten des Frontsidebusses sorgt fast immer für Probleme, hat aber mit dem VIA 686B-Bug gleich gar nichts zu tun, denn wir hatten die Systeme in keinem der Testläufe übertaktet
  3. der Soundblaster Live verstärkt das Problem, wie wir bereits im ersten Bericht gemeldet hatten, er verursacht es jedoch nicht
  4. Datenverluste, die reproduzierbar sind, gehören nie in die Kategorie "viel Lärm um nichts"
  5. eine Soundkarte 'Soundblaster-Player' gibt es nicht, die 'Soundblaster Live! Player' ist jedoch wie auch alle anderen Karten der 'Soundblaster Live!' Serie betroffen
  6. den '686B-Chipsatz' gibt es auch nicht, der VIA VT82C686B wird als Southbridge u.a. für den AMD 761, VIA KT133 und VIA KT133A Chipsatz eingesetzt
Ich finde es sehr befremdlich, daß eine Zeitung - augenscheinlich ohne eigene Testserien gefahren zu haben - einen solchen Humbug veröffentlicht und sich weder um Fakten noch um die Betroffenen schert. Weiterhin ist der Fehler noch immer nicht 100%-tig gelöst und es steht in den Sternen, ob es jemals eine 100%-tige Lösung geben wird. Folgenden Kommentar gab VIAs Marketingdirektor Eric Chang gegenüber heise.de zum aktuellen Bugfix:

"Diese Einstellung tauge jedoch nicht als generelle Lösung, weil sie den isochronen Datentransfer auf dem PCI-Bus behindern könne. Isochrone Transfers benötigen eine garantierte Mindestbandbreite, etwa für Audio- oder Video-Streams. Eine Unterschreitung macht sich bei Audiodaten besonders deutlich durch Knackser bemerkbar."


Iwill KA266-R (ALi MAGiK 1) Review - reported by doelf
Vor ein paar Tagen haben wir unsere Review des Iwill KA266-R gepostet, das auf dem ALi MAGiK Chipsatz basiert und uns in der Vorserien Revision 1.1 vorlag. Das gleiche Board hat nun auch planet3dnow.de getestet, dort schnitt es jedoch deutlich besser ab als in unserem Vergleich. Zwei Unterschiede im Setup stechen hierbei ins Auge: wir haben unter Windows 2000 getestet und unsere Kollegen unter Windows 98SE, wir benutzen eine ATI Radeon und planet3dnow.de eine GeForce 3...
Wir versuchen weiterhin, eine aktuelle Version des Iwill KA266-R zu bekommen...


DVD-Preise und Regionalcode unter Beschuß - reported by doelf
Nach Australien macht sich jetzt auch die EU Gedanken über den Sinn der Regionalcodes auf DVDs, die dafür sorgen, daß z.B. eine USA-DVD in europäischen DVD-Playern nicht funktioniert. Außerdem erscheinen der EU-Kommission die DVD-Preise in Europa zu hoch. Mehr hierzu gibt es bei chip.de...

 fresh news: Sonntag, 10.06.2001
VIA zum 686B und Northbridge-Bug - reported by doelf
Hohe Verkaufzahlen hatte VIA im letzten Jahr gehabt und der Hersteller konnte sich sogar einen ganz guten Ruf aufbauen. Dann kam der VIA 686B-Bug und ein Problem mit der KT133A Northbridge und nun muß auch VIA lernen, mit solchen Fehlern umzugehen. Intel hat hier Maßstäbe gesetzt und dokumentiert alle Fehler in den sogenannten 'Specification Updates'. Den ersten Versuch, auf professionelle Art und Weise mit Fehlern umzugehen, hat VIA jedenfalls völlig in den Sand gesetzt. Besonders im deutschen Sprachraum hat VIA massiv an Vertrauen verloren. Hinzu kommt, daß niemand in Taiwan gerne einen Fehler eingesteht, denn Fehler kosten Geld, sind schlecht für das Geschäft und gelten als Versagen. Das gilt auch für die Mainboard-Hersteller, die sich zum Teil ebenso schweigsam zeigten, wie VIA selbst. Mehr zu diesem Thema und was VIA zu sagen hat, gibts bei heise.de...

CPU-Cooler im Test - reported by doelf
Es ist viel zu lange her, daß wir über neue CPU-Kühler Tests berichtet haben. Hier kommt deshalb die volle Ladung:

Epox 8K7A+ (DDR-RAM, Socket-A) Review - reported by doelf
Das Epox 8K7A+ bietet eine ähliche Ausstattung wie das Epox 8KTA3+, doch als Northbridge kommt der AMD 761 zum Einsatz, der ausschließlich DDR-RAM unterstützt. Den Test gibt es bei hardoverclock.net...

EPoX EP-3VHA (DDR-RAM, Socket 370) Review - reported by doelf
Auch für den Intel Pentium III und Celeron gibt es DDR-RAM Mainboards. Das EPoX EP-3VHA auf Basis des VIA Apollo 266 wäre hier zu nennen. Weniger nennenswert sind die Geschwindigkeitsgewinne durch DDR-RAM, da diese Prozessoren einfach nicht davon profitieren können. Der Test bei hardtecs4u.com zeigt dies deutlich...

MSI StarForce 822 (GeForce 3) Review - reported by doelf
Mit der MSI StarForce 822 gibt es eine weitere GeForce 3 Karte unter 1000,- DM. Wie der Test bei tweaker.de zeigt, schlägt sie sich gut...

Hercules 3D Prophet 4000 XT (Kyro) Review - reported by doelf
Deutlich preiswerter ist die Hercules 3D Prophet 4000 XT mit dem Kyro Chip. Diese hat cool-oc.com getestet und für einen Gelegenheitsgamer tut es diese Karte allemal...

 fresh news: Samstag, 09.06.2001
nForce Chipsatz: Southbridge Probleme! - reported by doelf
nVidia's erster Chipsatz kommt angeblich mit Verspätung, da die Southbridge bei Sound, Netzwerk, ACPI und USB mächtig ins Trudeln gerät. Dabei verbindet nVidia North- und Southbridge nicht über den PCI-Bus (wie VIA beim 686B) sondern verwendet AMD's HyperTransport-Interface. Mehr zu den Problemen gibt es bei chip.de, Informationen zum nForce bietet socketa.com...

AMD Athlon 1.4GHz und 1.2GHz MP im Test - reported by doelf
Bei chip.de und tomshardware.com hat man die neuen AMD CPUs getestet, dabei ist vor allem der Test bei chip.de sehr spannend, da der um 20% kühlere Athlon-MP (auf 'Palomino' Basis) auch noch 5% schneller ist. Wer also einen Neukauf plant, sollte auf den Athlon-4 warten, der den gleichen Core haben wird und lediglich mit etwas schnelleren Taktraten eingeführt wird (1.533GHz). Im Fazit gibt uns chip.de dann noch ein mathematisches Rätsel auf:
"So liegt Intels Bester, der Pentium 4 mit 1.700 MHz, in etwa auf dem Leistungsniveau eines C-Athlons mit 1.200 MHz, also einer CPU, die mit einem 300 MHz-geringeren Takt läuft."


Tyan Thunder K7 E-ATX Dual Socket A Review - reported by doelf
Das Tyan Thunder K7 E-ATX ist das erste Dual-CPU Mainboard für den Socket-A und mit ca. 1700,- DM ist es auch nicht gerade billig. Und Übertakten läßt es sich auch nicht, denn es wurde für den Server-Markt konzipiert. Entgegen vieler Meldungen scheint Tyan AMD's 766-Southbridge dem VIA 686B vorzuziehen. Der Ruf des VIA 686B hatte unter schwerwiegenden Fehlern gelitten während AMD's 766 eine weiße Weste hat. Einen Test des Tyan Thunder K7 E-ATX bietet slota.com...

Abrechnung mit VIA - reported by doelf
Bei taktsucht.de wird mit VIA abgerechnet: die Fehler seit Einführung des AMD Athlon werden abgearbeitet und auch auf die Probleme von Promise Raid-Chips, die von Asus und MSI verwendet werden, geht der Artikel ein. Da VIA das Problem mit dem 686B immer noch nicht 100%-tig gelöst hat, wird vom Kauf solcher Mainboards abgeraten. Ich denke viele Leser stimmen mit taktsucht.de bei dieser Bewertung überein.

 fresh news: Freitag, 08.06.2001
@ au-ja.de Test: Iwill KA266-R (DDR-RAM, ALi MAGiK) - reported by doelf
Ein gutes Layout hat das Iwill KA266-R und einen Raid-Controller von AMI gibt es auch. Dieses Mainboard hat Potential! Jedenfalls in der Version 1.3, die Iwill derzeit an den Handel ausliefert. Unsere Version 1.1 und deren Nachfolger 1.2 waren Vorserientestmuster, die nicht für den Verkauf bestimmt waren und das merkte man dem guten Stück dann doch etwas an: zum Test...

VIA 4in1 4.32 Beta - reported by doelf
Für den kleinen Abenteurer gibt es die VIA 4in1 4.32 Beta-Treiber: Download - diese Treiber sind Beta, noch nicht von VIA freigegeben und haben wahrscheinlich noch Fehler. Wer's probiert macht das auf eigene Gefahr.

 fresh news: Donnerstag, 07.06.2001
GEWALT GEGEN COMPUTER - reported by doelf
nimmt täglich zu, wie chip.de berichtet, wird jeder vierte Rechner misshandelt - viele davon regelmäßig. Wir haben nachgeforscht und stellten Gewaltspitzen nach dem Update von Microsoft Office Produkten (etwa die "Zeilen wild verschieben" Funktion von Powerpoint 2000) oder bei der Verwendung von Corel Draw 10 fest (eingebundene Bilder gespiegelt ausdrucken). Neben dieser weit verbreiteten Bürogewalt gibt es bei Iomegas ZIP-Laufwerken den bekannten "Kick of Death", mit dem die Laufwerke bei Fehlverhalten gegen die nächste Wand getreten werden. Und die Gewalt gegen Computer ist nichts Neues - wie der eingedellte Atari ST eines guten Bekannten beweißt ;-)

Detonator v12.41 - reported by doelf
nVidia's Treiber finden sich in diversen Varianten im Netz, da die offizielle Version jedoch 6 Monate alt war, waren es ausschließlich Beta-Versionen mit verschiedenen Macken. Mit dem neuen Detonator v12.41 unterstützt nVidia nun offiziell DirectX 8 und auch die Twinview-Funktion der GeForce MX Karten soll ausgereifter sein.

Soyo SY-K7ADA (DDR-RAM, ALi MAGiK) Review - reported by doelf
Es ist kompakt, es läuft stabil aber etwas flotter könnte es schon noch sein. Wer das Soyo K7ADA an seine Grenzen bringen will, der sollte noch das eine oder andere BIOS Release ins Land gehen lassen. Ansonsten zeigt sich das Board bei teccentral.de vielversprechend...

AMD IDE Driver Verson 1.36 - reported by doelf
Auch bei AMD gibt es neue Treiber und zwar den IDE-Treiber für die 756 und 766 Southbridge: Download - ach ja, wer hat schon mal ein Mainboard mit der 766 Southbridge gesehen?

 fresh news: Mittwoch, 06.06.2001
VIA KT266 vs SiS 735 - reported by doelf
Nein, es geht hier nicht um einen Vergleich der beiden Chipsätze. Aber die folgende Information erklärt, warum sich die taiwanesischen Hersteller in Bezug auf den SiS 735 so bedeckt halten:

"As yet another day at Computex came to an end we heard another interesting story from a motherboard manufacturer. It seems like Intel isn't the only one that knows how to play hard ball when it comes to manipulating motherboard manufacturers. More than one manufacturer reported that VIA offered help in improving the performance of KT266 based solutions if the motherboard makers agreed not to include the SiS 735 chipset in their product lines"
Quelle: anandtech.com


Asus V8200 Deluxe mit nVidia GeForce 3 - reported by doelf
Bei planet3dnow.de hat man die schnellste Grafikkarte in der Luxusausführung getestet: mit TV-in/out und Shutterbrille ist sie ein Komplettangebot, wenn auch kein besonders günstiges (ca. 1200,- DM). Die Karte stellte im Test ihre Schnelligkeit unter Beweis, hatte jedoch auch einige Probleme...

ALi Integrated Driver 1.04 - reported by doelf
ALi's Integrated Driver ist ein Paket ählich VIAs 4in1 und beinhaltet alle wichtigen Treiber für den ALi MAGiK 1. Die aktuelle Version 1.04 liegt zum Download bereit.

Contents:
1. AGP driver 1.74 for Win95 OSR2.1 /Win98/Win98SE/WinME/Win2K
2. IDE Cache Utility 1.05 for Win95 OSR2.1 /Win98/Win98SE/WinME
3. IDE driver 1.41 for Win2K
4. FIR driver 1.141 for Win98/Win98SE/WinME/Win2K
5. Audio WDM driver 5.12.01.5129 for Win98/Win98SE/WinME/Win2K


 fresh news: Dienstag, 05.06.2001
AMD goes Dual - reported by doelf
Beim Athlon MP hat AMD im Vergleich zum Thunderbird die Leistungsaufnahme um 13% gesenkt. Das hat zwar nicht soviel mit Dual-CPU Systemen zu tun, aber es ist die wichtigste Neuerung für Privatkunden. Der Hersteller Tyan ist derzeit der einzige, der ein passendes Dual-Mainboard anbietet und das gute Stück kostet 1700,- DM. Immerhin, die Leistungsdaten sehen gut aus. Wer dann noch in DDR-RAM-Module mit Pufferchips und ein neues Netzteil investiert, ist noch mehr Geld los, kann aber ein Dual-Athlon System sein eigen nennen. Quelle: heise.de

 fresh news: Montag, 04.06.2001
Crush = nForce - reported by doelf
nVidia's erster Chipsatz hat auf der Computex in Taiwan Premiere. Wie heise.de berichtet, gibt es neben integrierter GeForce 2 Grafik auch einen AGP 4x Steckplatz und einen Dolby-Digital-tauglichen Audioprozessor. Dank AMD's HyperTransport-Interface, einer direkten Verbindung zwischen North- und Southbridge - soll der PCI-Bus stabiler sein und nicht so leicht ins Trudeln kommen. Viele Innovationen stecken im nForce, wir sind gespannt, ob sie auch die versprochene Leistung bringen...

Hercules Game Theater XP: neue Treiber - reported by doelf
Hercules bastelt fleißig an den neuen Treibern und zeigt einen guten Support. Die neue Version 2.02 für Windows 2000 behebt Installationsprobeleme. Bisher war es ratsam zuerst Windows 2000 zu starten und die Treiber für die Crystal Soundchips per Hand zu löschen, bevor man die Karte überhaut einbaute - die Karte wurde nähmlich vom Windows 2000 falsch erkannt und das brachte nicht nur unerträgliches Rauschen sondern zuweilen auch ein instabiles System. Die neuen Treiber machen einen guten Eindruck. Download: v2.02 für Windows 2000

 fresh news: Sonntag, 03.06.2001
Topwin Special Edition CPU-Cooler - reported by doelf
Gleich vier CPU-Cooler der Firma Topwin hat Extremeoverclocking getestet. Da ist was in jeder Preisklasse dabei. Fast.

Die USB-Bremse - reported by doelf
Per Zufall fand teccentral.de etwas sehr Spannendes heraus: bei der Verwendung von USB-Geräten (in diesem Fall der Eumex PC 504 USB) geht ordentlich Speicherbandbreite und CPU-Leistung verloren. Dabei müssen die Geräte lediglich angeschlossen sein. Auf dem Epox 8K7A+ mit AMD 761/VIA 686B Chipsatz gingen 18% Speicherbandbreite und 5% CPU-Leistung verloren. Ein Gegentest auf dem Soyo K7AD mit Ali Magik 1 Chipsatz zeigte ebenfalls Einbrüche, hier aber nur 4% bei der Speicherbandbreite und 2% bei der CPU-Leistung.

Neue Treiber für ATI's Radeon - reported by doelf
Die Version 5.13.01.3211 für Windows 2000 und 4.13.7115 für Windows 98/ME sind im Beta-Test bei ATI und wurden offiziell zum Download freigegeben. Ich hoffe sie haben keine ViVo-Macken...

 fresh news: Samstag, 02.06.2001
@ au-ja.de Test: Ricoh MP7125A CD-Brenner - reported by doelf
Seit einigen Wochen brennt der Ricoh MP7125A mit JustLink Technik an diversen Mainboards mit VIA und ALi Chipsätzen CDs für uns. Leider hat es etwas länger gedauert bis wir diese Review endlich fertig hatten. Das lag jedoch nicht am Brenner, sondern an diversen VIA-Problemen*, die uns viel zuviel Zeit gekostet und uns ein um das andere Mal jeglichen Brennversuch verwehrt haben. Und jetzt ist er fertig: der Ricoh MP7125A Testbericht...
* Anmerkung: zunächst hätten wir da die VIA 4in1 Treiber 4.26 bis 4.28, die erhebliche Probleme mit CD-Brennern haben, danach landete meist nur Datenmüll auf der CD, da der Brenner am Secondary-IDE hing (VIA 686B-Bug). Aber trotzdem danke an die VIA Fans, die sich mittlerweile persönlich angegriffen fühlen und keinen Zusammenhang zwischen CD-Brennern und VIAs Fehlern sehen können. Und anständige Mails haben einen namentlichen Absender...


Microsoft Mediaplayer 7.1 - reported by doelf
Der Microsoft Mediaplayer 7.1 ist nun auch in den internationalen Versionen (also auch auf deutsch) verfügbar. Er funktioniert nur mit Windows 98/ME und 2000. Zum Download...

Arctic Silver II im Test - reported by doelf
Bei tobitech.de bringt Arctic Silver II im Vergleich zu Silmore Wärmeleitpaste 5° Vorteil. Wie dick muß man die Paste auftragen, damit das klappt? Auf zwei CPUs brachte Arctic Silver II bei uns identische Werte wie Silmore's Paste. Natürlich ganz dünn aufgetragen. Wie schlecht wärmedämmend muß eine Wärmeleitpaste sein, damit sie die Wärmeableitung zwischen CPU-Core und Kühlkörper um 5° abschwächt? Wir erinnern uns: Wärmeleitpaste dient nur dazu, Unebenheiten zwischen CPU-Core und Kühlkörper auszugleichen, durch den Druck des Kühlkörpers auf den CPU-Core wird sie fast völlig verdrängt. Wo sollen hier 5° stecken?

 fresh news: Freitag, 01.06.2001
freier Tag - reported by doelf
Nanü? Keine Meldungen auf www.Au-Ja.de? Über Pfingsten wird es ein paar Engpässe geben, da das Team derzeit in alle Winde zerstreut ist. Nach den Feiertagen wird sich dann wieder alles normalisieren. Falls alles schiefgeht: Frohes Pfingstfest!




Zurück zum Archiv...
 
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.06.2023 16:40:07
by Jikji CMS 0.9.9e