News-Archiv: Juli 2006
![]() | reported by doelf, Montag der 31.07.2006, 23:27:31 Grafiklösungen: Intel vor ATi Laut Jon Peddie Research (JPR) brach der Markt für Grafiklösungen im zweiten Quartal 2006 im Vergleich zum ersten Quartal um 4,6 Prozent leicht ein, im Jahresvergleich konnte jedoch eine Zuwachs von 16,6 Prozent erzielt werden. Im Desktop-Segment verzeichneten vor allem die integrieten Lösungen ein deutliches Plus von 14,7 Prozent, während der Absatz von Grafikkarten trotz SLI und CrossFire lediglich um 7 Prozent stieg. Von den ca. 51,7 Millionen ausgelieferten Grafikchips im Desktop-Segment stammen 34,8 Prozent von Intel, 26,3 Prozent von ATi sowie 23,9 Porzent von NVIDIA. Läßt man die Chipsätze außen vor, so kommt NVIDIA auf 51,5 Prozent und ATi auf 47,9 Prozent. Auch im Mobil-Segment sorgen integrierte Chipsätze für das deutliche Plus im Jahresvergleich, der Absatz konnte um beeindruckende 47,1 Prozent gesteigert werden. Die diskreten Grafikchips stagnieren hingegen mit einem leichten Plus von 0,8 Prozent. Mit 19,6 Millionen Einheiten wurden so viele mobile Grafikchips ausgeliefert wie nie zuvor, Intels Marktanteil lag bei 54,9 Prozent, ATi kommt auf 31 Prozent und NVIDIA auf 10,9 Prozent. Betrachtet man die diskreten Lösungen für mobile Geräte, liegt ATi mit 63,1 Prozent vor NVIDIA mit 36,7 Prozent. Während die Tendenz bei NVIDIA aufwärts zeigt (zuvor 25 Prozent), mußte ATi einen schrumpfenden Marktanteil hinnehmen (zuvor 74,6 Prozent). Quelle: www.digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 31.07.2006, 21:44:09 Freespire RC 1 liegt zum Download bereit Freespire, der kostenlose Ableger der komerziellen Linux-Distribution Linspire, mach mächtig Dampf und ist nun bereits als Release Candidate 1 (1.0.2) erhältlich. Die Distribution basiert auf Debian. Freespire richtet sich an Linux-Anfänger und beinhaltet proprietäre Software zur legalen Wiedergabe von MP3-, Windows Media-, QuickTime- sowie Real-Dateien und DVDs. Zudem wurden Java, Flash und der Adobe Acrobat Reader integriert. Weiterhin sind proprietäre Treiber von ATi und NVIDIA sowie für einige Wireless-LAN Controller vorhanden. Weitere Software kann Debian-typisch mit "apt-get" hinzugefügt oder im Click-and-Run-Warehouse (CNR) von Linspire erworben werden, doch diese beiden Funktionen wurden noch nicht vollständig integriert. Dafür wurden Fehler im Webbrowser und E-Mail Client behoben. Die Freespire OSS Edition, die auf proprietäre Software verzichtet und ausschließlich Open Source Software einsetzt, steht weiterhin aus. Download und Informationen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 31.07.2006, 16:57:21 Spire stellt Lunar vor Der SP517-1U (Lunar) ist ein Vollkupferkühler für Gehäuse mit einer Höheneinheit (1U). Der Kühler eignet sich für Intels Sockel LGA775 und zeichnet sich durch seine Lüfterkonstruktion aus, welche die Hitze seitlich abführt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Introducing the Lunar |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 31.07.2006, 16:48:47 Conceptronic stellt CMED3PLUS vor Der CMED3PLUS ist ein kompakter Multi Media Player mit Fernbedienung, der am heimischen Fernseher und der Surroundanlage angeschlossen wird. Fotos, Musik oder Videos werden via Cardreader oder USB-Anschluß gelesen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Perfekte Unterhaltung mit dem NEUEN Grab'n'GO Multi Media Player von Conceptronic!Weitere Informationen unter: www.conceptronic.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 31.07.2006, 16:36:15 Neue Produkte von AVerMedia AVerMedia bietet mit der AVerVision 300p eine Dokumentkamera an, deren Haupteinsatzgebiet Präsentationen sind und zu deren optionalen Zubehör ein Mikroskop-Adapter sowie eine Durchlichteinheit gehören. Zudem stellt AVerMedia den DVB-T Stick AVerTV DVB-T Volar vor. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Multimediales Präsentieren leicht gemacht Nun noch die Pressemitteilung zum AVerTV DVB-T Volar Stick: "Keine TV-Serie oder ein Sportereignis versäumen! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 30.07.2006, 17:53:38 ATi Catalyst 6.7 verfügbar Ende Juli hat ATi dann doch noch die Kurve gekriegt und eine neue Version des Catalyst Grafik- und Chipsatztreibers veröffentlicht. Wir haben die neuen Treiber auf unseren Download-Server aufgespielt. Catalyst 6.7 Grafikkarten mit ATi GPU:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 30.07.2006, 16:09:06 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Acht neue Testberichte wurden von unseren Partnerseiten veröffentlicht, dabei wurden Intels Core2 Duo E6400, DDR1-Speicherkits, Notebooks, Barebones und Mainboards unter die Lupe genommen. HardwareCrew
Hardwareluxx
MiniTechNet
Planet3DNow!
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 30.07.2006, 11:56:19 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Unsere Webwatch hat 39 neue Artikel und Testberichte aufgespürt. Diesmal wurden zahlreiche Grafikkarten, Netzteile sowie Gehäuse für externe Festplatten auf Herz und Nieren untersucht. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 30.07.2006, 00:15:41 Open Source Treiber haben für ATi keine Priorität Viele Linux-Distributionen unterstützten nur Software, deren Quellcode frei verfügbar ist. Dies gilt auch für Treiber, so daß die offiziellen Grafiktreiber von ATi und NVIDIA oft außen vor bleiben. Das Hauptargument gegen proprietäre Software und Treiber ist, daß vorhandene Schwachstellen vesteckt bleiben und man sich nicht sicher sein kann, was vom jeweiligen Hersteller alles installiert wird. Die Alternative sind Open Source Treiber, doch diese sind nicht für alle Grafikchips verfügbar, so daß man oft mit den VESA-Treibern und somit mit niedrigen Auflösungen und fehlenden Beschleunigungsfunktionen leben muß. Doch woran liegt dieser Treibermangel? Zum einen halten die Hersteller den Entwicklern wichtige Informationen vor, zum anderen scheint kein Intresse zu bestehen, die Treiber abzusegnen. Dies ist notwendig, wenn die Informationen an ein NDA gebunden sind. Dave Airlie von X.org gab nun bekannt, daß bereits seit vier Monaten ein Treiber für ATis X1300er-Serie fertig sei, ATi bisher aber weder eine Freigab noch irgendeine andere Rückmeldung gegeben habe. ATi scheint folglich kein großes Interesse an Open Source Treibern zu haben. Quelle: airlied.livejournal.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 29.07.2006, 19:25:57 Asus: Mainboards und Gewinnspiel zum Core2 Duo Asus hat sechs neue Mainboards im ATX-Format sowie vier weitere im Micro-ATX Formfaktor für Intels Core2 Duo und Core2 Extreme Prozessoren vorgestellt. Zeitgleich wurden vier schon bekannte Modelle in einer zweiten Revision für Intels neue CPUs fit gemacht. Das Luxusmodell P5B DELUXE/WIFI-AP kann man sogar gewinnen. ![]() Zum Gewinnspiel... Hier noch die Übersicht der Core2 Duo und Extreme tauglichen Mainboards:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 29.07.2006, 16:48:08 Linux Kernel 2.6.17.7 Nachdem die Kernel-Versionen 2.6.17.5 und 2.6.17.6 in erster Linie eine Race Condition beseitigten, die einem angemeldeten Benutzer volle root-Rechte verschaffen konnte, wartet das ChangeLog des Kernel 2.6.17.7 wieder mit zahlreichen Fehlerbereinigungen auf. So wurden etliche Speicherlöcher gestopft und zahlreiche Fixes für ALSA (Advanced Linux Sound Architecture) sowie den Scheduler eingepflegt. Ein weiterer Patch behebt eine DoS (Denial of Service) Schwachstelle durch USB-Angriffe, zudem wurde eine mögliche Datenkorruption im Dateisystem XFS beseitigt. Quelle: www.kernel.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 29.07.2006, 16:27:38 Exploit für Sicherheitslücke im Firefox Ein Update auf Firefox 1.5.0.5 ist dringend anzuraten, da ein Exploit für eine der frisch behobenen Sicherheitslücken veröffentlicht wurde. Dieses Exploit dient zwar nur als Demonstration, läßt sich aber recht einfach für Angriffe umstricken. Der Fehler liegt darin begründet, daß sich window.navigator ein eigener Wert zuweisen läßt, bevor die Java-Umgebung gestartet wurde. Das Demo-Exploit funktioniert unter Windows, Linux sowie Mac OS X:
Quelle: http://browserfun.blogspot.com/ |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 29.07.2006, 16:08:36 EMI und Warner verzichten auf Fusion Nachdem der europäische Gerichtshof die Genehmigung der Europäischen Komission zur Fusion von Sony und BMG für null und nichtig erklärt hatte, werden nun auch EMI und Warner auf ihre Elefantenhochzeit verzichten. Der Zusammenschluß von Sony und BMG hatte zu einer Konzentration von 80 Prozent des Musikmarktes in den Händen von nur vier Konzernen geführt, Sony/BMG bildeten hierbei den zweitgrößten Anbieter, Warner/EMI wäre Marktführer geworden. Nach dem Urteil zu Sony/BMG sieht Warner keine Chance, eine Fusion gegen die kartellrechtlichen Bedenken des europäischen Gerichtshofes durchsetzen zu können. Warner schreibt hierzu Folgendes: "WMG will monitor the situation carefully, but until matters become clearer, for instance as a result of the re-review of Sony BMG by the European Commission or through an appeal to the European Court of Justice, WMG does not believe that it would be prudent to pursue a combination of WMG and EMI. Accordingly, WMG does not intend to make an offer for EMI at this time."EMI geht hingegen auf die Spannungen zwischen den beiden Konzernen ein, denn das "Werben" verlief nicht ganz unproblematisch. Sowohl Warner als auch EMI haben Angebote ausgearbeitet, um den jeweils anderen zu übernehmen, dabei jedoch keine Einigung erzielt. Es ging hierbei insbesondere um die Führungsrolle nach der vollzogenen Fusion: "EMI's most recent proposal, dated 23 June 2006, was to acquire all of the outstanding shares of Warner Music for US$31 per share in cash. Whilst the Board of EMI believed that an offer at this level represented full and fair value for Warner Music, the Board of Warner Music rejected it. Gegen die Fusion von Sony und BMG hatte die Internationale Vereinigung unabhängiger Musikproduzenten und Labels, IMPALA, geklagt, zu der u.a. die deutsche Edel Music AG und die V2 Music Group aus Großbritannien gehören. Hier die Reaktionen der Beteiligten und weiterführende Informationen: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 28.07.2006, 15:30:11 Intel Core 2 Duo E6300 & E6400 im Test Wer keine 316 US-Dollar für einen Conroe ausgeben will, bekommt Intels neue Core Mikroarchitektur auch preiswerter - in Form des Allendale. Diesen gibt es ab 183 US-Dollar, doch neben einer niedrigeren Taktrate bietet diese CPU auch nur halb soviel L2-Cache. Lohnt sich der Allendale dennoch? Derzeit bietet Intel zwei Prozessoren mit dem Allendale Kern an, die von www.anandtech.com getestet wurden:
Der Intel Core 2 Duo E6400 erwies sich ebenfalls als gute CPU für Übertakter und brachte es im Test auf 2,88 GHz. Mit Standardtakt liegt der Core 2 Duo E6400 leistungstechnisch zwischen dem Athlon 64 X2 4600+ (240 US-Dollar) und dem Athlon 64 X2 5000+ (301 US-Dollar), der Core 2 Duo E4600 bietet in dieser Klasse mehr Leistung für's Geld. Dennoch zeigt sich auch eine deutliche Leistungslücke zwischen Conroe und Allendale. Der niedrige Takt gepaart mit dem halbierten L2-Cache führt insbesondere bei Spielen wie Quake 4, Half Life 2 Episode One und Battlefield 2 zu einer deutlichen Leistungsabstufung. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 27.07.2006, 17:54:01 Intel stellt Details zum Core2 Duo und Broadwater online Auf die offizielle Pressemitteilung warten wir zwar noch, doch die Details zu den neuen Desktop Prozessoren der Core Mikroarchitektur sowie den dazugehörigen Chipsätzen finden sich bereits auf Intels Server. Einen ausführlichen Testbericht über Intels Core2 Extreme X6800 hatten wir bereits Anfang dieser Woche veröffentlicht, doch erst heute stellt Intel die Produkte offiziell vor. Die Chipsätze Q965, Q963 und G965 beinhalten Intels neue Grafikeinheit namens Graphics Media Accelerator 3000, die zwei Anzeigegeräte unterstützt und DirectX 9.0c, das Shader Modell 3.0 sowie OpenGL 1.5 beherrscht. Die kostengünstige Variante Q963 verzichtet auf einen PCI-Express Steckplatz für Grafikkarten. Hier die Produktinformationen im Überblick: |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 27.07.2006, 17:23:49 Auch 4x4 wird preiswerter als erwartet Die Athlon 64 X2 Prozessoren mit 2x 1 MByte L2-Cache wurden gerade erst beerdigt und schon scheint ihre Wiederauferstehung in greifbarer Nähe zu rücken. Diesmal jedoch für Dual-CPU Systeme bzw. die 4x4 Plattform. Die Athlon 64 X2 Prozessoren mit einem L2-Cache von 2x 1 MByte glichen den Modellen der Opteron 1xx-Serie für den Sockel 939 wie ein Ei dem anderen. Zeitgleich mit den deutlichen Preissenkungen hat AMD sein CPU-Angebot vor wenigen Tagen verkleinert und diese Prozessoren aus dem Programm genommen - nur der Athlon 64 FX-62 blieb übrig. In Kürze könnte es wieder mehrere Prozessoren mit 2x 1 MByte L2-Cache geben, diesmal jedoch nur unter dem Athlon 64 FX Logo und als enger Verwandter der Opteron 2xx-Familie. Wie www.techreport.com berichtet, soll ein Set mit zwei Prozessoren für AMDs 4x4 Plattform für unter 1000 US-Dollar erhältlich sein. Dies soll mit Hilfe unterschiedlich getakteter Athlon 64 FX Prozessoren bewerkstelligt werden, zu den genauen Taktraten und Preisen gibt es jedoch noch keine Angaben. Die passenden Dual-CPU Mainboards sollen je zwei DIMM-Slots pro CPU bieten und dadurch den bestmöglichen Speicherdurchsatz garantieren. Das bedeutet aber auch, daß der Benutzer das System mit vier Speicherriegeln bestücken muß, wenn er diesen bestmöglichen Speicherdurchsatz erreichen will. Unterm Strich wird die 4x4 Plattform aber am multi-threaded Tropf hängen: Nur wenn die jeweilige Anwendung die vier CPU-Kerne intensiv nutzt, wird man auch einen Leistungsgewinn erzielen. Und bei Spielen ist der Multi-CPU Support immer noch schwer verbesserungsbedürftig. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 27.07.2006, 16:37:40 Doping: Tour-Sieger Floyd Landis erwischt Auf der 16. Etappe der diesjährigen Tour de France mußte Floyd Landis seine Siegambitionen begraben, doch bereits einen Tag später fuhr er dem Rest des Feldes mit großen Vorspung davon. Allerdings hatte der 30-jährige Amerikaner wohl nicht nur Wasser und Mineralstoffe getankt. Gestern hatte der Weltradsport-Verband UCI bekannt gegeben, daß es einen Doping-Verdacht bei der Tour gebe, den Namen des Fahrers und die Art des Dopings wurden allerdings nicht genannt. Einige Sportzeitungen tippten schnell auf den Tour-Sieger Floyd Landis, der seit der Tour de France seine Teilnahme an einigen Radrennen abgesagt hatte. Heute wurde von seinem Team Phonak bestätigt, daß Landis am Tag seiner "Auferstehung" einen ungewöhnlich hohen Testosteronwert im Blut hatte. Da fragt man sich, wie lange der Radsport noch Sponsoren außerhalb der Pharmaindustrie finden kann... Quelle: www.spiegel.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 27.07.2006, 14:05:20 Crysis: Neue Screenshots Es gibt wieder einmal neue Screenshots von Crysis, dem für Anfang 2007 erwarteten DirectX 10 3D-Shooter vom FarCry-Entwickler Crytek. Diesmal sind es 12 an der Zahl. Eigentlich handelte es sich um 21 Screenhots, die zunächst auf www.crysis-online.com veröffentlicht wurden. Dies geschah anscheind aufgrund eines Irrtum, denn auf Bitte von Crytek und EA wurden die Bilder kurze Zeit später wieder entfernt. Also: Schnell angucken, bevor sie auch von forums.tweakguides.com verschwinden! |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 27.07.2006, 13:54:44 Wird die Xbox 360 Pro günstiger? Im November soll Sonys PlayStation 3 mit Blu-ray Disc Laufwerken auf den Markt kommen, weshalb Microsoft mit den Zulieferern für seine Xbox 360 über Preissenkungen verhandelt. Angeblich soll der Preis der Xbox 360 um bis zu 100 US-Dollar sinken. Während Quellen in der Industrie eine Senkung der Produktionskosten um 15 bis 20 Prozent für wahrscheinlich halten, widersprach Microsoft Taiwan jeglichen Plänen für eine Preissenkung. Derzeit kostet die Xbox 360 noch 399 US-Dollar, Sonys PlayStation 3 soll angeblich 499 bis 599 US-Dollar kosten (abhängig von der Größe der eingebauten Festplatte). Quelle: www.digitimes.com |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 27.07.2006, 12:23:54 Thunderbird 1.5.0.5 und Sea Monkey 1.0.3 verfügbar Neben dem Webbrowser Firefox 1.5.0.5 sind auch der E-Mail Client Thunderbird 1.5.0.5 sowie die Internet-Suite Sea Monkey 1.0.3 in der deutschen Sprachversion verfügbar. Weder zu Thunderbird 1.5.0.5 noch zu Sea Monkey 1.0.3 wurde bisher eine Bekanntmachung veröffentlicht, die finalen Versionen werden derzeit jedoch mit ftp-Servern in aller Welt abgeglichen. Die deutschsprachige Installationsversion von Sea Monkey 1.0.3 liegt derzeit noch nicht vor, es empfiehlt sich daher, die US-Version zu installieren und dann das deutsche Sprachpaket nachzuladen. Wir haben beide Programme bereits auf unserem Server zum Download aufgespielt:
Programmversionen für andere Betriebssysteme oder Sprachen finden sich unter ftp.mozilla.org/. Einen schnelleren Zugriff für Downloads aus Deutschland bietet beispielsweise der ftp-Server der RWTH Aachen - ftp.informatik.rwth-aachen.de/ . |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 27.07.2006, 11:29:13 Firefox wurde auf Version 1.5.0.5 aktualisiert Ab sofort liegt der beliebte Webbrowser Firefox in der Version 1.5.0.5 für Windows, Mac OS X sowie Linux zum Download bereit. In dieser Version wurden vor allem Fehler beseitigt und Sicherheitslücken geschlossen. Hier die Liste aller behobenen Probleme, darunter auch kritische Sicherheitslücken, die das Überschreiben von Speicher und damit möglicherweise auch das gezielte Einschleusen von Schadcode erlauben:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 26.07.2006, 22:13:42 OpenDarwin ist am Ende OpenDarwin sollte als Community Projekt eine freie Alternative zum Mac OS X Unterbau "Darwin" bieten. Zudem sollten Weiterentwicklungen und Fehlerbereinigungen in Darwin und somit in Mac OS X einfließen. Beide Ziele konnten nicht erreicht werden, weshalb das Projekt nun beendet wurde. Seit Apple das Mac OS X auf den Markt brachte, hat das Apple Betriebssystem einen Unterbau, der auf einem BSD-Unix basiert. Der Quellcode dieses Unterbaus wird als Open-Source veröffentlicht und dient auch als Grundlage für OpenDarwin. Die Mac OS X Benutzeroberfläche Aqua basiert hingegen auf proprietärem Code, der nicht frei zugänglich ist. Nach vier Jahren konnte das OpenDarwin-Projekt seine Ziele nicht erreichen und wurde mehr und mehr zu einem Hoster für andere Mac OS X bezogene Softwareprojekte. Diese schleichende Zweckentfremdung soll in einigen Monaten ihr Ende finden, daher wurde nun das Ende von OpenDarwin bekanntgegeben. Quelle: http://opendarwin.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 26.07.2006, 21:54:25 AMD Interview zur Übernahme von ATi Übernimmt sich AMD bei der Übernahme von ATi finanziell? Erhofft sich AMD durch die Übernahme von ATi Vorteile bei der Verbreitung der AMD Life! Plattform sowie bessere Chancen in der Unterhaltungselektronik? Wird ATi seine Grafikprozessoren in Zunkunft im SOI Verfahren produzieren? Sieht sich AMD als Herausforderer des Grafikchip-Marktführers Intel? Diese und weitere Fragen bespricht www.digitimes.com mit Henri Richard, Chef von Verkauf und Marketing bei AMD: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 25.07.2006, 22:43:51 NVIDIA nForce 6100-405 im Anflug NVIDIAs nForce 6100-405 (MCP61S IGP) trägt dem Bestreben des Chipsatzherstellers Rechnung, auch im Einstiegssegment Marktanteile zu gewinnen. Es handelt sich um eine Ein-Chip-Lösung mit GeForce 6 Grafikkern. Bisher wurde der Chipsatz noch nicht von NVIDIA angekündigt, doch in Fernost hat Asrock bereits ein entsprechend bestücktes AM2-Mainboard gezeigt. Die integrierte Grafikeinheit unterstützt DirectX 9 und das Shader Modell 3.0, über ein Windows Vista Premium Logo verfügt das Mainboard ebenfalls. Der Chipsatz unterstützt auch PCI-Express Grafikkarten, scheint diesen aber nur acht statt der üblichen sechzehn Lanes zur Verfügung zu stellen. Die Southbridge-Funktionen entsprechen denen des MCP410, es gibt also zwei Serial-ATA II Ports mit RAID 0 und 1, 10/100 MBit LAN und 8-Kanal High Definition Audio. AsRocks AM2NF6G-VSTA Mainboard nutzt den kompakten Micro-ATX Formfaktor und wird preislich ca. zehn Prozent unter dem AM2NF4G-SATA2 mit GeForce 6100 und MCP410 liegen. Quelle: www.hkepc.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 25.07.2006, 18:14:00 Freespire Beta 2 (Build 0.0.76) verfügbar Freespire, der kostenlose Ableger der komerziellen Linux-Distribution Linspire, liegt ab sofort in der zweiten Beta-Version vor. Beide Distributionen basieren auf Debian und zielen auf Linux-Anfänger. Auch Freespire Beta 2 beinhaltet proprietäre Software zur legalen Wiedergabe von MP3-, Windows Media-, QuickTime- sowie Real-Dateien und DVDs. Zudem wurden Java, Flash und der Adobe Acrobat Reader integriert. Weiterhin sind proprietäre Treiber von ATi und NVIDIA sowie für einige Wireless-LAN Controller vorhanden. Weitere Software kann Debian-typisch mit "apt-get" hinzugefügt oder im Click-and-Run-Warehouse (CNR) von Linspire erworben werden. Bei den Änderungen handelt es sich in erster Linie um Fehlerbereinigungen, welche im Rahmen der Release Notes dokumentiert wurden. Die Freespire OSS Edition, die auf proprietäre Software verzichtet und ausschließlich Open Source Software einsetzt, steht weiterhin aus. Download: Freespire Beta 2 (Build 0.0.76) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 24.07.2006, 22:09:58 Intel Core2 Duo und Core2 Extreme im Test Am 27. Juli, also in drei Tagen, wird Intel seine Core2 Duo und Core2 Extreme Prozessoren offiziell vorstellen. Wir haben Intels Core Mikroarchitektur in den letzten Wochen auf Herz und Nieren getestet und können euch heute schon sagen, warum ihr am Freitag Geld ausgeben wollt. ![]() Lange Zeit wollte uns Intel erklären, daß viel MHz viel Leistung bedeuten, dabei aber auch viel Watt verbraucht werden müssen. Dann kam der Pentium M, hatte wenig MHz, brachte viel Leistung und brauchte wenig Watt. Da dieser Prozessor für Intels Mobilplattform entwickelt worden war, erfüllte er die in ihn gesetzten Erwartungen, wies aber gleichzeitig auch einen Weg für die Desktop-Zukunft. Dieser Weg beendet nun die Karriere des Pentium 4 mit seiner Netburst Architektur und schickt die Core Mikroarchitektur an den Start. Und die hat es in sich! Zum Test des Intel Core2 Duo und Core2 Extreme... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 24.07.2006, 20:36:05 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Bei unseren Partnern gibt es einen Nachtest des ASRock 939Dual SATA II sowie Testberichte über ultrons Bluetooth Adapter UBA-100, das Toshiba Satellite P100-102 Notebook und Leadteks GeForce 7950 GX2 Grafikkarte. Hard Tecs 4U
HardwareCrew
Hardwareluxx
|
![]() | reported by doelf, Montag der 24.07.2006, 20:21:42 Modifizierte Forceware 85.96 für Intel Chipsätze aufgetaucht Eine modifizierte Version der Forceware 85.96, die SLI auch mit Chipsätzen erlauben soll, welche nicht von NVIDIA stammen, ist derzeit im Internet unterwegs. Ein Screenshot zeigt den Treiber im SLI-Betrieb mit Intels P965 Chipsatz. Ob tatsächlich auch Chipsätze von ATi und VIA unterstützt werden, ist derzeit noch unklar. Den Treiber und weitere Informationen gibt es bei ocwforums.com... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 24.07.2006, 20:13:57 AMD gibt neue Preise bekannt AMD hat heute seine neuen CPU-Preise bekannt gegeben. Wie erwartet reagiert der texanische Hersteller auf die Markteinführung von Intels Core Mikroarchitektur mit drastischen Preissenkungen. Allerdings fallen diese nicht ganz so extrem aus, wie letzte Woche vermutet wurde. So kostet das derzeitige Spitzenmodell Athlon 64 FX-62 ab sofort 827 US-Dollar, vermutet wurde ein Preis von 799 US-Dollar. Auch der Athlon 64 X2 5000+ wird nicht für 282, sondern für 301 US-Dollar zu haben sein. Dennoch hat AMD den Preis von ursprünglich 696 US-Dollar mehr als halbiert. Hier die Preise aller Desktop-Prozessoren in der Übersicht:
* Die Preise für die 35 Watt Prozessoren gibt AMD nur auf Nachfrage heraus Weitere Preise, z.B. für Server- und Mobil-Prozessoren finden sich unter http://www.amd.com/ . | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 24.07.2006, 19:37:49 AMD hat ATi gekauft! Die Katze hat lange gezappelt, jetzt ist sie aus dem Sack: AMD übernimmt ATi für 5,4 Milliarden US-Dollar. Damit wird jede ATi-Aktie mit 20,47 US-Dollar bewertet. ATis CEO Dave Orton wird in Zukunft die ATi-Sparte im Hause AMD leiten. AMD steigt mit der Übernahme nicht nur ins Grafikgeschäft ein, sondern tritt nach langer Zeit auch wieder auf dem Chipsatzmarkt an. Durch die Verbindung von Prozessor, Chipsatz und Grafik ist AMD nun wie Intel in der Lage, den Kunden ein Paket aus einer Hand zu schnüren, den Texanern fehlt lediglich noch eine Mainboard-Sparte. Im Gegensatz zu Intel kann AMD jedoch nicht nur Chipsätze mit Grafikeinheit liefern, sondern auch leistungsstarke Grafikkarten anbieten. Die enge Zusammenarbeit von ATi und Intel, die vor einigen Monaten noch dazu führte, daß Intel Mainboards mit ATi Chipsätzen fertigte, dürfte allerdings der Vergangenheit angehören. Die Gerüchteküche theinquirer.net will sogar erfahren haben, daß Intel die Lizenzen ATis nicht verlängern wird und ATi daher in Zukunft keine Chipsätze für Intel Prozessoren mehr anbieten wird. Allerdings konnte sich auch Intel ganz gut über Wasser halten, ohne Chipsätze für AMD zu fertigen - was spricht also dagegen, daß sich ATi auf AMD Chipsätze konzentriert? Nun, da wäre das Volumen, denn Intel verdient alleine mit seinen Chipsätze mehr Geld als ATi und AMD zusammen. Ebenso dürfte die Kooperation von AMD und NVIDIA unter der Übernahme leiden, denn ATi wildert mit seinen AMD-Chipsätzen in dem Bereich, welchen NVIDIA derzeit (noch) dominiert. Allerdings fertigt NVIDIA seit einiger Zeit auch Chipsätze für die Intel Plattform und hat seine neuesten Modelle nForce 590 SLI und 570 SLI gerade für Intels Core Mikroarchitektur freigegeben. Angesichts der leistungsmäßigen Dominanz der Core2 Duo Prozessoren könnte es sich für NVIDIA sogar auszahlen, sich in Zukunft auf Intel zu konzentrieren. Auf der anderen Seite hat AMD mit SiS und Serverworks weitere Partner für den Serverbereich gefunden und ist nicht mehr so sehr auf NVIDIA fixiert. Wir haben die komplette Pressemitteilung im Diskussionsbereich veröffentlicht. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 24.07.2006, 12:01:09 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides In unserer Rubrik Webweites haben wir 35 neue Testberichte und Artikel aus aller Welt zusammengetragen. Zu den Themen der Woche zählen Scythes Infinity CPU-Kühler und Intels Core Mikroarchitektur. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 23.07.2006, 16:43:44 mad-moxx stellt leise GeForce 7900 GT vor Die neue "mad-moxx silent: GeForce 7900 GT 256MB PCI-E Rev.4" (was für ein Name!) wird von Zalmans VF900-Cu Vollkupfer-Kühler leise und doch leistungsstark gekühlt. Der VF900-Cu vereint Zalmans bewährte Kuper-Lamellen mit einem schnelleren Wärmetransport durch Heatpipes. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA GeForce 7900 GT 256MB mit Zalman VF900-Cu High-End-Kühler |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 23.07.2006, 16:30:45 PowerColor kündigt Radeon X1600 PRO mit HDMI an Auch PowerColor bietet mit der X1600 PRO HDMI nun eine Grafikkarte an, die nicht nur theoretisch hochauflösende Videos wiedergaben kann, sondern durch die HDCP-Unterstützung auch einen praktischen Nutzen hat. Das Problem mit den hochauflösenden, digitalen Videos ist nämlich, daß sie zumeist kopiergeschützt sind und dieser Kopierschutz - HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) - erst vom Anzeigegerät entschlüsselt wird. Das Wiedergabegerät, hier die Grafikkarte, muß das Signal HDCP-verschlüsselt an den Monitor oder Fernseher schicken. Das bedeutet natürlich, daß auch das Anzeigegerät HDCP beherrschen muß, denn ansonsten bleibt das Bild schlichtweg schwarz. Ich zitiere die Pressemitteilung: "PowerColor X1600 PRO HDMI - Connecting PC to HDTV & Home Theatre |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 23.07.2006, 16:05:28 Kingston bringt 2 GByte miniSD-Speicherkarte Speicherplatz hat man selten genug und gerade die Speicherkapazitäten von Mobiltelefonen sind durch Fotos, Videos, Musik und diverse Daten schnell ausgeschöpft. Wer diesen Speicher durch miniSD-Karten erweitern kann, bekommt von Kingston ab sofort 2 GByte geboten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Kingston Technology stellt 2-GB miniSD-Speicherkarte vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 23.07.2006, 15:47:09 Sonic und Movielink: Filme herunterladen und auf DVD brennen Musik und Filme kann man im Internet an jeder Ecke legal herunterladen, doch immer wieder verhindert die digitale Rechteverwaltung das Brennen solcher Dateien auf CD oder DVD. Das Problem besteht nun nicht nur darin, daß diese Mediendateien schnell die Festplatte füllen, sondern auch im eingeschränkten Nutzen, den der Käufer erhält: Die Dateien können zwar am PC gehört und gesehen werden, doch der DVD-Player im Wohnzimmer geht leer aus. Doch es gibt einen Lichtblick: Der amerikanische Video-On-Demand Provider Movielink hat sich mit dem Softwareentwickler Sonic auf ein gemeinsames Konzept geeignigt, das es erlaubt, die legal heruntergeladenen Filme auf DVD zu brennen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Mit Sonic und Movielink wird das Brennen von herunter geladenen Filmen auf DVD möglich |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 22.07.2006, 16:23:00 AMD und die Übernahme von ATi Seit Monaten wird in der Branche spekuliert, daß AMD eine Übernahme des kanadischen Grafikspezialisten ATi plane. Nun gibt es neue Gerüchte und diesmal wurden sie mit Zahlen gewürzt. So soll ATi den Texanern 5,6 Milliarden US-Dollar wert sein, pro Aktie will AMD angeblich zwischen 21 und 23 US-Dollar auf den Tisch legen. ATis Aktien stehen derzeit bei 16,12 US-Dollar und konnten am Freitag ein Plus von 39 US-Cent verbuchen. Zudem seien doppelt soviele ATi Aktien gehandelt wurden wie üblich. Ein Angebot wird bereits für die nächste Woche erwartet. Während einige Analysten große Vorteile für AMD sehen, halten andere diese Übernahme für vollkommen unsinnig. Da ATi in der Vergangenheit eng mit Intel zusammengearbeitet hat und mit Intel weitreichende Lizenzabkommen pflegt, bekommt die Gerüchtesuppe sogar noch eine besondere Würze. Quelle: theglobeandmail.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 22.07.2006, 15:42:19 Albatron stellt AGP7600GS vor Für die Besitzer alter Mainboards mit AGP-Steckplatz bietet Albatron eine passende Grafikkarte mit NVIDIAs GeForce 7600GS an. Die GPU taktet mit 400 MHz und verfügt über 12 Pixel-Pipelines, die 256 MByte Grafikspeicher werden mit 350 MHz (DDR2-700) getaktet. Albatron setzt bei dieser Karte auf eine aktive Kühlung mit Lüfter. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AGP graphics card brings latest high resolution, rendering technology to AGP market |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 22.07.2006, 15:14:12 1,7 Milliarden Transistoren und 24 MByte Cache Intel hat fünf neue Dual-Core Intel Itanium2 Prozessoren der Serie 9000 vorgestellt. Im Klartext bedeutet dies, daß die Montecito Kerne in der 90 nm Fertigungstechnik mit mehrmonatiger Verspätung auf den Markt gekommen sind. Während die kleineren Strukturgrößen die Stromaufnahme um 20 Prozent senken, konnte Intel zugleich die Leistung verdoppeln. Anders als bei der Core Mikroarchitektur gelingt dies beim Montecito allerdings recht einfach durch die Verdopplung der Kerne. Ein weiterer Unterschied zur neuen Xeon- und Desktop-Architektur besteht darin, daß Intel beim Itanium2 weiterhin auf die Hyper-Threading Technologie setzt. Die Prozessoren sind äußerst komplex und verfügen über sage und schreibe 1,7 Milliarden Transistoren. Ein Großteil hiervon wird für den Cache benötigt, der bis zu 24 MByte umfaßt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Neuer Dual-Core Intel Itanium 2 Prozessor verdoppelt die Leistung und senkt den Stromverbrauch |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 21.07.2006, 19:32:51 Auch die Preise für mobile CPUs fallen Wie taiwanesische Quellen vermelden, wird AMD am 24. Juli sowie am 23. Oktober die Preise seiner Mobil-Prozessoren senken. Angeblich will der Hersteller die Gelegenheit nutzen, um Modelle mit DDR1 Speichercontroller aus den Lagern zu bekommen. Zudem werden die einkernigen Modelle deutlich herabgesetzt. Das Dual-Core Spitzenmodell Turion 64 X2 TL-60 wird Ende Juli für 337 US-Dollar zu haben sein, im Oktober soll der Preis dann auf 250 US-Dollar fallen (-25,8%). Ein mobiler Sempron 3400+ soll ab dem 24. Juli für 127 US-Dollar zu haben sein, bevor sein Preis am 23. Oktober um 35,4 Prozent auf 82 US-Dollar fällt. Hier eine Übersicht der noch unbestätigten Preise in US-Dollar bei einer Abnahme von 1.000 Stück:
Quelle: http://www.digitimes.com/ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 21.07.2006, 14:40:01 AMD legt im Jahresvergleich zu Mit einem Umsatz von 1,22 Milliarden US-Dollar und einem Nettogewinn von 89 Millionen US-Dollar konnte AMD im Jahresvergleich zulegen, dennoch brachen die Zahlen im Vergleich zum ersten Quartal deutlich ein. Beim Umsatz erzielte AMD einen Zuwachs von deutlichen 52,6 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2005 (800 Millionen US-Dollar), mit 1,33 Milliarden US-Dollar hatten die Texaner im ersten Quartal 2006 jedoch ein um 8,7 Prozent höheres Ergebnis erzielt. Ähnlich sieht es beim Gewinn vor Steuern (102 Millionen US-Dollar) aus: Im Vergleich zum Q2/2005 (83 Millionen US-Dollar) kann AMD zwar eine Steigerung um 22,9 Prozent verbuchen, im Q1/2006 standen hier jedoch 259 Millionen US-Dollar zu Buche, der Gewinn brach somit um 60,6 Prozent ein. Pro Aktie schüttet das Unternehmen 0,18 US-Cent aus. AMD hat damit seine selbstgesteckten Ziele für das zweite Quartal nicht erreicht und das zweite Halbjahr dürfte für die Texaner ebenfalls problematisch werden. Intels Core Mikroarchitektur hat die Nase in Sachen Leistung vorne, so daß AMD zu radikalen Preissenkungen greifen muß - und diese drücken üblicherweise die Gewinne. Im Jahresvergleich konnte AMD ca. 20 Prozent mehr Prozessoren absetzen, die Server-Prozessoren der Opteron-Familie lagen mit einem Zuwachs von 26 Prozent über dem Durchschnitt. Im Gegensatz zu Intel versüßt AMD seine Quartalsergebnisse nicht mit einer Vorschau auf kommende Modelle, weder Quad-Core Prozessoren noch die 4x4 Plattform finden in der Pressemitteilung Erwähnung: "CURRENT OUTLOOKAMDs Absatzzahlen werden sich in den nächsten Monaten vor allem am Preis der texanischen Prozessoren orientieren. Es scheint, als stünde AMD eine lange Durststrecke bevor. Quelle: http://www.amd.com/ |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 20.07.2006, 20:44:56 Optimismus trotz Umsatzeinbruch - Quad Core noch 2006 Selten konnte eine Firma einen deutlichen Umsatz- und Gewinneinbruch so gut verkaufen wie derzeit Intel. Grund dafür ist die Produkteinführung der Core2 Duo Prozessoren, deren Leistung zur Zeit konkurrenzlos ist. Zudem kündigt der CPU-Spezialist neben den schlechten Zahlen auch die ersten Quad-Core Prozessoren an. In den letzten Monaten hatte Intel vor allem an der Preisschraube gedreht, um den Druck auf seinen Mitbewerber AMD zu erhöhen. Allerdings macht sich dies auch in den jetzt veröffentlichten Quartalsergebnissen bemerkbar. So sank Intels Umsatz im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent auf 8 Milliarden US-Dollar. Zeitgleich brach der Nettogewinn um 57 Prozent auf 885 Millionen Dollar ein. Pro Aktie beträgt der Gewinn 15 US-Cent, was einem Minus von 55 Prozent entspricht. Damit Intels Aktionäre positiv in die Zukunft blicken können, hat die Firma die Gelegenheit genutzt, um die Verfügbarkeit der ersten Quad-Core Prozessoren auf das vierte Quartal 2006 vorzuziehen: "The company announced that its next-generation Intel Xeon processor for multiprocessor (MP) servers is shipping now, approximately two quarters ahead of schedule. Intel also notified customers that its first quad-core microprocessors for server and desktop systems are ahead of schedule, with shipments expected in the fourth quarter of this year rather than the first half of 2007."Dabei dürfte es sich um die Kerne Kentsfield (Desktop) und Clovertown (Server) handeln, bei denen zwei Conroe-Kerne auf einer CPU verbaut werden und die daher zwei getrennte Level2 Caches haben werden. Quelle: intel.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 20.07.2006, 20:15:57 Apple meldet satte Gewinne Apple hat seine Ergebnisse für das dritte Quartal bekanntgegeben und kann einen Gewinn von 472 Millionen US-Dollar bzw. 54 US-Cent pro Aktie ausweisen. Im Vorjahresquartal lagen die Gewinne bei 320 Millionen US-Dollar. Apple hat im dritten Quartal 1.327.000 Macintosh Computer sowie 8.111.000 iPods verkauft, bei den Computern beträgt der Zuwachs im Jahresvergleich 12, bei den iPods sogar 32 Prozent. Ca. 75 Prozent der verkaufen Macintosh Computer verwenden bereits eine CPU aus dem Hause Intel. Quelle: apple.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 19.07.2006, 12:45:36 Shuttle macht den PC mit dem mini X 100 noch kleiner Die Shuttle mini X 100 Serie ist deutlich kompakter als die hauseigenen Mini-Barebones, aber dennoch etwas größer als Apples Mac mini. Möglich werden die kompakten Abmessungen durch den Einsatz von mobilen Prozessoren und Grafikkernen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Shuttle mini X 100 präsentiert sich im Telefonbuch-Format |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 19.07.2006, 12:36:45 ultron stellt seinen USB DVB-T-Stick MovieTV vor Der kompakte DVB-T Tuner für Desktop-PCs und Notebooks wird via USB angeschlossen. Die mitgelieferte Software bietet Aufnahmen im MPEG-2-Format, Time Shift Funktionalität, Teletext sowie einen elektronischer Programmführer. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Volles Fernsehprogramm am PC mit ultron MovieTV |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 18.07.2006, 19:00:41 phpBB: Kritische Lücke in Mail2Forum-Modul Das optionale Mail2Forum-Modul für die Forensoftware phpBB weist ein kritisches Sicherheitsloch auf, durch das sich der Forenserver hacken läßt. Es reicht aus, wenn M2F auf dem Forenserver abgelegt wurde, das Modul muß nicht aktiv ins phpBB-Forum eingebunden werden, wie selbst www.phpbb2.de feststellen mußte. Da bei dem Angriff m2f_root_path auf einen fremden Server umgeleitet wird, muß register_globals für einen erfolgreichen Hackversuch aktiv geschaltet sein. Wer das Modul verwendet, sollte also schleunigst register_globals deaktivieren. Betroffen ist die aktuelle Version 1.2 von Mail2Forum, ein offizieller Patch steht noch aus. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 18.07.2006, 18:30:46 Kinderficker for President? Irrsinn mitten in Europa: In Belgien trauert die Bevölkerung um die kürzlich ermordeten Stiefschwestern Stacy (7) und Nathalie (10), während sich die Pädophilen in den benachbarten Niederlanden zu einer Partei formieren und Sex mit Minderjährigen ab 12 Jahren legalisieren wollen. In den Niederlanden hat eine Pädophilen-Gruppe vor Gericht das Recht erstritten, sich für die kommende Wahl als Partei formieren und für ihre Ziele werben zu dürfen. Der Name der Partei lautet PNVD was in der ausgeschriebenen Version "Partij voor Naastenliefde, Vrijheid en Diversiteit" und übersetzt "Brüderliche Liebe, Freiheit und Vielfalt" lautet. Bei den Zielen reden die Parteigründer dann aber nicht um den heißen Brei herum:
Wir schreiben das Jahr 2006, befinden uns mitten in Europa und sehen uns beinahe wöchentlich mit schockierenden Fällen von Kindesmißbrauch in der Presse und im Fernsehen konfrontiert. Wie konnte es also dazu kommen, daß ein niederländisches Gericht kein Problem mit der Existenz einer solchen Partei hat? Weil die liberalen Richter die Meinung vertreten, der Wähler müsse selber entscheiden, ob er die Ziele der Partei unterstütze oder nicht. Die Mehrzahl der Niederländer sieht das wohl etwas anders und reagierte überwiegend entsetzt auf dieses Urteil. Quelle: Dagblad van het Noorden |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 18.07.2006, 17:58:18 AMD plant radikale Preissenkungen Am 24. Juli, kurz vor der offiziellen Markteinführung von Intels Core2 Duo Prozessoren, plant AMD eine Preissenkung. Und diese wird wohl viel radikaler ausfallen, als viele es erwartet haben! Unsere Kollegen von hkepc.com haben eine neue Preisliste veröffentlicht, die sich gewaschen hat. Falls die dort gemachten Angaben stimmen, wird AMD etliche Preise mehr als halbieren. Der Athlon64 X2 5000+ wird bisher für 649 US-Dollar angeboten, ab dem 24. Juli soll diese CPU jedoch nur noch 282 US-Dollar kosten. Der Athlon64 X2 3800+ fällt auf 54 Prozent des heutigen Preises von 277 US-Dollar und wird in Kürze für 149 US-Dollar angeboten werden. Sehr deutlich fallen auch die Preissenkungen bei den Single-Core Athlons aus, der Athlon64 3800+ wird in einer Woche nur noch 109 US-Dollar kosten, derzeit listet AMD diese CPU für 246 US-Dollar. Doch auch die Preise, die Intel für den Core2 Duo veranschlagt hat, sind recht fair kalkuliert und hinsichtlich eines direkten Preis-/Leistungsvergleiches könnten selbst AMDs neue Angebote noch ein wenig zu hoch angesetzt sein. Wir haben alle Preise in Form einer Tabelle zusammengefasst. Prozessoren mit 1 MByte L2-Cache pro Kern tauchen in dieser Liste nicht auf, da AMD diese Modelle abverkauft:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 17.07.2006, 21:57:49 Radfahrer reden nicht viel... ...und Jan Ullrich wohnt in der Schweiz. Bush denkt, die Hisbollah macht Scheiß und bekommt einen neuen Sweater. Lahme Hunde gehen vor dieselben und im Osten guckt man bei Bücherverbrennungen weg. Der aktuelle Wahnsinn in unserer Kolumne. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. So denkt derzeit zumindest Jan Ullrich, der sich anscheinend bemüht, das Maximum an Untragbarkeit zu erreichen. Da bricht der unter Dopingverdacht stehende Radprofi endlich sein Schweigen und gibt bekannt, daß er in der Schweiz wohnt. Schön für ihn, aber wie sieht es mit einem DNA-Test aus? Was ist dran an den Doping-Vorwürfen? Was tut Ullrich, um seine Unschuld zu beweisen? Nicht viel: Er weist darauf hin, daß jeder solange unschuldig ist, bis seine Schuld bewiesen wurde. Oder, wie man in Radfahrerkreisen sagt: Man ist solange sauber, bis die Dopingmittel gefunden wurden. Die Kündigung durch das T-Mobile-Team scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Weiter Details unter spiegel.de Andere hingegen reden lieber: Die Uno muß auf Syrien Druck ausüben, damit Syrien die Hisbollah dazu bringt, mit dem Scheiß aufzuhören. So einfach ist die Nahostpolitik, wenn das falsche Mikrofon eingeschaltet ist. Diese Erkenntnis stammt übrigens von George W. Bush und war an Tony Blair gerichtet. Zudem bedankte sich der US Präsident für einen Sweater, der ihm vom britischen Premierminister anscheinend geschenkt wurde. Weiter Details unter spiegel.de Ob dieses Sweatshirt wohl aus Windhundfell besteht? Irgendwo müssen die Überreste der toten Köter schließlich hin. Wieso? Na, weil in Großbritannien jedes Jahr mehrere hundert gesunde Winhunde getötet werden, da sie schlicht und einfach zu langsam sind. Ein einziger Windhundhenker hat nun zugegeben, innerhalb von 15 Jahren mehr als 10.000 Hunde entsorgt zu haben. 10.000 Hunde / 15 Jahre ergibt übrigens 666 Hunde pro Jahr - teuflisch! Weiter Details unter spiegel.de Wo wir gerade beim Thema sind: Im Osten zelebriert man wieder die Dummheit. Die Unverbesserlichen braunen Massen haben sich unter dem Namen "Heimatbund Ostelbien" am 24. Juni in Pretzien (Sachsen-Anhalt) getroffen, um eine US-Flagge und das "Tagebuch der Anne Frank" zu verbrennen. In der Gemeinde wohnt übrigens ein halbes Dutzend Verfassungsschützer sowie der frühere Innenminister von Sachsen-Anhalt Klaus Jeziorsky (CDU). Gemerkt hat anscheinend wieder einmal niemand etwas, denn darunter hätte der Ruf Pretziens gelitten. Jetzt leidet er erst recht. Weiter Details unter spiegel.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 17.07.2006, 18:24:20 Celeron D Prozessoren bald ab 39 US-Dollar Nach einer ersten Preissenkung am 23. Juli wird Intel eine weitere am 22. Oktober vornehmen. Damit wird der Einstiegspreis für die Celeron D Prozessoren von derzeit 54 US-Dollar zunächst auf 44 und schließlich auf 39 US-Dollar sinken. Die erste Preissenkung betrifft alle Celeron D CPUs und wird deren Preise um 8,5 bis 16,9 Prozent auf 44 bis 74 US-Dollar herabsetzen. Mit dem Celeron D 360 (3,46 GHz, FSB533, 512 KByte L2-Cache) soll am 27. August die letzte CPU der Netburst-Architektur auf den Markt kommen, am 22. Oktober folgt dann die zweite Preissenkung, die ebenfalls alle Modelle betreffen und die Prozessoren zwischen 8,5 und 14,5 Prozent verbilligen wird. Die Preisspanne wird dann von 39 bis 74 US-Dollar reichen. Der Wechsel zur neuen Core-Mikroarchitektur steht für Intels Value-CPUs erst im zweiten Quartal 2007 an. Zu diesem Zeitpunkt soll der Conroe-L mit einem einzelnen CPU-Kern auf den Markt kommen. Hier die zukünftigen Preise in der Übersicht:
Quelle: http://www.digitimes.com/mobos/a20060717A1001.html | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 17.07.2006, 17:48:04 Freespire Beta1 (Build 0.0.69) ist da Bei Freespire handelt es sich um einen kostenlosen Ableger der komerziellen Linux-Distribution Linspire. Beide Distributionen basieren auf Debian und zielen auf private Nutzer, die ein leicht zu erlernendes Linux-System suchen. Die jetzt fertiggestellte Freespire Beta1 (Build 0.0.69) beinhaltet proprietäre Software zur legalen Wiedergabe von MP3-, Windows Media-, QuickTime- sowie Real-Dateien und DVDs. Zudem wurden Java, Flash und der Adobe Acrobat Reader integriert. Weiterhin sind proprietäre Treiber von ATi und NVIDIA sowie für einige Wireless-LAN Controller vorhanden. Weitere Software kann Debian-typisch mit "apt-get" hinzugefügt werden. In Kürze soll eine Freespire OSS Edition folgen, die auf proprietäre Software verzichtet und ausschließlich Open Source Software einsetzt. Download: Freespire Beta1 (Build 0.0.69) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 17.07.2006, 17:29:35 Sicherheitspatch jetzt auch für OpenOffice.org 1.1.5 Die Sicherheitslücke beim Öffnen von Dateien mit Basic-Code, durch die dieser Code ungefragt ausgeführt wird und somit für Angriffe genutzt werden kann, wurde nun auch in der 1.x Version der beliebten Office-Suite beseitigt. In der Version OpenOffice.org 2.0.3 wurde dieser Fehler bereits vor einiger Zeit behoben, genauer gesagt verzögerte das Bekanntwerden der Sicherheitslücke seinerzeit den Erscheinungstermin der Version 2.0.3. Da alle Versionen des Office-Paketes von diesem Bug betroffen sind und einige Nutzer sicherlich noch mit der Version 1.x arbeiten, ist zumindest das Einspielen des Patches ratsam. Das Update liegt für Linux, Solaris Sparc, Solaris x86 sowie Windows vor. Download: Sicherheitspatch für OpenOffice.org 1.1.5 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 16.07.2006, 23:41:44 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten haben acht neue Testberichte und Artikel veröffentlicht. Neben Intels Core-Mikroarchitektur gehören auch Notebooks, Gehäuse und CPU-Kühler zu den behandelten Themen. Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
MiniTechNet
PC-Max
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 16.07.2006, 23:27:26 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides In unserer Rubrik Webweites bieten wir euch diese Woche 33 neue Testberichte und Artikel. Das Thema der Woche sind natürlich Intels neue Core 2 Duo und Core 2 Extreme Prozessoren. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 16.07.2006, 22:24:00 Open Source NTFS-Unterstützung mit Lese-/Schreibzugriffen Mit dem ntfs-3g Treiber, der unter der GPL-Lizenz angeboten wird, ist der erste kostenlose NTFS-Treiber mit vollwertiger Lese- und Schreibunterstützung verfügbar. Die derzeitige Version 1.03 befindet sich noch im Beta-Stadium, scheint aber ganz vielversprechend zu sein. Es handelt sich um keinen Kernel-Treiber, ntfs-3g läuft im Userspace. Download: sourceforge.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 16.07.2006, 21:57:09 Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht root-Rechte Nicht nur Windows, sondern auch Linux hat dieses Wochenende wieder massive Probleme mit Sicherheitslücken. Aufgrund einer Race-Condition, einer fehlerhaften Absicherung gegen gleichzeitige Zugriffe auf eine Ressource, können angemeldete Benutzer volle root-Rechte erlangen. Der Fehler tritt bei allem Kernel-Versionen der 2.6er Generation auf und wird derzeit anscheinend nur von dem Sicherheitssystem SELinux auf Systemen mit RedHat Enterprise Linux 4 unterbunden. Zwischenzeitlich wurden auf kernel.org die Versionen 2.6.16.25 und 2.6.17.5 veröffentlicht, die diesen Fehler beseitigen. Allerdings scheint der Fix ein wenig über das Ziel hinausgeschossen zu sein, denn in den nachgereichten Versionen 2.6.16.26 und 2.6.17.6 wurde die Berichtigung wieder etwas gelockert. Weitere Informationen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 16.07.2006, 21:36:17 Exploits für Sicherheitslücke in PowerPoint Fremde PowerPoint-Dateien sind aufgrund einer neuen Sicherheitslücke zu einer Gefahr geworden: E-Mails mit einer PowerPoint-Datei im Anhang nutzen diese Sicherheitslücke, um den Trojaner Trojan.PPDropper.B auf dem lokalen Rechner auszuführen. Der Angreifer nutzt eine bisher nicht von Microsoft dokumentierte Sicherheitslücke, um Fremdcode einzuschleusen und im Sicherheitskontext des angemeldeten Benutzers auszuführen. Der Exploit legt im System-Ordner die Datei "regvrt.exe" an, dabei handelt es sich um eine Variante von "Backdoor.Bifrose.E". Danach wird eine Schadroutine in "explorer.exe" eingefügt und die manipulierte PowerPoint-Datei durch eine saubere ersetzt. Abschließend wird eine PowerPoint-Seite mit schwarzem Hintergrund und weißen, chinesischen Schriftzeichen angezeigt, deren Übersetzung wie folgt lautet: "What is love? Sending her 999 roses knowing she doesn't love him.Betroffen sind die PowerPoint Versionen 2003, 2002 und 2000. In den letzten Stunden sind weitere Exploits aufgetaucht, die diese Sicherheitslücke ausnutzen. Zahlreiche Hersteller von AntiViren-Software bieten bereits Updates für die Aufspürung manipulierter PowerPoint-Dateien an. Weitere Informationen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 16.07.2006, 17:52:16 KOffice 1.5.2 verfügbar Mit der Version 1.5.2 ist ein weiterer Bugfix-Release der KOffice-Suite für Linux Distributionen mit KDE Oberfläche erschienen. Die Fehlerbereinigungen sind zahlreich und beseitigen auch etliche Abstürze. Eine Übersicht der Fixes finden sich im Changelog. Für die Verwendung von KOffice 1.5.2 sollte KDE 3.3 oder neuer installiert sein. Download: KOffice 1.5.2 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 15.07.2006, 23:32:15 Jou Jye stellt 2,5"-Festplattengehäuse vor Das 2,5-Zoll Festplattengehäuse JJ-Venus OTG25 besteht aus eloxiertem Aluminium und wird mit einem Lithium-Ionen-Akku geliefert. Der Akku-Betrieb ist insbesondere für die On-the-Go (OTG) Funktion wichtig, da das Gerät als Datenspeicher mit digitalen Kameras und MP3/Video-Playern verbunden werden kann. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Jou Jye: Hochwertiges 2,5"-Festplattengehäuse als USB-Host und für Backups |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 15.07.2006, 23:21:48 HP setzt bei Notebooks auf NVIDIA-Grafik Die neuen AMD-basierenden HP-Notebooks setzten auf Grafiklösungen und Medienprozessoren von NVIDIA. Zum Einsatz kommen die Grafikchips GeForce Go 7600 und 6150 sowie der Chipsatz nForce Go 430. Ich zitiere die Pressemitteilung: "HP wählt NVIDIA-Grafiklösungen für seine Consumer-Notebooks |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 14.07.2006, 11:51:13 Call of Duty 3: First Look Im Herbst will Activision den dritten Teil der "Call of Duty"-Serie auf den Markt bringen. Die Einzelspielerkampagne konzentriert sich dabei auf die Wochen nach dem D-Day, in denen die Alliierten immer tiefer ins besetzte Frankreich vordringen. Größere Level und mehr Personen sollen die Szenarien noch realistischer und anspruchsvoller erscheinen lassen. Auch das Multiplayerspiel wurde gründlich überarbeitet, ab sofort können 24 Spieler aus sieben Spielerklassen teilnehmen. Weitere Informationen: uk.gamespot.com |
![]() | reported by doelf, Freitag der 14.07.2006, 11:01:39 ASRock ConRoeXFire-eSATA2 im Test Mainboards mit Intels 975X Chipsatz sind recht teuer, der P965 Chipsatz läßt noch auf sich warten - welche Alternativen gibt es für den Betrieb der neuen Core2 Duo Prozessoren? Asrock bietet mit dem ConRoeXFire-eSATA2 das erste Mainboard auf Basis des Intel 945P Chipsatzes an, das die Intel Core2 Duo Prozessoren offiziell unterstützt. Als Southbridge setzt Asrock auf die RAID-fähige ICH7R, für CrossFire Kombinationen steht ein PCI-Express x16 sowie ein x4 Steckplatz zur Verfügung. Unverständlich: Auch weiterhin setzt Asrock auf einen 20-Pin ATX-Stromanschluß, statt einen Anschluß mit 24-Pins anzubieten. Zum Testbericht: vr-zone.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 14.07.2006, 10:27:12 Die ersten Tests zum Intel Core 2 Duo sind da Heute morgen lief die Informationssperre ab und somit sind die ersten Testberichte über Intels neue Desktop-Prozessoren auch schon online. Die offizielle Vorstellung der CPUs seitens Intel findet allerdings erst Ende Juli statt.
|
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.07.2006, 23:29:43 Notebookhersteller verfehlen Absatzziele Die vier wichtigsten Notebook-Hersteller Taiwans haben ihre Produktionsziele für 2006 nach unten korrigiert. Die Verkäufe blieben im ersten Halbjahr hinter den Erwartungen zurück. Auch für das zweite Halbjahr rechnet die Branche mit Einbrüchen, da viele Käufer auf die Verfügbarkeit von Windows Vista warten werden. Hier die aktuellen Prognosen für 2006, in den Klammern steht der zu Jahresanfang anvisierte Absatz in Millionen Einheiten:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.07.2006, 22:30:09 Noctua NH-U12 und NH-U9 AM2 Upgrade-Kit Mit den Modellen NH-U12 und NH-U9 bietet Noctua zwei leistungsstarke CPU-Kühler (zum Testbericht) für die Sockel 478, 775, 754, 939 sowie 940 an. Hinzugekommen ist nun auch Befestigungsmaterial für den Sockel AM2, welches die Käufer dieser beiden Kühler ab sofort gratis nachbestellen können. Zum Bestellformular: noctua.at |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.07.2006, 20:25:24 Creative Sound Blaster X-Fi: Vista 32- und 64-Bit Treiber Für Microsofts Windows Vista 32- und 64-Bit Beta 2 Build 5384 sowie Build 5456 bietet Creative ab sofort Treiber für die Audiokarten der Sound Blaster X-Fi Familie an. Es handelt sich um Beta-Treiber, die nicht die volle Funktionalität und Stabilität der Release-Treiber für Windows XP erreichen - nForce Nutzer mögen mir diese Anmerkung nicht übelnehmen, es handelt sich nämlich keineswegs um Ironie, sondern einen Hinweis seitens Creative. AC-3 und DTS Decoding ist derzeit nur mit der 32-Bit Version des Betriebssystems möglich. Download: Vista 32- und 64-Bit Treiber für den Sound Blaster X-Fi |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.07.2006, 20:09:49 Skype 2.5.0.126 ist da Skype hat ein weiteres Bugfix-Release für die aktuelle Version 2.5 seiner kostenlosen Kommunikationssoftware veröffentlicht. Die neue Version beseitigt beispielsweise einige Abstürze. Download: Skype 2.5.0.126 Alle Neuerungen finden sich im Changelog, hier die Änderungen seit dem letzten Update:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.07.2006, 20:03:53 Bug im Ubuntu-Installer Die aktuellen Versionen von Ubuntu, Kubuntu, Edubuntu und Xubuntu setzen unter Umständen ein leeres root-Passwort. Der Fehler steckt im Installer und läßt sich durch ein Update beheben. Gefunden wurde der Bug von Iwan Pieterse. Wird im letzten Fenster der Installationsroutine der Button "Zurück" ("Go Back") anstatt "Weiter" ("Continue") gewählt, wird das Passwort für das root-Konto leer gelassen. Dieser Fehler wird zwar sehr selten auftreten, doch wenn er auftritt, wird das betroffene System dadurch leicht angreifbar. Quelle: ubuntu.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.07.2006, 14:37:28 Internet Explorer 7 Beta 3 & Mozilla Firefox 2.0 Beta 1 Die deutschsprachigen Versionen des Microsoft Internet Explorer 7 Beta 3 (Build 7.0.5450.4) und des Mozilla Firefox 2.0 Beta 1 liegen ab sofort zum Download bereit. Vor der Installation des Microsoft Internet Explorer 7 Beta 3 müssen vorherige Versionen des Internet Explorer 7 entfernt werden:Mozilla bietet die erste Beta-Version des Firefox 2.0 für Windows, Linux und Mac OS X an:Folgende Neuerungen hat Mozilla bekannt gegeben:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.07.2006, 13:18:37 Microsoft findet Millionenstrafe unfair Gestern hatte die EU-Kommission das US-amerikanische Softwarehaus als erstes Unternehmen wegen Nichtbefolgung von Wettbewerbsentscheidungen verurteilt. Microsoft fühlt sich allerdings unfair behandelt, da die Forderungen der Europäer angeblich nicht klar genug formuliert waren. "We have great respect for the Commission and this process, but we do not believe any fine, let alone a fine of this magnitude, is appropriate given the lack of clarity in the Commission's original decision and our good-faith efforts over the past two years."Die EU-Kommission bewertet die Zusammenarbeit mit Microsoft gänzlich anders, erst in den letzten Wochen hätte der Softwaregigant eine konstruktivere Haltung eingenommen. Das nun verhängte Zwangsgeld in Höhe von 280,5 Millionen € berechnet sich aus 1,5 Millionen € für jeden Werktag seit dem 16. Dezember 2005. Diese Strafe soll den Druck auf Microsoft weiter erhöhen, doch die Redmonder wollen nun europäische Gerichte anrufen, um gegen die Strafe vorzugehen: "We will ask the European courts to determine whether our compliance efforts have been sufficient and whether the Commission's unprecedented fine is justified."Microsoft hat noch bis zum 31. Juli Zeit, um "vollständige und genaue Schnittstellenangaben offen zu legen" sowie "die vollständige Interoperabilität der Arbeitsgruppenserver anderer Hersteller mit den Windows-PCs und -Servern" zu ermöglichen. Sollte dies nicht geschehen, wird sich das tägliche Bußgeld auf 3 Millionen € verdoppeln. Weitere Details gibt es bei microsoft.com sowie bei der EU Kommission. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.07.2006, 12:36:54 Fehlerhafter Controller fackelt USB-Flashlaufwerke ab Der Controllerchip SM321 für USB-Flashlaufwerke der Silicon Motion Technology Corporation sorgt aufgrund einer Überhitzung für den Ausfall von Speichermedien der Firma Lexar Media. Wie Silicon Motion Technology Corporation bekannt gibt, ist ein falscher Spannungsregler die Ursache dieser Überhitzung. Wie die Firma mitteilt, hat ein Zulieferer Spannungsregler geliefert, welche nicht mit den Spezifikationen des SM321 konform sind. Lexar Media hat vorsorglich 66.000 Geräte zurückgerufen. Quelle: prnewswire.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.07.2006, 12:18:10 AMD, ATi und Reverse-HyperThreading Hat AMD nun ATi gekauft? Anscheinend nicht. Und was ist mit Reverse-HyperThreading? Kann AMD die Leistung zweier CPU-Kerne kombinieren? Anscheinend nicht. Die Gerüchteküche dieses Sommers trieb es bunt, doch bisher blieben die Überraschungen aus. AMD scheint - wie zuvor schon Intel - kein Interesse am Kauf des kanadischen Grafik- und Chipsatzspezialisten ATi zu haben. Auch wenn der chinesische Nachrichtendienst sina.com.cn das Geschäft bereits für abgeschlossen ansah, gibt es weder bei AMD noch bei ATi entsprechende Pressemitteilungen. Auch AMDs neue Geheimwaffe für Doppelkern-Prozessoren, die als "Reverse-HyperThreading" bekannt wurde, scheint vorerst noch keinen realen Bezug zu haben. Bei theinquirer.net meint man zu wissen, daß es eine solche Technik nie gegeben hat. Seltsam, denn hervorgegangen waren die Gerüchte aus NECs Multicore Processor Technology Enabling Automatic Parallelization of Application Programs und diese gibt es sehr wohl. Für's erste widersprechen aktuelle Gerüchte den bisherigen Gerüchten. Wo auch immer noch ein Funken Wahrheit steckt, er reicht nicht, um Licht in diese wüsten Spekulationen zu bringen. Also lassen wir's! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 12.07.2006, 10:06:53 Microsoft Patchday bringt sieben Updates Fünf kritische Sicherheitsprobleme sowie zwei weitere von hohem Risikopotential hat Microsoft letzte Nacht veröffentlicht. Besonders kritisch ist eine Lücke im DHCP-Client von Windows 2000, XP und Server 2003, da Angreifer mit Hilfe manipulierter DHCP-Antworten die Kontrolle über ungepatchte Systeme erlangen können. Ein sofortiges Einspielen der Updates ist daher ratsam! Einen weiteren Risikoschwerpunkt bilden manipulierte GIF- und PNG-Grafiken, die zu Pufferüberläufen bei diversen Office-Programmen führen können. Hierdurch läßt sich wieder einmal Schadcode einschleusen. Hier die Patches im Überblick:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 11.07.2006, 18:18:18 Windows 98, 98 SE und ME landen auf dem Abstellgleis Viele Jahre diente Windows lediglich als bunte Oberfläche für MS DOS. Daran änderte sich auch mit der Einführung von Windows 95 herzlich wenig und auch Windows 98 ("95 debugged"), 98 SE ("98, der zweite Versuch") sowie ME ("98, jetzt erst recht") waren nicht mehr als DOS mit Fenstern. Erst die Einführung von Windows XP brachte den gemeinen Heimnutzer auf die selbe Plattform wie die Profis, die sich zuvor schon mit Windows NT und Windows 2000 vergnügen durften. Doch die Nutzerbasis von Windows 95 und seinen Nachfolgern war so groß, daß Microsoft im Jahr 2004 die angekündigte Einstellung aller Updates für Windows 98, 98 SE und ME noch einige Male verschob. Doch nun ist es soweit: Am heutigen 11. Juli 2006 endet der Support für Windows 98, Windows 98 Second Edition und Windows Millennium Edition - es wird keinen kostenpflichtigen technischen Support und keine kritischen Sicherheits-Updates für diese Windows Versionen mehr geben. Lediglich die Knowledge-Base will Microsoft noch ein Jahr weiterpflegen. Ich persönlich werde diesem Zweig der Windows-Familie keine Träne nachweinen, doch wie sieht es mit Euch aus? Passend zu dieser Meldung findet ihr eine Umfrage in unserem Forum, wo ihr eure Abschiedsworte an Windows 98, Windows 98 Second Edition und Windows Millennium Edition hinterlassen könnt. Quelle: support.microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 11.07.2006, 17:30:48 ECS übernimmt Uniwill Nachdem Elitegroup Computer Systems (ECS) zunächst die PC-Sparte von Tatung übernahm, steht nun der Notebook-Spezialist Uniwill auf der Einkaufsliste der taiwanesischen Mainboardbauer. Das Geschäft im Wert von 109 Millionen US-Dollar soll in Form eines Aktientausches vollzogen werden, wobei je zwei Aktien von Uniwill gegen eine von ECS eingetauscht werden. ECS wird hierzu 184.930 neue Aktien ausgeben. Die Übernahme soll am 1. Dezember 2006 abgeschlossen sein. Uniwill entwickelt und produziert Notebooks für etliche Markenhersteller wie z.B. Fujitsu Siemens. Durch die Übernahme von Uniwill stärkt ECS seine Position auf dem Notebook-Markt. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 11.07.2006, 17:12:54 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Aktuelle Grafikkarten für Spieler, ein lüfterloses Mini-Barebone, ein Pentium M Mini-ITX Mainboard und die Linux-Distribution Mandriva gehören zu den aktuellen Themen unserer Partnerseiten. Hard Tecs 4U
HardwareCrew
MiniTechNet
Planet3DNow!
|
![]() | reported by doelf, Dienstag der 11.07.2006, 15:03:47 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Ausnahmsweise gab es unsere Rubrik Webwatch nicht am Wochenende sondern erst heute. Doch die Verspätung hat sich gelohnt, denn wir können euch gleich 43 neue Testberichte und Artikel anbieten. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Dienstag der 11.07.2006, 13:58:11 Kingston bringt 'NVIDIA SLI-Ready Module' Die neuen 1 und 2 GB DDR2-800 Speicherkits von Kingston zeichnen sich nicht nur durch niedrige Latenzen aus, sondern sind auch 'NVIDIA SLI-Ready'. Die Erklärung, warum sich dieser Speicher besonders gut für den Betrieb mit zwei Grafikkarten in einem SLI-Verbund eignet, vermissen wir allerdings. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Kingston Technology unterstützt NVIDIAs SLI-Technologie mit HyperX DDR2 Modulen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 11.07.2006, 12:45:03 MSI auf der Games Convention 2006 MSI wird auf der Games Convention in Leipzig, die vom 24 bis 27. August 2006 stattfinden soll, mit einem eigenen Stand und zahlreichen Demo-Systemen vertreten sein. Hier können die aktuellen Top-Modelle von ATi und NVIDIA im Zusammenspiel mit AMDs AM2 Prozessoren ausprobiert werden. Zudem soll es auch eine MSI-Maschine mit einem Intel Core 2 Duo Prozessor geben. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Games Convention 2006 - Wähle deine Waffe(n): Gaming-Power von MSI! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 10.07.2006, 22:28:16 AMDs K8L erst 2008 Der Wechsel zum Sockel AM2 und DDR2-Arbeitsspeicher ist gerade erst vollzogen, da fiebern viele AMD-Fans bereits der nächsten CPU-Generation K8L und dem Sockel AM3 entgegegen. Doch die neuen Prozessoren werden erst 2008 kommen - berichten taiwanesische Mainboardhersteller. Der K8L soll zwei Speichercontroller beinhalten, so daß diese Prozessoren sowohl DDR2- als auch DDR3-Speicher unterstützen werden. Sie könnten daher auch auf den aktuellen Mainboards mit dem Sockel AM2 eingesetzt werden. Die nächste Entwicklungsstufe wird der Wechsel zur 65 nm Fertigung sein, welchen AMD im ersten Quartal 2007 und somit ein Jahr nach Intel vollziehen wird. AMD wird sich dabei auf Mehrkern-Prozessoren konzentrieren, die Einzelkern-CPUs sollen bis zum dritten Quartal 2007 ausgemustert werden. Bereits bis Ende 2006 sollen die meisten Sockel 939 Prozessoren aus dem Angebot verschwinden. 2007 könnte somit das Jahr des Intel Core2 Duo werden, denn AMD scheint dem Branchenprimus nicht viel entgegen setzen zu können. Experten gehen daher von massiven Preissenkungen aus. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 10.07.2006, 21:46:22 ATI CrossFire Zertifizierung für be quiet! Netzteile ATi hat die be quiet! Netzteile BQT-P6-Pro 430 Watt, BQT P6 Pro 530 Watt und BQT P6 Pro 600 Watt für den Einsatz in Radeon X1800, X1600 und X1300 CrossFire-Systemen freigegeben. Wie unser Test der MSI RX1900 CrossFire zeigte, kann selbst das BQT P6 Pro 530 Watt eine Radeon X1900 CrossFire Konfiguration stützen, sofern die übrige Hardware nicht allzu fordernd ist. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Mehrfach ausgezeichnet: be quiet! Dark Power Pro Netzteile mit intelligentem Kabelmanagement |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 10.07.2006, 20:16:06 Kritischer Fehler in Microsoft Word Der neueste kritische Fehler in Microsofts Word 2003, 2002 sowie 2000 gründet abermals auf einem Pufferüberlauf, der zum Einschleuden von Schadcode verwendet werden kann. Wie Naveed Afzal, Endecker dieser Sicherheitslücke, berichtet, steckt der Fehler in der Funktion "LsCreateLine", welche in der Bibliothek "mso.dll" (bzw. "mso9.dll") zu finden ist. Eine manipulierte Worddatei löst den Überlauf aus und kann zur Ausführung von Schadcode im Sicherheitskontext des aktiven Benutzers ausgenutzt werden. Eine Beispieldatei liefert Naveed Afzal im Rahmen seiner Warnung gleich mit. Ob Microsoft diese Sicherheitslücke am morgigen Patchday schließen wird, ist derzeit noch unklar. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 10.07.2006, 19:58:26 Microsoft bringt ODF Unterstützung Im Sinne der Interoperabilität, die in letzter Zeit immer wieder zum Streitpunkt zwischen Softwarekonzernen, Politikern und Verbraucherschützern wurde, will Microsoft in Zukunft das Open Document Format unterstützen. Bisher setzten die Marktführer zumeist auf proprietäre Dateiformate, um ihre Mitbewerber mehr oder weniger auszuschließen. Dieses Vorgehen ist aber nicht nur für einzelne Benutzer ein Ärgernis, mangelhafte Im- und Exportfilter sind auch für Gewerbetreibende und Verwaltungen ein Kostenfaktor. Wie schön wäre es doch, wenn alle Hersteller ein einheitliches Dokumentenformat verwenden würden. Hier setzt das XML-basierende Open Document Format (ODF) an, welches aus dem Dateiformat der Open-Source Officesuite OpenOffice.org hervorgegangen ist. ODF befindet sich derzeit im Standardisierungsprozess der International Organization for Standardization (ISO). Microsoft konnte der Idee eines XML-basierenden Dateiformates zwar etwas abgewinnen, doch in Redmond kocht man natürlich wieder ein eigenes Süppchen namens Microsoft Office Open XML - trotz "Open" ist hier zur Nutzung eine Lizenz von Microsoft notwendig. Kein Grund also, sich mit ODF zu beschäftigen, bis Belgien und Massachussetts auf Interoperabilität zwischen Microsoft Produkten und ODF bestanden. Um weiteren politischen Druck zu entgehen, hat sich Microsoft nun dazu durchgerungen, in Zukunft auch ODF zu unterstützen. Die ODF-Erweiterung will Microsoft in Form von frei erhältlichen Add-ins für aktuelle sowie ältere Office-Versionen bereitstellen. Allerdings sollte man lieber abwarten, wie diese Interoperabilität später in der Praxis aussehen wird, denn Microsoft merkt schon heute an, daß sich die beiden Formate grundlegend unterscheiden: "Open XML and ODF were designed to meet very different customer requirements."Deswegen weist Redmond bereits jetzt auf gewisse Einschränkungen "tradeoffs" hin, die leider nicht umgangen werden können. Ob Microsoft die Unterstützung des Open Document Format ernst nimmt oder nur die Wogen glätten will, wird sich bei den ersten Praxistests der Im- und Exportfunktionen zeigen. Quelle: microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 10.07.2006, 19:12:46 Windows Vista: Das "Basic Theme" Falls die alte Grafikkarte das neue Windows Display Driver Model (WDDM) für Windows Vista nicht unterstützt, muß der Benutzer zwar auf Aero und seine Glasfenster verzichten, kann Windows Vista aber dennoch mit dem Basic Theme verwenden. Wie das Basic Theme im Vergleich zu Aero aussieht, kann man sich auf blogs.technet.com ansehen... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 09.07.2006, 13:40:44 NVIDIA nForce4 AMD/Intel Chipsatztreiber 6.86 WHQL Nach monatelangem Versionschaos hat sich NVIDIA doch noch dazu entschlossen, die Treiberunterstützung für die nForce4 Chipsätze zu vereinheitlichen. Ab sofort gibt es ein Treiberpaket für alle Chipsätze der nForce4-Familie, welche keine Grafikeinheit besitzen. Dazu gehören folgenden Chipsatzvarianten:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 08.07.2006, 13:57:14 Realtek AC97 Audio Driver A3.90 Auf den Realtek High Definition Audio Treiber 1.41 folgt nun die Version 3.90 für die AC97-Audio Codecs des taiwanesischen Audio-Spezialisten. Dazu gehören z.B. der ALC650 oder der ALC850. Wie üblich liegt das Treiberpaket auf unserem schnellen Download-Server bereit. Download: Realtek AC97 Audio Driver A3.90 (Windows 98/ME/2000/XP/2003/XP 64-Bit/2003 64-Bit) - 17,3 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 07.07.2006, 17:22:33 AMD zieht den Athlon 64 X2 3600+ vor Bereits im dritten Quartal will AMD den Dual-Core Prozessor Athlon 64 X2 3600+ für den Sockel AM2 einführen, der mit 2 GHz taktet und über 2x 256 KByte L2-Cache verfügt. Der Preis soll zwischen 130 und 140 US-Dollar liegen. Im Gegensatz zum Athlon 64 X2 3600+ für den Sockel 939, welcher nur an OEM-Hersteller ausgeliefert wird, soll die AM2-Variante auch für Endkunden erhältlich sein. AMD platziert diese CPU gegen Intels preiswerte Doppelkern Modelle Pentium D 915/925/945 und Core2 Duo E4200. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 07.07.2006, 12:22:44 AMD meldet sinkenden Umsatz Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnte AMD seinen Umsatz um 52 Prozent auf 1,215 Milliarden US-Dollar steigern, allerdings sank er im Vergleich zum ersten Quartal 2006 um 9 Prozent. AMDs bisherige Schätzungen gingen von einer Stagnation bzw. einem leichten Einbruch aufgrund der saisonalen Schwäche im Computergeschäft aus. Während der Verkauf von Opteron Prozessoren für Server und Workstations ein neues Höchstniveau erreichte, brach der Absatz von Desktop- und Mobil-Prozessoren ein. Die endgültigen Zahlen will AMD am 20 Juli bekannt geben. Quelle: amd.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 07.07.2006, 11:58:46 Nächster Patchday: Dienstag, der 11. Juli Für den nächsten Patchday am 11. Juli hat Microsoft sieben Updates angekündigt. Darunter befindet sich zumindest je ein kritischer Patch für Windows Betriebssysteme sowie die Microsoft Office Produkte. Microsoft wird am kommenden Dienstag vier neue Sicherheitsupdates für Windows Betriebssysteme veröffentlichen, zumindest eines dieser Updates wird als "kritisch" eingestuft. Einige der Updates erfordern den Neustart des Systems. Hinzu kommen drei Patches für Microsoft Office, auch hier wird zumindest eines der Updates als "kritisch" eingestuft. Nach dem Aufspielen dieser Updates könnte ein Neustart das Systems notwendig sein. Zudem wird es wieder eine aktualisiertes "Microsoft Windows Malicious Software Removal Tool" geben. Ob Microsoft mit diesen Updates auch die kürzlich bekannt gewordenen Sicherheitslücken im Internet Explorer stopfen wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Quelle: microsoft.com/technet/ |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 06.07.2006, 16:13:15 Realtek High Definition Audio Treiber 1.41 Im Zweiwochentakt aktualisiert der taiwanesische Audio-Spezialist Realtek derzeit seine High Definition Audio Treiber. Die neueste Version für Windows 2000, XP und 2003 Server (32- sowie 64-Bit) trägt die Versionsnummer 1.41. Das Treiberpaket liegt auf unserem Server zum Download bereit, wodurch das Herunterladen deutlich schneller funktioniert, als von Realteks Servern im fernen Asien. Download: Realtek High Definition Audio Treiber 1.41 (Windows 2000/XP/2003/XP 64-Bit/2003 64-Bit) - 24,3 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 06.07.2006, 11:46:35 Kritischer Vertipper im CD-ROM-Treiber Aufgrund eines Vertippers kann es zu einem Pufferüberlauf im CD-ROM Treiber von Linux kommen. Mit Hilfe manipulierter USB- oder ATAPI-Geräte kann ein Angreifer Fremdcode einschleusen. Das Problem besteht darin, daß der zu kopierende Datenpuffer größer werden kann, als der für diese Pakete auf dem Stack angelegte Pufferbereich. Im Quellcode findet sich die Zeile: "cgc.cmd[9] = cgc.buflen = 0xff;"Doch eigentlich hätte diese wie folgt aussehen müssen: "cgc.cmd[9] = cgc.buflen & 0xff;"Während der Angriff mit Hilfe eines entsprechend präparierten CD-Laufwerkes eher unwahrscheinlich ist, birgt ein manipulierter USB-Stick ein hohes Gefahrenpotentail und läßt die oft belächelte Praxis einiger Administraturen, die USB-Anschlüsse ihrer Server mit Kleber- oder Kunststoff zu verschließen, in einem anderen Licht erscheinen. Betroffen sind alle Kernel-Version einschließlich 2.6.17.3. Quelle: bugzilla.kernel.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 06.07.2006, 10:47:43 "Lücke beschädigt Systemspeicher" Es gibt im Moment in diese IT-Branche, oh, einige Redaktreure vergessen ihren Profi was sie sind. Ich lese nicht sehr viele Videotext, aber ich habe gefunden viele Haarsträubendes. Pro 7! Pro 7 ist viele Jahre hier, hat geschrieben viele Meldungen, ist immer sehr verwirrend. Was erlauben Pro 7?! Letzte Meldung geworden mit "Lücke beschädigt Systemspeicher". Diese Meldung soll erklären Heap-Overflow in Internet Explorer. Ist immer verwirrend. Ich mir sagen, muß respektieren die andere Kollegen, aber fallen immer schwerer. "Die Lücke beschädigt beim bloßen Aufruf einer entsprechend präparierten Webseite den Systemspeicher."Ist klar diese Wörter, ist möglich verstehen, was Pro 7 hat gesagt? Mir nicht! Pro 7 Videotext? Ich habe fertig! Dieser Kommentar, frei im Stil von Giovanni Trapattoni verfaßt, bezieht sich auf die aktuelle Pro 7 Videotextseite 505 und die dortige Meldung zu den neu gefundenen Sicherheitslücken im Microsoft Internet Explorer. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.07.2006, 23:31:24 Scythe: Umfrage und Gewinnspiel Bei Scythe gibt es eine neue Umfrage und natürlich auch wieder etwas zu gewinnen. Verlost werden fünf CPU-Kühler vom Typ Scythe "Infinity". Kennt ihr nicht? Kein Wunder, das neue Spitzenmodell wird erst im August auf den Markt kommen. Zur Umfrage: scythe-eu.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.07.2006, 23:14:15 Fantec bringt externe USB 2.0 + Serial-ATA Gehäuse Die beiden externen Gehäuse FANTEC LD-H35US1 und LD-H35US2 eignen sich für Serial-ATA Festplatten im 3,5-Zoll Format. Sie bestehen aus Aluminium und können via S-ATA oder USB 2.0 mit dem PC verbunden werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Zwei neue externe 3,5" S-ATA Festplattengehäuse von Fantec, bieten S-ATA bzw. S-ATA 2 und USB 2.0 Schnittstellen und verfügen über ein patentiertes Kühlsystem. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.07.2006, 22:19:00 AMD kauft ATi: Neue Gerüchte aus Fernost Nachdem Intel erstmals Mainboards mit Chipsätzen von ATi ins Programm nahm, tauchten Anfang 2006 Gerüchte auf, daß Intel die Kanadier übernehmen wolle. Seit einigen Wochen spricht man diese Absicht nun AMD zu. Mehr noch, das Geschäft soll sogar schon unter Dach und Fach sein. Dies behauptet zumindest das chinesische Informationsportal www.sina.com.cn. Wie man dort weiterhin berichtet, wollten weder AMD noch ATi zu diesem Gerücht Stellung nehmen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.07.2006, 22:01:39 MSI: Grafikkarten jetzt mit "Hereos of Might and Magic V" MSI legt das brandaktuelle Spiel "Hereos of Might and Magic V" ab sofort allen Grafikkarten der 7600GT- und 1600XT-Serie bei. Bei "Hereos of Might and Magic V" handelt es sich um ein rundenbasiertes Echtzeitstrategie-Spiel. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI Grafikkarten mit Vollversion von Hereos of Might and Magic V |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.07.2006, 21:17:06 FreeDOS 1.0 kommt am 28. Juli Das frei erhältliche Betriebssystem FreeDOS ist MS-DOS kompatibel, wird seit 1994 entwickelt und steht nun kurz vor der Veröffentlichung der Version 1.0 - am 28. Juli soll es soweit sein. Hier eine Liste der aktuellen Features (FreeDos Beta9 Service Release #2):
Download: FreeDos Beta9 Service Release #2 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 04.07.2006, 16:25:59 Fehler in ZoneAlarm läßt Windows abstürzen Der Schutz der Registry von manipulativen Zugriffen durch Schadprogramme ist ein ehrenwertes Ziel, ist ein ehrenwertes Ziel, doch bei den Zugriffen auf die Registry scheinen die Programmierer von ZoneLabs selbst geschlampt zu haben. Duch eine unglückliche Reihung der Windows API Funktionen RegSaveKey, RegRestoreKey und RegDeleteKey kann es zu Abstürzen kommen. Dabei ist es egal, ob der Benutzer die Zugriffe auf die Registry erlaubt oder unterbindet. Betroffen sind die ZoneAlarm Internet Security Suite 6.5.722.000 und 6.1.737.000, nicht betroffen ist hingegen ZoneAlarm Pro 6.1.744.001. Quelle: matousec.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 04.07.2006, 16:11:18 Und wieder vier neue Sicherheitslücken im Internet Explorer Das größte Sicherheitsproblem von Windows Betriebssystemen ist und bleibt der Microsoft Internet Explorer. Diesmal wurden vier neue Schwachstellen im Webbrowser aus Redmond gefunden, zwei davon betreffen ActiveX. Die beiden ActiveX-Bugs wurden von H. D. Moore gefunden. Der erste - MoBB #1: ADODB.Recordset Filter Property - wird durch dreimaliges setzen der Filter-Eigenschaft von ADODB.Recordset ausgelöst und kann den Browser zum Absturz bringen. Kritischer dürfte der zweite Fehler - MoBB #2: Internet.HHCtrl Image Property - sein. Bei jedem Setzen der Eigenschaften tritt jedes mal ein kleiner Heap-Overflow auf, womit sich möglicherweise Code einschleusen und ausführen läßt. Das ActiveX-Modul HHCtrl wird zur Anzeige von HTML-Hilfe-Dateien benötigt. Die beiden weiteren Sicherheitslücken wurden von Plebo Aesdi Nael bei Full Disclosure gemeldet. Die eine tritt wieder einmal bei der Verarbeitung von hta-Dateien (html-Programme) auf, die andere betrifft den Cross-Domain-Schutz. Mit Hilfe eines Skriptes wird die Eigenschaft object.documentElement.outerHTML in Kombination mit einem Redirect so manipuliert, daß auch Inhalte anderer Webseiten ausgelesen werden können. Details finden sich hier, bei Secunia gibt es zudem einen Test, ob der eigene Browser ebenfalls betroffen ist. Gerüchte, daß auch die Mozilla-Familie (Firefox, SeaMonkey) von diesem Fehler betroffen seien, haben sich nicht bestätigt. Updates zum Schließen dieser Sicherheitslücken liegen derzeit noch nicht vor. Danke an HAL_9000 für den Hinweis! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 04.07.2006, 00:46:34 OpenOffice.org 2.0.3 spricht jetzt auch deutsch Nachdem die englischsprachige Version von OpenOffice.org 2.0.3 bereits am 30. Juni fertig war, wurde nun auch die deutsche Variante nachgereicht. Mit der Version 2.0.3 wurde der PDF-Export stark erweitert, der deutschsprachige Thesaurus standardmäßig integriert, die Performance verbessert und einige Sicherheitslücken geschlossen. Zudem unterstützt diese Version nun Macs mit Intel CPU und erleichert die Verwendung von Mac-Systemschriften unter OpenOffice.org. Download: OpenOffice.org 2.0.3 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 04.07.2006, 00:36:42 Creative Sound Blaster X-Fi Treiberpaket 2.09.0001 Creative hat für die Soundkarten vom Typ Sound Blaster X-Fi XtremeMusic, Platinum und Fatal1ty einen neuen, offiziellen Treiber mit der Versionsnummer 2.09.0001 veröffentlicht. Es handelt sich diesmal um keinen Beta-Treiber sondern um einen Release-Treiber. Leider beseitigt dieser Treiber die Knackgeräusche, welche mit einigen Mainboards auf Basis von Chipsätzen des Herstellers NVIDIA auftreten, nicht. Zudem wird das Modell X-Fi Elite Pro nicht unterstützt. Download: Creative Sound Blaster X-Fi Treiberpaket 2.09.0001 (Windows XP) - 41,92 MByte Da die Liste mit den Fehlerbereinigungen sehr lang ist, haben wir diese in unser Forum verlagert. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.07.2006, 16:53:25 NesteQ NA 5201 520 Watt im Test Mit NesteQs NA 5201 520 Watt haben wir uns ein Netzteil mit Advanced Silence Mode (ASM), einer semi-passiven Kühlung angesehen, die den 120 mm Lüfter des Gerätes nur dann zuschaltet, wenn die Innentemperatur des Netzteiles einen bestimmten Schwellenwert überschreitet. ![]() Alternativ kann der Benutzer auch manuell eine Drehzahl festlegen. Das NesteQ NA 5201 520 Watt eignet sich für CrossFire sowie SLI Systeme und bietet zwei 6-Pin PCI-Express Stromanschlüsse. Wir haben das Netzteil gegen 13 Mitbewerber getestet:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.07.2006, 15:23:26 Intels Core2 Extreme und Duo CPUs sind irgendwie schon da Und deshalb kommen sie jetzt wieder früher. Zunächst ließen gut informierte Kreise verlauten, daß Intels Desktop Prozessoren auf Basis der Core Mikroarchitektur am 23. Juli vorgestellt werden. Aus Asien wurde kurze Zeit später gemeldet, daß sich die neuen CPUs um vier Tage verspäten und am 27. Juli zusammen mit den Chipsätzen G965 und Q963 eingeführt werden. Doch nun scheint auch dieser Termin gefallen zu sein. Angesichts der Flut von Conroe-Benchmarks und Previews (z.B. auf anandtech.com) und der Tatsache, daß diverse Händler die neuen Intel CPUs bereits in ihrem Sortiment führen, verwundert es doch sehr, daß diese CPUs noch immer mit einem NDA belegt sind. Einige Händler versicherten gar, die CPUs binnen zwei bis vier Tagen liefern zu können. Auch Intel beteiligt sich rege an der Vorberichterstattung und bietet nicht nur seit Wochen die Produktseiten für den Core2 Extreme Prozessor und den Core2 Duo Prozessor an, sondern auch die passende Leistungsanalyse auf intelstartyourengines.com (natürlich nur für den Xeon Prozessor auf Basis der Core Mikroarchitektur). Vor einigen Wochen durften sich ausgewählte Redakteure den Conroe bereits bei Intel ansehen und Preview-Artikel mit ausgewählten Benchmarks veröffentlichen. Selbst Intels P965 Chipsatz, der erst am 7. September auf den Markt kommen soll, wurde bereits mehrfach getestet (z.B. auf anandtech.com) und kann in Asien gekauft werden, denn entsprechende Mainboards wurden schon Anfang Juni zur Computex vorgestellt. Angesichts dieser perfekten Geheimhaltung wurde der "Launch" nun angeblich wieder vorgezogen und soll bereits am 14. Juli stattfinden. Man fragt sich allerdings, welche neuen Erkenntnisse dieser Termin noch bringen soll. Wir kennen die Benchmarks, wir kennen die Technik, wir kennen die Namen und auch die Preise wurden schon mehrfach zitiert - der Spannungsbogen ist zur Geraden mutiert. Falls AMD nicht noch eine Überraschung in der Hinterhand haben sollte, kann man den Conroe-Launch abhaken und auf zwei Punkte bringen: Intel hat in punkto Leistung die Nase wieder vorne und auch den Stromverbrauch endlich wieder im Griff. Herzlichen Glückwunsch! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.07.2006, 13:48:10 AMD Athlon 64 Processor Driver 1.3.2 Es gibt einen neuen, offiziellen Treiber mit der Versionsnummer 1.3.2 für AMDs Opteron, Sempron, Athlon 64 und 64 X2 Prozessoren. Dieser Treiber unterstützt die 32- und 64-Bit Varianten von Windows XP und Server 2003. Download: AMD Athlon 64 Processor Driver 1.3.2 (32-Bit und 64-Bit Windows XP/2003) - 2,82 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.07.2006, 13:33:27 AMD steigert Anteil bei Super-Computern Derzeit dominiert Intel die Liste der 500 schnellsten Super-Computer mit einem Anteil von 60 Prozent, doch auch AMD kann deutliche Zugewinne verbuchen. Fanden sich vor einem Jahr noch 55 AMD-Systeme auf der Liste, sind es derzeit schon 81 Computer. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Anzahl der auf AMD Opteron Prozessoren basierenden Systeme in der TOP500 Supercomputerliste steigt von 55 auf 81 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.07.2006, 13:01:47 Schnellster Computer Europas verwendet Intel Itanium 2 CPUs Mit 42,9 Teraflops ist der von Bull und der französischen Atomenergiebehörde CEA gebaute Tera 10, welcher 4532 Intel Itanium 2 Prozessoren verwendet, der schnellste Computer Europas. Auf der TOP-500-Liste der Supercomputer rangiert der Tera 10 derzeit auf Position 5. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Schnellster Supercomputer Europas basiert auf Intel Itanium 2 Prozessoren |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.07.2006, 12:53:16 Wie viele Tore fallen bei der Fußball WM 2006? Wer diese Frage bis zum 7. Juli 2006 um 18 Uhr richtig beantwortet, kann einen Shuttle XPC Fußball Special Edition sowie einen Shuttle XP 17 Lite TFT-Bildschirm gewinnen. Der Mini-PC kommt im Fußball-Design daher, die weltweite Auflage dieser nicht im Handel erhältlichen Sonderedition liegt bei gerade einmal 50 Stück. Zum Gewinnspiel: eu.shuttle.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.07.2006, 12:45:52 Antec stellt New Solution Serie (NSK) vor Mit 5 neuen Gehäusen startet Antec seine New Solution Serie. Die Gehäuse eignen sich für Mainboards im ATX bzw. Micro-ATX Format und verwenden 120 mm TriCool-Lüfter, deren Geschwindigkeit in drei Stufen geschaltet werden kann. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Antec zeigt mit New Solution Serie frische Ideen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.07.2006, 00:10:11 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten haben vier neue Testberichte veröffentlicht. Zu den Themen gehören diesmal Headsets, abwaschbare Tastaturen, CrossFire Mainboards und 2,5-Zoll Flashfestplatten. HardwareCrew
Planet3DNow!
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 01.07.2006, 23:35:14 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Zur Zeit dominiert der Fußball das Land, doch auch dieses Wochenende haben wir wieder 29 Testberichte und Artikel aus aller Welt zusammengetragen, die irgendwann zwischen Fußball und Formel 1 konsumiert werden können. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 01.07.2006, 13:58:49 VIA HyperionPro 509A verfügbar Es gibt ein neues Treiberpaket für Mainboards mit VIA Chipsatz: Die Version 509A beinhaltet Chipsatz-, AGP-, RAID, PATA- und SATA-Treiber für alle K7-, K8-, P4-, C3- und C7-Chipsätze des taiwanesischen Herstellers. Enthalten sind folgende Treiberkomponenten:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |