News-Archiv: September 2005
![]() | reported by doelf, Freitag der 30.09.2005, 00:38:02 Das Vierte auf Sendung Mein Gott, so lange gibt es schon Fernsehen in Deutschland und nie haben wir es vermißt! Und doch fehlt etwas, wenn man das Erste, Zweite, die Dritten, Tele 5 und Pro 7 betrachtet. Nein, nicht TV6, den österreichischen Schmuddelsender lassen wir mal außen vor. Es fehlt "Das Vierte"! Das Vierte trägt den Beinamen "Wir sind Hollywood!" und macht keinen Hehl daraus, eine Resteverwertung der US Fernseh- und Filmstudios zu sein. Was wir schon immer auf den anderen Sendern bereits gesehen haben, können wir endlich zum 42. mal sehen: Auf dem Vierten! Toll! Im Kabel teilt sich das Vierte den Kanal mit GIGA und CNBC Europe, per Satellit kann man das Vierte wie folgt empfangen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 29.09.2005, 23:03:41 MSI schickt erneuerte Radeon X800 gegen X800GT Mit den beiden Grafikkarten RX800-TD128E und RX800-TD256E schickt MSI zwei Modelle mit 12 Pixel-Pipelines gegen die Radeon X800GT Herausforderer, welche über lediglich 8 Pixel-Pipelines verfügen. Die Radeon X800GT GPU ist mit 475 MHz zwar schneller getaktet als die Radeon X800, deren Takt nur bei 390 MHz liegt, duch die radikale Beschneidung der Pipelines ist die Radeon X800GT bei den meisten Spielen dennoch klar unterlegen. Der Speicher wird bei beiden Lösungen mit 350 MHz (DDR700) betrieben. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Relaunch RX800 - Neuauflage der RX800 trotzt der GT-Konkurrenz |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 29.09.2005, 22:38:37 AMD mit Commercial-Stable-Image-Platform Um sich im Bereich der Büro-PCs noch besser etablieren zu können, startet AMD seine "Commercial Stable Image Platform". Durch Hardware, die über längere Zeit unverändert bleibt, vereinfacht man Geschäftskunden die Systempflege. Überraschend erscheint uns, daß die Chipsatzhersteller SiS, ULi und VIA in diesem Programm nicht berücksichtigt werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD führt 'Commercial-Stable-Image-Platform'-Programm ein |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 29.09.2005, 22:21:15 AMD mit neuen Dual-Core Opterons AMD ist im Workstation- und Server-Segment zu einer festen Größe geworden. Mit den Doppel-Kern Opterons bewies man, daß hohe Performance nicht unbedingt einen hohen Stromverbrauch mit sich bringt. Mit den neuen Dual-Core Opteron Prozessoren 880, 280 und 180 rundet AMD das Angebot nach oben hin ab und bietet nun auch bei den Dual-Core Opterons 2,4 GHz Taktrate. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD stellt drei neue Dual-Core AMD Opteron Prozessoren vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 28.09.2005, 00:23:49 AOpen XC Cube MZ915-M für Intels Pentium M AOpen stellt mit dem XC Cube MZ915-M einen sehr kompakten Barebone-PC für Intels stromsparende Pentium M CPUs vor. Geringe Größe, maximale Laufruhe und bestmögliche Ausstattung sowie Erweiterbarkeit waren das Ziel. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AOpen präsentiert den XC Cube MZ915-M |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 28.09.2005, 00:00:25 Microsoft Office 2003 Service Pack 2 Mit dem Service Pack 2 für Office 2003 bietet Microsoft eine bequeme Möglichkeit, die Office-Suite auf einen aktuellen Stand zu bringen. Vorausgegangene Updates inklusive Service Pack 1 sind enthalten.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 27.09.2005, 23:51:38 Asus A8N32-SLI Deluxe im Test NVIDIAs nForce 4 SLI X16 Chipsatz bietet zwei vollwertige PCI-Express x16 Steckplätze, während der nForce 4 SLI im SLI Betrieb auf zweimal x8 zurückschaltet. Asus bringt mit dem A8N32-SLI Deluxe jetzt ein entsprechendes Mainboard. ![]() Quelle: tweaktown.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 27.09.2005, 23:33:19 Corsair und Asus: DDR437 für NVIDIAs nForce 4 SLI X16 Die Zusammenarbeit von Corsair und Asus hat folgende Paarung hervorgebracht: Das neue A8N32-SLI Deluxe Mainboard mit NVIDIAs nForce 4 SLI X16 Chipsatz arbeitet besonders performant mit Corsairs XMS-3500LL PRO (DDR437,2-3-2-6-1T) Speicher. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Corsair Strikes Partnership with ASUSTek and Announces the World's Highest Performing 'Asus-Ready' 1GB Module for the AMD Platform |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 27.09.2005, 01:30:05 ATis CrossFire ist endlich da! Lange, lange hat es gedauert, bis ATi die bereits im Frühjahr angekündigte CrossFire Plattform auf den Markt brachte, doch jetzt ist sie da und die Tester sind einhellig der Meinung: "Zu spät!" Letzte Woche gab es eine Vorab-Information aus dem Hause NVIDIA, welche ATis CrossFire-Plattform schon einmal - wie soll man es formulieren - auseinandernahm. Während ATi die klügere Technik und die Kombination unterschiedlicher GPUs versprach, erklärte NVIDIA die "Nebenwirkungen". Kombiniert man nämlich eine Karte mit 16 Pixel-Pipelines mit einer Karte, welche über lediglich 12 Pixel-Pipelines verfügt, so werden beide Karten in einer CrossFire Konfiguration mit jeweils 12 Pixel-Pipelines arbeiten, die schnellere Karte wird also ausgebremst. Die Taktung spielt allerdings keine Rolle, diese bleibt unverändert. Ein richtig dicker Hund, den NVIDIA offenbarte, war allerdings die maximale Auflösung einer CrossFire-Kombination: 1600x1200 Pixel bei mageren 60 Hertz sind enttäuschend! Grund hierfür ist der Chip, mit dem die Karten über den DVI-Anschluß kommunizieren. Da CrossFire erst bei hohen Auflösungen einen echten Leistungsgewinn bringt, erscheint diese Einschränkung geradezu absurd. Weiterhin, berichtet NVIDIA, sind PCI-Express, PCI 32-Bit sowie USB-Performance der passenden ATi Chipsätze sehr mager. Zumindest bei der PCI-Express-Leistung geben die Tester Entwarnung, der 32-Bit PCI-Bus hingegen ist und bleibt bei ATi eine Schwachstelle und zeigt einen sehr schwachen Durchsatz. Auch bei der USB-Leistung der SB450 Southbridge bewahrheiten sich NVIDIAs Unkenrufe, der Durchsatz fällt auch hier sehr mager aus. Doch es gibt Hoffnung: Auch wenn die Chipsätze anderer Hersteller vorerst keine CrossFire Kompatibilität verkünden können, was lizenz- und nicht elektrotechnisch begründet ist, bietet ULi eine passende Southbridge an, die wahrscheinlich weniger Probleme bereiten wird. Aber nun nochmal das Wichtigste: ATis Crossfire Plattform ist da! Ob die Generation der derzeitige ATi-Grafikkarten (X800/X850) viel davon haben wird, darf bezweifelt werden. Aber es gibt ein Fundament für zukünftige Crossfire-Plattformen und diese sind, wenn wir den Counter auf ATis Homepage richtig deuten, nur noch 8 Tage entfernt. Hier nun eine Auswahl von Testberichten:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 26.09.2005, 19:34:37 NVIDIA ForceWare 78.05 Beta Eine neue, offizielle ForceWare wurde soeben von NVIDIA veröffentlicht. Behoben wurde ein Problem mit Half Life 2 sowie mit Open GL Spielen.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 26.09.2005, 19:26:33 Sharkoon Xurface Gaming Mousepad Mit dem Xurface Gaming Mousepad stellt Sharkoon ein extrem flaches Mousepad vor, das sich sowohl für die tägliche Arbeit als auch für Spieler eignen soll. Den Abnutzungserscheinungen, die bei allen Mousepads auftreten, stellt Sharkoon einen äußerst fairen Preis gegenüber: Diesen Austausch kann sich jeder leisten! Ich zitiere die Pressemitteilung: "Sharkoon introduces Xurface Gaming Mousepad |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 26.09.2005, 19:15:31 Swiftech stellt Mini-Radiator MCR80QP vor Für kompakte Gehäuse bietet Swiftech den neuen Mini-Radiator MCR80QP an, so daß auch dort, wo wenig Platz vorhanden ist, eine Wasserkühlung eingesetzt werden kann. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Wasserkühlung - kleiner, leiser und effektiver |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 26.09.2005, 19:06:28 Swiftech stellt MCRES-MICRO Wassertank vor Mit dem MCRES-MICRO stellt Swiftech einen neuen Wassertank für PC-Wasserkühlungen vor, bei dem das Kühlmittel im Durchschnitt nur noch alle zwei Jahre nachgefüllt werden muß. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Mit Swiftech "tanken" Sie nur zweimal pro Jahr |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 26.09.2005, 18:55:55 Kingston kündigt U3 DataTraveler-Familie an Unterwegs sein und die persönlichen Daten immer dabei haben - auch ohne Notebook oder PDA -, das ist der Sinn der neuen U3 DataTraveler-Familie von Kingston. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Kingston Technology führt DataTraveler USB Smart Drives auf U3-Basis ein |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 25.09.2005, 16:53:32 SiS SATA/RAID Treiber 3.04c Mit dem neuen, offiziellen SATA/RAID-Treiber 3.04c unterstützt SiS neben den Southbridges SiS965L, SiS965, SiS964 nun auch die Southbridges SiS966 und SiS966L. Download: SiS SATA/RAID Treiber 3.04c - 7,03 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 25.09.2005, 15:54:28 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Sieben neue Testberichte wurden in den letzten Tagen bei unseren Partnerseiten veröffentlicht. Die Themen sind gut gemischt: Von der Maus über DVD-Brenner bis zum mp3-Player. Hard Tecs 4U
Hardwareluxx
PC-Max
Planet3DNow!
TobiTech
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 24.09.2005, 16:53:40 Adios WinMX. Hallo WinMX. Der Druck der Musikindustrie hat zur Schließung des WinMX Netzwerkes geführt. Dennoch existiert die Tauschbörse weiter, allerdings ist sie ab jetzt kostenpflichtig. Statt unter www.winmx.com findet man das bekannte Logo nun unter winmxsoftware.com. Dort gibt es allerdings keinerlei Informationen über den Grund für den Umzug der Webseite oder die Schließung des bisherigen Netzwerkes. Das neue WinMX verspricht sicheres Filesharing ohne Viren, Trojaner oder Adware, Brennsoftware für CDs und DVDs gibt es gratis für alle angemeldeten Nutzer. Die einzige von der Startseite aus zugängliche Information ist die Anmeldungsseite, welche folgende Zahlungsmöglichkeiten bietet:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 24.09.2005, 15:41:54 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Diesen Samstag haben wir 37 Artikel und Testberichte aus aller Welt zusammengetragen. Besonders beliebt scheint derzeit der Asetek VapoChill Micro CPU-Kühler zu sein, den auch wir in Kürze vorstellen werden. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 23.09.2005, 19:34:15 Festplatten-Roundup Sommer 2005 Vier aktuelle 250 GB Festplatten von Maxtor, Samsung, Seagate und Western Digital treten heute zum Leistungsvergleich an. Mit einem Preis von durchschnittlich 110 € bieten Modelle dieser Kapazität derzeit das beste Preis-/Leistungsverhältnis. ![]() Im heutigen Vergleich werden wir folgende Festplatten untersuchen:
Zum Festplatten-Roundup Sommer 2005... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by peter s., Freitag der 23.09.2005, 12:53:10 Anti-Filesharing Software vorgestellt Die Musik- und Filmindustrie stellte die Software 'Digital File Check' vor, mit der Filesharing-Programme auf Computern blockiert oder deinstalliert werden können. Auch sollen auf Wunsch die Ordner mit den freigegebenen Dateien gelöscht werden. Als Rechtfertigung für das Programm und dessen rüde Vorgehensweise nannte Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände, die "massive Virengefahr", die von 2p2-Software ausginge und "Digital File Check" die Computer "sauberer und sicherer" machen soll. Ein Glück, daß Herr Gebhardt und Konsorten diesen Gedanken nicht weitgegeführt haben, denn nur ein frischformatierter Rechner ist ein wirklich sauberer Rechner. Der Download des Programms ist kostenlos. Quelle: http://www.ifpi.org/dfc |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by peter s., Freitag der 23.09.2005, 12:44:57 30 Jahre Bluescreen: Microsoft feiert 30-jähriges Bestehen Am heutigen Freitag feiert Microsoft in Seattle mit etwa 16.000 Mitarbeitern das 30-jährige Bestehen. 1975 als Garagenfirma geründet, zählt Microsoft heute zu den weltweit größten und einflussreichsten Firmen. Positiv auch der Blick in die Zukunft: In den kommenden Jahren sollen deutlich mehr Produkte und Dienste angeboten werden, als in der Vergangenheit. Das kann man durchaus glauben, wenn es schon alleine 13 verschiedene Versionen des Windows-XP-Nachfolgers 'Vista' geben soll... Microsoft war zwar selten wegweisend, und weder die grafische Benutzeroberfläche, noch der Webbrowser, noch die Internetsuche, noch der Mediaplayer sind in Redmond erfunden worden, dennoch schaffte man es, die Kunden an die eigenen Produkte zu binden. Im Rückblick erscheint es jedoch geradezu erstaunlich, daß mit Produkten wie MS DOS und Windows 3.x ein solcher Wirtschaftsgigant entstehen konnte... Quelle: http://www.golem.de/0509/40597.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 23.09.2005, 10:31:59 Grafikkarten-Hersteller hoffen auf Windows Vista Die Hersteller von Grafikkarten erwarten von Windows Vista eine Absatzsteigerung, da das neue Betriebsystem an diese deutlich höhere Anforderungen stellt. Angeblich sollen 256 MB Grafikspeicher Grundvorraussetzung sein. Diese Aussage erscheint uns allerdings ein wenig fragwürdig, denn selbst aktuelle Spieletitel kommen mit 128 MB Grafikspeicher problemlos aus, oft reichen auch 64 MB noch voll und ganz aus. Da Windows Vista - wenn die derzeitige Planung eingehalten wird - erst Ende 2006 vom Stapel läuft, sollte man einfach abwarten und Tee trinken... Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 22.09.2005, 23:28:39 Biostar: Mainboard und Barebone mit GeForce 6100/MCP 410 BIOSTAR stellt ein Mainboard und ein Barebone-System auf Basis der integrierten Chipsatzkombi GeForce 6100 und MCP 410 von NVIDIA vor. Das Mainboard TForce4 sowie das Barebone iDEQ 330N wenden sich an preisbewußte Käufer. Ich zitiere zunächst die Pressemitteilung für die ATX Platine: "BIOSTAR TForce4 with NVIDIA nForce4 Standard for Overclock Player.Und nun die Pressemitteilung zum Barebone iDEQ 330N: "Biostar debuts the K8 multimedia solution - iDEQ 330N Integrated NVIDIA GeForce 6100 GPU |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 22.09.2005, 19:10:31 Gigabyte GA-8N-SLI-Quad Royal: 4-fach SLI Wie wäre es mit einem ganzen Gehäuse voller Grafikkarten? Mit dem Gigabyte GA-8N-SLI-Quad Royal könnte zumindest der "Traum" vom Grafikkartenquartett Wirklichkeit werden. Zumindest gibt es schon mal erste Fotos... Quelle: oc.com.tw |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 22.09.2005, 14:59:36 Firefox 1.0.7 spricht jetzt auch deutsch Nachdem der beliebte Webbrowser Firefox gestern in der englischsprachigen Version erschienen ist, wurde heute auch die deutschsprachige Fassung nachgereicht. Wir haben unseren Download-Center entsprechend aktualisiert: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 22.09.2005, 12:21:52 ATi Catalyst 5.9 erschienen Wie jeden Monat hat ATi auch im September eine neue Version des Treiberpaketes Catalyst veröffentlicht. Die Liste der behobenen Fehler ist wieder einmal sehr lang. Wir finden es sehr positiv, daß ATi diesen monatlichen Rythmus einhält und den Kunden regelmäßig verbesserte Treiberversionen anbietet. Leider gibt es derzeit Probleme mit dem ATi Download-Center, das uns, beim Versuch den Treiber herunterzuladen, ins Nichts weiterleitet. Aber keine Sorge, alle wichtigen Versionen liegen auch lokal auf Au-Ja zum schnellen Download bereit:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 22.09.2005, 11:29:38 NVIDIA nForce4 Chipsatztreiber 8.12 (32- und 64-Bit) Es gibt (endlich) wieder neue Chipsatztreiber von NVIDIA, leider handelt es sich jedoch nur um Beta-Treiber, die inoffiziell durchgesickert sind. Zudem eignen sich die Treiber auch nur für nForce 4 Chipsätze. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 21.09.2005, 13:27:02 Mozilla Firefox 1.0.7 (englisch) Die englischsprachige Version des Webbrowsers Firefox liegt ab sofort in der Version 1.0.7 vor. Dieses Release soll die Stabilität verbessern und die Sicherheit erhöhen. U.a. wurde die Sicherheitslücke bei der Verarbeitung internationaler Domainnamen (IDN) behoben. Download: mozilla.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 21.09.2005, 12:46:54 Partystimmung bei Albatron: KM51PV mit GeForce 6150/MCP430 Eine geradezu überschwängliche Pressemitteilung erreicht uns von Albatron: Das KM51PV mit GeForce 6150 und MCP 430 sorgt dort für gute Stimmung und soll leistungstechnisch nicht weit hinter einer GeForce 6200 TC liegen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Albatron's new mainboard brings the GeForce to your system. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 21.09.2005, 12:35:23 NVIDIAs Pressemitteilung zur nForce 400/GeForce 6100 Familie Nachdem wir bereits gestern eine Preview über NVIDIAs nForce 400/GeForce 6100 Familie veröffentlichten, reichen wir heute die entsprechende Pressemitteilung des Herstellers nach. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA stellt neue Mainboard-Lösungen für PC-OEM-Hersteller und Systemintegratoren vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 21.09.2005, 12:21:49 Sponsorennews: Grafikkarten-Schnäppchen bei HiQ Derzeit bietet unser Sponsor HiQ Computer diverse Grafikkarten zu Sonderpreisen an. Wir haben drei Modelle herausgepickt, die uns besonders interessant erscheinen.
|
![]() | reported by doelf, Dienstag der 20.09.2005, 14:58:07 Preview: NVIDIA nForce 400/GeForce 6100 (C51) Am heutigen 20. September stellt NVIDIA seine neue nForce 400/GeForce 6100 (C51) Chipsatz-Familie vor und kehrt zu seinen Chipsatzwurzeln, den integrierten Chipsätzen, zurück. ![]() Während sich PCI-Express bei diskreten Chipsätzen bereits etabliert hat (laut NVIDIA bei der AMD-Plattform ca. 60 Prozent Marktanteil), steht PCI-Express bei integrierten Chipsätzen noch am Anfang. Mit den neuen Chipsätzen will NVIDIA den Umbruch auf dem Markt nutzen, um sich ein gutes Stück zu sichern. ATi hat mit dem Radeon Xpress 200 zwar schon ein entsprechendes Angebot im Portfolio, welches sogar DirectX 9 beherrscht, doch die Akzeptanz am Markt ist relativ gering. Der SiS 761GX zielt weniger auf Gelegenheitsspieler, sondern ist eher etwas für Büro-Anwendungen, VIA und ULi haben gar keine entsprechenden Chipsätze im Angebot... Preview: NVIDIA nForce 400/GeForce 6100 (C51) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 20.09.2005, 13:43:51 Opera 8.50: Auf deutsch und ohne Werbung! Der beliebte norwegische Webbrowser Opera liegt ab heute nicht nur in der neuen Version 8.50 auf deutsch vor, sondern ist ab sofort auch werbefrei! Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 20.09.2005, 13:34:43 AOpen bringt aufgebohrte GeForce 6600GT Statt mit 500 MHz GPU- sowie Speicher-Takt schickt AOpen die Aeolus 6600GTDV128 Xtreme mit jeweils 550 MHz ins Rennen. Ein leistungsstarker Kühler legt nicht nur diese Reserven frei, sondern soll zudem sehr leise arbeiten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AOpen Aeolus 6600GTDV128 Xtreme |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 20.09.2005, 11:48:30 Bluetooth Stereo-Kopfhörer und Transmitter von Planex Planex hat angekündigt, noch vor dem Weihnachtsgeschäft Bluetooth Stereo-Kopfhörer und Bluetooth Stereo-Transmitter auf den europäischen Markt zu bringen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Bluetooth Stereo - Die perfekte Verbindung |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 19.09.2005, 14:19:22 Software: Free Art Plus Digital Photo Recovery Gerade noch hatte man die schönsten Urlaubsfotos, Tieraufnahmen und Schnappschüsse auf der Digital-Kamera, doch schon Sekunden später ist das Gejammer groß: Die Bilder sind weg! Ob die Karte nur einen Defekt hat und von der Kamera nicht mehr akzeptiert wird, oder der Druck auf eine falsche Taste das Medium gelöscht oder gar formatiert hat, fast immer besteht die Chance, die Bilder retten zu können. ![]() Die typischen Shareware-Lösungen zeigen in der Demo-Version, was gerettet werden könnte, die Rettung kann man allerdings nur mit der Vollversion vollziehen. Zumindest ein Hersteller bietet aber eine Software an, welche zunächst die Fotos rettet und erst danach höflich um eine Spende bittet. Das finden wir äußerst fair und möchten "Art Plus Digital Photo Recovery" der Firma Art Plus d.d. aus Zagreb hier vorstellen. Zum Testbericht: Free Art Plus Digital Photo Recovery |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 18.09.2005, 22:41:13 HUSH wertet Mini-ITX Systeme mit eloxierter Oberfläche auf Die kompakten Mini-ITX Systeme von Hush verwenden gebürstetes Aluminium als Gehäusematerial. Dieses wird neuerdings silber oder schwarz eloxiert, um eine Korrosion des Metalls zu verhindern. Ich zitiere die Pressemitteilung: "HUSH Mini-ITX Systeme jetzt mit eloxierter Gehäuseoberfläche |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 18.09.2005, 22:35:00 Listan erweitert Sortiment um fünf neue Gehäuse Listan, Exklusiv-Partner von Aerocool und 3R Systems, bringt fünf neue Gehäusemodelle der beiden Firmen auf den deutschen Markt. Innovatives Design soll hierbei Marktanteile sichern. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Listan erweitert PC-Gehäuse Portfolio um fünf neue Modelle |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 18.09.2005, 22:27:51 GlacialTech stellt Igloo 7300 Aluminiumkühler vor Es gibt viele preiswerte Kühler und etliche teure Modelle. Doch gerade für AMDs aktuelle CPU-Familie erscheint ein Modell mittlerer Leistung und mittleren Preises am Sinnvollsten. In diesem Segment sieht GlacialTech die Igloo 7300 Serie. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Effektiver und günstiger als Kupfer: GlacialTech stellt Igloo 7300-Kühlerserie aus Aluminium für AMD-Prozessoren vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 18.09.2005, 17:21:11 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Vier neue Testberichte sind in der letzten Woche bei unseren Partnerseiten erschienen. Die Themen - Netzteil, Pumpe, mp3-Player und Festplattenkühler - bieten eine gute Mischung. Hardwarelabs
Hardwareluxx
Planet3DNow!
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 18.09.2005, 14:40:45 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides 41 neue Artikel, Testberichte und Gewinnspiele können wir euch an diesem Wochenende präsentieren. Darunter auch erste Informationen zu NVIDIAs G70 Go, GeForce 6150 und 6100 sowie NVIDIAs Einschätzung der ATi Crossfire Plattform. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 17.09.2005, 17:42:21 Sponsorennews von Avitos Diese Woche besonders günstig: Die superschnelle MSI NX7800GTX-VT2D256E, die lautlose ASUS Extreme N6600 Silencer, das ASUS A8N-SLI Deluxe für AMDs Athlon 64 und Stromleisten mit Überspannungsschutz von Belkin.
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 17.09.2005, 15:24:26 Intel Grafiktreiber 14.16 (32- und 64-Bit) Intel hat einen neuen Grafiktreiber für die hauseigenen Chipsätze veröffentlicht. Neben dem üblichen 32-Bit Treiber ist diesmal auch wieder ein aktualisierter 64-Bit Treiber verfügbar. Hier die Details: Der 32-Bit Treiber unterstützt die Chipsätze 855GM, 865G, 852GM, 855GME, 852GME, 910GL, 915GV, 945G, 915GM, 910GML, 915GMS und 915G, der 64-Bit Treiber ist hingegen nur für die Chipsätze 915G, 915GV und 945G geeignet. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 17.09.2005, 12:28:00 Mozilla 1.7.11 verfügbar Die beliebte Internet-Suite Mozilla liegt ab sofort in der Version 1.7.11 vor. Zudem sind neue Release Candidate Builds von Firefox 1.0.7 und Mozilla 1.7.12 erhältlich. Doch zunächst zu Mozilla 1.7.11: Die Sicherheits-Updates der Version 1.7.10 brachten leider auch nervige Bugs mit sich. So konnte beim Beantworten einiger Mails der Cursor nicht mehr per Tastatur bewegt werden, auch weitere Funktionen zum Editieren der Mail (Markieren und Kopieren oder Löschen) im Bearbeitungsfenster funktionierten nicht immer. Ein zweiter Fehler aktualisierte die Anzeige der Mails nicht zuverlässig, wenn der Benutzer zu einem anderen Mail-Verzeichnis wechselte. Hier wurde oft erst nach dem zweiten Klick der tatsächliche Inhalt des gewählten Ordners angezeigt. Beide Fehler wurden in der Version 1.7.11 beseitigt. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 16.09.2005, 21:29:44 ATI R520: Test und Benchmarks Sander Sassen von hardwareanalysis.com bleibt beim offiziellen Launch der ATI R520 GPU außen vor und wurde somit auch nicht mit ATis NDAs konfrontiert. Aus diesem Grund gibt es seinen Test schon heute! Architektur Die Radeon X1800 XT GPU arbeitet mit 600 MHz, der Grafikspeicher mit 700 MHz (DDR1400) Taktrate. Diese hohen Taktraten müssen den Mangel an Pipelines kompensieren, denn im Gegensatz zu NVIDIAs GeForce 7800 GTX, die über 24 Pixel-Pipelines verfügt, kann die Radeon X1800 XT nur mit derer 16 aufwarten. ATi setzt zudem auf 512 MB GDDR3 Speicher, allerdings dürfte der Unterschied zwischen 256 und 512 MB eher marketingtechnisch sein. Mit einem Einführungspreis von satten 599 US-Dollar erscheint ATis Angebot zudem etwas teuer. Ebenfalls getestet wurde eine Radeon X1800 Pro, welche mit 500 MHz Chip- und 500 MHz (DDR1000) Speichertakt arbeitet. Solche Karten werden mit 256 MB Grafikspeicher bestückt und ca. 449 US-Dollar kosten. Zwischen XT und Pro siedelt ATi die Radeon X1800 XL (550 MHz Chip- und 625 MHz Speichertakt, ca. 499 US-Dollar) an, das preiswerteste Modell der Familie (ca. 349 US-Dollar) wird die Radeon X1800 LE mit jeweils 450 MHz Taktrate, aber lediglich 12 Pipelines sein. Benchmarks Im Vergleich mit NVIDIAs GeForce 7800 GTX und GT kann die Radeon X1800 XT bei Half Life 2 die Leistung der GeForce 7800 GTX erreichen, fällt jedoch bei hohen Auflösungen wieder etwas zurück. Bei Doom III liegt sie hingegen ziemlich genau zwischen GeForce 7800 GT und 6800 Ultra, während sie sich bei FarCry sogar knapp vor die GeForce 7800 GTX setzen kann. Splinter Cell Chaos Theory geht hingegen wieder klar an die GeForce 7800 GTX, die Radeon X1800 XT kann sich allerdings gegen die GeForce 7800 GT durchsetzen. Die Benchmarks der Radeon X1800 Pro sehen nicht ganz so überzeugend aus. Sie kann sich bei Half Life 2 nicht gegen das bisherige Spitzenmodell, die Radeon X850XT-PE, durchsetzen. Dennoch erreicht die Karte das Niveau der GeForce 7800 GT. Bei Doom 3 übertrifft die X1800 Pro die X850XT-PE zwar deutlich, erreicht damit aber nur das Niveau einer GeForce 6800 Ultra. Bei FarCry schneidet die Radeon X1800 Pro recht überzeugend ab und platziert sich zwischen GeForce 7800 GTX und 7800 GT. Be Splinter Cell Chaos Theory kämpft sich die Radeon X1800 Pro zwar an der GeForce 6800 Ultra vorbei, kommt jedoch nicht an die GeForce 7800 GT heran. Fazit Man merkt dem Chip die sechs Monate Verspätung deutlich an. Für einen Siegertypen reicht es nicht und die Preise scheinen auch sechs Monate zu hoch zu sein. Die Radeon X1800 Pro ist preislich auf dem Niveau der GeForce 7800 GTX angesiedelt, kann aber - zumindest in den hier verwendeten Benchmarks - dieses Preisschild nicht wirklich rechtfertigen. Die Radeon X1800 XT hingegen wird satte 150 US-Dollar mehr als eine GeForce 7800 GTX kosten, was wahrscheinlich mit den 512 MB Grafikspeicher rechtfertigt werden soll. Dieser wird jedoch kaum einen Einfluß auf die Leistungsfähigkeit der Karten haben und somit, krass formuliert, rausgeschmissenes Geld sein. Allerdings wurden für diesen Test lediglich "Release Candidate" Treiber verwendet, es ist durchaus denkbar, daß ATi noch ein finales Treiberpaket nachlegt und dort weitere Optimierungen einbringt. Zudem haben uns die Kanadier in letzter Zeit auch schon mit Taktsteigerungen in letzter Sekunde überrascht. Warten wir also den offiziellen Launch ab. Wie es aussieht, werden auch wir an diesem ATi-Launch abermals nicht aktiv teilnehmen. Wenn dann in ein paar Monaten die Karten in den Handel kommen, liefern wir die entsprechenden Testberichte nach ;-) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 16.09.2005, 14:23:05 Audioplayer mit Brennstoffzelle und NVIDIAs C51 Während Toshiba Prototypen eines tragbaren Audioplayer mit einer Brennstoffzelle auf Methanol-Basis zeigt, kehrt NVIDIA mit dem C51 in Kürze zum integrierten Chipsatz zurück. Während der nForce 4 Chipsatz erfolgreich verkauft wird, hat NVIDIA in den letzten Monaten auf das Geschäft mit integrierten Chipsätzen komplett verzichtet. Möglicherweise sollten die Grafikkarten mit Turbo Cache, welche auf den Arbeitsspeicher auf dem Mainboard zurückgreifen, diese Nische mitbedienen. Doch bald bekommen ATi, SiS und VIA in diesem Bereich wieder einen Mitbewerber aus dem Hause NVIDIA, den C51. Drew Henry, General Manager der Nvidia Platform Products Division, stand zu diesem und anderen Themen bei der DigiTimes Rede und Antwort. Quelle: digitimes.com Toshiba bringt indess die Brennstoffzelle zum Mobil-Einsatz. Prototypen eines Audio-Players mit Flash-Speicher sowie eines zweiten Modells mit Festplatte, die ihren Strom aus Methanol-Brennstoffzellen bekommen, wurden nun vorgestellt. Da auf ein Methanol-Wasser-Gemisch verzichtet wurde und stattdessen Methanol in einer Konzentration von 99,5 Prozent zum Einsatz kommt, konnte eine kompakte Bauweise verwirklicht werden, welche auch für tragbare Geräte eingesetzt werden kann. Die beiden Brennstoffzellen leisten 100 (Flash) bzw. 300 mV (Festplatte) und wiegen 78,5 bzw. 270 Gramm. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Freitag der 16.09.2005, 12:45:45 'Rangliste' der p2p-Netze Der britische Netzwerk-Spezialist Sandvine veröffentlichte eine Studie über die Nutzung von p2p-Netzwerken. Danach ist eDonkey das meistgenutzte Netz in Deutschland und Frankreich, BitTorrent ist führend in Nord Amerika und Großbritannien. Interessant die Traffikverteilung: In Europa beansprucht der Upstream in p2p-Netze bis zu 85% des gesamten Netzwerkverkehrs aller Provider, der Downstream bis maximal 60%. In Nord Amerika und Großbritannien verbraucht der Upstream bis 76%, der Downstream bis zu 48%. Wohl gemerkt, die Prozente beziehen sich auf die Last von p2p-Netzwerken im Vergleich zur gesamten zur Verfügung stehenden Netzkapazität. Was wären die Provider ohne p2p... Quelle: sandvine.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 15.09.2005, 18:53:36 Gewinnspiel bei NVIDIA NVIDIA verlost folgende Preise: 1x GeForce 7800 GTX, 2x GeForce 7800 GT, 2x GeForce 6800 GT. Zudem werden 25 exklusive und limitierte Editionen des in Kürze erscheinenden PC Spiels Starship Troopers sowie 20 Logitech G5 Laser Mäuse ausgelost. Die Fragen sind recht einfach gehalten und die Lösungen schnell zu finden. Die Liste der Gewinner wird laut NVIDIA am 10. Oktober 2005 veröffentlicht. Quelle: http://quiz.nvidia.com/ |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 15.09.2005, 18:41:55 Memorysolution bringt 21in1 Cardreader Die Zahl der Flash-Medien wächst und wächst. Jedes Gerät, welches man erwirbt, ob mp3-Player, Kamera oder Mobiltelefon, scheint ein anderes Format zu verwenden. Abhilfe will Memorysolution mit einem 21in1 Cardreader schaffen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "21in1 Cardreader von Memorysolution ist Multitalent im Flashkarten lesen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 15.09.2005, 16:27:23 Serious Sam 2 Community Event auf Slaughterhouse LAN Party Wer Serious Sam 2 bereits zwei Wochen vor der Veröffentlichung spielen möchte, sollte sich zwischen dem 30.09. und dem 02.10.2005 zur Slaughterhouse LAN Party begeben. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Serious Sam 2 Community Event |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 15.09.2005, 00:40:30 Updaterollup 1 für Windows 2000 SP4, Versuch 2 Nachdem zahlreiche Probleme im Zusammenhang mit dem Updaterollup 1 für Windows 2000 SP4 bekannt geworden waren, versprach Microsoft eine überarbeitete Version. Diese scheint nun verfügbar zu sein. Das Updaterollup 1 für Windows 2000 SP4 trägt nun die Versionsnummer 891861 und datiert auf den 13.09.2005. Der Download ist gut 30 Megabyte groß. Download: Updaterollup 1 für Windows 2000 SP4, Versuch 2 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 15.09.2005, 00:33:29 Bayerische Nachwuchsbäuerinnen machen sich nackig Nein, keine Erotik-Werbung auf Au-Ja, sondern pure Real-Satire. So seltsam wie das echte Leben, kann einfach nichts anderes sein. Besonders jenseits des Weißwurstäquators, wo's die klügeren Wähler hat. Doch laßt mich hier nicht faseln, das können andere viel besser: ![]() "Seit dem Jahr 2001 ist der Jungbauernkalender in Österreich ein Renner. Jetzt präsentieren wir Ihnen die weiß - blaue Variante dieser ländlichen Erfolgsgeschichte. Die Bayern Girls - Edition 2006 ist das Ergebnis einer intensiven bayerisch-österreichischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Landjugendarbeit. 'Durch den gemeinsamen Kalender wird unsere Kooperation auf fachlicher Ebene um einen weiteren abwechslungsreichen und interessanten Bereich erweitert', freut sich Ludwig Raßhofer, Landesvorsitzender der Bayerischen Jungbauernschaft."Und noch ein paar Worte zur Bayerischen Jungbauernschaft: "Die Bayerische Jungbauernschaft versteht sich als die aktive Vertretung der Jugend des ländlichen Raumes."Und zum Jungbauernkalender: "Der Jungbauernkalender der Bayerischen und Österreichischen Jungbauernschaft ist ein Gemeinschaftsprojekt beider Landjugendverbände."Jo moi, man lernt halt nie aus! Quelle: http://www.jungbauernkalender.de/ |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 14.09.2005, 23:38:05 OpenOffice.org 1.1.5 verfügbar Die beliebte, frei erhältliche Office-Suite OpenOffice liegt ab sofort in der Version 1.1.5 vor. Integriert wurde u.a. der Patch, welcher die Sicherheitslücke beim DOC-Import berichtigt, sowie ein OpenDocument Importfilter. Das neue Format "OpenDocument" basiert auf XML und wird im kommenden OpenOffice 2.0 das Standardformat sein. Auch andere Office-Programme wollen in Zukunft auf OpenDocument setzen.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 14.09.2005, 15:58:13 Neue Gigabit-LAN Treiber von Marvell Für die weit verbreiteten Yukon Gigabit-LAN Controller der Firma Marvell gibt es neue Treiber für Windows 2000 und Windows XP (32- sowie 64-Bit). Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 14.09.2005, 13:40:37 Realtek AC97 Audio Driver A3.76a Erst kürzlich hatte Realtek seinen AC97 Audio-Treiber in der Version A3.76 veröffentlicht, nun folgt das Update auf A3.76a. Auch der Realtek Gigabit-LAN-Treiber wurde auf die Version 6.21.0818 aktualisiert. Dieser unterstützt die Gigabit-LAN Controller RTL8169, RTL8169S(B) sowie RTL8110S(B). Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 14.09.2005, 11:03:14 SpeedFan 4.26 erhältlich Die Monitoring-Software SpeedFan, welche im Zusammenspiel mit einigen Monitoring-Chips auch die Lüftergeschwindigekeit regeln kann, liegt ab sofort in der Version 4.26 vor. Folgende Neuerungen werden aufgeführt:
Quelle: http://www.almico.com/speedfan.php |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 13.09.2005, 22:02:07 Asus 7800GTX-Dual, Radeon X1800 XL und Crossfire Performance Auch bei den PCI-Express Grafikkarten gibt es Neuigkeiten zu vermelden: So gibt es erste Bilder des PCB einer dualen GeForce 7800GTX von Asus sowie Benchmarkergebnisse von ATis Radeon X1800 XL und eines X850XT Crossfire-Gespanns. Vor ein paar Monaten hatte sich Asus bereits an einer dualen GeForce 6800 Ultra versucht, die gigantische Grafikkarte ging jedoch nie in die Massenproduktion. Nun versucht es mit einer dualen GeForce 7800 GTX, die in Hinblick auf den Stromverbrauch und die Wärmeabgabe anscheinend deutlich einfacher handzuhaben ist. Bisher gibt es allerdings nur ein Foto der blanken Platine bei vr-zone.com. Mehr zu sehen gibt es bei apcmag.com, wo ein Crossfire-Gespann mit ATis Radeon X850XT getestet wurde. Neben einigen Fotos gibt es auch Benchmarks. Bei 3DMark2005 (1024x768, Default Settings) erreichte die Crossfire-Kombi beispielsweise 8451 Punkte, eine einzelne Radeon X850XT 5965 Punkte. Womit wir den Bogen zur Radeon X1800 XL (R520) schlagen. Bei vr-zone.com berichtet man von ca. 7000 Punkten für eine einzelne Radeon X1800 XL bei 3DMark2005 mit den Catalyst 8.172 Beta-Treibern. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 13.09.2005, 21:23:52 Albatron mit nForce 4 SLI I.E., Chaintech mit Intel 945P... ...und Intel 975X mit SLI sowie Crossfire Unterstützung. Auf dem Sockel LGA775 tut sich derzeit reicht viel, heute erreichen uns gleich drei Meldungen, die überraschen oder zumindest sehr interessant sind. Albatron PX19-SLI ![]()
Quelle: digitimes.com Chaintech Zenith VE V945P ![]()
Quelle: chaintech.com.tw Intel 975X mit SLI sowie Crossfire Unterstützung Der für Anfang 2006 erwartete 975X Chipsatz von Intel könnte die eierlegende Wollmilchsau werden, auf die viele Hardcore-Gamer gewartet haben. Taiwanesische Quellen aus der Mainboardfertigung haben bestätigt, daß Mainboards mit Intels 975X sowohl NVIDIAs SLI als auch ATis Crossfire Technologie unterstützen werden. Der Chipsatz wird hierzu 16 PCI-Express Lanes verwenden, die optional auf zweimal 8 Lanes aufgeteilt werden können. Technisch ist die Unterstützung von SLI und Crossfire für Chipsatzhersteller kein Problem, doch bisher scheiterte es an der Lizenzvergabe. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 13.09.2005, 19:47:52 Radeon Omega Drivers 2.6.61 Neue Radeon Omega Drivers mit der Versionsnummer 2.6.61, welche auf ATis Catalyst 5.8 basieren, sind gestern erschienen. Mit dieser Version werden nun auch die x700 Mobility GPUs unterstützt. Quelle: omegadrivers.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 13.09.2005, 19:43:05 Rückruf: Fehlerhafte Netzteile bei Sonys Playstation 2 Die Netzteile der Sony Playstation 2 können überhitzen und sogar schmelzen, die Folge können Verbrennungen und Stromschläge sein. Sony reagiert nun mit einer weltweiten Rückrufaktion. Alleine in Europa sind ca. 2,3 Millionen Geräte in der schwarzen Slimline-Bauform mit der Modellbezeichnungen SCPH70000, SCPH70001, SCPH70002, SCPH70003 sowie SCPH70004 betroffen, deren Netzteil zwischen August und Dezember 2004 gefertigt worden ist. Alle fehlerhaften Netzteile haben zudem die Modellnummer "HP-AT048H03". Sony hat eine Webseite eingerichtet, auf der man herausfinden kann, ob man von dieser Rückrufaktion betroffen ist. Die fehlerhaften Netzteile sollten nicht mehr verwendet werden, Sony tauscht sie kostenlos gegen neue Netzteile aus. Quelle: http://www.ps2ac.com/welcome.asp |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 12.09.2005, 15:21:18 Auch im August wurden mehr Mainboard verkauft Asustek, Gigabyte, ECS und MSI, die vier großen Hersteller aus Taiwan, haben im August 2005 8,93 Millionen Mainboards verkauft. Im Jahresvergleich ist das ein sattes Plus von 25,8 bis 27,6 Prozent. Im August 2004 lagen die Absätze mit 7,0 bis 7,1 Millionen noch fast 2 Millionen Einheiten niedriger. Im Vergleich zum Vormonat (7,71 Millionen Einheiten) stieg der Absatz um 15,8 Prozent, was zum Teil jedoch auch saisonal bedingt ist. Größter Gewinner im August war MSI, die sich im Vergleich zum Vorjahr um 45,5 bis 60,0 Prozent (genaue Daten für August 2004 liegen leider nicht vor) auf 1,60 Millionen Einheiten steigern konnten. Auch Asustek ist weiterhin auf Wachstumskurs, hier konnte man den Absatz von 3,41 auf 4,26 Millionen Mainboards erhöhen, eine Steigerung von 24,9%. Gigabyte fällt im August trotz eines Zuwachs von 20 Prozent hinter MSI zurück, es wurden 1,50 Millionen Mainboards an den Mann gebracht. Mit 17,2 Prozent konnte ECS nicht ganz so deutlich zulegen und reiht sich mit 1,57 Millionen Einheiten zwischen Gigabyte und MSI ein. Betrachtet man die ersten acht Monate des Jahres 2005, so bleibt Asustek (31,75 Millionen Einheiten) mit deutlichem Abstand auf Platz 1, es folgen ECS (11,73 Millionen Einheiten), Gigabyte (9,71 Millionen Einheiten) und MSI (9,40 Millionen Einheiten). Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 12.09.2005, 14:59:03 Kritischer Fehler in Firefox und Mozilla Die Unterstützung Internationaler Domain-Namen kann bei dem Webbrowser Firefox und der Websuite Mozilla zu Abstürzen und möglicherweise auch zum Ausführen fremden Programm-Codes führen. Ein entsprechend präparierter Hostname im Quellcode einer html-Datei sorgt bei den Webbrowsern für Verwirrung. Besteht die URL beispielsweise nur aus Minus-Zeichen - Beispiel: <A href="https:---------------------------------------------"> -, so wird die Variable encHost mit einer leeren Zeichenfolge gefüllt, es handelt sich schließlich auch um eine ungültige URL. Der Puffer wird daher ebenfalls auf 0 gesetzt, doch dann wird obiger, ungültiger Host-Name in diesen 0-Puffer kopiert. Wie der Entdecker des Fehlers, Tom Ferris, dokumentiert, besteht das Problem selbst mit dem ganz neuen Firefox 1.5 Beta 1. Der Fix: Um den Fehler zu beheben, muß die Unterstützung der IDNs deaktiviert werden. Ein Patch, der diese Aufgabe bequem erledigt, liegt auf der Mozilla Webseite bereit. Man kann allerdings auch selber Hand anlegen:
Danke an HAL9000 für den Hinweis! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by peter s., Montag der 12.09.2005, 14:39:14 Windows Vista in sieben verschiedenen Versionen Das vorraussichtlich Ende 2006 erscheinende neue Microsoft Betriebssystem Windows Vista wird in 7 verschiedenen Versionen angeboten werden.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Montag der 12.09.2005, 14:30:23 Tauschbörse KaZaA: Jetzt wird Schadensersatz verlangt! Nach dem Urteil gegen die p2p-Tauschbörse KaZaA hatten wir bereits einen Nachruf verfaßt. Dieser scheint sich nun zu bestätigen, da die Musikindustrie mit Schadensersatzforderungen in Milliardenhöhe droht. Wie die australische Tageszeitung Daily Telegraph meldet, will die Musikindustrie die mittlerweile zum Filtern von urheberrechtlich geschütztem Material verdonnerte Tauschbörse KaZaA auf einen Schadensersatz in Höhe von 1 Milliarde Australischen-Dollar verklagen. Der Gesamtschaden, der der Musikindustrie durch unerlaubte Musikdownloads entstanden ist, wird auf etwa 3 Milliarden Australische Dollar beziffert. Das dürfte für KaZaA schwer aufzubringen sein, da 'nur' etwa 30 Millionen Dollar auf den eingefrorenen Konten liegen und davon schon 90% der Prozesskosten in Höhe von 9 Millionen Australischer Dollar zu berappen sind. Quelle: dailytelegraph.news.com.au |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 12.09.2005, 14:21:11 Firefox und Thunderbird in der Version 1.5 Beta 1 Wer sich ein Bild der neuen Versionen des beliebten Webbrowsers Firefox und der E-Mail Anwendung Thunderbird machen will, kann schon heute die Version 1.5 Beta 1 ausprobieren. Diese frühen Beta-Versionen sind jedoch noch nicht ausgereift und sollten auf Produktionssystem und ohne ein Backup der E-Mail Daten nicht ausprobiert werden. Download:Folgende Änderungen wurden für Thunderbird 1.5 Beta 1 bekannt gegeben:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 12.09.2005, 14:12:10 Virenalarm: Gefälschte Mahnungen von eBay Nach gefälschten Rechnungsmails von Otto und der Telekom, deren Anhang keine Aufklärung über das freche Anschreiben, sondern einen Trojaner mit sich brachte, kommen seit gestern massenhaft Mahnungen von eBay. Auch diese sind natürlich nicht echt, und haben stattdessen einen Virus an Bord. Das bedeutet: Virenschutz aktualisieren und eBay-Mitteilungen nur bei eBay selbst lesen! Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 11.09.2005, 22:25:34 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Auch diesen Sonntag präsentieren wir euch wieder die aktuellen Testberichte und Artikel unserer Partnerseiten. Diese Woche sind es fünf an der Zahl. Hardwarelabs
Hardwareluxx
Kaltmacher
PC-Max
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 11.09.2005, 21:06:46 UPDATE: Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04 im Test Die AGP-Kompatibilität im Zusammenspiel mit dem neuen Integrated Treiberpaket 2.10 von ULi, sowie die CPU-Spannung im Cool'n'Quiet-Betrieb wurden in diesem Nachtest untersucht. UPDATE: Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04 im Test |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 11.09.2005, 15:26:00 ULi Integrated 2.10 (Windows 95/98/ME/2000/XP/2003/XP64) Das Komplett-Treiberpaket von ULi (the chipset maker formerly known as ALi) hat es nach etlichen 2.09x-Versionen nun endlich auf die Versionsnummer 2.10 geschafft. Grund genug, für einen neuen Download. Download: ULi Integrated 2.10 - 7,22 MByte Hier die im Treiberpaket enthaltenen Komponenten:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 11.09.2005, 15:07:15 XGI Reactor 1.09.55 und 1.13.15 Neue, offizielle Reactor-Treiber des Grafikchip-Herstellers XGI wurden unserem Download-Center hinzugefügt. Es gibt eine Version für die ganze Volari-Familie, eine weitere wurde speziell auf die Volari V3 GPU zugeschnitten. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 11.09.2005, 14:36:06 S3 DeltaChrome/GammaChrome 6.14.10.2021-15.16.14j Proto Ein neuer, offizieller Beta-Treiber des Grafikchip-Herstellers S3 liegt ab sofort in unserem Download-Center bereit. Dieser Beta-Treiber ist für Battlefield2, WOW und Fable optimiert. Download: S3 DeltaChrome/GammaChrome 6.14.10.2021-15.16.14j Proto (Windows 2000/XP) - 8,54 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 11.09.2005, 14:31:24 Neue Matrox-Treiber 110.00.038 HF/SE (32/-64-Bit) Vom kanadischen Grafikkartenhersteller Matrox liegen in unserem Download-Center ab sofort neue Treiber für 32- und 64-Bit Windows-Versionen bereit. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 10.09.2005, 11:11:32 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Es ist Samstag und damit Zeit für unseren Blick durch's Web! Diese Woche haben wir 40 neue Artikel und Testberichte gefunden, u.a. wirft ATis R520 GPU ihre Schatten voraus. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 09.09.2005, 13:27:57 Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04 mit BIOS 1.20 im Test Ein echter PCI-Express x16 Steckplatz, dazu ein echter AGP 8x Steckplatz und ein PCI-Express SATA II Controller auf dem Mainboard. Mit dem 939Dual-SATA2 betreibt Asrock Innovation pur und bringt als erster Hersteller ein Mainboard mit ULis Chipsatzkombination M1695 und M1567 auf den Markt! ![]() Zudem verspricht Asrock durch den "Future CPU Port", das 939Dual-SATA2 auch für kommende AMD Prozessoren und DDR-2 fitmachen zu können. Doch nicht nur an die Aufrüster, auch an die Übertakter hat Asrock diesmal gedacht: Das BIOS 1.20 bietet umfangreiche Übertaktungsoptionen und auch der asynchrone Betrieb hat bei ULi Einzug gehalten. Wir haben das Asrock 939Dual-SATA2 eine Woche lang auf Herz und Nieren geprüft und freuen uns, am Ende diese Premiere präsentieren zu dürfen. Ein sehr spannendes und innovatives Mainboard, bei dem auch der Preis (64,50 €) höchst attraktiv ist! Die Premiere: Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04 mit BIOS 1.20 im Test |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by peter s., Donnerstag der 08.09.2005, 23:21:44 Tauschbörse KaZaA vor dem endgültigen Aus Nach 8-monatiger Dauer ist jetzt in Sydney das Urteil im Prozess gegen die p2p-Tauschbörse KaZaA gefallen. Nicht, daß es noch von großartigem Interesse wäre, denn der ehemalige Tauschbörsenprimus ist heute nur noch eine digitale Müllhalde. Dennoch soll hier, quasi als Nachruf, festgehalten werden, daß man KaZaA dazu verurteilt hat, binnen zwei Monaten Filter zu entwickeln und zu installieren, die nachhaltig verhindern, dass copyrightgeschütztes Material getauscht wird. Finanziell dürfte sich die Entwicklung eines solchen Filters kaum noch rentieren, wahrscheinlicher ist, daß KaZaA in Zukunft einfach alles filtert und Napster in die ewigen Jagdgründe folgt... Quelle: spiegel.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 08.09.2005, 10:05:22 Microsoft: Freigang im Sicherheitskontext! Alle Anwendungen auf dem selben Windows-Desktop können untereinander Nachrichten austauschen und Tastatureingaben simulieren. Damit ist es Programmen möglich, ihren Sicherheitskontext zu verlassen. Man muß das ganze als Architekturfehler bezeichnen: Programme - ganz gleich in welchem Sicherheitskontext sie arbeiten - können mit allen anderen Programmen ein nettes Schwätzchen halten, sofern das Flag "INTERACT_WITH_DESKTOP" für das Programm aktiv ist (und das ist üblich). Da zudem jedes Programm zudem das Recht hat, Tastatureingaben zu simulieren, kann eine Anwendung mit Gastrechten auf eine andere mit Adminrechten zugreifen und sich somit ebenfalls diese Rechter verschaffen. Die Sicherheitsexperten AndrésTarascó und Iñaki Lopez, die dieses Problem entdeckt haben, liefern den Quellcode für ein kleines Programm, welches aus einer Shell mit Gastrechten heraus eine Shell mit Administratorenrechten öffnet. Microsofts Antwort auf dieses Problem: "After talking with MSRC (Microsoft Security Response Center) Microsoft have identified this vulnerability as a design flaw, where the desktop is the security limit, so there is currently no solution because some automatic tools and virtual keyboard included in Windows XP would not work if this feature did not exist."Da es sich um einen Design-Fehler handelt, wird eine Lösung also nicht schnell und einfach umzusetzen sein. Das wirft natürlich auch wieder ein ganz neues Licht auf Microsofts Strategie, den Internet Explorer in Windows Vista mit niedrigen Rechten laufen zu lassen, um Trojanern und Viren jegliche Chance zu nehmen, sich fest auf dem System einnisten zu können. Diese Sicherheitslücke zeigt nämlich deutlich, daß dieses Konzept aufgrund der derzeitigen Windows-Architektur nur als untauglich eingestuft werden kann. Quelle: haxorcitos.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 08.09.2005, 09:42:43 GNOME 2.12 verfügbar Das beliebte Linux-Desktop GNOME ist ab sofort in der Version 2.12 verfügbar. Eine Live-CD liegt zum Download bereit, mit der man sich mit den Fähigkeiten GNOMEs vertraut machen kann. Zu den zahlreichen Verbesserungen zählt die Überarbeitung der Dateiverwaltung "Nautilus", die nun in der Listenansicht das Auf- und Zuklappen von Dateien in Unterordnern erlaubt. Zieht man Textinhalte in ein Verzeichnis, so wird aus diesem Text neuerdings automatisch eine Textdatei generiert. Ein Rechtsklick auf das CD-Symbol ermöglicht das Brennen von Audio- sowie Daten CDs. Quelle: gnome.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 08.09.2005, 09:28:22 PHP 5.0.5 Released Das PHP-Entwicklerteam rät allen Nutzern der 5er-Linie, auf die PHP Version 5.0.5 umzustellen. Die Version 5.0.5 behebt ettliche Fehler und schließt Sicherheitslücken im XMLRPC-Paket.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 08.09.2005, 09:16:05 ENERMAX zur CFX-, Liberty- und Galaxy-Serie Eine zweite Pressemitteilung befaßt sich neben der Galaxy-Serie auch mit den in Kürze erscheinenden Liberty Netzteilen mit 120 mm Lüfter und Kabelmanagement sowie der CFX-Serie für MicroBTX-Systeme. Ich zitiere die Pressemitteilung: "ENERMAX setzt neue Standards und bricht alle Rekorde |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 08.09.2005, 09:07:51 Das ENERMAX Galaxy 1000 ist erst der Anfang Wie ENERMAX in einer Pressemitteilung erklärt, ist das Modell Galaxy mit 1000 Watt 'nur das Einstiegsmodell' dieser Serie. Zudem erklärt der Hersteller, warum man 1000 Watt überhaupt braucht. Dabei ist der Einsatz in Zwei- oder Vier-CPU Systemen mit zwei leistungsstarken Grafikkarten im SLI-Gespann durchaus nachvollziehbar. Der Nutzen für den Heimanwender ist - unserer Meinung nach - derzeit jedoch noch nicht zu erkennen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Erläuternde Informationen zum ENERMAX Galaxy 1000 Netzteil |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 07.09.2005, 19:49:42 Swiftech stellt Wasserkühlblock MCW55 für Grafikkarten vor Wer bereits seine CPU mit Wasser kühlt, wird diese leise und leistungsfähige Kühltechnik auch für seine Grafikkarte(n) verwenden wollen. Swiftech bietet mit dem Wasserkühlblock MCW55 nun einen Kühler für aktuellen Grafikboliden an. Ich zitiere die Pressemitteilung:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 07.09.2005, 19:40:23 mad-moxx silent X800 Pro 256 MB mit neuem Kühler Wer noch eine leistungsfähige und leise AGP-Grafikkarte sucht, sollte sich die mad-moxx silent X800 Pro 256 MB mit dem Arctic Cooling ATI Silencer 4 in der Revision 2 ansehen. Die zweite Version des Kühlers soll störende Schleifgeräusche bei niedrigen Drehzahlen beseitigen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "mad-moxx silent: X800 Pro 256 MB |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 07.09.2005, 13:11:35 Fujitsu-Siemens setzt bei AMD PCs auf SiS Für die PCs der Serie Esprimo E5600 und Esprimo P5600, die AMDs Athlon 64 bzw. Sempron Prozessoren verwenden, wird Fujitsu-Siemens den SiS 761GX/SiS 965L Chipsatz einsetzen. Während die Northbridge SiS 761GX neben dem integrierten Mirage 1 Grafikkern auch einen PCI-Express x16 Steckplatz unterstützt, bietet die Southbridge SiS 965L zwei PCI-Express x1 Lanes, acht USB 2.0 Anschlüsse, zwei Serial-ATA Ports mit RAID 0 und 1, zwei ATA133 Anschlüsse für bis zu vier Geräte sowie 10/100 MBit-LAN. Quelle: http://www.digitimes.com/mobos/a20050906PR205.html |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 07.09.2005, 11:42:46 NVIDIA GeForce 6500 Details und Benchmarks Zwischen NVIDIAs GeForce 6200 und 6600 klafft derzeit eine Lücke, die ATi mit der Radeon X550 GPU belagert. Doch bereits mit der ForceWare 78.01 warf die GeForce 6500 ihre Schatten voraus. Nun sind wesentliche Details, erste Produktfotos und Benchmarks durchgesickert.
Größtes Manko der GeForce 6500 ist die 64-Bit schmale Speicheranbindung. Wer auf den SLI-Betrieb mit zwei Budget-Karten spekuliert, wird ebenfalls enttäuscht werden, denn ein Praxistest bei hkepc.com zeigt klar und deutlich, daß SLI zumindest mit den jetzigen Treibern nicht aktiviert werden kann. Bei den Benchmarks dominiert die GeForce 6500 die GeForce 6200 mit Turbo-Cache - wie zu erwarten - klar. Gegen ATis Radeon X550 sehen wir ein sehr gemischtes Bild, hier liegt mal die eine, dann wieder die andere GPU in Front. Während sich die GeForce 6500 vor allem bei niedrigen Auflösungen und im Betrieb ohne Anti Aliasing recht gut schlägt, kann ATis X550 bei hohen Auflösungen und mit Kantenglättung punkten. Quelle: hkepc.com | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 06.09.2005, 11:55:42 Neue ATi-Chips werden Ende September ausgeliefert Die neue ATi GPU-Generation - R520, RV530, RV515 und RV505 - wird ab Ende des dritten Quartals, also noch diesen Monat - an die Grafikkartenhersteller ausgeliefert. Trotz der langen Vorlaufzeit und notwendiger Redesigns scheint die Ausbeute noch nicht hoch genug zu sein. Die Formulierung "will gradually begin volume shipments" zeigt deutlich, daß das "Volume", also die Menge, der ersten Lieferungen noch nicht besonders groß sein wird. Die Chips werden von der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) in der 90 nm Fertigungstechnik hergestellt. Eine weitere GPU für den Einsteigermarkt, die R516, soll hingegen von United Microelectronics Corporation (UMC) gefertigt werden und erst später auf den Markt kommen. Die Grafikkarten-Hersteller erhoffen sich ausreichende Stückzahlen für das Weihnachtsgeschäft, hoffen wir mit! Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 06.09.2005, 11:04:49 AMD vs Intel In der guten, alten Zeit waren die Grenzen noch klar gezogen: AMD Fan-Boys schworen dem Underdog die Treue, während Administratoren alles jenseits von Intel verdammten. Heute kann sich AMD mit AMD64, Cool'n'Quiet und dem NX-Bit einiger neuer Techniken rühmen, die ohne den Wettberebsdruck nicht oder zumindest nicht so schnell auf den Markt gekommen wären. Und obwohl AMD auf einer Innovationswelle schwimmt und die Akzeptanz von AMD-Produkten stetig steigt, könnten die Marktanteile wesentlich besser sein, sagt zumindest AMD. Grund für AMDs schleppenden Absatz sei Intels agressives Marktgebaren, denn dort würden Kunden die Ketten angelegt und wer "AMD" sagt bekommt die neunschwänzige Katze der Nicht-Belieferung oder die heimtückische Rabatt-Rache zu spüren. Wie zu erwarten sieht Intel das ganz anders und legt auf 63 Seiten dar, warum man eingentlich nur das Wohl der Kunden (günstige Preise) im Auge hat und daß man zwar keine Wohltätigkeitsorganisation sei, aber dennoch für den harten aber fairen Wettbewerb eintrete. Wir haben die neuesten Presse-Schüsse der beiden CPU-Schmieden angehängt, damit sich jeder Leser sein eigenes Bild machen kann: Intels Stellungnahme: "Intel Files Response To AMD Complaint AMDs Kommentar: "AMD nimmt Stellung zu Intels Reaktion auf die Kartellrechtsklage vor U.S. Bezirksgericht |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 06.09.2005, 10:42:15 Sonic auch mit Blu-Ray SDK Ein Software Development Kit für Blu-Ray-basierende Aufnahme- und Wiedergabelösungen hat Sonic ebenfalls im Programm. Als erster Anbieter wird Roxio entsprechende Software anbieten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Sonic präsentiert Blu-Ray auf der IFA |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 06.09.2005, 10:34:47 Sonic stellt Software Development Kits für HD-DVD vor Als erste Softwareschmiede stellt Sonic Solutions mit AuthorScript HD-DVD Recorder und AuthorScript HD-DVD Navigator zwei Tools für die Entwicklung von HD-DVD-Anwendungen vor. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Sonic stellt erstes Tool für die HD-DVD-Anwendungsentwicklung vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 06.09.2005, 10:26:44 HDDlife Pro Version 2.5 angekündigt Die Software HDDlife Pro Version 2.5 soll die tägliche Arbeit mit der Festplatte erleichtern, indem z.B. die freie Kapazität aus jeder beliebigen Anwendung abrufbar ist und die Temperatur überwacht wird. Eine kostenlose Testversion des Programmes ist verfügbar. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Neue Version von HDDlife: Einarbeitung der Benutzervorschläge und volle deutsche Unterstützung. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 06.09.2005, 10:16:00 AOL entdeckt die Online-Gamer Neuer Hauptsponsor der World Wide Championship of LAN-Gaming (WWCL) ist AOL. Eigentlich verständlich, denn wer online spielt, nutzt seinen Internetanschluß überdurchschnittlich häufig und intensiv. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AOL ist neuer Hauptsponsor der World Wide Championship of LAN-Gaming (WWCL) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by peter s., Montag der 05.09.2005, 12:22:53 Windows Server 2003 R2 (RC0) Trial verfügbar Microsoft stellt eine Trial-Version von Windows Server 2003 R2 Release Candidate 0 (RC0) zum kostenlosen Download bereit. Diese Testversion ist 180 Tage lauffähig. Verfügbar sind eine 32Bit- sowie eine 64Bit-Version, beide nur in der englischen Sprachversion. Quelle: microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Montag der 05.09.2005, 12:19:53 Winamp 5.1 erschienen Kurz vor dem Wochenende ist der Mediaplayer Winamp von Nullsoft ist in Version 5.1 erschienen (Pro und Free-Version). Neben diversen Bugfixes hat vor allem die freie Version diverse neue Funktionen bekommen. So wird nun der CodingTechnologies AACPlus Encoder und CD-Ripping in 8-facher Geschwindigkeit auch in der freien Version unterstützt.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 05.09.2005, 12:10:55 VIA IDE, RAID & SATA Driver 510A VIA hat einen neuen, offiziellen IDE, RAID und SATA Treiber mit der Versionsnummer 510A veröffentlicht. Über die Änderungen ist leider nichts bekannt. Der Treiber unterstützt Windows XP 64-Bit, Windows Server 2003 x64, Windows 95, Windows 98, Windows NT, Windows 98SE, Windows 2000, Windows ME sowie Windows XP. Download: VIA IDE, RAID & SATA Driver 510A - 6,69 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 05.09.2005, 11:33:29 Gratis: Linspire Five-0 Normalerweise kostet die Linux-Distribution "Linspire Five-0" 49,95 US-Dollar. Für die nächsten Stunden gibt es das Betriebssystem jedoch kostenlos. Hierzu muß man lediglich auf der Webseite von Linspire die Version "Linspire Five-0" auswählen, den "Digital Download" für 49,95 US-Dollar in den Einkaufskorb legen, den Gutscheincode "freespire" als Coupon-Code eingeben und damit eine Ermäßigung von 49,95 US-Dollar aktivieren. Am Ende kann man dann die komplette CD als ISO für 0,00 US-Dollar herunterladen. Die Server sind allerdings sehr überlastet! Quelle: info.linspire.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 04.09.2005, 19:34:24 Budget Dual-Opteron: MSI K8T Master 2 im Test Anläßlich unseres Leistungsvergleiches AMD Athlon 64 X2 vs Dual Opteron vs AMD Athlon 64 hatten wir vor einigen Tagen das MSI K8T Master 2 verwendet und wollen an dieser Stelle einen kurzen Testbericht nachreichen. ![]() Das MSI K8T Master 2 ist derzeit noch als Auslaufmodell erhältlich und wird durch das K8T Master2-FAR7 ersetzt. Das K8T Master2-FAR7 setzt auf den aktuelleren VIA K8T800 Pro Chipsatz, der allerdings nicht viele Neuerungen zu bieten hat. Daher erscheint es uns bei einem Preis von 183,50 € durchaus lohnenswert, einen Blick auf das MSI K8T Master 2 zu werfen: Zum Artikel: Budget Dual-Opteron: MSI K8T Master 2 im Test |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 04.09.2005, 18:37:31 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Auch diese Woche haben unsere Partnerseiten wieder einige Artikel veröffentlicht. Neun sind es an der Zahl und sie spannen vom Posterworkshop über ATis Crossfire Technologie bis zur Kolumne über private Weblogs. 3DChip
Hardwarelabs
Hardwareluxx
Planet3DNow!
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 03.09.2005, 20:13:53 nForce 4: Firewall beschädigt FTP-Downloads! Immer wieder berichteten Benutzer in unserem Forum über Probleme mit Downloads im Zusammenspiel mit NVIDIAs nForce 4 Chipsatz. Einige Dateien waren nach dem Herunterladen defekt und somit unbrauchbar. Wir haben uns bemüht, mit mehreren Versuchsaufbauten das Problem nachzustellen, und kopierten mit und ohne NVIDIA-Firewall problemlos Gigabyte-weise Daten von nForce 4 Mainboard zu nForce 4 Mainboard. Es gab dabei nie irgendwelche Probleme. Das fehlende Puzzlestück war der FTP-Transfer, dessen Protokoll die Firewall anscheinend nicht richtig handhabt. Wie die c't jetzt nachstellen konnte, werden selbst Dateien mit einer Größe von nur 10 Kilobyte bereits zerhackstückelt. Einziger Workarround ist derzeit die komplette Deinstallation der NVIDIA Network Management Software. Quelle: http://www.heise.de/ct/05/19/047/ |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 03.09.2005, 19:59:28 NVIDIA ForceWare 78.01 WHQL Nachdem erst gestern eine Beta-Forceware mit der Versionsnummer 78.03 veröffentlicht wurde, die das Texturflackern, welches bei einigen Spielen auftritt, berichtigt, folgte heute die Forceware 78.01. Die NVIDIA ForceWare 78.01 berichtigt das Texturflackern noch nicht und wartet auch sonst mit keinen wesentlichen Änderungen auf. Als einzige Neuerung gibt NVIDIA die Unterstützung für die "GeForce 6500" bekannt. Eine WHQL-Zertifizierung gibt es diesmal übrigens nur für die 32-Bit ForceWare. Einen wirklichen Grund für ein Update gibt es unserer Meinung nach also nicht. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 03.09.2005, 19:19:06 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides 29 aktuelle Testberichte und Artikel aus aller Welt haben es diese Woche in unsere Rubrik "Webweites" geschafft. Grafikkarten und Audio-Produkte sind diesmal besonders stark vertreten. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 02.09.2005, 16:11:54 NVIDIA ForceWare 78.03 Beta für Windows 2000 und XP Schluß mit dem Textur-Geflacker bei "High Quality"! Die offizielle ForceWare 78.03 Beta wurde soeben von NVIDIA freigegeben und liegt ab sofort auf unserem Server zum Download bereit! " Issues Resolved in Version 78.03Download: NVIDIA ForceWare 78.03 Beta für Windows 2000 und XP - 28,8 Megabyte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 02.09.2005, 11:51:12 MSI DIGI VOX Mini: DVB-T im USB-Stick-Format Klein wie ein USB-Stick, aber trotzdem schon ein kompletter DVB-T Empfänger! MSIs DIGI VOX Mini bietet sich für die Nutzung am Notebook geradezu an. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI DIGI VOX Mini |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 02.09.2005, 11:44:20 MSI stellt DIGI VOX Plus vor Ein kompakter DVB-T-Empfänger, der über den USB-Anschluß mit dem PC verbunden wird und diesen auch für die Stromversorgung nutzt, wird anläßlich der IFA von MSI vorgestellt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "DIGI VOX Plus - Stylischer Tabletop-DVB-T-Empfänger |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 02.09.2005, 11:37:24 Multimedia für die Westentasche Dream'eo stellt einen neuen Pocket Multimedia Player namens 'ENZA' für Microsoft PMC vor. Das 210 Gramm leichte Gerät basiert auf Intels XSCALE 400 Mhz Prozessor und wird mit einer 20 Gigabyte großen Festplatte geliefert. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Dream'eo präsentiert 'ENZA' - Der neue Pocket Multimedia Player für Microsoft PMC designed |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 01.09.2005, 12:42:50 Die Gewinner stehen fest Unser aktuelles Gewinnspiel ("Das völlig grundlose Sommergewinnspiel 2005") lief in der letzten Nacht aus, und heute morgen haben wir die drei Gewinner gezogen. Sie wurden bereits per E-Mail benachrichtigt. And the winners are... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 01.09.2005, 12:07:56 Adobe, Autodesk und VizRT setzten bei HD-Content auf NVIDIA Wie NVIDIA mitteilt, hat das Unternehmen für seine professionellen Produkte zur Erstellung von High Definition Videoinhalten starke Partner wie Adobe, Autodesk und VizRT gewinnen können. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Industrieführende Unternehmen standardisieren sich auf NVIDIA HD Plattformen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 01.09.2005, 11:54:43 Fujitsu Siemens setzt auf Dual-Core AMD Opteron Prozessoren In der neuen CELSIUS V830 Workstation-Serie wird Fujitsu Siemens die Dual-Core Opterons 275, 270 und 265 von AMD einsetzen. Ausschlaggebend für diese Wahl war 64-Bit Unterstützung sowie ein geringer Energieverbrauch. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Dual-Core AMD Opteron Prozessoren kommen in neuer Workstation-Reihe von Fujitsu Siemens Computers zum Einsatz |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 01.09.2005, 11:33:43 RAPTOXX bald mit Soundsystemen Der Gehäuse- und Netzteil-Spezialist RAPTOXX wird in Zukunft auch Soundsystemen anbieten. Die 5.1 Surround-Systeme sollen vom preiswerten Einsteigermodell bis zum hochwertigen High-End Sektor reichen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Neu: RAPTOXX lässt die Wände wackeln! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 01.09.2005, 11:27:17 Hush bringt lüfterlosen PC mit PCIe DVB-T Tunerkarte Hush Technologies gibt im Rahmen der IFA einen neuen lüfterlosen PC bekannt, der eine Dual-Channel DVB-T Tunerkarte in der PCI-Express-Bauweise verwendet. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Hush Technologies präsentiert lüfterlosen PC mit Dual-Channel DVB-T Tuner Karte von Micronas |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 01.09.2005, 11:19:54 Realtek AC97 Audio Driver A3.76 Realtek hat einen neuen AC97 Audio-Treiber mit der Versionsnummer A3.76 für Windows 98, ME, 2000 sowie die 32- und 64-Bit Varianten von Windows XP und 2003 veröffentlicht. Dieser liegt ab sofort auf unserem Server zum Download bereit. Download: Realtek AC97 Audio Driver A3.76 - 16,8 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |