News-Archiv: Oktober 2006
![]() | Internet Explorer 7 spricht immer noch kein Deutschreported by doelf, Dienstag der 31.10.2006, 23:19:24Ein Besuch bei Microsoft offenbarte die deutsche Download-Seite für die finale Version des Internet Explorer 7. Doch als der Download dann vollendet war, sahen wir die englischsprachige Installationsroutine. Das ist zwar ein kleiner Fortschritt im Vergleich zu den Fehlermeldungen der letzten Tage, als die deutsche Internet Explorer 7 Seite bei Microsoft erst gar nicht gefunden werden konnte, doch so langsam wäre es schön, wenn die lokalisierten Versionen fertig würden. Quelle: www.microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | AMDs Radeon X1650 XT ist dareported by doelf, Dienstag der 31.10.2006, 17:03:37Eine Pressemitteilung hat uns zwar noch nicht erreicht und ist auch nicht auf ATis oder AMDs Webseite zu finden, dennoch wurde die Produktseite zur Radeon X1650 XT nun online gestellt. Erste Karten sind bei einigen Händlern bereits im Zulauf. Die GPU verfügt über 24 Pixel-Shader-Einheiten und 8 Vertex-Shader, damit hat AMD die Anzahl der Pixel-Shader-Einheiten im Vergleich zur Radeon X1650 Pro und X1600 XT verdoppelt. Der Speicher ist mit einer Breite von 128 Bit angebunden, intern wird ein 256 Bit breiter Ringbus verwendet, welcher jedoch nur zu einer bessere Auslastung der externen 128 Bit führen kann und leistungstechnisch nicht an eine echte 256 Bit Anbindung heranreicht. Die Radeon X1650 XT unterstützt DirectX 9.0 mit dem Shader Model 3.0, HDR Rendering ist mit einer Tiefe von bis zu 64 Bit möglich, im Videobereich beschleunigt die GPU die Wiedergabe und Umwandlung von MPEG-2, MPEG-4, DivX, WMV9, VC-1 und H.264 Daten. Der Chip ist DVI 1.0 und HDMI kompatibel und HDCP ready. Sofern der Hersteller der Grafikkarte einen Lizenzschlüssel bezahlt hat, steht der Wiedergabe von geschützten HD-Videoinhalten somit nichts mehr entgegen. Durch "Native CrossFire Support" wird wie bei der Radeon X1950 Pro keine Masterkarte mehr benötigt. Quelle: ati.amd.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Realtek LAN-Treiber für PCI- und PCIe-Controllerreported by doelf, Dienstag der 31.10.2006, 16:29:35Wir haben im Download-Center neue Treiber für LAN-Controller von Realtek bereit gestellt. Für PCI-Controller gibt es die Version 6.49.061019, für PCI-Express Chips können wir die Version 6.58.061019 anbieten. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Update: Windows Media Player 11 ist fertigreported by doelf, Dienstag der 31.10.2006, 10:44:51Sechs Tage später als ursprünglich erwartet hat Microsoft die englischsprachige Version des Media Player 11 zum Download bereit gestellt. Die deutsche Sprachversion liegt nun ebenfalls vor. Auch eine englischsprachige Variante des Media Player 11 für die 64-Bit Edition von Windows XP findet sich auf dem Server. Der Media Player 11 wird wie der Internet Explorer 7 zum Lieferumfang von Windows Vista gehören. Download:
Quelle: www.microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Creative Sound Blaster X-Fi Treiber 2.09.0007reported by doelf, Dienstag der 31.10.2006, 00:04:38Creative hat einen neuen Treiber mit OpenAL-Unterstützung für die Modelle Sound Blaster X-Fi XtremeMusic, Platinum, Fatal1ty und Elite Pro veröffentlicht. Unterstützt wird Windows XP in der 32- sowie 64-Bit Version. Download: Creative Sound Blaster X-Fi Treiber 2.09.0007 - 43,53 MByte Der Hersteller nennt folgende Neuerungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Realtek AC97 Audio Driver A3.94reported by doelf, Montag der 30.10.2006, 22:09:14Der taiwanesische Audio- und Netzwerkspezialist Realtek hat neue Treiber für seine weit verbreiteten AC97 Audio-Codecs veröffentlicht. Bei der Version A3.94 handelt es sich um ein offizielles Treiberpaket. Download: Realtek AC97 Audio Driver A3.94 (Windows 98/ME/2000/XP/2003/XP 64-Bit/2003 64-Bit) - 17,4 MByte Danke an MadMax für den Hinweis! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | AMD hat ATis Webseite assimiliertreported by doelf, Montag der 30.10.2006, 19:53:05Wer die Webseite von ATi besucht, denk zunächst, er hätte sich vertippt. ATis Firmenlogo ist verschwunden, stattdessen regieren die Farben Grün, Weiß und Schwarz. AMD hat ATi assimiliert. Lediglich auf einigen Unterseiten taucht noch das rote ATi Logo auf und wirkt wie ein Fremdkörper im Klammergriff von AMDs Corporate Identity. Auch der Titel der Webseite "Advanced Micro Devices - Smarter Choice - Graphics and Media Processors" sowie die neue URL http://ati.amd.com/index.html lassen keinen Zweifel darüber aufkommen, dass ATi nun vollkommen in AMD aufgegangen ist. Für die aktuelle Produktpalette führt AMD den Namen ATi weiter, doch angesichts des radikalen Redesigns der Webseite scheint es nur noch eine Frage der Zeit, bis AMD komplett auf den Zusatz "ATi" verzichten wird. Quelle: www.ati.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Gothic 3 - Ein namenloser Held im Kampf mit Programmfehlernreported by doelf, Montag der 30.10.2006, 17:52:532001 landeten wir als Zwangsarbeiter ohne Namen im Minental, 2002 warfen wir die Orks von der Insel Khorinis und nun setzen wir unseren Fuß auf das Festland von Myrtana. Eigentlich haben wir ja ein paar Fragen an König Rhobar II, doch Orks und Programmfehler stellen sich uns in den Weg. ![]() Die Erwartungen an Gothic 3 sind hoch und nachdem das Spiel vier Jahre auf sich warten ließ, wollte der Publisher JoWood keine weiteren Verzögerungen riskieren. Was wir nun auf der DVD vorfanden, ist zwar hübsch anzuschauen und greift die viel geliebten Tugenden der ersten beiden Teile wieder auf, doch auch die Schwächen der Serie wurden im dritten Teil auf die Spitze getrieben. Zahlreiche Fehler und hohe Anforderungen an die Hardware trüben den Spielspaß. Seit der Veröffentlichung sind drei Patches erschienen, die das Spiel aus der Beta-Phase auf ein brauchbares Niveau gehoben haben. Wir haben Gothic 3 ausführlich getestet, seine Stärken und Schwächen analysiert und anhand von vier Testsystemen die Hardwareanforderungen geprüft. Zum Testbericht: Gothic 3 - Ein namenloser Held im Kampf mit Programmfehlern |
![]() | Core Temp 0.93 erschienenreported by doelf, Montag der 30.10.2006, 13:23:46Das Programm Core Temp liest die digitalen Temperatursensoren (DTS) aktueller Prozessoren aus. Es unterstützt die meisten K8-Prozessoren von AMD sowie Intels Core Solo, Core Duo, Core 2 Duo und Core 2 Quad CPUs. Folgende Neuerungen sind zu vermelden:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Hercules stellt WiFi USB Transmitter vorreported by doelf, Montag der 30.10.2006, 12:46:06Der WiFi USB Transmitter von Hercules ermöglicht Computern und Spielekonsolen den Zugang zum Internet, ohne dass ein Router benötigt wird. Dazu wird der Stick an den Computer, welcher mit dem DSL-Modem verbunden ist, angeschlossen und fungiert als Access-Point für bis zu fünf WiFi-Geräte. Die Sicherheitseinstellungen werden per Software vorgenommen, so dass sich auch Laien zurecht finden sollten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Ein exklusiver USB Stick zur gemeinsamen Nutzung einer Internetverbindung über ein kabelloses Netzwerk ohne Router! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partnerreported by doelf, Sonntag der 29.10.2006, 21:02:39Eine AGP-Grafikkarte, ein CPU-Kühler, ein 120 mm Lüfter, zwei Mini-ITX Mainboards, ein tragbarer Multimediaspieler sowie ein Notebook wurden von unseren Partnerseiten getestet. 3DChip
Hard Tecs 4U
HardwareCrew
MiniTechNet
PC-Max
|
![]() | Intel Core 2 Quad und AMDs 4x4 in wenigen Tagenreported by doelf, Samstag der 28.10.2006, 17:11:41AMDs "Quadfather" ist eine Dual-CPU Plattform mit zwei Dual-Core Prozessoren, die zwar den Sockel der Opteron Plattform verwendet, aber nicht auf registered RAM angewiesen ist. Intel packt hingegen zwei Conroe-Kerne in eine CPU und tauft das Doppel Core 2 Extreme QX6700. Die 4x4 Plattform von AMD verfügt zwar über vier Prozessorkerne, ist aber noch ein gutes Stück weiter von einer echten Quad-Core CPU entfernt als Intels Kentsfield. Dem Core 2 Extreme QX6700 fehlt lediglich ein gemeinsamer Level 2 Cache für alle Kerne, denn da die CPU zwei Conroes beinhaltet, teilen sich nur je zwei Kerne einen gemeinsamen Level 2 Cache. AMD wird die Prozessoren für seine 4x4 Plattform im Doppelpack anbieten und hat aufgrund der größeren Oberfläche mehr Spielraum, um eine effektive und leise Kühlung umzusetzen. Während Intel die Veröffentlichung von Testberichten ab dem 2. November erlaubt und die Prozessoren ab dem 14. November ausliefern will, wird AMD die 4x4 Plattform anscheinend am 14. November vorstellen. Abermals scheint Intel das NDA vorgezogen zu haben und nimmt damit AMDs Launch möglicherweise den Wind aus den Segeln. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | NVIDIAs Geforce 8800 GTX ist die Längstereported by doelf, Samstag der 28.10.2006, 16:40:56Die DirectX 10 Grafikkartengeneration von NVIDIA startet mit 28 x 12,5 cm Grundfläche. Damit ist die GeForce 8800 GTX sage und schreibe 5,2 cm länger als eine GeForce 7900 GTX und wird nicht in jedem Gehäuse Platz finden. Etwas bescheidener fallen die Abmessungen der GeForce 8800 GTS aus, welche mit 24 cm lediglich 1,2 cm länger ist als besagte GeForce 7900 GTX. ![]() Die Preise sollen bei 650 (GeForce 8800 GTX) bzw. 450 US-Dollar (GeForce 8800 GTS) liegen. Während die GeForce 8800 GTX gleich zwei 6-Pin Stromanschlüsse aufweist, kommt die GeForce 8800 GTS mit einem aus. Die weiteren Eckdaten bleiben wie berichtet: GeForce 8800GTX:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Windows Media Player 11: doch noch nicht fertigreported by doelf, Samstag der 28.10.2006, 15:25:18Seit Mai befindet sich der Windows Media Player 11 im öffentlichen Test und zuletzt hieß es immer wieder, der Player solle am 24. Oktober 2006 fertig sein. Dem war aber nicht so, da es noch Qualitätsmängel gab. Ein Sprecher von Microsoft wird mit folgender Aussage zitiert: "As with any release, quality is our top priority, and we felt we needed a few additional days to bring Windows Media Player 11 up to the high quality standards we and our customers and partners demand."Während Microsoft als neues Datum für die Veröffentlichung "bald" angibt, gehen einige Webseiten von kommenden Montag aus - wir werden sehen... Quelle: news.zdnet.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Battlefield 2142 Reviewreported by doelf, Samstag der 28.10.2006, 11:20:16Ein gutes Jahr nach Battelfield 2 haben Digital Illusions und Electronic Art den Krieg in die Zukunft geschickt. Nach einer neuen Eiszeit stehen sich die Europäische Union und die Pan Asiatische Koalition auf dem futuristischen Schlachtfeld gegenüber. Vier Soldatenklassen, die Gruppenführer und ein Kommandant bilden die Hierarchie der Infantrie. Es gibt Geländewagen, Panzer, aber auch futuristischere Fortbewegungsmittel wie Walker. Wo Battlefield 2 mit einem hohen Grad an Realismus glänzte, stolpert Battlefield 2142 über seinen SciFi-Hintergrund. Zudem beklagen die Tester von firingsquad.com die wenigen Neuerungen, welche Battlefield 2142 eher wie ein Add-On als ein vollwertiges Spiel aussehen lassen. In diese Kerbe schlägt auch der Mangel an Karten: Nur zehn Maps sind zu wenig für ein vollpreisiges Spiel. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Test: Die Siedler 2 - Die nächste Generationreported by doelf, Samstag der 28.10.2006, 10:59:06Vor zehn Jahren kamen die Siedler als Aufbaustrategie auf den PC und nun, nach etlichen Nachfolgern, wagt Blue Bytes einen Neuanfang. Die Siedler 2 soll an alte Tugenden anknüpfen und den Spielspaß des ersten Teils mit moderner Grafik und aufpoliertem Gameplay verbinden. Obwohl der Schwerpunkt der Siedler 2 beim Aufbau liegt, muss man sich dennoch mit Wettbewerbern herumschlagen. Nubier und Asiaten wollen es den römischen Siedlern nicht zu leicht machen. Im Mehrspielermodus kann man auch diese Völker übernehmen, allerdings liegen die Unterschiede nur in der grafischen Darstellung von Menschen und Gebäuden, Bauten, Technologien und Einheiten, welche einem einzelnen Volk vorbehalten sind, gibt es nicht. Beim Test des Spiels sahen die Redakteure von 3dfusion.de Licht und Schatten. Mehr Unterschiedlichkeit der Völker sowie die Möglichkeit, auch im Einzelspieler-Modus andere Völker übernehmen zu können, hätten dem Spiel gut getan. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Webweites: Aktuelle Testberichte und Guidesreported by doelf, Samstag der 28.10.2006, 03:00:52In unserer Rubrik WebWeites präsentieren wir euch zum Wochenende 41 neue Testberichte und Artikel. Zu den Schwerpunkten zählen diesmal Grafikkarten, Arbeitsspeicher sowie CPU-Kühler. Hardware:
|
![]() | Silverstone präsentiert Temjin TJ09reported by doelf, Samstag der 28.10.2006, 01:34:01Das Aluminiumgehäuse Temjin TJ09 von Silverstone eignet sich für den Einsatz mit ATX, E-ATX und SSI Mainboards. Im Inneren befindet sich ein 120 mm Lüfter in Höhe der Grafikkarten, um eine bessere Kühlung für SLI- oder CrossFire-Systeme zu ermöglichen. ![]() Silverstone setzt das Netzteil ganz nach unten, was die Verkabelung des Mainboards erschwert. Andererseits vermeidet der Hersteller mit dieser Maßnahme einen Hitzestau im Bereich des Netzteiles und der optischen Laufwerke und verbessert die Luftabfuhr rund um den Prozessor. Überflüssige Netzteilkabel kann man zudem einfach auf dem Gehäuseboden verstauen, wo sie keinerlei Gefahr für Lüfter darstellen. Für externe Laufwerke stehen vier 5 1/4-Zoll Schächte und ein 3,5-Zoll Einschub zur Verfügung. Intern lassen sich bis zu sechs Festplatten verbauen. Das Gehäuse ist ab nächster Woche in den Farben Silber und Schwarz erhältlich, der Preis liegt bei stolzen 260,00 Euro. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Super Talent stellt 1,8-Zoll Flash-Festplatte vorreported by doelf, Samstag der 28.10.2006, 01:06:11Neben den bekannten Solid-State-Disks auf Basis von Flash-Speicher im 2,5-Zoll Format bietet Super Talent diese stossfesten Datenspeicher ohne bewegliche Teile ab sofort auch im 1,8-Zoll Format sowie mit Speicherkapazitäten von 4, 8 und 16 GByte an. Dank eines modernen Controllers erreichen die Geräte Datentransferraten von bis zu 17 MByte/s. Ich zitiere die Pressemitteilung: "SUPER*TALENT erweitert 'IDE Flash Drive' Produkt Familie |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Spire mit neuem Motto und neuen Netzteilenreported by doelf, Samstag der 28.10.2006, 00:53:03Als Hersteller von Kühlern, Gehäusen und Netzteilen hat sich Spire "Powered By Innovation" als neues Schlagwort auf die Fahnen geschrieben. Die ersten "innovativen" Produkte sind drei "aufregende" Netzteile mit 500, 600 und 650 Watt. Die Netzteile verwenden zwei 80 mm Lüfter mit "coolen" LEDs, der zweite Lüfter wird temperaturabhängig zugeschaltet. Alternativ gibt es auf der Rückseite einen Schalter, um den zweiten Lüfter "zur Maximierung der Bequemlichkeit und des Genusses des Benutzers" per Hand zuzuschalten. Die Netzteile sind "cool" oder "hübsch" in schwarz lackiert, zudem gibt es eine "sehr nützliche" 3-jährige Garantie. ![]() "Introducing the Zeno Power SuppliesLeider macht Spire keinerlei Angaben über die technischen Spezifikationen der Netzteile. So basierte das Modell SP-600W RocKeteer VI auf dem ATX 12V Power Supply Design Guide Ver. 1.3 und wies - totz SLI-Unterstützung - keine getrennten +12 Volt Spannungskreise auf. Auch über die Energieeffizienz trifft Spire leider keinerlei Aussagen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Conceptronic bietet Bluetooth GPS Adapter anreported by doelf, Samstag der 28.10.2006, 00:21:43Der Bluetooth GPS Adapter (CBTGPS) von Conceptronic macht aus einem Mobiltelefon, Notebook oder PDA ein Navigationsgerät, dazu muss lediglich Navigationssoftware auf dem Gerät installiert sein. Laut Hersteller hat das Gerät eine Akku-Laufzeit von mehr als 30 Stunden, es kann via USB oder Zigarettenanzünder aufgeladen werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Richtungweisendes von Conceptronic! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Antec stellt Gamer-Gehäuse "Nine Hundred" vorreported by doelf, Samstag der 28.10.2006, 00:07:52Schwarzer Lack und Seitenfenster sind nicht neu, dafür haben sich die Kalifornier alle Mühe gegeben, das Gehäuse optimal zu durchlüften: Hinter der luftdurchlässigen Front sind zwei 120 mm TriCool-Lüfter montiert, ein weiterer dieser Lüfter befindet sich auf der Rückseite. Im Deckel des Gehäuses sitzt zudem ein 200 mm TriCool Lüfter. Wem das nicht reicht, der kann zwei weitere 120 mm Lüfter hinter dem Festplattenkäfig und im Seitenteil montieren. Neun 5,25 Zoll Laufwerksschächte sorgen für eine optimale Erweiterbarkeit. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Nine Hundred von Antec sorgt für reichlich Abwechslung |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Microsoft nutzt für Vista Brenn-Engine von Sonicreported by doelf, Freitag der 27.10.2006, 23:51:59Sonic Solutions, also die Firma, welche auch hinter Roxio WinOnCD 9 steht, hat bekannt gegeben, dass Microsoft für die CD- und DVD-Brennfunktionalität von Windows Vista die AuthorScript Formatierungs- und Brenn-Engine des Unternehmens verwenden wird. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Sonics Burning Engine in Windows Vista integriert |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Noctua erweitert Lüfterangebotreported by doelf, Freitag der 27.10.2006, 22:48:52Erst kürzlich hatten wir uns Noctuas NF-S12 120 mm Lüfter angesehen, welche über eine optimierte Blattgeometrie und ein magnetzentriertes, selbst-schmierendes Öldruck-Gleitlager (SSO-Bearing) verfügen. Nun hat Noctua Modelle mit 80 mm Durchmesser nachgereicht. Auch diese Lüfter werden mit vier Vibrationsdämpfern und einem Ultra-Low-Noise Adapter geliefert, zusätzlich gibt es noch einen Low-Noise Adapter. Die durchschnittliche Lebenserwartung gibt Noctua mit 150.000 Stunden an und gewährt beeindruckende 6 Jahre Garantie. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Noctua stellt NFR8 Lüfter vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Everex stellt Notebook mit 12 Watt CPU vorreported by doelf, Freitag der 27.10.2006, 19:31:20Das Modell StepNote NC1500 von Everex ist das erste Notebook des amerikanischen Herstellers, welches eine CPU von VIA einsetzt. Der VIA C7-M Prozessor taktet mit 1,5 GHz und hat eine maximale Leistungsaufnahme von 12 Watt. Dank der Stromspartechnologien VIA Enhanced PowerSaver und VIA TwinTurbo soll das Gerät eine um 20 Prozent längere Akku-Laufzeit bieten, als vergleichbare Laptops. Mit einem Preis von 498 US-Dollar ist das StepNote NC1500 im Einstiegssegment angesiedelt. Es wird mit Microsofts Windows XP Home Edition ausgeliefert, verfügt über 512 MByte DDR2-Speicher, eine 60 GByte Festplatte und einen DVD-Brenner. Die Grafik ist im Chipsatz integriert, es handelt sich um VIAs UniChrome Pro mit Chromotion CE. Das Display mit DiamondBrite Technologie hat eine Diagonale von 15,4-Zoll und eine Auflösung von 1280x800 Pixel. Das Notebook bietet 10/100 MBit Ethernet sowie IEEE 802.11b/g Wireless-LAN, es wiegt 2,4 kg. Quelle: www.via.com.tw |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Fedora Core 6 releasedreported by doelf, Freitag der 27.10.2006, 17:13:09Bei Fedora Core 6 kommt der Kernel 2.6.18 zum Einsatz, es wird ab sofort ein und der selbe Kernel für Single- wie Multi-Core Konfigurationen verwendet. Zudem unterstützt die neue Version Intel-basierende Macs und bietet ein neues Desktop-Thema. Die Distribution enthält GNOME 2.16 und KDE 3.5.4 sowie den auf dem AIGLX Framework basierenden Compiz Window Manager. X.org ist in der Version 7.1 vorhanden und Totem hat den Helix Player als Standardanwendung für die Medienwiedergabe abgelöst. Weitere Verbesserungen gibt es bei der Verwaltung der Pakete, der Konfiguration von Druckern sowie dem Installationsmanager Anaconda. Dieser bietet nun Netzwerkunterstützung und kann Pakete von Drittanbietern nachladen. Quelle: fedoraproject.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Ubuntu 6.10 ist fertigreported by doelf, Freitag der 27.10.2006, 16:29:32Die beliebte Linux-Distribution Ubuntu von Canonical liegt ab sofort in der Version 6.10 vor. Zeitgleich wurden auch Kubuntu, Edubuntu und Xubuntu in der Version 6.10 zum Download bereitgestellt. Ubuntu 6.10, Codename "Edgy Eft" verwendet GNOME 2.16 als Benutzeroberfläche, den Webbrowser Firefox 2.0, die Fotoverwaltung F-Spot und das Notiz-Tool Tomboy. Zudem wurde das Design verbessert, Evolution in der Version 2.8.0 beigepackt und die Sicherheitsfunktionen verbessert. Die Serverversion beinhaltet ein Pre-Release von LTSP-5 (Linux Terminal Server Project). Unter der Haube befinden sich der Linux-Kernel 2.6.17, GCC 4.1 sowie Glibc 2.4. Zeitgleich wurden auch Kubuntu 6.10 mit der Benutzeroberfläche KDE 3.5.5 sowie Edubuntu 6.10 veröffentlicht. Xubuntu 6.10 mit der Benutzeroberfläche Xfce wurde zwar noch nicht offiziell angekündigt, liegt aber dennoch in der finalen Version zum Download bereit. Download und weitere Informationen: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Crysis: Trailer verfügbarreported by doelf, Freitag der 27.10.2006, 01:27:52Bei inCrysis wurde der offizielle Trailer zum DirectX 10 Shooter Crysis veröffentlicht. Der Trailer beschreibt die Handlung, das Gameplay sowie die grafischen Vorzüge des Spieles, zudem sieht man einige Sequenzen aus dem Spiel. Crysis stammt aus dem Hause Crytek, welches sich auch für Farcry verantwortlich zeigt. Doch diesmal hat es die tropischen Inseln eiskalt erwischt: Aliens haben ihre Invasion der Erde mit einer neuen Eiszeit eingeleitet. Laut Crytek ist die AI der Gegner sehr hoch, so dass vor allem Taktik und Strategie darüber entscheiden, ob man seine Missionen erfolgreich vollenden kann. ![]() Wer sich als Rambo versuchen will, sollte gute Reaktionen haben und seine Waffe in- und auswendig kennen. Die Waffe kann mit verschiedenen Erweiterungen modifiziert werden und bietet auch die Möglichkeit, Gegener mit einem Projektil zu treffen, welches mit einer Art Zeitzünder versehen ist. ![]() Auf diese Weise lassen sich ganze Gruppen zeitgleich ausschalten und ein Alarm wird vermieden. Auch die Rüstung lässt sich mit Erweiterungen versehen, so dass man sich optimal an die jeweilige Umgebung anpassen kann. ![]() Das Spiel hat einen nicht-linearen Handlungsverlauf, der Spieler kann somit verschiedene Wege wählen, um zum Ziel zu kommen. Bei Crysis kommt eine aufwendige Physik zum Einsatz, durch die beispielsweise Bäume ganz oder teilweise zerstört werden können. Download: Crysis Trailer - 72,11 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | SpeedFan 4.32 Beta 4reported by doelf, Donnerstag der 26.10.2006, 18:02:38Mit der Version 4.32 Beta 4 der beliebten Monitoring- und Lüftersteuerungssoftware SpeedFan ist es nun möglich, die internen Temperaturen von Intels Core 2 Prozessoren auszulesen. Im Inneren der Core 2 Duo Prozessoren hat Intel digitale Temperatursensoren (DTS) an mehreren Hotspots verteilt. Die höchste der gemessenen Temperaturen wird dann vom DTS-Controller ausgegeben. Quelle: www.almico.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Bug: Windows Vista RTM erst am 8. Novemberreported by doelf, Donnerstag der 26.10.2006, 13:40:49Ein am 23. Oktober im Build 5824 entdeckter Fehler verzögert die finale Version von Windows Vista, welche auch als RTM ("Release to Manufacturing") bezeichnet wird. Da sich auch fünf Jahre nach der Veröffentlichung eines Betriebssystem immer noch kritische Fehler in diesem finden, wie Windows XP allmonatlich beweist, erstaunt es ein wenig, dass ein Bug Windows Vista aufhalten kann. Doch dieser Fehler hat es in sich. Wie Ethan Allen, ein leitender Mitarbeiter aus der Qualitätssicherung einer High-Tech Firma aus Seattle und Administrator bei hotfix.net, erklärt, bringt der Fehler das System nicht nur zum Absturz, sondern zerstört es komplett, so dass eine neue Installation erforderlich wird. Das Problem sei zwar eine Woche später im Build 5840 behoben wurden, doch eine Verschiebung des RTM-Termines ließ sich nicht vermeiden. Quelle: www.computerworld.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Winamp 5.31 behebt Sicherheitsproblemereported by doelf, Donnerstag der 26.10.2006, 13:19:37Laut idefense hat Nullsoft zwei kritische Sicherheitslücken im beliebten Mediaplayer Winamp beseitigt. Es handelt sich um zwei Heap Overflows, welche zum Einschleusen von beliebigem Schadcode genutzt werden können. Es reicht dabei aus, wenn der Benutzer auf einer Webseite oder in einer Playliste auf eine URI vom Typ "shout:" oder "uvox:" klickt und diese mit Winamp ausgeführt wird. Während sich der erste Fehler im Ultravox Protokoll Handler befindet, kann der zweite durch manipulierte Ultravox Lyrics3 v2.00 Tags ausgenutzt werden. Eingeschleuster Schadcode wird wie gewohnt im Sicherheitskontext des angemeldeten Benutzers ausgeführt. Download: Winamp 5.31 Weitere Neuerungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | MSI NX7900GTO-T2D512E vs. MSI NX7900GT-VT2D256Ereported by doelf, Donnerstag der 26.10.2006, 00:48:26Die GeForce 7900 GT ist seit der CeBIT 2006 bekannt, doch was ist eine GeForce 7900 GTO? MSI hat mit der NX7900GTO-T2D512E eine solche Grafikkarte vorgestellt, die den selben Chiptakt wie eine GeForce 7900 GTX aufweist, aber dennoch weniger kostet als eine GeForce 7900 GT. Ist die MSI NX7900GTO-T2D512E das Schnäppchen, welches wir uns zu Weihnachten wünschen? ![]() In unserem Test werden wir primär die MSI NX7900GTO-T2D512E (GeForce 7900 GTO) der MSI NX7900GT-VT2D256E (GeForce 7900 GT) gegenüberstellen. Für die Benchmarks, das Übertakten, die Schalldruckmessung und den Stromverbrauch werden wir zudem folgende Grafikkarten zum Vergleich heranziehen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | AMD schließt Übernahme von ATi abreported by doelf, Mittwoch der 25.10.2006, 22:26:23AMD hat die 5,4 Milliarden US-Dollar schwere Aquisition des kanadischen Grafik- und Chipsatzspezialisten ATi abgeschlossen. Die Texaner sehen insbesondere für zukünftige Turion 64 Mobilplattformen und AMD LIVE! Mediacenter erhebliche Synergieeffekte und erwarten eine bessere Energieeffizienz für solche Geräte. Zudem kündigte AMD die "Fusion" Prozessoren an, welche CPU und Grafikprozessor in einem Chip vereinen sollen. Erste Fusion CPUs werden zum Jahreswechsel 2008/2009 erwartet. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD Completes ATI Acquisition and Creates Processing Powerhouse |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Zehn Jahre AMD in Dresdenreported by doelf, Mittwoch der 25.10.2006, 22:03:42Am 24. Oktober 1996 begann die Geschichte der Fab 30 in Dresden mit der ersten Spatenstich. Die Produktion startete im Jahr 1999, seiher wurde der Standort mehrfach erweitert. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Ministerpräsident Prof. Georg Milbradt besuchten anläßlich des zehnten Geburtstages die Fab 30, um sich selbst davon zu überzeugen, dass man in Deutschland effizient und gewinnbringend produzieren kann. Ich zitiere die Pressemitteilung: "EINE DEUTSCH-AMERIKANISCHE ERFOLGSGESCHICHTE |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | MSI stellt MEGABOOK L730 Notebooks vorreported by doelf, Mittwoch der 25.10.2006, 21:29:14Die Modelle der MEGABOOK L730 Baureihe verwenden ein 17-Zoll Display im 16:10 Breitbildformat mit einer maximalen Auflösung von 1680x1050 Bildpunkten. Als Prozessor kommt ein AMD Sempron 3200+ oder Turion 64 X2 TL-50 mit 1,6 GHz Taktrate zum Einsatz, der Chipsatz stammt von NVIDIA (C51MV+MCP51M) und beinhaltet eine GeForce 6100 Go Grafikeinheit. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI MEGABOOK L730 - Der mobile 64 bit Office-PC mit AMD Turion 64 X2 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | BenQ Mobile Pleite: Weitere 1400 Arbeitsplätze verloren?reported by doelf, Mittwoch der 25.10.2006, 14:00:33Durch die Insolvenz von BenQ Mobile werden auch bei Zulieferern Arbeitsplätze abgebaut. Infineon Technologies hat den Abbau von 400 Stellen angekündigt, bei Balda, einem Hersteller von Handy-Schalen, sind weitere 1.000 Arbeitsplätze bedroht. Infineon Technologies beziffert die Belastung durch die Insolvenz von BenQ Mobile für das abgelaufene Geschäftsjahr 2006 mit 80 Millionen Euro. Zudem erwartet Infineon einen Umsatzausfall in Höhe von 150 Millionen Euro für das laufende Geschäftsjahr 2007. Von den 400 betroffenen Arbeitsplätzen sollen 200 an den deutschen Standorten München, Salzgitter und Nürnberg abgebaut werden. Balda hat seinen Sitz in Bad Oeynhausen und betreibt drei Werke zur Herstellung von Handy-Schalen in Seelbach, Oberlungwitz und Herford. Durch die Insolvenz von BenQ Mobile und die nachlassende Nachfrage bei anderen Abnehmern erwartet die Firma für 2006 einen Verlust von bis zu 50 Millionen Euro. Aus diesem Grund stehen die zuvor genannten Werke zum Verkauf, womit 1.000 Arbeitsplätze verloren gehen. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Wichtig: E-Mail Adressen geändertreported by doelf, Mittwoch der 25.10.2006, 01:23:38Der Tag hat 86400 Sekunden und 8726 SPAM-Mails. Alle 9,9 Sekunden kam bei uns in der letzten Woche eine SPAM-Mail an, davon waren 1,4 Prozent mit Viren verseucht, bei 2,9 Prozent handelte es sich um Phishing-Mails. Wir haben uns daher dazu entschlossen, einige E-Mail Adressen zu ändern. Da unsere News- und Partner-Adressen derzeit nur mäßig belastet sind, werden wir diese zu einem späteren Zeitpunkt ändern und dies über die entsprechende Mailingliste mitteilen. Heute haben wir allerdings die Doelf- und Pam-Adressen umgestellt, die ab sofort nicht mehr zu erreichen sind. Eine automatisierte Antwort gibt Anweisungen zur Kontaktaufnahme. Da wir die neuen E-Mail Adressen vor zukünftigen Spam-Angriffen schützen wollen, werden wir sie an dieser Stelle nicht bekannt geben. Stattdessen verweisen wir auf unser Kontaktformular. Lange Jahre haben wir versucht, mit frei zugänglichen E-Mail Adressen leicht und schnell erreichbar zu sein, doch leider machen uns die SPAM-Terroristen dies unmöglich :-( |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Intel senkt Preise von Celeron D und Pentium D 820 und 915reported by doelf, Dienstag der 24.10.2006, 14:58:40Die Preise der Core 2 Duo und Extreme Edition Prozessoren bleiben konstant, gleiches gilt für die meisten anderen Dual-Core CPUs. Intel führt einen Pentium D 925 mit 3,0 GHz Taktrate für 133 US-Dollar ein, welcher den Preis des Pentium D 915 um 15 Prozent auf 113 US-Dollar herunterdrückt. Der Pentium D 820 fällt um 18 Prozent unter die magische 100-Dollar Marke und kostet nun soviel wie der Pentium D 805. Bei den Single-Core Prozessoren der Intel Pentium 4 Baureihe gibt es keine Veränderungen. Das bedeutet allerdings auch, dass ältere CPU-Typen unverhältnismäißg teuer sind. So kostet ein Pentium 4 571 mit 637 US-Dollar mehr als doppelt soviel wie ein Core 2 Duo E6600 - und das bei deutlich schlechterer Performance sowie einem extrem hohem Stromverbrauch. Die Preise der Celeron D Prozessoren für den Sockel LGA775 sinken um 9 bis 22 Prozent, die billigste CPU, der Celeron D 326, startet nun bei 34 US-Dollar. Neu hinzugekommen ist der Celeron D 347 mit 512 KByte L2-Cache, 3,06 GHz Taktrate und einem Frontsidebus mit 800 MHz. Dieser Prozessor kostet 49 US-Dollar und ist die 65 nm Alternative zum Celeron D 346. Die Preise der Sockel 478 Celerons bleiben indess unverändert. Im Mobil-Segment senkt Intel den Preis des low voltage Intel Core Duo L2400 (2 MByte L2-Cache, 1.66 GHz, 667 MHz FSB, 65 nm) um zehn Prozent auf 284 US-Dollar. Die Modelle Celeron M 430, 420 und 410 kosten ab sofort nur noch 86 US-Dollar, was einer Ersparnis von bis zu 36 Prozent entspricht. Alle Preise verstehen sich bezogen auf eine Abnahme von 1000 Stück. Hier die Preise aller Desktop-Prozessoren in der Übersicht:
Quelle: www.intel.com | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | AMD senkt die Preise für FX- und EE-Modellereported by doelf, Dienstag der 24.10.2006, 14:13:04Abermals muss der Athlon 64 FX-62 eine Preissenkung hinnehmen, ohne dass AMD einen Nachfolger präsentiert. Das aktuelle Spitzenmodell der Texaner liegt nun bei 713 US-Dollar (-13,8%). AMD führt nun erstmals einen Athlon 64 X2 5000+ EE mit 65 Watt in seiner Preisliste. Eine weitere Änderung in Bezug auf die EE-Prozessoren ist viel allerdings spannender: Sie kosten ab sofort genausoviel wie die gleichschnellen Modelle mit 89 Watt maximaler Leistungsaufnahme. Das entspricht einer Preissenkung um gut 13 Prozent. Beim Athlon 64 3800+ lassen sich ab sofort weitere 4 US-Dollar sparen, neue Single-Core Modelle der Athlon 64 Familie hat AMD erwartungsgemäß nicht vorgestellt. Neu auf der Preisliste ist hingegen der Sempron 3800+, welcher mit 108 US-Dollar sieben US-Dollar mehr kostet als der Sempron 3600+. Der Semrpon 2800+ wird nicht mehr gelistet, die Preise der 62 Watt Modelle bleiben unverändert. Im Mobil-Sektor hat AMD die Preise sehr deutlich um 20 bis 36 Prozent nach unten korrigiert, hier wollen die Texaner anscheinend auf den Druck durch neue Modelle mit Intels Core 2 Duo reagieren. Alle Preise verstehen sich bezogen auf eine Abnahme von 1000 Stück. Hier die Preise aller Desktop-Prozessoren in der Übersicht:
* Die Preise für die 35 Watt Prozessoren gibt AMD nur auf Nachfrage heraus Quelle: www.amd.com | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Rivatuner 2.0 RC 16.1 releasedreported by doelf, Dienstag der 24.10.2006, 13:37:07Das beliebte Tuning-Tool RivaTuner, welches beispielsweise zum Übertakten von Grafikkarten genutzt wird, liegt ab sofort in der Version 2.0 RC 16.1 zum Download bereit. Es wurden vier kleinere Fehler behoben und zahlreiche Neuerungen eingepflegt. Folgende Fehler wurden beseitigt:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Fraps 2.8.0 ist fertigreported by doelf, Dienstag der 24.10.2006, 13:09:31Das Benchmark-Tool Fraps ist in der Lage, die Frameraten von Spielen zu protokollieren sowie die Spielsequenzen in Form von Screenshots und Videos aufzuzeichnen. Die neue Version 2.8.0 behebt Probleme mit den Spielen "Company of Heroes" und "Flight Simulator 9/FSX", zudem können Videos nun mit bis zu 2560x1600 Bildpunkten aufgezeichnet und Screenshots im Targa Bildformat gespeichert werden. Hier alle Neuerungen in der übersicht:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Update: 3D-Performance Guide 2006reported by doelf, Dienstag der 24.10.2006, 11:58:23Wir haben unserem 3D-Performance Guide 2006 zwei weitere Grafikkarten der aktuellen Oberklasse von NVIDIA hinzugefügt: Die MSI NX7900GT-VT2D256E und MSI NX7900GTO-T2D512E ergänzen die bisherigen Messwerte von Grafikkarten der GeForce 7900er-Baureihe. Dabei ist insbesondere die GeForce 7900 GTO ein spannendes Produkt. ![]() Die MSI NX7900GT-VT2D256E verwendet einen GeForce 7900 GT Grafikprozessor von NVIDIA und verfügt über 256 MByte Grafikspeicher. Bei der MSI NX7900GTO-T2D512E kommt NVIDIAs GeForce 7900 GTO zum Einsatz, ein Chip, der in Europa exklusiv von MSI angeboten wird. Diese GPU taktet so schnell wie eine GeForce 7900 GTX, die 512 MByte Grafikspeicher laufen allerdings "nur" mit der Taktrate einer GeForce 7900 GT. Obwohl die MSI NX7900GTO-T2D512E doppelt soviel Speicher bietet wie eine normale GeForce 7900 GT, einen höheren Chiptakt aufweist und zudem den superleisen Kühler der GeForce 7900 GTX verwendet, kostet diese Karte weniger als besagte GeForce 7900 GT. Die beiden Neulinge werden sich in 45 Benchmarkläufen mit zwanzig weiteren Grafikkarten messen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Firefox 2.0 ist fertig!reported by doelf, Montag der 23.10.2006, 20:36:26Wir haben die finale, deutschsprachige Version 2.0 des beliebten Webbrowsers Firefox auf unseren Downloadload-Server aufgespielt. Zudem gibt es den deutschsprachigen Firefox 2.0 auch für Linux und Mac OS. Also: Nix wie ran an den Fuchs! Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partnerreported by doelf, Montag der 23.10.2006, 20:22:51Unsere Partnerseiten haben neun neue Testberichte veröffentlicht, die sich mit Grafikkarten, Gehäusen, Mäusen, Lüftern, Flash-Speichersticks und einem alternativen Betriebssystem beschäftigen. Hard Tecs 4U
HardwareCrew
Hardwareluxx
PC-Max
Planet3DNow!
TecCentral
|
![]() | Acer stellt neue AMD Dual Core-Notebooks vorreported by doelf, Montag der 23.10.2006, 19:31:09Die Notebookserie Aspire 9300 von Acer setzt auf AMDs Turion 64 X2 Dual-Core Prozessoren sowie NVIDIAs GeForce Go 6100 Chipsatz. Die Grafiklösung, eine GeForce Go 7300, stammt ebenfalls von NVIDIA und verfügt über 128 MByte Grafikspeicher, der mit bis zu 128 MByte des Arbeitsspeichers erweitert werden kann. Das 17-Zoll Display mit CrystalBrite Technologie hat eine Auflösung von 1440x900 Bildpunkten, die Festplatte bietet zwischen 80 und 160 GByte Speicherplatz und der Arbeitsspeicher kann auf maximal 4 GByte ausgebaut werden. Je nach Akku wiegen die Geräte zwischen 3,68 und 3,81 kg, die Akku-Laufzeit gibt Acer mit 2 bis 3 Stunden an. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Acer kündigt die neue Serie Aspire 9300 an: 17" AMD Turion 64 X2 Dual Core-Notebooks |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | MSI stellt MEGABOOK L735 Notebooks vorreported by doelf, Sonntag der 22.10.2006, 23:42:47Bei der MEGABOOK L735 Serie handelt es sich um Notebooks mit einem 17-Zoll Display im 16:10 Format mit einer Auflösung von 1680x1050 Bildpunkten. Als Prozessor kommt ein AMD Turion 64 X2 TL-52 mit 1,6 GHz Taktrate zum Einsatz, der Chipsatz stammt von NVIDIA (C51MV/MCP51M), gleiches gilt für den GeForce 7600 Go Grafikprozessor mit seinen 256 MByte Grafikspeicher. Mit 1 oder 2 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 100 oder 120 GByte Festplattenspeicher sind die Notebooks großzügig ausgestattet. Für die Vernetzung der Geräte stehen Gigabit Ethernet, Bluetooth sowie Wireless-LAN (802.11B+G) zur Verfügung. Die Notebooks haben eine 1,3 Megapixel Webcam, wiegen 3,1 kg und erreichen eine Laufzeit von ca. 3 Stunden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI MEGABOOK L735 - AMD Turion 64 X2 im 17"-Gewand |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | AMD steigert Umsatz im dritten Quartalreported by doelf, Sonntag der 22.10.2006, 23:22:02AMD konnte im dritten Quartal 2006 die ausgelieferten Stückzahlen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 18 Prozent steigern. Der Gewinn pro Aktie beträgt bei AMD im dritten Quartal 0,27 US-Dollar und liegt somit 5 US-Cent höher als beim Mitbewerber Intel. AMD erzielte im dritten Quartal 2006 einen Umsatz von 1,33 Milliarden US-Dollar, im Jahresvergleich entspricht dies einem satten Plus von 32 Prozent (Q3/2005: 1,01 Milliarden US-Dollar), verglichen mit dem zweiten Quartal 2006, indem die Texaner einen Umsatz von 1,22 Milliarden US-Dollar erzielten, sehen wir eine Steigerung um 9 Prozent. Der Nettogewinn liegt im dritten Quartal 2006 bei 134 Millionen, das operative Ergebnis bei 119 Millionen US-Dollar. Letzteres sank im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8 Prozent (129 Millionen US-Dollar), im zweiten Quartal 2006 lag das operative Ergebnis mit 102 Millionen US-Dollar allerdings noch 17 Prozent niedriger. Wie Intel sieht auch AMD einen steigenden Absatz bei Mobil-Prozessoren und Server-CPUs, beide Bereiche erzielten bei höheren durchschnittlichen Verkaufspreisen einen Auslieferungsrekord. Auch bei Desktop-Prozessoren wurde der Abstaz gesteigert, da bei diesen jedoch die Preise fallen, stagniert hier der Umsatz. Quelle: www.amd.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Intel legt im dritten Quartal zureported by doelf, Sonntag der 22.10.2006, 22:56:55Im Vergleich zum zweiten Quartal 2006 kann Intel beim Umsatz und vor allem beim Gewinn deutlich zulegen, allerdings ist das dritte Quartal traditionell stärker als das zweite und so überrascht es kaum, dass der Vergleich zum dritten Quartal 2005 deutlich schlechter ausfällt. Die Intel Corporation steigerte ihren Umsatz im Vergleich zum zweiten Quartal 2006 (8,01 Mrd. US-Dollar) um 9 Prozent auf 8,74 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2005 lag der Umsatz des Chipriesen für das dritte Quartal mit 9,96 Milliarden US-Dollar allerdings noch um 12 Prozent höher. Intels Nettogewinn liegt im dritten Quartal 2006 bei 1,30 Milliarden US-Dollar, ein Jahr zuvor waren es mit 2,00 Milliarden US-Dollar noch 35 Prozent mehr, im Vergleich zum zweiten Quartal kann Intel jedoch um 0,89 Milliarden US-Dollar zulegen, was einem Zuwachs um 47 Prozent entspricht. Der Gewinn pro Aktie beträgt 0,22 US-Dollar, 2005 waren es noch 10 US-Cent bzw. 31 Prozent mehr, im vorangegangen Quartal waren es 0,15 US-Cent, also 47 Prozent weniger. Intel konnte den Absatz von Mikroprozessoren steigern, hierbei sind insbesondere mobile CPUs und Server-Prozessoren zu nennen. Der durchschnittliche Verkaufspreis sank allerdings, was vor allem mit dem Preiskampf zwischen AMD und Intel sowie der Herabstufung vieler Modelle wegen des Generationswechsels zur Core-Mikroarchitektur erklärt werden kann. Zudem konnte Intel mehr Chipsätze und Mainboards verkaufen, der Absatz von Flash-Speicher schrumpfte hingegen. Quelle: www.intel.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Webweites: Aktuelle Testberichte und Guidesreported by doelf, Sonntag der 22.10.2006, 22:27:17Die 52 Testberichte und Artikel, welche wir euch heute im Rahmen unserer Rubrik WebWeites präsentieren, beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit Grafikkarten, CPU-Kühlern, Gehäusen, Netzteilen und Arbeitsspeicher. Hardware:
|
![]() | Trojaner SpamThru nutzt Virenschutzreported by doelf, Sonntag der 22.10.2006, 19:49:56Der Trojaner SpamThru, welcher infizierte Systeme zum Versenden unerwünschter Werbemails missbraucht, nutzt Antivirus-Software, um sich andere Viren und Trojaner vom Hals zu schaffen. Bisher versuchten viele Viren und Trojaner die Schutzprogramme auszuhebeln, doch SpamThru missbraucht den Virenscanner, um unerwünschte Konkurrenz zu eliminieren. Der Trojaner läd eine Raubkopie von Kaspersky AntiVirus aus dem Internet herunter und legt einen neuen Lizenzschlüssel an. Dann konfiguriert er die Antivirus-Software dermaßen, dass sie seine eigenen Dateien ignoriert und dafür alle anderen erkannten Schädlinge nach dem nächsten Neustart löscht. Quelle: www.secureworks.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Intel Grafiktreiber 14.25 verfügbarreported by doelf, Sonntag der 22.10.2006, 19:27:41Intels G965 Express Chipsatz beherrscht nicht nur DirectX 9, sondern auch den Pixel Shader in der Version 3.0. Allerdings konnte die Grafikeinheit des Chipsatzes den Pixel Shader 3.0 bisher nicht nutzen, da die Treiber noch nicht fertig waren. Mit der Version 14.25 holt Intel dies nun nach. Die Änderungen
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | MSI stellt MEGABOOK L740 Notebooks vorreported by doelf, Samstag der 21.10.2006, 22:19:02Diese Notebooks verfügen über ein 17-Zoll Display mit einer Auflösung von 1680x1050 Bildpunkten, wiegen 3,1 kg und haben eine Akku-Laufzeit von ca. 3 Stunden. Als Prozessor kommt ein Intel Celeron M 420 mit 1,6 GHz Taktrate zum Einsatz, der mobile Chipsatz Intel 945GM beinhaltet eine Extreme Graphics 3 Grafikeinheit. Der Arbeitsspeicher kann von 1 GByte auf 2 GByte erweitert werden, die Festplatten fassen 80 oder 100 GByte und neben Bluetooth und Intel 3945ABG Wireless-LAN (802.11a, b, g) wird auch Gigabit Ethernet geboten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI MEGABOOK L740 - Neue Einstiegsmodelle in der Königsklasse |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | ASUS stellt EAX1950PRO Serie vorreported by doelf, Samstag der 21.10.2006, 21:58:53Die Grafikkarten der EAX1950PRO Serie von ASUS nutzen ATis Radeon X1950 Pro Grafikprozessor und werden in zwei Modellvarianten angeboten: EAX1950PRO CrossFire/HTDP/256M und EAX1950PRO/HTDP/256M. Das CrossFire-Modell wir mit zwei internen CrossFire Brücken geliefert, während diese beim zweiten Modell fehlen. Bei Grafikkarten mit ATis Radeon X1950 Pro wird keine Master-Karte gebraucht, stattdessen werden die Karten über interne Brücken verbunden, welche sehr an NVIDIAs Lösung für SLI erinnern. Zudem verwendet ASUS eine eigene Kühlerlösung, die mit Hilfe von Heatpipes einen Vorteil von ca. 10°C gegenüber der Referenzlösung erreichen soll. Ich zitiere die Pressemitteilung: "ASUS EAX1950PRO Serie - 10°C kühler als herkömmliche X1950PRO Grafikkarten |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | PowerColor: X1950 Pro mit Kühlung von Arctic Coolingreported by doelf, Samstag der 21.10.2006, 17:20:41Die neuen auf ATis Radeon X1950 Pro basierenden Grafikarten von PowerColor sind mit 256 oder 512 MByte Grafikspeicher ausgestattet und verwenden den Accelero X2 GPU-Kühler von Arctic Cooling. Die Karten unterstützen Duallink-DVI sowie den digitalen Kopierschutz HDCP. Ich zitiere die Pressemitteilung: "PowerColor präsentiert X1950 PRO mit ARCTIC COOLING Kühler |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | ECS Elitegroup kündigt KN3 SLI2 anreported by doelf, Samstag der 21.10.2006, 17:09:03ECS wird Ende dieses Monats ein Mainboard mit NVIDIAs nForce 590 SLI Chipsatz für AMDs Sockel AM2 auf den Markt bringen. Das Mainboard verfügt über einen Realtek ALC883 HD-Audio Codec, Firewire, Dual Gigabit-LAN und acht Serial-ATA Ports (sechs über die Southbridge und zwei weitere über einen JMB363 Controller). Recht Unterhaltsam finden wir folgende Formulierung: "Anders als bei Motherboards für Sockel 939 und 754 gelang es beim KN3 SLI2 bisherige technische Grenzen zu überwinden und das Board zugunsten der Gesamtperformance mit Dual Channel DDR2-533, -667 und -800 SDRAM Memory Support auszustatten."Wir möchten ergänzen, dass sich der Speichercontroller bei AMD in der CPU befindet und daher alleine der Prozessor darüber entscheidet, ob ein Mainboard DDR oder DDR2-Speicher unterstützt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Das KN3 SLI2 von ECS Elitegroup für Sockel AM2 mit NVIDIA SLI Chipsatz |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | GeForce FX, 6 und 7 erhalten Vista Zertifizierungreported by doelf, Samstag der 21.10.2006, 16:51:42Drei Generationen von NVIDIA Grafikprozessoren wurden von Microsoft für Windows Vista zertifiziert. Angefangen bei der 2002 erschienenen GeForce FX über die GeForce 6 bis hin zur aktuellen GeForce 7 Generation sind alle NVIDIA Grafikchips nun offiziell Vista-tauglich. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA erhält Zertifizierung für Microsoft Windows Vista |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Sony will Akkus von VAIO Notebooks tauschenreported by doelf, Samstag der 21.10.2006, 00:08:57Das freiwillige Austauschprogramm für Notebook-Akkus mit Zellen des Herstellers Sony, welche in einigen Fällen überhitzten und daher eine Brandgefahr darstellen, hat nun auch Sonys eigene VAIO Modelle erreicht. Sony hat zwar ein Austauschprogramm angekündigt, die Details werden allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben: "Hinweis an Sony VAIO Kunden bezüglich des Austauschprogramms für bestimmte wiederaufladbare Batterien (Akkus)Weitere Informationen: Notebook-Akkus - Übersicht aktueller Rückrufaktionen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Adobe Flash Player ermöglicht HTTP-Header Injectionreported by doelf, Freitag der 20.10.2006, 23:50:38Adobe hat eine von Rapid7 im Flash Player entdeckte Sicherheitslücke bestätigt. Beim Anzeigen von Flash-Inhalten können Angreifer HTTP-Header manipulieren und damit Internet-Anwendungen stören oder gar Befehle in diese einschmuggeln. Betroffen sind alle Flash Player der Versionen 9.x, 8.x und 7.x sowie alle Computer-Plattformen, ältere Versionen des Programms sind gegen diese Angriffe immun. Adobe selbst stuft das Problem als wichtig ein, bietet allerdings noch kein Update an. Für Nutzer des Webbrowsers Firefox bietet sich die Erweiterung Flashblock als Workarround an. Danke an HAL_9000 für den Hinweis! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Kritischer Patch unter Windows 2000 wirkungslosreported by doelf, Freitag der 20.10.2006, 22:53:08In letzter Zeit mehren sich Fehler und Nebenwirkungen bei Microsofts monatlichen Sicherheitsupdates. Es hat fast den Anschein, als seine so viele Kräfte an das pünktliche Erscheinen von Windows Vista gebunden, dass die Updates nur noch unzureichend getestet werden. Diesmal ist das als kritisch eingestufte Security Bulletin MS06-061 betroffen, welches unter Windows 2000 keine Wirkung zeigt. Eigentlich sollte das am Oktober Patch-Day erschienene Security Bulletin MS06-061 eine kritische Sicherheitslücke im Microsoft XML Parser 2.6 und den XML Core Services 3.0 schließen, durch die spezielle präparierte Webserver Code auf das lokale System einschleusen konnten. Während der Patch unter Windows XP und Windows Server 2003 (jeweils 32- wie 64-Bit) Wirkung zeigte, blieb die Sicherheitslücke unter Windows 2000 SP4 trotz gegenteiliger Ankündigung offen. Dieser Fehler wurde im Rahmen einer zweiten Version des Updates nun behoben. Download: Security Bulletin MS06-061 Version 2.0 - 911 KByte Danke an HAL_9000 für den Hinweis! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Update 2: Das BenQ-Tagebuch der Insolvenzreported by doelf, Freitag der 20.10.2006, 22:33:40Drei Wochen nachdem BenQ Mobile den Insolvenzantrag stellte, steht der Verlust von rund zwei Drittel der Arbeitsplätze fest. Zwei Auffanggesellschaften sollen den Beschäftigten eine Perspektive für die nächsten zwölf Monate verschaffen. Wir haben die wichtigsten Ereignisse seit der Insolvenz in Form eines Tagebuches zusammengefasst: 20. Oktober: Die 2000 Beschäftigten, die bei BenQ Mobile ihren Arbeitsplatz verlieren, sollen für zwölf Monate in zwei Auffanggesellschaften Beschäftigung finden. Diese Auffanggesellschaften werden in Bayern und Nordrhein-Westfalen gegründet und haben einen Finanzbedarf von 73 Millionen Euro. Siemens will 25 Millionen Euro aus einem Härtefond zur Verfügung zu stellen. Weitere Gelder wird der Insolvenzverwalter von BenQ Mobile, Martin Prager, aus den eingefrorenen Zahlungen beisteuern, welche Siemens noch an BenQ entrichten muss. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Everest 3.50 ist fertigreported by doelf, Freitag der 20.10.2006, 20:06:29Die Diagnosesoftware Everest liegt absofort in der Version 3.50 vor und unterstützt nun auch Prozessoren mit Intels Core-Mikroarchitektur und zwei oder vier Kernen. Zudem werden CrossFire und SLI Konfigurationen erkannt sowie die Temperatur von SCSI und SAS Festplatten ausgelesen. Hier die Liste mit allen Neuerungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | GEZ-Gebühren für PCs und Handys sind beschlossenreported by doelf, Freitag der 20.10.2006, 00:08:38Trotz des üblichen, sommerlochbedingten Erregungstheaters zahlreicher Politiker endet die befristete Freistellung "neuartiger Rundfunkgeräte" am 31. Dezember 2006. Das bedeutet: Für internetfähige Computer und Kommunikationsgeräte wie z.B. UMTS-Mobiltelefone und PDAs werden ab dem 1. Januar 2007 GEZ-Gebühren fällig. Da die Sache ARD und ZDF angesichts magerer Internetangebote in Bezug auf TV-Streams wohl selber etwas peinlich war, hatte man die ursprüglich vorgesehene Gebühr in Höhe von 17,03 Euro pro Monat bereits auf 5,52 € pro Monat reduziert. Dies entspricht den Rundfunkgebühren für Radioempfänger. Private Haushalte müssen nur dann für ein "neuartiges Rundfunkgerät" bezahlen, wenn noch kein Radio oder Fernseher angemeldet ist. Firmen zahlen pro Standort Gebühren für ein Gerät, problematischer ist die Sachlage für Selbstständige, welche in ihrer privaten Wohnung arbeiten. Hier müßte ein geschäftlich genutzter PC zusätzlich zum privat genutzten Radio oder Fernseher angemeldet werden, es sei denn es wird bereits Rundfunkgebühr für einen geschäftlich genutzten Rundfunkempfänger, beispielsweise das Autoradio im Firmenwagen, entrichtet. Für den Fall, dass der Arbeits-PC auch privat genutzt und deshalb nicht steuerlich abgesetzt wird, könnte das Gerät allerdings auch als privater Rundfunkempfänger gewertet werden - hierzu sind die Ausführungen der GEZ recht schwammig. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Internet Explorer 7: Erste Sicherheitslückereported by doelf, Donnerstag der 19.10.2006, 23:45:28Während die deutschsprachige Version noch gar nicht zum Download bereitliegt, hat der Sicherheitsdienst Secunia bereits die erste Schwachstelle in Microsofts neuem Webbrowser gefunden. Zudem ist dieses Sicherheitslücke auch im Internet Explorer 6 vorhanden. Das Problem beruht auf der fehlerhaften Behandlung von Weiterleitungen bei URLs mit einem "mhtml:" URI Handler. Auf diese Weise lassen sich die Inhalte fremder Webseiten ausspähen, z.B. um an vertrauliche Daten zu gelangen. Secunia bietet einen Test an, welcher den eigenen Webbrowser auf den Fehler hin untersucht. Als Gegenmaßnahme empfiehlt Secunia das Deaktivieren des Active Scripting. Quelle: secunia.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Ubuntu 6.10 Release Candidate 1 ist fertigreported by doelf, Donnerstag der 19.10.2006, 23:30:08Der "Edgy Eft" hat es fahrplanmäßig zum Release Candidate 1 geschafft und bereits am 26. Oktober soll die finale Version des "aufgeregten Molches" folgen. Die auf Debian basierende Linux-Distribution Ubuntu ist als Desktop- sowie als Server-Variante erhältlich. Während die Desktop Version für Intel x86, AMD64 sowie PowerPC und Intel Macs vorliegt, bietet das Projekt für Server zusätzlich auch eine SPARC-Version an. Unter der Haube befinden sich bei Ubuntu 6.10 der Kernel 2.6.17, Gnome 2.16, X.org 7.1, sowie Firefox 2.0rc2 und OpenOffice 2.0.4. Die finale Version wird wahrscheinlich auch den finalen Firefox 2.0 enthalten. Während Ubuntu 6.10 Release Candidate 1 somit zum Download bereit liegt, wurde von Mark Shuttleworth sogleich auch die nächste Entwicklungsstufe angekündigt. Am 19. April 2007 soll Ubuntu 7.04 alias "Feisty Fawn" das Licht der Linux-Welt erblicken. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | MSI stellt neue Notebooks mit Core 2 Duo vorreported by doelf, Donnerstag der 19.10.2006, 23:09:52Die neuen Notebook-Modelle T5611DL und T7222DL der MEGABOOK L745 Baureihe von MSI nutzen Intels Core 2 Duo Prozessoren sowie Intels 945GM Express Notebookchipsatz. Das 16:10 Display in Glare-Type-Technik ist 17-Zoll groß und hat eine Auflösung von 1680 x 1050 Bildpunkten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI MEGABOOK L745 - Neue 17" Notebooks mit Core 2 Duo |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Aktuelle Diskussionen im Forumreported by doelf, Donnerstag der 19.10.2006, 22:52:06Der DVD-Brenner Samsung SH-S182M und ein Linux Mediacenter-PC im Eigenbau sorgen für frischen Diskussionsstoff in unserem Forum. Der DVD-Brenner Samsung SH-S182M mag mit der aktuellen Firmware SH02 keine Medien vom Typ "Verbatim 16x DVD-R printable". Der Brenner schlägt 18-fache Brenngeschwindigkeit vor, erzielt aber weder mit 18-facher noch mit 16- oder 8-facher Brenngeschwindigkeit ein lesbares Ergebnis. Erst auf 4-fache Geschwindigkeit heruntergebremst lassen sich die gebrannten Daten auch lesen. Zuletzt wäre da noch Loners MediaCenter-Projekt. Als Gehäuse kommt ein Chieftec Maestro zum Einsatz, das Mainboard ist ein Asus A8N-VM CSM und die CPU ein AMD Athlon 64 3200+. Als Netzteil wird ein Seasonic S12-330HB verwendet, hinzu kommen 2x 512 MByte RAM, eine Samsung SpinPoint V120CE 250GB sowie ein LiteOn SOHW-1693S. Die beiden TV-Karten Terratec Cinergy DVB-T 1400 und Hauppauge WinTV PVR erweisen sich unter Linux allerdings als unkooperativ. |
![]() | Corsair bietet microSD Flashspeicher anreported by doelf, Donnerstag der 19.10.2006, 22:04:32Der amerikanische Speicherspezialist Corsair hat sein Sortiment um microSD Flashspeicher mit 512, 1024 oder 2048 MByte erweitert. Diese kompakten Speicherkarten werden vor allen in Mobiltelefonen verwendet. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Corsair Expands Flash Memory Line with New 2GB microSD Removable Card |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Internet Explorer 7 (englisch) verfügbarreported by doelf, Donnerstag der 19.10.2006, 12:52:54Nachdem Microsoft den Mitbewerber Netscape mit dem Internet Explorer 5 und 6 erfolgreich aus dem Markt gedrängt hatte, ließ man sich mit der Version 7 satte fünf Jahre Zeit. Und ob es ohne den Wettbewerbsdruck durch Firefox und Opera überhaupt einen Internet Explorer 7 gegeben hätte, ist mehr als fraglich. Microsoft hat den Internet Explorer 7 für folgende Versionen von Windows freigegeben:
Derzeit findet sich nur die englischsprachige Version des Webbrowsers auf den Microsoft Servern, auf der deutschen Webseite wird nach wie vor nur der Release Candidate 1 angeboten. Während sich der finale Internet Explorer 7 auf der englischen Webseite ohne Windows-Gültigkeitsprüfung herunterladen läßt, verlang die deutsche Webseite für den Release Candidate 1 eine solche. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Rootkit: Windows in der Virtualisierungsfallereported by doelf, Mittwoch der 18.10.2006, 21:26:29Die Virtualisierung mag ein technischer Fortschritt sein, doch diese Technologie birgt auch Gefahren. Wenn beispielsweise ein Rootkit das komplette Betriebssystem in die virtuelle Maschine verschiebt, können Schutzprogramme dies nicht mehr feststellen geschweige denn das System von dem Schadprogramm befreien. Für Ende Oktober hat Microsoft fähige Köpfe zum Hackertreffen "BlueHat" geladen. Dabei gehören sogenannte "Virtual Machine Rootkits", die Windows in eine virtuelle Maschine verschieben und sich somit komplett dem Zugriff des Betriebsystems entziehen, zu den wichtigsten Themen. Ein solches Rootkit ist Vitriol vom Sicherheitsspezialisten Dino Dai Zovi, welches Intels Virtualization Technology verwendet. Doch auch auf Systemen mit AMD Prozessor sollte man sich nicht sicher fühlen, denn das Rootkit "Blue Pill" von Joanna Rutkowska funktioniert auf Basis von AMDs Virtualisierungstechnologie. Quelle: www.heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Battlefield 2142 Patch v1.01reported by doelf, Mittwoch der 18.10.2006, 21:06:52Electronic Arts hat den ersten Patch für Battlefield 2142 veröffentlicht. Der Patch v1.01 behebt einen Absturz des Clients im Titan Mode und ist 17,34 MByte groß. Download: Battlefield 2142 Patch v1.01 - 17,34 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Im Test: Silverstone EB01 Digital-Analog-Wandlerreported by doelf, Mittwoch der 18.10.2006, 20:36:02Silverstones externe USB-Soundlösung EB01 bietet lediglich einen einzigen Stereoausgang. Dieser Minimalismus in Bezug auf die Funktionalität und das aufwändige Aluminiumgehäuse des Wandlers sollen seine High-End Ambitionen unterstreichen. Wir haben den EB01 darum auseinander genommen und genau untersucht. ![]() Klanglich vollbringt der EB01, sofern man anderen Testberichten glauben darf, wahre Wunder. Da wird von einem runden und natürlichen Klang gesprochen, die Dynamik eines Plattenspielers vernommen oder gar die Wärme von Röhren gehört. Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass dieses Gerät eigentlich nur ein USB-Speaker ohne Lautsprecher ist. Zum Testbericht: Silverstone EB01 Digital-Analog-Wandler |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | ATi stellt Radeon X1950 Pro vorreported by doelf, Dienstag der 17.10.2006, 18:20:04Es hat recht lange gedauert, doch letztendlich hatte ATi ein Einsehen: Mit den neuen Radeon X1950 Pro Grafikarten funktioniert CrossFire ab sofort auch ohne Master-Karte, ohne dass es dabei zu Leistungseinbußen kommt. Die Karten werden nun im Inneren des PC ähnlich wie bei NVIDIA mit einer Brücke verbunden. Ohne Master-Karte könnte sich CrossFire endlich am Markt etablieren und mit einem Preis von 199 Euro brietet sich die Radeon X1950 Pro durchaus für eine CorssFire-Konfiguration an. Die Karten verwenden einen RV570 Grafikchip mit 36 Pixel-Shader-Einheiten sowie 12 Pixel-Pipelines. Zum Vergleich: Radeon X1900 XTX und XT bieten 48 Pixel-Shader-Einheiten sowie 16 Pixel-Pipelines. Der Chiptakt liegt bei 575 MHz (Radeon X1900 XTX: 650 MHz; Radeon X1900 XT: 625 MHz), der Speichertakt beträgt 690 MHz (Radeon X1900 XTX: 775 MHz; Radeon X1900 XT: 725 MHz). Zumindest ATis eigene Karte beherrscht HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) und wird mit einem entsprechenden Schlüssel im EEPROM geliefert, welcher dem Hersteller zwar Lizenzgebühren kostet, der im Gegenzug die digitale Wiedergabe geschützter High-Definition Inhalte von HD-DVD oder Blue-Ray Medien auf kompatiblen Bildschirmen oder Fernsehgeräten erst ermöglicht. Ich zitiere die Pressemitteilung: "ATI brings enthusiast-class features and performance to the mid-range with the new Radeon X1950 PRO Quelle: ir.ati.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Firefox 2.0 RC 3 ist dareported by doelf, Dienstag der 17.10.2006, 17:52:50Mozilla hat den dritten Release Candidate der Version 2.0 des beliebten Webbrowsers Firefox zum Download bereitgestellt. Eine deutschsprachige Version liegt für Windows, Mac OS X und Linux (x86) vor. Download: Firefox 2.0 RC 3, deutsch Quelle: en-us.www.mozilla.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Bekommt Windows XP mit DirectX 9L nun doch DirectX 10?reported by doelf, Dienstag der 17.10.2006, 17:38:27Bisher gab es von Microsoft die klare Aussage, dass DirectX 10 nur für Windows Vista entwickelt wird. Doch nun scheint auch Windows XP ein weiteres Update zu bekommen: DirectX 9L. Doch was bedeutet dies? In erster Linie soll DirectX 9L die Verwendung von DirectX 10 Spielen unter Windows XP ermöglichen. Ob DirectX 9L dabei auch den selben Funktionsumfang wie DirectX 10 bieten wird, darf allerdings bezweifelt werden. Dennoch ist dieser Schritt nachvollziehbar, denn die Spielehersteller, welche sich auf DirectX 10 festgelegt haben (z.B. Crysis), stellen hohe Anforderungen an den Kunden: Abgesehen von Windows Vista muss dieser in eine DirectX 10 Grafikkarte investieren, um irgendwelche Vorteile zu sehen - und da wird es vorerst nur High-End Modelle von ATi und NVIDIA geben. Wenn diese Spiele hingegen auch unter Windows XP funktionieren, könnte ein deutlich größerer Markt bedient werden. Zudem braucht Windows XP weniger Resourcen und ist bei Spielen derzeit noch der schnellere Unterbau. Quelle: www.theinquirer.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | 10.000.000 Besucher auf www.Au-Ja.dereported by doelf, Montag der 16.10.2006, 23:27:00Nachdem die Zahl der Seitenaufrufe bereits die Grenze von 42 Millionen überschritten hatte, erfasste unser Counter heute Abend nun auch den zehnmillionsten Besucher auf www.Au-Ja.de! Seit 6,5 Jahren bietet www.Au-Ja.de tägliche Nachrichten rund um die Themen Computer und Technik sowie detaillierte Testberichte. Unser Forum ging in seiner heutigen Form vor 2,5 Jahren online, seit ziemlich genau 2 Jahren bieten wir in Zusammenarbeit mit HiQ Computer einen schnellen Download-Server an. www.Au-Ja.de umfasst derzeit mehr als 3500 Inhaltsseiten, wobei alleine im Jahr 2006 bereits mehr als 650 neue Seiten hinzugekommen sind. Wir danken all unseren Leser für ihre Treue und freuen uns auf die nächsten 10 Millionen! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Update: Nero 7 Premium Reloaded 7.5.7.0reported by doelf, Montag der 16.10.2006, 22:48:27Die beliebte CD- und DVD-Brennsuite Nero liegt ab sofort in der Version 7.5.7.0 zum Download bereit. Das Paket ist 194,13 MByte groß, Benutzer ohne DSL sollten sich daher genau überlegen, ob sie es herunterladen wollen. Leider befinden sich Release Notes noch auf dem Stand der Version 7.5.1.1, welche im September Blu-ray Unterstützung brachte. Download: Nero 7 Premium Reloaded 7.5.7.0 - 194,13 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | NVIDIA nForce 590 SLI Intel Chipsatztreiber 9.53 WHQLreported by doelf, Montag der 16.10.2006, 22:37:43Nur 10 Wochen nach den ersten Treibern für den nForce 590 SLI Intel Edition Chipsatz legt NVIDIA bereits die Version 9.53 mit WHQL-Zertifizierung nach. Die Treiber liegen für Windows XP 32- sowie 64-Bit zum Download bereit. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | NVIDIA ForceWare 95.97 Beta (Quadro Plex Driver)reported by doelf, Montag der 16.10.2006, 20:34:55Diese Version der ForceWare 95.97 ist für den Einsatz mit Quadro Plex basierenden Workstation-Grafikkarten (Modell I, II oder III) unter Windows XP sowie Windows 2000 gedacht. Es handelt sich um eine offizielle Beta-Version von NVIDIA. Download: NVIDIA ForceWare 95.97 Beta für Windows 2000/XP - 62,2 MByte Folgende Probleme wurden behoben:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Mushkin kündigt DDR2-800 High-Performance Module anreported by doelf, Montag der 16.10.2006, 20:16:39Die neuen High-Performance Module HP2-6400 sollen einen Mittelweg zwischen den bereits erhältlichen Varianten XP2-6400 und dem EM2-6400 bieten. Die Speichermodule sind in den Größen 512 MByte sowie 1 GByte erhältlich und weisen Latenzen von 4-5-4-11 auf. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Mushkin kündigt 800 MHz HP2-6400 der High Performance - Serie an |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Acer stellt neue Notebooks mit Intels Core 2 Duo vorreported by doelf, Montag der 16.10.2006, 20:04:00Gleich drei neue Notebook-Modellreihen auf Basis von Intels Core 2 Duo Prozessoren positioniert Acer im Sektor 'Home Entertainment'. Die Modelle Aspire 9810, Aspire 9520 und Aspire 5630 decken dabei Displaygrößen von 15,4 bis 20,1 Zoll sowie Gewichte zwischen 2,77 und 7,8 kg ab. Das Aspire 9810 ist mit einem analog/digital TV-Tuner, einem HD DVD-Laufwerk sowie einer Acer Orbicam ausgestattet. Das Display ist mit 20,1" geradezu riesig, als Grafikchip kommt entweder NVIDIAs GeForce Go 7600 oder GeForce Go 7300 zum Einsatz. Das Gerät wird mit bis zu zwei 160 Gigabyte Festplatten bestückt und kommt damit auf das stattliche Gewicht von 7,8 kg - tragbar ist dieses Notebook damit allerdings kaum noch. Angesichts von 1,5 bis 2 Stunden Akku-Laufzeit kommt man sowieso nur von Steckdose zu Steckdose. Auch das Aspire 9520 bietet einen hybriden TV-Tuner, ein HD DVD-Laufwerk und eine integrierte Webcam. Mit seinem 17" Display ist dieses Modell ein wenig kompakter, für die Grafikbeschleunigung stehen NVIDIAs GeForce Go 7900 GS oder GeForce Go 7600 zur Auswahl. Maximal kann das Notebook mit zwei 160 GB Festplatten bestückt werden, womit es dann 3,98 kg auf die Waage bringt. Die Akku-Laufzeit liegt bei mäßigen 2 bis 3 Stunden. Beim Aspire 5630 setzt Acer auf ein kompaktes 15,4" Display und eine NVIDIA GeForce Go 7300 GPU. Alternativ kann man auch zu Intels 945GM Express Chipsatzgrafik greifen, die nur wenig Strom verbraucht und damit längere Akku-Laufzeiten ermöglicht. Dieses Modell beherbergt einen DVD-Brenner und eine Festplatte mit bis zu 160 GByte Speicherplatz und bringt es daher auch auf nur 2,77 kg. Auch die Akku-Laufzeiten liegen mit 2 bis 4,5 Stunden auf einem akzeptablen Niveau. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Acer stellt neue Home Entertainment Notebooks mit Intel Core 2 Duo Prozessoren vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | NVIDIA stellt GeForce Go 7950 GTX vorreported by doelf, Montag der 16.10.2006, 19:11:13Insbesondere für Notebooks, die als Desktop-Ersatz Verwendung finden und daher auch mit aktuellen Spielen zurechtkommen müssen, hat NVIDIA die neue GeForce Go 7950 GTX GPU vorgestellt. Dieser Chip unterstützt DirectX 9.0 mit Shader Model 3.0, High Dynamic Range (HDR) Lighting und hardwarebeschleunigte H.264-Wiedergabe, dennoch soll der Chip durch sein aufwendiges Power-Management recht genügsam beim Stromverbrauch sein. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA-GPU für Notebooks markiert neue Leistungsspitze bei mobilen Grafikkarten |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Das sieht doch irgendwie anders aus..?reported by doelf, Sonntag der 15.10.2006, 23:23:46Richtig! In den letzten Wochen haben wir unser Design ein wenig überarbeitet und einige Feinheiten geändert. Zuletzt wurden noch ein paar Grafiken aktualisiert und als neuer Standard-Style hinterlegt. Wer das Aussehen von Au-Ja bereits über die Styles angepasst hat, kann das überarbeitete 2006er Design mit einem Klick aktivieren. Die alten Styles stehen natürlich auch weiterhin zur Verfügung! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partnerreported by doelf, Sonntag der 15.10.2006, 22:36:19Unsere Partnerseiten haben sich die MSI NX7900GTO-T2D512E Grafikkarte, das Zepto Znote 6214W Notebook, das Jetway J7F2 Mini-ITX Mainboard und das Enermax Chakra Gehäuse angesehen. Hard Tecs 4U
MiniTechNet
Planet3DNow!
|
![]() | Intel stellt WiMAX Connection 2250 vorreported by doelf, Sonntag der 15.10.2006, 22:12:39Die neue Generation von WiMAX Chips aus dem Hause Intel unterstützt neben dem IEEE 802.16d-2004 Standard nun auch dessen Weiterentwicklung IEEE802.16e-2005. WiMAX bedeutet "Worldwide Interoperability for Microwave Access" und ist eine Funktechnologie zur Datenübertragung, welche insbesondere die letzte Meile zwischen Internetprovider und Endkunden überbrücken soll. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intel stellt eine neue Generation von WiMAX Chips vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Corsair stellt Wasserkühlblock für Grafikkarten vorreported by doelf, Sonntag der 15.10.2006, 21:57:11Mit dem neuen Wasserkühlblock "Nautilus GPU" bietet Corsair eine interessante Erweiterung für die hauseigene Nautilus500 Wasserkühlung sowie für Wasserkühlsysteme von Drittanbietern. Der Kühlblock kann in Verbindung mit Grafikkarten auf Basis einer GeForce 7800, 7900 GT oder GTX sowie 7950 GT GPU verwendet werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Corsair Launches Nautilus GPU Water Cooling Blocks |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Kingston präsentiert DataTraveler USB Flash Drivereported by doelf, Sonntag der 15.10.2006, 21:45:30Wasserdicht und mit einer hardwarebasierten 256-Bit Verschlüsselung im Advanced Encryption Standard kommen Kingstons neue DataTraveler USB-Speichersticks daher. Sie bieten Platz für bis zu 4 Gigabyte Daten und erreichen eine Lesegeschwindigkeit von 24 MByte/s sowie eine Schreibgeschwindigkeit von 10 MByte/s. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Der neue DataTraveler USB Flash Drive von Kingston Technology verfügt über 256-bit AES Hardware Verschlüsselung und ist obendrein wasserdicht |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Webweites: Aktuelle Testberichte und Guidesreported by doelf, Samstag der 14.10.2006, 17:20:02Unsere Rubrik WebWeites umfasst heute 45 aktuelle Testberichte und Artikel aus aller Welt. Zu den Themen gehören Grafikkarten, Gehäuse für externe Festplatten, Arbeitsspeicher, PC-Gehäuse und Netzteile. Hardware:
|
![]() | MSI stellt NX7600GT Diamond Plus mit DVI und HDMI vorreported by doelf, Samstag der 14.10.2006, 17:16:37Die NX7600GT Diamond Plus ist die erste Grafikkarte von MSI, die nicht nur den digitalen Kopierschutz HDCP (High Bandwith Digital Copy Protection) unterstützt, sondern neben einem DVI- auch einen HDMI-Anschluss bietet. Damit ist diese Grafikkarte bestens für die Wiedergabe hochauflösender Videos von HD-DVD oder Blu-Ray Medien gerüstet. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI NX7600GT Diamond Plus |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | AMD LIVE! auf der Überholspur?reported by doelf, Samstag der 14.10.2006, 17:05:37AMD konnte mit Alienware und Dell wieder gewichtige Partner für den Vertrieb von AMD LIVE! PCs gewinnen. Computer auf Basis von AMD LIVE! werden auch von Acer, Fujitsu Siemens und HP angeboten. Zudem hat AMD die AMD LIVE! Entertainment Suite weiterentwickelt und um die Anwendungen AMD LIVE! Communicator, AMD LIVE! Games und AMD LIVE! Kid Rocket erweitert. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Mehr Auswahl bei AMD LIVE! Media Center PCs |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | S3+ Technologies stellt Gumdrive USB-Stick vorreported by doelf, Samstag der 14.10.2006, 16:50:36Das in Speichergrößen zwischen 128 MByte und 4 GByte angebotene Gumdrive von S3+ Technologies wird als "ganz neue Form des USB-Sticks" angepriesen. Doch so neu ist der schützende Gummimantel nicht, wie unser Test der Modelle Corsair Flash Voyager und Super Talent Fireball zeigt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Trendy und sicher: der neue Gumdrive USB-Stick von S3+ Technologies |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | AMD Dresden bietet attraktive Arbeitsplätzereported by doelf, Samstag der 14.10.2006, 16:41:11Wie eine von der Managementberatung Hewitt Associates durchgeführten Umfrage unter mehr als 2.000 teilnehmenden AMD-Mitarbeitern in Dresden ergeben hat, gehört das Werk zu den fünf attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands. Wir nutzen diese Gelegenheit, um Heiko Schulz, einen Elektromonteur aus Chemnitz, zu grüßen, den uns AMD vor einiger Zeit im Rahmen einer Pressemitteilung als 3000. Mitarbeiter im Dresdener Werk vorgestellt hatte: Hallo Heiko! Ich zitiere die Pressemitteilung: "AMD Dresden gehört zu den attraktivsten Arbeitgebern im deutschsprachigen Raum |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Acer stellt TravelMate 4280 vorreported by doelf, Samstag der 14.10.2006, 16:28:37Das neue Notebook TravelMate 4280 von Acer setzt auf Intels schnelle Core 2 Duo Prozessoren. Zu den Besonderheiten des Gerätes gehört ein SIM-Karten-Modul, welches UMTS und GPRS-Triband (900/1800/1900 MHz) unterstützt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Acer stellt neues Intel Core 2 Duo Notebook vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | SpeedFan 4.31 erschienenreported by doelf, Samstag der 14.10.2006, 00:07:18Die Monitoring Software SpeedFan, welche auf vielen Mainboards die Lüfterdrehzahl steuern kann, wurde auf die Version 4.31 aktualisiert. Dabei wurde auch die Unterstützung für VIAs VT8237A verbessert. Download: SpeedFan 4.31 Die Neuerungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Intel stellt seine Chipsätze für 2007 neu aufreported by doelf, Freitag der 13.10.2006, 21:32:46Intel hat seinen Partnern in der Mainboard Industrie mitgeteilt, dass die Chipsätze der 910er, 915er und 955er Baureihe nur noch bis März 2007 bestellt werden können. Der letzte Auslieferungstermin soll der 12. Oktober 2007 sein. Da diese Chipsätze keine Dual-Core Prozessoren unterstützen und der Preis dieser CPUs bereits unter 100 US-Dollar gesunken ist, wird es für die Hersteller von Mainboards immer schwerer, Produkte mit diesen Chipsätzen am Markt zu positionieren. Die Chipsätze der 945er Familie sollen im Gegenzug den Mainstream-Sektor übernehmen und um das neue Einstiegsmodell 945GC erweitert werden. Ebenfalls im März 2007 will Intel die Crestine Chipsatzfamilie (PM965/GM965) für die Santa Rosa Mobil-Plattform vorstellen. Diese Chipsätze werden einen 800 MHz schnellen Frontsidebus bieten und im Falle des GM965 über eine DirectX 10 taugliche Grafikeinheit verfügen. Quelle: www.digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Notebook-Akkus: Übersicht aktueller Rückrufaktionenreported by doelf, Freitag der 13.10.2006, 21:08:11Seit Juni 2005 wurden mindestens 8.338.000 Notebook-Akkus von den Herstellern wegen Brandgefahr zurückgerufen. In den letzten Tagen kamen 338.000 Akkus von Fujitsu sowie 28.000 bei Sharp hinzu. ![]() Wir haben unsere Zusammenfassung aller uns bekannten Rückrufaktionen aus diesem Grund aktualisiert und auf den Stand vom 13. Oktober 2006 gebracht. Notebook-Akkus: Übersicht aktueller Rückrufaktionen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Gothic 3 erschienen + Patch verfügbarreported by doelf, Freitag der 13.10.2006, 20:27:36Gothic 3 ist da und bietet all das, was man von seinen beiden Vorgängern gewohnt ist: Eine dichte Atmosphäre und eine fesselnde Entdeckungsreise in eine Spielewelt, die von Fehlern nur so wimmelt. Ja, auch Gothic 3 legt abermals einen echten Fehlstart hin: Das Spiel läuft nicht stabil, hängt sich häufig auf sobald man ins Menu geht, hat einige Grafikfehler und ruckelt selbst auf Mittelklasse Hardware vor sich hin. Eine ATi X1600 Pro, eine NVIDIA GeForce 6600 GT oder 6800 kommen auf einem System mit "nur" einem Gigabyte Arbeitsspeicher bereits ordentlich ins Straucheln. Nach dem Laden eines Spielstandes sieht man mitunter die Spielerfigur nicht mehr und während der Held an jedem winzigen Stöckchen hängenbleibt, schlägt er gelegentlich durch seine Gegner hindurch, ohne dabei Schaden zu verursachen. Der Hersteller JoWood hatte zwar am 12.09. einen Gothic 3 Goldmaster ans Presswerk geschickt, doch danach noch einige Fehler gefunden. Ein neuer Goldmaster wurde nachgeschoben, doch auch dieser scheint in Eile entstanden zu sein, um das Datum der Veröffentlichung nicht verschieben zu müssen. JoWood ist sich allem Anschein nach bewußt, dass auch der zweite Goldmaster noch nicht das gelbe vom Ei ist und legt pünktlich zur Veröffentlichung einen Patch auf seinem Server bereit, der - ich zitiere - "diverse kleinere Probleme behebt": Download: Gothic 3 Patch - 60 MByte Im Forum darf man dann auch seine Meinung über den derzeitigen Status des Spieles hinterlassen (frühe Beta?), sofern der Server nicht völlig überlastet sein sollte. Unsere Redaktion hatte die ersten beiden Teile der Gothic Serie mit Begeisterung gespielt, doch auch damals litten wir unter diversen Fehlern, die mehrmals eine Rückkehr zu älteren Spielständen verlangten, da die Reihenfolge gewisser Handlungen durcheinander gekommen war. Auch die Stabilität der Vorgänger hielt sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in Grenzen, weshalb wir die Hoffnung haben, dass JoWood das Spiel bis zum Jahresende in einen spielbaren Zustand versetzt. Unser Rat an andere Gothic Fans: Erst mal reifen lassen! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | OpenOffice 2.0.4, deutschreported by doelf, Freitag der 13.10.2006, 12:52:14Während auf OpenOffice.org auch weiterhin nur die Version 2.0.3 angepriesen wird, findet sich auf einigen FTP-Servern bereits die Version 2.0.4. Es handelt sich um eine offizielle Release Version, welche auch in deutscher Sprache vorliegt. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Mainboardabsatz wächst zweistelligreported by doelf, Freitag der 13.10.2006, 01:33:07Mit ASUS, ECS und MSI vermelden drei der vier großen Mainboard-Hersteller Taiwans für den Monat September eine Absatzsteigerung in zweistelliger Höhe. Lediglich die Zahlen von Gigabyte sind noch nicht bekannt. ASUS kann wie erwartet seine Füherungsposition behaupten und seinen Absatz um 13 Prozent auf 5,26 Millionen Mainboards steigern. Auf dem zweiten Platz liegt ECS, das dank eines Zuwachses um 29,1 Prozent auf 2,53 Millionen verkaufte Hauptplatinen kommt. Auch MSI konnte seinen Absatz um 12,5 Prozent steigern und 1,80 Millionen Mainboards absetzen. Ob dies für den dritten Platz reicht, wissen wir allerdings erst, wenn Gigabyte seine Zahlen auf den Tisch gelegt hat. Quelle: www.digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | DirectX Oktober 2006: SDK und Redistributablereported by doelf, Donnerstag der 12.10.2006, 18:52:06Einen Tag nach den DirectX End-User Runtimes wurden auch das Software Development Kit und das Redistributable-Paket auf den Stand von Oktober 2006 aktualisiert. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | ParaWorld: Das Demo ist dareported by doelf, Donnerstag der 12.10.2006, 16:40:42Einen Monat nach der Veröffentlichung von ParaWorld ist nun auch eine deutschsprachige Demo-Version erschienen, enthalten sind das Tutorial sowie die erste Mission der Kampagne. ParaWorld ist ein Echtzeit-Strategiespiel mit Kriegern und Dinosauriern. Geschichtlich betrachtet ist ParaWorld somit ziemlicher Quatsch, doch darauf kommt es nicht an, wenn schwer bewaffnete Kämpfer auf ihren Sauriern in die Schlacht ziehen. Die Urzeit-Geschichte stammt von der Berliner Spieleschmiede SEK. Download: Paraworld Singleplayer Demo, deutsch - 1,17 GByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Medieval 2: Total War - Demo verfügbarreported by doelf, Donnerstag der 12.10.2006, 16:31:01Auch die spielbare Demo-Version zu "Medieval 2: Total War" liegt ab sofort zum Download bereit. Diese mittelalterliche Schlachtenplatte stürzt ganz Europa, den nahen Osten und Amerika in blutige Kämpfe mit bis zu 10.000 Charakteren. Am 10. November ist mit der Vollversion im Handel zu rechen, welche zudem einen umfangreichen Mehrspielermodus enthalten soll. Download: Medieval 2: Total War Demo - 487,56 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | ANNO 1701: Deutschsprachige Demo-Versionreported by doelf, Donnerstag der 12.10.2006, 16:21:04Sunflowers hat ein spielbares, deutschsprachiges Demo von ANNO 1701 veröffentlicht. Enthalten ist ein komplettes Tutorial, allerdings ist die Spielzeit auf 90 Minuten beschränkt. Im Demo kann man Single- sowie Multi-Player Karten mit zu drei Freunden spielen. Die Vollversion des dritten Kapitels der "ANNO"-Serie soll am 26. Oktober auf den Markt kommen. ANNO 1701 Demo - 781,22 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | MAXDATA kauf Yakumo und gibt Umsatzwarnung ausreported by doelf, Donnerstag der 12.10.2006, 15:25:29Soeben erreicht uns die Mitteilung, dass der Computerhersteller MAXDATA AG die Yakumo GmbH kauft und damit in das Privatkundengeschäft einsteigt. Zugleich gibt MAXDATAs Vorstand bekannt, dass die für 2006 gesteckten Umsatz- und Gewinnziele wahrscheinlich nicht mehr erreicht werden können. MAXDATA hatte erst im September rund 230 Arbeitsplätze im In- sowie 100 weitere im Ausland abgebaut, als Grund für die Kündigungen wurde damals der eingebrochene Absatz auf dem deutschen PC-Markt sowie der enorme Preisdruck genannt. MAXDATA hatte sich in den letzten Jahren auf Geschäftskunden beschränkt und bewußt auf den Endkundenmarkt verzichtet, so dass dieser Kurswechsel etwas überraschend kommt. Yakumo ist indess ein Anbieter, der seine Produkte im Niedrigpreissegment für Privatkunden positioniert. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MAXDATA erwirbt Yakumo und steigt in das Privatkundengeschäft ein |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Prey: Patch 1.2 verfügbarreported by doelf, Donnerstag der 12.10.2006, 14:32:36Der Patch 1.2 ist für die CD- und DVD-Versionen von Prey bestimmt. Kunden, die Prey über Triton heruntergeladen haben, bekommen Prey auf CD oder DVD zugeschickt, wie 3DRealms in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Der Patch enthält keine neuen Spiel-Modi, dafür liegen vier neue Maps - DM Gravity Lab, DM Topillogical, DM Tunnel Rat und DM Space Oddity - bei, die sich für bis zu vier Spielern eignen. Auch sechs neue Charaktere, darunter drei Frauen und zwei Aliens, sind hinzugekommen. Der Download beinhaltet eine aktualisierte Version des Windows Servers, der Linux Server ist seperat erhältlich. Hier noch die Fehlerbereinugungen:
Quelle: www.3drealms.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | FPC: AMDs Folien zum K8Lreported by doelf, Donnerstag der 12.10.2006, 12:00:12Anläßlich des Fall Processor Forums hat AMD seine Folien zur kommenden Quad-Core Generation wieder einmal ausgepackt. Sollte nun jemand das Gefühl haben, die nun folgenden Daten bereits zu kennen, so liegt das wahrscheinlich an unseren Meldungen von Anfang und Ende August, die sich bereits mit der Mehrzahl dieser Folien beschäftigten. Aufgrund der 65 nm Fertigungstechnologie sollen die Quard-Core Prozessoren auf dem selben Stromverbrauchsniveau liegen wie die aktuellen Doppel-Kern Prozessoren. Für eine weitere Steigerung der Energieeffizienz sorgt die Entkopplung der Taktrate der einzelnen Kerne und die Abtrennung der Stromversorgung des Speichercontrollers. Die Cache-Architektur setzt sich aus einen 64 KByte großen L1-Cache sowie einen 512 KByte großen L2-Cache pro Kern zusammen, zudem wird es einen gemeinsamen L3-Cache für alle vier Kerne geben, der eine Größe von 2 MByte haben soll. ![]() Auch die 128 Bit breite SSE-Einheit und die 128 Bit breiten SSE-Verarbeitungspfade haben sich bestätigt. Es können zweimal 128 Bit parallel geladen und verarbeitet werden, bisher wurde eine 128 Bit SSE-Berechnung in zwei 64 Bit Schritten auszuführt. AMD plant zudem eine eigene Erweiterung des SSE-Befehlssatzes. Eine Entscheidung ist bezüglich DDR3-Speicher gefallen: Bisher hatte AMD vorsichtig formuliert, man wolle sich in Bezug auf die Speicherunterstützung am Markt orientieren. Diese Orientierung hat nun ergeben, dass die Texaner zunächst auch weiterhin auf DDR2 setzen werden, HyperTransport 3 wird hingegen mit dem K8L-Kern Einzug halten. Die ersten Quad-Cores werden Opteron Prozessoren für den Sockel F sein, wahrscheinlich wird es zeitgleich auch Athlon 64 FX Modelle mit vier Kernen für die 4x4 Plattform geben, denn für diese Dual-CPU Plattform setzt AMD auf Opteron-Technologie. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Ultron stellt G1-ClawPad vorreported by doelf, Donnerstag der 12.10.2006, 04:04:29Bei dem G1-ClawPad von Ultron handelt es sich um eine Tastatur für Spieler, die über 55 Tasten verfügt und über einen USB-Anschluss parallel zur normalen Tastatur betrieben wird. Das runde Design dieses Eingabegerätes soll für eine bessere Ergonomie sorgen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Die ultimative Spiele-Tastatur |
![]() | ASUS stellt P5N32-SLI Premium Mainboard vorreported by doelf, Mittwoch der 11.10.2006, 23:56:20Mit dem P5N32-SLI Premium präsentiert ASUS ein Mainboards auf Basis von NVIDIAs nForce 590 SLI Intel Edition Chipsatz, welches im Premium-Preisbereich von ca. 269 Euro angesiedelt ist. Das Mainboard bietet drei physikalische PCI-Express x16 Steckplätze, von denen einer - und jetzt zitiere ich ASUS - "für NVIDIAs kommende Physikbeschleunigung" gedacht ist. Für einen der beiden PCI-Express x1 Slots liefert ASUS eine SupremeFX Soundkarte mit Dolby DTS Connect, 7.1 Audio-Kanälen und einer Sampling Rate von 24bit bei 192 kHz mit. Das Mainboard hat eine 8-phasige Stromversorgung, bietet Wireless-LAN und lautlosen Betrieb dank einer passiven Heatpipekühlung auf dem Chipsatz. Ich zitiere die Pressemitteilung: "P5N32-SLI Premium Mainboards ermöglichen ein realistisches Gaming mit NVIDIA Quad-SLI, Intel Core2 Extreme und Physikbeschleunigung |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Aus V7 Videoseven wird V7reported by doelf, Mittwoch der 11.10.2006, 23:18:33Bisher hielten wir "V7" für die Kurzform von "Videoseven", doch der Markenname war tatsächlich "V7 Videoseven". War? Ja, war, denn "V7 Videoseven" benennt sich in "V7" um. Ist ja auch verständlich, denn wie formuliert es Rainer Kozlik: "Der Name 'Videoseven' wurde... der ganzen Vielfalt unseres Portfolios nicht mehr gerecht". Dem brauchen wir wohl nichts hinzuzufügen ;-) Ich zitiere die Pressemitteilung: "V7 goes global: Aus V7 Videoseven wird V7 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Billig-PCs von Asus?reported by doelf, Mittwoch der 11.10.2006, 22:58:23Wenn man asiatischen Quellen glauben darf, plant Asus billige Computer ohne Festplatte für Schwellenländer, also die sogenannten "emerging markets". Die Entwicklung soll im ersten Halbjahr des kommenden Jahres abgeschlossen sein. Quelle: www.digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Sauerbraten - der kostenlose Open Source 3D-Shooter im Testreported by doelf, Mittwoch der 11.10.2006, 14:34:55Nach dem Test von Penumbra möchten wir uns heute ein weiteres Spiel ansehen, welches kostenlos im Internet angeboten wird. Es handelt sich um das Open Source Projekt "Sauerbraten", dessen Quellcode unter der ZLIB Lizenz veröffentlicht wird. Sauerbraten ist ein schneller Single- und Multiplayer-Shooter für Windows, Linux und Mac OS. ![]() Sauerbraten ist die Weiterentwicklung des Open Source Shooters "Cube" und hat mit der Version 2006_09_12, welche den Beinamen "Water Edition" trägt, unlängst einen deutlichen Entwicklungsschritt vollzogen. Die Sauerbraten-Engine soll in Zukunft auch die Grundlage eines Rollenspieles namens Eisenstern bilden, doch von diesem sind derzeit nur einige vorläufige Maps im Download enthalten. Wir haben unseren Testbericht mit 31 Screenshots versehen, damit ihr einen ersten Eindruck von Sauerbraten bekommt. Aufgrund seines Genres würden wir Sauerbraten nicht für Spieler unter 16 Jahren empfehlen. Im Test: Sauerbraten, der kostenlose Open Source 3D-Shooter |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | DirectX End-User Runtimes Oktober 2006reported by doelf, Mittwoch der 11.10.2006, 12:15:34Auch wenn die Überschrift der Downloadseite nun seit einem knappen Jahr "DirectX End-User Runtimes (December 2005) Web Installer" titelt, liegt ab sofort die Version von Oktober 2006 zum Download bereit. Das Redistributable-Paket liegt noch nicht vor. Download: DirectX End-User Runtimes Oktober 2006 - 42 KByte bis 27,7 MByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Microsoft Security Bulletin Summary für Oktober 2006reported by doelf, Mittwoch der 11.10.2006, 11:54:41Ende letzter Woche hatte Microsoft insgesammt elf Sicherheitsupdates angekündigt: Sechs Updates für Windows, vier für die Office-Familie und ein weiteres für das .NET Framework. In der letzten Nacht wurden die Patches bereitgestellt, doch zeitweise waren die Update-Server von Microsoft nicht erreichbar und ein Patch für Windows wird noch vermisst. Microsoft hat in Excel, PowerPoint und Word kritische Sicherheitslücken geschlossen, durch die Schadcode auf den lokalen Rechner gelangen und im Sicherheitskontext des angemeldeten Benutzers ausgeführt werden konnte. Die Schwachstelle in PowerPoint, welche in letzter Zeit von Trojanern genutzt wurde, ist damit behoben. Auch der Pufferüberlauf im ActiveX-Control "WebViewFolderIcon" des Internet Explorers, welchen Microsoft anfangs als unkritisch einstufte und der in den letzten Wochen massiv von einschlägigen Webseiten ausgebeutet wurde, wurde berichtigt. Hier nun alle Updates in der übersicht:
Quelle: www.microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Spiele-Disaster: Triton macht dicht!reported by doelf, Dienstag der 10.10.2006, 23:30:40Vollversionen online kaufen, gleich herunterladen und durch automatische Updates immer auf dem neuesten Stand sein - das hört sich gut an, doch was passiert, wenn der Anbieter seine Türen schließt und die Spiele nicht mehr funktionieren? So geschehen beim online Anbieter Triton, der beispielsweise den 3D-Shooter Prey im Angebot hatte. Alle über Triton erworbenen Spiele gleichen beim Start ihre Lizenz über eine Internetverbindung mit den Triton-Servern ab. Seit diese vom Netz genommen wurden, starten auch die Spiele nicht mehr. Triton verspricht zwar Patches, die Spiele und Server entkoppeln sollen, doch noch ist die Rechtslage völlig ungeklärt. Hier eine Liste der Spiele, die über Triton vertrieben wurden:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | AGEIA RealityMark erschienenreported by doelf, Dienstag der 10.10.2006, 22:30:54Damit man auch messen kann, welche Vorteile eine AGEIA PhysX Erweiterungskarte für die Physikberechnung in Spielen bringt, liefert der Hersteller nun auch eine passende Benchmark-Software. AGEIA RealityMark benötigt eine AGEIA PhysX Beschleunigungskarte mit aktuellen Treibern der Version 2.5.1 oder neuer sowie Microsofts Windows XP 32- oder 64-Bit als Betriebssystem. Der Computer muss über 1 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine DirectX 9 taugliche Grafikkarte mit mindestens 128 MByte Grafikspeicher verfügen. Download: AGEIA RealityMark Natürlich bleibt bei einer Benchmark-Software, welche vom Hersteller der Hardware zur Verfügung gestellt wird, immer ein fader Beigeschmack. Sei's drum: Wer eine PhysX-Karte besitzt, kann diese wenigstens mit RealityMark testen, denn die Liste der Spiele, welche PhysX unterstützen, ist nach wie vor sehr kurz:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Creative Audigy Treiber 02.09.0016 erhältlichreported by doelf, Dienstag der 10.10.2006, 22:03:21Für Soundkarten der Audigy (2/4) Familie hat Creative die Treiberversion 02.09.0016 für Windows XP Professional x64 Edition, Windows XP Service Pack 2 sowie Windows 2000 Service Pack 4 freigegeben. Im Download enthalten ist die Creative Audio Console. Die Treiber wurden für folgende Modelle freigegeben:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Noctua NF-S12 120 mm Lüfter mit 500 bis 1200 U/min im Testreported by doelf, Dienstag der 10.10.2006, 16:05:18Im März dieses Jahres stellten wir unseren Lesern mit Noctuas NH-U9 und NH-U12 zwei Hochleistungs-Heatpipekühler aus Österreich vor. Damals schickte der Hersteller noch Lüfter der Firma Coolink mit, nun bietet Noctua auch Lüfter unter eigenem Namen an. ![]() Mit einem Rotor im neuen Noctua Straight-Blade-Design soll die Lautstärke gesenkt und der Luftdurchsatz erhöht worden sein, zudem verspricht der Hersteller einen hohen Gleichlauf und eine besonders lange Lebensdauer aufgrund eines selbst-stabilisierenden Öldruck-Gleitlagers (SSO) - 150.000 Betriebsstunden und 6 Jahre Garantie sind eine klare Ansage an die Mitbewerber! Im Test: Noctua NF-S12 120 mm Lüfter mit 500 bis 1200 U/min... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | AOpen stellt Mini-Barebone EZ661-T(D) vorreported by doelf, Dienstag der 10.10.2006, 14:12:37Das AOpen EZ661-T(D) Mini-Barebone wendet sich an preisbewußte Kunden, die eine Dual-Core CPU von Intel einsetzen möchten. Leider verstehen wir einige Aussagen der Pressemitteilung nicht, weshalb wir zunächst die uns aufgefallenen Unstimmigkeiten erklären müssen. An Bord des AOpen EZ661-T(D) findet sich der AGP-Chipsatz SiS 661FX mit der SiS 964 Southbridge, die Chipsatzgrafik wird über einen VGA-Ausgang (D-Sub) ausgeführt. Die 3D-Leistung der onboard Grafik ist nicht der Rede wert und da moderne Flachbildschirme grundsätzlich über den digitalen DVI-Anschluss verbunden werden sollten, um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten, kommt man um eine zusätzliche Grafikkarte kaum herum, ist dabei aber leider an AGP-Modelle, also eine aussterbende Rasse mit magerer Produktauswahl, gebunden. Wie AOpen in seiner Pressemitteilung erklärt, bringen Intels Dual-Core Prozessoren mehr Rechenleistung bei gleichbleibendem Stromverbrauch: "Die Dual Core-CPU kann mehr Daten gleichzeitig verarbeiten, ohne dabei eine größere Leistungsaufnahme als eine Single Core-CPU zu beanspruchen."Diese Aussage ist schlicht und einfach falsch, wie ein Blick in Intels Spezifikationen verrät:
Auch AOpens Folgerung aus dieser falschen Annahme können wir nicht folgen: "Das bedeutet, dass der EZ661-T(D) ein effizienteres Gerät ist."Das Barebone-System ist keinesfalls effizienter, lediglich der Prozessor ist es, falls man zu einem Core2 Duo greift. Und damit kommen wir zu einer weiteren Unstimmigkeit: "...unterstützt der EZ661-T(D) LGA775-Sockel, in denen sich Intel Core Duo-, Pentium 4- und Celeron-D-Prozessoren installieren lassen."AOpen behauptet, dass dieses Gerät Intels Core Duo Prozessoren unterstützen würde, obwohl diese nur für den Mobilbereich vorgesehen sind und daher nicht in den Sockel LGA775 passen. Wahrscheinlich sind die Modelle der Core2 Duo Familie, also der Conroe und der Allendale, nicht aber der Yonah gemeint. Da AOpen jedoch auch Mini-Barebones für den mobilen Yonah im Programm hat, ist die obige Angabe mehr als ärgerlich und könnte dazu führen, dass der Kunde ein Barebone erwirbt, welches nicht mit seiner CPU kompatibel ist. Doch auch bezüglich der Core2 Duo Kompatibilität möchten wir unsere Hand lieber nicht ins Feuer legen, denn AOpen spricht an anderer Stelle nur von "Intel Dual Core-Prozessoren" und führt in der Übersicht lediglich "Pentium D, Pentium 4 Prescott CPU, Celeron D" als kompatibel auf. AOpens Webseite kennt derzeit nur das Modell EZ661-T ohne "(D)", welches gar keine Dual-Core Prozessoren beherrscht. Nachdem der Hersteller nun alle Klarheiten beseitigen konnte, zitieren wir die Pressemitteilung: "Cube setzt auf Dual Core - AOpen EZ661-T(D) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | WinOnCD 9: Videobearbeitung und DVD-Authoringreported by doelf, Dienstag der 10.10.2006, 12:54:51Die WinOnCD 9 Multimedia Suite Pro brennt zwar auch weiterhin CDs und DVDs, doch im Lieferumfang befinden sich auch zahlreiche Werkzeuge zur automatischen sowie manuellen Videobearbeitung. So kann CineMagic 2 aus unbearbeitetem Filmmaterial und Musikstücken automatisch einen Film erstellen, mit MyDVD erzeugt man dann animierte Menüs und Schaltflächen, damit der fertige Film auch als DVD Eindruck schindet. Ich zitiere die Pressemitteilung: "WinOnCD 9 macht aus Rohvideos kinoähnliche DVDs |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Sony stellt Monitorproduktion einreported by doelf, Montag der 09.10.2006, 16:19:13Der zehntgrößte Hersteller von Monitoren hatte sich bereits vom nordamerikanischen und japanischen Markt verabschiedet, zum Jahresende wird man sich nun auch aus Europa zurückziehen. Obwohl die Wachstumsrate für Flachbildschirme mit 20 Prozent weiterhin recht hoch ist, fallen die Gewinnmargen immer niedriger aus. Im letzten Jahr hatte sich Philips aus dem Monitor-Geschäft verabschiedet und seine Produktion an den taiwanesischen Hersteller TPV abgegeben, der die Marke jedoch weiterverwendet. Diese Option kommt für Sony allerdings nicht in Frage. Quelle: www.heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Update: Das BenQ-Tagebuch der Insolvenzreported by doelf, Montag der 09.10.2006, 16:00:12Knapp zwei Wochen sind ins Land gegangen, seit BenQ Mobile den Insolvenzantrag stellte und damit das Ende der einst erfolgreichen Mobiltelefonsparte von Siemens einläutete. Wir haben die wichtigsten Ereignisse der letzten Tage in Form eines Tagebuches zusammengefasst. 9. Oktober: Nach der Insolvenz der Inservio GmbH, welche die Reparaturen und Servicedienstungen für BenQ durchführt, teilt deren Insolvenzverwalter Michael Pluta mit, dass die von BenQ Mobile gebildeten finanziellen Rücklagen für die Abwicklung der Garantie- und Serviceleistungen nicht ausreichen werden. Gespräche mit Siemens und BenQ Taiwan sollen nun klären, wie die Garantieleistungen in Zukunft finanziert werden. Zudem weist Pluta darauf hin, dass auch die niederländische BenQ Mobile Holding mit weiteren zehn Tochterfirmen quasi insolvent sei. BenQ Tainwan meldet indess für den Monat September einen Gewinnrückgang um 10,2 Prozent im Jahres- und 20,1 Prozent im Monatsvergleich. In diese Statistik sind die Verluste von BenQ Modile allerdings noch nicht eingeflossen. 6. Oktober: 400 Mitarbeiter von BenQ Mobile demonstrieren vor der Siemens Unternehmens-Zentrale in München. Daraufhin hieß es, Siemens böte an, die 3000 Mitarbeiter von BenQ Mobile in einer Beschäftigungsgesellschaft aufzufangen. Dies hat Siemens allerdings dementiert: Der Konzern habe nicht die Absicht, die Arbeitnehmer wieder zu übernehmen. 5. Oktober: Der Insolvenzverwalter von BenQ Mobile, Prager, gibt bekannt, dass 250 Patente auf den BenQ Mutterkonzern übertragen worden. 150 Patente würden gemeinsam genutzt, 1600 liegen exklusiv bei der deutschen BenQ Mobile. Der Wertgehalt der einzelnen Patente ist allerdings noch ungeklärt. 4. Oktober: Der BenQ Mutterkonzern in Taiwan bestreitet, wichtige Patente in die BenQ Wireless GmbH und Finanzreserven in die BenQ Mobile Management GmbH verlagert zu haben. T-Mobile und Vodafone haben indess ihre Bestellungen für BenQ Mobiltelefone auf Eis gelegt, da mit der Insolvenz von Inservio die Service- und Garantiefragen ungeklärt sind. 3. Oktober: Siemens friert eine noch ausstehende Zahlung von 100 Millionen Euro an BenQ ein, da nicht feststeht, ob das Geld der deutschen BenQ Mobile oder dem taiwanesischen Mutterkonzern zusteht. Das Geld wurde auf einem Treuhänderkonto hinterlegt. Weitere 50 Millionen, die eindeutig der deutschen BenQ Mobile zustehen, wurden hingegen gezahlt. 29. September: Der Insolvenzverwalter Martin Prager will die Produktion bei BenQ Mobile bis zum Jahresende aufrecht erhalten. Die am 1. Juli aus BenQ ausgelagerte Inservio GmbH, welche die Reparaturen und Servicedienstungen für BenQ durchführt, ist nun ebenfalls insolvent. 260 Mitarbeiter am Standort Bocholt sind hiervon betroffen. 28. September: Nur 12 Monate nach der Übernahme der Mobiltelefonsparte von Siemens durch den taiwanesischen BenQ Konzern hat die Konzernmutter alle Zahlungen an BenQ Mobile in Deutschland eingestellt. Damit ist die deutsche Tocher insolvent und 3000 Beschäftigte, die in den letzten Monaten freiwillig auf rund 28 Prozent ihres Einkommens verzichtet hatten, stehen vor der Arbeitslosigkeit. BenQ will die Marke sowie die Patente weiterverwenden, die Produktion soll allerdings nach Asien verlagert werden. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Intel und NVIDIA: Strategische Allianz?reported by doelf, Montag der 09.10.2006, 13:47:05Als der Handel mit NVIDIA Aktien im Laufe der letzten Woche sprunghaft anstieg, kamen Gerüchte über eine bevorstehende Übernahme des Grafik- und Chipsatzspezialisten durch Intel auf. Obwohl eine solche Übernahme kartellrechtlich kaum möglich sein dürfte, vermuten Insider nach wie vor Intel hinter den Aktienkäufen. Das Ziel soll jedoch keine Übernahme, sondern eine strategische Allianz sein. Intel kommt derzeit mit der Produktion seiner Chipsätze nicht nach und kann insbesondere im Einstiegsbereich die Nachfrage nicht decken. Bisher kümmerte sich ATi um dieses Marktsegment, doch nach ATis Übernahme durch AMD sind viele Mainboard-Hersteller verunsichert und greifen lieber zu Chipsätzen von VIA. Es ist keinesfalls verwunderlich, dass Intel seine Prozessoren lieber auf Mainboards mit NVIDIA Chipsatz sehen würde, zumal sich Intel im Besitz von knapp zehn Prozent der NVIDIA Aktien befindet. NVIDIAs Chipsätze für die Intel Plattform konzentrieren sich bisher auf den Mainstream- und Performance-Sektor, während der Hersteller für AMD Prozessoren auch integrierte Chipsätze mit Grafikeinheit für den Einstiegsmarkt anbietet. Gerade solchen Produkte würde sich Intel von NVIDIA für den Sockal LGA775 wünschen, um die Lücke zu füllen, die ATi dort hinterlassen hat. Quelle: www.digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Radeon Omega Drivers 3.8.291 (Catalyst 6.9)reported by doelf, Montag der 09.10.2006, 12:19:57Das inoffizielle Omega Treiberpaket für ATi basierende Grafikkarten hat die Version 3.8.291 erreicht. Dieses Paket basiert auf ATis Catalyst 6.9 und enthält überarbeitete Soft Mods. Download: Radeon Omega Drivers 3.8.291 (Catalyst 6.9) - 23,1 MByte Die Neuerungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partnerreported by doelf, Montag der 09.10.2006, 11:55:08Das Home Theater Gehäuse HT1100 von 3R Systems, das Lahoo Core 2 Extreme Crossfire Komplettsystem und Dualdeckel für Wasserkühlungen von Watercool und Alphacool wurden von unseren Partnern getestet. Hard Tecs 4U
Hardwareluxx
Kaltmacher
|
![]() | Webweites: Aktuelle Testberichte und Guidesreported by doelf, Samstag der 07.10.2006, 20:51:55Für unsere WebWatch haben wir 42 Testberichte über Mainboards, Grafikkarten, Arbeitsspeicher und Kühler zusammengetragen, dazu kommen einige Hintergrundartikel und Guides. Hardware:
|
![]() | ASRock 939Dual-VSTA/-SATA2: GeForce FX5950 Updatereported by doelf, Samstag der 07.10.2006, 19:46:21Höret, ihr Leute: Es geschehen noch Zeichen und Wunder in diesem Zeitalter! ASRock hat für das 939Dual-SATA2 ein neues BIOS veröffentlicht, welches die Inkompatibilität mit GeForce FX5950 basierenden Grafikkarten behebt. Auch für das Nachfolgemodell 939Dual-VSTA liegt ein entsprechendes BIOS bereit. Angesichts der Tatsache, dass wir ASRock aufgrund unserer eigenen Tests bereits im September 2005 von diesem Problem in Kenntnis gesetzt hatten, ist es erstaunlich, dass nur 13 Monate später bereits ein BIOS-Update vorliegt. Hoffen wir, dass es wenigstens funktioniert... Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Windows Vista Release Candidate 2 ist dareported by doelf, Samstag der 07.10.2006, 19:05:27Entgegen erster Absichtsbekundungen hat Microsoft nun doch einen zweiten Release Candidate von Windows Vista veröffentlicht. Der Build (5744) liegt als 32- und 64-Bit Variante zum Download bereit und beinhaltet weit mehr als tausend Fehlerbereinigungen. Nach der Veröffentlichung des Release Candidate 1 (Build 5600) hatte Microsoft bereits den Build 5728 zwischengeschoben, mit dem Bug-Count von 2479 auf ca. 1400 gesenkt werden konnte. Vor vier Tagen wurde dann der Release Candidate 2 angekündigt und in der letzten Nacht auf die Server gestellt. Wie beim Build 5728 weist Microsoft auch bei Release Candidate 2 darauf hin, dass der Support über das Windows Update für diese Version nicht das selbe Niveau haben wird, wie der für den Release Candidate 1. Zudem wird ein Upgrade auf die Vollversion von Windows Vista nicht garantiert. Download: Quelle: blogs.technet.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Notebook-Akkus: Übersicht aktueller Rückrufaktionenreported by doelf, Samstag der 07.10.2006, 01:41:59Seit Juni 2005 wurden 7.446.000 Notebook-Akkus von den Herstellern wegen Brandgefahr zurückgerufen. Wir haben für euch alle uns bekannten Rückrufaktionen zusammengefasst und auf dem Stand vom 6. Oktober 2006 dokumentiert. Es hat sich gezeigt, dass einige Hersteller die Listen der betroffenen Geräte nachträglich erweitert haben, ohne dies explizit anzukündigen. Es lohnt sich daher, die Daten ein weiteres Mal durchzusehen. Wir werden diese Webseite erweitern, sobald weitere Rückrufe bekannt werden. Seit Sony selbst den Rückruf von Akkus aus eigener Produktion vorrantreibt, werden beinahe täglich neue Austauschprogramme angekündigt. Notebook-Akkus: Übersicht aktueller Rückrufaktionen |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Am 10. Oktober ist Flicken-Tagreported by doelf, Samstag der 07.10.2006, 01:36:15Der Microsoft Patch-Day am Dienstag den 10.10. wird uns 10 Sicherheitsupdates für Windows und Office bringen. Zu den aktuell noch offenen Löchern zählen der Pufferüberlauf im ActiveX-Control "WebViewFolderIcon" des Internet Explorers und eine Schwachstelle in PowerPoint, durch die sich Trojaner einschleichen können. Es soll sechs Sicherheitsupdates für Windows geben, wobei die höchste Sicherheitseinstufung wieder einmal "kritsich" ist. Weiterhin werden vier Sicherheitsupdates für Microsoft Office angekündigt und auch hier werden kritische Lücken geschlossen. Ein weiterer Patch behebt ein moderates Sicherheitsproblem im .NET Framework. Zudem wird das Microsoft Windows Malicious Software Removal Tool aktualisiert und es werden zwei nicht sicherheitsrelevante Updates über das Microsoft Update (MU) und Windows Server Update Services (WSUS) zur Verfügung gestellt. Quelle: www.microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Apple räumt Manipulationen einreported by doelf, Samstag der 07.10.2006, 01:17:44Die unabhängige Untersuchung der Unregelmäßigkeiten in Bezug auf Aktienoptionen bei Apple ist abgeschlossen. Apple hat zwischen 1997 und 2002 in mehreren Fällen Aktienoptionen zurückdatiert, um durch günstigere Aktienkurse höhere Gewinne zu erzielen. Während die Untersuchung Apples derzeitigem Management keine Fehler nachweisen konnte, wird sich die US-Börsenaufsicht SEC näher mit zwei ehemaligen Managern beschäftigen müssen. Die Rückdatierungen fanden an 15 Terminen statt, zumindest einige waren Apples Chef Steve Jobs bekannt, der sich bei Aktionären und Mitarbeitern für diese Manipulationen entschuldigt: "I apologize to Apple's shareholders and employees for these problems, which happened on my watch. They are completely out of character for Apple. We will now work to resolve the remaining issues as quickly as possible and to put the proper remedial measures in place to ensure that this never happens again."Für den ehemaligen Finazchef Fred Anderson haben diese Erkenntnisse weitreichendere Folgen, er schied im Interesse der Firma aus dem Verwaltungsrat aus. Quelle: www.apple.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | ATi: Pläne für Chipsätze und CrossFirereported by doelf, Freitag der 06.10.2006, 17:55:05Es sind Dokumente zur aktuellen ATi Roadmap aufgetaucht, die einige spannende Punkte beinhalten: ATi will beispielsweise die teuren und dünn gesähten Masterkarten streichen, bis zu vier Grafikkarten kombinieren und eine eigene Phsyik-Lösung vorstellen. Auch im nächsten Jahr soll der RD580 mit zwei vollwertigen PCI-Express x16 Steckplätzen den CrossFire-Markt für AMD Prozessoren bedienen. Kombiniert wird der RD580 mit der ebenfalls bereits bekannten SB600 Southbridge. Für den Mainstream-Sektor sieht ATi den RX690 und den RS690 vor, wobei letzterer eine DirectX 9 Grafiklösung mit HDMI und Avivo beinhaltet. Beide Chipsätze unterstützen zudem eine PCI-Express x16 Grafikkarte. Eine preiswertere Variante des RS690 ist der RS690C ohne HDMI. Den High-End Sektor für CrossFire-Systeme wird AMD im ersten Quartal 2007 vom Sockel AM2 auf den Sockel 1207 verlagern. Dabei handelt es sich um die Dual-CPU Plattform 4x4, auf der mit dem RD580 Chipsatz auch Mainboards für drei Grafikkarten verwirklicht werden sollen. Die dritte Karte könnte in dieser Kombination die Pysikberechnungen vornehmen. 2008 soll dann der RD790 Chipsatz erscheinen, welcher die zweite Generation von PCI-Express unterstützt, HyperTransport 3.0 bietet und bis zu vier Grafikkarten erlaubt. Ebenfalls 2008 sollen die Mainstream-Chipsätze RX790 und RS790 erscheinen, wobei letzterer einen DirectX 10 Grafikkern beinhaltet. Als preiswertere Variante listet ATi zudem den RS740, dessen Grafikeinheit lediglich DirectX 9 Grafik unterstützt. Die passende Southbridge namens SB700 soll neben zwölf USB 2.0 Anschlüssen sechs Serial-ATA 3 Gb/s Ports bieten. Quelle: www.vr-zone.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Firefox 2 Release Candidate 2 ist fertigreported by doelf, Freitag der 06.10.2006, 17:23:30Vor knapp zwei Wochen erschien der Firefox 2 RC1, nun liegt bereits der zweite Release Candidate vor. Dieser wurde auf der Webseite zwar noch nicht angekündigt, doch auf dem FTP-Server liegen sogar die deutschsprachigen Pakete zum Download bereit.
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Battlefield 2142: Das Demo ist da!reported by doelf, Freitag der 06.10.2006, 15:42:47"Tolle" Idee von Electronic Arts: Wer das Spiel für 49,99 US-Dollar vorbestellt, darf sich schon heute das Demo von Battlefield 2142 ansehen. Irgendwie widerspricht dieser Ansatz zur Gewinnmaximierung der Idee einer Demo-Version. Somit verwundert es kaum, dass man das Demo nun auch als kostenlosen Download finden kann. Download: Battlefield 2142 Demo - 1,07 GByte |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Netzteil-Roundup 2006 - 500 Watt aufwärtsreported by doelf, Freitag der 06.10.2006, 05:07:49Drei neue Netzteile, eine neue Testplattform: Unser neuer Vergleichstest kann beginnen! Heute treten das be quiet! Straight Power BQT E5 600 Watt, das Zippy EMACS HP2-6500PE 500 Watt und das Zippy EMACS PSL-6720P 720 Watt in den Ring. ![]() Diese Netzteile treten auf einem Asus P5ND2-SLI Deluxe Mainboard mit einem Intel Pentium 4 Extreme Edition Prozessor (3,46 GHz, FSB1067, TDP: 110,7 Watt), 2 Gigabyte Arbeitsspeicher, zwei MSI NX7900GT-VT2D256E Grafikkarten im SLI-Betrieb sowie diversen Lüfter und Laufwerken zum Leistungstest an. Die Vergleichswerte liefern ein Antec Neo HE 500 Watt, ein be quiet! Dark Power BQT P6 520 Watt sowie ein NesteQ NA 5201 520 Watt Netzteil. Zum Testbericht: Netzteil-Roundup 2006 - 500 Watt aufwärts... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | G80 bringt Quantum Physics Enginereported by doelf, Donnerstag der 05.10.2006, 22:57:23Einige Papiere, die auf öffentlichen FTP-Servern aufgetaucht sind, weisen darauf hin, dass NVIDIA mit der kommenden G80 GPU auch eine eigene Physik-Lösung anbieten wird. Die Quantum Physics Engine nutzt einige der Shadereinheiten für die Physikberechnungen, was insbesondere auf SLI-Systemen zu einem deutlichen Qualitätsschub sorgen könnte. NVIDIA arbeitet seit einiger Zeit mit Havok an einer Physik-Lösung, welche insbesondere dem Newcomer AGEIA und dessen PCI-Erweiterungskarte PhysX das Wasser abgraben soll. ATi verfolgt mit "Triple Play" ein eigenes Konzept, bei dem eine weitere Grafikkarte die Physikberechnungen übernehmen soll. Quelle: www.dailytech.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Far Cry Patch 1.4 verfügbarreported by doelf, Donnerstag der 05.10.2006, 21:54:18Der Patch 1.4 ist nur für die 32-Bit Versionen von Windows erhältlich und verbessert lediglich den Multiplayer-Modus - die Einzelspieler Kampagne bleibt von diesem Update unberührt. Als Update von der Version 1.33 auf 1.40 ist der Patch 123 MByte groß, der kumulative Patch, welcher alle bisherigen Updates beinhaltet, ist mit 180 MByte deutlich umfangreicher. Im Gegensatz zu einer bereits durchgesickerten Beta-Version des Patches können HDR und Anti-Aliasing bei Verwendung von ATi basierenden Grafikkarten nicht mehr kombiniert werden. Download: Far Cry Patch 1.4 (nur 32-Bit) Hier noch schnell die Änderungen in der Übersicht: "General changes |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Mandriva Linux Free 2007 liegt zum Download bereitreported by doelf, Donnerstag der 05.10.2006, 21:22:38Auf die Pressemitteilung folgt nun auch der Download der kostenlosen Variante von Mandriva Linux (ehemals Mandrake). Die Version 2007 kommt mit einem 3D-beschleunigten Desktop welches je nach Hardware AIGLX oder Xgl für die Hardwarebeschleunigung verwendet. Die neue Oberfläche nennt sich "Ia Ora", was auf Französisch-Polinesisch soviel wie "Hallo" bedeutet. Unter der Haube befinden sich der Kernel 2.6.17, die Benutzeroberflächen GNOME 2.16 oder KDE 3.5.4, die Entwicklungswerkzeuge GCC 4.1 und glibc 2.4 sowie die Anwendungen Mozilla Firefox 1.5.0.7 und OpenOffice.org 2.0.3. Quelle: www.mandriva.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Software soll US-kritische Meldungen findenreported by doelf, Donnerstag der 05.10.2006, 20:32:05Das Homeland Security Department der USA finanziert die Entwicklung einer Software, die kritische Äußerungen über die Vereinigten Staaten von Amerika und deren politische Führer aufspüren und den Grad der Feindlichkeit analysieren soll. Ob die aufgespürten Kritiker von der CIA einzeln entführt werden oder man die betroffenen Länder komplett befreit, steht allerdings noch nicht fest. Da denkt man "Dümmer gehts nimmer" und dann kommt so etwas: Die politischen Mächte in der USA sind mittlerweile so paranoide, dass hinter jeglicher Kritik eine potentielle Bedrohung vermutet wird. Als einzigen Schutz sieht man anscheinend die totale Überwachung im In- und Ausland und da dies nur mit elektronischen Hilfsmitteln zu bewerkstelligen ist, wird nun Big Brother programmiert. Die Entwicklung der Software soll in Cornell und an den Universitäten von Pittsburgh und Utah durchgeführt werden. Auch die Themen für die Testläufe der Software wurden bereits festgelegt: Es handelt sich um die äußerst ungeschickte Bush-Rede zur "Achse des Übels", das widerrechtliche Festhalten Gefangener im Stützpunkt Guantánamo Bay, den unverantwortlichen Wirtschafts-Egoismus der USA in Bezug auf die globale Erwärmung und den fehlgeschlagenen Versuch, Venezuelas Präsident Hugo Chávez zu stürzen. Nun dann: Fröhliche Suche, Mr. Bush! Quelle: www.nytimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Neue Details zur GeForce 8800reported by doelf, Donnerstag der 05.10.2006, 19:54:26Die achte Generation der GeForce GPU soll Mitte November auf den Markt kommen, DirectX 10 sowie das Shader Model 4.0 unterstützen - soviel war bereits bekannt. Doch nun sind auch technische Daten durchgesickert. Es soll zunächst zwei Modelle geben, eine GeForce 8800GTX sowie eine GeForce 8800GTS. NVIDIA wird auch weiterhin GDDR3 Speicher einsetzen und den Speichertakt auf 900 MHz (DDR1800) anheben. Wichtiger ist allerdings die Verbreiterung der Speicheranbindung von 256 auf 320 bzw 384 Bit. Der Chiptakt fällt mit 500 bis 575 MHz vergleichsweise moderat aus. Dafür takten die universellen Shadereinheiten der neuen GPU mit 1,35 bzw. 1,2 GHz. GeForce 8800GTX:
Quelle: www.dailytech.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Übernahmegerüchte lassen NVIDIA Aktien steigenreported by doelf, Donnerstag der 05.10.2006, 19:32:21Der Aktienkurs des Grafik- und Chipsatz-Spezialisten NVIDIA stieg an der New Yorker Börse um 10 Proznt auf 31,27 US-Dollar. Grund hierfür sind Übernahmegerüchte, die Intel mit NVIDIA in Verbindung bringen. Nach einem schwachen Freitag stiegt der Handel mit NVIDIA Aktien seit Montag stetig an und erreichte am Mittwoch ein ungewöhnlich hohes Volumen von 24 Millionen Aktien. Oberflächlich betrachtet wäre die Übernahme NVIDIAs durch Intel ein logischer Schritt, um auf ATis Übernahme durch AMD zu reagieren. Doch Intel befindet sich derzeit in einer Restrukturierungsphase, entläßt eigene Mitarbeiter und ist um eine Kostensenkung bemüht - das ist nicht unbedingt der Zeitpunkt, den Großkonzerne für eine Einkaufstour nutzen. Zudem ist NVIDIA ein dicker Brocken und hat derzeit einen Marktwert von 10,62 Milliarden US-Dollar. Auch kartellrechtlich wäre diese Übernahme kaum denkbar, denn Intel ist mit einem Marktanteil von knapp 60 Prozent bei den Chipsätzen (NVIDIA: 9%), mit 55 Prozent bei den mobilen Grafiklösungen (NVIDIA: 11%) und mit beinahe 35 Prozent bei den Grafiklösungen für Desktopsysteme (NVIDIA: 24%) jeweils Marktführer. Quelle: www.nyse.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Neue AC97- und LAN-Treiber von Realtekreported by doelf, Mittwoch der 04.10.2006, 23:50:28Nachdem sich Realtek in letzter Zeit auf seine High-Definition Audio-Codecs konzentriert hatte, liegt mit der Version A3.93 nun wieder ein neuer Treiber für Realteks AC97 Codecs auf unserem Server zum Download bereit. Zudem gibt es die Realtek PCI LAN-Treiber in der Version 6.49.0919. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Slackware Linux 11 ist fertigreported by doelf, Mittwoch der 04.10.2006, 20:12:56Es hat über ein Jahr gedauert, doch nun liegt mit Slackware Linux 11 abermals eine neue Version vor. Die Distribution basiert auf dem Kernel 2.4.33.3 und verwendet die Desktops Xfce 4.2.3.2 sowie KDE 3.5.4. Alternativ können auch die Kernel 2.6.17.13 oder 2.6.18 verwendet werden. Slackware Linux 11 bietet das ReiserFS Dateisystem, Unterstützung für SCSI und ATA RAID Arrays, Serial-ATA Support sowie das X DirectRendering Interface, welches hardwarebeschleunigte 3D-Grafik unter X verwirklicht. Für Notebooks bietet Slackware Linux 11 Unterstützung für PCMCIA, CardBus und APM. Zu den weiteren Bestandteilen zählen das X Window System X11 R6.9.0, der Apache 1.3.37 Webserver und die Entwicklungswerkzeuge gcc-3.4.6, glibc 2.3.6, Perl 5.8.8, Python 2.4.3, Ruby 1.8.4 und Subversion 1.4.0. Die Anwendungen umfassen den Webbrowser SeaMonkey 1.0.5, den E-Mail Client Thunderbird 1.5.0.7 und alle Werkzeuge des K Desktop Environment 3.5.4. Quelle: www.slackware.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | DivX 6.4 verfügbarreported by doelf, Mittwoch der 04.10.2006, 19:56:55Der DivX Player und der Codec liegen ab sofort in der Version 6.4 vor. Leider wurden die Release Notes noch nicht auf den aktuellen Stand gebracht, so dass wir nichts über die Verbesserungen sagen können. Quelle: www.divx.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Neue Tools: CPU-Z 1.37 und SpeedFan 4.30reported by doelf, Dienstag der 03.10.2006, 23:53:03Das Diagnose-Programm CPU-Z liegt ab sofort in der Version 1.37 vor, auch die Monitoring Software SpeedFan, welche auf vielen Mainboards die Lüfterdrehzahl steuern kann, wurde auf die Version 4.30 aktualisiert. Download: CPU-Z 1.37 Die Neuerungen:
Die Neuerungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | AMD: AM2+, K8L, 45 nm und DDR3reported by doelf, Dienstag der 03.10.2006, 23:42:38DDR3-Speicher und der dazugehörige Sockel AM3 wird von AMD nach hinten geschoben, der neue K8L Kern soll hingegen früher auf den Markt kommen und mit dem Sockel AM2+ auch HyperTransport 3.0 bringen. DDR3-Speicher ist derzeit kein heißes Thema für AMD, wie schon bei DDR2 will die texanische Chipschmiede zunächst die Marktentwicklung abwarten. Zunächst schien es, als wolle AMD sehr offensiv auf den DDR3-Zug aufspringen. Die für 2008 angekündigten Prozessoren mit K8L Kern sollten einen Speichercontroller für DDR2 sowie DDR3 bieten und in jetzigen AM2 Mainboards sowie zukünftigen Platinen mit dem Sockel AM3 Platz finden. Derzeitige AM2 Prozessoren können hingegen nicht auf AM3 Mainboards eingesetzt werden, da sie lediglich DDR2 unterstützen. Nun soll DDR3-Speicher und der zugehörige Sockel AM3 frühestens Mitte 2008 kommen, der K8L Kern wird jedoch auf das dritte Quartal 2007 vorgezogen. Der erste AMD Quad-Core Prozessor mit dem Codenamen "Altair" wird im 65 nm Prozess gefertigt werden und beim Sockel auf eine Zwischenlösung, den Sockel AM2+, zurückgreifen. Während der Sockel AM2 eine HyperTransport 1.0 Anbindung verwendet, wird der Sockel AM2+ bereits HyperTransport 3.0 implementieren. Der Altair soll mit Taktraten zwischen 2,7 und 2,9 GHz auf den Markt kommen, jeder Kern soll über 512 KByte L2-Cache verfügen, zudem teilen sich alle vier Kerne einen 2 MByte großen L3-Cache. Der Sockel AM3 wird Mitte 2008 auch den Wechsel zur Fertigung in einer Strukturgröße von 45 nm markieren, doch zunächst steht der Wechsel zum 65 nm Fertigungsprozess an: 90 Prozent der AMD Desktop Prozessoren sollen bis Ende 2007 im 65 nm Prozess hergestellt werden. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | NVIDIA: GeForce 8800 (G80) kommt Mitte Novemberreported by doelf, Dienstag der 03.10.2006, 23:07:01Die erste DirectX 10 GPU mit Shader Model 4.0 Unterstützung von NVIDIA soll Mitte November auf den Markt kommen, wie Grafikkartenhersteller berichten. Damit geht NVIDIA sehr früh und offensiv auf den Markt, um potentielle Kunden vor Weihnachten mit Zukunftssicherheit zu locken. DirectX 10 und das Shader Model 4.0 werden erst unter Windows Vista genutzt werden können, eine DirectX 10 Unterstützung für Windows XP ist laut Microsoft nicht geplant. Damit werden zukünftige Spiele an Windows Vista gebunden und der Plattformwechsel für Spieler über kurz oder lang zu einer Notwendigkeit. Allerdings ist derzeit noch nicht sicher, ob Windows Vista mit DirectX 10 ausgeliefert wird oder Microsoft DirectX 10 über das Windows Update zu einem späteren Zeitpunkt nachreichen will. Die Hersteller äußerten zudem Zweifel, dass ATi seinen R600 Grafikchip, welcher ebenfalls DirectX 10 unterstützen soll, noch in diesem Jahr ausliefern wird. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Windows Vista Release Candidate 2 am Freitagreported by doelf, Dienstag der 03.10.2006, 21:17:40Am Freitag soll die finale Pre-Release Version von Windows Vista erscheinen, die nun doch als Release Candidate 2 (RC2) an die Tester ausgeliefert werden soll. Es handelt sich um den Build 5743, welcher der breiten Masse wohl vorenthalten bleibt. Eigentlich wollte Microsoft auf einen Release Candidate 2 verzichten als am 7. September der Build 5600 als Release Candidate 1 veröffentlicht wurde. Doch bereits am 25. September legte Microsoft mit dem Build 5728 eine weitere Version vor. Zur Zeit soll es in Windows Vista noch 1400 bekannte Fehler geben, am 22. September waren es noch 2479 bekannte Fehler. Für die Freigabe zur Produktion soll die Fehlerzahl auf unter 500 gesenkt werden. Bisher wollte Microsoft die Freigabe am 25. Oktober erteilen, doch diese könnte sich nach neueren Angaben bis zum 8. November verzögern. Quelle: www.windowsitpro.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | ATi Catalyst 6.10 Beta mit Folding@Home Clientreported by doelf, Dienstag der 03.10.2006, 13:07:54ATi hat eine Beta-Version des Catalyst 6.10 Treiberpaketes für Grafikkarten mit einer Radeon X1950 und X1900 GPU veröffentlicht, der einen Folding@Home Client beinhaltet. Folding@Home ist ein Projekt der Stanford University zum verteilten Rechnen, welches komplexe Aufgaben in kleine Häppchen zerlegt und an tausende PCs in aller Welt verteilt, um eine möglichst hohe Rechenleistung zu erzielen. Berechnet wird die Faltung von Proteinen für die medizinische Grundlagenforschung zur Bekämpfung von Krankheiten - derzeit sind dies Alzheimer, Huntington und Krebs. Die Wissenschaftler haben ihren Client nun derart weiterentwickelt, dass er die Rechenleistung von ATi Grafikprozessoren und - in Kürze - des Cell Prozessors der Sony PlayStation 3 nutzen kann. Auf diese Weise soll eine Rechenleistung von 100 Gigaflops pro Computer erzielt werden. Zum Vergleich: Intels Core2 Extreme X6800 bringt es laut Linpack auf 13,7 Gigaflops, AMDs Athlon 64 FX-62 erzielt ca. 7,9 Gigaflops und die beiden Spitzensysteme der aktuellen Top 500 Rangliste der Supercomputer erreichen 280,6 Terraflops (IBM BlueGene/L, 131.072 PowerPC 440 CPUs mit je 700 MHz) bzw. 91,3 Terraflops (IBM BGW, 40.960 PowerPC 440 CPUs mit je 700 MHz). Zur Dimensionsklärung bei Flops (floating-point operations per second) folgende Liste:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Armed Assault Previewreported by doelf, Montag der 02.10.2006, 21:35:07"Armed Assault" wird derzeit von Bohemia Interactive entwickelt. Es handelt sich bei diesem Strategie-Shooter um den indirekten Nachfolger von "Operation Flashpoint". Auf der Games Convention zeigte die Softwareschmiede bereits ein spielbares Demo. Und genau diese Demoversion hat sich spielesuechtig.de genauer angesehen... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Apple gibt Mac OS 10.4.8 freireported by doelf, Montag der 02.10.2006, 19:08:40Zu den Neuerungen gehören die Unterstützung für EAP-FAST Funknetzwerke, Kameras mit RAW-Daten, bessere Kompatibilität zu USB-Hubs und Apples USB-Modem sowie einige Sicherheitsupdates. Die Neuerungen im Überblick:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | IE: Sicherheitslücke wird massiv ausgenutztreported by doelf, Montag der 02.10.2006, 17:56:03Der Pufferüberlauf im ActiveX-Control "WebViewFolderIcon", welchen HD Moore bereits am 18. Juli dieses Jahres entdeckt hatte, wird derzeit massiv zum Einschleusen von Trojanern, Viren und Keyloggern genutzt. Die ersten Updates liegen vor, doch abermals stammen sie nicht von Microsoft. Das ist schon eine peinliche Sache: Zunächst verkennt Microsoft das Gefahrenpotential der WebViewFolderIcon Sicherheitslücke und dann dauert es wieder einmal Ewigkeiten, bis der Fehler behoben wird. Beim Internet Storm Center schlägt man Alarm, da dieses Sicherheitsloch bereits massiv ausgebeutet wird und auch harmlose Webseiten durch die Verwendung externer Inhalte in Form von iframes zum Einschleusen von Schadsoftware genutzt werden. Um die Hintertür über die WebViewFolderIcon Sicherheitslücke zu verschließen, müssen zwei Killbits gesetzt werden: "{844F4806-E8A8-11d2-9652-00C04FC30871}Zum Durchführen dieser Aktion stellt Tom Liston beim Internet Storm Center zwei Hilfsprogramme zur Verfügung. Alternativ sollte man allerdings in Betracht ziehen, den Intertnet Explorer zu meiden: "Consider asking your users to stop their usage of MSIE, we know it's hard to break an addiction, but you're using the most targeted browser in the world."Diese Aussage verwundert uns kaum, auch wir stellten uns angesichts der WebViewFolderIcon Sicherheitslücke die selbe Frage. Bereits am 26. September musste Microsoft ein Sicherheitsupdate für die Vector Markup Language Sicherheitslücke zwischenschieben, da auch dieser Fehler von zahlreichen Webseiten zum Einschleusen von Schadsoftware genutzt wurde. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | GIF ist nun patentfreireported by doelf, Montag der 02.10.2006, 17:06:42Das Bildformat GIF bietet gegenüber JPG den Vorteil der Animation und Transparenz, im Vergleich zu PNG erfreut sich GIF einer breiteren Unterstützung, so dass quasi jeder Webbrowser mit diesem Bildformat zurechtkommt. Doch leider schwebte immer wieder das Damoklesschwert der Lizenzgebühr über diesem Format. Die wesentlichen Patente für das GIF-Format liegen bei Unisys und IBM. Während sich IBM in Bezug auf die von GIF und TIF Grafiken verwendete LZW-Kompression zurückhaltend zeigte, drohte Unisys in regelmäßigen Abständen mit Lizenzgebühren auf die Verwendung von GIF-Grafiken. Doch die Zeiten in denen Webseitenbetreiber aus purer Verzweiflung ihrer Fingernägel abkauten, da sie sich mit dem Ende der animierten Smilies konfrontiert sahen, sind nun aus und vorbei: Die Patente für das GIF-Format sind ausgelaufen! Quelle: www.heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | FreeCity kündigt kostenlose Domainsreported by doelf, Montag der 02.10.2006, 16:34:56Der Webhoster FreeCity stellt das kostenlose Hosting aller bisher werbefinanzierten Domains zum 30. Oktober ein. Ein Einbruch der Werbeeinnahmen sowie der Missbrauch der Dienste durch Nutzer werden von FreeCity als Grund für diese Maßnahme genannt. Derzeit liegen 179.712 Domains auf FreeCity, wie viele davon werbefinanziert sind, ist nicht bekannt. Der Hoster hatte ohne vorherige Ankündigung am gestrigen Sonntag das Angebot für die Einrichtung werbefinanzierter Domains von seiner Webseite entfernt. Stattdessen gibt es folgenden Hinweis: "Domainneuregistrierung bei FreeCity nicht mehr möglich!Weitere Informationen gibt es nicht, auch unter Aktuelle Meldungen nimmt der Hoster zu seinem Vorgehen noch keine Stellung. Kunden, die bereits eine Domain bei FreeCity haben, erhielten heute die Kündigung. Sie können in Zukunft gegen eine monatliche Gebühr von 0,66 bis 3,36 Euro ihre Domain weiternutzen oder aber zu einem anderen Anbieter wechseln. Kunden, die ihre Domain vor dem 10.5.2001 registriert haben, müssen allerdings mit einer Aufwandspauschale in Höhe von 19,94 Euro rechnen. Wer sich später registriert hat, zahlte bereits eine einmalige Einrichtungspauschale und braucht diese Kosten nicht zu fürchten. Wie immer, wenn ein kostenloser Dienst eingestellt wird, fühlen sich einige Nutzer abgezockt und unfair behandelt. Auch wir hatten vor langer, langer Zeit die Dienste von FreeCity in Anspruch genommen. Die fällige Aufwandspauschale von 19,94 Euro im Falle eines Providerwechsels war klar dokumentiert und keinesfalls versteckt. Auch wir haben diese Pauschale bei unserem Umzug zu einem anderen Provider gezahlt und können uns über die Zusammenarbeit mit FreeCity nicht beklagen. Allerdings haben wir auch Verständnis für die Nutzer, die angesichts der plötzlichen Kündigung enttäuscht sind. Und wir können auch gleich eine Alternative empfehlen: Unser Partner 1&1 feiert 10 Jahre Webhosting und bietet Domains, Webhosting, E-Mail und sogar Shops für ein Jahr kostenlos an. Details:1&1 WebHosting Quelle: www.heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | Das Gewinnspiel ist beendet!reported by doelf, Montag der 02.10.2006, 15:52:39In der Nacht von Samstag auf Sonntag endete unser aktuelles Gewinnspiel, für das HiQ Computer, Silverstone und Super Talent sieben Preise mit einem Gesamtwert von 560 € gestiftet haben. Heute wurden die glücklichen Gewinner von unserem Partner HiQ Computer ausgelost: 1. Preis: Ein Silverstone LaSala LC20M Home-Theater-PC Gehäuse im Wert von 220 €Die Gewinner wurden via Forum-PM sowie E-Mail kontaktiert! Wir danken allen Teilnehmern ganz herzlich! Und wenn ihr nicht gewonnen habt: Vor Weihnachten gibt es sicher eine neue Chance auf tolle Preise! Euer Au-Ja Team |
![]() | BIOS Updatesreported by doelf, Sonntag der 01.10.2006, 23:06:53Wir haben die aktuellen BIOS-Versionen aller in den letzten Monaten von www.Au-Ja.de getesteten Mainboards zusammengetragen. Dabei zeigte sich, dass einige Modelle seit langer Zeit auf neue BIOS-Updates warten - darunter leider auch zwei "Problemkinder". AMD Sockel AM2:
|
![]() | Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partnerreported by doelf, Sonntag der 01.10.2006, 21:24:55Unsere Partner haben die Grafikkarten HIS Radeon X1900 XTX IceQ 3 und MSI NX7600GT T2D256EZ, CPU-Kühler von ASUS, das be quiet! Straight Power 500W Netzteil, das Gratis-Spiel Nexuiz sowie das Corsair CMX2048 3500LLPRO Speicherkit getestet. 3DChip
Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
PC-Max
TecCentral
|
![]() | Webweites: Aktuelle Testberichte und Guidesreported by doelf, Sonntag der 01.10.2006, 21:08:41Gleich 62 neue Testberichte und Artikel aus aller Welt können wir euch im Rahmen unserer heutigen WebWatch anbieten. Neben Grafikkarten bilden externe Festplatten und Festplattengehäuse den Schwerpunkt. Hardware:
|