News-Archiv: Juli 2005
![]() | reported by doelf, Sonntag der 31.07.2005, 21:01:22 Asus bringt VIA K8T890 mit AMD Athlon X2 Unterstützung Mit dem A8V-E SE bringt Asus ein VIA K8T890 basierendes Mainboard, welches in der Lage ist, mit AMDs Dual-Core Prozessoren zu arbeiten. Eine aktualisierte Revision des Chipsatz macht dies möglich. ![]() Das Asus A8V-E SE bietet 1 x PCI-E X16, 2 x PCI-E X 1 sowie 3 x PCI, vier DIMM-Slots können mit bis zu 4 GByte Arbeitsspeicher bestückt werden. 8x USB 2.0, ein Realtek ALC850 8-Kanal Audio-Codec und ein Marvell 88E8053 GbE Gigabit-Lan PCI-Controller befinden sich auf dem Mainboard, Firewire sowie zusätzliche SATA- oder PATA-Controller sucht man hingegen vergebens. Als Southbridge kommt wieder einmal VIAs betagte VT8237R zum Einsatz, das bedeutet 2x SATA/RAID und bis zu 4 ATA133 Geräte. Die Ausstattung zeigt deutlich, daß Asus dieses Mainboard in unteren Preisbereich der Sockel 939 Modelle einordnet. Kein Wunder, denn in Punkto Ausstattung und Performance ist NVIDIAs nForce4-Familie derzeit klar überlegen. Solange VIAs neue Southbridge VT8251, die schon Anfang des Jahres erwartet wurde, nicht fertig wird, besteht sogar die Gefahr, daß SiS und ULi, die bisher die preiswerten Sockel 754 Modelle versorgen, irgendwann in der Herstellergunst an VIA vorbeiziehen. Hier die Produktseite des Asus A8V-E SE. Danke an Patrick für den Hinweis! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 31.07.2005, 18:18:02 Neue Audio- und LAN-Treiber von Realtek Für die HD-Audio-Codecs von Realtek liegt ab sofort die Treiberversion 1.23 in unserem Download-Center bereit. Ebenfalls frisch erschienen ist der Realtek Gigabit-LAN-Treiber 6.21.0719. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 31.07.2005, 17:59:22 NVIDIA Forceware 77.77 Beta für 32- und 64-Bit Windows Neue inoffizielle Beta-Versionen der NVIDIA Forceware sind bei Asus und MSI aufgetaucht. Die Pakete für Windows 2000 und XP sowie die 64-Bit Varianten von Windows XP und 2003 tragen die Versionsnummer 77.77. Beide Pakete liegen ab sofort im Au-Ja Download-Center bereit. Download:Auch wenn Asus und MSI diese Treiber für die eigenen Karten bereits zur Verfügung stellen, handelt es sich dennoch um inoffizielle Beta-Versionen! Ausprobieren auf eigene Gefahr! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 29.07.2005, 14:43:32 MSI stellt Dual-Opteron-Mainboard K8N Master2-FAR vor Zwei Opteron CPUs, NVIDIAs Nforce Professional Chipsatz, SLI-Unterstützung, 6 DIMM-Slots, SATA II, Firewire, Dual-Gigabit-LAN und das alles im ATX-Format! Auf dieses Mainboard werden viele professionelle Anwender gewartet haben! Beim Netzteil sollte man zwar zu einem SSI-Modell greifen, doch hier beitet der Markt mit Modellen wie dem Tagan TG480-U01 auch flexible Lösungen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "K8N Master2-FAR |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 29.07.2005, 14:28:45 NVIDIA stellt Profi-GPU Quadro FX 4500 vor Nach dem Generationswechsel im Gamer-Markt legt NVIDIA nun auch auf dem Profi-Sektor nach und stellt mit der Quadro FX 4500 GPU das neue Flagschiff vor. 512 MByte Grafik-RAM, 32x FSAA und Multi-GPU-Unterstützung sollen die Leistung der Vorgängeregeneration um bis zu 50% toppen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA Quadro FX 4500 verfügt über bahnbrechende fortschrittliche Grafik |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 29.07.2005, 14:19:15 NVIDIA mit neuer Software für Filmstudios Nicht nur beim heimischen Spiele-PC sorgt NVIDIA für realiste 3D-Grafiken, sondern auch in der Filmindustrie. Die Produkte Gelato 2.0 (Rendering) und Sorbetto (Lightning) sollen den Studios die Arbeit erleichtern. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA stellt neue Rendering und Lighting Software-Technologie für Filmstudios vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 29.07.2005, 14:11:13 Shuttle brint 300 Watt SilentX Netzteil für XPCs Bisher wurden Shuttles Mini-PCs und Barebones mit 200 oder 250 Watt starken Netzteilen ausgeliefert. Mit dem Shuttle PC50 gibt es nun auch eine 300 Watt Variante, welche zudem über zwei SATA-Anschlüsse verfügt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Mehr Power für den Shuttle XPC |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 29.07.2005, 14:05:06 Kingston Technology bekommt Patent für RAM-Tester Um eine möglichst hohe Qualität bei Server-Speicher garantieren zu können, entwickelte Kingston den KT2400 Dynamic Burn-In Tester, welcher 500 Module gleichzeitig testen kann. Das Verfahren wurde nun patentiert. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Kingston Technology erhält US Patent auf Burn-In Tester für Server-Memory Module |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Donnerstag der 28.07.2005, 23:16:27 MP3 Surround Evaluierungssoftware Kurz nach dem 10. Geburtstag des mp3-Formats stellt das Fraunhofer Institut für intergrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen eine Evaluierungssoftware für mp3-Surround-Dateien (5.1) bereit. Der Evaluierungszeitraum des MP3 Surround Encoders endet am 31. Dezember 2005 und ist für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch kostenlos. Die Hauptmerkmale:
Quelle: iis.fraunhofer.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 28.07.2005, 23:06:21 Die neuen Betas: Windows Vista und Internet Explorer 7 Ein weiterer Testbericht über Windows Vista Beta 1 ist erschienen, zudem hat Microsoft das Beta-Testprogramm für den standalone Internet Explorer 7 gestartet. Der Beta-Test des Internet Explorer 7 ist derzeit noch nicht öffentlich, Informationen bietet Microsoft auf folgender Webseite an. Erste Rückmeldungen deuten darauf hin, daß der neue Browser noch massive Probleme beim Rendern vieler populärer Webseiten hat. Paul Thurrott, der im April den Windows Longhorn Build 5048 recht drastisch zerrissen hatte, zeigt sich bei dem jetzigen Build 5112 etwas gnädiger. Windows Vista sei nun dort angekommen, wo er es im April bereits erwartet hatte, lautet sein Kommentar zum Nachfolger von Windows XP. Dennoch ist unüberlesbar, daß der Autor an eine "Beta 1" höhere Erwartungen gestellt hätte. Immerhin ist die Fülle der Neuerungen so umfassend, daß sein Artikel sie nicht zur Gänze abhandeln konnte. Den Testbericht gibt es auf winsupersite.com. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 28.07.2005, 17:21:19 NVIDIA GeForce 7800 GTX vs MSI RX850XT-PE VT2D256E Die Grafikchip-Elite im direkten Duell: In 45 Benchmarks vergleichen wir NVIDIAs GeForce 7800 GTX mit ATis Radeon X850XT Platinum Edition! Weiterhin messen die den Schallpegel der Kühler und untersuchen die Effizienz der Kühlerdesigns. ![]() Als wir am 22.06.2005 NVIDIAs neue GeForce 7800 GTX GPU vorstellten, konnten wir keine eigenen Benchmarks präsentieren. Nun - nach unserer Sommerpause - holen wir dies nach und können mit MSIs RX850XT-PE VT2D256E auch einen würdigen Gegner ins Feld führen. Kann ATis X850XT Platinum Edition der GeForce 7800 GTX Paroli bieten? Wieviel Grafikpower braucht man überhaupt, und wann ist der Einsatz solcher Boliden sinnvoll? Dies und mehr in unserem Test: NVIDIA GeForce 7800 GTX vs MSI RX850XT-PE VT2D256E! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 28.07.2005, 12:03:23 Ein erster Blick auf Windows Vista Beta 1 Gestern wurde die erste Beta-Version von Windows Vista (vormals "Longhorn") von Microsoft freigegeben. Wie zu erwarten dauerte es nicht lange, bis ein erster Test das Licht des Netzes erblickte. Windows Vista, der Nachfolger von XP, ist mehr als eine neue Benutzeroberfläche ("Aero") mit durchscheinenden Icons:
Quelle: pcmag.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 28.07.2005, 11:45:51 Opera 8.02 verfügbar Der beliebte Webbrowser Opera liegt ab sofort für Windows, Linux und FreeBSD in der englischsprachigen Version 8.02 vor. Eine deutsche Sprachdatei liegt ebenfalls zum Download bereit. Download:
Die wichtigsten Änderungen seit Opera 8.01: Security
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 27.07.2005, 02:42:58 VIA VT8237: Kein SATA II Support? Pleiten, Pech und Pannen bei VIA: Die SATA-Controller der Chips VT8237, VT8237R, VT6420 und VT6421L sind allem Anschein nach nicht kompatibel mit SATA II Festplatten! Zum Glück gibt es zumindest einen Workarround. 2005 ist kein gutes Jahr für VIA: Zunächst verzögern sich die Pentium 4 Chipsätze mit PCI-Express-Unterstützung und finden dann kaum Marktakzeptanz, der VIA K8T890 Chipsatz für die AMD Athlon 64 Plattform wird zwar von einigen Herstellern verbaut, erweist sich dann aber als inkompatibel mit AMDs Dual-Core Prozessoren und wird durch eine neue Revision ersetzt. Die neue Southbridge VT8251 für die AMD und Intel Plattform, die als Bestandteil dieser Chipsätze dienen sollte, ist noch immer nicht auf dem Markt. Und nun deutet sich ein neue Hiobsbotschaft für VIA an: Die SATA-Controller in den Southbridges VT8237 und VT8237R sowie den PCI-Chips VT6420 und VT6421L sollen inkomplatibel zu SATA II Festplatten sein! Während Western Digital bereits SATA II Festplatten ausliefert, schicken sich Samsung, Seagate und Maxtor an, noch in diesem Quartal auf SATA II umzustellen. Zu diesem Zeitpunkt gibt es jedoch keinen VIA Chip - sei es PCI oder Southbridge - der mit diesen Laufwerken kompatibel ist! VIA scheint nun seinen Kunden zu raten, die derzeitigen Bestände abzuverkaufen und dann auf die VT8237R Plus Southbridge umzusteigen. Bei diesem Chip wurde der Fehler berichtigt, die Funktionen der VT8251 kann er aber immer noch nicht bieten. Von Problemen mit SATA II Laufwerken in Verbindung mit VIA Chipsätzen konnte man bereits seit Mai in einigen Foren lesen. Betroffen sind bisher - aufgrund der Verfügbarkeit - SATA II Modelle von Western Digital, welche an den betroffenen VIA Controllern nicht erkannt werden. Das Problem liegt bei der "Autospeed Negotiation", eine Funktion, die besagte VIA-Controller nicht, oder zumindest nicht richtig, unterstützen. Sie dient dazu, mit dem Controller auszuhandeln, ob die Festplatte im SATA I oder II Betrieb gefahren wird. Da diese "Absprache" mißlingt, wird die Festplatte anscheinend nicht gefunden. Allerdings kann man den SATA I Betrieb - schneller läßt sich eine SATA II Festplatte an den betroffenen Controllern ja sowieso nicht betreiben - auch per Jumper erzwingen. Western Digital dokumentiert das Problem wie folgt: "Problem:Hier nun die Quellen zu dieser Medlung:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 26.07.2005, 22:26:31 KOffice 1.4.1 verfügbar Die kostenlose KOffice-Suite ist ab sofort in der Version 1.4.1 verfügbar. Neben Bugfixes wurde die Unterstützung des OASIS OpenDocument Dateiformates vorangetrieben. Hier die wichtigsten Änderungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 26.07.2005, 21:56:29 Sockel 754: Sempron Preise sollen bald sinken Nachdem sich der Sockel A langsam verabschieded und der Sockel 754 das Segement der Budget-Plattform übernimmt, sollen Anfang August auch die Sockel 754 Sempron Prozessoren preiswerter werden. Das berichtet digitimes.com mit Bezug auf KJ Chou, General Manager von AMD Taiwan. Die Produktion der K7-Familie wird Ende Juli eingestellt, nur wenn der Markt weitere CPUs dieser Bauform fordere, würde noch weiterproduziert. Damit dieser Fall nicht eintritt und die Kunden stattdessen gleich zum Sockel 754 Produkt greifen, sollen hier attraktive Preise locken. Weiterhin gibt AMD bekannt, daß folgende Firmen Notebooks auf Turion 64-Basis anbieten: Acer, Hewlett-Packard (HP), BenQ, Fujitsu-Siemens, Asustek Computer, Micro-Star International (MSI), Gigabyte Technology und Twinhead International. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 26.07.2005, 21:43:05 No shirt, no shoes, no service(s)! Windows braucht Dutzende von Diensten um zu funktionieren. Oder auch nicht: Ein Windows System ist auch dann noch benutzbar, wenn nur noch zwei Dienste aktiv sind, nämlich "System" und "Csrss.exe". Wie man Windows derart radikal reduziert, zeigt ein Artikel auf sysinternals.com. Nach der Magerkur funktioniert zwar nicht mehr wirklich alles, dennoch ist diese Reduktion auf's Nötigste sehr spannend. Quelle: sysinternals.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 26.07.2005, 21:32:59 Radeon Omega Drivers 2.6.53 Neue Radeon Omega Drivers 2.6.53, welche auf dem Catalyst 5.7 basieren, sind ab sofort verfügbar. Wegen eines Bugs in der INF-Datei wurde das Treiberpaket in den letzten Stunden nochmals aktualisiert. Die Änderungen:
Quelle: omegadrivers.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 26.07.2005, 21:25:27 Windows Vista (Longhorn) Beta 1 kommt morgen! Für Beta-Tester wird ab morgen die erste offizielle Beta-Version von Windows Vista, zuvor unter dem Projektnamen "Longhorn" bekannt, verfügbar sein. Mit an Bord ist der Internet Explorer 7. Wie winbeta.org berichtet, sollen ca. 50% des Betriebssystems aus Treibern bestehen. Durch eine noch breitere Hardwareunterstützung soll der Umstieg auf Vista kinderleicht sein. Das Betriebssystem wird ca. 2 GByte umfassen; wieviel dabei neue Programme belegen, ist - abgesehen vom Internet Explorer 7 - bisher unklar. Viele Benutzer würden sich ein besseres Basispaket an Software wünschen, wie es z.B. Linux-Distributionen mit sich bringen, doch damit würde sich Microsoft letztendlich in den eigenen Geldbeutel schneiden. Windows Vista Beta 1 wird auf dem Build 5112 basieren. Das fertige Betriebssystem wird 2006 erwartet. Quelle: winbeta.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 25.07.2005, 11:51:00 Neue Grafikchips in der Oberklasse ATi und NVIDIA werden in Kürze neue Oberklassen-Grafikchips vorstellen. ATis Radeon X800 GT und NVIDIAs GeForce 7800 GT werden allerdings nicht die neuen Spitzenprodukte sein, sondern das Angebot erweitern. Mit einem Preis von ca. 450 US-Dollar ordnen sich Grafikkarten mit GeForce 7800 GT GPU unter den GTX-Modellen ein. Mit einer GeForce 7800 Ultra wird erst zu rechnen sein, wenn ATi sein Spitzenmodelle ablöst oder aufrüstet. ATis X800 GT soll die X800-Familie am unteren Ende abrunden. Wie sich der Grafikchip im Vergleich zum X800 und X800 SE einordnet, ist dabei noch unklar. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Montag der 25.07.2005, 11:39:00 Ein Klassiker hat Geburtstag: Der Amiga ist 20! Vor 20 Jahren wurde der erste Amiga Computer ('Amiga' = Spanisch für 'Freundin') im Lincoln Center in New York der Öffentlichkeit vorgestellt. Der erste 16-Bit-Homecomputer revolutionierte mit 'Multitasking' die Rechnerwelt. Und die überragenden graphischen Fähigkeiten des Amiga 1000 (640 x 400 Pixel mit maximal 16 Farben, bei 320 x 200 Pixel sogar 32 Farben!) wurden bei der Präsentation am 23. Juli 1985 von Andy Warhol ins rechte Licht gerückt. Das waren Zeiten! Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 24.07.2005, 21:03:09 Thunderbird 1.0.6 (Windows, deutsch) Der E-Mail-Client der Mozilla Organization ist ab sofort in der deutschen Version 1.0.6 verfügbar. Die letzte deutschsprachige Version hatte die Versionsnummer 1.0.2. Download: Thunderbird 1.0.6 (Windows, deutsch) - 6,14 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 24.07.2005, 20:56:24 Microsoft will Patent auf Smilies Ein Problem von Softwarepatenten ist, daß im Prinzip jede Lächerlichkeit patentiert werden kann - zumindest kann man es versuchen. So wie Microsoft nun versucht, das Kodieren von Smilies schützen zu lassen. Der US-Patentantrag Nummer 20050156873 vom 21. Juli 2005 beschreibt ein Verfahren, bei dem der Benutzer selbst erzeugte Emoticon-Bildchen (Smilies) durch eine Zeichenfolge platzsparend kodieren kann - z.B. ;-) Als Reaktion auf diesen Patentantrag gab es Kritik von etlichen Organisationen. Mark Taylor, Executive Director des Open Source Consortium, hätte das ganze wohl lieber für einen schlechten Scherz gehalten und sieht in diesem Eingriff in die Emoticon-Kommunikation sogar einen Angriff auf die Sprache: "Emoticons are a form of language, and a precedent allowing patenting of language constructs is very dangerous indeed..."Daß es Microsoft kaum darum gehen kann, eine hart und teuer erarbeitete Idee vor den Mitbewerbern zu schützen, dürfte auf der Hand liegen... Quelle: news.zdnet.co.uk |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 24.07.2005, 12:53:15 TV über Linux? Einfach ausprobieren! Mit der Kanotix-VDR 1.2 Distribution kann man einfach und ohne Installation ausprobieren, ob die heimische TV- und Soundkarte auch unter Linux funktionieren: CD einlegen, CD booten, fertig! Ein Test mit der TwinHan VisionDTV Sat funktionierte auf Anhieb. Das 468 MByte große CD-Image bekommt man hier: Kanotix-VDR 1.2 Distribution Danke an One für den Hinweis! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 23.07.2005, 22:05:57 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten haben in den letzten 21 Tagen ebensoviele Artikel und Testberichte veröffentlicht. Diese umfassen u.A. Grafikkarten, Mainboards und Gehäuse. 3DChip
Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
PC-Max
Planet3DNow!
TecCentral
TobiTech
|
![]() | reported by trebar, Freitag der 22.07.2005, 15:19:22 Longhorn wird Windows Vista Microsoft veröffentlichte heute in einem großen Event den offiziellen Namen des Nachfolgers von Windows XP, den meisten bekannt unter dem Codenamen Longhorn. Die Kampagne mit der Microsoft Windows Vista bewerben wird steht unter dem Leitsatz:
ein kleines Video zur Neuigkeit findet sich hier. Quelle: microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 22.07.2005, 14:22:24 London hatte gestern "Glück", Verdächtiger erschossen Allem Anschein nach entsprechen die Sprengsätze, mit denen in London gestern abermals Terror verbreitet werden sollte, denen vom 7. Juli. Zum Glück zündeten sie diesmal aber nicht. Dies gab die Polizei heute bekannt. Somit schrammte die britische Metropole nur knapp an einer weiteren Katastrophe vorbei, zur Ruhe kam London jedoch auch heute nicht. In der U-Bahn-Station Stockwell verfolgten Polizisten einen Mann, bei dem es sich um einen der gestrigen Attentäter gehandelt haben soll. Sie erschossen ihn mit fünf gezielten Schüssen in den Kopf. Der Mann führte zwar kein Gepäckstück mit sich, trug laut Augenzeugen jedoch einen dicken, ausgestopft wirkenden Mantel. Als er auf einen U-Bahnwagen zurannte, schossen ihn die Beamten nieder und ließen den Bahnhof räumen. Der Verkehr auf den Strecken Victoria Line und Northern Line wurde daraufhin eingestellt. Während die Victoria Line inzwischen wieder rollt, fährt die Northern Line zur Zeit noch nicht. Ob der Mann, der als Südasiat beschrieben wird, einen Sprengsatz an sich trug, wurde bisher nicht bestätigt. Aufgrund eines verdächtigen Gegenstandes wurde zudem im Osten Londons eine Moschee umstellt und die angrenzenden Gebäude evakuiert. Hier konnte in der Zwischenzeit allerdings Entwarnung gegeben werden. Quelle: spiegel.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 22.07.2005, 13:43:47 SpeedFan 4.25 verfügbar Das Monitoring- und Lüftersteuerungs-Tool SpeedFan liegt ab sofort in der Version 4.25 vor. Neben einigen Bug-Fixes werden auch neue Chips unterstützt (Intel ICH7, SMSC LPC47M233, Winbond W83627EHG, ULi 1573 SMBus).
Quelle: almico.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 22.07.2005, 13:28:27 ECS KN1 SLI Extreme im Test Dieses NVIDIA nForce4 SLI basierende Mainboard von ECS für AMDs Athlon 64 CPUs in der Sockel 939 Bauform kostet nicht viel, bietet aber dennoch eine umfangreiche Ausstattung. Das Duett der beiden Mini-Lüfter (Stromversorgung und Chipsatz) entpuppte sich jedoch als recht laut, zudem gab es Probleme beim Übertakten des Mainboards. Der Bericht von techpowerup gehört zu den ersten Tests dieser Hauptplatine. Quelle: techpowerup.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 21.07.2005, 21:57:30 Mozilla 1.7.10 verfügbar Nach Firefox und Thunderbird in der Version 1.0.6 ist mit der Version 1.7.10 nun auch ein Update der Mozilla-Websuite verfügbar, welches einige Sicherheitslücken schließt und die API-Inkompatibilität der unveröffentlichten Version 1.7.9 behebt. Download: Mozilla 1.7.10 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 21.07.2005, 21:29:43 Die Preise für große LCD-Fernseher fallen Der Preis von Flachfernsehern mit LCD-Display im 32-Zoll Format fiel von Juni auf Juli von 2056 auf 1951 US-Dollar. Im gleichen Zeitraum verbilligten sich 37-Zoll Modelle von 3439 auf 3140 US-Dollar. Im Mai lagen die Preise noch bei 3954 (37-Zoll) bzw. 2400 (32-Zoll) US-Dollar. Obwohl die Preise für 17- und 19-Zoll Monitore noch fallen, wird zumindest für die 17-Zoll Modelle aufgrund der steigenden Nachfrage ein Preisanstieg erwartet. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 21.07.2005, 19:39:24 Gigabyte will in den Mobiltelefonmarkt Gigabyte Communications, Tochter des Mainboard-Herstellers Gigabyte Technology, tritt mit dem Slidephone G-X5 und einem PDA-Mobiltelefon auf dem taiwanesischen Handymarkt an. Spezifikationen liegen derzeit noch nicht vor, auch ein genauer Termin für die Verfügbarkeit ist noch nicht bekannt. Gigabyte will zunächst 5% des taiwanesischen Marktes sichern, ein Verkauf in Europa oder den USA ist derzeit noch nicht geplant. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 21.07.2005, 15:47:57 Firefox und Thunderbird in der Version 1.0.6 Die Version 1.0.6 des Webbrowsers Firefox und des E-Mail-Clients Thunderbird behebt Probleme mit Erweiterungen und Web-Applikationen, die durch eine API-Inkompatibilität der Version 1.0.5 entstanden waren.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 21.07.2005, 14:51:08 Neue Anschläge in London? Update 2: Nur zwei Wochen nach den verheerenden Anschlägen in London ist es erneut zu vier Angriffen gekommen. Wiederum sind drei U-Bahnlinien sowie eine Buslinie betroffen. Berichte von Augenzeugen, die von Nagelbomben berichteten, wurden bisher nicht bestätigt. In einer U-Bahnlinie scheint der Rucksack eines jungen Mannes explodiert zu sein, jedoch ohne jemanden zu verletzen. Eine ebenfalls relativ schwache Explosion zerstörte die Fenster eines Busses, auch hier gab es keine Verletzten. Die BBC spricht daher von "Bombenattrappen" bzw. Zündern ohne Sprengladung. Die Polizei geht derzeit von Trittbrettfahrern aus, die sich an die Anschläge von vor zwei Wochen anhängen wollten. Es gab allem Anschein nach nur einen Verletzten. Betroffen waren diesmal die U-Bahnstationen Warren Street, Shepherds Bush und Oval sowie ein Bus in Hackney im Osten Londons. Der öffentliche Nahverkehr ist noch immer stark beeinträchtigt. Aktuelle Berichte: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by trebar, Donnerstag der 21.07.2005, 09:13:57 AMD liefert bleireduzierte Prozessoren aus Ein Jahr vor In-Kraft-Treten der europäischen RoHS-Richtlinie (Reduction of Hazardous Substance) liefert AMD seine Prozessoren Opteron, Sempron, Athlon 64, Athlon 64 X2, Athlon 64 FX und Turion 64 ab 20.Juli 2005 mit reduziertem Bleigehalt aus. Hier die Pressemitteilung: "AMD liefert Prozessoren mit reduziertem Bleianteil aus |
![]() | reported by trebar, Donnerstag der 21.07.2005, 09:02:45 Microsoft übernimmt weiteren Antivirus Anbieter Microsoft kündigte heute die Übernahme der Firma FrontBridge Technologies an. Im weiteren erwarb Microsoft Patente des Sicherheitsunternehmen Finjan USA, welche sich um den Schutz von Systemen vor unbekannten Bedrohungen bemühen. Das Know How fließt vermutlich in die augenblicklich kurz vor der Beta stehende Software OneCare, welche möglicherweise sogar noch dieses Jahr veröffentlicht werden soll. Microsoft hat gerade mit der Suche nach Betatestern für OneCare begonnen. Interessierte können sich auf der Seite beta.WindowsOneCare.com eintragen. Quelle: futurezone.orf.at |
![]() | reported by trebar, Donnerstag der 21.07.2005, 08:41:21 Open Source Zukunft für OS/2? Ca. 10000 Fans baten IBM in einer entsprechenden Petition, das Betriebssystem für welches bald der Support eingestellt werden soll, als Open Source freizugeben. Das ist leider nicht ohne Hindernisse möglich, da Teile der Rechte an OS/2 bei Microsoft liegen und auch die Rechte Dritter betroffen wären Der mit der Petition eingereichte Vorschlag zur Problemlösung seitens der Community an IBM ist, soviel Programmcode wie möglich als Open Source freizugeben und die Teile zu benennen, welche durch Open Source ersetzt werden müssen. Eine Antwort seitens IBM liegt noch nicht vor. Quelle: theregister.co.uk |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 21.07.2005, 01:37:39 NVIDIA ForceWare 77.76 Beta (Windows 2000/XP) NVIDIA hat mit der ForceWare 77.76 Beta für Windows 2000 und XP (32-Bit) die SLI-Unterstützung für GeForce 6600 und GeForce 6600 LE freigeschaltet sowie weitere SLI-Optimierungen vorgenommen. Allerdings handelt es sich bei diesem offiziellen Treiber-Release um eine Beta-Version. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 21.07.2005, 00:28:01 VIA SATA/RAID Treiber 4.30G Auch VIA hat ein neues Treiberpaket zu bieten: Der IDE, RAID & SATA Driver 430G ist ab sofort verfügbar, Informationen über die Neuerungen liegen allerdings nicht vor. Unterstützt werden die Controller und Southbridges VT6410, VT6420/1, VT6420, VT6421, VT8237: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 21.07.2005, 00:22:02 ULi Treiberpaket 2.0963 ULi bietet ein neues Treiberpaket für seine Chipsätze an. Die Version 2.0963 unterstützt Windows 95, 98, ME, 2000, XP, 2003 sowie XP64 und enthält im Vergleich zur 2.096 neue SATA/Southbridge-Treiber, USB 2.0-Treiber sowie einen aktualisierten AGP-Treiber. Download:Folgende Komponenten sind im Paket enthalten:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 20.07.2005, 23:53:46 Neue Grafiktreiber von S3 und XGI Auch die beiden Grafik-Exoten S3 und XGI haben neue Treiber veröffentlicht, die ab sofort im Au-Ja Download-Center bereit liegen. S3 hat neue Treiber für die GammaChrome-Familie zu bieten, die Treiber für Grafikkarten mit DeltaChrome Grafikchip wurden hingegen nicht aktualisiert:XGI bietet neue Reactor-Treiber für alle aktuellen Grafikchips an. Wer eine Grafikkarte mit Volari V3 verwendet, sollte allerdings zu den aktuelleren Treibern greifen, die bisher nur für diesen Chip vorliegen: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 20.07.2005, 22:49:43 Neue Matrox-Treiber im Download-Center Das Au-Ja Download-Center wurde mit neuen Treibern für die Matrox Grafikchips Parhelia, P750 und P650 für Windows 2000, XP sowie die 64-Bit Varianten von Windows XP und 2003 aktualisiert. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 20.07.2005, 21:39:41 Neue Intel-Treiber im Download-Center Wir haben die Intel Treiber im Au-Ja Download-Center aktualisiert. Neu sind die Grafiktreiber 14.14 (32-Bit) und 14.13 (64-Bit), das INF Update Utility V7.2.1.1003 sowie der Matrix Storage Manager V5.1.0.1022. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 20.07.2005, 18:48:43 MSI stellt MEGABOOK M635 und M645 vor MSI stellt zwei neue Notebook-Serien vor: Unter dem Namen MEGABOOK M635 werden drei Modelle mit ATis Radeon Mobility X700 Grafik und AMD Sempron bzw. Turion 64 angeboten, hinter dem M645 verbirgt sich Intels Centrino Technologie im Zusammenspiel mit NVIDIAs Geforce 6600Go Grafik. Ich zitiere die Pressemitteilungen: "MEGABOOK M635 "MEGABOOK M645 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 20.07.2005, 15:26:45 Tragant mit MediaCenterBox für Selbstbauer Bei der auf VIAs Mini-ITX Plattform basierenden MediaCenterBox setzt Tragant auf TV-Hardware aus dem Hause Twinhan (DTV MiniTer VP3020 PCI Karte bzw. DTV D&A VP3054 Analog + DVB-T PCIKarte). Ich zitiere die Pressemitteilung: "Ab sofort neu bei Tragant: Die kleinste MediaCenterBox im Selbstbau. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 20.07.2005, 15:15:59 aqua computer mit Wasserkühler für Arbeitsspeicher Es erinnert zwar an das Schießen auf Spatzen mittels Kanonen, dennoch wollen wir euch nicht den ramplex Wasserkühler für Arbeitsspeicher vorenthalten. ![]() "Aufgrund der großen Nachfrage nach RAM-Kühlern hat sich aqua computer entschlossen als erste Firma einen Wasserkühler für Arbeitsspeicher auf den Markt zu bringen. Der ramplex ist in der Lage bis zu 3 Module zu kühlen und ist in der Breite der einzelnen Bausteine von 0-8mm einstellbar. Die Wärme der Rambausteine wird dabei über mit dem eigentlichen Kühler verschraubten Alubleche übertragen. Dies ist für die geringe Leistungsabgabe völlig ausreichend. Der Preis für den ramplex wird bei ca. 30 Euro liegen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 20.07.2005, 15:04:43 Kingston bietet DataTraveler II Plus mit Migo Software an Kingstons USB 2.0 Flash Drives vom Typ DataTraveler II Plus werden ab sofort mit der Migo Software von PowerHouse Technology ausgeliefert. Diese Software macht den Transport persönlicher Daten einfacher. So kann der Benutzer auf jedem Windows-PC mit Leichtigkeit auf seine eigenen Daten zugreifen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Kingston Technology erweitert USB Flash Drives Familie um den DataTraveler II Plus - Migo Edition |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 20.07.2005, 14:53:53 Neues Mikrofon für ICEMAT Siberia Headset Soft Trading kündigt ein neues Mikrofon an, welches an den ICEMAT Siberia Headsets angebracht werden, durch ein Tischstativ jedoch auch als eigenständiges Mikrofon eingesetzt werden kann. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Attachable Microphone to the Icemat Siberia Headset |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 20.07.2005, 14:45:39 Swiftech MCW50 in der 'Hall of Fame' von FutureMark Als Kühlung für zwei GeForce 7800GTX Grafikkarten im SLI Modus schafften es zwei Swiftech MCW50 VGA Wasserblöcke in die 'Hall of Fame' von FutureMark (2. Platz bei 3DMark2005 und 1. Platz bei 3DMark2003). Ich zitiere die Pressemitteilung: "Swiftech MCW50 reiht sich in die 'Hall of Fame' von FutureMark ein |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 19.07.2005, 07:45:53 Twinhan PCI und USB DVB-C/-S/-T Treiber 2.605 Für die DVB-Karten und USB-Boxen von Twinhan gibt es ein neues Software- und Treiberpaket. Die Version 2.605 liegt ab sofort im Au-Ja Download-Center bereit. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 19.07.2005, 07:41:45 Neue Yukon Gigabit-LAN-Treiber von Marvell Im Au-Ja Download-Center befinden sich ab sofort neue Treiber für die Gigabit-LAN Controller der Yukon-Serie von Marvell für Windows 2000 und XP (32- sowie 64-Bit).
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 19.07.2005, 01:48:02 Realtek AC97 Audio Driver A3.74 Der neue AC97 Audio-Treiber von Realtek mit der Versionsnummer A3.74 liegt ab sofort im Download-Center von Au-Ja bereit. Zudem findet sich dort ein neuer Gigabit-LAN-Treiber, Version 6.21.0620. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 19.07.2005, 00:04:38 Neue Treiber von ATi und NVIDIA im Au-Ja Download-Center Wir haben unser Download-Center aktualisiert und um die aktuellen Treiberpakete von ATi (Catalyst 5.7 32-Bit/64-Bit/IGP) und NVIDIA (nForce4 AMD Chipsatztreiber 6.66 WHQL 32-Bit/64-Bit) ergänzt. Folgende Varianten von ATis Catalyst 5.7 liegen auf unserem Server zum Download bereit:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by melach, Sonntag der 17.07.2005, 12:43:19 Noch ein Abschied - OS/2 Der ehemalige Herausforderer von Windows, dass von IBM unterstützte Betriebssystem OS/2 sieht seinem endgültigen Aus entgegen. IBM selbst sieht für OS/2 keine Zukunft und wird daher zum 23. Dezember 2005 das Marketing für "OS/2 Warp V4" und "OS/2 Warp Server for e-business" einstellen. Auch Produkt-CDs wird es dann nicht mehr geben. Der Standard-Support wird noch bis zum 31. Dezember 2006 weitergeführt. Danach ist eine Unterstützung nur noch gegen spezielle kostenpflichtige Verträge möglich.IBM empfiehlt OS/2 Nutzern den Umstieg auf seine WebSphere-Plattform. Quelle: www-306.ibm.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by peter s., Samstag der 16.07.2005, 14:17:50 Neue nForce4-Treiber für AMD-Systeme nVidia hat mit Datum vom 15. Juli neue WHQL-zertifizierte nForce4-Treiber für AMD-Systeme mit Versionsnummer 6.66 veröffendlicht. In den Release Notes ist nur von "General compatibility fixes" die Rede. Quelle: nvidia.com |
![]() | reported by peter s., Samstag der 16.07.2005, 13:43:32 Zwei Programme auf einem LCD-Bildschirm gleichzeitig Sharp bringt ein neues LCD-Gerät auf den Markt, auf dem bei Betrachtung von links und rechts unterschiedliche Bilder gesehen werden können. Zwei Personen haben gleichzeitig die Möglichkeit, den Monitor für verschiedene Zwecke zu nutzen. Sharp sieht den künftigen Einsatz bei Fernsehgeräten, Computermonitoren oder Mobile Phones. Sicherlich ein interessanter Ansatz, es stellt sich nur die Frage, wie z.B. unterschiedliche Tonsignale von zwei Programmen durch verschiedene Betrachtungswinkel getrennt werden sollen. Quelle: sharp-world.com |
![]() | reported by peter s., Samstag der 16.07.2005, 13:05:55 Schon wieder Updates für "Nero Reloaded" Innerhalb einer Woche gibt es zum zweiten Mal Updates (Releasedatum 15. Juli) für das CD- und DVD-Brennprogramm "Nero 6 Reloaded" von Ahead. Die Versionsnummern sind gleich geblieben, jedoch findet sich jetzt der Zusatz "a". Ein Changelog ist noch nicht verfügbar. Betroffen sind: Paket 1 (auf Version 6.6.0.15a), beinhaltet Nero Burning ROM 6, Nero CoverDesigner, Nero WaveEditor, Nero Toolkit, Nero StartSmart 2, Nero Express 6, Nero BackItUp, Nero SoundTrax, Nero ImageDrive Paket 2 (v 3.1.0.14a), mit Nero VisionExpress 3, Nero Recode 2, Nero ShowTime 2, Nero PhotoSnap, Nero MediaHome Paket 4 (v 1.4.0.34a) mit dem MediaPlayer Für das Paket 3 (InCD) wurde kein aktuelles Update veröffentlicht. Quelle: ahead.de |
![]() | reported by erkek, Freitag der 15.07.2005, 20:24:41 Catalyst 5.7 für Windows 2000/XP erschienen ATi hält sich an das Verfahren der letzten Monate, und veröffentlich für Windows 2000/XP auch diesen Monat wieder eine neue Version des Grafikkartentreibers Catalyst und Catalyst Mobility. Wie gehabt liegt der Treiber in zwei Formen vor: Download Catalyst 5.7 Control Panel 25.1 MB Download Catalyst 5.7 Control Center 33.6 MB (setzt das .NET Framework von Microsoft voraus!) Vor der Installation sollte man den alten Treiber mit Hilfe des CATALYST Uninstaller deinstallieren. Für Nutzer von Radeon Mobility Chips liegt ein Webinstaller bereit, dieser lässt die Installation nur bei Kompatibilität zu, welche Notebookhersteller das sind ist den Release Notes zu entnehmen. Release Notes Catalyst 5.7 Release Notes Catalyst 5.7 Mobility Quelle: ati.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by peter s., Freitag der 15.07.2005, 11:29:29 EU gibt zwei weitere Frequenzen für WLAN-Nutzung frei Die EU-Kommission hat die Freigabe von zwei weiteren Frequenzen für den Betrieb von WLAN-Netzwerken beschlossen. Ziel sei es damit die Verbreitung von WLAN zu fördern. Die Zahl der Nutzer könnte von momentan 120 Millionen in drei Jahren auf etwa 500 Millionen ansteigen. Konkret wurden zwei Frequenzbänder (5150-5350 MHz und 5470-5725 MHz) für drahtlose Internet-Zugangssysteme freigegeben. Die Mitgliedstaaten haben die Vorgabe bis 31. Oktober 2005 umzusetzen. Dieser Beschluss ist Teil der Initiative "i2010: Europäische Informationsgesellschaft 2010" europa.eu.int Quelle: pressetext.de |
![]() | reported by melach, Donnerstag der 14.07.2005, 23:17:23 Matrox bringt die erste Karte für x1-PCI-Express-Slot Nach eigenen Angaben hat Matrox die erste PCIe Karte für x1-PCI-Express-Slot herausgebracht. Die Millennium G550 PCIe hat einen 32 MB DDR Speicher und erreicht damit an analogen Displays eine Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixeln. Bei digitalen Displays reicht die Auflösung für 1.280 x 1.024 Pixel. Die Karte hat zwei DVI-Ausgänge und ist passiv gekühlt. Sie soll ab September für 139 Euro erhältlich sein. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by melach, Donnerstag der 14.07.2005, 22:59:19 Bye, bye Athlon XP - ein Nachruf Fünf Jahre ist es jetzt her, das der Sockel A eingeführt wurde. Jetzt ist das endgültige Aus gekommen. In diesen Tagen ist der letzte Athlon XP vom Band gelaufen und damit wurde ein Schlußstrich unter ein weiteres Kapitel Computergeschichte gezogen.Kaum eine andere Plattform war so lange aktuell wie die Sockel A-Basis.Zudem war der Athlon XP der erste Prozessor, der sich mit entsprechender Kühlung über die 1 Ghz Grenze treiben ließ. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by trebar, Donnerstag der 14.07.2005, 14:51:53 Künstlersozialkasse muß Webdesigner aufnehmen Das Bundessozialgericht in Kassel bestätigte eine Entscheidung des Sozialgerichtes Hannover zugunsten einer Klägerin, der die Aufnahme von der Künstlersozialkasse verweigert worden war. Im Gegensatz zur Tätigkeit eines Programmierers oder Webmasters sei die Arbeit eines Webdesigners durch eigenschöpferisch-gestalterische Tätigkeit geprägt, welche der eines Grafikers, Grafikdesigners oder Layouters vergleichbar sei und somit den Anforderungen der Künstlersozialkasse entspräche. Dies birgt eine enorme potentielle Belastung für die speziell für Künstler und Kulturschaffende eingerichtete Renten-, Kranken und Pflegeversicherung, auf deren Warteliste bereits ~1000 schlaue Webdesigner stehen. Quelle: juris.bundessozialgericht.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by peter s., Donnerstag der 14.07.2005, 11:51:56 Was, erst? MP3 feiert 10. Geburtstag. Am 14. Juli 1995 legten die Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für integrierte Schaltungen in Erlangen die Extention ".mp3" als offizielle Dateiendung für ihr neu entwickeltes Audiokompressionsverfahren fest. Die Standardisierung des MP3-Verfahrens (eigentlich "ISO Standard IS 11172-3 MPEG Audio Layer 3") war nach Angaben des Fraunhofer-Instituts seiner Zeit weit voraus, selbst die Industrie hätte das Verfahren für "praktisch nicht einsetzbar" gehalten. In der Anfangszeit waren Computer noch nicht leistungsfähig genug, um MP3-Dateien abzuspielen oder zu kodieren. Mit dem Aufkommen des Internet und leistungsfähigeren Rechnern trat das Format dann seinen weltweiten Siegeszug an. Quelle: onlinekosten.de |
![]() | reported by trebar, Donnerstag der 14.07.2005, 11:46:52 Nexuiz - Open Source Shooter mit Qualitäten Kurz vorgestellt: Ende Mai veröffentlichte das Sourceforge Team 'Alientrap' nach jahrelanger Entwicklungszeit, seinen auf der von ID-Software unter der GPL freigegebenen Quake 1 Engine basierenden Multiplayer Shooter Nexuiz. Die zu beachtlichen Leistungen modifizierte Quake-Engine namens 'Darkplaces', läuft seit dem vergangenen Monat veröffentlichten Patch 1.1 ohne Murren, wenn auch mit einigem Leistungshunger. Nexuiz bietet in der aktuellen Version 1.1 ganze 17, zum Teil sehr interessante und spieltaugliche Maps, welche von der in kürzester Zeit aus dem Boden gesprossenen Fanbase auf etlichen permanent präsenten Servern, auch in Europa gespielt werden. Für Freunde des Genres und Liebhaber des klassischen Deathmatch ist das ~160MB große Nexuiz auf jeden Fall mehr als einen kurzen Blick wert, denn außer ihren optischen Qualitäten bietet die leistungsstarke 'Darkplaces' Engine auch eine hervorragende Haptik. Quelle: nexuiz.com |
![]() | reported by peter s., Donnerstag der 14.07.2005, 11:36:15 Auch Gericom ruft Notebook-Akkus zurück Nach Fujitsu-Siemens und Maxdata, die Notebook-Akkus der Firma LG Chem Ltd. mit der Nummer G1L1 zurück orderten, ist es nun bei Gericom soweit: In einigen "Blockbuster Excellent" Notebooks wurde auch dieser Akku verbaut. Die Akkus mit der Nummer G1L1 werden aufgrund möglicher Überhitzung und der durch Hitze entstehenden Brandgefahr kostenlos umgetauscht. Hierbei handelt es sich um folgende Gerätetypen: Blockbuster Excellent 3000 Blockbuster Excellent 5000 Blockbuster Excellent 7000 welche seit Oktober 2004 im Handel sind und deren Akku-Seriennummer mit der Bezeichnung "G1L1" endet. Quelle: gericom.de |
![]() | reported by trebar, Donnerstag der 14.07.2005, 10:43:46 Thunderbird 1.05 veröffentlicht Nach dem Update von Firefox legte die Mozilla Foundation heute ein Update für Ihren Emailclient Thunderbird vor. Das Update betrifft vor allem Sicherheits und Stabilitätsaspekte. Eine Liste der Neuerungen liest sich wie folgt. Liste der Fixes:
Quelle: mozilla.org |
![]() | reported by peter s., Mittwoch der 13.07.2005, 12:27:50 Neue Microsoft-Patches Wie angekündigt hat Microsoft gestern drei Sicherheits-Patches veröffentlicht. Alle gefixten Sicherheitlücken stuft Microsoft als "kritisch" ein und empfiehlt ein schnellstmögliches Update. Betroffen sind alle Windows-, Works- und Office-Versionen mit Ausnahme von Microsoft Office Word 2003 und dem Microsoft Office Word 2003 Viewer. Gefixed wurden ein Java-Problem des Internet Explorer, ein Fehler im Windows Color Management und einer bei der Font-Behandlung in Word. Nähere Informationen und Downloads: Die Patches könne auch über die Updatefunktion von Windows geladen werden. Quelle: microsoft.com |
![]() | reported by peter s., Mittwoch der 13.07.2005, 11:58:05 Neue Firefox-Version erschienen Der beliebte Alternativ-Browser Firefox steht ab sofort in der Version 1.0.5 zum kostenlosen Download bereit, vorerst allerdings nur in Englisch. Schwerpunkt des Updates ist das Schließen von 12, teilweise kritischen Sicherheitslücken, weshalb der Hersteller zum Update rät. Die Fixes im Einzelnen: Code execution through shared function objects XHTML node spoofing Javascript prompt origin spoofing Standalone applications can run arbitrary code through the browser Same origin violation: frame calling top.focus() The return of frame-injection spoofing Possibly exploitable crash in InstallVersion.compareTo() Script injection from Firefox sidebar panel using data: Same-origin violation with InstallTrigger callback Code execution via "Set as Wallpaper" XBL scripts ran even when Javascript disabled Content-generated event vulnerabilities Ein Veröffendlichungsdatum für eine deutsche Version ist noch nicht bekannt. Quelle: mozilla.org |
![]() | reported by peter s. / trebar, Dienstag der 12.07.2005, 11:05:43 HP will Tintenstrahldruck revolutionieren HP stellte ein, wie es heißt 'bahnbrechendes', neues Verfahren zur Herstellung von Tintenstrahldruckköpfen vor. Die zur Zeit noch ausmehreren Komponenten bestehenden Druckköpfe für Tintenstrahldrucker sollen in Zukunft mit einemphotolitographischen Verfahren in einem Stück produziert werden können. Durch dieses Verfahrensoll es ebenfalls möglich sein, bis zu 3900 Düsen auf einem Druckkopf unterzubringen und damit wesentlich größere Flächen in einem Druckkopfdurchlauf bei gleichzeitig höherer Punktdichte bedrucken zu können. Die Druckkosten pro Seite sollen durch dieses Verfahren bis zu 30% niedriger liegen als bisher, die Druckdauer pro Seite auf bis zu 50% sinken. HP erhofft sich durch diese Vorteile, Tintenstrahldrucker ebenfalls besser im Bürobereich platzieren zu können, wo Laserdrucker aufgrund von Geschwindigkeit und Druckkosten bisher dominieren. Erste Produkte, die von der neuen Technik profitieren, sollen im Herbst diesen Jahres auf den Markt kommen. Quelle: golem.de |
![]() | reported by peter s., Montag der 11.07.2005, 12:10:55 Videobearbeitung: VirtualDub 1.6.9 Stable erschienen Das kostenlose Videobearbeitungs- und Schnittprogramm "VirtualDub" hat eine erneute Aktualisierung erfahren: Die Version 1.6.9 Stable ist erschienen. Die wichtigste Änderung ist die Behebung eines Fehlers bei der Audiokompression. Das Changelog im Detail: Build 23604 (1.6.9, stable): [July 10, 2005] [bugs fixed] * Extended workaround for Huffyuv joining problems to capture mode(pre-zeroing format block). * Hex editor would warp to a random location when using the mouse wheel forthe first time. * Currently displayed frame was not updated after a reload (F2). * Fixed errors when opening YCbCr (YUV) videos that had nonstandard bitdepth or image size values in the frame header. * YV16 input is now supported; previously it could be written but notre-read. [regressions fixed] * Fixed sporadic audio compression errors at end of render. Auf der Herstellerseite stehen die kostenlosen Downloads für Windows 32-Bit und 64-Bit AMD64-Systeme bereit. Quelle: virtualdub.org |
![]() | reported by peter s., Samstag der 09.07.2005, 12:18:24 Ein "menschliches" Linux: Ubuntu Das Wort "Ubuntu" stammt aus der afrikanischen Zulu-Sprache bedeutet so viel wie "Menschlichkeit". Die neue Linux-Distribution Ubuntu setzt auf einfache Bedienung und ist zudem kostenlos. Es basiert wie zum Beispiel auch Knoppix auf Debian. Ubuntu beschränkt sich auf wesentliche Programme: Es ist OpenOffice als Büroprogrammpaket dabei, Evolution dient als E-Mail-, Kalender- und Adressbuchmanager, für die Bildbearbeitung gibt es Gimp. Daneben gibt es Programme für die Verwaltung digitaler Fotos und Scanner. Im Multimediabereich finden sich alle wichtigen Funktionen, ob es um das Aufnehmen von Musik, das Rippen und Brennen von CDs oder das Abspielen von Videos geht. Ubuntu setzt dabei auf die Desktop-Oberfläche Gnome und die dazu gehörigen Programme. Die aktuelle Version 5.04 baut auf Linux Kernel Version 2.6 und Gnome 2.10. Der südafrikanischen Millionär Mark Shuttleworth, der 2002 als einer der ersten Weltraumtouristen die Internationale Raumstation besuchte, steht hinter Ubuntu. Seine Firma Canonical versendet die Ubuntu-CDs auf Wunsch kostenlos und portofrei. Ein kostenloser Download ist auch von der Ubuntu-Homepage möglich (ca. 600 MB). Es sind Versionen für Intel x86-, AMD64- und PowerPC-Systeme erhältlich, die alle 6 Monate aktualisiert werden sollen. Quelle: ubuntulinux.org |
![]() | reported by peter s., Freitag der 08.07.2005, 11:58:37 Updates für Nero 6 Reloaded erschienen Mit Datum vom 8. Juli hat Ahead Updates des CD- und DVD-Brennprogramms "Nero 6 Reloaded" veröffentlicht. Betroffen sind: Paket 1 (auf Version 6.6.0.15), beinhaltet Nero Burning ROM 6, Nero CoverDesigner, Nero WaveEditor, Nero Toolkit, Nero StartSmart 2, Nero Express 6, Nero BackItUp, Nero SoundTrax, Nero ImageDrive Paket 2 (v 3.1.0.14), beinhaltet Nero VisionExpress 3, Nero Recode 2, Nero ShowTime 2, Nero PhotoSnap, Nero MediaHome Paket 4 (v 1.4.0.34) mit dem MediaPlayer Für das Paket 3 (InCD) wurde kein aktuelles Update veröffentlicht. Quelle: ahead.de |
![]() | reported by melach, Donnerstag der 07.07.2005, 13:35:21 Neue "All-In-Wonder Karte" von ATI Die neue "All-In-Wonder X800 XL" ist nicht nur eine schnelle Grafikkarte, sondern ermöglicht auch DVB-T Empfang. Die Karte liefert 16 Pixel-Pipelines, sechs Vertex-Einheiten und läuft auf 400/490 MHz. Damit gehört sie nicht zu den Langsamsten auf dem Markt.Der Videospeicher beträgt 256 MByte GDDR3-Ram. Die 0,11 Mikrometer Fertigung soll der "All-In-Wonder X800 XL" einen kühleren Betrieb ermöglichen, auch die Leistungsaufnahme soll geringer, als bei anderen 800er Karten sein.Mit DVB-T, dem Empfang sowohl von analog TV, als auch UKW-Radio zielt die Karte auf den Einsatz in Multimedia PCs.Die entsprechende Software und eine Funkfernbedienung sollen ebenfalls zum Lieferumfang gehören.Die unverbindliche Preisempfehlung liegt laut ATI bei 399 US-Dollar, wobei Preis und Erscheinungsdatum für den europäischen Markt noch nicht feststehen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by TreBar, Freitag der 08.07.2005, 09:09:16 Schweigeminute auf Au-Ja Mittlerweile sind es anscheinend 52 Menschen, die bei den Anschlägen gesternam 7.Juli in London ums Leben gekommen sind. Drei Sprengsätze explodierten inden U-Bahn-Tunneln der Stadt, einer in einem Bus an der Oberfläche. DieVerantwortlichen sind weder bekannt noch zweifelsfrei zuzuordnen, was dentraurigen Eindruck von Wahllosigkeit nur noch unterstreicht. Nahezu sofort begann eine wilde Spekulation um die 'politische Aussage' der Täter.Wer sollte sich angegriffen fühlen? Benutzer des öffentlichen Personennahverkehrs?Oder doch gleich die G-8 im schottischen Gleneagles? Tony Blair? London?Europa? Der 'Westen'? Einfach jeder? Wohl kaum die Opfer der Tragödie, DIE waren sicher NICHT persönlich gemeint.Schließlich ist es ja schon eine gewaltige logistische Herausforderung 4 Sprengsätzein irgendwelchen U-bahnen liegen, und dann, wenn ein Haufen Leute verschlafen zur Arbeitgeht, explodieren zu lassen. Sich da noch Gedanken zu machen WEN man tötet ist da jawohl etwas viel verlangt. HÄ? (Wer hier keinen Sarkasmus sehen kann, sollte zum Augenarzt gehen) Man möchte meinen, daß jemand der 52 Tote braucht um gehört zu werden, auchetwas sagt. Aber nein... Ein Ziel verfolgt...das sich jeder, der es wissen möchte selbst ausdenken darf? Nachdem also klar ist, was von den Tätern zu halten ist, gehe ich zurück zuden wirklich zentralen Personen dieses Geschehens. Nämlich den 52 Toten und ihrenAngehörigen; Den hunderten von Verletzten und Ihren Familien und Freunden, allebetroffen, obwohl es jeden anderen hätte treffen können, von einem Akt richtungsloserGewalt. Mein tiefstes Mitgefühl... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by peter s., Freitag der 08.07.2005, 11:35:50 Nächster Microsoft Patch-Day am 12. Juli Auch in diesem Monat hat Microsoft Patches zum Schließen von Sicherheitslücken für kommenden Dienstag, den 12. Juli angekündigt. Es werden mindestens zwei Sicherheitslöcher in Windows und eines in der Microsoft Office-Familie beseitigt. Um welche Sicherheitsrisiken es sich genau handelt, ist noch nicht bekannt, jedoch werden sie aus Redmond als "kritisch" eingestuft. Die Patches lassen sich durch die Windows- und Office-Updatefunktion einspielen. Diese Vorankündigungen von Microsoft sollen vor allem Administratoren die Planung und Durchführung von Software-Updates erleichtern. Quelle: microsoft.com |
![]() | reported by Peter S., Donnerstag der 07.07.2005, 12:49:48 Update für Windows XP x64 Edition & Server 2003 In Windows XP x64- und Server 2003-Systemen wurde ein Fehler entdeckt, durch den die Netzwerkverbindung zwischen Clients und Servern fehlschlagen kann. Das Update ersetzt die TCP/IP Treiberdatei tcpip.sys durch eine neue Version. Das Problem konnte auftreten, nachdem das Sicherheitsupdate aus dem Security Bulletin MS05-019 oder Windows Server 2003 Service Pack 1 installiert wurde. Diese Hotfixes wurde ausschließlich zur Behebung des beschriebenen Problems entwickelt. Deshalb sollten nur Systeme aktualisiert werden, bei denen dieses spezielle Problem auftritt. Downloads: |
![]() | reported by Peter S., Donnerstag der 07.07.2005, 12:13:46 Darf es etwas mehr sein? Zwei Würmer in einem File. Der Antivirus-Spezialist Panda Software warnt vor zwei neuen Würmern, die gleich im Doppelpack verbreitet werden: "Gabot.IUF" und "Prex.AM" versenden sich gemeinsam in einer einzigen RAR-Datei. Startet der User die infizierte Datei, entpackt sie sich und erstellt automatisch zwei Files, die beide Würmer enthalten. "Gabot.IUF" erstellt eine Hintertür auf dem infizierten Rechner, verbindet sich mit einem IRC-Server und wartet anschließend auf Kommandos des Angreifers. Laut Panda können Registrierungscodes für einige Computerspiele gestohlen werden aber auch ein Upgrade für den Wurm selbst herunter geladen werden. "Prex.AM" sendet Nachrichten über den MSN-Messenger mit dem Text: "hmm like my friend said dont look ahaha, SICK pictures" und einen Link zu einer geheimen Internetadresse. Klickt der User auf den Link wird das RAR-File mit beiden Würmern geladen. Beide Malicious-Codes unterstützen sich gegenseitig und laden bei erfolgreicher Infektion den jeweils anderen Wurm herunter. Viren-Programmierer werden scheinbar immer einfallsreicher, bleibt dem User nur, die AntivirenSoftware auf dem neuesten Stand zu halten. Quelle: pandasoftware.com |
![]() | reported by melach, Donnerstag der 07.07.2005, 09:13:21 Patch für JAVA-Lücke im Internet Explorer Microsoft stellte einen Patch für die, in der vergangenen Woche gemeldete Schwachstelle im Internet Explorer bereit.Ein Fehler im COM-Objekt Javaprxy.dll ermöglicht es einer präparierten Webseite, die volle Kontrolle über ein System zu erlangen, wenn der Anwender als Administrator angemeldet ist. Dazu genügt ein Aufruf der Webseite.Da die Java Implementierung von Microsoft nicht mehr unterstützt wird, wird einfach ein Kill-Bit in der Registry gesetzt. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Microsoft Java Virtual Machine möglicherweise nicht mehr funktioniert.Da der Patch als Workaround ausgewiesen ist, ist wohl davon auszugehen, dass eine überarbeitete Fassung nachgereicht werden wird.Das Update wird nicht mit dem automatischen Update Service angeboten, somit muß das entsprechende Update von Hand installiert werden. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 06.07.2005, 20:13:50 648 von 680 EU-Abgeordneten stimmten gegen Softwarepatente! Die hitzig diskutierte Richtlinie zur Patentierbarkeit "computerimplementierter Erfindungen" des EU-Rates wurde vom EU-Parlament mit überragender Mehrheit abgelehnt. 680 der 732 Abgeordneten gingen zur Wahl - eine Quote, welche die Bedeutung dieses Themas unterstreicht - und nur 14 Parlamentarier stimmten gegen die Einmottung der umstrittenen Richtlinie. Während sich 18 Parlamentarier enthielten, sprachen sich 648 für das vorzeitige Ende der Richlinie aus. Die Einführung von Software-Patenten nach amerikanischem Vorbild war vor allem in der OpenSource-Szene und bei mittelständischen Unternehmen auf heftigen Widerstand gestoßen, während sie von den Branchenriesen erwartungsgemäß begrüßt wurde. Die klare Entscheidung ist auch auf die Wut des EU-Parlamentes auf die Kommission und den EU-Rat zurückzuführen, welche Vorschläge der Parlamentarier bei der Ausarbeitung der Richtlinie völlig ignorierten. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 06.07.2005, 12:41:39 7800 GTX: 430 MHz Chip- plus 40 MHz Geometric Delta-Takt Laut NVIDIA hat der GeForce 7800 GTX 430 MHz Chiptakt. Laut Asus hat er 430 oder 470 MHz. Die 40 MHz "Bonus" sind hierbei der "Geometric Delta-Takt", und diesen registriert der RivaTuner bei allen 7800 GTX basierenden Grafikkarten. Beobachtet man die Realtime-Clock, so steigt der Takt - unabhängig von der festgelegten GPU-Taktrate - beim Start von 3D-Anwendungen um zusätzliche 40 MHz. Passende Screenshots hierzu bietet guru3d.com. NVIDIA kommentierte den Effekt so: "Hey Hilbert,Augenscheinlich wird es also auch einen "secondary clock speed" geben. Asus verwirrt indess Kunden und Redakteure mit unterschiedlichen Angaben: "The ASUS EN7800GTX offers 470MHz GPU clock, 1.2GHz of DDR3 video memories and a stylish and effective cooling fansink."Pressemitteilung: ASUS Launches EN7800GTX Graphics Card Equipped with Next-Generation GeForce 7800 GTX Graphic CoreExclusive features enhance video enjoyment on personal computers "The EN7800GTX SLI incorporated 430MHz graphics processing capability, 1.2GHz DDR3 video memory and versatile connectivity (dual VGA, dual DVI, S-video out, composite video out, HDTV video out, S-video in and composite video in)."Pressemitteilung: "ASUS EN7800GTX SLI Graphics Card Sets New 3DMark Benchmark World Record" |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 06.07.2005, 12:10:31 ATis Crossfire auch ohne Crossfire! Laut ATi kann eine Radeon CrossFire Edition x850 mit einer anderen Karte der x850-Familie kombiniert werden, eine Radeon CrossFire Edition x800 entsprechend mit einer anderen Karte der x800-Klasse. Für die Zusammensetzung der berechneten Frames wird hierbei eine "Composite Engine" verwendet. hkepc.com hat diese nun komplett umgangen und stattdessen das Grafikkarten-BIOS und die Treiber verändert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zwei normale Grandmars Radeon X850XT erreichen volle CrossFire Leistung, auch zwei ATi Radeon X800Pro 256MB, zwei HIS Radeon X700Pro 128MB, zwei Grandmars Radeon X700 DDR2 128MB und sogar zwei Sapphire X300SE Hyper-Memory 128/256MB ließen sich mit klaren Leistungsgewinnen kombinieren! Quelle: hkepc.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 06.07.2005, 11:40:59 RAPTOXX - Netzteile mit Lüfter von Global Win Lüfter auf Basis der "Nanometer Ceramic Bearing Technologie" reduzieren die Vibrationen, ermöglichen ein kleineres Lager und somit einen kompakteren Motor. Somit bleibt mehr Platz für die Lüfterflügel. Die mittlere Lebensdauer soll bei beachtlichen 80.000 Stunden liegen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Zukünftige RAPTOXX - Netzteile setzen auf Lüfter mit "Nanometer Ceramic Bearing Technologie" von Global Win |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Dienstag der 05.07.2005, 23:22:48 Erste Longhorn-Beta Ende Juli erwartet Bisher sprach Microsoft offiziell immer nur von "Sommer 2005", wenn es um die erste Beta-Version des Windows XP-Nachfolgers Longhorn ging. Laut Paul Thurrott wird es gegen Ende Juli soweit sein. Angeblich wollte Microsoft bereits am 30. Juni die erste Beta-Version von Longhorn veröffentlichen, doch dieser Termin mußte verschoben werden. Während die Beta 1 noch auf einige neue Funktionen verzichten muß, soll die Beta 2, welche für den November geplant sei, ein großer Schritt in Richtung des endgültigen Funktionsumfanges sein. Quelle: golem.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Dienstag der 05.07.2005, 23:10:58 BSI warnt vor Trojaner "DOWNLOAD.RY" Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einem neuen Trojaner, welcher in gefälschten Rechnungs-Mails der Telekom zu seinen Opfern kommt. Durch einen hohen Rechnungsbetrag, welcher in der Mail genannt wird, soll der Benutzer dazu verleitet werden, den Anhang zu öffnen. Damit startet man den Trojaner, welcher aus dem Internet die "Backdoor" Nibu.J nachläd, die als Keylogger die Tastatureingaben abfängt, sammelt und ins Internet schickt. Zudem modifiziert Nibu.J die hosts-Datei, um ein Update der Virensoftware zu unterbinden. Der Virus fügt der Registry folgende Schlüssel zu:
Quelle: bsi.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Dienstag der 05.07.2005, 00:20:16 Was denn nun? T-Online darf keine IP-Adressen speichern! Das HickHack um die Rechtmäßigkeit der Speicherung von IP-Adressen geht in eine neue Runde: Das Amtsgericht Darmstadt hat die bisherige Praxis T-Onlines, die IP-Adressen aller Flatrate-Kunden für 80 Tage zu speichern, für illegal erklärt! T-Online hatte zwar erklärt, daß die Speicherung für den technischen Betrieb sowie die Abrechnung notwendig sei, doch dieser Argumentation wollten die Richter nicht folgen. Sie vertraten hingegen die Ansicht, daß die Speicherung auf Vorrat und ohne jeden konkreten Verdacht nicht zulässig sei. Dies wird T-Online gar nicht gefallen, so daß es wahrscheinlich zu einer Revision kommen wird. Und sollte auch die nächste Instanz zu Gunsten des Datenschutzes entscheiden, kann ja immer noch die Politik die Gesetzte "anpassen". Wir leben schließlich in einer Art "Demokratie" und sowas will ja geschützt werden... Quelle: spiegel.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 04.07.2005, 19:19:22 aqua computer stellt "twinplex pro" vor aqua computer hat seine twinplex-Familie mit dem "twinplex pro" um einen flachen Wasserkühler für Grafikkarten und Chipsätze erweitert. ![]() Die Preise:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 04.07.2005, 18:36:07 VirtualDub 1.6.8 verfügbar Das beliebte Videobearbeitungs-Tool VirtualDub ist nun in der Version 1.6.8 erhältlich. Da die 1.6er Entwicklungslinie nun als "stable" gilt, beschränkt sich das Update auf Bug-Fixes. Download:Fixes:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 04.07.2005, 18:26:24 MSI K8N SLI Platinum: Layout-Problem mit GF7800 GTX SLI Ein Problem mit zwei ELKOs behindert auf dem MSI K8N SLI Platinum den Einbau eines Doppelpacks GeForce 7800GTX Grafikkarten mit NVIDIAs Referenzdesign. Das Problem ist der sehr tief sitzende Lüfteranschluß der Grafikkarte, welcher auf den beiden grünen ELKOs unterhalb des zweiten PCIe x16-Steckplatzes aufliegt: ![]() |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 02.07.2005, 10:33:39 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Auch heute möchten wir euch wieder aktuelle Artikel aus den Weiten des Webs vorstellen. 41 sind es an der Zahl, und sie reichen von NVIDIAs GeForce 7800 GTX bis zu einem "Überspannungs-Netzteil" (kopfschüttel). Hardware:
|
![]() | reported by Peter S., Freitag der 01.07.2005, 16:39:46 Fantibag.B, ein Virus als Firewall Die neue Bagle-Variante "Fantibag.B" klinkt sich wie eine Firewall in Microsofts RAS packet filtering API ein und verhindet den Zugriff auf Microsofts Updatefunktion sowie die Virusdefinitionen der Antivirenprogramme. Es ist zwar nicht neu, daß Viren versuchen, Firewalls und Antiviren-Software zu blockieren, dennoch ist der nun aufgespürte Fantibag.B eine neue Stufe in dieser Entwicklung. Als erster Virus agiert er wie eine Firewall zwischen Hardware und Betriebssystem und filtert auf diese Weise jeglichen Zugriff auf für ihn gefährliche Webseiten aus. Details zu Fantibag.B:
Quelle: f-secure.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 01.07.2005, 15:09:02 AMD gegen die böse Seite der Marktmacht AMD, der symphatische Underdog aus Texas, der - einem Robin Hood der CPU-Hersteller gleich - für niedrige Preise und 64-Bit kämpft, hat das böse Intel-Imperium nun auch im fernen Japan verklagt. Der Grund hierfür ist abermals die dunkle Seite des Geldes, welches aufgrund finsterer Machenschaften und wettbewerbswidriger Schachzüge ans Intel-Imperium - und nicht in AMDs Taschen - fließt. So sieht es zumindest AMD. Intel vermeldet hingegen, zwar mit harten Bandagen zu kämpfen, aber gegen den texanischen CPU-Zwerg immer nur marktrechtlich einwandfreie Mittel anzuwenden. In Taiwan rümpft man indess die Nasen und erklärt den ganzen Hickhack als schlecht für's Geschäft. Den Mainboardherstellern wäre es lieber, wenn die Zankhähne sich um bessere Ausbeuten bei den Prozessoren kümmern würden. Wenn man die Sache nüchtern betrachtet, erscheint es wie eine ABM-Maßnahme für Anwälte und eine Sommerbeschäftigung für die PR-Abteilungen. Kostenlose Publicity in Fach- und Wirtschaftsmedien, was will man mehr? Und was hat AMD hier schon zu verlieren? Wenn man vor Gericht den kürzeren zieht, ist Intel schuld. Gewinnt AMD, ist Intel schuld und überführt. AMD kann also nur gewinnen. Und damit ist die ganze Geschichte schon vor dem ersten Kapitel langweilig geworden. Also hier noch schnell die Pressemitteilung zur Japan-Klage und dann ins Sommerloch mit dieser Geschichte... "AMD Japan erhebt Klage gegen Intel K.K. in Tokio |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 01.07.2005, 12:32:31 NVIDIA ForceWare 80.40 Beta für Windows 2000 und XP Abermals wurde eine neue ForceWare von NVIDIA gesichtet: Diesmal handelt es sich um die Version 80.40 Beta für Windows 2000 und XP und sie liegt ab sofort zum Download bereit! Wie bei allen inoffiziellen Beta-Versionen ist auch bei dieser ForceWare Vorsicht geboten! Man sollte davon ausgehen, daß solche Treiber fehlerbehaftet sind und zu Schäden führen können. Ausprobieren daher auf eigene Gefahr! Download: NVIDIA ForceWare 80.40 Beta für Windows 2000 und XP (13,4 MByte) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 01.07.2005, 01:24:21 phpBB 2.0.16 verfügbar Die beliebte - und auch von uns genutzte - Forensoftware phpBB liegt ab sofort in der Version 2.0.16 vor. Wieder einmal mußten kritische Sicherheitslücken geschlossen werden, so daß ein Update dringend empfohlen wird! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 01.07.2005, 01:03:09 Swiftech stellt seinen neuen Wasserkühlblock "Storm" vor Durch eine universelle Montageplatte kann der Wasserkühlblock "Storm" auf allen aktuellen Prozessorsockeln verbaut werden. Für den Betrieb wird der Einsatz einer Hochdruck-Pumpe empfohlen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Swiftech stellt den neuen Wasserkühlblock Storm vor |
![]() | reported by Peter S. / Doelf, Freitag der 01.07.2005, 00:52:02 Videobrille als virtueller 28-Zoll-Bildschirm für unterwegs Der japanische Hersteller Scalar Corp bringt mit "Teleglass" einen nur 5 Gramm schweren Mini-Projektor auf den Markt, welcher als "Video Brille" die Bilder in das Auge des Betrachters projiziert. Dort erscheinen sie wie ein 28-Zoll Bildschirm aus einem Abstand von ca. 2 Metern. Das winzige 0,24-Zoll Display, welches Scalar hierbei verwendet, stammt vom US-Produzenten Kopin und soll besonders energiesparend arbeiten. Da Filme, Fernsehen oder Bilder nur in ein Auge projiziert werden, bleibt das andere frei für andere Sinneseindrücke. So kann man z.B. beim Autofahren ein wenig "Blues Brothers" gucken und weiß - wenn dann die Sirenen heulen - gar nicht, ob man nun selber angehalten wird und wer nun eigentlich im Auftrag des Herrn unterwegs ist... Quelle: pressetext.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 01.07.2005, 00:38:46 Shuttle XPC Wallpaper Contest Wer beim "Shuttle XPC Wallpaper Contest" vorbeischaut und seinen Favouriten wählt, kann ein Shuttle XP17 Lite TFT im Wert von ca. 500 Euro gewinnen. Hier die Details: "Shuttle XPC Wallpaper Contest: Abstimmen und gewinnen! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Freitag der 01.07.2005, 00:31:13 Neue Firmware für Fritz!Box Fon und Fritz!Box Fon WLAN Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM hat für seine "Fritz!Box Fon" und "Fritz!Box Fon WLAN" neue Firmware-Versionen veröffentlicht. Neue Features Fritz!Box Fon (Version 06.03.65):
Quelle: avm.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 01.07.2005, 00:23:25 Der Gehäusehersteller NZXT stellt seine Nemesis-Serie vor Colanis Albtraum ist ab sofort in Form der Gehäuse der Nemesis-Serie erhältlich, denn diese sind eckig und agressiv gestylt. Sie würden Klingonen gut gefallen, wenn es diese geben würde. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NZXT gibt die Verfügbarkeit seiner Nemesis-Serie bekannt |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |