News-Archiv: August 2004
reported by doelf, Dienstag der 31.08.2004, 17:07:09 | |
| ![]() |
Die Firma Point Of View betrachtet sich als "a European manufacturer of Graphic Cards". Allerdings müssen die Niederländer noch an ihren Fremdsprachen arbeiten oder aber die Übersetzungsarbeit nicht mehr per Babelfish machen. Ich zitiere von der Verpackung unseres GeForce 6800 GT Testmusters:
|
reported by doelf, Dienstag der 31.08.2004, 12:02:36 | |
RivaTuner erkennt GeForce 6800 Pipelines (Pixel+Vertex) | ![]() |
Das Problem: Während GeForce 6800 Ultra und GT GPUs immer 16 Pixel-Pipelines haben, scheint bei einigen GTs die Zahl der Vertex-Pipelines auf 4 bzw. 5 reduziert zu sein. Zudem haben die meisten "normalen" 6800er nur 12 Pixel-Pipelines (so auch die Asus V9999 Gamer Edition"), einige 6800er von MSI scheinen hingegen alle 16 Pixelpipelines zu haben. Da sich NVIDIA zu diesem Thema nicht äußert und die meisten Hersteller keine Angaben zur Anzahl der Pipelines machen, kann man dies nun mit Hilfe des RivaTuners selber in die Hand nehmen. Quelle: digit-life.com |
reported by doelf, Dienstag der 31.08.2004, 11:31:07 | |
Chaintech SK8T800 (Sockel 754, VIA K8T800) | ![]() |
![]() Bei cluboverclocker.com erwies sich das Mainboard als stabil und schnell, hat aber eine auf das Nötigste beschränkte Ausstattung und keinerlei Übertaktungs-Funktionen. Wer einen stabilen und preiswerten Athlon 64 Rechner zusammenbauen möchte und dabei auf Schnickschnack verzichten kann, sollte dieses Mainboard im Auge behalten. |
reported by doelf, Dienstag der 31.08.2004, 11:19:21 | |
Catalyst 4.8/4.9 beta: Doom 3 Performance durch Qualitätsverlust? | ![]() |
Irgendetwas scheint mit der trilinearen Filterung bei Doom 3 nicht zu stimmen, denn bei manchen Texturen - z.B. Gitterroste - erkennt man einen klaren Schnitt zwischen Hintergrund und Vordergrund. Allerdings nur bei ATi-Karten im Zusammenspiel mit dem Catalyst 4.8 bzw. 4.9 Beta. Der manuelle Wechsel zur bilinearen Filterung mit anschließender Reaktivierung der trilinearen Filterung behebt dieses Problem, kostet allerdings auch viel Performance. Allem Anschein nach hat ATi die neuen Versionen des Catalyst auf Doom 3 optimiert, dabei jedoch einen Bug eingebaut. Ein zweiter Bug, diesmal in Doom 3, sorgt dafür, daß der Wechsel zur bilenearen Filterung und zurück zwar die Anzeigequalität normalisiert, gleichzeitig aber die Filterung aller Texturen veranlaßt und damit zu Leistungseinbrüchen führt. Mit einem neuen Beta Catalyst 4.9 zeigte ATi, daß Abhilfe bereits in Arbeit ist. Zum Bericht von techreport.com ... |
reported by doelf, Montag der 30.08.2004, 02:36:45 | |
| ![]() |
Wir haben unserem 3D-Performance-Guide 2004 folgende Grafikkarten hinzugefügt:
Verglichen wird die Performance der Neulinge mit folgenden Karten:
|
reported by doelf, Sonntag der 29.08.2004, 20:35:50 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 29.08.2004, 20:31:33 | |
| ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 29.08.2004, 20:28:43 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 29.08.2004, 20:11:53 | |
Webweites: Hardware | ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 29.08.2004, 20:09:24 | |
Webweites: Kühlung | ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 29.08.2004, 20:08:49 | |
Webweites: Modding, Netzteile und Gehäusetests | ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 29.08.2004, 20:08:08 | |
Webweites: Software, Spiele und Guides | ![]() |
|
reported by doelf, Freitag der 27.08.2004, 17:23:56 | |
| ![]() |
Eigentlich wollten wir uns bei unserem diesjährigen Kühler-Roundup auf Modelle für den Pentium 4 sowie AMD Athlon 64 beschränken, doch dann erreichten uns zwei Sockel A Modelle von Coolermaster, die wir euch heute präsentieren wollen:Zum Testbericht: Cooler-Roundup Sommer 2004: Sockel A |
reported by doelf, Donnerstag der 26.08.2004, 23:38:40 | |
| ![]() |
Unser Sorgenkind, das wunderschöne und preiswerte MSI PT880 Neo, das im Test so einige Probleme an den Tag legte, hat ein neues BIOS bekommen. Die Version 1.8 bringt folgende Veränderungen:
Zum Download: MSI PT880 Neo BIOS 1.8 |
reported by doelf, Mittwoch der 25.08.2004, 14:23:28 | |
| ![]() |
Im Rahmen unseres 3D-Performance-Guide 2004 machten uns die aktuellen ATi-Modelle keinerlei Probleme, doch die Überflieger der GeForce 6800er-Generation wollten nicht so recht auf Touren kommen. Mit der ForceWare 61.77 dümpelten die NVIDIA-Boliden unter Windows 2000 SP4 DX9c geradezu lahm vor sich hin, erst unter Windows XP wachten sie auf und zeigen ihre wahre Performance. Wir haben diese katastrophalen Leistungseinbrüche unter Windows 2000 dokumentiert und analysiert: Leistungsschwankungen der NVIDIA Forceware zwischen Windows 2000 und XP |
reported by doelf, Dienstag der 24.08.2004, 23:15:42 | |
| ![]() |
![]() Zum Download: gamershell.com (284.4 MByte) |
reported by doelf, Dienstag der 24.08.2004, 15:08:43 | |
| ![]() |
Als Alternative zu MBM, der leider nicht mehr weiterentwickelt wird, bietet sich Hmonitor an. In der neuen Version 4.1.3.4 sind folgende Änderungen enthalten:
|
reported by doelf, Dienstag der 24.08.2004, 11:57:44 | |
![]() | ![]() |
Einen Vergleich aktueller Speichermedien für Digitalkameras, PDAs und mp3-Player gibt es bei chip.de . Dabei wurden Lese- und Schreibleistung sowie der Stromverbrauch untersucht. Auffällig ist hierbei die Dominanz des Herstellers SanDisk, einem der Pioniere der Speicherkartenentwicklung. |
reported by doelf, Dienstag der 24.08.2004, 11:48:42 | |
AMD liefert erste 90 nm CPUs aus | ![]() |
![]() |
reported by doelf, Montag der 23.08.2004, 01:00:12 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Montag der 23.08.2004, 00:56:28 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Montag der 23.08.2004, 00:51:32 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Montag der 23.08.2004, 00:41:40 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Montag der 23.08.2004, 00:36:15 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 22.08.2004, 11:24:17 | |
Probleme mit Prescott und Windows XP SP2? | ![]() |
![]() Wie sind eure Erfahrungen mit der Kombination Prescott und Windows XP SP2? Oder habt ihr andere Probleme mit SP2? Wir haben hierzu eine Umfrage eingerichtet... |
reported by doelf, Samstag der 21.08.2004, 21:16:20 | |
| ![]() |
Die rasante Entwicklung der Grafikchips (GPUs) war schon immer ein wichtiges Thema für Au-Ja. Im Verlauf des Jahres 2003 testeten wir 35 Grafikkarten und stellten sie in einem Leistungsvergleich gegenüber, Anfang 2004 hatten wir 12 aktuelle Grafikkarten im Vergleichstest. In der Zwischenzeit sind abermals neue GPUs auf den Markt gekommen, andere wurden bereits vor Monaten vorgestellt, kommen aber leider nur in homeopathischen Dosen - wenn überhaupt - in den Handel. Einige Grafikkarten sind in den letzten Tagen bei uns eingetroffen, andere sind auf dem Weg bzw. angekündigt. Wir werden zu jeder Grafikkarte einen eigenen Testbericht verfassen, die Benchmarks jedoch im Rahmen dieses 3D-Performance-Guide 2004 veröffentlichen. |
reported by doelf, Samstag der 21.08.2004, 13:43:18 | |
Webweites: Hardware | ![]() |
|
reported by doelf, Samstag der 21.08.2004, 13:42:43 | |
Webweites: Kühlung | ![]() |
|
reported by doelf, Samstag der 21.08.2004, 13:42:15 | |
Webweites: Modding und Gehäusetests | ![]() |
|
reported by doelf, Samstag der 21.08.2004, 13:41:40 | |
Webweites: Software, Spiele und Guides | ![]() |
|
reported by doelf, Donnerstag der 19.08.2004, 12:13:52 | |
| ![]() |
"Drag und Drop"-Ereignisse werden vom Windows Internet Explorer 6.0 nichts ausreichend überprüft, so daß es möglich ist, ein als Bild getarntes Programm durch eine "Drag und Drop"-Interaktion des Benutzers in den Autostart-Ordner zu befördern. Dort würde es beim nächsten Windowsstart ausgeführt werden und könnte beträchtlichen Schaden anrichten. Wie secunia.com betont, ließe sich der Exploit auch auf einen einzigen Mouseclick des Benutzers reduzieren! Nachgewiesen wurde diese Schwachstelle bei Microsoft Windows XP SP1 sowie SP2. |
reported by doelf, Donnerstag der 19.08.2004, 11:54:22 | |
Im Test: ULi M1689 Socket 939 Referenzboard | ![]() |
Mit Spannung wurde ULis M1689, eine 1-Chip-Lösung für AMD64 Systeme, bereits im Frühjahr erwartet, und auf der CeBIT 2004 konnten wir die Referenzplatine in den Händen halten:Dann herrschte erst einmal Funkstille, bis ULi vor wenigen Wochen die Massenproduktion des M1689 bekannt gab. In der Zwischenzeit hat sich das Referenzdesign ein wenig verändert, so wurde die Platine schmaler, die P-ATA Anschlüsse verlagert sowie die Stromversorgung überarbeitet. Im Test arbeiteten Mainboard und Beta-Treiber stabil und schnell, allerdings könnten die AGP-Treiber noch ein wenig Leistungssteigerung vertragen. Zum Testbericht: ocworkbench.com |
reported by doelf, Donnerstag der 19.08.2004, 11:37:46 | |
![]() | ![]() |
Der Trend geht zum Flachbildschirm, doch auch Röhrenmonitore bieten klare Vorteile. So sind sie meist die bessere Wahl für Grafiker, da Farbabstufungen und Farbtreue bei Röhrenmodellen einfach besser sind. Zudem sind die Preise unschlgbar niedrig: 17" Modelle kosten meist weniger als 100 Euro, 19" Bildschirme sind meist schon für deutlich unter 150 Euro erhältlich. Einen Kurztest aktueller Röhrenmonitore gibt es bei chip.de |
reported by doelf, Donnerstag der 19.08.2004, 11:26:17 | |
![]() | ![]() |
![]() "Dass die GC die Messe der Premieren und Rekorde ist, hat sie bereits im Vorjahr unter Beweis gestellt. In diesem Jahr kommt es aber noch besser: 68 Welt-, 67- Europa- und 31 Deutschlandpremieren erwarten die Besucher. Neuauflagen und Neuerscheinungen reihen sich nur so aneinander. Games wie RollerCoaster Tycoon, Earth 2160, World Rallye Championship 4, aber auch Spielzubehör werden der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine spannende und aufregende GC ist garantiert."Weitere Informationen findet ihr auf gc-germany.de ! |
reported by doelf, Donnerstag der 19.08.2004, 11:20:28 | |
| ![]() |
![]() Download: microsoft.com |
reported by doelf, Mittwoch der 18.08.2004, 14:53:40 | |
Fette Vitaminkur für den Catalyst: ACE mit 40+ MB | ![]() |
![]() Modem-Benutzer werden sich allerdings weniger über die 40 MB des ACE-Paketes freuen - zumal auch Microsofts .NET framework vorrausgesetzt wird, welches weitere 23 MB umfaßt. Quelle: theinquirer.net |
reported by doelf, Mittwoch der 18.08.2004, 14:28:28 | |
| ![]() |
Nanu, fallen die Preise für TFT-Monitore nicht seit Monaten deutlich? Doch, aber die EU betrachtet diese Geräte wegen des DVI-Anschlusses neuerdings als Unterhaltungselektronik und belegt sie somit mit einem 14-prozentigen Einfuhrzoll. Grund hierfür sind DVD-Player der aktuellen Generation, die über einen DVI-Ausgang verfügen, wodurch die Flachbildschirme nicht nur als Arbeitsgerät im IT-Bereich sondern eben auch als Unterhaltungselektronik Verwendung finden können. Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) befürchtet, daß der Einfuhrzoll in Form von höheren Preisen an die Endkunden weitergereicht wird. Man suche das Gespräch mit der EU-Kommission, um dieses Problem im Sinne von Verbraucher und Wirtschaft zu lösen. Quelle: bitkom.org |
reported by doelf, Dienstag der 17.08.2004, 21:18:57 | |
| ![]() |
![]()
Download: netscape.de Leider ist bisher nur der Webinstaller verfügab. Sobald es das komplette Paket zum Download gibt, wird die passende URL nachgereicht. |
reported by doelf, Dienstag der 17.08.2004, 01:05:01 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Dienstag der 17.08.2004, 00:44:33 | |
| ![]() |
Wir haben unserem Kühler Roundup zwei weitere Modelle hinzugefügt: Der Zalman CNPS7000B-Cu ist ebenso wie sein Vorgänger, der Zalman CNPS7000A-Cu, ein Vollkupferkühler. Zalman hat geringfügige Veränderungen vorgenommen sowie die Fan Mate 2 beigelegt, deren 130 cm lange Verkabelung nun endlich auch aus dem Gehäuse heraus geführt werden kann. Beim Zalman CNPS7000B-AlCu handelt es sich um einen Kupfer-Aluminium Mischling, der knapp 8 Euro preiswerter und 317 Gramm leichter ist als der Zalman CNPS7000B-Cu. Kann das "Leichtgewicht" trotzdem mit den Vollkupfer-Modellen mithalten? Zum Testbericht: Update: Cooler-Roundup Sommer 2004 |
reported by doelf, Montag der 16.08.2004, 21:56:05 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Montag der 16.08.2004, 12:53:52 | |
Neues Produkt: Albatron wireless Widio | ![]() |
![]() Albatron Technology announced its new wireless product, the Widio wireless audio system. This system was designed to turn your personal headset into a multi-channel wireless listening device capable of tuning into any of your audio devices (TVs, DVDs, stereo, computer etc.) anywhere in your house or office. |
reported by doelf, Montag der 16.08.2004, 12:34:07 | |
228 Programme, die Windows XP SP2 nicht mögen | ![]() |
![]() Um Windows XP sicherer zu machen, mußte Microsoft einige grundlegende Änderungen in den Windows XP Servicepack 2 einbauen. Schon vorab wurde darauf hingewiesen, daß einige Programme sowie Webseiten Probleme mit SP2 haben werden. Eine Liste mit 228 Software-Problemfällen wurde nun veröffentlicht: support.microsoft.com Neben den Microsoft-Produkten MSN, Office, Outlook und Visual Studio finden sich in der Liste diverse Anwendungen, etliche Spiele, Firewalls und Virenschutz-Programme. Windows XP SP2 Benutzer haben somit ein neues Hobby: Updates suchen! |
reported by doelf, Montag der 16.08.2004, 12:21:11 | |
| ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 15.08.2004, 14:15:51 | |
| ![]() |
Unser heutiges Experiment verwandelt eine ATi Radeon 9800Pro (128 MB / 256 Bit) von Powercolor in eine FireGL X2 128 MB - ohne Eingriffe an der Hardware vornehmen zu müssen! Nun gibt es ehrlich gesagt gar keine FireGL X2 mit 128 MB Grafikspeicher, sondern lediglich Karten mit 256 MB, dennoch wollen wir versuchen, ob durch eine Modifikation unserer Karte die Performance professioneller 3D-Software wesentlich gesteigert werden kann. Die Performance einer echten FireGL X2 werden wir - es fehlen uns ja 128 MB Grafikspeicher - allerdings nicht erreichen können, doch Zuwächse auf bis zu 210% der ursprüglichen Catalyst-Leistung in der SPECviewperf 8.01 Suite sind ja auch nicht schlecht ;-) Projekt: Radeon 9800Pro/XT zur FireGL X2 modden |
reported by doelf, Sonntag der 15.08.2004, 11:35:18 | |
Webweites: Kühlung | ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 15.08.2004, 11:34:40 | |
Webweites: Modding und Gehäusetests | ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 15.08.2004, 11:33:53 | |
Webweites: Software, Spiele und Guides | ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 15.08.2004, 11:00:20 | |
| ![]() |
![]() Download: nero.com Danke an Rolf für den Hinweis! |
reported by doelf, Samstag der 14.08.2004, 11:26:09 | |
| ![]() |
![]()
Wer noch Windows 2000 verwendet und nun auf Windows XP umsteigen möchte, wird leider feststellen, daß die Vorbereitung einer Windows XP SP2 Installations-CD auf einem Windows 2000 System fehlschlägt, da die im SP2 enthaltene "Update.exe" unter Windows 2000 sofort abstürzt. |
reported by doelf, Samstag der 14.08.2004, 11:15:20 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Freitag der 13.08.2004, 14:59:44 | |
Pressemitteilung: NVIDIA stellt mit GeForce 6600 den Traum von jedem Doom3 Spieler vor | ![]() |
![]() "NVIDIAs GeForce 6600 sind die ersten GPUs zum Mainstream-Preis mit extrem hoher Performance, Unterstützung von SLI-Multi-GPU sowie Shader Model 3.0 Funktionen |
reported by doelf, Freitag der 13.08.2004, 14:52:15 | |
Pressemitteilung: Revoltec auf der Games Convention | ![]() |
Ich zitiere die Pressemitteilung:"Revoltec schiesst sich auf Gamer einWenn ich hier einmal unterbrechen darf und im Namen der Redaktion KONDOMAUFBLASWETTBEWERB ?!?!? in die Menge schreien darf... Danke, es geht schon wieder... "...einen langen Atem beweist, hat gute Chancen auf einen Hauptgewinn. Mutige Revoltec-Fans können sich auch vor Ort tätowieren lassen."Anmerkung der Redaktion: Mit Revoltec-Logos?!? Oder mit klassischen Seemann-Motiven wie einer Jolle oder einer nackten Frau? Durchatmen... Es geht weiter: "Die Messe scheint 'heiß' zu werden. Der Modding-Hersteller Revoltec verspricht eine eiskalte Überraschung am Stand - allerdings sollte diese bis zum Messestart geheim bleiben."Pure Spekulation: Die Überraschung besteht darin, daß es sich aus Gründen des Umweltschutzes um bereits gebrauchte Kondome handelt... Sorry, das mußte sein ;-) Wir bedanken uns bei Revoltec für diesen unterhaltsamen Beitrag. |
reported by doelf, Freitag der 13.08.2004, 14:26:20 | |
Pressemitteilung: Supermicro mit Nocona-Produkten | ![]() |
![]() "Supermicro kündigt über 40 neue Nocona-basierende Serverboards und über 50 neue Nocona-basierende Gehäuse-Modelle an. |
reported by doelf, Freitag der 13.08.2004, 14:17:44 | |
Pressemittelung: PolarFLO TT bekommt Sockel T Halterung | ![]() |
Ab sofort ist für den Wasserkühlblock "PolarFLO TT" auch eine Halterung für Intels Sockel T (LGA 775) erhältlich. Die nicht gerade geringe Abwärme der Sockel T Prozessoren mit Prescott-Kern macht die Anschaffung einer Wasserkühlung durchaus attraktiv. Herstellerseite: polarflo.com |
reported by doelf, Freitag der 13.08.2004, 12:31:05 | |
OpenGL-Workstation-Grafik: 5 neue Boards für PCI Express | ![]() |
In diesem Vergleichstest wurden 5 aktuelle Workstation-Grafikkarten begutachtet:
Zum Vergleichstest: de.tomshardware.com |
reported by doelf, Freitag der 13.08.2004, 11:47:43 | |
Beta-Test? 9 Boards für LGA775 und DDR2 | ![]() |
Das hatten sich unsere Kollegen bei de.tomshardware.com auch anders vorgestellt: Statt eines Mainboard-Roundups gab es eine Fehlersuche auf 9 Boards, deren Wertung zunächst einmal ausgesetzt wurde:"Als Folge unserer unfreiwilligen Aktivität als Betatester erlebten wir eine Flut von BIOS-Updates und Problemlösungen - sowie schwankende Benchmark-Ergebnisse. Ein solches Tohuwabohu kannten wir bislang von Intel-Plattformen überhaupt nicht - das ist nicht gut für die Reputation des Chipgiganten. Da noch immer mit teils wichtigen Updates gerechnet werden darf, haben wir für dieses Projekt auf die Veröffentlichung von Benchmark-Ergebnissen verzichtet. Ein umfangreicherer Vergleichstest wird in einigen Wochen folgen."Der Testsieger bei anandtech.com, das Asus P5AD2, wird ebenfalls gerügt: "Das Asus P5AD2 verliert in unserer Gunst etwas durch die undokumentierte Übertaktung von ATI-Grafikkarten mit der BIOS-Einstellung "PEG Link Mode" bei "Fast" und "Faster". Die Übertaktung von Nicht-Motherboard-Komponenten sollte zumindest klar dokumentiert werden."Dem können wir uns nur voll und ganz anschließen! |
reported by doelf, Freitag der 13.08.2004, 11:25:26 | |
NVIDIA stellt GeForce 6600 GT und GeForce 6600 vor | ![]() |
![]() "Die NVIDIA GeForce 6600 bietet Grafikpower zum kleinen Preis: Als einziger Grafikprozessor seiner Klasse unterstützt er Microsoft DirectX 9.0 Shader Model 3.0 und PCI Express. Damit ist er nicht nur Klassenbester bei der Performance, sondern zaubert auch ungeahnt realistische Effekte auf den Bildschirm. Gleichzeitig sorgt die NVIDIA-typische Zuverlässigkeit dafür, dass Sie jederzeit Spielvergnügen ganz im Sinne des Erfinders genießen - The way it's meant to be played."Die technischen Daten der GeForce 6600 GT:
|
reported by doelf, Donnerstag der 12.08.2004, 18:14:02 | |
| ![]() |
![]() Wir erklären, wie man die Probleme mit Festplatten über 137 GB überwindet: Guide: Große Festplatten unter Windows 2000 und XP |
reported by doelf, Donnerstag der 12.08.2004, 18:09:10 | |
Hoher Takt oder geringe Latenzen? | ![]() |
![]() Bei pcstats.com wurden folgende Varianten verglichen:
|
reported by doelf, Donnerstag der 12.08.2004, 17:55:54 | |
Alderwoord (Intel i925) Roundup | ![]() |
![]()
Zum Testbericht: anandtech.com |
reported by doelf, Donnerstag der 12.08.2004, 16:32:55 | |
Vorschau: ASUS Extreme AX800 XT | ![]() |
![]() Quelle: firingsquad.com |
reported by doelf, Donnerstag der 12.08.2004, 16:20:20 | |
| ![]() |
Wie theinquirer.de berichtet, scheint Intels i915 Chipsatz Probleme mit einigen PCI-Express Grafikkarten von ATi und NVIDIA zu haben. Der Alderwood Chipsatz (i925) scheint nicht von diesen Problemen betroffen zu sein. Details sind leider noch nicht bekannt. |
reported by doelf, Donnerstag der 12.08.2004, 03:12:10 | |
| ![]() |
Das MSI PT880 Neo-FISR basiert auf VIAs PT880 Chipsatz und bietet eine vorbildliche Ausstattung zum Kampfpreis. Allerdings fielen uns im Test auch einige Unschönheiten auf, weswegen wir damals keinen Award vergaben. Nun hatten wir die Gelegenheit das Mainboard mit den BIOS-Versionen 1.5, 1.61 Beta sowie 1.7 zu testen. Ist es nun Award-würdig? Ein kurzes Update unseres Testberichtes findet ihr hier ... |
reported by doelf, Mittwoch der 11.08.2004, 22:21:37 | |
| ![]() |
![]() Der Download ist satte 400 MB groß, nach der Installation belegt SPECviewperf 8 ganze 1,2 GB auf der Festplatte. Zur Pressemittelung: spec.org |
reported by doelf, Mittwoch der 11.08.2004, 17:04:23 | |
![]() | ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Mittwoch der 11.08.2004, 16:20:47 | |
| ![]() |
![]() Einige Fehler und Sicherheitsprobleme wurden behoben, zudem gibt es neue Funktionen: Bluetooth enhancementsZum Download: apple.com |
reported by doelf, Mittwoch der 11.08.2004, 14:40:25 | |
Resteverwertung? Intel Shelton ohne L2-Cache | ![]() |
![]() |
reported by doelf, Mittwoch der 11.08.2004, 01:28:23 | |
| ![]() |
Die beliebte DVB-Software ProgDVB ist nun in der Version 4.42.4 test verfügbar. Unterstützt werden folgende DVB-Karten:
|
reported by doelf, Mittwoch der 11.08.2004, 00:42:24 | |
OCZ DDR Booster Review | ![]() |
![]() Dieses Gerät wird in einen freien DIMM-Steckplatz gesteckt, die Stromversorgung erfolgt über ein Adapterkabel, welches zwischen dem ATX-Stromanschluß des Mainboards und dem ATX-Stromkabel des Netzteils eingeschleift wird. Nach seiner Installation kann die Speicherspannung des Mainboards auf bis zu 3.9 Volt angehoben werden - 2,5 bis 2,7 Volt wären normal. Ziel ist es - natürlich - durch höhere Spannung bessere Übertaktungsergebnisse erzielen zu können. Allerdings ist nicht jedes Mainboard mit dem OCZ DDR Booster kompatibel. Im Test von xbitlabs.com erzielt das ca 60 US-Dollar teure Gerät respektable Ergebnisse... |
reported by doelf, Mittwoch der 11.08.2004, 00:26:12 | |
Performancevergleich: Sockel LGA775 vs. Sockel 478 | ![]() |
![]() Und PCI-Express schlägt AGP sicherlich um Längen. Neue Chipsätze sind auch immer schneller. Oder etwa nicht? Bei xbitlabs.com hat man sich verschiedene Chipsatz/Speicher-Kombinationen angesehen:
|
reported by doelf, Dienstag der 10.08.2004, 12:04:20 | |
| ![]() |
Es erscheint bequem, Daten drahtlos auf das Handy übertragen zu können. Doch leider ist Bluetooth auf einigen Geräten nicht nur bequem, sondern auch unsicher. So sind BlueSnarf-Angriffe auf folgende Geräte möglich:
|
reported by doelf, Dienstag der 10.08.2004, 11:50:34 | |
10 Smartphones im Test | ![]() |
![]() Testsieger wurde Sony Ericssons P900, ein 115 x 59 x 25 Millimeter großes Mobiltelefon mit hoch auflösendem Touchscreen (208 x 320 Pixel bei 65.536 Farben). Zum Lieferumfang gehören ein 32 MByte großer Memory Stick Duo, eine Gürteltasche und ein Headset. Das Handy bietet eine Kamera, Java-Unterstützung (für Spiele) sowie alle wichtigen PDA-Funktionen. Das alles hat seinen Preis: 750 Euro. Für 400 Euro ist das Nokia 6600 eine preiswertere Alternative, im Vergleich zum SX1 (Platz 3, 530 Euro) von Siemens fehlen allerdings MP3-Player und Radio.Zum Test: chip.de |
reported by holger, Montag der 09.08.2004, 21:59:10 | |
| ![]() |
![]() "In Kürze" soll die "Expressinstallation" via Windows Update bereit stehen, je nachdem auf welchem Update-Stand sich Windows befindet, werden 80-100 MB zum Dowload fällig. Allerdings hat eine solche Update-Routine den kleinen Nachteil, dass bei der nächsten Windowsinstallion die vollen 265 MB fällig werden, jedenfalls dann, insofern ein Windows XP ohne SP1 installiert wird. Unser Tipp: Besser gleich das komplette "Netzwerkinstallationspaket" herunterladen; zu diesem Zweck hat Microsoft eine eigene Website eingerichtet, von der sowohl die deutsche, als auch die englische Version heruntergeladen werden kann. Trotz des - wohl erheblichen - Downloadaufkommens arbeiten die Microsoftserver mit bis zu 65 KB/sec überrschend schnell und zuverlässig, offensichtlich hat Microsoft gut auf der Infrastrukturseite für den großen Tag vorgesorgt! |
reported by doelf, Montag der 09.08.2004, 01:05:09 | |
| ![]() |
In den letzten Tagen wird so mancher Computernutzer gedacht haben, daß es möglicherweise wieder einmal an der Zeit für einen neuen CPU-Kühler wäre. Doch was hat sich in den letzten Monaten getan, was einen Neukauf rechtfertigen würde? Heatpipes werden nun als Superconductor-Heatpipes angepriesen, einige Modelle sind noch schwerer geworden, fast alle Hersteller werben mit großer Laufruhe und überragender Kühlleistung. Aber was bleibt übrig, wenn man die Marketing-Phrasen wegläßt? Wir haben 5 aktuelle Luftkühler zwischen 8 und 45 Euro gegen unsere bisherige Referenz - den Thermalright SLK900U - antreten lassen:
Zum Testbericht: Cooler-Roundup Sommer 2004 |
reported by doelf, Sonntag der 08.08.2004, 17:12:26 | |
| ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 08.08.2004, 17:09:37 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 08.08.2004, 17:07:11 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 08.08.2004, 17:02:59 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 08.08.2004, 16:49:22 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Samstag der 07.08.2004, 20:52:39 | |
Webweites: Hardware | ![]() |
|
reported by doelf, Samstag der 07.08.2004, 20:52:02 | |
Webweites: Kühlung | ![]() |
|
reported by doelf, Samstag der 07.08.2004, 20:51:21 | |
Webweites: Modding und Gehäusetests | ![]() |
|
reported by doelf, Samstag der 07.08.2004, 20:50:42 | |
Webweites: Software, Spiele und Guides | ![]() |
|
reported by doelf, Samstag der 07.08.2004, 19:22:52 | |
Microsoft Press Release zum Windows XP Servivepack 2 | ![]() |
![]() |
reported by doelf, Freitag der 06.08.2004, 00:49:22 | |
| ![]() |
Ja, die Intel Pentium 4 CPUs mit Extended Memory 64 Technologie sind bereits erhältlich. Allerdings nur für OEM-Kunden. Für preiswerte Server und Workstations. Endkunden würden solche Prozessoren sowieso nicht kaufen, oder was sollen wir aus dieser Neuigkeit schließen? Will Intel den Vergleich zu AMD meiden? Wir wundern uns und testen derweil Athlon 64 Platinen... Weitere Informationen gibt es bei heise.de ... |
reported by doelf, Freitag der 06.08.2004, 00:38:43 | |
Windows XP SP 2 Release Candidate 2 (RC2) ist weg | ![]() |
![]() "Aug 2, 2004: Windows XP SP 2 Release Candidate 2 (RC2) Removed from the WebOder anders gesagt: Servicepack 2 für Windows XP ist bald fertig, tun sie sich bitte nicht die Vorab-Version an. |
reported by doelf, Donnerstag der 05.08.2004, 12:40:05 | |
| ![]() |
Gigabyte sagte:Asus mogelt bei seinen aktuellen Grantsdale und Alderwood Mainboards, da die PEG-Option im BIOS den Speicher- sowie den Chiptakt einiger PCI Express Grafikkarten anhebt.Asus sagt: Diese Anhebung ist ein tolles Feature und Gigabyte ist nur zu blöd, um es selber umzusetzen.Wir sagen: Eine BIOS-Einstellungen, die den ganzen Tuning-Müll abschaltet und alle Komponenten schlicht und einfach spezifikationsgemäß laufen läßt, wäre eine echte Bereicherung!Quelle: theinquirer.net |
reported by doelf, Mittwoch der 04.08.2004, 23:55:40 | |
Intel Pentium 4 Prozessoren mit Extended Memory 64 Technologie schon im Handel? | ![]() |
![]() Hierbei handelt es sich um CPUs mit einer AMD64-ähnlichen 64-Bit Erweiterung, die von Intel bisher noch nicht offiziell vorgestellt wurden, aber dennoch auf Intels Webseite als Server-CPUs aufgelistet werden . Während HP erst Ende des Monat liefern will, kann Dell dies schon in zwei Tagen. Selbst Intel Deutschland wurde von diesen Neuigkeiten überrumpelt und man muß sich fragen, ob Intel die 64-Bit Revolution, die auf der Technik des Mitbewerbers AMD basiert, vielleicht lieber ganz heimlich und leise auf den Markt schmuggeln will. Quelle: heise.de |
reported by doelf, Mittwoch der 04.08.2004, 21:30:06 | |
| ![]() |
![]() Zum Download: mozilla.org |
reported by doelf, Mittwoch der 04.08.2004, 04:03:43 | |
| ![]() |
![]() Zum Download... |
reported by doelf, Mittwoch der 04.08.2004, 03:42:40 | |
Lebenszeichen: ALi/ULi M1689 Chipsatz steht vor Massenproduktion | ![]() |
![]() Zu den Features des ALi/ULi M1689 gehören:
|
reported by doelf, Mittwoch der 04.08.2004, 03:25:18 | |
| ![]() |
SOAP ist ein kompaktes, XML-basierendes Protokoll, welches zum Austauschen strukturierter Informationen in einer dezentralisierten, verteilten Arbeitsumgebung verwendet wird. Es werden Regeln für die Strukturierung von Nachrichten erstellt (Messaging Framework), die dann über eine Vielzahl zugrundeliegender Protokolle ausgetauscht werden können. Durch die Verwendung falscher SOAP-Parameter kann es in Netscape 7.1 sowie Mozilla 1.6 zur Ausführung beliebiegen Codes kommen. Schuld daran ist - wieder einmal - ein Buffer-Überlauf. Über eine manipulierte Webseite kann somit beliebieger Code im Kontext des Webbrowsers ausgeführt werden, der auf diese Weise auch Software-Firewalls umgeht. Nicht betroffen ist Mozilla 1.7.1, weshalb ein Update angebracht erscheint. Netscape-Nutzer müssen entweder auf Mozilla umsteigen oder bis zur Veröffentlichung der Version 7.2 die Nutzung von Javascript verbieten. Quelle: idefense.com |
reported by doelf, Dienstag der 03.08.2004, 16:10:22 | |
DooM 3 und die Hardware | ![]() |
![]() Diese Frage bewegt die Welt, darum testet derzeit auch jedes zweite Hardwaremagazin diverse Grafikkarten auf ihre DooM 3 Performance. Hier einige Beispiele:
|
reported by doelf, Dienstag der 03.08.2004, 16:03:26 | |
AMDs Athlon 64 3500+ für den Sockel 939 im Test | ![]() |
![]() |
reported by doelf, Dienstag der 03.08.2004, 15:53:04 | |
Intel 915 Graphics vs. ATi 9100 IGP | ![]() |
![]() Mit DirectX 9 Kompatibilität preist Intel seinen neuesten Chipsatz mit integrierter Grafik - den i915G (Grantsdale) - an. Auch moderne Spiele sollen dank des PCI-Express-Grafikkernes des Chipsatzes ausreichend schnell laufen. Bei anandtech.com hat man nun die Intel 915 Graphik gegen ATis 9100 IGP sowie eine ATi X300SE PCI-Express Grafikkarte getestet. Die Grafik-Cores der Chipsätze fallen zum Teil deutlich hinter die X300SE zurück und sind nur bedingt spieletauglich. Schließlich haben sich nicht nur die Grafiklösungen weiterentwickelt: Auch die Spiele sind anspruchsvoller geworden! |
reported by doelf, Dienstag der 03.08.2004, 13:36:19 | |
| ![]() |
Neuer Intel-Chipsatz, neue Vorwürfe. Zuletzt hatte MSI mit dynamischer Übertaktung beim Springdale und Canterwood, auf die man die Tester leider nicht hingewiesen hatte, die auf einigen Mainboards aber dennoch - quasi unsichtbar - aktiviert war, für Diskussionen gesorgt. Wenig später wurden Springdale-Mainboards von Asus dank PAT zum Überflieger. Nun hat sich Gigabyte die Asus Platinen mit Intels 925X/915P Chipsätzen näher angesehen, da der Mitbewerber erstaunlich hohe 3D-Benchmarks mit ATi-Grafikkarten erzielen konnte. Dabei stieß man auf die Option "Peg Link Mode", welche die Chip- und Speichertaktung auf PCI-Express Grafikkarten mit ATi GPU erhöht. Gigabyte wirft Asus folglich vor, nur dank einer Übertaktung der Grafikkarten eine bessere 3D-Leistung zu erzielen. Eine Antwort von Asus steht derzeit noch aus. Quelle: theinquirer.net |
reported by doelf, Dienstag der 03.08.2004, 12:54:28 | |
Pressemitteilung: Doom 3 Bundle | ![]() |
![]() "Limitierte Sonderaktion !Anlässlich des Relaunches unserer Shopping-Plattform www.mad-moxx.de und des baldigenErscheinens des Grusel-Schockers Doom 3 starten wir ab heute unsere Sonderaktion:Rechnen wir das doch mal nach: Die MadMoxx Sapphire 9800 Pro 430 MHz kostet 259,90 Euro, eine Sapphire 9800 Pro 128 MB bekommt man für 191,90 Euro, der Arctic Cooling VGA Silencer kostet 10,90 Euro, DooM 3 hat einen Wert von 42,90 Euro, das sind zusammen 245,70 Euro. MadMoxx verlangt also 14,20 Euro mehr als die verwendeten Komponenten kosten, garantiert dafür jedoch 50 MHz mehr Chiptakt und 10 MHz mehr Speichertakt und der VGA Silencer wurde bereits montiert, so daß der Kunde seine Garantie behält. Das hört sich nach einem fairen Angebot an. |
reported by doelf, Dienstag der 03.08.2004, 00:21:54 | |
Asus A8V Deluxe Revision 2.0 (Sockel 939, AMD64) im Test | ![]() |
![]() |
reported by doelf, Montag der 02.08.2004, 20:45:53 | |
| ![]() |
Intel PRO Netzwerktreiber Version 9.0 für Intel PRO/1000 MT Desktop Adapter:
|
reported by holger, Montag der 02.08.2004, 12:32:24 | |
| ![]() |
Am vergangenen Donnerstag wurden wir Journalisten in einer Telefonkonferenz von Ken David persönlich - Direktor der Components Research Group, Intel - über die Fortschritte in der EUV-Lithographie-Technik unterrichtet. In unserem Artikel wollen wir euch nicht mit wissenschaftlicher Grundlagenforschung, die an sich durchaus interessant und spannend ist, langweilen, sondern euch einen Ausblick in die mögliche Zukunft der Chipherstellung geben. Viel Spaß beim Lesen! |
reported by doelf, Sonntag der 01.08.2004, 19:58:26 | |
| ![]() |
Es wird mal wieder Zeit nachzusehen, was sich bei den Web-Schädlingen so tut. Derzeit sind folgende Viren neu in Umlauf:
|
reported by doelf, Sonntag der 01.08.2004, 16:51:04 | |
Webweites: Hardware | ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 01.08.2004, 16:49:35 | |
Webweites: Kühlung | ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 01.08.2004, 16:48:51 | |
Webweites: Modding und Gehäusetests | ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 01.08.2004, 16:48:14 | |
Webweites: Software, Spiele und Guides | ![]() |
|