News-Archiv: Oktober 2003
reported by holger, Freitag der 31.10.2003, 12:54:10 | |
Press Release: PNY Technologies kündigt neuste Highend Grafik-Karten an | ![]() |
![]() "PNY ergänzt VERTO* GeForce FX Familie um zwei neue Mitglieder - VERTO GeForce FX 5700 Ultra und VERTO GeForce FX 5950 Ultra |
reported by holger, Freitag der 31.10.2003, 12:34:02 | |
Press Release: Transcend Speichermodule für den Spiele- und Overclocker-Markt | ![]() |
"Transcends neue DDR466/500 Speichermodule erhalten Zertifizierung für das MSI Mainboard 865PE Neo-PFISR |
reported by holger, Freitag der 31.10.2003, 12:41:37 | |
Bios Updates für EPoX-Boards | ![]() |
Für folgende Mainboards hat EPoX aktuelle BIOS Updates zur Verfügung gestellt:
|
reported by doelf, Freitag der 31.10.2003, 10:36:06 | |
Bugs im MAC OS 10.3 | ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Freitag der 31.10.2003, 10:19:04 | |
Gigabyte K8NNXP-940 (Sockel 940, Nvidia nF3 Pro 150) Review | ![]() |
Dieses Mainboard besitzt einen Sockel 940 und ist somit dem Athlon 64 FX und Opteron vorbehalten! Die Platine ist übermäßig gut ausgestattet:
Quelle: amdzone.com |
reported by doelf, Donnerstag der 30.10.2003, 23:28:10 | |
| ![]() |
Mails mit solchen Betreffzeilen irren wieder einmal durchs Netz. Da schickt Nina ihren SEXY BILDSCHIRMSCHONER NINA.SCR (ACHTUNG: *.SCR bedeutet Programmdatei und somit VIRUS), Martin meldet sich nach langer Zeit wieder und schickt mir die wichtige TROJAN.EXE zur Trojanerbekämpfung (und jetzt raten wir einmal, was diese .EXE ist - genau: ein Trojaner!), Susi bekommt tonnenweise Mails von mir und hat gleich die ANTIVIR.BAT an ihre liebe Hinweismail gehängt (natürlich handelt es sich in Wahrheit um eine .EXE und es ist ein Wurm) und Dieter hat die Präsentation endlich fertig, doch die Powerpoint-Datei (*.ppt) endet auf .PIF (ein Virus, wie fein). Die Krönung ist natürlich die SB_B.COM, die ich mir selber drei oder vier mal geschickt habe (und ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, dies getan zu haben): Es handelt sich wieder um einen Virus! Man kann sich selber nicht mehr trauen! Was lernen wir daraus?
|
reported by doelf, Donnerstag der 30.10.2003, 22:55:35 | |
| ![]() |
|
reported by doelf, Donnerstag der 30.10.2003, 10:31:08 | |
Mini-Barebone: AMS eCube EG65D | ![]() |
![]() Warum stapelt man CPU-Kühlung, Festplatte und CD/DVD-Laufwerk direkt übereinander? Um einen Hotspot zu generieren, der möglichst weit von der Gehäuseentlüftung entfernt ist? Warum muß der Zwerg so laut röhren wie ein Server? Andere Hersteller können das besser (z.B. Shuttle). Zum Test: anandtech.com |
reported by doelf, Donnerstag der 30.10.2003, 10:22:32 | |
Gigabyte 7S748-L (Sockel A, SiS 748) im Test | ![]() |
![]() Wer eine Alternative zu VIA und NVIDIA auf dem Sockel A sucht, der hat es nicht leicht. Die Performance des SiS 748 ist mittelmäßig und die Mainboards, die eigentlich nur für den asiatischen Markt gebaut werden, begeistern nicht gerade mit einer umfangreichen Ausstattung. Das Gigabyte 7S748-L wurde von ocworkbench.com getestet... |
reported by TreBar, Mittwoch der 29.10.2003, 13:55:28 | |
![]() | ![]() |
![]() Eine Miniversion eines solchen Ereignisses legte 1989 die Stromversorgung von Quebec lahm. Auch wenn die Auswirkungen heute Nacht möglicherweise auf hübsche Nordlichter begrenzt bleiben, kann es auch zu weltweiten Schwierigkeiten in Strom und Kommunikationsnetzen kommen. Nun wir sind gespannt - mein Rechner bleibt heute Nacht vom Netz :) mehr bei spiegel.de |
reported by doelf, Mittwoch der 29.10.2003, 11:10:05 | |
| ![]() |
Und schon wieder ein Update! Diesmal bietet Realtek die Version 3.51 ihres Audio-Treibers für den ALC650 Audio-Codec an, der sich auf vielen Mainboards befindet. Download: realtek.com.tw |
reported by doelf, Mittwoch der 29.10.2003, 11:06:36 | |
![]() | ![]() |
![]() Es handelt sich um einen Veranstaltungstipp (gestern in Köln von der Redaktion getestet und für "Sehr Gut" befunden ;-)
|
reported by doelf, Mittwoch der 29.10.2003, 10:52:42 | |
| ![]() |
![]() Zum Download:freebsd.org |
reported by doelf, Mittwoch der 29.10.2003, 10:43:33 | |
Diamond Multimedia: Rückkehr? | ![]() |
Am 26. August wurden Teile von Diamond Multimedia an Best Data Products Inc verkauft, nun findet sich auf der Diamond-Homepage ein Logo mit der Aufschrift:"Crashing the 3D graphics party - Coming soon"Womit? ATi Radeon? SiS/XGI? NVIDIA GeForce FX? Wir lassen uns überraschen... Quelle: diamondmm.com |
reported by doelf, Mittwoch der 29.10.2003, 10:30:48 | |
Building the Ultimate High-End Gaming Workstation: Stage 2 | ![]() |
So nennt firingsquad.com seinen aktuellen Artikel, doch dieser birgt nicht nur für Gamer einige Überraschungen! Und das nicht in Bezug auf den AMD Opteron sondern Intels Pentium 4. Folgendes Setup wurde verwendet:
|
reported by doelf, Dienstag der 28.10.2003, 10:47:21 | |
ASUS P4P800S mit Intel i848P Chipsatz getestet | ![]() |
Den Test gibt es bei xbitlabs.com ... |
reported by doelf, Dienstag der 28.10.2003, 10:39:19 | |
LG CD-ROMs und Mandrake Linux 9.2 - Fehler gefunden! | ![]() |
Wir berichteten von einem Problem zwischen Mandrake Linux 9.2 und CD-ROM Laufwerken von LG Electronics. Der Fehler wurde analysiert:
|
reported by doelf, Dienstag der 28.10.2003, 10:29:19 | |
Sockel 754 Reviews | ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Montag der 27.10.2003, 23:00:14 | |
AMD und Intel senken Prozessor-Preise | ![]() |
Seit einiger Zeit waren Intels neue Preissenkungen bereits bekannt, betrachten wir also zunächst die Reaktion AMDs: Die Texaner senken die Preise für die Athlon XP-Baureihe um bis zu 30%, noch deutlicher sinken aber die Preise für die Opteron CPUs:
|
reported by doelf, Montag der 27.10.2003, 15:41:09 | |
Press Release: Albatron GeForce FX5700U | ![]() |
![]() Hier die Pressemitteilung: Powerful new FX5700U VGA card features DDR II Memory! The FX5700U has been equipped with a patented "2+1 Backup", triple-fan cooling system which has been upgraded from the previous "Wise Fan" and dubbed "Wise Fan ll". With the "Wise Fan II", the third fan (backup fan) will startup when any of the two primary fans malfunction or when the GPU temperature reaches 56°C. This provides ultimate protection for extreme-condition graphics performance. With the additional fans for this card, Albatron has also gone to great lengths to suppress fan noise down to about 25 dBA, almost 10 dBA less than most fans on the market today.Quelle: albatron.com.tw |
reported by doelf, Sonntag der 26.10.2003, 14:56:26 | |
Neue ELSA ohne Webseite | ![]() |
Nachdem Anfang dieser Woche bereits zum zweiten Mal ein Insolvenzantrag von der Techniker-Krankenkasse gestellt worden war, da die "Neue ELSA GmbH" Beiträge zur Sozialversicherung nicht gezahlt hatte (siehe Aachener Zeitung), ist nun auch die Webseite der Aachener Firma nicht mehr online."Wegen einer Server-Umstellung, sind unsere Seiten kurzzeitig nicht verfügbar."Hoffen wir, daß es sich nicht um ein böses Vorzeichen handelt. Zur aktuellen Situation gibt es jedenfalls keine neuen Informationen. Derzeit ohne Inhalt: elsa.de |
reported by doelf, Sonntag der 26.10.2003, 13:51:52 | |
NVIDIAs GeForce FX 5700 Ultra | ![]() |
Frischen Wind in der Grafikkarten-Mittelklasse verspricht die GeForce FX5700 Ultra GPU. Sah der Vorgänger, die FX5600 Ultra, zumeist kein Land gegen die Radeon 9600 Pro, so kann sich der Nachfolger besser in Szene setzen. Allerdings heißt der neue Gegner Radeon 9600 XT, und in einigen Benchmarks gibt es immer noch Vorteile für die GeForce 4Ti-Architektur... Den Test bietet anandtech.com ... |
reported by doelf, Sonntag der 26.10.2003, 13:07:59 | |
Flachbildschirme mit 17 und 18 Zoll im Test | ![]() |
Entspanntes Arbeiten, mehr Platz auf dem Schreibtisch und jetzt auch noch faire Preise und schnelle Reaktionszeiten beim Bildaufbau. Was will man mehr? Einen großen Blickwinkel und einen hohen Kontrast! Auch das ist heutzutage möglich! Bei chip.de wurden aktuelle Modelle getestet... |
reported by doelf, Sonntag der 26.10.2003, 12:58:41 | |
Max Payne 2: Die Rückkehr des Game Noir | ![]() |
![]() Nun kommt Max zurück und auch im zweiten Teil ist unser Anti-Held wieder alleine mit seiner Verzweiflung. Allerdings nicht ganz alleine, denn er hat sich zumindest in die falsche Frau verliebt. Dabei wird wieder geballert, was die Waffen hergeben, und die Havoc-Physikengine sorgt für eine realistische Umgebung mit guten Grafik- und Sound-Effekten. Auch die finsteren Comic-Strips, welche die Story erzählen, sind wieder vorhanden. Und natürlich gibt es auch wieder Bullet-Time! Bei chip.de gefiel das Sequel, war jedoch etwas zu kurz geraten... |
reported by doelf, Sonntag der 26.10.2003, 12:41:48 | |
Nichts Neues von Half-Life 2 - aber von ATi! | ![]() |
Wann Half-Life 2 das Licht der Spielerwelt erblickt, ist immer noch fraglich. Doch zumindest ATi hat sich nun zu Wort gemeldet: Käufer von ATi Produkten, welche Half-Life 2 beinhalten sollten (= ATi Radeon 9800 XT), bekommen ein Überbrückungspacket mit:
|
reported by doelf, Samstag der 25.10.2003, 10:50:18 | |
| ![]() |
Aus bisher unbekannten Gründen zerstört Mandrake Linux in der Version 9.2 optische Laufwerke von LG Electronics. Bisher sind defekte CD-Laufwerke bestätigt, ob auch DVD-ROMs oder Brenner betroffen sind, ist derzeit noch unklar. Zitat:Error scenario: Installing 9.2 and being told unable to installthe base system and subsequent reboot reveals that CD-ROM drive is physicallydead.Quelle: Mandrake Linux 9.2 Installation Notes |
reported by holger, Freitag der 24.10.2003, 23:58:10 | |
| ![]() |
Ohne Zweifel bietet die digitale Konservierung von Musikmaterial einige unschätzbare Vorteile, wie etwa die Möglichkeit, die Informationen auf den unterschiedlichsten Medien zu speichern. In unserem Fall werden Musikstücke überdies anhand von ausgefeilten Algorithmen, die ihrerseits psychoakustischen Modellen folgen, in ihrer Größe derart eingedampft, dass etliche Alben auf einen MP3-Stick passen können, vorausgesetzt, die Auflösung ist entsprechend gering eingestellt.Dass dem Tester diese Art der Konservierung überaus suspekt ist, tut hier wenig zur Sache - jedenfalls dann, wenn es um eine möglichst objektive Bewertung der drei Testkandidaten aus dem Hause MSI und Z-Cyber geht. Zum Test und viel Spaß beim Lesen! |
reported by doelf, Freitag der 24.10.2003, 23:31:20 | |
| ![]() |
|
reported by doelf, Freitag der 24.10.2003, 23:25:43 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Freitag der 24.10.2003, 23:04:52 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by holger, Freitag der 24.10.2003, 21:21:59 | |
Press Release: Die Asus Computer GmbH gibt ihren neuen Notebook Pick Up & Return Service bekannt | ![]() |
![]() "Ratingen, 16.Oktober 2003Die Asus Computer GmbH gibt ihren neuen Notebook Pick Up & Return Service bekannt. Ab sofortgewähren wir auf unsere Notebooks innerhalb Deutschlands einen 36-monatigen Pick Up & ReturnService. |
reported by holger, Freitag der 24.10.2003, 13:15:33 | |
Press Release: MSI präsentiert FX5700 Ultra Serie | ![]() |
"FX5700U-TD128, die neue leistungsstarke Grafikkarte mit dem schnellsten Grafikchip im mittleren Preissegment. Mit Low Noise TOP Tech Kühlsystem und dynamischer Übertaktungsfunktion D.O.T. |
reported by doelf, Freitag der 24.10.2003, 09:14:16 | |
| ![]() |
![]() Forceware? Freeware kann man frei benutzen, zu Forceware wird man gezwungen? Was will uns NVDIA damit sagen? Die Release Notes erwähnen folgende Fixes und Updates:
|
reported by doelf, Freitag der 24.10.2003, 08:54:26 | |
| ![]() |
Das Forum funktioniert nun wieder, und wir haben die Gelegentheit genutzt, um auf die neueste Version der Forensoftware umzustellen! Zum Forum: forum.au-ja.com |
reported by holger, Freitag der 24.10.2003, 00:53:21 | |
Press Release: MSI präsentiert FX5950 Ultra Serie | ![]() |
"FX5950U-VTD256, die neue High-Performance Grafikkarte mit Low Noise Twin Flow Kühlsystem und Dynamische Übertaktungsfunktion D.O.T. |
reported by holger, Donnerstag der 23.10.2003, 15:58:16 | |
Press Release: NVIDIA: ultraschnelle neue GeForce FX 5950 Ultra, GeForce FX 5700 und ForceWare Grafik-Treiber Release 50 | ![]() |
"NVIDIA stellt ultraschnelle neue GeForce FX 5950 Ultra und GeForce FX 5700 Grafikchips vor |
reported by doelf, Donnerstag der 23.10.2003, 15:57:57 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Donnerstag der 23.10.2003, 10:12:41 | |
| ![]() |
Update - 14:49 Das Forum ist weiterhin offline! Alte Beiträge, auf die direkt gelinkt wird, können zwar noch gelesen werden, die Scripte laufen jedoch nicht!Bei der Ausführung von CGI-Scripten im CGI-Verzeichnis unserer Server werden ausschließlich leere html-Seiten zurückgegeben. Wir haben unseren Provider kontaktiert und dort sieht man sich das Problem derzeit an. Sobald der Fehler gefunden wurde, werden wie das an dieser Stelle vermelden! Gruß Michael |
reported by sebastian, Mittwoch der 22.10.2003, 23:11:46 | |
| ![]() |
Wie die Pilze aus dem Boden, schießen sie, die neuen Versionen vom 'Alleskönner' VirtualDub. Inzwischen sind wir bei v1.5.7 angelangt. Die MP3-AVI-Bug-Delle der Vorserie, wurde beim neuen Modell ausgebeult; ansonsten hat sich nicht viel getan. Speziell angepasste Versionen von VirtualDub, zB für MPEG2, auch schon in der v1.5.7, gibt es hier.Linux machts vor und die Windows Welt lernt mal mit: Mit dem PE Builder, einer originalen XP-Installations-CD, einer lauffähigen XP-Installation auf der Festplatte und einem Brenner, läßt sich eine äußerst komfortable XP-Boot-CD erstellen, die ein fast vollwertiges Betriebssystem (sog. WinPE, Pre-installation Environment) startet und sogar die Möglichkeit bietet, andere Programe einzubinden; Download. Infos gibts beim Autor, Screenshot. |
reported by doelf, Mittwoch der 22.10.2003, 16:56:52 | |
| ![]() |
Bereits der Vorgänger des Top Selected Power TOP 420P4, das TSP 420 Watt Triple Fan Super Quiet, erwies sich als sehr innovatieves Netzteil. Nun versucht der chinesische Hersteller sich selber zu übertreffen und wertet das Netzteil in Hinblick auf Ausstattung, Anschlüsse und Laufruhe auf. Zum Test: Top Selected Power (TSP) TOP 420P4 Netzteil |
reported by doelf, Mittwoch der 22.10.2003, 12:56:40 | |
| ![]() |
![]() 224 Tage 8 Stunden 58 Minuten und 5 Sekunden Rechenzeit hat unser Grid.org-Team zusammengebracht! Herzlichen Dank an alle 109 Mitglieder! Aber natürlich wollen wir jetzt nicht aufhören, sondern noch mehr Mitglieder werben, die bei diesem guten Zweck mithelfen. Grid.org bietet verteiltes Rechnen - ähnlich wie etwa SETI@home - an, allerdings wird hier medizinische Forschung betrieben und z.B. Medikamente gegen den Krebs erforscht. Weitere Informationen gibt es hier: Au-Ja's Grid.org-Team |
reported by doelf, Mittwoch der 22.10.2003, 12:15:11 | |
NVIDIA nForce3 Go120 und Transmeta Efficeon Preview | ![]() |
NVIDIA und Transmeta fordern Intels Centrino-Architektur heraus. Die Kombination aus NVIDIA nForce3 Go120 Chipsatz und Transmeta Efficeon Prozessor soll in kompakten Notebooks mit sehr langer Akku-Laufzeit eingesetzt werden. War für den Transmeta Crusoe TM5800 Prozessor noch ALi der Chipsatz-Partner, so soll nun die Zusammenarbeit mit NVIDIA die Akzeptanz der Transmeta-Architektur erhöhen. Der Efficeon ist hierbei nicht nur Prozessor sondern auch Northbridge, was sehr kompakten Designs zuträglich ist. Hier die Eckdaten der Efficeon TM8600 CPU:
|
reported by doelf, Mittwoch der 22.10.2003, 11:41:13 | |
| ![]() |
Die Mehrheit der Internet-Benutzer verwendet Microsofts Internet Explorer, das macht diesen Browser - von etlichen Schwachstellen einmal abgesehen - zu einem attraktiven Angriffsziel für Viren und Trojaner. Alternative Webbrowser bieten zumeist eine höhere Geschwindigkeit und Sicherheit. Und alle aktuellen Updates gibt es jetzt auch in deutschen Sprachversionen:
|
reported by doelf, Dienstag der 21.10.2003, 21:22:37 | |
| ![]() |
|
reported by doelf, Dienstag der 21.10.2003, 21:16:11 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Dienstag der 21.10.2003, 21:11:10 | |
| ![]() |
|
reported by doelf, Dienstag der 21.10.2003, 21:01:06 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by holger, Dienstag der 21.10.2003, 17:48:52 | |
Press Release: Neues 2-Spindle Thin & Light Notebook 3160AG von AVERATEC mit DVD-Brenner | ![]() |
"Mehr Speicher und integrierter DVD-Brenner steigern Flexibilität. Preissenkung beim AVERATEC 3156X. |
reported by holger, Dienstag der 21.10.2003, 17:35:13 | |
Press Release: MSI präsentiert PT8 Neo-LSR | ![]() |
"Performance-Platine zum günstigen Einstiegspreis |
reported by doelf, Dienstag der 21.10.2003, 15:57:02 | |
Ermittlungen gegen Abmahner | ![]() |
Ca. 6000 Abmahnungen gingen an Domain-Inhaber, deren Domain-Name das Ortskürzel von Kfz-Kennzeichen enthielt. Der Abmahner, die Biberacher Firma Mowap, bezog sich auf ein europäisches Patent, das zwar umstritten ist, aber dennoch existiert. Die Adressaten wurden aufgefordert, bis zum gestrigen Montag Schadensersatz in Höhe von 580 Euro zu zahlen, die Abmahnungen gingen jedoch erst am Freitag, Samstag und gar Montag bei den Betroffenen ein. Weiterhin verlangt der Anwalt des Unternehmens 534,50 Euro Bearbeitungsgebühr. Da die enge Frist und das Patent sowie dessen Auslegung einen sehr üblen Beigeschmack aufkommen lassen, wurden nun Ermittlungen wegen versuchten Betrugs gegen den Abmahner eingeleitet. Betroffene können sich bei heise.de weitere Informationen anlesen... |
reported by doelf, Dienstag der 21.10.2003, 15:41:10 | |
| ![]() |
In recht schneller Abfolge liefert Realtek derzeit neue Treiber für seine auf vielen Mainboards verbauten AC97 Codecs:
|
reported by doelf, Montag der 20.10.2003, 21:45:32 | |
ATi sagt: keine Catalyst 3.8 Probleme | ![]() |
ATi hat sich bei theinquirer.net zu den aktuellen Gerüchten zum Thema Catalyst 3.8 und kaputte Monitore geäußert:"The ATI rep said that the firm's top engineers had worked all over the weekend to see if they could replicate conditions in which cards were borked or monitors went phut, and the firm is confident there's no such problems."Anscheinend handelt es sich wieder einmal um viel Lärm um nichts. Zu den gestiegenen GPU-Temperaturen, die einige Benutzer gemessen haben, äußerte sich der ATi-Mitarbeiter jedoch nicht... |
reported by doelf, Montag der 20.10.2003, 21:33:00 | |
| ![]() |
Die zweite Beta-Version des neuen Mandrake Linux 9.2 für AMDs 64-Bit Plattformen (Athlon 64, 64FX und Opteron) ist erschienen und kann bei mandrakelinux.com heruntergeladen werden. Der Download besteht aus 3 ISO-Images. Auch das endgültige Release von Mandrake 9.2 ist verfügbar, allerdings wird der freie Download der ISO-Images erst Ende Oktober möglich sein. Bis dahin gibt es zumindest den kompletten Dateibaum als Download... |
reported by holger, Montag der 20.10.2003, 21:27:43 | |
| ![]() |
Bereits am 17.10.2003 wurden die neuen Versionen von AIDA32 und AIDA16 released. Die Improvements lesen sich wie folgt:
|
reported by lars, Montag der 20.10.2003, 20:50:30 | |
iTunes für Windows: Apple erntet | ![]() |
Die Veröffentlichung von iTunes für Windows am vergangenen Donnerstag (wir berichteten) bescherte Apple einen beachtlichen Erfolg. In 3 1/2 Tagen wurde die Software über eine Million mal heruntergeladen. Im gleichen Zeitraum wurden über eine Million Songs über den iTunes Music Store verkauft. Bei Apple hat man sich das kühne Ziel gesetzt, bis April 2004 100.000.000 Songs an den Mann oder die Frau gebracht zu haben. "iTunes users have purchased over one million songs in the first three and a half days since our launch last Thursday, which compares with one million songs in the first seven days when we introduced the original iTunes for Mac users last April," said Steve Jobs, Apple's CEO. "We're off to a great start, and our competition isn't even out of the starting gates yet."Zur iTunes-Homepage |
reported by doelf, Montag der 20.10.2003, 13:10:32 | |
Probleme mit ATi Catalyst 3.8? | ![]() |
Im Forum von rage3d.com werden derzeit recht hitzig angebliche Probleme mit ATis Catalyst 3.8 diskutiert. Zum einen sollen die GPUs deutlich heißer laufen als mit dem Catalyst 3.7 (betroffen scheinen vor allem Radeon 9800/Pro-Karten zu sein), zum anderen soll ein Bug Gefahr für den Monitor darstellen:"Second, the Catalyst 3.8's seem to have a bug in some systems that allows the driver to process the SECONDARY adapter settings when a game is started and tries to switch to the resolution and refresh rate specified in the program.Ich persönlich verwende den Catalyst 3.8 im Zusammenspiel mit einer HIS Radeon 9200 ViVo und einem Albatron 17"-TFT am VGA-Anschluß, hierbei traten bisher keine Probleme auf. Am zweiten Anschluß (DVI) hängt kein Anzeigegerät. |
reported by doelf, Montag der 20.10.2003, 12:41:26 | |
Aldi-Süd mit Allround Notebook | ![]() |
![]() Ausstattungsmerkmale:
Fazit: Das "Medion Titanium MD40100" sieht nach einem Allrounder zum fairen Preis aus. In Sachen Ausstattung muß man hier nichts missen, für Spieler ist das Notebook jedoch nur bedingt geeignet. Wer eine besonders lange Akku-Laufzeit braucht, der sollte lieber zu einer Centrino-Lösung greifen. Alle anderen können dieses Notebook in Erwägung ziehen, allerdings bekommt man bereits ab 1000 Euro brauchbare Geräte und wer nicht gerade eine Komplettausstatung braucht, kann viel Geld sparen. Zum Angebot: aldi-sued.de Weiterhin gibt es bei Aldi Süd:
Der DVD-Brenner kommt mit Software, dennoch handelt es sich für ein 4x-Gerät um einen nur durchschnittlichen Preis. Der Drucker kann direkt von folgenden Medien drucken: Compact Flash, SmartMedia, SD-Card sowie Memory Stick. Preiswerte Drucker zeichnen sich jedoch meist durch sehr hohe Verbrauchskosten aus. Die Kamera bietet einen 3-fach optischem Zoom (7-21 mm) sowie ein stabiles Metallgehäuse. Mitgeliefert wird eine Netz-Ladegerät-Kombination sowie ein Lithium-Ionen-Akku. Soweit hört sich das Angebot ganz gut an, über die Qualität des Objektives können wir jedoch nichts sagen - und diese ist schließlich entscheidend! Der MP3-Player kann im mp3-Format aufnehmen, der eingebaute Speicher ist mit 64 MB jedoch etwas knapp bemessen. Allerdings kann man den Speicher per SD-Karte erweitern und hier hat Aldi auch ein passendes Angebot: 256 MB für 69,99 Euro. Alle Angebote: aldi-sued.de |
reported by doelf, Sonntag der 19.10.2003, 19:55:00 | |
| ![]() |
Eigentlich verrichtet das alte Notebook gute Dienste, doch leider bietet es weder USB 2.0 noch Firewire und der Anschluß einer externen Festplatte oder eines DVD-Brenners via USB 1.1 macht wenig Sinn. Also muß ein neues Notebook her. Oder eine USB 2.0 Erweiterungskarte! Wir haben Belkins Hi-Speed USB 2.0 Notebook Card getestet und sie hinsichtlich ihrer Performance und Kompatibilität untersucht: Review: Belkin Hi-Speed USB 2.0 Notebook Card |
reported by lars, Sonntag der 19.10.2003, 01:14:53 | |
Von Apple gibts was auf die Ohren! | ![]() |
Auf einem großen Musik-Event veröffentlichte Apple am Donnerstag die bisher der PowerPC-Plattform vorbehaltene Jukebox-Software iTunes in einer Version für Windows 2000 und XP. Die Portierung dieser Software, die in direkte Konkurrenz zu Programmen wie Winamp und Windows Media Player tritt, soll es nun auch Windows-Benutzern (in den USA) ermöglichen, in Apples erfolgreichem iTunes Music Store einzukaufen, der seit April dieses Jahres bereits 13 Millionen Songs über das Netz verkauft hat. Noch verhindern Lizenz-Streitigkeiten die Einführung eines europäischen Pendants. Apple läßt zu iTunes folgendes verlauten: "Mit iTunes 4.1 können Sie Musik auf Macintosh und Windows Computern gemeinsam nutzen und Audible Dateien (aufgenommene Sprache) über Ihren Apple Account im iTunes Music Store kaufen. Außerdem können Sie Ihre On-The-Go-Wiedergabelisten oder Sprachaufzeichnungen, die Sie auf Ihrem iPod erstellen, synchronisieren, große Wiedergabelisten ohne Unterbrechungen auf mehrere CDs oder DVDs brennen und URLs aus dem Music Store in eine E-Mail oder ein anderes Programm bewegen."Zum Download von iTunes |
reported by holger, Samstag der 18.10.2003, 12:22:50 | |
Press Release: eX5 Mini Me - Edel und stark! | ![]() |
"[Taipei/Pegnitz, 14. Oktober 2003] —EPoX stellte im Rahmen der Computex seinen Mini-PC 'eX5 Mini Me' vor. In Kürze sind die Geräte in D, A, CH und CZ verfügbar. Der eX5 Mini Me 300S ist ein Barebone mit reichhaltiger Ausstattung und Features. Neben exzellenter Hardwareausstattung hat der eX5 Mini Me auch einige nützliche Softwarefeatures. Die Funktion 'Music On Now!' spielt zum Beispiel MP3- oder Audio-CDs ohne das Starten des PCs ab. Ein Mini PC, der individuelle Möglichkeiten mit einem edeln Design und modernster Technik verbindet: der EPoX eX5 Mini Me. |
reported by holger, Samstag der 18.10.2003, 12:12:11 | |
Press Release: Kingston: Memory-Sticks mit USB 2.0 | ![]() |
![]() "Kingstons DataTraveler nun mit USB 2.0 Hi-Speed-Anschluss lieferbar. Außerdem stehen jetzt auch Speicherkapazitäten von 512 MByte und einem GByte zur Verfügung. |
reported by doelf, Samstag der 18.10.2003, 12:05:19 | |
Shuttle AN50R (Athlon64/nForce3-150) im Test | ![]() |
![]()
|
reported by holger, Samstag der 18.10.2003, 11:55:49 | |
BIOS-Updates für EPoX Boards | ![]() |
Für folgende Mainboards hat EPoX aktuelle BIOS Updates zur Verfügunggestellt:
|
reported by doelf, Samstag der 18.10.2003, 11:52:37 | |
| ![]() |
Per Spam-Mail kommt die "connect.exe" und nutzt eine Sicherheitslücke des Microsoft Internet Explorers, um sich auf dem heimischen PC zu installieren. Danach kümmert sich der Dialer, welcher als Kleeblatt im Tray der Startleiste auftaucht, um die Einwahl ins Internet und verwendet eine 0800-Nummer. Doch dieser Gratisanruf hat so seine Tücken, denn die Firma SST Telecom aus Dänemark verlangt kurze Zeit später 83,70 Euro für den "Monatszugang". Die Rechnung kommt per Post und nicht per Telefonrechnung, denn Telefonkosten sind ja keine entstanden. Wir empfehlen dringend, diese Rechnung nicht zu bezahlen, da keine kostenverursachenden Telefonnummern genutzt wurden und kein Vertrag mit der Firma SST Telecom abgeschlossen wurde. Zudem installiert sich das Einwahlprogramm ohne Zustimmung des Computernutzers. Weitere Informationen bietet heise.de ... |
reported by doelf, Samstag der 18.10.2003, 11:39:38 | |
| ![]() |
Ihre Internet-Domain enthält die Zeichenfolge eines KfZ-Kennzeichens? Z.B. "AU" wie Aue in Sachsen? Dann kann es sein, daß der Briefträger eine Abmahnung vorbeibringt, denn angeblich verbietet eine EU-Patentschrift "als spezifischen Inhalt das Kürzel des Kfz-Kennzeichen für eine geographische Region"für Internet-Domains.Aus diesem Grund verlangt der LVH-Lizenzvertrieb (Inhaber Michael Hermann) von den Domain-Inhabern 580 Euro Schadensersatz, hinzu kommen 534,50 Euro Anwaltskosten. Zahlbar - natürlich - sofort. Erfreulicherweise hat sich heise.de mit der Abmahnung beschäftigt, und wie es scheint, gehört sie in die Ablage "P" (Papierkorb). Allerdings wurden nur Domaininhaber zur Kasse gebeten, deren Domainname folgendem Schema folgte: XXX-AU.de, also Gebrauchtwagen-Au.de oder Seelsorge-Au.de. Da "JA" keine Stadt in KfZ-Kennzeichen abkürzt, scheinen wir diesmal vom Altpapier verschont geblieben zu sein. |
reported by doelf, Samstag der 18.10.2003, 11:23:59 | |
| ![]() |
"Customization of network documents by accessing customization information on a server computer using uniquie user identifiers"Mit dem United States Patent 6,632,248 vom 14. Oktober 2003 erhielt Microsoft ein Patent für die Verwendung von Cookies. Cookies werden auf dem Client-Rechner gespeichert und können Nutzerdaten aller Art enthalten, die der Webserver beim Seitenaufruf vom Webbrowser abfragen kann. Auf diese Weise funktionieren z.B. die austauschbaren Designs unter Mein Au-Ja, doch auch andere Websites, darunter fast alle Online-Händler, verwenden diese Technik. Wieder einmal erweisen sich Software-Patente als höchst fragwürdig, da immer wieder allgemein übliche und etablierte Techniken von einzelnen Firmen als geistiges Eigentum eingefordert werden. Weitere Informationen zum Patent gibt es hier: patft.uspto.gov |
reported by doelf, Freitag der 17.10.2003, 11:36:07 | |
ATIs Radeon 9600 XT im Test | ![]() |
Mit der 9600 XT bringt ATi ein etwas schnellere 9600 Pro GPU auf die Grafikkarten, nicht mehr und nicht weniger. Das reicht allerdings voll und ganz, um NVIDIAs GeForce FX5600 Ultra in die Schranken zu weisen. Ob die GeForce FX5700 Ultra basierenden Karten wieder für frischen Wind in der Mittelklasse sorgen können? Seit dem Abgang der Radeon 9500 Pro Generation haben wir keine wirklichen Fortschritte feststellen können! Den Test gibt es bei anandtech.com |
reported by doelf, Freitag der 17.10.2003, 11:25:34 | |
Test: Plextor PX-708A 8x DVD-Brenner | ![]() |
In nur 8:20 Minuten ist eine DVD+R fertig, das hat jedoch seinen Preis. Ca. 250 Euro verlangt Plextor für den PX-708A, der diesmal nicht zugekauft sondern eine Eigenentwicklung der Firma ist. Leider ist die hohe Geschwindigkeit auch deutlich hörbar! Den Test gibt es bei chip.de |
reported by doelf, Freitag der 17.10.2003, 11:09:38 | |
AOL Instant Messenger mit Sicherheitslücke | ![]() |
Bei der englischsprachigen Variante des AOL Instant Messenger (AIM) mit der Versionsnummer 5.2.3292 ist es gelungen, einen Buffer Overflow zu provozieren und fremden Code einzuschleusen. Ob auch der deutsche AIM betroffen ist, dann derzeit nicht bestätigt werden. AOL bietet eine bereinigte Beta 5.5.3415 zum Download an. Quelle: heise.de |
reported by doelf, Donnerstag der 16.10.2003, 23:17:55 | |
NEWS: Cooling | ![]() |
|
reported by doelf, Donnerstag der 16.10.2003, 23:16:54 | |
NEWS: Modding und Gehäuse | ![]() |
|
reported by doelf, Donnerstag der 16.10.2003, 16:42:00 | |
| ![]() |
Heute um 17:45 Uhr gibt es einen Themenabend mit der Intel Deutschland GmbH bei unserer Partnerseite planet3dnow.de ... |
reported by doelf, Donnerstag der 16.10.2003, 15:56:39 | |
| ![]() |
![]() Guide: NVIDIA WDM-Treiber 2.13 |
reported by doelf, Donnerstag der 16.10.2003, 00:31:29 | |
| ![]() |
Nur 5 Tage nach Mozilla 1.4.1 erblickt die Version 1.5 die Welt. Zudem sind auch die reinem Browser (Firebird) und Mail-/News-Client (Thunderbird) Pakete in einer neuen Version verfügbar:
|
reported by doelf, Donnerstag der 16.10.2003, 00:17:31 | |
| ![]() |
Um es uns zu vereinfachen, die vielen Bugs und Löcher in Windows XP SP1 zu stopfen, bietet Microsoft nun ein "Update Rollup 1" an, welches folgende Bugfixe enthält:
Den Download gibt es bei support.microsoft.com ... |
reported by sebastian, Mittwoch der 15.10.2003, 17:02:55 | |
| ![]() |
CPU-Z ist ein kleines, gut arbeitendes Programm, um Informationen über Prozessor, Hauptplatine und Arbeitsspeicher des PCs zu erhalten. Der Autor bemüht sich sehr CPU-Z immer auf dem neuesten Stand zu halten. Die Version 1.20 bietet Support für die Athlon 64, Athlon 64 FX und Opteron CPUs sowie den Pentium 4 Extreme Edition. Wer noch keinen dieser Geldvernichter besitzt, kann sich vielleicht über die Implementierung neuer Chipsätze und eine Renovierung der SPD Reportfunktion freuen, wo jetzt FSB-abhängig die vom RAM-Baustein unterstützen Speichertimings angezeigt werden. |
reported by doelf, Mittwoch der 15.10.2003, 11:16:35 | |
Chaintech ZNF3-150 Zenith (Athlo64, Sockel 754, nForce3 150) Review | ![]() |
reported by doelf, Mittwoch der 15.10.2003, 11:00:53 | |
| ![]() |
Bei unserer aktuellen Umfrage wurden am Mittwoch die Ergebnisse zurückgesetzt, wir wissen derzeit noch nicht, ob es sich um ein Problem auf dem Server oder im Script handelt. Ich habe die Daten aus dem gestrigen Backup und die neuen Stimmen addiert, so daß nun wieder fast alle Stimmen gewertet werden. Lediglich diejenigen, die zwischen dem Backup und dem Zurücksetzen abgestimmt haben, sind nicht erfaßt wurden. |
reported by doelf, Dienstag der 14.10.2003, 20:03:53 | |
X86-Zwerg: VIA stellt Eden N-Prozessor vor | ![]() |
![]() Die passenden Mainboards in VIAs Nano-ITX-Format (12cm x 12cm) sollen in Kürze folgen. Weitere Informationen gibt es bei via.com.tw ... |
reported by doelf, Montag der 13.10.2003, 20:59:27 | |
| ![]() |
Es ist ein Prestige-Duell: Ob wir nun Ferrari und Mercedes in der Formel 1 betrachten oder Intel und AMD bei den Desktop Prozessoren - wer schneller ist und die Performance-Krone holt, der erntet Ehre und Ansehen. Und genau dies wollte AMD am 23. September 2003 mit seiner AMD Athlon 64-Linie erreichen, doch Intel stahl den Texanern mit dem Pentium 4 Extreme Edition die Show. Ebenso plötzlich, wie AMD den Athlon 64 FX für den Sockel 940 aus dem Hut zauberte, konterte Intel mit seiner Extreme Edition, und die beiden CPUs haben noch mehr gemeinsam: Es sind beides Server-/Workstation-Prozessoren im Desktop-Pelz! Man nehme also eine Profi-CPU, garniere sie mit dem höchst möglichen Takt und serviere sie den Power-Usern. Guten Appetit: Intel Pentium 4 Extreme Edition 3,2 GHz im Test |
reported by doelf, Montag der 13.10.2003, 12:16:53 | |
Half-Life 2, Doom III, Stalker und aktuelle DirectX 9-Karten... | ![]() |
ATis Radeon 9800Pro, 9600Pro und NVIDIAs GeForce FX5900, FX5600 Ultra versprechen die nötige Performance für kommende DirectX 9 Spiele wie Half-Life 2 oder Doom 3. Doch was leisten die heutigen Karten wirklich? Bei xbitlabs.com ist man genau dieser Frage nachgegangen und kommt zu folgendem Schluß:"We hope that the developer of the title we tested today will optimise its product for NVIDIA GeForce FX hardware that currently runs simply awfully."ATi User können erst einmal tief durchatmen, NVIDIA Fans müssen auf leistungssteigernde Optimierungen hoffen... |
reported by sebastian, Sonntag der 12.10.2003, 19:16:04 | |
| ![]() |
VirtualDub, das heißt Waschen, Schneiden, Fönen für Videodateien, Capturen von ViVo oder TV uvm.. Die aktuelle stabile Version 1.5.6 ist um einige Weiterungen reicher und um zahllose Bugs ärmer; nähere Infos bei VirtualDub.org. |
reported by doelf, Sonntag der 12.10.2003, 15:48:23 | |
| ![]() |
SiS hat einen neuen AGP-Treiber für Windows 9x, 2000 sowie XP freigegeben! Derzeit testen wir SiS-Platinen und würden uns eine bessere Performance sowie eine höhere Stabilität wünschen. Vielleicht hilft dieser Treiber... Download: agp117.exe |
reported by doelf, Sonntag der 12.10.2003, 15:40:43 | |
| ![]() |
Seit langer Zeit gibt es wieder einmal neue WDM-Treiber für GeForce-Grafikkarten mit ViVo- oder TV-Funktionen. Die neue Version 2.13 kann unter Windows XP, 2000, Me sowie 98SE eingesetzt werden. Download: NVIDIA WDM-Treiber 2.13 |
reported by doelf, Sonntag der 12.10.2003, 15:29:57 | |
| ![]() |
Seit Netscape sozusagen "verstorben" ist, kann man die zahlreichen Sicherheitslöcher des Microsoft Internet Explorer am Besten mit Opera oder Mozilla umgehen. Mozilla ist ein enger Verwandter von Netscape 7 (es liegt der selbe Sourcecode zu Grunde) und ist ab sofort in der Version 1.4.1 verfügbar. Hier die Fixes und Neuerungen:
|
reported by doelf, Sonntag der 12.10.2003, 15:18:41 | |
Halflife 2: geklaut, verschoben... und nun? | ![]() |
Bei gamespy.com gibt es einen aufschlußreichen Artikel zur derzeitigen Situation. Nicht minder aufschlußreich - in Hinblick auf das Ausmaß des geklauten Codes - sind die zahlreichen Screenshots und das FAQ auf what2see.com ... |
reported by doelf, Samstag der 11.10.2003, 16:00:00 | |
| ![]() |
Lüfter sitzen auf der CPU, dem Chipsatz, der VGA-Karte, sie stecken im Netzteil oder im Radiator und sorgen für eine gute Gehäusedurchlüftung. Und sie erzeugen einen wohl vernehmlichen Geräuschpegel. Mit dem Au-Ja Noise-Calc kann man die Geräuschkulisse der Lüfter berechnen und somit feststellen, wie laut der eigene Rechner ist. Die erste Version des Scriptes ist nun fertig und kann ausprobiert werden: Au-Ja Noise-Calc |
reported by doelf, Freitag der 10.10.2003, 13:38:46 | |
Shuttle SN85G4 Mini-Barebone mit nForce3-150 für AMDs Athlon 64 im Test | ![]() |
![]() Folgende Ausstatung bietet der SN85G4:
Den Test gibt es beihardocp.com ... |
reported by doelf, Freitag der 10.10.2003, 13:00:54 | |
ATi Catalyst 3.8 im Test | ![]() |
Unsere Kollegen von firingsquad.gamers.com haben den Catalyst 3.8 ausführlich getestet und befinden, daß die neue Version für alle ATi Radeon-Benutzer etwas zu bieten hat. So werden z.B. VPU Recover, Stilisierungsfilter, Overdrive sowie Performance mit folgenden Grafikkarten getestet:
|
reported by doelf, Freitag der 10.10.2003, 11:51:12 | |
ATi Catalyst 3.8: VPU Recover, das Reset für die Grafikkarte | ![]() |
Mit der Treibergeneration 3.8 bietet ATis Catalyst ein neuartiges Feature namens VPU Recover. ATi beschreibt dessen Funktion wie folgt:"VPU Recover enables the ATI display driver to detect when the graphics processor is no longer able to respond to display driver commands. When this hang occurs, the display driver will attempt to reset the graphics hardware, enabling users to continue using the computer without interruption or lost work."Bisher kam man unter Windows um einen Neustart nicht herum, wenn die Grafikkarte keine Rückmeldung gab (und quasi abgestürzt war). ATis VPU Recover-Funktion merkt es, wenn die Grafikkarte keine Rückmeldung mehr gibt und resettet diese daraufhin. Wenn alles funktioniert, initialisiert sich die Grafikkarte neu und der Benutzer merkt - von einem kurzen Bildschirmflackern abgesehen - nichts von dem Beinahe-Absturz. Welche GPUs hierbei unterstützt werden, gibt ATi nicht an. Weitere Inforationen zum Catalyst 3.8 und der VPU Recover-Funktion gibt es bei ati.com ... |
reported by doelf, Freitag der 10.10.2003, 10:42:28 | |
Neue Roadmap von Intel | ![]() |
Bei theinquirer.net hat man eine neue Roadmap von Intel ausgegraben und diese birgt einige Überraschungen:
|
reported by holger, Donnerstag der 09.10.2003, 15:51:27 | |
| ![]() |
Um AMDs Feature Cool'n'Quiet ranken sich mittlerweile Mythen und Legenden, die jeglicher Grundlage enbehren - das haben Mythen und Legenden wohl so an sich. Zunächst einmal sollte die Frage gestellt werden, auf welcher Basis sich das Feature diskutieren lässt: Das dürften wohl ausschließlich die AMD Tech Docs zum A64/A64FX/Opteron sein! Wir haben diese studiert und versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen! Zum Artikel: AMDs Feature Cool'n'Quiet |
reported by doelf, Donnerstag der 09.10.2003, 15:48:53 | |
RWTH-Aachen sperrt Einwahl bei Blaster-Befall | ![]() |
Die Würmer Blaster/Lovsan und Welchia/Nacchi sind hinlänglich bekannt, und obwohl es kostenlose Möglichkeiten gibt, sich ausreichend vor deren Angriffen zu schützen, scheinen etliche Computerbenutzer zu faul oder zu uninformiert zu sein. Seit einiger Zeit versuchte die RWTH Aachen, zumindest das Problem der Unwissenheit zu lösen - leider ohne Erfolg! Nun werden User, die, trotz mehrmaliger Hinweise darauf, daß ihr Rechner von einem der Würmer befallen sei, nichts dagegen unternehmen, ausgesperrt. Ein durchaus sinnvolles Mittel, um andere Nutzer zu schützen und einen Lerneffekt bei den " lern-unwilligen" Internetnutzern zu erzielen. Quelle: rz.rwth-aachen.de |
reported by doelf, Donnerstag der 09.10.2003, 12:53:36 | |
| ![]() |
Wir haben das Albatron PX865PE Pro II mit dem BIOS 65pe103b, VIAs Envy24PT Audio-Treiber V130d sowie Intels RAID-Treiber 3.5.0.2600 nachgetestet. Zudem haben wir die Kompatibilität mit GeIL Speicher und PAT sowie diversen Grafikkarten überprüft. Update: Albatron PX865PE Pro II |
reported by doelf, Donnerstag der 09.10.2003, 11:16:18 | |
| ![]() |
Hier die Ergebnisse unserer letzten Umfrage: Wir wolten wissen, wie ihr AMDs Logo für den Athlon 64 findet. Die Mehrheit der Benutzer - 29,4 Prozent - findet das Logo recht mittelmäßig und stimmt mit "geht so". Die Gruppen der Befürworter und Gegner des neuen Logos sind in etwa gleich groß (21,77 Prozent finden das Logo "super", 21,48 Prozent votieren für "häßlich"). Die zweitgrößte Gruppe - 27,35 Prozent - hat entweder die Frage nicht verstanden oder findet sie überflüssig und sinnlos. Spannend: Die Leser von amdzone.com finden das Logo mit einer überwältigenden Mehrheit von 55 Prozent gut (davon kann selbst Arnie nur träumen)! Nur 13,5 Prozent der dortigen Leser mochten das Logo nicht, 31,4 Prozent finden es immerhin "okay". Die Ergebnisse von amdzone.com zeigen den derzeitigen Zwischenstand der Umfrage. 2095 Stimmen wurden abgegeben. |
reported by doelf, Donnerstag der 09.10.2003, 09:44:15 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Donnerstag der 09.10.2003, 09:14:50 | |
50 USB-Sticks im Vergleich | ![]() |
Kompakt und praktisch bieten sie zwischen 64 und 1.024 MB Speicherplatz und sind als USB 1.1 oder USB 2.0 Varianten zu haben. Gleich 50 der Speicherzwerge hat chip.de getestet. Uns hatten es besonders der schnelle Z-Cyber CooDisk2 USB2.0 sowie der ultra-kompakte Z-Cyber Proton USB1.1 Stick angetan... |
reported by doelf, Mittwoch der 08.10.2003, 16:16:48 | |
![]() | ![]() |
ATi Radeon 9800XT, GeForce FX5950 Ultra und GeForce FX5900 Ultra wurden in Verbindung mit den Treibern Catalyst 3.7 (ATi), Detonator 52.14 und 45.23 (NVIDIA) durch diverse Benchmarks getrieben:
Quelle: anandtech.com |
reported by doelf, Mittwoch der 08.10.2003, 14:15:05 | |
AMD Duron 1.6 GHz vs. AMD Athlon XP 1800+ | ![]() |
Im Bereich der preiswerten CPUs haben die Kollegen von madshrimps.be herumgefischt. Dabei erwies sich der Duron mit Appelbred-Core als schnell und gut übertaktbar, bei gleichem Takt ist der XP jedoch zumeist schneller und - zumindest dieses Exemplar - war noch besser übertaktbar als der Applebred 1.6 GHz... |
reported by doelf, Mittwoch der 08.10.2003, 14:01:33 | |
Sinnvoller Kopierschutz | ![]() |
Mit der Audio-CD "Comin ' From Where I 'm From" von Anthony Hamilton hat die Bertelsmann Music Group (BMG) nun erstmals auch US-Käufer mit einem Kopierschutz für Audio-CDs konfrontiert. Der verwendete Schutzmechanismus MediaMax CD-3 von SunnComm Technologies läd sich per Autorun, ist diese Funktion für die Laufwerke unter Windows deaktiviert, so wird er nicht geladen, und der Zugriff auf die CD ist mit allen Programmen möglich. Um das Autorun-Feature manuell zu umgehen, kann man auch beim Einlegen der CD die Shift-Taste so lange gedrückt halten, bis das Laufwerk die CD geladen hat. Nun stellt sich die Frage, ob das Nicht-Nutzen der Autorun-Funktion von Windows bereits ein aktives Umgehen eines Kopierschutzes darstellt. In diesem Fall dürften - etwas überspitzt gesagt - deutsche Käufer von CDs mit MediaMax CD-3 Kopierschutz den Autorun in Zukunft nicht mehr abschalten, sofern sie wissen, daß sie damit einen Kopierschutz umgehen. Nur: was machen Linux-Benutzer? Sie werden von diesem Kopierschutz nicht viel mitbekommen. Immerhin müssen wir es SunnComm Technologies hoch anrechnen, daß sie keine fehlerhaften Un-CDs erzeugen und somit in Sachen Tonqualität und Kompatibilität keine Probleme zu erwarten sind. Quelle:heise.de |
reported by doelf, Dienstag der 07.10.2003, 13:03:46 | |
| ![]() |
Die Briten haben es schwer, denn alle AMD Athlon 64 CPUs (böse Zungen behaupten, es wären 23 gewesen) sind verkauft und nun sitzt man auf dem Trockenen:"It has sold out," said Les Billing, managing director of Microtronica. "Supply has been constrained and the channel has not got a lot of it."Angesichts des nahenden Sockel 739 und der aktuellen Preislage wäre eine Gang zum Getränkemarkt sicherlich eine sinnvolle Alternative. 64 Bit, bitte ;-) Quelle: forbes.com |
reported by doelf, Dienstag der 07.10.2003, 12:50:20 | |
| ![]() |
![]() Nicht nur für Privatanwender ist OpenOffice ein sehr interessantes Produkt, auch Firmen sollten sich den Einsatz dieser Software überlegen. Weitere Informationen sowie eine Übersicht der Download-Sites gibt es unterde.openoffice.org ... |
reported by doelf, Dienstag der 07.10.2003, 11:59:37 | |
| ![]() |
Nach einigen Tests auf Mainboards mit Intels Canterwood Chipsatz ist es an der Zeit für ein kleines Update, denn auf diesen Platinen laufen die GeIL-Module nicht wirklich geil. Gleiches gilt für Mainboards mit Intels Springdale-Chipsatz, auf denen PAT (oder wie auch immer der jeweilige Hersteller es getauft haben sollte) aktiviert wurde. Zum Update: GeIL Golden Dragon PC3200 und PC3500 |
reported by doelf, Dienstag der 07.10.2003, 11:44:55 | |
| ![]() |
Wir hatten Gelegenheit, die TV-Box Z-Cyber Pro-Scan TV im Zusammenspiel mit einem Beamer und einem 19-Zoll Flachbildschirm zu testen. Dank progressive Scan lieferte die TV-Box im Zusammenspiel mit einem DVD-Player am S-Video-Eingang ein sehr gutes Bild. Allerdings mußten wir auch feststellen, daß die Videotext-Funktion nicht implementiert wurde! Zum Update: Z-Cyber Pro-Scan TV |
reported by doelf, Montag der 06.10.2003, 23:58:28 | |
| ![]() |
![]() Weiterhin wurde ein Drag&Drop-Bug gefixed sowie der 'Au-Ja'-Skin aktualisiert. Viel Spaß mit PAM 2.94.4 - FREEWARE! |
reported by doelf, Montag der 06.10.2003, 20:13:31 | |
| ![]() |
Der AtheOs-Abkömmling Syllable hat die nächste Entwicklungsstufe erreicht. Mit der Version 0.5.0 ist nun auch USB-Unterstützung vorhanden, zudem sind etliche Komponenten weiterentwickelt und einige Bugs berichtigt worden. Auch die Hardwareunterstützung wurde erweitert.
|
reported by sebastian, Montag der 06.10.2003, 18:29:39 | |
MS Sicherheitsupdate - als kritisch eingestuft | ![]() |
Microsoft hat einen neuen kumulativen Patch für den Internet Explorer herausgebracht. Informationen sind im Microsoft Security Bulletin MS03-040 nachzulesen. Für Win 9x, 2K und XP kann der Patch(828750) hier heruntergeladen werden, oder natürlich über die Windows eigene Update-Funktion. |
reported by sebastian, Montag der 06.10.2003, 18:13:15 | |
Software News | ![]() |
Ein exzellenter Bootmanager ist XOSL. Nach langer Zeit hat er ein Update auf die Version 1.15 erfahren. Er arbeitet Plattform unabhängig und bietet sogar die Option von CD zu booten. Die volle Leistungsfähigkeit erschließt sich nur durch intensives Studium der Anleitung. Wer hätte das gedacht? Nero 5.5 hat schon wieder ein Update erfahren, die neueste Fassung lautet auf den schönen Namen 5.5.10.54. Die Datei ist 13,0 MB groß, mit Engpässen beim Saugen muß gerechnet werden. Die deutsche Fassung der Freeware Open Office 1.1 liegt in endgültiger Version für die unterschiedlichsten Plattformen zum Download bereit; Windowsnutzer finden hier einen 'eidgenössischen Direktlink'. |
reported by holger, Montag der 06.10.2003, 17:19:16 | |
Press Release: Neue Intel Xeon(tm) Prozessoren für Dual Prozessor Server | ![]() |
|
reported by doelf, Montag der 06.10.2003, 14:05:26 | |
| ![]() |
![]() |
reported by doelf, Montag der 06.10.2003, 13:27:45 | |
| ![]() |
|
reported by doelf, Montag der 06.10.2003, 13:26:43 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Montag der 06.10.2003, 13:06:56 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Montag der 06.10.2003, 13:00:16 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Montag der 06.10.2003, 12:49:00 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Montag der 06.10.2003, 12:41:54 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by holger, Sonntag der 05.10.2003, 16:02:45 | |
Press Release: MemorySolutioN goes East | ![]() |
"Europas führender Spezialist für proprietäre Speichererweiterungen und Markenmodule MemorySolutioN eröffnet eine weitere Vertriebsniederlassung in Berlin. Damit wird eine optimale und effiziente Betreuung der Kunden aus Osteuropa realisiert. |
reported by doelf, Samstag der 04.10.2003, 11:19:17 | |
NEWS: Software, (Gewinn-)Spiele und Guides | ![]() |
|
reported by doelf, Samstag der 04.10.2003, 11:17:29 | |
NEWS: Modding und Gehäuse | ![]() |
|
reported by doelf, Freitag der 03.10.2003, 12:19:35 | |
| ![]() |
Startrek Voyager Elite Force II von Activision/ritual ist eine eindeutige Mogelpackung. Nicht etwa, weil das Spiel schlecht wäre, im Gegenteil! Wer die Zeit bis Halflife 2 mit einem mitreißenden Egoshooter überbrücken will, wird um Elite Force II kaum herum kommen! Nein, Startrek Voyager Elite Force II ist in Wahrheit Enterprise Elite Force II und statt Captain Kathryn Janeway sitzt der gute alte Captain Jean-Luc Picard auf der Brücke! Zum Test: Startrek Voyager Elite Force II |
reported by doelf, Freitag der 03.10.2003, 12:13:59 | |
Halflife 2 - Sourcecode geklaut! | ![]() |
Wie aus seinem Posting hervorgeht, hat jemand eine abgeänderte Version von RemoteAnywhere auf einigen Computern bei Valve installiert und damit die Tastatureingaben überwacht. Diese modifizierte Version der Spionage-Software wurde anscheinend auf Valve angepaßt und wird von Virenscannern nicht erkannt. Für Valve ist die Veröffentlichung des Sourcecodes eine Katastrophe: Die Mitbewerber können die innovativen Techniken von Halflife 2 genauso eingehend studieren wie Cheater, die sich Vorteile in Online-Spielen verschaffen möchten. Um Gabe Newell zu zitieren: "Well, this sucks."Quelle: halflife2.net |
reported by doelf, Donnerstag der 02.10.2003, 16:57:24 | |
Benchmarks: AMD Athlon64 FX-51 mit Windows XP Professional 64bit Edition | ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Donnerstag der 02.10.2003, 12:50:22 | |
| ![]() |
SiSoftware bietet die beliebte Benchmark-Suite Sandra nun in der Version 2004.10.9.89 an. Folgende Updates beinhaltet das neue Paket:
|
reported by doelf, Donnerstag der 02.10.2003, 12:08:59 | |
| ![]() |
Die englische Version der kostenlosen OpenOffice Suite ist nun in der Version 1.1 erhältlich. Zu den Neuerungen zählen neben etlichen Bug-Fixes:
Quelle: de.openoffice.org |
reported by doelf, Donnerstag der 02.10.2003, 11:55:22 | |
IE-Sicherheitslücke: Trojaner QHosts-1 fängt Seitenaufrufe ab! | ![]() |
Eine bisher nicht gestopfte Sicherheitslücke im Microsoft Internet Explorer 5, 5.5 sowie 6 schleust den Trojaner QHosts-1 auf den lokalen Rechner ein. Der Aufruf einer Webseite reicht aus, um sich zu infizieren! Der Trojaner schaltet die Proxy-Einstellungen des Webbrowsers aus und setzt eine neue IP-Adresse für den DNS-Server ein. Webaufrufe werden somit auf eine vom Trojaner gewählte Adresse umgeleitet und wichtige Daten - wie etwa Kreditkartennummern oder Passwörter - abgefangen. Folgende Lösungen sind möglich:
Quelle: heise.de |
reported by doelf, Donnerstag der 02.10.2003, 11:23:32 | |
ATi Radeon 9800XT vs. NV38 | ![]() |
Bei anandtech.com gibt es neben dem obligatorischen Radeon 9800XT Test auch noch die Vergleichswerte der NV38 GPU von NVIDIA. Dabei handelt es sich um den Nachfolger der GeForce FX5900Ultra, der ein wenig höher getaktet wird (475 MHz GPU-Takt, 475 MHz/950DDR Speichertakt) und wahrscheinlich den Namen FX5950Ultra bekommt. Bei diesem Test liegt ATis Radeon 9800XT zwar vorne, die Empfehlung der Redaktion ist jedoch eindeutig: Wer jetzt die Spitzenmodelle von ATi oder NVIDIA kauft, gibt zuviel Geld aus! |
reported by doelf, Donnerstag der 02.10.2003, 10:06:50 | |
Im Test: ATI Radeon 9800 XT und XGI Volari Duo | ![]() |
Ein großer, sehr leiser Lüfter auf einem Kupferkühler und dynamisches Overclocking (optional aktivierbar), das sind zwei Neuerungen der ATi 9800XT-Karten. Zudem erhöht ATi den Chip-Takt bei der 9800XT im Vergleich zur 9800Pro von 380 auf 412 MHz, der Speichertakt steigt von 340 MHz (DDR680) auf 365 MHz (DDR730) an. Dank dynamischem Overclocking sind bis zu 460 MHz GPU-Takt möglich, ein Thermo-Sensor verhindert dabei eine Überhitzung des Chips. Über die Taktung der Radeon 9600XT sind leider noch keine Details bekannt. Als besonderes Extra legt ATi das Spiel "Half Life 2" in jede Packung - d.h. ab November. Bis dahin wird ein Gutschein beigelegt. XGIs Volari Duo taktet derzeit noch mit 350 MHz GPU- sowie 225 MHz (DDR450) Speichertakt, eine baldige Steigerung auf 375 MHz (GPU) und 250 MHz/DDR500 Speicher ist jedoch geplant. Dank der Kraft zweier CPUs sind die Leistungen jedoch bereits heute schon ordentlich. Leider gibt es von der XGI-Karte nur einen 3DMark03-Wert, dieser liegt knapp hinter der Radeon 9800Pro. Die Rückrunde 2003 hat begonnen und zunächst liegt ATi wieder klar vorne. Doch die Antwort NVIDIAs in Form der FX5950Ultra wird nicht lange auf sich warten lassen... Quelle: chip.de |
reported by doelf, Mittwoch der 01.10.2003, 17:54:14 | |
| ![]() |
QDI/Lenovo haben uns freundlicher Weise ein ganz besonderes Mainboard zur Verfügung gestellt: das QDI P4I875P mit Intels i875P Canterwood-Chipsatz für Intel Pentium 4 Prozessoren mit FSB533 bzw. FSB800.Das QDI P4I875P besteht aus zwei Platinen, die man unterhalb des dritten PCI-Slots trennen kann. Somit passt das Mainboard sowohl in normale ATX-Gehäuse als auch Micro-ATX-Cases. Wie z.B. in das Casetek 1007:Diesen Micro-ATX Tower/Destop haben wir ebenfalls in unseren Testcenter geholt und im Zusammenspiel mit dem QDI P4I875P getestet. Zum Test: QDI P4I875P und Casetek 1007 |
reported by doelf, Mittwoch der 01.10.2003, 11:41:18 | |
| ![]() |
Lange nichts von SCO gehört? Kein Wunder, nach gezielten Schlägen gegen Linux, die Open-Source-Gemeinde, die GNU Public Licence und IBM hatten sich die Hüter des heiligen Unix-Codes eine Ruhepause verdient. Und was die Klage gegen IBM betrifft, so braucht SCO noch bis Februar 2004 Zeit, um die Klage abzuändern und weitere Anwälte einzuarbeiten. Ja, das erklärt einiges: SCO ist in Wahrheit eine ABM-Maßnahme für arbeitslose US-Anwälte. Quelle: heise.de |
reported by doelf, Mittwoch der 01.10.2003, 11:17:45 | |
Pressemitteilung: Albatron K8X800 Pro II | ![]() |
30th, Sep-2003 Taipei, Taiwan.Fassen wir zusammen:
Quelle: albatron.com.tw |
reported by doelf, Mittwoch der 01.10.2003, 11:06:38 | |
Pressemitteilung: GeCube GC-R9800XT-D3 | ![]() |
30th, Sep-2003 Taipei, Taiwan.Die Frage nach der tatsächlichen Taktung läßt GeCube leider offen, Spekulationen belaufen sich auf unter 10 Prozent. Das Foto zeigt eine typische ATi-Karte mit rotem PCB, der große Lüfter sitzt seitlich des Kühlkörpers, der wahrscheinlich aus Kupfer besteht. Die Abluft wird über die Speicherbausteine geführt, die nicht mit eigenen Kühlkörpern versehen wurden. GeCube legt den schmalen DVI-Anschluß nach unten, wodurch die Karte selbst auf Tyans Tiger MP passen sollte. Quelle: gecube.com.tw |