News-Archiv: August 2006
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 31.08.2006, 19:08:15 Prey: Patch 1.1 liegt zum Download bereit Der erste Patch für den 3D-Shooter Prey liegt ab sofort zum Download bereit. Der Patch beseitigt einige Abstürze und Fehler im Multiplayer-Browser. Zudem wurde die verwendete Bandbreite im Multiplayer-Spiel optimiert. Download: Prey Patch 1.1 - 19,1 MByte Hier die Liste aller Neuerungen:
|
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 31.08.2006, 18:59:58 Firefox 2 Beta 2 ist da Die zweite Beta der Version 2.0 des beliebten Webbrowsers Firefox liegt ab sofort in der englischen Sprachversion zum Download bereit. Die Version 2.0 Beta 1 ist auch in deutscher Sprache erhältlich. Firefox 2 beinhaltet viele Neuerungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 31.08.2006, 16:34:46 Digital-TV lässt Zuschauer abwandern Fernsehen ist seit Jahren digital, der Ton glänzt immer öfter mit Raumklang, das Format wechselt zum Breitbild und hochauflösend soll es dann bald auch ausserhalb des Testbertriebes sein. Zudem werden die Angebote immer zahlreicher und die Zuschauer immer weniger. Wer analog fernsieht, hat leider verloren. Über die terrestrische Antenne gibt es mit etwas Glück noch die öffentlich-rechtlichen Programme, die privaten Fernsehstationen sparen sich diese Kosten seit Jahren - auch wenn es, wie z.B. im Raum Aachen, noch gar keine DVB-T Ausstrahlung gibt. Doch selbst die mit digitalem Fernsehen Gesegneten stellten nach dem Kauf eines Empfangsgerätes schnell fest, dass das Angebot der Programme oft keine Privatsender umfasst. Diese konzentrieren sich nämlich nur auf die Ballungsräume, eine flächendeckende Versorgung ist ihnen zu teuer. Die Langzeittester des digitalen Fernsehens sind die DVB-S Nutzer via Satellit. Ihnen brachte die digitale Segnung nicht nur Bibel TV und God TV, sondern auch Bahn TV und Astro TV. Doch nicht nur gläubige Bahnfahrer mit diversen Tierkreiszeichen werden bestens bedient, auch die Kaufsucht wird mit Programmen wie Best of Shopping, BestsellerTV, Bietbox, European Home Shopping, RTL Shop und TV Shop Deutschland bestens befriedigt. Und wo wir gerade befriedigen dürfen Angebote wie Eurotic TV, Flirtcafe TV, Liebeskanal, Liebevoll TV, LoveNight TV, Sexy Sat TV 1, Traumkontakt TV, Traumpartner TV, Uschi TV, Venus Club TV und Visit-X TV natürlich nicht unerwähnt bleiben. Natürlich soll das Mobiltelefon auch richtig säuisch klingeln und fiese Logos anzeigen, wenn der Flirtpartner kostenpflichtig Kontakt aufnimmt - Jamba! TV liefert hierfür rund um die Uhr die besten Angebote. Und wer nach ein paar Tagen digitalem Fernsehmülls drigend in den Urlaub muss, wird auf Lastminute TV, Sonnenklar TV oder TV Travel Shop Deutschland fündig. Ein Segen, dass es das öffentlich-rechtliche Fernsehen auch digital gibt, denn bei Angeboten wie dem ZDF Dokukanal, dem ZDF Infokanal und dem ZDF Theaterkanal kann man wenigstens friedlich einschlafen. Somit wundert uns das Ergebnis der dritten Befragungswelle des Forschungsprojekts "TV2010" im Auftrag des Softwareanbieters Buhl Data Service kaum: Der Zuschauer hat den digitalen Schrott als solchen identifiziert und pickt sich die Perlen heraus. Statt der üblichen 230 Minuten schaut der TV-Zuschauer mit digitaler Technik nur noch 130 Minuten pro Tag in die Röhre. Ein Grund hierfür könnte das Überangebot an Sendern sein: Zappte man vor ein paar Jahren durch 5 bis 20 Programme, so kommen derzeit alleine über den Satelliten Astra ca. 240 frei empfangbare TV-Angebote ins Wohnzimmer. Entweder man beschränkt sich auf bestimmte Programme, oder die Batterie der Fernbedienung gibt binnen weniger Tage auf. Durch die Verwendung elektronischer Programmführer (EPG) wählt der Zuschauer nun selektiv aus, statt sich mehr oder weniger zufällig berieseln zu lassen. Mit der Einführung von Zugangsgebühren für private Ausstrahlungen, wie sie die RTL-Gruppe angekündigt hat, wird sich der Wald der frei empfangbaren Programme bald lichten und möglicherweise werden noch mehr Zuschauer ins Internet abwandern, wo nur sie bestimmen, was sie wann und wo sehen wollen. Zudem werden digitale Kopierschutzmechanismen, Verfallsdaten für digitale Aufnahmen und das Unterbinden des Überspringens von Werbepausen in digitalen Aufzeichnungen den Zuschauer unserer Ansicht nach weiter vergraulen. Wie Buhl Data Service bekannt gibt, wird die Studie "TV2010 - Mission Complete?" nach der IFA öffentlich vorgestellt und unter www.sceneo.tv zum kostenlosen Download angeboten werden. Quelle: web.buhl.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 31.08.2006, 15:22:51 Gentoo Linux 2006.1 ist fertig Das Entwickler-Team von Gentoo hat mit der Version 2006.1 den zweiten Release dieses Jahres freigegeben. Die AMD64, HPPA, x86, und 32- sowie 64-Bit PowerPC Versionen wurden allesamt mit GCC 4.1 erstellt, welches sich auch im Lieferumfang des Distribution befindet. Beim Release der Version 2006.0 war noch GCC 3.4 an Bord. Auf x86 und AMD64 PCs kann Gentoo nun auch ohne Netzwerkverbindung installiert werden, das Relase 2006.1 unterstützt zudem Dual-Core G5 PPC-Prozessoren sowie den UltraSPARC T1 Prozessor der Sun Systeme T1000 und T2000. Download: Gentoo Linux 2006.1 Quelle: http://www.gentoo.org/ |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 31.08.2006, 15:05:02 GeForce 7100 GS: Die Wiedergeburt der GeForce 6200 TC Mit der GeForce 6200 TurboCache, welche wenig eigenen Grafikspeicher verwendet und stattdessen den Arbeitsspeicher des PC belegt, bedient NVIDIA den Einstiegssektor. Nun soll eine Neuauflage des NV44 Grafikchips in Form der GeForce 7100 GS kommen. Die GeForce 7100 GS wird für Mitte September erwartet und wird ebenfalls die TurboCache Technologie unterstützen. In taiwanesischen Industriekreisen geht man davon aus, dass GeForce 6200 TC Modelle durch ein Firmware-Upgrade in GeForce 7100 GS Chips umgewandelt werden können. NVIDIA positioniert die GeForce 7100 GS gegen ATis Radeon X1300 CE, das Standard-Design sieht einen Chiptakt von 350 MHz und einen Speichertakt von 333 MHz vor. Zum Vergleich: Eine GeForce 7300 GS bietet 550 MHz Chip- sowie 405 MHz Speichertakt. Quelle: http://www.digitimes.com/mobos/a20060831A7043.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 31.08.2006, 14:28:12 Das Übergeschnäpptchen des Jahres AGP-Grafikkarten werden immer seltener, aus diesem Grund steigend die Preise rapide. So kostet eine GeForce FX5200 bereit knapp 1000 €! Glaubt ihr nicht? Ist aber so ;-) ![]() Wir zitieren das Angebot: "Aopen Aeolus NVidia Geforce FX5200 Grafikkarte 128MB DDR Ram (AGP8X DVI/TVO Retail) Quelle: http://www.hardwareschrott.de/ |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 30.08.2006, 22:05:28 Nero 7.2.7.0 Premium verfügbar Ahead hat die Version 7.2.7.0 der beliebten Brenn-Suite Nero veröffentlicht. Der Download ist mit 134,88 MByte wieder recht umfangreich, während der Installation benötigt die Software 328 MByte freien Festplattenspeicher, permanent werden 288 MByte belegt. Download: Nero 7.2.7.0 Premium - 134,88 MByte Die Neuerungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 30.08.2006, 11:45:08 ASUS stellt Silent Square Pro CPU-Kühler vor Der 745 Gramm schwere Kühler hat eine Basis sowie 5 Heatpipes aus Kupfer, die Lamellen bestehen aus Aluminium. Der innenliegende 92 mm Lüfter verfügt über einen 3-Pin Anschluss. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Silent Square Pro - Effizienter CPU Kühler für Dual-Core Prozessoren von Intel und AMD |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 30.08.2006, 11:31:16 MSI stellt MEGABOOK M662 mit Core 2 Duo vor Im MEGABOOK M662 kommt Intels Notebookchipsatz 945GM Express zum Einsatz, der einen Frontsidebus von 667 MHz (QDR) sowie DDR2-667 Speicher unterstützt. Das 15,4-Zoll Wide-XGA-Display im Format 16:10 bietet eine Auflösung von 1280x800 Bildpunkten. Die Preise beginnen bei 699 € mit einer Celeron M410 (1,46 GHz) CPU und enden bei 1099 € mit Intels Core Duo T5500 (1,66 GHz) Dual-Core Prozessor. MSI gibt für den 4800 mAh Akku eine maximale Laufzeit von 3 Stunden an, das erscheint uns für ein Office-Notebook mit Chipsatzgrafik allerdings ein wenig mager. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI MEGABOOK M662 - Elegantes Widescreen-Notebook mit Ziffernblock |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 30.08.2006, 10:58:29 AOpen kündigt Merom-Unterstützung an Mit seinem miniPC Duo und der Mainboardserie MoDT hat AOpen in den letzten Monaten Mobiltechnologie als energiesparende Alternative in den Desktop-Sektor gebracht. Heute kündigt der taiwanesische Hersteller an, dass sowohl der miniPC Duo als auch die MoDT Mainboards mit i945 und i975 Chipsatz die mobilen Core 2 Duo Prozessoren (Codename "Merom) unterstützen. Es muss lediglich ein neues BIOS aufgespielt werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AOpen MoDT Series Enters the Era of 64-bit Ultra-speed Computing |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 30.08.2006, 10:42:48 Der Merom (Core 2 Duo mobil) ist da! Intels Core-Mikroarchitektur ist ab sofort auch für den Mobilsektor verfügbar und wird in Verbindung mit den Chipsätzen der Intel 945 Express Familie sowie der Wireless-LAN Lösung Intel PRO/Wireless 3945ABG als "Centrino Duo mobile" angeboten. Derzeit hat Intel fünf Modelle mit 4 bzw. 2 MByte Level-2 Cache im Angebot, die Preise beziehen sich auf eine Abnahmemenge von 1.000 Stück:
Ich zitiere die Pressemitteilung: "Cool-Looking—and Running—Laptops Get Performance Boost from Intel Core 2 Duo Processors | ||||||||||||||||||||||||
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 29.08.2006, 22:08:58 Neue Spiele im Download-Bereich Wir haben unserem Download-Bereich wieder ein paar neue, kostenlose Spiele hinzugefügt. Diesmal handelt es sich um Dream Pinball 3D, Tremulous und WinLems. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren! Heute wurden folgende Spiele hinzugefügt:
|
![]() | reported by doelf, Dienstag der 29.08.2006, 19:31:35 Die Games Convention 2006 und die Rolle der Frau Mädchen sind die neue Zielgruppe der Spiele- und Konsolenhersteller. Darum haben auch die Redakteure etlicher Online-Magazine viel Zeit auf der Games Convention 2006 investiert, um sich die "Girls" näher anzusehen. Das Team von www.techpowerup.com ignorierte einen Tag lang sämtliche Neuheiten und schoss stattdessen rund 100 Fotos der schönsten Both-Babes. Und damit man sich die "Girls" auch in Postergröße an die Wand hängen kann, liegen die Bilder mit einer Auflösung von 8 Megapixeln zum Anglotzen bereit. Die Redakteure von www.chip.de sind da keinen Deut besser, nur die Auflösung ist dort deutlich geringer. |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 29.08.2006, 19:22:55 Digital Chocolate kündigt Handyspiel "Brain Juice" an Kein Sex, keine Gewalt, nur Denksportaufgaben und Rätsel. "Brain Juice" stellt Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, visuelle Wahrnehmung sowie Gedächtnis und will nicht nur unterhalten, sondern auch die grauen Zellen trainieren. Unglaublich, und wir dachten immer, dass Mobiltelefone einzig und alleine der allgemeinen Volksverdummung dienen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Neues Handyspiel von Digital Chocolate trainiert die grauen Zellen: |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 29.08.2006, 19:17:00 Quake 4 im Test Wenn neue Computerspiele auf den Markt kommen, langen die Hersteller so richtig hin, denn das Geld wird in den ersten Wochen verdient. Quake 4 setzt so langsam den ersten Staub an, so dass der 3D-Shooter von Raven Software nun breits für um die 20 € zu haben ist. 3dfusion.de nahm die Preissenkung zum Anlass, Quake 4 einem ausführlichen Test zu unterziehen... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 29.08.2006, 16:29:34 Windows Vista pre-RC1 ISO liegt zum Download bereit Microsoft hat Windows Vista pre-RC1 (Build 5536) in der englischen 32-Bit Version zum öffentlichen Download bereitgelegt. Allerdings ist dieser Download auf 100.000 Stück limitiert, wer ihn testen will, muss sich daher beeilen! Windows Vista pre-RC1, englisch, 32-Bit Edition - 2,58 GByte Der Release Candidate 1 wurde indess für die angemeldeten Beta-Tester freigegeben und soll am 5. Septmber auch öffentlich verfügbar sein. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 29.08.2006, 12:53:46 ASUS M2N32-SLI Deluxe WiFi im Test Mit dem M2N32-SLI Deluxe bietet ASUS ein opulentes Mainboard mit passiver Heatpipe-Kühlung für AMDs DDR2-Prozessoren an. Wir haben dieses Mainboard in der WiFi-Edition knapp drei Monate lang mit diversen BIOS-Versionen und 12 Speicherriegeln getestet. ![]() Allerdings testeten wir das M2N32-SLI Deluxe nicht alleine: Am vergangenen Wochenende sollte unser Vergleichtest der drei Sockel AM2 Platinen ASUS M2N32-SLI Deluxe, Biostar TForce 590 SLI Deluxe und MSI K9N SLI Platinum online gehen, doch aufgrund neuer BIOS-Versionen müssen die Mainboards von Biostar und MSI nachsitzen. Da wir euch zumindest das ASUS M2N32-SLI Deluxe nicht länger vorenthalten wollen, haben wir uns entschlossen, den Testbericht umzuschreiben und zunächst das ASUS M2N32-SLI Deluxe einzeln vorzustellen. Die anderen AM2 Mainboards werden wir nachreichen, sobald die neuen BIOS-Versionen getestet wurden. Der Artikel zum MSI K9N SLI Platinum wird voraussichtlich in einer Woche folgen. Zum Testbericht: ASUS M2N32-SLI Deluxe WiFi... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 29.08.2006, 12:50:50 Realtek AC97 A3.92 und Gigabit-LAN 6.49.0821 Realtek hat einen neuen offiziellen Treiber für seine AC97 Audio Codecs veröffentlicht. Zudem wurden die Gigabit-LAN Treiber für die Controller RTL8169, RTL8169S(B), RTL8110S(B), RTL8139(A/B/C/D/8130) und RTL810X aktualisiert. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 29.08.2006, 12:14:21 Sun setzt auf NVIDIAs Quadro Als Grafiklösung für die Ultra-40-Workstations verwendet Sun professionelle Grafiklösungen von NVIDIA. Zur Auswahl steht u.a. die Quadro FX 5500 mit einem Gigabyte Grafikspeicher und zwei Dual-Link DVI-I Ausgängen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIAs professionelle Grafiklösungen treiben neue Sun-Workstations an |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 28.08.2006, 22:15:00 Microsofts DRM ausgehebelt Wer Musikstücke über Napster oder den Abo-Dienst von Yahoo herunterläd, ist via Kopierschutz an diese Firmen gebunden. Sobald er sein Abonnement kündigt, schägt ein Verfallsdatum zu und die Musikstücke lassen sich nicht mehr abspielen. Doch dieses System wurde nun geknackt. Das Angebot einer Musik-Flatrate klingt verlockend, doch diese Angebote von Napster und Yahoo gleichen mehr einer Musik-Miete, denn wenn keine Miete mehr gezahlt wird, verwandelten sich die Musikstücke in wertlosen Datenmüll. Die Digital Rights Management (DRM) Technik hierzu liefert Microsoft, doch diese wurde nun komplett ausgehebelt. Nicht nur das Verfallsdatum, auch Kopier- und andere Nutzungsbeschränkungen werden mit Hilfe einer Software namens "FairUse4WM" entfernt. Während "FairUse4WM" zu einem Anmeldeansturm auf die Musik-Flatrates führen könnte, wird sich die Musikindustrie die Haare raufen und einige Programmierer bei Microsoft Überstunden schieben. Hoffen wir, dass sich Windows Vista hierdurch nicht noch weiter verzögern wird ;-) Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,434036,00.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 28.08.2006, 21:52:01 AOL 9.0 ist derzeit Badware Es ist nicht empfehlenswert AOL 9.0 zu installieren, da diese Software umfangreiche Änderungen am System vornimmt, diese dem Benutzer nicht offenlegt und zudem nicht vollständig entfernt werden kann. Das vorläufige Urteil von www.stopbadware.org stuft AOL 9.0 daher als "Badware" ein, da AOL jedoch Besserung gelobt hat und die Beanstandungen bereits bearbeitet, könnte sich das Urteil noch ändern und aus AOL 9.0 eine brauchbare Software werden. Folgende Punkte mahnen die Tester bei AOL 9.0 an:
"We currently recommend that users do not install the version of AOL software that we tested, unless the user is comfortable with the level of risk we identify or until the application is updated consistent with the recommendations in this report."www.stopbadware.org ist eine Initiative des Berkman Center for Internet and Society der Harvard Law School und des Oxford Internet Institute der Universität Oxford. Sie wird unterstützt von Google, Lenovo und Sun Microsystems. Ziel ist es, sauber Software von Programmen mit Spionage- oder Schadkomponenten zu unterscheiden und dem Benutzer unabhängige Empfehlungen zu geben. Bisher wurden folgende Programme als Badware identifiziert: Italian Soccer, www.themeXP.org, PC MightyMax, Winfixer, Funcade, UnSpyPC, Jessica Simpson Screensaver, Kazaa, Mediapipe, SpyAxe und Waterfalls 3. Auf der Bewährungsliste stehen neben AOL 9.0 auch die Starware News Toolbar und der Zango Easy Messenger. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 28.08.2006, 16:13:54 ReactOS 0.3.0 ist fertig Eine knappe Woche nach dem Release Candidate 3 liegt nun die finale Version 0.3.0 des freien Windows Clones vor. Das ReactOS Projekt baut ein zu Windows binärkompatibles Betriebssystem, auf dem Software und Treiber, die für Windows programmiert wurden, laufen. Nach 10 Jahren Entwicklungszeit ist ReactOS auf einem guten Weg, in absehbarer Zeit ein nutzbares Desktop-Betriebssystem zu werden. Für die Version 0.3.0 wurde ReactOS beinahe komplett überarbeitet und bietet nun verbesserte Netzwerkfähigkeiten. So kann man mit FireFox im Web browsen, mit mIRC chatten oder über einen Samba-Client Daten mit Windows, Linux und Mac OS X Computern teilen. ReactOS 0.3.0 ist als Live-CD, Installations-CD, Preloaded mit Qemu, VMware-Image sowie Quellecode erhältlich. Informationen und Download:Danke an HAL_9000 für den Hinweis! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 28.08.2006, 15:50:10 Haxdoor.KI läd Zerstörungsroutine nach Seit dem 17. August verbreitet sich der Trojaner Haxdoor.KI als E-Mail Anhang und versteckt sich als Rootkit auf infizierten Computern. Diese spioniert Haxdoor.KI nicht nur aus, sondern läd nun auch eine Zerstörungsroutine nach, welche die Windowsinstallation irreparabel vernichtet. Die Mails, welche den Trojaner im Anhang haben, werden in deutscher und schwedischer Sprache verschickt. Je nach Sprachversion hängt ein Archiv mit dem Namen "rakningen.zip" oder "rechnung.zip" an. In diesem Archiv befindet sich die Datei "rakningen.exe" bzw. "rechnung.exe", welche den Trojaner installiert. Das Schadprogramm versteckt sich und versucht Anti-Viren-Software sowie Firewalls zu beenden. Seit dem 25. August läd Haxdoor.KI von der Domain "skyinet.info", welche in Russland beheimatet ist, das Programm "samki.exe" nach. Dieses enthält eine Routine, welche die gerade laufende Windows Installation völlig zerstört. Dieses Vorgehen ist eigentlich unüblich, denn warum soll man die Kuh erschießen, die man noch melken kann? Die meisten Trojaner dienen dazu, Login-Daten und Passwörter zu sammeln, um sich mit Hilfe dieser Daten zu bereichern. Quelle: http://www.f-secure.com/v-descs/haxdoor_ki.shtml |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 27.08.2006, 19:52:53 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten haben die Webcam Techsolo TCA-4810 und das Sony VAIO VGN-SZ1M/B Subnotebook getestet. Hinzu kommt ein Gaming Contest mit dem kostenlosen Egoshooter Nexuiz. HardwareCrew
MiniTechNet
PC-Max
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 27.08.2006, 13:40:58 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Für unsere Rubrik Webweites haben wir 38 neue Testberichte und Artikel aus aller Welt zusammengetragen. Ein Schwerpunkt ist diesmal ATis neuer Radeon X1950 XTX Grafikprozessor. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 26.08.2006, 23:40:25 Intel Grafiktreiber 14.24 (32-Bit) und 14.21.1 (64-Bit) Intel hat neue 32-Bit Grafiktreiber für seine Desktop- und Mobil-Chipsätze der 9xx-Familie veröffentlicht. Zudem gibt es neue 64-Bit Treiber für die Chipsätze G965 Express, Q965 Express, Q963 Express und 946GZ Express. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 26.08.2006, 22:57:28 Intel PROSet/Wireless Software 10.5.0.1 Anfang August gestand Intel schwere Sicherheitslücken in den hauseigenen W-LAN Treibern ein und veröffentlichte einige Software- und Treiber-Updates. Doch einige der neuen Treiber hatten ein Speicherleck und belegten mit zunehmender Anwendungsdauer mehr und mehr Arbeitsspeicher. Nun liegt abermals eine neue Version der Intel PROSet/Wireless Software mit der Versionsnummer 10.5.0.1 vor. Sie eignet sich für den Einsatz mit folgenden Produkten:
Download: Intel PROSet/Wireless Software 10.5.0.1 (Windows 32- oder 64-Bit) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 26.08.2006, 20:27:00 Screenshots von Windows Vista Build 5536.16385 Gleich 84 Screenshots von Windows Vista Build 5536.16385 - für den Release Candidate 1 hat Microsoft angeblich Build 5520 eingefroren - gibt es bei www.winfuture.de zu bestaunen. Weitere Screenshots gibt es bei www.flexbeta.net. Build 5536 soll im Vergleich zu den bisherigen Versionen überraschend schnell und stabil sein. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 26.08.2006, 20:05:25 Adobe Photoshop 9.0.2 (CS2) verfügbar Adobe hat ein zweites Update für den Photoshop CS2 veröffentlicht. Die Aktualisierung auf die Version 9.0.2 liegt in mehreren Sprachen für Windows Betriebssysteme zum Download bereit. Adobe nennt folgende Änderungen:
Für Mac OS X Benutzer ist weiterhin die Version 9.0.1 die Aktuellste. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 25.08.2006, 18:50:23 MS06-042 Update gegen IE Abstürze jetzt verfügbar Das für den 22. August angekündigte Update für ein kumulatives Sicherheitsupdate für den Internet Explorer (Microsoft Security Bulletin MS06-042), welches Microsoft am letzten Patchday, dem 8. August 2006, veröffentlicht hatte, ist mit zweitägiger Verspätung erschienen. Wie sich kurz nach dem Patchday zeigte, hatte Microsoft nicht nur bekannte Fehler behoben, sondern auch einen neuen eingebaut. Wird unter Windows XP SP1 oder Windows 2000 SP4 der Internet Explorer 6 mit dem Service Pack 1 verwendet, können Webseiten, welche das HTTP 1.1 Protokoll mit Komprimierung einsetzen, zu einem Absturz des Webbrowsers führen. Grund hierfür ist ein Pufferüberlauf, welcher bei langen URLs auftritt. Download: Sicherheitsupdate für Internet Explorer 6 Service Pack 1 (KB918899) - 4 MByte Danke an HAL_9000 für den Hinweis! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 25.08.2006, 01:46:15 Die ESL startet die Extreme Masters Die Extreme Masters ist die höchste Spielklasse der Electronic Sports League (ESL). In ihr treten die besten Counterstrike Teams und die besten Warcraft 3 Spieler aus 26 Ländern um insgesamt 160000 € Preisgeld an. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Die europäische eSports Königsklasse startet: Extreme Masters |
![]() | reported by doelf, Freitag der 25.08.2006, 01:39:46 AOL wird Sponsor der World Cyber Games Wie die Advanced Cyber Entertainment GmbH, der Veranstalter der World Cyber Games (WCG), meldet, wird AOL bei der WCG Deutschland 2006 erstmals als Sponsor auftreten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AOL und Advanced Cyber Entertainment bauen Zusammenarbeit aus: World Cyber Games jetzt mit AOL als Sponsor |
![]() | reported by doelf, Freitag der 25.08.2006, 01:35:01 Asus stellt Grafikkarten mit ATi Radeon X1950 XTX vor Auch Asus bietet ab sofort Grafikkarten mit ATis neuer Radeon X1950 XTX GPU an. Neben dem Modell EAX1950XTX/HTVDP/512M mit Videoeingängen gibt es mit der EAX1950CROSSFIRE/HP/512M auch eine Master-Karte für den CrossFirebetrieb. Ich zitiere die Pressemitteilung: "ASUS Presseinformation ASUS stellt HDCP-fähige Grafikkarten mit ATI X1950 VPU vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 25.08.2006, 01:28:24 ECS 945G-M3 erhält Intel Viiv Zertifizierung Mit dem 945G-M3 hat das erste Motherboard aus dem Hause ECS/Elitegroup das Viiv Zertifizierungsprogramm von Intel erfolgreich durchlaufen. Laut ECS sollen auch die Modelle PX1 und G965T-M in Kürze eine Zertifizierung erhalten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "ECS Elitegroup nimmt am Intel Viiv Zertifizierungsprogramm teil |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 25.08.2006, 01:22:22 Shuttle stellt Barebone für Intels Core 2 Duo CPUs vor Das XPC SD37P2 von Shuttle ist das erste Mini-Barebone, welches die neuen Intel Prozessoren mit Core Mikroarchitektur unterstützt. Auf dem Mainboard findet sich Intels High-End Chipsatz 975X mit ICH7R Southbridge und zwei PCI-Express x16 Steckplätzen für den CrossFire-Betrieb. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Shuttle XPC Barebone SD37P2: Der schnellste Mini-PC |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 25.08.2006, 01:07:51 "USB Video Grabber" bei Plus Den "DVD EZMaker USB Plus" von AverMedia gibt es derzeit unter dem Namen "USB Video Grabber" für 39,99 € bei Plus. Das Gerät digitalisiert analoge Videosignale und bringt sie via USB 2.0 auf den PC. Mit der mitgelieferten Software können die Videos dann bearbeitet und auf CD oder DVD gebrannt werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Schöne Erinnerungen digital aufbewahrt!Produktinformationen zum "DVD EZMaker USB Plus" gibt es bei AverMedia... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 25.08.2006, 00:50:57 Scythe stellt Kama Connect vor Der Kama Connect von Scythe ist ein externer Adapter, mit dem sich Serial-ATA und Parallel-ATA/ATAPI Laufwerke über eine USB-Schnittstelle betreiben lassen. Es können sogar ein Serial- und ein Parallel-ATA Laufwerk zeitgleich genutzt werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Einfach und bequem SATA und ATAPI Laufwerke über USB verwenden |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 25.08.2006, 00:44:41 SPEC CPU2006 endlich verfügbar Die Standard Performance Evaluation Corporation (SPEC) hat ihre CPU2006 Benchmarksuite veröffentlicht. Ursprünglich sollte diese Software bereits im letzten Jahr erscheinen. Das Testprogramm wurde auf die Fähigkeiten aktueller Soft- und Hardware optimiert und gibt sowohl Ergebnisse für den Single-Core Betrieb, als auch für die Mehrkern-Nutzung aus. Die neue Testsuite führt eine Gruppe mit Integer- (CINT2006) sowie eine weitere mit Gleitkommaberechnungen (CFP2006) aus. Während die CINT2006 Suite zwölf anwendungsbasierende Einzeltests enthält, umfasst CFP2006 gleich siebzehn CPU-intensive Benchmarks. Ich zitiere die Pressemitteilung: "SPEC releases CPU2006 benchmarks |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 24.08.2006, 21:41:19 Apple: Rückruf für 1,8 Millionen Notebook-Akkus Zugegeben, im Vergleich zu den 4,1 Millionen Notebook-Akkus, welche Dell vor neun Tagen zurückgerufen hat, mutet Apples Rückrufaktion geradezu bescheiden an. Das Problem ist wieder einmal das selbe: Die Batterien können überhitzen und unter Umständen sogar in Brand geraten. Auch bei Apple kamen Lithium-Ionen-Akkus des Herstellers Sony zum Einsatz. Betroffen sind die G4 iBooks mit 12-Zoll Display sowie PowerBooks mit 12- bzw. 15-Zoll Display. Apple hat eine Webseite eingerichtet, auf der sich Kunden informieren können, ob ihre Geräte betroffen sind. Dies scheinen derzeit ca. 1,8 Millionen Benutzer zu tun, denn der Server ist kaum erreichbar. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 24.08.2006, 21:29:28 Internet Explorer 7 Release Candidate 1 erschienen Der Internet Explorer 7 nähert sich seiner Fertigstellung. Microsoft hat soeben den Release Candidate 1 für Windows XP SP2, XP Pro 64-Bit Edition und Server 2003 (x86/64-Bit/ia64) zum Download bereitgestellt. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 24.08.2006, 17:58:27 Wenn dir nichts Neues einfällt, dann färb etwas Altes pink Mädchen sind ein spannendes Thema - insbesondere für die Computer und Spieleindustrie. Denn die weibliche Hälfte der Bevölkerung bietet eine potentielle Kaufkraft, die man nur noch vom Lidschatten auf die Spielekonsole umlenken muss. Aber wie macht man elektronische Geräte für Mädchen interessant bzw. attraktiv? Führende Produktdesigner haben sich eingehend mit Barbie, Britney und Paris beschäftigt, um dieses Rätsel zu lösen, und auf der CeBIT 2006 nahm ASUS die Antwort bereits vorweg: Man pinselt die Geräte rosa an und verkauft sie mit den passenden Taschen: ![]() Dieser geniale Schachzug blieb den Herstellern von Spielekonsolen nicht lange verborgen und so gibt es Sonys Playstation 2 und Nintendos DS Lite nun ebenfalls in pink: ![]() Auf der Games Convention kann man sich diese perfekt auf die weibliche Käuferschaft zugeschnittenen Geräte live ansehen und vielleicht auch dem einen oder anderen Mädchen live und in Farbe begegnen. Denn wie steht es so schön auf der Webseite der Games Convention: "Mädchen erobern die Gamerwelt. Mit vielen neuen Produkten und Veranstaltungen widmet sich die GC 2006 der immer weiter wachsenden Schar an weiblichen Usern."Na dann: Rosa Brille aufsetzen und konsumieren, werte Ladies! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 24.08.2006, 14:24:01 Geldregen für Creative Creative Technology Ltd. hat Grund zur Freude: Apple zahlt dem Mitbewerber aus Singapur 100 Millionen US-Dollar Lizenzgebühren. Während Apple den Betrag sozusagen aus der Portokasse begleicht, kann Creative damit den Verlust der letzten 6 Monate weitgehend kompensieren. Während Apple für das letzte Quartal einen Gewinn von 472 Millionen US-Dollar verbuchen konnte, erwirtschaftete Creative im gleichen Zeitraum einen Verlust von 12,7 Millionen US-Dollar. Zudem brach Creatives Quartalsumsatz auf magere 230,9 Millionen US-Dollar ein. Die 100 Millionen US-Dollar Lizenzgebühren sind für Creative somit eine sehr willkommene Gelddusche. Im Patentstreit der beiden Firmen geht es um hierarchische Menüstrukturen bei mp3-Spielern, die sich Creative am 5. Mai 2001 patentieren ließ. Apples iPods nutzen eine hierarchische Darstellung, welche nach Ansicht Creatives ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der iPods ist. Creative wollte deshalb den Verkauf der iPods verbieten lassen. Nach Ansicht von Steve Jobs hatte Creative in erster Linie Glück: "Creative is very fortunate to have been granted this early patent"Mit der Zahlung der Lizenzgebühren werden nun insgesamt fünf Verfahren, welche die beiden Unternehmen gegeneinander führen, eingestellt. Quelle: hosted.ap.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 24.08.2006, 11:44:40 Windows Vista: "the buggiest OS" Bereits Anfang September soll Windows Vista RC1 erscheinen und die finale Version am 25. Oktober in die Produktion gehen. Doch Experten und Insider haben da so ihre Zweifel und zeigen sich von der Beta 2 wenig begeistert. So urteilt Joe Wilcox, Analyst bei Jupiter Research, vernichtend: "I have been testing Microsoft operating systems since Windows 95, and this is the buggiest OS I've seen this late in development..."Robert McLaws, der Produkte für Microsoft analysiert, wird mit folgendem Satz zitiert: "Beta 2 was a disappointment on many levels. It was nowhere near as stable as it should have been."Doch nicht nur Fehler und Abstürze trüben die Erfahrungen mit Windows Vista, auch der Speicherbedarf ist immer noch sehr groß. Die Beta 2 gönnt sich ca. 1 Gigabyte Arbeitsspeicher, die aktuellen Versionen sollen mit rund 700 Megabyte auskommen. Zum Vergleich: Windows XP 32-Bit kommt mit genügsamen 250 Megabyte aus, die 64-Bit Edition gönnt sich um die 500 Megabyte. Ein ganz praktisches Problem der Beta-Tester bestand darin, das Anti-Viren Software noch nicht mit Windows Vista Beta 2 funktioniert. Der Analyst Michael Cherry meint hierzu: "If the antivirus vendors, who work closely with Microsoft, can't get Vista working, then the core is not stable."Trotz aller Kritik gibt sich Microsoft optimistisch. Im November sollen Großkunden und im Januar die Endkunden Windows Vista in den Händen halten. Bis dahin haben wir auf jeden Fall noch ein paar spannende Monate vor uns... Quelle: http://www.toptechnews.com/story.xhtml?story_id=1110083YRM69 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 24.08.2006, 11:05:34 Details zur GeForce 7950 GT und 7900 GS bestätigt NVIDIA will ATi mit zwei neuen GPUs den Wind aus den Segeln nehmen. Während an der Spitze weiterhin das GeForce 7950GX2 "Doppel" gegen ATis neue Radeon X1950 XTX antritt, kommt Bewegung in die Oberklasse. Die GeForce 7950 GT soll die 7900 GT ablösen und eine 7900 GS zwischen 7950 GT und 7600 GT positioniert werden. Wie wir bereits berichteten, wird die GeForce 7950 GT über 512 MByte GDDR3-Grafikspeicher verfügen und die GPU mit 550 MHz takten, also 100 MHz schneller als eine 7900 GT. Der Speichertakt wird bei 700 MHz (DDR1400) liegen, das entspricht einem Zuwachs um 40 MHz. Die Architektur der GPU bleibt unverändert, auch weiterhin wird es 24 Pixel-Pipelines und 8 Vertex-Shader geben. Grafikkarten mit GeForce 7950 GT werden allerdings über Digital Content Protection (HDCP) verfügen. Bereits seit einiger Zeit bieten die Hersteller übertaktete GeForce 7900 GT Grafikkarten mit vergleichbaren Leistungsdaten an. Von der GeForce 7900 GS waren bereits vor einer Woche erste Benchmarks durchgesickert. Mit einem GPU-Takt von 450 MHz und einem Speichertakt von 660 MHz erreicht die GeForce 7900 GS exakt das Taktniveau der GeForce 7900 GT, welche in Zukunft nicht mehr angeboten wird. Auch die Speicherausstattung - 256 MByte - ist identisch. Im Gegensatz zur 7900 GT wird die 7900 GS allerdings nur über 20 Pixel-Pipelins verfügen und somit nicht ganz deren Leistung erreichen. HDCP ist bei Grafikkarten mit GeForce 7900 GS optional, es liegt also am Hersteller, ob diese Kopierschutztechnik, welche für die digitale Wiedergabe geschützter HD-Medien notwendig ist, integriert oder nicht. Während die GeForce 7900 GS bereits in den Startlöchern steht und in den nächsten Tagen auf den Markt kommen soll, muss man auf die GeForce 7950 GT noch bis Mitte September warten. Quelle: http://it.com.cn/f/diy/068/14/310973.htm |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 24.08.2006, 10:35:32 Weitere W-LAN Treiberprobleme bei Intel Vor drei Wochen stellte Intel neue W-LAN Treiber für die mobile Centrino Plattform bereit, da es in den bisherigen Treibern massivste Sicherheitslücken gab. Doch auch die neuen Treiber haben noch Probleme. Intels aktuelle PROSet Treiber für Centrino Notebooks mögen einige Sicherheitslücken schließen, haben aber zugleich ein Speicherleck. Der Intel S24EvMon Wireless Management Dienst scheint Registry Handles nach dem Gebrauch nicht mehr freizugeben, so dass die Treiber mehr und mehr Speicher belegen. Dieses Problem tritt mit folgenden Treibern auf:
Quelle: http://www.dailytech.com/article.aspx?newsid=3887 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 24.08.2006, 10:11:39 Tul stellt PowerColor X1950 XTX vor Auch Tul hat eine ATi Radeon X1950 XTX basierende Grafikkarte angekündigt. Die neuen Radeon X1950 XTX Grafikkarten bieten neben dem schnelleren Speicher auch Digital Content Protection (HDCP). HDCP wird zur Verschlüsselung hochauflösender digitaler Inhalte verwendet. Das Singal wird erst vom Anzeigegerät, also dem Fernseher oder Monitor, entschlüsselt, weshalb bei Grafikkarten ohne HDCP nur die analoge Wiedergabe von geschützten HD-Inhalten möglich ist. Ich zitiere die Pressemitteilung: "PowerColor X1950 XTX bringt Spiele-Grafikkarten auf ein neues Level |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 24.08.2006, 09:55:32 MSI stellt Grafikkarten mit ATi Radeon RX1950XTX vor Pünktlich zum Start der Games Convention bringt MSI seine RX1950XTX-VT2D512E auf den Markt. Neben der luftgekühlten Version wird auch eine limitierte Auflage mit Wasserkühlung angeboten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI RX1950XTX - Neue High-End-Karte mit Wasser-Kühlung |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 23.08.2006, 21:54:40 Neues von VirtualDub Nachdem sich die Firma "Internet Dienstleistungen Kliemen" mit Abmahnungen gegen Webseiten, welche die beliebte Videosoftware VirtualDub anbieten oder verlinken, einen Namen gemacht hatte, sind die Webseite sowie die Domain der Firma nun nicht mehr erreichbar. Raimar Kliemen hatte die Marke "VirtualDub" für die Klassen 38 (Bereitstellen von Internetzugängen (Software); Nachrichten- und Bildübermittlung mittels Computer) und 42 (Aktualisieren von Computer-Software, Design von Computer-Software, Bereitstellung von Computerprogrammen in Datennetzen, Erstellung von Computeranimationen) eintragen lassen. Kurz nach der Eintragung verschickte er die Abmahnungen, die allerdings nicht von einem Anwalt stammten und von der "Niederlassung 2" der Firma "Internet Dienstleistungen Kliemen" im tschechischen Karlsbad verschickt wurden. Auf "seiner" Webseite www.kliemen.de bot Raimar Kliemen Webdesign-Dienstleistungen an, als Adresse für "Internet Dienstleistungen Kliemen" wurde hierbei allerdings das deutsche Hochdorf-Assenheim angeführt. Die Firma ist den dortigen Behörden allerdings nicht bekannt, wie unsere Nachfrage ergab. Selbst die Domain www.kliemen.de läuft nicht auf Raimar Kliemen sondern auf Michael Kliemen. Diese Domain wurde beim Gratisanbieter www.freecity.de angemeldet, die Inhalte der Webseite lagen indess auf einem kostenlosen User-Account von Arcor. Nachdem Arcor die Webseite vor vier Tagen entfernt hatte, wird nun auch die Domain nicht mehr bei www.freecity.de gehostet, es kommt lediglich die TRANSIT-Informationsseite der Denic. Auch Avery Lee, Programmierer von VirtualDub, hat sich wieder zu Wort gemeldet. Er hat ein deutsches Anwaltsbüro kontaktiert und Raimar Kliemen aufgefordert, die Marke wieder zu löschen: "Update on "word mark" issue in Germany |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 23.08.2006, 21:02:46 ReactOS 0.3.0-RC3 zum Download freigegeben Eine Woche nach dem zweiten Release Candidate für die Version 0.3.0 hat das ReactOS-Projekt den dritten Release Candidate zum Download freigegeben. ReactOS ist ein Open-Source Betiebssystem, das mit Windows Software und Treibern kompatibel ist. Die Version 0.3.0 stellt den bisher wichtigsten Meilenstein in der Entwicklung von ReactOS dar. Unter ReactOS laufen bereits Anwendungen wie Adobe Photoshop 3, Paint Shop Pro 4, MS PowerPoint 7, OpenOffice 1.1.4, Firefox und Sea Monkey sowie einige Spiele, darunter Unreal Tournament und Deus Ex (Screenshots). ReactOS 0.3.0-RC3 ist als Live-CD, Installations-CD, Preloaded mit Qemu, VMware-Image sowie Quellecode erhältlich. Download: ReactOS 0.3.0-RC3 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 23.08.2006, 20:10:46 Sophos stellt kostenlose Anti-Rootkit Software bereit Mit Sophos Anti-Rootkit soll es möglich sein, versteckte Schadsoftware - die sogenannten Rootkits - aufzuspüren und zu entfernen. Seinerzeit hatte Sony mit einem Kopierschutz, der sich als Rootkit betätigte, für Schlagzeilen gesorgt. Rootkits verankern sich tief im System und nutzen verschiedene Techniken, um sich vor dem Benutzer, dem Administrator und sogar der Anti-Viren Software zu verstecken. Normalerweise ist es recht schwer, ein Rootkit zu entdecken und es zu entfernen. Anti-Rootkit von Sophos soll diese Aufgabe nun ähnlich kompfortabel lösen wie ein Virenschutzprogramm. Sophos Anti-Rootkit unterstützt Windows NT 4.0, 2000, XP und Server 2003 - allerdings nur die 32-Bit Versionen. Unter Windows XP 64-Bit Edition begrüßt uns die Software mit der Meldung: "Could not initialize kernel driver memsweep.sys. Please restart and try again."Ein Test auf einem unserer Arbeitsrechner ergab 6716 verdächtige Dateien und Registry-Einträge. Dabei handelte es sich beinahe ausschließlich um versteckte Dateien von Windows und Registry-Einträge des Microsoft Mediaplayers. Wirklich verdächtige Dateien fanden wir hingegen keine. Die Bedienung von Sophos Anti-Rootkit ist relativ einfach: Der Benutzer startet die Software durch einen Klick auf "sargui.exe", auf der Bedienoberfläche wählt man nun "Start Scan". Nach dem Scan setzt der Benutzer einen Haken vor die verdächtigen Dateien und geht mit "Back" zurück ins Hauptmenü. Dort kann er nun die Entfernung der ausgewählten Dateien ausführen. Die wahre Kunst besteht allerdings darin, die wirklich verdächtigen Dateien zu identifizieren - es sei denn das Rootkit wurde eindeutig erkannt. Download: Sophos Anti-Rootkit - 1,07 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 23.08.2006, 12:41:41 Doch kein MS06-042 Update gegen IE Abstürze? Am letzten Patchday (8.8.2006) hatte Microsoft ein kumulatives Sicherheitsupdate für den Internet Explorer bereitgestellt. Dieser Patch zum Microsoft Security Bulletin MS06-042 wurde als "kritisch" eingestuft und seine Installation ist drigend zu empfehlen. Allerdings zeigte sich schnell, dass dieses Update nicht ohne Nebenwirkungen ist. Wenn man den Internet Explorer 6 mit dem Service Pack 1 verwendet, können Webseiten, welche das HTTP 1.1 Protokoll mit Komprimierung einsetzen, zu einem Absturz des Webbrowsers führen. Grund hierfür ist ein Pufferüberlauf, welcher bei langen URLs auftritt. Dieser Pufferüberlauf kann dazu genutzt werden, die Kontrolle über den lokalen PC zu erlangen und dort Schadcode auszuführen. Microsoft hat mit dem Sicherheitsupdate also nicht nur Lücken geschlossen, sondern gleich eine neue mitgeliefert. Da das etwas peinlich ist, sollte am 22. August ein außerplanmäßiges Update eingeschoben werden. Nun kam der 22. August und ging wieder, doch statt eines Updates gibt es lediglich ein neues Microsoft Security Advisory (923762) und einen "Workaround": Microsoft schläg vor, im Internet Explorer unter Extras / Internetoptionen / Erweitert den Haken bei "HTTP 1.1 verwenden" zu entfernen. Allerdings hat auch dies Nebenwirkungen: Webseiten, welche HTTP 1.1 verwenden, werden nun überhaupt nicht mehr angezeigt. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 23.08.2006, 12:15:36 ATis Radeon X1950 XTX ist aus dem Sack ATi zeigt auf der Games Convention erstmals seinen neuen Radeon X1950 XTX (R580+) Grafikprozessor. Grafikkarten mit einer Radeon X1950 XTX GPU verwenden erstmals GDDR4-Speicher mit einem Takt von 1000 MHz (X1900 XTX: GDDR3-Speicher mit 750 MHz). Damit steigt die maximale Speicherbandbreite im Vergleich zur X1900 XTX von 49,6 GB/s auf 64 GB/s an. Die Leistungsdaten des Grafikchips bleiben indess unverändert: 650 MHz Chiptakt, 16 Pixel Pipelines, auf die sich 48 Pixel Shader Engines verteilen, sowie 8 Vertex Pipelines. Wie ihr Vorgänger bietet auch die Radeon X1950 XTX einen 512 MByte großen Grafikspeicher, welcher mit einem 256 Bit breiten Speicherinterface angebunden ist. Die Platine gleicht in Layout und Größe der Radeon X1900 XTX, die Unterschiede beschränken sich auf wenige Bauteile. Dafür wurde die Kühlung komplett überarbeitet: ATis Radeon X1950 XTX trägt einen auffälligen, roten Kühler, der an die Designs von Arctic Cooling erinnert. In ersten Spielebenchmarks erzielte die Radeon X1950 XTX eine um knapp 20 Prozent höhere Performance als die X1900 XTX. Zudem gelang es ATis neuem Boliden, NVIDIAs GeForce 7950GX2 in ihre Schranken zu weisen. Grafikkarten mit Radeon X1950 XTX sollen ab September für vergleichsweise zahme 415 € in den Handel kommen. In der Mittelklasse reagiert ATi auf NVIDIAs GeForce 7600 und wechselt zum 80 nm Fertigungsprozess. Die Radeon X1600 Pro (80 nm) wird nun zur X1300 XT und die X1600 XT (80 nm) nennt sich X1650 Pro. Die Radeon X1650 XT steht noch aus, sie soll mit 600 MHz Chip- und 700 MHz Speichertakt sowie 8 Pixel-Pipelines mit 24 Shader-Einheiten gegen NVIDIAs GeForce 7600 GT antreten. Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/77144 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 23.08.2006, 11:45:50 Die fünfte Games Convention startet mit Ausstellerrekord Mit 368 Ausstellern aus 25 Ländern startet die Spielemesse "Games Convention" in Leipzig. Von Donnerstag bis Sonntag ist die Messe auch für das allgemeine Publikum geöffnet. Angekündigt sind mehr als 200 Premieren. Erstmals belegt die Games Convention alle vier Messehallen und kommt somit auf eine Ausstellungsfläche von 90.000 Quadratmeter. Die Veranstalter hoffen auf 150.000 Besucher. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 23.08.2006, 02:13:40 AMDs Prozessorpläne: Gemeinsamer L3-Cache kommt! Vor ziemlich genau drei Wochen hatten wir uns bereits mit AMDs nächster CPU-Generation beschäftigt. Neben dem Wechsel zur 65 nm Fertigung stehen Quad-Core Prozessoren sowie die Einführung eines gemeinsamen L3-Caches für alle vier Kerne auf dem Programm. Bei hardocp.com wurden nun einige der Folien veröffentlicht, auf denen unsere Aussagen basierten. Sie bestätigen beispielsweise unsere Angaben zum L3-Cache. ![]() Im Gegensatz zu Intels Core 2 Duo, bei dem sich beide Kerne den L2-Cache teilen, aber weiterhin einen eigenen L1-Cache haben, werden die neuen AMD Prozessoren einen 64 KByte großen L1-Cache sowie einen 512 KByte großen L2-Cache pro Kern aufweisen. Von allen Kernen gemeinsam genutzt wird ein L3-Cache, welcher mindestens 2 MByte groß sein soll. Eine zweite Folie zeigt eine Quad-Core CPU. Diese soll über zwei 128 Bit breite SSE-Einheiten sowie 128 Bit breite SSE-Verarbeitungspfade verfügen. Bisher muss eine 128 Bit SSE-Berechnung in zwei 64 Bit Schritten auszuführt werden. Der neue Kern wird hingegen zwei 128 Bit Operationen gleichzeitig bearbeiten können. Auch an der Energieeffizienz hat AMD weiter gefeilt. Auf drei neuen Folien sieht man ein Schema der Quad-Core CPU in verschiedenen Lastzuständen. Die einzelnen Kerne werden unabhängig voneinder getaktet und können anscheinend sogar vollständig deaktiviert werden. Quelle: enthusiast.hardocp.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 23.08.2006, 01:20:09 ATi und seine Chipsätze für Intel CPUs Obwohl ATi auch weiterhin Chipsätze für Intel Prozessoren herstellen möchte, sind die Hersteller von Mainboards sehr skeptisch. Ein Grund hierfür könnte der Umstand sein, dass die Chipsätze RD700, RS700 und RC710 von ATis aktueller Roadmap verschwunden sind. Entgegen erster Gerüchte ist ATis Lizenz für die Produktion von Chipsätzen für Intel CPUs zeitlich nicht begrenzt. Allerdings gilt die Lizenz nur für einen Frontsidebus mit einer Taktrate von maximal 1066 MHz (QDR). Damit sind ATis Chipsätze zwar kompatibel zu den aktuellen Core 2 Duo Prozessoren, doch angesichts einer Speicherbandbreite von 12,50 GB/s (DDR2-800 Dual-Channel) ist der aktuelle Frontsidebus mit 8,33 GB/s (FSB1066) unterdimensioniert. Ideal wäre ein Frontsidebus mit 1600 MHz, da man hier ebenfalls eine Bandbreite von 12,5 GB/s erzielt. Wechselt Intel auf einen schnelleren FSB, würde ATi keine passenden Chipsätze anbieten können. Im Gegensatz zum RD700, RS700 und RC710 scheint der RC610 weiterentwickelt zu werden und könnte Anfang 2007 auf den Markt kommen. Dennoch werden sich die Mainboard-Hersteller bei ATi Chipsätzen auf Mainboards für AMD Prozessoren konzentrieren und die Produkte für Intel CPUs weitgehend zurückfahren. Die schlechten Erfahrungen nach der Übernahme von ULi durch NVIDIA sind noch lange nicht vergessen. Quelle: http://www.hkepc.com/bbs/itnews.php?tid=656138&starttime=0&endtime=0 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 22.08.2006, 15:46:11 Realtek High Definition Audio Treiber 1.44 Es gibt einen neuen offiziellen Treiber für die High Definition Audio Codecs von Realtek. Wir haben die Version 1.44 soeben auf unserem Server zum Download bereitgestellt, denn aus Asien tröpfeln die Daten wieder nur bitweise herüber. Download: Realtek High Definition Audio Treiber 1.44 (Windows 2000/XP/2003/XP 64-Bit/2003 64-Bit) - 24,2 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 22.08.2006, 14:50:03 Intel Core-Mikroarchitektur mobil: Neues vom "Merom" Intels Core 2 Duo Mobilprozessoren mit Merom Kern tragen die Produktcodes T5500 und T5600, sie sollen 209 bzw. 241 US-Dollar kosten und die Modelle Core Duo T2300E und T2400 mit Yonah Kern ersetzen. Es wird vermutet, dass zeitgleich mit dem Launch der beiden Merom CPUs auch die Preise der bisherigen Modelle gesenkt werden. Allerdings ist die Napa-Plattform mit dem Merom Prozessor nur eine Übergangslösung, wie taiwanesische Notebook-Hersteller erklären. Bereits im ersten Halbjahr 2007 soll die Santa Rosa Plattform folgen, die besser auf die Anforderungen von Windows Vista abgestimmt ist. Quelle: http://www.digitimes.com/systems/a20060821A2006.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 22.08.2006, 14:39:27 Microsoft läd Mozilla-Entwickler ein Um sicherzustellen, dass die Mozialla Entwickler die bestmöglichen Informationen haben, um den Webbrowser Firefox und den E-Mail Client Thunderbird auf Windows Vista vorzubereiten, hat Microsoft das Mozilla-Team eingeladen - und zwar via Usenet! Sam Ramji, Leiter des Open Source Software Labs von Microsoft, wählte diesen ungewöhnlichen Weg, um nicht versehendlich in den Spam-Filtern der Mozilla-Entwickler zu landen. Der Event soll im Dezember stattfinden und vier Tage dauern. Microsoft bietet Büros und Hardware für vier Personen an und will mit eigenen Entwicklern und Support-Mitarbeitern Rede und Antwort stehen. Das Angebot wurde von Seiten Mozillas positiv aufgenommen, allerdings weist man Sam Ramji dezent darauf hin, dass bereits E-Mail Kontakt bestünde und die Furcht vor den Spam-Filtern daher unbegründet war. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 22.08.2006, 14:16:22 EA und Digital Illusions kündigen "Battlefield: Bad Company" 2007, ein genaueres Datum wurde bisher noch nicht genannt, soll "Battlefield: Bad Company" auf den Konsolen Xbox 360 und PlayStation 3 an den Start gehen. In diesem Spiel sucht eine Gruppe Soldaten hinter den feindlichen Linien nach Gold und Rache. Die dabei entfesselte Zerstörungsorgie soll mit schwarzem Humor glänzen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "EA AND DIGITAL ILLUSIONS UNVEIL BATTLEFIELD: BAD COMPANY FOR NEXT-GENERATION CONSOLES |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 22.08.2006, 14:09:27 ATi Catalyst Beta 6.8 für Elder Scrolls IV: Oblivion Für die Radeon X1xxx-Serie hat ATi abermals ein spezielles Catalyst Treiberpaket für das Spiel "Elder Scrolls IV: Oblivion" veröffentlicht. Diese Treiber erlauben die zeitgleiche Nutzung von High Dynamic Range Lighting (HDR) und Anti-Aliasing. Allerdings gibt es auch weiterhin Nebenwirkungen: Bei der Kombination von SuperAA und HDR wird CrossFire nicht unterstützt und nur eine Grafikkarte verwendet. Zudem gibt es Probleme mit der Darstellung von Gras und einige Instabilitäten:
Die ganz normalen ATi Catalyst Treiberpakete findet ihr wie immer auf unseren Download-Server... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 22.08.2006, 13:57:36 Crysis: Details zum Multiplayer-Spiel FarCry machte im Einzelspieler-Modus viel Spaß, doch als Multiplayer-Spiel konnte FarCry nie so recht überzeugen. Mit Crysis, welches Anfang 2007 erscheinen wird, soll nun alles besser werden. Crysis wird zwischen 6 und 8 offizielle Maps für bis zu 32 Spieler enthalten. Insgesamt soll es vier verschiedene Multiplayer-Modi geben:
In Crysis kann der Spieler unterschiedliche Fahrzeuge verwenden, darunter Boote, Luftkissenfahrzeuge, Autos, Panzer und Hubschrauber. Diese Fahrzeuge müssen allerdings erst produziert werden, wozu man die entsprechende Fertigungsanlage einnehmen und besetzen muss. Quelle: incrysis.com |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 22.08.2006, 13:21:56 Games Convention: Weltrekordsversuch mit MSI MSI zeigt auf der Games Convention das weltweit schnellste Computersystem mit Quad-SLI und Intel Core 2 Duo Prozessor. Das 150 kg schwere Kühlsystem verwendet gleich mehrere Kompressoren. Und zu gewinnen gibt es auch etwas: Zusammen mit seinen Partnern NVIDIA und K&M verlost MSI einen Quad-SLI PC. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Maximale Grafikpower - Hyperfreezing Quad-SLI to the max! |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 22.08.2006, 12:55:56 Games Convention: NVIDIA zeigt Quad-SLI Die Games Convention steht vor der Tür und NVIDIA wird dort in Zusammenarbeit mit seinen Partnern aus der Hard- und Softwarebranche die Leistungsfähigkeit von Quad SLI demonstrieren. Zudem gibt es auch etwas zu gewinnen: Fujitsu-Siemens verlost einen Scaleo Xa-Quad-SLI-PC und bei EIDOS kann man ein AMD-System mit SLI von Atelco gewinnen. Wer es nicht nach Leipzig schafft, muss nicht leer ausgehen: Im aktuellen Au-Ja Gewinnspiel verlosen wir Preise im Wert von 560 €. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA rockt Games Convention mit Quad SLI |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 22.08.2006, 00:40:32 Es ist wieder einmal Zeit für ein Gewinnspiel! Diesmal haben HiQ Computer, Silverstone und Super Talent die Preise für die Verlosung gestiftet. Es handelt sich um 7 Preise mit einem Gesamtwert von 560 €! Das Gewinnspiel startet heute am 22. August 2006 und endet am 30. September 2006. Die Gewinner werden am 2. Oktober 2006 bekannt gegeben. Das Team von www.Au-Ja.de wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 21.08.2006, 23:54:28 Intel Core 2 Duo E6700 trifft VIA P4M890 Eine auf den ersten Blick gewagte Kombination: Intels neuer Core 2 Duo E6700 Prozessor auf einem Mainboard mit VIAs P4M890 Chipsatz und im Leistungsvergleich zu Intels 975X und P965 Chipsätzen? Bei www.legionhardware.com hat man diesen Versuch gewagt und kommt dabei zu überraschenden Ergebnissen. Der VIA P4M890 Chipsatz integriert einen UniChrome Pro Grafikkern und bietet lediglich einen Single-Channel Speichercontroller mit DDR2-533 Unterstützung. Dieser Chipsatz kommt ausschließlich auf preiswerten Mainboards zum Einsatz, die zumeist ein Micro-ATX Layout verwenden. Für den Test wurde das ASUS P5VD2-MX, welches Intels Core 2 Duo Prozessorfamilie unterstützt, verwendet. Während die CPU-Leistung des Intel Core 2 Duo E6700 auf der VIA Platine sehr ordentlich ausfällt, ist der DDR2-533 Single-Channel Speichercontroller gegen die DDR2-800 Dual-Channel Controller der Intel Chipsätze machtlos. Allerdings macht sich der niedrige Speicherdruchsatz bei 3Dmark2001 und 3Dmark2003 kaum bemerkbar. Selbst bei Spielen wie "X3: Reunion" und "UT2004" kann der VIA P4M890 dem Intel P965 Paroli bieten, lediglich bei Quake 4 fällt der VIA Chipsatz etwas zurück. Eine erstaunliche Leistung, welche die Frage aufwirft, ob ein Dual-Channel DDR2-800 Speicherinterface den aktuellen Intel Prozessoren überhaupt Vorteile bringen kann. Rechnen wir doch einmal nach:
Quelle: http://www.legionhardware.com/document.php?id=577 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 21.08.2006, 22:41:01 Intel 965er Chipsätze weiterhin Mangelware Mit dem ausklingenden Sommer in der nördlichen Hemisphäre steigt auch der Absatz von Computern. Letzes Jahr hatte Intel gerade zu dieser Zeit Lieferengpässe bei den hauseigenen Chipsätzen und konnte speziell den Einstiegssektor nicht ausreichend bedienen. Und dieses Jahr könnte sich das Dilemma mit der 965er-Familie wiederholen. Nachdem AMD und Intel im Juni und Juli die Karten, pardon: die neuen Prozessoren auf den Tisch gelegt hatten, stieg die Nachfrage nach neuen Computern und Mainboards. Während bei AMD die weitreichenden Preissenkungen die Nachfrage zusätzlich ankurbeln, sorgt bei Intel die überlegene Leistung der Core 2 Duo Prozessoren für einen erhöhten Bedarf. Doch Intels Core 2 Duo hat ein ernsthaftes Problem: Intel kommt mit der Produktion der erforderlichen Chipsätze nicht nach. Intel hat für die neuen Prozessoren mit Core-Mikroarchitektur lediglich den High-End Chipsatz 975X sowie die neuen Chipsätze der 965er-Familie freigegeben, doch gerade letztere sind nicht in ausreichenden Mengen zu bekommen. Sunny Han, Marketingdirektor bei Asustek Computer, bestätigte den Lieferengpass. Mitbewerber GigaByte beklagte insbesondere den Mangel an G965 Chipsätzen, also der Modellvariante mit Intels neuem Grafikkern. Quelle: http://www.infoworld.com/article/06/08/21/HNintelshortage_1.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 21.08.2006, 22:01:06 Silverstone stellt 400 Watt Netzteil SSTST40EF vor Mit dem SSTST40EF präsentiert Silverstone ein 400 Watt Netzteil, das eine Effizienz von mehr als 80 Prozent erreicht - selbst bei einer Auslastung des Netzteiles von lediglich 20 Prozent. Ein temperaturgeregelter 120 mm Lüfter sorgt für eine leise Kühlung, Silverstone gibt einen Schallpegel von 20 dB(A) an. ![]() Hier die Eckdaten:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 21.08.2006, 14:35:50 Mainboardhersteller meiden ATi Chipsätze für Intel CPUs Nach ATis Übernahme durch AMD kamen schnell Gerüchte auf, dass ATis Lizenz für die Produktion von Chipsätzen für Intel Prozessoren nicht mehr verlängert würde. Auch die taiwanesische Mainboard-Industrie konzentriert sich derzeit auf ATi Chipsätze für die AMD-Plattformen. Viele Hersteller haben die Zahl von Mainboards mit ATi-Chipsatz für Intel Prozessoren reduziert oder diese Produkte komplett aus dem Programm gestrichen. Man befürchtet allerdings nicht nur Lizenzprobleme, sondern eine Verlagerung der Produktionsschwerpunkte bei ATi zu Gunsten von AMD. Dies könnte zu Lieferengpässen bei ATis Chipsätzen für die Intel-Plattform führen. Erst Anfang 2006 machten die Mainboard-Hersteller nach der Übernahme von ULi durch NVIDIA schlechte Erfahrungen, als das Angebot an ULi Southbridges, welche sich mit ATis Northbridges kombinieren lassen, plötzlich einbrach. Zudem vermuten die taiwanesischen Hersteller, dass AMD in absehbarer Zeit CPUs und Chipsätze für den OEM-Markt als Bundle anbieten werde. Quelle: http://www.digitimes.com/mobos/a20060821A5023.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 21.08.2006, 13:47:18 Neues zur Rundfunkgebühr auf PCs und Mobiltelefone Da ein PC oder ein Mobiltelefon mit Internetzugang in der Lage ist, Fernseh- und Radioinhalte zu empfangen, sollen ab dem 1. Januar 2007 für solche Geräte 17,03 € Rundfunkgebühren entrichtet werden. Das ist angesichts der tatsächlich verfügbaren Inhalte recht viel, wie selbst die ARD eingestand. Die ARD, welche diverse TV- und Radioprogramme anbietet, ließ über ihren Sprecher Rudi Küffner verkünden, dass für Computer und Mobiltelefone mit Internetzugang eine Zahlung in Höhe der Grundgebühr für Radios angemessener sei. Derzeit kostet ein Radio 5,52 € monatlich, ein Fernsehgerät jedoch 17,03 €. Das ZDF, welches keine Radioprogramme anbietet, widersprach bisher dieser Auffassung bisher. Nun haben sich die Rundfunkreferenten der Länder mit Vertretern der Öffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten getroffen, um eine für Sender und Nutzer akzeptable Lösung zu finden. Die Rundfunkreferenten unterstützen im Prinzip den Vorstoß der ARD, allerdings müssen sich ARD und ZDF nun auf eine Verteilung der Gebühren einigen, die für beide Sender akzeptabel ist. Die GEZ-Gebühr für PCs und Mobiltelefone trifft nur private Haushalte, die bisher keinen Fernseher angemeldet haben. Zudem werden Gewerbetreibende und Firmen zur Kasse gebeten, die beruflich mit dem PC ins Internet gehen. Ein Selbstständiger, der privat einen Fernseher besitzt und beruflich einen PC verwendet, muss somit gleich zweimal 17,03 € pro Monat bezahlen. Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, spricht sich indess gegen die Einführung von Rundfunkgebühren auf internetfähige Computer aus. Die Erhebung dieser Gebühren soll seiner Meinung nach solange ausgesetzt werden, bis eine sinnvolle Lösung gefunden wurde. Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/77035 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 20.08.2006, 21:58:52 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Unsere Partnerseiten untersuchen die Leistungsaufnahme des Intel Core 2 Duo, schauen sich ein letztes Mal DDR1-Speicher an, testen Mainboards und Mini-Barebones und verlosen ein Mini-ITX Mainboard von Commell. Hard Tecs 4U
MiniTechNet
Planet3DNow!
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 20.08.2006, 17:15:26 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides 42... Da war doch was... Ach ja: In unserer Rubrik Webweites bieten wir diese Woche 42 neue Testberichte und Artikel an. Diesmal sind die Themen gut gemischt, Arbeitsspeicher, Gehäuse und Netzteile zählen zu den Schwerpunkten. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 20.08.2006, 12:44:26 "ASmobile" steht in den Startlöchern Nach dem Erfolg des Mainboard-Labels "ASRock" schickt Asus in Kürze Notebooks unter dem Namen "ASmobile" an den Start. ASmobile soll den "White Box" Markt bedienen, also die Auftragsfertigung für andere Firmen. Asus verkauft erfolgreich Notebooks unter dem eigenen Markennamen, baut zugleich aber auch im Auftrag von Apple und anderen Firmen. ASmobile soll nun den Konflikt lösen, dass Asus einerseits als ODM (Original Design Manufacturer) fertigt und andererseits als Mitbewerber aufzutritt. Die Mehrzahl der Hersteller im ODM-Markt, wie z.B. Uniwill (frisch von ECS übernommen), Arima, Averatec, Clevo, Compal, FIC, Inventec, Mitac, Quanta, Twinhead und Wistron, konzentriert sich auf die Auftragsfertigung und vermeidet so einen Interessenskonflikt. Im Gegensatz zu ASRock soll sich ASmobile nicht auf das Niedrigpreis-Segment konzentrieren, sondern eine Breite Platte von Widescreen Modellen mit 13.3-, 14.1-, 15.4- und 17-Zoll Display anbieten. Die ersten Modelle sollen im vierten Quartal 2006 auf den Markt kommen. Asus geht davon aus, 2006 ca. 100.000 bis 200.000 Einheiten absetzen zu können. Quelle: http://www.digitimes.com/systems/a20060818A1001.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 20.08.2006, 11:47:22 Multithreaded: WinRAR 3.60 ist da Dank des neuen, multithreaded programmierten Kompressionsalgorithmus schöpft die Version 3.60 von WinRAR nun auch das Potential von Mehr-Prozessor-Systemen, Dual-Core Prozessoren sowie Intel CPUs mit HyperThreading besser aus. Multithreading ist standardmäßig aktiviert und kann unter "Settings, General" abgeschaltet werden. Bei Aufruf über die Kommandozeile kann Multithreading mit dem Switch "-mt" kontrolliert werden. Download: WinRAR 3.60 Abgesehen vom Multithreading gibt es auch weitere Änderungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 19.08.2006, 22:10:25 Au-Ja RDF/RSS-Feed online Wir haben in den letzten Stunden unser Newssystem erweitert und bieten ab sofort einen RDF-Feed an, welcher mit Hilfe von Newstickern abgerufen werden kann. Die Software befindet sich derzeit im Beta-Test, es kann daher vereinzelt zu Problemen kommen. Der RDF-Feed findet sich unter folgender URL: http://www.au-ja.de/au-ja.rdf Wir freuen uns auf euer Feedback! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 19.08.2006, 21:54:22 Marvell Yukon Treiber 8.56.7.3 verfügbar Wir haben soeben das Treiberpaket 8.56.7.3 für Marvells Yukon Gigabit-LAN Controller zum Download bereitgestellt. Das Paket enthält ein Setup und Treiber für Windows 2000, XP sowie 2003 Server (32-Bit). Download: Marvell Yukon 8.56.7.3 (32-Bit Windows 2000, XP, 2003 Server) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 19.08.2006, 21:01:42 Mac OS X 10.4: Xsan Filesystem Update 1.4 Bei Apples X-Storage-Area-Network (Xsan), einem Dateisystem für Firmennetzwerke, kann durch den Aufruf eines präparierten Pfades ein Pufferüberlauf provoziert werden, der sich zum Einschleusen von Schadcode eignet. Es ist daher ratsam, so schnell wie möglich das Update auf die Version 1.4 aufzuspielen, welches den Fehler behebt.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 19.08.2006, 20:37:04 SteelSeries stellt neues Headset für Spieler vor Das SteelSound 5H v2 Headset soll spielrelevante Geräusche besonders hervorheben, verfügt über Kopfhörermuscheln, welche die Ohren bedecken und somit Hintergrundgeräusche minimieren, und verwendet ein ausziehbares Mikrofon. Ich zitiere die Pressemitteilung: "SteelSeries Present New SteelSound 5H v2 Professional Gaming Headset |
![]() | reported by doelf, Samstag der 19.08.2006, 19:13:07 Albatron erhält Produktauszeichnungen In Taiwan fand die 14. jährliche Vergabe des SOE (Symbol of Excellence) durch das TAITRA (Taiwan External Trade Development Council) statt. Der Hersteller Albatron wurde hierbei für seine GeForce 6 Grafikkarten, ein SLI Mainboard sowie den kompakten Nano Mini-PC ausgezeichnet. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Innovative design and creative branding acknowledged with prestigious awards |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 19.08.2006, 19:04:10 Kingston kündigt DDR2-Speicher für AMDs neuen Opteron an Vor vier Tagen kündigte AMD seine neuen Opteron Prozessoren mit DDR2-Unterstützung an. Kingston Technology liefert nun den passenden DDR2 ECC- und Registered ECC-Speicher aus der Value-RAM Baureihe mit Kapazitäten von 256 MByte, 512 MByte, 1 GByte und 2 GByte. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Die neuen Speichermodule von Kingston Technology unterstützen die nächste Generation von AMD Opteron Prozessoren |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 19.08.2006, 16:18:55 ATi Catalyst 6.8 verfügbar Diesmal müssen wir nicht bis zum Monatsende warten, bis ATi eine neue Treiberversion veröffentlicht. Der Catalyst 6.8 liegt für Grafikkarten und Mainboards auf unserem Server zum Download bereit. Für Karten der X1000er-Serie verspricht ATi Leistungssteigerungen von bis zu 6,5 Prozent bei Doom 3, bis zu 18 Prozent bei Quake 4 (v1.2 oder höher), bis zu 20 Prozent bei Chronicles of Riddick und bis zu 16 Prozent bei Prey. Optimierungen im Speichermanagement sollen im Zusammenspiel mit Grafikkarten, die über 256 MByte Grafikspeicher verfügen, bei Auflösungen von 1280x1024 Bildpunkten mit Anti-Aliasing für satte Leistungsgewinne bei 3DMark06 (+22%) und Call of Duty 2 sorgen (+30%). Aufgrund ihres Umfanges finden sich die Release Notes wie immer im Forum. Download: ATi Catalyst 6.8 für Grafikkarten:ATi Catalyst 6.8 für Mainboards: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 19.08.2006, 15:07:52 GeForce 7900 GS Benchmarks durchgesickert Die chinesisch-sprachige Webseite www.hardspell.com hatte die Gelegenheit, Benchmarks mit NVIDIAs kommender GeForce 7900 GS GPU machen zu können. Hier die Ergebnisse:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 19.08.2006, 14:47:29 Kommt ATis R600 mit 64 Pipelines? Wie die Gerüchteküche www.theinquirer.net berichtet, soll ATis R600 Grafikprozessor nicht nur über 64 Shader-Einheiten verfügen, sondern jeder einzelnen Einheit eine eigene Pipeline zugestehen. Die R600 GPU soll Ende 2006 auf den Markt kommen, doch selbst wenn alles glatt geht, werden die ersten Karten kaum oder nur in geringen Stückzahlen vor Weihnachten in den Handel kommen. Es handelt sich um einen DirectX 10 Chip, welcher Windows Vista benötigt, um seine volle Leistungsfähigkeit zu entfalten. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 19.08.2006, 14:38:13 NVIDIA GeForce 7950 GT: Erste Benchmarks? Auf der französischen Webseite www.pcinpact.com wurden angeblich Benchmarks der bisher noch nicht vorgestellten NVIDIA GeForce 7950 GT veröffentlicht. Mit der GeForce 7950 GT will NVIDIA die Lücke zwischen GeForce 7900 GT und ATi Radeon X1900 XT schließen. Die GeForce 7950 GT soll über 512 MByte GDDR3-Grafikspeicher verfügen und die GPU mit 550 MHz genau 100 MHz schneller takten als die 7900 GT. Auch der Speichertakt wird - soweit bekannt - auf 700 MHz angehoben, das entspricht einem Zuwachs um 40 MHz. Von www.pcinpact.com werden auch Benchmarks angeboten, allerdings stammen diese, wie die französischen Kollegen auch angeben, von einer Palit GeForce 7900GT Sonic und nicht von einer echten GeForce 7950 GT. Selbst mit der höheren Taktung gelingt es der GeForce 7900 GT nicht, die Radeon X1900 XT zu bezwingen. Allerdings ist dies immer eine Frage der gewählten Benchmarks und der dort eingestellten Optionen, denn im Rahmen unseres 3D-Performance Guide 2006 konnte die Asus EN7900GT TOP mit einer auf 520 MHz getakteten GeForce 7900 GT GPU und 256 MByte GDDR-Speicher, getaktet auf 720 MHz, der MSI RX1900XT mit ATi Radeon X1900 XT GPU zumeist den Schneid abkaufen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 19.08.2006, 14:09:36 CPU-Z 1.36 verfügbar Eine neue Version des Diagnose-Tools CPU-Z ist erschienen. CPU-Z 1.36 unterstützt nun auch die Intel Pentium D Prozessoren mit den Modellnummern 925 & 945, zudem kann es die Taktung des HyperTransport-Link bei AMDs K8 CPU-Familie erkennen. Download: CPU-Z 1.36 Übersicht aller Neuerungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 18.08.2006, 18:37:43 Au-Ja Grid.org-Team Hier nochmal Eigenwerbung in guter Sache: Wir suchen Unterstützung für Au-Ja's Grid.org-Team. Grid.org verteilt Berechnungen für die medizinische Forschung auf tausende von PCs, deren Benutzer unbenutze Rechenzeit freiwillig zur Verfügung stellen. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos, allerdings verursacht die höhere CPU-Last auch höhere Stromkosten. Die Software verwendet nur einen CPU-Kern und läuft mit niedrigerer Priorität, man kann sie zudem nach belieben anhalten oder ausschalten. Für die Teilnahme ist keine dauerhafte Internetverbindung notwendig, die berechneten Daten werden nach der nächsten Einwahl übermittelt. Unser Team hat derzeit 148 Mitglieder, die gespendete Rechenzeit beträgt 38 Jahre, 48 Tage, 11 Stunden, 17 Minuten und 55 Sekunden. Die meiste Rechenzeit haben camelius, doelf, Karl-Heinz Wachtendorf, TBS2002 und Cassiopeya gespendet, die meisten Punkte haben camelius, doelf, TBS2002, Erkek und Karl-Heinz Wachtendorf generiert. Wir danken allen Team-Mitgliedern und hoffen, dass es noch ein paar mehr werden! Zum Au-Ja Grid.org-Team... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 18.08.2006, 14:26:12 Scythe stellt Infinity CPU Kühler vor Mit dem "Infinity" stellt Scythe sein neues Spitzenmodell vor, welches uns an den erfolgreichen Ninja PLUS erinnert, diesen aber um 10 mm überragt und über 10 Heatpipes verfügt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Extrem leistungsstarke und effiziente Kühlkörperstruktur im Kommen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 18.08.2006, 14:13:08 Dell sichert sich 19,3 Prozent Marktanteil Dell verbuchte im zweiten Quartal 2007 (fiskalisches Jahr) einen Umsatz von 14,1 Milliarden US-Dollar, das entspricht einem Zuwachs von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der operative Gewinn blieb mit 605 Millionen US-Dollar hinter den Erwartungen zurück. Dell erklärt die verfehlten Gewinnziele mit aggressiven Preisen und will in Zukunft mit Investitionen in Service und Support neue Kunden gewinnen. Allzu große Sorgen muss sich Dell nicht machen, erreichte man doch erstmals global einen Marktanteil von 19,3 Prozent. In Zukunft will Dell die Zusammenarbeit mit AMD ausbauen. Bereits nächsten Monat sollen neue Desktop-Computer mit AMD Prozessoren angeboten werden, Ende des Jahres folgt ein Server mit zwei CPU-Sockeln und zwei Dual-Core Opterons. Auch Intels neue Xeon Prozessoren der 5100er Serie werden noch dieses Quartal ins Programm aufgenommen, sie dienen als Herz der neunten Generation der PowerEdge Server. Die komplette Pressemitteilung findet ihr in unserem Forum. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 18.08.2006, 10:45:23 Noctua stellt NHU12F CPU-Kühler vor Der Nachfolger des Noctua NH-U12 bringt drei sinnvolle Verbesserungen: Der neue Kühler kann auf allen Sockeln in zwei Richtungen verbaut werden, bietet AM2-Kompatiblilität und wird mit einem NF-S12 Lüfter geliefert. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Noctua stellt NHU12F CPU-Kühler vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 18.08.2006, 10:35:35 Heiko Schulz arbeitet bei AMD Schulz, Schulz, Heiko Schulz? Sagt euch nichts? Uns auch nicht. Heiko Schulz ist Elektromonteur aus Chemnitz und aus einem ganz bestimmten Grund für die Presseabteilung von AMD interessant: Er ist der 3000. Mitarbeiter bei AMD in Dresden. Folglich hat AMD dem Heiko Schulz eine Pressemitteilung gewidmet. Wir wünschen dem Heiko alles gute und viel Erfolg. Und wer mal mit dem Heiko zusammenarbeiten möchte, sollte bei www.amd-jobs.de vorbeischauen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD in Dresden begrüßt heute den 3000. Mitarbeiter |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 18.08.2006, 10:03:32 F.E.A.R. Combat - kostenlose Multiplayer-Version Sierra hat mit F.E.A.R. Combat eine kostenlose Multiplayer-Version des beliebten 3D-Shooters veröffentlicht. F.E.A.R. Combat Nutzer können sowohl gegen F.E.A.R. Spieler als auch gegen andere F.E.A.R. Combat Spieler antreten. Der gewaltige Download enthält neun Multiplayer-Maps und unterstützt zehn verschiedene Spielmodi. Allerdings ist es erforderlich, sich auf der Sierra Hompage kostenlos zu registrieren, um einen Schlüssel zu erhalten. Download und kostenlose Registrierung: F.E.A.R. Combat - 1,8 GByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 18.08.2006, 09:54:02 Internet Explorer 7 Beta 3 für Windows XP SP2 Microsoft hat die dritte Beta des Internet Explorer 7 zum Download freigegeben. Wer bereits eine ältere Version des Internet Explorer 7 installiert hat, muss diese zunächst entfernen. Dieser und weitere nützliche Hinweise finden sich in den Release Notes. Download: Internet Explorer 7 Beta 3 - 12,5 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 17.08.2006, 23:55:15 F.E.A.R. 1.07 verfügbar Die Version 1.07 von F.E.A.R. ist ab sofort verfügbar. Alledings kann es bei denjenigen, die das Spiel als Download erworben haben (z.B. über Direct 2 Drive), zu Problemen mit dem Update kommen: Wie Sierra berichtet, verweigert das Update auf manchen System die Installation! "If you or anyone you know digitally downloaded versions of the original F.E.A.R. videogame, you may not be able to upgrade your copies of F.E.A.R. to version 1.07 at this time."Für alle anderen gilt: Ran an den Download!
|
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 17.08.2006, 21:57:19 Revoltec File Protector 2,5" HDD-Gehäuse im Test Heute werden wir uns mit dem Revoltec File Protector 2,5" ein externes Gehäuse für Festplatten im 2,5-Zoll Format ansehen, das mit einer Backup-Software und sinnvollem Zubehör ausgeliefert wird. ![]() Revoltec bietet die externen Gehäuse der File Protector Serie für Festplatten in den Formaten 3,5, 2,5 sowie 1,8 Zoll an. Das 3,5-Zoll Modell hatten wir uns kürzlich angesehen, doch wer regelmäßig Daten transportieren will, ist mit einer externen 2,5"-Festplatte eindeutig besser bedient: Diese Geräte sind sehr kompakt, leise, stoßfest und brauchen nur wenig Strom, so dass sie zumeist ohne ein zusätzliches Netzteil auskommen. Zum Testbericht des Revoltec File Protector 2,5"... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 17.08.2006, 21:56:43 Asus stellt M2R32-MVP vor Mit dem M2R32-MVP hat nun auch Asus ein Mainboard mit ATis CrossFire Xpress 3200 Chipsatz im Sortiment, welches über die neue Southbridge SB600 verfügt. Das Mainboard bietet DDR2-800, CrossFire, fünf SATA 2 (3.0 GB/s) Anschlüsse, Gigabit-LAN sowie 8-Kanal High Definition Audio. Ich zitiere die Pressemitteilung: "ASUS M2R32-MVP Mainboard mit ATI CrossFire Xpress 3200 Chipsatz und True Dual PCI Express x16 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 17.08.2006, 21:45:45 MSI stellt RX1900GT-VT2D256E vor Mit der MSI RX1900GT-VT2D256E wird der Einstieg in ATis aktuelle Oberklasse etwas preiswerter. Die Grafikkarte verwendet eine Radeon X1900GT GPU mit einer Taktfrequenz von 575 MHz. Die 256 MByte GDDR3-Speicher sind 256-Bit breit angebunden und takten mit 600 MHz (DDR1200). Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI RX1900GT-VT2D256E - Neuer Einstieg in die ATI High-End-Klasse von MSI |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 17.08.2006, 15:38:36 Quad-Core "Kentsfield" soll 999 US-Dollar kosten Dass der vierkernige Kentsfield bereits im vierten Quartal 2006 auf den Markt kommen soll, wissen wir seit einem knappen Monat. Nun wurde auch der Preis bekannt: 999 US-Dollar bei einer Abnahme von 1.000 Stück. Der Kentsfield, der auf den Enthusiastenmarkt zielen soll, wird den Core 2 Extreme X6800 ablösen. Beim Kentsfield vereint Intel zwei Conroe-Kerne, daher werden sich je zwei Kerne 4 MByte L2-Cache teilen. Der Prozessor taktet mit 2,66 GHz und ist mit FSB1066 an den Chipsatz angebunden. Noch im vierten Quartal 2006 soll auch AMDs Athlon 64 FX-64 mit zwei Kernen, einem Takt von 3 GHz sowie 2x 1 MByte L2-Cache erscheinen. Die ersten Quad-Core CPUs von AMD werden wahrscheinlich erst im dritten Quartal 2007 auf den Markt kommen. Zu diesem Zeitpunkt soll auch ein Athlon 64 FX-66 mit 3,2 GHz Taktrate vorgestellt werden. Quelle: www.digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 17.08.2006, 15:21:50 Zum Jahreswechsel entrümpelt Intel sein Sortiment Ein Jahr nach der Vorstellung des ersten 65 nm Prozessors sortiert Intel die Mehrzahl der 90 nm Modelle aus. Die verbleibenden Modelle sind für den Einstiegsmarkt gedacht. Aus der 800er-Baureihe wird nur der Pentium D 820 übrig bleiben, alle anderen Modelle, auch der Pentium D 805, werden Ende 2006 auslaufen. Zudem werden auch die 65 nm Dual-Core Prozessoren Pentium D 930 und 940 eingestellt, es verbleiben die Modelle Pentium D 915, 925 sowie 945. Intel will mit dieser Maßnahme verhindern, dass sich die verschiedenen CPU-Typen gegenseitig Konkurrenz machen. Bei den Single-Core Modellen bleiben der Pentium 531 und 541 erhalten. Zudem soll auch bei den Celeron CPUs eine massive Ausdünnung der Modellpalette stattfinden. Quelle: www.digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 17.08.2006, 15:04:47 Update: Intel G965 Grafikperformance Die Grafik-Performance von Intels G965 Chipsatz lässt derzeit noch zu wünschen übrig. Doch das Problem liegt anscheinend nicht in der Hardware begründet, sondern in den Treibern. Da die passenden Treibern für die integrierte Grafikeinheit noch nicht fertig sind, schneiden Mainboards mit dem Vorgängerchipsatz 945G in diversen Tests deutlich besser ab. Neue Treiber soll es allerdings erst im Oktober geben. Quelle: www.ocworkbench.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 17.08.2006, 14:49:15 Radeon Omega Drivers 3.8.273 veröffentlicht Nachdem es aufgrund von Problemen mit den soft-mods keine Omega Treiber auf Basis des Catalyst 6.6 gab, hat der Entwickler nun einen Workaround für den Catalyst 6.7 gefunden und ein neues Treiberpaket veröffentlicht. Download: Radeon Omega Drivers 3.8.273 - 22,9 MByte Folgende Änderungen wurden bekannt gegeben:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 17.08.2006, 14:40:06 Windows Vista RC 1 kommt Anfang September Der Windows Vista Release Candidate 1 soll am 7. September 2006 erscheinen, hierzu wurde der Build 5520 eingefroren. Die finale Version soll am 25. Oktober fertig sein und bereits einen Monat später an Großkunden ausgeliefert werden. Endkunden können Windows Vista ab Januar erwerben. Mit Longhorn Server lässt sich Microsoft mehr Zeit: Die Beta 3 wird im ersten Quartal 2007 erwartet, ein Release Candidate 2 im zweiten Quartal und die finale Version in der zweiten Jahreshälfte. Ob dieser Zeitplan eingehalten werden kann, steht auf einem anderen Blatt Papier. Eure Schätzungen könnt ihr auch weiterhin in unserer Umfrage abgeben. Quelle: www.windowsitpro.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 17.08.2006, 14:22:09 Sicherheits-Update für Windows Vista Beta 2 Microsoft hat ein Sicherheits-Update für Windows Vista Beta 2 sowie Longhorn Server Beta 2 veröffentlicht. Das Update schließt eine Lücke, durch die ein Angreifer die Kontrolle über den Computer erlangen kann. Microsoft beschreibt die Sicherheitslücke wie folgt: "A security issue has been identified in the Windows Kernel that could allow an attacker to compromise your Windows-based system and gain control over it. You can help protect your computer by installing this update from Microsoft. After you install this item, you may have to restart your computer."Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 17.08.2006, 14:07:48 Microsoft Visual Studio .NET 2003 Service Pack 1 Microsoft hat den ersten Service Pack für seine Entwicklungsumgebung Visual Studio .NET 2003 veröffentlicht. Das knapp 160 MByte große Paket ist bereits in deutscher Sprache verfügbar. Download: Microsoft Visual Studio .NET 2003 Service Pack 1 - 156,3 MByte Natürlich gibt es auch eine umfangreiche Liste mit den Änderungen und Fehlerbereinigungen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 17.08.2006, 12:29:48 "VIRTUALDUB" als Einkunftsquelle Post aus der tschechischen Republik, der Inhalt eine Abmahnung, da man die Rechte an der Wortmarke "VIRTUALDUB" verletze. Und tatsächlich: "VIRTUALDUB" wurde in Deutschland kürzlich als Wortmarke registriert. Die Recherche im Deutschen Markenregister ergab, dass die Wortmarke "VIRTUALDUB" am 16.01.2006 angemeldet wurde, die Eintragung wurde am 31.05.2006 vorgenommen und am 30.06.2006 veröffentlicht. Die Widerspruchsfrist läuft noch und wird mit Sicherheit genutzt werden. Eingetragen wurde die Wortmarke in folgenden Klassen:
Währenddessen hat Avery Lee, der Programmierer von VirtualDub, eine Stellungnahme abgegeben, in der er klarstellt, das diese Wortmarke nichts mit ihm zu tun habe: "Illicit word mark registered on "VirtualDub" in GermanyWir raten dringend, diese Abmahnungen auf keinen Fall zu bezahlen! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 16.08.2006, 16:27:02 MSI stellt K9A Platinum mit ATis SB600 vor ATis Radeon Xpress 3200 Chipsatz hat mit der SB600 endlich eine würdige Southbridge erhalten und MSI bietet ab sofort ein entsprechendes Mainboard mit zwei PCI-Express x16-Steckplätzen für CrossFire-Konfigurationen an: Das K9A Platinum. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI K9A Platinum - AM2 Bolide mit ATI Radeon Xpress 3200 Chipsatz |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 16.08.2006, 01:42:27 NVIDIA ForceWare 91.36 veröffentlicht NVIDIA hat die ForceWare 91.36 für Grafikkarten der Quadro-Serie veröffentlicht. Diese Treiber können aber auch mit Modellen der GeForce-Familie verwendet werden. Da im Paket keine NVIDIA Grafik-Systemsteuerung enthalten ist, sind die Treiberpakete auch angenehm kompakt. Wir haben die Treiberpakete auf unserem Download-Server breitgestellt:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 16.08.2006, 01:04:13 Was kommt nach DirectX 10? Mit Windows Vista wird 2007 auch DirectX 10 kommen und einige Spielehersteller werden ausschließlich auf DirectX 10 setzen. Doch was kommt nach DirectX 10? Die Antwort lautet DirectX 10.1 und dessen Funktionen stehen auch schon fest. Bei www.elitebastards.com hat man sich ausführlich mit den Verbesserungen von DirectX 10.1 im Vergleich zu DirectX 10 beschäftigt, was, in Anbetracht der Tatsache, dass DirectX 10 frühesetens in 5 Monaten auf den Markt kommt, doch recht theoretisch anmutet. Die wichtigste Änderung wird in der Einführung des WDDM (Windows Driver Display Model) 2.1 sein, welches das WDDM (Windows Driver Display Model) 2.0, das mit Windows Vista Einzug halten wird, bereits ablöst. Und die wichtigste Nachricht: Auch DirectX 10.1 könnte bereits 2007 fertig werden. |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 16.08.2006, 00:47:56 VIA steigert Nettoumsätze deutlich Die taiwanesische Chip-Schmiede VIA hat die Nettoumsätze für Juli bekanntgegeben. VIA erzielte einen Umsatz von 46,116 Millionen US-Dollar, das entspricht einer Steigerung um 15,99 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Noch deutlicher fällt der Vergleich der ersten sieben Monate beider Jahre aus. Von Januar bis Juli 2005 kam VIA auf einen Umsatz von mageren 270,018 Millionen US-Dollar, der Umsatz der ersten sieben Monate im Jahr 2006 lag mit 442,908 Millionen US-Dollar um deutliche 64,03 Prozent höher. Auch für den Rest des Jahres verbreitet VIA positive Stimmung. Wie www.digitimes.com berichtet, hat VIA gegenüber der Commercial Times (China) eine Absatzsteigerung um 30 Prozent im Chipsatzsektor für das dritte Quartal 2006 angekündigt. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 16.08.2006, 00:19:09 Weiterhin ungepatchte Sicherheitslücke im Serverdienst Ein Exploit für den Serverdienst von Windows, welches Microsoft seit dem 28. Juli bekannt ist, wird vom im August veröffentlichten Microsoft Security Bulletin MS06-040 nicht behoben. Das Exploit verursacht anscheinend eine Absturz, ohne Schadcode einzuschleusen. Microsoft bewertet es als DoS (Denial of Service) Angriff und bereitet derzeit einen Patch vor. Um sich vor dem Problem zu schützen, sollte man in der Firewall die TCP-Ports 135 bis 139 sowie 445 blockieren. Quelle: isc.incidents.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 15.08.2006, 23:49:03 Steht der AMD Athlon 64 X2 5200+ kurz vor der Einführung? Fotos und Screenshots in asiatischen Foren zeigen einen AMD Athlon 64 X2 5200+, der wie der Athlon 64 X2 5000+ mit 2,6 GHz getaktet wird, dafür aber über doppelt soviel L2-Cache (2x 1 MByte) verfügt. Der Prozessor hat einen Windsor-Kern und wird im 90 nm Prozess gefertig, er gleicht somit den frisch eingestellten Dual-Core Modellen 4000+, 4400+ und 4800+, die ebenfalls über 2x 1 MByte L2-Cache verfügten. Bisher sind wir davon ausgegangen, dass AMD diese Cache-Größen in Zukunft nur noch für CPUs der FX-Familie und den Opteron verwenden würde. Sollte der AMD Athlon 64 X2 5200+ tatsächlich in dieser Form auf den Markt kommen, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass AMD massive Schwierigkeiten bei der weiteren Steigerung seiner Taktraten hat. Derzeit erreicht lediglich der AMD Athlon 64 FX-62 einen Takt von 2,8 GHz und der FX-64 mit 3,0 GHz Taktrate läßt noch immer auf sich warten... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 15.08.2006, 12:24:06 Dell ruft 4,1 Millionen Notebook-Akkus zurück Einige Akkus der Notebookserien Dell Latitude, Inspiron, XPS und Dell Precision Mobile Workstation können nach Erkenntnis der U.S. Consumer Product Safety Commission überhitzen und in Brand geraten. Aus diesem Grund hat Dell eine Rückrufaktion gestartet und eine Webseite eingerichtet, auf der man feststellen kann, ob die eigene Notebook-Batterie betroffen ist. Die betroffenen Akkus stammen von Sony und wurden zwischen dem 1. April 2004 und dem 18. Juli 2006 mit folgenden Notebooktypen ausgeliefert:
Laut www.tagesschau.de sind insgesamt 4,1 Millionen Akkus betroffen. Es handelt sich um die größte Rückrufaktion in der Firmengeschichte von Dell. Dells Webseite zum Batterierückruf... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 15.08.2006, 12:10:37 AMD Opteron goes Socket F Der Athlon 64 hat den Schritt zu DDR2-Arbeitsspeicher und AMDs Virtualisierungstechnologie bereits vollzogen, nun folgt auch die Opteron-Familie für Server und Workstations. Die neue Heimat des Opteron ist der Sockel F mit 1207 Pins. Zudem vermeldet AMD, dass das Quad-Core Design für den Opteron abgeschlossen ist. Mitte 2007 will AMD die ersten Quad-Core Opterons an seine Kunden ausliefern. Diese Prozessoren sind mit heutigen Sockel F Mainboards kompatibel, so dass für eine Aufrüstung lediglich ein BIOS-Update aufgespielt werden muss. Die Produktnummern werden mit der neuen Generation vierstellig. Auch weiterhin gibt die erste Stelle die maximale Zahl der CPUs in einem System an (1, 2, 8), an zweiter Stelle findet sich eine "2", welche für die zweite Generation des Opteron steht (Beispiel: 12xx, 22xx oder 82xx). Während die 22xx und 82xx Serien auf dem Sockel F beheimatet sind, bietet AMD auch weiterhin eine Budget-Variante für Systeme mit nur einer CPU an. Diese 12xx Opterons werden im Zusammenspiel mit normalen AM2 Mainboards betrieben. Auf dem Sockel F bieten die Opteron Prozessoren auch weiterhin drei HyperTransport Links mit einer Bandbreite von maximal 24,0 GB/s, die TDP der neuen Opterons liegt laut AMD bei maximal 95 Watt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Next-Generation AMD Opteron Processors Introduced with Record OEM Design Wins and Native Quad-Core Upgrade Path |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 15.08.2006, 04:31:17 ReactOS 0.3.0-RC2 zum Download freigegeben Und nun noch eine ganz frische Meldung: Nach der freiwilligen Code Audition, der Überprüfung des ReactOS Sourcecodes auf geschützte Bestandteile, nimmt der Windows-Nachbau nun wieder Fahrt auf. Mit dem Release Candidate 2 rückt die Version 0.3.0 und damit ein Meilenstein in der Entwicklung von ReactOS deutlich näher. Unter ReactOS laufen bereits Anwendungen wie Adobe Photoshop 3, Paint Shop Pro 4, MS PowerPoint 7, OpenOffice 1.1.4, Firefox und Sea Monkey sowie einige Spiele, darunter Unreal Tournament und Deus Ex (Screenshots). ReactOS 0.3.0-RC2 ist als Live-CD, Installations-CD, Preloaded mit Qemu, VMware-Image sowie Quellecode erhältlich. Download: ReactOS 0.3.0-RC2 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 15.08.2006, 03:45:50 Schutz für 64-Bit Windows Systeme Die Windows XP 64-Bit Edition gibt es seit geraumer Zeit, doch Treiber sind leider immer noch Mangelware. Auch Antiviren-Software und Firewalls müssen als 64-Bit Version aufgespielt werden, doch welcher Hersteller hat funktionierende 64-Bit Versionen im Programm? Bei www.start64.com hat man sich alle gängigen Antiviren- und Firewall-Produkte angesehen und einige Ungereimtheiten entdeckt. Gibt es eine Alternative zu Microsofts Windows Defender und der XP-Firewall? |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 15.08.2006, 03:35:47 Hat Intel Probleme mit dem G965? Ein Leistungstest auf www.pconline.com.cn zwischen Intels neuem G965 Chipsatz und dem Asrock ConRoe945G-DVI, welches einen Intel 945G Chipsatz verwendet, offenbart deutliche Performanceschwächen beim Broadwater. Bereits vor zwei Wochen wurde gemeldet, dass Intel mit der hochkomplexen Grafikeinheit des G965 Probleme habe. Ein Fehler im Stepping C-1 sorgte für eine verspätete Auslieferung in Form der Revision C-2. Der Grafikkern des G965 unterstützt offiziell DirectX 9 sowie das Shader Modell 3.0, inoffiziell soll er aber auch schon DirectX 10 für Windows Vista beherrschen. Im Leistungsvergleich liegt der G965 trotz DDR2-800 Speicher bei 3DMark03 Build360 um ca. 25 Prozent zurück, bei 3DMark05 Build120 beträgt der Rückstand ca. 10 Prozent und bei Quake 3 Arena erzielt der Broadwater nicht einmal die halbe Framerate des 945G. Das ist eine überraschend schwache Vorstellung des G965. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 15.08.2006, 03:19:54 AMD Athlon 64 X2 3600+ getestet Mit dem Athlon 64 X2 3600+ hat AMD einen Herausforderer für Intels Pentium D 915 ins Rennen geschickt. Die CPU wird ca. 15 bis 20 US-Dollar preiswerter sein als der Athlon 64 X2 3800+ und taktet wie dieser mit 2 GHz. Dafür verfügen die beiden Cores über jeweils 256 KByte L2-Cache, halb soviel wie der Athlon 64 X2 3800+ bietet. Interessant ist die TDP von nur 65 Watt, welche der EE-Serie entspricht. Der energieeffiziente Athlon 64 X2 3800+ kostet derzeit 176 US-Dollar, die 89 Watt Variante des Athlon 64 X2 3800+ schlägt mit 152 US-Dollar zu Buche. Das macht den AMD Athlon 64 X2 3600+ im Preisbereich zwischen 132 und 137 US-Dollar gerade für leise Systeme und Wohnzimmer-PCs sehr interessant. Im Test von www.xbitlabs.com liegt der AMD Athlon 64 X2 3600+ deutlich vor Intels Pentium D 915. Der Rückstand zum Athlon 64 X2 3800+ beträgt maximal 5 Prozent. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 14.08.2006, 22:54:55 VirtualDub 1.6.16 released Mit VirtualDub 1.6.16 (stable) wurde ein weiterer Bugfix-Release der beliebten Video-Software veröffentlicht. Erst die Version 1.7.0 wird neue Funktionen bringen und Windows 98 als Minimum vorraussetzen. Download: VirtualDub 1.6.16 (32 und 64 Bit) Folgende Änderungen finden sich im Changelog: features added: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 14.08.2006, 20:20:10 Kostenlose Entwicklungsumgebung für Spiele von Microsoft Microsoft stellt auf dem Gamefest 2006 eine Entwicklungssoftware für Spiele vor. Mit dem XNA Game Studio Express lassen sich sowohl Spiele für den PC, als auch für die Xbox 360 programmieren. Die Entwicklungsumgebung für Windows XP ist kostenlos und soll bis Ende 2006 in der finalen Version vorliegen. Will man ein Spiel für die Xbox 360 anbieten, ist hingegen eine Mitgliedschaft im "creators club" erforderlich. Diese kostet 99 US-Dollar pro Jahr. Dennoch bietet Microsoft damit Studenten, unabhängigen Entwicklern und Softwarefirmen mit kleinem Budget erstmals die Möglichkeit, schnell und ohne große Investitionen neue Spiele zu entwickeln. Microsoft will durch die Öffnung der Xbox 360 für unabhängige Entwickler diese Spieleplattform attraktiver machen und von den kommenden Konsolen von Sony und Nintendo abgrenzen. Chris Satchell, General Manager der Game Developer Group von Microsoft, sagt hierzu folgendes: "XNA Game Studio Express will ignite innovation and accelerate prototyping, forever changing the way games are developed... By unlocking retail Xbox 360 consoles for community-created games, we are ushering in a new era of cross-platform games based on the XNA platform. We are looking forward to the day when all the resulting talent-sharing and creativity transforms into a thriving community of user-created games on Xbox 360."GarageGames, Entwickler von "Marble Blast Ultra" steuert dem XNA Game Studio Express seine Torque Shader Engine sowie den neuen Torque Game Builder 2-D Vsual Game Designer bei. Josh Williams, CEO von GarageGames, sagt hierzu: "We are excited that Microsoft is demonstrating leadership by taking the revolutionary step of opening up game development for Xbox 360 to hobbyists and students. In aligning our tools and technology with XNA Game Studio Express, we're helping even more individuals with the creativity and drive to make video games bring them to life on both Windows XP and Xbox 360." Quelle: www.microsoft.com |
![]() | reported by doelf, Montag der 14.08.2006, 20:01:31 Erste Spiele für ZETA 1.21 Das aus beOS hervorgegangene Betriebssystem ZETA wird zur Spiele-Plattform. Zusammen mit RuneSoft portieren die ZETA-Macher von magnussoft die Spellbound-Titel "Airline Tycoon Deluxe" und "Robin Hood: The Legend Of Sherwood" für das kommende ZEZA 1.21. Die Spiele werden online veröffentlicht und verkauft, sie sollen jeweils 29,95 € kosten. Als Release-Termin wird September 2006 angegeben, nach der Veröffentlichung von ZETA 1.21. Quelle: www.zeta-os.com |
![]() | reported by doelf, Montag der 14.08.2006, 18:06:48 Sponsorenmeldung: 17-Zoll TFT für 129,90€ Unser Sponsor HiQ Computer bietet einen Sonderposten 17-Zoll Flachbildschirme von AMW für 129,90&euro (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) an. Die Geräte haben eine Auflösung von 1280x1024 Bildpunkten, eine Reaktionszeit von 12 ms, Lautsprecher sowie 3 Jahre Herstellergarantie. Es ist nur eine begrenzte Stückzahl verfügbar! ![]()
|
![]() | reported by doelf, Montag der 14.08.2006, 17:54:27 Scythe fordert Übertakter heraus Im Rahmen eines Übertaktungswettbewerbes sollen die weltweit besten Overclocker gefunden werden. Damit jeder eine Chance hat, werden zwei Kategorien angeboten: "Luftkühler" sowie "Extremkühlungen". Wie kann man mitmachen? In der Kategorie "Extreme Cooling" erhält man freie Wahl der Waffen, Ziel ist ein höchstmöglicher CPU-Takt. Die Kategorie "Air Cooling" setzt das selbe Ziel, hier darf jedoch nur mit einem Scythe CPU Luftkühler gearbeitet werden. Zur Verifizierung der Taktraten müssen die frei erhältlichen Programme CPU-Z, Prime 2004(SP2004), Super Pi, 3dMark01SE sowie Cinebench 2003 v9.5 verwendet werden. Was gibt es zu gewinnen?
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 14.08.2006, 17:30:59 Exploits für Sicherheitsloch im Server-Dienst aufgetaucht Für die kritische Sicherheitslücke im Server-Dienst von Windows sind erste Exploits aufgetaucht. Es ist daher sehr empfehlenswert, die Updates vom August Patchday unverzüglich aufzuspielen! Der Wurm Win32/Graweg dringt derzeit durch die Sicherheitslücke auf ungepatchte Systemen mit Windows 2000 ein und infiziert diese. Dabei werden die TCP-Ports 139 und 445 verwendet. Wer die aktuellen Updates nicht aufspielen möchte, sollte also zumindest diese beiden Ports in seiner Firewall blockieren. Weitere Informationen über diese Bedrohung finden sich bei Microsoft. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 14.08.2006, 14:13:06 Conceptronic bringt Wireless USB Print Server Der Wireless USB Print Server C54PSERVU mit 8 MByte Pufferspeicher von Conceptronic befreit Drucker vom Kabelzwang: Der Printserver wird neben dem Drucker aufgestellt und mit diesen via USB verbunden. Die Wireless-Anbindung arbeitet mit 802.11g/b (54/11 Mbps), alternativ kann der Printserver auch via Netzwerkkabel an einen Switch angeschlossen werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Conceptronic sprengt die 'Netzwerk-Ketten' Ihres USB Druckers! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 14.08.2006, 13:56:52 NIVIDIA meldet Rekordumsatz Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2007 hat NVIDIA einen Rekordumsatz von 687,5 Millionen US-Dollar erwirtschaftet, eine Steigerung von deutlichen 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Über die Gewinne äußert sich NVIDIA noch nicht, da es wie bei Apple Probleme mit Aktienoptionen gibt. Die Aktienoptionen stammen aus dem Jahr 1999 und werden, wie NVIDIA betont, auf freiwilliger Basis überprüft. Wie bei Apple sollen auch bei NVIDIA externe Experten bei der Untersuchung helfen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA erwirtschaftet Rekord-Umsatz im zweiten Quartal |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 14.08.2006, 11:46:19 Kolumne: 25 Jahre IBM PC und MTV Da hätten wir doch um ein Haar die Geburtstagskinder des Monats vergessen: Der IBM PC und MTV sind seit ein paar Tagen 25 Jahre alt - also ein Vierteljahrhundert! Kratzen wir doch mal den Staub ab und blicken zurück. Der IBM PC 5150 steckte seinerzeit in einem Desktop-Gehäuse mit abgetrennter Tastatur. Das alleine war schon etwas besonderes, denn die meisten anderen PCs kombinierten PC und Tastatur in einem Gehäuse. Statt 64-Bit gab es 1981 einen 8-Bit Prozessor aus dem Hause Intel, den 8088. Dabei handelte es sich um die Sparversion des 16-bittigen 8086, denn der PC sollte preiswert sein (und das bedeutet so um die 1600 €). Der Datenbus hatte wie der Prozessor eine Breite von 8 Bit, später sollte sich die Breite des Busses verdoppeln und der 16 Bit breite ISA-Bus entstehen. Der Arbeitsspeicher war zwischen 16 und 64 Kilobyte "groß", später brachten es weiterentwickelte Mainboards gar auf 256 Kilobyte. Für Power-User gab es Steckkkarten von Fremdanbietern, die das RAM auf sage und schreibe 640 Kilobyte erweiterten. Die CGA-Grafikkarte (Color Graphics Adapter) brachte 80 Zeichen in 25 Zeilen auf den Bildschirm, "3D" war damals ebenso kein Thema wie diese komischen Mäuse, denn auf dem PC wurde getippt. Hierzu stand das legendäre IBM-PC DOS 1.0 zur Verfügung, welches von Microsoft entwickelt wurde und später als MS-DOS den Unterbau für Windows bilden sollte. IBMs erster PC war keine technische Revolution, doch der Aufbau aus Standardkomponenten und das lizenzfreie Design, welches jede Hinterhofwerkstatt nachbauen konnte, sorgte für eine Schwemme von IBM-kompatiblen PCs. Dabei wurde dieses "kompatibel" von niemanden wirklich geprüft, ein Grund für den schlechten Ruf der DOSe. Bilder und weitere Informationen zum IBM PC 5150 finden sich bei www.homecomputermuseum.de sowie de.wikipedia.org. Bei IBM, welches die PC-Sparte an Lenovo abgegeben hat, sucht man den Urgroßvater des heutigen PC allerdings vergebens. Nun ja, 1981 gab es ja auch noch keine IBM Homepage... Doch nicht nur die DOSe hatte ihren 25-jährigen Geburtstag, auch MTV nähert sich mit großen Schritten der Midlife-Crisis. Am ersten August 1981 flackerte "Video Killed the Radio Star" von der One-Hit-Wonder Band namens "Buggles" über ein paar tausend Mattscheiben in einem lokalen Kabelnetz des US-Bundesstaates New Jersey. Seither laufen auf MTV rund um die Uhr Musikvideos, quasi Werbefilme für die Angebote der Musikindustrie, welche schon etlichen Regisseuren als Sprungbrett in Richtung Hollywood gedient haben. Zwischen den Videos gibt es Werbung und in vielen Ländern dieser Erde muss man MTV zudem als Pay-TV abonieren. Auch in Deutschland steht die Verschlüsselung bevor, ab 2007 sollen digitale Ausstrahlungen von MTV nur noch für Abonenten mit Smartcard und geeignetem Decoder empfangbar sein. MTV ist Kommerz pur, hat daraus aber auch nie ein Geheimnis gemacht. Dennoch beansprucht MTV geradezu inflationär den Begriff "Kult". Da gibt es Kult-Musiker, Kult-Videos, Kult-Serien, Kult-Filme und Kult-Shows. Die "Kult-Shows" beschäftigen sich mit paarungswilligen Deppen beim/vor dem ersten Date oder der allgemeinen Dummheit der Menschheit. Wer bereits die Zeichentrickserie "Beavis and Butt-Head" für den Gipfel der Dummheit hielt, wurde von "Jackass" eines besseren belehrt. MTV brachte diese "Kult-Serien" mit Beavis and Butt-Head Do America (1996) und Jackass the Movie (2002) sogar ins Kino. Doch auch andere Filme wurden von MTV produziert Kinofilme, beispielsweise Aeon Flux (2005) und Zoolander (2001). Der PC hat die Welt revolutioniert und den Grundstein für die Informationsgesellschaft gelegt. MTV hat zeitgleich viel Geld verdient und seinen Zuschauern bewiesen, dass es auch dümmere Menschen gibt und diese sogar im Fernsehen moderieren dürfen. Wir sind jetzt informiert und fühlen uns nicht mehr ganz so dumm - vielen Dank ;-) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 13.08.2006, 22:57:33 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner DDR1-Speicher, DVD-Brenner, Netzteile und Grafikkarten, Gehäuse sowie die Frage, ob nun der Conroe oder der preiswertere Allendale die bessere Wahl ist, haben unsere Partnerseiten beschäftigt. Hard Tecs 4U
HardwareCrew
Hardwarelabs
Hardwareluxx
PC-Max
Planet3DNow!
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 13.08.2006, 21:12:34 Störung im Au-Ja Download-Center behoben Wir haben die Störungen, die dieses Wochenende im Au-Ja Download-Center aufgetreten sind, durch die Anpassung einiger Scripte beheben können. Ab sofort sollten die Downloads wieder zuverlässig und mit voller Geschwindigkeit funktionieren. Danke für euer Verständnis und viel Spaß beim Download! |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 13.08.2006, 21:08:10 Realtek High Definition Audio Treiber 1.43 Realtek hat einen neuen High Definition Audio Treiber mit der Versionsnummer 1.43 veröffentlicht. Wir haben diesen offiziellen Treiber auf unserem schnellen Server zum Download bereitgestellt. Download: Realtek High Definition Audio Treiber 1.43 (Windows 2000/XP/2003/XP 64-Bit/2003 64-Bit) - 24,2 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 13.08.2006, 19:13:49 MSI stellt Broadwater Mainboards vor Mit dem P965 Platinum und dem P965 Neo-F stellt MSI zwei neue Mainboards für Intels Core 2 Duo Prozessoren vor, die den Preisbereich zwischen 100 und 140 € abdecken. Beide Mainboards bieten eine umfangreiche Ausstattung sowie passive Chipsatzkühlung. Das P965 Platinum hat zudem zwei physikalische PCI-Express x16-Steckplätze, von denen einer allerdings nur über vier Lanes angebunden ist. Ich zitiere die Pressemitteilung zum MSI P965 Platinum: "MSI P965 Platinum - Top Mainboard für Core 2 mit Intel P965 Chipsatz Und wenn es etwas preiswerter sein soll: "MSI P965 Neo-F - Neue Midrange-Plattform für Sockel 775 Prozessoren |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 13.08.2006, 18:10:01 AMD zeigt AMD LIVE! auf der IFA Die PC-Revolution im Wohnzimmer ist bereits mehrmals gescheitert, AMD setzt daher auf eine Evolution und will Unterhaltungselektronik und Computer mit Hilfe von Settop Boxen vernetzen. Das Konzept nennt sich AMD LIVE! und soll den Texanern neue Märkte erschließen. Und das passende Umfeld, um AMD LIFE! potentiellen Kunden näher zu bringen, bietet sich vom 1. bis 6. September auf der IFA in Berlin. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD präsentiert AMD LIVE! auf der IFA 2006 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 12.08.2006, 22:44:45 3 USB-Sticks mit 1 GByte Flashspeicher im Test USB-Sticks mit Flashspeicher sind in den letzten Monaten deutlich im Preis gesunken. Modelle mit USB 2.0 Unterstützung und einem Gigabyte Speicherkapazität gibt es bereits für um die 20 €, dabei sind sie kleiner als ein Feuerzeug und bieten mehr Speicherplatz als eine CD. ![]() Wir werden uns heute drei USB-Sticks der 1 GByte-Klasse ansehen, es handelt sich dabei um folgende Modelle:
Zum Testbericht: 3 USB-Sticks mit 1 GByte Flashspeicher |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 12.08.2006, 21:35:51 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Mainboards und Grafikkarten, vor allem jene mit NVIDIAs GeForce 7950 GX2 Doppelpack, prägen unsere aktuelle Webwatch, welche 32 neue Testberichte, Guides und Artikel umfasst. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 12.08.2006, 01:17:36 Soundblaster X-Fi: Creative sieht das Problem bei NVIDIA Creative hat seine neuesten Erkenntnisse zu den knisternden Störgeräuschen, die bei der Kombination einer Soundblaster X-Fi Soundkarte mit Mainboards auf Basis von NVIDIAs nForce4 Chipsatzfamilie auftreten, veröffentlicht. Creative sieht das Problem bei NVIDIA und betont, dass nur NVIDIA Abhilfe schaffen kann. Anscheinend blockiert der Chipsatz die PCI-Bus-Master Speicher-Anfragen der Soundkarte um bis zu zwei Millisekunden. Damit wird die Toleranzgrenze der Soundblaster X-Fi, welche bei 120 Mikrosekunden liegt, deutlich überschritten. Auf der anderen Seite betont Creative, dass die Störgeräusche nicht grundsätzlich bei einer solchen Konfiguration auftreten. Ob es zu Problemen kommt, zeigt nur der Praxistest, doch die Erkenntnis betroffen zu sein, hilft dem Benutzer nicht wirklich weiter. Quelle: xfi.blogspot.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 12.08.2006, 00:53:34 ATis Radeon X1950XTX im Test ATis Radeon X1950XTX trägt einen auffälligen, roten Kühler, der an die Designs von Arctic Cooling erinnert. Die Platine gleicht in Layout und Größe der Radeon X1900XTX, die Unterschiede beschränken sich auf wenige Bauteile. Unter der Haube befindet sich eine R580+ GPU mit 16 Pixel Pipelines, auf die sich 48 Pixel Shader Engines verteilen, hinzu kommen 8 Vertex Pipelines. Diese Daten entsprechen denen der Radeon X1900XTX. Auch der GPU-Takt ist mit 650 MHz identisch, doch statt 512 MByte GDDR3-Speicher mit 750 MHz kommt auf der Radeon X1950XTX GDDR4-Speicher mit 1000 MHz zum Einsatz. Damit steigt die steigt die maximale Speicherbandbreite von 49,6 GB/s auf 64 GB/s an. Obwohl ATi oberflächlich betrachtet nur am Speichertakt gedreht hat, erzielt die Radeon X1950XTX bei Spielebenchmarks eine um knapp 20 Prozent höhere Performance als die X1900XTX. Zudem gelingt es ATis neuem Boliden, die NVIDIA GeForce 7950GX2 in ihre Schranken zu weisen. In Sachen Verbrauch liegt die Radeon X1950XTX sowohl über der X1900XTX als auch über NVIDIAs GeForce 7950GX2. Der Lüfter arbeitet zwischen 1000 und 4800 U/min, daher kann die Karte sehr leise, aber auch entnervend laut arbeiten. Den kompletten Testbericht gibt es auf www.vr-zone.com... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 11.08.2006, 17:00:38 Creative weiter mit Verlusten Der Audio-Spezialist Creative Technology Ltd. hat das fiskalische Jahr 2006 abgeschlossen und meldet abermals Verluste. Im vierten Quartal 2006 lag der Umsatz bei 230,9 Millionen US-Dollar und damit 74,5 Millionen US-Dollar unter dem Vorjahresquartal. Der Verlust lag bei 12,7 Millionen US-Dollar, 2005 hatte der Creative noch 31,9 Millionen US-Dollar Miese gemacht. Auf das gesamte Jahr bezogen verringerte sich der Umsatz von 1,2 auf 1,1 Milliarden US-Dollar. Der Verlust betrug in diesem Jahr 118,2 Millionen US-Dollar, während Creative für 2005 noch einen Gewinn von 600.000 US-Dollar verbuchen konnte. Hier die offizielle Meldung des Unternehmens: SINGAPORE - August 10, 2006 - Creative Technology Ltd. (NASDAQ: CREAF), a worldwide leader in digital entertainment products, today announced financial results for the fourth quarter of fiscal year 2006 and for the full fiscal year 2006, ended June 30, 2006. All financial results are stated in U.S. dollars. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 11.08.2006, 16:41:46 Übertaktete GeForce 7300 GT von BFG Mit der BFG GeForce 7300 GT OC 256MB PCIe kommt eine Grafikkarte für unter 80 € auf den Markt, die 256 MB Grafikspeicher bietet, DirectX 9.0 sowie das Shader Model 3.0 unterstützt und von Hause aus um 25 MHz übertaktet ist. Ich zitiere die Pressemitteilung: "BFG Technologies kündigt übertaktete GeForce 7300 GT OC Grafikkarte mit 256 MB an |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 11.08.2006, 16:03:17 Spielen mit Intel auf der Games Convention Intel wird auf der Games Convention 2006 die neue Core Microarchitektur im Praxiseinsatz zeigen und in der 2500 m2 großen ESL Intel Arena powered by GIGA zusammen mit seinen Partnern Fujitsu Siemens, ATI, GIGA TV und die ESL zahreiche Wettkämpfe veranstalten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intel lässt auf der Games Convention 2006 mit Intel Core 2 Extreme Gaming-Herzen schneller schlagen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 11.08.2006, 15:48:58 Multikern lernen mit Intel Multikern-Prozessoren können mehr leisten, wenn man sie denn läßt. Damit Software in Zukunft konsequent alle Kerne nutzt, arbeitet Intel weltweit mit 45 Universitäten zusammen und spendiert diesen Finanzmittel, Lizenzen für Entwicklungs-Werkzeuge, Unterrichtsmaterialien sowie Schulungseinheiten vor Ort. Hoffen wir, daß sich die mit Intel Dual-Core Laptops ausgestatteten Trainer nicht nur auf Intels Kursmaterialien beschränken, sondern auch den Rest des Marktes beleuchten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Akademische Weihen für Intels neue Prozessorengeneration |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 11.08.2006, 15:26:46 MSI stellt 975X Platinum Powerup Edition vor Das 975X Platinum Powerup Edition ist MSIs neues Flagschiff für den Sockel LGA775. Es unterstützt Intels Core 2 Duo Prozessoren, ist Dolby Master Studio konform, hat Intels VIIV Zertifikat und unterstützt ATis CrossFire Technologie. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI 975X Platinum Powerup Edition - High-End Gaming und Entertainment |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 11.08.2006, 12:14:29 ATi Radeon X1950XTX: Erste Fotos Ganz in rot präsentiert sich ATis Radeon X1950XTX auf www.vr-zone.com. Die Karte hat ein ähnliches Layout und die selben Abmessungen wie die Radeon X1900XTX, der Kühler wurde hingegen überarbeitet und erinnert an die Designs von Arctic Cooling. ATi spart auf der X1950XTX einige Bauteile ein, es handelt sich hierbei um einen MOSFET und etliche SMD Bauteile. Auch die Stromaufbereitung wurde vereinfacht, statt sieben finden sich nur noch sechs Feldeffekttransistoren in der Reihe. Zu den Fotos: www.vr-zone.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 11.08.2006, 10:32:19 Neues von Kaltmacher und Eiskaltmacher Als das Foren-Team von Kaltmacher seinen Rücktritt erklärte, ging das beliebte Forum zum Thema Kühlung offline. Die Team-Mitglieder wollten unter Eiskaltmacher ein neues Forum starten, doch dieses blieb zunächst ebenfalls offline. Seit einigen Tagen ist Kaltmacher wieder aktiv und auch das neue Forum Eiskaltmacher ist angelaufen. Wie es aussieht, wird es auch in Zukunft beide Projekte geben. Wir freuen uns, dass die Gerüchte über das Ableben von Kaltmacher verfrüht waren, möchten aber zugleich dem Team von Eiskaltmacher einen erfolgreichen Start wünschen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 10.08.2006, 19:32:44 Drei luxuriöse Midi-Tower Gehäuse im Vergleich Optik und innerer Aufbau werden von den Gehäuseherstellern immer wieder verändert, um neue Impulse zu setzen und sich von den Mitbewerbern abzuheben. Wir werden uns daher drei Midi-Tower Gehäuse von Antec, Newance und Spire ansehen, die Design und Innovation verbinden wollen. ![]() Bei den Testkandidaten handelt es sich um das schwarze Antec P180B, das Newance Triplecone im Lautsprecher-Look sowie Spires SP-ATX-PALU/U, welches von der Designschmiede Pininfarina gestaltet wurde. Die Gehäusehersteller versuchten uns mit Kammern, Netzteilen in Bodenhöhe, umgedrehten Mainboards und Lufttunneln zu überzeugen. Ob dies geklappt hat, oder wie Spires Übersetzungsversuche - "Drücken Sie bitte den Ausrueckschloss auf den Zwangsriegel" - fehlschlug, könnt ihr in unserem aktuellen Testbericht lesen. Zum Testbericht: Drei luxuriöse Midi-Tower Gehäuse im Vergleich |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 10.08.2006, 19:21:13 Ubuntu 6.06.1 LTS: "Maintenance Release" Mit der Version 6.06.1 LTS hat das Ubuntu Projekt ein "Maintenance Release" der aktuellen Version "Dapper Drake" veröffentlicht. Dieses Update enthält mehr als 300 Aktualisierungen und Fehlerbereinigungen. Abgesehen von Ubuntu wurden natürlich auch Kubuntu, Edubuntu sowie Xubuntu aktualisiert. Die offizielle Ankündigung und die Download-Server finden sich unter www.ubuntuforums.org... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 10.08.2006, 19:13:00 Telekom: Preissenkungen gegen Umsatzeinbruch Die Deutsche Telekom konnte den Konzernumsatz um 3,2 Prozent auf 30 Milliarden Euro steigern. Das hat man vor allem dem Mobilfunkgeschäft in den USA und in Großbritannien zu verdanken, denn im Inland sank der Umsatz um 4 Prozent auf 16,3 Milliarden Euro. Den Grund für den Umsatzrückgang in Deutschland sieht die Telekom im harten Preiskampf, der Marktanteile gekostet hat. Als Reaktion werde die Telekom "mit deutlichen Preissenkungen und klareren Preisstrukturen an den Markt gehen." Bereits im Herbst soll T-Mobile mit Gesprächspreisen von "deutlich unter zehn Cent die Minute" eine neue Preisrunde im Mobiltelefonmarkt einläuten. Dabei sei es "egal in welches Netz die Kunden telefonieren". Auch DSL- und Festnetzkunden sollen mit niedrigeren Preisen geködert werden, T-Com werde hierzu kombinierte Pakete aus Telefon und Breitbandinternet für monatlich weniger als 40 € anbieten. Auf der anderen Seite soll die Kostenreduzierung vorangetrieben werden. Von "Rationalisierungs-Investitionen" und "deutlich entschlackten Strukturen" ist die Rede. Die Umsatzprognose für 2006 wurde von 62,1 bis 62,7 Milliarden Euro auf 61,5 bis 62,1 Milliarden Euro reduziert. Beschließen wir diese Meldung mit einem Zitat von Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke: "Die paradiesischen Zeiten für unsere Wettbewerber sind vorbei" |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 10.08.2006, 18:49:30 Super Talent bringt DDR2-1000 Kit mit niedrigen Latenzen Das T1000UX2G4 2x 1 GByte Speicher-Kit von Super Talent taktet mit 500 MHz (DDR2-1000) und erreicht dabei dennoch niedrige Latenzen von 4-5-4-15. Hierzu müssen allerdings 2,2 Volt Spannung anliegen. Im Zusammenspiel mit entsprechenden Mainboards unterstützt der Speicher das Enhanced Performance Profil (EPP). Ich zitiere die Pressemitteilung: "Super Talent stellt 2GB PC8000 Low Latency DDR2 Kit vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 10.08.2006, 18:39:04 MSI zeigt neue Produkte auf der IFA Auf der internationalen Funkausstellung in Berlin wird MSI neue MP3-Player sowie mobile DVB-T Empfänger zeigen. Hinzu kommen Bluetooth-WLAN-Kombiprodukte sowie Notebooks mit AMD Turion 64 X2 und Intel Centrino Duo. Ich zitiere die Pressemitteilung: "IFA 2006: Neue Kommunikations- und Entertaimentprodukte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 10.08.2006, 18:19:11 ForceWare 91.45 für Quad-SLI-Systeme Es gibt wieder eine neue ForceWare, doch die Version 91.45 wurde von NVIDIA speziell auf Quad-SLI-Systeme zugeschnitten. So erhalten auch Bastler, die ihren eigenen PC zusammenschrauben, die Möglichkeit vier NVIDIA GPUs als SLI-Verbund zu nutzen. Download: NVIDIA ForceWare 91.45 (Windows 2000/XP) - 61,1 MByte NVIDIA hat hierzu eine Pressemitteilung veröffentlicht: "NVIDIA präsentiert neuen Grafiktreiber für Quad-SLI-Gaming-Systeme |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 10.08.2006, 15:42:51 Revoltec mit Neuheiten auf der Games Convention Revoltec bringt pünklich zur Games Convention in Leipzig die FightMouse Advanced sowie das FightBoard auf den Markt. Neben Maus und Tastatur wird es mit dem Revoltec GamePad Pro auch eine neue Mausmatte für Spieler geben. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Exklusiv zur Games Convention: Revoltec High-End Gaming |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 10.08.2006, 15:24:24 ECS stellt 945GTY-M für Core Duo Mobilprozessoren vor Mit dem 945GTY-M bietet ECS/Elitegroup ein Micro-ATX Mainboard auf Basis des Intel 945GT Express Chipsatzes vor, das für den Betrieb mobiler Core Duo Mobilprozessoren in einem Desktop-PC gedacht ist. Das Mainboard unterstützt Windows Vista sowie Intel ViiV. Ob es angesichts der Core 2 Duo Prozessoren noch viel Sinn macht, Mainboards für Mobil-Prozesoren im Desktop-Segement zu platzieren, ist allerdings fraglich. Unserer Meinung nach kommt das 945GTY-M ein paar Monate zu spät. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Das neue Motherboard von ECS Elitegroup mit Intel 945GT Express Chipsatz für Intel Core Duo Prozessoren |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 09.08.2006, 17:39:17 Qimonda floppt an der Börse Infineon hatte seine verlustbehaftete Speichersparte zum 1. Mai 2006 ausgegliedert und Qimonda getauft. Nun folgte der Börsengang der jungen Tochter, doch die Anleger hatten anscheinend keine Lust Restposten. Wie Infineon seinerzeit mitteilte, steht "Qi" für das "Atmen" und den "Fluß von Energien", dennoch ist die Assoziation mit "Key", dem englischen Wort für Schlüssel, beabsichtigt. Der "Schlüssel zur Welt" bekam zudem einen verspielten, violetten Schriftzug, der "Kreativität" und "Führerschaft" symbolisieren soll. Doch an der Börse war die Luft schnell aus den Qimonda Aktien raus, statt für 16 bis 18 US-Dollar gingen die Papiere für lediglich 13 US-Dollar über den Tisch. Das angestrebte Emissionsvolumen von gut einer Milliarde Euro wurde deutlich verfehlt, denn bevor der Preis der Aktien auf 13 US-Dollar gesenkt wurde, hatte man aufgrund der geringen Nachfrage bereits die Zahl der Anteile von 63 auf 42 Millionen reduziert. Am Ende betrug das Emissionsvolumen nur 546 Millionen US-Dollar. Infineon bleibt damit auf seinen Qimonda-Aktien sitzen, bestenfalls fließen dem Konzern 82 Millionen US-Dollar zu - erhofft hatte man 550 Millionen. Quelle: www.financialtimes.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 09.08.2006, 15:21:09 Asus und Gigabyte gründen Joint-Venture Die Gerüchte zur Übernahme von Gigabyte durch Asus sind geklärt: Beide Firmen werden ein Joint-Venture starten, welches Mainboards und Grafikkarten unter dem Markennamen Gigabyte produziert. 51 Prozent der neuen Firma wird Gigabyte halten, 49 Prozent fallen auf Asus. Der Chairman des Joint-Ventures sowie drei der fünf Direktoren werden von Gigabyte gestellt, Asus wird zwei Direktoren stellen. Die neue Firma soll im Januar 2007 die Arbeit aufnehmen. Während sich Asus eine höhere Auslastung seiner Fertigungskapazitäten erhofft, möchte Gigabyte eine bessere Position im Kräftemessen mit ECS und MSI erreichen. Zudem scheint Foxconn Electronics (Hon Hai Precision Industry) Interesse an Gigabyte zu haben - und eine solche Übernahme wäre Asus mit Sicherheit mehr als nur ein Dorn im Auge. Asus hat hierzu folgende Pressemitteilung veröffentlicht: "Gigabyte and ASUS Form Strategic Alliance |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 09.08.2006, 15:01:35 Wann kommt Windows Vista? Microsoft behauptet Januar 2007, die Marktforscher von Gartner halten allerdings auch weiterhin das zweite Quartal 2007 für wahrscheinlicher. Wie Steve Kleynhans, Research VP bei Gartner, im Blog der Firma schreibt, macht Vista zwar deutliche Fortschritte, doch die Testphase der Beta-Versionen wird seiner Meinung nach noch mindestens 6 Monate in Anspruch nehmen, so daß erst Ende des Jahres eine fehlerbereinigte Fassung bereitstehen wird, die für die Massenproduktion vorbereitet werden muß. Laut Kleynhans stecken die meisten Probleme noch immer in den Grafiktreibern, dem Media Player und dem Media Center. Viele dieser Probleme sind nicht reproduzierbar und nur schwer zu diagnostizieren. Was denkt ihr? Wann kommt Windows Vista auf den Markt? Wir haben im Forum eine Umfrage gestartet. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 09.08.2006, 14:40:40 Neue Rechtschreibung für Office 2003 Microsoft hat die Korrekturhilfen für Office 2003 an die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung für Deutschland, die Schweiz und Österreich angepaßt, die zum 1. August offiziell in Kraft getreten ist. Nach etlichen Anläufen und Überarbeitungen ist die Rechtschreibreform von 1996 zehn Jahre später nun endgültig beschlossen. Somit dürfte das "Hotfix-Paket für die deutsche Ausgabe der Office 2003 Korrekturhilfen vom 01.08.2006" ein sinnvoller Download für alle diejenigen sein, welche auf eine zur Zeit richtige Rechtschreibung wert legen. Download: Office2003-KB923348-DEU.exe |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 09.08.2006, 13:50:04 Flickenteppich "Windows" bittet zum Patchday Gleich zwölf neue Sicherheitsupdates hat Microsoft am August Patchday bereitgestellt. Neun Sicherheitslöcher wurden als "kritisch" eingestuft, drei weitere Updates beheben Schwachstellen mit "hohem" Risikopotential. Hier alle Sicherheitsupdates mit Einstufung und kurzer Beschreibung in der Übersicht:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 08.08.2006, 19:32:22 WinOnCD 8 zum halben Preis Alles wird teurer. Alles? Nein, nicht alles: Roxio hat den Preis von WinOnCD 8 um die Hälfte auf 19,95 € reduziert. Die umfangreiche Brenn-Suite eignet sich zum Authoring und Brennen von CDs und DVDs, zudem sind Anwendungen für die Erstellung und Verwaltung von Multimediadaten enthalten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Roxio halbiert den Preis von WinOnCD 8 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 08.08.2006, 14:39:33 Freespire 1.0 ist fertig Gut eine Woche nach Freespire RC1 liegt nun die finale Version 1.0 (1.0.13) zum Download bereit. Freespire ist der kostenlose Ableger der komerziellen Linux-Distribution Linspire, beide basieren auf Debian. Freespire richtet sich an Linux-Anfänger und soll den Einstieg für Windows-Nutzer möglichst einfach machen. Aus diesem Grund gibt es zwei Varianten:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 08.08.2006, 14:21:16 Adios ATi AMD wird wahrscheinlich die etablierten Markennamen "Radeon" und "CrossFire" weiternutzen, doch der Firmenname ATi ist endgültig ein Stück Hardwaregeschichte, wie Richard Baker, AMDs Channel Marketing Manager für Europa, britischen Medien mitteilte. Nach der Übernahme von ATi bietet AMD nicht nur Prozessoren, sondern auch Chipsätze und Grafiklösungen kann. Die Texaner möchten sich mit dem Konzept "alles aus einer Hand" besser gegen Intel positionieren, denn Intel ist nicht nur im CPU-Markt, sondern auch in den Bereichen Chipsätze und Grafiklösungen seit langer Zeit Marktführer. Mag es auf den ersten Blick verwunderlich erscheinen, daß AMD einen bekannten und zugkräftigen Namen wie "ATi" aufgibt, so macht diese Entscheidung strategisch durchaus Sinn. In Zukunft kauft man PCs mit AMD Athlon 64 Prozessor, AMD Chipsatz und AMD Radeon Grafikkarte - eben alles aus einer Hand und dies ist für den Kunden auf einen Blick ersichtlich. Quelle: www.heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 08.08.2006, 01:43:59 NVIDIA wildert im Einstiegsmarkt Nachdem sich NVIDIA vor allem im Performance-Bereich einen Namen gemacht hat, zielt der neue MCP61S Chipsatz auf das Einstiegssegement und will mit niedrigeren Kosten sowie einer besseren Leistung den Mitbewerbern SiS und VIA Marktanteile abnehmen. Wenn man sich in Erinnerung ruft, daß 62,1 Prozent (32,1 Millionen Einheiten) der Grafiklösungen für Desktop-PCs von integrierten Chipsätzen gestellt werden, wird überdeutlich, wie gewaltig das Potential dieses Marktes ist. NVIDIA wird die 6100 IGP Chipsatzfamlie angeblich Ende August einführen, wobei der nForce 6100-405 (MCP61S) den Anfang macht. NVIDIAs nForce 6100-405 ist eine 1-Chip Lösung mit GeForce 6 Grafikkern. Diese integrierte Grafikeinheit unterstützt folglich DirectX 9 und das Shader Modell 3.0. Der Chipsatz unterstützt auch PCI-Express Grafikkarten, scheint diesen aber nur acht statt der üblichen sechzehn Lanes zur Verfügung zu stellen. Die Southbridge-Funktionen entsprechen denen des MCP410, es gibt also zwei Serial-ATA II Ports mit RAID 0 und 1, 10/100 MBit LAN und 8-Kanal High Definition Audio. Der nForce 6100-405 zielt auf Mainboards im Preisbereich zwischen 60 und 80 US-Dollar. Im ersten Quartal 2007 sollen dann die Varianten nForce 6100-400 (MCP61V) und 6100-430 (MCP61P) folgen, wobei sich letzterer in Richtung Mainstream-Systeme orientiert. Mit der 6100 IGP Chipsatzfamlie wird NVIDIA insbesondere SiS und VIA unter Druck setzen, die sich in den letzten Monaten auf das Einstiegssegement konzentriert hatten und hier ihre Marktanteile halten. Quelle: www.digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 08.08.2006, 01:06:09 Doch kein Verbot von "Killerspielen" Ein beliebtes Sommerthema, vor allem für süddeutsche Stammtischbärenjäger und Jugendkenner, ist das Verbot von "Killerspielen". Und, wie jedes Jahr, endet das peinliche Theater, welches diesmal sogar einen Eintrag im Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD fand, mit viel heißer Luft. Kurzum:
Weitere Details: www.heise.de |
![]() | reported by doelf, Montag der 07.08.2006, 18:52:26 Asus und Gigabyte vor Zusammenschluß? Der Markt der Mainboard-Hersteller ist seit Monaten in Bewegung. Nachdem zunächst über einen Zusammenschluß von Gigabyte und MSI spekuliert wurde, soll nun die Übernahme von Gigabyte durch Asus bevorstehen. Asustek Computer ist derzeit die weltweite Nummer 1 unter den Mainboard-Herstellern, während Gigabyte Technology und MSI um den dritten Platz ringen. Doch seit Foxconn Electronics (Hon Hai Precision Industry) seine Hauptplatinen nicht mehr nur für Dritte fertigt, sondern sich auch unter seinem eigenen Markennamen etabliert, sehen sich die Brachengrößen unter Zugzwang. Nachdem Gerüchte zur Übernahme von Gigabyte an der taiwanesischen Börse aufgekommen waren, wurden diese von beiden Firmen umgehend dementiert. Im Jahr 2005 hatte Foxconn 40 Millionen Mainboards ausgeliefert, davon 8 Millionen unter dem eigenen Markennamen und 32 Millionen als OEM-Produkte. Asus verkaufte im selben Zeitraum 52 Millionen Mainboards. Für 2006 möchte Foxconn mehr als 9 Millionen Mainboards unter dem eigenen Markennamen absetzen, zudem soll auch der OEM-Absatz weiter steigen. Durch einen Zusammenschluß mit oder eine Übernahme von Gigabyte könnte Asus im Jahr 2006 einen Absatz von schätzungsweise 78 Millionen Mainboards vorweisen und den Abstand zu Foxconn wieder stark vergößern. Quelle: www.digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 07.08.2006, 18:30:50 Linux Distributionen und die Sicherheitsupdates Microsoft ruft allmonatlich zum gemeinsamen Patchday auf, doch wie steht es um die verschiedenen Linux Distributionen? Werden Sicherheitslöcher hier schneller gestopft? Und gibt es Unterschiede zwischen den Distributionen? Bei searchsecurity.techtarget.com hat man sich genau mit diesem Thema beschäftigt und eine Stichprobe vorgenommen.Zunächst wählte man die neun wichtigsten Distributionen aus, danach rief man aus der Secunia Datenbank die letzten 30 Sicherheitslücken ab, die alle Distributionen betreffen. Die Distribution, bei der die Lücke als erste geschlossen wurde, bekam hierfür 100 Punkte, die Distribution, welche als letzte ein Update zur Verfügung stellte 0 Punkte. Diese Punkte wurden für alle Distributionen und alle 30 Sicherheitslücken ermittelt und dann durch die Anzahl der Sicherheitslücken geteilt. Das Ergebnis spiegelt damit wieder, wie schnell die jeweilige Distribution auf einen sicherheitsrelevanten Fehler reagierte. An der Spitze der Wertung findet sich Ubuntu vor Fedora Core, das obere Mittelfled bilden Red Hat Enterprise und Debian GNU/Linux. Im Mittelfeld liegt Mandriva Linux, schon recht abgeschlagen dahinter Gentoo Linux, am Ende des Feldes finden sich Trustix Secure Linux, SUSE Linux Enterprise sowie Slackware Linux. Damit liegen erstaunlicherweise zwei kostenlose Distributionen auf den besten Plätzen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 07.08.2006, 14:02:19 DirectX End-User Runtimes, Redistributable und SDK Nachdem Microsoft bereits die DirectX End-User Runtimes und das Software Development Kit (SDK) auf den Stand von August 2006 gebracht hatte, liegt nun auch das Redistributable-Paket in einer aktualisierten Fassung zum Download bereit. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 07.08.2006, 12:49:52 Au-Ja Herstellerliste aktualisiert Da selbst Suchmaschinen im Dschungel des Webs oft den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr finden, bieten wir seit Jahren eine übersichtliche Herstellerliste an. Wir haben diese Liste in den letzten Tagen wieder einmal aktualisiert und erweitert. Derzeit finden sich 368 Hersteller auf dieser Liste und dennoch gibt es unter Garantie etliche Firmen, die wir immer wieder übersehen bzw. noch gar nicht kennen. Aus diesem Grund haben wir in unserem Forum einen Thread eingerichtet, in dem ihr vermisste Hersteller melden könnt. Zur Orientierung: Wir suchen ausschließlich Hersteller aus den Bereichen Elektronik und Computer. Zur Au-Ja Herstellerliste... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 06.08.2006, 16:55:06 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides In unserer Rubrik Webweites haben wir diesmal 36 neue Testberichte und Artikel zusammengetragen. Top-Themen sind diesmal Tastaturen und Mäuse sowie Netzteile. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 06.08.2006, 14:34:30 Realtek AC97 Audio Driver A3.91 verfügbar Wir haben soeben den neuen, offiziellen Realtek AC97 Audio Driver A3.91 für Windows 98, ME, 2000, XP, 2003 sowie die 64-Bit Editionen von XP und 2003 auf unserem Server zum Download bereitgestellt. Download: Realtek AC97 Audio Driver A3.91 (Windows 98/ME/2000/XP/2003/XP 64-Bit/2003 64-Bit) - 17,4 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 06.08.2006, 14:28:21 Neuer Monat, neue Umfrage, neues Gewinnspiel Der Kühler- und Lüfter-Hersteller Scythe hat eine neue Umfrage gestartet und verlost unter allen Teilnehmern fünf Scythe "Mine" CPU-Kühler. Dieses Modell haben wir bereits getestet. Während sich die meisten Fragen rund um das Thema Lüfter drehen, fällt die freiwillige Bonusfrage ein wenig aus dem Rahmen. Zudem fehlen die Wahlmöglichkeiten Afrika und Ozeanien. Scythe Umfrage und Gewinnspiel |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 06.08.2006, 13:36:01 Dual Channel USB-Sticks von Super Talent Auch bei den Flash-Speichermedien hält "Dual Channel" Einzug. Durch den Einsatz von Dual Channel Controllern verspricht Super Talent Technology bei den neuen USB-Sticks der Serien SuperSlim SB, Swivel SWM und SWVL-SA eine deutlich höhere Performance. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Super Talent bringt neues Trio USB Speicher auf den Markt |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 06.08.2006, 13:03:30 Noctua stellt neue 120 mm Lüfter vor Die 120 mm Lüfter der NF-S12 Serie verwenden eine geräuschoptimierte Blattgeometrie und ein selbst-stabilisierendes Öldruck-Gleitlager (SSO Bearing), wodurch die Lüfter auch bei niedrigen Drehzahlen einen guten Luftduchsatz erzielen. Das Modell NF-S12-800 erzielt beispielsweise einen Luftdurchsatz von 59 m3/h bei 800 U/min und 8 dB(A). Zum Vergleich: Der Coolink SWiF-1200 erreicht bei gleicher Drehzahl 46 m3/h und 11 dB(A). Auch die durchschnittliche Lebensdauer der Modelle der NF-S12 Serie kann sich mit 150.000 Betriebsstunden sehen lassen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Noctua stellt NFS12 Lüfterserie vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 04.08.2006, 21:23:11 Silverstone MS01: Neue Software gegen Bluescreen Im Test von vier 3,5-Zoll HDD-Gehäusen für USB 2.0, eSATA und NDAS (LAN) stolperten wir über einen Softwarefehler bei Silverstones MS01. Der Hersteller hat nun ein neues Softwarepaket zum Download bereitgestellt. Nach der Deinstalltion der Software auf Systemen mit Intel Chipsatz zeigte sich beim Neustart ein Bluescreen, da die Deinstallation zwar die Treiber USBButton.sys und USBSync.sys sowie die Bibliothek USBButton.dll gelöscht hatte, deren Einbindung in Registry und System jedoch nicht sauber ausgetragen wurde. Der Bluescreen konnte nur dadurch behoben werden, daß der Benutzer die drei Dateien wieder in das Verzeichnis "windowssystem32driver" kopierte. Die neue Software umgeht das Problem nun dadurch, daß USBButton.sys, USBSync.sys und USBButton.dll bei der Deinstallation nicht entfernt werden. Das ist nicht elegant, aber besser als ein unerwarteter Bluescreen. Download: AP.zip |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 04.08.2006, 17:26:27 Ghost Recon Advanced Warfighter Patch 1.21 Ubisoft hat den Patch 1.21 für Ghost Recon Advanced Warfighter veröffentlicht. Dieses 230 MByte große Update beinhaltet und ersetzt alle bisher erschienenen Aktualisierungen. Die Neuerungen:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 04.08.2006, 16:55:19 DirectX End-User Runtimes und Software Development Kit Microsoft hat seine DirectX End-User Runtimes und das Software Development Kit (SDK) aktualisiert. Ein neues Redistributable-Paket der End-User Runtimes steht allerdings noch aus. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 04.08.2006, 13:15:02 Der nächste Patchday kommt bestimmt Und zwar am 8. August - und der wird es in sich haben! Gleich vierzehn Updates will Microsoft veröffentlichen, darunter auch Patches für Windows und Office, die als kritisch eingestufte Lücken schließen. Hier die Details:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 04.08.2006, 12:55:10 WL-600g Wireless Gateway von Asus Mit dem WL-600g Wireless Gateway stellt Asus eine eierlegende Wollmilchsau vor, die Router, Switch, Wireless Access Point, DSL Modem, Druckerserver (USB) und FTP-Server für USB-Datenträger in einem Gerät vereint. Ich zitiere die Pressemitteilung: "WL-600g - Wireless Router, DSL Modem und FTP-/Druckerserver in einem Gerät |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 04.08.2006, 12:26:43 Toast 7 unterstützt Blu-ray Laufwerke Roxio gibt bekannt, daß Toast 7 auch die Blu-ray Disc (BD) unterstützen wird und somit als erste Software Mac-Nutzern die Möglichkeit bietet, 50 GByte Daten auf BD-R oder BD-RE Medien zu speichern. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Roxio stellt erste Blu-ray Brennsoftware für Mac zur Verfügung |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 04.08.2006, 12:20:47 Apple muß Gewinne ab 2002 revidieren Wie Apple mitteilt, wurden bei internen Nachforschungen Unregelmäßigkeiten in Bezug auf Aktienoptionen festgestellt, weshalb die Firmenergebnisse des am 1. Juli beendeten dritten Geschäftsquartals noch nicht an die US-Börsenaufsicht SEC weitergegeben werden können. Die Optionen stammen aus den Jahren 1997 bis 2001 und haben weitreichende Folgen: Die Geschäftsergebnisse seit Semptember 2002 sind betroffen und müssen wahrscheinlich revidiert werden, externe Experten sollen Apple bei der Aufklärung helfen. Die aus den Unregelmäßigkeiten resultierenden Kosten sowie die Folgen für Steuer und Gewinn kann Apple derzeit noch nicht beziffern. Apple hatte zuvor einen Gewinn von 472 Millionen US-Dollar bzw. 54 US-Cent pro Aktie für das dritte Quartal bekanntgegeben, der Absatz von Macintosh Computer stieg im Jahresvergleich um 12 Prozent auf 1.327.000 Einheiten, bei iPods konnte Apple gar 8.111.000 Einheiten verkaufen - ein Zuwachs von 32 Prozent. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Apple Announces Update Regarding Stock Option Grants |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 03.08.2006, 22:57:27 Apple beseitigt 21 Schwachstellen Apple hat im Rahmen des Security Update 2006-004 21 Fehler und Sicherheitslücken im Mac OS X 10.3.9 Client und Server sowie im Mac OS X 10.4.7 Client (Intel/PPC) behoben. Folgende Komponenten wurden aktualisiert:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 03.08.2006, 20:23:18 Kaltmacher (eis)kalt gemacht? Vor einiger Zeit geriet www.Au-Ja.de zwischen die Fronten einer internen Auseinandersetzung unter Teammitgliedern unserer Partnerseite www.kaltmacher.de. Diese Spannungen sind nun eskaliert, weshalb das Forenteam von www.kaltmacher.de geschlossen zurückgetreten ist. Derzeit ist www.kaltmacher.de offline. Das ehemalige Forenteam richtet nun unter www.eiskaltmacher.de ein neues Forum ein, allerdings scheint dieses noch nicht ganz fertig zu sein. Folgende Bekanntmachung haben wir von www.eiskaltmacher.de erhalten: "Das Forenteam von www.kaltmacher.de tritt geschlossen zurück! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 03.08.2006, 20:03:43 Prey im Test Bereits 1996 gab 3DRealms Details zum 3D-Shooter "Prey" bekannt, doch erst vor wenigen Wochen erblickte das Spiel das Licht der Welt. Prey basiert auf einer stark aufgebohrten Doom 3 Engine und schickt den Cherokee-Indianer Tommy in den Kampf gegen grotesk aussehende Aliens. Die Handlung könnte auch einem schlechten Film entspringen: Tommy, eben noch zu Gast in seiner Stammeskneipe und ziemlich genervt von seinem Großvater, wird mitsamt Barkeeperin Jen auf ein Raumschiff der Aliens gebracht. Und damit hat Tommy einen neuen Job: Er muß Jen befreien und die Aliens von dem abhalten, was auch immer sie vorhaben! Eine ganz besondere Anziehungskraft haben beleuchtete Wege, der Spieler kann auf ihnen einer Fliege gleich Wände und Decken entlanglaufen und der Schwerkraft ein Schnippchen schlagen. Als Indianer kann Tommy auch seinen Geist vom Körper trennen und somit Schutzschilder durchdrigen oder seine Gegener mit Pfeil und Bogen niederstrecken, welche er als traditioneller Geist natürlich mit sich führt. Natürlich kann man Prey auch mit Multiplayer Modus spielen, dieser ist zwar ordentlich, konnte die Tester von www.elitebastards.com allerdings nicht ganz überzeugen... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 03.08.2006, 19:42:26 GNOME 2.14.3 und KDE 3.5.4 sind fertig GNOME und KDE sind die beliebtesten Desktops für Linux und Unix Systeme, sie werden regelmäßig gepflegt und weiterentwickelt. Die neuen Versionen beheben einige Fehler und bieten verbesserte Übersetzungen. GNOME 2.14.3 ist ab sofort die aktuellste Version im Stable-Branch, es handelt sich um ein Bug-Fix Relase. Folgende Fehler wurden behoben:
KDE 3.5.4 wird als "maintenance release" eingestuft und unterstützt nun 65 Sprachen. Zudem wurde die Verwendung externer Datenträgern verbessert, die Performance von Konsole und Kate optimiert sowie zahlreiche Fehler in der HTML-Engine des Webbrowsers Konqueror behoben. Hier eine Übersicht der wichtigsten Änderungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 03.08.2006, 03:16:11 Neue Treiber und Software von Twinhan Die Beta-Version 3.0 für die Twinhan Modelle 3070 und 6090 bietet jetzt auch H.264-Unterstützung. Für alle DVB-Karten und USB-Boxen (mit Ausnahme von 7021, 7041, 1020, 1030, 3070 und 6090) liegt die Version 2.64 zum Download bereit. Über weitere Neuerungen schweigen sich die Taiwanesen wieder einmal aus. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 03.08.2006, 02:50:57 Computerclub 2 ist offiziell "auf Sendung" Als der WDR den Computerclub in Rente schickte, ging auch ein Stück Computerkultur verloren. Doch die Moderatoren Wolfgang Rudolph und Wolfgang Back sind wieder da und zwar als Computerclub 2 im Internet. Nachdem eine erste Testsendung auf hohe Resonanz stieß, haben die beiden Wolfgangs unter www.cczwei.de nun die 1. Ausgabe des Computerclub 2 zum Download freigegeben. Zur Auswahl stehen ein mp3- sowie ein real-Stream und eine mp3-Datei. Die Themen der Sendung lauten:
Vielen Dank an HAL_9000 für die Info! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 03.08.2006, 02:39:09 Schwere Sicherheitslücken in Intels W-LAN Treibern Intel warnt vor drei schwerwiegenden Sicherheitslücken in seinen Wireless-LAN Treibern, die bereits dann zu einer Übernahme des lokalen PC durch einen Angreifer führen können, wenn sich der PC in dessen Reichweite befindet. Da die Sicherheitslücken nur bei bestimmten Hard- und Softwarekombinationen auftreten, bietet Intel eine Identifikationssoftware für den Wireless-LAN Controller an. Eine Zusammenfassung der Fehler findet sich auf support.intel.com, wir haben die wichtigsten Eckdaten zusammengefaßt:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 03.08.2006, 00:26:05 nForce 570 SLI und 590 SLI Intel Chipsatztreiber Wir haben unser Download-Archiv um die Chipsatztreiber für die Intel Varianten des NVIDIA nForce 570 SLI und 590 SLI erweitert. Während die Treiber des nForce 570 SLI für Windows 2000 und XP (32 sowie 64 Bit) vorliegen, unterstützt der nForce 590 SLI derzeit nur Windows XP (32 sowie 64 Bit). Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.08.2006, 22:15:49 XGI Reactor 1.16.02 für Volari V3 XGI pflegt auch weiterhin die Treiber für den Grafikchip Volari V3. Wir haben den Reactor 1.16.02 für Windows XP auf unserem Server zum Download bereitgestellt. Download: XGI Reactor 1.16.02 für Volari V3 (Windows XP) - 6,41 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.08.2006, 21:56:51 Neue HD-Audio und LAN-Treiber von Realtek Es gibt neue offizielle Treiber für die High Definition Audio Codecs und Gigabit-LAN Controller des taiwanesischen Herstellers Realtek. Und da deren Server chronisch langsam sind, liegen die Treiber nun auf www.Au-Ja.de! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.08.2006, 21:41:51 Neue Grafik- und RAID-Treiber von Intel Wir haben soeben die Grafiktreiber mit der Versionsnummer 14.21 für Intels neue Chipsätze G965 Express, Q965 Express, Q963 Express und 946GZ Express auf unserem Server zum Download bereit gestellt. Zudem wurde Intels Matrix Storage Manager auf die Version 6.0.0.1022 aktualisiert. Die Version 14.21 der Grafiktreiber ist nur für die oben genannten Chipsätze geeignet, für ältere Chipsätze bieten wir auch weiterhin die Version 14.20 zum Download an.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.08.2006, 19:46:25 AMD mit 65 nm, L3-Cache und Quad-Core In Taiwan sind Folien veröffentlicht wurden, die AMDs Strategie für 2007 und 2008 zeigen. Zunächst steht der Wechsel zur 65 nm Fertigung an, 2007 sollen dann die Quad-Cores kommen. Angesichts der hohen Leistung des Conroe will AMD zudem den CPU-Kern überarbeiten und ihm einen großen L3-Cache gönnen. Die Folien zeigen jeweils einen 64 KByte großen L1-Cache sowie einen 512 KByte großen L2-Cache pro Kern, das entspricht soweit der derzeitigen Architektur. Zudem erhalten die Kerne - also zwei oder vier - einen gemeinsamen L3-Cache, der mit 2+ MByte (also zwei oder mehr) angegeben wird. Intel hat beim Conroe den L2-Cache der beiden Kerne zusammengelegt, um Speicherplatz und Zugriffszeiten zu optimieren. In Hinblick auf Intels für Ende 2006 angekündigten Quad-Core CPUs mit Kentsfield-Kern könnte AMDs Ansatz von Vorteil sein, denn der Kentsfield besteht aus zwei Conroe-Kernen, so daß sich dort jeweils zwei Kerne den L2 Cache teilen, während der L3 Cache bei AMD allen vier Kernen zur Verfügung steht. ![]() Eine weitere Folie zeigt eine CPU mit vier Kernen. Diese soll zwei 128 Bit breite SSE-Einheiten sowie 128 Bit breite SSE-Verarbeitungspfade bieten. Statt wie bisher eine 128 Bit SSE-Berechnung in zwei 64 Bit Schritten auszuführen, soll der neue Kern zwei 128 Bit Operationen gleichzeitig bearbeiten können. Auch HyperTransport 3 mit 5,2 GT/s sowie DDR3- und FBDIMM-Speicher werden erwähnt, wobei sich die Speicherunterstützung am Markt orientieren wird. Quelle: www1.oc.com.tw |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.08.2006, 19:19:21 Quake 4 Point Release 1.3 ist fertig Das Point Release 1.3 für Quake 4 liegt ab sofort zum Download bereit und bringt neue Extras. Wie bereits angekündigt gibt es fünf neue Maps sowie zwei neue Spiel-Modi. Spielmodus "DeadZone": Dieser Teamplay-Modus hat zum Ziel, bestimmte Schlüsselpositionen zu halten. Um dies zu schaffen, müssen die Mitglieder des jeweiligen Teams Powerups in die DeadZone bringen. Spielmodus "Item Buying": Es wird möglich sein, eine Kaufoption zu aktivieren. Diese erlaubt den Erwerb von Waffen und Rüstungen zu Beginn einer Runde. Das Abschneiden im Spiel entscheidet darüber, wieviele Kredite man für die nächste Runde bekommt. Die fünf neuen Maps:
Die Downloads gibt es bei www.gamershell.com, dort findet man auch die Release Notes.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.08.2006, 18:46:43 Opera 9.01 verfügbar Und weil es so schön ist, gibt es auch aus Norwegen einen frischen, neuen Webbrowser. Opera 9.01 liegt in der internationalen Fassung für Windows auf unserem Sever zum Download bereit, zudem gibt es Opera 9.01 auch für Mac OS, Linux, Solaris und FreeBSD. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.08.2006, 18:37:20 SeaMonkey 1.0.4 (deutsch) verfügbar Auch das Community Projekt, Nachfolger der Mozilla Websuite, wurde aktualisiert. Die Version 1.0.4 ist nun auch wieder als komplettes Installationspaket in deutscher Sprache verfügbar und liegt auf unserem Server zum Download bereit. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.08.2006, 18:30:47 Firefox 1.5.0.6 (deutsch) verfügbar Nur eine Woche nach der Veröffentlichung der Version 1.5.0.5 folgt bereits der Firefox 1.5.0.6. Die offizielle Release Version in deutscher Sprache wird gerade auf die Mirror-Server verteilt und ist bei uns bereits erhältlich. Der Grund für das schnelle Update dürften Sicherheitslöcher sein, eine schnelle Aktualisierung auf die Version 1.5.0.6 ist daher anzuraten. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.08.2006, 13:20:28 Super Talent läßt Server-Module von CMTL zertifizieren Der Speicherhersteller Super Talent gibt bekannt, daß er seine Server-Module vom führenden, unabhängigen Kompatibilitäts Testlabor Computer Memory Test Labs (CMTL) für den Einsatz auf Server-Motherboards der Intel Corporation qualifizieren und zertifizieren läßt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Super Talent unterzeichnet Vertrag mit CMTL zur Zertifizierung |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.08.2006, 13:13:27 Corsair betritt den Netzteilmarkt Corsair betritt mit den Modellen HX620W und HX520W den Netzteilmarkt. Beide Netzteile verfügen über drei +12V-Spannungskreise, Stromanschlüsse für zwei PCI-Express Grafikkarten, eine Energieeffizienz von 80 Prozent sowie einen temperaturgeregelten 120 mm Lüfter mit doppeltem Kugellager. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Corsair Enters the Power Supply Market with Two High Performance Best in Class Solutions |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.08.2006, 13:11:21 Corsair bringt schnellen Flashspeicher mit Display Das neue Corsair Flash Readout USB Laufwerk CMFUSBREADOUT bietet 1 oder 2 Gigabyte Speicherplatz und ein Bi-stable Cholesteric Display (BCD), welches den freien Speicherplatz oder 11 personalisierte Zeichen anzeigen kann. Die Leserate beträgt bis zu 20 MB/s, die Schreibrate maximal 7 MB/s. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Corsair Launches Flash Readout USB Drive with Bi-stable Cholesteric Display |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.08.2006, 12:51:31 Interview zu Neverwinter Nights 2 Neverwinter Nights 2, die Fortsetzung zum beliebten Rollenspiel von BioWare, wird derzeit von Obsidian Entertainment entwickelt und soll im Herbst auf den Markt kommen - also gerade rechtzeitig, um Atari aus seinen Finanznöten zu retten. www.firingsquad.com hatte nun Gelegentheit, mit Feargus Urquhart, Mitbegründer von Obsidian Entertainment, über dieses Spiel zu sprechen und einige Screenshots im Rahmen des Interviews zu veröffentlichen. Und diese Screenshots sind wirklich beeindruckend! Neverwinter Nights 2 tritt im Segment der Single-Player Rollenspiele gegen Elder Scrolls IV Oblivion und Gothic 3 an, das Spiel wird vorraussichtlich am 20. Oktober 2006 in den Handel kommen. |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 01.08.2006, 20:37:23 Hat Intel Probleme mit den Broadwater Chipsätzen? Intels Plattformpolitik sieht für neue CPUs auch einen neuen Chipsatz vor. Allerdings könnten die Broadwater Chipsätze P965 und G965 nun zum Stolperstein für die neuen Core 2 Duo Prozesoren werden. So berichtet digitimes.com von Verzögerungen bei der Auslieferung des G965 mit integrierter Grafikeinheit. Aus dem Umfeld der Mainboardhersteller sickerte die Information durch, daß Intel beim Stepping C-1 einen Fehler in der Grafikeinheit gefunden habe und deshalb erst das Stepping C-2 ausliefern werde. Die Chipsätze werden daher nicht vor Mitte August an die Mainboardhersteller ausgeliefert werden. Der Grafikkern des G965 unterstützt offiziell DirectX 9 sowie das Shader Modell 3.0, inoffiziell soll er aber auch schon DirectX 10 für Windows Vista beherrschen. Von einem Problem mit dem P965 ohne Grafikeinheit berichtet www.ocworkbench.com . Während ATis CrossFire Betrieb auf Mainboards mit 975X und 945P Chipsätzen aktiviert werden konnte, meldete der Catalyst bei P965 bestückten Platinen einen Fehler: "CrossFire cannot be enabled because some 3D applications are running or the interconnect cable is not connected to the motherboard has not communication channels between PCI-E express slots."Ob die Ursache für dieses Problem in Texas zu suchen ist? |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 01.08.2006, 14:58:24 be quiet! stellt seine STRAIGHT POWER Netzteile vor Mitte September wird be quiet! seine neuen STRAIGHT POWER Netzteile mit 350, 400, 450, 500, 550, 600, 650 sowie 700 Watt auf den Markt bringen. Alle acht Modelle verfügen über einen leisen 120 mm Lüfter sowie drei temperaturgeregelte Lüfteranschlüsse. Die Modelle der STRAIGHT POWER Serie sollen keinesfalls die bekannten DARK POWER PRO Netzteile ablösen, sondern eine breite Palette von leistungsstarken und zugleich preiswerten Netzteilen für qualitätsbewußte Käufer bieten. Die DARK POWER PRO Modelle richten sich laut be quiet! hingegen an Perfektionisten, die das Optimum suchen. Ab dem 550 Watt Modell entsprechen die Netzteile der STRAIGHT POWER Serie der ATX12V Version 2.2 und der EPS12V Version 2.91 Spezifikation. Diese Modelle verfügen zudem über vier separate 12V Spannungskreise, so daß auch bei mehreren CPUs und Grafikkarten eine stabile Stromversorgung gewährleistet ist. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Produktoffensive bei be quiet! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 01.08.2006, 14:29:38 G.Skill macht den Speicher bunter Das neue DDR2-800 Dual-Kit F2-6400CL4D-2GBJS von G.Skill präsentiert sich zweifarbig, zudem erweitert der Speicherhersteller sein Programm um sechs weitere DDR2-Produktserien. Ich zitiere die Pressemitteilung: "G.Skill präsentiert innovatives DDR2-800 Dual-Kit mit zweifarbigen Heatspreadern sowie sechs weitere neue Speichermodule |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 01.08.2006, 07:15:29 Vier 3,5-Zoll HDD-Gehäuse für USB 2.0, eSATA und NDAS Externe Festplatten eignen sich gut für die schnelle Datensicherung, da sie viel Speicherplatz mit hoher Performance kombinieren. Wir haben vier Gehäuse für 3,5-Zoll Festplatten mit USB 2.0-, eSATA- und NDAS-Anschlüssen getestet. ![]() Die folgenden 3,5-Zoll Festplattengehäuse haben wir uns im Rahmen des heutigen Testberichtes angesehen:
Zum Testbericht: Vier 3,5-Zoll HDD-Gehäuse für USB 2.0, eSATA und NDAS |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 01.08.2006, 02:54:02 Quake 4 bekommt mit dem Point Release 1.3 neue Funktionen Ritual Entertainment hat bekannt gegeben, daß Quake 4 mit dem kommenden Point Release 1.3 fünf neue Maps von John "HAL9000" Schuch und Todd "Mr.CleaN" Rose sowie zwei neue Spiel-Modi bekommen wird. Spielmodus "DeadZone": Dieser Teamplay-Modus hat zum Ziel, bestimmte Schlüsselpositionen zu halten. Um dies zu schaffen, müssen die Mitglieder des jeweiligen Teams Powerups in die DeadZone bringen. Spielmodus "Item Buying": Es wird möglich sein, eine Kaufoption zu aktivieren. Diese erlaubt den Erwerb von Waffen und Rüstungen zu Beginn einer Runde. Das Abschneiden im Spiel entscheidet darüber, wieviele Kredite man für die nächste Runde bekommt. Die fünf neuen Maps:
|
![]() | reported by doelf, Dienstag der 01.08.2006, 02:40:05 Die Spielemesse E3 steht vor dem Aus Die Spielemesse E3 ist einer der wichtigsten Termine für die Branche, aber auch der teuerste. Die Softwareentwickler, insbesondere Electronic Arts, fordern daher ein Umdenken und das Ende der E3. Ein Mitarbeiter der Spieleindustrie wird von www.mcvuk.com wie folgt zitiert: "Costs have been getting out of hand. We're talking double digit millions for some of us. But that's not just floorspace, of course - it's build, parties, hotels, flights. Security, particularly, has become a massive cost."Bereits morgen will die Entertainment Software Association (ESA) ein neues Konzept für die E3 vorlegen. Wie www.gamespot.com berichtet, wird das neue Konzept eine deutlich kleinere Veranstaltung vorsehen, welche dann auch nicht mehr im Los Angeles Convention Center (LACC) stattfinden soll. Denkbare wäre eine reine Fachmesse für geladene Journalisten und Geschäftsleute. |