News-Archiv: November 2002
reported by doelf, Samstag der 30.11.2002, 15:33:19 | |
![]() | ![]() |
DasSOYO SY-KT400 DRAGON Ultra ist eine Diva: es sieht schmuck aus, hat hier und dort jedoch ein wenig zuviel Farbe aufgetragen (lila, grün, gelb, blau) und auch die gelegentliche Zickerei blieb uns nicht erspart.Im Großen und Ganzen liegt das Mainboard aber im grünen Bereich und ist mehr als nur einen Blick wert. Zum SOYO SY-KT400 DRAGON Ultra Test... |
reported by doelf, Freitag der 29.11.2002, 15:15:16 | |
ATi Radeon 9500 Pro - die neue Mittelklasse | ![]() |
Mitdem ATi Radeon 9700 Pro beherrscht die kanadische Firma derzeit die Oberklasseder Grafikchips. Der ATi Radeon 9000 liefert gute Performance in der unterenPreisklasse, liegt aber so gut wie immer deutlich hinter der 8500LE/8500-Seriezurück. Es klafft also eine große Lücke in der Mittelklasse, die ATi nunmit dem 9500 Pro stopfen will. Grafikkarten mit diesem Chip könnten zum neuenBestseller werden. Bei anandtech.com gibt es einen ausführlichen Test... |
reported by doelf, Freitag der 29.11.2002, 14:18:56 | |
Linux Kernel 2.4.20 ist final! | ![]() |
Der Kernel 2.4.20-rc4 wurde nun zum 2.4.20 final erklärt. Die Änderungen stecken vor allem in Detail und können im ChangeLog-2.4.20 nachgelesen werden... |
reported by doelf, Freitag der 29.11.2002, 14:13:55 | |
![]() | ![]() |
Zumfröhlichen Abmahnen gegen Autohäuser hat der "Verband sauberes Internet e.V." geblasen. Die Abmahnungen samt Kostennote über 446,02 Euro scheinen jedochnull und nichtig zu sein, da der Verein weder hätte abmahnen dürfen nochdie inhaltlichen Anforderungen einer rechtsfähigen Abmahnung erfüllt werden. Quelle: heise.de |
reported by doelf, Freitag der 29.11.2002, 13:51:10 | |
![]() | ![]() |
![]() "Wo kommt denn nur diese komische Paste hin? Ach ja, wie bei Malen-nach-Zahlen die Punkte verbinden... Es ist doch wirklich erstaunlich, wieviel Wärmeleitpaste man auf eine CPU bekommt, ohne den Core auch nur ansatzweise zu treffen!"Vielen Dank für die Einsendung! Mehr Schrott bei hardwareschrott.de ... |
reported by doelf, Donnerstag der 28.11.2002, 13:02:12 | |
DVD2SVCD Workshop | ![]() |
Der beste Weg von DVD zu Super Video-CD heißt DVD2SVCD bringt hervorragendes Bild und brillianten Ton - auf Wunsch mit Kapitelsprüngen und mehreren Tonspuren! Bei chip.de wird das Softwarebundle vorgestellt (Freeware), wer die maximale Qualität will, sollte sich aber den CCE MPeG Encoder ansehen (Demoversionen gibt es online) sowie das Image mit CDRWin von Goldenhawk (Shareware) brennen... |
reported by doelf, Mittwoch der 27.11.2002, 15:42:21 | |
| ![]() |
Liebe Leser, ich habe ein wenig an unserem Webdesign gearbeitet. Sollte es mit dem neuen Layout Probleme geben, dann bitte ich, diese im Forum zu melden (unter diese Meldung ist der passende Thread verknüpft). Sollte jemand das alte Layout weiterbenutzen wollen, so kann er dies unter Mein Au-Ja einstellen. Hierzu wird dann ein Cookie gesetzt. Ich hoffe, euch gefällts ;-) Getestet: Netscape 4+6+7, IE 5+6 |
reported by doelf, Mittwoch der 27.11.2002, 00:01:39 | |
Intel und DDR400 | ![]() |
Das zweite Quartal 2003 soll dem Intel Pentium 4 volle 800 MHz Systembustakt bringen, dazu soll sich dann DDR400 gesellen. Bisher wurden die entsprechenden Chipsätze als DDR II Kandidaten gehandelt, auch hier wäre dann ein Takt von 400 MHz zum Einsatz gekommen. Ob Intel nun wirklich auf den wackeligen DDR400 Zug aufspringen will, DDR400 im Jahr 2003 durch eine neue Revision der physikalischen Gesetze besser entrauscht wird oder aber nur irgendwo das II hinter DDR und vor 400 vergessen wurde, wird uns die Zukunft zeigen. Schon heute wird aber viel spekuliert, etwa auftheinquirer.net ... |
reported by doelf, Dienstag der 26.11.2002, 11:46:45 | |
| ![]() |
Aus unserer großen Trash-Parade ein Beitrag zum Thema "Die Erhöhung des Sinnlosigkeitpotentials von Pop-Ups durch die Translationen mittels Babelfish":![]() Danke an Olaf! |
reported by doelf, Montag der 25.11.2002, 22:02:41 | |
| ![]() |
Beispielhafte Hinrichtung einer AMD CPU durch einen Computer-Laien mittels eines Werbeaufklebers des Kühlerherstellers 'Global WIN', der hier fälschlich als Wärmeleitpad eingesetzt wurde. Ob das wohl auf Garantie geht? Garantiert nicht! Um es noch einmal klar zu betonen: dies ist keine absichtliche Hardwarehinrichtung, Gratulationen sind also fehl am Platz. CPU und Kühler wurden in einem Computerladen abgegeben, da der Rechner wohl nicht so richtig funktionierte. Danke für die Einsendung des Bildes ;-) |
reported by doelf, Montag der 25.11.2002, 20:26:53 | |
| ![]() |
Heutiges Highlight, hier die komplette Mail:"ich hab den artikel gelesen aber wie tyune ich?Welcher Artikel? Worum geht es? Keine Ahnung, war dem Fragenden wohl auch nicht wichtig. |
reported by TreBar, Sonntag der 24.11.2002, 15:04:15 | |
Opera 7 beta1 v.2 | ![]() |
Die Opera 7beta überraschte uns sehr positiv. Insbesondere bei dynamischen Webinhalten - der großen Schwäche aller vorhergehenden Opera Versionen - scheint das von Grund auf neu gecodete Opera 7 (Codename: Presto) endlich mit der Konkurrenz gleichgezogen zu haben. Im Gegensatz zu dieser bleibt Opera 7 jedoch, mehr noch als zuvor, schlank, schnell und resourcenschonend. Der Opera 7 Beta1 (Build: 2345) wurde ein kleineres Update (Build: 2349) zuteil, welches jetzt zum Download bereit steht. |
reported by doelf, Sonntag der 24.11.2002, 14:58:03 | |
![]() | ![]() |
Viele neue BIOS Updates gibt es bei Albatron:
|
reported by doelf, Sonntag der 24.11.2002, 14:45:48 | |
| ![]() |
Vür Räschtreibung übelnemen mer kaine Hafftunk!"Einzig und allein, die AGP 8x unterstützung die schon vielfach beworben wird bereitet immer noch große Probleme in Verbindung mit den neuen Motherboards mit KT400 Chipsatz...Quelle: uebertakten.de |
reported by holger, Samstag der 23.11.2002, 14:01:19 | |
Press Release: Intel erneuert das Intel Xeon(tm) Prozessor Produktportfolio für 2003 | ![]() |
"Neue Intel XeonTM Prozessoren mit 533MHz Front-Side Bus, neue Chipsätze für Workstations mit dem Intel E7205 und dem Intel E7502, sowie einer neuen Version des Intel E7501 für Server / bis 25 Prozent Leistungszuwachs |
reported by TreBar, Freitag der 22.11.2002, 21:45:47 | |
Keine Spiegeleier mehr? | ![]() |
Mit dem ersten, auf einem PC gebratenen Spiegelei, schlug die Stunde eines ganzen Industriezweigs. Das bis dahin stiefmütterlich vernachlässigte Prozessorcooling wurde zum Klondike für Bastler, Tüftler, Scharlatane und eigentlich jeden, der ein Stück Alu einigermaßen hübsch zuschneiden und einen Ventilator draufschrauben konnte. Mittlerweile gibt es eine nahezu unüberschaubare Bandbreite an Kühlsystemen für unser liebstes Stück Hardware, reichend vom althergebrachten Alublock über Wasselkühlung bis hin zu Cryocages oder einfach hanebüchenem Schwachsinn. Das ist nicht zuletzt so, weil es die perfekte Lösung für das Problem der heißblütigen Prozessoren einfach nicht zu geben scheint. Weder in Bezug auf Preis noch Leistung oder gar dem resultierenden Problem - Lärm. Nun - Die Firma ActiveCool glaubt die passende Idee gefunden zu haben, wie der Goldesel Prozessorcooling noch gemolken werden könnte und stellte noch auf der COMDEX ein neuartiges Kühlsystem vor. Artikel bei ZDNet |
reported by holger, Freitag der 22.11.2002, 20:30:33 | |
Press Release: MSI präsentiert "Granite Bay"-Mainboard GNB Max | ![]() |
"Full-Spec-Board GNB Max mit Hyper-Threading- und Dual-DDR-Unterstützung |
reported by doelf, Freitag der 22.11.2002, 16:00:49 | |
| ![]() |
Wenn CSU-Generalsekretär Thomas Goppel den Mund aufmacht, kommen gar seltsame Aussagen zu Tage. Diesmal stellte Bierfreund Goppel fest, daß sich seit 1933 die deutschen Problemzonen nicht allzu sehr verändert haben, man heute jedoch rot statt braun wählt. Quelle: spiegel.de Sollten amerikanische Zivilisten den Irak bombadieren, wären Hawai, Italien und Kanada wahrscheinlich in großer Gefahr. Nur jeder 8. US-Bürger fand Bush's Feindstaat Nummer 1 auf der Weltkarte. Quelle: spiegel.de Das Notebook wird auch Laptop genannt. Aber eben dort, on top of the lap, hat es nichts zu suchen. Ein 50-jähriger schwedischer Wissenschaftler zog sich jedenfalls Verbrennungen zu, als er das Gerät derart benutzte... Quelle: Fokus und spiegel.de |
reported by doelf, Freitag der 22.11.2002, 13:25:35 | |
| ![]() |
Wurde der Stutter Rap von Morris Minor and the Majors vielleicht mit einer Creative Labs Soundkarte aufgenommen? Nachdem die Live-Serie auf diversen VIA Chipsätzen Schluckauf (und schlimmeres) zeigte und diverse Live und Audigy Karten SMP Benutzer in nervliche Wracks verwandelt haben, zeigen die Karten nun auch auf Intel Hyper-Threading Plattformen Aussetzer. theinquirer berichtet... |
reported by TreBar, Freitag der 22.11.2002, 11:09:43 | |
Neue Linux Treiber von ATI | ![]() |
Ati hat neue Linux Treiber für die Radeon 8500 bis 9700 released. Sie bieten jetzt OpenGL in Version 2.0 und enthalten zudem einige Korrekturen bei der Chiperkennung... Zum Download |
reported by holger, Donnerstag der 21.11.2002, 20:10:59 | |
Press Release: ENMIC präsentiert drei neue HIS Radeon-Grafikkarten für den Consumer-Bereich | ![]() |
"HIS Excalibur Radeon 9500 und 9700 ab Ende November auf dem deutschen Markt |
reported by TreBar, Donnerstag der 21.11.2002, 18:43:01 | |
| ![]() |
...wurde in den letzten Tagen den Käufern der XBox zuteil. Im stillen hatte Microsoft, XBox-Live, der online-Komponente für die Konsole, einen Check auf modifizierte Hardware integriert. Dieser begeht, wenn er eine Ungereimtheit findet, postwendend Verrat an seinem Besitzer. Die Konsole wird anhand einer geräteeigenen Seriennummer dauerhaft vom online-Portal für die XBox verbannt. Während die, dem Niveau des Großteils des Klientels entsprechende Diskussion über Raubkopierer und - schlimmer noch - Cheater entbrennt und die ersten Steine hinter den Rausgeschmissenen hergeworfen werden, überkommt die Informierten der illustren Netzgesellschaft eine zarte Blässe. Denn die Modchipgemeinde, besteht aus mehr, als nur ein paar kindischen Falschspielern. Mit Modchips kann man mittlerweile auf seiner XBox mp3s hören, DivX- und DvD-Filme sehen, sogar von selbstgebrannten DvDs. Artfremde Software heißt das. Auch das XBox-Linux-Projekt, welches schon Mitte diesen Jahres große Erfolge feierte, ist derzeit noch auf Mod-Chips angewiesen. Microsoft stellt sie nun alle gewaltsam vor die Wahl: ihre XBox völlig online-untauglich zu machen, oder genau so zu benutzen, wie das big-M für sie vorgesehen hatte. Tja meint man dann schon fast und wendet sich ab - und genau das ist der Moment bei dem die Erkenntnis dämmert, daß Microsoft an seinem ersten, ganz auf Microsoft angewiesenen Klientel, da ein Experiment durchführt, von dem bereits bekannt ist, daß es Schule machen soll. Und zwar bei uns den PC-Usern. Trusted-Computing-Platform-Alliance (TCPA) oder auch Fritz-Chip, Palladium... Ich male das Szenario jetzt nicht mehr aus, ich denke es sollte JEDEM dämmern. Informationen über TCPA und Palladium bei Heise.de |
reported by TreBar, Donnerstag der 21.11.2002, 14:24:02 | |
![]() | ![]() |
Wenn Microsoft schon critical sagt, kann man davon ausgehen, daß es sich um ein wirkliches Problem handelt. Und tatsächlich: Buffer Overrun in Data-Access-Components can lead to Code Execution klingt überhaupt nicht nett. Nicht betroffen ist einzig XP, welchem eine neue MDAC-Versionspendiert wurde. Die betroffenen alten MDAC-Versionen 2.1, 2.5 und 2.6 finden sich in eigentlich allen Windows Betriebssystemen - von `98, ME, NT bis hin zu Windows 2000. Patch Download und weitere Informationen. |
reported by doelf, Mittwoch der 20.11.2002, 15:35:47 | |
| ![]() |
Weniger als 33 Euro für einen ATA133 RAID Controller ausgeben? Und diesen auch für ATAPI Laufwerke (CD, CDR, DVD) nutzen können? Mit guter Performance? Okay, da habe ich was für euch :-) Auf zum Z-Cyber SPEED WAY 133 + Raid Test ... |
reported by TreBar, Mittwoch der 20.11.2002, 02:51:32 | |
AMD - Knocking on Heavens Door | ![]() |
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Nein - es handelt sich (noch) nicht um AMD`s Abgesang, den Guns `n Roses Guitarrist Slash, auf der Comdex zum besten gab. Vielmehr zeigte er, wie Musiker mit einem AMD Opteron aus verschiedenen Städten der Welt simultan jammen können. Warum? ...ein Beispiel mehr für AMD`s Wunsch wirkliche Lösungen für wirkliche Kunden-Probleme zu schaffen... so lies zumindest Hector Ruiz, seines Zeichens AMD-Präsident und -CEO verlauten. So schlecht wie man derzeit glaubt, mag es um den finanziell reichlich gebeutelten Chiphersteller vielleicht doch nicht stehen, hat man sich doch um durchaus kräftige Partner bemüht. Mag die Zusammenarbeit mit George Lucas beim Angriff der Klonkrieger noch nach schlecht ausgenutzter Publicity riechen (schließlich denkt über diesen Film mittlerweile niemand mehr allzuviel nach), so klingt Redstorm, ein 10.000-Opteron-64-Bit-Prozessoren-Supercomputer in Zusammenarbeit mit Cray für die amerikanische Rüstungsindustrie, durchaus interessant für AMD`s Bilanzen. Einem Deal mit dem Chinesischen Bildungsministerium, bis 2010 - 200 Millionen Schüler, 10 Millionen Lehrer, 4 Millionen Klassenräume und 680.000 Schulen mit AMD Prozessoren auszustatten UND mit AMD-Technik zu vernetzen - würde man tatsächlich zutrauen, dem Unternehmen längerfristig aus der Misere zu helfen. Wenn man nur bis dahin durchhält! Denn hört man die allerorten skeptischer werdenden Töne ob AMD`s finanzieller Lage, könnte man auch meinen, Ruiz pokert mit dem Teufel in Analystengewand um seine Seele... |
reported by doelf, Dienstag der 19.11.2002, 11:08:29 | |
| ![]() |
8 Jahre Rechenzeit haben wir überschritten! Vielen Dank an die 85 Mitstreiter. Wer noch nicht mitmacht, findet hier alle notwendigen Informationen! |
reported by doelf, Dienstag der 19.11.2002, 09:53:17 | |
MSI GNB Max (Granite Bay) Motherboard Review | ![]() |
C-Media 8738MX 6-Kanal Sound mit SPDIF Ausgang, PROMISE PDC20376 RAID (S-ATA), Firewire (VIA Chip), Intel Gigabit LAN und Bluetooth befinden sich auf der Ausstattungsliste des MSI GNB Max mit Intels Granite Bay Chipsatz. Auch die Performance kann überzeugen. Den kompletten Test gibt es bei tbreak.com ... |
reported by doelf, Dienstag der 19.11.2002, 09:40:43 | |
Intel: Preisentwicklung 2002 | ![]() |
Im Februar sollen Intels CPU Preise weiter rutschen und ein Pentium 4 mit 2,4 GHz und Hyper-Threading soll bald kommen - sagt zumindest the inquirer . |
reported by doelf, Dienstag der 19.11.2002, 09:24:54 | |
![]() | ![]() |
Die Dual Channel DDR266 Memory Architektur bietet 4,2 GB/s Speicherbandweite, auch die Bandweite des 533 MHz Systembusses liegt bei 4,2 GB/s - das paßt gut zusammen ;-) Doch Intels erster AGP 8x Chipsatz setzt auf den Profibereich, wodurch die Mainboards nicht gerade im Budget-Bereich zu finden sind. Bei anandtech.com zeigt sich im Test der Mainboards ASUS P4G8X Deluxe, Gigabyte 8INXP und Tyan S2662, daß der Granite Bay Potential hat, Preis/Leistung sind im Vergleich zu i850E und i845PE jedoch stark verzerrt... |
reported by doelf, Dienstag der 19.11.2002, 09:11:27 | |
NVIDIA GeForce FX GPU | ![]() |
![]() |
reported by doelf, Montag der 18.11.2002, 21:41:19 | |
| ![]() |
Für unseren zweiten ATi Radeon 9700 Pro Test hatten wir mehr Zeit: die HIS Excalibur RADEON 9700 Pro wurde ausführlichst getestet und mit den ersten beiden Radeon-Generationen sowie der GeForce 4Ti-Familie verglichen. Die Vergleichswerte lieferte unter anderem eine ATi Radeon All-In-Wonder 8500DV, die ebenfalls etwas näher betrachtet wurde. Zum HIS Excalibur RADEON 9700 Pro Test ... |
reported by doelf, Sonntag der 17.11.2002, 12:25:19 | |
AMD Preise im freien Fall? | ![]() |
Um bis zu 54% fallen AMDs CPU Preise. Besonders spannend wird der Bereich zwischen AMD XP 2100+ (nur noch $93) und XP 1700+ (schlappe $54). So langsam auslaufen wird der Duron, dessen beide verbliebenen Varianten nur noch $47 (1,3 GHz) bzw. $42 (1,2 GHz) kosten... Mehr Preise könnt ihr bei heise.de nachlesen... |
reported by doelf, Sonntag der 17.11.2002, 12:14:19 | |
![]() | ![]() |
Der TMPGEnc Videoencoder zeigte in unseren Intel Xeon und Pentium 4 Tests bei aktiviertem Hyper-Threading zum Teil seltsame Resultate. Nun gibt es ein Update, das besser mit Hyper-Threading zurecht kommen soll: Download: TMPGEnc-2.59.47.155-Free.zip |
reported by doelf, Samstag der 16.11.2002, 11:53:09 | |
MSI 860D Pro (Intel i860) + Intel Xeon 2,4 GHz + Aopen H800a Gehäuse + NMB-Minebea WTX-Netzteil + MR Silent-Lüfter | ![]() |
Der Intel Pentium 4 3,06 GHz beherrscht Hyper-Threading und macht aus einer physikalischen CPU zwei Logische. Dies wollten wir noch ein wenig toppen und haben uns Intels Xeon Plattform auf Basis des MSI 860D Pro mit Intel i860 Chipsatz angesehen. Die beiden 2,4 GHz Xeon CPUs beherrschen nämlich auch Hyper-Threading ;-) Um die Plattform zu vervollständigen, haben wir uns ebenfalls das Aopen H800a Gehäuse sowie ein NMB-Minebea WTX-Netzteil angesehen und das System mit preiswerten MR Silent-Lüftern bestückt. Zur 2x2=4 – Dual Hyper-Threading Plattform Review ... |
reported by doelf, Freitag der 15.11.2002, 15:45:30 | |
ATi Catalyst 2.4 Driver Suite | ![]() |
Es gibt wieder einmal neue ATi Treiber und zwar offizielle:
|
reported by doelf, Donnerstag der 14.11.2002, 07:00:15 | |
| ![]() |
Intel hat nun auch die 3 GHz Grenze hinter sich gelassen und bringt uns in einem Aufwasch auch noch Hyper-Threading nach Hause. Letzteres macht aus einem Rechner mit einer Intel Pentium 4 mit 3,06 GHz CPU, einem passenden Mainboard mit i845E, i845PE, i845GE oder i850E Chipsatz und Windows XP (Home und Professional) oder Linux ab dem Kernel 2.4.18 eine Art "Dual-Plattform" mt zwei logischen CPUs. Was es in der Praxis bringt und wie die neue CPU skaliert, könnt ihr in unserem Intel Pentium 4 mit 3,06 GHz Review nachlesen... |
reported by TreBar, Donnerstag der 14.11.2002, 04:18:58 | |
FTP-Search ohne Gähn-Effekt | ![]() |
Wenn selbst die Suche nach expliziten Files schon bei Google beginnt, schleichen sich Zweifel an der Brauchbarkeit sonstiger Alternativen ein. Selbst bekannte Größen, wie die FTP-Search-Option bei AllTheWeb enden, wie schon vor scheinbar tausend Jahren - Und rauben zu Beginn der Suche Geduld und Atem mit endlosen Listen halbgarer `Treffer`. Eine einzige Eingabe bei www.FileMirrors.com zeigt schnell, daß man sich hier leicht eine Menge Mühe sparen kann. |
reported by TreBar, Donnerstag der 14.11.2002, 03:09:58 | |
![]() | ![]() |
![]() Fernbedienung `Light`, geht einem da durch den Kopf. Und in der Luxusversion schleppt man dann satte 50x20cm Funk-Tastatur bis zum Sofa. Besonders praktisch ist das nicht. Bei PC-Max.de hat man den richtigen Schluß gezogen (Fernbedient wird mit Fernbedienungen NICHT mit Tastaturen) und uns einen gangbaren Weg zum Zap-PC beschrieben... Zum Artikel bei PC-Max |
reported by doelf, Mittwoch der 13.11.2002, 13:58:39 | |
Intel Pentium 4: die Preise fallen | ![]() |
Der Intel Pentium 4 mit 3,06 GHz und Hyper-Threading-Technik steht vor der Tür und die Preise einiger CPUs werden jetzt schon um 17 bis 27% gesenkt. Quelle: heise.de |
reported by TreBar, Mittwoch der 13.11.2002, 12:21:13 | |
![]() | ![]() |
![]() Mit einem 3111Kb Download und dem Leitsatz `Less is more` macht das von Grund auf neu gecodete Opera 7, mit dem Operas Schwächen bei der Darstellung dynamischen Web-Kontents endgültig der Vergangenheit angehören sollen, mehr als nur ein bischen neugierig... zum Download |
reported by holger, Mittwoch der 13.11.2002, 00:43:32 | |
Press Release: Erweiterte Intel XScale-Technologie unterstützt Entwicklung von Embedded-Produkten für extreme Temperaturen | ![]() |
"Feldkirchen, 12. November 2002 - Die Intel Corporation stellt ihren Support für Entwickler von innovativen Embedded-Produkten auf eine breitere Basis: Die neue Version der leistungsstarken Intel XScale(tm)-Technologie ist für komplexe Applikationen bestimmt, die unter extremen Temperaturen arbeiten müssen. |
reported by doelf, Dienstag der 12.11.2002, 22:50:09 | |
| ![]() |
Der Internet Explorer 6 mit aktuellen Patches ist anfällig für eine Kombination von Sicherheitslücken, die die lokale Festplatte komplett formatieren können. Das ist ungünstig und heise.de erklärt, was passiert und wie man sich schützen kann... |
reported by doelf, Dienstag der 12.11.2002, 09:50:45 | |
![]() | ![]() |
"es sei denn, es geht Ihnen damit besser. Selbst Prozessoren unterhalb der 2-GHz-Klasse arbeiten fast alle an sie gestellten Aufgaben zügig ab und glänzen zudem mit einem ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis."Wahre Worte in der Prozessor-Kaufberatung bei chip.de ... |
reported by doelf, Montag der 11.11.2002, 19:22:12 | |
| ![]() |
Das ASUS A7V8X bot im Test bei teccentral.de eine sehr gute Ausstattung, konnte in Sachen Leistung aber lediglich das Niveau der Vorgänger halten und das auch nur knapp. Zudem gab es Probleme bei 166 MHz Frontsidebus. Aber auch wir hatten mit der 1.03er Revision so unsere Probleme... |
reported by doelf, Montag der 11.11.2002, 19:18:18 | |
| ![]() |
Ein preiswerter Aluminiumkühler für Socket A CPUs, da er keine Kupferplatte hat, scheint er mir für den T-Bred kaum geeignet zu sein. Bei tobitech.de wurde der GlobalWIN FSP 82 getestet... |
reported by doelf, Montag der 11.11.2002, 19:09:44 | |
| ![]() |
Nicht preiswert, aber leise ist die K 4.2 von Low Noise. Ob sich die Ausgabe lohnt und wie der Aufbau von Statten ging, könnt ihr ebenfalls bei uebertakten.de nachlesen... |
reported by doelf, Montag der 11.11.2002, 19:06:23 | |
| ![]() |
48-fach brennt auch dieser Brenner nur ganz am Ende des Rohlings, so daß der Unterschied zwischen 24x, 32x, 40x und 48x recht gering ausfällt. Zudem gab es Probleme mit CD-RW Medien aber durchaus auch positive Ergebnisse. Den Test gibt es bei uebertakten.de |
reported by doelf, Sonntag der 10.11.2002, 23:29:11 | |
| ![]() |
Das Asus A7V8X konnte im ersten Anlauf nicht so ganz überzeugen. Nachdem wir nun die Revision 1.03 mit der 1.04 getauscht haben, sieht die Sache um einiges besser aus. Welche Probleme behoben wurden und wie die neue Revision in den Benchmarks abschneided, könnt ihr in unserem Asus A7V8X Update lesen... |
reported by doelf, Samstag der 09.11.2002, 23:05:30 | |
NEWS * NEWS * NEWS | ![]() |
Was haben die lieben Kollegen in den letzten Tagen gemacht? Getestet, getestet und nochmals getestet. Und wenn sie diese Tests dann an unsere News-Adresse gemeldet haben, werden sie auch hier erwähnt:
|
reported by doelf, Samstag der 09.11.2002, 00:01:47 | |
| ![]() |
Die Musikindustrie betreibt Zweckoptimismuß und vertritt die Ansicht, daß der Kunde sich mit kopiergeschützten Audio-CDs abgefunden hat. Dem kann ich nicht ganz folgen. Preiswerte DVD Player (besonders die älteren Modelle), Profi-Player in Discos und teure HighEnd Geräte versagen oft ebenso wie der heimische PC. Aus einem universellen CD Standard - dem Redbook Format - sind abstruse, runde Scheiben entstanden, die am ehesten einem mißlungenem Brennversuch gleichen, denn ihre Struktur wiederspricht dem Redbook Standard und basiert meist auf absichtlich eingebrachten Fehlern. Und warum sich der Kunde damit abfinden soll, ist mir einfach schleierhaft. BMW verkauft ja auch keine Autos mit Lackschäden und behauptet dies wäre ein Diebstahlschutz... Mehr hierzu beiheise.de ... |
reported by doelf, Freitag der 08.11.2002, 13:46:21 | |
| ![]() |
Der enge Verwandte des Winning PC 6919 wurde bei hardwareluxx.de getestet. Die inneren Werte können überzeugen, äußerlich"gewinnt man von dem CI-6920 einen nüchternen und sachlichen Eindruck" |
reported by doelf, Freitag der 08.11.2002, 13:00:55 | |
| ![]() |
Mit 166 MHz Frontsidebus möchte AMD Intel das Fürchten lehren. Die Verfügbarkeit der CPUs (und der Testsample) ist jedoch ausgesprochen mager. Unsere Partnerseite hardwareluxx.de hatte jetzt das Glück, wenigstens die AMD Athlon XP 2600+ Variante zu ergattern und hat diesen Prozessor mit 34 anderen CPUs - vom AMD Duron 1 GHz bis zum Intel Pentium 4 mit 2,8 GHz - verglichen... |
reported by doelf, Freitag der 08.11.2002, 12:38:43 | |
SiSoft Sandra 2003 ist da | ![]() |
Die Version 2003.1.9.26 ist jetzt bei sisoftware.co.uk verfügbar und liegt dort zum Download bereit! |
reported by doelf, Donnerstag der 07.11.2002, 14:45:14 | |
| ![]() |
Mit der Sparkle Platinum GeForce 4 Ti4600 haben wir eine Grafikkarte getestet, die nicht nur eine hervorragende Leistung zeigen konnte sondern auch eine umfangreiche Ausstattung bietet. Aber natürlich hat auch diese Karte einige Schwachstellen, welche das sind und ob man mit ihnen leben kann, könnt ihr in unserem Sparkle Platinum GeForce 4 Ti4600 Testbereicht lesen... |
reported by TreBar, Donnerstag der 07.11.2002, 12:46:32 | |
Verdrängen ist gut - Bewußtmachen ist besser: Rudolf Augstein ist tot | ![]() |
Rudolf Augstein, der Herausgeber des SPIEGEL ist tot. Mit ihm verläßt uns eine herausragende Persönlichkeit, welche sich bis zu ihrem Tod um Pressefreiheit, kritische Betrachtung und somit um unsere Demokratie selbst verdient gemacht hat... www.spiegel.de |
reported by doelf, Mittwoch der 06.11.2002, 13:28:02 | |
Update: DirectPlay 8.2 / DirectX 8.2 | ![]() |
Microsoft hat die URL verbogen, folgende funktioniert jedoch: http://download.microsoft.com/download/DirectX/Install/8.2/W982KMeXP/EN-US/dplay82%20update.exe |
reported by doelf, Mittwoch der 06.11.2002, 13:17:02 | |
DirectPlay 8.2 / DirectX 8.2 | ![]() |
Das 27 MB große Paket, welches von Microsoft als " DirectPlay 8.2 " angeboten wird, enthält die DirectX 8.2 Runtimes. Das Update soll vor allem Probleme bei online Spielen beheben. Zum Download ... |
reported by doelf, Mittwoch der 06.11.2002, 12:55:49 | |
| ![]() |
Auch bei hardwareluxx.de treten zwei SiS 648 Platinen für Intels Pentium 4 CPU gegeneinander an... |
reported by doelf, Mittwoch der 06.11.2002, 12:53:26 | |
| ![]() |
Die preiswerte Chipsatz Alternative für den Intel Pentium 4 Prozessor heißt SiS und kommt in verschiedenen Geschmacksrichtungen: SiS 645, SiS 645DX und SiS 648. Bei hardtecs4u.com hat man die SiS Bande auf folgenden Mainboards getestet:
|
reported by doelf, Mittwoch der 06.11.2002, 12:46:21 | |
| ![]() |
Der nForce 2 erschien im Vorfeld bereits als der Chipsatz der Stunde, denn VIAs KT400 konnte nicht so recht überzeugen. Ob er hält, was man sich von ihm versprochen hat, wurde bei hardtecs4u.com getestet. Auf 36 Seiten! |
reported by doelf, Mittwoch der 06.11.2002, 11:55:52 | |
ELSA is back: erst einmal mit Modems | ![]() |
Mit den beiden Modellen Elsa 56k und Elsa 56k PCI will die die Neue Elsa GmbH den guten Namen wieder aufleben lassen. Es sollen später auch Grafik- und Netzwerkprodukte folgen. Quelle: chip.de |
reported by TreBar, Dienstag der 05.11.2002, 21:26:21 | |
| ![]() |
Nun DAS hatte sich John Carmack, Kopf von ID-Software, anders vorgestellt. Dieses Wochenende reihte sich Doom III, eines der vielversprechendsten Spiele, die sich derzeit in in der Entwicklung befinden, in die lange Reihe der `leaked Demos` ein. In geradezu geifernder Erwartung machten die entsprechenden Untergrund-Bewegungen des Netzes aller Netze auch kein langes Federlesen, als Ihnen vermutlich aus den Reihen eines Grafikchip-Herstellers, eine Präsentationsversion zugespielt wurde. Das exklusiv auf der Electronic Entertainment Expo, auch bekannt als E3, gezeigte Stück Software findet sich mittlerweile auf der Platte jedes drittklassigen Netzaktiven. Ein Schicksal mit dem ID-Software nicht alleine dasteht. Schon etliche sehnlichst erwartete Spieltitel gelangten in der jüngeren Vergangenheit in die Hände, der nach Neuigkeiten lechzenden Fangemeinde der unteren moralischen Klasse. Diablo II, Warcraft III, Unreal Tournament 2003... um nur ein paar Beispiele zu nennen. Geschadet hat das wohl dem Verkauf der betroffenen Titel wenig. Natürlich beteuern das auch die unerwünschten `Beta-Tester` (wenn Sie doch wenigstens SO VIEL Nutzen hätten). Fraglich bleibt dennoch, wie solche Hysterie den Entwicklern NICHT schaden soll, wenn sie schon in Industrie-Spionage umschlägt. Quelle |
reported by holger, Dienstag der 05.11.2002, 11:19:18 | |
Press Release: Intel liefert schnellere Prozessoren für High-End Server aus | ![]() |
Feldkirchen, den 5. November 2002 - Ab sofort ist der neue Intel Xeon(tm) Prozessor MP mit einem vergrößerten Level-3-Cache und höheren Taktfrequenzenerhältlich. Der integrierte L3-Cache ist nun 2 Megabyte (MB) groß, der Prozessor wird jetzt mit maximal 2 Gigahertz (GHz) getaktet. Verglichen mit seinem Vorgänger liefert der neue Intel Xeon Prozessor MP 2,0 GHz bis zu 35 Prozent mehr Leistung und verbessert damit die Skalierbarkeit für höchst rechenintensive Unternehmensanwendungen. Entwickelt für Mid-Tier- und Back-End-Server mit vier oder mehr Prozessoren, basiert der Intel Xeon Prozessor MP auf der führenden 0,13-Mikron-Technologie von Intel. Diese Technologie ermöglicht kleinere undschnellere Prozessoren und liefert damit noch mehr Leistung. Dies wird zum Beispiel mit größeren Cache-Speichern erreicht. Trotzdem bleibt die Hardware-Kompatibilität mit den Vorgänger-Plattformen erhalten. Laut IDC-Analysten basierten 87 Prozent aller Server, die während des zweiten Quartals 2002 verkauft worden sind, auf einem Intel-Prozessor wie dem Intel Xeon Prozessor MP. 73 Prozent aller ausgelieferter Server mit 4Prozessoren waren mit Server-Prozessoren von Intel ausgestattet. Darüber hinaus prognostiziert die Gartner Group bis 2007, dass die Umsätze mit 32-Bit-Servern, die auf der Intel Architektur basieren, durchschnittlich umacht Prozent pro Jahr wachsen werden. Verglichen mit dem gesamten Server-Markt entspricht dies einer doppelten Wachstumsrate. Außerdem erwartet Gartner, dass weltweit in 52 Prozent aller verkauften Systeme und Server ein Intel Prozessor steckt. Preise und Verfügbarkeit Der Intel Xeon Prozessor MP mit 2,0 GHz und 2 MB L3-Cache kostet 3.692 Dollar bei einer Abnahmemenge von 1000 Stück. Der Intel Xeon Prozessor MP 1,9 GHz mit 1 MB integriertem L3-Cache kostet 1.980 Dollar und der Intel Xeon Prozessor MP 1,5 GHz mit 1 MB integriertem L3-Cache kostet 1.177 Dollar in tausender Stückzahlen. Intel erwartet, dass OEMs und Distributoren erste Systeme mit den neuen Intel Prozessoren in den nächsten Wochen ausliefernwerden. |
reported by doelf, Dienstag der 05.11.2002, 09:41:52 | |
Radeon 9700 Pro mit passiver Kühlung | ![]() |
Auf den Com-Days hatten wir das Thema noch angesprochen, jetzt macht Sapphire ernst: mit der Radeon 9700 Pro Atlantis Ultimate bringt man eine passiv gekühlte 9700 Pro auf den Markt, die Karte wird mit einer Zalman ZM80-HP gekühlt. Quelle: chip.de |
reported by doelf, Sonntag der 03.11.2002, 20:12:43 | |
| ![]() |
Die transportable Festplatte für die Jackentasche: 2,5 Zoll Festplatten legen eine ordentliche Leistung an den Tag, beherbergen bis zu 60 GB an Daten und bringen - in Verbindung mit einem USB 2.0 oder Firewire Case - neue Mobilität in den täglichen Datenaustausch. Wir haben uns das handliche ME911 USB 2.0 2,5 Zoll Case von HiQ Computer näher angesehen ... |
reported by holger, Sonntag der 03.11.2002, 20:13:42 | |
| ![]() |
Der USB 2.0-Standard macht es möglich: Externe Festplatten werden bei den Usern immer beliebter. Endlich lassen sich riesige Datenmengen problemlos und ohne großen Aufwand transportieren. Die bisherigen Lösungen basierten auf dem In-System ISD300, der aufgrund der relativ mageren Performance nicht völlig überzeugen konnte. Mal sehen, wie sich der brandneue Vertreter von MR Computertechnik mit Cypress-Lösung schlägt! All diejenigen, die noch nicht auf den schnellen USB 2.0-Anschluss zurückgreifen können, haben die Möglichkeit, das Case durch zwei Firewire-Schnittstellen an die Leine zu legen. |
reported by doelf, Samstag der 02.11.2002, 13:41:41 | |
| ![]() |
Wegen der Serverprobleme in der letzten Woche verlängern wir das Gewinnspiel bis Montag. Alle, deren Einträge verloren gegangen sind, haben somit noch eine Chance, die Fragen nochmal zu beantworten. Vielen Dank für Euer Verständnis! Zum Gewinnspiel ... |
reported by doelf, Samstag der 02.11.2002, 13:38:55 | |
Neues Tyan Tiger MP Beta BIOS | ![]() |
Für das Tyan Tiger MP S2460 gibt es ein neues Beta BIOS 1.04.16 . Die Fixes:
|
reported by doelf, Freitag der 01.11.2002, 20:39:20 | |
Neue Intel CPUs und Preissenkungen | ![]() |
Eigentlich sollte diese Information vom Intel Webserver nicht allen Besuchern zugänglich sein. War sie aber: Pentium 4 Price Cuts (% Price Cut):
|
reported by holger, Freitag der 01.11.2002, 14:05:16 | |
NEWS * NEWS * NEWS | ![]() |
Insbesondere der Beitrag Große Platten - große Probleme auf tecchannel.de dürfte für diejenigen User interessant sein, die Probleme bei der Adressierung großer Platten haben - dabei entpuppte sich gerade das bunte Windows XP als Problemkind.
|
reported by holger, Freitag der 01.11.2002, 01:12:24 | |
Informationen zur Matrox Parhelia 256 MB | ![]() |
Während des heutigen Tages wurden uns interessante Details zur kommenden Matrox Parhelia 256 MB aus zuverlässiger Quelle zugespielt:"Matrox präsentiert die neue Parhelia 256 MB, UVP 749 €, für anspruchvollste Anwender, z.B. im AEC-, DCC-, MCAD- und GIS-Markt. |
reported by doelf, Donnerstag der 31.10.2002, 14:16:32 | |
AMD auf dem Weg nach (N)Irgendwo | ![]() |
AMD verliert Marktanteile, die CPU-Preise fallen immer weiter, die Durststrecke wird immer länger - wie lange kann AMD den Preiskampf mit Intel überstehen, wenn man im Top-Segment nicht mehr mithalten kann? Der AMD Athlon 2400+ hat es jetzt, lange Wochen nach seiner Vorstellung, in einige Komplettsysteme geschafft. Wer nur die CPU kaufen will, hat es jedoch immer noch schwer, aber immerhin: sie ist ab und zu verfügbar! Anders bei den 166 MHz FSB Athlons: hier scheint es nicht einmal genug CPUs zu geben, um die Redaktionen versorgen zu können. Wo allerdings wandern die CPUs hin, wenn weder auf dem Markt noch in den Testcentern mehr als eine handvoll herumirren? Wenn nicht bald der Hammer fällt, könnte AMD gewaltig ins Straucheln geraten. Zu AMDs Lage gibt es auch bei heise.de Informationen... |
reported by holger, Donnerstag der 31.10.2002, 13:37:19 | |
![]() | ![]() |
Alex Van Kaam hat eine neue Version des beliebten Monitoring-Tools released. Aufgrund der Fülle von Neuerungen dürfte gerade diese Version für viele User interessant sein:
|
reported by holger, Freitag der 01.11.2002, 00:40:40 | |
AMD verliert weiter Marktanteile | ![]() |
Dies berichtet ZDNet unter Berufung auf Mercury Research. Demnach verfügt AMD momentan nur noch über einen Marktanteil von 11,6 Prozent gegenüber 15,6 Prozent im zweiten Quartal diesen Jahres und 20 Prozent vor einem Jahr.Durch die Verzögerungen beim Desktop-Derivat des Hammers, der erst im März oder April das Licht der Welt erblicken soll, droht AMD weiteres Ungemach. |