Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Beim Vorbestellen sparen: Prime-Rabatt auf Videospiele


News-Archiv: Oktober 2003

 reported by holger, Freitag der 31.10.2003, 12:54:10  
 Press Release: PNY Technologies kündigt neuste Highend Grafik-Karten an top
"PNY ergänzt VERTO* GeForce FX Familie um zwei neue Mitglieder - VERTO GeForce FX 5700 Ultra und VERTO GeForce FX 5950 Ultra

Aachen-Würselen, 28. Oktober 2003. PNY Technologies GmbH - die deutsche Niederlassung des gleichnamigen US-Unternehmens, ergänzt mit den neuen Highend-Grafik-Karten auf Basis der fortschrittlichen NVIDIA GeForce FX GPUs die Familie der Verto Consumer-Grafikkarten. Die Verto GeForce FX 5700 Ultra (249 Euro EVK inkl. MwSt.) wird ab sofort die GeForce FX 5600 ablösen, während die GeForce FX 5950 Ultra (549 Euro EVK inkl. MwSt.), das leistungsstärkste und schnellste Mitglied der GeForce FX Familie, der Nachfolger der gegenwärtigen GeForce FX 5900 Ultra ist. Durch die Erweiterung der Verto FX Reihe um diese beiden DirectX 9.0 Highend-Lösungen kann PNY jedes Marksegment bedienen und hat für jeden Geldbeutel das passende Produkt.

GeForce FX 5700 Ultra
Die GeForce FX 5700 Ultra stellt Enthusiasten als auch dem Mainstream-Markt einmalige Levels an Grafik-Performance zur Verfügung. Die FX 5700 Ultra wurde zum Spielen mit höchster Leistung entwickelt. Sie ist ausgestattet mit einer der bahnbrechendsten GPU-Architekturen, mit fortschrittlichster DDR2 Speicher-Technologie und NVIDIAs Intellisample Technologie für einmalige Performance bei höchster Auflösung. Die Karte verfügt über VGA-, DVI- sowie S-Video-Ausgänge und ein angepasstes Kühlsystem für GPU und Speicher.Die PNY Verto GeForce FX 5700 Ultra wurde für den Highend-Markt konzipiert und wird zum Preis von 249 Euro (EVK inkl. MwSt.) angeboten. Zum Lieferumfang der Verto GeForce FX 5700 Ultra gehören ein Quick-Start Installations-Guide, eine Treiber CD, ein S-Video Kabel, ein DVI-nach-VGA-Adapter und ein S-Video-nach-RCA-Adapter.Performance Features
NVIDIA CineFX(tm) 2.0 Engine, 256-bit Graphics Core, 475MHz Core Clock, 128-bit DDR2 Speicher-Interface, 450MHz Memory Clock (900MHz Memory Data Rate), 14,4GB/sec. Speicherbandbreite, 1,9 Milliarden Texels/s. Füllrate, 356 Mio. Vertices/s. Setup, 4 Pixels per Clock (peak), 16 Texturen per Pixel (max) mit 8 Texturen applied per Clock, Dual 400MHz RAMDACs

GeForce FX 5950 Ultra
Die GeForce FX 5950 Ultra bietet Games-Enthusiasten ein noch nie da gewesenes Spiele-Erlebnis. Für fortschrittliche DirectX 9.0 Spiele entwickelt, liefert die Verto GeForce FX 5950 Ultra eine unübertroffene Bildqualität bei höchster Auflösung um einmalige, kinogleiche Spiele-Effekte wiederzugeben. Gegenüber dem Vorgängermodell FX 5900 Ultra verfügt die GeForce FX 5950 Ultra über eine verbesserte GPU Core-Clock sowie Memory-Clock und ist somit die momentan schnellste, auf dem Markt verfügbare Grafik-Karte. Die GeForce FX 5950 Ultra wird auf Grund der unglaublichen Clock-Geschwindigkeit, dem 256-bit Memory-Bus und dem 256MB Hochgeschwindigkeits DDR Frame Buffer Memory, weltweit die Spiele-Plattform der ersten Wahl sein. Die GeForce FX 5950 Ultra verfügt über VGA-, DVI- und VIVO-Ausgänge sowie ein fortschrittliches Kühlsystem.
Die PNY Verto GeForce FX 59500 Ultra wird zum Preis von 549 Euro (EVK inkl. MwSt.) angeboten. Zum Lieferumfang der Verto GeForce FX 5700 Ultra gehören ein Quick-Start Installations-Guide, eine Treiber CD, ein VIVO Kabel und ein DVI-nach-VGA-Adapter
Performance Features
NVIDIA CineFX(tm) 2.0 Engine, 256-bit Graphics Core, 475MHz Core Clock, 256-bit DDR Memory Interface, 475MHz Memory Clock (950MHz Memory Data Rate), 30,4GB/sec. Speicher-Bandbreite, 3,8 Milliarden Texels/s. Füllrate, 356 Mio. Vertices/s. Setup, 8 Pixels per Clock (peak), 16 Texturen per Pixel (max) mit 8 Texturen applied per Clock, Dual 400MHz RAMDACs

Garantie
Für alle von PNY angebotenen Produkte der PNY Verto Familie besteht eine Garantie von 5 Jahren."
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by holger, Freitag der 31.10.2003, 12:34:02  
 Press Release: Transcend Speichermodule für den Spiele- und Overclocker-Markt top
"Transcends neue DDR466/500 Speichermodule erhalten Zertifizierung für das MSI Mainboard 865PE Neo-PFISR

Transcend Information, (Transcend), Hamburg, Oktober 2003
Die vor kurzem von Transcend angekündigten High-Performance-DDR466/500-Speichermodule haben die Speichertests für das MSI Mainboard 865PE Neo-PFISR bestanden. Diese neuen High-Performance-DDR-Speichermodule sind speziell für den Spiele- und Overclocker-Markt entwickelt worden und haben in den Tests sehr gute Ergebnisse erzieht.

Für Anwender, die aus Ihrem System die maximal mögliche Performance herausholen möchten, sind die neuen High-Performance-DDR-Speichermodule die optimale Lösung. Besonders profitieren Spiele- und PC-Freaks von den High-Performance-DDR-Speichermodulen, denn die Performance des Systems wird durch den Einsatz der Module erheblich gesteigert. Durch die Verwendung von speziell ausgesuchten, qualitativ sehr hochwertigen Speicherkomponenten, erreichen diese Speichermodule ihre größtmögliche Performance.
Transcends DDR466/500 Speichermodule arbeiten mit einer sehr niedrigen Betriebsspannung von 2,6 Volt, dies garantiert eine stabile und zuverlässige Arbeit beim "Overclocking". Der beidseitige Aluminium-Kühlkörper garantiert dabei eine optimale Wärmeableitung. Die DDR466/500 Speichermodule, bestehend aus selektierten Speicherchips und anderen hochwertigen Komponenten, werden im Testlabor individuellen Stabilitäts- und Laufzeittest unterzogen, bevor Sie in "limitierter Auflage" ausgeliefert werden. Zur Zeit sind 256MB und 512MB Module mit Taktraten von 466MHz (PC3700) und 500MHz (PC4000) verfügbar.

Features:
  • 184-pin 500MHz (PC4000) und 466MHz (PC3700)
  • Unbuffered DDR Module
  • 500MHz settings: 3-4-4-8 (CAS Latency 3)
  • 466MHz settings: 3-4-4-8 (CAS Latency 3)
  • Spannung: 2.60V
  • Aluminium-Kühlkörper zur Wärmeableitung"
 Hier gehts zum Forum...

 reported by holger, Freitag der 31.10.2003, 12:41:37  
 Bios Updates für EPoX-Boards top
Für folgende Mainboards hat EPoX aktuelle BIOS Updates zur Verfügung gestellt:
  • Model: EP-8RDA+
    BIOS: 8RDA3A17.BIN (3800)
    BIOS Date: 2003/10/17

    Fixed:
    1) AppleBred CPU Informationen hinzugefügt
    2) Barton und Thorton CPU-Erkennung verbessert

  • Model: EP-P4X400D
    BIOS: P40D3731.BIN (CF00)
    BIOS Date: 2003/07/31

    Fixed:
    1) S1-Wakeup-Probleme bei USB behoben
    2) "USB Resume from S3/S4" auf "Enable" gesetzt

  • Model: EP-8K9A9I
    BIOS: 9A9I3A07.BIN (4300)
    BIOS Date: 2003/10/07

    Fixed:
    1) AppleBred CPU Informationen hinzugefügt
    2) Aperture Size auf 128MB gesetzt um Probleme mit einigenATI-Grafikkarten zu beheben.
    3) Anzeigefehler im Magic Health bei +5VSB behoben

  • Model: EP-8K9A3+
    BIOS: K9A33A07.BIN (8F00)
    BIOS Date: 2003/10/07

    Fixed:
    1) AppleBred CPU Informationen hinzugefügt
    2) Aperture Size auf 128MB gesetzt um Probleme mit einigenATI-Grafikkarten zu beheben.

  • Model: EP-8K9A, EP-8K9AI
    BIOS: 8K9A3A07.BIN (7300)
    BIOS Date: 2003/10/07

    Fixed:
    1) AppleBred CPU Informationen hinzugefügt
    2) Aperture Size auf 128MB gesetzt um Probleme mit einigenATI-Grafikkarten zu beheben.

  • Model: EP-8RDA3, EP-8RDAE, EP-8RDA3I
    BIOS: RDA33A17.BIN (F000)
    BIOS Date: 2003/10/17

    Fixed:
    1) AppleBred CPU Informationen hinzugefügt
    2) Barton und Thorton CPU-Erkennung verbes

  • Model: EP-8RDA3+, EP-8RDA3G
    BIOS: 8RD33A17.BIN (6B00)
    BIOS Date: 2003/10/17

    Fixed:
    1) AppleBred CPU Informationen hinzugefügt
    2) Barton und Thorton CPU-Erkennung verbessert

  • Model: EP-8RGMI
    BIOS: 8RGM3A17.BIN (6800)
    BIOS Date: 2003/10/17

    Fixed:
    1) Probleme bei "CPU Warning/Shutdown Temperature" behoben
    2) AppleBred CPU Informationen hinzugefügt
    3) Barton und Thorton CPU-Erkennung verbes

  • Model: EP-8K9A9+
    BIOS: 9A9P3A15.BIN (2E00)
    BIOS Date: 2003/10/15

    Fixed:
    1) AppleBred CPU Informationen hinzugefügt
    2) Aperture Size auf 128MB gesetzt um Probleme mit einigenATI-Grafikkarten zu beheben.
    3) Incorrect 5VSB display at Magic Health.
    4) VIA 6420 SATA-ROM auf v2.20 aktualisiert

  • Model: EP-4PGF
    BIOS: 4PGF3A15.BIN (4600)
    BIOS Date: 2003/10/15

    Fixed:
    1) Probleme mit dem ALC655 AC97 Chip behoben.
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Freitag der 31.10.2003, 10:36:06  
 Bugs im MAC OS 10.3 top
Nicht nur Windows schlägt sich mit Problemen herum, auch auf dem MAC läuft nicht immer alles perfekt. Besonders bei ganz frischen Betriebssystemen wie dem Mac OS X 10.3:
  • Probleme mit Firewire-Festplatten: Betroffen sind externe Geräte, die einen Oxford 922-Chip verwenden.
  • Java-Probleme: Dieser Fehler scheint Benutzer zu betreffen, die MAC OS 10.3 über eine Vorgängerversion installiert haben, auf der nicht die aktuelle Java-Version lief!
  • Security Update 2003-10-28: Berichtigt eine Sicherheitslücke in Quicktime Java (Client und Server).
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 31.10.2003, 10:19:04  
 Gigabyte K8NNXP-940 (Sockel 940, Nvidia nF3 Pro 150) Review top
Dieses Mainboard besitzt einen Sockel 940 und ist somit dem Athlon 64 FX und Opteron vorbehalten! Die Platine ist übermäßig gut ausgestattet:
  • Silicon Image SIL3512 S-ATA/RAID Controller
  • GigaRAID ATA 133 RAID Controller
  • T.I. IEEE1394b Firewire Controller
  • Realtek 8110S Gigabit Ethernet Controller
  • Realtek 8201 10/100 MBit LAN
  • Realtek ALC658 Audio AC97 Sound
  • Dual BIOS
Der Tester beklangt Probleme bei der Verwendung einer CAS von 2 im DDR400 Betrieb. Wenn dies wirklich das einzige Problem sein sollte, denke ich man kann dies dem Mainboard verzeihen.
Quelle: amdzone.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 30.10.2003, 23:28:10  
 Trash He, Sie haben mir einen Virus geschickt! top
Mails mit solchen Betreffzeilen irren wieder einmal durchs Netz. Da schickt Nina ihren SEXY BILDSCHIRMSCHONER NINA.SCR (ACHTUNG: *.SCR bedeutet Programmdatei und somit VIRUS), Martin meldet sich nach langer Zeit wieder und schickt mir die wichtige TROJAN.EXE zur Trojanerbekämpfung (und jetzt raten wir einmal, was diese .EXE ist - genau: ein Trojaner!), Susi bekommt tonnenweise Mails von mir und hat gleich die ANTIVIR.BAT an ihre liebe Hinweismail gehängt (natürlich handelt es sich in Wahrheit um eine .EXE und es ist ein Wurm) und Dieter hat die Präsentation endlich fertig, doch die Powerpoint-Datei (*.ppt) endet auf .PIF (ein Virus, wie fein). Die Krönung ist natürlich die SB_B.COM, die ich mir selber drei oder vier mal geschickt habe (und ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, dies getan zu haben): Es handelt sich wieder um einen Virus! Man kann sich selber nicht mehr trauen!

Was lernen wir daraus?
  1. IM NETZ DARF MAN NIEMANDEM VERTRAUEN!
  2. Vertraute E-Mail Adressen bei Mails mit Anhang sagen zunächst nur:
    Einer deiner E-Mail Kontakte benutzt Outlook und hat sich einen Virus gefangen!
  3. *.EXE, *.COM, *.BAT, *.SCR und *.PIF Dateien gehören sofort in den Papierkorb!
  4. Und den Virenscanner sollte man SPÄTESTENS JEDE WOCHE aktualisieren!Und eine Firewall schadet auch nicht!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 30.10.2003, 22:55:35  
 Download Patchwork: Microsoft aktualisiert Patches top
  • Microsoft Security Bulletin MS03-043
    Buffer Overrun in Messenger Service Could Allow Code Execution (828035)
    Issued: October 15, 2003
    Updated: October 29, 2003
    Version Number: 2.0
    Download
  • Microsoft Security Bulletin MS03-045
    Buffer Overrun in the ListBox and in the ComboBox Control Could Allow Code Execution (824141)
    Issued: October 15, 2003
    Updated: October 29, 2003
    Version Number: 3.0
    Download
  • Microsoft Security Bulletin MS03-042
    Buffer Overflow in Windows Troubleshooter ActiveX Control Could Allow Code Execution (826232)
    Issued: October 15, 2003
    Updated: October 29, 2003
    Version Number: 2.0
    Download
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 30.10.2003, 10:31:08  
 Mini-Barebone: AMS eCube EG65D top
Warum perforiert man ein Gehäuse mit Lüftungslöchern und setzt dann eine mehrere Millimeter dicke Plexiglasscheibe davor? Damit der CPU-Lüfter seine blauen Blinke-Lämpchen in Szene setzen kann!
Warum stapelt man CPU-Kühlung, Festplatte und CD/DVD-Laufwerk direkt übereinander? Um einen Hotspot zu generieren, der möglichst weit von der Gehäuseentlüftung entfernt ist?
Warum muß der Zwerg so laut röhren wie ein Server?
Andere Hersteller können das besser (z.B. Shuttle).
Zum Test: anandtech.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 30.10.2003, 10:22:32  
 Gigabyte 7S748-L (Sockel A, SiS 748) im Test top
Kein RAID, kein Multiplikator, kein S-ATA...
Wer eine Alternative zu VIA und NVIDIA auf dem Sockel A sucht, der hat es nicht leicht. Die Performance des SiS 748 ist mittelmäßig und die Mainboards, die eigentlich nur für den asiatischen Markt gebaut werden, begeistern nicht gerade mit einer umfangreichen Ausstattung.
Das Gigabyte 7S748-L wurde von ocworkbench.com getestet...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by TreBar, Mittwoch der 29.10.2003, 13:55:28  
 Tip Heute Nacht: Sonnensturm mal ganz anders top
Seit mehreren Tagen rührt sich etwas in unserer sonst so liebenswert zurückhaltenden Sonne. Nun ereignet sich der stärkste Sonnensturm der letzten 30 Jahre. Die Auswirkungen werden in der Nacht zum Donnerstag die Erde erreichen berichtet spiegel online .
Eine Miniversion eines solchen Ereignisses legte 1989 die Stromversorgung von Quebec lahm. Auch wenn die Auswirkungen heute Nacht möglicherweise auf hübsche Nordlichter begrenzt bleiben, kann es auch zu weltweiten Schwierigkeiten in Strom und Kommunikationsnetzen kommen.
Nun wir sind gespannt - mein Rechner bleibt heute Nacht vom Netz :)
mehr bei spiegel.de
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Mittwoch der 29.10.2003, 11:10:05  
 Download Realtek ALC650 Treiber A3.51 top
Und schon wieder ein Update! Diesmal bietet Realtek die Version 3.51 ihres Audio-Treibers für den ALC650 Audio-Codec an, der sich auf vielen Mainboards befindet.
Download: realtek.com.tw
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 29.10.2003, 11:06:36  
 Tip OFF TOPIC top
Ja, es geht nicht um Hardware.
Es handelt sich um einen Veranstaltungstipp (gestern in Köln von der Redaktion getestet und für "Sehr Gut" befunden ;-)
  • Wann? Heute (29.10.2003) um 20 Uhr
  • Wer? Powderfinger (aus Australien); Vorgruppe: Deadline (aus Berlin)
  • Was? Alternative Rock
  • Wo? Maria am Ostbahnhof, An der Schillingbrücke, 10243 Berlin (Friedrichshain), Telefon: 21238190
Mehr zur Band: powderfinger.com
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Mittwoch der 29.10.2003, 10:52:42  
 Download FreeBSD 4.9 ist da! top
Die neue Version des Betriebssystems liegt für i386- ind Alpha-Architekturen vor und bietet etliche Änderungen. Unter anderem wurden Sicherheitslöcher gestopft, ein Problem mit dem Treiber für AT-Tastaturen behoben, neue Netzwerkkarten unterstützt und die Kompatibilität mit USB-Geräten verbessert.
Zum Download:freebsd.org
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 29.10.2003, 10:43:33  
 Diamond Multimedia: Rückkehr? top
Am 26. August wurden Teile von Diamond Multimedia an Best Data Products Inc verkauft, nun findet sich auf der Diamond-Homepage ein Logo mit der Aufschrift:
"Crashing the 3D graphics party - Coming soon"
Womit? ATi Radeon? SiS/XGI? NVIDIA GeForce FX?
Wir lassen uns überraschen...
Quelle: diamondmm.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 29.10.2003, 10:30:48  
 Building the Ultimate High-End Gaming Workstation: Stage 2 top
So nennt firingsquad.com seinen aktuellen Artikel, doch dieser birgt nicht nur für Gamer einige Überraschungen! Und das nicht in Bezug auf den AMD Opteron sondern Intels Pentium 4. Folgendes Setup wurde verwendet:
  • Intel Pentium 4 2.8C/800 (Hyper-Threading Enabled)
  • Intel Desktop Board D875PBZ (Pentium 4)
  • 1 GB Corsair 2xCMX512-3200LL XMS Pro DDR400 (Pentium 2.8)
  • 2 GB Corsair 4xCMX512-3200LL XMS Pro DDR400 (Pentium 4)
Ab Seite 16 werden in diesem Tests verschiedene Speicherkonfigurationen verglichen. Dabei zeigt sich, daß die Verdopplung des Arbeitsspeichers die Canterwood-Plattform des Pentium 4 radikal ausbremst! Hierbei stellt sich die Frage, ob dieses Verhalten vom Chipsatz abhängig ist oder aber der Low Latency Speicher eine unglückliche Kombination erzeugt. Fest steht: In dieser Konfguration zieht das Testsystem eine gewaltige Handbremse an!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 28.10.2003, 10:47:21  
 ASUS P4P800S mit Intel i848P Chipsatz getestet top

Es muß nicht immer eine Dual-Channel-Speicheranbindung sein. Wer gute Performance zum fairen Preis sucht, kann beim Mainboard aber auch bei den Speicherriegeln Geld sparen, wenn er sich für eine Single-Channel-Lösung entscheidet. Der Intel i848P Chipsatz bietet hierfür eine solide Grundlage und unterstützt sowohl Hyper Threading als auch FSB 800.
Den Test gibt es bei xbitlabs.com ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 28.10.2003, 10:39:19  
 LG CD-ROMs und Mandrake Linux 9.2 - Fehler gefunden! top
Wir berichteten von einem Problem zwischen Mandrake Linux 9.2 und CD-ROM Laufwerken von LG Electronics. Der Fehler wurde analysiert:
  • Der Kernel sendet den Befehl FLUSH_CACHE an das CD-Laufwerk
  • Laut ATAPI-Spezifikation sollte das Laufwerk eine FEHLERMEDLUNG zurückgeben oder diesen Befehl ignorieren
  • LG Electronics benutzt den FLUSH_CACHE Befehl jedoch dazu, die Firmware der Laufwerke zu modifizieren (= UPLOAD_FIRMWARE)
  • Leider weigert sich LG, genaue Details bekannt zu geben
Eine Liste betroffener Laufwerke und betroffener Komplettsysteme gibt es unter mandrakelinux.com ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 28.10.2003, 10:29:19  
 Sockel 754 Reviews top
Auch wenn es in Deutschland ein großes Problem zu sein scheint, Athlon 64 CPUs zu bekommen, so ist diese Plattform - im Gegensatz zum Athlon 64 FX-51 - tatsächlich auf dem Markt vertreten. Betrachten wir also einige Testberichte:
  • EPoX 8HDA3+: Dieses Sockel 754 Mainboard für AMDs Athlon 64 benutzt VIAs K8T800 Chipsatz. Die Performance ist recht gut, doch wen wundert das, wenn 10 x 207 = 2070 MHz statt mit 10 x 200 = 2000 MHz arbeitet. Damit erschummelt sich das Mainboard einen Bonus von 3,5%!
  • MSI K8T Neo-FIS2R vs. ASUS K8V Deluxe vs. Shuttle AN50R: Drei Sockel 754 Mainboards im Vergleich! Am Ende entscheidet die Ausstattung für das MSI...
  • Asus K8V Deluxe: Abgesehen von einigen, kleineren Bugs und den üblichen Startproblemen konnte das Asus Mainboard am Ende überzeugen...
  • ABIT KV8-MAX3: Und noch ein Sockel 754 Mainboard! Abit belüftet und beleuchtet die Stromversorgung, was nur bei deutlichem Übertakten oder sehr hohen Gehäusetemperaturen Sinn machen dürfte...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 27.10.2003, 23:00:14  
 AMD und Intel senken Prozessor-Preise top
Seit einiger Zeit waren Intels neue Preissenkungen bereits bekannt, betrachten wir also zunächst die Reaktion AMDs: Die Texaner senken die Preise für die Athlon XP-Baureihe um bis zu 30%, noch deutlicher sinken aber die Preise für die Opteron CPUs:
  • Opteron 846 (2,0 GHz): 2149 US$ (-33%)
  • Opteron 844 (1,8 GHz): 1299 US$ (-40%)
  • Opteron 842 (1,6 GHz): 999 US$ (-23%)
  • Opteron 244 (1,8 GHz): 455 US$ (-34%)
  • Opteron 242 (1,6 GHz): 316 US$ (-31%)
  • Opteron 240 (1,4 GHz): 198 US$ (-23%)
  • Opteron 146 (2,0 GHz): 438 US$ (-35%)
  • Opteron 144 (1,8 GHz): 292 US$ (-33%)
  • Opteron 142 (1,6 GHz): 229 US$ (-22%)
  • Opteron 140 (1,4 GHz): 187 US$ (-18%)
  • Athlon MP 2800+ (2,13 GHz): 201 US$ (-13%)
  • Athlon MP 2600+ (2,13 GHz): 153 US$ (-12%)
  • Athlon MP 2400+ (2,0 GHz): 116 US$ (-11%)
  • Athlon XP 3200+ (2,2 GHz): 325 US$ (-30%)
  • Athlon XP 3000+ (2,17 GHz): 203 US$ (-23%)
  • Athlon XP 2800+ (2,08 GHz): 140 US$ (-22%)
  • Athlon XP 2700+ (2,17 GHz): 117 US$ (-15%)
Intels Preissenkungen vom Sonntag sehen wie folgt aus:
  • Pentium 4C 3,2 GHz: 417 US$ (-35%)
  • Pentium 4C 3,0 GHz: 278 US$ (-33%)
  • Pentium 4 3,06 GHz: 262 US$ (-35%)
  • Pentium 4C 2,8 GHz: 218 US$ (-22%)
  • Pentium 4C 2,6 GHz: 178 US$ (-18%)
  • Pentium 4 2,8 GHz: 193 US$ (-26%)
  • Pentium 4 2,66 GHz: 163 US$ (-16%)
  • Pentium 4 2,53 GHz: 163 US$ (-16%)
  • Celeron 2,5 GHz: 79 US$ (-5%)
  • Celeron 2,4 GHz: 69 US$ (-13%)
  • Celeron 2,3 GHz: 69 US$ (-13%)
Alle Prozessoren der 3 GHz-Klasse fallen um mindestens ein Drittel im Preis! Na dann: Frohe Weihnachten ;-)
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 27.10.2003, 15:41:09  
 Press Release: Albatron GeForce FX5700U top
Auch Albatron sieht gute Marktchancen für die GeForce FX5700 Ultra GPUs und bietet eine Karte mit drei Lüftern an, von denen einer als Backup dient. Mit 25 dB(A) handelt es sich zudem um einer sehr leise Kühlung. Setzte Albatron bei der GeForce FX5900/Ultra-Serie auf einen kupferfarbenen Albatross als Deckel für die Kühlung, so scheinen bei der neuen Karte klingonische Designer die klaren, kantigen Formen geschaffen zu haben ;-)
Hier die Pressemitteilung:
Powerful new FX5700U VGA card features DDR II Memory!
Albatron Technology Co. LTD., a manufacturer and global distributor of high technology PC components recently announced the new GeForce FX5700U graphics card. The GPU (FX 5700 Ultra - NV36) on this board is currently being highly touted by nVIDIA and contains impressive performance capabilities including a 475 MHz GPU clock speed and a DDR II memory interface capable of 900 MHz. This card also comes with nVIDIA's latest versions of CineFXTM (ver 2.0), Intellisample HCT (High-resolution Compression Technology), and UltrashadowTM Technology, making up the industry's most powerful suite of firmware and software technology for the graphics market.

nVIDIA's FX 5700 Ultra GPU features an enhanced second-generation release of CineFXTM (ver 2.0) and Intellisample antialiasing with HCT (High-resolution Compression Technology). These versions come with new features and improvements used to produce the highest quality graphics with uncanny 3D rendering, shadow manipulation and pixel perfect resolution. UltrashadowTM Technology also further enhances shadow display by providing extensive shadow manipulation and processing techniques. nVIDIA also continues to develop for OpenGL 1.5 and Microsoft DirectX 9.0 applications ensuring a perfect fit for a wide variety of complex gaming software.

The FX5700U has been equipped with a patented "2+1 Backup", triple-fan cooling system which has been upgraded from the previous "Wise Fan" and dubbed "Wise Fan ll". With the "Wise Fan II", the third fan (backup fan) will startup when any of the two primary fans malfunction or when the GPU temperature reaches 56°C. This provides ultimate protection for extreme-condition graphics performance. With the additional fans for this card, Albatron has also gone to great lengths to suppress fan noise down to about 25 dBA, almost 10 dBA less than most fans on the market today.

This card comes equipped with a versatile lineup of interface ports including D-Sub, DVI and TV-Out. Bundled software includes WinDVD Creator, "Duke NuKem: Manhattan Project" (retail version) and a 5 in 1 game pack CD-ROM. The Albatron GeForce FX5700U VGA was built for performance and reliability and focuses on providing the mainstream market a very attractive high-end alternative.
Quelle: albatron.com.tw
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 26.10.2003, 14:56:26  
 Neue ELSA ohne Webseite top
Nachdem Anfang dieser Woche bereits zum zweiten Mal ein Insolvenzantrag von der Techniker-Krankenkasse gestellt worden war, da die "Neue ELSA GmbH" Beiträge zur Sozialversicherung nicht gezahlt hatte (siehe Aachener Zeitung), ist nun auch die Webseite der Aachener Firma nicht mehr online.
"Wegen einer Server-Umstellung, sind unsere Seiten kurzzeitig nicht verfügbar."
Hoffen wir, daß es sich nicht um ein böses Vorzeichen handelt. Zur aktuellen Situation gibt es jedenfalls keine neuen Informationen.
Derzeit ohne Inhalt: elsa.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 26.10.2003, 13:51:52  
 NVIDIAs GeForce FX 5700 Ultra top
Frischen Wind in der Grafikkarten-Mittelklasse verspricht die GeForce FX5700 Ultra GPU. Sah der Vorgänger, die FX5600 Ultra, zumeist kein Land gegen die Radeon 9600 Pro, so kann sich der Nachfolger besser in Szene setzen. Allerdings heißt der neue Gegner Radeon 9600 XT, und in einigen Benchmarks gibt es immer noch Vorteile für die GeForce 4Ti-Architektur...
Den Test bietet anandtech.com ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 26.10.2003, 13:07:59  
 Flachbildschirme mit 17 und 18 Zoll im Test top
Entspanntes Arbeiten, mehr Platz auf dem Schreibtisch und jetzt auch noch faire Preise und schnelle Reaktionszeiten beim Bildaufbau. Was will man mehr? Einen großen Blickwinkel und einen hohen Kontrast! Auch das ist heutzutage möglich! Bei chip.de wurden aktuelle Modelle getestet...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 26.10.2003, 12:58:41  
 Max Payne 2: Die Rückkehr des Game Noir top
Kaum ein anderes Spiel bot soviel Atmosphäre wie Max Payne: Die Stimmung war beklemmend, die Situationen beängstigend, die Gegner gefährlich und die Mouse schweißgebadet.
Nun kommt Max zurück und auch im zweiten Teil ist unser Anti-Held wieder alleine mit seiner Verzweiflung. Allerdings nicht ganz alleine, denn er hat sich zumindest in die falsche Frau verliebt. Dabei wird wieder geballert, was die Waffen hergeben, und die Havoc-Physikengine sorgt für eine realistische Umgebung mit guten Grafik- und Sound-Effekten. Auch die finsteren Comic-Strips, welche die Story erzählen, sind wieder vorhanden. Und natürlich gibt es auch wieder Bullet-Time!
Bei chip.de gefiel das Sequel, war jedoch etwas zu kurz geraten...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 26.10.2003, 12:41:48  
 Nichts Neues von Half-Life 2 - aber von ATi! top
Wann Half-Life 2 das Licht der Spielerwelt erblickt, ist immer noch fraglich. Doch zumindest ATi hat sich nun zu Wort gemeldet: Käufer von ATi Produkten, welche Half-Life 2 beinhalten sollten (= ATi Radeon 9800 XT), bekommen ein Überbrückungspacket mit:
  • Half-Life
  • Counter Strike
  • Team Fortress Classic
  • Deathmatch Classic
  • Half-Life: Opposing Force
  • Ricochet
Quelle: theinquirer.net
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Samstag der 25.10.2003, 10:50:18  
 Trash Mandrake Linux 9.2 zerstört optische Laufwerke von LG Electronics! top
Aus bisher unbekannten Gründen zerstört Mandrake Linux in der Version 9.2 optische Laufwerke von LG Electronics. Bisher sind defekte CD-Laufwerke bestätigt, ob auch DVD-ROMs oder Brenner betroffen sind, ist derzeit noch unklar. Zitat:
Error scenario: Installing 9.2 and being told unable to installthe base system and subsequent reboot reveals that CD-ROM drive is physicallydead.
Why: According to LG Electronics, their ODD (Optical Disc Drive)products do not support Linux nor do they test with Linux. Unfortunately,many Dell computers (possibly others) come with these CD-ROM drives.
Solution: Currently there is no solution or work-around for thisissue; it is still under investigation. Damage occurs even when doing anetwork install. At this point, please do not install Mandrake Linux 9.2on any computer containing a LG-based CD-ROM drive or it will damage yourCD-ROM drive! We are actively looking for a solution to this problem.
Quelle: Mandrake Linux 9.2 Installation Notes
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by holger, Freitag der 24.10.2003, 23:58:10  
 @ au-ja.de Neues Review online: Drei MP3-Player von MSI und Z-Cyber! top
Ohne Zweifel bietet die digitale Konservierung von Musikmaterial einige unschätzbare Vorteile, wie etwa die Möglichkeit, die Informationen auf den unterschiedlichsten Medien zu speichern. In unserem Fall werden Musikstücke überdies anhand von ausgefeilten Algorithmen, die ihrerseits psychoakustischen Modellen folgen, in ihrer Größe derart eingedampft, dass etliche Alben auf einen MP3-Stick passen können, vorausgesetzt, die Auflösung ist entsprechend gering eingestellt.

Dass dem Tester diese Art der Konservierung überaus suspekt ist, tut hier wenig zur Sache - jedenfalls dann, wenn es um eine möglichst objektive Bewertung der drei Testkandidaten aus dem Hause MSI und Z-Cyber geht.

Zum Test und viel Spaß beim Lesen!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 24.10.2003, 23:31:20  
 Partner Neues von planet3dnow.de top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Freitag der 24.10.2003, 23:25:43  
 Partner Neues von teccentral.de top
  • Jedi Knight 3 Review: Im Kino warten wir noch auf den dritten Star Wars Film, auf dem PC können wir schon mal etwas zocken...
  • Belinea TFT 17": Flachbildschirme liegen nicht nur im Trend, sie erleichtern auch die tägliche Arbeit und schonen die Augen...
  • Homeworld 2 Review: Der Nachfolger des Echtzeitstrategie-Spieles von 1999 ist da - und verdammt schwer!
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Freitag der 24.10.2003, 23:04:52  
 Partner Neues von hardwarelabs.de top
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by holger, Freitag der 24.10.2003, 21:21:59  
 Press Release: Die Asus Computer GmbH gibt ihren neuen Notebook Pick Up & Return Service bekannt top
Dass man mit dem Wettbewerb nicht nur auf der Preisfront konkurrieren muss, zeigt die Asus Computer GmbH, indem sie für ihre Notebooks einen 36-monatigen, kostenlosen Abholservice einführt. Ohnehin sind wir der Meinung, dass bei der Bewertung eines Produkts mehrere Dimensionen und Facetten betrachtet werden müssen: Service ist dabei ein entscheidender Faktor! Wer nur den Preis im Fokus hat und dabei das eigentliche Produkt aus den Augen verliert, findet die Billig-Offerte schnell ziemlich ungeil.
"Ratingen, 16.Oktober 2003Die Asus Computer GmbH gibt ihren neuen Notebook Pick Up & Return Service bekannt. Ab sofortgewähren wir auf unsere Notebooks innerhalb Deutschlands einen 36-monatigen Pick Up & ReturnService.

Der neu angebotene Pick Up & Return Service beinhaltet eine kostenlose Erweiterung der Garantiebedingungen für jeden Käufer eines ASUS Notebook Computers. Die bestehende Garantie von 36 Monaten auf das Notebook, 24 Monaten auf das Display und 12 Monate auf den Akku ergänzt sich nun zu einem umfassenden Service-Paket.

ASUS übernimmt im Zuge eines Servicefalles ab sofort das Abholen an der Haustür, den Transport zur Servicestelle und den Rücktransport nach dem Service zur Abholstelle. ASUS hat sich entschlossen diese Erweiterung des Notebook-Services kostenlos für alle Kunden innerhalb Deutschlands anzubieten, was bei anderen Herstellern für bare Münze, etwa durch den Abschluss eines kostenpflichtigen Servicevertrages oder durch den umständlichen Erwerb eines Servicegutscheins, erkauft werden muss.

Wer bereits seit längerem ein ASUS Notebook besitzt, kann sich besonders freuen: Kunden, die Ihr ASUS Notebook vor dem 01.10.2003 gekauft haben und sich innerhalb der geltenden Garantiefristen mit einem Servicewunsch an uns wenden, genießen den Vorteil des bequemen Pick-Up & Return Services ebenso, wie Kunden, die Ihr Notebook erst kürzlich erwarben.Im Servicefall kontaktiert uns der Kunde ganz bequem per Web Formular unter oder, falls kein Internetzugang möglich sein sollte, über unsere Notebook-Hotline (T: 02102-959910 F: 02102-959911)."
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by holger, Freitag der 24.10.2003, 13:15:33  
 Press Release: MSI präsentiert FX5700 Ultra Serie top
"FX5700U-TD128, die neue leistungsstarke Grafikkarte mit dem schnellsten Grafikchip im mittleren Preissegment. Mit Low Noise TOP Tech Kühlsystem und dynamischer Übertaktungsfunktion D.O.T.

Frankfurt, 23.10.03 -MSI präsentiert die 3D-Gaming-Grafikkarte FX5700U-TD128 mit der NVIDIA Grafik-Engine der neuesten Generation. Nvidia's GeforceFX5700 Ultra Chip ermöglicht noch bessere Spieleleistung und volle Shader-Unterstützung zum Preis einer Mainstream-Grafikkarte.

Die FX5700U-TD128 verfügt über einen GPU-Takt von 475 MHz und einen 900 MHz schnellen onboard-Speicher. Die MSI FX5700U-TD128 leistet die vollständige Unterstützung von Microsoft DirectX 9.0 Pixel Shader 2.0+ und DirectX 9.0 Vertex Shader 2.0+. Erstmals im mittleren Preissegment integriert die FX5700 Grafik-Engine die Nvidia CineFX 2.0-Technologie und bietet damit - wie die High-End Grafikkarten mit FX5950 Ultra GPU - eine deutlich gesteigerte Shader-Leistung.
  • 128 Megabyte Onboard-Speicher in DDR2-Technologie stellen ausreichende Reserven für Tuning-Maßnahmen bereit.
  • Die Nvidia Kompressionstechnologie Intellisample-HCT mit Z- und Farbkomprimierung sorgt für eine schnellere Datenverarbeitung und ermöglicht damit höhere Qualitätsmodi ohne Leistungsreduzierung.
  • Die MSI FX5700U-TD128 bietet außerdem die NVIDIA ULTRASHADOWTM Technologie. Kommende 3D-Spiele wie Doom3 profitieren von der deutlich verbesserten Schattendarstellung bei zugleich hohen Frame-Raten.
  • 128 Bit Farbtiefe, zusammengesetzt aus 32 Bit-Komponenten der Rot-, Grün-, Blau- und Alphawerte, sorgen für höchste Darstellungsqualität.
  • Das MSI T.O.P. TECH-Kühlsystem ist einerseits mit einem Lautstärkepegel von 26db unerreicht leise. Andererseits garantiert MSI T.O.P. TECH eine besonders effektive Kühlleistung, die viel Raum für Tuning-Maßnahmen läßt. Zusätzliche Kühlung bieten Kühlkörper auf den DDR II Speicherchips.
Wie das neue MSI-Flagschiff FX5950U-VTD256, integriert die MSI FX5700U-TD128 die MSI Dynamic Overclocking Technology, D.O.T.. Übertaktung von GPU und Grafikspeicher ist nun ohne Risiko und mit wenigen Einstellungen möglich. Im MSI Treiber-Menü kann der Anwender zwischen 6 verschiedenen D.O.T. Leistungsebenen wählen. Bis zu 10% höhere Taktraten von GPU und Grafikspeicher sind damit einstellbar. In Abhängigkeit von der verwendeten Applikation veranlaßt die D.O.T. Technologie ein Übertakten von Grafikprozessor und -Speicher. Im 2D-Betrieb ohne Belastung der 3D-Engine findet dagegen keine Übertaktung statt. Eine Dauerbelastung durch unnötige Übertaktung während der Ausführung von 2D-Anwendungen wird damit vermieden.

Wie bei allen aktuellen MSI Grafikarten mit Nvidia FX-GPU verfügt die FX5700U-TD128 über zwei unabhängige RAMDACs. Die Taktrate von 400 MHz ermöglicht eine maximale Auflösung von 2048 x 1536 bei ergonomischen 85Hz auf beiden Monitoren. Die maximale Bildwiederholrate beträgt 240Hz. Der integrierte DVI-I-Anschluss macht den Betrieb mit digitalen Flachbildschirmen mit einer maximalen Auflösung von 1600x1200 möglich. Der integrierte TV-Encoder (PAL und NTSC) ist für eine maximale Auflösung über den TV-Out-Anschluss von 1024x768 verantwortlich.

Zur MSI Software-Ausstattung der FX5700U-TD128 gehören:
  • MSI 3D!Turbo Experience, das Konfigurations-Tool zur Einstellung von Bildschirm und Grafikkarte inklusive Übertaktungsmöglichkeiten
  • Adobe Photoshop Album und Adobe 3D Album SE
  • MSI 5.1 Channel DVD-Player, die bewährte DVD Playback-Software mit 5.1 Kanal-Unterstützung
  • Virtual Drive Pro, zur Anlage und Verwaltung virtueller Laufwerke
  • RestoreIT Pro, die professionelle Backup-Lösung
  • MSI Live-Update Series ermöglicht das automatische Update von BIOS und Treiber via Internet
  • Das MSI Supreme Game Pack enthält folgende 3D-Spiele:
  • The Elder Scrolls III - Morrowind
  • Duke Nukem - Manhattan Project
  • Tom Glancy's Ghost Recon
  • Plus einer 7in1 Games Collection"
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Freitag der 24.10.2003, 09:14:16  
 Download NVIDIA Forceware 52.16 (oder: the driver formerly known as Detonator) top
Kaum rollt die nächste Welle der GeForce FX-Invasion, da liegen auch schon die passenden Treiber bereit. Allerdings nicht unter dem vertrauten Namen Detonator, sondern diesmal als "Forceware".
Forceware? Freeware kann man frei benutzen, zu Forceware wird man gezwungen? Was will uns NVDIA damit sagen?
Die Release Notes erwähnen folgende Fixes und Updates:
  • Selecting application mode from the control panel gives you applicationcontrolled anisotropic filtering. By design, no other filtering is enabled by this selection.
  • Warcraft 3: Exiting game can result in wrong orientation and corruption.
  • Quadro2 EX, Windows 2000 and Windows XP: Only VGA after "Large Model CAD" or "I-deas Masters Series" selected.
  • Shaded detail drawing views rendered in wrong color.
  • Continued model rotation results in increased memory usage in Unigraphics 18.05.2 and NX 1.02.3.
  • Rise of Nations gives intermittent blue-screen result when played.
  • Personal Cinema GeForce FX 5200, Windows XP: There is flickering when previewing with WinDVR.
  • All GeForce FX, Windows XP: Corruption around mouse in Dungeon Siege when antialiasing is enabled.
  • GeForce FX 5200, Windows XP: Abnormal light-green texture on wall in Game 3 of 3DMark03.
  • GeForce4 MX 440, Windows XP: Blue-screen crash in Flight Simulator 2004 when display settings selected during a flight with 2x or Quincunx antialiasing enabled.
  • GeForce FX Go5200, Windows XP: Setting PAL on TV still reboots to NTSC.
  • Quadro FX 3000, Window 2000: I-deas 9 hangs at start-up.
  • All GeForce FX, Windows XP: Blue-screen crash in Breed demo mission just before the landing craft lands.
  • All GeForce FX, GeForce3, and GeForce4 Ti; Windows XP: Midnight Club 2 loading screen is not rendered when antialiasing is enabled.
  • GeForce FX 5900: Big Mutha Truckers returns to a corrupted desktop with antialiasing enabled.
  • GeForce2 MX and GeForce2 GTS, Windows 2000 and Windows XP: Cannot switch TV format to PAL if resolution is set to 720x480 or to NTSC if it is set to 720x576.
  • GeForce FX 5200, Windows XP: Reflection corruption occurs in Aquanox 2.
  • Quadro4 980 XGL: The display exhibits corruption in the Unigraphics 18.0.5.2 in drafting application.
Download: nvidia.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 24.10.2003, 08:54:26  
 @ au-ja.de Forum wieder online! top
Das Forum funktioniert nun wieder, und wir haben die Gelegentheit genutzt, um auf die neueste Version der Forensoftware umzustellen!
Zum Forum: forum.au-ja.com
 Hier gehts zum Forum...

 reported by holger, Freitag der 24.10.2003, 00:53:21  
 Press Release: MSI präsentiert FX5950 Ultra Serie top
"FX5950U-VTD256, die neue High-Performance Grafikkarte mit Low Noise Twin Flow Kühlsystem und Dynamische Übertaktungsfunktion D.O.T.

MSI präsentiert die High-End Grafikkarte FX5950U-VTD256 mit NVIDIA Grafik-Engine GeforceFX5950 Ultra für bisher unerreichte Spieleleistung und höchste Performance auch in anspruchsvollsten 3D-Anwendungen.

475 MHz GPU-Takt und 950 MHz-Takt des onboard-Speichers, der über ein 256-Bit breites Interface mit dem Grafikprozessor verbunden ist, sorgen für neue Leistungsebenen. Die MSI FX5950U-VTD256 leistet volle Unterstützung von Microsoft DirectX 9.0 Pixel Shader 2.0+ und DirectX 9.0 Vertex Shader 2.0+. Die integrierte Nvidia-CineFX-Engine mit der echten128-Bit-Verarbeitungsgenauigkeit bringt visuelle Effekte in Kino-Qualität auf den Bildschirm.
  • Die 256 Megabyte Onboard-Speicher sind über ein 256Bit-Interface mit dem Grafikprozessor verbunden. Die Verdoppelung der Datenleitungen ergibt eine deutlich erhöhte Speicherbandbreite im Vergleich zu einer 128Bit-Anbindung.
  • Die MSI FX5950U-VTD256 integriert die Nvidia Kompressionstechnologie Intellisample-HCT mit Z- und Farbkomprimierung für noch bessere anisotropische Filterung und optimierte Darstellungsqualität ohne Leistungseinbußen.
  • NVIDIAs ULTRASHADOWTM Technologie der FX 5950-Serie beschleunigt die Erzeugung von Schatten. Wirklichkeitsgetreue Schattendarstellung verhelfen 3D-Spielwelten zu eindruckvoller Realitätsnähe bei gleichzeitig hohen Frame-Raten.
  • 128 Bit Farbtiefe, zusammengesetzt aus 32 Bit-Komponenten der Rot-, Grün-, Blau- und Alphawerte, sorgen für höchste Darstellungsqualität.
Die Kühlung der NVIDIA Hochleistungs-GPU und der 256MB DDR-Speicherbausteine wird durch das einzigartige MSI TwinFlow-Cooling System besonders effektiv und zugleich geräuscharm mit nur 26db Lautstärke umgesetzt. Ein großer aktiver Lüfter auf Vorder- und Rückseite der Platine kühlen den Grafikprozessor doppelt effektiv. Ein fächerförmiger Kühlkörper führt die entstehende Wärme der onboard-Speicherchips ab. Eine applikationsabhängige Lüftersteuerung sorgt dabei für eine automatisch angepasste Lüftergeschwindigkeit.

Das absolute Novum der MSI FX5950U-VTD256 stellt die MSI Dynamic Overclocking Technology, D.O.T. , dar. Übertakten bekommt durch D.O.T. eine neue Dimension. Applikationsabhängig werden Grafikprozessor und -Speicher hochgetaktet. Bei niedriger Belastung im 2D-Betrieb findet keine Übertaktung statt. Dadurch wird eine unnötige Belastung der Grafikkarte z.B. bei Office-Applikationen vermieden. Bis zu 10% höhere Taktraten von GPU und Grafikspeicher sind so ohne weiteren Benutzereingriff möglich.

Im MSI Treiber-Menü steht die Auswahl von 6 verschiedenen D.O.T. Leistungsebenen. Selbstverständlich kann D.O.T. bei Bedarf auch deaktiviert werden.

Die Nvidia nView Technologie sorgt für flexiblen und benutzerfreundlichen Multi-Monitor-Betrieb. Zwei unabhängige RAMDACs mit 400 MHz Taktrate ermöglichen eine maximale Auflösung von 2048 x 1536 bei ergonomischen 85Hz auf beiden Monitoren. Abhängig von der gewählten Auflösung beträgt die maximale Bildwiederholrate 240Hz. Über den integrierten DVI-I-Anschluss können Flachbildschirme mit einer maximalen Auflösung von 1600x1200 betrieben werden. Der integrierte TV-Encoder (PAL und NTSC) ist für eine maximale Auflösung über den TV-Out-Anschluss von 1024x768 verantwortlich.

Die FX5950U-VTD256 verfügt über einen Video-Eingang und das MSI Media Center Deluxe II. Sämtliche Multimedia-Applikationen können in das MSI Media Center Deluxe II eingebunden und verwendet werden. Einfachste Bedienung ermöglicht die intuitive Bedienung des Media Center Deluxe II.

Zur MSI Software-Ausstattung der FX5950U-VTD256 gehören:
  • MSI 3D!Turbo Experience, das Konfigurations-Tool zur Einstellung von Bildschirm und Grafikkarte inklusive Übertaktungsmöglichkeiten
  • Adobe Photoshop Album und Adobe 3D Album SE
  • MSI 5.1 Channel DVD-Player, die bewährte DVD Playback-Software mit 5.1 Kanal-Unterstützung Virtual Drive Pro, zur Anlage und Verwaltung virtueller Laufwerke
  • RestoreIT Pro, die professionelle Backup-Lösung
  • MSI Live-Update Series ermöglicht das automatische Update von BIOS und Treiber via Internet
  • Das MSI Supreme Game Pack enthält beeindruckende 3D-Spiele:
  • The Elder Scrolls III - Morrowind
  • Duke Nukem - Manhattan Project
  • Tom Glancy's Ghost Recon
  • Plus einer 7in1 Games Collection"
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by holger, Donnerstag der 23.10.2003, 15:58:16  
 Press Release: NVIDIA: ultraschnelle neue GeForce FX 5950 Ultra, GeForce FX 5700 und ForceWare Grafik-Treiber Release 50 top
"NVIDIA stellt ultraschnelle neue GeForce FX 5950 Ultra und GeForce FX 5700 Grafikchips vor
GeForce FX 5950 Ultra und GeForce FX 5700 Ultra setzen neuen Performance-Standard für Spiele der nächsten Generation zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft

Santa Clara, CA- 23. Oktober 2003 - NVIDIA (Nasdaq: NVDA), der weltweite Marktführer bei Visual Processing Lösungen, bringt heute die Serie der NVIDIA GeForce(tm) FX 5950 Ultra und der NVIDIA GeForce FX 5700 Graphics Processing Units (GPUs) auf den Markt. Sie stellen Enthusiasten als auch dem Mainstream-Markt einmalige Levels an Grafik-Performance zur Verfügung. In Verbindung mit NVIDIAs neuer Version des ForceWare(tm) Grafik-Treibers, Release 50, wurden diese Produkte entwickelt, um unvergleichbare Bildqualität, extrem hohe Performance und kinogleiche Grafik für die heißesten, neuen PC-Spiele zu liefern.

GeForce FX 5950 ist die schnellste GPU in der Geschichte des Unternehmens. Die in der 0,13 Micron Prozessor Technologie bei TSMC gefertigte GPU kombiniert eine extrem schnelle Clock-Rate mit einem 256-bit Memory Bus. NVIDIAs GeForce FX GPUs, die entwickelt wurden um kinogleiche Grafik-Qualität und Farben in Studioqualität zu liefern, sind die einzigen GPUs mit industrieweit einzig echter 128-bit Farbgenauigkeit. Zusätzlich verfügen die GeForce FX 5950 und 5700 GPUs über NVIDIAs CineFX(tm) 2.0 Engine mit NVIDIA UltraShadow(tm) Technologie zum beschleunigten Rendering von Licht und Schatten. Die NVIDIA GeForce FX 5700 Ultra ist die erste GPU, die im 0,13 Mikron Prozess im IBM-Werk in Fishkill, NY, hergestellt wird. NVIDIAs GeForce FX 5700 Ultra Serie stellt ein Set an Enthusiasten-Features zum Mainstream-Preis zur Verfügung, um die nächste Generation von Spielen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Mit der GeForce FX 5700 kommen Gamer in den unschlagbaren Genuss von DirectX 9.0 Performance zu einem niedrigen Preis.

NVIDIA stellt eine Vielzahl ergänzender Software zur Verfügung: NVIDIA ForceWare Unified Software Environment (USE) vereint die gesamte Leistung und alle Features der NVIDIA Desktop-, Plattform-, mobilen und Multimedia-Produkte. NVIDIA ForceWare steigert die Produktivität, Stabilität und Funktionalität für eine große Anzahl von Spielen und Anwendungen und garantiert ein unvergleichbares Out-of-the-Box Erlebnis für jeden Anwender [...]

NVIDIA kündigt sofortige Verfügbarkeit neuer GeForce GPUs an

Santa Clara, CA- 23. Oktober 2003 - NVIDIA (Nasdaq: NVDA), der weltweite Marktführer bei Visual Processing Lösungen, stellte heute die jüngsten Mitglieder der NVIDIA GeForce(tm) FX Graphics Processing Units (GPUs) Familie vor. NVIDIAs neue GeForce FX 5700 Ultra und GeForce FX 5950 Ultra Grafikkarten werden weltweit ab 26 Oktober von führenden Add-In und PC-Partnern zur Verfügung stehen.

NVIDIA stellt ForceWare Grafik-Treiber Release 50 vor - optimiert für neue Klasse cinematischer Computer-Applikationen
Performance, Bildqualität, Kompatibilität und Stabilität definieren diese neue Unified Driver Architektur

Santa Clara, CA- 23. Oktober 2003 - NVIDIA (Nasdaq: NVDA), der weltweite Marktführer bei Visual Processing Lösungen, stellte heute seinen neuen NVIDIA ForceWare(tm) Grafik-Treiber Release 50 vor. Diese neue Unified Driver Architektur (UDA) wurde entwickelt, um Microsoft DirectX 9.0 und OpenGL Anwendungen mit einer noch nie da gewesenen Performance und Bildqualität zu versorgen. Neben der unübertroffenen DirectX 9.0 Applikations-Performance liefert der neue Treiber für alle NVIDIA GPUs die weltweit bekannte Kompatibilität, Stabilität und Zuverlässigkeit.

Der NVIDIA ForceWare Grafik-Treiber Release 50 mit Microsoft DirectX 9.0 WHQL Zertifizierung steht ab sofort kostenlos zum Download unter www.nvidia.de zur Verfügung.[...]"
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Donnerstag der 23.10.2003, 15:57:57  
 Download PAM 2.95 Beta verfügbar! top
Unser hauseigener Audio-/Video-Player wurde aktualisiert:
  • Artist 'Database' erweitert (id3Tag-Editor)
  • Hotkey 'l' für 'next up'-Liste (Vorschau)
  • reLame zeigt nach dem Encoding an, wieviel Zeit benötigt wurde. Kann als Benchmark verwendet werden.
  • .ogg, .ac3, .divx, .pcm, .mp2v und .mpv2 Dateien werden unterstützt, sofern die entsprechenden Codecs installiert wurden!
  • .qt, .mov, .ra und .rm werden nicht mehr unterstützt
  • Bugfix: id3Tags schreiben während der Wiedergabe
  • Bugfix: Menupunkte im reNamer überarbeitet
  • Der Timer und der Encoder können den PC nun herunterfahren
  • ISD.exe (Instant Shutdown, funktioniert auch mit MBM) wurde ins Paket aufgenommen
  • Bugfix: das automatische Öffnen der 'next up'-Liste (Vorschau) wurde berichtigt
  • PAM wird nun auf dem Bildschirm zentriert, wenn der Skin gewechselt wird
  • Die Dateien 'artists.pam' und 'default.pls' werden bei der Deinstallation nicht mehr entfernt!
Download: PAM 2.95 Beta
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Donnerstag der 23.10.2003, 10:12:41  
 @ au-ja.de Forum offline! top
Update - 14:49
Das Forum ist weiterhin offline!
Alte Beiträge, auf die direkt gelinkt wird, können zwar noch gelesen werden, die Scripte laufen jedoch nicht!Bei der Ausführung von CGI-Scripten im CGI-Verzeichnis unserer Server werden ausschließlich leere html-Seiten zurückgegeben. Wir haben unseren Provider kontaktiert und dort sieht man sich das Problem derzeit an. Sobald der Fehler gefunden wurde, werden wie das an dieser Stelle vermelden!

Gruß
Michael
 Hier könnte es zum Forum gehen :-(

 reported by sebastian, Mittwoch der 22.10.2003, 23:11:46  
 Download VirtualDub 1.5.7, PE Builder top
Wie die Pilze aus dem Boden, schießen sie, die neuen Versionen vom 'Alleskönner' VirtualDub. Inzwischen sind wir bei v1.5.7 angelangt. Die MP3-AVI-Bug-Delle der Vorserie, wurde beim neuen Modell ausgebeult; ansonsten hat sich nicht viel getan. Speziell angepasste Versionen von VirtualDub, zB für MPEG2, auch schon in der v1.5.7, gibt es hier.Linux machts vor und die Windows Welt lernt mal mit: Mit dem PE Builder, einer originalen XP-Installations-CD, einer lauffähigen XP-Installation auf der Festplatte und einem Brenner, läßt sich eine äußerst komfortable XP-Boot-CD erstellen, die ein fast vollwertiges Betriebssystem (sog. WinPE, Pre-installation Environment) startet und sogar die Möglichkeit bietet, andere Programe einzubinden; Download. Infos gibts beim Autor, Screenshot.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 22.10.2003, 16:56:52  
 @ au-ja.de Im Test: Top Selected Power (TSP) TOP 420P4 Netzteil top

Bereits der Vorgänger des Top Selected Power TOP 420P4, das TSP 420 Watt Triple Fan Super Quiet, erwies sich als sehr innovatieves Netzteil. Nun versucht der chinesische Hersteller sich selber zu übertreffen und wertet das Netzteil in Hinblick auf Ausstattung, Anschlüsse und Laufruhe auf.
Zum Test: Top Selected Power (TSP) TOP 420P4 Netzteil
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 22.10.2003, 12:56:40  
 @ au-ja.de Au-Ja's Grid.org-Team: Volljährig! top
18 Jahre
224 Tage
8 Stunden
58 Minuten
und 5 Sekunden Rechenzeit hat unser Grid.org-Team zusammengebracht!
Herzlichen Dank an alle 109 Mitglieder!

Aber natürlich wollen wir jetzt nicht aufhören, sondern noch mehr Mitglieder werben, die bei diesem guten Zweck mithelfen. Grid.org bietet verteiltes Rechnen - ähnlich wie etwa SETI@home - an, allerdings wird hier medizinische Forschung betrieben und z.B. Medikamente gegen den Krebs erforscht.
Weitere Informationen gibt es hier: Au-Ja's Grid.org-Team
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Mittwoch der 22.10.2003, 12:15:11  
 NVIDIA nForce3 Go120 und Transmeta Efficeon Preview top
NVIDIA und Transmeta fordern Intels Centrino-Architektur heraus. Die Kombination aus NVIDIA nForce3 Go120 Chipsatz und Transmeta Efficeon Prozessor soll in kompakten Notebooks mit sehr langer Akku-Laufzeit eingesetzt werden. War für den Transmeta Crusoe TM5800 Prozessor noch ALi der Chipsatz-Partner, so soll nun die Zusammenarbeit mit NVIDIA die Akzeptanz der Transmeta-Architektur erhöhen. Der Efficeon ist hierbei nicht nur Prozessor sondern auch Northbridge, was sehr kompakten Designs zuträglich ist.
Hier die Eckdaten der Efficeon TM8600 CPU:
  • Taktrate: 1.1GHz
  • L1 Cache: 192K
  • L2 Cache: 1MB (8-way set associative write back)
  • Fertigung: .13 micron
  • Speichercontroller: CPU intern
  • AGP-Controller: CPU intern
  • HyperTransport Interface: CPU intern
Bei anandtech.com wirft man einen genauen Blick auf das neue "Dream-Team"...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 22.10.2003, 11:41:13  
 Download Opera und Mozilla mit neuen deutschsprachigen Versionen  top
Die Mehrheit der Internet-Benutzer verwendet Microsofts Internet Explorer, das macht diesen Browser - von etlichen Schwachstellen einmal abgesehen - zu einem attraktiven Angriffsziel für Viren und Trojaner. Alternative Webbrowser bieten zumeist eine höhere Geschwindigkeit und Sicherheit. Und alle aktuellen Updates gibt es jetzt auch in deutschen Sprachversionen:
  • Mozilla 1.5 (Webbrowser + Mail für Windows und Linux, Sprachpakete für Macintosh und OS/2)
  • Mozilla 1.41 (Webbrowser + Mail für Windows und Linux, Sprachpakete für Macintosh und OS/2)
  • Firebird 0.7 (nur Webbrowser für Windows, Linux, Mac OS X und Solaris )
  • Opera 7.21 (Webbrowser und Mail für Windows)
  • Opera 7.21 (Language Files für Linux)
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 21.10.2003, 21:22:37  
 Partner Neues von 3dchip.de top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Dienstag der 21.10.2003, 21:16:11  
 Partner Neues von hardwareluxx.de top
  • MSI CR 52-M: Der schnellste CD-RW-Brenner mit 52x/32x/52x-Geschwindigkeit am Markt ?
  • GMC X21 Trinity: Ein günstiges Gehäuse, schick gestylt in edlem schwarz mit verspiegelter Front...
  • Dell Inspiron 8600 Notebook: 1.7 Ghz Pentium M, 1 GB DDR333, Geforce FX Go5650 und 15,4" Display...
  • ASUS PC-DL Deluxe: Ein Dual Xeon-Mainboard mit i875P-Canterwood-Chipsatz - ein Paradoxon ?
  • CoolermasterWaveMaster: Das neue Aluminium-Gehäuse von Coolermaster mit Frontbeleuchtung im Test...
  • P4 Luxus-Roundup: ASUS P4C800-E Deluxe, Abit IC7-G Max3, Gigabyte 8KNXP, Soyo P4I865PE Dragon 2 Plat. Edition...
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Dienstag der 21.10.2003, 21:11:10  
 Partner Neues von tobitech.de top
  • DVD Brenner LG GSA-4040B: Dieser DVD-Brenner beschreibt fast alles: DVD-RAM, DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW, CD-R und CD-RW Medien können benutzt werden. Es zeigte sich jedoch im Test, das immer noch viele DVD-Rohlinge von erschreckend schlechter Qualität sind...
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Dienstag der 21.10.2003, 21:01:06  
 Partner Neues von hardtecs4u.com top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by holger, Dienstag der 21.10.2003, 17:48:52  
 Press Release: Neues 2-Spindle Thin & Light Notebook 3160AG von AVERATEC mit DVD-Brenner top

"Mehr Speicher und integrierter DVD-Brenner steigern Flexibilität. Preissenkung beim AVERATEC 3156X.

Hallbergmoos, 20. Oktober 2003 - AVERATEC, ein weltweit aktiver Anbieter innovativer, mobiler Computer-Produkte, bleibt auch bei seinem neuen Modell AVERATEC 3160AG dem Motto treu, beste Qualität zu absolut wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten. Wie auch schon bei dem Vorgängermodell AVERATEC 3156X setzt das Unternehmen auch diesmal bei seinen Notebook im Thin & Light Formfaktor prozessorseitig auf den mobilen AMD Athlon XP 1600+ mit PowerNOW! Technologie. Durch die Wahl dieser stromsparenden CPUs mit lediglich 25 Watt Leistungsaufnahme ergibt sich eine wesentlich längere Akku-Laufzeit.
Was das neue AVERATEC 3160AG sowohl von seinem Vorgängermodell als auch vom Wettbewerb hinsichtlich Formfaktor und Preissegment abhebt, ist der interne DVD-Brenner. Er unterstützt DVD-R/RW und beschreibt auch herkömmliche CD-Rohlinge. Während das Modell AVERATEC 3156X über eine 30GB Festplatte verfügt, besitzt das neue Modell eine 40 GB Festplatte. Funktionen und Features inklusive des integrierten W-LANs des neuen AVERATEC 3160AG sind identisch mit dem Modell AVREATEC 3156X. Das schlanke und dünne Magnesiumgehäuse (27 x 24 x 3 cm) mit einem Gewicht von 2 kg, macht das Notebook zum idealen Begleiter für jeden, der viel unterwegs ist und Wert auf uneingeschränkte Mobilität legt.
Zum Lieferumfang gehört neben dem Netzteil ein bereits vorinstalliertes Softwarepaket, bestehend aus Windows XP Home Edition, Roxio Easy CD Creator 5.0, Adobe Acrobat Reader 5.0, DVD Playback Software und die Trial-Version von Norton AntiVirus 2003.

Technische Spezifikationen AVERATEC 3160AG:
  • AMD Mobile Athlon XP-M 1600+ mit PowerNOW! (tm) Technologie
  • 12,1 Zoll XGA-TFT-Display (Auflösung 1024 x 768)
  • Arbeitsspeicher 256MB DDR (max. 640MB)
  • Festplatte 40GB
  • Internes DVD-R/RW
  • Integrierte Grafik mit 32MB SMA VRAM
  • VGA-Anschluss
  • drei USB 2.0 Ports
  • Audio In- und Out
  • Internes 10/100 Mbit LAN
  • 56K Daten/Fax Modem
  • PCMCIA Typ II Slot
  • IEEE 802.11b Wireless LAN
Preis, Verfügbarkeit und Garantie
Das AVERATEC 3160AG ist zum empfohlenen Endkundenpreis von Euro 1.299 (inkl. Mwst.) bei den Handelspartnern (u.a. Karstadt, Expert sowie autorisierte Fachhändler) von AVERATEC erhältlich. Im Zuge der Markteinführung des neuen AVERATEC 3160AG wird das AVERATEC 3156X ab sofort zum Sensationspreis von 1.099 Euro (inkl. Mwst.) angeboten. Optional ist Notebook-Zubehör wie zusätzliche Netzadapter, Zusatz-Akkus verfügbar. Auf alle Notebooks gibt AVERATEC eine Garantie (PickUp & Return) von 24 Monaten, bzw. sechs Monate auf Akkus.Weitere Informationen über AVERATEC inkl. Bezugsquellen sind auf der deutschen Website verfügbar."
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by holger, Dienstag der 21.10.2003, 17:35:13  
 Press Release: MSI präsentiert PT8 Neo-LSR top

"Performance-Platine zum günstigen Einstiegspreis

Frankfurt/Main, 21. Oktober 2003 - MSI, führender Hersteller von Mainboard- und Grafikkarten, kündigt mit dem PT8 Neo-LSR eine äußerst preisgünstige Platine für Intels Pentium 4 an. Das PT8 Neo-LSR basiert auf dem VIA-Chipsatz PT800 + VT8237 und bietet alle Standards eines leistungsfähigen, modernen Mainboards. Einziger Unterschied zu den größeren Geschwistern ist der Single-Channel-Betrieb des DDR-Speichers im Gegensatz zum Zweikanal-Betrieb.

Das PT8 Neo-LSR unterstützt den Intel Pentium 4 (Sockel 478) bis 3,2 GB und höher sowie Intels Hyper-Threading-Technology. Zwei DIMM-Steckplätze unterstützen eine maximale Speicherkapazität von 2 GB DDR400. Über die VIA Southbridge VT8237 bietet das PT8 Neo-LSR die SerialATA Raid-Level 0 oder 1 sowie den möglichen Anschluss von vier UltraATA-Laufwerken.

Auch das PT8 Neo-LSR verfügt über Dynamic Overclocking Technology - kurz D.O.T. D.O.T. ist die automatische Übertaktungsfunktion im neu entwickelten CoreCell-Chip. D.O.T. erkennt die Auslastung der CPU während der Abarbeitung von Programmen und stellt die für die CPU automatisch optimale Frequenz ein. So läuft die Anwendung gleichmäßiger und schneller ab. Befindet sich die CPU vorübergehend im Wartezustand oder ist nur gering ausgelastet, werden die Standardeinstellungen wiederhergestellt. Der CoreCell-Chip vereint eine applikationsabhängige Regelung der CPU-, Northbridge- und Systemlüfter (BuzzFree), eine Stromsparfunktion (PowerPro) sowie optimierte Übertaktungseigenschaften im BIOS (Speedster) bei stabilem Betrieb (LifePro) miteinander.

Das PT8 Neo-LSR ist ab sofort lieferbar. Der Endkundenpreis beträgt rund 80 Euro."
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Dienstag der 21.10.2003, 15:57:02  
 Ermittlungen gegen Abmahner top
Ca. 6000 Abmahnungen gingen an Domain-Inhaber, deren Domain-Name das Ortskürzel von Kfz-Kennzeichen enthielt. Der Abmahner, die Biberacher Firma Mowap, bezog sich auf ein europäisches Patent, das zwar umstritten ist, aber dennoch existiert. Die Adressaten wurden aufgefordert, bis zum gestrigen Montag Schadensersatz in Höhe von 580 Euro zu zahlen, die Abmahnungen gingen jedoch erst am Freitag, Samstag und gar Montag bei den Betroffenen ein. Weiterhin verlangt der Anwalt des Unternehmens 534,50 Euro Bearbeitungsgebühr. Da die enge Frist und das Patent sowie dessen Auslegung einen sehr üblen Beigeschmack aufkommen lassen, wurden nun Ermittlungen wegen versuchten Betrugs gegen den Abmahner eingeleitet. Betroffene können sich bei heise.de weitere Informationen anlesen...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 21.10.2003, 15:41:10  
 Download Realtek AC97 Audio CODECs: Treiber und Software 3.50 verfügbar top
In recht schneller Abfolge liefert Realtek derzeit neue Treiber für seine auf vielen Mainboards verbauten AC97 Codecs:
  • Realtek Media Player 3.50
  • Windows 98Gold/98se/Me/2000/XP Treiber 3.50
  • Windows 95 Treiber 3.50
  • Windows NT 4.0 Treiber 3.50
Download: realtek.com.tw
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 20.10.2003, 21:45:32  
 ATi sagt: keine Catalyst 3.8 Probleme top
ATi hat sich bei theinquirer.net zu den aktuellen Gerüchten zum Thema Catalyst 3.8 und kaputte Monitore geäußert:
"The ATI rep said that the firm's top engineers had worked all over the weekend to see if they could replicate conditions in which cards were borked or monitors went phut, and the firm is confident there's no such problems."
Anscheinend handelt es sich wieder einmal um viel Lärm um nichts. Zu den gestiegenen GPU-Temperaturen, die einige Benutzer gemessen haben, äußerte sich der ATi-Mitarbeiter jedoch nicht...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 20.10.2003, 21:33:00  
 Download Mandrake Linux 9.2 für AMD64 Beta 2 top
Die zweite Beta-Version des neuen Mandrake Linux 9.2 für AMDs 64-Bit Plattformen (Athlon 64, 64FX und Opteron) ist erschienen und kann bei mandrakelinux.com heruntergeladen werden. Der Download besteht aus 3 ISO-Images.
Auch das endgültige Release von Mandrake 9.2 ist verfügbar, allerdings wird der freie Download der ISO-Images erst Ende Oktober möglich sein. Bis dahin gibt es zumindest den kompletten Dateibaum als Download...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by holger, Montag der 20.10.2003, 21:27:43  
 Download AIDA32 v3.85 und AIDA16 v2.10 released top
Bereits am 17.10.2003 wurden die neuen Versionen von AIDA32 und AIDA16 released. Die Improvements lesen sich wie folgt:
  • Korean language module
  • 64-bit kernel driver for AMD64 Windows
  • extended support for 64-bit AMD processors
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by lars, Montag der 20.10.2003, 20:50:30  
 iTunes für Windows: Apple erntet top

Die Veröffentlichung von iTunes für Windows am vergangenen Donnerstag (wir berichteten) bescherte Apple einen beachtlichen Erfolg. In 3 1/2 Tagen wurde die Software über eine Million mal heruntergeladen. Im gleichen Zeitraum wurden über eine Million Songs über den iTunes Music Store verkauft. Bei Apple hat man sich das kühne Ziel gesetzt, bis April 2004 100.000.000 Songs an den Mann oder die Frau gebracht zu haben.

"iTunes users have purchased over one million songs in the first three and a half days since our launch last Thursday, which compares with one million songs in the first seven days when we introduced the original iTunes for Mac users last April," said Steve Jobs, Apple's CEO. "We're off to a great start, and our competition isn't even out of the starting gates yet."
Zur iTunes-Homepage
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Montag der 20.10.2003, 13:10:32  
 Probleme mit ATi Catalyst 3.8? top
Im Forum von rage3d.com werden derzeit recht hitzig angebliche Probleme mit ATis Catalyst 3.8 diskutiert. Zum einen sollen die GPUs deutlich heißer laufen als mit dem Catalyst 3.7 (betroffen scheinen vor allem Radeon 9800/Pro-Karten zu sein), zum anderen soll ein Bug Gefahr für den Monitor darstellen:
"Second, the Catalyst 3.8's seem to have a bug in some systems that allows the driver to process the SECONDARY adapter settings when a game is started and tries to switch to the resolution and refresh rate specified in the program.
Normally, the card is limited by the INF file settings for the PRIMARY adapter, so that no resolution or refresh rate is attempted that is beyond the capability of the monitor hardware. But in the 3.8's, it seems to be processing the SECONDARY adapter settings first. In a system without a monitor plugged into the second adapter, there is no INF file limiting refresh rates and resolutions, so, the system is trying to force refresh rates and resolutions beyond what the monitor on the PRIMARY adapter is capable of.
So instead of having the monitor 'flicker' once when it switches to the desired resolution/refresh, monitors are 'flickering' between 4 and 8 times, with resolutions and refresh rates that are beyond the capability of the actual monitor.
As a result, some monitors have been damaged, while others have blinked out and recovered. Some users monitors are under warranty and can be RMA'd, but for those who don't have a monitor under warranty, their monitor is damaged and they must buy a new one.
For those lucky enough to have had their monitor survive the process, dropping back down to an earlier Catalyst seems to solve the problem completely."
Ich persönlich verwende den Catalyst 3.8 im Zusammenspiel mit einer HIS Radeon 9200 ViVo und einem Albatron 17"-TFT am VGA-Anschluß, hierbei traten bisher keine Probleme auf. Am zweiten Anschluß (DVI) hängt kein Anzeigegerät.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 20.10.2003, 12:41:26  
 Aldi-Süd mit Allround Notebook top
Für 1499,- Euro bietet Aldi Süd am 22. Oktober 2003 das Notebook "Medion Titanium MD40100" an, welches kaum Wünsche offen läßt:

Ausstattungsmerkmale:
  • Intel Pentium 4 (Mobile?) Prozessor mit 2,8 GHz
  • 15" TFT XGA Color Display
  • SAMSUNG 512 MB DDR333 (max. 1024 MB)
  • DVD-R/-RW+R/+RW/CD BRENNER
  • Hitachi 60 GB Festplatte
  • NVIDIA GeForce FX Go 5300, 64 MB, AGP 8x mit TV OUT
  • PRISM Wireless LAN, 54 Mbit/s IEEE 802.11g, 802.11b
  • Medion 10/100Mbit Fast-Ethernet LAN
  • Medion Internes 56k Modem (V.90)
  • 16 Bit Soundchip mit 2 integrierten Lautsprechern
  • integriertes Touchpad mit zwei Maustasten und einer Scrolltaste
  • 4 x USB 2.0
  • Firewire IEEE 1394
  • Dolby Digital DIGITAL AUDIO OUT (S/P-DIF optisch)
Anschlüsse:
  • 4 x USB 2.0
  • 1 x ext. Monitor
  • 1 x Infrarot (FIR)
  • 1 x Firewire IEEE 1394
  • 1 x TV-Out
  • 1 x LAN (RJ45)
  • 1 x Modem (RJ11)
  • 2 x PCMCIA Typ II
  • 1 x parallel
  • 1 x Microfon
  • Audio out/S/P-DIF
Zubehör:
  • 64 MB USB SPEICHERSTIFT
  • 3 in 1 Kartenleser (SD/MMC/SONY MEMORY STICK)
  • Notebook USB Scrollmaus
  • inklusive Tragetasche
  • externes Netzteil, VDE/GS geprüft
  • Li-Ion Hochleistungsakku
Software:
  • MICROSOFT Windows XP Home Edition
  • MICROSOFT Works Suite 2003
  • MEDION POWER CINEMA
  • Nero Burning ROM 6
  • Pinnacle Instant Copy
  • eTrust AntiVirus
  • DIVX De- und Encoding
Obwohl Aldi von einem "Mobile Pentium 4" redet, erscheint auf der Webseite und im Prospekt das Logo für die Desktop Pentium 4 CPUs. In Sachen Ausstatung läßt sich Aldi nicht lumpen, das Medion Notebook bietet alles, was das Herz begehrt. Natürlich wäre uns eine Centrino-Lösung lieber gewesen, doch "GHz sells" und da macht sich ein 2.8 GHz Pentium 4 eben besser als ein 1.6 GHz Pentium M, zudem wäre die Centrino-Variante deutlich teurer geworden. Über die Akku-Laufzeit gibt Aldi keine Auskunft, wir gehen aber von 2 bis 3 Stunden aus. Bei 3D-Anwendungen kommt die nagelneue NVIDIA GeForce FX Go 5300 zum Einsatz, die über 64 MB eigenen Grafikspeicher verfügt. Das sollte für einfache Spiele ausreichen, einen 3D-Überflieger darf man jedoch nicht erwarten. Gamer sollten lieber zu einem Modell mit NVIDIA GeForce FX Go 5600/5650 oder ATi Mobility Radeon 9600 greifen.
Fazit: Das "Medion Titanium MD40100" sieht nach einem Allrounder zum fairen Preis aus. In Sachen Ausstattung muß man hier nichts missen, für Spieler ist das Notebook jedoch nur bedingt geeignet. Wer eine besonders lange Akku-Laufzeit braucht, der sollte lieber zu einer Centrino-Lösung greifen. Alle anderen können dieses Notebook in Erwägung ziehen, allerdings bekommt man bereits ab 1000 Euro brauchbare Geräte und wer nicht gerade eine Komplettausstatung braucht, kann viel Geld sparen.
Zum Angebot: aldi-sued.de

Weiterhin gibt es bei Aldi Süd:
  • LCD Projektor für 999,- Euro
  • DVD +/- Brenner für 199,- Euro
  • Drucker HP Photosmart 7350 für 99,99 Euro
  • 5.25 Megapixel-Kamera für 279,- Euro
  • MP3-Player/-Recorder für 99,99 Euro
Beim LCD Projektor sollte man die Preise für Ersatzbirnen nicht aus den Augen verlieren, so wird aus dem täglichen TV-Genuß schnell ein extrem teures Vergnügen. Das Betriebsgeräusch hält sich mit 32dB in Grenzen.
Der DVD-Brenner kommt mit Software, dennoch handelt es sich für ein 4x-Gerät um einen nur durchschnittlichen Preis.
Der Drucker kann direkt von folgenden Medien drucken: Compact Flash, SmartMedia, SD-Card sowie Memory Stick. Preiswerte Drucker zeichnen sich jedoch meist durch sehr hohe Verbrauchskosten aus.
Die Kamera bietet einen 3-fach optischem Zoom (7-21 mm) sowie ein stabiles Metallgehäuse. Mitgeliefert wird eine Netz-Ladegerät-Kombination sowie ein Lithium-Ionen-Akku. Soweit hört sich das Angebot ganz gut an, über die Qualität des Objektives können wir jedoch nichts sagen - und diese ist schließlich entscheidend!
Der MP3-Player kann im mp3-Format aufnehmen, der eingebaute Speicher ist mit 64 MB jedoch etwas knapp bemessen. Allerdings kann man den Speicher per SD-Karte erweitern und hier hat Aldi auch ein passendes Angebot: 256 MB für 69,99 Euro.
Alle Angebote: aldi-sued.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 19.10.2003, 19:55:00  
 @ au-ja.de Review: Belkin Hi-Speed USB 2.0 Notebook Card top

Eigentlich verrichtet das alte Notebook gute Dienste, doch leider bietet es weder USB 2.0 noch Firewire und der Anschluß einer externen Festplatte oder eines DVD-Brenners via USB 1.1 macht wenig Sinn. Also muß ein neues Notebook her. Oder eine USB 2.0 Erweiterungskarte! Wir haben Belkins Hi-Speed USB 2.0 Notebook Card getestet und sie hinsichtlich ihrer Performance und Kompatibilität untersucht:
Review: Belkin Hi-Speed USB 2.0 Notebook Card
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by lars, Sonntag der 19.10.2003, 01:14:53  
 Von Apple gibts was auf die Ohren! top

Auf einem großen Musik-Event veröffentlichte Apple am Donnerstag die bisher der PowerPC-Plattform vorbehaltene Jukebox-Software iTunes in einer Version für Windows 2000 und XP. Die Portierung dieser Software, die in direkte Konkurrenz zu Programmen wie Winamp und Windows Media Player tritt, soll es nun auch Windows-Benutzern (in den USA) ermöglichen, in Apples erfolgreichem iTunes Music Store einzukaufen, der seit April dieses Jahres bereits 13 Millionen Songs über das Netz verkauft hat. Noch verhindern Lizenz-Streitigkeiten die Einführung eines europäischen Pendants.

Apple läßt zu iTunes folgendes verlauten:

"Mit iTunes 4.1 können Sie Musik auf Macintosh und Windows Computern gemeinsam nutzen und Audible Dateien (aufgenommene Sprache) über Ihren Apple Account im iTunes Music Store kaufen. Außerdem können Sie Ihre On-The-Go-Wiedergabelisten oder Sprachaufzeichnungen, die Sie auf Ihrem iPod erstellen, synchronisieren, große Wiedergabelisten ohne Unterbrechungen auf mehrere CDs oder DVDs brennen und URLs aus dem Music Store in eine E-Mail oder ein anderes Programm bewegen."

Zum Download von iTunes
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by holger, Samstag der 18.10.2003, 12:22:50  
 Press Release: eX5 Mini Me - Edel und stark! top

"[Taipei/Pegnitz, 14. Oktober 2003] —EPoX stellte im Rahmen der Computex seinen Mini-PC 'eX5 Mini Me' vor. In Kürze sind die Geräte in D, A, CH und CZ verfügbar. Der eX5 Mini Me 300S ist ein Barebone mit reichhaltiger Ausstattung und Features. Neben exzellenter Hardwareausstattung hat der eX5 Mini Me auch einige nützliche Softwarefeatures. Die Funktion 'Music On Now!' spielt zum Beispiel MP3- oder Audio-CDs ohne das Starten des PCs ab. Ein Mini PC, der individuelle Möglichkeiten mit einem edeln Design und modernster Technik verbindet: der EPoX eX5 Mini Me.

Der Barebone basiert auf dem EP-4PGF Mainboard. Mit dem Intel 865G Chipsatzes unterstützt das Board Soket 478 Intel CPUs, FSB 800 MHz, DDR400 Speicher und Hyper-Threading. Zwei DIMM Steckplätze für Dual-ChannelDDR400/333 Module ermöglichen einen Speicherausbau von bis zu zwei Gigabyte. Für die Installation von weiteren Komponenten verfügt der eX5 Mini Me über einen PCI Steckplatz und einen AGP 8x/4x Slot (AGP v3.0). Über das rückseitige I/O Shield sind VGA, vier USB 2.0, ein Firewire (IEEE1394), Audio, S/PDIF (optisch und analog), sowie serielle und parallele Verbindungen herausgeführt. Auf der Frontseite werden sind neben Tastatur- und Mausanschluss zwei weitere USB 2.0, ein Firewire und Audioanschlüsse vorhanden.

Der onboard AC'97 Codec ALC-655 von Realtek liefert nicht nur wahlweise Zwei- oder Sechs-Kanal Audiosound, sondern ist auch mit dem intelligenten 'Jack Sensing' (automatische Stecker-Erkennung) ausgestattet, um den korrekten Anschluss von Audiosteckern zu gewährleisten. Das Mainboard verfügt über zwei PATA (parallel ATA) Schnittstellen für vier Geräte. Mit der Intel ICH5-Southbridge ist der Anschluss von zwei SATA (serial ATA)Festplatten möglich. Der Zugriff auf das Netzwerk erfolgt über den Fast-Ethernetanschluss welchen der Realtek RTL8101L zur Verfügung stellt.

LCM & Music On-Now
Mit der Music On-Now! Technologie, kann man Musik ohne das Starten von Windows abspielen. Als Quelle kommen entweder Audio- oder MP3-CDs, die Festplatte oder aber auch USB-Memorysticks in Frage. Zum Abspielen der Filesvon Festplatte ist eine vorherige Konfiguration unter Windows notwendig. CD's oder Files vom USB-Memorystick spielt der eX5 Mini Me sofort ab.

Hervorragende Kühlung
Bei der Entwicklung eins Mini PCs ist vor allem die Kühlung der einzelnen Komponenten eine Herausforderung. EPoX setzt bei der Kühlung des eX5 Mini Me auf eine ausgefeilte Tunneltechnologie. Mit langsam drehenden Lüftern werden CPU, Northbridge, Festplatte und Spannungswandler gekühlt. Ein Hitzestau innerhalb des Gehäuses ist wegen der hervorragenden Kabelführung unmöglich.

EPoX wird liefert den eX5 Mini Me 300S ab sofort aus. Der empfohlene Endkundenpreis inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer wird 365,- EURbetragen.

Lieferumfang eX5-300S:
  • eX5 Gehäuse
  • EP-4PGF i865G Mainboard
  • 200W APFC Netzteil
  • 3G-Tek Kühler
  • 6-in-1 Kartenleser
  • Music On-Now! Utility"
 Hier gehts zum Forum...

 reported by holger, Samstag der 18.10.2003, 12:12:11  
 Press Release: Kingston: Memory-Sticks mit USB 2.0 top
"Kingstons DataTraveler nun mit USB 2.0 Hi-Speed-Anschluss lieferbar. Außerdem stehen jetzt auch Speicherkapazitäten von 512 MByte und einem GByte zur Verfügung.

München, 14. Oktober 2003 - Kingston Technology, der weltweit größte unabhängige Speicherhersteller, stellt neue Memory-Sticks der DataTraveler Familie vor. Es ist Kingstons erste Speicherlösung für Hi-Speed USB 2.0. Der Hi-Speed-Anschluss USB 2.0 sorgt für einen schnellen Datentransfer.
Der DataTraveler 2.0 ist nun in den Speicherkapazitäten von 128, 256 und 512 MByte sowie von einem GByte ab sofort erhältlich. Die kleinen Masse von 99 x 24 x 15 mm sorgen dafür, dass sich diese Memory-Sticks bequem transportieren lassen. Zudem sind die gespeicherten Daten mit der Kingston-Software TravelerSafe passwortgesichert.
Die Handhabung ist einfach: Sobald der DataTraveler an einen USB-2.0-Port angeschlossen ist, wird er den Rechnern als separate Festplatte angezeigt. Die mobilen Speicher laufen unter allen Betriebssystemen, welche die USB-2.0-Schnittstelle unterstützen. Im Lieferumfang inbegriffen sind die Treiber für Windows 98"In den letzten Monaten konnten wir eine überaus hohe Nachfrage nach unseren Flash-Memory Produkten verzeichnen. Mit den neuen USB 2.0 DataTraveler Produkten knüpfen wir an diesen Erfolg an und können den Anwendern eine extrem schnelle und portable Speicher-Lösung zur Verfügung stellen," kommentierte Thomas Marschner, Geschäftsführer der Kingston Technology GmbH.
Preise, Verfügbarkeit und Garantie
Die vier Modelle werden zu den empfohlenen Endkundenpreisen (zzgl. MwSt.) von Euro 97 (128MB), 129 (256MB), 257 (512MB) bzw. 449 (1 Gbyte) angeboten. Sie sind wie alle übrigen Kingston-Produkte über den herkömmlichen Distributionskanal ab sofort verfügbar. Im Preis inbegriffen sind eine Fünfjahresgarantie und kostenloser technischer Support."
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Samstag der 18.10.2003, 12:05:19  
 Shuttle AN50R (Athlon64/nForce3-150) im Test top
Shuttle bietet mit dem AN50R eine Sockel 754-Platine mit sehr guter Ausstattung:
  • 6-Kanal Audio
  • S-ATA/RAID: Silicon Image 3112 Serial ATA Raid (0,1)
  • Firewire 400: VIA 6306, 3 Ports
  • LAN: Gigabit LAN (Intel) + 10/100 LAN (NVIDIA)
Bei hardocp.com bemängelt man die mäßige Übertaktbarkeit und die fehlenden Speicher-Timings. Zudem verweigerte 3DMark2001SE einen stabilen Durchlauf. Augenscheinlich bedarf es noch einiger Reifezeit für die 754er Platinen, das zeigen auch unsere eigenen Erfahrungen mit dieser Plattform...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by holger, Samstag der 18.10.2003, 11:55:49  
 BIOS-Updates für EPoX Boards top
Für folgende Mainboards hat EPoX aktuelle BIOS Updates zur Verfügunggestellt:
  • Model: EP-4PDA, EP-4PDAI, EP-4PDAEI
    BIOS: 4PDA3A01.BIN (9500)
    BIOS Date: 10/01/2003

    Fixed:
    1) IDE-Erkennungszeit verkürzt
    2) Speicher-Erkennungszeit verkürzt
    3) Auflistung der S-ATA-Platten in der System-Config-Anzeige
  • Model: EP-8K9A2+BIOS: K9A23924.BIN (5600)
    BIOS Date: 2003/09/24

    Fixed:
    1) Anzeige der AppleBred CPU-Infos hinzugefügt
    2) SCSI-Boot Option hinzugefügt (Virus Warning wird nicht unterstützt !!!)
    3) Instalationsprobleme bei gleichzeitigen Betrieb von HPT und S-ATA behoben
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Samstag der 18.10.2003, 11:52:37  
 Trash Tag der Abzocker, Teil #3: 0800-Dialer top
Per Spam-Mail kommt die "connect.exe" und nutzt eine Sicherheitslücke des Microsoft Internet Explorers, um sich auf dem heimischen PC zu installieren. Danach kümmert sich der Dialer, welcher als Kleeblatt im Tray der Startleiste auftaucht, um die Einwahl ins Internet und verwendet eine 0800-Nummer. Doch dieser Gratisanruf hat so seine Tücken, denn die Firma SST Telecom aus Dänemark verlangt kurze Zeit später 83,70 Euro für den "Monatszugang". Die Rechnung kommt per Post und nicht per Telefonrechnung, denn Telefonkosten sind ja keine entstanden. Wir empfehlen dringend, diese Rechnung nicht zu bezahlen, da keine kostenverursachenden Telefonnummern genutzt wurden und kein Vertrag mit der Firma SST Telecom abgeschlossen wurde. Zudem installiert sich das Einwahlprogramm ohne Zustimmung des Computernutzers.
Weitere Informationen bietet heise.de ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Samstag der 18.10.2003, 11:39:38  
 Trash Tag der Abzocker, Teil #2: Abmahnung wegen KfZ-Kennzeichen-Domains top
Ihre Internet-Domain enthält die Zeichenfolge eines KfZ-Kennzeichens?
Z.B. "AU" wie Aue in Sachsen?
Dann kann es sein, daß der Briefträger eine Abmahnung vorbeibringt, denn angeblich verbietet eine EU-Patentschrift
"als spezifischen Inhalt das Kürzel des Kfz-Kennzeichen für eine geographische Region"
für Internet-Domains.Aus diesem Grund verlangt der LVH-Lizenzvertrieb (Inhaber Michael Hermann) von den Domain-Inhabern 580 Euro Schadensersatz, hinzu kommen 534,50 Euro Anwaltskosten. Zahlbar - natürlich - sofort. Erfreulicherweise hat sich heise.de mit der Abmahnung beschäftigt, und wie es scheint, gehört sie in die Ablage "P" (Papierkorb).
Allerdings wurden nur Domaininhaber zur Kasse gebeten, deren Domainname folgendem Schema folgte: XXX-AU.de, also Gebrauchtwagen-Au.de oder Seelsorge-Au.de. Da "JA" keine Stadt in KfZ-Kennzeichen abkürzt, scheinen wir diesmal vom Altpapier verschont geblieben zu sein.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Samstag der 18.10.2003, 11:23:59  
 Trash Tag der Abzocker, Teil #1: Patent für Cookies an Microsoft top
"Customization of network documents by accessing customization information on a server computer using uniquie user identifiers"
Mit dem United States Patent 6,632,248 vom 14. Oktober 2003 erhielt Microsoft ein Patent für die Verwendung von Cookies. Cookies werden auf dem Client-Rechner gespeichert und können Nutzerdaten aller Art enthalten, die der Webserver beim Seitenaufruf vom Webbrowser abfragen kann. Auf diese Weise funktionieren z.B. die austauschbaren Designs unter Mein Au-Ja, doch auch andere Websites, darunter fast alle Online-Händler, verwenden diese Technik. Wieder einmal erweisen sich Software-Patente als höchst fragwürdig, da immer wieder allgemein übliche und etablierte Techniken von einzelnen Firmen als geistiges Eigentum eingefordert werden.
Weitere Informationen zum Patent gibt es hier: patft.uspto.gov
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 17.10.2003, 11:36:07  
 ATIs Radeon 9600 XT im Test top
Mit der 9600 XT bringt ATi ein etwas schnellere 9600 Pro GPU auf die Grafikkarten, nicht mehr und nicht weniger. Das reicht allerdings voll und ganz, um NVIDIAs GeForce FX5600 Ultra in die Schranken zu weisen. Ob die GeForce FX5700 Ultra basierenden Karten wieder für frischen Wind in der Mittelklasse sorgen können? Seit dem Abgang der Radeon 9500 Pro Generation haben wir keine wirklichen Fortschritte feststellen können!
Den Test gibt es bei anandtech.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 17.10.2003, 11:25:34  
 Test: Plextor PX-708A 8x DVD-Brenner top
In nur 8:20 Minuten ist eine DVD+R fertig, das hat jedoch seinen Preis. Ca. 250 Euro verlangt Plextor für den PX-708A, der diesmal nicht zugekauft sondern eine Eigenentwicklung der Firma ist. Leider ist die hohe Geschwindigkeit auch deutlich hörbar!
Den Test gibt es bei chip.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 17.10.2003, 11:09:38  
 AOL Instant Messenger mit Sicherheitslücke top
Bei der englischsprachigen Variante des AOL Instant Messenger (AIM) mit der Versionsnummer 5.2.3292 ist es gelungen, einen Buffer Overflow zu provozieren und fremden Code einzuschleusen. Ob auch der deutsche AIM betroffen ist, dann derzeit nicht bestätigt werden. AOL bietet eine bereinigte Beta 5.5.3415 zum Download an.
Quelle: heise.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 16.10.2003, 23:18:51  
 NEWS: Hardware top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Donnerstag der 16.10.2003, 23:17:55  
 NEWS: Cooling top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Donnerstag der 16.10.2003, 23:16:54  
 NEWS: Modding und Gehäuse top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Donnerstag der 16.10.2003, 16:42:00  
 Partner Themenabend mit Intel Deutschland GmbH top
Heute um 17:45 Uhr gibt es einen Themenabend mit der Intel Deutschland GmbH bei unserer Partnerseite planet3dnow.de ...
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Donnerstag der 16.10.2003, 15:56:39  
 @ au-ja.de Guide: NVIDIA WDM-Treiber 2.13 top
Die neuen WDM Capture-Treiber von NVIDIA haben so ihre Tücken, so daß es einige Nachfragen per Mail sowie im Forum zu deren Installation gab. Auch auf unseren Systemen war ein schnelles Update über die alten Treiber nicht möglich. Dieser kurze Guide soll bei der Installation auftretende Probleme lösen helfen:
Guide: NVIDIA WDM-Treiber 2.13
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 16.10.2003, 00:31:29  
 Download Mozilla 1.5 für Windows, Linux und Mac OS X top
Nur 5 Tage nach Mozilla 1.4.1 erblickt die Version 1.5 die Welt. Zudem sind auch die reinem Browser (Firebird) und Mail-/News-Client (Thunderbird) Pakete in einer neuen Version verfügbar:
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 16.10.2003, 00:17:31  
 Download Update Rollup 1 for Windows XP top
Um es uns zu vereinfachen, die vielen Bugs und Löcher in Windows XP SP1 zu stopfen, bietet Microsoft nun ein "Update Rollup 1" an, welches folgende Bugfixe enthält:
  • 810565 Hyperlinks Open in Internet Explorer Instead of in Default Browser or Help and Support Center
  • 821557 MS03-027: An Unchecked Buffer in the Windows Shell Could Permit Your System to Be Compromised
  • 811493 MS03-013: Buffer Overrun in Windows Kernel Message Handling Could Lead to Elevated Privileges
  • 328310 MS02-071: Flaw in Windows WM_TIMER Message Handling Can Enable Privilege Elevation
  • 823980 MS03-026: Buffer Overrun in RPC May Allow Code Execution
  • 331953 MS03-010: Flaw in RPC Endpoint Mapper Could Allow Denial of Service Attacks
  • 323255 MS02-055: Unchecked Buffer in Windows Help Facility May Allow Attacker to Run Code
  • 810577 MS03-005: Unchecked Buffer in Windows Redirector May Permit Privilege Elevation
  • 815021 MS03-007: Unchecked Buffer in Windows Component May Cause Web Server Compromise
  • 329115 MS02-050: Certificate Validation Flaw Might Permit Identity Spoofing
  • 329170 MS02-070: Flaw in SMB Signing May Permit Group Policy to Be Modified
  • 817606 MS03-024: Buffer Overrun in Windows Could Lead to Data Corruption
  • 814033 Cannot Install Driver Updates from the Windows Update Web Site
  • 810833 MS03-001: Unchecked Buffer in the Locator Service Might Permit Code to Run
  • 823559 MS03-023: Buffer Overrun in the HTML Converter Could Allow Code Execution
  • 329048 MS02-054: Unchecked Buffer in File Decompression Functions May Allow Attacker to Run Code
  • 329441 You Cannot Create a Network Connection After You Restore Windows XP
  • 817287 Windows Update 643 Error and the Catalog Database
  • 329390 MS02-072: Unchecked Buffer in Windows Shell Might Permit System Compromise
  • 329834 MS02-063: Unchecked Buffer in PPTP Implementation May Permit Denial-of-Service Attacks
  • 811630 HTML Help Update to Limit Functionality When It Is Invoked with the window.showHelp Method
  • 824146 MS03-039: A Buffer Overrun in RPCSS May Allow Code Execution
Service Pack 2 scheint sich also noch etwas hinauszuzögern...
Den Download gibt es bei support.microsoft.com ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by sebastian, Mittwoch der 15.10.2003, 17:02:55  
 Download CPU-Z 1.20 top
CPU-Z ist ein kleines, gut arbeitendes Programm, um Informationen über Prozessor, Hauptplatine und Arbeitsspeicher des PCs zu erhalten. Der Autor bemüht sich sehr CPU-Z immer auf dem neuesten Stand zu halten. Die Version 1.20 bietet Support für die Athlon 64, Athlon 64 FX und Opteron CPUs sowie den Pentium 4 Extreme Edition. Wer noch keinen dieser Geldvernichter besitzt, kann sich vielleicht über die Implementierung neuer Chipsätze und eine Renovierung der SPD Reportfunktion freuen, wo jetzt FSB-abhängig die vom RAM-Baustein unterstützen Speichertimings angezeigt werden.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 15.10.2003, 11:16:35  
 Chaintech ZNF3-150 Zenith (Athlo64, Sockel 754, nForce3 150) Review top

Das Chaintech ZNF3-150 Zenith basiert auf NVIDIAs nForce3 150 Chipsatz und unterstützt AMD Athlon 64 Prozessoren in der Sockel 754-Ausführung. S-ATA RAID, 8 Kanal-Audio, Gigabit-LAN und eine LED-Diagnose heben das Mainboard aus der Masse hervor. Dazu gibt es Übertaktungsoptionen (ohne Multiplikator) und eine aktiv gekühlte Stromversorgung mit Auspuff unterhalb der PS/2-Anschlüsse. Im Test bei amdzone.com gab es keine Probleme...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 15.10.2003, 11:00:53  
 @ au-ja.de Umfrage: Problem behoben top
Bei unserer aktuellen Umfrage wurden am Mittwoch die Ergebnisse zurückgesetzt, wir wissen derzeit noch nicht, ob es sich um ein Problem auf dem Server oder im Script handelt. Ich habe die Daten aus dem gestrigen Backup und die neuen Stimmen addiert, so daß nun wieder fast alle Stimmen gewertet werden. Lediglich diejenigen, die zwischen dem Backup und dem Zurücksetzen abgestimmt haben, sind nicht erfaßt wurden.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 14.10.2003, 20:03:53  
 X86-Zwerg: VIA stellt Eden N-Prozessor vor top
Auf dem MICROPROCESSOR FORUM in San Jose hat VIA seine neueste CPU vorgestellt, den Eden N-Prozessor. Der in VIAs nanoBGA-Package gefertigte Chip ist lediglich 15mm x 15mm groß und verbraucht bei einem Takt von einem Gigahertz nur 8 Watt. Damit sollte sich der Zwerg problemlos passiv kühlen lassen!
Die passenden Mainboards in VIAs Nano-ITX-Format (12cm x 12cm) sollen in Kürze folgen.
Weitere Informationen gibt es bei via.com.tw ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 13.10.2003, 20:59:27  
 @ au-ja.de Review: Intel Pentium 4 Extreme Edition 3,2 GHz top

Es ist ein Prestige-Duell: Ob wir nun Ferrari und Mercedes in der Formel 1 betrachten oder Intel und AMD bei den Desktop Prozessoren - wer schneller ist und die Performance-Krone holt, der erntet Ehre und Ansehen. Und genau dies wollte AMD am 23. September 2003 mit seiner AMD Athlon 64-Linie erreichen, doch Intel stahl den Texanern mit dem Pentium 4 Extreme Edition die Show. Ebenso plötzlich, wie AMD den Athlon 64 FX für den Sockel 940 aus dem Hut zauberte, konterte Intel mit seiner Extreme Edition, und die beiden CPUs haben noch mehr gemeinsam: Es sind beides Server-/Workstation-Prozessoren im Desktop-Pelz! Man nehme also eine Profi-CPU, garniere sie mit dem höchst möglichen Takt und serviere sie den Power-Usern.
Guten Appetit: Intel Pentium 4 Extreme Edition 3,2 GHz im Test
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 13.10.2003, 12:16:53  
 Half-Life 2, Doom III, Stalker und aktuelle DirectX 9-Karten... top
ATis Radeon 9800Pro, 9600Pro und NVIDIAs GeForce FX5900, FX5600 Ultra versprechen die nötige Performance für kommende DirectX 9 Spiele wie Half-Life 2 oder Doom 3. Doch was leisten die heutigen Karten wirklich? Bei xbitlabs.com ist man genau dieser Frage nachgegangen und kommt zu folgendem Schluß:
"We hope that the developer of the title we tested today will optimise its product for NVIDIA GeForce FX hardware that currently runs simply awfully."
ATi User können erst einmal tief durchatmen, NVIDIA Fans müssen auf leistungssteigernde Optimierungen hoffen...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by sebastian, Sonntag der 12.10.2003, 19:16:04  
 Download VirtualDub 1.5.6 top
VirtualDub, das heißt Waschen, Schneiden, Fönen für Videodateien, Capturen von ViVo oder TV uvm.. Die aktuelle stabile Version 1.5.6 ist um einige Weiterungen reicher und um zahllose Bugs ärmer; nähere Infos bei VirtualDub.org.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 12.10.2003, 15:48:23  
 Download SiS AGP-Treiber 1.17 top
SiS hat einen neuen AGP-Treiber für Windows 9x, 2000 sowie XP freigegeben! Derzeit testen wir SiS-Platinen und würden uns eine bessere Performance sowie eine höhere Stabilität wünschen. Vielleicht hilft dieser Treiber...
Download: agp117.exe
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 12.10.2003, 15:40:43  
 Download NVIDIA WDM-Treiber 2.13 top
Seit langer Zeit gibt es wieder einmal neue WDM-Treiber für GeForce-Grafikkarten mit ViVo- oder TV-Funktionen. Die neue Version 2.13 kann unter Windows XP, 2000, Me sowie 98SE eingesetzt werden.
Download: NVIDIA WDM-Treiber 2.13
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 12.10.2003, 15:29:57  
 Download Mozilla 1.4.1 released! top
Seit Netscape sozusagen "verstorben" ist, kann man die zahlreichen Sicherheitslöcher des Microsoft Internet Explorer am Besten mit Opera oder Mozilla umgehen. Mozilla ist ein enger Verwandter von Netscape 7 (es liegt der selbe Sourcecode zu Grunde) und ist ab sofort in der Version 1.4.1 verfügbar. Hier die Fixes und Neuerungen:
  • Mozilla on Windows now has support for NTLM authentication. This enables Mozilla to talk to MS web and proxy servers that are configured to use "windows integrated security".
  • Mozilla's bookmarks have been overhauled. Bookmarks now include a root level folder, the ability to have two differently named bookmarks pointing at the same location, site icons in the Bookmark Manager and Bookmarks Sidebar, and separators now have support for labels.
  • Composer now supports click and drag dynamic image and table resizing. If an image is selected or if the caret is placed inside a table, eight resizing handles appear and allow to resize the image/table with a simple click/drag/release. In the case of an image, the resizing is done real-time and a semi-opaque shadow of the image at its target size is shown during resizing. A tooltip shows in real-time the target size in pixels, and the relative change in pixels too.
  • Mail now has junk-mail context menu items, a "delete junk mail" menu item and many other usability improvements for junk-mail controls.
  • Pop-up blocking has been streamlined to improve usability.
  • Users can now specify "blank page," "home page," or "Last page visited" for each of first window, new window and new tab.
  • Users can now specify default font, size and color for HTML mail compose.
  • Image blocking/disabling is now more flexible and users can "view image" to see blocked or not loaded images.
  • "Launch file" after downloading has been enabled for .exe files
  • It is possible to build Mozilla for Win32 using GCC. See the win32 build instructions for details.
  • Proxy auto-config (PAC) failover has been implemented
  • Mozilla 1.4.1 contains thousands of additional bugfixes, including changes to improve performance, stability, web site compatability, standards support, and usability.
Download: Mozilla 1.4.1
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Sonntag der 12.10.2003, 15:18:41  
 Halflife 2: geklaut, verschoben... und nun? top

Was passiert mit Halflife 2? Eigentlich sollte das Spiel bereits im nächsten Monat in die Läden kommen, und als Beilage ATis Radeon 9800XT noch attraktiver machen, doch dann wurde der Sourcecode geklaut und seit Valve dieses gewaltige Problem eingestanden hat, ist es ruhig um den revolutionären Ego-Shooter geworden.
Bei gamespy.com gibt es einen aufschlußreichen Artikel zur derzeitigen Situation. Nicht minder aufschlußreich - in Hinblick auf das Ausmaß des geklauten Codes - sind die zahlreichen Screenshots und das FAQ auf what2see.com ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Samstag der 11.10.2003, 16:00:00  
 @ au-ja.de Wie laut ist mein PC? top

Lüfter sitzen auf der CPU, dem Chipsatz, der VGA-Karte, sie stecken im Netzteil oder im Radiator und sorgen für eine gute Gehäusedurchlüftung. Und sie erzeugen einen wohl vernehmlichen Geräuschpegel. Mit dem Au-Ja Noise-Calc kann man die Geräuschkulisse der Lüfter berechnen und somit feststellen, wie laut der eigene Rechner ist.
Die erste Version des Scriptes ist nun fertig und kann ausprobiert werden: Au-Ja Noise-Calc
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 10.10.2003, 13:38:46  
 Shuttle SN85G4 Mini-Barebone mit nForce3-150 für AMDs Athlon 64 im Test top
Nicht nur in Desktop-PCs, auch im 'Small Factor'-Sektor wird der AMD Athlon 64 eingesetzt. Shuttle ist in diesem Bereich seit langer Zeit tätig und konnte bereits einige Erfahrungen sammeln, die man nun in einen Athlon 64 XPC einfließen läßt.
Folgende Ausstatung bietet der SN85G4:
  • 2x ATA-133 Ports
  • 2x SATA-150 Ports
  • 4x USB 2.0 Anschlüsse
  • 2x IEEE-1394a/Firewire
  • NVIDIA 10/100 Ethernet
  • 6-Kanal Audio mit S/PDIF in/out
  • 6-in-1 Flash-Memory-Kartenleser
  • COM, LPT und PS/2
Unverständlich erscheint Shuttles Entscheidung, den Laufwerkskäfig nicht mehr herausnehmbar auszuführen. Dies erschwert den Einbau der Komponenten ungemein!
Den Test gibt es beihardocp.com ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 10.10.2003, 13:00:54  
 ATi Catalyst 3.8 im Test top
Unsere Kollegen von firingsquad.gamers.com haben den Catalyst 3.8 ausführlich getestet und befinden, daß die neue Version für alle ATi Radeon-Benutzer etwas zu bieten hat. So werden z.B. VPU Recover, Stilisierungsfilter, Overdrive sowie Performance mit folgenden Grafikkarten getestet:
  • ATI RADEON 9800 XT 256MB
  • ATI RADEON 9800 PRO 128MB
  • ATI RADEON 9700 PRO
  • ATI RADEON 9600 PRO
  • ATI RADEON 9500 PRO
  • Sapphire RADEON 9500
  • ATI RADEON 8500
Als Benchmarks wurden verwendet:
  • NASCAR Racing 2003 Season (Bristol custom demo)
  • Quake III: Arena version 1.32 (fscrusher demo)
  • Unreal Tournament 2003 (T2 custom demo)
  • IL-2 Sturmovik: Forgotten Battles (The Black Death track)
  • Splinter Cell (FS custom demo)
  • Tomb Raider: Angel of Darkness (paris demo)
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 10.10.2003, 11:51:12  
 ATi Catalyst 3.8: VPU Recover, das Reset für die Grafikkarte top
Mit der Treibergeneration 3.8 bietet ATis Catalyst ein neuartiges Feature namens VPU Recover. ATi beschreibt dessen Funktion wie folgt:
"VPU Recover enables the ATI display driver to detect when the graphics processor is no longer able to respond to display driver commands. When this hang occurs, the display driver will attempt to reset the graphics hardware, enabling users to continue using the computer without interruption or lost work."
Bisher kam man unter Windows um einen Neustart nicht herum, wenn die Grafikkarte keine Rückmeldung gab (und quasi abgestürzt war). ATis VPU Recover-Funktion merkt es, wenn die Grafikkarte keine Rückmeldung mehr gibt und resettet diese daraufhin. Wenn alles funktioniert, initialisiert sich die Grafikkarte neu und der Benutzer merkt - von einem kurzen Bildschirmflackern abgesehen - nichts von dem Beinahe-Absturz. Welche GPUs hierbei unterstützt werden, gibt ATi nicht an.
Weitere Inforationen zum Catalyst 3.8 und der VPU Recover-Funktion gibt es bei ati.com ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 10.10.2003, 10:42:28  
 Neue Roadmap von Intel top
Bei theinquirer.net hat man eine neue Roadmap von Intel ausgegraben und diese birgt einige Überraschungen:
  • Am 26. Oktober fallen die Preise für alle Pentium 4 CPUs zwischen 2.53 und 3.2 GHz!
  • Der Pentium 4 Extreme Edition kommt Ende November mit 3.2 GHz und 925 US-Dollar auf dem Preisschild!
  • Die Prescott-Familie kommt erst 2004 (Januar oder Februar) und startet mit 2.8, 3.0, 3.2 sowie 3.4 GHz sowie FSB800 und 1 MB Level 2-Cache.
Weiterhin scheint Intel die FSB533-Varianten auch 2004 noch im Programm halten zu wollen. Mitte 2004 wird der Prescott mit 3.6 GHz erwartet, welcher noch auf den Sockel 478 aufsetzt. Dessen Nachfolger wird 3.8 GHz bieten und den LGA-Sockel 775 verlangen. Dies bringt AMD erst einmal etwas Zeit, den AMD Athlon 64 im Markt zu etablieren und die eine oder andere Kinderkrankheit auszumerzen.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by holger, Donnerstag der 09.10.2003, 15:51:27  
 @ au-ja.de Licht ins Dunkel: AMDs Cool'n'Quiet top

Um AMDs Feature Cool'n'Quiet ranken sich mittlerweile Mythen und Legenden, die jeglicher Grundlage enbehren - das haben Mythen und Legenden wohl so an sich. Zunächst einmal sollte die Frage gestellt werden, auf welcher Basis sich das Feature diskutieren lässt: Das dürften wohl ausschließlich die AMD Tech Docs zum A64/A64FX/Opteron sein! Wir haben diese studiert und versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen!
Zum Artikel: AMDs Feature Cool'n'Quiet
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 09.10.2003, 15:48:53  
 RWTH-Aachen sperrt Einwahl bei Blaster-Befall top
Die Würmer Blaster/Lovsan und Welchia/Nacchi sind hinlänglich bekannt, und obwohl es kostenlose Möglichkeiten gibt, sich ausreichend vor deren Angriffen zu schützen, scheinen etliche Computerbenutzer zu faul oder zu uninformiert zu sein. Seit einiger Zeit versuchte die RWTH Aachen, zumindest das Problem der Unwissenheit zu lösen - leider ohne Erfolg! Nun werden User, die, trotz mehrmaliger Hinweise darauf, daß ihr Rechner von einem der Würmer befallen sei, nichts dagegen unternehmen, ausgesperrt. Ein durchaus sinnvolles Mittel, um andere Nutzer zu schützen und einen Lerneffekt bei den " lern-unwilligen" Internetnutzern zu erzielen.
Quelle: rz.rwth-aachen.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 09.10.2003, 12:53:36  
 @ au-ja.de Update: Albatron PX865PE Pro II top
Wir haben das Albatron PX865PE Pro II mit dem BIOS 65pe103b, VIAs Envy24PT Audio-Treiber V130d sowie Intels RAID-Treiber 3.5.0.2600 nachgetestet. Zudem haben wir die Kompatibilität mit GeIL Speicher und PAT sowie diversen Grafikkarten überprüft.
Update: Albatron PX865PE Pro II
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 09.10.2003, 11:16:18  
 @ au-ja.de Umfrageergebnis zum Logo des AMD Athlon 64 top
Hier die Ergebnisse unserer letzten Umfrage:
Wir wolten wissen, wie ihr AMDs Logo für den Athlon 64 findet. Die Mehrheit der Benutzer - 29,4 Prozent - findet das Logo recht mittelmäßig und stimmt mit "geht so". Die Gruppen der Befürworter und Gegner des neuen Logos sind in etwa gleich groß (21,77 Prozent finden das Logo "super", 21,48 Prozent votieren für "häßlich"). Die zweitgrößte Gruppe - 27,35 Prozent - hat entweder die Frage nicht verstanden oder findet sie überflüssig und sinnlos.
Spannend: Die Leser von amdzone.com finden das Logo mit einer überwältigenden Mehrheit von 55 Prozent gut (davon kann selbst Arnie nur träumen)! Nur 13,5 Prozent der dortigen Leser mochten das Logo nicht, 31,4 Prozent finden es immerhin "okay". Die Ergebnisse von amdzone.com zeigen den derzeitigen Zwischenstand der Umfrage.
2095 Stimmen wurden abgegeben.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 09.10.2003, 09:44:15  
 Download ATI Catalyst 3.8 verfügbarATI Catalyst 3.8 top
Seit heute ist die neue Version des Catalyst im Downloadbereich von ATi verfügbar. Wieder einmal gibt es sehr ausführliche Release Notes, daraus wollen wir nur die Fixes für Spiele zitieren:
  • Setting the Landscape details to Perfect in the game IL2 Stumovik Forgotten Battles no longer results in the system not responding during the track playback
  • Playing the game Tiger Woods with the game options set to 1280x1024 32bpp and graphic parameters set to high, no longer results in the game failing to respond after the scorecard is displayed
  • Setting the game Flight Simulator 2004 to display at 1024x768 or 1280x1024 followed by starting a new flight results in the menu being flipped just before the new flight is about to begin
  • Setting the display to 800x600 32bpp 100Hz followed by enabling triple buffering no longer results in display corruption when playing CounterStrike
  • The correct ATI board name is now display in the configuration window of the game Serious Sam 2
  • A dark screen image and texture corruption is no longer seen when playing the game Project A3
  • Running the game eRacer with clone mode enabled no longer results in corruption on the secondary display during the opening introduction
  • Playing the game Midnight Club 2 with the default setting no longer results in the texture coordinated being corrupted. This issue occurred under Windows XP with an ATI RADEON™ 7500 installed
  • Fog issues have now been resolved in the game Neverwinter Nights
  • Image corruption is no longer noticed in the game Tomb Raider: Angel of Darkness. This issue was known to occur under Windows XP with an ATI RADEON™ 9000 series installed
  • Playing the demo game Midnight Club 2 under Windows XP with the default modes enabled for the game no longer results in the fog being missing from the game
  • Playing the demo game XIII under Windows XP with an ATI RADEON™ 9500 or 9800 series card installed no longer results in texture corruption when moving the mouse around the game area
Zum Download: ati.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 09.10.2003, 09:14:50  
 50 USB-Sticks im Vergleich top
Kompakt und praktisch bieten sie zwischen 64 und 1.024 MB Speicherplatz und sind als USB 1.1 oder USB 2.0 Varianten zu haben. Gleich 50 der Speicherzwerge hat chip.de getestet.
Uns hatten es besonders der schnelle Z-Cyber CooDisk2 USB2.0 sowie der ultra-kompakte Z-Cyber Proton USB1.1 Stick angetan...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 08.10.2003, 16:16:48  
 Tip 3D-Benchmark-Overkill @ anandtech.com top
ATi Radeon 9800XT, GeForce FX5950 Ultra und GeForce FX5900 Ultra wurden in Verbindung mit den Treibern Catalyst 3.7 (ATi), Detonator 52.14 und 45.23 (NVIDIA) durch diverse Benchmarks getrieben:
    Aquamark3
  • C&C Generals: Zero Hour
  • EVE: The Second Genesis
  • F1 Challenge '99-'02
  • Final Fantasy XI
  • GunMetal
  • Halo
  • Homeworld 2
  • Jedi Knight: Jedi Academy
  • Neverwinter Nights: Shadow of Undrendtide
  • SimCity 4
  • Splinter Cell
  • Tomb Raider: Angel of Darkness
  • Tron 2.0
  • Unreal Tournament 2003
  • Warcraft III: Frozen Throne
  • Wolfenstein: Enemy Territory
  • X2: The Threat
Hierbei wurde auch die Darstellungqualität sowie Anzeigefehler untersucht. Diese Studie über die derzeit schnellsten Grafikchips für Spieler umfasst satte 60 Seiten, ist aber sicherlich auch mehr als nur einen Blick wert!
Quelle: anandtech.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 08.10.2003, 14:15:05  
 AMD Duron 1.6 GHz vs. AMD Athlon XP 1800+ top
Im Bereich der preiswerten CPUs haben die Kollegen von madshrimps.be herumgefischt. Dabei erwies sich der Duron mit Appelbred-Core als schnell und gut übertaktbar, bei gleichem Takt ist der XP jedoch zumeist schneller und - zumindest dieses Exemplar - war noch besser übertaktbar als der Applebred 1.6 GHz...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 08.10.2003, 14:01:33  
 Sinnvoller Kopierschutz top
Mit der Audio-CD "Comin ' From Where I 'm From" von Anthony Hamilton hat die Bertelsmann Music Group (BMG) nun erstmals auch US-Käufer mit einem Kopierschutz für Audio-CDs konfrontiert. Der verwendete Schutzmechanismus MediaMax CD-3 von SunnComm Technologies läd sich per Autorun, ist diese Funktion für die Laufwerke unter Windows deaktiviert, so wird er nicht geladen, und der Zugriff auf die CD ist mit allen Programmen möglich. Um das Autorun-Feature manuell zu umgehen, kann man auch beim Einlegen der CD die Shift-Taste so lange gedrückt halten, bis das Laufwerk die CD geladen hat. Nun stellt sich die Frage, ob das Nicht-Nutzen der Autorun-Funktion von Windows bereits ein aktives Umgehen eines Kopierschutzes darstellt. In diesem Fall dürften - etwas überspitzt gesagt - deutsche Käufer von CDs mit MediaMax CD-3 Kopierschutz den Autorun in Zukunft nicht mehr abschalten, sofern sie wissen, daß sie damit einen Kopierschutz umgehen. Nur: was machen Linux-Benutzer? Sie werden von diesem Kopierschutz nicht viel mitbekommen.
Immerhin müssen wir es SunnComm Technologies hoch anrechnen, daß sie keine fehlerhaften Un-CDs erzeugen und somit in Sachen Tonqualität und Kompatibilität keine Probleme zu erwarten sind.
Quelle:heise.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 07.10.2003, 13:03:46  
 Trash Notstand: Eine Insel ohne AMD Athlon 64 top
Die Briten haben es schwer, denn alle AMD Athlon 64 CPUs (böse Zungen behaupten, es wären 23 gewesen) sind verkauft und nun sitzt man auf dem Trockenen:
"It has sold out," said Les Billing, managing director of Microtronica. "Supply has been constrained and the channel has not got a lot of it."
Angesichts des nahenden Sockel 739 und der aktuellen Preislage wäre eine Gang zum Getränkemarkt sicherlich eine sinnvolle Alternative. 64 Bit, bitte ;-)
Quelle: forbes.com
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 07.10.2003, 12:50:20  
 Download OpenOffice.org 1.1 in deutsch verfügbar top
Erst vor wenigen Tagen konnten wir berichten, daß die englischsprachige Version 1.1 des OpenOffice-Paktetes erschienen sei. Nun ist bereits die deutsche Variante verfügbar! OpenOffice 1.1 bietet alles, was man von einer kompletten Office-Suite erwartet und kostet NICHTS.
Nicht nur für Privatanwender ist OpenOffice ein sehr interessantes Produkt, auch Firmen sollten sich den Einsatz dieser Software überlegen.
Weitere Informationen sowie eine Übersicht der Download-Sites gibt es unterde.openoffice.org ...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 07.10.2003, 11:59:37  
 @ au-ja.de Update: GeIL Golden Dragon PC3200 und PC3500 top
Nach einigen Tests auf Mainboards mit Intels Canterwood Chipsatz ist es an der Zeit für ein kleines Update, denn auf diesen Platinen laufen die GeIL-Module nicht wirklich geil. Gleiches gilt für Mainboards mit Intels Springdale-Chipsatz, auf denen PAT (oder wie auch immer der jeweilige Hersteller es getauft haben sollte) aktiviert wurde.
Zum Update: GeIL Golden Dragon PC3200 und PC3500
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Dienstag der 07.10.2003, 11:44:55  
 @ au-ja.de Update: Z-Cyber Pro-Scan TV  top
Wir hatten Gelegenheit, die TV-Box Z-Cyber Pro-Scan TV im Zusammenspiel mit einem Beamer und einem 19-Zoll Flachbildschirm zu testen. Dank progressive Scan lieferte die TV-Box im Zusammenspiel mit einem DVD-Player am S-Video-Eingang ein sehr gutes Bild.
Allerdings mußten wir auch feststellen, daß die Videotext-Funktion nicht implementiert wurde!
Zum Update: Z-Cyber Pro-Scan TV
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 06.10.2003, 23:58:28  
 Download PAM 2.94.4 verfügbar top
Unser hauseigener Audio/Video-Player PAM ist nun in der Version 2.94.4 verfügbar. Neu ist hierbei die 'next up'-Liste, die als Vorschau auf die nächsten Songs der Playliste dient. In der Liste kann man sich per Cursor-Tasten, Bild-Auf und Bild-Up bewegen, zudem kann man durch die Buchstaben-Tasten auf den jeweiligen Anfangsbuchstaben der Lieder springen. Mit RETURN oder Mouseclick startet man Lieder aus der Liste, mit + und - läßt sich die Lautstärke regulieren (wie im Player selbst). Über die ESC-Taste kann man die Liste wieder schließen. Natürlich können durch Drag&Drop auf die 'next up'-Liste auch Titel zur aktuellen Playliste hinzugefügt werden. Die 'next up'-Liste ersetzt keinesfalls den Playlisten-Editor, sie vereinfacht lediglich die Navigation in umfangreichen Playlisten.
Weiterhin wurde ein Drag&Drop-Bug gefixed sowie der 'Au-Ja'-Skin aktualisiert.
Viel Spaß mit PAM 2.94.4 - FREEWARE!
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Montag der 06.10.2003, 20:13:31  
 Download Syllable 0.5.0 released top
Der AtheOs-Abkömmling Syllable hat die nächste Entwicklungsstufe erreicht. Mit der Version 0.5.0 ist nun auch USB-Unterstützung vorhanden, zudem sind etliche Komponenten weiterentwickelt und einige Bugs berichtigt worden. Auch die Hardwareunterstützung wurde erweitert.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by sebastian, Montag der 06.10.2003, 18:29:39  
 MS Sicherheitsupdate - als kritisch eingestuft top
Microsoft hat einen neuen kumulativen Patch für den Internet Explorer herausgebracht. Informationen sind im Microsoft Security Bulletin MS03-040 nachzulesen. Für Win 9x, 2K und XP kann der Patch(828750) hier heruntergeladen werden, oder natürlich über die Windows eigene Update-Funktion.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by sebastian, Montag der 06.10.2003, 18:13:15  
 Software News top
Ein exzellenter Bootmanager ist XOSL. Nach langer Zeit hat er ein Update auf die Version 1.15 erfahren. Er arbeitet Plattform unabhängig und bietet sogar die Option von CD zu booten. Die volle Leistungsfähigkeit erschließt sich nur durch intensives Studium der Anleitung.

Wer hätte das gedacht? Nero 5.5 hat schon wieder ein Update erfahren, die neueste Fassung lautet auf den schönen Namen 5.5.10.54. Die Datei ist 13,0 MB groß, mit Engpässen beim Saugen muß gerechnet werden.

Die deutsche Fassung der Freeware Open Office 1.1 liegt in endgültiger Version für die unterschiedlichsten Plattformen zum Download bereit; Windowsnutzer finden hier einen 'eidgenössischen Direktlink'.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by holger, Montag der 06.10.2003, 17:19:16  
 Press Release: Neue Intel Xeon(tm) Prozessoren für Dual Prozessor Server top
"Feldkirchen / Santa Clara, den 6. Oktober 2003 - Die Intel Corporation stellt heute den neuesten Intel Xeon(tm) Prozessor für Dual Prozessor Server und Workstations vor. Der neue 3,2 GHz schnelle Prozessor verfügt über einen 1 MB großen L3 Cache Speicher und bietet einen 533 MHz getakteten Systembus. Durch seine "Drop-in-Kompatibilität" schützt der Prozessor getätigte Investitionen der Kunden. Original Equipment Manufacturer (OEMs) beginnen diese Woche mit der Auslieferung von Produkten auf Basis dieses neuen Chips. Der Prozessor kostet bei einer Abnahme von 1000 Stück 851 Dollar.

"Wir sichern unsere Spitzenposition im Markt durch die ständige Anpassung unserer Produkte an die Ansprüche unserer Kunden", erklärte Ajay Malhotra, Group Marketing Director, Intel Enterprise Platforms Group. "Die Intel Xeon Prozessoren bieten ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis und mit ihrer Drop-in-Kompatibilität zu bestehenden Plattformen auf Intel Basis einen großen Mehrwert, da sie frühere Investitionen besser ausschöpfen."

Dual Prozessor Server auf Basis der Intel Xeon Prozessoren eignen sich sehr gut für Aufgaben wie Webhosting, Datacaching, Suchmaschinen, finden Einsatz in Rahmen von Sicherheitsanwendungen, sowie Streaming Media und High Performance Computing. Außerdem eignen sie sich hervorragend für den Einsatz in Workstations für die Erstellung digitaler Inhalte, CAD, Finanzanalysen und 3D Modeling.

Systeme im Einsatz bei Kunden, die entweder den Intel E7501 Chipsatz (für Server) oder den Intel E7505 Chipsatz (für Workstations) verwenden, über Intel PRO Gigabit Ethernet Netzwerkanbindungen verfügen und den Intel Server RAID Controller eingebaut haben, lassen sich durch einen einfachen und risikofreien Austausch des Prozessors aufrüsten (drop-in-kompatibel). Der Intel Xeon Prozessor mit 3,2 GHz ist zudem hardwarekompatibel zu Systemen führender Anbieter und Intel Server Produkten, die Dual Intel Xeon Prozessoren verwenden."
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Montag der 06.10.2003, 14:05:26  
 Download Opera 7.20/Deutsch für Windows top
Ein guter Weg, die diversen Sicherheitslücken im Microsoft Internet Explorer zu meiden, ist ab heute in der Version 7.20 auch in Deutsch verfügbar: Opera 7.20/Deutsch
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Montag der 06.10.2003, 13:27:45  
 Partner Neues von planet3dnow.de top
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Montag der 06.10.2003, 13:26:43  
 Partner Neues von teccentral.de top
  • X-Micro Bluetooth USB Dongles: Kabellos aber geringe Reichweite und langsame Übertragungsraten...
  • Coolermaster Jet 7: Ob Overclocking oder Silent Computing, dieser CPU-Kühler für den Sockel A ist einen Blick wert...
  • TSP 420 Watt Netzteil: S-ATA Stecker, Steckdosenleiste und ein leiser Betrieb machen die Neuauflage des 420 Watt Netzteils von TSP zu einer guten Wahl...
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Montag der 06.10.2003, 13:06:56  
 Partner Neues von hardwarelabs.de top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Montag der 06.10.2003, 13:00:16  
 Partner Neues von 3dchip.de top
  • PowerColor Radeon 9800 Pro 256 MB Review: Die 256 MB Version der PowerColor Radeon 9800 Pro arbeitet mit teurem DDR2-Speicher, der mit 350 MHz (DDR700) getaktet wird. Wie schlägt sich die Karte gegen NVIDIAs GeForce FX5900Ultra?
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Montag der 06.10.2003, 12:49:00  
 Partner Neues von hardwareluxx.de top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Montag der 06.10.2003, 12:41:54  
 Partner Neues von hardtecs4u.com top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by holger, Sonntag der 05.10.2003, 16:02:45  
 Press Release: MemorySolutioN goes East top
"Europas führender Spezialist für proprietäre Speichererweiterungen und Markenmodule MemorySolutioN eröffnet eine weitere Vertriebsniederlassung in Berlin. Damit wird eine optimale und effiziente Betreuung der Kunden aus Osteuropa realisiert.

Breisach / Berlin, 02. Oktober 2003 - Berlin ist Standort der neuen Vertriebsniederlassung von MemorySolutioN, europaweit führendem Speicherspezialisten mit Hauptsitz in Breisach. Damit befindet sich MemorySolutioN weiterhin erfolgreich auf Expansionskurs.Neben den bereits bestehenden Niederlassungen in Hamburg und Frankfurt, ist Berlin die dritte Vertriebsniederlassung von MemorySolutioN. Anders als die beiden ersten, wird sich die Berliner Repräsentanz nicht um nationale, sondern ausschließlich um Kunden aus dem osteuropäischen Ausland kümmern. Oliver Hagenbruch, Sales Director Eastern Europe und Leiter der Berliner Niederlassung zur Standortwahl: "Berlin ist das Tor zum Osten und wird auch im Zuge der geplanten Osterweiterung der Europäischen Union eine wichtige Stellung einnehmen. Dank der guten Verkehrsanbindung ist es zudem möglich, schnell beim Kunden vor Ort zu sein, wenn es darauf ankommt." Der 40-jährige gelernte Informatiker war zuletzt bei Optosys Technologies für den Aufbau eines internationalen Händlernetzes sowie den internationalen Vertrieb zuständig und spricht mehrere osteuropäische Sprachen. Er zeigt sich insgesamt sehr zufrieden über die Entwicklung der letzten Wochen und verweist auf die besonderen Rahmenbedingungen beim Aufbau des osteuropäischen Vertriebsnetzes. "Neben der Sprache sind Kenntnisse über die unterschiedlichen Mentalitäten eine wichtige Grundlage für geschäftliche Beziehungen. Dazu gehört auch, dem wirtschaftlichen Strukturwandel und dem damit verbundenen gesellschaftlichen Umbau im Osten aufgeschlossen gegenüber zu stehen."
Um bereits bestehende Partnerschaften zu intensivieren und weitere Kontakte zu knüpfen, präsentierte sich MemorySolutioN im vergangenen April erstmals erfolgreich auf der Sviaz / Expo Comm 2003 in Moskau, der größten Messe für Telekommunikation und IT in Rußland."
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Samstag der 04.10.2003, 11:21:20  
 NEWS: Hardware top
Dieses Wochenende können wir euch ca. 120 Testberichte und Anleitungen melden. Viel Spaß beim Lesen!
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Samstag der 04.10.2003, 11:19:17  
 NEWS: Software, (Gewinn-)Spiele und Guides top
 Fragen? Antworten gibts im Forum!

 reported by doelf, Samstag der 04.10.2003, 11:18:24  
 NEWS: Cooling top
 Aktuelle Diskussionen gibts im Forum...

 reported by doelf, Samstag der 04.10.2003, 11:17:29  
 NEWS: Modding und Gehäuse top
 Hier gehts zum Forum...

 reported by doelf, Freitag der 03.10.2003, 12:19:35  
 @ au-ja.de Im Test: Startrek Voyager Elite Force II top

Startrek Voyager Elite Force II von Activision/ritual ist eine eindeutige Mogelpackung. Nicht etwa, weil das Spiel schlecht wäre, im Gegenteil! Wer die Zeit bis Halflife 2 mit einem mitreißenden Egoshooter überbrücken will, wird um Elite Force II kaum herum kommen! Nein, Startrek Voyager Elite Force II ist in Wahrheit Enterprise Elite Force II und statt Captain Kathryn Janeway sitzt der gute alte Captain Jean-Luc Picard auf der Brücke!
Zum Test: Startrek Voyager Elite Force II
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Freitag der 03.10.2003, 12:13:59  
 Halflife 2 - Sourcecode geklaut! top

Wie Gabe Newell, Managing Director von Valve Software gestern im Halflife 2-Forum mitteilte, ist der im Internet aufgetauchte Sourcecode von Halflife 2 tatsächlich echt!
Wie aus seinem Posting hervorgeht, hat jemand eine abgeänderte Version von RemoteAnywhere auf einigen Computern bei Valve installiert und damit die Tastatureingaben überwacht. Diese modifizierte Version der Spionage-Software wurde anscheinend auf Valve angepaßt und wird von Virenscannern nicht erkannt.
Für Valve ist die Veröffentlichung des Sourcecodes eine Katastrophe: Die Mitbewerber können die innovativen Techniken von Halflife 2 genauso eingehend studieren wie Cheater, die sich Vorteile in Online-Spielen verschaffen möchten. Um Gabe Newell zu zitieren:
"Well, this sucks."
Quelle: halflife2.net
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 02.10.2003, 16:57:24  
 Benchmarks: AMD Athlon64 FX-51 mit Windows XP Professional 64bit Edition top
Es treten an:
  • AMD Athlon64 FX-51 in der Windows XP Professional 64bit Edition Pre-Beta Build 1033-Ecke
  • Intel Pentium 4 3,0 GHz (FSB800) in der Windows XP Professional SP1-Ecke
Wie die Benchmarks zeigen, profitiert AMDs 64 Bit-CPU tatsächlich von einem 64 Bit-Untersatz. Schade, daß die Kollegen von tweakpc.de keine 3,2 GHz CPU von Intel ins Feld führen oder einen Athlon 64 3200+, dessen Preis für den Consumer-Markt deutlich interessanter ist. Aber wir (Online-Redakteure) wissen ja alle, welch abstruse Umweg die Sockel 754-CPUs (noch) nehmen müssen, um in einem Testcenter zu landen...
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 02.10.2003, 12:50:22  
 Download SiSoftware Sandra 2004 Released! top
SiSoftware bietet die beliebte Benchmark-Suite Sandra nun in der Version 2004.10.9.89 an. Folgende Updates beinhaltet das neue Paket:
  • Full Support for PDA / Smart Phone devices: All 10 benchmarks and many modules are fully supported on PDA and unlocked Smart Phones
  • Remote benchmarking of Pocket PC 2000, 2002, Windows Mobile 2003 and Smartphone 2002, 2003 operating systems. (based on Windows CE 3.0 and Windows .Net CE 4.2 For details see Compatibility List
  • Two dedicated Internet Benchmarks: Internet/ISP Connection & Peerage Benchmarks
  • Removable Storage/Flash Benchmark in addition to the File System Benchmark
  • Multi-platform benchmark results (Win32 x86, Win64 IA64, Pocket PC ARM)
  • Multi-language combined installer: English, French, Dutch, Russian and Italian (new in 2004).
  • Geater support than before for the revolutionary AMD Opteron/Athlon 64/Athlon FX-64 single and multi-processor architecture (AMD Athlon 64/Athlon FX-64 CPUs; SiS 755/760, VIA K8T800/M chipsets; AMD 8111, SiS963/964 south bridges; NUMA up to 32/64 nodes; ACPI 2.0; SMBus 2.0)
  • Support for Intel Pentium 4 2x400MHz architecture (Intel Pentium 4 2.4-3.2GHz EE CPUs Intel 865FX, 848P, 855PM/DDR333, SiS 648FX, 655FXchipsets; SiS 964 south bridges)
  • Support for Intel Pentium M mobile architecture (Intel Pentium M 1.2-1.8GHz CPUs; Intel 855GM/DDR333 chipsets)
  • Support for USB 2.0 High-Speed USB controllers (Enhanced HCI)
Weitere Informationen gibt es unter sisoftware.co.uk , der Download liegt bei www.simtel.netbereit.
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 02.10.2003, 12:08:59  
 Download OpenOffice 1.1 (englisch) erschienen top
Die englische Version der kostenlosen OpenOffice Suite ist nun in der Version 1.1 erhältlich. Zu den Neuerungen zählen neben etlichen Bug-Fixes:
  • Ein Makrorecorder
  • Direkter PDF-Export
  • Flash-Export von Animationen
  • Unterstützung für 3rd party Add-Ons
Die deutschsprachige Version soll in wenigen Tagen verfügbar sein.
Quelle: de.openoffice.org
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 02.10.2003, 11:55:22  
 IE-Sicherheitslücke: Trojaner QHosts-1 fängt Seitenaufrufe ab! top
Eine bisher nicht gestopfte Sicherheitslücke im Microsoft Internet Explorer 5, 5.5 sowie 6 schleust den Trojaner QHosts-1 auf den lokalen Rechner ein. Der Aufruf einer Webseite reicht aus, um sich zu infizieren! Der Trojaner schaltet die Proxy-Einstellungen des Webbrowsers aus und setzt eine neue IP-Adresse für den DNS-Server ein. Webaufrufe werden somit auf eine vom Trojaner gewählte Adresse umgeleitet und wichtige Daten - wie etwa Kreditkartennummern oder Passwörter - abgefangen. Folgende Lösungen sind möglich:
  • nur IE 6: Active Scripting sowie ActiveX abschalten
  • Opera, Mozilla oder Netscape einsetzen
Selbst viele Firewalls sind gegen diese Sicherheitslücke machtlos!
Quelle: heise.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 02.10.2003, 11:23:32  
 ATi Radeon 9800XT vs. NV38 top
Bei anandtech.com gibt es neben dem obligatorischen Radeon 9800XT Test auch noch die Vergleichswerte der NV38 GPU von NVIDIA. Dabei handelt es sich um den Nachfolger der GeForce FX5900Ultra, der ein wenig höher getaktet wird (475 MHz GPU-Takt, 475 MHz/950DDR Speichertakt) und wahrscheinlich den Namen FX5950Ultra bekommt. Bei diesem Test liegt ATis Radeon 9800XT zwar vorne, die Empfehlung der Redaktion ist jedoch eindeutig: Wer jetzt die Spitzenmodelle von ATi oder NVIDIA kauft, gibt zuviel Geld aus!
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Donnerstag der 02.10.2003, 10:06:50  
 Im Test: ATI Radeon 9800 XT und XGI Volari Duo top
Ein großer, sehr leiser Lüfter auf einem Kupferkühler und dynamisches Overclocking (optional aktivierbar), das sind zwei Neuerungen der ATi 9800XT-Karten. Zudem erhöht ATi den Chip-Takt bei der 9800XT im Vergleich zur 9800Pro von 380 auf 412 MHz, der Speichertakt steigt von 340 MHz (DDR680) auf 365 MHz (DDR730) an. Dank dynamischem Overclocking sind bis zu 460 MHz GPU-Takt möglich, ein Thermo-Sensor verhindert dabei eine Überhitzung des Chips. Über die Taktung der Radeon 9600XT sind leider noch keine Details bekannt. Als besonderes Extra legt ATi das Spiel "Half Life 2" in jede Packung - d.h. ab November. Bis dahin wird ein Gutschein beigelegt.

XGIs Volari Duo taktet derzeit noch mit 350 MHz GPU- sowie 225 MHz (DDR450) Speichertakt, eine baldige Steigerung auf 375 MHz (GPU) und 250 MHz/DDR500 Speicher ist jedoch geplant. Dank der Kraft zweier CPUs sind die Leistungen jedoch bereits heute schon ordentlich. Leider gibt es von der XGI-Karte nur einen 3DMark03-Wert, dieser liegt knapp hinter der Radeon 9800Pro.

Die Rückrunde 2003 hat begonnen und zunächst liegt ATi wieder klar vorne. Doch die Antwort NVIDIAs in Form der FX5950Ultra wird nicht lange auf sich warten lassen...
Quelle: chip.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 01.10.2003, 17:54:14  
 @ au-ja.de Im Test: QDI P4I875P und Casetek 1007 top
QDI/Lenovo haben uns freundlicher Weise ein ganz besonderes Mainboard zur Verfügung gestellt: das QDI P4I875P mit Intels i875P Canterwood-Chipsatz für Intel Pentium 4 Prozessoren mit FSB533 bzw. FSB800.

Das QDI P4I875P besteht aus zwei Platinen, die man unterhalb des dritten PCI-Slots trennen kann. Somit passt das Mainboard sowohl in normale ATX-Gehäuse als auch Micro-ATX-Cases.
Wie z.B. in das Casetek 1007:

Diesen Micro-ATX Tower/Destop haben wir ebenfalls in unseren Testcenter geholt und im Zusammenspiel mit dem QDI P4I875P getestet.
Zum Test: QDI P4I875P und Casetek 1007
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 01.10.2003, 11:41:18  
 Trash SCO kalgt laaaaangsaaaaam... top
Lange nichts von SCO gehört?
Kein Wunder, nach gezielten Schlägen gegen Linux, die Open-Source-Gemeinde, die GNU Public Licence und IBM hatten sich die Hüter des heiligen Unix-Codes eine Ruhepause verdient. Und was die Klage gegen IBM betrifft, so braucht SCO noch bis Februar 2004 Zeit, um die Klage abzuändern und weitere Anwälte einzuarbeiten. Ja, das erklärt einiges: SCO ist in Wahrheit eine ABM-Maßnahme für arbeitslose US-Anwälte.
Quelle: heise.de
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 01.10.2003, 11:17:45  
 Pressemitteilung: Albatron K8X800 Pro II top

Noch vor wenigen Tagen lasen wir in einigen Computex-Reports, daß Albatron voll und ganz auf NVIDIAs nForce3 setzte, heute wird jedoch bereits die VIA K8T800-Platine angepriesen. Tja, so etwas passiert, wenn das Blitzlicht die VIA VT8237 überstrahlt :-)
30th, Sep-2003 Taipei, Taiwan.
Albatron Technology, a leader in PC component technology recently announced a new mainboard, the 'K8X800 Pro II' using 64-bit architecture supporting AMD's revolutionary Athlon 64 processor...
The K8X800 Pro ll mainboard is based on the latest VIA K8T800 and 8237 chipsets, which are compatible with the AMD Athlon 64 processors. These chipsets can also support simultaneous 32-bit and 64-bit processing as well as an AGP 8X interface. VIA's HyperTransport implementation, dubbed 'Hyper8' technology, allows for full 16-bit/1.6 GHz CPU to Chipset connectivity, which adds to up to 6.4 GB/s bandwidth or an FSB of 800 MHz. Additionally, the memory controller has been embedded into processor which can significantly decrease data read/write latencies. In short, the K8X800 provides the fastest, most stable DDR400 interface, surpassing the performance requirements of even the latest 3D video gaming software.In addition to performance features, Albatron has engineered a VIA Envy 24PT audio chip onto the board, which together with the bundled SPDIF bracket card, provides eight channel audio capability allowing you to enjoy professional studio quality audio without having to purchase a specialized audio card. In addition, a 3Com 1Gbit LAN chip provides 10/100/1000 Mbps LAN connectivity. Eight USB2.0 ports and two IEEE1394(FireWire)ports allow for an adequate supply of interfaces for all of your peripheral devices. This board also supplies six PCI slots, two ATA133 channels (allows up to four IDE devices) and two Serial ATA channels (150 MB/sec transfer rates and supports Serial RAID 0,1)...
Fassen wir zusammen:
  • Socket 754 (FSB 800 MHz )
  • VIA K8T800/ 8237 Chipsatz
  • 3 x 184-pin DDR 400/333/266 RAM
  • 6 x PCI
  • AGP 8X
  • 3Com 1Gbit Ethernet
  • VIA Envy 24PT 8-Channel Audio
  • 2 x ATA133 IDE ports
  • 2 x Serial ATA ports
  • Serial ATA RAID 0,1
  • 8 x USB 2.0 ports (6 by Bracket & Cable)
  • 2 x IEEE1394 ports
  • COM- und LPT-Port, P/S 2, Digital/Optical Audio Out, SPDIF In/Out
  • Dual-BIOS
Das Mainboard bietet ein sehr aufgeräumtes Layout, die ATA133-Anschlüsse sowie der ATX-Stromanschluß liegen hinter den DIMM-Slots, wegen der 6 PCI-Steckplätze befinden sich die DIMM-Slots dicht an AGP-Grafikkarten und dürften einen Speicheraustausch bei eingebauter Grafikkarte verhindern. Erfreulich finden wir das Dual-BIOS und die passiv gekühlte "Northbridge". Einzig den COM2 vermissen wir, alternativ hätte Albatron an dieser Stelle die Firewire-Anschlüsse platzieren können.
Quelle: albatron.com.tw
 Diese Meldung diskutieren...

 reported by doelf, Mittwoch der 01.10.2003, 11:06:38  
 Pressemitteilung: GeCube GC-R9800XT-D3 top

Die Radeon-Familie erhält Zuwachs! Mit der Radeon 9800XT gibt es ein neues Spitzenmodell, welches neben 256 MB DDR-Speicher auch einen leicht erhöhten GPU- und Speicher-Takt bietet. Folgende Pressemitteilung kam heute von GeCube:
30th, Sep-2003 Taipei, Taiwan.
GeCube today announces its GC-R9800XT-D3 graphics accelerators, powered by ATi's High-End Radeon 9800 XT graphics processors, and provides a high performance 256MB DDR function to the enthusiast graphics market.

The GC-R9800XT-D3 is the state of the art in computer graphics. Successor to the RADEON 9800 PRO, the R9800XT-D3 expands what is visually possible on the PC. Real-time cinematic rendering, outstanding performance, and high-quality gaming are hallmarks of the RADEON 9800 SERIES experience.

The R9800XT-D3 is also the graphics processor to be able to render up to eight pixels simultaneously with full floating point precision. This is accomplished by eight parallel 128-bit floating-point rendering pipelines, each with its own independent texture unit and pixel shader engine. The texture unit of each rendering pipeline can sample up to 16 textures in a single rendering pass. These textures can be one-, two-, or three-dimensional, with bilinear, tri-linear, or anisotropic filtering applied depending on the desired quality level.

The R9800XT-D3 is the first product to incorporate SMARTSHADER 2.1 technology, ATI's second generation of programmable vertex and pixel shader acceleration. Designed to be much more powerful and flexible than first-generation shader technology, SMARTSHADER 2.1 will for the first time enable the transition of movie-quality effects into real-time games and other interactive applications. As the first complete implementation of Microsoft DirectX 9.X, the industry standard API for graphics, it will also be fully compatible with current and future revisions of OpenGL.
Die Frage nach der tatsächlichen Taktung läßt GeCube leider offen, Spekulationen belaufen sich auf unter 10 Prozent. Das Foto zeigt eine typische ATi-Karte mit rotem PCB, der große Lüfter sitzt seitlich des Kühlkörpers, der wahrscheinlich aus Kupfer besteht. Die Abluft wird über die Speicherbausteine geführt, die nicht mit eigenen Kühlkörpern versehen wurden. GeCube legt den schmalen DVI-Anschluß nach unten, wodurch die Karte selbst auf Tyans Tiger MP passen sollte.
Quelle: gecube.com.tw
 Diese Meldung diskutieren...




Zurück zum Archiv...
 
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.06.2023 16:39:27
by Jikji CMS 0.9.9e