Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 6000


News-Archiv: September 2004

 reported by sebastian, Donnerstag der 30.09.2004, 23:23:44  
 Trash Gebühren auf PC geplant top
Ab dem Jahr 2007 ist nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung geplant, Besitzer von Computern mit einer Gebühr analog den Fernseh- und Rundfunkgebühren zu belasten. Selbst wenn der PC nicht über einen Anschluss für Fernseh- und Rundfunkempfang verfügt, soll die PC-Gebühr fällig werden. Ähnlich wie bei einem Fernsehgerät soll unabhängig von der tatsächlichen Nutzung allein das bereit halten eines PC ausreichen, damit die geplante Gebühr fällig wird. Die Befürworter der Gebührenpflicht für PCs argumentieren, dass es technisch jederzeit möglich sei, mit derartigen Geräten Fernseh- oder Rundfunkprogramme zu empfangen.

Den gesamten Artikel kann man bei e-recht24.de nachlesen.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 30.09.2004, 13:04:44  
 JPG-Viren: Virenschutz machtlos? top
Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) berichtet, überprüfen aktuelle Virenscanner Bilddateien im JPG-Format erst, nachdem diese komplett geladen wurden. Wurden die Bilder jedoch präpariert, um durch eine Schwachstelle des Microsoft Internet Explorers schädlichen Code einzuschleusen und auszuführen, ist es dann bereits zu spät. Der Virenscanner kann die schädliche Bilddatei zwar beseitigen, doch der Code ist bereits im Speicher und aktiv.

Die eigentliche Schwachstelle liegt in der "gdiplus.dll", die von Hause aus in Windows XP, Windows XP Service Pack 1 und Windows Server 2003 enthalten ist. Frühere Windows-Versionen enthalten diese Komponente zwar nicht, allerdings wird sie von etlichen Microsoft-Programmen nachinstalliert (u.a. Office XP, Visio 2002, Project 2002, Office 2003, Visio 2003 und Project 2003).

Updates für aktuelle Software liegen im Microsofts Bulletin MS04-028 bereit, allerdings könnte auch ältere Microsoft Software betroffen sein, deren Support-Zyklus bereits beendet wurde.

Wird das Update eingespielt, später aber eine betroffene Microsoft Software aufgespielt, so geht der Schutz wieder verloren und das Update muß erneuert werden.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 30.09.2004, 12:44:13  
 Download Syllable 0.5.4 verfügbar top
Das aus AtheOS hervorgegangene Betriebsystem Syllable hat mit der Version 0.5.4 eine neue Entwicklungsstufe erreicht und bietet neben etlichen Detailverbesserungen auch ein neues Desktop sowie einen neuen Registrar-Server. Auch die ATAPI-Treiber (Audio-CD werden nun unterstützt) sowie die USB-Treiber wurden überarbeitet.
Download: Syllable 0.5.4
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 29.09.2004, 20:17:35  
 Download Eh, haste mal 283 MB? top
Klar, wenn ihr folgende Bedingungen erfüllt:
  • x86 compatible processor with SSE support, 2GHz
  • 512MB of RAM
  • 1.5GB of free hard disk space
  • Windows 2000/XP with the latest updates & Service Packs
  • DirectX9.0c or later
  • DirectX9.0 compliant graphics adapter that has 128MB of memory and is capable of PixelShader 2.0 or higher
  • Microsoft Internet Explorer 6
Ja, dann kann es ja losgehen:
3DMark05 Download
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 29.09.2004, 20:13:02  
 Download Doom 3 Patch 1.1 top
Wie warp2search.net berichtet, gibt es den ersten offiziellen Patch für Doom 3. Der Patch ist 17,4 MB groß und bietet folgende Änderungen:
GENERAL
  • Querying a cvar (typing name with no value on the console) now also prints out help text
  • Updated some cvar docs
STABILITY
  • Fixed desktop crash when loading a QuickSave made when during influence in EPD Lab in Alphalabs 1
  • Fixed game freezing if in-game MP menu is opened just after a change map vote Passes and just before the map changes.
  • Fixed duplicate player names shutting down a server during map changes
INTERFACE
  • Fixed scrolling lists with arrow keys while holding control crashing game
  • Added toggle functionality to movement commands (i.e. toggle crouch as opposed to holding the button down)
  • Added in_togglecrouch, in_togglerun, & in_togglezoom
  • Added dialog to multiplayer video settings menu telling user that changes require exiting game before they'll take effect
  • Fixed remote password field only displaying 3-4 characters at a time.
  • Fixed g_voteFlags so that spectator and nextmap could be individually toggled
  • Made print screen bindable.
  • Made Alt-Gr (right alt) bindable separately for European versions. For english versions, right alt and left alt both bind as "alt" so that US users who currently have something bound to right alt don't have their config affected by the update.
  • Added mouse wheel scrolling to server list (gui list boxes).
SINGLE PLAYER
  • Fixed issue when switching between flashlight and previous weapon after using the PDA.
NETWORKING/MULTIPLAYER
  • Bumped damage up on rocket jumping in multiplayer
  • Decreased damage from chaingun to 25 in multiplayer
  • Exploding barrels to full damage to attacker in multiplayer
  • Increased height for falling damage in multiplayer
  • Made g_fov modifiable in mutiplayer from 90 to 110
  • Changed server protocol version from 1.33 to 1.34
  • Changed idEntity::SetName to allow entities to be named after startup during network games
  • Changed idClass::PostEventArgs to allow script threads to post events during network games
  • Changed net_allowCheats to allow cheat commands during network games
  • Fixed projectile launched from wrong position when player exits teleporter while holding fire
  • Fixed rocket launcher dealing no splash damage to player at certain angle in Edge 2
  • Fixed light from flashlight remaining after player is killed.
  • Fixed frags going negative when over 64. Maxfrags now at 100.
  • Fixed -1/1 ammo count while dropping weapon in multiplayer
  • Fixed no rockets in view-model rocket launcher when first picked up
  • Exploding barrels now give credit for kills to the player who damaged the barrel in multiplayer
  • Fixed chaingun flickering on/off when spectating another player in Tourney
  • Fixed no "You lose" message being played for loser in Last Man Standing.
  • Added join messages when players join an MP game.
  • Fixed players stuck spectating when no spectators vote is passed.
  • Added chat and connection interrupted icons
  • Fixed Frag Chamber doors killing player if they're moving towards them just as they open (kill trigger was turned off too late in the script).
  • Added build for a dedicated server executable (DooM3Ded.exe) on Win32.
  • Fixed problems with server list:
  • wrong server being joined when sorting
  • wrong server being joined when filtering
  • server list not being sorted initially by ping.
  • Chat text no longer converts high-ASCII chars to periods
  • Fixed problem with players logging on and being stuck in spectator mode, yet not really spectating
  • Fixed Incorrect scoring information appears on scoreboard
  • Fixed backpack secret exploit on d3dm5 "Lights Out"
  • Added chat/lag icons
  • Elevators now return to their home position even if someone is standing on them
RENDERING
  • r_aspectRatio now uses 0, 1, or 2 (4:3, 16:9, 16:10)
  • Fixed in-game videos disappearing if you go to the menu and return
  • Fixed inconsistent worldview of players exiting teleporter.
SOUNDS
  • Fixed weapon sounds always playing the first sound in a sound shader instead of randomly picking one.
  • Fixed bullet ricochet sound when punching glass.
LOCALIZATION
  • Localized key names in bind menus
  • Localized multiplayer text
    • warmup text
    • spectator text
  • "QuickSave" name in save / load menu is now localized
  • Fixed key binding issues with European (Italian, French, Spanish) keyboards
    • all keys should be bindable now
    • this includes modifying scan tables
  • Fixed pickup items not being localized. Not fixed in MP, as this would require including the .map files in the update. Any user maps created with update code should have the correct string id required for localization, however.
  • Fixed "General Access" not being localized on PDAs.
  • Added pure exclusions for all files that were causing pure server connection problems between mixed languages.
  • Localized "Press any key..." in binding menus.
  • Localized messages that client receives from the server when kicked or the server shuts down.
  • Localized "Server Full" message.
  • Fixed Huffman encoding in decl manager so all characters have a minimum frequency of one. This allows an optimal bit code length and fixes a memory overrun assert and crash when loading Russian decls.
  • Map names in Save / Load menu are now localizable.
  • Removed hard coded english text from "Player is ready" message in MP.
  • Fixed Italian accented i showing up as ^ and vice versa
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 29.09.2004, 11:00:27  
 Download ForceWare 61.77 nicht WHQL-tauglich? top
Wie theinquirer.net berichtet, ist die ForceWare 61.77 nicht WHQL zertifiziert, weil das Treiberpaket gleich in allen 14 Test-Disziplinen versagte! Angesichts unserer Probleme mit etlichen Benchmarks, Abstürzen mit Intel Canterwood Mainboards sowie sowie Anwendungsabbrüchen mit nForce 2 Plattformen unter Windows XP SP2, hätten wir der ForceWare 61.77 auch keinen Blumentopf verliehen.
Hätte ich für 300 bis 500 Euro eine Grafikkarte der GeForce 6800er-Serie gekauft, hätte ich zudem nun einen ziemlich dicken Hals - viel Geld investiert, etliche Probleme bekommen, WHQL-Treiber noch immer nicht veröffentlicht...
Bis NVIDIA selber etwas brauchbares anbietet - für meine Bedürfnisse hat sich die ForceWare 61.77 zumindest als völlig unbrauchbar herausgestellt - können wir die ForceWare 66.51 Beta empfehlen.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by holger, Dienstag der 28.09.2004, 18:52:22  
 Press Release: Intel verstärkt die Familie der Intel Pentium 4 Notebookprozessoren top
"Feldkirchen / Santa Clara, den 28. September 2004 - Die Intel Corporation stellte heute den Intel Pentium 4 Notebookprozessor 548 mit Unterstützung der Hyper-Threading Technologie1 vor. Der Prozessor zeichnet sich durch einen ein Megabyte großen L2 Cache, 13 neue Befehle für das Streamen von Daten (SSE 3) und eine verbesserte Intel NetBurst Mikroarchitektur aus. Intel fertigt den Prozessor unter Verwendung des 90nm Herstellungsverfahrens und liefert ihn mit einer Taktfrequenz von 3.33GHz aus. Notebooks, die als Desktop-Ersatz dienen und in der Regel mit Vollausstattung angeboten werden, bilden das beste Einsatzfeld für den neuen Prozessor von Intel. In tragbarem Format erhalten Anwender damit einen vollwertigen PC, der prozessorintensive Anwendungen mit mehreren Threads effizient abarbeitet.

Neben den oben aufgeführten Produkteigenschaften unterstützt der Intel Pentium 4 Notebookprozessor 548 mit Unterstützung der HT Technologie die Enhanced Intel Speedstep Technologie sowie Deep und Deeper Sleep, mit deren Hilfe sich das Notebook nicht so stark wie das entsprechende Desktopmodell erwärmt. Daraus ergibt sich eine zuverlässige Systemleistung des Notebooks. Der Intel Pentium 4 Notebookprozessor 548 mit Unterstützung der HT Technologie arbeitet mit den Intel 852GME und Intel 852PM Chipsätzen zusammen.

Bei einer Abnahme von 1.000 Stück kostet der Intel Pentium 4 Notebookprozessor 548 mit Unterstützung der HT-Technologie jeweils 262 Dollar."
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Montag der 27.09.2004, 22:58:03  
 @ au-ja.de 3x Sockel 754 vs. Sockel A mit NVIDIA, SiS und VIA top

Wenn man drei Sockel 754 Mainboards vergleicht, die drei verschiedene Chipsätze von drei Herstellern einsetzen und bei den Benchmarks dann doch alle Ergebnisse dicht beisammen liegen, so ist das ziemlich langweilig. Wenn diverse Probleme mit den Herstellern und den Produkten für Frust sorgen, dann ist das zudem auch nervig. Wenn man gerne noch zwei aktuelle Sockel A Platinen mit einbeziehen würde, diese dann aber im Stabilitätstest scheitern, dann wird der Autor grün, das T-Shirt platzt und ein Urschrei hallt durchs Web...
Nun, nachdem wieder etwas Ruhe eingekehrt ist und der Stabilitätskiller identifiziert werden konnte, können wir wenigstens ein Sockel A Mainboard zum Vergleich anbieten:
  • Asrock K8S8X (Sockel 754, SiS 755)
  • Asus K8V SE Deluxe (Sockel 754, VIA K8T800)
  • EPoX 8KDA3+ (Sockel 754, nForce 3 250GB)
  • Albatron KX18DS Pro II (Sockel A, nForce 2 Ultra 400 RAID)
Viel Spaß beim Lesen:
3x Sockel 754 vs. Sockel A mit NVIDIA, SiS und VIA
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 27.09.2004, 11:34:43  
 Partner Neues von HardTecs4U top
  • VIA K8T890 Chipsatz Preview: Es ist mal wieder so weit für eine neue Chipsatzankündigung. Chipsatzspezialist VIA will es sich nicht nehmen lassen, der erste Hersteller zu sein, welcher einen Chipsatz für AMD Athlon 64 Prozessoren mit PCI Express Support vorstellt - oder eben halt ankündigt. Viele Informationen hatten zum K8T890 Chipsatz in den letzten Monaten bereits als Gerücht die Runde gemacht. Mit dem heutigen Tag dürfen wir zumindest über technische Fakten bzw. Eckdaten offiziell berichten.
  • ATi Radeon X700 Pro/XT: Unser Launch-Artikel zur neuen Mainstream-Generation von nVidia in Form der GeForce 6600 /GT schloß mit den Worten, daß es eine endgültige Bewertung dieser Karte eigentlich erst geben kann, wenn ATi seinerseits die eigene neuen Mainstream-Generation vorgestellt hat. Nun, genau dies ist nun am heutigen Tag der Fall, und ATi präsentiert die Radeon X700 Grafikkarten-Serie auf Basis des RV410-Chips.
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Montag der 27.09.2004, 11:33:59  
 Partner Neues von HardwareLuxx top
  • OC-Labs-Wasserkühler im Test: Heute haben wir neue Import-Ware im Test: Die italienische Firma OCLabs schickte uns zwei Komplettsets ihrer Kühler-Serien zum Testen zu. In Italien sind die Kühler von OCLabs schon recht verbreitet, deswegen versucht die Firma jetzt auch hier in Deutschland Fuß zu fassen. Das wird schwierig - der Markt ist in Deutschland bereits stark fragmentiert, hier zählt also in erster Linie die Leistung und der Preis.
  • AMD Athlon 64 Overclocking Guide: Der AMD Athlon 64 hat nun schon einige Zeit auf dem Buckel - mit einer guten Performance, gerade im Spielebereich, ist er vor allen Dingen für die Gamer interessant. Da hier allerdings das Geld nicht immer in Massen vorhanden ist, bietet sich Overclocking zur Leistungserhöhung des PCs an. Wir schauen uns in unserer AMD Athlon 64 Overclocking Guide alle Möglichkeiten zum Übertakten von AMD Athlon 64-Prozessoren an. Dabei werfen wir vor allen Dingen einen Blick auf die Mainboards, Speicher und Kühlkörper, geben aber auch einen technischen Einblick auf das Übertakten, erklären die Einstellungen, welche notwendigen Einstellungen ein Mainboard bieten muß und wir geben auch einen Blick auf fertigungstechnische Probleme, wie beispielsweise die Temperatur- und Abwärme eines Prozessors. Weiterhin haben wir selbstverständlich einen kleinen Performancevergleich mit unterschiedlichen Settings.
  • ATI stellt X700-Serie vor: ATI stellt heute die X700-Serie vor - und wir konnten natürlich auf die Architektur der Karte schon einen Blick werfen, diesmal auch sogar einen kleinen Blick auf die Performance der Karte. Mit der ATI X700XT bekommt die kürzlich getestete GeForce 6600 GT von NVIDIA dabei eine starke Konkurrenz. Mit 8 Pixelpipelines und 6 Vertex-Shadern ist die Mainstream-Karte von ATI ausgestattet und besitzt einen Chip-Takt von 475 Mhz sowie einen Speichertakt von 525 Mhz. Dank des 110nm-Fertigungsprozesses bleibt sie recht kühl und der Lüfter leise. Wie die Konkurrenz möchte ATI die Karte für 199 Dollar verkaufen - und man verspricht sich dafür eine Leistung, die über der "alten" Radeon 9800 XT liegt. Einen Blick auf die Architektur, neue Treiberfeatures im Catalyst 4.10 sowie einen kleinen Blick auf die Benchmarks präsentieren wir in unserem Launch-Bericht.
  • VIA K8T890 - PCI-Express für den Athlon 64: PCI-Express-Grafikkarten sind im Kommen - vor allen Dingen die preislich interessanten GeForce 6600- und X700-Karten sind eigentlich vollständige PCI-Express-Lösungen, die nur über entsprechende Brücken-Chips auf AGP gewandelt werden können. Warum also nicht gleich zum PCI-Express-Mainboard greifen - doch das ging bislang nur mit einem Pentium 4. Heute stellt VIA den K8T890-Chipsatz in zwei Ausführungen vor, mit dem nun auch AMD-Fans in den Genuß von PCI-Express kommen können. VIA hat dabei nicht nur die K8T890 Northbridge verbessert, sondern auch die VT8251-Southbridge mit neuen Funktionen ausgestattet. Welche Neuheiten in dem neuen Athlon 64-Chipsatz zu finden sind und welche Features er besitzt, erklären wir passend zum heutigen Launch des Chipsatzes in unserem Blick auf die Technik der VIA K8T890-Serie.
  • DFI Lanparty UT nF3 250GB - der Overclockers Dream ? Der Athlon 64 findet mittlerweile große Verbreitung - aber obwohl der Sockel 939 schon im Handel ist und Dual Channel-Fähigkeiten mitbringt, sind die Sockel 754-Motherboards noch begehrter. Heute haben wir mit dem DFI Lanparty UT nF3 250GB ein weiteres Sockel 754-Board im Test, welches auf dem nForce 3 250Gb-Chipsatz aufbaut und vor allen Dingen bei Overclockern beliebt sein sollte - reichliche Optionen werden geboten. Dass auch wir neue Taktrekorde mit diesem Board erreichen konnten, können wir vorweg nehmen. Auch hat das Board ansonsten einiges zu bieten - Gigabit LAN, 8-Kanal-Sound, Firewire, USB 2.0 und Serial ATA Raid stehen auf der Feature-Liste. Zudem kennt man das interessante Styling der Lanparty-Serie schon von anderen Mainboards von DFI aus dieser Reihe. Wie das Board sich in unserem Testparcours bewährt, zeigt unser Test.
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Montag der 27.09.2004, 11:33:21  
 Partner Neues von TecCentral top
  • Mercury Aero One S: Beim ersten Anblick könnte man vermuten, dass sich unter dem Schreibtisch ein Apple PC befindet. Ein absolut schönes Aluminium-Gehäuse aus dem Hause Mercury, das auf den Namen Aero One S hört, lässt beim Anblick schnell erahnen, dass es sich hierbei um ein recht modernes und edel wirkendes Gehäuse handelt. Was das Mercury in Sachen Ausstattung zu bieten hat und ob zudem auch der oft gewünschte Qualitätseindruck überzeugen kann, werden wir euch auf den folgenden Seiten gerne etwas näher erläutern.
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Montag der 27.09.2004, 11:32:42  
 Partner Neues von PC-Max top
  • Netzteil-Modding: Beim Blick in das modifizierte Case fällt oftmals das graue Netzteil mit seinen hässlichen Kabeln auf. Dies haben wir uns zu Herzen genommen um diese Anleitung über das Netzteil-Modding zu schreiben. So haben wir nach optischen Aufwertungs-Möglichkeiten gesucht, welche sich auch finden ließen. Das Netzteil zu modifizieren ist im Grunde relativ einfach: Das Netzteilgehäuse bekommt eine neue Hülle, die Kabel werden verhüllt und auch die langweiligen weißen Stecker werden mit Lichtquellen ausgestattet.
  • Griffin PowerMate: Eingabegeräte wie Mäuse und Tastaturen gibt es am Markt wie Sand am Meer. Die Firma Griffin Technologies geht hier noch einen Schritt weiter. Sie entwickelten ein außergewöhnliches Gerät, welches viele Funktionen von Maus und Tastatur ersetzen beziehungsweise ergänzen kann. Optisch erinnert der PowerMate an einen Lautstärkenregler, wie er an vielen hochwertigen HiFi-Verstärkern verwendet wird. Das Gerät kann sowohl als Scroll-Rad genutzt werden, wie auch viele andere programmierbare Funktionen übernehmen. Neben die Tastatur gestellt, lässt sich durch drücken oder das rasterlosen drehen des PowerMate eine frei programmierbare Funktion oder bereits in die Software integrierte Vorgabe ausführen. Das Gerät wird nicht wie eine Maus hin- und herbewegt, sondern bleibt dank seiner rutschfesten Gummiunterlage neben der Tastatur stehen. Ob der PowerMate wirklich eine gute Ergänzung zum herkömmlichen Maus-/Tastatur-Duo ist, kann hier nachgelesen werden.
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 26.09.2004, 19:41:06  
 Webweites: Hardware top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 26.09.2004, 19:40:20  
 Webweites: Kühlung top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 26.09.2004, 19:39:36  
 Webweites: Modding, Netzteile und Gehäusetests top
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Sonntag der 26.09.2004, 19:38:54  
 Webweites: Software, Spiele und Guides top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 26.09.2004, 18:21:21  
 Partner Neue Partnerseiten top
Ich freue mich sehr, die Zusammenarbeit mit zwei weiteren Webseiten bekannt geben zu dürfen. Ab heute zählen auch Kaltmacher und PC Max zu unseren Partnerseiten! Während sich die Kaltmacher auf die Kühlung von PC-Komponenten spezialisiert haben, bietet PC Max seit langer Zeit Testberichte aus allen Bereichen der Computerwelt.
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Sonntag der 26.09.2004, 17:13:25  
 Download Albatron PX848 Like Pro: BIOS 1.08 top
Bei MSIs PT880 Neo-FISR zeigte das BIOS 1.8 ganze 6 Monate nach Testbeginn entscheidende Verbesserungen und brachte dem Mainboard zuletzt doch noch eine Empfehlung ein. Damals klagten wir darüber, daß die Hersteller zum Teil sehr lange brauchen, um offensichtliche BIOS-Fehler zu beheben. Einen neuen Rekord könnte nun Albatron aufgestellt haben, deren PX848 Like Pro mit ALi M1683/M1563 Chipsatz nach mehr als 10 Monaten ein neues BIOS bekommt. Ob das BIOS 1.08 die Einbrüche beim Speicherdurchsatz nach der Ausführung von 3D-Anwendungen beseitigt, haben wir zwar noch nicht überprüft, aber es besteht Hoffung. Die Fixes:
  1. Fixed PS2 mouse can't wakeup from S3/S4/S5.
  2. Fixed for Kingmax/ CORSAIR double side 512Mbx3 Memory.
Zum Download: Albatron PX848 Like Pro BIOS 1.08
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 24.09.2004, 13:16:06  
 VIA stellt K8T890 Chipsatz vor top
Bevor wir zur Pressemitteilung kommen, geben wir zunächst unseren eigenen Senf hinzu ;-)

VIAs neuer Chipsatz ist der erste PCI Express fähige Chipsatz für den Sockel 940, 939 und 754. Er unterstützt einen Athlon 64, Sempron oder Opteron sowie Dual-Opteron-Konfigurationen. Der Speicher, um den sich bei AMDs 64-Bit Architektur ja die CPU kümmert, bleibt beim DDR 1 Standard. Was der neue Chipsatz nicht bietet, ist die Fähigkeit zwei PCI Express x16 Grafikkarten zu beherbergen oder aber eine "alte" AGP-Grafikkarte weiterzunutzen - dies wird Poweruser sowie Aufrüstwillige abhalten und erst einmal die Angebote von NVIDIA, ULi und SiS abwarten lassen. VIAs K8T890 sieht somit nach moderner Mainstreamkost aus - nicht mehr, aber auch nicht weniger:

Die Vorstellung eines neuen Chipsatzes hat allerdings nichts mit seiner Lieferbarkeit oder gar der Verfügbarkeit fertiger Mainboards zu tun. Dies hat uns nicht nur VIAs KT880 gelehrt, sondern auch ULis M1689.

Also dann - die Pressemitteilung:
VIA Announces K8T890, World's First PCI Express Chipset for the AMD Athlon Processor
VIA K8T890 Series chipsets open up the AMD64 processor platform to PCI Express, providing the bandwidth needed for today's most demanding applications and the headroom needed for future growth

Taipei, Taiwan, 24 September 2004, - VIA Technologies, Inc, a leading innovator and developer of silicon chip technologies and PC platform solutions, today announced the VIA K8T890 chipset, enabling advanced PCI Express connectivity on motherboards for the latest AMD Athlon 64, AMD Opteron, and AMD Sempron processors.

The VIA K8T890 chipset is designed to fully accommodate the increased multimedia demands being placed on the PC through applications such as high definition video creation, multistreaming audio and the latest 3D game engines that require ever-increasing levels of system bandwidth. Featuring the unique VIA Flex Express Architecture, the VIA K8T890 chipset provides support for the latest high performance PCI Express x16 graphics cards, benefiting from a blistering 4GB/s of bandwidth, both upstream and downstream.

The K8T890 chipset also supports up to four PCI Express x1 connections, each offering 250MB/s bandwidth per direction to a wide range of high bandwidth peripheral devices - approximately double the maximum theoretical bandwidth provided by existing PCI 2.2 peripheral connections. Among the peripheral devices most likely to benefit from the increased bandwidth will be Gigabit Ethernet connections and bandwidth hungry HDTV tuner cards, which will be able to perform to their full potential without the constraints of limited bus bandwidth.

"With the arrival of the VIA K8T890 Series chipsets, VIA continues its strong leadership on the AMD platform, delivering the features, performance, and stability that our customers have come to expect,' commented Wenchi Chen, CEO VIA Technologies Inc. 'By enabling PCI Express we believe that all the pieces are in place on the AMD64 processor platform, meaning all users can now upgrade to a 64-bit AMD processor, safe in the knowledge they have a future proof platform."

"As one of our premier partners, we are very pleased to see VIA bring PCI Express support to the AMD64 platform," commented Marty Seyer, corporate vice president and general manager of AMD's Microprocessor Business Unit. "Combining the phenomenal bandwidth of PCI Express connectivity with HyperTransport technology as well as the latest high-performance graphics cards and peripheral devices, customers can continue to unleash the full performance potential of AMD64 technology."

About VIA Flex Express Architecture:
The VIA Flex Express Architecture has been designed to allow flexible implementations of VIA core-logic chipsets supporting PCI Express. Multiple device configurations can be implemented, with support for up to five PCI Express devices directly into the chipset North Bridge and a total of 20 PCI Express lanes for a combined bandwidth of 5GB/s.

With today's PC users increasingly using multiple HDDs, optical drives and USB/1394 devices, heavier data loads are being placed on the chipset's South Bridge, the ability to avoid bottlenecks between the chipset's North and South Bridge is crucial to maintaining a consistent level of system performance. The VIA Flex Express architecture meets this challenge by providing PCI Express x1 connections directly routed through the chipset's North Bridge, thereby avoiding potential data bottlenecks in the chipset's North to South Bridge link and reducing latency.

About the VIA K8T890 Chipset:
Designed to support a complete range of AMD Athlon 64, AMD Athlon 64 FX and AMD Opteron as well as 754- and 939-pin versions of AMD Sempron processors, the VIA K8T890 delivers high performance, comprehensive features, and rock solid stability. The K8T890 chipset includes support for the latest PCI Express x16 graphics cards, and four PCI Express x1 connections to high speed PCI Express peripherals.

The VIA K8T890 chipset also features asynchronous bus architecture, providing improved system optimization options to enable power users to squeeze the very most out of their systems.

With a high bandwidth Ultra V-link bus, the K8T890 allows communication between the North and South bridges at a blazing 1GB/s, reducing the likelihood in any I/O bandwidth bottlenecks. When combined with the market-leading VIA VT8237 South Bridge and a broad array of VIA companion chips, the VIA K8T890 chipset provides the most comprehensive range of storage, multimedia and connectivity features available for the AMD64 processor platform today, including native Serial ATA and V-RAID, 6-channel or 8-channel VIA Vinyl audio, USB2.0, and 1394.

The VIA K8T890 is part of VIAs acclaimed Modular Architecture Platform (V-MAP), which minimizes design times and time-to-market for motherboard partners through a flexible, pin-compatible design approach for VIA core-logic solutions. Motherboard partners are able to cover multiple market segments with fewer design resources, and also benefit from a single unified driver base.
Weitere Details gibt es bei via.com.tw ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 24.09.2004, 00:23:39  
 Pressemitteilung: AeroCool präsentiert MultifunktionsLüftersteuerung top
Exklusiv bei Listan: patentierte Lüftersteuerung von AeroCool
AeroCool präsentiert Multifunktions-Lüftersteuerung
Gatewatch vereint umfassende Features mit futuristischem Design
Glinde, 23.09.2004. Listan, einer der wichtigsten Distributoren für Computerzubehör im deutschsprachigen Raum, bietet als Exklusiv-Distributor von AeroCool die patentierte Lüftersteuerung "Gatewatch' mit einzigartiger Funktionalität. Der Gatewatch benötigt für seine große, übersichtliche LCD-Anzeige zwei 5,25"-Einschübe. Dort werden die Temperatur-Stati von Grafikkarte, Festplatte, Prozessor und Gehäuse angezeigt, die von vier Sensoren permanent gemessen werden. Zusätzlich wird der Status von vier Gerätelüftern angezeigt und auch deren Geschwindigkeit gesteuert. Ein akustischer Alarm warnt den Benutzer vor Überhitzung des Systems oder möglichen Lüfterfehlfunktionen. Dabei kann er wählen, ob er manuell die Lüfter steuern möchte oder dies der Vollautomatik des Gatewatch überlässt. AeroCool setzt mit diesem Produkt - wie schon bei den AeroEngine Gehäusen, erneut auf die Nachfrage nach ausgefallenem Design und anspruchsvoller Funktionalität. Zum empfohlenen Endkundenpreis von € 49,90 liegt der Artikel im mittleren Preissegment und ist ab sofort bei Listan und seinen Fachhandelspartnern erhältlich.
Umgebungsgeräusche innerhalb und außerhalb des Gehäuses werden von einem Soundsensor erfasst. Ein Reset-Button erlaubt außerdem die Rückstellung auf die ursprünglichen Einstellungen ab Werk. Da AeroCool Kunden besonders den individuellen Charakter der Hardware schätzen, gewährt der Hersteller dem Kunden beim Gatewatch Einfluß auf die Anzeige: er kann zwischen einer blauen, roten oder Lila-LCD Anzeige des Displays wählen. Der europäische und der amerikanische Kunde kann sich ausserdem zwischen der Celsius- oder Fahrenheit-Anzeige entscheiden.
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Freitag der 24.09.2004, 00:19:18  
 Pressemitteilung: OvisLink stellt neues USB ADSL Modem vor top
Taipei, Taiwan, 20. September 2004 - OvisLink Corp., ein renommierter Entwickler und Hersteller von Netzwerkkomponenten, stellte heute mit dem AM-100U USB ADSL Modem ein weiteres Produkt der eLive Familie vor.

Die Installation ist mit wenigen Handgriffen vollzogen und das automatische Setup führt den Anwender durch die drei Konfigurationsschritte. Nach Auswahl des Landes und ISP (Internet Service Provider) muss der Anwender lediglich seine Benutzerdaten und Kennwort angeben, um die Konfiguration abzuschliessen. Das Modem unterstützt sowohl den in Deutschland verwendeten U-R2 Standard, als auch die Annex A und B Protokolle (unterschiedliche Geräte) um größtmögliche Kompatibilität zu gewährleisten. Darüber hinaus ist das AM-100 USB Modem konform mit full rate ANSI T1.313 i2, ITU G DMT (G992.1) und ITU G lite (G992.2) Standards. Weiter unterstützt das AM-100U USB Modem folgende Protokolle: RFC2364 (PPP über ATM), RFC2516 (PPP über Ethernet), RFC1438 (Bridged/Routed Ethernet über ATM und RFC1577 (klassisches IP über ATM).

Das Modem entspricht dem USB 1.1 Standard und kann somit Übertragungsraten von bis zu 12Mbps liefern. Das neueste Mitglied der eLive Familie ist kompatibel zu Windows 98FE/98SE/ME/XP/2000, MAC OS9/OSX (nur für 8M Memory Modelle) und Linux 2.4.x (nur für 8M Memory Modelle).

Preis und Verfügbarkeit: Das AM-100 USB ADSL Modem ist in Kürze zu einem Preis von ca. 40 Euro bei www.21byte.de erhältlich.
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Freitag der 24.09.2004, 00:13:09  
 Pressemitteilung: MAYA mit 10 Eingaengen und 10 Ausgaengen in 24 Bit/96 kHz und MIDI I/O top
Mit der MAYA1010 erhält die bekannte Maya Audiokartenserie von Audiotrak ab sofort "mehrkanaligen" Zuwachs. Mit 8 analogen Ein- und 8 analogen Ausgängen mit professionellen, symmetrischen 6,3 mm Klinkenbuchsen, je einem digitalen Ein- und Ausgang sowie vollwertigem MIDI I/O ist die MAYA1010 die logische und konsequente Fortsetzung der beliebten Audiotrak Multitrack-Harddiskrecording Lösungen für Musiker. Die MAYA1010 besitzt einen integrierten 36 Bit full-duplex Digitalmischer und bringt damit ideale Voraussetzungen mit, wenn es um eine verlässliche Lösung für anspruchsvolle Playback- und Recordingaufgaben geht.

Die MAYA1010 bietet hochwertige AD- und DA-Wandler und unterstützt Sampleraten bis hinauf auf 96 kHz bei einer Auflösung bis zu 24 Bit. Es ist ein problemloser Full-Duplex Betrieb bei 24 Bit/96 kHz und gleichzeitiger Nutzung von allen 10 Eingängen und 10 Ausgängen möglich. Darüber hinaus lassen sich jeweils zwei der Ein- und Ausgänge als Mikrofoneingänge und Kopfhörerausgänge mit "Zero-Latency-Direct-Monitoring" bei Aufnahmen umschalten. Die zwei Kopfhörerausgänge sind mit hochwertigen Kopfhörerverstärkern ausgestattet und die Mikrofoneingänge besitzen eine zuschaltbare +12 Volt Phantomspeisung. Alle analogen Ein- und Ausgänge werden per mitgelieferter Breakout Box nach außen geleitet, für das Digital- und MIDI I/O liegt eine separate Kabelpeitsche bei.

Mit der erweiterten und exklusiv patentierten E-WDM Technik hat Audiotrak für die MAYA1010 eine musikergerechte Treiberlösung entwickelt, die mehrkanalige, nahezu latenzfreie Audiostreams ermöglicht. Die E-WDM Treiber der MAYA1010 versorgen den Musiker mit der Unterstützung aller gängigen Treiberstandards wie MME, WDM, ASIO 2.0, GSIF und Kernelstreaming mit niedrigsten Latenzen. Darüber hinaus enthält der MAYA1010 Treiber die ebenfalls patentierte DirectWIRE Technik, die das interne Routen von Audiostreams zwischen mehreren Audioapplikationen und zwischen den Treiberstandards WDM, ASIO, GSIF, MME und anderen ermöglicht. Dies funktioniert verlustfrei in Echtzeit und ohne jegliche externe Verkabelung.

Die MAYA1010 ist für EUR 329,00 (inkl. MwSt.) sofort ab Lager Deutschland lieferbar.

Produktseite der Audiotrak MAYA1010

 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Freitag der 24.09.2004, 00:08:50  
 Trash Pressemitteilung: UNCLE BOOGER'S BUMPER DUMPER top
Wollen sie oder ihre Kinder diese Toilette benutzen?

Das muß nicht sein! Egal ob sie mit der Oma in den Urlaub fahren, ein paar niedliche Rehe abknallen wollen, mit Dynamit angeln gehen oder mit ihrem Tanklastzug einfach nur im Nachbarland einfallen wollen: Mit dem Bumper Dumper haben sie immer ihr eigenes Klo dabei!

Scheißen sie auf die Nutzung öffentlicher WCs!
Bestellen sie UNCLE BOOGER'S BUMPER DUMPER !
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Donnerstag der 23.09.2004, 23:57:55  
 Pressemitteilung: Speeze kündigt 19 dBa Kühler Vulture Spin III an top
Neuss, 15.09.04 Die Fanner Group, chinesischer Hersteller für Thermallösungen kündigt Ihr neues Kühlermodell, den Vulture Spin III an. Damit geht Speeze auf die Anforderungen der Marktes ein und erweitert sein Produktsortiment.

"Mit diesem Kühler werden wir den harten Anforderungen auf dem deutschen Markt gerecht werden" , so Sascha Arndt, Key Account Manager von Speeze Deutschland. "Gerade im Bereich der Lautstärke mit seinen nur 19 DbA und der Excelenten Verarbeitung ist dieses das beste Produkt welches wir jemals entwickelt und produziert haben", zeigt sich Sascha Arndt begeistert.
Der Vulture Spin III sollte ab dem 20.September erhältlich sein, auf der Webseite speeze.de finden wir ihn jedoch noch nicht.
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Donnerstag der 23.09.2004, 23:47:46  
 Pressemitteilungen von Maxpoint top
  • KeySonic - ACK720EL Aluminium-Tastatur mit lumineszierendem Tastaturfeld
    Komfortables Arbeiten bei schlecht ausgeleuchteten Umgebungen
    Ahrensburg 17.September 2004. KeySonic, Markenanbieter von ausgesuchten, qualitativ hochwertigen und aussergewöhnlichen Eingabegeräten, erweitert das Sortiment zum Herbstanfang um die ACK720EL Aluminium-Tastatur. Im Hinblick auf Ästhetik und Ergonomie wurden bei Entwicklung der neuen KeySonic-Tastatur verwendete Materialien und eingesetzte Technologien vorzüglich aufeinander abgestimmt.

  • Tagan- Innovative Netzteile für Leute mit einzigartigem Stil
    Das neue Tagan iX-eye mit 420 Watt mit indirekter Beleuchtung
    Tagan - eine noch junge, freche und innovative Netzteilmarke, bekannt vor allem durch das 480 Watt Modell, welches von führenden Grafikkarten- und Mainboardherstellern empfohlen wurde, kommt mit zwei neuen 420 Watt Netzteilen auf den Markt. Besonders für diejenigen, die das Außergewöhnliche lieben, bietet Tagan das Modell TG420-U02 im schwarzen PS2 Gehäuse mit nachleuchtendem Tagan Logo an, dass speziell bei Nacht erkennen lässt, in welchem Shop-Regal es für Interessierte zu finden ist.
    Auf die technische Seite der neuen Tagan i-Xeye Netzteile geblickt, lässt sich feststellen, das Tagan mit der i-Xeye Serie, Modelle auf den Markt bringt, die den neusten Technologiestandards ATX12V Version 2.0, BTX12V und EPS12V entsprechen. Alle Modelle der 420-ger Baureihe sind mit patentierten, verwandelbaren 20 zu 24 Pin und 4 zu 8 Pin Anschlüssen ausgestattet. Ebenfalls integriert sind zwei unabhängige SATA Anschlüsse (entsprechend der ATX12V Vers. 1.3 und 2.0 Norm) und unabhängige 12 V/22A Linien für stabile Leistungsunterstützung weiterer anzuschliessender Komponenten.

  • RaidSonic : Stardom U6 Serie - Externes Festplattengehäuse mit Wechselrahmen
    Erlaubt mehr Mobilität und vielseitige Anschluss-und Ausbaumöglichkeiten
    Mit der neuen, schwarzen Stardom U6-Serie bietet RaidSonic revolutionäre Neuheiten auf dem Markt für externe Festplattengehäuse an. Die Festplatten werden hierbei nicht mehr direkt in das Gehäuse verschraubt sondern auf ausziehbaren und abschließbaren Wechselrahmen befestigt. Im Lieferumfang des Stardom U6 Gehäuses ist bereits ein Einschub, wahlweise für SATA oder auch IDE Festplatten enthalten. Um jedoch mehr Mobilität zu erreichen, bietet es sich an, weitere Wechselrahmen zu bestellen. Die Kompatibilität der Einschübe der U6-Serie zu den RaidSonic SOHO RAID Systemen SR2600, SR3500, SR3600 unterstützen beispielsweise die Erstellung von Back-ups sensibler Daten oder auch größerer Datenmengen.

  • Enermax - Noisetaker Serie für das Plus an Leistung
    Neu: PS/2 Netzteil mit 'Smart-Fan-Funktion' und manuell einstellbarer Lüftergeschwindigkeit gemäß ATX12V 1.3 und höher
    Enermax - bekannt für Hochtechnologie-Netzteile mit manuell einstellbarer Lüftergeschwindigkeit und Doppellüftersystem kommt mit dem 600 Watt starkem Netzteil in der Noisetaker Serie auf den Markt. Auf verschiedene Anwendungen und die neusten, technischen Standards fokussiert, bietet Enermax in der neuen Noisetaker Serie Netzteile u.a. ein High-End Netzteil mit 600 Watt an, kompatibel zu ATX12V Version 2.0 Spezifikationen, ausgestattet mit unabhängigen +12V Linien und inklusive eines zusätzlichen 24 zu 20 Pin Adapters. Alle integrierten Kabel sind für eine bessere EMV mit Ferritkern ausgestattet. Die Oberfläche der neuen Noisetaker Modelle sind mit einer hochglänzenden, dunkelblauen Metallic-Lackierung versehen, wie man sie aus der KFZ Fertigung kennt.

  • CoolSonic : Coolermate - Komponenten rund um Kühlung
    Neu: Lüftersteuerung Silver Leo Blue CMT-4 FCU erweitert das Modding-Sortiment
    CoolSonic - Der im Jahr 2003 gegründete Spezialist für Modding-und Kühlungskomponenten, bietet unter CoolerMate spezielle Produkte innerhalb dieses Marktsegmentes an, die bereits entsprechende Referenzen und Auszeichnungen für gute Leistungen und aussergewöhnliche Designs erhalten haben.
    Neu im Sortiment ist die Coolermate CMT-4 FCU Silver Leo Blue, die mit einer dezenten, indirekten, blauen Beleuchtung im LC Display ausgestattet ist. Dieses weist insgesamt vierfach die Ventilatorengeschwindigkeit aus, wobei maximal die Werte von zwei Lüftern als Ziffernblockanzeige gleichzeitig erscheinen. Die übrigen zwei Geschwindigkeits-anzeigen werden mittels Umschaltung dargestellt. Die Lüftergeschwindigkeit lässt sich durch insgesamt vier Drehregler manuell einstellen.

  • Apluscase- Mehr Funktionalität und Design aus dem Hause MaxPoint
    Neu im Sortiment: iQ-eye Black Midi Tower mit intelligenter Lüftersteuerung
    Mit Apluscase positioniert Maxpoint eine neue Marke für elegante und einzigartige PC Gehäuse am Markt. In der neuen Apluscase-Linie sind mittlerweile mit den Xclio, Passant und iQ-eye Gehäusen drei Modellserien verfügbar, die sich durch besonders ansprechendes Design in Kombination mit vielseitigen Funktionen auszeichnen.
    Das neuste Modell der Serie, ist das schwarze Apluscase IQ-eye. Es besticht durch eine neuartige Konstruktion, in der Fronttür aus Aluminium ist eine runde 120 mm große, blau beleuchtete LCD-Konsole eingebaut, die der Optik hochwertiger Surround-System Komponenten nachempfunden ist. Auf einen Blick werden die Ergebnisse der dreifachen Temperaturmessungen in °C, die Lüftergeschwindigkeit von 7 Lüftern, sowie Datum und Uhrzeit sowie Festplattenzugriffe angezeigt.
Quelle: Maxpoint
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Dienstag der 21.09.2004, 10:35:22  
 Partner Neues von Planet3DNow top
  • Athlon 64 - 5 Kühler gegen die Boxed-Variante: Mit unserem sonntäglichen Kühler- und Gehäuse Webwatch bieten wir Euch jederzeit einen Überblick über aktuelle Tests in diesem Bereich. Doch schaut man in eben diesen Bereich der Planet 3DNow! Artikelübersicht wird man feststellen, dass das letzte Kühler-Review aus dem Jahre 2002 stammt. Mittlerweile haben die 64-Bit Prozessoren den Einzug in Desktopsysteme erhalten, einhergehend mit einem Sockelwechsel und dem wohl von vielen herbeigesehnten Einsatz eines Heatspreaders bei AMD, der nun verhindert, dass bei unsachgemäßer Kühlermontage eine Beschädigung des Prozessors eintreten kann. Immerhin sah sich AMD im Jahr 2002 dazu genötigt einige Videos rund um die Prozessormontage zu veröffentlichen, nachdem sogar ein deutscher Online Shop AMD Prozessoren teilweise aus seinem Angebot gestrichen hatte, da es aufgrund zersplitterter Core-Ecken zu einer erhöhten Retourquote kam. Im folgenden Kühler-Roundup hoffen wir Euch Anhaltspunkte vermitteln zu können, zu welchem Kühler Ihr für den Athlon 64 greifen könnt, oder ob ein Boxed Prozessor die richtige Wahl ist. Natürlich dürfen an dieser Stelle auch die bereits aus den Festplatten-Reviews bekannten Hörproben nicht fehlen...
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Dienstag der 21.09.2004, 10:32:34  
 Partner Neues von HardTecs4U top
  • Yeon Yang YY-5603 Mars: Bereits die beiden ersten Sprößlinge der YY-5600 Reihe, das 5601 "Cetus" und das 5602 "Scutum", wurden von uns getestet und konnten zwei Awards in Folge für Yeong Yang abräumen. Nun können wir Euch den dritten Abkömmling dieser Reihe präsentieren: Das YY-5603 "Mars". Ob dieses Gehäuse den Hattrick für Yeong Yang komplett machen kann, werden wir bei der folgenden "Erforschung des Mars" klären.
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Dienstag der 21.09.2004, 10:30:58  
 Partner Neues von TecCentral top
  • Gigabyte PCU22-VG 3D Rocket Cooler Pro: Heute präsentieren wir euch wieder einmal einen CPU Kühler aus dem Hause Gigabyte und zwar den 3D Rocket Cooler Pro PCU22-VG. Viele TecCentral.de Leser werden sich in diesem Zusammenhang an die bereits vor einigen Monaten getesteten 3D-Kühler von Gigabyte erinnern, den PCU21-VG und PCU31-VH.Nun wurde noch einmal an dem Modell gefeilt und heraus gekommen ist der Gigabyte PCU22-VG, der noch einmal mit Verbesserungen im Vergleich zu den beiden anderen Modellen aufwarten soll.
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Dienstag der 21.09.2004, 10:27:42  
 Partner Neues von HardwareLuxx  top
  • ASUS WL330-G: Ein IEEE802.11b/g-Access-Point mit Bridge-Funktion und USB-Stromversorgung im Test...
  • Dell Inspiron 9100: Die Mobility Radeon 9800 und ein Prescott 3.2 in einem Desktop-Replacement-Notebook in Action...
  • Silverstone Temjin SST-TJ05: Das schicke Designer-Gehäuse mit kluger Belüftung, Front-Display und vielen anderen Details...
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Dienstag der 21.09.2004, 10:24:34  
 Partner Neues von HardwareLabs top
  • Mapower MAP-KC31U2G: Wer heutzutage große Datenmengen von A nach B transportieren oder einfach nur die Möglichkeit haben will, seine Daten an jedem PC, der über eine USB-Schnittstelle verfügt, zu nutzen, kann aus einer riesigen Auswahl an externen IDE-Gehäusen wählen. Diese können dann den eigenen Bedürfnissen entsprechend mit einer herkömmlichen 3,5" Im Lexikon nachschlagen Festplatte versehen werden, so dass ein späteres Aufrüsten der Speicherkapazität kein weiteres Problem darstellt. Heute möchte ich euch das Mapower KC31U2G Aluminium Gehäuse vorstellen, welches nicht nur über die schnelle Im Lexikon nachschlagen USB 2.0 Schnittstelle verfügt, sondern zusätzlich durch sein edles Design besticht.
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Dienstag der 21.09.2004, 10:21:51  
 Partner Neues von 3DChip top
  • Chaintech Volari V3 64 MB: Nachdem wir uns hauptsächlich mit High End und Midrange Grafikkarten beschäftigt haben, kommt jetzt nach mehrmaliger Nachfrage unserer Leser der erste Test aus dem Low Cost Bereich. Unsere erste Grafikkarte ist mit einem Chip von XGI Techniologies bestückt und kommt vom Mainboard und Grafikkartenhersteller Chaintech. XGI Technologies hatte sich im hart umkämpften Grafikkartenmarkt mit seiner Volari V8 Duo Karte einen Namen gemacht, dieser 3D Beschleuniger sorgte zwar nicht für eine neue Leistungsspitze, konnte aber einen Achtungserfolg verzeichnen. Wir haben uns das kleinste Einsteiger Model von XGI die Volari V3 mit 64 MB Speicher Ausstattung angesehen. Um einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit des XGI V3 Chips zu bekommen, haben wir die Karte mit unserer GeForce FX 5200 non Ultra Grafikkarte verglichen...
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 19.09.2004, 14:50:19  
 Download ReactOS 0.2.4 released top
ReactOS 0.2.4 ist in Form einer Live CD, eines ISO Image und der üblichen Binaries erhältlich. ReactOS 0.2.4 ist ein Windows NT kompatibles Open Source-Betriebsystem.
Quelle: Download: ReactOS 0.2.4
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Samstag der 18.09.2004, 12:19:36  
 Webweites: Hardware top
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Samstag der 18.09.2004, 12:18:51  
 Webweites: Kühlung top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Samstag der 18.09.2004, 12:18:06  
 Webweites: Modding, Netzteile und Gehäusetests top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Samstag der 18.09.2004, 12:17:26  
 Webweites: Software, Spiele und Guides top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Samstag der 18.09.2004, 11:37:37  
 Download NFORCE Unified Driver Version 5.10 für Windows XP top
Es gibt neue Windows XP-Treiber für NFORCE-Chipsätze, NVIDIA gibt hierzu folgende Informationen preis:
Release Notes
  • WHQL certified kit
  • Unified drivers with support for nForce, nForce2, and nForce3 products, including support for dual-processor systems.
  • General compatibility fixes
  • Audio Driver Improvements
    • Addressed audio issues in numerous games and applications
  • Storage Driver Improvements:
    • RAID Morphing
    • Improved RAID Interface
    • RAID spans both SATA and PATA devices
    • RAID 0, 1, and 0+1
    • Improved handling of various storage devices
Windows XP Driver Versions
  • Audio driver 4.42 (WHQL)
  • Audio utilities 4.44
  • Ethernet driver 4.42 (WHQL)
  • GART driver 4.36 (WHQL)
  • Memory controller driver 3.38 (WHQL)
  • SMBus driver 4.04 (WHQL)
  • Installer 4.46
  • IDE NVIDIA driver 4.46 (WHQL)
Download: NFORCE Unified Driver Version 5.10 für Windows XP
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 16.09.2004, 14:31:14  
 @ au-ja.de 3x Sockel 754 mit NVIDIA, SiS und VIA top
Warnung: Dies ist kein gewöhnlicher Vergleichstest. Dies ist ein rein subjektiver Artikel. Wer begeisterte Lobeshymnen und tolle Übertaktungsergebnisse erwartet, wird diese hier nicht finden. Man könnte auch sagen, dies ist das letzte, was ich zum Thema Mainboards sagen werde.

3x Sockel 754 mit NVIDIA, SiS und VIA
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 15.09.2004, 14:03:01  
 Trash Von Einheitsschulen und Elite-Unis top
ACHTUNG: Es folgt ein politisch-satirischer Einwurf, der nichts mit Hardware zu tun hat. Wer geistig überfordert wird, wenn eine Hardware-Webseite auch andere Themen hat, soll bitte das Weite suchen. Danke.

Man gebe Politikern ein Stichwort, und schon reiben sie sich an dem Thema wie ein läufiger Rüde am Bein des Nachbarn. Das es mit der Bildung in Deutschland bereits vor Jahren bergab ging und wir die Auswirkungen täglich in Politik, Wirtschaft und Fernsehen vor Augen geführt bekommen, ist nicht nur tragisch sondern unerträglich!
Der Thüringer SPD-Chef Christoph Matschie (siehe Foto) sagte nun:
"Das dreigliedrige Schulsystem passt eher zu einer mittelalterlichen Ständeordnung als zu einer modernen Gesellschaft..."
Gut, dann packen wir die Schüler also alle zusammen in eine Schule - für mindestens 10 Jahre. Dann sind am Ende alle gleich schlau, pardon, blöd. Warum sollten auch nur die "Dummen" und sozial Schwachen eine miese Sozialpolitik und eine mangelhafte Integration abbekommen? Laßt uns doch die Probleme der Haupt- und Gesamtschulen, die endlich einmal angepackt werden müßten, doch auf eine Einheitsbreischule übertragen. Und am Ende können alle die, die nicht völlig verblödet sind, dann auf die Elite-Unis.

Warum nicht gleich bis zur zehnten Klasse keine Zeugnisse vergeben? Und bitte das Sitzenbleiben abschaffen, aus den Sitzenbleibern könnte sonst später tatsächlich nochmal was werden!

Wir leben in einer KAPITALISTISCHEN Gesellschaft mit ausgeprägtem LEISTUNGSDENKEN. Überall wird LEISTUNG gefordert - nur nicht an den Schulen. Das Diplom wird gegen einen "deutschen Master" mit fraglicher internationaler Anerkennung getauscht, die Gymnasien werden in Frage gestellt, die Rechtschreibung wird reformiert - alles in Hinblick auf bessere Bildung und bessere Chancen im späteren Berufsleben. Nur leider haben die Politiker keinen blassen Schimmer vom Haupt- und Gesammtschulalltag in Deutschland, wo Lehrer gegen Windmühlen kämpfen. Was wir brauchen, ist eine wirkliche Leistungskontrolle in allen Schulformen sowie eine verbesserte Integration ausländischer Schüler. Es reicht nicht, 10 Jahre Gesamtschule abzusitzen und dann weder einen Dreisatz rechnen, noch einen fehlerfreien Satz schreiben zu können.

Werte Politiker, reformiert euch bitte selber (möglichst weg) und geht mir nicht täglich mit neuem Unsinn auf den Frack!

Eine neutralere Betrachtung findet sich bei spiegel.de ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 15.09.2004, 10:52:40  
 Download UNOFFICIAL Windows98 Second Edition Service Pack 1.6.1 top
Für alle, die eine englische Version von Windows 98SE einsetzen, ist wieder einmal ein NICHT OFFIZIELLES Servicepaket geschnürt worden. Was ist neu?
  • UPDATED: Windows Scripting Host 5.6 (Build 8825).
  • FIXED: Internet Explorer related problems on some systems.
Zum Download: UNOFFICIAL Windows98 Second Edition Service Pack 1.6.1
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 15.09.2004, 10:35:33  
 Download Mozilla 1.7.3 verfügbar top
Bei der neuen Mozilla-Websuite Version 1.7.3 wurden einige Sicherheitslöcher gestopft. Hierzu gehören einige ausnutzbare Overflow-Schwächen sowie Schachstellen im JavaScript. Ein Update wird drigend angeraten!
Zum Download: Mozilla 1.7.3
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 14.09.2004, 16:43:37  
 Partner Neues von Planet3DNow top
  • Silverstone SST-TJ06, FP53 & FP54: Wir haben es. Das Gehäuse welches wir Mitte April noch als sehr frühes Sample vorliegen hatten, ist nun in Serienreife bei uns eingetroffen. Viele Firmen haben es inzwischen als OEM eingekauft, dabei hat sich Silverstone besonders beeilt und bringt es nun als erster auf den Markt. Nachdem der Prototyp so gut bei uns abgeschnitten hatte, waren wir von Planet 3DNow! und unsere Leserschaft besonders gespannt, wie ein Serienmodell sich nun schlagen wird.Es handelt sich wieder einmal um ein Stahl-Chassis, welches mit einer Aluminiumfront ausgestattet wurde. Die speziellen Raffinessen dieses Gehäuses liegen aber nicht im Design, sondern in der Struktur. Es wird ein Konzept angewandt, welches vom neuen BTX Standard für Mainboards und Gehäuse abgeschaut wurde...
  • Silverstone TJ-05 und ST30NF: Hatten wir im letzten Gehäusetest mit dem Avance B031 ein sehr preisgünstiges Stahlgehäuse im Test, richten wir heute unser Augenmerk auf ein Gehäuse mit Stahl-Chassis und formschöner Aluminiumfront. Gehäuse, die vollkommen aus Aluminium gefertigt werden, haben auch den dem entsprechenden Preis und somit haben viele Anbieter immer wieder ein Stahl-Chassis im Sortiment, welches mit einer Aluminium-Front versehen wird. Die Vorteile liegen auf der Hand: man erwirbt vom Aussehen her ein schickes Aluminiumgehäuse. Denn das Stahl-Chassis erkennt man von Außen ja nicht ohne weiteres und das höhere Gewicht fällt allenfalls LAN-Gängern negativ auf. Im heutigen Test wird sich das Silverstone TJ05 behaupten müssen und wartet mit einigen Raffinessen auf.
  • 120 GB Serial-ATA: Seagate ST3120026AS vs. Samsung SP1213C: Heute möchten wir in unserer Testreihe zwei Laufwerke der 120 GB-Klasse näher betrachten. Mittlerweile sind Datenträger dieser Größenordnung bei den meisten Usern der Standard und auch die SATA-Schnittstelle erfreut sich immer größerer Beliebtheit, was aufgrund einiger technischer Vorteile nur zu verständlich ist, wie wir in unserem ersten Festplatten-Review kurz beleuchtet haben.
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Dienstag der 14.09.2004, 16:40:10  
 Partner Neues von HardTecs4U top
  • Chieftec CX-01BL-BL-B: Nachdem Chieftec mit der DX-Reihe, die wir vor einiger Zeit getestet haben, einen unserer Meinung nach würdigen Nachfolger für die erfolgreiche BX-Reihe (oft auch CS genannt) geschaffen hatte, wurde es etwas ruhiger um Chieftec. Nun aber hat Chieftec eine etwas überarbeitete Version des BX-Gehäuses herausgebracht - das CX.
  • nVidia GeForce 6600GT: Heute präsentiert nVidia seine neue GeForce 6600 Reihe. Diese wurde als Mainstream-Version der HighEnd Geforce 6 Reihe konzipiert und basiert auf dem NV43 Core. nVidia setzt bei ihrer Herstellung erstmals den 110nm Prozess ein. Wo sich die Geforce 6600GT im Vergleich zu anderen Karten einordnet, werden wir hier untersuchen. Zu dem Test hätten wir gerne noch eine ATi X800 PCIe-basierte Karte zu Vergleichszwecken herangezogen, diese war jedoch momentan nicht zu bekommen.
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Dienstag der 14.09.2004, 16:36:42  
 Partner Neues von HardwareLuxx top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Dienstag der 14.09.2004, 16:32:38  
 Partner Neues von HardwareLabs top
  • Moddingartikel Mix: Kaum ein selbstgemoddetes oder fertig gekauftes Gehäuse kommt heutzutage ohne eine vielfältige und individuelle Beleuchtung aus, denn gerade diese legt dem Betrachtern die so genannten inneren Werte frei und rückt eure verbaute Hardware ins rechte Licht. Heute möchte ich euch mit dem Neon LED Case Fan CMT-NLF-8BL, dem Kaltlichthathoden Set CMT-DCF und dem Thermaltake UFO Twin Blade drei Möglichkeiten zur individuellen Ausleuchtung eures Gehäuses vorstellen.
  • Mapower MAP-KC31U2G: Wer heutzutage große Datenmengen von A nach B transportieren oder einfach nur die Möglichkeit haben will, seine Daten an jedem PC, der über eine USB-Schnittstelle verfügt, zu nutzen, kann aus einer riesigen Auswahl an externen IDE-Gehäusen wählen. Diese können dann den eigenen Bedürfnissen entsprechend mit einer herkömmlichen 3,5" Festplatte versehen werden, so dass ein späteres Aufrüsten der Speicherkapazität kein weiteres Problem darstellt. Heute möchte ich euch das Mapower KC31U2G Aluminium Gehäuse vorstellen, welches nicht nur über die schnelle USB 2.0 Schnittstelle verfügt, sondern zusätzlich durch sein edles Design besticht.
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Dienstag der 14.09.2004, 16:26:15  
 Partner Neues von TobiTech top
  • Logitech MX1000 Laser Cordless Mouse: Grundlegendster Unterschied zu den Vorgängerversionen ist die wesentlich genauere Laser Abtastung, die Logitech als erster Hersteller zum Einsatz bringt. Dank der Lasertechnik ist eine 20fach genauere Abtastung möglich und die Maus auch auf wesentlich mehr Oberflächen verwendbar.
  • Logitech Z-680 & Logitech Z-5300 5.1 Lautsprechersysteme: Da heutzutage nicht nur die Grafikleistung sondern auch der Sound eine wichtige Rolle spielt, möchten wir hiermit die zwei besten Lautsprechersysteme von Logitech vorstellen.
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Montag der 13.09.2004, 11:45:28  
 Trash chip.de zeigt, wie man Bürorechner NICHT zusammenstellen sollte top
Bürorechner müssen nicht viel kosten, erreichen aber dennoch eine gute Leistung. Lediglich in Bezug auf Spiele, Videoschnitt und 3D-Anwendungen ziehen solche Systeme klar den Kürzeren. Mal sehen, was chip.de unter einem "CHIP Office Pro: Der preiswerte Büroarbeiter" versteht:
"Intel-Chipsätze arbeiten etwas stabiler als Chip-Sets von VIA oder Nvidia, Letztere sind aber preiswerter."
Bitte? VIA ist also immer instabil. Ein Glück, daß das Shuttle AK39N in meinem Arbeitsrechner nichts von diesem Chip-Fakt weiß, sonst wäre es sicherlich irgendwann einmal abgestürzt. Mit 3 doppelseitigen 512 MB DD333 Speicherriegeln und 1T-Command kommt ein VIA-Chipsatz niemals zurecht - wenn er die Chip-Fakten kennen würde. Der KT400 auf meinem Shuttle AK39N kennt sie jedenfalls nicht und auch MSIs PT880 Neo ignoriert mit dem aktuellen BIOS 1.8 jegliches Chip-Unken.
"Wegen Dual-DDR-Speichertechnik 2 x 256 MByte-Riegel einsetzen, dann arbeitet der PC um fünf bis zehn Prozent schneller."
Während diese Aussage für den empfohlenen Intel i865GV zutrifft, ist sie auf den VIA Apollo KM266 (MSI KM2M Combo-L) bezogen einfach nur falsch. Zudem stellt man sich die Frage, warum zu zwei DDR400-Riegeln geraten wird, der VIA-Chipsatz kennt zumnindest nur DDR200 und 266. Und wieso wird für die AMD-Seite ein völlig veralteter Chipsatz empfohlen, der nur FSB266-Prozessoren unterstützt, deren Produktion derzeit ausläuft. Wäre ein MSI KM4M-L mit VIA KM400 in Zeiten von DDR333 und Sempron nicht die eindeutig bessere Wahl?
"Athlon XP 2500+, ca. 75 Euro (boxed); Celeron/2,6 GHz, ca. 85 Euro (boxed) "
Glückwunsch: Zu einem VIA KM266 Mainboard, welches lediglich FSB200 und FSB266 beherrscht, empfehlen die Chip-Wichtel doch glatt einen Athlon XP 2500+ mit Barton-Core. Das ist leider eine FSB333-CPU! Bei Intel sieht es nicht besser aus: Der empfohlene DDR400-Speicher (im Dual-Channel-Betrieb) langweilt sich mit einem 2,6 GHz Celeron (Northwood, FSB400) herum. Warum denn bitte kein Celeron D Processor 330 mit 2667 MHz und FSB533? Preislich tut sich da nichts, in Sachen Performance ist der Celeron D klar schneller!
"Internet-Anschluss mit 56K-Modem oder ISDN-Modem reicht aus."
Abhängig vom Einsatzgebiet brauchen auch Büro-Rechner oft das Internet, die obige Aussage kann also nicht pauschal angewendet werden, zumal es sehr preiswerte DSL-Angebote gibt und der Betrieb mehrere Büro-Rechner mit Internetanschluß auch nur via DSL-Router Sinn macht.

Dieser Teil der "PC-Kaufberatung" ging also leider voll daneben - SO SOLLTE MAN ES NICHT MACHEN!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 13.09.2004, 10:51:34  
 Webweites: Hardware top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Montag der 13.09.2004, 10:51:00  
 Webweites: Kühlung top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Montag der 13.09.2004, 10:50:28  
 Webweites: Modding, Netzteile und Gehäusetests top
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Montag der 13.09.2004, 10:49:55  
 Webweites: Software, Spiele und Guides top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Freitag der 10.09.2004, 17:15:14  
 Download Sygate Personal Firewall top
Die Sygate Personal Firewall ist ab sofort in der Version 5.5.2710 verfügbar. Über die Änderungen ist noch nichts bekannt.
Download: sygate.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 10.09.2004, 16:55:54  
 Download DivX 5.2.1 behebt Probleme mit Windows XP SP2 top
Die neue Version 5.2.1 behebt Probleme mit Windows XP Servicepack 2. Sie ist in den Sprachversionen Deutsch, Englisch, Französisch und Japanisch erhältlich.
Download: divx.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 10.09.2004, 15:34:07  
 Trash game-ed.de gehackt top
Manchmal sind Hacker einfach nur dumme Arschlöcher mit zuviel Freizeit, manchmal haben sie auch eine Botschaft. Im Falle von game-ed.de lautet die Botschaft "HacKed by TurK HacK GrouP", diese wird 1735-fach wiederholt. Nach umfangreichen Interpretationsversuchen vermute ich in diesem Falle die dummen Arschlöcher mit zuviel Freizeit als Verursacher...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 10.09.2004, 14:41:12  
 Download ATi CATALYST 4.9 verfügbar top
ATi gibt den Catalyst 4.9 frei und nun hat der Benutzer die Wahl, ob er das Treiberpaket mit Control Panel (26,0 MB) oder dem neuen CATALYST Control Center (42,3 MB) wählt. Letzteres setzt Microsoft .NET Framework Version 1.1 Redistributable Package (23 MB) vorraus.
Hier die Liste der Verbesserungen:
  • XIII: Light map artifacts are no longer noticed in the game when loading a saved game under Windows XP with an ATI RADEON 9200 installed
  • Far Cry v1.2: Texture corruption is no longer seen on the ground
  • IL2 Forgotten Battles: Playing the game under Windows XP with an ATI RADEON X800 series installed no longer results in the display corruption and the game failing to respond when FSAA is enabled and display is set to either 1200x960 or 1600x1200
  • Indian Jones and the Emperors Tomb: Display corruption and missing polygons are no longer noticed in the game
  • PainKiller: missing textures are no longer noticed on the ground and light artifacts are noticed when moving around within the game or when moving in and out of the light.
  • Serious Sam SE: Running the game under Windows XP with an ATI RADEON X800 PRO installed no longer results in lens flares showing through solid objects within the game
  • Star Wars: Knights of the Old Republic: An access violation error no longer occurs when using the function Alt-Tab to get out of the game and then using the function Alt-Tab to get back into the game
  • Tabula Rasa: Video rendering issues are no longer noticed playing the game under Windows XP with an ATI RADEON 9700 PRO installed
  • Tony Hawk 4: playing the game under Windows XP with an ATI RADEON 9100 installed no longer results in white pixels being seen around the edges of objects
  • Connecting an HDTV 7pin dongle to the video card no longer results in TV detection issues when both the TV and YPbPr (HDTV) are active
  • Playing a DVD with PowerDVD on the primary display and playing an MPEG clip with Windows Media Player on the secondary display device no longer results in flickering and corruption being seen
Zum Download: ATi CATALYST 4.9
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by sebastian, Donnerstag der 09.09.2004, 17:06:10  
 Tip Cybis PX865PE Pro - Wer hat noch nicht, ... top
Wer bisher auf der Suche nach dem Schnäppchen Albatron PX865PE Pro, das wir kürzlich im Test hatten, erfolglos geblieben ist, kann jetzt frohlocken: das bei der deutschen Computerkette Vobis unter der Hausmarke 'Cybis' laufende Albatron Mainboard PX865PE Pro ist dort online für 53,90 EUR zu haben.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by holger, Mittwoch der 08.09.2004, 19:25:37  
 Neue Produkte bei Alphacool top
Black Ice Pro und Xtreme Tripple Radiatoren!
Neu und erstmalig auf der Welt präsentiert Alphacool die neuen Black Ice Pro III und Xtreme III Triple Radiatoren. Die auf Wunsch von Alphacool hergestellten Radiatoren sind für drei 120mm Lüfter ausgelegt. Die Radiatoren überzeugen zum einen durch Ihre geringen Abmessungen (im Vergleich zu anderen Triple Radiatoren) und zum anderen durch Ihre unglaubliche Leistung. Der Black Ice Pro III ist für 66,90€ und der Xtreme III für 89,90€ zu haben.

Neu und verfügbar die GeForce 6800 und 6800 Ultra GPU-Kühler!
Ab sofort verfügbar sind die Grafikkarten Kühler für die NV40-Grafikkarten, das Update für unsere bisherigen Grafikkartenkühler ist auch verfügbar. Die Kühler werden mit Konterblenden ausgeliefert, um den Anpressdruck optimal zu erhöhen. Die Grafikkartenkühler sind ab 39,90€ erhältlich.

Neu im Shop ist der Alphacool NexXxoS ATXP für ATI 9800 Karten!
Ergänz wurden die Grafikkartenkühler durch den Alphacool NexXxoS ATXP für ATi Radeon 9800, 9800 Pro und 9800XT nach ATi Referenzdesign. Der aus Kupfer und Plexiglas bestehende Grafikkartenkühler ist nur 330 Gramm schwer und besitzt die Kühlleistung eines SP-Grafikkartenkühlers. Die RAM-Module werden einseitig mitgekühlt, außerdem ist der Kühler mit G1/4"-Anschlüssen versehen. Für Case-Modder ist eine 5mm Bohrung vorhanden! Der NexXxoS ATXP kostet 69,90€.

Cutting Edge Ausgleichsbehälter und die Eheim 1000 Station!
Ab sofort verfügbar die Cutting Edge Ausgleichsbehälter in den größen 2x3,5" Schacht oder 1x 5,1/4" bzw 2x 5,1/4". Verfügbar sind diese in Transparent oder UV-aktiv Blau, Rot oder Grün. Desweiteren ist die Eheim 1000 Station lieferbar, die mit bis zu 2m Förderhöhe ausgestatte Pumpe bietet ausreichend Reserven für alle Wasserkühlungssysteme.Die Ausgleichsbehälter sind ab 32,90€ verfügbar und die Eheim 1000 Station für 54,90€.

 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Mittwoch der 08.09.2004, 13:11:41  
 NVIDIA regiert die Mittelklasse... top
...aber zunächst nur bei PCI-Express Karten:Angesichts der guten Performance bleibt vorerst nur die Hoffnung auf die schnelle Markteinführung der AGP-Modelle...
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Mittwoch der 08.09.2004, 11:35:53  
 Pressemitteilungen Maxpoint Group 09/2004 top
  • RaidSonic: SR6500 - RAID-System unterstützt alle notwendigen RAID-Level
    Erweiterung der SOHO-RAID Produktfamilie um ein betriebssystem-unabhängiges Gerät
    RaidSonic mit dem Stardom SR-6500 ein neues, externes RAID-System innerhalb der RAID-Familie herausgebracht, welches mit dem RAID-Level 5 für fünf IDE Festplatten die Lücke zwischen den einfacheren RAID1 Systemen und den teureren 19" Lösungen füllt. Das SR6500 unterstützt alle notwendigen RAID-Level (0, 1, 3, 5 sowie deren Kombinationen) und hat einen erheblichen Preisvorteil. Der externe Einsatz erlaubt den Betrieb an jedem Standort.

  • MaxPoint: KeySonic - Kompakttastaturen erweitern das Produktportfolio
    Eingabegerätesortiment wird um zwei schwarze Kompaktmodelle erweitert
    KeySonic, Markenanbieter von ästhetischen, qualitativ hochwertigen und funktionalen Eingabegeräten, präsentiert zum Herbstanfang ein neuartiges, schwarzes und vielseitig, einsetzbares Tastaturensemble für Anwendungen im PC, Pocket PC und/oder Notebook-, 19" Rechner/-Schränke, Kassenplatz-, Tresensegment, und vor allem für mobile Bereiche wie z.B. im Service. Wichtig bei Neuentwicklungen im Keysonic Sortiment sind die Anforderungen und Wünsche der Kunden nach Tastaturen, die einfach zu handhaben sind, bestmögliche Platzersparnis für verfügbare Flächen bieten.
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Mittwoch der 08.09.2004, 10:53:51  
 Download Updates: DOOM 3 Patch 1.05 Beta & Halo 1.05 top
Es gibt kaum etwas Frustrierenderes als ein Spiel, das nicht richtig funktioniert. Gerade Doom 3 zeigte als "Frischling" noch einige Macken, aber auch Halo könnte den einen oder anderen Fix vertragen - Windows XP SP2 läßt grüßen. Das sahen glücklicherweise auch die Hersteller so, und somit können wir heute gleich zwei neue Downloads vermelden:
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 07.09.2004, 17:42:25  
 Download VirtualDub v1.6.0 (experimental) released top
Kommen wir gleich zum Wesentlichen:
"VirtualDub 1.6.0 is out the door, and besides being the first experimental release in a while, it has a major new feature: it is the first version to have a native 64-bit (AMD64) build."
Das "experimental" sollte man allerdings ernst nehmen, denn "final" ist die native AMD64-Version von VirtualDub eindeutig noch nicht. Wer aber einen AMD64 Prozessor sein eigen nennt und sich mit seinem Windows XP 64-Bit Preview langweilt, sollte diese Version der beliebten Video-Software ruhig mal ausprobieren.
Zum Download: virtualdub.org
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by holger, Dienstag der 07.09.2004, 17:39:28  
 ELITO Electronic GmbH verkauft Anteile an EPoX - Taiwan !! top
Nachdem wir heute erfahren mussten, dass die RMA-Abwicklung von EPoX-Produkten in die Niederlande verlagert wurde, überraschte uns die nachfolgende, sehr kurze Mitteilung per E-Mail nicht mehr.
Zitat: "Sehr geehrte Damen und Herren,

wir, die ELITO Electronic GmbH haben unsere Anteile der ELITO-EPoX Computer GmbH an dieFirma EPoX in Taiwan verkauft.[...]"
Laut besagter E-Mail wird in den nächsten Tagen eine offizielle Pressemitteilung folgen, die ein wenig Licht ins Dunkel bringen wird. Schade - und das ist gar kein Ausdruck - finden wir diese Entscheidung allemal, schließlich zeichnete sich ELITO-EPoX durch deren ungewöhnlich guten Service gegenüber den Kunden sowie uns Journalisten aus! Die neue EPoX wird es schwer haben, die Nachfolge von ELITO-EPoX anzutreten, soviel ist sicher.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 07.09.2004, 17:34:40  
 Download Mac OS-X auf dem x86: PearPC 0.3.1 top
Um Apfel-Systeme (MAC) auf Birnen-PCs (x86) zum Laufen zu bringen, benötigt man PearPC. Die aktuelle Version 0.3.1 bringt folgende Änderungen:
  • JITC_X86: increased translation cache size
  • (Win32) fixed: '`'/'~' key wasn't mapped
  • (SDL) fixed: right-alt was mapped to left-alt
  • fixed: German '<>|' key wasn't mapped
  • JITC_X86: corrected tw/twi instructions (should fix java native IO calls fail)
  • fixed: rfi instruction (should also fix java native IO calls fail)
  • fixed: some mysterious partition mappings in src/io/prom/fs/hfsplus/partition.c
  • (BEOS) updated
  • disabled unused keyboard shortcuts
Zum Download: pearpc.sourceforge.net
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 07.09.2004, 11:33:18  
 Das ultimative Sockel A Mainboard? Epox 8RDA6+ Pro Review top
Mit dem Epox 8RDA6+ Pro hält nicht nur Serial-ATA sondern auch Gigabit-LAN im nForce2 Ultra 400 Chipsatz Einzug - die neue Gigabit MCP (Southbridge) macht es möglich. Zudem gibt es noch 10/100 MBit-LAN (Realtek), 4 weitere Serial-ATA RAID-Ports via Silicon Image Controller, 2x Firewire durch einen Agere FW323 und 8-Kanal Sound (Realtek ALC850). Was will man mehr?
Den Test gibt es bei amdzone.com ...
 Diese Meldung diskutieren...

reported by doelf, Dienstag der 07.09.2004, 11:23:34
Jenseits von NVIDIA und ATi: Chaintech Volari V3 top
Mit dem Volari V3 Grafikchip bietet der Chipsatz-Spezialist SiS eher Einsteigerkost. So liegt der Preis der Chaintech Volari V3 auch unter 50 Euro. Aber was bekommt man für so wenig Geld:
  • DirectX9 GPU: XGI Volari V3
  • Grafikspeicher: 128 MB (DDR)
  • Speicherbus: 128 Bit (Die Chaintech Volari 3 nutzt nur eine 64 Bit-Anbindung)
  • Pixelfüllrate: 400 Millionen Pixel/sec
  • Bandbreite: 6.4 GBytes/sec
  • AGP 8X / 4X
  • DVI Port, TV/S-Video, VGA
Die Karte ist also nicht gerade für Höchstleistungen prädestiniert, bei ocworkbench.com war man allerdings in der Lage Doom 3 zu spielen. Beachtlich sind hierbei eine Wärmeentwicklung von lediglich 4,5 Watt - die Karte wird passiv gekühlt - sowie die HDTV-Unterstützung.
Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Dienstag der 07.09.2004, 10:55:51  
 EPoX: RMA nicht mehr in Deutschland top
Entgegen der bisherigen Praxis müssen EPoX-Produkte in Zukunft im Falle einer RMA-Abwicklung in die Niederlande geschickt werden. Die RMA-Nummer erhält man weiterhin bei Elito-EPoX in Deutschland (E-Mail: info@epox.de; Fax: 09241-9917/71), eingeschickt wird allerdings an folgende Adresse:
EPoX Europe Computer BV
Noordkade 64
2741 EZ Waddinxveen
The Netherlands
Quelle: elito-epox.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 07.09.2004, 10:45:44  
 Partner Neues von HardwareLabs top
  • W-Linx Mini-Switch 5 Port: In Zeiten der Breitbandzugänge und der steigenden Verbreitung von LAN-Schnittstellen auf aktuellen Boards denken viele Privatanwender darüber nach, ein kleines "Heimnetzwerk" aufzubauen. Um aber nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs mehr als zwei Rechner zu vernetzen, kommt natürlich nur ein kleines flexibles Gerät in Frage.
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Montag der 06.09.2004, 11:04:05  
 Partner Neues von Planet3DNow! top
  • Asus A8V Deluxe WIFI-G Review: Unser heutiger Test (leider mit etwas Verspätung) auf Planet 3DNow! beschäftigt sich mit dem Mainboard Asus A8V Deluxe WIFI-G. Dieses Mainboard sollte vor allem netzwerkbegeisterte erfreuen. Bei diesem Board handelt es sich um den ersten Vertreter der neuen Sockel 939 Boards für den Athlon 64 /Athlon 64 FX auf Planet 3DNow! Das A8V ist mit dem VIA K8T800 Pro Chipsatz ausgestattet. Der Athlon 64 Sockel 939 unterstützt nun auch endlich Dual-Channel DDR400 mit unbuffered Modulen, und was sich hinter dem geheimnisvollen Kürzel WIFI-G verbirgt werden wir auf den nächsten Seiten genauer erläutern. Viel Vergnügen beim Lesen.
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Montag der 06.09.2004, 11:03:17  
 Partner Neues von HardwareLuxx top
  • DDR-2-Roundup: 11 Module von 533 bis 667 Mhz mit ADATA, Corsair, Crucial, Infineon, Kingston, Micron, Samsung und TwinMOS...
  • ATI Catalyst Control Center: Die neue Treiberoberfläche für ATI-Grafikkarten mit neuen Features...
  • Logitech MX1000: Die neue Laser-Maus verspricht ein neues Mausgefühl mit Top-Präzision...
  • Sockel 775 Roundup Nr. 2: Gigabyte 8ANXP-D, 8I915P Duo Pro, DFI 915P-T12, Albatron PX915G Pro, MSI 925X Neo Platinum...
  • PCI-Express Grafikkarten: X600 und XT, PCX5750 und PCX5900 sowie die 6800GT und 6800 Ultra im Test...
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Montag der 06.09.2004, 11:02:21  
 Partner Neues von 3DChip top
  • mad-moxx enhanced X800 Pro ViV0 @ XT 500 MHz Review: Nach einer für Internetseiten wirklich langen Pause von fast 3 Monaten, melden wir uns mit einem interessanten Grafikkarten Review zurück. ATi und nVIDIA haben im Frühjahr ihre neue Grafikchip Generation vorgestellt, bei nVIDIA die GeForce 6800 Serie und bei ATi die X800er Reihe, doch bis zum heutigen Tag gibt es von den High End Grafikkarten so gut wie keine Modelle zu kaufen. Wir haben uns deshalb eine mad-moxx enhanced X800 Pro @ XT 500 MHz mit ATi`s Radeon X800 Pro Chip @ X800 XT Niveau näher angesehen. Das komplette Review könnt ihr hier nachlesen...
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Sonntag der 05.09.2004, 11:42:13  
 Webweites: Hardware top
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Sonntag der 05.09.2004, 11:41:34  
 Webweites: Kühlung top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 05.09.2004, 11:40:47  
 Webweites: Modding, Netzteile und Gehäusetests top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Sonntag der 05.09.2004, 11:40:04  
 Webweites: Software, Spiele und Guides top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Freitag der 03.09.2004, 11:26:27  
 @ au-ja.de Festplatten-Roundup Sommer 2004 top

Lange ist es her, daß wir uns mit Festplatten beschäftigt haben: Ende 2001 hatten wir "5 flotte Festplatten mit 60 bis 80 GB" im Test. Höchste Zeit die aktuellen Modelle einmal näher zu betrachten!
Wiederum sind es 5 aktuelle Festplatten, denen wir auf den Zahn fühlen wollen. Darunter findet sich ein ATA133-Gerät sowie vier Datenträger mit Serial-ATA-Anbindung:
  • Maxtor DiamondMax Plus8 6Y040LO (P-ATA, 40 GB)
  • Western Digital WD360 Raptor (S-ATA, 36,7 GB)
  • Maxtor DiamondMax Plus9 6Y120MO (S-ATA, 120 GB)
  • Samsung SP1614C (S-ATA, 160 GB)
  • Seagate Barracuda 7200.7 3160023AS (S-ATA, 160 GB)
Zum Testbericht:
Festplatten-Roundup Sommer 2004

 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 02.09.2004, 01:46:12  
 @ au-ja.de Nachtest 4: MSI PT880 Neo-FISR top

Ein sehr gutes Platinenlayout, guter Sound, Gigabit-LAN, Firewire und Serial-ATA RAID für 72,50 Euro? Das hört sich zu gut an, um wahr zu sein! Und unsere ersten Erfahrungen mit dem MSI PT880 Neo-FISR waren auch recht durchwachsen, so daß wir die Wertung bisher aussetzten. Nun gibt es die BIOS-Version 1.8 und diese macht einen sehr guten Eindruck. Ob es dieses Mal für eine Wertung reichte oder ob die unendliche Geschichte weitergeht, steht im vierten Nachtest des MSI PT880 Neo-FISR ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 01.09.2004, 16:47:28  
 @ au-ja.de Im Test: mad-moxx enhanced: Sapphire 9800 Pro 430 MHz top

Die mad-moxx enhanced Sapphire 9800 Pro 430 MHz ist nicht die erste Grafikkarte mit Radeon 9800 Pro GPU, die wir testen, es ist aber mit Sicherheit die schnellste! Dank 430 MHz GPU- und 350 MHz Speichertakt kann sie sogar die Asus Radeon 9800XT hinter sich lassen.
Zum Test: mad-moxx enhanced: Sapphire 9800 Pro 430 MHz

 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 01.09.2004, 15:34:29  
 Trash Wurm-Wache: W32.Beagle.AQ@mm verbreitet sich schnell top
Auch diese Beagle-Variante ist ein Massen-Mailer-Wurm mit eigener SMTP-Engine. Der Wurm wird von einem E-Mail-Anhang nachgeladen und infiziert den Rechner. Dort such er nach E-Mail-Adressen und verschickt seinen "Downloader" an alle gefundenen Adressen.
Weitere Details kann man bei securityresponse.symantec.com erfahren...
 Hier gehts zum Forum...




Zurück zum Archiv...
 
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.12.2023 16:11:23
by Jikji CMS 0.9.9e