Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


News-Archiv: August 2004

 reported by doelf, Dienstag der 31.08.2004, 17:07:09  
 Trash Zwei Schlitze, mehr Spaß top
Die Firma Point Of View betrachtet sich als "a European manufacturer of Graphic Cards". Allerdings müssen die Niederländer noch an ihren Fremdsprachen arbeiten oder aber die Übersetzungsarbeit nicht mehr per Babelfish machen. Ich zitiere von der Verpackung unseres GeForce 6800 GT Testmusters:
  • Eine mainboard mit einen AGP 2.0 (oder höher). Manche mainboards verletzen die AGP Sezifizierung und deshalb kann es sein das diese Karte in manchen Systemen nicht passt.
  • Eine vorhandene Festplattenlaufwerk Kraft dongle (kleinerer Diskette-Antrieb-Stecker ist nicht genügend).
  • Eine offene PCI-Schlitz angrenzend zu den AGP-Schlitz. Diese Platte benötigt zwei Schlitze; einen AGP und einen PCI.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 31.08.2004, 12:02:36  
 RivaTuner erkennt GeForce 6800 Pipelines (Pixel+Vertex) top
Das Problem:
Während GeForce 6800 Ultra und GT GPUs immer 16 Pixel-Pipelines haben, scheint bei einigen GTs die Zahl der Vertex-Pipelines auf 4 bzw. 5 reduziert zu sein. Zudem haben die meisten "normalen" 6800er nur 12 Pixel-Pipelines (so auch die Asus V9999 Gamer Edition"), einige 6800er von MSI scheinen hingegen alle 16 Pixelpipelines zu haben. Da sich NVIDIA zu diesem Thema nicht äußert und die meisten Hersteller keine Angaben zur Anzahl der Pipelines machen, kann man dies nun mit Hilfe des RivaTuners selber in die Hand nehmen.
Quelle: digit-life.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 31.08.2004, 11:31:07  
 Chaintech SK8T800 (Sockel 754, VIA K8T800) top
Schick, schwarz und unter 70 Euro im Handel. Aber was taugt das Chaintech SK8T800?
Bei cluboverclocker.com erwies sich das Mainboard als stabil und schnell, hat aber eine auf das Nötigste beschränkte Ausstattung und keinerlei Übertaktungs-Funktionen. Wer einen stabilen und preiswerten Athlon 64 Rechner zusammenbauen möchte und dabei auf Schnickschnack verzichten kann, sollte dieses Mainboard im Auge behalten.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 31.08.2004, 11:19:21  
 Catalyst 4.8/4.9 beta: Doom 3 Performance durch Qualitätsverlust? top
Irgendetwas scheint mit der trilinearen Filterung bei Doom 3 nicht zu stimmen, denn bei manchen Texturen - z.B. Gitterroste - erkennt man einen klaren Schnitt zwischen Hintergrund und Vordergrund. Allerdings nur bei ATi-Karten im Zusammenspiel mit dem Catalyst 4.8 bzw. 4.9 Beta. Der manuelle Wechsel zur bilinearen Filterung mit anschließender Reaktivierung der trilinearen Filterung behebt dieses Problem, kostet allerdings auch viel Performance.
Allem Anschein nach hat ATi die neuen Versionen des Catalyst auf Doom 3 optimiert, dabei jedoch einen Bug eingebaut. Ein zweiter Bug, diesmal in Doom 3, sorgt dafür, daß der Wechsel zur bilenearen Filterung und zurück zwar die Anzeigequalität normalisiert, gleichzeitig aber die Filterung aller Texturen veranlaßt und damit zu Leistungseinbrüchen führt.
Mit einem neuen Beta Catalyst 4.9 zeigte ATi, daß Abhilfe bereits in Arbeit ist.
Zum Bericht von techreport.com ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 30.08.2004, 02:36:45  
 @ au-ja.de 3D-Performance-Guide 2004: GeForce 6800, 6800 "GE" und 6800 Ultra top

Wir haben unserem 3D-Performance-Guide 2004 folgende Grafikkarten hinzugefügt:
  • Asus AX 800Pro (475 MHz Chip-, 450 MHz Speicher-Takt)
  • Asus V9999 Gamer Edition (GeForce 6800 mit 350 MHz Chip-, 500 MHz Speicher-Takt)
  • MSI NX6800-TD128 (GeForce 6800 mit 325 MHz Chip-, 350 MHz Speicher-Takt)
  • MSI NX6800U-T2D256 (400 MHz Chip-, 550 MHz Speicher-Takt)
Die Asus V9999 Gamer Edition übernimmt hierbei ersatzweise die Rolle einer 6800 GT, da es sich bei dieser Karte um eine 6800 GPU mit 6800 GT-Taktung auf einer 6800 Ultra-Platine handelt. Allerdings fehlen der "Gamer Edition" 4 Pipelines, sie hat wie jede "normale" GeForce 6800 GPU lediglich 12 Pipelines, GT und Ultra bieten derer 16!
Verglichen wird die Performance der Neulinge mit folgenden Karten:Dieser Teil des Benchmark-Parcours wurde unter Windows 2000 gemessen, weitere Ergebnisse unter Windows XP werden in Kürze nachgereicht!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 29.08.2004, 20:35:50  
 Partner Neues von TecCentral top
  • Antec HD-Cooler: Heute haben wir für euch ein Review aus dem Bereich der Festplattenkühlung. Denn auch Festplatten erzeugen eine beachtliche Abwärme und sollten, um möglichst lange zu halten, ebenso wie andere Hitzequellen im Rechner, gekühlt werden! Aus dem Hause Antec erreichte uns der jüngste Sproß aus dem Peripherie Sortiment der Kalifornier. Wir hatten den Antec HD-Cooler auf dem Teststand und haben ihn genau unter die Lupe genommen. Ob er uns überzeugen konnte und vielleicht einen Award "abräumen" kann, lest ihr aber am besten selbst.
  • HIS X800 XT ICEQII: In den letzten Tagen konnten wir für Euch das absolute ATI Grafikkarten Spitzenmodell unter die Lupe nehmen: keine andere als die RADEON X800 XT ICEQ2 in der Platinum Edition aus dem Hause HIS. Dieser VGA-Bolide macht nicht nur optisch einen enormen Eindruck, sondern präsentiert sich fast schon etwas selbstverliebt, wenn man die Verpackung entfernt. Es gibt viel zu besprechen - Lieferumfang, Kühlung, Leistung und Verbrauch (!) sorgen für genug Lesestoff. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen (& Staunen)!
  • Cooler Master CoolDrive 6: Mit dem Cooldrive 6 bringt CoolerMaster das nächste Multifunktionsgerät auf den Markt, über das sich gleich mehrere Funktionen leicht managen lassen.Gerade beim Einsatz eines Midi Tower, sind die 5 1/4" Einbauschächte meist auf 3-4 Stck. limitiert und so bleibt meist nicht mehr allzu viel Platz für Erweiterungen übrig. Was das Cooldrive an Möglichkeiten anbietet und sich eine evtl. Anschaffung lohnen kann, werden wir euch auf den folgenden Seiten gerne näher erläutern.
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 29.08.2004, 20:31:33  
 Partner Neues von HardwareLabs top
  • Sapphire Radeon X800 Pro: Heute möchten wir euch Sapphires Radeon X800 Pro präsentieren. Diese High-End Karte ist mit dem neuesten ATI X800 Pro Grafikprozessor und satten 256 MB GDDR3 RAM bestückt. Um ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen, wurde die Grafikkarte durch einen umfangreichen Testparcours geschickt. Wie die Ergebnisse dieses "3D-Stress-Tests" aussehen und ob die Karte wirklich ihrem guten Ruf gerecht wird, sollen die folgenden Seiten klären.
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 29.08.2004, 20:28:43  
 Partner Neues von TobiTech top
  • Logitech diNovo - Media Desktop: Mit der diNovo setzt Logitech neue Maßstäbe was die Funktionalität und das wunderschöne Design besticht. Logitech verwendet bei der diNovo zur Übertragung erstmals die Bluetooth Technologie und macht somit jeden PC auch gleich Bluetooth tauglich.
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Sonntag der 29.08.2004, 20:11:53  
 Webweites: Hardware top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 29.08.2004, 20:09:24  
 Webweites: Kühlung top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 29.08.2004, 20:08:49  
 Webweites: Modding, Netzteile und Gehäusetests top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 29.08.2004, 20:08:08  
 Webweites: Software, Spiele und Guides top
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Freitag der 27.08.2004, 17:23:56  
 @ au-ja.de Cooler-Roundup Sommer 2004: Sockel A top
Eigentlich wollten wir uns bei unserem diesjährigen Kühler-Roundup auf Modelle für den Pentium 4 sowie AMD Athlon 64 beschränken, doch dann erreichten uns zwei Sockel A Modelle von Coolermaster, die wir euch heute präsentieren wollen:

Zum Testbericht:
Cooler-Roundup Sommer 2004: Sockel A

 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 26.08.2004, 23:38:40  
 Download MSI PT880 Neo BIOS 1.8 top
Unser Sorgenkind, das wunderschöne und preiswerte MSI PT880 Neo, das im Test so einige Probleme an den Tag legte, hat ein neues BIOS bekommen. Die Version 1.8 bringt folgende Veränderungen:
  • Update CPU micro code
  • Update USB code
Unsere Floppy - seit BIOS 1.61 Beta nicht mehr ansprechbar - konnte mit dieser Version wieder zum Leben erweckt werden. Bei Gelegenheit sehen wir uns das mal näher an...
Zum Download: MSI PT880 Neo BIOS 1.8
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 25.08.2004, 14:23:28  
 @ au-ja.de Leistungsschwankungen der NVIDIA Forceware zwischen Windows 2000 und XP top

Im Rahmen unseres 3D-Performance-Guide 2004 machten uns die aktuellen ATi-Modelle keinerlei Probleme, doch die Überflieger der GeForce 6800er-Generation wollten nicht so recht auf Touren kommen. Mit der ForceWare 61.77 dümpelten die NVIDIA-Boliden unter Windows 2000 SP4 DX9c geradezu lahm vor sich hin, erst unter Windows XP wachten sie auf und zeigen ihre wahre Performance.
Wir haben diese katastrophalen Leistungseinbrüche unter Windows 2000 dokumentiert und analysiert:

Leistungsschwankungen der NVIDIA Forceware zwischen Windows 2000 und XP

 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 24.08.2004, 23:15:42  
 Download Colin McRae Rally 2005 Demo verfügbar top
Es ist mal wieder an der Zeit, die geteerten Pfade zu verlassen: Das Single-Player Demo von Colin McRae Rally 2005 ist ab sofort verfügbar und bietet drei Strecken in Deutschland, Schweden und Großbritannien, auf denen man mit einem Peugeot 206, einem Toyota Celica GT-four oder einem Lancia Stratos herumheizen kann ;-)
Zum Download: gamershell.com (284.4 MByte)
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 24.08.2004, 15:08:43  
 Download Hmonitor Version 4.1.3.4 erhältlich! top
Als Alternative zu MBM, der leider nicht mehr weiterentwickelt wird, bietet sich Hmonitor an. In der neuen Version 4.1.3.4 sind folgende Änderungen enthalten:
  • CPU Temperaturüberwachung ist nun für mehrere Notebooks unterstützt; Klicken Sie hier um die Liste zu sehen.
  • ALi M1671, M1672 Northbrdges Unterstützung hinzugefügt;
  • MS IIS ISAPIErweiterungsmodul erhältlich für Commercial Pro license;
    Nun ist es möglich Online Reports von einem Server mit MS IIS oder APACHE2 zu erhalten.
  • Bug gefixt für eine Sensor Chip Initialisierung ("Abstrakter Fehler"-Meldung)
  • Bug gefixt für W83627HF/THF: Temperatur-korrigierung war nicht verfügbar;
  • Bug gefixt in Hmonitor.sys: System war evtl. instabil (wg. falschen DMI Daten im BIOS).
  • Gigabyte GA-8INXP Unterstützung verifiziert;
  • EliteGroup KT600-AUnterstützung verifiziert;
  • Acer TravelMate 230 Notebook CPU Temperatur Unterstützung verifiziert;
  • IBM Thinkpad T23 Notebook CPU Temperatur Unterstützung verifiziert;
Zum Download: scifi.pages.at/hmonitor_ger
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 24.08.2004, 11:57:44  
 Tip Vergleichstest: 51 aktuelle Speicherkarten top
Einen Vergleich aktueller Speichermedien für Digitalkameras, PDAs und mp3-Player gibt es bei chip.de . Dabei wurden Lese- und Schreibleistung sowie der Stromverbrauch untersucht. Auffällig ist hierbei die Dominanz des Herstellers SanDisk, einem der Pioniere der Speicherkartenentwicklung.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 24.08.2004, 11:48:42  
 AMD liefert erste 90 nm CPUs aus top
Wie AMDs Pressesprecher Jan Gütter heise.de gegenüber bestätigte, werden bereits die ersten Prozessoren, die im 90 nm Fertigungsprozess hergestellt wurden, ausgeliefert. Der neue Oakville-Kern bietet 512 KByte L2-Cache und arbeitet mit einer Thermal Design Power von 35 Watt. Die ersten Abnehmer dürften somit die Hersteller von Notebooks sein...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 23.08.2004, 01:00:12  
 Partner Neues von HardTecs4U top
  • DDR2/533 vs. DDR1/400: In unserem vergangenen Artikel zu Intels Sockel 775 Plattformen hatten wir den "ersten Kontakt" mit DDR2 Speicher. Mit der Einführung der neuen Intel-Plattformen findet die neue Speichertechnologie praktisch den ersten Unterbau im Desktopbereich. Doch noch bevor die DDR2-Speichertechnik als Hauptspeicher für PC-Systeme überhaupt den Markt erreichte, konnte man vielerorts bereits lesen, dass die neue Technik gerade im Bereich Performance nicht mit dem bisherigen DDR1-Standard mithalten werden könne.
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Montag der 23.08.2004, 00:56:28  
 Partner Neues von HardwareLuxx top
  • ASUS M6B00N im Test: Einen echten Allrounder schickt ASUS mit dem M6B00N in das Rennen. Der in diesem Notebook verbaute Pentium M Dothan taktet dabei mit 1.80 GHz. Ihm stehen neben 512 MB DDR333 auch eine 80 GB große Festplatte und ein 15.4 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1680 x 1050 zur Seite. Für die grafische Ausgabe zeichnet sich eine ATI Mobilty Radeon 9700 mit 64 MB Grafikspeicher verantwortlich. Auf den ersten Blick also eine perfekte Symbiose aus Mobilität und Performance, auch für Spiele. Wie sich das ASUS M6B00N gegen die Konkurrenz bestehend aus dem Dell Inspiron 8600 mit Banias und Dothan Prozessor schlägt, zeigen die folgenden Seiten.
  • NVIDIA GeForce 6600-Serie - High-End goes Mainstream: NVIDIA stellt heute einen neuen Mainstream-GPU vor - wir durften bereits vor dem Launch einen Blick auf die Features der beiden neuen GeForce 6600-Chips werfen, die in Preisbereichen bis 199 Dollar die Features der GeForce 6800-Serie in den Mainstream-Bereich bringen sollen. Shader Model 3.0, eine multiskalare Architektur, Intellisample 3.0 und Ultrashadow II sowie viele andere Features gibt es also demnächst auch in einem Preisbereich, in dem sich viele Leser eher zu dem Kauf einer neuen Grafikkarte bewegen lassen, als im Preisbereich von 300 Euro aufwärts. Aus diesem Grund betitelt NVIDIA auch den Launch der GeForce 6800 als "The Doom 3 GPU" - denn mit den Hardware-Anforderungen dieses Spiels werden sicherlich einige neue Grafikkarten fällig.
  • ASUS K8N-E Deluxe im Test: Zwar ist derzeit der Sockel 939 in aller Munde und erfreut sich Dank seiner Prozessoren mit Dual-Channel Interface auch immer größerer Beliebtheit, dennoch lebt natürlich auch der Sockel 754, nicht zuletzt in Zukunft auch durch den AMD Sempron, weiter. ASUS ist bekannt dafür eine große Vielfalt mit verschienden Chipsätzen anzubiete und so darf natürlich auch kein Sockel 754 Mainboard mit nVidia nForce3 250Gb Chipsatz fehlen. Das ASUS K8N-E Deluxe ist das nunmehr schon neunzehnte Sockel 754 Mainboard in unseren Tests und wird auch sicher nicht das letzte sein. Wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt, ist im Folgenden nachzulesen.
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Montag der 23.08.2004, 00:51:32  
 Partner Neues von TecCentral top
  • Razer Viper 1000: Heute haben wir ein Schmankerl für alle Gamer im Programm. Die Razer Viper 1000 ist im Moment DIE Maus für jeden Hardcore Gamer. Mit einem 1000dpi Sensor von Kärna bestens berüstet tritt sie in den Ring. Jeder hat ihren Vorgänger schonmal gesehen oder zumindest davon gehört. Die Razer Boomslang. Eine Maus die sich durch hohe Präzision auszeichnete, doch nicht jedem gut in der Hand lag. Auch die Tatsache, dass die Boomslang eine Kugelmaus ist, machte so einigen zu schaffen. Das Design wurde überarbeitet, sodass vorallem mehr "Handkompatibilität" gewährleistet ist.
  • Cooler Master CoolDrive 6: Mit dem Cooldrive 6 bringt CoolerMaster das nächste Multifunktionsgerät auf den Markt, über das sich gleich mehrere Funktionen leicht managen lassen. Gerade beim Einsatz eines Midi Tower, sind die 5 1/4" Einbauschächte meist auf 3-4 Stck. limitiert und so bleibt meist nicht mehr allzu viel Platz für Erweiterungen übrig. Was das Cooldrive an Möglichkeiten anbietet und sich eine evtl. Anschaffung lohnen kann, werden wir euch auf den folgenden Seiten gerne näher erläutern.
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Montag der 23.08.2004, 00:41:40  
 Partner Neues von HardwareLabs top
  • Games Convention 04 Vorschau: Dieses Jahr findet in Leizig wieder die heißbegehrte Gamer-Messe statt: die Games Convention 2004. An diesem Wochenende geht es los. Vom 19. bis 22. August treffen sich zum dritten Mal Gamer aus aller Welt, darunter auch Besucher, die sich für digitale und interaktive Unterhaltung interessieren...
  • AeroCool Heatpipe HDD Kuehler: Immer größere Kapazitäten gepaart mit immer schneller werdenden Zugriffsgeschwindigkeiten erfordern bei fast allen aktuellen Festplatten eine zusätzliche Kühlung, um ihnen eine lange Lebensdauer zu ermöglichen...
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Montag der 23.08.2004, 00:36:15  
 Partner Neues von TobiTech top
  • Alphacool Basic Wasserkühlung Set 120 Rev.2 & NexXxoS GFX Grafikkartenkühler: Bei dem Alphacool Basic Wasserkühlung Set 120 Rev.2 handelt es sich im eigentlichen Sinne um das von uns bereits getestete NexXxos HP Wasserkühlungsset, deshalb ist dieser Bericht teilweise identisch mit dem vorhergehendem Test Der große Unterschied ist die Kombination aus Pumpe und Ausgleichsbehälter, die nicht ganz so leistungsfähig ist, dafür aber für mehr Platz im Gehäuse sorgt und auch in kleineren Gehäusen (Midi) eingebaut werden kann. Zum Kühlen der Grafikkarte verwenden wir den Grafikkartenwasserkühler von Alphacool (GFX).
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Sonntag der 22.08.2004, 11:24:17  
 Probleme mit Prescott und Windows XP SP2? top
Wie warp2search.net berichtet, traten dort bei verschiedenen PCs mit Prescott CPU Probleme auf, nachdem Windows XP Servicepack 2 installiert worden war. Eine Suche mit Google brachte einige ähnliche Fälle zu Tage, repräsentativ ist das Ergebnis jedoch noch nicht.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Kombination Prescott und Windows XP SP2? Oder habt ihr andere Probleme mit SP2?
Wir haben hierzu eine Umfrage eingerichtet...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Samstag der 21.08.2004, 21:16:20  
 @ au-ja.de 3D-Performance-Guide 2004 top

Die rasante Entwicklung der Grafikchips (GPUs) war schon immer ein wichtiges Thema für Au-Ja. Im Verlauf des Jahres 2003 testeten wir 35 Grafikkarten und stellten sie in einem Leistungsvergleich gegenüber, Anfang 2004 hatten wir 12 aktuelle Grafikkarten im Vergleichstest. In der Zwischenzeit sind abermals neue GPUs auf den Markt gekommen, andere wurden bereits vor Monaten vorgestellt, kommen aber leider nur in homeopathischen Dosen - wenn überhaupt - in den Handel. Einige Grafikkarten sind in den letzten Tagen bei uns eingetroffen, andere sind auf dem Weg bzw. angekündigt. Wir werden zu jeder Grafikkarte einen eigenen Testbericht verfassen, die Benchmarks jedoch im Rahmen dieses 3D-Performance-Guide 2004 veröffentlichen.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Samstag der 21.08.2004, 13:43:18  
 Webweites: Hardware top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Samstag der 21.08.2004, 13:42:43  
 Webweites: Kühlung top
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Samstag der 21.08.2004, 13:42:15  
 Webweites: Modding und Gehäusetests top
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Samstag der 21.08.2004, 13:41:40  
 Webweites: Software, Spiele und Guides top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Donnerstag der 19.08.2004, 12:13:52  
 Trash Sicherheitsloch im Internet Explorer 6.0 top
"Drag und Drop"-Ereignisse werden vom Windows Internet Explorer 6.0 nichts ausreichend überprüft, so daß es möglich ist, ein als Bild getarntes Programm durch eine "Drag und Drop"-Interaktion des Benutzers in den Autostart-Ordner zu befördern. Dort würde es beim nächsten Windowsstart ausgeführt werden und könnte beträchtlichen Schaden anrichten. Wie secunia.com betont, ließe sich der Exploit auch auf einen einzigen Mouseclick des Benutzers reduzieren!
Nachgewiesen wurde diese Schwachstelle bei Microsoft Windows XP SP1 sowie SP2.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 19.08.2004, 11:54:22  
 Im Test: ULi M1689 Socket 939 Referenzboard top
Mit Spannung wurde ULis M1689, eine 1-Chip-Lösung für AMD64 Systeme, bereits im Frühjahr erwartet, und auf der CeBIT 2004 konnten wir die Referenzplatine in den Händen halten:

Dann herrschte erst einmal Funkstille, bis ULi vor wenigen Wochen die Massenproduktion des M1689 bekannt gab. In der Zwischenzeit hat sich das Referenzdesign ein wenig verändert, so wurde die Platine schmaler, die P-ATA Anschlüsse verlagert sowie die Stromversorgung überarbeitet.

Im Test arbeiteten Mainboard und Beta-Treiber stabil und schnell, allerdings könnten die AGP-Treiber noch ein wenig Leistungssteigerung vertragen.
Zum Testbericht: ocworkbench.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 19.08.2004, 11:37:46  
 Tip Preiswerte Bildschirme top
Der Trend geht zum Flachbildschirm, doch auch Röhrenmonitore bieten klare Vorteile. So sind sie meist die bessere Wahl für Grafiker, da Farbabstufungen und Farbtreue bei Röhrenmodellen einfach besser sind. Zudem sind die Preise unschlgbar niedrig: 17" Modelle kosten meist weniger als 100 Euro, 19" Bildschirme sind meist schon für deutlich unter 150 Euro erhältlich.
Einen Kurztest aktueller Röhrenmonitore gibt es bei chip.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 19.08.2004, 11:26:17  
 Tip Games Convention 2004 top
Vom 19. bis 22.08.2004 findet die Games Convention 2004 auf dem Gelände der Leipziger Messe statt. Zitieren wir hierzu die Veranstalter:
"Dass die GC die Messe der Premieren und Rekorde ist, hat sie bereits im Vorjahr unter Beweis gestellt. In diesem Jahr kommt es aber noch besser: 68 Welt-, 67- Europa- und 31 Deutschlandpremieren erwarten die Besucher. Neuauflagen und Neuerscheinungen reihen sich nur so aneinander. Games wie RollerCoaster Tycoon, Earth 2160, World Rallye Championship 4, aber auch Spielzubehör werden der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine spannende und aufregende GC ist garantiert."
Weitere Informationen findet ihr auf gc-germany.de !
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 19.08.2004, 11:20:28  
 Download Windows XP Professional x64 Edition: Neue Customer Preview top
Mit der Windows XP Professional x64 Edition Customer Preview kann man sich seit einiger Zeit eine kostenlose 360-Tage-Testversion des kommenden 64 bittigen Windows herunterladen. Seit gestern ist nun eine neue Version verfügbar, über Änderungen ist leider nichts bekannt. Unterstützt werden AMDs 64 Bit Prozesoren sowie Intels neue EM64T CPUs.
Download: microsoft.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 18.08.2004, 14:53:40  
 Fette Vitaminkur für den Catalyst: ACE mit 40+ MB top
NVIDIA ist der Doom 3 König, doch ATi fackelte nicht lange und zeigte in Form des Catalyst 4.9 beta, daß durchaus noch mehr Doom 3-Leistung aus den Radeons herauszuholen ist. Anfang September soll nun ein neuer Catalyst erscheinen, der völlig überarbeitet in bisher unbekannte Leistungszonen aufbricht.
Modem-Benutzer werden sich allerdings weniger über die 40 MB des ACE-Paketes freuen - zumal auch Microsofts .NET framework vorrausgesetzt wird, welches weitere 23 MB umfaßt.
Quelle: theinquirer.net
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 18.08.2004, 14:28:28  
 Trash Flachbildschirme mit DVI-Eingang werden teurer top
Nanu, fallen die Preise für TFT-Monitore nicht seit Monaten deutlich? Doch, aber die EU betrachtet diese Geräte wegen des DVI-Anschlusses neuerdings als Unterhaltungselektronik und belegt sie somit mit einem 14-prozentigen Einfuhrzoll.
Grund hierfür sind DVD-Player der aktuellen Generation, die über einen DVI-Ausgang verfügen, wodurch die Flachbildschirme nicht nur als Arbeitsgerät im IT-Bereich sondern eben auch als Unterhaltungselektronik Verwendung finden können.
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) befürchtet, daß der Einfuhrzoll in Form von höheren Preisen an die Endkunden weitergereicht wird. Man suche das Gespräch mit der EU-Kom­mission, um dieses Problem im Sinne von Verbraucher und Wirtschaft zu lösen.
Quelle: bitkom.org
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 17.08.2004, 21:18:57  
 Download Totgesagte leben länger: Netscape 7.2 ist da! top
Die Release Notes sind bisher nur in englischer Sprache verfügbar:
  • Popup Window Controls have been improved to block mouseover pop-ups and limit the number of pop-ups when popup window controls preference is set to off.
  • Password Manager allows you to display saved passwords.
  • vCard support in Netscape Mail.
  • Improvements to Palm Sync.
  • Table Editing controls in Composer.
  • New Macromedia Flash 7 plugin for Windows.
  • Improvements in browser rendering speed and application start-up.
  • Improvements in standards support.
Die neue Netscape Suite Version 7.2 gibt es jedoch auch schon in der deutschsprachigen Übersetzung:

Download: netscape.de

Leider ist bisher nur der Webinstaller verfügab. Sobald es das komplette Paket zum Download gibt, wird die passende URL nachgereicht.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 17.08.2004, 01:05:01  
 Download ATi Catalyst 4.8 für Windows 2000 und XP top
Zu dieser frühen Stunde hat ATi den Catalyst 4.8 veröffentlicht. Folgende Fehler wurden berichtigt:
  • 3D Mark03: Display corruption is no longer noticed when running the Trolls Lair test 3 under Windows XP
  • Beyond Divinity:Playing the game with FSAA set to 2x no longer results in display corruption when scrolling the display by moving the mouse to the left of the display
  • High Heat Baseball 2003: The display no longer loses sync when exiting or changing player characters in the game High Heat Baseball 2003 under Windows XP with an ATI RADEON X800 series installed
  • Madden NFL 2003: The game no longer fails to respond under Windows XP when an ATI RADEON 9800 XT is installed and attempting to set the Truform slider to Application Preference
  • Need for Speed Underground:Playing the game under Windows XP with an ATI RADEON 9000/9200 installed no longer results in the road ahead not being lit up by the car's headlights
  • Splinter Cell Pandora Tomorrow:Display corruption is no longer noticed when launching a multiplayer game under Windows XP with an ATI RADEON 9200 installed
  • Thief 3:Inconsistent lighting and shadow flicker is no longer noticed when playing the game under Windows XP
  • Unreal Tournament 2004: Playing the game under Windows XP with an ATI RADEON X600 series installed no longer results in game corruption being displayed when setting Anti-Aliasing to 4x and having the display properties set to 1600x1200 32bpp
Zum Download: ati.com (26 MB)
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 17.08.2004, 00:44:33  
 @ au-ja.de Update: Cooler-Roundup Sommer 2004 top

Wir haben unserem Kühler Roundup zwei weitere Modelle hinzugefügt:

Der Zalman CNPS7000B-Cu ist ebenso wie sein Vorgänger, der Zalman CNPS7000A-Cu, ein Vollkupferkühler. Zalman hat geringfügige Veränderungen vorgenommen sowie die Fan Mate 2 beigelegt, deren 130 cm lange Verkabelung nun endlich auch aus dem Gehäuse heraus geführt werden kann.

Beim Zalman CNPS7000B-AlCu handelt es sich um einen Kupfer-Aluminium Mischling, der knapp 8 Euro preiswerter und 317 Gramm leichter ist als der Zalman CNPS7000B-Cu. Kann das "Leichtgewicht" trotzdem mit den Vollkupfer-Modellen mithalten?

Zum Testbericht:
Update: Cooler-Roundup Sommer 2004
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 16.08.2004, 21:56:05  
 Download VIA Hyperion 4 in 1 Version 4.53 top
Es gibt neue Treiber für Mainboards mit VIA Chipsätzen. Die Änderungen sehen wie folgt aus:
  1. Update via chipset driver (INF) from 2.00a to 2.20a
  2. Update via AGP driver to 4.43AP1
Zum Download: viaarena.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 16.08.2004, 12:53:52  
 Neues Produkt: Albatron wireless Widio top
Albatron stellt mit dem Widio ein interessantes Produkt vor: Im Prinzip erhält man einen Sender, der an jede Audio-Quelle (Stereoanlage, Computer) angeschlossen werden kann, sowie einen leichten und kompakten Empfänger, an den man handelsübliche Kopfhörer und Headsets anschließen kann:
Albatron Technology announced its new wireless product, the Widio wireless audio system. This system was designed to turn your personal headset into a multi-channel wireless listening device capable of tuning into any of your audio devices (TVs, DVDs, stereo, computer etc.) anywhere in your house or office.

Headsets have become a convenient device for keeping noise to a minimum. Unfortunately, most home audio systems are not so mobile and you need to stay tethered by a cable when using your headsets. Recent wireless headsets have targeted this issue but not without some problems. A wireless headset must use a receiving device to receive audio signals and many of the recent wireless headsets use a built-in receiver resulting in a bulky uncomfortable headset.

With the Albatron Widio system the receiver itself is set apart from the headset and can be worn on your belt or placed in one of your pockets. Secondly, Widio does not use a specialized headset. You can use any of the lightweight headsets or earbuds available at almost any audio store. You simply attach the headset to the receiver that you carry with you.

Setting up the Widio system is quick and easy. There are 2 basic components: the transceiver and the receiver (as mentioned). The transceiver is connected to your audio system (stereo, DVD, TV etc.) using a standard audio cable. The audio system sends the audio signals to the transceiver which in turn uses RF (radio frequencies) to broadcast the signals. The receiver is a small, portable device (about the size of a deck of cards) that you carry with you and is attached to your headset. It receives these radio signals and then forwards them to the headset.

Several transceivers can be attached to different audio systems such as a computer, DVD player, TV etc. These individual transceivers can simultaneously broadcast their own audio using their own unique channels. The receiver can scan to any of these channels by using a scan button. Up to 7 channels (or transceivers) can be setup in one area.

The transceiver's maximum signal range is 50 meters (line of sight) and has a very high penetration frequency (through walls). The bandwidth is 2.4 Ghz and can deliver data at 2 Mbps without the need for any data compression/decompression, guaranteeing uninterrupted audio quality. The Widio system is not limited to any audio format.

The transceiver has two charging slots, one for the receiver and the other for charging a spare battery. The receiver uses a commonly used mobile phone battery, the Nokia 8 series battery. The receiver also provides FM radio functionality.

With the Widio system you can basically go anywhere and do anything in your house or office while listening to your favorite selections. Furthermore, you can enjoy the comforts of your own headset. It's convenient, ergonomic and easy to install. The Widio system, a good idea put to good use.

Technical Specifications

Widio Transceiver
  • Size (WxLxH): 125 x 115 x 40 mm
  • Power: AC Adaptor operates at 100~240V 50/60 Hz
  • Operating frequency: 2.4 GHz
  • Range with Receiver: 50 meters (line of sight)
  • Playback Formats: Supports most audio formats including WMA, MP3, CD, DVD
  • Data Transmission Rate: Up to 2 Mbps (no audio compression)
  • Button: Power, channel selector
  • Line Inputs: 2 x RCA Jacks
Widio Receiver
  • Size (WxLxH):65 x 105 x 15 mm
  • Power: Rechargeable batteries
  • Battery usage duration: 4 hours (continuous use)
  • Recharge Time: About 2 hours
  • Operating Frequency: 2.4 GHz
  • Buttons: Channel scan, volume control, power
  • Line Outputs: 1 x earphone (headset) jack
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 16.08.2004, 12:34:07  
 228 Programme, die Windows XP SP2 nicht mögen top
Microsoft hatte es angedeutet, nun zeigt sich das Ausmaß der Probleme:
Um Windows XP sicherer zu machen, mußte Microsoft einige grundlegende Änderungen in den Windows XP Servicepack 2 einbauen. Schon vorab wurde darauf hingewiesen, daß einige Programme sowie Webseiten Probleme mit SP2 haben werden. Eine Liste mit 228 Software-Problemfällen wurde nun veröffentlicht:
support.microsoft.com

Neben den Microsoft-Produkten MSN, Office, Outlook und Visual Studio finden sich in der Liste diverse Anwendungen, etliche Spiele, Firewalls und Virenschutz-Programme. Windows XP SP2 Benutzer haben somit ein neues Hobby: Updates suchen!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 16.08.2004, 12:21:11  
 Partner Neues von 3DChip top
  • Update der Grafikkarten Galerie : Nach einer längeren Pause habe ich wieder mal alle Leser Zuschriften zumThema Grafikkarten Galerie durchforstet und so einige Karten neu in dieGalerie eingepflegt. Darunter befinden sich zwei Wassergekühlte Radeon 98erGrafikkarten viele neue Moseumsexemplare wie z.B. eine seltene ZyVGA 16POACH 51 von Zymos und ein nettes Fake mit Namen GF Unlimited. DieseGrafikkarte zeigt eindeutig in die Zukunft der 3D Hardware! :)
    Durch den verbauten CPU und die Speichersteckplätze und dem zusätzlichen ATXStromanschluss ist man immer am Leistungslimit. Was Grakfikkarte zu langsam?Dann einfach aufrüsten maximal 1 GB RAM + P4 GPU/CPU jenseits der 4 GHz undab geht die Post. Und viele weitere Grafikkartenbilder mittlerweile 137Stück könnt ihr bei uns in der Grafikkarten Galerie bewundern. Viel Spassbeim Anschauen wünscht euch das 3DChip-Team.
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 15.08.2004, 14:15:51  
 @ au-ja.de Projekt: Radeon 9800Pro/XT zur FireGL X2 modden top

Unser heutiges Experiment verwandelt eine ATi Radeon 9800Pro (128 MB / 256 Bit) von Powercolor in eine FireGL X2 128 MB - ohne Eingriffe an der Hardware vornehmen zu müssen! Nun gibt es ehrlich gesagt gar keine FireGL X2 mit 128 MB Grafikspeicher, sondern lediglich Karten mit 256 MB, dennoch wollen wir versuchen, ob durch eine Modifikation unserer Karte die Performance professioneller 3D-Software wesentlich gesteigert werden kann. Die Performance einer echten FireGL X2 werden wir - es fehlen uns ja 128 MB Grafikspeicher - allerdings nicht erreichen können, doch Zuwächse auf bis zu 210% der ursprüglichen Catalyst-Leistung in der SPECviewperf 8.01 Suite sind ja auch nicht schlecht ;-)

Projekt: Radeon 9800Pro/XT zur FireGL X2 modden

 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 15.08.2004, 11:36:03  
 Webweites: Hardware top
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Sonntag der 15.08.2004, 11:35:18  
 Webweites: Kühlung top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 15.08.2004, 11:34:40  
 Webweites: Modding und Gehäusetests top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 15.08.2004, 11:33:53  
 Webweites: Software, Spiele und Guides top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 15.08.2004, 11:00:20  
 Download Nero 6.3.1.20 verfügbar top
Wieder einmal ist eine neue Version der CD- und DVD-Software Nero verfügbar. Nero 6.3.1.20 unterstützt neue Rekorder, behebt Fehler im Zusammenspiel mit einigen Brennern und arbeitet nun auch fehlerfrei unter Windows XP SP2. Diekompletten Release Notes finden sich hier.
Download: nero.com

Danke an Rolf für den Hinweis!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Samstag der 14.08.2004, 11:26:09  
 Partner Neues von HardTecs4U top
  • Microsoft Windows XP Installations-CD inclusive Service Pack 2: Die Neuinstallation von Windows XP auf dem heimischen Rechner ist eine oft zeitraubende und manchmal frustrierende Beschäftigung. Treiberinstallation, Softwareeinrichtung, kleine Anpassungen und nicht zu letzt das Herunterladen der neuesten Sicherheitsupdates dauern einige Zeit und bereiten nur den wenigsten wirklich Spaß. Letzteres lässt sich nun dank Microsofts Service Pack 2 für Windows XP erheblich abkürzen. Möglich macht dies eine Funktion namens Slipstream, die das Einbinden von Microsofts Service Packs in die eigene Installations-CD ermöglicht. In dieser kleinen Anleitung wollen wir diese Funktion Schritt für Schritt erklären, so dass am Ende eine bootfähige Windows XP-CD entsteht, die das Betriebssystem samt Service Pack 2 installieren kann.
Anmerkung der Redaktion:
Wer noch Windows 2000 verwendet und nun auf Windows XP umsteigen möchte, wird leider feststellen, daß die Vorbereitung einer Windows XP SP2 Installations-CD auf einem Windows 2000 System fehlschlägt, da die im SP2 enthaltene "Update.exe" unter Windows 2000 sofort abstürzt.
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Samstag der 14.08.2004, 11:15:20  
 Partner Neues von HardwareLabs top
  • Razer Viper 1000: Für viele User ist die Mouse nicht nur ein einfaches Eingabegerät, sondern eher ein multifunktionales Werkzeug. Hierbei gilt ebenso wie im richtigen Leben: je genauer und angenehmer es sich arbeiten lässt, desto besser wird das angestrebte Ergebnis ausfallen. Aus diesem Grund möchte ich euch heute den Nachfolger der legendären Razer Boomslang vorstellen, die Razer Viper 1000. Diese ist im Gegensatz zu ihrem Vorgänger mit einem optischen Sensor, welcher über eine außergewöhnlich hohe Auflösung von 1000 dpi verfügt, bestückt. Wie sich die Viper 1000 im Gamer- und Office-Alltag schlägt, erfahrt ihr im nachfolgenden Test.
  • Coolermaster Stacker: Der Gehäusehersteller Coolermaster hat mal wieder einen BigTower auf den Markt gebracht. Es handelt sich dabei um das Coolermaster Stacker STC-T01, ein Servergehäuse mit vielen netten Features und einem tollen Design. Ob es sich gegen gestandene Servergehäuse, wie zum Beispiel dem Chieftec 901 durchsetzen kann, soll dieser Test zeigen.
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Freitag der 13.08.2004, 14:59:44  
 Pressemitteilung: NVIDIA stellt mit GeForce 6600 den Traum von jedem Doom3 Spieler vor top
Wir hatten zwar bereits die Presseinformationen von NVIDIAs Webseite gemeldet, nun erreichte uns auch die offizielle Pressemitteilung zur GeForce 6600 via E-Mail. Diese beeinhaltet weitere Informationen wie z.B. die Hardwarehersteller, die GeForce 6600 Produkte vorbereiten:
"NVIDIAs GeForce 6600 sind die ersten GPUs zum Mainstream-Preis mit extrem hoher Performance, Unterstützung von SLI-Multi-GPU sowie Shader Model 3.0 Funktionen

QUAKECON 2004-GRAPEVINE, TX - 12. August 2004 - NVIDIA (Nasdaq: NVDA), der weltweite Marktführer in Visual Processing Lösungen, stellte heute mit der GeForce(tm) 6600 GT und der GeForce 6600 die jüngsten Mitglieder der GeForce 6 Graphics Processing Units (GPUs) Familie vor. Mit diesem neuen Produkten stellt NVIDIA Funktionen des Flaggschiffs GeForce 6800 wie beispielsweise die Unterstützung von Microsoft DirectX 9.0 Shader Model 3.0 und NVIDIAs revolutionäre UltraShadow II Technologie auch dem Mainstream-Markt zur Verfügung. Die GeForce 6600 GT erreicht bei DOOM 3(tm) bei hoher Bildqualität und einer Auflösung von 1600x1200x32 atemberaubende 42 Frames pro Sekunde.

"NVIDIAs jüngste Chipsatz-Generation verfügt über außergewöhnliche Performance und Funktionserweiterungen über das ganze Portfolio hinweg, angefangen bei Consumer-Karten bis hin zu Karten für Spezialanwendungen. Ich selbst habe in meiner Haupt-Workstation eine Grafikkarte auf Basis der GeForce 6800 und möchte nicht mehr tauschen," sagt John Carmack, President und Technical Director von id Software."

Die GeForce 6600 GPUs werden ab heute anlässlich der QuakeCon, die vom 12. bis zum 15. August im Gaylord Texan Resort und im Convention Center in Grapevine, Texas, statt findet, live vorgeführt.

"Kenner sagen über die GeForce6 Architektur, dass es die fortschrittlichste in der Industrie sei. Mit den GeForce 6600 GPUs werden die Kosten dieser einmaligen Grafik-Technologie für Spieler um glatt die Hälfte reduziert," so Dan Vivoli, Executive Vice President of Marketing bei NVIDIA. "DOOM 3, das heiß ersehnteste Spiel des Jahres in Kombination mit dem unglaublichen Preis-/Leistungsverhältnis der GeForce 6600 GPUs - das ist der Stoff aus dem die Träume eines Spielers gemacht sind!"

Mit NVIDIAs ForceWare(tm) Software Suite und der Unified Driver Architecture (UDA) garantieren die GeForce 6600 GPUs NVIDIAs industriebekannte Kompatibilität und Zuverlässigkeit für ein großartiges Grafik-Erlebnis.

Zu den jüngsten Mitgliedern der GeForce6 GPU-Familie gehören:
  • Die GeForce 6600 GT-Die NVIDIA GeForce 6600 GT zeichnet sich aus durch eine superskalare acht-stufige Pipeline Architektur, Unterstützung von 128MB GDDR3 Grafik-Speicher sowie der NVIDIA SLI Multi-GPU Technologie. Der Preis (EVK inkl. 16% MwSt.) liegt bei 229 Euro.
  • Die GeForce 6600-Die GeForce 6600 GPU verfügt ebenfalls über eine superskalare acht-stufige Pipeline Architektur und unterstützt 128MB DDR Grafik-Speicher.
Die GeForce 6600 und GeForce 6600 GT GPUs werden Ende September von führenden Add-In Partnern weltweit zur Verfügung stehen, einschließlich:
  • Albatron Technology, Co. Ltd
  • Anextek
  • AOpen
  • ASUS Computer International
  • BFG Technologies, Inc.
  • Biostar
  • Chaintech Computer Co. Ltd.
  • ELSA Japan
  • eVGA.com Corporation
  • Gainward Co., Ltd.
  • Gigabyte Technology, Co., Ltd.
  • InsideTNC
  • Leadtek Research, Inc.
  • Micro-Star International
  • Palit Microsystems, Inc.
  • Pine, XFX, a Division of Pine
  • PNY Technologies
  • Prolink Computer Inc
  • Sigmacomm
  • Sparkle
Systeme auf Basis von GeForce 6600 GPUs werden diesen Herbst von den meisten der weltführenden PC Herstellern erwartet, einschließlich:
  • ABS Computer Technologies, Inc. - North America
  • Acer Europe - Europe
  • Alienware - North America, Europe
  • Atelco Computer - Europe
  • Boxx Technologies - North America
  • CyberPower Inc. - North America
  • Evesham - Europe
  • Falcon Northwest - North America
  • Fujitsu Siemens Computers
  • Hypersonic PC Systems - North America
  • iBUYPOWER Computer - North America
  • Medion AG - Europe
  • Monarch Computer Systems - North America
  • Mouse Computer Japan (MCJ Co., LTD) - Asia
  • NEC Computers International
  • Network Technical - Europe
  • Olidata - Europe
  • Paradigit - Europe
  • PC Club - North America
  • Polywell - North America
  • Scan Computers - Europe
  • Seanix - North America
  • ThirdWave Corporation - Asia
  • Tiger Direct - North America
  • Time - Europe
  • TSUKUMO Co., Ltd. - Asia
  • Unika - Europe
  • UNITCOM INC - Asia
  • Velocity Micro - North America
  • Vicious PC - North America
  • VoodooPC - North America
  • ZT Group - North America
Weitere Informationen sowie eine Liste der NVIDIA-Partner sind abrufbar unter www.nvidia.de ."
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 13.08.2004, 14:52:15  
 Pressemitteilung: Revoltec auf der Games Convention top
Ich zitiere die Pressemitteilung:
"Revoltec schiesst sich auf Gamer ein
Neue Produkte werden in Halle 3, E 27 vorgestellt

Glinde, 11.08.2004. Revoltec, Markenanbieter von PC-Zubehör und Modding-Artikeln, präsentiert auf der Games Convention vom 19.-22.08.2004 eine Reihe von neuen Produkten für PC-Spieler. Vorgestellt werden das Revoltec Power-Netzteil Chromus, das Lightpad Precision, ein Präzisions-Mousepad mit dimmbarer Randbeleuchtung und Procyon II, ein mobiler und stationärer 7 in 1 Kartenleser. Endkunden können die Produktvorstellungen, die von diversen Promotions begleitet werden, in Halle 3 Stand E27 sehen. Modding-Klassiker, wie Lüfter, Kaltlichtkathoden, Hubs, Tastaturen und Kabel werden ebenfalls ausgestellt. Fachhandelskunden begrüßt Revoltec im Business Convention Center in Halle 2, Stand G 55. Informationen zu den neuen Produkten, Preise und Verfügbarkeiten erteilt das Revoltec-Vertriebsteam.

Alle neuen Produkte kombinieren Funktion und Modding-Design so, dass nicht nur Modder, sondern auch PC-Spieler angesprochen werden. Mobile, multifunktionelle Hardware, die Leistung für den PC und gleichzeitig außergewöhnliches Design bietet, stehen bei Revoltec im aktuellen Sortiment im Vordergrund.

Revoltec veranstaltet für Stand-Besucher eine Reihe von Gewinnspielen, bei denen es neue und klassische Produkte zu gewinnen gibt. Wer beim Kondomaufblaswettbewerb..."
Wenn ich hier einmal unterbrechen darf und im Namen der Redaktion
KONDOMAUFBLASWETTBEWERB ?!?!?
in die Menge schreien darf... Danke, es geht schon wieder...
"...einen langen Atem beweist, hat gute Chancen auf einen Hauptgewinn. Mutige Revoltec-Fans können sich auch vor Ort tätowieren lassen."
Anmerkung der Redaktion: Mit Revoltec-Logos?!? Oder mit klassischen Seemann-Motiven wie einer Jolle oder einer nackten Frau? Durchatmen... Es geht weiter:
"Die Messe scheint 'heiß' zu werden. Der Modding-Hersteller Revoltec verspricht eine eiskalte Überraschung am Stand - allerdings sollte diese bis zum Messestart geheim bleiben."
Pure Spekulation: Die Überraschung besteht darin, daß es sich aus Gründen des Umweltschutzes um bereits gebrauchte Kondome handelt... Sorry, das mußte sein ;-)

Wir bedanken uns bei Revoltec für diesen unterhaltsamen Beitrag.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 13.08.2004, 14:26:20  
 Pressemitteilung: Supermicro mit Nocona-Produkten top
Ich zitiere die Pressemitteilung:
"Supermicro kündigt über 40 neue Nocona-basierende Serverboards und über 50 neue Nocona-basierende Gehäuse-Modelle an.

Supermicro Computer, Inc., San Jose, CA, August 2, 2004 - Supermicro Computer Inc. bietet bereits über vierzig Server/Workstation -Lösungen und über fünfzig Mainboards an, die auf den neuesten Intel Chipsätzen E7520 (Lindenhurst) und E7320 (Lindenhurst-VS) basieren. Mit den aktuellen Intel Xeon Prozessor (Codename Nocona) werden auch die neuesten Technologien unterstützt, wie PCI Express, DDR 2 und Intel Extended Memory 64 Technologie (EM64T). Supermicro kann bereits die neuesten Mainboards und Server/Worksstation - Lösungen in Mengen ausliefern.

Eines der neuen Serverboards mit der Produktbezeichnung X6DH8-XG2 unterstützt bis zu 16GB (ECC registered DDR2 400 Speichermodule) sowie fünf PCI-X Steckplatzerweiterungen via zwei PXH Brücken, Dual Gigabit Ethernet und Adaptec Zwei - Kanal Ultra 320 SCSI mit Zero-Channel RAID (ZCR). Supermicro integriert das X6DH8-XG2 in drei High Performance SuperServers, einschließlich 2U-, 3U- und 4U - Lösungen.

Weiterhin stellt Supermicro seine Next-Generation Gehäuse - Serie vor, speziell auf die stromhungrigen, thermischen 800MHz Xeon's optimiert, um die Systeme stets kühl zu halten. Einige Gehäuse bieten 100%ige Kühler-Redundanz an, wie z.B. die Gehäuse SC823, SC833, SC933 und das sehr nachgefragte SC743. Supermicro's 100% Kühler-Redundanz bedeutet, dass das System die 100%ige Systemperformance behält, auch dann, wenn ein Lüfter ausfällt. Das System wird weiterhin entsprechend gekühlt.

'Supermicro bietet nicht nur die beste Qualität an, sondern auch ein umfangreiches Angebot an Serverlösungen mit neueste Technologie an', erklärte Herr Charles Liang, CEO und Gründer von Supermicro. ' Die neue Produkteinführung der neuen Intel Chipsätze E7520 und E7320 von Intel setzt neue Meilensteine in der Entwicklung von qualitativen Server - Lösungen.

Die neue Produktentwicklung beschleunigt das Wachstum von Supermicro's Partnern und deren Marktanteil. Neben den Vorteilen des Lindenhurst - Chipsatzes und der 64-bit Technologie der neuen Xeon Prozessoren mit 800MHz FSB, der PCI Express - Unterstützung bietet Supermicro noch viele weitere innovativen Technologien an, wie individuelle PCI-X/PCI-Express -Kombinationen, IPMI 2.0 und Pulse Width Modulated (PWM) Lüfter-Unterstützung.

Supermicro Server Building Block Solutions
Supermicro Server Building Block Solutions bestehend aus zahlreichen Serverboards, Netzteilen, Zubehör ermöglicht die Assemblierung von optimalen Server-Lösungen. Supermicro bietet für jede Server-Lösung mehrere Netzteillösungen (Redundanz, Vibrations- u. Akkustik Kontrolle sowie I2C für Fernwartung) an.

SuperServer 6014P-8R
SuperServer 6014P-8R findet seine Kombination aus 560-Watt Redundanz, Hot-Swap austauschbare Netzteile und ermöglicht Full Height, Full-Length (volle Höhe, volle Breite) Erweiterungssteckplätze im 1U Formfaktor. Sofern keine redundanten Netzteile in den Servern erwartet werden, bietet das SuperServer 6014P-8 mit 2x Full Height und Full-Length (volle Höhe/volle Breite) Erweiterungssteckplätze für PCI-X 133 oder PCI-Express x8 an. Der SuperServer 6014P-8R (für 800MHz FSB Xeon's) ist optimal für Zero-Downtime Clusters ausgerichtet.

Über Supermicro Computer, Inc.
Supermicro wurde 1993 gegründet und bietet herausragende, zahlreiche Produkte Time - To - Market an. Als namhafter Hersteller von Server-Lösungen und Serverboards in Silicon Valley mit schnellen Wachstum bietet Supermicro beste Qualität und 24Stunden/7Tage Support an . Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.supermicro.com."
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 13.08.2004, 14:17:44  
 Pressemittelung: PolarFLO TT bekommt Sockel T Halterung top
Ab sofort ist für den Wasserkühlblock "PolarFLO TT" auch eine Halterung für Intels Sockel T (LGA 775) erhältlich. Die nicht gerade geringe Abwärme der Sockel T Prozessoren mit Prescott-Kern macht die Anschaffung einer Wasserkühlung durchaus attraktiv.
Herstellerseite: polarflo.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 13.08.2004, 12:31:05  
 OpenGL-Workstation-Grafik: 5 neue Boards für PCI Express top
In diesem Vergleichstest wurden 5 aktuelle Workstation-Grafikkarten begutachtet:
  • ATi FireGL V3100 - X300 (= RV370GL) in 110 nm Fertigung
  • ATi FireGL V3200 - X300 in 130 nm Fertigung
  • ATi FireGL V5100 - X800 Pro (12 Pixel Pipelines)
  • NVIDIA/PNY Quadro FX 1300 - NV38GL (= GeForce FX 5950 Ultra)
  • NVIDIA/PNY Quadro FX 3400 - NV45GL (= GeForce 6800 Ultra)
NVIDIAs Quadro FX 3400 liegt an der Spitze des Testfeldes, knapp dahinter folgt ATis FireGL V5100. Doch ein baldiger Wechsel zeichnet sich bereits ab: ATis FireGL V7100 mit X800 XT GPU und 16 Pixel Pipelines wird in Kürze folgen!
Zum Vergleichstest: de.tomshardware.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 13.08.2004, 11:47:43  
 Beta-Test? 9 Boards für LGA775 und DDR2 top
Das hatten sich unsere Kollegen bei de.tomshardware.com auch anders vorgestellt: Statt eines Mainboard-Roundups gab es eine Fehlersuche auf 9 Boards, deren Wertung zunächst einmal ausgesetzt wurde:
"Als Folge unserer unfreiwilligen Aktivität als Betatester erlebten wir eine Flut von BIOS-Updates und Problemlösungen - sowie schwankende Benchmark-Ergebnisse. Ein solches Tohuwabohu kannten wir bislang von Intel-Plattformen überhaupt nicht - das ist nicht gut für die Reputation des Chipgiganten. Da noch immer mit teils wichtigen Updates gerechnet werden darf, haben wir für dieses Projekt auf die Veröffentlichung von Benchmark-Ergebnissen verzichtet. Ein umfangreicherer Vergleichstest wird in einigen Wochen folgen."
Der Testsieger bei anandtech.com, das Asus P5AD2, wird ebenfalls gerügt:
"Das Asus P5AD2 verliert in unserer Gunst etwas durch die undokumentierte Übertaktung von ATI-Grafikkarten mit der BIOS-Einstellung "PEG Link Mode" bei "Fast" und "Faster". Die Übertaktung von Nicht-Motherboard-Komponenten sollte zumindest klar dokumentiert werden."
Dem können wir uns nur voll und ganz anschließen!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 13.08.2004, 11:25:26  
 NVIDIA stellt GeForce 6600 GT und GeForce 6600 vor top
Ich zitiere die Pressemitteilung:
"Die NVIDIA GeForce 6600 bietet Grafikpower zum kleinen Preis: Als einziger Grafikprozessor seiner Klasse unterstützt er Microsoft DirectX 9.0 Shader Model 3.0 und PCI Express. Damit ist er nicht nur Klassenbester bei der Performance, sondern zaubert auch ungeahnt realistische Effekte auf den Bildschirm. Gleichzeitig sorgt die NVIDIA-typische Zuverlässigkeit dafür, dass Sie jederzeit Spielvergnügen ganz im Sinne des Erfinders genießen - The way it's meant to be played."
Die technischen Daten der GeForce 6600 GT:
  • Speicherschnittstelle: 128-bit
  • Speicherbandbreite: 16.0 GB/sec.
  • Füllrate: 4.0 Milliarden texels/s
  • Vertices/Sekunde: 375 Millionen
  • Memory Data Rate: 1000 MHz
  • Pixels/Clock (max): 8
  • RAMDACs: 400 MHz
Weitere Details: nvidia.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 12.08.2004, 18:14:02  
 @ au-ja.de Guide: Große Festplatten unter Windows 2000 und XP top
Da hat man sich eine neue, richtig große Festplatte - ob P-ATA oder Serial-ATA ist hierbei egal - gegönnt, und statt der erhofften 160 oder 200 GB erkennt Windows lediglich 137 GB. Und das obwohl bereits die neuesten Servicepacks und Patches installiert worden sind. Auch die Treiber und das BIOS sind auf dem aktuellen Stand, was ist also los? Das Problem ist hausgemacht, denn Microsoft unterstützt mit den aktuellen Servicepacks für Windows 2000 zwar Festplatten mit einer Kapazität über 137 GB, doch per Default ist diese Unterstützung nicht aktiviert. Auch Windows XP ohne Servicepack ist hiervon betroffen.

Wir erklären, wie man die Probleme mit Festplatten über 137 GB überwindet:
Guide: Große Festplatten unter Windows 2000 und XP
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 12.08.2004, 18:09:10  
 Hoher Takt oder geringe Latenzen? top
Wer den Speicherdurchsatz seines PC und somit dessen Performance optimieren will, hat zwei Möglichkeiten. Zum einen kann er versuchen, möglichst hohe Speichertaktraten zu erzielen, wodurch die Bandbreite deutlich anwächst. Oder aber man verringert die Latenzen, wodurch man auch bei niedrigeren Taktraten eine maximale Ausbeute der möglichen Bandbreite erreicht.
Bei pcstats.com wurden folgende Varianten verglichen:
  • DDR500 mit 3-4-4-8
  • DDR400 mit 2-2-2-5
  • DDR333 mit 2-2-2-5
Als Sieger kann DDR400 mit scharfen Latenzen gewertet werden, allerdings müssen Speicher und Mainboard diese auch mitmachen. Abgesehen von besserer Performance kann Speichertuning natürlich auch zu einem instabilen Betriebsverhalten führen...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 12.08.2004, 17:55:54  
 Alderwoord (Intel i925) Roundup top
Der Roundup der 5 Alderwood Mainboards wurde von ständigen BIOS-Updates begleitet, die Bugs beseitigten, Performance-Probleme behoben oder Übertaktungsmängel überwanden. Intels junge i925-Plattform wird somit zwar von Tag zu Tag besser, die Mainboards sind jedoch noch lange nicht erwachsen. Getestet wurden:
  • Abit AA8
  • Asus P5AD2 Premium
  • DFI LANParty 925X-T2
  • Foxconn 925A01
  • Gigabyte 8ANXP-D
Als Sieger geht das Asus P5AD2 Premium aus dem Test hervor, welches mit 280 MHz FSB die Mitbewerber mehr als 15 MHz hinter sich läßt!
Zum Testbericht: anandtech.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 12.08.2004, 16:32:55  
 Vorschau: ASUS Extreme AX800 XT top
Bei der ASUS Extreme AX800 XT handelt es sich um eine PCI Express RADEON X800 XT Grafikkarte - nicht zu verwechseln mit ATis X800 XT Platinum Edition! Während die X800 XT GPU mit 500 MHz Kern- sowie Speichertakt arbeitet, erreicht die Platinum Edition 520 MHz Core- und 560 MHz Speichertakt. Die Taktsenkung macht es möglich, 2.0 ns statt 1.6 ns GDDR3-Speicher einzusetzen. Die ASUS Extreme AX800 XT hat zwei DVI-Anschlüsse und verwendet einen flachen Kupferkühler, der ein 1-Slot Design ermöglicht.
Quelle: firingsquad.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 12.08.2004, 16:20:20  
 Trash Intel Grantsdale: Probleme mit PCI-Express? top
Wie theinquirer.de berichtet, scheint Intels i915 Chipsatz Probleme mit einigen PCI-Express Grafikkarten von ATi und NVIDIA zu haben. Der Alderwood Chipsatz (i925) scheint nicht von diesen Problemen betroffen zu sein. Details sind leider noch nicht bekannt.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 12.08.2004, 03:12:10  
 @ au-ja.de Update zum Test des MSI PT880 Neo-FISR top

Das MSI PT880 Neo-FISR basiert auf VIAs PT880 Chipsatz und bietet eine vorbildliche Ausstattung zum Kampfpreis. Allerdings fielen uns im Test auch einige Unschönheiten auf, weswegen wir damals keinen Award vergaben. Nun hatten wir die Gelegenheit das Mainboard mit den BIOS-Versionen 1.5, 1.61 Beta sowie 1.7 zu testen. Ist es nun Award-würdig? Ein kurzes Update unseres Testberichtes findet ihr hier ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 11.08.2004, 22:21:37  
 Download SPECviewperf 8 erhältlich top
SPECviewperf ist eine Benchmarksoftware, die auf professioneller CAD- und 3D-Software basiert und somit die Workstation-Performance eines Computers ermitteln kann. Neu in der Version 8 sind Testläufe, die auf den Programmen CATIA, SolidWorks, Alias Maya sowie CEI EnSight basieren. Zudem wurde der Lightscape Test für aktuelle OpenGL Anforderungen angepaßt.
Der Download ist satte 400 MB groß, nach der Installation belegt SPECviewperf 8 ganze 1,2 GB auf der Festplatte.
Zur Pressemittelung: spec.org
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 11.08.2004, 17:04:23  
 Tip Tips für die Shopping-Tour top
Wir haben aus dem aktuellen Angebot unseres PartnersHiQ Computer drei Produkte herausgepickt, die wir besonders spannend finden:
  • Miditower Casetek 1019 Aluminium: Ein grundsolides Aluminiumgehäuse mit durchdachtem Aufbau. Auf der Oberseite finden sich (vorne) folgende Anschlüsse: 2 x USB 2.0, 1 x Firewire, 2 x Audio. Das Gehäuse bietet Platz für bis zu 12 Laufwerke und 7 Lüfter, 4 wiederverwendbare Luftfilter (auswaschbar) gehören zum Lieferumfang. Die Montage funktioniert weitgehend schraublos. Preis: 74,- Euro
  • Flachbildschirm TFT 17 Zoll Terra 170BC 16ms: 17" TFT-Display mit einer Auflösung von 1280x1024 Bildpunkten und einer schnellen Reaktionszeit von nur 16 ms. Das Gerät ist silberfarben mit blauer Beleuchtung, die Garantiezeit beträgt drei Jahre (Vor-Ort-Garantie). Der Flachbildschirm bietet im Gegensatz zu vielen Billigangeboten einen DVI-Anschluß und der Hersteller liefert das DVI-Kabel gleich mit! Preis: 399,- Euro
  • Dimm DDR 1024MB PC3200 MDT CL2.5: Speicher kann man eigentlich nie genug haben: Markenspeicher von MDT, 1 GB-Riegel, DDR400 für Preis: 198,- Euro
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 11.08.2004, 16:20:47  
 Download Mac OS X 10.3.5 Update (Delta) top
Apple hat ein neues Update für Mac OS X zur Verfügung gestellt: OS X 10.3.5.
Einige Fehler und Sicherheitsprobleme wurden behoben, zudem gibt es neue Funktionen:
Bluetooth enhancements
  • Bluetooth FIle Exchange now works better with Bluetooth-capable Hewlett-Packard printers.
  • Resolves an issue in which an application that's performing an asynchronous Bluetooth operation could quit unexpectedly, if the computer went to sleep before the data transfer was complete and the "Allow Bluetooth devices to wake this computer" preference setting was disabled.
  • Addresses an issue in which Bluetooth File Exchange could unexpectedly quit if you tried to copy several files but one or more of them already existed at the target location.

Networking, Internet enhancements
  • If you had difficulties connecting to the Internet with a Comcast cable modem and your account uses DHCP configuration (as opposed to PPPoE), then this update can help you connect more easily. If it doesn't, contact Comcast for further assistance. (An example of this issue would be that your computer can't get an IP address when connected to the cable modem, and your Network preferences are set to configure via DHCP.)
  • Improves the way Safari handles certain kinds of GIFs, including ones that could cause Safari to quit unexpectedly.
  • Reintroduces shorter server pathnames; the overall limit remains 89 characters, but now only 24 characters (instead of 39 with Mac OS X 10.3 through 10.3.4) are reserved for the beginning of the pathname. More...

Other enhancements
  • Image Capture can now import MPEG-4 movies (.MP4) from compatible digital cameras.
  • Resolves a potential data loss issue after renaming a Mail mailbox file.
  • Addresses an issue for Mac OS X 10.3.4 in which Installer might unexpectedly quit when installing software that has a Japanese name.
  • Corrects an issue in which analog speakers connected to a PowerBook or iBook during sleep sometimes didn't produce sound after waking the computer.
  • Resolves an issue with Mac OS X 10.3.4 in which the internal microphones of some iBook (Dual USB) computers would not be available to applications or Sound preferences.
  • Allows the "Attach" button of Eudora version 6.0 and 6.0.1 to work as expected.
  • Improves support for NTFS-formatted volumes.
  • Updates the libpng (Portable Network Graphics) component.
  • Includes recent Security Updates
Zum Download: apple.com

 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 11.08.2004, 14:40:25  
 Resteverwertung? Intel Shelton ohne L2-Cache top
Wie theinquirer.de berichtet, will Intel in einigen asiatischen Ländern eine Super-Billig-CPU mit dem Namen Shelton anbieten. Zu 90 nm Fertigung (wie der aktuelle Prescott) gesellen sich 1 GHz CPU-Takt (VIAs C3 schaft immerhin schon 1.2 GHz) sowie absolut kein Level 2 Cache (ja, richtig: GAR KEIN L2-Cache!). In Punkto Performance wird es diese CPU schwer haben...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 11.08.2004, 01:28:23  
 Download ProgDVB 4.42.4 test (= Beta) verfügbar top
Die beliebte DVB-Software ProgDVB ist nun in der Version 4.42.4 test verfügbar. Unterstützt werden folgende DVB-Karten:
  • Aver DVB-S
  • BroadLogic 2030/1030
  • Netcast DVB
  • Pinnacle PCTV Sat
  • Sky Star 1 (Nexus)
  • Sky Star 2 USB oder PCI
  • Telemann Skymedia 300 DVB
  • TwinHan compatible (VisionDTV, Power Color, INCA Digital Tv, Chaintech)
  • WinTV NOVA (Budget) USB oder PCI
Den Download gibt es bei progdvb.com ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 11.08.2004, 00:42:24  
 OCZ DDR Booster Review top
Was ist der OCZ DDR Booster?
Dieses Gerät wird in einen freien DIMM-Steckplatz gesteckt, die Stromversorgung erfolgt über ein Adapterkabel, welches zwischen dem ATX-Stromanschluß des Mainboards und dem ATX-Stromkabel des Netzteils eingeschleift wird. Nach seiner Installation kann die Speicherspannung des Mainboards auf bis zu 3.9 Volt angehoben werden - 2,5 bis 2,7 Volt wären normal. Ziel ist es - natürlich - durch höhere Spannung bessere Übertaktungsergebnisse erzielen zu können. Allerdings ist nicht jedes Mainboard mit dem OCZ DDR Booster kompatibel. Im Test von xbitlabs.com erzielt das ca 60 US-Dollar teure Gerät respektable Ergebnisse...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 11.08.2004, 00:26:12  
 Performancevergleich: Sockel LGA775 vs. Sockel 478 top
DDR2-533 hört sich doch viel schneller an als DDR400.
Und PCI-Express schlägt AGP sicherlich um Längen.
Neue Chipsätze sind auch immer schneller.
Oder etwa nicht?

Bei xbitlabs.com hat man sich verschiedene Chipsatz/Speicher-Kombinationen angesehen:
  • Intel i925 (Alderwood) mit DDR2-533
  • Intel i925 (Alderwood) mit DDR2-400
  • Intel i915 (Grantsdale) mit DDR2-533
  • Intel i915 (Grantsdale) mit DDR2-400
  • Intel i915 (Grantsdale) mit DDR400
  • Intel i865 (+PAT) mit DDR-533
  • Intel i865 (+PAT) mit DDR-400
Die Unterschiede in der Performance sind gering, dank hoher DDR2-Preise sieht das bei den Anschaffungskosten allerdings ganz anders aus...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 10.08.2004, 12:04:20  
 Trash Bluetooth-Angriffe aus der Ferne top
Es erscheint bequem, Daten drahtlos auf das Handy übertragen zu können. Doch leider ist Bluetooth auf einigen Geräten nicht nur bequem, sondern auch unsicher. So sind BlueSnarf-Angriffe auf folgende Geräte möglich:
  • Nokia 6310 (Firmware 4.10)
  • Nokia 6310i (Firmwares 4.07, 5.50 und 5.51)
  • Sony Ericsson T68i (R2B025)
  • Sony Ericsson T610 (R1A081)
  • Sony Ericsson T630 (R4C003)
  • Sony Ericsson Z600 (R2E004)
Allerdings - so die verbreitete Meinung - muß der Angreifer quasi neben dem Telefon stehen, da die Hersteller von Bluetooth-Reichweiten um die 10 m sprechen. Dies gilt jedoch nur bedingt für den Angreifer, der durch eine Erhöhung seiner Sendeleistung sowie den Einsatz einer Richtfunkantenne auch aus der Ferne spionieren und manipulieren kann. Bei heise.de wurde nun ein Fall dokumentiert, in dem ein Nokia 6310i aus 1,74 km Entfernung manipuliert wurde. Da erscheint es bei betroffenen Modellen sinnvoll, die Bluetooth-Fähigkeit nur für die Datenübertragung einzuschalten und danach sofort wieder zu deaktivieren. Dies verlängert auch die Akku-Leistung des Mobiltelefones!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 10.08.2004, 11:50:34  
 10 Smartphones im Test top
Was hat Mann (Frau) nicht alles in der Hose (bzw. Tasche): Geldbörse, Papiere, Mobiltelefon, Pocket-PC, Digitalkamera, schweizer Taschenmesser und Lippenstift. Zumindest Handy, PDA und Digitalkamera lassen sich in einem Gerät vereinen, dem Smartphone.
Testsieger wurde Sony Ericssons P900, ein 115 x 59 x 25 Millimeter großes Mobiltelefon mit hoch auflösendem Touchscreen (208 x 320 Pixel bei 65.536 Farben). Zum Lieferumfang gehören ein 32 MByte großer Memory Stick Duo, eine Gürteltasche und ein Headset. Das Handy bietet eine Kamera, Java-Unterstützung (für Spiele) sowie alle wichtigen PDA-Funktionen. Das alles hat seinen Preis: 750 Euro.
Für 400 Euro ist das Nokia 6600 eine preiswertere Alternative, im Vergleich zum SX1 (Platz 3, 530 Euro) von Siemens fehlen allerdings MP3-Player und Radio.Zum Test: chip.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by holger, Montag der 09.08.2004, 21:59:10  
 Download Microsoft gibt SP2 für Windows XP offiziell frei! top
Das Warten hat nun endlich ein Ende: Microsoft hat heute das vollständige Service Pack 2 für Windows XP zum Download freigegeben. Das komplette, 265 MB umfassende Paket wird von Microsoft als "Netzwerkinstallationspaket" bezeichnet und soll sich in erster Linie an "IT-Spezialisten und Entwickler" richten. Wer jedoch das Service Pack auf mehreren Rechnern installieren möchte oder dieses für spätere Neuinstallationen gerne auf der Platte liegen haben will, kommt um den Komplettdownload nicht herum.

"In Kürze" soll die "Expressinstallation" via Windows Update bereit stehen, je nachdem auf welchem Update-Stand sich Windows befindet, werden 80-100 MB zum Dowload fällig. Allerdings hat eine solche Update-Routine den kleinen Nachteil, dass bei der nächsten Windowsinstallion die vollen 265 MB fällig werden, jedenfalls dann, insofern ein Windows XP ohne SP1 installiert wird. Unser Tipp: Besser gleich das komplette "Netzwerkinstallationspaket" herunterladen; zu diesem Zweck hat Microsoft eine eigene Website eingerichtet, von der sowohl die deutsche, als auch die englische Version heruntergeladen werden kann.

Trotz des - wohl erheblichen - Downloadaufkommens arbeiten die Microsoftserver mit bis zu 65 KB/sec überrschend schnell und zuverlässig, offensichtlich hat Microsoft gut auf der Infrastrukturseite für den großen Tag vorgesorgt!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 09.08.2004, 01:05:09  
 @ au-ja.de Cooler-Roundup Sommer 2004 top

In den letzten Tagen wird so mancher Computernutzer gedacht haben, daß es möglicherweise wieder einmal an der Zeit für einen neuen CPU-Kühler wäre. Doch was hat sich in den letzten Monaten getan, was einen Neukauf rechtfertigen würde? Heatpipes werden nun als Superconductor-Heatpipes angepriesen, einige Modelle sind noch schwerer geworden, fast alle Hersteller werben mit großer Laufruhe und überragender Kühlleistung. Aber was bleibt übrig, wenn man die Marketing-Phrasen wegläßt?
Wir haben 5 aktuelle Luftkühler zwischen 8 und 45 Euro gegen unsere bisherige Referenz - den Thermalright SLK900U - antreten lassen:
  • Coolermaster Vortex Dream
  • Coolermaster DI4-8KD3B-0L
  • Zalman CNPS7000A-Cu
  • Aerocool HighTower HT101
  • Noiseblocker Bad Boy S4
Der Coolermaster DI4-8KD3B-0L tritt hierbei als einziger Aluminiumkühler gegen schwergewichtige Vollkupfer-Modelle an. Als Bonus haben wir dem Underdog in einem zweiten Testlauf einen 120 mm Papst 4412 F/2GL aufgeschnallt und damit einen Rundum-Kühler für CPU, Northbridge, Arbeitsspeicher und MOSFETs erschaffen.

Zum Testbericht: Cooler-Roundup Sommer 2004

 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 08.08.2004, 17:12:26  
 Partner Neues von Planet3DNow top
  • Maxtor 6Y080M0 vs. Seagate ST380013AS: Als neueste Sparte im Bereich "Hardware-Reviews" bei Planet 3DNow! möchten wir euch heute unser erstes Festplatten-Review präsentieren. In diesen Reviews werden wir in den folgenden Monaten ausschließlich Laufwerke testen, die mit einer Serial ATA-Schnittstelle ausgestattet sind. Bislang bereitet die Schnittstelle bandbreitenseitig keine Engpässe, denn ATA-Festplatten kommen gerade einmal auf sequenzielle Transferraten von maximal 60 - 70 MB/s. Sequenziell bedeutet von der Festplatte (nicht aus dem Plattencache) in aufeinander folgenden Blöcken lesend, ohne den Lesekopf zu einer anderen Stelle springend neu positionieren zu müssen. Für die Gesamtleistung bedeutet der Umstieg auf Serial-ATA also (noch) keinen Fortschritt, auch wenn dieses Interface werbewirksam gern mit "150 MB/s" angepriesen wird. Von großer Bedeutung sind jedoch zusätzliche Features wie etwa Hot-Plugging (Anstecken und Abziehen von Laufwerken im laufenden Betrieb) und Native Command Queuing, das bei Serial ATA II implementiert sein wird. Damit ist das Fundament gelegt, um SCSI im mittleren Preissegment Marktanteile abzuluchsen, ohne die dafür üblichen Mondpreise bezahlen zu müssen. Alle wichtigen Hersteller haben bereits Laufwerke für den Business-Bereich auf den Markt gebracht oder bereiten entsprechende Produkte vor.
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 08.08.2004, 17:09:37  
 Partner Neues von HardTecs4U top
  • MSI KT880 Delta FSR [VIA KT880]: Man sollte in der heutigen Zeit eigentlich vermuten, dass sich die Chipsatzhersteller bezüglich AMD Plattformen auf Produkte für Athlon 64 CPUs konzentrieren. Nicht zuletzt die seitens AMD vorgenommene Produktionseinstellung der Athlon XP Prozessoren kleiner als Modell 2800+ lässt vermuten, dass der Sockel A kein sehr langes Leben mehr führen wird. Offiziell werden lediglich noch die Athlon XP Modelle 2800+, 3000+ und 3200+ für diesen Sockel angeboten. Soviel aus diesem Gesichtspunkt oder von den offiziellen Fakten.
    Doch schon seit einiger Zeit tummeln sich mehr oder minder zur genüge Gerüchte um AMD Sempron Prozessoren. Mit Details zu dieser CPU-Serie hielt AMD lange hinterm Berg, doch die Gerüchte sprachen schon des längerem davon, dass es diese Prozessoren passend zu allen derzeitigen Sockeln geben soll und AMDs neues Einsteigerprodukt darstellen wird. Mit der offiziellen Vorstellung der Sempron-Prozessoren letzte Woche haben sich diese Gerüchte nun bestätigt, womit der Sockel A der Hardware-Szene doch noch eine ganze Weile erhalten bleiben wird.
    So macht dann eventuell auch der Schachzug des Chipsatzspezialisten VIA doch Sinn, jetzt im Sommer 2004 noch einen neuen Sockel A Chipsatz ins Rennen zu schicken. Dabei muss man allerdings unumwunden sagen, dass der KT880, praktisch wie alle zuletzt präsentierten Produkte des Herstellers für den Sockel A, den Markt sehr spät erreicht. Seit der Einführung des NVIDIA nForce2 Chipsatz musste VIA die Performance Krone im Segment der Athlon XP Prozessoren an den Mitbewerber abtreten und sämtliche Bemühungen, diesen Kontrahenten mit seiner Zwei-Kanal Speicherplattform einzuholen, scheiterten. Nun endlich erreicht der schon lange erwartete VIA KT880 Chipsatz den Endkundenmarkt und als Neuerung trägt er praktisch nur einen zweiten Speichercontroller, welcher die Performancelücke zum nForce2 schließen soll.
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 08.08.2004, 17:07:11  
 Partner Neues von HardwareLuxx top
  • mp3-Player-Roundup - MSI, iriver und TwinMOS: Tragbare MP3-Player sind immer weiter auf dem Vormarsch und verdrängen die Audio-CD und Minidisk immer weiter vom Markt. Besonders Geräte mit Flashspeicher sind weit verbreitet, da sie nicht nur klein und handlich sind, sondern auch recht günstig angeboten werden. MP3-Player mit CD sind zwar noch günstiger, doch auch wesentlich größer und empfindlich gegen Vibrationen. Für den anspruchsvolleren Hörer sind einige MP3-Player mit Festplatte auf dem Markt, die über mehrere Gigabyte Speicherplatz verfügen. Das ist Spaß für den richtigen Musikfan, der seine Sammlung immer dabei haben möchte.
  • MSI PT880 Neo-FISR: Das teure PC-Systeme meistens schnell sind ist kein Wunder - aber nicht jeder möchte sein Vermögen in einen PC investieren, wenn dieser nach zwei Jahren zum alten Eisen gehört. Wenn man jedoch auf das Preis/Leistungsverhältnis Wert legt, muss man in der Regel Abstriche machen. Wir schauen heute auf eine Möglichkeit, ein Pentium 4-System aufzubauen, ohne beim Mainboard Abstriche machen zu müssen - denn das MSI PT880 Neo-FISR kostet zwar im Handel nur 70 Euro, bietet dafür aber Gigabit Ethernet, Serial ATA Raid, Firewire, 7.1 Sound und USB2.0. Da muss also nur noch der VIA PT880-Chipsatz mitspielen und schon ist das PT880 Neo-FISR die ideale Plattform für ein günstiges P4-System.
  • Shuttle SN95G5: Mit dem Shuttle SN95G5 hält nicht nur das erste Sockel 939 Mainboard mit nForce3 250 Ultra Chipsatz Einzug bei uns im Test, sondern der Barebone ist gleichzeitig der Erste seiner Art für den Sockel 939 und soll Mitte August im Handel erhältlich sein. Besonders mit dem Shuttle AN50R machte man sich einen guten Namen in der AMD Szene, zu den besten Bareboneherstellern gehört man ja bereits seit Jahren. Dank des edlen Designs und der guten Mobilität spricht man natürlich auch mit dem SN95G5 wieder einmal eine Großzahl an potenziellen Käufern an. Im folgenden Review ist nachzulesen, wie sich das bisher einzige nForce3 System in unseren Tests gegen die Übermacht aus dem Hause VIA schlägt.
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 08.08.2004, 17:02:59  
 Partner Neues von TecCentral top
  • Coolermaster Real Power RS-450 ACLY PC Netzteil: In unserer Testreihe im Bereich Netzteile, dürfen wir euch heute einen ganz frischen Vertreter präsentieren. Aus dem Hause Coolermaster erreichte uns jetzt das flammneue Real Power RS-450 ACLY. Neben PC Kühlern, edlen Gehäusen und Front Panels wird man im Hause Coolermaster künftig auch leistungsstarke PC Netzteile auf den Markt bringen. Der erste Eindruck überrascht positiv, doch wie sieht es in den Leistungstest und im Detail aus ? Diese Fragen werden wir euch auf den folgenden Seiten näher erläutern.
  • Coolermaster Real Power RS-350 AMSA: Der Netzteilkauf ist nach wie vor keine leichte Aufgabe. Welchen Anforderungen muss es im eigenen System Genüge tun, stimmen die Leistungsdaten auf dem Papier immer mit denen in der Realität überein und ist "Silent" immer gleich "Silent"? Oft beobachtet man, dass die Hersteller mit hohen Wattzahlen "prahlen", im Test allerdings teils ernüchternde Werte liefern. Coolermaster stellte auf der CeBit 2004 seine neue Realpower-Serie in Sachen Netzteile vor und erreichte kürzlich damit den Markt, auf dem es bekanntlich zahlreiche Konkurrenz gibt. Wir testeten in den letzten Tagen das neue RS-350 AMSA der RealPower Serie, welches laut Coolermaster "echte" 350W liefert und trotzdem in die Sparte "Super Silent" fällt.
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 08.08.2004, 16:49:22  
 Partner Neues von HardwareLabs top
  • Sockel 478 Kuehlervergleichstest: Auch wenn die Zeit des Sockel 478 für Pentium 4 und Celeron langsam abläuft - die Lüfter- bzw. Kühlerfrage stellt sich nach wie vor, vor allem bei den steigenden Verlustleistungen besonders beim neuen Pentium 4 Prescott. In diesem Test treten 4 Prozessorkühler gegen den Altmeister "Zalman CNPS 7000Cu" an; spannend wird vor allem auch sein, ob die Herausforderer neben der CPU-Temperatur auch die Temperatur der mittlerweile stark belasteten Boards senken und natürlich wie laut dies von Statten geht.
  • Speed-Link Medusa 5.1 Headset: Kaum ein Soundfreak kommt heutzutage mehr ohne ein 5.1 Surround System und einen guten Kopfhörer aus, sei es beim Gamen oder für den kleinen Film zwischendurch. Um auch auf LAN-Partys oder zu später Stunde in den Genuss einer lauten Rundumbeschallung zu kommen, empfiehlt sich daher die Verwendung eines Kopfhörers oder eines Headsets. Heute möchte ich euch nicht irgendein einfaches Headset vorstellen, die es ja wie Sand am Meer gibt, sondern das Speed-Link Medusa 5.1 Headset.
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Samstag der 07.08.2004, 20:52:39  
 Webweites: Hardware top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Samstag der 07.08.2004, 20:52:02  
 Webweites: Kühlung top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Samstag der 07.08.2004, 20:51:21  
 Webweites: Modding und Gehäusetests top
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Samstag der 07.08.2004, 20:50:42  
 Webweites: Software, Spiele und Guides top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Samstag der 07.08.2004, 19:22:52  
 Microsoft Press Release zum Windows XP Servivepack 2 top
Wie Microsoft in einer aktuellen Pressemitteilung verkündet, werden die Windows XP Servivepack 2 CDs soeben gefertigt und auch der freie Download soll bald erhältlich sein (Details: microsoft.com ). Online ist das lange erwartete Update jedoch noch nicht...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 06.08.2004, 00:49:22  
 Trash Intel Pentium 4 mit 64-Bit nur für OEMs top
Ja, die Intel Pentium 4 CPUs mit Extended Memory 64 Technologie sind bereits erhältlich.
Allerdings nur für OEM-Kunden.
Für preiswerte Server und Workstations.
Endkunden würden solche Prozessoren sowieso nicht kaufen, oder was sollen wir aus dieser Neuigkeit schließen? Will Intel den Vergleich zu AMD meiden? Wir wundern uns und testen derweil Athlon 64 Platinen...
Weitere Informationen gibt es bei heise.de ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 06.08.2004, 00:38:43  
 Windows XP SP 2 Release Candidate 2 (RC2) ist weg top
Zitat:
"Aug 2, 2004: Windows XP SP 2 Release Candidate 2 (RC2) Removed from the Web

This signifies the end of the pre-release distribution program in anticipation of the final release of SP2. Windows XP SP2 remains on schedule for release this month.

We recommend that you not install the RC2 version of SP2 on computers that are running the latest security updates. Instead, install the final version of Windows XP SP2 when it becomes available. Installing the RC2 version of SP2 on computers that already have the latest security updates installed can cause incompatibilities. The final release of SP2 will be compatible with all previously installed security updates."
Oder anders gesagt:
Servicepack 2 für Windows XP ist bald fertig, tun sie sich bitte nicht die Vorab-Version an.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 05.08.2004, 12:40:05  
 Trash Asus vs. Gigabyte: It's not a cheat, it's an OUTSTANDING feature... top
Gigabyte sagte:
Asus mogelt bei seinen aktuellen Grantsdale und Alderwood Mainboards, da die PEG-Option im BIOS den Speicher- sowie den Chiptakt einiger PCI Express Grafikkarten anhebt.
Asus sagt:
Diese Anhebung ist ein tolles Feature und Gigabyte ist nur zu blöd, um es selber umzusetzen.
Wir sagen:
Eine BIOS-Einstellungen, die den ganzen Tuning-Müll abschaltet und alle Komponenten schlicht und einfach spezifikationsgemäß laufen läßt, wäre eine echte Bereicherung!
Quelle: theinquirer.net
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 04.08.2004, 23:55:40  
 Intel Pentium 4 Prozessoren mit Extended Memory 64 Technologie schon im Handel? top
HPs Workstation XW4200 sowie Dells Workstation Precision 370 werden bereits in den Online-Shops der beiden Firmen angeboten und sind laut Spezifikation mit einer CPU ausgestattet, die es eigentlich noch gar nicht geben dürfte: Intels Pentium 4 mit Extended Memory 64 Technologie.
Hierbei handelt es sich um CPUs mit einer AMD64-ähnlichen 64-Bit Erweiterung, die von Intel bisher noch nicht offiziell vorgestellt wurden, aber dennoch auf Intels Webseite als Server-CPUs aufgelistet werden . Während HP erst Ende des Monat liefern will, kann Dell dies schon in zwei Tagen. Selbst Intel Deutschland wurde von diesen Neuigkeiten überrumpelt und man muß sich fragen, ob Intel die 64-Bit Revolution, die auf der Technik des Mitbewerbers AMD basiert, vielleicht lieber ganz heimlich und leise auf den Markt schmuggeln will.
Quelle: heise.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 04.08.2004, 21:30:06  
 Download Mozilla 1.7.2 und Firefox 0.9.3 verfügbar top
Der beliebte Webbrowser Firefox ist ab sofort in der Version 0.9.3 verfügbar, die Mozilla Internet Suite, die neben dem Webbrowser auch einen E-Mail- und News-Client sowie einen Editor für Webseiten und einen IRC-Chat enthält, liegt nun in der Version 1.7.2 bereit.
Zum Download: mozilla.org
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 04.08.2004, 04:03:43  
 Download Syllable 0.5.3 im Test / Neue Live-CD top
Syllable ist ein vielversprechendes Betriebssystem, welches aus AtheOS hervorgegangen ist und sich in den letzten Monaten beständig und schnell entwickelt hat. Bei osnews.com hat man die aktuelle Version 0.5.3 getestet, die seit gestern auch als Live-CD verfügbar ist:
Zum Download...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 04.08.2004, 03:42:40  
 Lebenszeichen: ALi/ULi M1689 Chipsatz steht vor Massenproduktion top
Die bereits Ende Mai angekündigte Massenproduktion des ALi/ULi M1689 Chipsatzes, einem 1-Chip-Design für AMDs Athlon 64, scheint nun endlich angelaufen zu sein. Wie digitimes.com berichtet, haben führende Mainboardfirmen ihre Tests mit dem Chipsatz erfolgreich abgeschlossen, so daß Ende August mit größeren Stückzahlen und dem Erscheinen erster Mainboards zu rechnen ist.

Zu den Features des ALi/ULi M1689 gehören:
  • AGP 8x
  • PCI 2.3
  • HyperTransport mit 16-Bit Downstream-Link sowie 8-Bit Upstream-Link bei 800MHz
  • ATA133
  • Serial-ATA
  • 8x USB 2.0
  • 6-Kanal Audio mit 20-Bit Auflösung
  • 10/100 MBit LAN
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 04.08.2004, 03:25:18  
 Trash Sicherheitsloch in Mozilla 1.6 und Netscape 7.1 top
SOAP ist ein kompaktes, XML-basierendes Protokoll, welches zum Austauschen strukturierter Informationen in einer dezentralisierten, verteilten Arbeitsumgebung verwendet wird. Es werden Regeln für die Strukturierung von Nachrichten erstellt (Messaging Framework), die dann über eine Vielzahl zugrundeliegender Protokolle ausgetauscht werden können.
Durch die Verwendung falscher SOAP-Parameter kann es in Netscape 7.1 sowie Mozilla 1.6 zur Ausführung beliebiegen Codes kommen. Schuld daran ist - wieder einmal - ein Buffer-Überlauf. Über eine manipulierte Webseite kann somit beliebieger Code im Kontext des Webbrowsers ausgeführt werden, der auf diese Weise auch Software-Firewalls umgeht.
Nicht betroffen ist Mozilla 1.7.1, weshalb ein Update angebracht erscheint. Netscape-Nutzer müssen entweder auf Mozilla umsteigen oder bis zur Veröffentlichung der Version 7.2 die Nutzung von Javascript verbieten.
Quelle: idefense.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 03.08.2004, 16:10:22  
 DooM 3 und die Hardware top
"Läuft auf meiner alten Gurke DooM 3 oder nicht?"
Diese Frage bewegt die Welt, darum testet derzeit auch jedes zweite Hardwaremagazin diverse Grafikkarten auf ihre DooM 3 Performance. Hier einige Beispiele:
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Dienstag der 03.08.2004, 16:03:26  
 AMDs Athlon 64 3500+ für den Sockel 939 im Test top
Mit einem Preis von über 500 US-Dollar (und im Handel seltsamerweise auch über 500 Euro) ging vor einigen Wochen AMDs preiswerteste Sockel 939 CPU an den Start. Obwohl AMD den Sockel 939 als Plattform für die Zukunft sieht, konzentrierte man sich zu Anfang auf hochpreisige Angebote und sperrte den Massenmarkt aus. In der Zwischenzeit hat eine Preissenkung den Athlon 64 3500+ auf ca. 379 Euro gedrückt, so daß eher das dünne Angebot an Mainboards zu einer Spaßbremse wird. Dank der Preissenkung hat der AMD Athlon 64 3500+ ein befriedigendes Preis-/Leistungs-Verhältnis bekommen und ist wesentlich attraktiver geworden, was auch der aktuelle Test von techreport.com belegt...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 03.08.2004, 15:53:04  
 Intel 915 Graphics vs. ATi 9100 IGP top
Die 3D-Performance integrierter Grafiklösungen hat seit dem Erscheinen von NVIDIAs nForce-Chipsatz eine Stufe erreicht, die man tatsächlich als "spielbar" bezeichnen kann. Hatten die 3D-Funktionen bei VIA, SiS und Intel zuvor nur auf dem Papier existiert und etliche Spiele - z.B. Ego-Shooter mit Open-GL Engine wie Quake - eher ausgebremst als beschleunigt, so erreichen die heutigen Chipsätze die Leistung von Einsteigergrafikkarten.
Mit DirectX 9 Kompatibilität preist Intel seinen neuesten Chipsatz mit integrierter Grafik - den i915G (Grantsdale) - an. Auch moderne Spiele sollen dank des PCI-Express-Grafikkernes des Chipsatzes ausreichend schnell laufen. Bei anandtech.com hat man nun die Intel 915 Graphik gegen ATis 9100 IGP sowie eine ATi X300SE PCI-Express Grafikkarte getestet. Die Grafik-Cores der Chipsätze fallen zum Teil deutlich hinter die X300SE zurück und sind nur bedingt spieletauglich. Schließlich haben sich nicht nur die Grafiklösungen weiterentwickelt: Auch die Spiele sind anspruchsvoller geworden!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 03.08.2004, 13:36:19  
 Trash Gigabyte sagt: Asus schummelt! top
Neuer Intel-Chipsatz, neue Vorwürfe.
Zuletzt hatte MSI mit dynamischer Übertaktung beim Springdale und Canterwood, auf die man die Tester leider nicht hingewiesen hatte, die auf einigen Mainboards aber dennoch - quasi unsichtbar - aktiviert war, für Diskussionen gesorgt. Wenig später wurden Springdale-Mainboards von Asus dank PAT zum Überflieger.
Nun hat sich Gigabyte die Asus Platinen mit Intels 925X/915P Chipsätzen näher angesehen, da der Mitbewerber erstaunlich hohe 3D-Benchmarks mit ATi-Grafikkarten erzielen konnte. Dabei stieß man auf die Option "Peg Link Mode", welche die Chip- und Speichertaktung auf PCI-Express Grafikkarten mit ATi GPU erhöht. Gigabyte wirft Asus folglich vor, nur dank einer Übertaktung der Grafikkarten eine bessere 3D-Leistung zu erzielen. Eine Antwort von Asus steht derzeit noch aus.
Quelle: theinquirer.net
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 03.08.2004, 12:54:28  
 Pressemitteilung: Doom 3 Bundle top
Folgende Pressemitteilung erreichte uns von MadMoxx:
"Limitierte Sonderaktion !Anlässlich des Relaunches unserer Shopping-Plattform www.mad-moxx.de und des baldigenErscheinens des Grusel-Schockers Doom 3 starten wir ab heute unsere Sonderaktion:

Doom 3 Bundle
Ab sofort erhält jeder Käufer einer mad-moxx enhanced: Sapphire 9800 Pro 430 MHzGrafikkarte die ungeschnittene Doom 3 Vollversion (UK) im Wert von 42,90 Euro ohneAufpreis mitgeliefert!

Dieses Angebot ist gültig bis zum 12. August und nur solange der Vorrat reicht.Mit der grafischen und thematischen Umgestaltung unseres Online-Shops und der damitverbundenen Konzentration auf unsere Kernkompetenz ATI-Grafikkarten, verfolgen wirkonsequent das Ziel, unseren Kunden das bestmögliche Informationsangebot und einattraktives, hochwertiges Produktsortiment anzubieten."
Rechnen wir das doch mal nach:
Die MadMoxx Sapphire 9800 Pro 430 MHz kostet 259,90 Euro,
eine Sapphire 9800 Pro 128 MB bekommt man für 191,90 Euro,
der Arctic Cooling VGA Silencer kostet 10,90 Euro,
DooM 3 hat einen Wert von 42,90 Euro,
das sind zusammen 245,70 Euro.

MadMoxx verlangt also 14,20 Euro mehr als die verwendeten Komponenten kosten, garantiert dafür jedoch 50 MHz mehr Chiptakt und 10 MHz mehr Speichertakt und der VGA Silencer wurde bereits montiert, so daß der Kunde seine Garantie behält. Das hört sich nach einem fairen Angebot an.
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Dienstag der 03.08.2004, 00:21:54  
 Asus A8V Deluxe Revision 2.0 (Sockel 939, AMD64) im Test top
Als bei anandtech.com vor kurzer Zeit ein Sockel 939 Roundup veröffentlicht wurde, fehlte ausgerechnet Asus im Testfeld. Nun wurde das Asus A8V Deluxe in der Revision 2.0 nachgereicht. Dieses Mainboard verwendet den VIA K8T800 PRO Chipsatz mit der S-ATA/RAID-fähigen VT8237 Southbridge. Zwei zusätzliche S-ATA Ports werden mit einem Promise 20378 realisiert, der auch einen weiteren ATA133 Anschluß bietet. Die acht USB 2.0-Anschlüsse der Southbridge werden von einem VIA VT6307 um zwei IEEE 1394 FireWire Ports ergänzt. Weiterhin bietet die Platine Gigabit Ethernet mittels eines Marvell 88E8001 PCI Controller-Chips sowie 8-Kanal Sound durch einen Realtek ALC850. Das Mainboard erwies sich als guter Übertakter und beendete den Test mit einer Auszeichnung.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 02.08.2004, 20:45:53  
 Download Neue Downloads: Intel, VIA und Microsoft top
Intel PRO Netzwerktreiber Version 9.0 für Intel PRO/1000 MT Desktop Adapter:VIA VT8237 Serial-ATA RAID Treiber für DOS, Windows NT4.0, 98SE, Me, 2000, XP, Server 2003:Microsoft Security Bulletin MS04-025: Patch-Sammlung für den Internet Explorer:
 Diese Meldung diskutieren...

reported by holger, Montag der 02.08.2004, 12:32:24
 @ au-ja.de Intels Fortschritte in der EUV-Technik - Ein Durchbruch in der Chip-Herstellung? top

Am vergangenen Donnerstag wurden wir Journalisten in einer Telefonkonferenz von Ken David persönlich - Direktor der Components Research Group, Intel - über die Fortschritte in der EUV-Lithographie-Technik unterrichtet. In unserem Artikel wollen wir euch nicht mit wissenschaftlicher Grundlagenforschung, die an sich durchaus interessant und spannend ist, langweilen, sondern euch einen Ausblick in die mögliche Zukunft der Chipherstellung geben.

Viel Spaß beim Lesen!
Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 01.08.2004, 19:58:26  
 Trash Wurm-Wache: Neue Viren unterwegs top
Es wird mal wieder Zeit nachzusehen, was sich bei den Web-Schädlingen so tut. Derzeit sind folgende Viren neu in Umlauf:
  • W32.Bugbros.C@mm: Diese Variante von W32.Bugbros.B@mm ist ein Massenmailer-Wurm, der sich bei den in Microsoft Outlook Express gespeicherten E-Mail Adressen bedient und an diese eine E-Mail mit dem Betreff "New products" und dem Anhang "Twunk_64.exe" verschickt. Die Verbreitung dieses Wurms ist recht hoch.
  • W32.Mydoom.N@mm: Diese Mydoom-Variante gehört ebenfalls zu den Massenmailern und kommt mit eigener mit SMTP-Engine. Der Virus öffnet auf befallenen Rechnern eine Hintertüre auf dem TCP-Port 1034. Betreff, Inhalt und Anhang der verseuchten Mail variieren. Die Verbreitung ist derzeit noch gering.
  • W32.Lovgate.AK@mm ist hingegen wieder weit verbreitet. Dieser Virus versucht sich an jede E-Mail Adresse zu verschicken, von der er Nachrichten im Microsoft Outlook Maileingang findet. Zudem werden Dateien vom Typ .txt, .pl, .wab, .adb, .tbb, .dbx, .asp, .php, .sht sowie .htm nach E-Mail Adressen durchsucht. Der Virus benutzt seine eigene SMTP-Engine, versucht sich aber auch über Kazaa zu verbreiten, indem er sich in Ordner kopiert, die für diese Tauschbörse freigegeben wurden. Betreff, Inhalt und Anhang der verseuchten Mail variieren.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 01.08.2004, 16:51:04  
 Webweites: Hardware top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 01.08.2004, 16:49:35  
 Webweites: Kühlung top
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Sonntag der 01.08.2004, 16:48:51  
 Webweites: Modding und Gehäusetests top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 01.08.2004, 16:48:14  
 Webweites: Software, Spiele und Guides top
 Hier gehts zum Forum...




Zurück zum Archiv...
 
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
04.12.2023 00:56:26
by Jikji CMS 0.9.9e