News-Archiv: Oktober 2004
reported by doelf, Samstag der 30.10.2004, 20:20:48 | |
| ![]() |
Es ist wohl an der Zeit, mich als Mainboard-Junky zu outen. Mitte September hatte ich mir geschworen, keines von diesen Dingern mehr in die Hände zu nehmen und nun wurde unser Sockel 754-Roundup bereits das zweite Mal ergänzt. Neu dabei ist heute das Asrock K8-Combo-Z mit ALi/ULi 1689 Chipsatz und Sockel 754 und 939! Zunächst testen wir nur den Sockel 754 und liefern den Sockel 939 im Kürze nach: Asrock K8-Combo-Z 1.04 im Test |
reported by doelf, Samstag der 30.10.2004, 19:39:47 | |
| ![]() |
Albatrons PX848 Like Pro BIOS 1.08: Lange, lange hat es gedauert, doch nun sind die Einbrüche der Speicherperformance nach dem Aufruf von DirectX-Anwendungen endlich Vergangenheit! Wir hatten Ende 2003 zwar sehr schnell ein neues Beta-BIOS von Albatron erhalten, doch anscheinend hat das Testen dieses BIOS beinahe ein Jahr gedauert. Gut, es gab auch noch andere Änderungen, wie ein Binärvergleich zeigt, doch neue Funktionen und Einstellungen finden wir keine. Einen Haken hat das neue BIOS dennoch: Will man das Mainboard mit drei DIMMs bestücken, so funktionieren in DIMM-Slot 2 und 3 nur einseitige Speicherriegel. Steckt man in DIMM-Slot 2 und 3 doppelseitige Module, so wird nur der Speicherriegel in DIMM-Slot 1 erkannt. Auch angesichts der nicht vorhandenen S-ATA Anschlüsse und der nicht garantierten Prescott-Kompatibilität ändert sich an der Bewertung allerdings nichts! Zum Testbericht: Update: Albatrons PX848 Like Pro - Ein neues BIOS nach 10 Monaten! BIOS-Download: 683108.zip |
reported by doelf, Samstag der 30.10.2004, 01:00:55 | |
![]() | ![]() |
![]()
Quelle: chip.de |
reported by doelf, Samstag der 30.10.2004, 00:53:03 | |
| ![]() |
ATis Catalyst gibt es schon seit einiger Zeit in der Version 4.10, allerdings bisher noch nicht für Windows 98 / ME. Das hat sich nun geändert: ATi Catalyst 4.10 für Windows 98 / ME (19.4 MB) |
reported by doelf, Freitag der 29.10.2004, 12:11:57 | |
| ![]() |
Jeden Tag gehen in Online-Readaktionen wie der unseren etliche Pressemitteilungen aus aller Welt ein, in denen Hersteller auf ihre neuen Produkte aufmerksam machen. In Zeiten des globalen Marktes wenden sich natürlich nicht nur deutsche Firmen an uns, sondern Unternehmen aus aller Welt. Spannende Produkte stellen wir - wie andere Redaktionen auch - im Rahmen einer Newsmeldung vor, die entweder die jeweilige Pressemitteilung zitiert oder kommentiert. Doch nun ist Vorsicht geboten, denn die Kollegen von tweakpc.de wurden wegen einer Nachrichtenmeldung über ein neues Produkt abgemahnt! Geht nicht? Gibt's nicht! Angesichts der Pressefreiheit fragt man sich, wie es zu einer solchen Situation kommen kann. Das Problem liegt darin, daß ein taiwanesicher Hersteller ein Produkt angekündigt hat, für dessen Typus in Deutschland ein Gebrauchsmusterschutz besteht. Da der Hersteller keine Geschäftsbeziehungen zum hiesigen Gebrauchsmusterinhaber unterhält, darf das Produkt in Deutschland nicht angeboten werden. Die Newsmeldung von Tweak PC wird von den Patentanwälten des Gebrauchsmusterinhabers nun als "Anbieten" gesehen, man spricht zudem von "Werbung von dritter Seite für schutzrechtsverletzende Gegenstände" und "Marktstörung bzw. -behinderung". Eine Unterlassungserklärung soll nun unterschrieben und die angefallenen Kosten von Tweak PC getragen werden. Dummdreist oder verdammt clever? Auf den ersten Blick mag der Vorwurf als dummdreiste Abzocke erscheinen, doch eigentlich ist das Vorgehen ziemlich clever. Zum einen hat man sich mit Tweak PC einen Gegner ausgesucht, der in der online Szene zwar recht bedeutend ist, aber über keine eigene Rechtsabteilung verfügt wie z.B. große Verlagshäuser. Die Chancen, ein online Magazin kalt zu erwischen und ohne Gegenwehr seine Rechtsauffassung durchzusetzen, sind deutlich höher als bei den etablierten Druckmedien - Darktweaker ist uns allen noch im Gedächtnis. Doch selbst wenn es zu einem Verfahren kommen sollte - und Tweak PC läßt es wohl darauf ankommen - besteht immer noch die Chance, daß dieses Vorgehen rechtlich abgesegnet wird und die Medien - ob online, print oder Radio und TV - das Thema "aktuelle Berichterstattung" neu bewerten müssen. Nachdem bereits das neue Urheberrecht massiv in die Möglichkeiten der Berichterstattung eingreift (gewisse Funktionen dürfen in Testberichten nicht erwähnt werden, da hierbei Kopierschutzmechanismen umgangen werden, gewisse Programme dürfen nicht mehr verlinkt werden, da sie das Umgehen von Kopierschutzmechanismen erlauben), wird durch diese Abmahnung nun auch die freie Berichterstattung über technische Fortschritte und neue Produkte massiv bedroht. Ohne eine Horde Patentanwälte wäre es kaum noch möglich, neue Techniken und Produkte zu erwähnen (wir reden nicht von Werbung oder Verkauf!), denn zunächst müsste geklärt werden, ob der Hersteller nicht die Patente Dritter verletzt und in welchen Ländern er sein Produkt überhaupt anbieten darf. Angesichts der ewigen Patentsteitigkeiten etlicher Hersteller ein schier aussichtsloses Unterfangen. Und die Softwarepatente kommen ja erst noch! Wenn SCO erst auf den Trichter kommt, jede Erwähnung von Linux als Werbung Dritter (oder Marktstörung, -behinderung) für ein Produkt anzusehen, welches möglicherweise Quellcode enthält, dessen Rechte bei SCO liegen, dann gute Nacht! |
reported by doelf, Freitag der 29.10.2004, 07:55:59 | |
| ![]() |
Der beliebte Bild und alles-andere-was-nicht-niet-und-nagelfest-ist Betrachter IrfanView ist nun in der Version 3.95 verfügbar . Folgende Änderungen wurden vorgenommen: Changes from IrfanView 3.92 to IrfanView 3.95:
|
reported by erkek, Donnerstag der 28.10.2004, 17:24:43 | |
| ![]() |
![]() Gratis-Schutz: Firewall gegen Viren, Unholde und Trojaner Zum Download: Sygate Personal Firewall Version 5.5 Build 2710 |
reported by doelf, Mittwoch der 27.10.2004, 23:47:46 | |
Biostar K8NHA Grand (Sockel 754) im Test | ![]() |
![]() Der Chipsatz wird erfreulicherweise passiv gekühlt, allerdings gibt es nur zwei DIMM-Slots die recht dicht an der AGP-Grafikkarte sitzen. Die Stromanschlüsse befinden sich links unterhalb der CPU (wie bei EPoX) und die ATA133-Anschlüsse hat man ganz rechts unten angeordnet - das ist alles andere als ideal! Im Test erwies sich das Biostar K8NHA Grand als schnell, der Multiplikator kann allerdings nicht verändert werden. Quelle: amdzone.com |
reported by doelf, Mittwoch der 27.10.2004, 23:34:08 | |
Epox 9NDA3+ (Sockel 939) im Test | ![]() |
![]()
Quelle: anandtech.com |
reported by erkek, Dienstag der 26.10.2004, 14:31:24 | |
| ![]() |
![]() Download bei Ahead Alternative Downloadlinks, sowie einen ED2K-Link bieten unsere Kollegen von planet3dnow.de an |
reported by doelf, Montag der 25.10.2004, 23:45:02 | |
| ![]() |
![]() Ja, das dachte ich mir ;-) Bitte bedient euch im Au-Ja Download-Bereich: NVIDIA Forceware 70.41 Beta für Windows 2000/XP VORSICHT: Dies ist eine inoffizielle Beta-Version der ForceWare-Treiber. Benutzung auf eigene Gefahr! Dieser Download wurde zuerst auf osnn.net gesichtet. |
reported by doelf, Sonntag der 24.10.2004, 23:57:12 | |
AOpen i855GMEm-LFS (Pentium M) auf den Weg in die Läden | ![]() |
Lange haben Silent-Fans auf eine solche Platine warten müssen, doch nun kommt mit dem AOpen i855GMEm-LFS endlich ein Mini-ATX Mainboard für Intels stromsparende Pentium M Prozessoren in die Läden. Das AOpen i855GMEm-LFS ist allerdings kein Schnäppchen! Bei Alternate hätte man gerne 249,- Euro für das schicke schwarze Mainboard. Hinzu kommen CPU-Preise zwischen 99,- (Celeron M Processor 340 mit 1,5 GHz) und 469,- Euro (Pentium M Processor 755 mit 2,0 GHz). Neben einem AGP-Steckplatz gibt es 3 PCI-Steckplätze und folgende Ausstattung:
|
reported by doelf, Sonntag der 24.10.2004, 11:50:11 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 24.10.2004, 11:49:23 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 24.10.2004, 11:48:42 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 24.10.2004, 11:47:48 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 24.10.2004, 11:47:06 | |
| ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 24.10.2004, 11:09:37 | |
| ![]() |
In der gestrigen Nacht haben wir abermals neue Downloads bereitgelegt:
|
reported by doelf, Samstag der 23.10.2004, 21:25:11 | |
| ![]() |
Wir haben unseren Download-Bereich wieder um zwei Treiberpakete ergänzt:
|
reported by erkek, Samstag der 23.10.2004, 16:24:32 | |
3DCenter.de Kolumne: Durchbruch nach Drehbuch | ![]() |
Auf 3DCenter findet sich eine kleine Kolumne zum derzeitigen "Ankündigungswahn" der Hersteller. Zitat: "Als User findet man es auf den Hersteller-Webseiten, als freiberuflicher Journalist im Hardware-Bereich täglich in seinem Mail-Eingang: Jemand "announced" wieder etwas, es gibt einen "Breakthrough", geliefert werden "Schlüsseltechnologien", der Kunde profitiert ohne Ende, und jeder einzelne Hersteller ist "A world-wide leader"." |
reported by doelf, Samstag der 23.10.2004, 15:14:15 | |
NVIDIA nForce4 - Mainboard Show | ![]() |
Welche nForce4 Mainboards werden in den nächsten Wochen auf den Markt kommen? Einige Fotos kann man bereits bei xtremesystems.org begutachten:
|
reported by doelf, Samstag der 23.10.2004, 12:21:55 | |
Pressemitteilungen von NVIDIA | ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Samstag der 23.10.2004, 12:02:43 | |
Webweites: Hardware | ![]() |
|
reported by doelf, Samstag der 23.10.2004, 12:02:16 | |
Webweites: Kühlung | ![]() |
|
reported by doelf, Samstag der 23.10.2004, 12:01:44 | |
Webweites: Modding, Netzteile und Gehäusetests | ![]() |
|
reported by doelf, Samstag der 23.10.2004, 12:01:18 | |
Webweites: Software, Spiele und Guides | ![]() |
|
reported by erkek, Freitag der 22.10.2004, 20:00:36 | |
| ![]() |
![]() Everest ist der Nachfolger von Aida32, und nach Einstellung des Motherboard Monitor eine gute Alternative für diesen. Es bietet umfangreiche Systeminformationen, Hardware-Monitoring, sowie einen Speicherbenchmark. Alle Anzeigen können komfortabel in .TXT oder .HTML gespeichert werden, und bilden gute Vorlagen für Hilfe in unserem Forum, solltet ihr ein Problem haben. Hier gehts zur Downloadseite. |
reported by sebastian, Donnerstag der 21.10.2004, 22:05:51 | |
| ![]() |
![]() (Nach dem Ausführen der Datei 'pllangs.exe' kann die Sprache über das Konfigurationsfenster unter 'Interface' geändert werden.) Bei dieser Gelegenheit: die jüngste Referenzdatei für die SE Version 1.05: SE1R13 16.10.2004. (Die Datei 'defs.zip' entpacken und in den Ad-Aware Programmordner kopieren.) Wer Ad-Aware darüber hinaus noch modden möchte: findet hier drei aufregende Skins für die SE Version. ;-) |
reported by doelf, Dienstag der 19.10.2004, 23:55:09 | |
| ![]() |
Derzeit befindet sich ein Asrock K8-Combo in unserem Testcenter und ein Großteil der Benchmarks sowie die Audio-Messungen sind bereits fertig. Leider bin ich die nächsten Tage unterwegs und werde den Test erst am Wochenende fertigstellen können. Deswegen gibt es vorab schon ein paar Benchmarks im Rahmen unseres Roundups 3x Sockel 754 vs. 1x Sockel A mit NVIDIA, SiS und VIA . Der erste Eindruck sowie die ersten Stabilitätstests verliefen positiv. Auch Cool & Quiet sowie der S3 Modus funktionieren auf unsere Testplatine mit der Revision 1.04 und dem BIOS 1.3 problemlos. Wir testen zunächst mit unserer Sockel 754 CPU und hoffen in Kürze auch einen Sockel 939 Testlauf nachliefern zu können... |
reported by doelf, Montag der 18.10.2004, 23:32:53 | |
Intels "M"-Prozessoren werden preiswerter | ![]() |
![]() Banias und Dothans mit 1,6 bis 2,0 GHz Taktrate fallen um 13 bis 34 Prozent, einzig die Modelle mit 1,5 GHz halten ihren Preis. Zudem senkt Intel die Preise für Celeron M CPUs mit Banias Core (1,3 bis 1,5 GHz) durch die Bank um 20%, die Celeron-Varianten mit Dothan-Core werden allerdings nicht günstiger. Quelle: heise.de |
reported by doelf, Montag der 18.10.2004, 22:10:30 | |
| ![]() |
Ja, der Internet Explorer macht nicht immer alles so, wie das von nicht-Microsoftlern spezifiziert wurde. Aus diesem Grund hatten einige ältere sowie die aktuelle Variante des IE Probleme mit unserem Downloadbereich. Einmal wurder der Mime-Typ der Datei ignoriert und einfach der Binäre-Code als Webseite angezeigt, dann wieder gab es nur eine weiße Seite, alternativ wurde der Name der Download-Datei ignoriert und zu "Download" umgetauft. Das ist alles sehr kreativ, für unsere Benutzer jedoch wenig hilfreich. Ein wildes Sammelsurium aus Workarrounds entstand gestern Nacht zwischen 23:00 und 2:30 Uhr, welches jetzt mit allen Varianten des IE funktionieren sollte (und trotzdem weder Netscape, Mozilla, Firefox noch Opera vor den Kopf stößt). Solltes es noch immer Probleme geben, dann meldet diese bitte hier im Forum ! |
reported by doelf, Sonntag der 17.10.2004, 21:56:57 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 17.10.2004, 21:56:00 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 17.10.2004, 21:53:47 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 17.10.2004, 21:52:56 | |
| ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 17.10.2004, 21:52:21 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 17.10.2004, 20:46:50 | |
Webweites: Hardware | ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 17.10.2004, 20:46:09 | |
Webweites: Kühlung | ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 17.10.2004, 20:45:26 | |
Webweites: Modding, Netzteile und Gehäusetests | ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 17.10.2004, 20:44:24 | |
Webweites: Software, Spiele und Guides | ![]() |
|
reported by doelf, Samstag der 16.10.2004, 18:43:46 | |
Ein paar Surftips... | ![]() |
Folgende Testberichte sind einen oder auch zwei Blicke wert:
|
reported by doelf, Samstag der 16.10.2004, 12:55:38 | |
| ![]() |
Wie angekündigt baut Au-Ja seinen Download-Bereich weiter aus. In der letzten Nacht wurden folgende Treiber hinzugefügt:
|
reported by doelf, Freitag der 15.10.2004, 20:49:29 | |
| ![]() |
![]() Der neue ATi Catalyst 4.10 für Windows 2000 und XP liegt nun auch im Au-Ja Download-Bereich bereit! Download: ATi Catalyst 4.10 für Windows 2000/XP (Serverstandort: Deutschland) |
reported by doelf, Freitag der 15.10.2004, 20:08:00 | |
![]() | ![]() |
Wer tauscht und kopiert ist asozial und gehört eingelocht - so vermittelt es uns jedenfalls die Musikindustrie in diversen TV- und Kino-Spots. Nun hat das höchste amerikanische Bundesgericht (Supreme-Court) entschieden, daß die Privatsphäre des Einzelnen wichtiger sei, als die Verfolgung von Musikpiraterie im Internet. Im verhandelten Fall hatte der Verband der US-Musikindustrie (RIAA) versucht, die Nutzerdaten eines Kunden des US-Providers Verizon zu erklagen. Dies scheiterte, da der Supreme-Court feststellte, daß der "Digital Millennium Copyright Act" - das amerikanische Urheberrechtsgesetz - nicht zur Verfolgung von Musikpiraterie im Internet herangezogen werden kann. Da fragt man sich doch, wie es um den "Rechts"-Staat Deutschland gestellt ist... Quelle: chip.de |
reported by doelf, Freitag der 15.10.2004, 19:54:34 | |
Intel streicht Pentium 4 mit 4 GHz | ![]() |
![]() Das Dilemma des Prescott ist schlicht und einfach wenig Mehrleistung und deutlich mehr Abwärme bei einer Anhebung des CPU-Taktes. Angesichts der Energiepreise wäre ein 4 GHz Stromschlucker sicherlich nur für wenige Kunden interessant. Quelle: heise.de |
reported by sebastian, Donnerstag der 14.10.2004, 23:23:48 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Donnerstag der 14.10.2004, 08:58:24 | |
Benchmarks: Athlon 64 4000 und FX55 | ![]() |
Für alle, die es wissen wollen: Bei theinquirer.net gibt es erste Benchmarks zum Athlon 64 4000 und FX55 zu bestaunen... |
reported by doelf, Donnerstag der 14.10.2004, 08:55:15 | |
| ![]() |
Microsoft ist nicht alleine, wenn es um kritische Fehler geht. Ein Problem mit der X Pixmap (libXpm) Bibliothek, das sich ebenfalls auf die Motif Library (libXm) auswirkt, kann bei Sun Solaris 7, 8 und 9 (Sparc sowie x86) sowie beim Java Desktop System für Linux dazu führen, daß ein Remote-User Code mit den Rechten des lokalen Benutzers ausführt. Die derzeitige Lösung "Lassen Sie die Finger von Bildern im X PixMap-Format (.xmp)" kann auch nicht überzeugen! Quelle: theinquirer.net |
reported by doelf, Donnerstag der 14.10.2004, 08:41:59 | |
![]() | ![]() |
In der letzten Zeit fühlten wir bei Au-Ja uns oft genug wie PR-Büttel. Grafikkarten z.B. wurden nur für wenige Tage zur Verfügung gestellt, mit etlichen Konfigurationen gab es Probleme, doch wenn wir die Konfiguration änderten, waren die meisten Karten wieder auf dem Weg zurück zum Hersteller (einige kamen dann jedoch wieder bei uns an, da ihre Annahme seitens des Herstellers verweigert wurde und harren nun der Abholung). Das Ergebnis sind 9 aktuelle Karten, getestet mit 5 verscheidenen Treibern auf 3 verschiedenen Konfigurationen. Das macht weder Sinn noch Spaß noch hat es besonders viel Nährwert - die Veröffentlichung steht folglich noch in den Sternen. Eines tröstet jedoch: Wir sind nicht allein! Selbst THG fühlt sich bei Launch-Artikeln wie durch die Mühlen der PR-Manager der Hersteller gedreht. Nun lassen die Tom & Team lauthals Luft ab: "Bis zum geplanten Launch-Zeitpunkt bleibt weniger als eine Woche Zeit für Tests, Recherche und Kommentierung eines Produkts. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, das dahinter eine Absicht steckt...Quelle: tomshardware.de |
reported by doelf, Mittwoch der 13.10.2004, 10:06:52 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Dienstag der 12.10.2004, 21:36:19 | |
| ![]() |
![]() Spekulation: Während die Version 61.77 seit Juli auf eine WHQL-Zertifizierung gewartet hat, mußte Nvidia anscheinend nachbessern und hat diese nun mit der 61.82 bestanden. In der Zwischenzeit scheint man jedoch die Version 66.81 fertig bekommen zu haben, die nun allerdings noch nicht WHQL zertifiziert ist. Ich kenne zwar die Version 61.82 noch nicht, aber auch ohne WHQL-Zertifikat hat mich die 66.81 bisher überzeugen können. Für alle, die nicht wollen, daß Windows 2000/XP bei der Installation der Treiber meckert, sind jedoch die WHQL-Treiber die richtigen. Download: Nvidia ForceWare 61.82 WHQL (ca. 21 MByte) UPDATE - Download jetzt auch im Au-Ja Download-Bereich verfügbar! Nvidia ForceWare 61.82 WHQL (Serverstandort: Deutschland) |
reported by doelf, Dienstag der 12.10.2004, 20:23:52 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Dienstag der 12.10.2004, 20:23:18 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Dienstag der 12.10.2004, 20:22:38 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Dienstag der 12.10.2004, 20:22:10 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Dienstag der 12.10.2004, 20:21:39 | |
| ![]() |
|
reported by doelf, Dienstag der 12.10.2004, 20:21:15 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Sonntag der 10.10.2004, 19:03:02 | |
Webweites: Hardware | ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 10.10.2004, 19:02:25 | |
Webweites: Kühlung | ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 10.10.2004, 19:01:45 | |
Webweites: Modding, Netzteile und Gehäusetests | ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 10.10.2004, 19:00:46 | |
Webweites: Software, Spiele und Guides | ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 10.10.2004, 12:43:38 | |
| ![]() |
Die falsche Software verlinkt? Das kostet schnell mal ein paar tausend Euro (abhängig von den Besucherzahlen). Besser man redet erst gar nicht mehr von DVDx, CloneCD, DVDshrink, CladDVD und Co, denn alleine die Nennung dieser Programme, welche gegen unser schönes, neues Copyright-Gesetz verstossen, lockt einige Anwälte an wie Scheiße die Fliegen. Doch Webseiten wachsen und werden irgendwann selbst für ihre Betreiber unübersichtlich. Was interessiert mich, was ich vor 2 Jahren geschrieben habe, mag mancher denken, doch im Internet wächst kein Gras über die Inhalte und so braucht es nicht mal ein Kamel, um dieses dann wieder abzufressen - eine Suchmaschine und die passenden Suchbegriffe reichen völlig aus, und man hat den unaufmerksamen und oft auch ahnungslosen Webmaster am Sack. Und die Rechnung steht dann in keinem Verhältnis zu den Einnahmen, die man mit einem solchen Projekt erzielen kann. Heute gedenken wir dark-tweaker.com , einer Seite, die nach 3 Jahren durch eine unerwartete und letztendlich fatale Abmahnung aus unserer Mitte gerissen wurde :-( |
reported by doelf, Samstag der 09.10.2004, 23:34:19 | |
| ![]() |
Seit einer Woche ist der neue Au-Ja Downloadbereich im Testbetrieb und wird nun nach und nach erweitert. In Zusammenarbeit mit HiQ Computer bieten wir aktuelle Treiber und - in Kürze - auch Programme zum Download an. Dieses Angebot soll sich dabei durch eine hohe Qualität statt einer unüberschaubaren Quantität auszeichnen. Durch den Serverstandort Deutschland werden die Downloads für viele Besucher somit schneller und zuverlässiger. Derzeit sind bereits aktuelle Chipsatz-, Grafik- und Audio-Treiber verfügbar, in den nächsten Tagen und Wochen wird sich das Angebot allerdings noch deutlich erweitern. Webmaster möchte ich ausdrücklich darum bitten, auf die jeweiligen Download-Seiten und nicht auf die Datei selber zu verknüpfen, denn letzteres funktioniert schlicht und einfach nicht. Zum Au-Ja Download-Bereich ... |
reported by doelf, Freitag der 08.10.2004, 20:49:28 | |
| ![]() |
![]()
Sollte der ULi-Server zu langsam sein, bieten wir in Zusammenarbeit mit HiQ Computer eine alternative Downloadmöglichkeit an: ULi Integrated Driver 2.092 - 11,8 MB (Serverstandort: Deutschland) |
reported by doelf, Freitag der 08.10.2004, 20:05:20 | |
| ![]() |
Diese Woche gab es neue Grafiktreiber für Karten von ATi und XGI: |
reported by doelf, Freitag der 08.10.2004, 19:57:59 | |
| ![]() |
![]() "OpenOffice.org 1.1.3 steht für Windows, Linux und Mac in der deutschsprachigen Version ab sofort zum Download bereit. Mit diesem Patch-Release wurden einige gemeldete Fehler behoben und eine unter Linux-/ Unix-Mehrbenutzersystemen unter Umständen auftretende Möglichkeit unterbunden, gezippte zwischengespeicherte Dateien aus dem Temp-Verzeichnis unautorisiert auszulesen. Die aktuelle Version ist ebenfalls auf der erweiterten CD "PrOOo-Box" enthalten. Diese CD wurde in den letzten Ausgaben um zahlreiche Tools ergänzt; u.a. Vorlagen, Zeichenmakros und Suchwerkzeuge."Zum Download: OpenOffice.org 1.1.3 (66 MB) |
reported by holger, Montag der 04.10.2004, 22:49:16 | |
Press Release: innovatek C-Systems 12V Micro Pumpe | ![]() |
![]() !! Erhältlich ab KW 41/42 - daher noch nicht im Shop !! innovatek C-Systems 12V Micro Pumpe UVP: 49,90 EUR incl. Mwst. |
reported by holger, Montag der 04.10.2004, 22:58:42 | |
| ![]() |
Liebe LeserInnen, nachdem unser Provider zunächst keinerlei Probleme oder sonstige Änderungen an der Serverkonfiguration diagnostizieren konnte, scheint man das Auftreten von Timeouts beim Ausführen von PHP-Schreibzugriffen nun doch in den Griff bekommen zu haben. Wir werden die Nacht zum Testen unserer Skripte nutzen. Falls Ihr Probleme diagnostiziert, wären wir Euch dankbar, wenn Ihr uns dies wissen lasst! Viele Grüße, Holger Volkwein |
reported by doelf, Sonntag der 03.10.2004, 15:48:09 | |
| ![]() |
Liebe Leser, Aufgrund technischer Probleme werden unsere Scripte nicht mehr ausgeführt bzw. mit Timeouts abgebrochen. Da sich weder die PHP-Version noch unsere Scripte geändert haben, stehe ich vor einem Rätsel. Ich versuche das Problem schnellst möglich zu lösen. Michael Doering |
reported by doelf, Sonntag der 03.10.2004, 15:08:49 | |
| ![]() |
![]() Sollte der FTP-Server zu langsam sein, bieten wir in Zusammenarbeit mit HiQ Computer eine alternative Downloadmöglichkeit an: NVIDIA ForceWare 66.81 - 25,5 MB (Serverstandort: Deutschland) |
reported by doelf, Sonntag der 03.10.2004, 21:32:09 | |
| ![]() |
![]() Realtek AC97 Audio Driver A3.64 - 10,4 MB Sollte der Realtek-Server zu langsam sein, bieten wir in Zusammenarbeit mit HiQ Computer eine alternative Downloadmöglichkeit an: Realtek AC97 Audio Driver A3.64 (Windows 98/ME/2000/XP) - 10,4 MB (Serverstandort: Deutschland) |