News-Archiv: Oktober 2005
![]() | reported by doelf, Montag der 31.10.2005, 16:49:52 Sponsorennews: TFT 17 Zoll mti DVI für 228 €... ...inklusive der z.Zt. gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer, bei Versand min. 6,00 € Versandkosten. Die Reaktionsgeschwindigkeit liegt bei 16 ms, die Auflösung beträgt 1280x1024 Bildpunkte und Lautsprecher hat das Gerät ebenfalls. ![]()
Quelle: hiq24.de |
![]() | reported by doelf, Montag der 31.10.2005, 13:41:08 Realtek High Definition Audio Treiber 1.26 Einen knappen Monat nach dem letzten Treiberupdate hat Realtek nun die Version 1.26 der Software für seine High Definition Audio Codecs (z.B. ALC880) veröffentlicht. Download: Realtek High Definition Audio Treiber 1.26 (Windows 2000/XP/2003/XP 64-Bit/2003 64-Bit) - 22,6 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 31.10.2005, 13:33:29 AMD Athlon 64 PowerNow! Software 3.0.5 AMD hat ein Update der Athlon 64 PowerNow! Software mit der Versionsnummer 3.0.5 für Windows 98SE, Windows ME, Windows NT 4.0 sowie Windows 2000 veröffentlicht. Diese Software ist für mobile AMD Athlon 64 CPUs bestimmt. Download: AMD Athlon 64 PowerNow! Software 3.0.5 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 31.10.2005, 12:48:14 phpBB 2.0.18 und nachträgliche Fixes Die Forensoftware phpBB hat die Version 2.0.18 erreicht und damit wieder einmal etliche Sicherheitslücken bereinigt, welche u.a. Zugriffe auf die Datenbank sowie das Einschleusen fremden PHP-Codes betreffen. Es wurden seit der Version 2.0.17 insgesamt 62 Dateien verändert, die als Update aufgespielt werden müssen. Wie üblich muß zudem der "Install"-Ordner übertragen und das Script "update_to_latest.php" ausgeführt werden, welches die Datenbank aktualisiert und die Versionsnummer ändert. Vor dem Update sollte man allerdings ein Backup des Forums und der Datenbank durchführen - insbesondere wenn viele Hacks verwendet werden, welche erst wieder in die neuen Scripte integriert werden müssen. Da auch einige Dateien für das Design des Forums überarbeitet wurden, muß man eigene Designs auf die neuen Vorlagen anpassen. Unser Forum wurde heute Vormittag aktualisiert, und es scheint soweit ganz gut zu laufen. Aber, und nun zum etwas unangenehmen Teil, es wurden allem Anschein nach nicht alle Fehlerbeseitigungen in die zum Download bereitstehenden Paketen integriert. Somit gibt es auch noch ein Update zum Update bzw. eine Bastelanleitung! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 30.10.2005, 11:29:03 "Half-Life 2: Lost Coast" ist verfügbar Für alle Half-Life 2 Spieler liegt ab sofort der Bonus-Level "Lost Coast" bei Steam zum Download bereit. Für alle Half-Life 2 Spieler? Zumindest für die mit dicken Grafikkarten! Dank High-Dynamic Range lighting (HDR) ist die Grafik nicht nur beeindruckend, sondern auch eine echte Herausforderung für die Hardware. Bei amdzone.com hat man die Leistung bereits durchleuchtet: Während ATis Crossfire mit zwei Radeon X850 Karten nicht überzeugen kann und eine einzelne Radeon X850XT-PE besser abschneidet, sieht es für NVIDIA Nutzer mit einer oder besser noch zwei GeForce 7800 GTs recht gut aus. Quelle: steampowered.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 30.10.2005, 10:39:05 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Gehäuse, Kühler, Lüfter und Ausgleichsbehälter im Eigenbau waren in der letzten Woche die Themen der sechs neuen Testberichte unserer Partnerseiten. Hardwarelabs
Kaltmacher
PC-Max
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 30.10.2005, 00:27:03 XGI Reactor 1.09.60 (Windows XP) Wir haben den Reactor-Treiber für Grafikkarten mit XGI Grafikchip in unserem Download-Center aktualisiert. Die aktuelle Version trägt die Nummer 1.09.60. Download: XGI Reactor 1.09.60 (Windows XP) - 8,55 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 30.10.2005, 00:07:21 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Dieses Wochenende haben wir 29 neue Testberichte und Artikel aus der Welt der Computer-Hardware gefunden. Das Highlight dürfte dabei die Asus Extreme N7800GT Dual mit zwei GeForce 7800 GT GPUs sein. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 29.10.2005, 21:25:02 Otto Schily vs Peter Schaar: Biometrischer Datenklau? Personenbezogene Daten sollen in Zukunft auf dem biometrischen Pass gespeichert werden. Doch welche Daten sind das, und wie werden diese Daten vor Mißbrauch geschützt? Eine Antwort auf diese Frage ist und bleibt Bundesinnenminister Otto Schily dem Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar schuldig. Denn es gibt bisher keinerlei internationale Richtlinien, welche biometrische Daten vor der mißbräuchlichen Speicherung und Auswertung schützen. So besteht die Gefahr, daß bei der Kontrolle des Passes die Daten nicht nur geprüft, sondern gleich auch dauerhaft gespeichert werden. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 29.10.2005, 20:49:19 Linux Kernel v2.6.14 veröffentlicht "Better late than never": Der Linux Kernel v2.6.14 wurde veröffentlicht und liegt ab sofort zum Download bereit. Dieses Update konzentriert sich auf Fehlerberichtigungen und Detailverbesserungen. So wurde z.B. die kaum genutzte ACPI S4 BIOS Unterstützung entfernt und neue Treiber für Intels Centrino Plattform (ipw2100/ipw2200 wireless drivers) hinzugefügt. Ebenfalls neu ist der Treiber für Apples USB-Touchpad (Powerbooks nach dem Februar 2005) und IBMs Hard Drive Active Protection System (HDAPS) für Notebooks der Thinkpad-Familie. Download |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 28.10.2005, 22:58:48 .NET Framework Version 2.0 Redistributable Package und SDK Das Microsoft .NET Framework liegt ab sofort in der Version 2.0 als Redistributable Package und SDK für x86 (32-Bit), x64 (64-Bit) und IA64 (Itanium 64-Bit) vor. Die Downloadgrößen des Redistributable Package liegen zwischen 21 und 52 MByte, die komplette SDK "wiegt" ca. 360 MByte. Quelle: msdn.microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 28.10.2005, 22:48:23 NVIDIA nForce4 AMD/Intel x16 Chipsatztreiber 6.82 WHQL Und noch ein Treiberpaket von NVIDIA: Speziell für die nForce 4 x16 Chipsätze (für AMD und Intel) hat NVIDIA die Treiberversion 6.82 WHQL veröffentlicht - als 32- sowie 64-Bit Variante. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 28.10.2005, 22:10:06 NVIDIA nForce4 AMD Chipsatztreiber 6.70 (32-Bit) Nach drei Monaten gibt es wieder einen neues Treiberpaket für Mainboards mit nForce 4 Chipsätzen für die AMD Plattform. Dieser Treiber behebt nicht näher benannte Kompatibilitätsprobleme. Download: NVIDIA nForce4 AMD Chipsatztreiber 6.70 (32-Bit Windows 2000/XP) - 39,9 MByte Release Notes NVIDIA nForce4 AMD Chipsatztreiber 6.70
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 28.10.2005, 21:45:07 NVIDIA ForceWare 81.87 Beta (32- und 64-Bit) NVIDIA hat abermals die 80er-Serie der Grafiktreiber "ForceWare" aktualisiert. Die neue Version 81.87 Beta ist für 32- sowie 64-Bit Windows Systeme erhältlich und enthält einige Fehlerbereinigungen. Download:
Single GPU Issues Resolved
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 28.10.2005, 20:41:23 Intel Mainboard mit ATi Chipsatz Nicht SiS, wie zunächst angenommen, sondern der kanadische Chipsatz- und Grafikspezialist ATi wird von Intel genutzt, um die Fertigungsengpässe bei preiswerten Chipsätzen auszugleichen. Das Intel Desktop Board D101GGC im Micro-ATX Formfaktor verwendet den ATI Radeon Xpress 200 Chipatz und bietet sich als Plattform für LGA775 CPUs an. Es gibt zwar High-Definition Audio mit 8 Kanälen (Realtek ALC861), doch leider kein Gigabit-LAN (Realtek 8101L 10/100 MBit LAN). Es gibt zwei ATA133- und vier SATA-Anschlüsse, einen PCI-Express x16, einen PCIe x1 sowie zwei 32-Bit PCI-Steckplätze. Als Speicher kommen DDR333 oder DDR400 in Frage. Der Preis: zwischen 65 und 75 Euro -billiger.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by TreBar, Donnerstag der 27.10.2005, 11:11:51 Review: Telekoms Findemaschine mit Lücken Ein anonymer spiegel-online Redakteur hat sich der Telekom neuestes Kind, die markenrechtlich geschützte und neu aufgemachte Findemaschine zu Gemüte geführt. hier führt Klara Finden, die Nachfolgerin der Gräßlichkeit Robert T. die Kunden dominant und zielsicher in eine neue Ära telekomischer Dienstleistungsqualitäten. Zum Artikel... |
![]() | reported by TreBar, Dienstag der 25.10.2005, 10:57:04 Entwicklungshilfe Das Bild von der Entwicklungshilfe gerät in letzter Zeit zusehens zur Karrikatur. Während man Pelzmäntel zum Äquator schippert und dortiges Unternehmertum im Keim erstickt, Lebensmittel das Militär und die Führungsschichten armer Staaten versorgen, gerät nun auch der so vielbeschworene Technologietransfer unter Feuer. Denn gerne werden Berge hochtoxischen Computerschrotts in 3. Welt Länder verschifft - und als Hilfe etikettiert.Spiegel-Online hat einen kleinen Artikel zum Thema. Quelle: spiegel.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by TreBar, Dienstag der 25.10.2005, 10:38:25 "Unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung" Viele Verbraucher tappen beim Ebay Verkauf in die Gewährleistungsfalle, stellte die Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen bei einer Stichprobe von 300 Ebay Auktionen fest. Rund zwei Drittel aller Privatverkäufer wollten ihre Gewährleistungspflicht - was gesetzlich erlaubt ist - ausdrücklich ausschließen. Allerdings misslang das formal bei fast jedem zweiten Anbieter. Dabei genügen neben einer guten Beschreibung der Ware die vier Worte: Unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung Weitere, sehr informative Hinweise finden sich im Artikel der Verbraucherzentrale Quelle: verbraucherzentrale-nrw.de |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 25.10.2005, 00:56:31 A.C.Ryan XTOR Xilencer - passive HDD-Kühlung und -Dämmung Vor gut zwei Monaten hatten wir uns A.C.Ryans Tanky, einen passiven Festplattenkühler aus der XTOR-Serie angesehen. Nun hatten wir Gelegenheit, den XTOR Xilencer zu testen, welcher passive Kühlung und Schalldämmung für Festplatten kombiniert. ![]() Wir haben den A.C.Ryan XTOR Xilencer auf seine Kompatibilität mit diversen Festplatten hin untersucht, eine Montageanleitung erstellt und Temperatur- sowie Schalldruckmessungen durchgeführt. Viel Spaß beim Lesen! Zum Testbericht: A.C.Ryan XTOR Xilencer - passive HDD-Kühlung und -Dämmung |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 24.10.2005, 21:33:36 Albatron stellt PX915P-2V vor Mit dem PX915P-2V stellt Albatron eigentlich ein unspektakuläres Budget-Mainboard für Intels Celeron-D Prozessoren vor. Uneigentlich hat dieses jedoch zwei physikalische PCI-Express x16-Steckplätze! Ich zitiere die Pressemitteilung: "New mainboard offers customers a price friendly transition to Intel 64-bit technology |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 24.10.2005, 21:22:41 Preiswerte Mini-Barebones von Shuttle Shuttle stellt zwei preiswerte Mini-Barebones für die Sockel LGA775 und 754 vor. Das Modell SS59G für Intels Pentium 4 Prozessoren basiert auf dem AGP-Chipsatz SiS 661FX/964, während das Modell SK21G AMDs Sempron und Athlon 64 CPUs unterstützt. Mit dem VIA K8M800CE/VT8237R+ kommt auch hier ein integrierter AGP-Chipsatz zum Einsatz. Beide Systeme bieten einen AGP 8x- und einen 32-Bit PCI-Steckplatz sowie 6-Kanal Audio und Firewire. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Zwei neue Shuttle XPCs mit hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 24.10.2005, 18:07:54 Neue Preise bei AMD jetzt amtlich Das Spekulieren hat ein Ende gefunden: Die Preise der Dual-Core Athlon 64 X2 CPUs fallen um bis zu 15,35%, die 64-Bit Semprons werden um bis zu 12,70% billiger und die 32-Bit Semprons für den Sockel 754 und 462 fallen ebenso weg, wie der Athlon 64 2800+ und 3000+. Der Einstieg in den Sockel 939 kostet ab sofort 194 US-Dollar, denn die Semprons für den Sockel 939 bleiben weiterhin den großen Systemintegratoren vorbehalten. Bisher konnte man noch auf den Athlon 64 2800+ für 122 US-Dollar setzen, mit dessen Wegfall steigt der Einstiegspreis somit um satte 72 US-Dollar! Preiswerter wird der Sockel 939 nur in Verbindung mit Dual-Core Prozessoren, hier fällt der Einstiegspreis des Athlon 64 X2 3800+ von 354 auf 328 US-Dollar. Der preiswerteste Sockel 754 Sempron bietet 64-Bit und kostet 64 US-Dollar, auch hier steigt der Einstiegspreis, denn der 32-Bit Sempron 2500+ für 50 US-Dollar fällt auch aus dem Sortiment. Wer einen Athlon 64 auf seinem Sockel 754 Mainboard betreiben möchte, muß nun mindestens in einem Athlon 64 3200+ investieren, da auch hier die Modelle 2800+ und 3000+ wegfallen. Beim Sockel A heißt es: Abschied nehmen! Der große Schlußverkauf hat begonnen.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 24.10.2005, 00:13:13 BeOS Nachfolger: ZETA 1.1 Live-CD zum Gratis-Download Das Multimedia-Betriebssystem BeOS startete vielversprechend und innovativ, konnte am Markt jedoch kaum Akzeptanz erzielen. Doch BeOS war nie ganz tot und kam im Sommer als Zeta 1.0 zurück. Die Zeta-Macher Yellowtab haben nun einige Erweiterungen und Fehlerbeseitigungen in die Version 1.1 eingebracht und ein Update bereitgestellt. Für Zeta-Nutzer ist dieses Update natürlich kostenlos. Um neue Kunden zu gewinnen, hat Yellowtab zudem eine Zeta 1.1 Live-CD erstellt, die man bei Freenet gratis herunterladen und auf dem heimischen Rechner ausprobieren kann. Das ist sicherlich einen Blick wert, auch wenn aus unerfindlichen Gründen keine Druckertreiber mitgeliefert werden und Drucker im Computeralltag schon eine Rolle spielen ;-) Danke an HAL_9000 für den Tip! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 23.10.2005, 23:53:05 NVIDIA zur GeForce 7800GTX und Shader Model 3.0 Eine weitere Meldung von theinquirer.net berichtet, daß NVIDIAs GeForce 7800 GTX das viel zitierte Shader Model 3.0 doch nicht ganz beherrscht. Auch hier kam umgehend eine Stellungnahme von NVIDIA, die dies bestreitet. Nach dem Texturflackern in einigen Spielen, welches unter den Grafik-Gourmets für Magenschmerzen sorgte (siehe: forum-3dcenter.org), bringt nun das Microsoft Zertifizierungs-Tool "Display Compatibility Test Kit" der GeForce 7800 GTX neues Ungemach. theinquirer.net ließ dieses Programm auf eine GeForce 7800 GTX und GeForce 6800 los, wobei die ForceWare-Versionen 66.81, 78.01 und 81.85 Beta zum Einsatz kamen, die beiden letzteren sowohl unter Windows XP 32- als auch XP 64-Bit. Das Ergebnis: Die Karten sind weder Shader Model 3.0, noch Shader Model 1.2 oder 1.3 kompatibel, ATis Shader Model 1.4 (Radeon 8500) wird hingegen vollständig unterstützt. NVIDIA hat sich nach der Veröffentlichung dieser Behauptung bei theinquirer.net mit einer Stellungnahme gemeldet. Darin teilt NVIDIA mit, daß Microsoft alleine über die WHQL-Würdigkeit und DirectX-Konformität der Hardware und Treiber entscheiden würde, daß die Anwendung der Testsoftware jedoch keine klare Aussage über diese Punkte gebe könne... Kurzum: NVIDIA stellt die Testergebnisse von theinquirer.net in Frage. Hier der genaue Wortlaut der Stellungnahme: "The current debate over WHQL waivers and SM3 compliance forces us to take a public stance regarding these issues. Microsoft is the ultimate judge of pass/fail for a particular hardware/software combination. NVIDIA hardware passes WHQL as judged by Microsoft, and fully supports all the features of SM3. Other hardware also passes WHQL for SM3, while not necessarily fully supporting all of the SM3 features. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 23.10.2005, 23:22:10 Nvidia: Keine Probleme mit C51 Chipsätzen! NVIDIAs C51 Chipsatz-Familie (Geforce 6100 und 6150) wurde laut theinquirer.net zurückgerufen. NVIDIA hat diese Meldung nun dementiert und erklärt, die Informationen seien aus der Luft gegriffen. Auch theinquirer.net hat dieses Dementi zur Kenntnis genommen. Das angebliche Problem bezieht sich auf NVIDIAs Active Armour, einem Netzwerkschutz, der bereits bei den nForce 4 Chipsätzen zu defekten ftp-Downloads führte. Die Informationen von theinquirer.net scheinen zum Teil auf einem Mißverständnis, zum Teil auf einem Firmware-Fehler bei Festplatten des Herstellers Maxtor zu basieren. Auffällig ist jedoch, daß weder Asus noch MSI Mainboards mit diesem Chipsatz in den Handel gebracht haben. Genauer betrachtet sind bisher nur Modelle von Biostar und Gigabyte erhältlich. NVIDIA hat diese Stellungnahme veröffentlicht: "An article has appeared today on the Inquirer claiming that NVIDIA has "pulled all of the C51, GeForce 6100 and GeForce 6150 motherboards as it discovered some serious flaws." |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 23.10.2005, 22:52:57 AMDs CPU-Preise sollen wieder fallen Daß die Preise einiger Opteron Prozessoren am 24. Oktober, also morgen, fallen sollen, war bereits durchgesickert. Doch auch AMDs Athlon 64, Athlon 64 X2 und Sempron sollen billiger werden. Folgende CPUs sollen angeblich im Preis fallen:
Quelle: juicemedia.com.au |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 23.10.2005, 22:39:09 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Grafikkarten und -kühler, Wasserkühlungen, ein Lüfterteststand und Silverstones FP54 VFD Informationsanzeige sind die aktuellen Themen der Testberichte unserer Partnerseiten. 3DChip
Hard Tecs 4U
Hardwareluxx
Kaltmacher
TobiTech
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 22.10.2005, 16:53:15 Sharkoon Xurface Mousepad im Test Als Sharkoon mit dem Xurface ein nur 0,5 mm dickes Mousepad für Gamer ankündigte, welches im 5er Pack weniger als 10 € kostet, haben wir uns spontan zu einem Kurztest entschlossen und ein Paket geordert. ![]() Nun, vier Wochen später, erzählen wir euch, was man vom Sharkoon Xurface Mousepad so erwarten kann. Zum Test: Sharkoon Xurface Mousepad |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 22.10.2005, 16:24:23 Antec stellt P150 Gehäuse vor Bereits das Antec P160 hatte uns sehr gut gefallen. Nun folgt das P150 Gehäuse, das mit einem Neo HE 430 Watt Netzteil geliefert wird, welches mit einem Leistungsfaktor von 0,99 besonders effizient arbeitet. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Antec setzt mit P150-Gehäuse neue Standards für leise PCs |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 22.10.2005, 16:08:47 Antec stellt Neo HE Netzteile vor In unserem aktuellen Netzteil-Roundup zeigen sich die Antec Netzteile von ihrer besten Seite, lediglich das sehr laststabile NeoPower 480 Watt verbraucht etwas zuviel Strom. Mit der neuen Neo HE Serie soll sich das nun ändern: Antec verspricht einen um 20 Prozent geringeren Stromverbrauch im Vergleich zu Standard-Netzteilen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Hocheffizient und umweltfreundlich: Antecs neue Netzteilserie |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 22.10.2005, 15:30:38 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Diese Woche können wir euch 36 neue Testberichte und Artikel empfehlen. Highlights sind Lian Li's PC-777 Anniversary Case sowie etliche Berichte zum Thema Wasserkühlung. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 21.10.2005, 16:57:08 VIA stellt K8M890 Chipsatz vor Bisher hatte VIA nur Chipsätze mit integrierter Grafikeinheit für AGP-Plattformen im Programm. Durch den nun vorgestellten VIA K8M890 ändert sich das, denn dieser Chipsatz vereint einen DirectX 9-fähigen Grafikkern mit der PCI-Express Architektur. Wie hoch die Leistung des DeltaChrome Integrated Graphics Processor ist, können wir noch nicht bewerten. Neben DirectX 9.0 unterstützt die Grafikeinheit den Pixelshader 2.0 und HDTV-Wiedergabe bis zu einer Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten. Zusammen mit der VIA VT8251 Southbridge, die nun endlich das Licht der Welt erblickt hat, bietet sich der Chipsatz für preiswerte Mainboards und Barebones an, die dennoch eine gute Ausstattung aufweisen und über gute Erweiterungsmöglichkeiten verfügen. Die VT8251 Southbridge steuert hierzu vier SATA II Ports mit den RAID-Modi 0, 1, 0+1 und 5 sowie JBOD (just a bunch of discs) bei. Weitere InformationenIch zitiere die Pressemitteilung: 'VIA Launches K8M890 IGP PCI Express Chipset with DirectX 9 Support |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 21.10.2005, 13:29:06 Besser-Leise Computertechnik ltd. stellt sich vor Der Markt für leise Computersysteme hat noch viel Potential. Ein neuer Spieler in dieser Nische ist die Besser-Leise Computertechnik ltd., welche sich mit ihrer ersten Pressemitteilung vorstellt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Die Besser-Leise Computertechnik ltd. stellt sich vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 21.10.2005, 13:02:35 Jou Jye: 480 Watt-Netzteil JJ-480AUBA mit 19 dB Der taiwanesischer Netzteilhersteller Jou Jye Electronics Co. Ltd. wurde 1997 gegründet und fertigt in China jährlich ca. 500.000 Netzteile für den OEM-Markt. Nun nimmt man auch den Endkunden ins Visir und verspricht viel Leistung bei hoher Laufruhe. Um den europäischen Vertrieb sowie das Marketing kümmert sich die Jou Jye Computer GmbH in Grevenbroich. Ich zitiere die Pressemitteilung: "480 Watt - 19dB |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 21.10.2005, 12:47:29 "Computer als Mittel des 'sozialen Austauschs'... ...für Europäer neue Quelle des gesellschaftlichen Prestiges." titelt die aktuelle Pressemitteilung von AMD. Gemeint ist die Nutzung des Internet für die alltägliche Kommunikation und Selbstdarstellung, deren Grenzen und Tabus noch weitgehend unklar umrissen sind. Technik-Lust und -Frust liegen eng zusammen, das werden die Leser unserer Webseite zur Genüge wissen. Das Interessante an dieser Pressemitteilung ist jedoch, wie es AMD schafft, von gesellschaftlichen Entwicklungen zum Nutzen der AMD64 Dual-Core Technologie überzuleiten. Das Bindeglied sind junge Männer und Italiener: Die jungen Männer wollen - nicht wirklich überraschend - schnelle PCs mit aktueller Technik, der Italiener im speziellen - auch keine Überraschung -, will möglichst viel Leistung aus seinem Rechner herauskitzeln. Das erinnert doch irgendwie alles an den Straßenverkehr: Die tägliche Kommunikation via Vogel und Stinkefinger dank der relativen Anonymität der Blechkarosse, welche als Statussymbol dient und gerade für junge Männer sportlich und modern aussehen muß - besonders in Italien. Nun gut, die AMD64 Dual-Core Technologie ist wieder einmal zur Sprache gekommen, was wohl der marketingtechnische Hintergedanke dieser Pressemitteilung war. Also denken wir daran, daß mit der AMD64 Dual-Core Technologie alles schneller und flüssiger funktioniert, ob wir oder andere das nun wollen oder nicht. "AMD64 Dual-Core Technologie", sollte nochmal gesagt werden. Und weil es so schön war: "AMD64 Dual-Core Technologie". Und nun zitiere ich die Pressemitteilung: "Computer als Mittel des 'sozialen Austauschs' für Europäer neue Quelle des gesellschaftlichen Prestiges |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 21.10.2005, 12:17:43 mad-moxx enhanced: Radeon X800 GTO2 16 Pipes Mit der "mad-moxx enhanced: Radeon X800 GTO2 16 Pipes Burstfire" ist nun eine neue, vormodifizierte Radeon X800 GTO Grafikkarte mit "Arctic Cooling ATI Silencer 5 Rev.2" und 16 Pixel-Pipelines erhältlich. Die 256 MB GDDR3-Grafikspeicher mit 1,6 ns Zugriffszeit takten wie die GPU mit 500 MHz, normalerweise bieten die Radeon X800 GTOs 400 MHz Chip- sowie 490 MHz Speichertakt. Wir würden uns allerdings wünschen, daß statt der Produktnamen doch lieber die Garantiezeiten länger werden. Bei dieser speziellen Karte werden 2 Jahre Garantie gewährt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "mad-moxx enhanced: Radeon X800 GTO2 16Pipes Burstfire |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 21.10.2005, 01:57:33 NVIDIA ForceWare 81.85 WHQL Die Hersteller von Grafikchips übertreffen sich derzeit mit neuen Treibern: Nur drei Tage nach der ForceWare 81.85 Beta schickt NVIDIA die ForceWare 81.85 WHQL ins Rennen. Download:
Single GPU Issues Resolved
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 20.10.2005, 13:01:41 OpenOffice 2.0.0 Final, deutsch Auf diversen Mirror-Servern liegt bereits jetzt die neue OpenOffice Version 2.0.0 in der deutschen Sprachfassung zum Download bereit. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 20.10.2005, 11:35:26 Neue CPUs von AMD? Betrachtet man die BIOS-Updates diverser Hersteller, so zeichnen sich in letzter Zeit neue CPUs von AMD ab. Allerdings ist es unklar, ob diese auch für den Endkunden erhältlich sein werden. Unser Forumsmitglied Peter M. fand in aktuellen BIOS-Versionen von AMD folgende CPUs:
"This mainboard can also support the Athlon 64-bit 3800+ Dual Core CPUs."Ein Sockel 754 Dual Core Athlon X2 3800+? In der Liste der unterstützten CPUs auf Albatrons Webseite fehlt diese CPU jedoch wieder. Auch die Sockel 939 Semprons sind noch nicht vom Tisch: Seit Anfang 2005 tauchen immer wieder BIOS-Updates für Mainboards mit dem Sockel 939 auf, welche neue Sempron CPUs unterstützen sollen. Ein Beispiel hierfür wäre das Chaintech S1689. Im Handel sind diese CPUs jedoch noch nicht aufgetaucht, es könnte sich um besondere Prozessor-Varianten für einen großen OEM-Hersteller handeln, die nur in dessen PCs im Zusammenspiel mit bestimmten Mainboards verbaut werden. Somit heißt es vorerst: Abwarten und Augen aufhalten! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 20.10.2005, 03:54:59 ATi Catalyst 5.10a mit CATALYST Control Center Nach nur eine Woche schickt ATi ein neues Catalyst-Paket ins Rennen. Grund hierfür sind Darstellungsprobleme bei den Spielen Serious Sam II und Quake 4 mit der neuen Radeon X1K-Familie. Derzeit liegt nur eine berichtigte 32-Bit Version mit CATALYST Control Center vor. Download: ATi Catalyst 5.10a mit CATALYST Control Center - 47,4 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 19.10.2005, 11:53:29 Wallace & Gromit auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen Gute Schauspieler, ein gutes Drehbuch und viel Humor - Wallace & Gromit zeigen auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen, wer wirklich die höchsten Holywood-Gagen verdient hätte: Zwei Plastilinfiguren aus England! Der schusselige Erfinder Wallace und sein treuer Begleiter Gromit haben ein neues Geschäftsfeld: Die humane Ungezieferbekämpfung. Derzeit machen vor allem die Kaninchen viel Ärger, denn deren Vorliebe für saftiges Grünzeug gefährdet den baldigen Gemüsewettbewerb. Ob man die Gemüsejunkies nicht auf Entzug setzen kann... Der liebevolle Animationsfilm aus dem Hause Ardman steckt voller Witz, ist gespickt mit Filmzitaten und unglaublich detailbesessen in Szene gesetzt. Eine Filmbesprechung findet ihr im Forum... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 18.10.2005, 23:45:54 Quake 4 im Test Mit Quake 4 setzt Activision die Storyline von Quake 2 fort: Die Erde startet einen zweiten Angriff gegen den Planeten der Stroggs, doch das Landungsschiff des Helden, Matthew Kane, wird abgeschossen. Getrennt von seiner Einheit kämpft sich Kane durch die feindlichen Aliens... Ein erster Test von Quake 4 ist jetzt online und verspricht eine spannende Geschichte mit toller Grafik und viel, viel Action. Das Spiel basiert auf der Doom 3 Engine von id Software, bietet aber im Gegensatz zu Doom 3 viele Außenlevel. Und es gibt natürlich auch Multiplayer-Modi. Quelle: pcmag.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 18.10.2005, 20:09:23 Intel Grafiktreiber 14.17 (32-Bit Windows 2000/XP) Ein neuer, offizieller 32-Bit Grafiktreiber für die Intel Chipsätze 855GM, 865G, 852GM, 855GME, 852GME, 910GL, 915GV, 945G, 915GM, 910GML, 915GMS und 915G ist verfügbar. Eine 64-Bit Variante gibt es derzeit jedoch noch nicht. Download: Intel Grafiktreiber 14.17 (32-Bit Windows 2000/XP) - 5,04 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 18.10.2005, 19:58:27 Twinhan PCI und USB DVB-C/-S/-T Software 2.61 Nach zweieinhalb Monaten Stille findet sich auf Twinhans Webserver ein neues Softwarepaket für TV-Karten und USB-TV-Boxen. Wir haben das Paket, welches Windows 98, ME, 2000 und XP unterstützt, zum Download bereit gestellt. Mit der Version 2.61 stellt TwinHan die Kunden mal wieder vor einen dicken Download-Brocken: Da DirectX 9 mit verpackt wurde, ist der Download auf satte 53,2 Megabyte angewachsen! Zudem gibt es aus Taiwan nur ein RAR-Archiv - da nicht jeder Benutzer diesen Packer verwendet, haben wir die Software neu verpackt: als ZIP. Download: Twinhan PCI und USB DVB-C/-S/-T Software 2.61 - 53,2 Megabyte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 18.10.2005, 19:34:41 Realtek AC97 Audio Driver A3.78 Knapp zwei Wochen nach dem letzten Update schiebt Realtek das Treiberpaket A3.78 für seine AC97 Audiocodecs nach. Unterstützt werden Windows 98, ME, 2000, XP, 2003, XP 64-Bit und 2003 64-Bit. Download: Realtek AC97 Audio Driver A3.78 - 16,9 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 18.10.2005, 19:13:19 NVIDIA ForceWare 81.85 Beta (32- und 64-Bit) NVIDIA hat heute eine neue Beta-ForceWare veröffentlicht. Das Release 81.85 Beta liegt als 32- und 64-Bit Variante vor und behebt etliche Probleme der ForceWare 81.84 Beta. Download:
Single GPU Issues Resolved
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Dienstag der 18.10.2005, 14:12:47 Mozilla/Firefox Download-Erweiterung FlashGot 0.5.9.96 FlashGot ist eine kostenlose Erweiterung für Mozilla, Firefox und Thunderbird, die die Integration von anderen Downloadmanagern wie z.B. FlashGet, GetRight etc. ermöglicht. Das ist recht praktisch, denn der integrierte Downloadmanager ist für den Download vieler Dateien "sub-optimal". Das Changelog der Version 0.5.9.96:
Quelle: flashgot.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by Peter S., Montag der 17.10.2005, 22:31:03 Microsoft Oktober Security Updates machen Probleme Wie Microsoft mitteilt, kann es auf einzelnen Systemen nach der Installation der vor einer Woche erschienenen Security-Patches zu Problemen kommen. So könne manchmal der Windows-Installer nicht mehr ausgeführt werden, nach der Anmeldung erscheint ein leerer Bildschirm, oder der Windows Firewall Service kann möglicherweise nicht gestartet werden. Schuld daran seinen geänderte Standardzugriffsrechte für den COM+-Katalog. In einem Knowledge-Base-Artikel beschreibt Microsoft, wie der COM+-Katalog wieder auf die Standardeinstellungen zurückgestellt werden kann. Quelle: support.microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 17.10.2005, 19:06:00 Shuttle XPC System M1000: Mini-Multimedia-Allrounder 7.1-Kanal Audio durch einen Creative Sound Blaster Live!, LAN und WLAN, USB 2.0 und Firewire, eine leistungsfähige PCIe-Grafikkarte und ein oder gar zwei TV-Karten machen das Shuttle XPC System M1000 zum Multimedia-Allrounder. Hier die Details: ![]()
"Shuttle XPC System M1000 soll das Wohnzimmer erobern |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 17.10.2005, 18:43:25 Kingston Technoloy mit DDR2 667 SO-DIMM Speicher Für Notebooks - insbesondere die Modelle mit ATIs Radeon Xpress 200 Chipsatz - bietet Kingston Technoloy ab sofort DDR2 667 SO-DIMM Speicherriegel an. Als Kapazität stehen 256 MB, 512 MB und 1 GB zur Verfügung. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Kingston Technoloy stellt DDR2 SO-DIMM Speicher mit 667MHz vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 17.10.2005, 18:26:27 Und noch eine weitere Nachricht über AMD... ...dürfen wir vermelden: Letzte Woche eröffnete AMD mit der Fab 36 das neue 300 mm-Werk in Dresden. Im ersten Quartal 2006 sollen dort Produkte in 90 nm-Technologie gefertigt werden, Ende 2006 soll dann zur 65 nm-Fertigung übergegangen werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD eröffnet 300 mm-Werk in Dresden und setzt Höchstleistung bei der Produktion von Mikroprozessoren fort |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 17.10.2005, 17:28:57 Erfolg für AMD bei Servern und Retail-Desktops Während AMD den Einsatz von Dual-Core Opteron Prozessoren in der neuen Server-Reihe von Fujitsu Siemens vermeldet, sieht eine Marktanalyse die Texaner im US-Einzelhandelmarkt für Desktop-Computer vor Intel. Dieser Marktanalyse von currentanalysis.comnach befanden sich in 52 Prozent der Retail-Desktops, welche im September in den USA verkauft wurden, AMD Prozessoren, während sich 46 Prozent der Kunden für Intel CPUs entschieden. Bereits im Juli wäre AMD um ein Haar an Intel vorbeigezogen, im August lag Intel dann aber wieder vorne. Doch nun zur Pressemitteilung bezüglich des Einsatzes von Dual-Core Opteron Prozessoren in den neuen Servern von Fujitsu Siemens: "Dual-Core AMD Opteron Prozessoren kommen in neuer Server-Reihe von Fujitsu Siemens Computers zum Einsatz |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 17.10.2005, 14:18:22 Probleme mit Sound Blaster X-Fi und nForce 4 bestätigt NVIDIAs nForce 4 Chipsätze haben massive Probleme mit den Sound Blaster X-Fi XtremeMusic und X-Fi Platinum Soundkarten von Creative Labs. Dies wurde nun von Creative Labs und EVGA bestätigt. Wie so oft ist diese Bestätigung wieder einmal nur halboffiziell und findet sich nur in den Support-Foren der beiden Firmen. Bei betroffenen Systemen zeigen sich folgende Symptome:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 16.10.2005, 15:27:13 HP ruft Notebook-Akkus zurück Nach Fujitsu-Siemens und Maxdata ruft nun auch HP fehlerhafte Akkus zahlreicher Notebooks zurück. Laut HP "kann dieser Defekt eine potenzielle Sicherheitsgefahr für Endverbraucher darstellen". Wie diese Gefahr aussehen soll, wird nicht näher beschrieben. Bei Maxdata und Fujitsu-Siemens bestand Überhitzungsgefahr, HP betont allerdings, daß man nicht das selbe Problem wie andere Hersteller hätte: "In der Computerbranche hat es in letzter Zeit Akku-Rückrufe anderer Computerhersteller gegeben. HP ist der Ansicht, dass dieser aktuelle Akku-Rückruf nicht im Zusammenhang mit diesen anderen Rückrufen steht."HP hat eine Webseite eingerichtet, auf der die betroffenen Modelle aufgeführt sind. Besitzt man einen solchen Akku, welcher zwischen März 2004 und September 2004 hergestellt wurde, kann man ein kostenloses Austauschangebot nutzen. Quelle: bpr.hpordercenter.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 16.10.2005, 14:48:31 Update Rollup 2 für Windows XP Media Center Edition 2005 Das Update Rollup 2 für Windows XP Media Center Edition 2005 verbessert die Stabilität und die Brenn-Funktionen für DVDs, unterstützt den Datenaustausch mit der Xbox 360 und DVB-T Radio. Microsoft selber liefert folgende, etwas krude Übersetzung der Neuerungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 15.10.2005, 19:25:27 Asetek VapoChill Micro und Lexcool XC-801 im Kühlervergleich Wir haben unseren Kühlervergleich für den Sockel 939 um zwei neue Modelle erweitert: Aseteks VapoChill Micro kommt mit den Lüftervarianten "Ultra Low Noise" und "Extreme Performance" zum Einsatz, zudem begutachten wir den Lexcool XC-801. ![]() Während der Asetek VapoChill Micro mit Lüfter nur 355 Gramm auf die Waage bringt, versucht der 645 Gramm schwere Lexcool XC-801 mit einer Kupferkonstruktion und einem Heat-Column das Testfeld zu sprengen. Doch das wird nicht leicht, denn hier warten einige schwere Gegner:
Zum Test: Asetek VapoChill Micro und Lexcool XC-801 im Kühlervergleich |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 15.10.2005, 19:09:39 Cooler Master Real Power 550W erhält SLI-Zertifizierung Kühler- und Gehäusespezialist Cooler Master setzt sich nun auch im Bereich Netzteile erfolgreich fest. Das Modell Real Power 550W erhielt nun NVIDIAs SLI-Zertifizierung. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Cooler Master liefert 550W Netzteil mit SLI-Zertifizierung |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 15.10.2005, 18:31:19 ABIT mit neuen Dual-Grafik Mainboards ABIT, zuletzt wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten im Gerede, konzentriert sich wieder auf das, was die taiwanesische Firma am besten kann: Mainboards für anspruchsvolle Benutzer entwickeln. Für die ATi CorssFire-Plattform stellt ABIT das AT8 mit Radeon Xpress 200 CrossFire Chipsatz (RD480) vor. Das Sockel 939 Mainboard für AMDs Athlon 64 bietet passive Kühlung von Chipsatz und Stromversorgung, für Erweiterungskarten gibt es jeweils zwei PCIe x16-, PCIe x1- und 32-Bit PCI-Steckplätze. Im Crossfirebetrieb stehen jeder PCIe x16 Grafikkarte acht PCI-Express Lanes zur Verfügung. Für die Ohren wird 7.1 High-Definition Audio geboten. Das AT8 soll Anfang Dezember erhältlich sein. Pressemitteilung zum ABIT AT8 Kurz vor dem AT8, nämlich Ende November, wird das AN8 32X mit NVIDIAs nForce 4 SLI X16 Chipsatz auf den Markt kommen. NVIDIAs Frischzellenkur für den nForce 4 SLI Chipsatz bringt der Sockel 939 Platine zwei vollwertige PCIe x16-Steckplätze, die auch im SLI-Betrieb 16 PCI-Express Lanes zur Verfügung stellen. Verzichten muß man jedoch auf High-Definition Audio, dies hat NVIDIA nämlich auch bei der Neuauflage nicht implementiert. Passive Kühlung und Steckplätze für Erweiterungskarten entsprechen der Ausstattung des AT8. Pressemitteilung zum ABIT AN8 32X |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 15.10.2005, 18:12:22 NVIDIA setzt auf Windows XP Media Center Edition 2005 Die aktuelle Produktpalette aus Grafikkarten, Chipsätzen und TV-Tunerkarten von NVIDIA wurde auf das Zusammenspiel mit Microsofts Windows XP Media Center Edition 2005 mit Update Rollup 2 optimiert. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA erweitert die Microsoft Windows XP Media Center Edition 2005 um eine komplette Video-Suite |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 15.10.2005, 17:41:38 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Bei unseren Partnerseiten gibt es fünf neue Artikel zu vermelden. Diese befassen sich mit CPU-Kühlern, Gehäusen, Mausmatten und einem digitalen SAT-Receiver. Hardwarelabs
Kaltmacher
PC-Max
TecCentral
TobiTech
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 15.10.2005, 17:25:45 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Diesen Samstag haben wir 35 neue Testberichte und Artikel zusammengestellt, die vom Audio-Player über Grafikkarten bis zum Gehäuse und Netzteil reichen. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 14.10.2005, 11:34:41 Update: Adobe Acrobat und Reader 7.0.5 Adobe hat kumulative Update-Pakete für die Produkte Acrobat und Reader veröffentlicht, die Updates eignen sich, um jegliche Versionen ab 7.0 auf den neuesten Stand zu bringen. Quelle: adobe.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 14.10.2005, 11:27:23 Mandriva Linux 2006 veröffentlicht Mandriva, zuvor Mandrake, hat die Version 2006 seiner Linux-Distribution veröffentlicht. Die Preise liegen, je nach Paket, zwischen 44,90 und 199,00 Euro. Folgende Highlights führt Mandriva für die 2006er Edition auf:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.10.2005, 19:52:05 Ubuntu und Kubuntu 5.10 released Die Linux-Distributionen Ubuntu und Kubuntu liegen ab sofort in der Version 5.10 ("Breezy Badger") zum Download bereit. Während Ubuntu auf Gnome setzt, nutzt Kubuntu die Benutzeroberfläche KDE. Einige Highlights von Ubuntu 5.10
Einige Highlights von Kubuntu 5.10
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.10.2005, 19:17:42 ATi Catalyst 5.10 verfügbar Auch diesen Monat gibt es wieder eine neue Version von ATis Grafiktreiber Catalyst. Während ATis Server derzeit ein wenig stockend reagieren, gibt es alle wichtigen Varianten auch bei uns. Windows 2000 und XP 32-Bit:
Quelle: forum.au-ja.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.10.2005, 12:54:22 AMD im dritten Quartal mit Rekordumsatz Einen Rekordumsatz von 1,523 Milliarden US-Dollar hat AMD bekannt gegeben, der Nettogewinn liegt bei 76 Millionen US-Dollar bzw. 0,18 US-Dollar pro Aktie. Im Vergleich zum dritten Quartal 2004 stieg der Umsatz um 23 Prozent, verglichen mit dem zweiten Quartal 2005 läßt sich ein Umsatzplus von 21 Prozent festhalten. Gerade der Bereich der Mikroprozessoren bescherte AMD dieses positive Ergebnis, hier ist im Vergleich zum Vorjahr ein überdurchschnittliches Umsatzwachstum von 44 Prozent zu verzeichnen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD gibt Ergebnisse des dritten Quartals bekannt |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.10.2005, 12:43:48 Mainboardabsatz steigt im dritten Quartal um 21% Im Vergleich zum mageren Vorjahr konnten die Hersteller von Mainboards im dritten Quartal eine Absatzsteigerung von satten 21 Prozent verzeichnen. Verglichen mit dem zweiten Quartal 2005 wurden sogar 54 Prozent mehr Mainboards ausgeliefert. Im Monatsvergleich - September 2004 zu September 2005 - konnte Asustek mit 23 Prozent den größten Zuwachs verzeichnen. Die Zahl der ausgelieferten Mainboards stieg von 3,91 Millionen auf 4,82 Millionen. Auf Platz zwei sehen wir ECS: Dort erzielte man ein Plus von 18 Prozent und kommt nun auf 1,92 Millionen Einheiten (Vorjahr: 1,63 Millionen). Bei MSI liegen noch keine eindeutigen Zahlen vor, es wurden jedoch zwischen 1,70 und 1,80 Millionen Mainboards produziert. Der Zuwachs liegt somit zwischen 13 und 20 Prozent, denn im Vorjahr kam man noch auf 1,50 Millionen Hauptplatinen. MSI sichert sich aber auf jeden Fall den dritten Platz. Gigabyte setzte mit 1,65 Millionen Mainboards stolze 18 Prozent mehr ab als im Vorjahr (1,40 Millionen), bei den Septemberzahlen bleibt dennoch nur Rang vier. Ähnlich sieht es auch in der Quartalswertung aus: Asustek fertigt mit 12,88 Millionen Einheiten in etwa genau soviel Mainboards, wie ECS, MSI und Gigabyte zusammen. ECS liegt mit 4,85 Millionen Einheiten weiterhin auf dem zweiten Rang. MSI hat zugelegt und schließt mit 4,60 bis 4,70 Millionen Mainboards schnell auf. Bei Gigabyte kann man mit den Zuwächsen bei ECS und MSI nicht ganz mithalten, mit 4,40 Millionen Mainboards erreicht der Hersteller den vierten Rang. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.10.2005, 12:22:49 Shuttle Mini-Barebone mit Intels Pentium M Durch die Verwendung eines externen Netzteils sowie des stromsparenden Pentium M Prozessor von Intel will Shuttle beim XPC Mini-Barebone SD11G5 neue Maßstäbe setzen. Das System arbeitet laut Hersteller mit einem Schallpegel von nur 24 dB. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Shuttle präsentiert den leisesten Mini-PC |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.10.2005, 12:13:05 Sony PlayStation Portable mit Mac OS Eine Spielekonsole, insbesondere eine tragbare, dient in erster Linie der Experimentierfreude ihrer Benutzer. Statt einem 3D-Shooter wird daher zunächst einmal Mac OS aufgespielt. Kein Witz: Nach 40 Minuten Setup und 4 Stunden Bootzeit startet Bochs für die Sony PSP unter FreeDOS den vMac. Es wird somit auf einer tragbaren Spielekonsole ein X86-Emulator (PC) ausgeführt, auf dem ein 680x0-Emulator (MAC) läuft. Danke an Ralf, der mich auf das wahnwitzige Projekt hingewiesen hat! Quelle: digital-yume.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 13.10.2005, 12:00:07 HUSH mit lüfterlosem AMD Athlon 64 X2 4800+ Dual-Core Daß man auch Hochleistungs-Prozessoren lautlos kühlen kann, stellt HUSH mit seiner E-Serie unter Beweis, welche um Modelle mit AMDs Athlon 64 X2 4800+ Dual-Core CPU erweitert wurde. Ich zitiere die Pressemitteilung: "HUSH stellt das weltweit erste lüfterlose System mit AMD Athlon 64 X2 4800+ Dual-Core Prozessor für höchste Performance vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 12.10.2005, 23:59:53 KOffice 1.4.2 released Wie das KDE Project bekannt gibt, liegt die Bürosoftware-Suite KOffice ab sofort in der Version 1.4.2 vor. KOffice ist auf Linux und Unix Betriebssystemen weit verbreitet und unterstützt das OpenDocument Dateiformat. Neben Fehlerbeseitigungen gibt es etliche Verbesserungen, welche laut KDE Project vor allem die Textverarbeitung KWord, KSpread (Spreadsheet) und die Präsentationssoftware KPresenter betreffen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 12.10.2005, 16:12:47 Neue Funktion: Newsmeldungen per E-Mail versenden Ab sofort ist es möglich, die Newsmeldungen auf der Startseite von www.Au-Ja.de als E-Mail an Freunde und Bekannte zu verschicken. Die gewählte Meldung wird als formatierte HTML-Mail verschickt. Diese E-Mail ist übrigens völlig werbefrei! Die eingegebenen E-Mail Adressen werden natürlich weder an Dritte weitergegeben noch gespeichert. Gruß Michael Doering |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 12.10.2005, 00:53:13 Sockel LGA775 - Teil 2: NVIDIA nForce 4 SLI Intel Edition Eine gute Woche nach dem Test dreier Mainboards mit Intel Chipsätzen für den Sockel LGA775 folgt bereits die Fortsetzung. Diesmal haben wir die Mainboards mit NVIDIAs nForce 4 SLI Intel Edition von Asus und MSI im Visier! ![]() Unsere beiden Testkandidaten sind das Asus P5ND2-SLI Deluxe und das MSI P4N SLI-FI. Werden diese beiden Mainboards NVIDIAs Anspruch, einen stabilen und performanten Chipsatz, für anspruchsvolle Nutzer liefern zu wollen, einlösen können? In diesem Test haben wir die Mainboards mit DDR2-533, DDR2-667 und DDR2-800 Speicher konfrontiert, die Gigabit-LAN Schnittstelle des Chipsatzes mitsamt Firewall auf ftp-Übertragungsprobleme untersucht und ein SLI-Duell zwischen Intel und NVIDIA veranstaltet. Zum Testbericht: Sockel LGA775 Teil 2 - NVIDIA nForce 4 SLI Intel Edition |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 11.10.2005, 23:48:33 Defekte Sony-CCD-Bildsensoren in Digitalkameras Wie photographic.com berichtet, haben defekte CCD-Bildsensoren von Sony zu einem gehäuften Ausfallen von Digitalkameras geführt. Betroffene Geräte zeigen ein verzerrtes, farbverfälschtes oder gar kein Bild im Display. Der Fehler tritt nicht bei allen Geräten auf, zudem scheinen hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit das Problem des Aufnahmechips zu verstärken. Es sind sowohl Foto- als auch Videokameras betroffen. Hier eine Liste der betroffenen Modelle:
Quelle: photographic.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 11.10.2005, 23:25:20 ASUS Extreme N7800GT Dual angetestet Nun hat Asus es also doch gemacht: Zwei GeForce 7800 GT GPUs auf einer GIGANTISCHEN Grafikkarte! Die Karte, deren Auflage auf 2000 Exemplare limitiert ist, stellt leistungstechnisch jede 7800 GTX in den Schatten. Das Monster, für das es wohl nur wenige passende Gehäuse gibt, wird über ein externes Netzteil mit dem notwendigen Strom versorgt. Ein erster Testbericht, welcher Fotos und einige Benchmarks bietet, ist bereits verfügbar. Quelle: hexus.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 11.10.2005, 23:10:24 Microsoft Security Bulletin October 2005 Der Patch-Day im Oktober bringt drei kritische, vier wichtige und zwei Updates mittlerer Relevanz. Zudem wurde das "Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software" aktualisiert. Hier die Übersicht der neuen Patches:
Quelle: microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 11.10.2005, 22:52:48 VIA HyperionPro 5.04A verfügbar Als VIA den Hyperion Pro 5.00A Treiber veröffentlichte, integrierte man die SATA/RAID-Treiber, welche im Hyperion 4.56v fehlten, sparte dafür jedoch den ATA133-Treiber ein, welcher bei Windows 9x, ME und 2000 für den UDMA 6-Betrieb benötigt wird. Beim VIA HyperionPro 5.04A hat man den fehlenden ATA133-Treiber nun wieder hinzugefügt. Das Paket beinhaltet somit folgende Komponenten:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 11.10.2005, 22:41:12 WinRAR 3.51 stopft Sicherheitslücken Mit der Version 3.51 stopft RARLAB zwei Sicherheitslücken in der Kompressionssoftware WinRAR, die es Angreifern erlaubten, mit Hilfe von manipulierten ACE- und UUE/XXE-Archiven fremden Code auszuführen. Zudem gibt es weitere Fehlerberichtigungen: "Bugs fixed:Danke an HAL9000 für den Hinweis! Quelle: rarlabs.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 11.10.2005, 22:25:23 Ahead Nero 7 erhältlich Die beliebte Brennsoftware für CDs und DVDs hat sich im Laufe der Jahre zu einem kompletten Multimedia-Studio gemausert. Seit heute ist nun die siebte Generation von Nero verfügbar. Die Neuerungen und Funktionen, welche z.B. auch HD-DVD und Blu-Ray umfassen, sind sehr umfangreich. Einen guten Überblick verschafft die Pressemitteilung von Ahead: "Nero veröffentlicht Nero 7 und bietet das komplette digitale Erlebnis für Zuhause Quelle: nero.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 10.10.2005, 12:27:56 Die Top-Pleiten des Wochenendes Das letzte Wochenende hatte es in sich! Nein, ich meine nicht den Sieg der türkischen Fußballnationalmannschaft, welcher für konservative Kräfte in der CDU/CSU die Tür zur EU-Vollmitgliedschaft der Türkei nun endgültig zugeschlagen hat. Aber seien wir mal ehrlich: Das müde Gekicke der deutschen Auswahl läßt sich nur mit einem übermäßigen Konsum des penetrant positiven Du bist Deutschland Werbespots erklären, einer Aktion, welche Deutschland den Spiegel vorhalten will. Spieglein, Spieglein an der Wand, wo ist nur mein Verstand? Auf Abwegen, aber "Spiegel" ist ein gutes Stichwort. Dort kann man nämlich nachlesen, daß nicht nur die krombacher Elf... pardon: die deutsche Elf komplett versagte, sondern auch Europa und Russland eine gemeinsame Pleite verbuchen können: Da eine Raketenstufe nicht zündete, landete der Esa-Satellit "Cryosat" nicht in einer Umlaufbahn, sondern den Eismassen des Polarmeeres. Diese sollte sich "Cryosat" zwar mal näher ansehen, so nahe aber dann doch nicht. Hoffen wir, daß der Aufschlag des Satelliten nicht noch mehr Eis zum schmelzen gebracht hat! Wer nun aber denkt, Katzenjammer wäre eine rein europäische Angelegenheit, der hat sich gewaltig in den Finger geschnitten. In den USA hörte man den Klageschrei eines gewissen Bill Gates, dessen Xbox nicht nur hohe Verluste einfährt, sondern der auch - unfreiwillig - 10 Testmuster der Xbox 360 ausgeliefert hat. An wen ist dabei noch unklar. Da die Testmuster in einer Lagerhalle in Düren entwendet wurden, leisten sie wahrscheinlich der Hardware Gesellschaft, die in den letzten Monaten auf dem Weg in unser Testcenter spurlos verschwunden ist. Der Raum Düren ist einer meiner wirren Theorien nach das Bermudadreieck der Elektronikindustrie. Doch bevor wir uns wieder zu sehr auf Deutschland einschießen, springen wir schnell noch mal zurück über den großen Teich. Dort greift der Governator von Kalifornien hart durch und verbietet den Verkauf und den Verleih von Gewaltspielen an Minderjährige. Die Spiele-Industrie ist - natürlich - entsetzt. Ausgestochene Augen, auslaufende Gehirne und abgerissene Gliedmaßen haben schließlich noch keinem Kind in seiner Entwicklung geschadet. Im Gegenteil: Das bereitet sie optimal auf den Irak-Einsatz vor! Die Anwälte der Spiele-Industrie arbeiten entsprechend fleißig an ihrer Weh-Klage. Der bitterste Tiefschlag traf allerdings die Region Kaschmir, wo nach einem schweren Erdbeben ca. 30.000 Todesopfer zu beklagen sind. Seit Samstag um 8.50 Uhr herrscht dort völliges Chaos, betroffen sind neben Pakistan auch Teile Afghanistans und Indiens. Eine Liste von Spendenkonten hat die ARD zusammengestellt. Zum Start in die neue Woche zeichnen sich zumindest erste Konturen unserer neuen Regierung ab: CDU-Chefin Angela Merkel wird Bundeskanzlerin, CSU-Chef Edmund Stoiber soll Wirtschaftsminister werden. Auch den Bundestagspräsidenten stellen die Konservativen, der bisherige Vizepräsident Norbert Lammers (CDU) soll diesen Posten übernehmen. Zudem werden folgende Ministerien mit CDU Politikern besetzt: Bildung und Familie, Inneres, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie Verteidigung. Die SPD stellt hingegen die Minister für Arbeit, Finanzen, Gesundheit, Justiz, Umwelt und Entwicklungspolitik sowie Verkehr. Wirtschaftsminister Wolfgang Clement scheint der neuen Regierung nicht anzugehören, auch über die zukünftigen Aufgaben von Gerhard Schröder herrscht noch Unklarheit. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 10.10.2005, 11:31:08 Enermax führt LIBERTY Netzteile am Markt ein Die Enermax LIBERTY Netzteile werden mit abnehmbaren Kabeln geliefert, so daß sich der Benutzer auf die wirklich im heimischen PC benötigten Anschlüsse beschränken kann. Das übliche Kabelchaos bleibt somit aus und trotzdem erhält man eine große Auswahl an Anschlußmöglichkeiten. Ein vergleichbares Konzept hatten wir mit dem Antec NeoPower 480 Watt im Rahmen unseres letzten Netzteil Roundups vorgestellt. Ein Testmuster der Enermax LIBERTY Familie traf heute früh bei uns ein und wird in Kürze getestet werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Enermax LIBERTY Netzteile ab sofort verfügbar - Absolute Freiheit für PC-Nutzer erreicht |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 10.10.2005, 11:04:22 mad-moxx enhanced: GeForce 6800LE 16Pipes Burstfire Leise und zugleich schnelle Grafikkarten für den AGP-Steckplatz werden langsam rar. Da kommt die mad-moxx enhanced: GeForce 6800LE mit 16 Pixel-Pipelines, 350 MHz Chip- und 400 MHz Speichertakt für viele gerade richtig. Ausgestattet mit einem Arctic Cooling NV Silencer 5 Rev.2 und 2 Jahren Garantie erscheint der Preis von 179,90 Euro inklusive Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandkosten fair kalkuliert. Ich zitiere die Pressemitteilung: "mad-moxx enhanced: GeForce 6800LE 16Pipes Burstfire |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 09.10.2005, 16:22:43 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Ein DVD-Brenner, eine Gamer-Mouse, ein mp3-Player und Modding Utensilien sind die aktuellen Themen für die Testberichte unserer Partnerseiten. Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
PC-Max
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 08.10.2005, 16:43:26 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Dieses Wochenende können wir euch 35 neue Artikel und Testberichte aus den Weiten des Webs anbieten. Einer der Schwerpunkte ist natürlich ATis Launch der neuen Generation von Grafikprozessoren. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 07.10.2005, 13:59:07 Nächster Patch-Day: 11. Oktober 2005 Obwohl auch im September einige Sicherheitslücken gefunden wurden, fiel Microsofts Patch-Day im letzten Monat ins Wasser. Windows Systeme befinden sich demnach auf dem Sicherheitsstand vom 9. August 2005. Der nächste Patch-Day ist nun für Dienstag, den 11. Oktober geplant. Wie aus Microsofts Bulletin-Notifications zu entnehmen ist, sind 9 nicht näher beschriebene Updates geplant. Davon betreffen 8 Security-Bulletins die Windows Betriebssysteme, zumindest einige dieser Updates werden als kritisch eingestuft. Ein weiteres Update behebt einen als wichtig klassifizierten Fehler in Exchange. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 07.10.2005, 13:42:57 Ubuntu 5.10 Release Candidate verfügbar Sollten keine größeren Probleme auftauchen, wird nächste Woche (am 13. Oktober) Ubuntu 5.10 Final das Licht der Linux-Welt erblicken. Bis dahin liegt schon einmal der 5.10 Release Candidate zum Download bereit. CD-Images von Ubuntu 5.10 Release Candidate liegen für den 32-Bit PC (x86), 64-Bit PCs (AMD64) sowie Macintosh (PowerPC) bereit: Download. Folgende Highlights werden für diese frei verfügbare Linux Distribution angegeben: On the Desktop
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 06.10.2005, 11:46:26 Neue Richtlinien bei Technologie-Ausschreibungen Österreich und Irland haben die EU-Richtlinie 93/36 für Technologie-Ausschreibungen umgesetzt und verbieten damit die Angabe von Produkt-/Markennamen sowie Taktfrequenzen bei Ausschreibungen. Stattdessen sollen vorgegebene Benchmarks durchgeführt werden. AMD begrüßt diese Schritte - kein Wunder, denn die Prozessoren des texanischen Herstellers takten zwar deutlich niedriger als die CPUs von Mitbewerber Intel, erreichen aber dennoch eine vergleichbare Performance. Ich zitiere hierzu eine Pressemitteilung von AMD: "AMD begrüßt die Maßnahmen der österreichischen und irischen Regierungen für mehr Wettbewerb bei Technologie-Ausschreibungen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 06.10.2005, 11:32:25 NZXT stellt extravagantes Gehäusemodell Lexa vor Das Aluminium-Gehäuse "Lexa" von NZXT ist ein 5,8 Kg leicher Aluminium-Tower mit einem Gurttragesystem. Das Design-Stück kann durch vier Lüfter (3x 120 mm und 1x 80 mm) effektiv gekühlt werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NZXT setzt Akzente in punkto Gehäuse Symmetrie und Rechner-Ästhetik |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.10.2005, 20:07:36 Testberichte: Radeon X1800, X1600 und X1300 Die ersten Testberichte über ATis neue GPU-Generation sind online, und wir haben diese für euch mit einem kurzen Zitat aus dem jeweiligen Fazit zusammengefaßt. Allem Anschein nach hat ATi gute Arbeit geleistet, doch die Preisvorstellungen der Kanadier erscheinen den meisten Testern als deutlich zu hoch gegriffen. Zudem ist das Spitzenprodukt, die ATi Radeon X1800XT, erst für Anfang November angekündigt - mit Glück wird es solche Karten in ausreichenden Mengen zum Weihnachtsgeschäft geben. Aber auch die Radeon X1800XL, welche ab sofort im Handel zu finden sein soll, können wir noch nirgendwo aufspüren - nicht einmal als "noch nicht lieferbar" markiert! Dennoch ist es natürlich erfreulich, daß NVIDIA nicht mehr ganz alleine an der Leistungsspitze steht.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.10.2005, 19:50:10 NVIDIA veröffentlicht ForceWare 81.84 Beta (32- und 64-Bit) Mit der NVIDIA ForceWare 81.84 Beta ist es erstmals möglich, Grafikkarten verschiedener Hersteller im SLI-Betrieb zu mischen. Bisher waren Kunden auf zwei baugleiche Karten des selben Herstellers und mit der selben Firmware angewiesen. Zudem verspricht NVIDIA satte Leistungsgewinne für GeForce 7800 GTX GPUs und im SLI-Betrieb. Download:
"NVIDIA Treiber-Release 80 sorgt für gesteigerte Performance und erhöhte Flexibilität |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.10.2005, 15:40:11 Die Katze ist aus dem Sack: Radeon X1800, X1600 und X1300 Soeben hat ATi seine neue GPU-Generation vorgestellt. Mit den Familien Radeon X1800, X1600 und X1300 möchten die Kanadier die Gamer, die Mittelklasse und den Einsteigermarkt gewinnen. Alle drei GPU-Familien unterstützen DirectX 9 sowie Shader Model 3.0, zudem werden GPUs aller Klassen ATis Crossfire Technologie unterstützen. Während Grafikkarten mit Radeon X1800 und X1300 ab sofort erhältlich sein sollen, werden Modelle mit Radeon X1600 bis Ende Oktober / Anfang November auf sich warten lassen. Zu diesem Zeitpunkt sollen auch weitere Modelle der X1800er-Familie folgen. Ich zitiere die Pressemitteilung zu ATis neuer Leistungsklasse X1800: "ATI's New Radeon X1800 Garnering Industry Wide Praise From Game Developers Ich zitiere die Pressemitteilung zu ATis Produktfamilien X1800, X1600 und X1300: "ATI's RADEON X1000 Family Delivers New Levels of Performance and Image Quality in All Price Categories Quelle: ati.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.10.2005, 15:27:23 Budget-SLI für den Sockel 754: Albatron K8NF4X-754 Mit dem K8NF4X-754 stellt der taiwanesische Mainboard-Hersteller Albatron eine Sockel 754 Platine vor, welche NVIDIAs nForce4-X Chipsatz verwendet. Dennoch wird SLI geboten, indem PCIe x16 und x4 kombiniert werden. Allerdings muß Albatron zusätzlich auch entsprechend angepaßte Treiber anbieten, damit SLI wirklich genutzt werden kann. Durch den Einsatz solcher Treiber war es uns vor wenigen Tagen möglich, einen x16/x4 SLI-Betrieb auf dem Asus P5LD2 Deluxe mit Intels 945P Chipsatz zu verwirklichen. Das sich das Albatron K8NF4X-754 an Sparfüchse richtet, zeigt sich allerdings nicht nur beim Sockel 754, welchen AMD dem Budget-Prozessor Sempron zu überlassen scheint. Auch die 10/100-MBit LAN-Schnittstelle und der 6-Kanal Sound zeigen, daß hier massiv gespart wurde. Immerhin gibt es vier SATA1/150- und zwei ATA133-Anschlüsse. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Albatron K8NF4X-754 vies for price/performance leader |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.10.2005, 14:47:20 MSI kündigt RX1300PRO-TD256E mit Radeon X1300Pro an Es scheint Bewegung in die Sache zu kommen: Mit der RX1300PRO-TD256E kündigt MSI als erster Hersteller eine Grafikkarte mit ATis neuer Einsteiger-GPU Radeon X1300Pro an. Dieser Grafikchip unterstützt Crossfire (die entsprechenden Crossfire Master-Karten und Mainboards sind allerdings noch nicht in Sicht) und wendet sich mit ATIs Avivo Technologie auch an die Freunde des qualitativ hochwertigen Heimkinos. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI unveils its very first 90nm graphics card: MSI RX1300PRO-TD256E |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.10.2005, 14:31:08 ATis Radeon X1300 Pro GPU im Anflug Bisher ist von der lange erwarteten Radeon X1800-Familie noch nichts zu sehen, doch mit der Vorstellung von ATis Avivo Technologie, können wir nun offiziell die Daten der Radeon X1300 Pro bestätigen. ATis Radeon X1300 Pro GPU wird im 90 nm Fertigungsprozess hergestellt und wird idealerweise mit DDR2-Speicher gepaart, der mit einer Taktrate von 400 MHz (DDR2-800) arbeitet und 2,5 ns Zugriffszeit bietet. Der Grafikchip selbst unterstützt DirectX 9 Shader Model 3.0 und taktet mit 600 MHz. Er verfügt über lediglich vier Pixelpipelines. Damit darf man von dieser GPU keine Leistungswunder erwarten, sie wird sich als Nachfolger der X300er-Serie wahrscheinlich im Bereich der NVIDIA GeForce 6600 (GPU: 300 MHz; MEM: 500 MHz; Pixelpipelines: 8) und ATi Radeon X600XT (GPU: 500 MHz; MEM: 380 MHz; Pixelpipelines: 4) einordnen. ATis Radeon X1300 Pro GPU unterstützt die Crossfire-Technologie, also die Kombination einer Crossfire-Masterkarte mit einer normalen Grafikkarte, um durch die Kombination zweier Grafikchips die Leistung zu steigern. Aber ATi scheint bei der Radeon X1300 Pro auch nicht so sehr auf die Performance, sondern viel mehr auf besagte Avivo Technologie zu setzen. Avivo kombiniert High-Definition-TV und -Video mit PVR-Funktionalität (Video-Eingang). Der Grafikprozessor entlastet die CPU bei der Wiedergabe von HD-Material deutlich und bietet diverse bildoptimierende Filtertechniken an. Hier die Details der ATi Radeon X1300 Pro GPU in der Übersicht:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.10.2005, 12:58:28 ATis Radeon X1800-Countdown läuft heute aus Kommen heute ATis Radeon X1800er auf den Markt? Oder werden sie zumindest vorgestellt? Erst letzte Woche hat ATi die Crossfire Technologie mit mehrmonatiger Verspätung eingeführt, im Handel ist von Crossfire allerdings noch nichts zu sehen. Das ist natürlich Wasser auf NVIDIAs Mühlen, denn ATis schärfster Mitbewerber hatte schon vor dem Crossfire-Launch verlauten lassen, daß man keine zügige Produktverfügbarkeit erwarte. Die Rücksprache mit Händlern hat ergeben, daß Crossfire Grafikkarten und Mainboards derzeit noch nicht verfügbar sind und somit auch nicht angeboten werden können. Wer Preissuchmaschinen auf "Crossfire" ansetzt, wird somit höchstens eine CD der gleichnamigen Band finden. Dabei hatte ATi ausdrücklich betont, daß Crossfire unmittelbar nach der Vorstellung auch gekauft werden kann. Ein weiterer "Paperlaunch"? Und nun die Radeon X1800er-Serie - der nächste Papiertiger aus Kanada? Wie anandtech.com in dem Artikel "Anatomy of a Product Launch: Is This A Paper Launch?", der im Laufe des heutigen Tages veröffentlicht werden wird, berichtet, werden zumindest heute - und allem Anschein nach auch in der nächsten Woche - keine Grafikkarten mit den neuen ATi GPUs ausgeliefert: "All vendors we've interviewed tell us that there will be no new ATI SKUs on their warehouse floors on the morning of October 5. Some report that they expect shipments within a few days, and others don't really expect shipments for at least a week..."Zudem sind - zumindest für den Anfang - Engpässe zu befürchten: "...vendors also tell us that the initial shipments of ATI's SKUs are of relatively low volume; at least when compared to the GeForce 7xxx launches of earlier this year."Schade, ich denke dies ist nicht unbedingt die Nachricht, welche sich ATi Fans vom heutigen Tage erhofft haben. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 05.10.2005, 03:19:45 Neue Treiber von Realtek In unserem Download-Center befinden sich ab sofort neue AC97-Audio (A3.77), HD-Audio (1.25) und Gigabit-LAN Treiber (6.21.0920) von Realtek. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 04.10.2005, 16:24:44 Memtest86 1.65, VirtualDub 1.6.11 und UT 2004 64-Bit Das Speichertestprogramm Memtest86 liegt nun in der Version 1.65 vor, das Video-Tool VirtualDub hat die Version 1.6.11 erreicht und Unreal Tournament 2004 64-Bit kann ebenfalls ab sofort heruntergeladen werden. Da sollte also für jeden das Passende dabei sein ;-) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 04.10.2005, 12:28:41 Thunderbird 1.0.7 (deutsch) und Mozilla 1.7.12 (deutsch) Die deutschsprachigen Versionen des E-Mail Clients Thunderbird 1.0.7 sowie der Websuite Mozilla 1.7.12 liegen ab sofort im Au-Ja Download-Center bereit.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 04.10.2005, 11:44:53 Neue ASUS Mainboards: A8NVM und A8NVM CSM Wie zuvor schon Albatron und Biostar, wird auch Asus auf NVIDIAs neue Chipsätze mit integrierter Grafik setzen. Zwei neue Modelle für den Sockel 939 sind hierfür vorgesehen. Asus A8N-VM ![]() Das Mainboard ist ab sofort verfügbar, Asus gibt eine unverbindliche Preisempfehlung von 79 Euro. Asus A8N-VM CSM ![]() Das A8N-VM CSM soll im Laufe des Oktobers verfügbar sein, Asus gibt eine unverbindliche Preisempfehlung von 89 Euro. Angesichts eines Preisunterschieds von 10 Euro gibt es ja wohl keinen Zweifel daran, welches der beiden Mainboards wir euch empfehlen würden ;-) Weitere Details zu den neuen NVIDIA Chipsätzen mit integrierter Grafik... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.10.2005, 21:25:51 Albatron K8SLI 1.2 Vorserien-Mainboard im Test Nachdem das Albatron K8SLI in der Platinenrevision 1.0 in unserem Test keine Glanzlichter setzen konnte, bessert Albatron derzeit nach. Das Albatron K8SLI 1.2 steht in den Startlöchern und wir konnten bereits ein Vorserien-Testmuster ausprobieren. ![]() Wir haben den Stabilitätstest für diverse Speicherkombinationen wiederholt und mit einer Fotostrecke die Änderungen am Mainboard dokumentiert. Nachtest: Albatron K8SLI 1.2 Vorserien-Mainboard |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.10.2005, 20:09:25 Shuttle XPC Barebone SN26P erneut vorgestellt Bereits am 16.08.2005 stellte Shuttle mit dem XPC SN26P das erste SLI-fähige Mini-Barebone vor. Damals war allerdings noch nicht sicher, ob auch der Betrieb von zwei GeForce 7800er-Grafikkarten möglich wäre. Dies wurde von Shuttle nun bestätigt. Das kompakte SLI-Vergnügen ist allerdings alles andere als ein Schnäppchen! Ich zitiere die Pressemitteilung: "Shuttle XPC Barebone SN26P: SLI mit NVIDIA GeForce 7 Serie |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.10.2005, 19:28:03 Enermax: Service & Support Hotline kostenlos Das nennen wir Service: Die telefonische Hotline von Enermax ist ab sofort kostenlos zu erreichen! Hier können sich Endkunden und Fachhändler informieren sowie RMA-Anfragen stellen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Enermax Telefon Support ab sofort gratis - Neue Vanity Hotline verfügbar |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.10.2005, 19:18:50 NVIDIA GeForce Go 7800 vorgestellt Die siebte GeForce-Generation ist ab sofort auch mobil zu haben: Mit der GeForce Go 7800 GTX GPU setzt NVIDIA neue Maßstäbe für Notebookgrafik. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA GeForce Go 7800 wird von der Notebook-Industrie begeistert aufgenommen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.10.2005, 18:14:44 Zusammenarbeit: ATI Technologies und Listan Für einen Launch Event auf Ibiza setzt der kanadische Grafikkarten- und Chipsatz-Spezialist ATi auf Revoltec Chromus II Netzteile sowie Gehäuse von 3R Systems, AeroCool und Coolermaster, welche von Listan vetrieben werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "ATI Technologies und die Listan-Gruppe agieren erstmalig gemeinsam |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.10.2005, 17:31:09 A.C.Ryan stellt Constructx BayColumn510 vor Acrylglasscheiben mit entsprechenden Bohrungen, welche sich als Seitenteile für 3,5- und 5 1/4-Zoll Laufwerksschächte eignen, hat A.C.Ryan vorgestellt. Diese zielen auf Modder ab, die ihr eigenes Gehäuse konstruieren möchten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Constructx BayColumn510 Quelle: acryan.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 03.10.2005, 13:42:37 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Lautlose Grafikkarten, viel Arbeitsspeicher, ein Sockel 754 Barebone mit PCI-Express sowie ein Gewinnspiel sind die Highlights dieser Woche bei unseren Partnerseiten. 3DChip
Hardwareluxx
Planet3DNow!
TobiTech
|
![]() | reported by doelf, Montag der 03.10.2005, 13:02:54 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides An diesem verlängerten Wochenende können wir euch 42 neue Artikel und Testberichte aus den Weiten des Webs empfehlen. Noch immer wird viel über ATis kommende Grafikchips spekuliert. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 01.10.2005, 12:31:35 Sockel LGA775 - Teil 1: Intel 915P, 925X und 945P Dieser Test hat zuviel Inhalt für eine Newsmeldung: SLI auch auf dem Intel 945P Chipsatz, DDR2-800 in der Praxis, eine Kombi-Karte mit Wireless-LAN, analog TV, DVB-T und UKW-Radio von Asus, drei Mainboards - Albatron PX915P Pro, Asus P5LD2 Deluxe und Intel D925XCV - und ein Führer durch Intels aktuelles Produktchaos... ![]() Ein Roundup voller Highlights! Lange hat es gedauert, bis wir Intels Sockel LGA775 einen ausführlichen Test widmen konnten, doch es hat sich gelohnt! Wir stellen euch Intels aktuellen Sockel ausführlich vor, zeigen die Stärken und Schwächen der Plattform und räumen - hoffentlich - mit einigen Vorurteilen auf. Hier eine kleine Auswahl der Highlights:
Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen! Sockel LGA775 Roundup - Teil 1: Intel 915P, 925X und 945P |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |