News-Archiv: August 2005
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 31.08.2005, 17:08:37 Gewinnspiel: Letzte Chance! Nur noch 7 Stunden! Die Zeit läuft ab! Um Mitternacht endet unser aktuelles Gewinnspiel und damit die Chance, eine PCI-Express HDTV Grafikkarte von Asus oder einen Hochleistungskühler von EKL zu gewinnen! Und den Silent-Kühler von Spire wollen wir auch nicht unter den Tisch fallen lassen! Also: Mitmachen! Die Chancen sind hier wesentlich höher als für Gerhard Schröder, nach der Wahl noch Bundeskanzler zu sein! Zum Gewinnspiel... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 31.08.2005, 15:08:19 7 Netzteile zwischen 350 und 480 Watt Netzteile sind ein gutes Geschäft: Preiswert in Fernost gefertigt werden sie unter diversen Markennamen in Europa teuer angeboten, dabei laufen Noname und Markenartikel oft beim selben Hersteller vom Band. Im Gegensatz zu Arbeitsspeicher oder Mainboards kann man mit Netzteilen und Gehäusen noch viel Geld verdienen, daher müssen teure Markenprodukte nicht unbedingt besser sein als die OEM-Modelle, welche sich in preiswerten Gehäusen oder Komplettsystemen finden. ![]() Die Kandidaten:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 31.08.2005, 10:47:43 NVIDIA Forceware 78.03 Beta gegen flackernde Texturen NVIDIA hat die Forceware 78.03 Beta an einige Tester verschickt, und es sind bereits die ersten Resultate online. So soll das Flackern der Texturen nun ohne Performanceverluste behoben worden sein. Das Texturflackern betrifft einige sehr beliebte Spiele wie Farcry, Half Life 2 oder Unreal Tournament 2003. Behoben wurde das Flackern - wie bei der GeForce 6800er-Serie - nur für den "High Quality"-Modus. Wer die Einstellung "Quality" auswählt, wird auch weiterhin mit flackernden Texturen leben und sich über das Qualitätsverständnis von NVIDIA wundern müssen. Leider gibt es derzeit noch keine Download-Quelle für die Forceware 78.03 Beta. Sobald eine solche bekannt wird, liefern wir sie nach. Quelle: nvnews.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 30.08.2005, 18:36:01 10 Jahre Opera Geschenkaktion Noch bis Mittwoch morgen früh um 9 Uhr (mitteleuropäischer Zeit) verschenkt Opera anläßlich des 10. Geburtstages des norwegischen Webbrowsers Lizenzen. Damit wird der werbefreie Betrieb der Software ermöglicht. Die Lizenzschlüssel gibt es für die Opera-Versionen für Windows, Linux (x86, PowerPC, Sparc), FreeBSD, Solaris sowie Mac. Zudem gibt es eine Verlosung, bei der die originellsten Glückwünsche prämiert werden.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 30.08.2005, 12:38:39 OpenOffice.org 2.0 Beta 2 und 1.15 RC OpenOffice.org 2.0, die nächste Entwicklungsstufe der freien Büro-Software, nähert sich so langsam der Fertigstellung, die Version Beta 2 ist ab sofort als Download verfügbar. OpenOffice.org 2.0 verwendet das offene und Hersteller-unabhängige XML-Format "OASIS OpenDocument" für alle Dokumente. Zu den manigfaltigen Detailverbesserungen gehören neue Effekte und Formen, ein erweiterter PDF-Export, eine verbesserte Benutzerführung, die Unterstützung von WordPerfect-Dateien und die Unterstützung von bis zu 65.536 Reihen in der Tabellenkalkulation. Alle Neuerungen im Detail: OpenOffice.org 2.0 Features Zudem wurde ein Release Candidate von OpenOffice.org 1.15 veröffentlicht, welche nicht nur den DOC-Fix für 1.14 enthält, sondern auch Dateien im "OASIS OpenDocument" Format unterstützt.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 29.08.2005, 14:26:38 Realtek High Definition Audio Treiber 1.24 Für die High-Definition Audio-Codecs der Firma Realtek liegen im Au-Ja Download-Center ab sofort neue Treiber mit der Versionsnummer 1.24 bereit. Download: Realtek High Definition Audio Treiber 1.24 für Windows 98, ME, 2000, XP, 2003, XP 64-Bit sowie 2003 64-Bit - 22,0 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 29.08.2005, 13:25:37 HDTV: Kopierschutz gegen Mitschnitte HDTV bringt eine höhere Auflösung und Geld in die Kassen der gebeutelten Hersteller im Sektor der Unterhaltungsindustrie. Doch ob man in Zukunft TV-Sendungen noch aufzeichnen kann, ist keineswegs sicher! Während man sich noch nicht auf die endgültige Auflösung von HDTV festgelegt hat - ein Fernseher muß 1280 x 720 Bildpunkte darstellen können, um sich "HD ready" nennen zu dürfen, allerdings wird man sich wohl eher auf 1920 x 1080 Bildpunkte verständigen - steht eines schon fest: Er muß die HDCP-Verschlüsselung verstehen. Die HDCP-Verschlüsselung soll als ultimativer Schlag gegen (Raub-)Kopien dienen, denn das HDTV-Wiedergabegerät - sei es nun ein HD-DVD- oder Blu-ray-Player oder aber auch ein HDTV-Receiver für Fernsehprogramme - gibt sein Signal verschlüsselt an den Fernseher weiter. Erst dieser decodiert die Quelle und zeigt sie an. Es reicht also nicht, ein Gerät zwischen HDTV-Wiedergabegerät und HDTV-Fernseher einzuschleifen, um das Signal aufzeichnen zu können. Ob ein TV-Sender seine Signale derart verschlüsselt, hängt vor allem von den Rechteinhabern ab. Besonders die US-Filmstudios wollen eine Verschlüsselung, um Mitschnitte zu verhindern oder diese zumindest mit einem Verfallsdatum zu versehen. Auf diese Weise kann man sicherstellen, daß der Zuschauer einen Film zwar aufzeichnen kann, die Aufzeichnung innerhalb einer vorgegebenen Zeit jedoch ungültig wird. Wer einen Film dauerhaft besitzen möchte, muß ihn somit kaufen. Sollte der Rechteinhaber ungeschützte Ausstrahlungen erlauben, dürften die Lizenzgebühren für eine derartige Verwertung entsprechend höher liegen. HDTV bietet somit zahlreiche Möglichkeiten, Geld zu verdienen und den Konsumenten zu verwirren. Zunächst muß sie/er sich zwischen "preiswerten" HDTV-Fernsehern mit 1280 x 720 Bildpunkten und den deutlich teureren Modellen mit 1920 x 1080 Bildpunkten entscheiden, um später entweder die hohe Auflösung herunter- oder die niedrige heraufgerechnet zu bekommen, dann steht sie/er vor der Wahl eines HD-DVD- oder Blu-ray-Recorders - die beiden DVD-Nachfolgeformate sind natürlich völlig inkompatibel -, um am Ende dann doch nichts mehr Aufzeichnen zu können. Außer den Familienvideos. Solange der Ex-Mann/die Ex-Frau die entsprechende Lizenz erteilt. Quelle: spiegel.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 29.08.2005, 12:53:41 Linux Kernel 2.6.13 freigegeben Die größten Änderungen stecken in der Initialisierung des PCI-Busses, welche auf x86-Systemen nun in der Lage sein sollte, PCI-Geräte zu entdecken und somit anzusprechen, welche das BIOS nicht initialisiert hat. Besonders Notebooks könnten hier profitieren. Zudem wurde die Unterstützung von DVB-Karten und DVB-USB-Geräten verbessert. Hier finden sich zahlreiche Fehlerbeseitigungen, welche die Nutzung von digitalen TV-Karten in Zukunft erleichtern sollten. Quelle: kernel.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 29.08.2005, 12:27:04 MSI 649 Neo-V mit SIS 649 und PCI-Express Dank des SIS 649 Chipsatzes bietet das preiswerte MSI 649 Neo-V einen PCI-Express x16 Steckplatz für aktuelle Grafikkarten. Neben 6-Kanal Sound und acht USB 2.0-Anschlüssen gibt es leider "nur" 10/100 MBit-LAN. Ich zitiere die Pressemitteilung: "649 Neo-V: Preiswertes Sockel 775 Board mit SIS 649 Chipsatz |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 29.08.2005, 12:17:39 MSI K8T Neo2-F mit VIA K8T800 Pro für den Sockel 939 Mit AGP 8x, acht USB 2.0-Anschlüssen, Gigabit-LAN und zwei SATA-RAID Ports ist das MSI K8T Neo2-F eine attraktive Lösung für Aufrüster. Zumal Dual-Core CPUs unterstützt werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "K8T Neo2-F: Günstiges Sockel939 Board für DualCore AMD |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 29.08.2005, 11:55:50 GlacialTech bringt Lüfter mit Hydro Dynamic Bearing Der neue Gehäuselüfter 9225 von GlacialTech mit hydrodynamischem Lager arbeitet mit 19 dB(A) recht leise und kann mit einer langen Lebensdauer von 80.000 Betriebsstunden glänzen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Neue GlacialTech Lüfter mit Hydro Dynamic Bearing |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 28.08.2005, 22:04:53 Update: NVIDIA GeForce 7800 GT und GTX vs MSI RX850XT-PE Ein Update der Datei "Direcpll.dll" von der Version 4.10.1.40 auf 4.10.1.53 ermöglichte uns den Nachtest von Aquamark03 im Zusammenspiel mit ATis Radeon X850XT-PE. Wir haben die Benchmarks entsprechend aktualisiert. Zum Update: NVIDIA GeForce 7800 GT und GTX vs MSI RX850XT-PE Herzlichen Dank an unser Forumsmitglied dertimaushh, der uns die neue DLL zur Verfügung gestellt hat, denn die Aquamark-Webseite ist seit Wochen nicht erreichbar. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 28.08.2005, 10:55:31 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner In dieser Woche sind 6 neue Artikel bei unseren Partnerseiten erschienen. Diese reichen von Gehäusen über ein Netzteil, eine Grafikkarte bis hin zu einem DVB-T Empfänger und einer Produktvorschau der Firma Revoltec. Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
Kaltmacher
Planet3DNow!
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 28.08.2005, 01:15:12 MSI auf der IFA in Berlin Vom 2. bis 7. September zeigt MSI auf der IFA in Berlin aktuelle Produkte der MEGA-Familie. Darunter MP3- und Media-Player, DVB-Tuner-Karten, Wireless-LAN und Bluetooth-Produkte, kompakte MEGA PCs und MEGABOOK-Laptops. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MEGA Entertainment! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 28.08.2005, 01:00:58 Kingston bringt schnelle SD-Karte mit 2 Gigabyte Die SD Ultimate Familie von Kingston Technology wird um ein Modell, welches 2 Gigabyte Speicherkapazität bietet, erweitert. Maximal sollen 18 MB/s Schreib- und 21 MB/s Leserate möglich sein. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Kingston Technology ergänzt SD Ultimate Familie mit einer 2GB Version |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 27.08.2005, 23:15:29 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides 33 aktuelle Testberichte und Artikel aus der Welt der Computertechnik stellen wir euch dieses Wochenende in unserer Rubrik "Webweites" vor. Eines der Themen dieser Woche war die Games Convention. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 27.08.2005, 13:07:48 Intel Grafiktreiber 14.15 für Windows 2000 und XP (32-Bit) Für die Intel Chipsätze 855GM, 865G, 852GM, 855GME, 852GME, 910GL, 915GV, 945G, 915GM, 910GML, 915GMS und 915G liegt ab sofort ein neuer, offizieller Grafiktreiber im Au-Ja Download-Center bereit.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 26.08.2005, 14:43:53 1 Gigabyte oder 2 Gigabyte RAM Die Speicherpreise sind 2005 deutlich gesunken, vor allem die Kosten für DDR2-Speicher sind stark gefallen und liegen nun auf dem Niveau von DDR400. Da darf es dann auch schon mal etwas mehr Arbeitsspeicher sein. Seit Windows XP sind 512 Megabyte Arbeitsspeicher die Minimalanforderung für ein performantes System. Dank fallender Speicherpreise wurde 1 Gigabyte in den letzten Monaten quasi zum Standard. Doch nun, da auch die 1 Gigabyte-Riegel auf dem Preisniveau zweier 512 Megabyte Module liegen, eröffnet sich eine neue Perspektive: 2 Gigabyte für jedermann. Während der Umstieg von 256 auf 512 Megabyte unter Windows XP deutlich zu spüren ist, halten sich die Unterschiede zwischen 512 und 1024 Megabyte in Grenzen. Nur wenige Anwendungen, etwa Packer, Fotobearbeitungen und Multimedia-Encoder, profitieren von der Möglichkeit, die Daten statt auf der Festplatte direkt im Arbeitsspeicher verarbeiten zu können. Bei Spielen gab es oberhalb von 512 Megabyte kaum Unterschiede zwischen den verschiedenen Speicherkonfigurationen. Wir haben nun einige Benchmarks erhalten, welche Corsair auf je einem AMD- und einem Intel-System gemessen hat. Beide Versuchsrechner wurden zuerst mit einem Gigabyte, danach mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher getestet: Setup des AMD Systems:
Setup des Intel Systems:
SiSoft Sandra zeigt nur minimale Abweichungen - kein Wunder, da sich der Takt und die Timings ja nicht ändern. Auch bei Super Pi ändert sich die Leistung nicht. Die Abweichungen bei 3DMark 2001 SE liegen innerhalb der Messtoleranzen, ähnlich verhält es sich auch bei Doom 3. Anders liegt die Sachlage bei Adobe Premier Effects: Das DVD-Encoding spart durch mehr Arbeitsspeicher Festplattenzugriffe und kann daher klare Leistungsvorteile aus den beiden 2 Gigabyte-Systemen ziehen. Verwunderlich erscheint hingegen das Verhalten von Battlefield2. Warum dieses Spiel so deutlich von 2 Gigabyte Arbeitsspeicher profitieren kann, erscheint überraschend. Mehr Arbeitsspeicher verkürzt die Ladezeiten bei Spielen, das ist bekannt. Zudem muß bei entsprechend vorrausschauender Programmierung nicht so oft nachgeladen werden. Sollten die (Nach-)Ladezeiten auf die Messungen des Battlefield2 flight demo Einfluß genommen haben, könnten wir das Ergebnis nachvollziehen. Andernfalls können wir uns über den Speicherhunger von Battlefield2 nur überrscht zeigen. Unser Dank gilt Corsair, die uns diese Ergebnisse zur Verfügung gestellt haben. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 26.08.2005, 12:37:14 NVIDIA ForceWare 78.01 WHQL für Windows 2000 und XP Eine neue Forceware für Grafikkarten mit GPU von NVIDIA ist aufgetaucht. Die Version 78.01 ist zwar nicht offiziell, hat aber bereits eine WHQL-Zertifizierung. Ob sie Abhilfe für flackernde Texturen bietet? In Ermangelung einer GeForce der 7800er-Serie können wir dies derzeit nicht ausprobieren, würdem uns aber über euren Input freuen! Download: NVIDIA ForceWare 78.01 WHQL für Windows 2000 und XP - 28,8 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 26.08.2005, 11:39:05 A.C.Ryan Blackfire4 DualPower Erst kürzlich hatten wir die A.C.Ryan Blackfire4 Lüfter in den Größen 80, 92 sowie 120 mm im Test und fanden insbesondere den Ansatz, Lüfter und LEDs getrennt mit Strom versorgen zu können, recht clever. Auf diese Weise ist die Leuchtkraft nicht von der Drehzahl abhängig und man kann die Beleuchtung sogar komplett auschalten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Re-Invent > Blackfire4 DualPower Quelle: acryan.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 26.08.2005, 10:59:25 Roxio kündigt WinOnCD 8 an Mit der Version 8 der Brennsoftware WinOnCD will Roxio insbesondere das DVD Authoring, die Erstellung von Videos in High Definition DivX sowie die Medienverwaltung erweitern und optimieren. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Roxio kündigt WinOnCD 8 an |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 25.08.2005, 18:29:29 Geschenkt noch zu teuer? Wer möchte eine Chipfabrik geschenkt haben? Infineon plant anscheinend, sein Werk in München-Perlach an den Mitbewerber X-Fab zu verschenken. Doch dies scheint X-Fab noch zu teuer zu sein. Infineon sieht die Fertigungsmethoden in München-Perlach als veraltet an und möchte das Werk lieber verschenken, als es zu schließen. Im Gegenzug soll der Beschenkte den Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze garantieren. Derzeit zählt das Werk 800 Beschäftigte, vom Werk abhängige Betriebe nicht eingerechnet. Nachdem erst vor wenigen Wochen Siemens seine Handy-Sparte mit einem dicken Geldgeschenk an Benq abgetreten hatte, scheint Infineon nun eine ähnliche Strategie auszuprobieren. Da kommt man schon mal ins Grübeln und fühlt sich an alte "Neu Heimat"- und "Coop"-Zeiten erinnert. Vielleicht sollte Infineon es mal bei eBay versuchen: Chipfabrik, wie neu, ohne Garantie, ab 1 €! Das gibt - mit etwas Glück - mehr als den Neupreis! Oder man führt die Farbik in eine ICH-AG über... Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 25.08.2005, 14:37:05 NXZT Nemesis Elite Edition im Test Nemesis ist in der griechischen Mythologie die Göttin des "gerechten Zorns", eine Rachegottheit, welche herzlose Liebe sowie die Hybris ahndet. Bei NXZT ist "Nemesis" das Vorzeigegehäuse mit martialischem Aussehen. ![]() In letzter Zeit werden vorgemoddete Gehäuse immer beliebter. Sie zielen auf die Käuferschicht ab, die ein ungewöhnliches und schickes Gehäuse haben will, den Aufwand des eigenständigen Modifizierens jedoch scheut. Damit geht zwar Idividualität verloren, man kann sich aber dennoch aus der Masse der grauen Standardtower hervorheben und bekommt von Anfang an profesionelle Qualität geliefert. Diesen Trend haben die Hersteller längst erkannt und sorgen für eine breite Auswahl am Markt. NZXT gehört zu diesen Firmen. Sie ist in Deutschland noch relativ unbekannt und kommt aus Taiwan. Wir werden das Topmodell, die Nemesis Elite Edition, genauer unter die Lupe nehmen. Zum Testbericht: NXZT Nemesis Elite Edition im Test |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Mittwoch der 24.08.2005, 18:36:42 Update für Windows Mediaplayer Microsoft veröffentlichte gestern ein Update des Mediaplayers für Windows XP SP2. Es handelt sich um ein Nachrüstpaket, welches das Mediaplayer-freie Windows XP "N" wieder mit dem Mediaplayer ausstattet. Aus der Beschreibung von Microsoft geht dies allerdings nicht wirklich hervor: "Durch die Installation des Mediapack wird sichergestellt, dass Softwareprogramme und Websites ordnungsgemäß funktionieren, für die Windows Media Player gemäß der Definition der Europäischen Kommission erforderlich ist."Das 30 Megabyte umfassende Paket macht also aus dem von der Europäischen Kommission aus Wettbewerbsgründen geforderten Windows XP "N" ein herkömmliches Windows XP mit Mediaplayer. Download: Update für Windows XP (KB886540) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 24.08.2005, 16:04:02 Google Talk Suchen mit Google, Werben mit Google, Mailen mit Google und - jetzt ganz neu - Talken mit Google. Google Talk bietet Internettelefonie und Instant-Messaging zum Nulltarif. Wer einen Gmail-Zugang hat, kann sofort loslegen. Derzeit ist Google Talk im Betatest, soll aber auch später kostenlos bleiben. Quelle: google.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 24.08.2005, 15:55:02 Intel Pentium 4 AMD64 Intels Enhanced Memory 64 Technology (EM64T) wird um die beiden 64-Bit Befehle LAHF und SAHF erweitert und somit vollständig AMD64 kompatibel. Diese neue Revision des P4-Cores hört auf den Namen G-1. Die G-1 Revision wird an der Aufschrift "JESD97" auf dem Heatspreader zu erkennen sein, die Verwendung der neuen CPUs setzt ein BIOS-Update vorraus. Hier die Informationen aus Intels "Product Change Notification 105271 - 00": "Description of Change to the Customer: Quelle: developer.intel.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 24.08.2005, 12:14:56 Swiftech mit neuem Chipsatzkühler Der Voll-Kupfer-Kühler MCX 159-CU ist mit einen Lüfter mit 40 mm Durchmesser versehen und satte 6,3 cm hoch. Damit dürfte er für viele SLI-Mainboards unbrauchbar sein und wird auch ausladenden CPU-Kühlern im Wege stehen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Swiftech präsentiert seinen Voll-Kupfer-Kühlungskörper MCX 159-CU |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 24.08.2005, 12:02:52 CD-Rohlinge im Look von Vinyl-LPs Mit XLife bietet eine weitere Firma CD-Rohlinge im Schallplatten-Design an. Die Rohlinge bieten Platz für 80 Minuten Musik und lassen sich maximal mit 52-facher Geschwindigkeit beschreiben. Ich zitiere die Pressemitteilung: "XLife bietet CDs im Retro-Look |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 24.08.2005, 11:48:52 AOpen bringt Barebone mit SiS761GX Chipsatz Mit dem XC Cube EX761 stellt AOpen ein preiswertes Mini-Barebone-System mit dem SiS761GX Chipsatz auf Sockel 754-Basis vor. Der SiS761GX ist ein PCI-Express Chipsatz mit integrierten Grafikkern. Allerdings ist der Mirage 1 Grafikkern durch MPEG I/II Wiedergabe mit Motion-Compensation und High Definition Video eher für den Media-Center-PC geeignet, als für einen Spiele-Rechner. Der "ambitionierte Spieler" wird sich mit der Chipsatzgrafik bestimmt nicht zufrieden geben und zu einer PCI-Express x16 Grafikkarte greifen! Ich zitiere die Pressemitteilung: "AOpen bringt einen 64-Bit Cube-PC: den XC Cube EX761 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 23.08.2005, 13:51:01 ReactOS 0.27 erschienen Der Open-Source Nachbau von Windows NT/2000 geht in die nächste Runde. ReactOS 0.27 ist ab sofort als Installations-CD, Live-CD und Sourcecode verfügbar. Hier die wichtigsten Änderungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by peter s., Dienstag der 23.08.2005, 13:04:24 Outlook 2003: Update für des Junk-Email-Filters erschienen Microsoft veröffendlichte ein Update (KB902953) für den Junk-Email-Filter in Outlook 2003. Outlook wird dadurch mit einer aktuelleren Definition von Junk-E-Mails (z.B. SPAM, Viren, Phishing) aktualisiert (Stand 22.8.2005). Quelle: microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by peter s., Dienstag der 23.08.2005, 12:58:10 Sehr kommunikativ: Microsoft Vista Beta 1 Den Betatestern von Microsofts neuem Betriebssytem 'Vista' (vormals Longhorn) ist ein ungewöhnlich hoher Netzwerk-Traffic aufgefallen. Der Grund: Ein Peer-to-Peer-Netzwerk-'Feature' ist standardmäßig aktiviert. Es telefoniert zwar nicht nach Redmont, kontaktiert jedoch andere Rechner mit installiertem Vista Beta 1. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Dienstag der 23.08.2005, 12:50:58 Darf's etwas mehr sein? Netzteil mit 1.000 Watt! Die taiwanesische Firma Enermax präsentierte auf der Games Convention in Leipzig das nach eigener Aussage erste PC-Netzteil mit 1.000 Watt. Rekordverdächtig auch das Gewicht von 3,5 kg und eine Tiefe von ca. 25 cm. Das 'Galaxy', welches momentan nur als Prototyp hinter Glas ausgestellt wird, soll im Oktober 2005 zum Preis von 200,- bis 300,- Euro auf den Markt kommen. Quelle: golem.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 23.08.2005, 03:10:23 AMD Athlon 64 X2 vs Dual Opteron vs AMD Athlon 64 Sowohl AMD als auch Intel haben seit einiger Zeit CPUs im Programm, welche zwei Kerne enthalten. Im Prinzip handelt es sich um zwei Prozessoren auf einer einzigen Platine, welche das Multiprocessing für die Massen erschließen sollen. Ein solcher Doppelkern-Prozessor bietet im Vergleich zu traditionellen Dual-CPU Systemen, welche bis dato zu hohen Anschaffungskosten führten, einige Vorteile. Man erspart sich nicht nur teure Dual-Mainboards, sondern auch das EPS-Netzteil und Registered RAM. Zudem erschließen Dual-Core CPUs eine breite Palette an attraktiven Mainboards. ![]() Um die Leistung der - nicht gerade billigen - AMD Athlon 64 X2 Prozessoren beurteilen zu können, werden wir uns heute verschiedene AMD Prozessoren mit jeweils 2 GHz Taktrate ansehen. Dazu gehören ein AMD Athlon 64 Clawhammer 3200+ für den Sockel 754, ein Athlon 64 Winchester 3200+ für den Sockel 939, der Athlon 64 X2 3800+ Manchester - der Anlaß dieses Artikels - für den Sockel 939, ein Paar Opteron 246 CPUs mit Sledgehammer-Kern und ein Paar AMD Athlon MP 1500+ Prozessoren - letztere arbeiten jedoch mit lediglich 1333 MHz. Wann macht Dual-Core Sinn und kann sich diese Technik wirklich mit echten Dual-CPU-Systemen messen? Zum Testbericht: AMD Athlon 64 X2 vs Dual Opteron vs AMD Athlon 64 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 21.08.2005, 21:30:42 Reviews aktualisiert: Albatron K8SLI und Chaintech S1689 Das Albatron K8SLI erhält eine Bewährungschance in Form des BIOS 1.11 und das Chaintech S1689 darf sich für einen kommenden Testbericht mit einem AMD Athlon 64 X2 3800+ vergnügen. Nachdem sich das Albatron K8SLI in der letzten Woche nicht besonders gut geschlagen hatte, starteten wir an diesem Wochenende einen Nachtest mit dem neuen BIOS 1.11: Albatron K8SLI: Nachtest mit BIOS 1.11 Das Chaintech S1689 mit ULis 1689 Chipsatz hinterließ im Test einen guten Eindruck, es wurde für unseren kommenden Dual-Core/Opteron-Vergleichstest mit dem aktuellen BIOS V7 versehen und einem Athlon 64 X2 3800+ bestückt: Chaintech S1689: Dual-Core mit BIOS V7 |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 21.08.2005, 12:53:34 Neue Mainboards von Albatron, Abit und MSI Das Albatron PX915-SLI vereint Intels 915PL mit dem Beinamen "SLI", Abit springt mit dem Sockel 939 Mainboard UL8 auf den ULi 1689-Zug auf und MSI bietet mit dem 915GM Speedster sein erstes Pentium M Mainboard an. Albatron PX915-SLI ![]() "We recommend you to install the version 71.84g driver by downloading from websites."Man beachte die Feinheiten: Die Marken "NVIDIA" oder "ForceWare" werden nicht erwähnt, der 71.84g Treiber befindet sich nicht auf Albatrons Download-Server, sondern auf nicht näher definierten Webseiten. Google konnte mit dem Suchbegriff 71.84g allerdings nichts anfangen, die Suche nach 71.84 findet die offizielle ForceWare 71.84, welche SLI nur mit nForce 4 Chipsätzen unterstützt. Ob man SLI auf dem Albatron PX915-SLI zum Laufen bekommt, ist somit mehr als fraglich! Zudem sollte man nicht vergessen, daß der Chipsatz lediglich 20 PCI-Express Lanes bietet, es handelt sich also um eine x16/x4-Kombination. Die Eckdaten:
Abit UL8 ![]() Die Eckdaten:
MSI 915GM Speedster ![]() Die Eckdaten:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 21.08.2005, 11:32:52 Quellcode von Quake III freigegeben ID-Software hat den Quellcode von Quake III freigegeben. Mit im Paket enthalten sind der Leveleditor "q3radiant" sowie der Map-Compiler "q3map". Erwartungsgemäß sind die Server von ID-Software völlig überlastet, wir bieten daher einen Mirror an. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 21.08.2005, 02:05:43 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Die Leipziger Spielemesse "Games Convention" und das Magazin "Hardwareluxx [printed]" prägen die heutigen Partnernews. Zudem wurden Tastaturen, Mäuse und Gehäuse getestet. Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
Kaltmacher
PC-Max
Planet3DNow!
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 20.08.2005, 20:16:57 Gigabyte bringt DDR1-Speicher in DDR2-Slots Durch einen Adapter ermöglicht Gigabyte den Betrieb von DDR1-Speicher in DDR2-Slots. So lassen sich "alte" Speicherriegel wiederverwerten und ein Performanceverlust ist im Vergleich zu DDR2-533 auch nicht zu erwarten. Besonders sinnvoll erscheint die Verwendung dieser Adapter auf Hybrid-Mainboards, die sowohl DDR1- als auch DDR2-Steckplätze anbieten. Der gleichzeitige Betrieb beider Speicherarten ist dabei nämlich nicht möglich, so daß der maximale Speicherausbau auf die Hälfte reduziert wird. Setzt man nun Gigabytes Adapter ein, lassen sich alle Speicherslots bestücken. Dies wirft allerdings auch Fragen auf. Da die DDR2-Technik mit weniger Spannung (1,8 Volt) auskommt als DDR1-Speicher, muß das Mainboard die DDR2-Slots wahlweise auch mit 2,7 Volt, wie sie für DDR400 vorgesehen sind, versorgen können. Das würde bedeuten, daß nicht alle Mainboards in der Lage sind, von diesen Adaptern zu profitieren, denn die Möglichkeit zur gleichzeitigen Nutzung aller DIMM-Slots sowie die höhere Spannung für DDR400 müßten beim Platinendesign berücksichtigt werden. Der Adapter selber scheint lediglich die Signale an die richtigen Kontakte zu befördern, eine eigene Stromversorgung oder Spannungswandler bietet er nicht. Der Testbericht von hkepc.com zeigt die Nutzung zweier solcher Adapter auf dem Gigabyte GA-8VT880P Combo, einem LGA775 Mainboard für Intels Pentium 4, welches VIAs PT880 Pro Chipsatz verwendet. Die Adapter tragen die sehr frühe Revisionsnummer 0.1. Die Benchmarks entsprechen denen, die man von DDR400 erwarten darf. Leider ist mein chinesisch ein wenig eingerostet, so daß ich die Feinheiten des Tests nicht weitergeben kann. Quelle: hkepc.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 20.08.2005, 14:00:03 VIA IDE, RAID & SATA Driver 430H Ein neuer, offizieller Treiber für VIAs IDE/S-ATA RAID-Controller VT6410, VT6420/1, VT6420, VT6421 sowie die Southbridges VT8237 und VT8237R liegt ab sofort zum Download bereit. Download: VIA IDE, RAID & SATA Driver 430H - 6,50 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 20.08.2005, 13:40:19 NVIDIA GeForce 7800 GTX vs MSI RX850XT-PE vs Gigabyte 7800 GT Die 3D-Elite im direkten Leistungsvergleich: In 45 Benchmarks vergleichen wir NVIDIAs GeForce 7800 GT und 7800 GTX mit ATis Radeon X850XT Platinum Edition! Zudem messen die den Schallpegel der Kühler und untersuchen die Effizienz der Kühlerdesigns. ![]() Nachdem wir am 22.06.2005 NVIDIAs neue GeForce 7800 GTX GPU vorstellen konnten, brachten wir am 28.07.2005 ein Benchmark-Duell der GeForce 7800 GTX Referenzkarte von NVIDIA gegen ATis derzeit schnellsten Grafikchip, den Radeon X850XT-PE. Hier konnte die GeForce 7800 GTX GPU die Vorschußlorbeeren einlösen, welche die Preview bereits versprochen hatte. Am 11.08.2005 folgte dann die Preview der GeForce 7800 GT GPU, die sowohl preislich, als auch in Bezug auf die Leistung unterhalb der GeForce 7800 GTX einzuordnen ist. Heute, am 19.08.2005, ergänzen wir den Vergleich der NVIDIA GeForce 7800 GTX und ATi Radeon X850XT-PE um eine Grafikkarte mit GeForce 6800 GT. Hierbei entpuppte sich Gigabytes 7800 GT nicht nur als sehr leistungsstark, sonder auch als extrem übertaktbar! Zum Test: NVIDIA GeForce 7800 GTX vs MSI RX850XT-PE vs Gigabyte 7800 GT... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 20.08.2005, 10:31:42 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Es ist wieder einmal Wochenende und damit höchste Zeit nachzuschauen, welche Artikel und Produkttests in der letzten Woche veröffentlicht wurden. Diesmal sind 31 neue Berichte erschienen. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 20.08.2005, 00:11:39 Elitegroup stellt eigene Notebook-Serien ein Trotz positiver Prognosen bezüglich der Absatzzahlen wird Elitegroup die Produktion von Notebooks unter dem eigenen Markennamen einstellen und sich stattdessen auf die Auftragsfertigung konzentrieren. Nachdem ECS im Juli 2005 beim Absatz von Notebooks einMinus von satten 34,6% im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnen mußte, möchte man sich bei Notebooks in Zukunft nur noch auf das Auftragsgeschäft konzentrieren. Dabei sehen die Aussichten für 2005 gar nicht so schlecht aus: 2004 hatte Elitegroup 550.000 Notebooks abgesetzt, für 2005 rechnet man mit 600.000 - ein Plus von immerhin 9 Prozent. Die Modelle, welche ECS unter eigener Flagge anbietet, sind jedoche im heiß umkämpften Budget-Sektor anzutreffen, und hier lieferen sich Firmen wie Fujitsu-Siemens, Acer, Benq, hp und Dell derzeit einen harten Preiskampf. Quelle: news.cens.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 19.08.2005, 23:54:37 Hush liefert PC-Systeme für Turiner U-Bahn Hush Computersysteme gibt bekannt, einen Auftrag vom Sicherheitsspezialisten Funkwerk plettac erhalten zu haben. Es geht um die PCs, welche für das Videoüberwachungssystem der Turiner U-Bahn benötigt werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Partnerunternehmen setzt Hush-Technologie bei Millionenauftrag ein |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 19.08.2005, 23:44:58 Neue Radiatoren von Swiftech Mit den beiden Radiatoren MCR120-QP und MCR220-QP aus der 'Quiet Power Generation' möchte Swiftech bestmögliche Kühlung bei sehr niedriger Geräuschentwicklung bieten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Swiftech führt die 'Quiet Power Generation' an Flüssigkühlungs Radiatoren ein |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Freitag der 19.08.2005, 11:01:59 Fehlerbereinigtes Security-Update von Apple erschienen Nachdem bekannt wurde, daß 64-Bit-Applikationen nach dem Einspielen der Security-Updates 2005-007 nicht mehr funktionierten, legte Apple eine fehlerbereinigte Version v1.1 für MacOS X 10.4.2 Client und Server nach. Download für Clients:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by erkek, Donnerstag der 18.08.2005, 20:13:38 Hardwareluxx [printed] seit gestern im Handel Seit gestern hat unsere Partnerseite Hardwareluxx die Erstausgabe ihres Magazins Hardwareluxx [printed] im Handel. Es soll zukünftig alle zwei Monate zum Preis von 2,90 EUR in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Luxemburg erscheinen. Das Jahresabo mit 6 Ausgaben ist für 14,90 EUR erhältlich. Zum Inhalt des Magazins sagen die Kollegen: "Unser Magazin soll dabei die Luxushardware zum Thema haben: Alles, was gerade in, trendy, neu oder luxuriös ist, wird im Magazin präsent sein. Wie bislang wird es Tests aktueller Prozessoren, Mainboards, Grafikkarten, Speicherriegel, Festplatten, Multimedia-Geräte, Gehäuse, Kühlkörper, Netzteile und vieles mehr geben." Hier der Inhalt der ersten Ausgabe:
Darüber hinaus gibt es eine Leserumfrage mit Preisverlosung. Ich wünsche Hardwareluxx gutes Gelingen und viel Erfolg. Quelle: hardwareluxx.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 18.08.2005, 16:08:46 Intel bei der 45-Nanometer-Fertigung auf Kurs Laut einer Meldung von theinquirer.net hat Intel das Problem der Leckströme im 45-Nanometer-Fertigungsprozess lösen können. Die Betonung liegt hierbei auf "lösen", es wird explizit nicht von "vermindern" gesprochen! Während der 90-Nanometer-Fertigungsprozess, dessen erstes Kind Intels Pentium 4 mit Prescott-Kern war, zu deutlichen Hitzproblemen und einem erhöhten Strombedarf führte, will man diese Probleme beim 65-Nanometer-Fertigungsprozess, welcher kurz vor der Marktreife steht, weitgehend gelöst haben. Die Probleme seien hier deutlich vermindert wurden, so daß gerade Notebook-Prozessoren von der 65-Nanometer-Fertigung profitieren können. Der eigentliche Durchbruch sei allerdings bei der 45-Nanometer-Fertigung erreicht wurden, welche nach der Einführung des 65-Nanometer-Prozesses den nächsten Schritt markiert. Hier wurden angeblich die Leckströme gänzlich eliminiert. Leider ist es nicht möglich, diese Technik auch bei der 65-Nanometer-Fertigung zu verwenden. Als Nachfolger des aktuellen Pentium M Cores "Dothan" steht uns zunächst der in 65-Nanometer-Technik gefertigte "Yonah" ins Haus. Diese CPU wird es als Single- sowie Dual-Core Variante geben, für die Single-Core CPUs nennt theinquirer.net eine Leistungsaufnahme ab 5,5 Watt. Auf "Yonah" wird dann "Merom" folgen, welcher in der Ultra-Low-Voltage Dual-Core Version mit 9 Watt gennant wird. Der 45-Nanometer-Shrink soll den Namen "Penryn" tragen, hier werden noch keine Verbrauchswerte genannt. Quelle: theinquirer.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 18.08.2005, 15:00:05 takeMS MEM-Flex für SD- und MMC-Karten vorgestellt MemorySolution bietet mit dem takeMS MEM-Flex die Möglichkeit, SD- sowie MMC-Karten als USB-Stick oder Cardreader zu nutzen. Durch den universellen USB-Anschluß finden die Daten den Weg auf jeden PC. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Pressemitteiliung Immer schön flexibel bleiben |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 18.08.2005, 13:26:56 Preis reduziert: Revoltec Chromus II Netzteile Das Chromus II Netzteil von Revoltec bietet abnehmbare Kabel, ist für Mainboards mit 20- sowie 24-Pin ATX-Stromanschluß geeignet und kommt sogar mit einem EPS 12-Volt-Anschluß für Dual-CPU Platinen daher. Anläßlich der Games Convention in Leipzig wurden jetzt die Preise reduziert. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Revoltec senkt Preise für etabliertes Chromus II Netzteil mit abnehmbaren Kabeln |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 17.08.2005, 21:32:05 nForce 4 SLI kompakt: Albatron K8SLI im Test Mit dem Albatron K8SLI betrachten wir heute das vierte Mainboard mit einem Chipsatz aus der nForce 4-Familie von NVIDIA. Diese Platine zeichnet sich nicht nur durch einen niedrigen Preis, sondern auch durch ein kompaktes Layout aus. ![]() Zuvor hatten sich das Asus A8N-SLI Deluxe, das MSI K8N SLI Platinum sowie das Chaintech VNF4 Ultra Zenith VE bereits wacker in unseren Tests geschlagen und Empfehlungen ergattern können. Während Asus und MSI auf Vollausstattung setzen, richten sich das Chaintech VNF4 Ultra Zenith VE und das Albatron K8SLI an den preisbewußten Käufer, welcher dennoch auf aktuelle Technik setzen möchte. Beide Kandidaten bieten onboard Audio, Gigabit-LAN sowie Anschlüsse für vier ATA133 sowie vier SATA II Geräte. Hinzu kommen vier Speicherslots für bis zu 4 Gigabyte Arbeitsspeicher. Eine solche Ausstattung wird den meisten Benutzern voll und ganz ausreichen, und während das Chaintech VNF4 Ultra Zenith VE mit seinem nForce 4 Ultra Chipsatz auf die SLI-Technik verzichten muß, kann Albatron selbst diese bieten. Zum Test: nForce 4 SLI kompakt - das Albatron K8SLI |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 17.08.2005, 21:17:34 ATi Catalyst 5.8 verfügbar Auch in diesem Monat veröffentlicht ATi ein neues Catalyst-Treiberpaket. Es handelt sich im August um die Version 5.8, welche auf ATis-Servern bereit liegt und auf unsere soeben aufgespielt wird. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 17.08.2005, 21:16:32 Das völlig grundlose Sommergewinnspiel 2005! Nur so zur Erinnerung: Wir wollen wieder einmal ein paar Gewinne unter die Leute zu bringen! Und da wir keinen Grund für eine Verlosung haben, nehmen wir halt diesen ;-) ![]() Für die Bereitstellung der Preise im Wert von knapp 250€ bedanken wir uns ganz herzlich bei Asus, EKL und Spire:
Wir stellen 3 dumme Fragen. Die Antwort ist jeweils eine Zahl. DieseZahlen werden addiert und ergeben die Antwort. Alles klar? Na, dannkann es ja losgehen! Das völlig grundlose Sommergewinnspiel 2005! |
![]() | reported by peter s., Mittwoch der 17.08.2005, 20:43:59 Adobe Acrobat Professional und Standard Update 7.0.3 Mit Datum vom 16.8. veröffendlichte Adobe Updates für den Acrobat Professional und Standard auf die Version 7.0.3. Das Update wird von Adobe als sicherheitsrelevant betrachtet. Es werden Probleme mit einem Buffer Overflow der Versionen 7.0, 7.0.1 und 7.0.2 behoben und bietet - kurzum - 'improved security'. Adobe empfiehlt, das Update zu installieren, Voraussetzung hierfür ist allerdings eine vorhandene Version 7.0.2, denn das Update ist nicht kummulativ. Quelle: adobe.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 17.08.2005, 00:50:36 Swiftech sponsert Teilnehmer der Games Convention Ein Ereignis wie die Games Convention in Leipzig ist eine gute Gelegenheit, um Pressemitteilungen unter's Volk zu bringen. Wie diese hier von Swiftech über die High End Wasserkühlung H20 APEX. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Swiftech sponsert Teilnehmer auf der diesjährigen Games Convention |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 17.08.2005, 00:35:28 AMD stellt mobilen Athlon 64 Prozessor 4000+ vor Mit 2,6 GHz Taktrate gehört der Mobile Athlon 64 4000+ zu den höchstgetakteten AMD Prozessoren und ist damit 200 MHz schneller als die gleichnamige Desktop-Variante. Im Gegensatz zu dieser bietet er allerdings nur ein Single-Channel-Speicherinterface und kommt im Sockel 754-Design daher. Die CPU verfügt über ein Megabyte Cache und wird mit 62 Watt Leistungsaufnahme eingestuft. Der Preis soll bei 382 US-Dollar liegen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD sorgt mit dem neuen Mobile AMD Athlon 64 Prozessor 4000+ für einen Leistungsschub bei Notebooks |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 16.08.2005, 23:54:49 Der SLI-Kampfzwerg: Shuttle XPC Barebone SN26P Ein Mini-Barebone, welches SLI unterstützt und auch mit zwei Hochleistungsgrafikkarten im Single-Slot-Design zurecht kommt, bedarf einer cleveren Kühlung. Diese will Shuttle beim XPC Barebone SN26P umgesetzt haben und gibt den Zwerg auf der Produktseite für den Betrieb mit zwei Grafikkarten der NVIDIAs GeForce 6800 GT oder 7800 GTX Serie frei. Die Pressemitteilung spricht hingegen nur von der GeForce 6800 GT: "Shuttle XPC Barebone SN26P: der weltweit erste SLI Mini-PC |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 16.08.2005, 23:10:47 Sicherheitsupdate von Apple Nicht nur Windows hat so seine Lücken, sondern auch das Mac OS X. Diesen begegnet Apple - wie Microsoft - mit regelmäßigen Updates. Aktuell ist das "Security Update 2005-007 (Mac OS X 10.4.2 Client)" erschienen. UPDATE: Ein Fehler in diesem Update verhindert den fehlerfreien 64-Bit Betrieb! Weitere Informationen gibt es bei appleinsider.com. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 16.08.2005, 00:47:24 A.C.Ryan Tanky passiver HDD-Kühler im Test Mit dem XTOR Tanky von A.C.Ryan haben wir einen 500 Gramm schweren, passiven Kühler aus Aluminium für 3,5-Zoll Festplatten, welcher im 5 1/4-Einschub des Gehäuses eingebaut wird, im Test. ![]() Als uns der Modding-Spezialist A.C.Ryan im Juni kontaktierte, einigten wir uns schnell, statt reiner Modding-Utensilien lieber Komponenten für die Kühlung zu testen. Den Anfang machten unlängst die A.C.Ryan Blackfire4 UV LEDFans mit 80, 92 und 120 mm, und heute folgt - wie gesagt - der "XTOR Tanky". Im Test: A.C.Ryan Tanky passiver HDD-Kühler |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 15.08.2005, 17:37:11 NVIDIAs C51 Chipsatz wird für den 20. September erwartet Mit der nForce4-Familie und SLI konnte sich NVIDIA auf der AMD-Plattform durchsetzen, einzig ein Chipsatz mit integrierter PCIe-Grafik fehlt, um die komplatte Produktpalette abdecken zu können. Dieser wird in Form des C51 für den 20. September 2005 erwartet. Auch für die Intel-Plattform ist ein Chipsatz mit integrierter Grafik geplant, wann der "C60" das Licht der Welt erblickt, wissen jedoch auch die taiwanesischen Mainboard-Hersteller noch nicht. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 15.08.2005, 15:41:46 Preissenkung für Pentium 4 6xx - 64-Bit jetzt billiger! Intels Pentium 4 CPUs der 6xx-Serie sind zwischen 20 und 34% im Preis gesunken, damit liegen die Preise der 64-Bit Modelle ab sofort auf oder unter dem Niveau der 5xx-Serie. Neben der EM64T Erweiterung und dem NX-Bit (Execute Disable Bit), welche nur einige Modelle der 5xx-Serie beherrschen, bietet die 6xx-Serie mit 2 MByte zudem den doppelten L2-Cache sowie Intels Stromspartechnologie "Enhanced Intel SpeedStep Technology". Die Preise - bei einer Abnahme von 1000 Stück - sowie der Nachlass in Prozent:
Quelle: intel.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 15.08.2005, 15:19:13 ATis R520, RV530 und RV515 im Oktober? Auf beyond3d.com werden ATis CEO, Dave Orton, und ATIs Senior Vice President des Geschäftsbereiches PC, Rick Bergman, in Bezug auf die R520 GPU zitiert. So soll Dave Orton bestätigt haben, daß ein Release Anfang des Sommer geplant war, also etwa zum Zeitpunkt des GeForce 7800 GTX Launches, doch nun wird es Spätsommer werden. Rick Bergman wird im Rahmen einer Diskussionsrunde mit Investoren noch deutlicher: "We had hoped to have that product in the June timeframe, but unfortunately due to a variety of design issues it has moved out to the September / October timeframe for launch"Zeitgleich mit dem High-End Produkt R520 werden auch die Mittelklasse (RV530) und Einstiegsklasse (RV515) bedient. Dies ist zwar eigentlich unüblich, zunächst werden immer die Top-Produkte auf dem Markt platziert, doch die Verspätung des R520 Chips hat ATis Fahrplan gehörig durcheinander gebracht. Quelle: beyond3d.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 15.08.2005, 15:02:26 NVIDIA ForceWare 78.10 WHQL für Laptop-Chipsätze Fujitsu-Siemens hat ein neues, WHQL-zertifiziertes ForceWare-Paket veröffentlicht. Es ist für Mobil-GPUs gedacht (GeForce Go 6800 & Go 6600), wurde aber per INF-Mod auch für Desktop-Chips aufgebohrt. Das Paket ist 13 MByte groß. Quelle: laptopvideo2go.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 14.08.2005, 11:57:58 VIA PT880 Ultra mit FSB1066 Ich bin mir recht sicher, bisher keine Pressemitteilung zu VIAs PT880 Ultra Chipsatz für Intels Pentium 4 CPUs gelesen zu haben. Der VIA PT880 Ultra erweitert den VIA PT880 Pro um 1066 MHz Frontsidebus. Wir erinnern uns: Mit dem VIA PT880 Pro wollte VIA den Chipsatzmarkt aufmischen und die Möglichkeit bieten, AGP 8x mit PCI-Express x16 zu kombinieren. Leider verspätete sich der Chipsatz und als die Referenzplatinen an die Tester ausgeliefert wurden, stellte sich das vermeindliche PCIe x16 schnell als x4 heraus. Die Resonanz bei Mainboard-Herstellern war überraschend gering. Der Nachfolger bringt, wenn man die Herstellerangaben vergleicht, außer 1066 MHz Systembus für einige, wenige Extreme-Edition-Besitzer und mutige Übertakter, keinerlei Neuheiten. Wie gehabt gibt es AGP 8x und einen nicht näher spezifizierten PCIe-Steckplatz für Grafikkarten. Durch eine VIA VPX2 I/O Expansion Bridge können zudem PCIX-Geräte oder Erweiterungskarten angeboten werden. Ansonsten gibt es - wieder einmal - den Klassiker VIA VT8237-R als Southbridge und damit bis zu vier ATA133- und zwei SATA I-Geräte, letztere auch im RAID-Betrieb. Quelle: via.com.tw |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 13.08.2005, 20:43:22 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Diese Woche gibt es fünf neue Artikel und Testberichte auf unseren Partnerseiten. Abgesehen von der Dominanz der NVIDIA GeForce 7800 GT GPU gibt es auch hierbei einen Test von Cooler Masters Musketeer 3. Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
PC-Max
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 13.08.2005, 14:09:51 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Diese Woche haben wir 35 neue Artikel und Testberichte aus aller Welt zusammengetragen. Mit dabei ist Coolermasters Musketeer 3, ein Röhrenverstärkerchen für 5 1/4-Zoll-Einschübe. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 12.08.2005, 21:22:56 AOpen bringt Aeolus 7800GT-DVD256 und DVDC256 AOpen reiht sich in die Liste der Hersteller ein, die eine Grafikkarte mit GeForce 7800 GT GPU auf Basis von NVIDIAs Referenzdesign an den Start bringen. Während die Variante Aeolus 7800GT-DVD256 auf ViVo verzichtet, bietet das Modell Aeolus 7800GT-DVDC256 Video-Ein- und Ausgänge sowie das Softwarepaket Ulead VideoStudio 7.0. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AOpen launches powerful new-generation VGA card: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 12.08.2005, 11:37:15 MSI stellt NX7800GT-VT2D256E vor Auch MSI tritt sogleich mit einer GeForce 7800 GT basierenden Grafikkarte an: Die NX7800GT-VT2D256E nutzt NVIDIAs Referenzdesign, bietet darüberhinaus D.O.T., ViVo- und HDTV-Kabel, ein Cyberlink-Software-Paket und das Spiel 'The Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay'. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI NX7800GT-VT2D256E |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 12.08.2005, 11:33:31 Albatron stellt Grafikkarte mit GeForce 7800 GT vor Albatron kündigt heute seine GeForce 7800 GT an. Die grüne Grafikkarte basiert auf NVIDIAs Referenzdesign und wird mit der Software Power Director sowie HDTV- und ViVo-Kabeln ausgeliefert. Dazu gibt es noch "3D Games". Ich zitiere die Pressemitteilung: "Albatron ready to give gamers the "next best thing" in superior graphics technology |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 12.08.2005, 11:10:11 Toaster rechnen und 2 Dual-Core CPUs stecken im Notebook Ungelogen! Toaster sind multitaskingfähig und können beim Brot bräunen gleichzeitig auch noch CDs brennen oder Tetris spielen. Und ein Notebook mit zwei Dual-Core Opterons ist ebenfalls schon marktreif. Ausgegraben wurden diese Meldungen von theinquirer.net: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 12.08.2005, 10:48:41 16 Artikel über NVIDIAs GeForce 7800 GT Als wir gestern unsere Preview der NVIDIA GeForce 7800 GT GPU veröffentlichten, waren wir natürlich nicht die Einzigen. Hier eine Übersicht der Artikel unserer Kollegen. Artikel in deutscher Sprache:Artikel in englischer Sprache: |
![]() | reported by doelf, Freitag der 12.08.2005, 01:20:52 Es werden wieder mehr Mainboards und Grafikkarten verkauft Die taiwanesischen Mainboard-Hersteller der ersten Garde - Asus, ECS, Gigabyte und MSI - vermelden beim Absatz der Hauptplatinen im Juli einen Zuwachs von 15,8% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Hatten die vier Firmen zusammen im Juli 2004 6,66 Millionen Einheiten verkaufen können, sind es dieses Jahr 7,71 Millionen. Im Vergleich zum Juni 2005 (7,90 Millionen Einheiten) sehen wir ein leichtes Minus von 2,4%, allerdings war das Juni-Geschäft für die typische saisonale Schwächephase überraschend stark gewesen.
Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 12.08.2005, 01:06:48 NVIDIA ForceWare 77.77 WHQL Ein neuer, offizieller und WHQL zertifizierter 32- und 64-Bit Treiber für die Grafikkarten der GeForce-Serie von NVIDIA ist ab sofort in unserem Download-Center verfügbar. Er trägt die Versionsnummer 77.77. Zudem gibt es auch einen neuen 3D Stereo Treiber für die Karten der GeForce 7800er-Familie und SLI-Konfigurationen: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 11.08.2005, 16:37:45 Microsoft Security Bulletin Summary für August 2005 In dieser turbulenten Woche, die von NVIDIAs Neuvorstellungen geprägt wird, hat Microsoft, wie angekündigt, einen weiteren Patchday abgehalten. Wir liefern hiermit die neuen Updates nach:
Quelle: microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 11.08.2005, 14:56:28 Preview: NVIDIA GeForce 7800 GT Die GeForce 7800 GT ist da und NVIDIA stellt diese GPU selbstbewußt gegen ATis Radeon X850-XT Platinum Edition. In Anbetracht der Preise ab ca. 399€ könnte sich die GeForce 7800 GT also als echtes High-End Schnäppchen entpuppen! ![]() Nachdem NVIDIA erst gestern mit der Vorstellung der nForce 4 SLI x16 Chipsätze eine klare Breitseite gegen ATis Crossfire-Technologie abgefeuert hat, präsentiert man heute auf der Quakecon die GeForce 7800 GT GPU. Wie stark hat NVIDIA den GeForce 7800 GTX Grafikchip beschnitten, und kann der GeForce 7800 GT dennoch den zweiten Platz in der Performanceliste ergattern? Antworten gibts in unserer Preview: NVIDIA GeForce 7800 GT |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 11.08.2005, 11:53:48 GeForce 7800 GT im Anflug - Preise unter 400€ NVIDIAs GeForce 7800 GT ist noch nicht offiziell vorgestellt, da finden sich auch schon die ersten Karten in den Shops der Online-Anbieter. Und lieferbar sind einige Karten schon jetzt! Folgende Karten sind heute im Shop von Alternate aufgetaucht.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 10.08.2005, 23:17:05 Realtek AC97 Audio Driver A3.75 Ganz frisch auf den Realtek-Servern ist der AC97 Audio-Treiber mit der Versionsnummer A3.75. Schneller geht der Download derzeit sicherlich über den Au-Ja Server ;-) Download: Realtek AC97 Audio Driver A3.75 - 16,8 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 10.08.2005, 22:57:21 Intel ruft Pentium 4 mit 3,73 GHz wegen Kühler zurück Der boxed Kühler, den Intel mit einigen Pentium 4 Prozessoren mit 3,73 GHz, 2 MByte L2-Cache und 1066 FSB ausgeliefert hat, ist fehlerhaft und hat nun für einen Rückruf gesorgt. Das "fehlerhaft" dürfte in diesem Zusammenhang wahrscheinlich "unterdimensioniert" bedeuten. Die betroffene Charge trägt die Nummer 3502A770, wer eine CPU aus dieser Lieferung bekommen hat, sollte sich an Intel wenden, um den vollen Kaufpreis erstattet zu bekommen. Quelle: winfuture.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 10.08.2005, 21:50:38 SiS SATA/RAID-Treiber 3.04a Von SiS gibt es einen aktualisierten SATA/RAID-Treiber für die hauseigenen Chipsätze. Diese Version 3.04a liegt ab sofort auf unserem Server zum Download bereit. Download: SiS SATA/RAID-Treiber 3.04a |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 10.08.2005, 21:46:15 Chipsatztreiber: ALi/ULi Integrated 2.0964 Ein neues, offizielles Treiberpaket mit der Versionsnummer 2.0964 für Mainboards mit ALi bzw. ULi Chipsätzen ist ab sofort in unserem Download-Center verfügbar. Download: ALi/ULi Integrated 2.0964 - 6,75 MByte Hier alle Details zu diesem Release:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 10.08.2005, 16:44:18 Preview: NVIDIA nForce 4 SLI X16 - ATi im Kreuzfeuer! Während die Gamer-Welt auf ATis Konter im Chipsatz- und GPU-Sektor wartet, legt NVIDIA abermals nach: Mit den nForce 4 SLI X16 Chipsätzen baut NVIDIA das Chipsatzsortiment im obersten Preformance- und Preis-Bereich aus. ![]() Beim Einsatz von zwei PCI-Express x16 Grafikkarten mußten sich diese im SLI-Betrieb bisher die für die Grafik bestimmten 16 PCI-Express Lanes teilen, jede Grafikkarte bekam acht Lanes zugewiesen. Diese "Notlösung" funktionierte sehr gut, ist ab heute jedoch nur noch zweitklassig, denn NVIDIAs nForce 4 SLI X16 Chipsätze für AMD- und Intel-Plattformen sollen ATis Crossfire noch vor dessen Makrtreife den Wind aus den Segeln nehmen! Preview: NVIDIA nForce 4 SLI X16 - ATi im Kreuzfeuer! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 10.08.2005, 12:37:57 MSI zeigt Crossfire auf der Games Convention Ein Live-Demo-System mit zwei RX850XT-Karten und dem neuen MSI RD480-Mainboard mit ATI Xpress 200 Crossfire Edition Chipsatz wird es auf dem gemeinsamen Stand von ATi und MSI auf der Games Convention zu sehen geben. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Im Zeichen von Crossfire |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 10.08.2005, 12:29:02 Die Festplatte streikt? Durch extreme Temperaturen fallen gerade im Sommer immer wieder Festplatten aus. Wenn der Zugriff nicht mehr möglich ist, sind wichtige Daten oft für immer verloren - es sei denn man wendet sich an Profis. Oder man macht, wozu wir raten, regelmäßige Sicherungen der wichtigsten Daten auf CD oder DVD. Ist das Kind dennoch in den Brunnen gefallen, gibt es ein paar Ratschläge vom Datenrettungsexperten Recovery Labs. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Anstieg der Temperaturen führt auch zum Ansteigen von Datenverlusten |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 09.08.2005, 19:29:15 MSI bringt DVB-T Produkte für PCI und USB Der PCI-TV Tuner "TV @nywhere Duo" ermöglicht den zeitgleichen Empfang von analogem und digitalen Antennenfernsehen, "Digi VOX" ist ein DVB-T Tuner mit winzigen Abmessungen für den USB-Anschluß, der sich auch für den Betrieb an Notebooks eignet. Ich zitiere die Pressemitteilungen: "TV @nywhere Duo "Digi VOX |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 09.08.2005, 15:37:48 Antec Performance One P160 im Test "Hergestellt aus recycelten Kampfflugzeugen", das schreibt Antec zumindest auf der Produktseite des Performance One P160. Doch auch wenn diese Werbeaussage nicht stimmt, ist dieses elegante Aluminium-Gehäuse einen Blick wert! ![]() Dieses Jahr kümmern wir uns wieder verstärkt um das "Drumherum" und nicht nur um das Innenleben der Computer. Der Trend, den Computer zum Lifestyle-Objekt zu machen und ihn in ein Statussymbol zu verwandeln, ist ungebrochen. Individualität und Qualität stehen hoch im Kurs und in starkem Kontrast zur "Geiz ist geil"-Mentalität. Nachdem wir uns mit dem Aplus iQ-eye CS-1020-2A ein extravagantes Stahlgehäuse mit Lüftersteuerung und vielen Extras angesehen hatten, betrachteten wir mit dem Aplus Dark Trooper CS-C1026-10 ein cleveres Stahlgehäuse der mittleren Preiskategorie. Höchste Zeit also, das Material zu wechseln und wieder einmal ein leichtes und elegantes Aluminium-Modell zu begutachten: Das Antec Performance One P160. Zum Testbericht: Antec Performance One P160 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 08.08.2005, 23:25:30 Gentoo Linux 2005.1 verfügbar Eine ganz frische News: Gentoo Linux 2005.1, alias "El Nino", ist ab sofort via BitTorrent erhältlich. Die Pressemitteilung, das Changelog und die Downloadserver werden in ca. 48 Stunden bereit stehen. Quelle: gentoo.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 08.08.2005, 12:39:14 Linux stable Kernel 2.6.12.4 Mit dem Linux Kernel 2.6.12.4 ist ab sofort ein neuer stabiler Release erhältlich. Es wurden u.a. die PowerNow! Probleme mit AMDs Dual-Core Athlon 64 gelöst. Download: patch-2.6.12.4.bz2 Hier eine Übersicht der Änderungen, welche im ChangeLog-2.6.12.4 dokumentiert sind:
Quelle: kernel.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 08.08.2005, 11:17:37 Mac OS X x86: geleakt, gehackt, gelöscht Seit Apples Ankündigung, bald auf die x86-Architektur umzusteigen, sind sowohl die Apple- als auch die x86-Welt gespalten. Zumindest durch Mac OS X x86, welches nicht auf normalen PCs ohne Apple-Label laufen wird. Ein wenig Hintergrund: Nicht jeder PC verwendet CPUs von Intel, AMD oder VIA. Die Geräte der Firma Apple setzen z.B. auf die PowerPC Plattform von IBM - allerdings nicht mehr lange! Diesen Sommer ließ Apple eine ziemlich fette Katze aus dem Sack, denn im Laufe des nächsten Jahres wird der Apple auf Intel CPUs umsteigen. Nicht jeder zeigte sich von der Ankündigung begeistert, denn die PowerPC-Architektur hat in den wichtigsten Anwendungsgebieten des Mac - Design und Multimedia - durchaus Leistungsvorteile. Doch der Umstieg bedeutet mehr: Das "sagenumwobene" Mac OS X, ein, wie viele Mac-Nutzer behaupten, beinahe perfektes Betriebssystem, welches übrigens auf dem Unix "BSD" basiert, muß nun für die x86-Architektur umgesetzt werden. Dies ist nicht ganz so neu, wie es sich jetzt anhört, denn Apples Open-Souce Projekt Darwin, quasi Mac OS X ohne die Benutzeroberfläche "Aqua", liegt schon lange als x86-Variante vor. Von Hase und Igel: Mac OS X x86 stellt Apple allerdings auch vor ein paar Probleme. Wenn OS X die selbe Hardware wie Windows verwendet, wird sich zeigen, welches System wirklich schneller und leistungsfähiger ist. Zudem sieht sich Apple der Unmenge an x86 Hardware gegenüber, deren - oft mäßige - Treiber einen Großteil des schlechten Rufes von Windows ausmachen. Also macht Apple das, was man dort am besten kann: Man igelt sich ein und beschränkt OS X x86, obwohl es technisch mit allen x86-Computern kompatibel ist, auf Apple-x86 (wobei der Unterschied die Markenplakette an der Gehäusefront sein dürfte). Dumm gelaufen: Abgeigelt auf die eigene x86-Plattform mit ausgewählter Hardware hätte es Apple deutlich einfacher als Microsoft. Doch - oh Unglück - Mac OS X x86 ist bereits vor Wochen durchgesickert und bei illegalen Quellen im Internet zu finden. Somit war es nur eine Frage der Zeit, bis die Apple-Plaketten-Abfrage entfernt und mit einem gehackten Mac OS X x86 jegliche x86-Architektur unterstützt würde. Dies scheint am Wochenende geschehen zu sein. Da die Berichte über den Hack mittlerweile offline sind, kann man wohl ein Eingreifen seitens Apple vermuten. Schadensbegrenzung nennt man sowas. Doch den Wunsch nach einem Mac OS X für die komplette x86-Plattform wird Apple damit kaum entfernen können. Quelle: tjtech.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 08.08.2005, 10:37:05 Windows 2000 SP4 Update Rollup 1 Versuch 2? Nachdem "einige Probleme bei wenigen Kunden" aufgetreten sind, denkt Microsoft über eine zweite Version des Windows 2000 SP4 Update Rollup 1 nach. Es wird Zeit! Denn im Gegensatz zu Microsoft konnten wir - allein was die erhöhte Stromaufnahme angeht - etliche betroffene Systemvarianten entdecken:
"After the release of Update Rollup 1 for Windows 2000 SP4, we identified several issues that may occur when you install this update rollup. These issues are isolated, and affect few customers. These issues are described in this article. This article also explains how to resolve these issues. If you are affected by these issues, we suggest that you do not install Update Rollup 1 for Windows 2000 SP4 until the corresponding hotfix is available. We plan to reissue Update Rollup 1 for Windows 2000 SP4 soon. Several hotfixes will be integrated into the new version of Update Rollup 1 for Windows 2000 SP4."Ein Datum für die Veröffentlichung des zweiten Versuchs liegt leider noch nicht vor. Quelle: microsoft-watch.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 07.08.2005, 23:56:47 Das völlig grundlose Sommergewinnspiel 2005! Es ist an der Zeit, ein paar Gewinne unter die Leute zu bringen! Nachdem wir am 29. März 2005 unser 5-jähriges Jubiläum mit einer Verlosung gefeiert hatten, gibt es diesmal absolut keinen Grund für eine Verlosung. Aber wer braucht schon einen Grund? ![]() Für die Bereitstellung der Preise im Wert von knapp 250€ bedanken wir uns ganz herzlich bei Asus, EKL und Spire:
Wir stellen 3 dumme Fragen. Die Antwort ist jeweils eine Zahl. Diese Zahlen werden addiert und ergeben die Antwort. Alles klar? Na, dann kann es ja losgehen! Das völlig grundlose Sommergewinnspiel 2005! |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 07.08.2005, 12:43:01 CPU-Z 1.30 erschienen Das beliebte Tool CPU-Z, welches Informationen über CPU, Chipsatz und Speicher auswertet, ist ab sofort in der Version 1.30 erhältlich. Es werden u.a. neue CPU-Revisionen unterstützt und der SMBus-Support für SiS und ULi erweitert. Hier die Änderungen auf einen Blick:
Quelle: cpuid.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 06.08.2005, 20:24:11 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten waren auch diese Woche wieder fleißig. Der AMD Sempron 3400+ mit 64-Bit wurde getestet, der BTX-Standard anhand des Yeong Yang YY-4301 analysiert und Hardwareluxx macht "Druck". Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
PC-Max
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 06.08.2005, 14:54:32 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Dieses Wochenende können wir 25 neue Testberichte und Artikel aus aller Welt präsentieren. Mit dabei sind Foxconn Mainboards für Intels Dual-Core CPUs, AMDs Athlon 64 X2 3800+ sowie der Pentium M Adapter von Asus. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 06.08.2005, 11:54:56 FEAR SinglePlayer Demo Das öffentliche Demo zum Ego-Shooter FEAR (First Encounter Assault and Reconnaissance) von Monolith Productions ist ab sofort zum Download verfügbar. Das Interesse an den 646,67 MByte scheint rege, entsprechend langsam reagieren die Server. Ein wenig verwundern uns die Systemanforderungen:
Hier die URLs:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 06.08.2005, 11:37:22 Neue Mainboards mit ULi Chipsatz Während Gigabyte bei dem Sockel 939 Mainboard GA-K8U-939 auf den erprobten ULi 1689 AGP-Chipsatz vertraut, bringt Asrock mit dem 939Dual-SATA2 das erste Mainboard mit der ULi M1695/ ULi M1567 Kombination für AGP und PCIe x16 auf den Markt. Beide Mainboards sind bereits im Handel verfügbar. Einen ersten Test des Asrock 939Dual-SATA2, welches einen Update-Steckplatz für zukünftige CPU-Generationen und Sockel bereithält, hat ocworkbench.com veröffentlicht. Was aktuelle CPUs betrifft, so hält sich Asrock ungewöhnlich bedeckt. Genannt werden AMDs Athlon 64, Athlon 64FX und Sempron, nicht aber die Dual-Core Prozessoren der Athlon 64 X2 Familie. Asrocks CPU-Kompatibilitätsliste kennt das 939Dual-SATA2 noch nicht und mit dem BIOS V1.10 ist bisher nur das erste Release verfügbar. Auffällig ist, daß im Test von ocworkbench.com die Spezifikationen der Asrock Webseite zitiert werden und zumindest zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels der Athlon 64 X2 noch genannt wurde. Bei Gigabyte liegt die Sachlage klar, denn das GA-K8U-939 ist seit dem BIOS F2 Dual-Core tauglich. Ansonsten gleicht das Mainboard weitgehend dem Chaintech S1689, welches uns im Test bereits überzeugen konnte. Auch das Asus K8U-X, welches wir am 25.04.2005 als Produkt für den asiatischen Markt ankündigten, hat es zwischenzeitlich in den deutschen Handel geschafft. Auf der Webseite von Asus Deutschland taucht die Sockel 754 Platine allerdings immer noch nicht auf. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 05.08.2005, 16:46:29 Guide: Energieverschwendung bei Windows 2000 Update Rollup 1 Wer noch Windows 2000 verwendet und den "Update Rollup 1" aufgespielt hat, darf sich über eine höhere Stromrechnung freuen, denn auf vielen Systemen funktioniert der Energiesparmodus der CPU nicht mehr. ![]() Betroffen sind hierbei Computer, die Intels HyperThreading Technologie verwenden, eine Dual-Core CPU einsetzen oder gleich mehrere CPUs haben. Bereits ein Intel Pentium Northwood mit 3,0 GHz Taktrate legte im Vergleich zum selben System ohne "Update Rollup 1" im Leerlauf um satte 44 Watt zu! Unser Guide erklät, wie man diesen Fehler umgehen kann und was dabei zu beachten ist: Die Energieverschwendung bei Windows 2000 Update Rollup 1 beenden |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 05.08.2005, 13:19:16 Nächster Patchday: 9. August 2005 Am Dienstag ist es einmal wieder soweit: Beim Microsoft Patchday werden alle Windows-Benutzer zur Update-Party eingeladen und können zumindest 6 neue Windows-Patches herunterladen. Hier die Liste der angekündigten Updates:
Quelle: microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 05.08.2005, 12:22:54 Nero 6 Reloaded 6.6.0.16 Ahead hat zwei Pakete von Nero 6 Reloaded aktualisiert. Neu ist u.a. der UDF Multisession Support für den DVD-R DL Layer Jump Aufnahme-Modus, zudem wurden diverse Fehler beseitigt, wie z.B. die Anzeige des verwendeten Speicherplatzes auf DVD-RAM Medien. Das Update-Paket 1 ist ab sofort in der Version 6.6.0.16 verfügbar und enthält folgende Komponenten:
Das Update-Paket 2 hat nun die Versionsnummer 3.1.0.16 bekommen. Es umfaßt:
Die neuen Funktionen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 05.08.2005, 12:08:18 Update für Windows XP (KB889527) Unter Windows XP SP2 gehen unter Umständen Internet Control Message Protocol (ICMP) Pakete verloren, obwohl diese in der Windows Firewall freigeschaltet wurden. Ein neuer Patch soll das Problem beheben. Download: Update für Windows XP (KB889527) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 04.08.2005, 20:51:07 AMD Dual-Core Opteron CPUs für Embedded-Systeme AMDs Longevity-Programm garantiert die Verfügbarkeit der Dual-Core Opteron CPUs 165, 265 und 865 sowie der jeweiligen Lower-Power-Varianten über einen Zeitraum von 5 Jahren. Damit soll vor allem der Markt für leistungsstarke Embedded-Systeme angesprochen werden, der niedrige Energieaufnahme und langfristige Verfügbarkeit vorraussetzt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD bietet Dual-Core AMD Opteron Prozessoren für Embedded-Systeme der oberen Leistungsklasse an |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 04.08.2005, 20:07:37 Intel: Produktion für Chipsätze ausgelastet Wie wir bereits vermuteten, sind Gerüchte über Intels Rückzug aus dem Geschäft mit preiswerten Chipsätzen stark übertrieben. Allerdings übersteigt die Nachfrage die Produktionskapazität, so daß es zu Engpässen kommen kann. Diese verlagert Intel verständlicherweise auf die Einstiegs-Chipsätze im Office-Bereich, mit denen sich weniger Geld verdienen läßt, als mit Premium-Produkten im Server-, Desktop- oder Notebook-Markt. Quelle: heise.de |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 04.08.2005, 18:42:21 AMD stellt Opteron 100 für den Sockel 939 vor Neben den Opteron 100 CPUs für den Sockel 940, welche Registred ECC Speicher benötigen, sind nun auch Modelle für den Sockel 939 verfügbar, welche Unbuffered ECC Module verwenden. In naher Zukunft sollen auch Dual-Core Modelle folgen. AMD geht sogar soweit schon heute vorwegzunehmen, in Zukunft Modelle, "die für DDR2 und andere richtungweisende Speichertechnologien entwickelt wurden, mit ECC Unbuffered Speicher-Unterstützung anzubieten." Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD bringt AMD Opteron 100 Prozessorserie mit ECC Unbuffered-Speicher-Unterstützung auf den Markt |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 03.08.2005, 23:15:51 ZETA 1.0 LiveCD Mit BeOS trat seinerzeit ein potenter Herausforderer gegen Windows an und scheiterte. Mit ZETA ist BeOS am 9.6.2005 zurückgekehrt und verspricht viel Leistung auch auf langsamen Rechnern. Die preiswerte Live-CD für 9,99€ soll nun jedem die Möglichkeit geben, sich vom Potential des Betriebssystems zu überzeugen. Wer danach die Vollversion für 95€ erwirbt, kann sich 5€ vom Kaufpreis der Live-CD anrechnen lassen. Die Mindestanforderungen:
Quelle: zeta-vertrieb.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 03.08.2005, 22:43:43 Albatron aktualisiert BIOSse von K8-Mainboards für E6-Stepping Albatron hat die BIOSse seiner kompletten K8-Mainboardserie von NVIDIA über VIA bis ULi für AMD CPUs mit E6-Stepping aktualisiert. Hier noch ein paar weitere Fixes, welche nur die nForce4 Modelle K8SLI, K8NF4U und K8NF4X betreffen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 03.08.2005, 22:29:01 Verläßt Intel den Massenmarkt? Angeblich hat Intel den taiwanesischen Mainboardherstellern mitgeteilt, daß die Einstiegschipsätze 865, 915PL und 915GL bereits im vierten Quartal vom Markt verschwinden sollen. Ob diese Chipsätze durch Nachfolger ersetzt werden sollen, verschweigen die Quellen. Stattdessen wird spekuliert, daß Intel den gewinnträchtigen Massenmarkt möglicherweise ATi, SiS, VIA und ULi überlassen wolle. Wirklich sinnvoll erscheint diese Möglichkeit nicht, denn diese Hersteller haben gar nicht die Kapazitäten, um Intels Produktionsvolumen auffangen zu können. Zudem gäbe es für die Mitbewerber viel Geld und Marktanteile zu erobern, und Intel ist, wie Mitbewerber AMD derzeit gerne betont, ein harter Kämpfer und keine Wohltätigkeitsorganisation. Wir raten daher, diese Meldung kritisch zur Kenntnis zu nehmen. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 03.08.2005, 14:29:27 Monsterkühler: Titan Vanessa L-Type im Kühlerroundup Mit dem Titan Vanessa L-Type rückt nach EKLs V8 nun ein weiterer Monsterkühler in unser aktuelles Sockel 939-Testfeld nach. Ob eine Superconductor-Tube mit 25 mm Durchmesser und ein 120 mm Lüfter für eine Kühlsensation ausreichen? ![]() Titans Gigant überdeckt beinahe die komplette obere Hälfte des Mainboards, läßt sich auf den Sockeln A, 478, LGA775, 754, 939 und 940 montieren und wird mit einer Lüftersteuerung geliefert, die im Zusammenspiel mit dem 120 mm Lüfter sowohl hohe Leistung als auch Laufruhe verspricht. Verwunderlich erscheint alleine der Name "Vanessa" und das "Schmetterlings-Design", denn weiblich oder zierlich ist dieser Kühler bestimmt nicht. Allerdings muß sich der Vanessa L-Type auch gegen ein starkes Testfeld durchsetzen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 03.08.2005, 00:03:45 AMD senkt CPU-Preise AMD senkt die Preise etlicher Prozessoren. Beim Sockel A startet der Abverkauf, hier fällt der Sempron 2500+ um 25,4% und der Sempron 2600+ um 20,0%. Doch auch beim Athlon 64 gibt es Nachlässe um bis zu 22,2%. Lediglich die Preise der kleineren Athlon 64 Modelle 2800+, 3000+ sowie 3200+ und der FX-Familie bleiben unverändert. AMD Sempron:
Quelle: amd.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 02.08.2005, 23:23:56 Unofficial Windows98 Second Edition Service Pack 2.0.2 Der "Unofficial Windows98 Second Edition Service Pack" ist ab sofort in der Version 2.0.2 verfügbar. Bisher steht allerdings nur die englische Version zum Download bereit. Hier die Änderungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 02.08.2005, 23:13:37 Neue Passwort-Diebe und Trojaner Mit PWSteal.Wowcraft und PWSteal.Tarno.N sind zwei neue Schädlinge unterwegs, welche es auf Paßworte angesehen haben. Backdoor.Haxdoor.E hingegen öffnet zudem eine Hintertüre und protokolliert die Tastenanschläge. Hier finden sich detaillierte Informationen zu den Viren:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 01.08.2005, 23:48:02 Twinhan PCI und USB DVB-C/-S/-T Treiber 2.606 Twinhan hat mal wieder ein neues Treiber- und Softwarepaket geschnürt: Die Version 2.606 ist mit 20,1 MByte wieder deutlich umfangreicher geworden als ihr Vorgänger 2.605, der lediglich 9,11 MByte umfaßte. Download: Twinhan PCI und USB DVB-C/-S/-T Treiber 2.606 (Windows 98/ME/2000/XP) - 20,1 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 01.08.2005, 23:30:24 VIA und AMDs Dual-Core Opterons Seit VIA vor einigen Wochen bekannt gab, daß die erste Revision des K8T890 Chipsatzes AMDs Dual-Core CPUs nicht unterstütze, wunderten wir uns darüber, daß es bei den AGP-Chipsätzen K8T800 und K8T800 Pro keinerlei Probleme geben soll. Allem Anschein nach arbeiten die K8T800 basierenden Platinen fehlerfrei mit doppelkernigen Prozessoren. Ein Ausnahme machen hierbei das K8T Master1-FAR und K8T Master2-FAR, die nicht auf AMDs Sockel 939 basieren, sondern die einzige Single- und Dual-Opteron-Lösung mit VIAs K8T800 Chipsatz darstellen. Auf diesen Platinen können Dual-Core Opterons nicht eingesetzt werden. Wir fragten nach und bekamen zur Antwort, die Mainboards würden derzeit noch keine AMD CPUs erkennen, die im 90 nm Prozess gefertigt wurden. MSI ergänzte auf der Produktseite entsprechende Hinweise, eine klare Antwort darüber, ob BIOS-Updates geplant wären, blieb jedoch aus. Heute findet sich auf MSIs globaler Webseite überraschend ein Mainboard namens K8T Master2-FAR7, welches statt VIAs K8T800 die Pro-Version verwendet. Der entscheidende Unterschied zum Vorgänger: Das K8T Master2-FAR7 unterstützt nun auch Dual-Core CPUs! Es erscheint uns sehr überraschend, daß MSI jetzt noch ein neues Produkt mit VIAs K8T800 Pro Chipsatz auf den Markt bringt, zumindest falls ein BIOS-Update das K8T Master1-FAR und K8T Master2-FAR Dual-Core tauglich hätte machen können. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 01.08.2005, 22:49:09 AMD rundet Dual-Core-Familie nach unten ab Mit dem heute vorgestellten AMD Athlon 64 X2 3800+ Prozessor bringt auch AMD eine Dual-Core CPU auf den Markt, deren Endkunden-Preis deutlich unter 500€ liegen wird. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD stellt Dual-Core AMD Athlon 64 X2 Prozessor 3800+ vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 01.08.2005, 22:37:59 Listan mit neuen Gehäusen und Game Pad für Ego-Shooter Mit der Newance Triplecone-Serie stellt Listan neue Gehäuse im Lautsprecher-Design vor. Ebenfalls neu auf dem deutschen Markt ist das Cyber Snipa PC Game Pad, welches sich an die Fans moderner Ego-Shooter wendet. Die Pressemitteilungen: "Listan stellt neue Gehäuselinie vor "Listan erweitert Gaming Sortiment |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 01.08.2005, 22:25:41 TAROX mit wassergekültem AMD 64 X2 4400+ und Geforce 7800GTX Mit dem Modula Extreme 8000 - V2 stellt TAROX einen wassergekühlten High-End-PC mit AMDs Dual-Core CPU Athlon 64 X2 4400+ sowie NVIDIAs Grafiküberflieger Geforce 7800GTX vor. Hier die Pressemitteilung: "Modula Extreme 8000 - V2 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 01.08.2005, 14:35:39 IWILL stellt Dual-Opteron Mainboard DK88 vor Das IWILL DK88 ist laut Hersteller die erste Dual-Opteron Platine, welche bis zu 64 Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt. Jede der beiden CPUs bekommt dabei 8 DIMM-Slots zur Seite gestellt. Jeder DIMM-Slot verkraftet Speicherriegel mit einer Kapazität von bis zu 4 Gigabyte. Ich zitiere die Pressemitteilung: "IWILL Releases Dual AMD Opteron board, DK88 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 01.08.2005, 14:16:30 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Diese Woche stellen wir euch 8 neue Testberichte unserer Partnerseiten vor. Neben Netzteilen und Gehäusen ist vor allem der Testbericht über AMDs Athlon X2 3800+ zu erwähnen, der Dual-Core Power unter 400€ bietet. Hard Tecs 4U
Kaltmacher
PC-Max
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Montag der 01.08.2005, 10:55:14 NVIDIA weiterhin vor ATi beim Absatz von High-End GPUs Mit einem Marktanteil von satten 73% liegt NVIDIA dank der erfolgreichen GeForce 6800er-Serie im High-End-Bereich weiterhin klar vor dem einzigen Mitbewerber ATi (27%). Durch die Verzögerung von ATIs R520 GPU und der derzeitigen Überlegenheit von NVIDIAs GeForce 7800 GTX über ATis Radeon X800XT-PE wird sich daran in den nächsten Monaten auch wenig ändern. Im Mainstream-Segment sieht es recht ausgeglichen aus, hier liegt ATi mit 54% vor NVIDIA mit 46% Marktanteil. Die Chiphersteller XGI, S3 und Matrox wurden hierbei offensichtlich nicht berücksichtigt. Betrachtet man den ganzen Markt der Grafikchips, also auch den der Chipssatzlösungen, so führt wieder einmal Intel das Feld mit 43% an. Es folgen ATi mit 26% und NVIDIA mit 16% Marktanteil. Ein klares Ziel für NVIDIA sollte es also sein, wieder Chipsätze mit integrierter Grafikeinheit am Markt zu positionieren. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 01.08.2005, 10:25:46 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Statt zum Wochenende diesmal ausnahmsweise am Wochenanfang: 46 aktuelle Artikel, Guides und Testberichte aus aller Welt in unserer Rubrik "Webweites". Hardware:
|