News-Archiv: Juni 2005
![]() | reported by Peter S., Donnerstag der 30.06.2005, 23:59:59 Jetzt VR-Bank-Kunden im Visier der Phisher Mit dem Absender 'support@vrbank.de' wenden sich Phisher derzeit an VR-Bank-Kunden und weisen auf neue Sicherheitsvorkehrugen hin, welche die Eingabe von PIN und TAN erfordern. Natürlich hat die Seite 'www.psis-account-verification.com' nichts mit der VR-Bank zu tun, sondern mit dem Versuch einiger Krimineller, das schnelle Geld im Internet zu verdienen. Auch wenn dieses Mal die Rechtschreibung und der Schreibstil stimmig klingen: BITTE ENTSORGEN! Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Donnerstag der 30.06.2005, 23:57:31 Fehler im IE beim Umgang mit COM-Objekten Die östereichische Firma SEC Consult warnt vor einem Fehler im Internet Explorer, der zumindest dessen Absturz verursacht, möglicherweise aber auch die Einschleusung fremden Codes ermöglicht. Beim Internet Explorer können COM-Objekte genau wie ActiveX-Controls über das Quelle: sec-consult.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 29.06.2005, 22:34:15 System mit 4 Dual-Core Itanium CPUs erreicht 45 Giga FLOPs Ein Testsystem mit vier Dual-Core Intel Itanium Prozessoren mit "Montecito"-Kern hat den bisherigen Benchmark-Rekord eines RISC basierenden Quad-CPU Systems um 60 Prozenz übertroffen. Im Benchmark Linpack kam das System auf 45 GFLOPs, das entspricht 45 Milliarden Fließkomma-Operationen pro Sekunde! Intel hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, dies in eine Pressemitteilung zu verpacken: "Dual-Core Intel Itanium Prozessor bricht Benchmark-Rekord |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Mittwoch der 29.06.2005, 22:15:27 Intel Celeron wird 64-Bit-Zwerg (& AMDs Sempron auch) Intel geht auf Kampflinie und bietet nicht nur preiswerte Dual-Core Prozessoren an, sondern stattet neuerdings auch seine preiswerten Celeron CPUs mit der EMT-64-Erweiterung aus. Wirklich überraschend kommt diese Nachricht mit, denn eigentlich hatte man diese Mitteilung bereits im April oder Mai erwartet. Nun stellt Intel zwei neue Celeron CPUs vor, die beide mit 3,2 GHz getaktet werden, 533 MHz Systembustakt bieten und auf 256 KByte L2-Cache zurückgreifen können. Während der Celeron D Prozessor 351 die 64-Bit Erweiterung EMT-64 unterstützt, muß man beim Celeron D 350 darauf verzichten. Zudem erweitert Intel auch das Portfolio der niedriger getakteten Celerons um Varianten, die 64-Bit bieten. Die "Neuen" haben die Modellnummern346, 341, 336, 331 und 326. AMD, der Erfinder der x86-kompatiblen 64-Bit Erweiterung, hält sich bisher mit Ankündigungen zurück, wie amdboard.com berichtet und anhand von Screenshots belegt, ist der neue Sempron 3300+ ebenfalls ein 64-Bitter! Hier die Pressemitteilung von Intel: "Intel Celeron D Prozessoren für günstige PCs jetzt auch mit 64-Bit-Technik |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 29.06.2005, 14:35:57 Rollup 1 für Windows 2000 SP4 Statt eines fünften Servicepacks hat Microsoft für Windows 2000 ein "Aktualisierungsrollup 1" herausgegeben. Dieses beinhaltet alle Patches, die nach dem Servicepack 4 erscheinen sind. Das Rollup 1 muß also auf einem Windows 2000 installiert werden, welches bereits mit dem Servicepack 4 aktualisiert worden ist.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 29.06.2005, 14:18:06 PowerStrip 3.61 verfügbar PowerStrip, eine Tuningsoftware für Grafikkarten von der taiwanesischen Softwareschmiede EnTech, liegt ab sofort in der Version 3.61 vor. Über die Neuerungen ist nichts bekannt. Quelle: entechtaiwan.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 29.06.2005, 14:08:28 Futuremark stellt PCMark05 vor Die Benchmarksoftware PCMark05 ist verfügbar. Neben der eingeschränken Freeware und der "Advanced" Variante für 19,95 US-Dollar (beide nur für private Nutzung), gibt es für 199,95 US-Dollar auch eine Variante für kommerzielle Nutzer.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 29.06.2005, 10:30:11 Blitzschaden Ein schweres Gewitter hat diese Nacht unsere komplette Telekommunikation lahmgelegt. Fax und Telefon sind komplett ausgefallen, der Internetzugriff ist nur über das Mobiltelefon möglich. Ich prüfe gerade die angeschlossenen Rechner auf Schäden, anscheinend hat der Blitz aber nicht die Strom-, sondern "nur" die Telefonleitung erwischt. Stand by... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 29.06.2005, 07:11:27 EKL V8 im Kühlerroundup Sommer, Sonne, Kühlerzeit! Wir haben unseren Kühlerverleich um ein weiteres Modell erweitert und EKLs Luxusmodell "V8" getestet. Reichen 4 Heatpipes, 12 LEDs und ein extravagantes Design für die Spitze aus? ![]() Das weitere Testfeld:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by erkek, Dienstag der 28.06.2005, 17:50:14 Update für Memtest86+ Der Speichertest Memtest86+ liegt ab sofort in der neuen Version 1.60 zum Download bereit. Es wurden aktuelle Prozessoren ergänzt und Fehler bei der Erkennung von CPUs und Chipsätzen behoben. Hier das Changelog: Enhancements in v1.60: Quelle: memtest.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Dienstag der 28.06.2005, 12:30:15 Rückruf: Maxdata tauscht Notebook-Akkus aus! Nach Fujitsu-Siemens hat nun auch Maxdata ein Problem Lithium-Ionen Akkus zu vermelden. Wegen Überhitzungegefahr rät der Hersteller zum kostenlosen Tausch. Betroffen sind ca. 10.000 Notebooks. Wer ein Modell der Serien ECO 4000 I, ECO 4000 A, ECO 4500 I, ECO 4500 A, ECO 4500 IW, Imperio 4000 A oder Imperio 4500 A beitzt, sollte seinen Akku überprüfen. Endet die Seriennummer des Akkus mit "G1L1", so ist der Akku zu entfernen und nicht mehr zu benutzen, da Überhitzungsgefahr besteht. Der kostenlose Austausch kann über ein Internetformular vorgenommen werden, zudem steht die kostenlose MAXDATA Hotline unter der Nummer 00800/95236001 für Rückfragen zur Verfügung. Quelle: maxdata.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 28.06.2005, 12:22:01 AMD reicht kartellrechtliche Klage gegen Intel ein Ob 64-Bit (x86), Cool 'n' Quiet oder NX-Bit, AMD hat technologisch die Highlights der letzen Monate gesetzt. Und während AMD in der Gunst der Endkunden liegt, halten sich die OEM-Hersteller auffällig zurück. Natürlich ist AMD an diesen besonders interessiert, denn hier werden große Massen abgesetzt und viel Geld verdient. Dennoch sieht man beim Mediamarkt oder im Aldi Discounter lediglich "Intel inside" auf den Rechnern und Notebooks prangen. Laut AMD hat das einen eindeutigen Grund: Intel übt massiven Druck auf Hersteller und Händler aus, um AMD-Produkte weitgehend aus dem Markt zu drängen. Folglich wurde von AMD nun eine Kartellklage eingereicht. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD erhebt kartellrechtliche Klage gegen Intel vor US-Bezirksgericht |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Montag der 27.06.2005, 20:13:53 Arbeitet NVIDIA an einem Grafik-Coprozessor? Am 16. Juni 2005 wurde vom US-Patentamt ein Patent anerkannt, welches ein Verfahren beschreibt, einen spezialisierten Prozessor - z.B einen Grafik-, Video- oder Audioprozessor - durch mindestens einen Co-Prozessor zu unterstützen. Der Antrag für das Patent wurde bereits im Dezember 2003 eingereicht, sorgt aber erst jetzt, durch seine aktuelle Anerkennung, für viel Diskussionsstoff. Wer bei der Online-Suche des US-Patentamt die Patentnummer 20050128203 eingibt, wird nur sehr unscharfe Beschreibungen finden: "Embodiments of the invention accelerate at least one special purpose processor, such as a GPU, or a driver managing a special purpose processor, by using at least one co-processor. Advantageously, embodiments of the invention are fault-tolerant in that the at least one GPU or other special purpose processor is able to execute all computations, although perhaps at a lower level of performance, if the at least one co-processor is rendered inoperable. The co-processor may also be used selectively, based on performance considerations."Es kann sich also um einen Co-Prozessor handeln, der Daten für die Spezial-CPU vorbereitet, diese ständig oder nun zeitweise unterstützt, oder gar um eine Ausfallsicherung, die erst im Schadensfall in Kraft tritt und damit quasi als Backup fungiert. Ob ein Chip, welcher die Kommunikation zwischen zwei GPUs steuert oder diese auch nur synchronisiert, unter dieses Patent fällt, ist unklar - in Bezug auf ATis Crossfire Technologie aber durchaus nicht uninteressant. Quelle: golem.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 27.06.2005, 13:53:35 AMD stellt Spiele-CPU Athlon 64 FX-57 vor Wie kann man aus einem Nachteil einen Vorteil machen? AMDs Athlon 64 FX-57 hat nur einen CPU-Kern, dafür aber einen Takt von 2,8 GHz & 1 MB L2-Cache. Damit eignet er sich hervorragend für hohe Spieleperformance, denn Spiele profitieren kaum oder gar nicht von Dual-Core-CPUs. Da fast alle aktuellen Spieletitel single-threaded programmiert wurden, ziehen sie auch keinerlei Nutzen aus den neuen Dual-Core-CPUs. Im Gegenteil: Um die Verlustleistung der Dual-Core-Prozessoren zu beschränken, werden diese mit niedrigeren Taktraten angeboten. Während multi-threaded Software, wie z.B. CAD-Programme, Rendering-Tools und Video-Encoder, aus dem zweiten Kern einen hohen Leistungsgewinn ziehen können, liegt dieser bei Spielen brach und wird schlicht und einfach nicht genutzt. Anders sieht es aus, wenn im Hintergrund Virenscanner, Firewall, E-Mail Client, Filesharing-Programme und Messenger werkeln, denn diese können dann auf den zweiten Kern verlastet werden. Jeder, der schon einmal mit einem Dual-Core- oder Dual-CPU-System gearbeitet hat, wird wissen, wie flüssig ein solcher Rechner auch noch unter Last reagieren kann. Läßt der Benutzer jedoch nur ein Spiel laufen, so ist ein hoch getakteter Single-Core Prozessor klar im Vorteil. Gepaart mit dem schnellen Speichertransfer des integrierten Speichercontrollers gelingt es dem AMD Athlon 64 FX-57 Prozessor sicherlich, die Krone der Spiele-CPUs zu übernehmen. Das hat allerdings seinen Preis: 1031 US-Dollar bei einer Abnahme von 1000 Stück! Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD stellt mit dem AMD Athlon 64 FX-57 den weltweit leistungsfähigsten PC-Prozessor für 3D-Computerspiele vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 27.06.2005, 02:33:38 Asus Extreme AX700PRO/TVD vs. MSI NX6600GT-TD128E Nach der Preview der GeForce 7800 GTX möchten wir uns nun wieder den "bezahlbareren" PCI-Express Grafikkarten zuwenden. In der gehobenen Mittelklasse stehen sich dort NVIDIAs GeForce 6600GT und ATis Radeon X700Pro gegenüber. Während die GeForce 6600GT GPU vielerlei Lob einheimsen konnte und dank SLI auch noch mit einer zweiten Karte "gepaart" werden kann, mußte sich ATis Radeon X700Pro Grafikchip zu Anfang viel Kritik gefallen lassen. ![]() Wir wollen uns heute zwei Grafikkarten aus dieser Klasse ansehen, die Asus Extreme AX700PRO/TVD mit ATi Radeon X700Pro GPU für ca. 219,- € sowie die MSI NX6600GT-TD128E mit NVIDIA GeForce 6600GT GPU für ca. 169,90 €. Zum Testbericht: Asus Extreme AX700PRO/TVD (ATi Radeon X700Pro) vs. MSI NX6600GT-TD128E (NVIDIA GeForce 6600GT) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Sonntag der 26.06.2005, 20:51:57 Bios-Update 2.1 für ABIT AV8 Abit hat eine neue Biosversion 2.1 für das VIA K8T800 Pro basierende Mainboard AV8 veröffentlicht. Als Releasedate wird der 16.6.2005 angegeben. Änderungen:
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 26.06.2005, 00:24:57 A.C.Ryan Blackfire4 UV LEDFans mit 80, 92 und 120 mm Wie der Mehrheit unserer Leser mit Sicherheit bekannt ist, ist Au-Ja nicht gerade eine Modding-Seite. Dennoch haben wir uns entschlossen, einige Kühlungsprodukte des Modding-Spezialisten A.C.Ryan zu testen. ![]() Zum Test: A.C.Ryan Blackfire4 UV LEDFans mit 80, 92 und 120 mm |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 25.06.2005, 23:11:56 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Diese Woche haben unsere Partnerseiten zehn neue Testberichte und Artikel veröffentlicht. Und auch hier war NVIDIAs neue GeForce 7800 GTX ein Schwerpunkt. 3DChip
Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
Kaltmacher
Planet3DNow!
|
![]() | reported by Peter S., Samstag der 25.06.2005, 22:02:12 Exploit für Sicherheitslücke in Outlook Express Ein Exploit für Outlook Express 5.5 und 6.0 ermöglicht Angreifern, die volle Kontrolle über ein lokales System über das Netzwerk zu erlangen. Ein Patch für dieses Problem wurde von Microsoft bereits am letzten Patchday (14.6.) veröffentlicht. Allerdings wird nicht jeder diese Updates - Kumulatives Sicherheitsupdate für Outlook Express (897715) - bereits installiert haben. Es wird nun höchste Zeit! Wie iDefense, die Entdecker der Sicherheitslücke, berichten, funktioniert der Exploit noch nicht zuverlässig und ist derzeit auf Windows 2000 mit Service Pack 4 beschränkt. Dies könnte sich jedoch schnell ändern. Also: Windows Update besuchen und aktualisieren! Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by melach / doelf, Samstag der 25.06.2005, 17:27:22 AMD Athlon 64 FX57 im Anflug? Wie AMD verlauten ließ, soll in absehbarer Zeit der Nachfolger der FX55 CPU gelauncht werden. Im Gegensatz zur bisherigen Praxis wird die neue CPU die Alte nicht ersetzen. Es wird also FX55 und FX57 gleichzeitig auf dem Markt geben. Der Preis für den FX57 soll etwa 1040 Dollar, für den FX55 855 Dollar betragen. Auch der Athlon 64 FX57 wird unlocked sein und sich vor allem an Overclocker werden, wobei beim Übertakten natürlich die Garantie verloren geht. Zitat AMD: 'Jeder Overclocker müsse wissen, das man die CPU auf eigene Gefahr übertaktet und AMD keine Garantie übernimmt'AMD verzichetet darauf, in Zusammenhang mit der CPU das Wort 'Übertakten' zu gebrauchen, daß der Prozessor unlocked ist, wird diesmal jedoch erwähnt. Als Gaming-CPU soll sich das Produkt deutlich von der X2-Serie absetzen, deren zweiter Kern bei Spielen derzeit kaum Vorteile bringt. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 25.06.2005, 17:21:22 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Die 31 neuen Testberichte und Artikel, welche wir diese Woche verkünden können, hatten NVIDIAs NV70 als zentrales Thema. Es gibt aber auch noch so sinnvolle Dinge wie Mäuse mit Lüfter... Hardware:
|
![]() | reported by melach, Freitag der 24.06.2005, 19:56:39 Kommt jetzt das 'AUS' für AGP? Ein Insider hat heute bestätigt, dass es bei NVIDIA keine Pläne für eine AGP-Version der 7800er GPU gibt. Die gleiche Quelle sagt, daß AGP im Laufe von 2005 auslaufen wird. Was ist da dran? Nun, es gibt ebenfalls Gerüchte, dass ATIs R520 Core auch nur als PCIe Version erscheinen wird. Es wurde ja schon früher viel spekuliert, aber nun mehren sich die Zeichen, daß AGP zumindest im Performance-Sektor keine Zukunft mehr hat. Wann nun wirklich das letzte Stündlein für AGP schlagen wird, ist sicher auch mit der Glaskugel nur schwer vorrauszusehen. Zumindest für den Einsteiger- und Massenmarkt werden AGP-Karten auch noch für längere Zeit verfügbar sein. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Freitag der 24.06.2005, 19:45:01 Spyware auf 92 Prozent aller Privat-Rechner Die Mehrzahl der Internetbenutzer hat keine Ahnung von Spyware, wie man sie bekommt, was sie macht oder wie man sie wieder beseitigt. Dennoch "verwendet" fast jeder diese ungebetenen Spione. Spyware reicht von "Adware", welche die Gewohnheiten des Internetnutzers "erforschen" will und ihn gegebenenfalls auch auf die richtigen Webseiten umleitet, über Cookies bis hin zu Trojanern, die den lokalen PC zum Internet hin öffnen und die privaten Daten zum Freiwild machen. Eine Studie des Softwareproduzenten Webroot hat ermittelt, daß 87 Prozent der in Unternehmen genutzten Rechner sowie 92 Prozent der PCs in privaten Haushalten mit Spyware verseucht sind. Rechnet man die Cookies diverser Anbieter heraus, so bleiben dennoch 66 Prozent übrig, auf denen Spyware aktiv ist. Ebenso wie einen Virenschutz und eine Firewall sollte man auch einen Spyware-Schutz installieren und diesen regelmäßig aktualisieren. Folgende Programme sind dabei für den privaten Benutzer kostenlos: Quelle: pressetext.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Freitag der 24.06.2005, 19:37:43 Mal wieder: Phishing-Trick zielt auf Postbankkunden Hallo lieber Postbankkunde: Zu ihrer eigenen Sicherheit sollen sie auf dieser wildfemden Webseite namens www.post-security-update.com ihre PIN und ihre TAN eingeben. Um die Leerung ihres Kontos kümmern wir uns dann schon. Wenn also irgendeine E-Mail auf neue "Sicherheitsabfragen" bei "verdächtigen Transaktionen" hinweist, die - wenn man nicht PIN und TAN offenbart - zur Sperrung des Kontos führen können, dann sollte man diese Mail an die Sicherheitsexperten seiner Bank oder Sparkasse weiterleiten und den Miat danach löschen. PIN, TAN und Login-Daten sollten NIE an Dritte weitergegeben werden, nicht einmal an die tatsächlichen Mitarbeiter der Bank oder der Sparkasse. Also: Bitte den Verstand einschalten und immer schön PARANOID bleiben! Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 24.06.2005, 19:15:11 Multimedia Player auf Basis von 'Microsoft PMC' Dream'eo stellt einen Multimediaplayer für Bilder, Musik und Videos auf Basis des 'Microsoft Portable Media Center' vor. Das Gerät soll schon in wenigen Tagen in den Handel kommen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Dream'eo stellt 'Enza' vor - Der neue Pocket Multimedia Player basierend auf Microsoft PMC |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 24.06.2005, 11:08:34 RealNetworks gibt 4 Sicherheitslücken bekannt Durch manipulierte Multimediadateien, für deren Wiedergabe Software von RealNetworks verwendet wird, kann ein Angreifer Kontrolle über den lokalen Rechner erlangen. RealNetworks dokumentiert die vier Sicherheitslücken wie folgt:
Quelle: real.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by melach, Freitag der 24.06.2005, 10:58:00 Massenproduktion von 1GB Speicherchips mit 90 nm Struktur Samsung hat die Massenproduktion von Speicherchips mit DDR und DDR2 Schnittstelle in 90 nm Struktur aufgenommen. Damit sind Sie der Konkurrenz voraus, die noch in der 110-nm-Technik fertigt. Bis zum Jahresende soll ein monatlicher Ausstoß von 1 Millionen Stück erreicht werden. Die derzeit noch relativ teuren Speicherchips werden wohl vornehmlich in Servern zum Einsatz kommen. Ungepufferte 2 GB-Chips könnten auch für Notebooks und Desktops interessant werden, ließe sich damit doch ein Mainboard mit vier Steckplätzen auf über 4 GB aufrüsten. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 24.06.2005, 00:16:02 Listan stellt Zubehör-Set für Kids vor Kinderkram? Für einen PC, der auch Kindern Spaß macht, bietet Listan nun pfiffiges Zubehör an. Es gibt Tastaturen, Mäuse, Web-Cams, Radios und Lautsprechersysteme im lustigen Tier-Design. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Listan bringt Hardware-Set für Kids auf den Markt |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 23.06.2005, 23:55:40 Asus stellt Dual GeForce 6800 Ultra ein Asus hatte zwar schon funktionsfähige Vorserienmuster einer dualen GeForce 6800 GT sowie GeForce 6800 Ultra gezeigt, doch nach dem fulminanten Launch der GeForce 7800 GTX scheint man nun auf diese Produkte verzichten zu wollen. Dies berichtet zumindest xbitlabs.com. Stattdessen wolle man eine duale GeForce 7800 GTX entwickeln. Das Hauptproblem der dualen 6800er waren ihre gigantische Abmessungen - sie hatten die doppelte Platinenfläche einer üblichen GeForce 6800 Ultra - sowie die Kühlung der beiden Grafikkerne. Quelle: xbitlabs.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 23.06.2005, 15:11:19 PROLINK stellt PixelView GeForce 7800 GTX vor Auch PROLINK hat eine Grafikkarte mit GeForce 7800 GTX Grafikprozessor im Programm. Die "PixelView GeForce 7800 GTX" verwendet NVIDIAs Referenzdesign und den Referenzkühler. Ich zitiere die Pressemitteilung: "PixelView GeForce 7800 GTX |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 23.06.2005, 14:05:35 Neue Treiber von Realtek In unserem Download-Center liegen neue 32- und 64-Bit Treiber für die AC97 Codecs, High-Definition Audio Codecs und Gigabit-LAN Controller von Realtek bereit. Es handelt sich ausschließlich um offizielle Treiber des Herstellers! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 23.06.2005, 13:29:58 AMD stellt Turion 64 Mobiltechnologie ML-40 vor Mit dem AMD Turion 64 ML-40 rundet AMD seine Mobilplattform nach oben hin ab. Als Turion CPU der "ML"-Klasse liegt die Leistungsaufnahme bei 35 Watt, der Takt dürfte bei 2,2 GHz liegen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD stellt neuen Notebook-Prozessor vor: AMD Turion 64 Mobiltechnologie ML-40 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 23.06.2005, 13:15:30 Update: NVIDIA bringt SLI auch für GeForce 6600! NVIDIA erklärt SLI für Massenmarkt-tauglich und unterstützt ab sofort den SLI-Betrieb von GeForce 6600 Grafikkarten (also auch ohne "GT"!) mit der Forceware 77.72! Etwas verwunderlich erscheint hierbei, daß die bisher ausgelieferten PCI-Express Grafikkarten mit GeForce 6600 GPU nicht über einen SLI-Finger verfügen und die Verbindung zweier Karten über den SLI-Connector somit gar nicht möglich ist. Eine Rückfrage bei NVIDIA ergab, daß für die Grafikkarten der Mittelklasse der PCI-Express Bus für die Kommunikation völlig ausreiche und nur bei Grafikkarten mit höherer Leistung der SLI-Connector erforderlich ist. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA SLI-Technologie für den Massenmarkt |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 23.06.2005, 12:31:41 AOpen stellt XC Cube EZ482 vor Wir sind verwundert! Zitat: "Der EZ482, der mit einem 939-Pin Sockel ausgestattet ist und die AMD Athlon FX und Athlon 64 CPU unterstützt, ist der erste K8 PC, auf dem das 64-bit Windows XP Betriebssystem läuft." Aus eigener Erfahrung können wir bestätigen, daß Windows XP 64-Bit auch auf anderen PCs läuft. Dennoch wollen wir euch die weiteren Daten dieses Produktes nicht vorenthalten: Ich zitiere die Pressemitteilung: "AOpen launcht die 64-bit XP K8 Lösung: Der XC Cube EZ482 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 23.06.2005, 12:13:58 Shuttle XPC Barebone SD31P für Dual-Core CPUs von Intel Ausgestattet mit Intels 945G Chipsatz bietet das Shuttle XPC Barebone SD31P Unterstützung für Dual-Core CPUs, Intels GMA 950 onboard Grafik und PCI-Express. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Shuttle präsentiert den ersten XPC Barebone mit Dual Core Unterstützung |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Mittwoch der 22.06.2005, 23:23:15 Spoofing-Gefahr: Opera hat reagiert, Microsoft plant nichts Wie die Sicherheitsspezialisten von Secunia gestern berichteten, besteht in zahlreichen Web-Browsern eine Sicherheitsanfälligkeit im Falle von Spoofing-Angriffen. Das Problem besteht darin, daß die Web-Browser dem Benutzer nicht mitteilen, von welcher Webseite eine per JavaScript geöffnete Dialogbox ausgeht. Eine im Hintergrund liegende Webseite könnte somit eine Dialogbox öffnen, während man z.B. auf die Webseite seiner Bank zugreift. Wird nun die Eingabe von Daten verlangt, ist für den Benutzer nicht ersichtlich, welches der Browserfenster den Dialog geöffnet hat und somit auch die Antwort, also die vom Benutzer eingegebenen Daten erhält. Obwohl das Sicherheitsrisiko als gering eingestuft wurde, hat die norwegische Browserschmiede Opera in die aktuelle Version 8.01 bereits einen entsprechenden Patch integriert. Microsoft sieht hingegen keinen Handlungsbedarf. Quelle: golem.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by melach, Mittwoch der 22.06.2005, 23:08:38 T-Online gibt neue DSL-Tarife bekannt Ab dem 4. Juli gibt es neue DSL-Tarife bei T-Online. Unter dem Namen DSL Flat classic kostet der 1- oder 2 MBit/s Anschluss 14,95 € im Monat. Für 3- oder 6 MBit/s zahlt man 29,95 €, dann heisst das Ganze DSL Flat max. Bei der max Flatrate bekommt man noch einen Spamschutz und ein 1 Gb großes Postfach dazu. Zukünftig gibt es nur einen Volumen und einen Zeittarif für DSL. Für 3000 MB Volumen zahlt man 9,95€ im Monat und für 30 Freistunden 4,95€. Kunden mit bestehendem Vertrag können ebenfalls ab dem 4. Juli wechseln. Die Verträge gelten jeweils für ein Jahr und verlängern sich ohne Kündigung automatisch um ein weiteres Jahr. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by melach, Mittwoch der 22.06.2005, 23:01:43 Antiserum gegen Wurm PGPcoder Ein spanischer Informatikstudent hat durch ein kleines Programm den Wurm PGPcoder entzaubert, welcher die Daten auf der Festplatte des angegriffenen Rechners verschlüsselt. Da der Wurm nicht wirklich PGP zum Verschlüsseln verwendet, können die Daten mit einer einfachen Code-Schleife wieder entschlüsselt werden: Ein Test hat gezeigt, das dies wirklich funktioniert. Einige Virushersteller bieten bereits fertige Programme an, um die verschlüsselten Daten wiederherzustellen. Heise Security stellt das kleine Programm von Daniel Pérez Álvarez zum kostenlosen Download bereit.char x = 0x3A;...for (i = 0; i < BUFF_SIZE; i++) {buffer[i] = buffer[i] - x;x = (x * 0x25) + 0x5C;} Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 22.06.2005, 20:50:08 NVIDIA Forceware 77.72 ist offiziell! Nach täglich neuen Beta-Versionen haben NVIDIA-Benutzer heute Grund zur Freude: Mit der Version 77.72 ist eine neue, offizielle Forceware auf unserem Server verfügbar. Für Windows 2000, XP, 98, ME und 64-Bit!
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 22.06.2005, 19:31:28 MSI stellt NX7800GTX-VT2D256E mit GeForce 7800 GTX vor Die dritte Grafikkarte mit GeForce 7800 GTX GPU, deren Pressemitteilung bei uns eintraf, ist die NX7800GTX-VT2D256E von MSI. Auch MSI setzt auf NVIDIAs Referenzdesign und den Referenzkühler in der 1-Slot Bauweise. Ich zitiere die Pressemitteilung: "High-End Grafikkartenmodell mit NVIDIAs G70 GPU |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 22.06.2005, 19:25:54 BIOSTAR stellt VN78GTX-D4E mit GeForce 7800 GTX vor Die zweite Pressemitteilung über eine Grafikkarte mit GeForce 7800 GTX Grafikchip erreicht uns von BIOSTAR. Diese Karte entspricht dem Referenzdesign von NVIDIA. Ich zitiere die Pressemitteilung: "BIOSTAR stellt seine VN78GTX-D4E PCI Express Grafikkarte, basierend auf der NVIDIA GeForce 7800GTX GPU, vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 22.06.2005, 19:20:25 Albatron kündigt 7800GTX an Von Albatron erreicht uns die erste Pressemitteilung eines Herstellers, in der eine Grafikkarte auf Basis der GeForce 7800 GTX GPU angekündigt wird. Wie bei Albatron üblich setzt die Karte auf eine blaue Platine, es wird NVIDIAs Referenzkühler im 1-Slot Design verwendet. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Albatron ready to give gamers the "next best thing" in superior graphics technology |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 22.06.2005, 19:05:40 NVIDIA Pressemitteilungen zur GeForce 7800 GTX NVIDIA hat zum Launch der GeForce 7800 GTX GPU einige Pressemitteilungen herausgegeben. Diese beziehen sich auf das Produkt selbst, die Reaktion von Spiele-Entwicklern sowie die Verfügbarkeit. Letztere vermochte uns zu überraschen, denn statt der beinahe schon üblichen "Paperlaunches" kann man schon heute Grafikkarten mit der neuen Hochleistungs-GPU erwerben! Hier nun die Pressemitteilungen: "NVIDIA definiert mit der neuen GeForce 7800 GTX GPU Highend-PC-Grafik neu "NVIDIA GeForce 7800 wird von Spiele-Entwicklern hoch gelobt "NVIDIA GeForce 7800 GTX ab sofort über NVIDIA SLI Champions erhältlich |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 22.06.2005, 15:00:00 Preview: NVIDIA GeForce 7800 GTX (NV70) Mit der GeForce 7800 GTX GPU präsentiert NVIDIA heute den derzeit leistungsfähigsten Grafikprozessor der Welt. Wir haben umfangreiches Material zu dieser Produktvorstellung erhalten und möchten dieses im Folgenden durchleuchten. ![]() Die Messdaten und Benchmarks, die wir für diese Preview nutzen, stammen von NVIDIA. Wir hatten leider noch nicht die Gelegenheit, eine GeForce 7800 GTX live zu testen. Durch ein komplettes Redesign will NVIDIA mit der neuen Generation den Vorgänger GeForce 6800 Ultra in Bezug auf die reine 3D-Leistung deutlich hinter sich lassen. NVIDIA spricht von der doppelten Geschwindigkeit der GeForce 7800 GTX GPU, somit erreichen auch zwei GeForce 6800 Ultra basierende Grafikkarten im SLI-Betrieb nicht die Leistung einer einzelnen GeForce 7800 GTX! Natürlich verfügen auch Grafikkarten mit GeForce 7800 GTX Grafikchip über einen SLI-Finger und lassen sich somit zu einem Verbund zusammenschließen. Das ist allerdings nicht nur in Anbetracht einer Leistungsaufnahme von 100 bis 110 Watt pro Grafikkarte ein recht kostspieliges Unterfangen. Zur Preview: NVIDIA GeForce 7800 GTX (NV70) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 21.06.2005, 18:13:12 Inoffizielle NVIDIA ForceWare 77.50 WHQL für Windows 2000/XP Und wieder ist eine inoffizielle NVIDIA ForceWare durchgesickert. Diesmal handelt es sich um die WHQL zertifizierte ForceWare 77.50 für GeForce 6 GPUs und die GeForce 7800 GTX! Es sei an dieser Stelle nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, daß wir von der Installtion inoffizieller Treiber drigend abraten. Ausprobieren auf eigene Gefahr! Download: Inoffizielle NVIDIA ForceWare 77.50 WHQL für Windows 2000/XP (28,4 MByte) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 21.06.2005, 18:01:00 Opterons und Semprons für den Sockel 939 Bisher war der Sockel 939 alleiniges Zuhause für AMDs Athlon 64 und 64FX. Nachdem letzten Monat auch der Athlon 64 X2 dort unterkam, folgen wohl bald auch Opteron und Sempron. Zumindest finden sich jeweils zwei Opteron und zwei Sempron Varianten in AMDs aktuellen "Revision Guide for AMD Athlon 64 and AMD Opteron Processors". Dort sehen wir in "Table 1. CPUID Values for Revisions of the Processors (Continued)" auf der Seite 8:
Quelle: Revision Guide for AMD Athlon 64 and AMD Opteron Processors |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 21.06.2005, 17:44:55 Biostar mit deutlichem Absatzplus bei Mini-Barebones Der SFF-Markt (Small Form Factor) scheint immer mehr zu einer Chance für Mainboardhersteller der zweiten Garde zu werden. Während die "erste Reihe" (Asus, ECS, Gigabyte und MSI) den Trend zunächst weitgehend verschlief, setzt der Mini-PC Pionier Shuttle nun voll und ganz auf die kompakten Rechner und hat sich aus dem Mainboardgeschäft weitgehend zurückgezogen. Aktuell vermeldet Biostar Microtech International, Hersteller der iDEQ Barebones, eine Absatzprognose von 90.000 Mini-Barebones für 2005 - das wäre ein Plus von 38 Prozent im Jahresvergleich. Im Gegensatz zu Shuttle setzt Biostar jedoch auch weiterhin auf Mainboards. Derzeit geht man von 3,14 Millionen Einheiten für 2005 aus, ebenfalls ein Plus zu den ca. 3 Millionen ausgelieferter Mainboards im Jahr 2004. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Dienstag der 21.06.2005, 17:15:42 Open-Source Mail-Filter SpamAssassin anfällig für DoS-Angriffe Anwender, die den beliebten Filter "SpamAssasin" für die Entsorgung der ungeliebten Werbemails verwenden, sollten unbedingt auf die neue Version 3.0.4 wechseln. Wie das Apache SpamAssassin Project mitteilt, ist es durch die Verwendung von sehr langen und zudem fehlerhaften Headern möglich, den Filter extrem auszubremsen. Bisher ist zwar noch kein Exploit für diesen Fehler aufgetaucht, allerdings rechnet man nach dem Bekanntwerden des Problems damit, daß diese Angriffe nicht mehr lange auf sich warten lassen. Download: SpamAssassin 3.0.4 Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Dienstag der 21.06.2005, 17:01:18 Wurm mit IRC-Backdoortrojaner im Gepäck Sophos warnt vor einem neuen Wurm, der sich über Netzwerkfreigabe verbreitet, die lediglich durch einfache Kennwörter geschützt sind. Der Wurm 'W32/Sdbot-ZO' installiert einen IRC-Backdoortrojaner auf Windows-Plattformen. Dieser Backdoorserver ermöglicht es Angreifern, über die IRC-Kanäle die Kontrolle über den lokalen PC zu erlangen. Bei seinem Aufruf kopiert sich "Sdbot-ZO" in das Windows-Systemverzeichnis und erstellt einen Eintrag in der Registrierung, der ihn bei jedem Systemstart aktiviert. Quelle: pressetext.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 21.06.2005, 02:00:11 Aplus Dark Trooper CS-C1026-10 im Test Miditower gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Wer heute sein Produkt an den Mann bringen will, muss sich schon etwas besonderes einfallen lassen. Mal sehen, ob dies dem "Dark Trooper" von Aplus gelingt. ![]() Unter dem bisher relativ unbekannten Markennamen "Aplus" bietet Maxpoint Gehäuse des renomierten Herstellers Casetek an. Erst am Sonntag haben wir mit dem Aplus iQ-eye CS-1020-2A ein großes Stahlgehäuse mit Lüftersteuerung und LCD-Display getestet. Das Modell Dark Trooper CS-C1026-10 ist kompakter, verzichtet auf Display und Lüftersteuerung, kostet dafür aber auch nur 60 €. Im Test: Aplus Dark Trooper CS-C1026-10 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Montag der 20.06.2005, 20:30:19 Sony BMG hilft eigenen Kopierschutz knacken Sony BMG, das zweitgrößte Musiklabel der Welt, bringt in den USA neue CDs auf den Markt, deren MediaMaxx-Kopierschutz die Zahl der möglichen Kopien auf drei beschränkt. Darüber hinaus ist das Digital Rights Management nicht mit Apples iPod kompatibel. Ein Schritt, mit dem Sony wohl die Nutzung seiner eigenen Player forcieren und Apple unter Zugzwang bringen will. So weit, so schlecht. Wie nun bekannt wurde, erhalten Käufer der neuen CDs im Fall einer Beschwerde über den Kopierschutz ein E-Mail mit Anweisungen zur Umgehung. Ein toller Dienst am Kunden, aber warum verzichtet man nicht von vornherein auf den Kopierschutz? Quelle: futurezone.orf.at |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Montag der 20.06.2005, 20:22:51 Spamflut löst Nachfrageboom nach E-Mail-Filtern aus Die kaum zu bewältigende Spamflut, die täglich Millionen unerwünschter Mails in die elektronischen Postkästen von Unternehmen auf der ganzen Welt spült, sorgt für rege Nachfrage bei E-Mail Filtern. Berechnungen der britischen Marktforscher von Datamonitor zufolge soll der Markt für E-Mail-Filter-Lösungen bis zum Jahr 2008 auf insgesamt 2,87 Mrd. Dollar anwachsen. Dies würde einer jährlichen Wachstumsrate von 26 Prozent entsprechen. Auf dem Vormarsch sehen die Experten vor allem Hardware- und Service-basierende Lösungen, während der Anteil an reinen Softwarefiltern zurückgehen soll. Ein aktuelles Nebenprodukt der Spamwelle ist die Unzuverlässigkeit des E-Mail Verkehrs. Da landen wichtige Daten im Spamfilter des Geschäftspartners, E-Mail Adressen ändern sich alle paar Monate, um die Zahl der unerwünschten Werbemails zu vermindern, oder die Server von Providern, die für Spam-Mails benutzt wurden, werden auf schwarze Listen gesetzt. Ein probates - und kostenloses - Mittel gegen Spam, Viren und zur Verwaltung unterschiedlicher E-Mail Adressen ist der "Hamster". Der Hamster spielt nach außen E-Mail Client und sammelt bei den Servern die Mails ein. Im internen Netzwerk tritt der Hamster hingegen als Server auf und liefert die Mails an Outlook oder andere Mail-Anwendungen aus. Die Mails können dabei auf verschiedene Postfächer verteilt werden, aufgrund von Inhalt, Titel oder Anhängen sortiert oder entsorgt werden. Auch die Kombination mit Virenscannern ist möglich. Quelle: pressetext.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Montag der 20.06.2005, 20:03:22 Blu-ray und HD-DVD - Zweiter Versuch für vereintes Format? Laut der japanischen Zeitung Nihon Keizai Shimbun sei der erste Versuch gescheitert, die konkurrierenden DVD-Nachfolger HD-DVD und Blu-ray zu einem Standard zu verschmelzen. Allerdings berichtet das Blatt unter Berufung auf Insider, dass es einen zweiten Anlauf zur Format-Vereinigung geben könnte. Während Sony und Matsushita das Blu-ray-Disc-Format durchsetzen wollen, versuchen das DVD-Forum und Toshiba die HD-DVD zu etablieren. Beiden Lagern ist bewußt, daß zwei unterschiedliche und zudem inkompatible Format die schnelle Verbreitung von Medien für HD-Filme sowie die Akzeptanz der HD-Technik beim Konsumenten im Ganzen behindern würden. Das hielt die Hersteller bisher jedoch nie davon ab, ihre eigenen Interessen durchzusetzen (siehe VHS, Video2000 und Beta oder MiniDisc, DCC und DAT oder DVD-Minus, DVD-Plus und DVD-RAM). Letztenendes sollte ein einheitlicher Standard jedoch im Interesse aller Beteiligten liegen. Quelle: golem.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 20.06.2005, 01:05:34 Offizieller Treiber 7.13 für nForce4 Intel Edition NVIDIA hat einen neuen, offizellen und WHQL zertifizierten Chipsatztreiber für den nForce4 Intel Edition bereitgestellt. Und wir haben dieses Treiberpaket auf unseren Server geladen. Download: NVIDIA Chipsatztreiber 7.13 WHQL für Windows 2000 und XP (38,0 MByte) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 20.06.2005, 00:06:40 Update für Outlook Express unter Windows XP Microsoft hat ein neues Update bereitgestellt, welches Probleme von Outlook Express unter Windows XP behebt. Behoben wurden Fehler bei Nachrichten, deren Betreffzeile das Wort "begin" enthält. Weiterhin hat man Anzeigefehler bei überwachten Threads in Newsgroups berichtigt: "Installieren Sie dieses Update, um mehrere Probleme mit Outlook Express unter Windows XP zu beheben. Dieses Update behebt ein Problem, bei dem Nachrichten nicht ordnungsgemäß behandelt werden, wenn die Betreffzeile das Wort "begin" enthält. Zudem werden ein Anzeigefehler bei überwachten Threads in Newsgroups und zwei Probleme behoben, bei denen Outlook Express nicht mehr reagiert. Nach der Installation dieses Updates müssen Sie den Computer gegebenenfalls neu starten."Download: Update für Windows XP (KB900930) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 19.06.2005, 22:49:43 Linux-Kernel 2.6.12 freigegeben Nach drei Monaten Entwicklungsarbeit und Fehlerbeseitigungen wurde an diesem Wochenende der Linux-Kernel 2.6.12 freigegeben. Das Changelog ist ein sattes Megabyte groß! Download: Quelle: uwsg.indiana.edu |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Sonntag der 19.06.2005, 22:10:15 SchilliX 0.1 - erste OpenSolaris-Distribution zum Download Am 14.6. gab Sun den Quellcode von OpenSolaris unter der Community Development and Distribution License (CDDL) frei, nun ist bereits die erste Distribution als Live-CD verfügbar. Die CDDL erlaubt den Quellcode zu kopieren, zu verändern, mit eigenem Code zu kombinieren und sogar ein kommerzielles Produkt daraus herzustellen. Die nun erschienene Distribution "SchilliX 0.1" vom Entwicklerteam um Jörg Schilling ist frei verfügbar und bietet derzeit ein Entwicklersystem ohne grafische Oberfläche. Schillix bootet von CD oder USB-Stick, kann auf der Festplatte installiert werden und die Bootzeit vom Bootmanager bis zum Benutzer-Login dauert nur 30 Sekunden. Quelle: schillix.berlios.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 19.06.2005, 21:55:33 Opera 8.01 für Windows jetzt auch auf deutsch Wir haben heute Vormittag den Download von Opera 8.01 für Windows auf unserem Server aktualisiert, da nun auch die deutsche Sprachversion verfügbar ist. Download: Opera 8.01 für Windows, deutsch |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 19.06.2005, 01:51:42 Aplus iQ-eye CS-1020-2A im Test Im Jahr 2003 hatten wir zuletzt zwei Gehäuse der Firma Casetek in unserem Testcenter, den Aluminium Midi Server Tower 1019 und das Micro-ATX Gehäuse Casetek 1007. Höchste Zeit einen Blick auf ein aktuelles Angebot von Aplus bzw. Casetek zu werfen! ![]() Als Besonderheit befindet sich an der Gehäusefront das "iQ-eye", ein farbiges LCD-Display, welches Systeminformationen anzeigt und eine Steuerung für 7 Lüfter beinhaltet. Wir haben das Gehäuse mit einem Workstation Mainboard ausgestattet und einem umfangreichen Praxistest unterzogen. Zum Test: Aplus iQ-eye CS-1020-2A |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Samstag der 18.06.2005, 23:37:48 BSI: Kostenlose Software prüft Netzwerke Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat mit der freien Software "BOSS" (BSI Open Source Security Suite) eine Sicherheitsüberprüfung von Systemen im Netzwerk zur Verfügung gestellt. BOSS, basiert auf der Linux-Distribution "Knoppix" und setzt im Wesentlichen auf dem Sicherheitsscanner Nessus auf. Für diesen hat das BSI eine weiterentwickelte Bedienoberfläche integriert. Hinzugekommen ist zudem der Security Local Auditing Daemon (SLAD) für die Steuerung von lokaler Sicherheitssoftware, derzeit sind das die Sicherheitsmodule TIGER, John-The-Ripper, Tripwire, LSOF, ClamAV Antivirus und Chkrootkit. Quelle: golem.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Samstag der 18.06.2005, 23:27:09 Neue Dialer-Vorschriften - besserer Schutz? Dialer sind oft kein "Service", sondern ein betrügerischer Versuch, Modemnutzern das Geld aus der Tasche zu ziehen. "Gratis" und "kostenlos" sind Worte, die oft verwendet werden und beim Blick auf die Telefonrechnung dann wie blanker Hohn wirken. Aus diesem Grund hatte die Regulierungsbehörde bereits im März angekündigt, strenger gegen unseriöse Dialer-Anbieter vorgehen zu wollen. Die neuen Regelungen, die den Verbraucher besser schützen sollen, greifen ab sofort. Die Verwendung von Worten und Formulierungen, die eine Kostenfreiheit vorgaukeln, ist untersagt. Der Benutzer muß in drei aufeinander folgenden Fenstern mit der Buchstabenkombination "OK" bestätigen, die Dialersoftware nutzen zu möchten. Zudem muß das dritte dieser Fenster ausdrücklich auf die Kosten des Angebotes hinweisen. Bei Zuwiderhandlung sind eventuelle Rechnungen nach Auffassung der Regulierungsbehörde unwirksam. Quelle: onlinekosten.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 18.06.2005, 23:05:27 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten haben diese Woche Testberichte über Gehäuse, Grafikkarten, DVD-Brenner, USB-Sticks und MP3-Player im Angebot. Viel Spaß beim der Lektüre! 3DChip
Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
PC-Max
Planet3DNow!
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 18.06.2005, 10:48:38 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Es ist wieder Wochenende! Und wer das schöne Wetter nicht nutzen möchte, kann sich stattdessen 28 neue Artikel und Testberichte aus den Weiten des Webs durchlesen. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 18.06.2005, 10:46:05 mad-moxx enhanced: X800 Ultima PCI-E Mit der "enhanced: X800 Ultima PCI-E" stellt mad-moxx eine passiv gekühlte Grafikkarte mit Radeon X800 GPU vor, deren Chiptakt um 10 MHz und deren Speichertakt um 150 MHz angehoben wurde. Ich zitiere die Pressemitteilung: "mad-moxx enhanced: X800 Ultima PCI-E |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 17.06.2005, 22:47:45 ASUS A8N-SLI Premium im Test Ein erster Test des ASUS A8N-SLI Premium ist bei tbreak.com erschienen. Diese nForce4 SLI Platine verzichtet auf einen Chipsatzlüfter und verwendet stattdessen eine Heatpipe. Auch die Selectorkarte gehört der Vergangenheit an. Ansonsten gleichen Layout und Ausstattung weitgehend dem Asus A8N-SLI Deluxe, welches wir bereits im Test und Nachtest hatten. Durch den Wegfall der Selectorkarte hat Asus etwas mehr Platz auf der Platine gewonnen, so daß ein PCIe x1-Slot durch einen PCIe x4-Steckplatz ersetzt werden konnte. Ob dieser Steckplatz allerdings auch tatsächlich im x4-Modus genutzt werden kann oder lediglich als x1-Slot verdrahtet wurde, ist noch unklar. In Ermangelung von x1- und x4-Karten bleibt dies jedoch vorerst ein rein theoretisches Problem. Im Test konnte das ASUS A8N-SLI Premium jedenfalls überzeugen. Quelle: tbreak.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 17.06.2005, 22:20:19 Opera 8.01 (englisch) erschienen Bereits am 4.6 fand sich Opera 8.01 auf dem FTP-Server der norwegischen Softwareschmiede. Nun ist die neue Version offiziell verfügbar und der Opera-Server überlastet. Opera 8.01 für Windows liegt in unserem Download-Center bereit. Die Downloads: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 17.06.2005, 14:45:24 Sponsorennews: Neu bei HiQ Computer Unser Sponsor HiQ-Computer hat zwei Top-Angebote zu vermelden: Einen externen Dual-Layer 16x DVD-Brenner von Yakumo (mit LG-Brenner!) für 69,90 €, sowie einen 32-Zoll 16:9 TFT-Fernseher (HD ready) mit VGA und DVI von World of Vision für 1029,00 €. Externer DVD-Brenner Yakumo DVD 16 -/+ 16x, Double-Layer, silbern für 69,90 € ![]() Hier die Eckdaten:
32-Zoll (82 cm) TFT-Fernseher World of Vision 320 TO 01, HD ready, VGA + DVI, Kontrast 800:1 für 1029,00 € ![]() Hier die technischen Daten:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 17.06.2005, 13:47:03 Mono Version 1.1.8 Was .NET für Windows, ist das Open-Source Projekt "Mono" für andere Betriebssysteme: Die Grundlage um .NET-Programme laufen lassen zu können. Auf dem Weg zum nächsten Milestone Mono 1.2 ist nun die Version 1.1.8 erschienen. Neben dem Source-Code findet man auf der Mono-Webseite auch Binaries für SuSE Linux, Red Hat und Fedora sowie Mac OS X. Quelle: go-mono.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 17.06.2005, 13:36:52 MSI bringt passiv gekühlte Geforce 6600 Grafikkarten (PCIe) Moderne Grafikkarten sind leistungsfähig, aber oft auch viel zu laut. MSI bietet nun zwei Modelle in der Leistungsmittelklasse an, die von Hause aus auf eine passive Kühlung setzen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI: Passiv gekühlte Geforce 6600 Grafikkarten für PCIe |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 17.06.2005, 13:27:00 Mainboardhersteller erwarten einen guten Juni Entgegen der saisonalen Marktschwäche scheint sich der Mainboardmarkt weiter zu erholen. Für den Juni erwartet man keinen Einbruch im Vergleich zum Mai, im Jahresvergleich ist ein Zuwachs von 2 bis 4% möglich. Asustek schätzt den Juni-Absatz auf 3,78 Millionen Einheiten, ECS auf 1,50 Millionen Einheiten, Gigabyte auf 1,04 bis 1,15 Millionen Einheiten und MSI auf ca. 1,0 Millionen Einheiten. Damit liegen die Schätzungen der Mainboardhersteller der ersten Garde in der Summe bei 6,33 bis 6,44 Millionen Einheiten. Zum Vergleich: Im Juni 2004 wurden 6,18 Millionen Mainboards ausgeliefert. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Freitag der 17.06.2005, 13:04:17 Windows XP Update Pack 2.2 von WinFuture erschienen Erst vor knapp 3 Wochen erschien das erste Update Pack für Windows XP mit Service Pack 2 von WinFuture. In das Update Pack 2.2 arbeitete das Team nun auch die 10 neuen Patches vom Mittwoch ein. Das Windows XP Update Pack ist eine Zusammenstellung aller Patches, die Microsoft nach der Veröffentlichung des Windows XP Service Pack 2 zur Verfügung gestellt hat. In der aktuellen Version sind 38 Patches enthalten. Es eignet sich für die Windows XP Professional- und Home-Versionen mit installiertem Service Pack 2. Quelle: winfuture.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Freitag der 17.06.2005, 12:56:03 Apples letzter Ein-Prozessor-PowerMac eingestellt? Der letzte PowerMac mit nur einem G5-Prozessor ist aus dem amerikanischen Apple-Store ohne Ankündigung verschwunden. Angeblich wurde der Single-G5 bereits Ende April zum Auslaufmodell erklärt. Im deutschen Apple-Store sowie in vielen anderen Ländern wird der PowerMac mit dem 1,8 GHz G5 Prozessor jedoch noch angeboten. Es ist allerdings nur noch eine Frage der Zeit, bevor auch hier die Bestände abverkauft wurden und nur noch Dual-Prozessor Modelle erhältlich sind. Quelle: golem.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.06.2005, 17:09:33 Twinhan PCI und USB DVB-C/-S/-T Treiber 2.604 Für Windows 98, ME, 2000 und XP ist ein neues Softwarepaket für DVB-Empfänger von Twinhan erschienden. Das Paket 2.604 eignet sich sowohl für die PCI-Karten als auch die USB-Boxen des taiwanesischen Herstellers. Download: Twinhan PCI und USB DVB-C/-S/-T Treiber 2.604 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Donnerstag der 16.06.2005, 16:50:47 Supercomputer mit 400 Intel Xeon CPUs Das Paderborn Center for Parallel Computing (PC2), ein Institut der Universität Paderborn, wird am 21. Juni einen neuen Supercomputer in Betrieb nehmen, der über 400 Intel-Xeon-Prozessoren verfügt und eine Rechenleistung von 2 TeraFlops/s im Linpack-Benchmark erreicht. Das entspricht zwei Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde! Damit gehört der 'hpcLine' von Fujitsu Siemens zu den weltweit 500 schnellsten Rechnersystemen. Die Prozessoren sind mit Wasserkühlern versehen, dank PCI-Express sollte auch die 3D-Leistung für die eine oder andere Anwendung ausreichen ;-) Einsatzgebiete für den Hochleistungsrechner sollen die Optimierung von robusten, störungsfalltoleranten Planungen in der Informatik, die Erforschung amorpher Halbleiter, Gläser und Keramik sowie die Simulation chemischer Prozesse sein. Quelle: pressetext.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Donnerstag der 16.06.2005, 16:07:44 Angriffe auf Webbrowser nehmen stark zu Während sich die Bedrohung durch Viren und Würmer etwas verringert, wird der Webbrowser immer mehr zum Angriffspunkt gegen ahnungslose Internetbenutzer. Das ergibt sich zumindest aus einer Umfrage des Branchenverbands Computing Technology Industry Association (CompTIA). Von ca. 500 befragten Organisationen gaben 57 Prozent an, Opfer von Browser-basierten Angriffen geworden zu sein. Im Vorjahr lag der Anteil um ganze 20 Prozent niedriger, zwei Jahre zuvor sogar um 32 Prozent. Ziel manipulierter Intenetseiten ist es zumeist, Trojaner, Spyware oder andere Schadprogramme über den Internetbrowser auf das lokale System einzuschleusen. Zugenommen haben auch die "Phraming" Angriffe, bei denen Web-Proxys, Firewalls oder DNS-Server manipuliert werden, so daß der Benutzer zwar die richtige Webseite aufruft, aber ganz woanders landet. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Donnerstag der 16.06.2005, 15:21:05 Sicherheitslücke in Acrobat 7 und Adobe Reader 7 Ein Sicherheitsloch in den Anwendungen Acrobat 7 sowie Adobe Reader 7 der Firma Adobe kann Angreifern Einblick in Dateien auf einem fremden Rechner gewähren. Für Windows-Nutzer hat Adobe bereits einen Patch bereitgestellt. Für Mac OS X ist ebenfalls ein Patch in Vorbereitung, jedoch noch nicht verfügbar. Aus diesem Grund sollen OS X-Nuter die JavaScript-Funktionen im Adobe Reader deaktivieren. Das Problem entsteht durch die fehlerhafte Verarbeitung von XML-Dateien. Um Zugriff auf lokale Dateien zu erhalten, muß der Angreifer den Dateinamen und den Speicherort auf der lokalen Festplatte kennen. Dieser ist, zumindest bei Standardanwendungen, nicht besonders schwer zu erraten. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Donnerstag der 16.06.2005, 15:09:28 Erweiterung zur RAW-Picture-Anzeige für Windows XP Die Rohdaten von Digitalkameras gibt es schon lange, alleine die native Unterstützung des Formates unter Windows XP gab es bisher nicht. Mit dem "RAW Image Thumbnailer and Viewer Powertoy" hat sich dies nun geändert. Die rund 48 MByte große Shell-Erweiterung - sie enhält die .NET-Runtime, welche bei Bedarf mitinstalliert wird - bringt Windows XP-Nutzern nun eine rudimentäre Unterstützung für RAW-Bilder, die mit Kameras von Canon oder Nikon aufgenommen wurden. Download: www.microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.06.2005, 12:50:11 NVIDIA ForceWare 77.62 Beta für Windows 2000 und XP Die "tägliche" ForceWare-Lieferung von NVIDIA enthielt diesmal die Version 77.62 Beta für Windows 2000 und XP. Dieses Paket unterstützt alle GeForce 6 Karten sowie PCI-Express Modelle mit FX-GPU. Für alle anderen Karten liegt in unserem Download-Center auch die Beta ForceWare 77.50 bereit. Da es sich um einen inoffiziellen Beta-Treiber handelt, raten wir ausdrücklich von der Installtion ab! Benutzung auf eigene Gefahr! Download: NVIDIA ForceWare 77.62 Beta für Windows 2000 und XP |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.06.2005, 12:01:28 DivX 6 ist da! Die neue Version 6.0 des MPEG-4 Codecs und Encoders DivX ist ab sofort erhältlich. Während Benutzer von Windows 2000 und XP sowohl abspielen als auch encoden können, bleiben Windows 9x- und ME-User auf das Abspielen beschränkt. Das Mac-Lager wird auf eine Version für Mac OS X noch etwas warten müssen. Ab sofort gibt es zwei Pakete: Das "DivX Create Bundle" eignet sich zum Abspielen und Erstellen von DivX-Inhalten und kostet 20 US-Dollar (wer nach dem 15.05.2005 DivX Pro 5.2.1 gekauft hat, erhält eine neue Seriennummer gratis). Es gibt eine Demoversion des "DivX Create Bundle", welche eine 15-Tage Testversion des DivX Converter und eine 6-Monate Testversion von DivX Pro enthält. Das "DivX Play Bundle" ist nur zum Abspielen geeignet und bleibt kostenlos. Die Neuerungen:
Quelle: divx.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.06.2005, 11:35:43 2on1: Asus EN6800GT und EN6800 ULTRA Auf den Grafikkarten EN6800GT und EN6800 Ultra von Asus finden sich je zwei GPUs, so daß auch ein SLI-Betrieb mit nur einer Grafikkarte möglich ist. Hexus.net konnte sich diese beiden Grafikkarten in der Entwicklungsabteilung von Asus ansehen und 3DMark05 laufen lassen. Die Performance entspricht der, welche man von zwei Grafikkarten mit dem gleichen Grafikchip erwarten kann. Da die Platine der Dual-Karten jedoch auch die doppelte Fläche und eine wahrhaft gigantische Kühlerkonstruktion hat, ist der Einsatz im heimischen Gehäuse nicht immer möglich. Angesichts der Ankündigung des G70 in der nächsten Woche ist es fraglich, ob solche Karten auch wirklich in die "Massenproduktion" gehen. Quelle: hexus.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.06.2005, 11:16:35 Speicherpreise: Talsohle erreicht! Wie Peter Shu, Chairman von Transcend Information, mitteilte, gibt es keinen weiteren Spielraum für Preissenkungen beim Arbeitsspeicher. Die Talsohle sei erreicht. Einzig "Auslaufmodelle" wie DDR2-400 könnten noch etwas fallen, da Hersteller und Händler ihre Lagerbestände abverkaufen wollen. Die Speicherpreise sind in den letzten Tagen zwar leicht angezogen, dennoch sind die Preise derzeit sehr attraktiv. Und oft genug ist eine Aufstockung des Arbeitsspeichers die beste Tuningmaßnahme. 512 MByte sollten es für ein Windows XP System mindestens sein, 1024 MByte sind für Benutzer von CAD-, Photo- und Videosoftware empfehlenswert. Wir haben ein paar aktuelle Preise bei unserem Partner Avitos herausgesucht: Aktuelle DDR400 Preise bei Avitos:
Geht es noch günstiger?Preisvergleich Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 16.06.2005, 10:51:28 NVIDIA senkt Preise im Mainstream Segment & G70 Specs NVIDIA senkt die Preise für alle Einsteiger-GPUs bis hinauf zur GeForce 6600er-Serie. Zudem wird nächste Woche die Vorstellung der neuen G70 GPU erwartet. Hier die Preissenkungen:
Nun zum G70 Grafikprozessor: Für die nächste Woche plant NVIDIA die Eröffnung einer Niederlassung in Beijing. Bei den Feierlichkeiten soll der SLI-fähige Grafikprozessor mit dem Codenamen "G70" vorgstellt werden. Hier ein paar - bisher unbestätigte - Eckdaten:
Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 15.06.2005, 18:59:38 Fujitsu Siemens: Rückruf von Notebook-Akkus Wegen Überhitzungsgefahr ruft Fujitsu Siemens die Notebook-Akkus der Modelle AMILO A, AMILO M und AMILO Pro V2020 zurück. Betroffen sind nur seit Oktober 2004 verkaufte Notebooks, bei denen die Seriennummern der Akkus auf "G1L1" enden. Betroffene Kunden sollen die Akkus unverzüglich außer Betrieb nehmen und ihre Notebooks nur noch mit dem Netzteil betreiben. Nach der Kontaktaufnahme mit Fujitsu Siemens erhalten die Kunden einen neuen Akku. Quelle: fujitsu-siemens.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 15.06.2005, 16:45:56 Planex Communications mit Bluetooth EDR Bluetooth EDR bietet mit 2,1 Mbit/Sekunde eine beinahe dreimal höhere Transfer-Rate wie Bluetooth Class1/2 Adapter. Als erstes Gerät dieser Klasse ist der Planex Bluetooth EDR USB Adapter BT-01UDE ab Ende Juni verfügbar. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Bluetooth EDR ist da ! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 15.06.2005, 16:34:50 XCPD ist exklusiv Distributor für Global WIN XCPD wird in Zukunft als exklusiver Distributor für die Firma Global WIN auftreten. Global WIN ist Spezialist für Gehäuse, Netzteile und Kühllösungen, aber auch Chipkartenleser und USB-Sticks. Ich zitiere die Pressemitteilung: "XCPD wird neuer exklusiv Distributor für Global WIN Produkte im Raum Deutschland Quelle: xcpd.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 15.06.2005, 12:24:25 Microsoft Security Bulletin Summary für Juni 2005 Microsoft hat - wie angekündigt 10 neue Patches online gestellt. Behoben wurden 3 kritische, 4 als "hoch" eingestufte und 3 mittelschwere Fehler. Hier die Details:
Quelle: microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 15.06.2005, 11:28:03 Longhorn Transformation Pack 10.5 Wer seinem Windows XP heute schon den Longhorn-Look verpassen will, kann dies mit dem Longhorn Transformation Pack 10.5 leicht machen. Die vor zwei Wochen erschienene Version 10.0 zeigte noch einige Probleme, die mit der Version 10.5 gelöst werden konnten. Hier die Liste der Änderungen:
Quelle: tcmagazine.info |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Mittwoch der 15.06.2005, 11:14:50 Rambus-Patentstreit: Samsung schlägt zurück Nachdem der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung in der letzten Woche mit einer Patentklage des kalifornischen Chipentwicklers Rambus konfrontiert wurde, zweifelt dieser nun die Rechtmäßigkeit der Partente, auf denen die Klage aufbaut, an. Wie das Wall Street Journal (WSJ) am Montag berichtete, haben die Südkoreaner vor einem Bundesgericht in Richmond, Virginia, eine entsprechende Klage eingereicht. In der Klageschrift soll Samsung vier Patente der Firma Rambus als 'ungültig und nicht durchsetzbar' bezeichnen. Quelle: winhelpline.info |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Mittwoch der 15.06.2005, 11:05:24 Neue Details zu den eingeschränkten Rechten des IE 7 Bereits in der letzten Woche bestätigte Microsoft, dass der Internet Explorer 7 unter Longhorn mit eingeschränkten Rechten laufen wird, um kritische Sicherheitslücken zu vermeiden. Bisher war jedoch völlig unklar, wie man dies verwirklichen will. John Bedworth, Development Manager for Internet Explorer Security bei Microsoft, hat jetzt einige Details erklärt: So hat derzeit selbst das eingeschränkte Benutzerkonto noch Vollzugriff auf den ihm zugeordneten Userzweig in der Registrierungsdatei sowie auf den eigenen Unterordner unter "Dokumente und Einstellungen". Damit verbunden ist auch der Vollzugriff auf einen benutzereigenen Autostart-Ordner und die dazugehörigen Run-Paramter in der Registry. Ein Virus, der sich über den IE einschleicht, kann bisher einen Eintrag vornehmen, um sich bei jedem Rechnerstart zu laden und somit - oft unentdeckt - seiner Schadenprogrammierung nachzugehen. Diese Vorgehensweise ist bei Virenprogrammierern weit verbreitet, der Ansatz Microsofts, dies zu unterbinden, folglich sehr sinnvoll. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Mittwoch der 15.06.2005, 10:52:23 Updates für Nero 6 Reloaded erschienen Ahead hat Updates für die beliebte CD- und DVD-Brennsoftware 'Nero 6 Reloaded' sowie deren Zusatzprogramme veröffentlicht (Relesedatum: 14.6.2005). Die Updates im einzelnen:
Quelle: ahead.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 14.06.2005, 10:56:09 MSI mit neuen Sockel 775 Boards mit Intel 915P/G Chipsatz Nicht jeder liebäugelt mit Dual-Core Prozessoren und ist auf Intels neue Chipsatzfamilien 945 und 955 angewiesen. Somit stellt MSI nun drei neue, preiswerte Mainboards auf Basis der 915er Chipsätze vor. Ich zitiere die Pressemitteilung: "915PL Neo-F - 915P/G Combo2 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 14.06.2005, 01:19:02 NVIDIA ForceWare 77.50 Beta für Windows 2000 und XP Es ist noch keine zwei Tage her, daß wir die inoffizielle ForceWare 77.30 melden konnten, da flattert schon die Version 77.50 in unser Download-Center. Angeblich mit WHQL-Ambitionen! Dennoch: Auch diese neue ForceWare ist eine inoffizielle Beta-Version und damit mit Vorsicht zu genießen: Ausprobieren auf eigene Gefahr! Download: NVIDIA ForceWare 77.50 Beta für Windows 2000 und XP (19,5 MByte) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 14.06.2005, 01:01:10 Fedora Core 4 released Die beliebte Linux-Distribution mit dem Hut, Fedora, ist nun in der Version "4" verfügbar. GNOME 2.10 und KDE 3.4 sind als Oberflächen mit an Board, OpenOffice.org 2.0 für die Produktivität. Hier die wichtigsten Änderungen:
Quelle: linuxcompatible.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 14.06.2005, 00:17:15 AOpen XC-Cube EX-18 V2 Mini-Barebone im Test Die Zeit des Sockel A läuft aus, seine Performance reicht jedoch für die meisten Anwendungen noch immer voll und ganz aus und die Plattform ist erprobt und preiswert. Die perfekte Grundlage für ein günstiges Mini-Barebone? ![]() AOpens XC-Cube EX-18 V2 Mini-Barebone wird bereits ab 145 € angeboten und bietet eine perfekte Basis für ein schickes Office-System oder einen Wohnzimmer-PC. Doch der Look ist nicht alles: Konnte das System auch in Bezug auf Laufruhe, Ausstattung und Stabilität überzeugen? Zum Test: AOpen XC-Cube EX-18 V2 Mini-Barebone |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Montag der 13.06.2005, 14:35:54 Einzelheiten über den Playstation 3 RSX Grafic-Chip Einzelheiten über den in der kommenden Sony Playstation 3 verbauten Grafic-Chip RSX von nVidia sind nun bekannt geworden: 300 Millionen Transistoren soll er haben, getaktet mit 550MHz und hergestellt in 90 Nanometer-Technologie. Nachdem Sony zunächst Mitte 2006 mit der dritten Gegeration der Spielekonsole auf den Markt kommen wollte, scheint man sich nun auf das Frühjahr 2006 zu konzentrieren. Dennoch würde das Weihnachtsgeschäft 2005 damit an Microsoft und die XboX360 fallen, die bereits im Oktober mit einer Grafiklösung von ATi auf den Markt kommen soll. Quelle: theinquirer.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Montag der 13.06.2005, 14:25:19 'Schlankes' Windows XP N ab dem 1. Juli im Einzelhandel Seit Januar bietet Microsoft seinen OEM-Kunden eine 'abgespeckte' Version von Windows XP an, um die Vorgaben der EU-Kommission zu erfüllen. Dieses Windows XP N enthält keinen Media Player. Da Microsoft für die "N"-Version jedoch den selben Preis verlangt, wie für vollwertige Varianten von Windows XP Home oder Professional, ist die Nachfrage bisher so gut wie nicht vorhanden. Ob sich die Nachfrage dadurch erhöht, daß ab dem 1. Juli auch Endkunden die "N"-Version kaufen können, erscheint fraglich. Warum sollte man für weniger Funktionen den selben Preis bezahlen? Ähnlich sieht das auch die EU-Komission und verlangt von Microsoft eine Nachbesserung. Bis dahin wird Windows XP N für viele Betrachter als ein Produkt erscheinen, das als Ladenhüter konzipiert wurde. Quelle: hardtecs4u.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Montag der 13.06.2005, 14:09:56 Sparkassen-Kunden im Visier der Phisher Zur Abwechslung sind seit dem heutigen Montagmorgen nach den Postbank-Kunden jetzt die Kunden der Sparkasse Ziel von Phishern. Wie mittlerweile bei Phishing-Mails üblich, versucht der Text den Leser mit Sicherheitshinweisen und vermeintlich gut gemeinten Ratschlägen einzulullen. Daß man dann allerdings auf die Webseite "sparkasse-hilfe.de" gehen und dort seine PIN und zwei TANs zur Verifizierung hinterlassen soll, dürfte hoffentlich jeden Kunden stutzig machen! Besonders unverschämt: Die Domain "sparkasse-hilfe.de" wurde auf den Namen Marcus Ross, seit 2002 Geschäftsführer von Verisign Deutschland, angemeldet. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 13.06.2005, 11:13:40 64-Bit Treiber: Es tut sich was! Eine Übersicht der aktuell verfügbaren 64-Bit Treiber für Windows und Linux gibt es ab sofort bei AMD. Bei Druckern und Scannern muß man derzeit zumeist auf die mitgelieferten Windows-Treiber zurückgreifen. Besonders bei leistungsfähigen Modellen oder Kombigeräten stehen daher möglicherweise nicht alle Funktionen zur Verfügung. Download: amd.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 12.06.2005, 23:17:32 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten halten diese Woche 13 neue Artikel und Testberichte für euch bereit. Diese Woche liegt die lautlose Grafikkarte voll im Trend. 3DChip
Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
PC-Max
Planet3DNow!
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 12.06.2005, 12:07:51 NVIDIA ForceWare 77.30 Beta für Windows 2000/XP Abermals ist eine neue, inoffizielle ForceWare für Grafikkarten mit NVIDIA GPU erschienen. Die auf den 12.05.2005 datierte ForceWare 77.30 liegt ab sofort auf Au-Ja zum Download bereit. Da es sich um eine inoffizielle Beta-Version handelt, raten wir von der Installation ab. Bei der Verwendung nicht freigegebener Software kann es zu Fehlern und Datenverlusten kommen! NVIDIA ForceWare 77.30 Beta für Windows 2000/XP (28,4 MByte) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 12.06.2005, 03:06:16 MSI NX6800GT-TD256 (AGP) im Test Nach der AOpen GeForce 6800 GT, Point of View GeForce 6800 GT und Asus V9999 GT 256 MB ist die MSI NX6800GT-TD256 die vierte AGP-Grafikkarte mit NVIDIAs GeForce 6800 GT GPU, die von uns getestet wird. ![]() Die drei anderen Karten konnten uns in Bezug auf ihre 3D-Performance voll und ganz überzeugen, was uns jedoch noch fehlte, war eine GeForce 6800 GT, die eine leise Kühlung für alle Anwender bietet. Die MSI NX6800GT-TD256 hat gute Chancen, diese Erwartung zu erfüllen, denn diese Karte verwendet die gleiche Kühllösung wie die von uns zuvor bereits getestete MSI NX6800-TD128. Zum Test: MSI NX6800GT-TD256 (AGP) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 12.06.2005, 02:53:24 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Dieses Wochenende können wir euch 38 neue Artikel aus den Weiten des Webs anbieten, welche von ATis Catalyst 5.6 bis zu diversen CPU-Kühlern reichen. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 11.06.2005, 18:51:25 MSI: BIOS-Updates für Rev. E und Dual-Core CPUs von AMD Für die nForce4 basierenden Mainboards K8N SLI Platinum, K8N Diamond und K8N Neo4 Platinum bietet MSI neue BIOS-Versionen an, die AMDs Revision E und Dual-Core Prozessoren unterstützen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß bei einem BIOS Update das Mainboard beschädigt werden kann. Jedes BIOS-Update wird auf eigenes Risiko durchgeführt! MSI K8N SLI Platinum (NVIDIA nForce4 SLI): BIOS 3.3
MSI K8N Diamond (NVIDIA nForce4 SLI): BIOS 1.4 Beta 4
MSI K8N Neo4 Platinum (NVIDIA nForce4 Ultra): BIOS 1.4
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Samstag der 11.06.2005, 18:21:02 HD-DVD-Lager setzt Sony unter Druck Im Streit um das Nachfolgeformat der DVD meldet Toshiba einen Durchbruch. Es sei gelungen, einmal beschreibbare HD-DVDs mit den heute in DVD-Fabriken üblichen Techniken herzustellen. Die von Sony favorisierte Blu-Ray-Disc erfordert hingegen neue Fertigungslinien. Eine speziell auf die kurzen Wellenlängen des blauen Lasers abgestimmt Farbe machte diesen Durchbruch möglich. Schon 2006 könnten derartige HD-DVD Rohlinge auf den Markt kommen. Damit hat die HD-DVD Fraktion, welche aus Toshiba, NEC, Intel, IBM und Warner besteht, einen klaren Vorteil über die Blu-Ray Anhänger Sony, Panasonic, Pioneer, LG und Philips erzielt. Letztere wollen dennoch bereits in diesem Jahr auf den Markt gehen, wobei der Kapazitätsvorteil bei der Blu-Ray-Disc - 50 GByte zu 30 GByte bei der HD-DVD - liegt. Quelle: spiegel.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Samstag der 11.06.2005, 17:14:23 Vorsicht bei der Wahl eines Forum-Nicks! Kann der Betreiber eines privaten Internet-Forums rechtlich belangt werden, wenn eines seiner Mitglieder, allein durch seinen frei gewählten Benutzernamen, gegen bestehende Gesetze verstößt? Allem Anschein nach kann er das! Sobald sich ein Besucher in einem Internet-Forum anmeldet und dabei sich selbst den Namen einer Firma, eines Produktes oder einer Marke gibt, haftet der Forenbetreiber für die mißbräuchliche Verwendung bzw. die Duldung der mißbräuchlichen Verwendung des Namens oder der Marke! Dabei ist es unerheblich, ob dem Forumsnutzer oder Forenbetreiber die Marke oder der Name überhaupt bekannt ist. Im vorliegenden Fall von ironsport.de wurde ein Streitwert von 100.000 € festgelegt, die Anerkennung der Unterlassungsverpflichtungserklärung würde mit immerhin 5.206,31 € zu Buche schlagen. Typisch für solche Abmahnungen ist auch die zu kurze Frist, die dem Betreiber zum Unterzeichnen der Unterlassungsverpflichtungserklärung eingeräumt wurde - sie betrug nur einen Werktag. Kaum ausreichend, um eine rechtliche Beratung einzuholen! Da sich Forenbetreiber nicht gegen die Verwendung von möglicherweise geschützten Namen und Marken durch ihre Benutzer schützen können, birgt diese Abmahnung für Forenbetreiber ein hohes Risiko. Auf der anderen Seite ist es mehr als fraglich, ob eine solche Abmahnung vor Gericht Bestand haben kann. Um dies herauszufinden, muß sich allerdings erst einmal jemand auf den Streitwert von 100.000 € einlassen und ein Verfahren riskieren. Abgesehen von der absichtlichen Anmeldung mit geschützten Namen durch Dritte, ist auch die Schwelle zwischen Real- und Markennamen oft fließend. "Milka" ist z.B. ein Vorname, ebenso "Mercedes" oder "Otto". Und ob Herr "Müller" sich nun "Müller" nennen darf, oder damit den Zorn eines Milchmoguls auf sich zieht, wäre durchaus klärungsbedürftig. Nicht nur wegen Foren-Nicks, sondern auch wegen E-Mail Adressen! Vielleicht droht bei Vor- und Nachnamen, die Markenrechte verletzen, ja nicht nur eine Abmahnung gegen die Veröffentlichung im Telefonbuch sondern gleich die Zwangsverbrennung der Geburtsurkunde... Quelle: ironsport.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Samstag der 11.06.2005, 16:48:11 Microsoft Patch-Day: 10 Updates am Dienstag Am nächsten Dienstag, dem 14. Juni, ist wieder einmal Patch-Day bei Microsoft: Gleich 10 neue Updates sollen teils kritische Sicherheitslücken schließen. Sieben der Updates sollen Windows betreffen, wie üblich lässt sich Microsoft in der aktuellen Ankündigung nicht darüber aus, welche Teile des Betriebsystems bzw. welche Programme genau betroffen sind. Na, dann ist es wenigstens eine Überraschung ;-) Quelle: dslteam.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Samstag der 11.06.2005, 16:40:59 Samsung - erste TFT-Displays mit 4 ms verfügbar Samsung bringt mit den Displays SyncMaster 730BF und SyncMaster 930BF zwei Modelle mit einer Reaktionszeit von 4 Millisekunden (grey-to-grey) auf den Markt. Laut Samsung sind die 17- und 19-Zoll-Displays die ersten Monitore mit 4 ms, die im deutschen Handel verfügbar sind. Beide Modelle haben einen VGA- sowie einen DVI-Eingang, eine Auflösung von 1.280 x 1.024 Bildpunkten und einen Betrachtungswinkel von 160 Grad vertikal sowie horizontal, die Stromaufnahme wird mit 34 Watt angegeben. Der Kontrast liegt beim 349,- € teuren SyncMaster 730BF bei 600:1 und die Helligkeit bei 300 cd/qm. Beim SyncMaster 930BF, der für 449,- Euro zu haben ist, beträgt der Kontrast 700:1 und die Helligkeit 270 cd/qm. Quelle: golem.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Samstag der 11.06.2005, 16:28:20 Alles zurück: Tauschbörsen schaden der Plattenindustrie nicht Am kommenden Montag veröffentlicht die OECD eine neutrale Analyse des Online-Musikhandels. Von der Emotionalität der Musikindustrie und der Verbraucher bereinigt, betrachtet der Report das Thema gesamtwirtschaftlich. Das etwas überraschende Ergebnis: Das Internet ist nicht für den Rückgang der Musikverkäufe verantwortlich! Zudem merkte die OECD an, dass nicht alle Musikmärkte vom Rückgang betroffen seien. In Großbritannien hätten die CD-Verkäufe von 1998 bis 2003 sogar um ca. 31 Prozent zugelegt. Vielleicht hat ja nicht nur das Internet, sondern auch die sinkende Kaufkraft und der steigende DVD-Verkauf mit den Problemen des Tonträgerhandels in Deutschland zu tun... Download: futurezone.orf.at |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Samstag der 11.06.2005, 16:10:32 Acrylic: Bildbearbeitung von Microsoft Microsoft hat die Betaversion einer auf professionelle Anwender zugeschnittenen Bildbearbeitung mit dem Codenamen 'Acrylic' zum kostenlosen Download (77 MB, nach Registrierung) bereitgestellt. 'Acrylic' basiert auf der Anwendung 'Expression' der Softwareschmiede Creature House, die 2003 von MS übernommen wurde. Die kostenlose, englischsprachige Beta, die nur unter Windows XP mit SP2 läuft, ist bis zum 1. Oktober 2005 uneingeschränkt nutzbar. Quelle: microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 11.06.2005, 12:57:04 Im Kino: "Per Anhalter durch die Galaxis" Wochenende, Kinozeit. Wir haben uns "Per Anhalter durch die Galaxis" im Originalton angesehen, um euch eine Empfehlung für eure Wochenendgestaltung geben zu können. Hält der Film, was das Kult-Buch von Douglas Adams verspricht? Die Filmbesprechung findet ihr im Forum! Quelle: forum.au-ja.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 11.06.2005, 00:36:54 NVIDIA Beta Driver7.12 für nForce4 SLI Intel Edition NVIDIA hat einen neuen, offiziellen Beta-Treiber für den Chipsatz nForce4 SLI Intel Edition veröffentlicht. Das Paket liegt ab sofort im Au-Ja Download-Center bereit. Download: NVIDIA Beta Driver7.12 für nForce4 SLI Intel Edition (40 MByte) Hier noch die Release-Notes: "Installation Notes: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 11.06.2005, 00:20:10 EKL stellt "V8" für die Sockel 478, 775, 754 & 939 vor Auf unseren aktuellen Testbericht 8 Kühler für den Sockel 939 folgten einige Anfragen von Kühlerherstellern, so daß es in Kürze eine Fortsetzung geben wir. Mit dabei wird u.a. der V8 von EKL sein. Dazu nun die passende Pressemitteilung: Einen V8 für Ihren PC ? |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 11.06.2005, 00:03:48 AOpen stellt 3 neue Gehäuse-Serien vor Abgesehen von Mainboards, Grafikkarten, CD- und DVD-Laufwerken und -Brennern war AOpen auch schon immer ein Spezialist für Netzteile und Gehäuse. "AOpen stellt Ihnen 3 neue Gehäuse-Serien vor: Quelle: aopen.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 10.06.2005, 23:37:44 Shuttle: Dual-Core BIOS-Updates für Athlon 64 X2 Auch Shuttle hat nun BIOS-Updates für AMDs Dual-Core Athlon 64 X2 veröffentlicht. Besitzer von XPCs mit Sockel 939 Mainboard können somit ihren Mini-PC durch ein BIOS Updates dual-tauglich machen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Shuttle XPCs unterstützen AMD Athlon 64 X2 Prozessoren |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 10.06.2005, 23:26:49 MSI bringt Radeon X800XL Grafikkarte für AGP Dank des Rialto Brückenchip kommen immer mehr Grafikkarten mit der leistungsstarken Radeon X800XL GPU von ATi auch als AGP-Variante auf den Markt. Mit dabei ist nun auch MSI mit der RX800XL-VTD256. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI Radeon X800XL Grafikkarte für AGP |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Freitag der 10.06.2005, 16:19:12 Studie: Suchmaschinen zensieren nicht wie gewünscht Laut einer Studie sind die Ergebnisse von Suchmaschinen in Deutschland noch nicht frei von jugendgefährdenden Inhalten. Das sei ein Verstoß gegen deren eigene Selbstkontrolle. Während Google vielversprechende Fortschritte zeigte, schnitt Lycos am schlechtesten ab. Dennoch sehen Experten deutliche Fortschritte und werten der derzeitigen Stand der Dinge als vielversprechend. Zu den Gründungsmitgliedern der Selbstkontrolle gehören AOL Deutschland, Google, Lycos Europe (Lycos Search, Fireball, Hot Bot und die Newssuche Paperball), MSN Deutschland (MSN-Suche), t-info, T-Online und Yahoo Deutschland. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Freitag der 10.06.2005, 14:00:40 Neue Trojanerwelle: 'Michael Jackson - Selbstmordversuch' Der Anti-Virus-Spezialist Sophos warnt vor einer Spam-Flut, die einen bereits im Februar 2005 aufgetauchten Trojaner erneut in Umlauf bringt. Der Autor behauptet, Michael Jackson hätte einen Selbstmordversuch unternommen. Beim Öfnnen des Links im Anhang lädt sich der Trojaner 'Boropt-Gen'. Ergo: Virenschutz aktualisieren und in die Tonne damit! Währenddessen zerbricht sich die Jury über den "King of Pop" bereits seit fünf Tagen den Kopf, ohne bisher zu einem Urteil gekommen zu sein... Quelle: sophos.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 10.06.2005, 13:50:50 ATi Catalyste 5.6 in vier Varianten nun auch lokal verfügbar Nachdem die 109 MByte der vier aktuellen Catalyst 5.6 Geschmacksrichtungen auf unseren Server hochgeladen wurden, liegen diese nun für unsere Leser zum Download bereit. Folgende Varianten stehen zur Auswahl:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Freitag der 10.06.2005, 13:19:29 Tauschbörsen: Musikverband nimmt Eltern ins Visier Glaubt man dem Musikverband IFPI, so haben Kinder heute vor allem ein Hobby: Urheberrecht brechen und klauen, was nicht niet- und nagelfest ist! Und wie wir alle wissen: Eltern haften für ihre Kinder. 'Raubkopierer sind Verbrecher', das stimmt heute genau wie vor 15 Jahren. Und genau wie vor 15 Jahren kopieren sich Kinder und Jugendliche Musik und Spiele. Das technische Know-How, welches sie dafür benötigen, ist allerdings anspruchsvoller geworden. Die Gesetzte wurden zudem verschärft und die Privatkopie ist heute nur noch in wenigen Fällen erlaubt. Also muß man die Eltern davon überzeugen, daß mit gezielten Razzien im Kinderzimmer das Unrechtsbewußtsein bei den Kleinen geweckt wird. Ein Problem dabei dürfte allerdings sein, daß dieses Unrechtsbewußtsein in allen Schichten der Gesellschaft kaum vorhanden ist. Werbespots, in denen "Papa" wegen einer kopierten CD im Knast sitzt, sind zwar unfreiwillig komisch, wecken bei der Mehrzahl der Betrachter aber eher eine "Robin Hood"-Mentalität als Reue. Solange die Rechteinhaber als raffgierige Lobby wahrgenommen werden, wird es schwer sein, ein Schuld-Bewußtsein in der Gesellschaft zu wecken. Die Aufklärungskampagne IFPIs (Broschüre als PDF) wird vorraussichtlich innerhalb vieler Familien für Diskussionsstoff sorgen und etliche Eltern werden verzweifelt vor dem Login des Computers im Kinderzimmer sitzten und feststellen, daß ihnen das richtige Paßwort fehlt... Quelle: spiegel.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Freitag der 10.06.2005, 12:53:33 Wie weit ist Firefox in Europa verbreitet? Das französische Marktforschungsunternehmen Xiti hat die Ergebnisse einer repräsentativen Studie über den Verbreitungsgrad des Open-Source-Browsers Firefox in verschiedenen europäischen Ländern vorgelegt. Spitzenreiter ist demnach Finnland mit 30,5 % Firefoxbenutzern, gefolgt von Deutschland (24,4 %) und Ungarn (22,6 %). Der europäische Durchschnitt liegt bei 14.08 %. Die Au-Ja Leser sind demnach Finnen, denn 29,70% unserer Besucher kommen mit dem Firefox, 7,77% mit Opera und 6,04% mit Mozilla:
Quelle: pro-linux.de | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 10.06.2005, 12:06:17 Neue Chipsatztreiber von Intel mit 64-Bit veröffentlicht Ab sofort liegt auf unserem Download-Server Intels INF Update Utility V7.0.0.1025 bereit. Diese Version unterstützt neben Windows 98, ME, 2000, XP und 2003 nun auch die 64-Bit Varianten von Windows XP und 2003. Abgesehen von der 64-Bit Unterstützung gibt es folgende Fixes:
Auch neu im Download-Center - Intels Matrix Storage Manager V5.0.0.1032 für Windows 98, ME, 2000, XP und 2003 und die 64-Bit Varianten von Windows XP und 2003: Download: Intels Matrix Storage Manager V5.0.0.1032 für Windows 98/ME/2000/XP/2003/64-Bit (17,2 MByte) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 10.06.2005, 10:36:37 Ist die Zeit reif für Windows XP 64-Bit? Ein aktueller Vergleichstest "Windows XP 32-Bit versus 64-Bit" untersucht aus der Sicht eines Computerspielers, ob sich der Umstieg auf die 64-Bit Plattform schon heute lohnt. Die Performance schwankt von Benchmark zu Benchmark - ohne echte 64-Bit Software gibt es hier allerdings keine gravierenden Unterschiede. Da die Treiber für vielerlei Peripheriegeräte noch nicht verfügbar sind, die vorhandenen Treiber noch etwas Reifezeit vertragen können und es auch noch Probleme mit 32-Bit Software gibt, rät der Autor zu einer abwartenden Haltung. 64-Bit ist demnach noch nicht reif für die Massen. Quelle: techgage.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by erkek, Freitag der 10.06.2005, 00:05:39 3DCenter.de: Hardware-Umfrage 2005 Ergebnisse Vor drei Wochen hatten wir über die Hardware-Umfrage 2005 von 3DCenter.de berichtet, deren Ergebnisse nun vorliegen. "Mitte des Monats Mai hatten wir unsere Leser zur Teilnahme an einer Hardware-Umfrage 2005 gebeten, welche in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden entwickelt wurde. Zudem nahmen aber auch noch andere bekannte deutschsprachige Hardware-Webseiten (AllroundPC, ComputerBase, Forum3D, Giga, Hard Tecs 4U, Hardwareluxx, Hartware, ModdingGods, PC Games Hardware, Planet 3DNow!, PCDaily, Technic3D und WinFuture) an der Umfrage teil, so daß unter deren tatkräftiger Mithilfe die nicht zu verachtende Anzahl von 9891 gewerteten Stimmen erreicht werden konnte. Nachfolgend wollen wir diese Hardware-Umfrage 2005 letztlich auswerten. " Quelle: 3dcenter.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by erkek, Donnerstag der 09.06.2005, 23:52:57 ATi Catalyst 5.6 verfügbar ATi hat einen neuen Catalyst für Windows XP/2000 veröffentlicht, er trägt die Nummer 5.6, erstmals wurde auch ein Paket für die Mobility Chips X800 und X700 herausgebracht, allerdings nur mit Support einer kleinen Liste von Notebookherstellern. Bis jetzt werden Notebooks der Hersteller Clevo, Mitac, Uniwill und Arima unterstützt, weitere sollen mit den Versionen 5.7 und 5.8 folgen. Die Downloads liegen ab sofort bei uns bereit:
Quelle: ati.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Mittwoch der 08.06.2005, 22:25:58 EU-Parlament stimmt gegen Speicherung von Telefondaten Das EU-Parlament hat in seiner Plenarsitzung am gestrigen Dienstag den vom EU-Rat vorangetriebenen Plänen zu einer Vorratsspeicherung der Telekommunikationsverbindungsdaten eine klare Absage erteilt. Bei der pauschalen Überwachungsmaßnahme geht es um die Verpflichtung der Anbieter zur Aufbewahrung sämtlicher Verbindungs- und Standortdaten über Monate und Jahre hinweg, die bei der Abwicklung von Diensten wie Telefonieren, E-Mailen, SMS-Versand, Surfen, Chatten oder Filesharing anfallen. Einstimmig haben die Abgeordneten den entscheidenden und auch hierzulande kontrovers diskutierten Vorstoß zu dem Vorhaben aus Frankreich, Großbritannien, Irland und Schweden für einen EU-Rahmenbeschluss abgelehnt. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 08.06.2005, 16:39:55 Debian GNU/Linux 3.1 (Sarge) released Der Schritt von "Woody" zu "Sarge" hat sich etwas hingezogen. Ab sofort ist das generalüberholte Debian GNU/Linux 3.1 allerdings auf den Download-Servern verfügbar. Die Distribution enthält über 9000 neue Pakete, annähernd 6500 Pakete (ca. 73% der Pakete von Woody) wurden aktualisiert. Basierend auf dem Kernel 2.4.27, steht für die x86-Architektur alternativ auch der Kernel 2.6.8 zur Verfügung. XFree86 4.3, GNOME 2.8, KDE 3.3, OpenOffice.org 1.1, GIMP 2.2.6, Mozilla 1.7.8, Galeon 1.3.20, Mozilla Thunderbird 1.0.2, Firefox 1.0.4, PostgreSQL 7.4.7, MySQL 4.0.24 and 4.1.11a, GNU Compiler Collection 3.3.5 (GCC), Apache 1.3.33 und 2.0.54, Samba 3.0.14, Python 2.3.5 und 2.4.1 sowie Perl 5.8.4 machen Debian GNU/Linux 3.1 Desktop tauglich. Das komplette Release umfaßt - abhängig von der jeweiligen Architektur - dreizehn bis fünfzehn CDs. Quelle: debian.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 08.06.2005, 13:01:38 ULi M1697 (Single-Chip) doch schon im Juli? Nachdem Gerüchte aufkamen, daß ULis PCI-Express Single-Chip Lösung für AMDs Athlon 64 erst im vierten Quartal in Massenproduktion gehen wird, wird nun doch schon im Juli mit dem neuen Chipsatz gerechnet. Alex Kuo, CEO von ULi, sieht durch die guten Absätze des M1689 Chipsatzes eine positive Geschäftsentwicklung für seine Firma vorraus. Zudem hat der M1689 mit seinem Ruf als preiswerter, zuverlässiger und performanter Chipsatz der Firma wieder zu einer breiten Unterstützung bei den Mainboardherstellern verholfen. Als Partner ist neben Asustek Computer, Abit Computer, Albatron Technology, ASRock, Chaintech und Gigabyte Technology neuerdings auch Elitegroup Computer Systems (ECS) an Bord. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 08.06.2005, 12:10:46 HUSH stellt M MCE Mobile-Serie im ITX e Gehäuse vor Auch Hush setzt bei den Mini-PCs der M MCE Mobile-Serie auf Intels Pentium M Prozessoren sowie Intels 855GME Chipsatz. Als Betriebssystem dient Windows XP Media Center Edition 2005. Ich zitiere die Pressemitteilung: "HUSH stellt die neue M-Serie mit der Media Center Edition 2005 vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 08.06.2005, 11:55:30 AOpen XC Cube MZ855 und MZ850e Expansion Box Mit dem XC Cube MZ855 zeigt AOpen eine Pentium-M basierende Alternative zu Apples Mac Mini, die flexiblere Anschlußmöglichkeiten und durch die MZ850e Expansion Box eine bessere Erweiterbarkeit bietet. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AOpen XC Cube MZ855 und MZ850e Expansion Box |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 07.06.2005, 23:07:42 Chipsatzmangel bei Intel bringt Höhenflug für SiS Wenn man Quellen bei den taiwanesischen Mainboardproduzenten glauben darf, herrscht momentan ein Mangel an Chipsätzen von Intel. Davon profitiert derzeit vor allem SiS, während sich VIAs Probleme fortsetzen. Während SiS seine Einnahmen im Mai im Jahresvergleich um 25,7% steigern konnte, muß VIA einen Einbruch von 22,5% hinnehmen. Im Monatsvergleich zeigt sich bei SiS ein Minus von 1,3% - angesichts der üblichen saisonalen Schwäche des Marktes ein überraschend geringer Wert. VIA hingegen verzeichnet von April auf Mai ein Minus von deutlichen 19,2%. Während SiS von den angeblichen Lieferengpässen bei Intel profitieren konnte, haben die aktuellen Pentium 4 Chipsätze von VIA noch immer Probleme, Akzeptanz bei den Mainboardherstellern zu finden. Eine weitere bittere Pille für VIA ist, wie die taiwanesischen Quellen fortfahren, das K8-Geschäft. Dank einer hohen Nachfrage für die Chipsätze SiS756 und SiS760GX soll SiS die Chipsatzlieferungen von VIA für diese Plattform im Mai übertroffen haben - und das sowohl im Retail- als auch im OEM-Segment. VIA mochte zu diesen Angaben allerdings keine Stellungnahme abgeben. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 07.06.2005, 20:37:50 be quiet! startet T-Shirt Aktion Beim Netzteilkauf das letzte Hemd ausgeben? Macht nichts! Vom 15. Juni bis zum 15. Juli 2005 bekommt man beim Kauf eines be quiet! Netzteiles ein neues T-Shirt gratis (solange der Vorrat reicht). Ich zitiere die Pressemitteilung: "be quiet! Sommeraktion: gratis T-Shirt zu jedem Netzteil |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Dienstag der 07.06.2005, 16:57:14 Apple Quicktime 7: Public Preview für Windows erschienen Eine Public Preview Version von Quicktime 7 für Windows steht zum kostenlosen Download bereit, allerdings vorerst nur in englischer Sprache. Neu ist u. A. die Unterstützung des H.264 Codecs und Surround Sound.Zudem wurden die Abspielkontrollen vereinfacht, die Wiedergabe von Streams erfordert keinerlei Konfigurationen mehr und man hat neuerdigngs die Möglichkeit, die Größe des Abspielfensters während der Wiedergabe zu verändern. Quelle: apple.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Dienstag der 07.06.2005, 16:01:41 Nun offiziell: BenQ übernimmt Siemens Handysparte Der taiwanesische Konzern BenQ, eine Abspaltung des Computerherstellers Acer, übernimmt die verlustreiche Handysparte von Siemens. Auch die rund 6000 Beschäftigten der Sparte würden übernommen, so ein Siemens-Sprecher. Damit sind die Arbeitsplätze bis Sommer 2006 gesichert. Was danach geschieht, überlassen wir der Vorstellungskraft unserer Leser und dem Ideenreichtum der verantwortlichen Manager... Siemens und BenQ wollen das Geschäft im vierten Quartal 2005 unter Dach und Fach bringen, der künftige Hauptsitz werde in München sein. Derzeit macht Siemens mit der Handy-Sparte täglich ca. 1,5 Millionen € Verlust. Um dies zu beenden, muß Siemens ein weiteres Mal tief in die Taschen greifen: Von 350 Millionen € vor Steuern ist die Rede, zudem wird sich Siemens in Zukunft mit 2,5 Prozent an BenQ beteiligen. Quelle: tagesschau.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 07.06.2005, 05:00:54 Im Test: 8 Kühler für den Sockel 939 Auch diesen Sommer, der - zugegeben - noch gar nicht begonnen hat, wollen wir dazu nutzen, aktuelle Kühler vorzustellen und die neuen Trends in der Kühlertechnik zu untersuchen. Wir beginnen mit 8 Modellen für AMDs beliebten Sockel 939. Die Bandbreite reicht dabei von OEM-Ware bis zum Highend-Boliden. In diesem Test wollen wir folgende Fragen klären:
![]() Folgende Kandidaten konnten wir zur Teilnahme bewegen:
Zum Test: 8 Kühler für den Sockel 939 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 06.06.2005, 22:12:28 Apple steigt auf Intel um Wir haben es heute Mittag ja schon angedeutet, nun ist es offiziell: Steve Jobs hat seine Rede gehalten und Intel ersetzt IBM als Prozessorenlieferant für Apples Computer. Auf Apples Worldwide Developer Conference 2005 in San Francisco verkündete Steve Jobs nun offiziell, was am Wochenende noch heiß diskutiert wurde: Bereits im 2. Quartal 2006 wird Apple seine Computer mit Prozessoren des Chip-Giganten Intel ausstatten. Nach einer Übergangsphase, in der Apple sowohl Computer mit Intel als auch mit IBMs PowerPC Prozessoren anbieten will, soll ab Ende 2007 der Umstieg auf Intel vollständig vollzogen sein. Grund für den Architekturwechsel sei Intels Überlegenheit im Prozessorenmarkt. Apple wolle seinen Kunden das Beste bieten und Intel ist - laut Steve Jobs - hierfür der ideale Partner: "Our goal is to provide our customers with the best personal computers in the world, and looking ahead Intel has the strongest processor roadmap by far," said Steve Jobs, Apple's CEO. "It's been ten years since our transition to the PowerPC, and we think Intel's technology will help us create the best personal computers for the next ten years." Quelle: apple.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Montag der 06.06.2005, 21:59:49 USA: Mehr Laptops verkauft als Desktop-PCs Mit einem Marktanteil von 53,3 Prozent im Consumer-Sektor sind in den USA im Mai 2005 erstmals mehr Notebooks als Desktop-PCs verkauft worden. Im letzten Jahr erreichten die tragbaren Computer immerhin schon einen Marktanteil 46 Prozent. Ganz ähnlich sieht es in Europa aus, auch bei uns sind Notebooks ein Wachstumsmarkt. Grund hierfür dürften die fallenden Preise sein, durch die akzeptable Modelle schon für rund 700 Euro zu haben sind. Quelle: winfuture.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Montag der 06.06.2005, 20:15:31 Vertrieb eines weiteren DVD-Kopiertools gestoppt Der Vertrieb des englischen DVD-Kopiertools "DVD Decrypter" wurde eingestellt. "DVD Decrypter" dient zum Knacken des Content Scrambling System (CSS) und weiterer Zugrffskontrollsysteme und Kopiersperren auf Video-DVDs. "Lightning UK!", Programmierer der Software, reagiert damit auf den Druck der Industrie, mit der er sich nicht anlegen möchte. Angesichts des im Herbst 2003 verschärften britischen Urheberrechts erscheint diese Entscheidung vernünftig. Für die Filmindustrie dürfte das Aus des DVD Decrypter ein großer Erfolg sein, handelte es sich doch um eines der beliebtesten Hilfsprogramme zum Kopieren verschlüsselter DVDs auf Festplatte. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 06.06.2005, 13:30:14 Gerüchteküche - Heute: Apple, Benq, Intel, Siemens und VIA Apple schickt IBM in die Wüste und setzt auf Intel oder AMD Prozessoren, Siemens baut Handys in Zukunft mit Benq, Intel hat kein DRM in den aktuellen Chipsätzen und VIA noch immer einen Bug. Das Wochenende wird immer mehr zur Gerüchtezeit. Hier und da sickert bei dem einen oder anderen Hersteller eine Information durch, wird über die "freien Tage" in manigfaltigen Varianten ausgeschmückt und im Web verbreitet. Diesen Montag können wir folgende Gerüchte melden:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 05.06.2005, 20:13:44 Neue Treiber für Marvells Yukon Gigabit-LAN Controller Im Au-Ja Download-Center liegen ab sofort neue Treiber für die weit verbreiteten Yukon Gigabit-LAN Controller der Firma Marvell zum Download bereit (Version 8.27 für Windows 2000/XP, Version 7.22.1.3 für XP 64-Bit). Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 05.06.2005, 19:13:01 NVIDIA ForceWare 77.13 inofficial beta für Windows 2000/XP Vor einem Monat gab es die letzten neuen Beta-Treiber von NVIDIA, nun liegt mit der ForceWare 77.13 wieder mal ein neues Beta-Paket für 3D-Fans mit NVIDIA Grafikkarte im Au-Ja Download-Center bereit. Das Datum im Readme dieses Treiberpaketes ist der 13.05.2005. Download: NVIDIA ForceWare 77.13 inofficial beta (Windows 2000/XP) (16,3 MByte) ACHTUNG: Dies ist ein inoffizieller Beta-Treiber! Das bedeutet: Der Hersteller hält den Treiber für noch nicht ausgereift genug, um ihn in dieser Version zu veröffentlichen. Wer diesen Treiber ausprobiert, macht dies auf eigene Gefahr! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Sonntag der 05.06.2005, 18:19:26 Microsoft Office 12 - Erste Infos zu neuen Dateiformaten Genaue Informationen zu den neuen Dateiformaten, die Microsofts nächste Office-Version - Nummer 12 - unterstützen soll, werden auf der TechEd 2005, die nächste Woche in Orlando (FL, USA) stattfindet, bekannt gegeben. Doch einige Eckpunkte sind bereits durchgesicherkt: Microsoft treibt die Einführung XML-basierender Dateiformate weiter voran und wird im Office 12 .docx, .xlsx und .pptx als Standard einsetzen. Die Benutzer können jedoch alternativ auch weiterhin mit .doc, .xls und .ppt arbeiten, falls sie es wünschen. Für ältere Office-Versionen sollen entsprechende Erweiterungen angeboten werden, damit auch die neuen Dateitypen gelesen werden können. Quelle: winfuture.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 05.06.2005, 18:07:24 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Der Athlon 64 mit 90nm Venice- und Toledo-Kern sowie ATis CrossFire-Technologie sind nur zwei der Themen, die unsere Partnerseiten in den letzten Tagen für euch aufbereitet haben. 3DChip
Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
Kaltmacher
TobiTech
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 04.06.2005, 15:04:07 Opera 8.01 (englisch) verfügbar Der beliebte norwegische Webbrowser Opera ist ab sofort in der Version 8.01 Final für Windows, Linux, Unix und MAC verfügbar - bisher allerdings nur auf Operas FTP-Server und in englischer Sprache. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 04.06.2005, 14:49:44 CPU-Z 1.29 verfügbar Ab sofort liegt eine neue Version der Analysesoftware CPU-Z zum freien Download bereit. CPU-Z 1.29 bereinigt einige Bugs und unterstützt neue Prozessoren und Chipsätze. Alle Neuerungen in der Übersicht:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 03.06.2005, 21:37:40 Stellungnahme zum VIA K8T890 / AMD Athlon 64-X2 Problem Soeben ist eine Mail von Michal Lisiecki, VIAs Marketing Manager für Europa, eingetroffen, in der er Stellung zu dem Problem des VIA K8T890 Chipsatzes mit AMDs Dual-Core Prozessoren nimmt. Nachdem wir bereits im Januar das Asus A8V-E Deluxe mit VIAs K8T890 Chipsatz testen konnten, wurden wir gestern von der Meldung überrascht, daß der Chipsatz nicht kompatibel zu AMDs Dual-Core Prozessoren sei und haben - da es eigentlich keine technische Grundlage für diese Inkompatibilität geben kann - bei Michal Lisiecki nachgefragt. Folgende Antwort haben wir erhalten: "At this moment I can only confirm that we are aware of incompatibility between our K8T890 and AMD Athlon 64 X2 processor. I do not have howver any further technical details with regards to the issue. I can only add that our other K8 chipsets (K8T800, K8T800Pro) are not affected and work fine with AMD dual-core processors.Wir hatten um eine technische Begründung bzw. eine Erklärung für die Inkompatibilität gebeten, da wir sie uns nicht wirklich erklären können, doch diese Informationen liegen VIA derzeit entweder noch nicht vor oder man hat oder will sie noch nicht freigeben. Wir bleiben am Ball... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Freitag der 03.06.2005, 21:04:19 Big Brother: EU will Speicherung von Telefondaten Die Justiz- und Innenminister der EU-Staaten sind sich prinzipiell einig: Sie wollen die Speicherung von Telefondaten für ein Jahr zur "Zur Bekämpfung von Terror und Kriminalität". Nicht nur bei den Verbrauchern trifft dieses Vorhaben auf wenig Gegenliebe, auch Industrie und Datenschützer reagieren mit Ablehnung. Zunächst sollen "nur" Telefondaten gespeichert werden, dabei ist noch strittig, ob sich dies auch auf erfolglose Anwahlversuche bezieht. Da die Speicherung von Internet-Verbindungen noch als problematisch betrachtet wird, will man zunächst von diesem Vorhaben absehen - jedenfalls bis die technische Machbarkeit erwiesen wurde. Irgendwie erscheint es in diesem Zusammenhang völlig irreal, daß sich die Gemüter vieler Deutscher noch vor 18 Jahren über "Die Volkszählung" (siehe: dhm.de) erregten. Damals war der Widerstand gegen die statistische Erfassung des deutschen Volkes - jedenfalls des Teils, der in der BRD lebte - enorm. Heute wirft jeder mit seinen persönlichen Daten wild um sich, gibt sie in Befragungen, durch Kundenkarten oder im Internet mittels Cookies weiter. Da will der Staat - bzw. die EU - nicht hinten anstehen und ebenfalls sammeln, was das Zeug hält. 1987 hatten die SPD-Linke und die Grünen noch ihre Probleme damit, aber die Zeiten haben sich ja geändert... "Ich weiß, dass ich nichts weiß", sagte Sokrates und dieser Mann war ein Weiser. Die Justiz- und Innenminister der EU wollen nun mehr wissen, um alles und jeden unter Kontrolle zu haben. In den letzten 2500 Jahren ist viel Weisheit verloren gegangen... Quelle: spiegel.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 03.06.2005, 14:14:59 Realtek AC97 Audio Driver A3.73 Realtek hat heute neue Treiber für seine weit verbreiteten AC97 Audio-Codecs veröffentlicht. Der Realtek AC97 Audio Driver A3.73 liegt ab sofort im Au-Ja Download-Center als 32- sowie 64-Bit Version bereit. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 03.06.2005, 11:53:28 AOpen mit preiswertem Barebone für den Sockel 775 Das Modell XC Cube EZ661-T von AOpen soll nicht nur die leiseste Barebone-Lösung für Intels Sockel LGA775 sein, sondern auch die preiswerteste. An Board: Der SIS 661 FX Chipsatz mit AGP 8x-Unterstützung. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AOpen präsentiert den kostengünstigsten XC Cube mit Intel LGA775Update: Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 220 €. ![]()
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 03.06.2005, 10:19:51 Umfrage: Braucht die Welt Dual-Core? Plattformen mit zwei oder mehr CPUs gibt es schon lange, in den letzten Jahren wurden diese auch immer erschwinglicher. Dennoch war die Akzeptanz bei Privatanwendern eher gering, denn nur wenige Programme sind multi-threaded programmiert und können von mehr als einer CPU profitieren. Wer hingegen viele Programme zugleich verwendet, profitierte auch in der Vergangenheit schon von Mehr-CPU Systemen. Nun sind die Dual-Core Prozessoren von AMD und Intel da, kosten deutlich mehr als die Single-Core Varianten und werfen vor allem eine Frage auf: Braucht die Welt Dual-Core? |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 02.06.2005, 21:23:17 Shuttle mit neuem Zubehör für XPCs Für die hauseigenen Mini-PCs bietet Shuttle neues Zubehör an: Das PN18 Wireless LAN Modul entspricht dem 802.11b/g Standard, das externe Festplattengehäuse PE20 bietet einem 3,5" oder 5,25" Laufwerk Platz. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Shuttle stellt auf der Computex 2005 neue Shuttle XPC Accessories vorWeitere Informationen: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 02.06.2005, 18:28:22 VIA K8T890: Erst neue Revision ist Dual-Core tauglich! Seit einiger Zeit diskutieren wir im Forum darüber, ob der Dual-Core Umstieg auf AMDs Sockel 939 wirklich so reibungslos verlaufen wird, wie die Hersteller es immer propagieren. Nun scheint es mit VIAs K8T890 Chipsatz ein erstes Opfer zu geben. Nachdem zunächst Gerüchte über eine Inkompatibilität des Asus A8V-E Deluxe mit AMDs Athlon X2 Familie auftauchten, hat Michael Lisiecki, VIA Marketing Manager Europe, der ComputerBase nun bestätigt, daß es einer neuen Revision des Chipsatzes bedarf, um Athlon 64 X2 Prozessoren nutzen zu können. Diese würde in Kürze an die Hersteller ausgeliefert werden. Im Nachhinein könnte dies die Zurückhaltung vieler Hersteller erklären, den VIA K8T890 überhaupt auf den eigenen Mainboards zu verbauen. Die Pressemitteilung, die wir am 24.09.2004 von VIA erhielten, schieg sich zum Thema Dual-Core allerdings auch völlig aus. Besonders bitter ist für VIA sicherlich auch der Umstand, daß NVIDIA, SiS und ULi bereits die Dual-Core Kompatibilität ihre Produkte bestätigt haben. Überraschend kommt dieser Fehltritt allerdings nicht: Bei der Einführung des Slot A Thunderbird funktionierten die neuen CPUs zwar auf AMDs hauseigenem Irongate Chipsatz, der VIA KX133 mußte hingegen passen. Asus brachte damals eine spezielle Version des Mainboards Asus K7V auf den Markt, welches den Zusatz "-T" bekam und mit einem Aufkleber als Thunderbird-kompatibel gekennzeichnet war. Ebenso verfährt man derzeit mit dem Asus A8V-E Deluxe: Mainboards mit der neueren Revision des Chipsatzes werden mit einem Aufkleber versehen, der auf die Dual-Core Tauglichkeit hinweist. Für Käufer der bisherigen VIA K8T890 Mainboards ist das allerdings ein schwacher Trost. Im Gegensatz zu dem PCI-Express Chipsatz K8T890 scheinen die AGP-Chipsätze K8T800 und K8T800Pro übrigens keine Probleme mit Dual-Core Prozessoren zu haben. Da erscheint das folgende Zitat auf der K8T890 Pressemitteilung schon fast wie blanker Hohn: "By enabling PCI Express we believe that all the pieces are in place on the AMD64 processor platform, meaning all users can now upgrade to a 64-bit AMD processor, safe in the knowledge they have a future proof platform." |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 02.06.2005, 17:33:44 Lynx Studio Technology stellt Aurora AD/DA Wandler vor Die neuen Aurora AD/DA Wandler von Lynx Studio Technology bieten 192 kHz analog/digital und digital/analog Wandlung auf 8 bzw. 16 Kanälen. Sie wenden sich vor allem an Studios und Audio-Profis. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Lynx Studio Technology stellt Aurora AD/DA Wandler vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 02.06.2005, 12:20:16 BIOSTAR stellt das Mainboard I945G-M7 vor Das Micro-ATX Mainboard I945G-M7 von BIOSTAR unterstützt Intels aktuelle LGA775 CPUs inklusive der Dual-Core Versionen. Neben Intel GMA 950 onboard Grafik gibt es auch einen PCI-Express x16 Steckplatz. Ich zitiere die Pressemitteilung: "BIOSTAR stellt sein I945G-M7 Mainboard vor - |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Donnerstag der 02.06.2005, 12:08:42 Alles Gute: BTX feiert 25. Geburtstag Vor 25 Jahren, am 1. Juni 1980 begann in Deutschland der erste Versuch für das Kommunikationssystem Btx (Bildschirmtext): Die Teilnehmer konnten erstmals Informationen über ihr Telefon abrufen und diese Daten mit Hilfe von Modem und Decoder auf ihr TV-Gerät leiten. Der Test beschränke sich zunächst auf jeweils 3000 Berliner und Düsseldorfer Teilnehmer und erinnerte stark an den heutigen Videotext. Beide Systeme, Bildschirmtext und Videotext, wurden bereits auf der Funkausstellung 1977 präsentiert. Typisch "deutsch" wurde das höchst suspekte Medium Btx allerdings erst einmal für drei Jahre "verboten". Aufgrund hoher Anschaffungskosten und geringem Nutzwertes hatte es Btx nicht leicht, legte aber dennoch einen Grundstein für die moderne Internetkommunikation. Quelle: boris.jakubaschk.name |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Donnerstag der 02.06.2005, 11:56:52 Microsoft bietet EU Kompromiss an Quasi in letzter Sekunde hat Microsoft der Europäischen Union im schwelenden Kartellstreit einen Kompromissvorschlag vorgelegt, um ein Zwangsgeld von bis zu fünf Prozent des täglichen Umsatzes zu vermeiden. Dieser beläuft sich immerhin auf 5 Millionen Euro und die Strafe wäre täglich fällig geworden! Über den Inhalt des Kompromissvorschlages ist noch nichts bekannt. Die EU wirft Microsoft vor, seine marktbeherrschende Position im Bereich Software mit wettbewerbswidrigen Mitteln gegen Mitbewerber zu verteidigen. Dazu gehöre u.a., daß der US-Konzern den Programmcode wichtiger Windows-Schnittstellen nicht herausgibt. Dazu ist Microsoft zwar mitlerweile bereit, doch über einen gerechtfertigten Preis wird noch gerungen. Zudem hatte die EU eine Mediaplayer-freie Version von Windows XP verlangt. Diese gibt es zwar seit einigen Monaten, doch ist man in Brüssel mit Microsofts Umsetzung alles andere als zufrieden. Quelle: spiegel.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Donnerstag der 02.06.2005, 11:40:26 Höher, schneller, weiter: VDSL2 Die 'International Telecommunication Union' (ITU) hat jetzt den Nachfolger von ADSL als Highspeed-Internet-Standard (ITU-T G.993.2) präsentiert: 'Very-High-Bit-Rate Digital Subscriber Line 2' (VDSL2). Mit VDSL2 sollen Übertragungsraten von bis zu 100 MBits pro Sekunde realisiert werden, die auch einen immer höher werdenden Bandbreitenbedarf durch HDTV-Streams und VoIP-Telefonie problemlos decken können. Allerdings müssen die Telefonanbieter ihr Kabelnetz für VDSL2 aufrüsten. Quelle: testticker.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 01.06.2005, 20:51:41 BIOSTAR stellt das Mainboard I945P-A7 vor Auch BIOSTAR setzt auf Intels 945P Chipsatz und stellt mit dem I945P-A7 ein Mainboard vor, welches einen Systembus von bis zu 1066 MHz sowie bis zu 4 GByte DDR2 667 Speicher unterstützt. Zudem können zwei PCI-Express x16 Grafikkarten verwendet werden. Dieses Feature dürfte vor allem für Designer interessant sein, da somit bis zu 4 Monitore zugleich angesprochen werden können. Ich zitiere die Pressemitteilung: "BIOSTAR stellt sein I945P-A7 Mainboard vor - |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 01.06.2005, 20:29:16 MSI kündigt 945P/G Platinum Mainboards an Die beiden vollausgestatteten Platinen für den Mainstream-Markt setzen auf Intels 945P bzw. G Chipsatz und unterstützen Intels neue Dual-Core CPUs. Die G-Variante bietet zudem onboard Grafik auf Basis von Intels Extreme Graphics 3 (GMA950) Engine. Hinzu kommen Systembus-Frequenzen von 533 MHz, 800 MHz oder 1066 MHz (abhängig von der CPU) und bis zu 4 GByte Dual-Channel DDR2-SDRAM mit 667 MHz. Vier SATA-2 Anschlüsse mit RAID Level 0 und 1 sowie Intels Matrix-Storage-Technologie, ein 8-Kanal High-Definition Audio Codec und ein ATA133/RAID-Controller von VIA (RAID-Modi 0, 1, 0+1 sowie JBOD) komplettieren die Ausstattung. Ich zitiere die Pressemitteilung: "945P/G Platinum: MSI zeigt neue Boards mit Intels 945P/G Chipsatz |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 01.06.2005, 20:06:47 Corsair stellt XMS2-8000UL Speicher vor Nach der Vorstellung seiner XMS2-6400 Module mit 800 MHz und Timings von 5-5-5-12 präsentiert Corsair nun seinen XMS2-8000UL Speicher, der mit 5-4-4-9 nicht nur schärfere Timings, sondern auch eine Taktrate von 1066 MHz bietet. Der Speicher wurde in Zusammenarbeit mit Asus für das Mainboard P5WD2 Premium entwickelt, welches Intels i955X Chipsatz verwendet. Auf dieser Platine sollen die Speicherriegel dann auch 1066 MHz erreichen, wobei das Mainboard allerdings übertaktet werden muß, da Intel den Chipsatz lediglich bis DDR2 667 freigibt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Corsair Leads Industry in DDR2 Transition with Launch of XMS2-8000UL |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by erkek, Mittwoch der 01.06.2005, 19:49:15 Lavasoft veröffentlicht Ad-Aware SE 1.06 Lavasoft's Spywarescanner Ad-Aware SE liegt in der Version 1.06 vor. Das Update betrifft sowohl die kostenpflichtige Ad-Aware SE Plus als auch die Freeware-Variante Ad-Aware SE Personal. Zum Download von Ad-Aware SE Personal. Quelle: lavasoft.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Mittwoch der 01.06.2005, 16:43:42 Windows XP Update Pack 2.1 von WinFuture Das Windows XP Update Pack ist eine Zusammenstellung aller Patches, die Microsoft nach der Veröffentlichung des Windows XP Service Pack 2 zur Verfügung gestellt hat. Im Windows XP Update Pack 2.1 sind insgesamt 86 Patches enthalten. Dieses Paket eignet sich für Windows XP Professional- und Home-Versionen mit installiertem Service Pack 2. Quelle: winfuture.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Mittwoch der 01.06.2005, 16:35:29 Windows Media Player 10: Bessere Hardware-Beschleunigung Für den Windows Media Player 10 ist ein Patch erschienen, der dessen Hardware-Beschleunigung durch eine Aktualisierung der Microsoft DirectX Video Acceleration (DXVA) verbessert. Damit diese funktionieren kann, wird zusätzlich Grafikkarte benötigt, deren Treiber diese Beschleunigungstechnik unterstützen. Zudem muß man den Hotfix 891122 installiert haben. "Diese Aktualisierung verbessert die Robustheit des Windows Media DRM Systems", schreibt Microsoft zu diesem Hotfix. Sind diese Vorraussetzungen erfüllt, werden nach dem Update WMV-HD (Windows Media Video High Definition) Clips, die in den Auflösungen 720 P oder 1080p vorliegen und nicht mehr als 30 Bilder pro Sekunde beinhalten, mit geringerer Systemlast wiedergegeben. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 01.06.2005, 14:42:59 Neuer AMD Athlon 64 & Athlon 64 X2 Prozessor Treiber Für die 32- sowie die 64-Bit Versionen von Windows XP und Windows 2003 Server gibt es von AMD neue Treiber für die Athlon 64 (Single Core) und Athlon 64 X2 (Dual Core) Prozessoren. Diese Treiber liegen ab sofort auf unserem Download-Server bereit: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 01.06.2005, 11:04:06 Domainumzug abgeschlossen Endlich sind auch die Domains www.Au-Ja.org, www.Au-Ja.net und www.Au-Ja.com auf unseren neuen Server umgezogen. Die @au-ja.org E-Mail Adressen waren gegebenenfalls nicht durchgehend erreichbar, da sich die DNS-Server geändert haben. Wir bitten diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen, sie war leider unvermeidbar. Nach der Klärung interner Unstimmigkeiten ist Au-Ja jetzt wieder vollständig verfügbar. Etliche neue Artikel und Produkttests sind in Vorbereitung. Das wird ein arbeitsreicher Sommer ;-) Michael Doering |
![]() | reported by Peter S., Mittwoch der 01.06.2005, 10:28:51 Sind Sie auch ein Krimineller? Falls Sie ein Kryptografieprogramm wie PGP (Pretty Good Privacy) zum Schutz Ihrer Daten umd Mails auf dem Rechner haben, dann zeugt das von krimineller Energie. So sieht es zumindest ein Gericht in Minnesota: '... the presence of encryption software on a computer may be viewed as evidence of criminal intent.'Auch wenn im konkreten Fall wohl über die Schuld des Angeklagten (Kinderpornographie) kein Zweifel bestehen kann, erscheint es jedoch beängstigend, dass ein 'Briefumschlag-Ersatz', wie es PGP im eMail-Verkehr nunmal darstellt, auf kriminelle Absichten schließen lassen soll. Dann dürften wir alle auch keine Briefe mehr per Post verschicken, sondern nur noch Postkarten. Bitte alle mitlesen... Quelle: news.com.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Mittwoch der 01.06.2005, 10:22:53 Dateigeiselnahme - die neue Form der Internetkriminalität 'Wir haben Ihre Daten. Wenn Sie sie unbeschadet wiedersehen wollen, zahlen Sie 10.000 Euro, sonst...' Das ist kein schlechter Krimi, das ist Realität im WWW. Anstatt vertrauliche Daten zu löschen oder an Dritte zu verkaufen, werden Kontodaten, Personalien und Sonstiges auf dem eigenen PC von Kriminellen verschlüsselt. Und den passenden Encrypter gibt es nur gegen Cash. Bisher scheinbar nur geschehen in den USA, aber es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis diese 'Geschäftsidee' auch bei uns Schule macht. Quelle: gmx.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by erkek, Mittwoch der 01.06.2005, 02:13:51 ATI präsentiert Multigrafikprozessorplattform CrossFire ATI hat am 30. Mai seine SLI-Variante vorgestellt. Die ATI-Lösung unterscheidet sich jedoch wesentlich von Nvidias SLI-Technik. Laut den Kollegen von 3DCenter wird für CrossFire eine Master- und eine Slave-Karte benötigt, jede PCIe Karte von ATIs X800/X850 Serie kann hierbei die Slave-Karte sein. Master-Karten werden zwei verschiedene Versionen erscheinen, eine X850 CrossFire Edition (vergleichbar mit einer normalen X850 XT), sowie eine X800 CrossFire Edition (vergleichbar mit einer normalen X800 XL), die dann die notwendigen CrossFire Bausteine tragen. Weiterhin ist es theoretisch möglich CrossFire auf jedem beliegen Chipsatz zu betreiben, der zwei Grafikkartenslots unterstützt, während Nvidias SLI auf die NForce 4 SLI Chipsätze beschränkt ist. Über Verfügbarkeiten ist noch nichts bekannt. Weitere Informationen gibt es für Interessierte in einem Artikel bei 3DCenter nachzulesen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by erkek, Mittwoch der 01.06.2005, 01:34:25 Version 2.01 von Everest erschienen Lavalys hat eine neue Version des Hardware Monitoring- und Diagnostiktool Everest fertiggestellt. Die für den Privatgebrauch kostenlose EVEREST Home Edition liegt als .ZIP oder .EXE bei Lavalys zum Download bereit. Changelog: "New Features Quelle: lavalys.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |