News-Archiv: Juni 2006
![]() | reported by doelf, Freitag der 30.06.2006, 15:55:37 NVIDIA startet 80 nm Testläufe Bei Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) und United Microelectronics Corporation (UMC) läßt NVIDIA erste Produktionstestläufe für die 80 nm Fertigung vornehmen. Derzeit fertigen ATi und NVIDIA ihre GPUs im 90 nm Herstellungsprozess. Sowohl ATi als auch NVIDIA planen einen zügigen Wechsel zur 80 nm Fertigung. Allerdings wird NVIDIA die kleineren Strukturgrößen zunächst nur für preiswerte Grafikprozessoren verwenden, da sich angesichts der hohen Stückzahlen bei diesen Grafikchips die größten Einsparungen realisieren lassen. Genannt werden hierbei der G73-B1 (GeForce 7600 mit HDMI) sowie G72 (GeForce 7300). Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 30.06.2006, 15:43:28 SiS überarbeitet Roadmap SiS hat seine Roadmap für die Chipsatzproduktion auf die aktuelle Marktsituation angepaßt. Demnach wird die SiS771 Northbridge für AMD CPUs vorgezogen, Samples sollen bereits im Juli fertig sein, die Massenproduktion ist für Oktober geplant. Die neue Northbridge SiS671 für Intel Prozessoren geht im August in die Samplingphase und soll im November die Massenproduktion erreichen. Bei beiden Northbridges handelt es sich um Chips mit einer DirectX 9-fähigen Mirage 3 Grafikeinheit, die Chipsätze werden im 110 nm Herstellungsprozess gefertigt. SiS hält auch weiterhin am Einstieg in den Servermarkt fest. Dabei will sich die taiwanesische Chipschmiede auf AMDs Opteron konzentrieren und berichtet, daß die SiS761SX Northbridge bereits die Massenfertigung erreicht hat. Erste Server-Mainboards mit SiS Chipsatz werden allerdings erst zum Jahreswechsel erwartet. Bis dahin soll auch die zweite Server-Northbridge namens SiS771SX fertig sein. Als Southbridge verwenden die Taiwanesen auf ihren Referenzboards derzeit die SiS966. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 30.06.2006, 12:35:14 F.E.A.R. 1.06 verfügbar Die Version 1.06 von F.E.A.R. behebt einige Probleme, darunter auch die Schwierigkeiten beim Laden älterer Spielstände, welche mit der Version 1.05 aufgetreten waren. Download: |
![]() | reported by doelf, Freitag der 30.06.2006, 11:58:17 NVIDIA ForceWare 91.33 Beta (Windows 2000/XP) Die neue Beta-Version von NVIDIAs ForceWare bringt eine wichtige Änderung: SLI-Unterstützung für das Prey Demo. Prey, ein abgedrehter Indianer vs. Aliens 3D-Shooter auf Basis einer stark verbesserten Doom 3 Engine, wird seit 1996 angekündigt und befindet sich derzeit auf dem Weg ins Presswerk. Ab Mitte Juli sollte Prey in den Läden stehen. Natürlich unterstützt auch die ForceWare 91.33 Beta NVIDIAs GeForce 7950 GX2 und beinhaltet das neue NVIDIA Control Panel. Download: NVIDIA ForceWare 91.33 Beta (Windows 2000/XP) - 60,6 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 30.06.2006, 11:42:01 Apples iTunes 6.0.5 behebt Sicherheitslücke Es empfiehlt sich, möglichst sofort auf Apples iTunes 6.0.5 zu aktualisieren, da ältere Versionen mit Hilfe von manipulierten AAC-Dateien angegriffen werden können. Grund für die Sicherheitslücke ist abermals ein Integer Overflow. Durch manipulierte AAC-Dateien, welche gemeinhin die Endungen .M4A, .M4P oder auch .MP4 aufweisen, kann ein Intergerüberlauf verursacht werden, der iTunes zum Absturz bringt und im Ernstfall auch Schadcode im Sicherheitskontext des angemeldeten Benutzers ausführen kann. Während Benutzer unter Mac OS X gemeinhin mit eingeschränkten Rechten arbeiten, sind die meisten Windows-User mit Administrator-Rechten unterwegs und somit besonders stark gefährdet. Mit der Version 6.0.5 von iTunes behebt Apple diese Sicherheitslücke. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 30.06.2006, 11:26:29 Microsoft Office 2007 wohl doch erst 2007 Nachdem bereits Windows Vista statt im Herbst 2006 erst Anfang 2007 auf den Markt kommen wird, wird sich nun auch der Release-Termin für das neue Office 2007 von Oktober 2006 auf Anfang 2007 verschieben. Als Grund für die Verzögerung führt Microsoft lediglich an, daß die Qualitätstests für diese Produkt noch nicht abgeschlossen seien. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 30.06.2006, 11:13:19 OpenOffice.org 2.0.3 (englisch) ist fertig Die kostenlose Office-Suite OpenOffice.org liegt ab sofort in der Version 2.0.3 zum Download bereit. Die neue Version schließt einige Sicherheitslücken, verbessert die Performance sowie die Kompatibilität zu mit Microsoft Office erstellen Dokumenten und erweitert die Optionen des PDF-Exports. Hier die Liste aller Verbesserungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 30.06.2006, 10:45:14 Internet Explorer 7 Beta 3 Die dritte, offizielle Beta Version des Microsoft Internet Explorer 7 liegt ab sofort zum Download bereit. Unterstützt werden die Betriebssysteme Windows XP Service Pack 2, Windows XP Professional x64 Edition und Windows Server 2003 (x86 SP1 / x64 Edition / ia64 Edition).
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 29.06.2006, 12:43:47 Offizielle WHQL-Treiber für die nForce5-Familie NVIDIA hat einen Monat nach der Vorstellung der nForce5-Chipsatzfamilie offizielle WHQL-Treiber nachgeliefert. Es gibt jeweils unterschiedliche Versionen für den 590 SLI Chipsatz und die restlichen Varianten (570 SLI, 570 und 550). Zudem gibt es für den 590 SLI unterschiedliche Treiberpakete für Windows 2000 und XP. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 29.06.2006, 11:05:47 Intels Core 2 Extreme und Duo CPUs erst am 27. Juli? Mit den Xeon Prozessoren der 5100 Serie (Woodcrest) hat Intel die ersten CPUs auf Basis der Core Mikroarchitektur vorgestellt. Die Desktop-Prozessoren mit dem Codenamen Conroe werden für den 23. Juli erwartet, doch sie scheinen sich um vier Tage zu verspäten. Wie aus dem Umfeld taiwanesischer Mainboard-Hersteller zu erfahren ist, wird Intel seine neuen Desktop Prozessoren Core 2 Extreme X6800, Core 2 Duo E6300, E6400, E6600 und E6700 erst am 27. Juli offiziell vorstellen. Zeitgleich sollen die integrieten Chipsätze G965 und Q963 eingeführt werden, der P965 ohne Grafikeinheit soll allerdings erst am 7. September folgen. Das verwundert, da viele Mainboardhersteller entsprechende Produkte bereits bewerben. Der Lauch des Conroe wird daher auf Mainboards mit Intels aktuellen 975X Chipsatz stattfinden. Im vierten Quartal soll dann die Einstiegs-CPU Core 2 Duo E4200 mit 1,6 GHz Taktrate und FSB800 folgen, welche ein direkter Herausforderer für AMDs Athlon 64 X2 3600+ sein wird. Zum Ausklang der NetBurst-Architektur der Pentium 4 Generation soll im September zudem ein Celeron D 360 mit Cedar Mill Kern und 3,46 GHz Taktrate folgen. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 29.06.2006, 10:37:09 AMD Athlon 64 X2 3600+ kommt im 4. Quartal Intel setzt bei Dual-Core Prozessoren auf eine aggressive Preispolitik, wie nicht nur der Intel Pentium D 805, der bereits unter 120 € zu haben ist, beweist. Mit dem Athlon 64 X2 3600+ will auch AMD eine preiswertere Dual-Core CPU anbieten, allerdings erst im vierten Quartal. Ob der Preis - man geht derzeit von 139 bis 160 US-Dollar aus - dann allerdings noch stimmig ist, wird Intels Preissenkung zum Core2 Duo Launch zeigen. Der AMD Athlon 64 X2 3600+ taktet beide Kerne mit 2 GHz und entspricht soweit dem Athlon 64 X2 3800+. Doch statt 2x 512 KByte L2-Cache bietet der Athlon 64 X2 3600+ nur 2x 256 KByte. Im Gegensatz zum AMD Athlon 64 X2 3600+ für den Sockel 939, der bisher nur an wenige OEM-Hersteller verkauft wird, soll die Version für den Sockel AM2 auch in den Endkundenmarkt gelangen. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 29.06.2006, 09:16:34 CPU-Z 1.35 veröffentlicht Ab sofort liegt die beliebte Informationssoftware CPU-Z in der Version 1.35 vor. Unterstützt werden nun auch diverse Chipsätze von ATi sowie Intels kommende P965 Chipsatz-Familie. Die Änderungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 29.06.2006, 00:17:26 Intels Core Mikroarchitektur ist da Mit den Dual Core Intel Xeon Prozessoren der 5100 Serie - Codename 'Woodcrest' - hat Intel die ersten Prozessoren auf Basis der Core Mikroarchitektur vorgestellt. Auch die in Kürze erwarteten Desktop-CPUs der Core2 Duo Baureihe - Codename 'Conroe' basieren auf dieser Architektur. Die Xeon Prozessoren der 5100 Serie werden im 65 Nanometer Fertigungsverfahren produziert und kosten zwischen 209 und 851 US-Dollar (bei einer Abnahmemenge von 1.000 Stück). Intel verspricht eine Leistungssteigerung um bis zu 135 Prozent im Vergleich zu bisherigen Xeon Prozessoren, der Energieverbrauch soll zugleich um 40 Prozent geringer ausfallen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intel stellt neue leistungsstarke und energieeffiziente Server Prozessoren vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 28.06.2006, 23:56:07 MSI stellt NX7600GT-VT2D256E-HD vor Auch für die Mittelklasse bietet MSI eine neue Grafikkarte mit höheren Taktraten an. Im Vergleich zu einer normalen GeForce 7600 GT taktet MSI die GPU der NX7600GT-VT2D256E-HD um 20 MHz höher, der Speichertakt wurde um 50 MHz angehoben. Auch diese Grafikkarte unterstützt HDCP. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI NX7600GT-VT2D256E-HD - Geräuscharme Mid-Range-Karte mit HDCP! |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 28.06.2006, 23:21:32 MSI kündigt NX7900GT-VT2D256E-HD an MSI bietet auf der NX7900GT-VT2D256E-HD nicht nur 50 MHz mehr Chip- und 105 MHz mehr Speichertakt als eine standardmäßige GeForce 7900 GT, sondern implementiert auch HDCP. Mit HDCP werden nun endlich auch Grafikkarten wirklich "HD ready", denn zur digitalen Wiedergabe hochauflösender Videos auf Bildschirmen und Fernsehgeräten muß auch der entsprechende Kopierschutz - eben HDCP (High Bandwith Digital Copy Protection) - implementiert sein. Sonst bleibt der Bildschirm beim Abspielen von Blu-ray Discs oder HD-DVDs in Zukunft einfach schwarz. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI NX7900GT-VT2D256E-HD - High-End-Grafikkarte mit HDCP und höherem Takt |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 28.06.2006, 21:54:41 Der Datenbankserver ist wieder online Der Datenbankserver funktioniert nun wieder einwandfrei, Forum und Counter sind wieder in Betrieb. Wir hoffen, daß die Probleme damit wieder behoben sind. Die Au-Ja Redaktion |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 28.06.2006, 11:29:41 ATi Catalyst 6.6 ist da ATi hat das Catalyst Treiberpaket 6.6 veröffentlicht. Mit diesem Release wächst die AVIVO Video Converter Engine auf 11,3 MByte, dafür schrumpft der 64-Bit Treiber auf 37,1 MByte. Auch die 32-Bit Version des Treibers unterstützt ab sofort nur noch ATis Radeon 9500 und höher, dafür spendiert ATi einen neuen Treiber für Mainboards mit ATi-Chipsatz. Downloads für Grafikkarten:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 28.06.2006, 10:48:38 Neuer Patch und Proof of Concept für RAS-Lücke Update: Wie es aussieht, hatte Microsoft die Sicherheitslücke im Remote Access Connection Manager Service nicht sauber geschlossen. Nach dem Aufspielen des Updates war die Einwahl ins Internet nicht mehr möglich. Ein aktualisierter Patch soll dieses Problem nun beheben. Zuvor war bereits Proof of Concept Quellcode veröffentlicht worden, der die Sicherheitslücke im RAS-Dienst von Windows Betriebssystemen ausnutzt. Es ist daher höchste Zeit für das Einspielen des aktualisierten Patches! Hintergründe zum Proof of Concept Code: Im Rahmen des Security Advisory (921923) empfiehlt Microsoft insbesondere Windows 2000 Nutzern, ihr Betriebssystem auf den neuesten Stand zu bringen, da mit der Veröffentlichung des Quellcodes auch Angreifer des Werkzeug in der Hand halten, die Sicherheitslücke im RAS-Dienst auszunutzen. Microsoft wirft dem Autoren des Exploits, H.D. Moore, vor, Windows Benutzer, die noch keine Updates eingespielt haben, bewußt einer Gefahr auszusetzen. "Microsoft is disappointed that certain security researchers have breached the commonly accepted industry practice of withholding vulnerability data so close to update release and have published exploit code, potentially harming computer users."H.D. Moore wirft Microsoft im Gegenzug vor, die Lücke heimlich und ohne Hinweise geschlossen zu haben, so daß Sicherheitsexperten einen Angriff über diese Schwachstelle nicht erkennen können. "Microsoft never mentioned this specific vulnerability in the advisory or to the Microsoft 0-Day Club (Microsoft Security Support Alliance), which meant that no intrusion detection systems were able to detect the Metasploit module at the time of this writing."Zudem würde Microsoft auf der einen Seite Details erbeten, ihm auf der anderen Seite dann jedoch als den Bösen darstellen. "The point of this rant is that Microsoft is doing themselves a disservice by asking for vulnerability information on one hand and then condemning the folks who provide it with the other." |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 28.06.2006, 10:19:24 Mac OS X Update 10.4.7 verfügbar Mit dem Mac OS X Update 10.4.7 für die PPC und Intel Architektur werden einige Probleme und Schwachstellen im Betriebssystem behoben und auch Fehler in Softwarepaketen berichtigt. Ein Update für AFP (Apple Filing Protocol) soll verhindern, daß Verbindungen blockiert oder abgebrochen werden. Zudem ist es nun wieder möglich, mit Programmen von Adobe oder Quark auf AFP gemountete Datenträger zu speichern - beim Update auf die Version 10.4.6 hatte sich hier ein Fehler eingeschlichen. Zudem behebt Apple Probleme mit Bluetooth Verbindungen, bei der Audio-Wiedergabe mit QuickTime, iTunes, Final Cut Pro und Soundtrack Pro, bei der Schriftarten-Verwaltung und Anzeige von Icons. Hier eine Übersicht aller Aktualisierungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 28.06.2006, 09:49:30 Update: Nero 7.2.3.2b Die beliebte CD- und DVD-Brennsuite Nero liegt ab sofort in der Version 7.2.3.2b vor. Über die Änderungen gibt es keine Informationen, da die Release Notes nicht über die Version 7.0.1.2 hinausreichen. Download: Nero 7.2.3.2b - 129,68 MByte (130,84 MByte mit yahoo! Toolbar) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 27.06.2006, 11:27:07 Scythe Quiet Drive passive HDD-Kühlung und -Dämmung im Test Wer seinen PC auf einen leisen Betrieb optimiert, kommt irgendwann an den Punkt, an dem die Festplatten stören. Doch wenn man die Festplatten dämmen will, muß man zugleich für eine ausreichende Kühlung sorgen. Scythes Quiet Drive vereint passive Kühlung, Schalldämmung und Entkopplung für gängige 3,5-Zoll Festplatten. ![]() Wir werden im folgenden Test die Kühlleistung, die Kompatibilität und die Dämmeigenschaften des Quiet Drive untersuchen und mit A.C.Ryans XTOR Xilencer vergleichen. Im Test: Scythe Quiet Drive passive HDD-Kühlung und -Dämmung |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 26.06.2006, 14:38:19 AMD sieht breite Unterstützung für 4x4 Plattform Multi-Sockel-Prozessorplattformen wie AMDs 4x4, bei der zwei Dual-Core Prozessoren zum Einsatz kommen sollen, sind besonders gut für Spiele geeignet. Multi-threaded programmierte Spiele sind daher die ersten Applikationen, die Vorteile aus einem System mit mehreren CPU-Kernen ziehen. Ja, ich kann förmlich sehen, wie sich die Stirn bei einigen unserer Leser in Falten legt und sich ein Gedanke manifestiert: "Was haben die den Jungs von Au-Ja denn heute in den Kaffee gekippt?" Die Antwort ist einfach: "Milch". Doch das erklärt keinesfalls die einleitende Aussage dieser Meldung, denn diese ist, nach dem heutigem Stand der Dinge, schlicht und einfach falsch. CAD- und Rendering-Software, Video- und Audiobearbeitungen und auch Fotoapplikationen profitieren von mehreren CPU-Kernen. Spiele werden jedoch zum Großteil immer noch single-threaded programmiert und selbst die wenigen Spiele, die multi-threaded programmiert wurden, zeigen keine großen Leistungsgewinne beim Einsatz mehrerer CPU-Kerne. Doch genau diese Aussage macht AMD: "Multi-Threaded Spiele zählen zu den ersten Applikationen, die die Vorteile von Multi-Sockel-Prozessorarchitekturen wie die kommende 4x4 Plattform für PC-Begeisterte nutzen und die Leistungsfähigkeit neuer PC-Technologien demonstrieren."Spiele sind so ziemlich die letzten Anwendungen, die den Schritt ins multi-threaded Zeitalter antreten. Wir sind verwundert, können uns keinen Reim aus dieser Aussage machen und zitieren lieber auch den Rest der Pressemitteilung: "Breite Unterstützung der Software-Industrie für AMDs kommende '4x4' Plattform |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 26.06.2006, 13:16:50 Coolink stellt Chipsatzkühler "Mainboard Silencer" vor Der "Mainboard Silencer" von Coolink ist ein passiver Chipsatzkühler, der sich mit Hilfe von Pushpins auf vielen Mainboards befestigen läßt. Doch was tun, wenn der Chipsatzkühler des Mainboards mit Halteklammern befestigt ist? In diesem Fall soll der "Mainboard Silencer" mit einem selbstklebenden Wärmeleitpad befestigt werden, eine Methode, von der wir eher die Finger lassen würden. Für die Montage mittels Pushpins sehen wir hingegen keinerlei Probleme. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Coolink stellt den Chipsatzkühler Mainboard Silencer vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 26.06.2006, 13:05:26 Intel startet drittes Werk für 65 nm Fertigung in Großserie Die dritte Chip-Fabrik für die Großserienproduktion von Prozessoren im 65 nm Fertigungsprozess steht im irischen Leixlip. Die Fab 24-2 wird sich auf die Produktion von Mehrkern-Prozessoren konzentrieren. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intel eröffnet dritte Chip-Fabrik für die Großserienproduktion im 65 Nanometer Prozess |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 26.06.2006, 00:24:11 Im Test: Chieftec CA-01SL-SL-B (CA-01SLD) Big Tower Wer kennt nicht die Frage, ob es auch etwas mehr sein darf? Die meisten Computerbenutzer scheinen sich für etwas weniger zu entscheiden und wählen ein Midi-Tower Gehäuse. Doch wer viele Laufwerke hat oder seine Festplatten passiv kühlen und entkoppeln möchte, braucht mehr Platz. Und den bietet beispielsweise ein Big-Tower. ![]() Aus dieser Gattung haben wir uns das Chieftec CA-01SL-SL-B Gehäuse angesehen, das zuweilen auch als Chieftec CA-01SLD angeboten wird. Dieses Gehäuse bietet Platz für fünf 92 mm sowie zwei 120 mm Lüfter, zudem können sechs 5 1/4-Zoll und zehn 3,5-Zoll Laufwerke, zwei davon mit externem Zugriff, verbaut werden. Unser Forumsveteran Loner hat sich diesen Big-Tower ganz genau angesehen. Zum Testbericht: Chieftec CA-01SL-SL-B (CA-01SLD) Big Tower |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 25.06.2006, 21:25:26 Neue Styles zum Spiel Es stehen zwei neue Styles für www.Au-Ja.de zur Verfügung. Passend zum aktuellen Spiel kann unsere Webseite mit Oranje-Wohnwagen oder in portugisischen Farben geschmückt werden ;-) Natürlich stehen auch weiterhin Styles für Australien und Deutschland zur Verfügung sowie einige fußballfreie Designs - z.B. für Österreich. Im weiteren Lauf der WM werden mit Sicherheit noch einige Styles hinzukommen. Zu den Au-Ja Styles... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 25.06.2006, 16:10:37 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten haben diese Woche DVD-Brenner, Grafikkartenkühler und Smartphones getestet. Hinzu kommt eine Anleitung für den Bau eines einfachen Wasserkühler-Prüfstandes. Hard Tecs 4U
Kaltmacher
MiniTechNet
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 25.06.2006, 15:51:51 Reverse-HyperThreading von AMD zum Conroe Launch? Die Gerüchte zum Thema Reverse-HyperThreading halten sich beharrlich. Bereits im April wurde spekuliert, daß AMD eine Technik in der Hinterhand halte, mit der auch singlethreaded programmierte Anwendungen mehrere CPU-Kerne nutzen können. Diese Technik wurde zum Launch des Sockel AM2 erwartet, doch statt Reverse-HyperThreading gab es nur minimale Leistungssteigerungen bei Verwendung von DDR2-800 Arbeitsspeicher. Nun rückt der Termin näher, an dem Intel seine neue Core-Microarchitektur präsentieren wird, und die Gerüchteküche brodelt wieder heftigst. Hat AMD Reverse-HyperThreading als Geheimwaffe gegen den Conroe zurückgehalten? Bei theinquirer.net ist man sich sicher, daß AMD seinem Mitbewerber Intel den Conroe-Lauch durch die Vorstellung von Reverse-HyperThreading gründlich versalzen möchte. Angeblich soll ein AMD Athlon 64 3800+ durch die Verwendung von Reverse-HyperThreading in der Lage sein, einen Intel Core 2 Duo E6300 in Grund und Boden zu rechnen. Gerade für Spieler wäre eine solche Technik interessant, da die Mehrzahl der Spiele den zweiten CPU-Kern völlig ignorieren. Nun ja, wir sind gespannt. Völlig aus der Luft gegriffen ist Reverse-HyperThreading jedenfalls nicht. Bereits am 19. Dezember 2005 kündigte NEC ein solche Technologie an: "This technology deploys multiple processor cores on a chip and effectively utilizes these multiple resources by parallelizing application programs. However, parallelization with conventional multiprocessor technology requires the manual modification of application source programs. Manual labor increases the development and verification cost for software development, which is in turn made more complex by the growing size and complexity of the software itself. Therefore, multiprocessor technology, which can automatically parallelize application programs without manual modification, has been long sought after in this field. However, nobody has succeeded in bringing automatic parallelization technology to a practical stage to date. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 25.06.2006, 14:23:43 NVIDIA ForceWare 91.31 WHQL verfügbar Nachdem NVIDIA kürzlich die Treiberversion 91.31 bereits als Beta-Version veröffentlicht hatte, reicht der Grafikspezialist nun die WHQL-zertifizierte Variante für Windows 2000, XP, Media Center Edition und XP 64-Bit nach.
"Single-GPU Issues Resolved |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 25.06.2006, 12:28:32 MSI mit passiv gekühlte Grafikkarten für die Mitelklasse Mit der NX7600GS-T2D256EH (GeForce 7600 GS mit 400 MHz und 256 MByte DDR2-800 Speicher) und der NX7600GT-T2D256EZ (GeForce 7600 GT mit 560 MHz und 256 MByte GDDR3-1400 Speicher) kündigt MSI zwei neue Grafikkarten an, die ohne Lüfter auskommen und daher völlig lautlos arbeiten. Möglich wird die passive Kühlung durch die hohe Effizienz der aktuellen GPUs von NVIDIA. Ich zitiere die Pressemitteilung zur MSI NX7600GS-T2D256EH: "MSI NX7600GS-T2D256EH - Passiv gekühlte 7600GS-Variante von MSIUnd hier die Pressemitteilung zur MSI NX7600GT-T2D256EZ: "MSI NX7600GT-T2D256EZ - Die lautlose Mittelklasse wird neu definiert! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 24.06.2006, 19:54:25 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Für die Techniklektüre an diesem Wochenende haben wir 30 neue Testberichte und Artikel ausgegraben. Wieder einmal gehören schnelle Grafikkarten zu den dominierenden Themen. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 24.06.2006, 14:05:45 Silverstone stellt das LC19 Slimline Gehäuse vor Mit dem LC19 stellt Silverstone ein MoDT Gehäuse (Mobile on Desk Top) vor, das mit Abmessungen von 390 x 68 x 348 mm (BxHxT) sehr kompakt ist und sich insbesondere durch seine niedrige Bauhöhe auszeichnet. Das Gehäuse wurde für den Einsatz mobiler Prozessoren auf einem Micro-ATX Mainboard konzipiert und besitzt eine Riserkarte für den Einsatz einer 32-Bit PCI Erweiterungskarte. Wahlweise kann eine 3,5- oder eine 2,5-Zoll Festplatte verbaut werden, das optische Laufwerk muß ein flaches Slim-Gerät sein. ![]() Da Mobil-CPUs mit wenig Strom auskommen, setzt Silverstone ein lüfterloses 120 Watt Netzteil ein, wodruch ein leiser und zugleich stromsparender PC möglich wird. Seitlich können zwei 40 mm Lüfter verbaut werden, an der Front finden sich zwei USB 2.0- und zwei Audio-Anschlüsse sowie ein Firewire-Port. Das Gehäuse ist in den Farben schwarz und silber erhältlich und ab sofort lieferbar. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 201,- € (ohne MwSt.). Weitere Informationen finden sich unter www.silverstonetek.com . |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 24.06.2006, 13:47:21 Sonderaktion und Gewinnspiel bei mad-moxx Bis zum 15. Juli 2006 bietet mad-moxx im Rahmen einer Sonderaktion ATI Radeon Grafikkarten, die normalerweise nur über 12 Pixel-Pipelines verfügen, ohne Aufpreis auch mit 16 aktiven Pixel-Pipelines an. Zusätzlich veranstaltet mad-moxx ein Gewinnspiel, bei dem eine Sapphire X800 GTO 256MB 16 Pipes AGP Grafikkarte, ein Mauspad von Typ Compad Speedpad und die Special Extended DVD Edition von "Herr Der Ringe - Die zwei Türme" verlost werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Sonderaktion + Gewinnspiel bei mad-moxx: 16 Pixel-Pipelines ohne Aufpreis |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 24.06.2006, 12:43:12 Kingston bringt DDR2 800 ValueRAM Module auf den Markt DDR2-800 Speicherriegel gibt es zwar schon länger, doch bisher gehörte dieser Speicher in den Enthusiastensektor und war vergleichsweise kostspielig. Mit Einführung der AMD AM2 Plattform und der baldigen Vorstellung von Intels Core 2 Duo schickt sich DDR2-800 an, das DDR1-400 Erbe anzutreten. Kingston bietet DDR2-800 Module nun auch in der preiswerten Value-RAM Serie an, zur Auswahl stehen Module mit Größen von 512 MByte und 1 sowie 2 Gigabyte. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Kingston Technology unterstützt mit neuen DDR2 800MHz ValueRAM Modulen die Athlon 64 Produktfamilie für Sockel AM2 Plattformen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 24.06.2006, 12:28:23 Kingston stellt 8 GByte CompactFlash-Karte vor Ab sofort bietet Kingston Technology CompactFlash-Karten vom Typ 1 auch mit 8 GByte Speicherkapazität ab. Die Karten arbeiten mit maximal 8 MB/s Lesegeschwindigkeit und 6,75 MB/s Schreibgeschwindigkeit. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Kingston Technology stellt neue CompactFlash Elite Pro Karte mit 8GB Speicherkapazität vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 23.06.2006, 13:14:16 Realtek High Definition Audio Treiber 1.40 Auch der taiwanesische Audio-Spezialist Realtek hat wieder ein offizielles Treiberupdate bereitgestellt. Die Treiberversion 1.40 für Realteks High-Definition Audio-Lösungen liegt ab sofort auf unserem Sever zum Download bereit. Download: Realtek High Definition Audio Treiber 1.40 (Windows 2000/XP/2003/XP 64-Bit/2003 64-Bit) - 24,3 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 23.06.2006, 13:05:24 Neue Treiber für GeForce 6100/6150 und MCP 410/430 NVIDIAs integrierte Chipsätze für Prozessoren von AMD wurden mit neuen 32- sowie 64-Bit Treibern versehen. Die Treiberversion 8.26 liegt ab sofort auf unserem Server zum Download bereit. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 23.06.2006, 12:21:39 Fedora Core 6 Test 1 (5.90) ist da Für x86, x86-64 und ppc/ppc64 Plattformen liegt die erste Testversion der Linux-Distribution Fedora vor. Diese Version beinhaltet ein neues Drucksystem und die Oberflächen Gnome 2.15 sowie KDE 3.5.3. Hier eine Liste der wichtigsten Änderungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 23.06.2006, 12:09:11 Prey: Das Demo ist da! 3DRealms hat neben "Duke Nukem 4ever" noch einen weiteren Titel auf der Langzeitwarteliste (seit 1996): "Prey". Auch wenn der Duke noch nicht fertig ist, sollte man die Hoffnung nicht aufgeben, denn zumindest von "Prey" gibt es ab sofort ein spielbares Demo! Dieser Shooter verwendet eine stark aufgebohrte Doom 3 Engine und schickt den Cherokee-Indianer Tommy, eben noch zu Gast in seiner Stammeskneipe und ziemlich genervt von seinem Großvater, mitsamt Opa und Barkeeperin Jen auf ein Raumschiff voller grotesk aussehender Aliens. Und damit hat Tommy einen neuen Job: Er muß Opa und Jen befreien und die Aliens von dem abhalten, was auch immer sie vorhaben!
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 23.06.2006, 11:50:31 ATis RS700 Chipsatz Gute Erfolge erzielte der kanadische Grafikspezialist ATi mit seinen integrierten Chipsätze, die in vielen Notebooks und Büro-PCs zum Einsatz kommen. Selbst Intel verwendete einen solchen Chipsatz für hauseigene Mainboards. Zur kommenden Generation RS700 gibt es nun erste Details. Ende August bzw. Anfang Sepember soll zunächst der RS600 mit einem Radeon X600 Grafikkern und DirectX 9 Unterstützung an den Start gehen, diese Grafikeinheit beherrscht allerdings kein Shader Modell 3.0. Der RS700 soll dann Mitte 2007 folgen und pinkompatibel zum RS600 sein. Die X700 Grafikeinheit wird sich allerdings klar von den X700 GPUs unterscheiden, welche wir von diversen Grafikkarten her kennen. Der im 65 nm Prozess gefertigte Chipsatz soll nämlich DirectX 10 sowie das Shader Modell 4.0 unterstützen und ATis AVIVO zur Beschleunigung der Videowiedergabe und Umwandlung bieten. Zudem wird HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) implementiert, so daß die Wiedergabe hochauflösender Videoformate auf entsprechenden Fernsehgeräten und Bildschirmen möglich ist. Quelle: dailytech.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 22.06.2006, 13:21:55 MSI stellt passiv gekühlte GeForce 7900 GT vor Mit der NX7900GT-VT2D256EZ stellt MSI eine passiv gekühlte Grafikkarte der Oberklasse vor. Dank der schnellen GeForce 7900 GT GPU, die bei der NX7900GT-VT2D256EZ mit dem Standardtakt von 450 MHz arbeitet, und 256 MByte GDDR3-Speicher mit 1,4 ns Zugriffszeit und einem Takt von 660 MHz (DDR1320) gibt es volle 3D-Leistung ohne Lüftergeräusche. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI NX7900GT-VT2D256EZ: Geräuschlose High-End-Grafik - Top-Spiele bei 0 dB! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 22.06.2006, 13:09:58 Asus stellt passiv gekühlte EN7600GS TOP Silent vor Die EN7600GS TOP Silent von Asus bringt mehr Leistung und gleichzeitig mehr Laufruhe, genauer gesagt arbeitet die Karte dank passiver Kühlung völlig lautlos. Asus taktet die GPU mit 550 MHz satte 150 MHz höher als bei einer normalen GeForce 7600 GS, der Speichertakt wurde um 125 MHz auf 475 MHz (DDR950) angehoben. Ich zitiere die Pressemitteilung: "EN7600GS TOP Silent Grafikkarte mit lüfterloser ReverseCool Technology für lautlose Kühlung |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 22.06.2006, 03:02:01 Update zum Test des Asus A8N-VM CSM Funktioniert die GeForce 6150 onboard Grafik auch im Multimonitorbetrieb? Diese Frage wurde per E-Mail und im Forum immer wieder an uns herangetragen. Daher haben wir ein paar Bildschirme herumgetragen und es ausprobiert. ![]() Zum Nachtest: Das Asus A8N-VM CSM im Multimonitorbetrieb... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 22.06.2006, 01:52:45 Im Test: Silverstone Temjin TJ08 Micro-ATX Tower Es geht auch etwas kleiner: Der Micro-ATX Formfaktor bietet wesentlich mehr Erweiterungsoptionen als Mini-Barebones und ermöglicht gleichzeitig deutlich kompaktere Rechner als die üblichen ATX Midi-Tower. Dabei muß man auf leistungsstarke Hardware nicht verzichten, wie das Silverstone Temjin TJ08 Gehäuse beweist. ![]() Nachdem wir vier Micro-ATX Mainboards getestet haben (Asus A8N-VM CSM, MSI RS482M4-ILD, Asrock K8NF4G-SATA2 und MSI K8NGM2-IL), ist es höchste Zeit, ein passendes Gehäuse vorzustellen. DasSilverstone Temjin TJ08 ist kompakt, bietet dennoch zwei 120 mm Lüfter und wird mit handelsüblichen ATX-Netzteilen betrieben. Ist das Temjin TJ08 die perfekte Grundlage für ein kleines Power-Paket? Zum Test des Silverstone Temjin TJ08 Micro-ATX Towers... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 21.06.2006, 14:51:29 ReactOS 0.3.0-RC1 released Bei ReactOS handelt es sich um eine quelloffene Alternative zu Windows-Betriebssystemen. Nachdem das Projekt die letzten Monate mit einer Quellcode-Prüfung beschäftigt war, liegt nun der erste Release Candiate der Version 0.3.0 vor. Die Quellcode-Prüfung wurde durchgeführt, da innerhalb der Entwicklergemeinschaft der Vorwurf laut wurde, daß Teile von ReactOS auf dem gestohlenen Windows 2000 Quellcode basieren würden, der vor einigen Monaten im Internet kursierte. Die Übrerprüfung ist nun weitgehend abgeschlossen und die betroffenen Codezeilen wurden ersetzt. Über die Neuerungen gibt es bisher keine Angaben, die neue Version liegt als Live-CD, Installations-CD, Qemu-Version, VMware Image und Quellcode zum Download bereit... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 21.06.2006, 12:36:13 Opera 9.0 ist fertig! Der beliebte, norwegische Webbrowser Opera liegt ab sofort in der finalen Version 9.0 für Windows, MacOS, Linux, FreeBSD sowie Solaris vor. Wir haben die Software als Download auf unserem Server bereit gestellt. Zu den Highlights der Version 9.0 zählen u.a. Content Blocking, BitTorrent Unterstützung, Widgets, ein Editor für Suchmaschinen sowie ein internationales Installationspaket für 30 Sprachversionen. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 21.06.2006, 12:14:37 MSI stellt NX7300GT-TD256EH vor Mit der NX7300GT-TD256EH schickt MSI eine Grafikkarte unter 100 € ins Rennen, die sich dank passiver Kühlung nicht nur für leise Rechner eignet. Die Chiptakt liegt bei 350 MHz, der Speichertakt bei 333 MHz (DDR666), die Speicheranbindung ist 128 Bit breit. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI setzt neue Maßstäbe in der Einstiegsklasse |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 21.06.2006, 11:57:09 Electronic Sports World Cup startet am 30. Juni Vom 30. Juni bis zum 2. Juli findet der Electronics Sports World Cup 2006 im Palais Omnisports in Paris statt. In den Disziplinen Counterstrike, Counterstrike Women, Quake IV, Trackmania Nations ESWC, Warcraft III, GranTurismo 4 und Pro Evolution Soccer 5 geht es um satte 400.000 US-Dollar Preisgeld. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Nur noch elf Tage bis zum Electronic Sports World Cup |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 21.06.2006, 11:49:12 Tomb Raider: Legend - Neue Demoversion verfügbar NVIDIA, EIDOS und Crystal Dynamics haben das Demo von "Tomb Raider: Legend" überarbeitet und auf den grafischen Stand der Vollversion gebracht. Um die optischen Reize voll und ganz ausloten zu können, wird eine NVIDIA GeForce 7800 oder höher sowie die ForceWare 84.43 oder neuer empfohlen. ![]() Download: Tomb Raider: Legend Demo - 503 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 21.06.2006, 11:27:16 Fujitsu liefert PC mit Blu-ray Laufwerk und Roxio Software Mit der Roxio Digital-Media Software und dem Blu-ray-Laufwerk des Fujitsu DESKPOWER TX95S/D können bis zu 50 GByte Daten auf einer Double-Layer Blu-ray-Disc gespeichert werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Fujitsu wählt Brenn-Technologie von Sonic für weltweit ersten PC mit Blu-ray Drive |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 21.06.2006, 11:17:10 Sonic startet Roxio Labs Website Auf der Roxio Labs Website ( labs.roxio.com ) wird Sonic Beta-Versionen, Hilfsprogramme, Erweiterungen und Applikationen von Dritten anbieten. Aufgrund des Feedbacks durch die Benutzer will man dann die zukünftige Entwicklung ausrichten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Sonic stellt Roxio Labs vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 19.06.2006, 17:58:39 Intel Core 2 Duo E6600 Preview Eine umfangreiche Preview eines Intel Core 2 Duo Prozessors vom Typ E6600 (2,4 GHz, FSB1066, 4 MByte L2-Cache) mit etlichen Benchmarks gibt es bei tbreak.com. Die CPU überzeugt in allen Punkten und legt eine beeindruckende Leistung an den Tag. Es handelt sich bei dem Prozessor um ein Engineering Sample, als Plattform diente ein Mainboard mit Intels 965 Chipsatz, 2x 512 MByte DDR2-800 Arbeitsspeicher von Corsair und eine GeForce 7800GTX Grafikkarte. Zur Preview... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 19.06.2006, 17:48:00 Fraps 2.7.4 erschienen Fraps ist ein Programm, mit dem die Frameraten von DirectX oder OpenGL basierenden Spielen gemessen werden können, und das zudem Screen- und Videocaptures der laufenden Spiele ermöglicht. Folgende Neuerungen wurden bekannt gegeben:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 19.06.2006, 17:42:03 Neues zum Geknister und Geknackse bei der Soundblaster X-Fi Ein BIOS Update des Mainboard-Herstellers muß her, das Problem liegt nicht bei Creative, sondern - wie immer - ganz woanders. Und das Geknister und Geknackse tritt auch mit anderen Soundlösungen auf. Diese Antwort kennen wir bereits seit Jahren, sie ist keine Überraschung. Ob gekippte IDE-Bits bei VIAs 686B, Bluescreens und Soundstörungen bei der Soundblaster Live oder Audigy, immer wieder gab es Probleme mit dem PCI-Bus, aber genauso regelmäßig traten die schwersten Probleme mit Soundkarten von Creative auf. Zuerst blockierten PCI-Grafikkarten den Bus für andere PCI-Karten, dann ließen AGP-Grafikkarten die PCI-Karten gar nicht mehr zu Zuge kommen und nun sollen PCI-Express Grafikkarten - insbesondere im SLI-Verbund - den PCI-Bus ausbremsen. Nun ja, wie auch immer. Es gibt bei xfi.blogspot.com einige Lösungsansätze für X-Fi Benutzer - Viel Glück! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 19.06.2006, 14:29:16 Kolumne: Problem-Ede will Götter besser schützen "Handeln statt reden" lautet das Motto auf stoiber.de - nun gut, der Mann redet halt nicht besonders flüssig. Solange damit kein "Handeln statt denken" gemeint ist, kann man solche Leute in einer Demokratie durchaus dulden und ihre Meinung ignorieren. Insbesondere wenn es um solch abstoßende Dinge wie die Gotteslästerung geht. Natürlich, dem katholischen Waidmann Stoiber ist Gotteslästerliches zutiefst zuwider. "Das Leben des Brian" zum Beispiel hat auf bayrischen Fernsehern nichts verloren, über "Dogma" wollen wir erst gar nicht reden. Oder betrachten wir einmal Friedrich Wilhelm Nietzsche, der von einigen Fehlgeleiteten als Philosoph betrachtet wird, weil er daeinst behauptet hat: "Gott ist tot!". Der Mann hatte die Syphilis und landete in einer Irrenanstalt in Basel - und das liegt in der Schweiz. Gleich drei Gründe, dem Nietzsche nicht zu trauen! Aber der Problem-Ede hat auch eine Lösung für die Gotteslästerer: In den Knast mit dem Pack, um den öffentlichen Frieden zu wahren. Und es geht ja nicht nur darum, daß jemand den Gott der Bayern als Frau, völlig planlos oder gar Problem-Gott bezeichnen könnte, es gibt ja auch noch die Anderen, also jene, die schlechtes Deutsch sprechen und daher auf die Sonderschule gehören. Deren Götter müssen auch geschützt werden, selbst wenn sie mit dem christlich-abendländisch geprägten Menschenbild nicht viel am Hut haben. Schlechte Witze über den dicken Buddha oder den Prole..., pardon, den Propheten Mohammed haben gefälligst zu unterbleiben. Jesus hat sich schließlich nicht nageln lassen, also ans Kreuz meine ich, damit gelästert wird bis Gott die Nase gestrichen voll hat und uns den Rücken kehrt. Wer nun den Paragraph 166 des Strafgesetzbuches kennt, wird sich fragen, was der Herrn Stoiber denn nun ändern will, denn dort wird bereits eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe gefordert: Allerdings nur, wenn der öffentliche Frieden gestört wird. Und das ist dem Problem-Ede viel zu schwammig, diese Bedingung will er streichen. Die kurze Variante lautet also "einen Gott lästern => im Knast sitzen" und ist nicht mehr allzu weit von ihrem klassischen Vorbild "einen Gott lästen => den Bauch aufschlitzen" entfernt. Oder wie man in Bayern sagt: "Handeln statt reden". Als erstes prominentes Opfer bietet sich der palästinensische Ex-Kameltreiber Daniel Küblböck an, denn an diesem ist sogar schon "einmal der Sohn Gottes... vorbeigegangen". Wären wir auch. Und einen Euro hätten wir dir auch nicht gegeben. Soviel zum aktuellen Irrsinn... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 19.06.2006, 13:01:50 Xilence stellt 600 Watt Netzteil für CrossFire und SLI vor Speziel für den Einsatz in Systemen mit einem SLI oder CrossFire Grafikkartendoppel ist das Power 600W Gaming Edition Netzteil von Xilence gedacht. Das Netzteil entspricht dem aktuellen ATX12V Power Supply Design Guide Version 2.2 und arbeitet mit einem 120 mm Lüfter. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Xilence Power 600W Gaming Edition |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 19.06.2006, 12:50:06 Xilence stellt den passiven Festplattenkühler Icebox vor Die Icebox ist ein passiver Festplattenkühler mit vier Heatpipes und einem Kühlprofil aus Aluminium. Da die Heatpipes von der einen Seite der Festplatte zur anderen führen, ist uns ihre Bestimmung schleierhaft. Normalerweise sollen Heatpipes die aufgenommene Wärme zu einem Zielpunkt, z.B. einen Kühlkörper oder Radiator transportieren, was bei der Icebox nicht der Fall ist. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Xilence Icebox - Passiv HDD Cooler |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 19.06.2006, 10:29:36 "Rush for Berlin" im Test Amerikaner, Briten, Franzosen und Sowjets haben ein gemeinsames Ziel: Berlin. "Rush for Berlin" ist ein weiteres Spiel, welches den zweiten Weltkrieg als Handlungsgerüst nutzt und Einzel- sowie Mehrspieler-Modi bietet. In der Mehrspieler-Variante stehen verschiedene Optionen zur Auswahl. Neben dem "Kooperativ-Modus" und dem "Deathmatch" bietet "Rush for Berlin" einen "Domination-Modus" (halte Punkt X für Zeitraum Y) und die Spielvarianten R.I.S.K. (Zielvorgabe per Zufall) und R.U.S.H. (Objekte erobern). Einen Test des Spieles gibt es bei technic3d.com... |
![]() | reported by doelf, Montag der 19.06.2006, 10:14:40 Onimusha 3 im Test Vor zwei Jahren erschien dieses Spiel für die PlayStation 2, nun liegt es auch für den PC bereit. Durch ein Zeitloch tauschen der Elitesoldat Jaques Blanc aus dem Paris des Jahres 2004 und der Oni-Krieger Samonosuke Akechi aus dem Jahr 1582 ihre Rollen. Auf beiden Zeitebenen müssen Dämonen aus dem Weg geräumt werden, die ebenfalls das Zeitloch für ihre Ausbreitung benutzen. Dazu verwendet man - wie bei den meisten ehemaligen Konsolenspielen - ein Joypad. Das Spiel wurde von 3dfusion.de getestet... |
![]() | reported by doelf, Montag der 19.06.2006, 10:04:57 "The Elder Scrolls 4: Oblivion" im Test Die Grafik von "The Elder Scrolls 4: Oblivion" gilt als wegweisend für das Genre der Rollenspiele, doch wie sieht es mit Handlung und Spielspaß aus? Die Aufgabe für den Spieler ist klar umrissen: Nach dem Tod des Kaisers Uriel Septim muß ein Thronfolger gefunden werden, der die Tore zu Oblivion, der Unterwelt, wieder schließen kann. Übersetzungsfehler, nicht übersetzte Texte und mäßige Synchronsprecher trüben den Eindruck der deutschen Version, hier merkt man dem Spiel an, daß es unter Zeitdruck fertiggestellt wurde. Auch die Steuerung ist alles andere als präzise. Dennoch gehört "The Elder Scrolls 4: Oblivion" laut pc-max.de zu den Top-Titeln des Jahres. |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 18.06.2006, 15:15:12 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Auf unseren Partnerseiten gibt es fünf neue Testberichte, die von leisen Grafikkarten über leistungsstarke Netzteile, Mainboards und Mini-Barebones bis zu aktuellen Computerspielen reichen. Kaltmacher
MiniTechNet
PC-Max
Planet3DNow!
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 18.06.2006, 14:58:31 AeroCool PowerWatch im Test Vor einigen Monaten hatten wir von AeroCool ein Frontpanel mit Lüftersteuerung namens CoolWatch im Test. Auf der CeBIT 2006 wurde der Nachfolger PowerWatch vorgestellt, welchen wir heute im Test präsentieren. ![]() Obwohl wir während unseres Testes keinerlei Schwierigkeiten mit dem Vorgänger CoolWatch hatten, gab es seinerzeit in unserem Forum einige Problemberichte. Die Hauptprobleme waren ein Piepston, welcher sich nicht deaktivieren läßt, sowie die Nicht-Erkennung der Hardware unter Windows. Grund genug heute dem Nachfolger namens PowerWatch auf den Zahn zu fühlen! Frontpanel mit Lüftersteuerung und Farbdisplay: AeroCool PowerWatch |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 17.06.2006, 10:13:05 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Für viele ist derzeit das runde Leder das einzige Thema, über das es sich zu reden lohnt, doch wir bieten diese Woche 28 Alternativen aus den Bereichen der Computer Hard- und Software. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 16.06.2006, 21:06:08 Arbeiten an der Datenbank Update: Unser Forum, die Statistik und der Counter sind wieder in Betrieb und die Arbeiten am Datenbankserver abgeschlossen! Danke für eure Geduld! Euer Au-Ja Team |
![]() | reported by doelf, Freitag der 16.06.2006, 20:58:33 AOpen bringt Sockel 479 Mainboard im Mini-ITX Format Mit dem i945GTt-VFA stellt AOpen ein Mini-ITX Mainboard für Intels Core Duo und Core 2 Duo Prozessoren vor. Neben zwei SO-DIMM DDR2-Slots, einem Mini-PCI und einem PCI-Express x1 Steckplatz gibt es einen DVI-Ausgang, 7.1 HD-Audio und Firewire onboard. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AOpen i945GTt-VFA takes digital entertainment to new levels : Compact, Versatile, Energy-efficient, Universal and much more ! |
![]() | reported by doelf, Freitag der 16.06.2006, 20:36:08 Corsair TWIN2X2048-6400C3 Spitze für 3DMark Im Zusammenspiel mit einem AMD Athlon 64 FX-62 Prozessor, zwei NVIDIA GeForce 7900GTX Grafikkarten im SLI-Betrieb und dem Foxconn C51XEM2AA Mainboard schaffte es der Corsair TWIN2X2048-6400C3 Arbeitsspeicher zur derzeitigen Spitzenposition in den 3DMark06, 3DMark05 und 3DMark03 Charts. Da der Spielspaß der 3DMark-Serie schnell nachläßt, bleibt zu hoffen, daß auch andere Spiele vom Einsatz des schnellen DDR2-800 Speichers profitieren ;-) Ich zitiere die Pressemitteilung: "Corsair TWIN2X2048-6400C3 Memory Dominates the 3DMark Hall of Fame |
![]() | reported by doelf, Freitag der 16.06.2006, 20:26:42 Chips and More bringt preiswerten mp3-Player Der neue mp3-Player von Chips and More kostet gerade einmal 12,95 €. Bis zu 4 GByte Speicher, welcher per SD und MMC Flash Karte eingesteckt wird, ist dann allerdings noch nicht dabei. Aufgrund des USB 1.1-Interfaces sollte man die Musikstücke lieber mit Hilfe eines Kartenlesers kopieren. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Flexible Music Box |
![]() | reported by doelf, Freitag der 16.06.2006, 11:46:49 Athlon 64 X2 CPUs mit 2x 1 MByte Cache laufen aus Da die Taktrate der CPU die Leistung effizienter steigert als die Größes des Caches, will AMD seine Dual-Core Prozessoren in Kürze nur noch mit 2x 512 KByte L2-Cache ausliefern. Wie AMD angeblich gegenüber techreport.com bestätigt hat, werden folgende Prozessoren bereits Ende des zweiten Quartals nicht weiter produziert werden:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 15.06.2006, 17:33:24 Skype 2.5.0.113 für Windows ist da Mit der Version 2.5.0.113 ist Skype nun aus der Beta-Phase zum finalen 2.5 Release übergegangen. Die neue Version behebt 40 Fehler und bietet einige neue Funktionen, z.B. den Versand von SMS. Zum Download und Change Log... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 15.06.2006, 17:16:10 DivX 6.2.5 verfügbar Der beliebte Video-Codec DivX liegt ab sofort in der Version 6.2.5 zum Download bereit. Die neue Version wurde um einen neuen Schärfe-Filter erweitert und benötigt laut DivX deutlich weniger Rechenkraft. Der Schärfe-Filter kann mit allen vorhandenen DivX 3, 4, 5 oder 6 Videos verwendet werden und soll zusätzliche Details sichbar machen. Zahlreiche Optimierungen machen den Decoder im Vergleich zur Version 6.2.2 um 9 bis 63 Prozent schneller, Grund für diese Leistungssteigerung sind neue Optimierungen für Dual-Core und HyperThreading Prozessoren. Weitere Infos und Download: divx.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 15.06.2006, 12:05:48 Exploits für Microsofts Sicherheitslücken Sowohl echte als auch proof-of-concept Exploits kursieren für die von Microsoft am Dienstag gestopften Sicherheitslücken. Wer noch kein Update durchgeführt hat, sollte das also schnellstens nachholen! Unter den Exploits finden sich zwei Beispiele von Rubén Santamarta, mit denen über Server-Message-Block-Pakete eine Erhöhung der Berechtigungen herbeigeführt wird - und zwar über die Kernel-Mode-Treiber. Erst gestern hatte Intel den Angriff über Schwachstellen in Ring-0-Treibern als geringes Risiko bewertet. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 14.06.2006, 17:42:04 Intel macht die Transistoren dreidimensional Wie Intel mitteilt, hat der Chipspezialist große Fortschritte bei der Entwicklung der Tri-Gate-Transistoren gemacht und hofft, diese nach dem Umstieg auf die 45 nm Fertigungstechnik einführen zu können. Während normale Transistoren planar, also zweidimensional sind und über eine Sperrschicht, das so genannte Gate verfügen, sind Tri-Gate-Transistoren dreidimensional und verfügen über drei Gates. Der elektrische Strom fließt somit nicht nur entlang einer Ebene, sondern zusätzlich auch über die Seiten. Erste Tri-Gate-Transistoren konnte Intel bereits 2002 herstellen, allerdings gelang es erst kürzlich, diese Transistoren in die Halbleiter-Technologie zu integrieren. Intel erwartet von der Einführung der Tri-Gate-Transistoren eine deutliche Senkung des Stromverbrauchs und hierbei vor allem der Leckströme, zudem sollen auch höhere Taktraten möglich werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intels Tri-Gate-Transistoren setzen neue Maßstäbe für Energie-Effizienz und Leistungsfähigkeit |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 14.06.2006, 16:04:32 Weitere Conroe Previews Nicht nur unsere Partnerseite hardwareluxx.de hat sich Intels kommende Core 2 Duo Prozessoren bereits angesehen, auch einige andere Redaktionen waren auf der Presseveranstaltung am Münchner Flughafen zugegen. Die Erwartungen an die Core-Mikroarchitektur sind hoch, doch zumindest das von Intel vorgestellte Testsystem scheint diese hohen Erwartungen zu untermauern. Um die Wartezeit auf den Conroe zu überbrücken, eignen sich folgende Previews: |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 14.06.2006, 12:27:42 MSI RD480 Neo2 und MSI RX1900 CrossFire im Test Das RD480 Neo2 ist MSIs CrossFire-Erstling für den Sockel 939 und verwendet ATis RD480 als Northbridge sowie ULis M1573 als Southbridge. Doch wir werden heute nicht nur das RD480 Neo2 testen, sondern auch ein CrossFire-System mit einer MSI RX1900XT-VT2D512E als Slave und einer MSI RX1900 CrossFire als Master aufbauen. ![]() Mit einem Preis von ca. 100 € ist das MSI RD480 Neo2 erschwinglich, bietet aber auch keine herausragenden Ausstattungsmerkmale. Dennoch ist alles vorhanden, was man für ein modernes System braucht und das Layout wurde von MSI wieder einmal sehr durchdacht umgesetzt. Ist das RD480 Neo2 eine gute Grundlage für ein CrossFire-System? Zum Testbericht: MSI RD480 Neo2 und MSI RX1900 CrossFire |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by frank, Mittwoch der 14.06.2006, 11:10:49 Sensible Soccer 2006 Demo Ein alter Fußball-Klassiker ist wieder da, genau passend zur Fußball-Weltmeisterschaft könnt Ihr eines der damals spassigsten Fußballspiele wieder spielen, das neuaufgelegte Sensible Soccer 2006. Da werden alte Erinnerungen wach, an heißumkämpfte Matches, denn in Sachen Bedienbarkeit und Spielspass hat die Demoversion des neuen Sensible Soccer 2006 an nichts verloren. Diesmal kommt das Spiel zeitgemäß in 3D-Grafik daher, was ordentlich gelungen ist, aber einen Grafikpreis wollte Sensible Soccer sowieso nie gewinnen. Das einzige was vielleicht etwas stört, sind die diesmal noch größeren "Eierköpfe" der Spieler und dass es wegen fehlender Lizenzen keine richtigen Spielernamen gibt. In der 116,4 MByte großen Demoversion könnt Ihr die Partie Deutschland gegen Argentinien durchspielen, also grätscht bis zum umfallen, auf das der Gegner Gras frißt. ![]() ![]() ![]() Quelle: http://www.gamershell.com/download_14125.shtml |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 14.06.2006, 00:44:39 Realtek High Definition Audio Treiber 1.39 Realtek wird in Kürze den neuen, offiziellen High Definition Audio Treiber 1.39 für Windows 2000, XP, 2003, XP 64-Bit und 2003 64-Bit online stellen. Auf unserem Server liegt diese Version schon jetzt zum Download bereit. Download: Realtek High Definition Audio Treiber 1.39 (Windows 2000/XP/2003/XP 64-Bit/2003 64-Bit) - 24,2 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 13.06.2006, 23:38:41 Microsoft Security Bulletin Summary für Juni 2006 Die Hitze und die Fußball WM ignorierend hat Microsoft den heutigen Tag zum Juni Patchday auserkoren. Gleich 2 Updates liegen auf update.microsoft.com bereit, acht davon wurden als "kritsich" eingestuft, drei weitere beheben mit "hoch" bewertete Sicherheitslücken, ein weiterer Patch schließt eine Lücke mittlerer Schwere. Hier alle 12 Patches in der Übersicht:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 12.06.2006, 23:42:50 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten haben sieben neue Testberichte veröffentlicht, wobei Grafikkarten und Audio-Geräte diese Woche den Schwerpunkt bilden. Zudem gibt es eine Preview von Intels Core 2 Duo. 3DChip
Hardwareluxx
MiniTechNet
PC-Max
|
![]() | reported by doelf, Montag der 12.06.2006, 22:19:51 Neue Styles verfügbar Wir haben für die Freunde (und Feinde) des runden Leders, welches üblicherweise in das Eckige muß, drei neue Styles hochgeladen. Weitere Styles werden in den nächsten Tagen folgen. Die ersten WM Styles sind für die Fans Deutschlands und Australiens gedacht, zwei Mannschaften, die bereits ein attraktives, spannendes und torreiches Spiel abgeliefert haben. Wir haben natürlich auch unsere Nachbarn in der südlichen Bergzone nicht vergessen, die leider, leider wieder einmal nur zuschauen dürfen. Choose your Style... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 12.06.2006, 03:18:39 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Im Rahmen unserer Rubrik Web-Weites haben wir diesmal 65 neue Artikel und Testberichte zusammengetragen. Schwerpunkte sind NVIDIAs GeForce 7950 GX2 und die Computex in Taiwan. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 11.06.2006, 17:39:07 phpBB 2.0.21 erschienen Im Rahmen des Updates auf phpBB 2.0.21 wurden kleinere Bugs und Sicherheitslücken behoben sowie die visuelle Bestätigung angepasst. Ein Update wird dringend empfohlen, da nach der Veröffentlichung der neuen Version die Sicherheitslücken der Vorgänger als Angriffspunkt dienen können. Die zunächst veröffentlichte Version 2.0.21 hatte leider noch drei Fehler in der Datei functions.php, diese wurden zwischenzeitlich behoben. Die notwendigen Änderungen werden auf phpbb.de beschrieben. Download: phpBB 2.0.21 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 11.06.2006, 10:32:16 Call Of Duty 2: Patch 1.3 verfügbar Für "Call Of Duty 2" liegt der 37,3 MByte große Patch 1.3 zum Download bereit. Dieser Patch behebt einige Probleme im Multiplayerspiel und betrifft in erster Linie die Maps mp_rhine und mp_harbor. Download: CallofDuty2Patchv1_3.exe - 37,3 MByte Hier eine Liste der Änderungen: "MULTIPLAYER FIXES |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 11.06.2006, 10:21:17 Half Life 2: Episode One Review Half Life 2 brachte uns nicht nur beeindruckende 3D-Grafik und den nervigsten Kopierschutzmechanismus, den die Spielewelt bisher gesehen hat, sondern auch den lausigsten Endgegner aller Zeiten. "Half Life 2: Episode One", zuvor als "Aftermath" bekannt, greift das "Ende" von Half Life 2 auf und schickt Gordon und Alyx auf die Flucht aus City 17. Valve hat sich entschlossen, Half Life 2 in Zukunft häppchenweise zu erweitern, daher wurde die erste Erweiterung "Episode One" getauft. Da Alyx unverwundbar ist, könnten sich einige Freemans unterfordert fühlen, denn zur Not läßt man der Dame den Vortritt. Valve hat die Engine um High Dynamic Range Rendering erweitert, was besonders die Besitzer aktuelle ATi Grafikkarten freuen dürfte, da diese HDR und Kantenglättung kombinieren können. Quelle: elitebastards.com |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 11.06.2006, 02:53:42 DirectX End-User Runtimes Juni 2006 Microsoft hat die DirectX End-User Runtimes in der Version Juni 2006 zum Download freigegeben. Unterstützt werden alle 32-Bit Windows Versionen ab 98SE sowie die 64-Bit Varianten. Download: directx_jun2006_redist.exe - 52.3 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 10.06.2006, 19:42:58 Realtek AC97 Audio Treiber A3.89 Wir haben den neuen Audio-Treiber A3.89 für die AC97 Codecs des taiwanesischen Herstellers Realtek auf unserem Download-Server bereitgestellt. Damit sollten die Downloads deutlich schneller von statten gehen, als aus dem fernen Asien ;-) Download: Realtek AC97 Audio Driver A3.89 (Windows 98/ME/2000/XP/2003/XP 64-Bit/2003 64-Bit) - 17,4 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 10.06.2006, 18:26:04 Intel INF Update Utility 8.0.1.1002 verfügbar Mit dem neuen Treiber 8.0.1.1002 unterstützt Intel nun auch seine neue P965 Express Chipsatzfamilie, zudem wurden drei Fehler berichtigt. Der Treiber ist für alle gängigen Windows-Varianten und Intel Chipsätze geeignet. Download: Intel INF Update Utility 8.0.1.1002 (Windows 98/ME/2000/XP/2003/64-Bit) - 1103 KByte FOlgende Fehler wurden behoben:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 10.06.2006, 17:50:33 Wichtiges Update für SUSE Linux 10.1 Der neue Paketmanager von SUSE Linux 10.1 vereint nicht nur die Aktualisierung und Verwaltung von Programmpaketen, Updates und Patches, er ist auch der Grund für die verspätete Fertigstellung der Version 10.1 und für das erste wichtige Update. Das Update behebt diverse Fehler und Performanceprobleme von YaST und Zen, den beiden für das Paketmanagement verantwortlichen Programmen. Um das Update zu installieren, startet man das YaST Online Update manuell über den Menüpunkt "Online Update". Patch-rpm wird auch mit diesem Update noch nicht unterstützt, soll aber demnächst im Rahmen eines weiteren Updates folgenden. Quelle: opensuse.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 09.06.2006, 16:53:21 Aerocool Dominator und Silverstone Nitrogon NT06 im Test Zwei weitere CPU-Kühler treten heute an, um ihre Leistung im Vergleich zu sieben Mitbewerbern anhand eines Intel Pentium 4 Extreme Edition mit 3,46 GHz und FSB 1066 messen zu lassen. Der Silverstone Nitrogon NT06 verwendet einen 120 mm Lüfter mit 32 mm Bauhöhe, der Aerocool Dominator setzt sogar auf einen 140 mm Lüfter. ![]() Wir werden neben der Kühlleistung natürlich auch den Schallpegel messen und die Montage bewerten. Aerocools Dominator und Silverstones Nitrogon NT06 müssen sich an folgenden Mitbewerbern messen lassen:
Zum Test: Aerocool Dominator und Silverstone Nitrogon NT06 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 09.06.2006, 00:55:03 Download: Beta 2 von Windows Vista Ultimate Microsoft hat die Beta 2 Version von Windows Vista Ultimate zum Download freigegeben. Angeboten werden die 32- sowie die 64-Bit Variante in deutscher, englischer und japanischer Sprache. Um Windows Vista Beta 2 und später den Release Candate 1 zu erhalten, ist eine Anmeldung erforderlich. Man kann das Betriebssystem entweder als DVD anfordern oder als Download bekommen. Microsoft hat allerdings angekündigt, nur ein beschränktes Downloadkontingent zur Verfügung zu stellen. Mit 3,5 GByte für die 32- und 4,4 GByte für die 64-Bit Edition ist Windows Vista Beta 2 recht umfangreich, man sollte also einen schnellen Internetzugang haben, bevor man sich an den Donwload wagt. Die Beta 2 hat eine begrenzte Haltbarkeit, diese läuft am 1. Juni 2007 aus. Download: Windows Vista Ultimate Beta 2 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by frank, Donnerstag der 08.06.2006, 19:23:09 Silver Wings Vollversion Hier mal ein ein Spiel, welches an vergangene Spielhallen-Shooter erinnert. Ihr müßt ein Raumschiff möglichst lange durch feindliche Raumschiffgeschwader oder sonstige Hindernisse manövrieren. Dabei findet man schon mal das ein oder andere Teil, was man gut für sein Raumschiff zwecks Aufrüstung gebrauchen kann z.B. Waffen oder Panzerung. Das Spiel ist 562,9 MByte groß. ![]() ![]() Quelle: http://www.gamershell.com/download_13905.shtml |
![]() | reported by frank, Donnerstag der 08.06.2006, 19:06:09 Fifa WM 2006 Demo Passend zum WM-Auftakt hier die 344 MByte große Demoversion von EA Sports. Hier kann man eine Halbzeit lang mit den vier verschiedenen Teams von Deutschland, England, Mexiko und USA schon mal ein wenig WM-Feeling schnuppern. Aber leider ist der Spielspass gleich null, die Grafik ist nicht besonders ( die Fans bestehen aus Pappkameraden) und die Mannschaften sind nicht aktuell (Deutschland spielt mit Wörns und Kahn). Also kein WM-Pokal für dieses Spiel, schaut euch lieber die richtige WM an oder bleibt bei Pro Evolution Soccer. ![]() ![]() ![]() Download: electronic-arts.de |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 08.06.2006, 12:32:18 WM-Gewinnspiel bei ultron Während der WM verlost ultron täglich fünf Fußballhüte, ein RumbleSound 5.1 Headset und ein SonicCube 5.1 Lautsprechersystem. Für die Teilnahme muß lediglich ein Lösungswort gefunden werden. Zum Gewinnspiel... Hier noch die dazugehörige Pressemitteilung: "Zur Weltmeisterschaft täglich mit ultron punkten |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 08.06.2006, 12:24:37 Weitere Details zur Core Mikroarchitektur Die Erwartungen an Intels neue Core Mikroarchitektur sind hoch, sehr hoch sogar. Auf der Computex hat Intel daher wieder einige Informationen zu den in Kürze erwarteten Intel Core 2 Duo Prozessoren und den zugehörigen Intel 965 Express Chipsatz preisgegeben. So soll mit Hilfe des Intel Fast Memory Access die Bandbreite von DDR2-800 Arbeitsspeicher besser ausgeschöpft werden und mit der Intel Quiet System Technology sowohl die Geräuschentwilckung, als auch der Stromverbrauch des PC deutlich reduziert werden. Beide Techniken beheben somit Schwachpunkte der aktuellen Intel Plattformen und zielen auf die Vorteile, mit denen AMD in den letzten Monaten neue Kunden gewinnen konnte: Den integrieten Speichercontroller des K8 und Cool'n'Quiet. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intel stellt Produkte und Technologien rund um die in Kürze zu erwartende neue Prozessorgeneration vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 08.06.2006, 12:04:44 NVIDIA stellt "nForce 3000 Professional"-Serie vor Für multi-CPU Server und Workstations hat NVIDIA eine neue Chipsatzfamilie vorgestellt. Der nForce Professional 3600 und der nForce Professsional 3050 unterstützen bis zu vier Gigabit-LAN Anschlüsse, bis zu zwölf Serial-ATA II Festplatten und bieten SLI sowie Quad-SLI. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA präsentiert neue Medienprozessor-Serie nForce 3000 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 08.06.2006, 11:49:15 Ein Jahr AMD Geode LX AMDs Geode LX ist ein sehr stromsparender x86-Prozessor für Embedded-Anwendungen, der z.B. bei mobilen Geräten, Set-Top-Boxen und industriell genutzten Single-Board-Computern (SBCs) Anwendung findet. Um den Begriff "stromsparend" etwas greifbarer zu machen, ziehen wir den mit 433 MHz getaktete AMD Geode LX 700@0.8W als Beispiel heran, der eine typische Leistungsaufnahem von 1,3 Watt und eine TDP von 3,1 Watt hat. Nach einem Jahr zieht AMD eine positive Bilanz für die embedded CPU: "Multitalent AMD Geode LX Prozessor feiert Markterfolg |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 08.06.2006, 11:34:18 Fußball Weltmeisterschaft 2006 Tippspiel Ob Hosen, Socken, Kondome oder Äpfel, derzeit trägt alles, aber auch wirklich alles ein Symbol: den Fußball. Auch unsere Partnerseite PC-Max ist auf diesen Zug aufgesprungen und verlost anläßlich der WM zwei Grafikkarten des Herstellers Pixelview. ![]() Wir zitieren PC-Max: "Die Fußball Weltmeisterschaft steht vor der Tür. Mitfiebern könnt Ihr nunauch bei PC-Max. Doch damit nicht genug! In Zusammenarbeit mit der FirmaPixelview haben wir ein WM Tippspiel auf die Beine gestellt. Pixelviewstellt als Hauptpreis eine X800GTO Grafikkarte mit 16 Pipes und als zweitenPreis eine X1300 Grafikkarte zur Verfügung. Also nichts wie ran an dieWetten! Wir wünschen Euch viel Erfolg!"Zum Gewinnspiel... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 08.06.2006, 11:27:09 Computex: Produkneuheiten von ECS Die Computex ist eine gute Gelegenheit neue Produkte vorzustellen. So denkt auch ECS und zeigt neben digitalen Bilderrahmen auch Broadwater (Intel 965) Mainboards, Notebooks mit AMDs Turion 64 Dual Core CPU und einen Viiv-PC mit einem Core2 Duo Prozessor von Intel. Wer gerade auf der Computex ist, findet ECS Elitegroup im NYNY Gebäude, 7F Halle B. Wir haben die zahlreichen Pressemitteilungen für diese Meldung zusammengefaßt: "ECS zeigt seine neuesten Intel Broadwater Motherboards auf der Computex 2006 "Das PX1 - ein brandneues Multimedia Motherboard von ECS Elitegroup "Premiere des neuen AMD Turion 64 Dual Core Notebooks von ECS Elitegroup auf der Computex 2006 "ECS Elitegroup präsentiert auf der Computex 2006 seinen neuesten Media-Center-PC "Digitale Fotoshow mit dem neuen V70 von ECS Elitegroup |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 07.06.2006, 20:31:46 Update: Festplatten und Flashdrives im 2,5-Zoll Format Wir haben unseren Artikel über aktuelle 2,5-Zoll Festplatten und Flashdrives um einen Hinweis auf Compact-Flash zu IDE-Adapter ergänzt. Mit solchen Adaptern ist es möglich, normale Compact-Flash Karten als Festplatten in PCs, Notebooks oder Netzwerkgeräten einzusetzen. ![]() Zum Update: Festplatten und Flashdrives im 2,5-Zoll Format |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 07.06.2006, 16:41:01 NVIDIA ForceWare 91.31 Beta erhältlich Wir haben soeben NVIDIAs Beta-ForceWare 91.31 für Windows 2000 und Windows XP (32- sowie 64-Bit) zum Download bereitgestellt. Diese Version unterstützt die neue GeForce 7950 GX2 Serie, es handelt sich um eine offizielle Beta-Version. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 07.06.2006, 12:26:36 Asus zeigt P5B Deluxe mit Intel P965 Chipsatz Asus hat auf der Computex das P5B Deluxe Mainboard auf Basis des Intel P965 Chipsatzes präsentiert. Das Mainboard verfügt über ein vielschichtiges Powermanagement, mit dem CPU-Takt, CPU-Spannung und Lautstärke auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden können. Dank Heatpipes und passiver Radiatoren gibt es keine anfälligen und störenden Mini-Lüfter auf dem Chipsatz. Der Intel P965 Chipsatz überstützt bis zu 8 Gigabyte DDR2-800 Speicher und einen Frontsidebus von 1066 MHz. Durch die Verwendung der Intel Fast Memory Access Technology wurde der Speicherdurchsatz zusätzlich optimiert. Ich zitiere die Pressemitteilung: "ASUS P5B Deluxe Mainboards - extrem hohe Leistung, minimale Lautstärke und maximales Energiesparen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 07.06.2006, 11:47:08 NVIDIAs Chipsatz-Lineup für Intels Core 2 Duo Auf der Computex zeigt NVIDIA sein neues Chipsatz-Lineup für Intels kommende Core 2 Duo Prozessoren. Analog zu AMDs Sockel AM2 (siehe unsere Preview der NVIDIAs nForce 500 Familie) wird es auch für Intels neue Plattform einen nForce 590 SLI, nForce 570 SLI und nForce 570 Ultra geben. Der Einsteigerchipsatz 550 MCP ist derzeit allerdings nur für die AM2 Plattform vorgesehen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA bringt seine SLI-Technologie auf Intel-Core-2-Duo-Plattformen |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 07.06.2006, 11:08:10 Albatron stellt 7950GX2 vor Wir hatten NVIDIAs GeForce 7950 GX2 bereits am Montag im Rahmen einer Preview vorgestellt. Mit Albatron kündigt nun einer der ersten Hersteller die Verfügbarkeit dieses Produktes an. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Single-slot Dual VGA card configuration boasts most exciting innovation to date! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 07.06.2006, 10:59:35 Albatrons KI51PV-754 als Grundlage für Car-PCs Auf der Computex in Taiwan zeigt Albatron dieses Jahr Mainboards für AMDs Sockel AM2 sowie Hauptplatinen mit Intels 965 Chipsatz. Doch diesen könnte das KI51PV-754, ein Sockel 754 Mainboard im Mini-ITX Format, die Show stehlen, da Albatron den Winzling in einem PKW verbaut hat. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Albatron's KI51PV-754 shows off its versatility and diminutive dimensions |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 06.06.2006, 22:31:37 Grimme Online Award 2006: Die Gewinner Das Adolf-Grimme-Institut vergab am vergangenen Wochenende zum sechsten Mal den Grimme Online Award. Dabei setzten sich vor allem unabhängige Projekte gegen die Angebote der großen Medienkonzerne durch. Die Gewinner sind:
"Publizistische Vielfalt und neue Kommunikationsformen: Sieben Preisträger beim Grimme Online Award 2006Und nun die Pressemitteilung zum Intel Publikums-Preis 2006: "Im Internet wird's Fernsehen komisch: Ehrensenf gewinnt den Intel Publikums-Preis 2006 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 06.06.2006, 21:07:18 Mushkin kündigt DDR2-1000 Speicher der REDLINE Serie an Mit den neuen DDR2-1000 Modulen der Redline Serie bietet Mushkin nicht nur hohe Taktraten, sondern auch vergleichsweise niedrige Latenzen von 4-5-4-11. Die Speicherriegel werden mit eine Kapazität von 512 sowie 1024 Megabyte angeboten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Mushkin kündigt ersten DDR-2 - Speicher der REDLINE Serie an |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 06.06.2006, 20:36:54 Scythe verlost 5 Kühler Der japanische Kühlerspezialist Scythe verlost diesen Monat fünf CPU-Kühler vom Typ Ninja Plus "Super SilentEdition". Diese Version des Ninja Plus wird mit dem S-FLEX SFF21D Lüfter (800 U/min) ausgeliefert. Um an der Verlosung teilnehmen zu können, muß man ein paar Fragen zu den Themen Lüfter, Sockel AM2 und Festplatten beantworten. Hier gehts zum Gewinnspiel... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 06.06.2006, 20:27:35 Kingston bringt DDR2 1000 und 1066 Module Mit den neuen Speichermodulen HyperX DDR2 1000 (PC2-8000) und HyperX DDR2 1066 (PC2-8500) zielt Kingston Technology auf Entusiasten, die möglichst viel Leistung aus aktuellen AMD oder Intel Systemen herauskitzeln wollen. Die Latenzen gibt Kingston mit 5-5-5-15-1 an, die Speicherspannung muß auf 2,2 Volt gesetzt werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Kingston Technology bereichert den Spiele-Markt mit 1000 MHz und 1066 MHz HyperX Speicher-Modulen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 06.06.2006, 20:12:46 Antec stellt zwei neue Gehäuse vor Mit dem Server-Case 'Atlas' und dem Modell 'Solo' aus der Lifestyle-Serie hat Antec zwei neue Gehäuse vorgestellt. Zur Kühlung verbaut Antec in beiden Gehäusen je einen 120 mm Lüfter, die Festplatten hat Antec entkoppelt, um störende Virbrationen zu minimieren. Ich zitiere die Pressemitteilungen: "Stark, robust und flexibel: Antecs neues Server-GehäuseKommen wir nun noch zum Antec Solo: "Soloauftritt im kleinen Schwarzen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 05.06.2006, 15:37:17 Preview: NVIDIA GeForce 7950 GX2 NVIDIA stellt heute nicht den GeForce 7950 Grafikchip, sondern die GeForce 7950 GX2 Grafikkarte vor. Auf dieser Karte arbeiten zwei GeForce 7950 GPUs im SLI-Betrieb, womit SLI auch auf Mainboards mit nur einem PCI-Express x16 Steckplatz möglich wird. ![]() Man braucht nicht einmal ein Mainboard mit einem Chipsatz von NVIDIA zu kaufen, die GeForce 7950 GX2 kann auch mit den Chipsätzen von Fremdanbietern betrieben werden. Zudem dient diese Grafikkarte als Grundlage für Quad-SLI und ist - laut NVIDIA - die derzeit schnellste Grafikkarte für Computerspieler. Zur Preview der NVIDIA GeForce 7950 GX2... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 04.06.2006, 17:42:57 Duell der Oberklasse: Asus EN7900GT TOP vs. MSI RX1900XT Eigentlich steht ATis Radeon X1900 XT ziemlich einsam da: Die GeForce 7900 GTX positioniert NVIDIA über ATis zweitschnellster GPU, die GeForce 7900 GT darunter. Asus nahm dies zum Anlass, bei der Asus EN7900GT TOP den Nachbrenner zu zünden. Wir testen diese übertaktete GeForce 7900 GT gegen MSIs RX1900XT. ![]() Der folgende Testbericht beleuchetet natürlich nicht nur die 3D-Leistung der beiden Grafikkarten, sondern auch den Schallpegel ihrer Kühlungen, den Stromverbrauch sowie die Bildqualität. Zudem werden wir die beiden Kandidaten ordentlich übertakten. Zum Testbericht: Duell der Oberklasse - Asus EN7900GT TOP vs. MSI RX1900XT |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 04.06.2006, 12:17:34 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Bei unseren Partnerseiten hat man sich den Creative Zen Vision:M Multimediaplayer, Shuttles XPC SD36G5M Mini-Barebone und das ABIT AT8 Mainboard angesehen. Zudem gibt es einen Artikel über AMDs Wechsel zum DDR2-Speicherstandard. MiniTechNet
Planet3DNow!
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 03.06.2006, 17:25:20 Im Test: Aerocool ExtremEngine 3T Letzten Dezember hatten wir das AeroEngine II Gehäuse von Aerocool auf dem Teststand. Auf der CeBIT 2006 stellte Aerocool dann den Nachfolger vor: das Extreme Engine 3T, welches wir heute testen wollen. ![]() Während das Frontdesign mit der großen 140 mm Turbine und der zweiteiligen Aluminiumtür beibehalten wurde, hat man das Plexiglasfenster im Seitenteil durch einen monströsen 250 mm Lüfter ersetzt. Was dieser Lüfter bringt und was es sonst noch an Neuerungen gibt, könnt ihr in unserem Testbericht erfahren. Zum Testbericht: Aerocool ExtremEngine 3T |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 03.06.2006, 10:49:53 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Zum Auftakt des Pfingstwochenendes servieren wir euch 30 neue Testberichte und Artikel aus den Weiten des Webs. Diese Woche sind Grafikkarten das prägende Thema. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 02.06.2006, 22:24:57 SeaMonkey 1.0.2 (deutsch) verfügbar SeaMonkey, Nachfolger der Internet-Suite Mozilla, liegt ab sofort in der Version 1.0.2 vor. Wir haben den deutschsprachigen Download auf unserem Server für euch bereitgelegt. Die Version 1.0.2 verbessert die Stabilität und behebt einige Sicherheitslücken. Einen groben Überblick bietet das Changelog. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 02.06.2006, 21:55:41 Intel Pentium D 805: Dual-Core Schnäppchen für Übertakter Ein echter Doppelkern Prozessor für weniger als 130 €? Von Intel? Nein, kein Scherz: Der Pentium D 805 hat zwei CPU-Kerne mit jeweils einem Megabyte L2-Cache, die mit 2,66 GHz getaktet werden. Und dieser günstige Prozessor läßt sich hervorragend übertakten! ![]() Wir haben das mal für euch vorbereitet und - das müssen wir zugeben - dieser Prozessor hat wieder einmal das Übertaktungsfieber in der Redaktion ausgelöst ;-) Zugleich haben wir die Gelegenheit genutzt, um MSIs P4N SLI-FI für den Einsatz mit dieser CPU zu verifizieren. Zum Testbericht: Intel Pentium D 805 - Dual-Core Schnäppchen für Übertakter |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 02.06.2006, 12:50:46 SiS: Chipsatzpläne bis 2008 SiS wird trotz starkem Wettbewerbsdruck von ATi, Intel und VIA dem Chipsatzmarkt erhalten bleiben. Auch in Zukunft wollen sich die Taiwanesen auf die Einstiegs- und Mittelklasse konzentrieren. Eine hohe Energieeffizienz und die einfache Kühlung der Chipsätze sind in diesem Marktsegment Faktoren, mit denen sich für Käufer und Mainboard-Hersteller Kosten senken lassen, daher wird SiS in den nächsten Monaten von 150 nm Strukturgröße auf 110 nm umsteigen, 2007 plant SiS mit der 80 nm Fertigung zu beginnen. Die Leistungsaufnahme der Chipsätze sinkt damit von derzeit 8 Watt (150 nm) auf 5 Watt (110 nm) und schließlich auf lediglich 2 Watt (80 nm). Das macht SiS Chipsätze auch für mobile Geräte sehr attraktiv. Im zweiten Halbjahr dieses Jahres wird SiS die 671-Serie für Intels Pentium Prozessoren vorstellen (Dual-Core, DDR2, Mirage 3 DirectX 9 Grafikkern, High Definition Audio), für AMDs K8 Plattform soll die 771-Baureihe erscheinen. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 02.06.2006, 12:25:39 Update: AMDs Pläne für die Zukunft Die Überraschung des Tages wurde von AMD "4x4" getauft und wurde als neue Plattform für Enthusiasten vorgestellt. Zum Fachvokabular: Enthusiasten sind jene Computernutzer, die mehr und mehr Geld in immer geringere Performancevorteile investieren. "4x4" ist das Kürzel für a) spritfressende Geländewagen bzw. b) AMDs Brute-Force Strategie einer Quad-Core Plattform. Vier Kerne, verteilt auf zwei Prozessoren - das ist nichts Neues. Wer eine solche Plattform haben möchte, kauft zwei Dual-Core Opterons mit Italy Kern. Es gibt für diese Plattform SLI-taugliche Mainboards mit NVIDIAs nForce4 Professional Chipsätzen und der eine oder andere Enthusiast verwendet eine solche Workstation tatsächlich zum Spielen. Nun will AMD eine solche Plattform mit zwei Athlon FX Prozessoren und DDR2-Arbeitsspeicher auf den Markt bringen, die jedoch nicht auf Profis, sondern auf Enthusiasten abzielt. Sobald 2007 echte Quad-Core CPUs verfügbar sind, soll die 4x4 Plattform sogar mit acht CPU-Kernen die bestmögliche Leistung bringen. Wir sehen diese Strategie allerdings eher skeptisch. Alleine die beiden Athlon 64 FX Prozessoren schlagen mit weit über 2000 € zu Buche, so daß die Plattform preislich kaum eine Alternative zu einem Dual Opteron-System darstellt. Zudem profitieren derzeit vor allem Server, auf denen viele Anwendungen laufen, sowie typische Workstation Anwendungen, die hochgradig multi-threaded programmiert wurden, von vier oder mehr Kernen. Spiele, die für Enthusiasten interessant wären, tun sich immer noch sehr schwer damit, Leistungsgewinne aus mehreren Prozessorenkernen zu ziehen. Zudem braucht eine Dual-CPU Plattform - wie sprechen hier aus praktischer Erfahrung - deutlich mehr Strom, benötigt sehr gut belüftete Gehäuse im E-ATX Format und entsprechend stabile Netzteile. Insbesondere wenn zwei Dual-Core Prozessoren auf ein leistungsstarkes SLI- oder CrossFire-Doppel stoßen, sollte man sich mit einem 850 oder 1000 Watt starken Netzteil anfreunden. Warum sollte AMD also etwas wie "4x4" auf den Markt bringen? Die Antwort lautet: Weil die Technik fertig ist und AMD noch ein Jahr braucht, um Intels Conroe kontern zu können. Die Technik der 4x4 Plattform wird wahrscheinlich nichts anderes als eine Socket F Plattform mit zwei Opteron Prozessoren sein, die AMD sowieso im Herbst einführen wird. Es wäre also weder ein großer Aufwand noch etwas Neues, einige Opterons als Athlon 64 FX für die Enthusiastengemeinde auszuliefern. Auch die passenden Workstation Mainboards lassen sich ohne großen Aufwand für Enthusiasten und Übertakter anpassen, doch wie gesagt: Diese Plattform wird einen sehr, sehr hohen Preis haben und AMDs Streben nach möglichst viel Performance-pro-Watt ad absurdum führen. Damit hier keine Missverständnisse aufkommen: Die 4x4 Plattform hat ihren Reiz, doch wir denken, AMD hat die falsche Zielgruppe im Visir bzw. beliefert die passende Zielgruppe schon längst mit Dual-Opteron Prozessoren. Oder aber es geht nur darum, auf dem Papier eine möglichst starke Vergleichsplattform bieten zu können... Auf AMDs nächsten Entwicklungsschritt mit echten Quad-Core Prozessoren in der 65 nm Fertigungstechnik müssen wir leider noch bis Mitte 2007 warten. Der K8L wird die einzelnen Kerne unterschiedlich takten können, um somit eine optimale Leistungsausbeute pro Watt zu garantieren. AMD plant einen 512 kByte großen L2-Cache für jeden Kern ein, ein größerer Cache bringt angesichts der geringen Latenzen des in die CPU integrierten Speichercontrollers auch keine großen Performancevorteile. AMD setzt somit auch weiterhin auf eigenen Cache für jeden CPU-Kern, ein Vorgehen, das durchaus Probleme aufwirft. So kann es z.B. vorkommen, dass Daten doppelt bzw. vierfach hinterlegt werden müssen oder Daten zwar dem einen Kern im Cache vorliegen, diese jedoch gerade von einem anderen Kern benötigt werden. Zudem können sich die Kerne den Cache nicht nach Bedarf flexibel aufteilen, wird nur ein Kern belastet, stehen diesem also trotzdem nur 512 kByte zur Verfügung. Intel will diesen Problemen beim Conroe mit einem gemeinsamen Cache für beiden Kerne, dem "Advanced Smart Cache", entgegentreten. Dennoch: Die ersten Details zum K8L sehen vielversprechend aus. Weitere Neuerungen findet ihr in AMDs Pressemitteilung: "AMD Announces Initiatives To Elevate AMD64 As Platform For System- And Industry-Wide Innovation |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 01.06.2006, 18:14:34 Ubuntu 6.06 (Dapper Drake) ist fertig Mit sechswöchiger Verzögerung wurde die Linux Distribution Ubuntu 6.06 LTS veröffentlicht, das Kürzel LTS steht hierbei für Long Term Support (5 Jahre). Neben Ubuntu stehen auch die neuen Versionen von Kubuntu und Edubuntu zum Download bereit. Ubuntu 6.06 basiert auf dem Kernel 2.6.15.6, als Benutzerinterface wird GNOME 2.14.1 verwendet - KDE-Fans sollten daher zu Kubuntu greifen. Zum Lieferumfang gehören OpenOffice.org 2.0.2, X.org 7.0, GCC 4.0.3 sowie glibc 2.3.6. Der grafische Installer soll den Umgang mit Ubuntu weiter vereinfachen, zudem wurde die Einbindung proprietärer Software vereinfacht. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 01.06.2006, 16:14:58 AMD Athlon64 3000+ und 3200+ für den Sockel AM2 Die offizielle Preisliste von AMD kennt zwar nur die Single-Core Varianten 3500+ und 3800+, doch viele Händler listen nun auch den 3000+ und 3200+ für den Sockel AM2. Die Prozessoren haben den Orleans-Kern mit 512 kByte L2-Cache und takten mit 1800 bzw. 2000 MHz. Der Endkundenpreis der "kleinen" Athlons liegt bei 110 bzw. 160 €. Der Athlon 64 3000+ liegt damit nur 10 € über dem Sempron 3400+, der ebenfalls mit 1800 MHz taktet, aber nur über 256 kByte L2-Cache verfügt. Er stellt also durchaus eine attraktive Alternative dar. Der Athlon 64 3200+ liegt satte 35 € über dem Sempron 3600+, beide Prozessoren takten mit 2000 MHz, der Sempron hat mit 256 kByte abermals nur einen halb so großen L2-Cache. Damit ist der Athlon 64 3200+ keine ganz so preiswerte Alternative, denn auch der 200 MHz höher getaktete Athlon 64 3500+ ist wiederum nur 25 bis 30 € teurer. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 01.06.2006, 15:37:13 Firefox und Thunderbird 1.5.0.4 (deutsch) verfügbar Die neuen, offiziellen Versionen des beliebten Webbrowsers und des dazugehörigen E-Mail Clients wurden zwar noch nicht offiziell angekündigt, im Au-Ja Download Center liegen sie aber dennoch schon zum Download bereit. Derzeit befindet sich die Version 1.5.0.4 auf dem FTP-Server von mozilla.org, die Mirror-Server werden gerade aktualisiert. Details zu diesem Bugfix-Release wurden noch nicht bekannt gegeben. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 01.06.2006, 15:06:35 Neue Grafiktreiber von XGI Und weiter gehts: Unser Download-Server bietet nun auch die aktuellen Grafiktreiber für Karten mit einer GPU von XGI an. Neben der Version 1.14.02 des Reaktor Treibers für die Volari V3 gibt es auch den Reactor 1.09.75 für alle Karten der Volari-Familie.
|
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 01.06.2006, 14:39:58 Neue Treiber für S3 Grafikkarten Wir haben die aktuellen Treiber für AGP und PCI-Express Grafikkarten mit einem Grafikprozessor von S3 in unserem Download-Center bereitgestellt. Die Treiber sind für Windows 2000, XP und XP 64-Bit Edition verfügbar. |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 01.06.2006, 12:19:17 Neue Chipsatz- und RAID-Treiber von Intel Wir haben unseren Download-Server aktualisiert und die neuen Chipsatz- (V7.3.1.1013) und RAID-Treiber (V5.7.0.1011) für Mainboards mit Intel Chipsatz aufgespielt. |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 01.06.2006, 03:00:00 Kinotips: American Dreamz & X-Men: The Last Stand Wir wollen euch heute zwei sehenswerte Filme empfehlen, die gerade im Kino laufen bzw. in Kürze anlaufen werden. Der erste Film ist "X-Men: The Last Stand", der dritte und vielleicht auch letzte Teil der Comic-Saga. Der zweite Film hat den Titel "American Dreamz" und zieht eben diese ordentlich durch den Kakao. Die Filmbesprechungen findet ihr wie gewohnt in unserem Forum: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 01.06.2006, 00:48:40 Athlon 64 X2 5000+ und FX-62 doch nicht für den Sockel 939 Nachdem AMD zunächst die neuen Spitzenmodelle nur für den Sockel AM2 angekündigt hatte, tauchten der Athlon 64 X2 5000+ und FX-62 auf der aktuellen Preisliste auch für den Sockel 939 auf. Kurze Zeit später entfernte AMD die 939 Modelle, setzte sie dann wieder auf die Liste und entfernte sie schließlich ein zweites Mal. Damit bleiben Athlon 64 X2 5000+ und FX-62 nun doch den AM2 Nutzern vorbehalten. Gleiches gilt für die stromsparenden Varianten "Energy Efficient" (65 Watt) und "Energy Efficient Small Form Factor" (35 Watt) sowie den Athlon 64 X2 4000+ ($328). Dafür wird es für den Sockel AM2 nur zwei Single-Core Athlon 64 CPUs geben (3500+ und 3800+), der Athlon 64 3700+ ($240) und der Athlon 64 4000+ ($343) bleiben dem Sockel 939 vorbehalten. Quelle: amd.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |