News-Archiv: November 2005
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 30.11.2005, 18:25:02 Im Kino: "Serenity" Es ist wieder an der Zeit für einen Kino-Zip: Joss Whedon, seines Zeichens Erfinder von "Buffy" hat sich nach dem Vampir-Eastern-Mix nun den Genres Science-Fiction und Western gewidment. Das Ergebnis war die TV-Serie "Firefly", welche 2002 bereits während der Produktion abgebrochen und zerstückelt und unvollständig im US-Fernsehen gezeigt wurde. Um die 14 Episoden der ersten Staffel zu vervollständigen hat Whedon das Raumschiff "Serenity" nochmals auf Reisen geschickt - diesmal im Kino und auf die bisher heikelste Mission. Quelle: forum.au-ja.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 30.11.2005, 16:29:13 512 MB Grafikspeicher für die Mittelklasse Mit den beiden neuen Modellen GeForce 6600 512 und 6600LE 512 bringt Albatron nun auch 512 MB Grafikspeicher in die mittlere Leistungsklasse. Es ist allerdings unwahrscheinlich, daß die Verdopplung des Speichers auch hohe Leistungsgewinne mit sich bringt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "2 mainstream VGA cards come with unprecedented memory configurations |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 30.11.2005, 16:17:39 EiONE bringt Video-Player und -Recorder für die Hosentasche Während sich das kompakte Modell EiONE-A166 mit Flash-Speicher begnügt und auf die Wiedergabe konzentriert, ist der Festplattenrecorder EiONE-8892 ein multimedialer Rundumschlag. Portabler EiONE-A166 Audio-/Video-Player ![]() Portabler EiONE-8892 Audio-/Video-Festplattenrecorder ![]() Der EiONE-8892 unterstützt die Videoformate MPEG-4 (AVI, ASF, MP4) und DivX (Version 4.0 und 5.03), die Audioformate MP3 (32-320 Kbps) und WAV sowie das Bildformat JPEG. Videos werden in MPEG-4 (ASF) mit 24 fps und 5 Mbps aufgezeichnet, Audio-Signale als WAV-Datei. Das UKW-Radio bietet einen Empfangsbereich von 87 bis 108 MHz. Mit seinem Lithium-Ionen Akku kann das Gerät 3 Stunden MPEG4-Videos oder 5 Stunden MP3-Musik wiedergeben. Weitere Informationen gibt es unter eione-digital.com. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 30.11.2005, 15:27:12 DIGiCOOL bringt Grafikkarten mit S3 Chrome S20, S25 und S27 Wie uns unsere Kollegen von chrome-center.de mitteilen, plant der Grafikkarten-Hersteller DIGiCOOL drei Modelle mit der neuen S20 Chipfamilie von S3 auf den Markt zu bringen. Mit an Board ist auch ein S27-Modell mit VIAs MultiChrome-Technologie. Ich zitiere die Pressemitteilung: "DIGiCOOL launches new-generation VGA card—Chrome S20 Series PCI-Express Graphics Processors |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 30.11.2005, 15:12:57 Swiftech präsentiert neuen Wasserkühlblock 'APOGEE' Mit dem Modell 'APOGEE' bietet Swiftech einen neuen, sehr leistungsfähigen Wasserkühlblock an. Zugleich hat der Hersteller seine Komplettsets H20-80 MICRO, H20-120 PREMIUM und H20-220 Apex ULTRA angepaßt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Swiftech präsentiert den 'APOGEE' |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 30.11.2005, 10:41:41 Firefox 1.5.0 verfügbar Nach einigen Release-Kandidaten hat Mozilla nun den Webbrowser Firefox 1.5.0 fertiggestellt. Die deutschsprachige Version des Firefox 1.5.0 für Windows liegt ab sofort auf unserem Server zum Download bereit. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by erkek, Dienstag der 29.11.2005, 21:53:52 VLC 0.8.4 erschienen Videolan.org hat die Version 0.8.4 ihres Video LAN Clients, kurz VLC, veröffentlicht. VLC ist ein plattformübergreifender Opensource-Multimediaplayer, der seine eigenen Codecs mitbringt, und nahezu alle Mediendateien abspielen kann. Hier die Änderungen gegenüber der Vorgängerversion 0.8.2: Changes between 0.8.2 and 0.8.4: Zum Download Quelle: videolan.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 29.11.2005, 15:56:39 KDE (K Desktop Environment) 3.5 verfügbar Die Benutzeroberfläche KDE, welche bei vielen Linux-Distributionen zum Einsatz kommt, ist ab sofort in der Version 3.5 verfügbar. Die wichtigsten Änderungen sind:
Quelle: kde.org |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 29.11.2005, 15:51:06 ultron stelle kabelloses Gamepad "Nighthawk" vor Gerade bei Spielen können Kabel sehr hinderlich sein, da bietet sich ein kabelloses Gamepad geradezu an. Das "ultron Nighthawk Wireless" kann an Sonys Playstation sowie PCs angeschlossen werden, bietet Force Fedback und läßt sich sowohl digital als auch analog betreiben. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Nighthawk Wireless Gamepad: Kabelloses Gaming-Vergnügen für PC und Playstation |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 29.11.2005, 15:41:36 Gewinnspiel bei NVIDIA Gleich 50 Preise verlost NVIDIA als spezielles Weihnachtsgeschenk, darunter aktuelle Grafikkarten, das Spiel zum Kinofilm "Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia" und Gamer-Mäuse. Hier eine Übersicht der Preise:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 29.11.2005, 15:33:17 Speicherpreise fallen um bis zu 10 Prozent Da die Hersteller von Speicherchips ihre Jahresergebnisse verbessern wollen, die PC-Hersteller sich für das Weihnachtsgeschäft jedoch schon eingedeckt haben, wird aufgrund eines Überangebotes der Preis für Arbeitsspeicher im Dezember fallen. Besonders DDR2-Speicher wird preiswerter: Der Preis eines 512 MB Riegels DDR2-533 Arbeitsspeicher fällt zwischen Ende November und Anfang Dezember vorraussichtlich um 9,76 Prozent. Auch bei DDR1-400 Modulen sehen die taiwanesischen Quellen einen Preisrutsch vorraus, der mit beispielsweise 5,71 Prozent bei 256 MB DDR400 jedoch etwas bescheidener ausfällt. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 28.11.2005, 23:27:32 Neue Partnerseite: MiniTechNet Wir haben nach langer Zeit wieder eine neue Partnerseite aufgenommen: MiniTechNet beschäftigt sich mit Mini-PCs, Mini-Barebones, Mini-ITX Mainboards sowie Notebooks - also: alles was klein ist ;-) Ich denke, MiniTechNet stellt eine sinnvolle Ergänzung im Rahmen unserer Partnerseiten dar. Wer MiniTechNet noch nicht kennt, sollte dies schnellstens nachholen: MiniTechNet... |
![]() | reported by doelf, Montag der 28.11.2005, 21:20:10 Nachtest: be quiet! BQT P6 520 Watt Bei unserem Test des be quiet! BQT P6 520 Watt hatten wir erhebliche Probleme, die 6-Pin Stromstecker für PCI-Express Grafikkarten aufzustecken. Heute wollen wir anhand eines Austauschgerätes prüfen, ob be quiet! dieses Problem beseitigt hat. ![]() Bereits das be quiet! BQT P5 420 Watt hatte uns recht gut gefallen, das BQT P6 520 Watt tritt nun in dessen Fußstapfen und bietet nochmals eine bessere Anschlußvielfalt sowie zwei getrennte 12 Volt Spannungskreise. Nachtest: be quiet! BQT P6 520 Watt |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 28.11.2005, 17:34:34 Symantec macht das "Sygate" dicht Nach der Übernahme durch Symantec werden die Produkte "Sygate Personal Firewall" und "Sygate Personal Firewall Pro" sowie der Support für diese Programme eingestellt. Die Enterprise-Lösungen werden weiterhin angeboten. Dies besagt eine Mitteilung auf der Symantec Webseite. Die Sygate Firewall-Lösungen sind einfach zu konfigurieren, bieten einen guten Schutz und haben uns immer sehr gut gefallen. Daher kommt die Entscheidung Symantecs doch recht überraschend und ist für uns nicht wirklich nachvollziehbar. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 28.11.2005, 17:24:10 Werbung für "Flirten via SMS" ist irreführend Da am anderen Ende der teuren SMS-Kette ein Callcenter-Mitarbeiter ein Rollenspiel veranstaltet und keine wirklichen Kontakte vermittelt werden, müssen sich die Betreiber von SMS-Chats und Flirt-Diensten künftig warm anziehen. Das Urteil des Landgericht München I vom 11. Oktober 2005 (Az. 33O8728/05) besagt, daß es nicht zulässig ist, dem Kunden einen Flirt mit Privatpersonen vorzuspielen, während am anderen Ende in Wahrheit ein Mitarbeiter im Callcenter versucht, den Flirtenden möglichst lange bei der Stange zu halten (die Zweideutigkeit dieser Bildsprache paßt hervorragend zum Thema, oder?). Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Berlin gegen einen Callcenter-Betreiber, der seine Dienste im Videotext von Fernsehsendern bewirbt. Die Klage könnte sich auch auf die Telefonsex-Branche auswirken, denn auch hier wird viel Geld mit Flirt- und Dating-Lines verdient, welche ebenso "professionell" gehandhabt werden, wie die teuren "SMS-Premium-Dienste". Verwunderlich erscheint, daß so viele Kunden Tag für Tag auf die Masche dieser Flirt-Dienste hereinfallen. Geilheit macht zuweilen anscheinend blind. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 27.11.2005, 22:44:09 Im Test: Aerocool CoolWatch und CoolPanel 2 Ein PC soll leise sein, solange man daran arbeitet. Er soll aber auch ausreichend kühlen, wenn es erforderlich wird. Diesen Spagat löst manchmal das Mainboard, zuweilen das Netzteil und - am Elegantesten - eine Lüftersteuerung. ![]() Wir haben uns zwei neue Modelle des taiwanesischen Herstellers Aerocool angesehen, welche auf die Namen CoolWatch und CoolPanel 2 hören. Mit dem CoolWatch vereinigt Aerocool eine vollautomatische 4-Kanal Lüftersteuerung, ein mehrfarbiges Multifunktions-Display, einen Kartenleser sowie USB- und Audio-Frontanschlüsse. Das CoolPanel 2 bietet die manuelle Regelung der Drehzahl von bis zu vier Lüftern, zeigt Drehzahlen sowie die Temperaturen an, bietet einen herausnehmbaren Kartenleser sowie USB-, Firewire- und Audio-Frontanschlüsse. Zum Test: Aerocool CoolWatch und CoolPanel 2 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 26.11.2005, 22:41:50 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner 15 neue Testberichte gibt es diese Woche auf unseren Partnerseiten. Erfreulich: Es wurden auch mal wieder einige Mainboards getestet - je zwei für Intel und AMD Plattformen. Hard Tecs 4U
Hardwarelabs
Hardwareluxx
Kaltmacher
PC-Max
Planet3DNow!
TecCentral
TobiTech
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 26.11.2005, 22:18:24 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Ist denn schon wieder der erste April? Da werden Tastaturen getestet, deren Tasten unbeschriftet sind, damit man darauf schneller tippen kann. Oder die Bässe gleich in den Stuhl übertragen, damit man auch beim Spielen ein echtes Kino-Feeling bekommt. Ehrlich! Kein Witz! Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 26.11.2005, 12:57:04 BIOS-Updates für unsere Testkandidaten Wir haben wieder einmal alle aktuellen BIOS-Updates für die in den letzten Monaten auf Au-Ja getesteten Mainboards zusammengestellt.
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 26.11.2005, 03:01:37 ATi R580, RV560, RV535 und RV505 Obwohl ATi mit seinen neuen Grafikchips wieder aufgeholt hat, schwimmt NVIDIA derzeit noch ganz oben. Doch ATis Durststrecke könnte kürzer als erwartet sein, denn nicht nur die R580 GPU wirft ihre Schatten vorraus. ATi will bereits Anfang 2006 mit dem Launch des R580 Grafikprozessors ein Signal setzen und die Leistungskrone zurückerobern. Wie genau dies gelingen soll, ist zwar noch nicht durchgesickert, doch eine reine Steigerung der Taktrate wird den Kanadiern wohl nicht helfen. Mehr Pipelines sind gefragt, doch ein solch aufwendiges Design erhöht die Produktionskosten. Um diese zu senken setzt ATi auf eine Fertigung im 80 nm-Prozess. Diese wird Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) bei der neuen Einsteiger- und Mittelklasse (RV560, RV535 und RV505) erproben. Beim R580 wird ATi vermutlich auf die mit der Radeon X1000er-Serie soeben erst eingeführte 90 nm-Fertigung setzen. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 26.11.2005, 02:45:53 Intel bringt 946 Chipsatz mit ICH7 Der Intel 975X Chipsatz wurde zwar schon vor 12 Tagen vorgestellt, doch seine Mainstream-Variante 965P/G (Broadwater) wird erst im zweiten Quartal 2006 folgen. Zeitgleich soll auch der 946 Chipsatz erscheinen, welcher für den Budget-Sektor vorgesehen ist. Der 946 wird mit der aktuellen ICH7 Southbridge zusammenarbeiten, während die Broadwater-Chipsätze bereits auf die kommende ICH8 setzen. Sobald die ICH8 fertig ist, wird Intel deren RAID-Variante sicherlich auch dem 975X zur Seite stellen. Für kompakte PCs mit niedrigem Stromverbrauch sind zwei weitere Chipsätze vorgesehen, der 945GT ohne Grafikkern und der 945GZ mit integrierter Grafikeinheit. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 25.11.2005, 15:52:52 Windows Vista bereits im Herbst 2006? Wie heise.de berichtet, wird Windows Vista früher als erwartet in den Handel kommen. Das neue Betriebssystem soll bis August 2006 fertiggestellt sein und schätzungsweise ab Oktober bei den Händlern stehen. Bleibt zu hoffen, daß auch die Treiberunterstützung zu diesen Zeitpunkt schon einen stabilen Level erreicht hat - die Windows XP Professional 64 Bit Edition krankt schließlich immer noch an diversen Treiberproblemen und einer weitreichenden Treiberabstinenz im Multimedia-Sektor, die man nur mit den Anfangstagen von Windows NT 4.0 vergleichen kann. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 25.11.2005, 15:44:25 PHP 5.1.0 ist fertig Leistungsoptimierungen, 30 neue Funktionen und - vor allen Dingen - 400 Bugfixes, welche auch diverse Sicherheitslöcher stopfen, sind gute Argumente für ein zügiges Update. Links:Die wichtigsten Änderungen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 25.11.2005, 15:12:44 Enermax stellt Pandora CA-3030 ATX-Gehäuse vor Der ATX-Miditower Pandora CA-3030 des Herstellers Enermax ist ab sofort exklusiv bei Alternate erhältlich. Das Stahlgehäuse soll gute Qualität zum fairen Preis (44 Euro) liefern. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Enermax Pandora CA-3030 exklusiv bei AlternateLinks: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 25.11.2005, 15:06:05 Kingston stellt schnellen 15-in-1 Kartenleser vor Die ständig wachsende Zahl von unterschiedlichen Speichermedien ist ein echtes Ärgernis. Mit 15 unterstützten Formaten ist der neue Kartenleser von Kingston Technology nicht nur flexibel, das Gerät liest und schreibt auch besonders schnell. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Kingston Technology stellt 15-in-1 Hi-Speed Reader vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 25.11.2005, 14:53:28 Corsair erweitert die Flash Voyager Familie Neu hinzugekommen ist das Modell CMFUSB2.0-4GB mit satten 4 Gigabyte Speicherplatz. Die Leserate liegt bei 19 MB/s, die Schreibrate gibt Corsair mit 13 MB/s an. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Corsair Expands Flash Voyager Line Up, Begins Shipment of New 4GB Ultra-Durable USB2.0 Drive Hier eine Übersicht der verfügbaren Modelle:
| ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 25.11.2005, 14:42:41 MSI stellt Pentium M Mainboard mit PCI-Express vor Mit dem 915GM Speedster-FA4 hat nun auch MSI ein Mainboard für Intels sparsame Pentium M Prozessoren im Programm. Dank Intel 915GM Chipsatz gibt es onboard Grafik via VGA-Anschluß (DVI und TV-Ausgang optional) sowie einen PCIe x16-Steckplatz für moderne Grafikkarten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI 915GM Speedster-FA4 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 24.11.2005, 17:18:32 VIA K8T900: Pressemitteilung und Testbericht Mit VIAs K8T900 tritt ein weiterer Chipsatz an, dessen 16 PCI-Express Lanes auf eine einzelne Grafikkarten gebündelt oder auf zwei Grafikkarten aufgeteilt werden können. Zudem soll die neue Southbridge VT8251 mit vier SATA2/300-Anschlüssen für neue Impulse sorgen. Wer bei dem Betrieb zweier Grafikkarten gleich an ATis CrossFire oder NVIDIAs SLI denkt, wird sich in Zukunft auch an VIAs "Flex Express Architecture" gewöhnen müssen. Diese ermöglicht den Tandembetrieb zweier Grafikkarten mit S3 Graphics Chrome S27 GPU (MultiChrome). Technisch gesehen sollten auf einem VIA K8T900 bestückten Mainboard zwar auch SLI und CrossFire funktionieren, doch aufgrund der fehlenden Lizenzen wird eine Kombination zweier ATi oder NVIDIA Grafikkarten wahrscheinlich nie mit offiziellen Treibern funktionieren. VIA hingegen betrachtet MultiChrome als offene Plattform und erlaubt den Bertieb zweier S3-Grafikkarten auch auf Mainboards mit Fremdchipsätzen. Ein erster Testbericht, welchen techreport.com veröffentlicht hat, zeigt vielversprechende Ergebnisse. VIAs K8T900 Chipsatz schlägt sich gut und auch die VT8251 löst die in sie gesetzten Erwartungen ein. Zudem zeigen zwei S3 Graphics Chrome S27 Grafikkarten im MultiChrome-Betrieb einen sehr ordentlichen Leistungsgewinn. Werfen wir zum Abschluß noch einen Blick auf die Pressemitteilung: "VIA Begins Sampling of VIA K8T900 Chipset |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 24.11.2005, 16:40:28 NVIDIA GeForce 7800 GS im Test Ein Testmuster, bestückt mit NVIDIAs GeForce 7800 GS GPU, ist auf unergründlichen Wegen in die Hände eines Gewinnspielteilnehmers gelangt. Nun wurde mit Hilfe diese Karter eine Preview veröffentlicht. Die GeForce 7800 GS ist die derzeit kleinste GPU dieser Serie, sie verfügt über 16 Pixelpipelines (7800 GT: 20; 7800 GTX: 24) und 6 Vertex-Einheiten (7800 GT: 7; 7800 GTX: 8). Wie die GeForce 7800 GT kann auch die GeForce 7800 GS auf 256 MB GDDR3-Speicher mit einer Taktrate von 500 MHz zurückgreifen, der Takt der GPU wurde jedoch um 25 MHz auf 375 MHz reduziert. Hier eine Übersicht:
Platinenlayout und Kühler erinnern an die anderen Modelle der 7800er-Familie, auch die GeForce 7800 GS verfügt über einen 6-Pin Stromanschluß. In Bezug auf die Performance liegt die Karte wie zu erwarten hinter der GeForce 7800 GT, sollte den GPUs der 6800er-Serie jedoch das Leben sehr schwer machen. Quelle: ngohq.com | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 24.11.2005, 14:55:56 NVIDIA ForceWare 81.95 WHQL Zehn Tage nach dem Release der ForceWare 81.94 schiebt NVIDIA die WHQL-zertifizierte Version 81.95 nach. Neben der WHQL-Zertifizierung hat das neue Treiberpaket auch fünf Fehlerberichtigungen zu bieten. Download:
"Single GPU Issues Resolved: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 24.11.2005, 13:59:05 VIA HyperionPro 506A (Windows 95/98/ME/2000/XP/64-Bit) VIA bietet ab sofort ein neues Treiberpaket mit der Versionsnummer 5.06A an. Das Paket beinhaltet SATA/RAID-Treiber sowie IDE Filter-Treiber für ATA133 Unterstützung unter Windows 9x, ME und 2000. Befremdlich: Das neue Treiberpaket unterstützt nicht die VT8251 Southbridge, die sehr lange auf sich warten ließ und es nun endlich auf den Markt geschafft hat. Download: VIA HyperionPro 506A (Windows 95/98/ME/2000/XP/64-Bit) - 6,89 MByteDie einzelnen Treiberversionen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 24.11.2005, 13:32:55 NVIDIAs GeForce 7800 GTX 512 MB ein Verzweiflungsakt Aus der Sicht von ATis PR-Strategen - also denjenigen, die nie so richtig erklären konnten, warum viele ATi-Produkte erst verspätet und dann in geringer Stückzahl auf dem Markt erschienen - ist die GeForce 7800 GTX 512 MB ein purer Verzweiflungsakt von NVIDIA. Offensichtlich hat NVIDIA erkannt, daß ATis Radeon X1800XT überlegen ist und hat nun die Taktraten und Spannungen weit über das sinnvolle Limit angehoben, wodurch solchen Grafikkarten ein kurzes Leben beschieden ist. ATis Radeon X1800XT GPU ist hingegen technisch überlegen und bietet Reserven, welche vielleicht irgendwann auch mal genutzt werden. Und überhaupt: Die GeForce 7800 GTX 512 MB ist ein reiner Papiertiger, welchen es so gut wie nicht zu kaufen gibt. Ganz anders sah das beim Launch so legendärer ATi-Produkte wie der Radeon X800XT Platinum Edition, Radeon X850XT Platinum Edition oder CrossFire-Modellen aus. Ach ja: NVIDIA holt die Leistung eh nur aus den Treiberoptimierungen und nicht aus der Hardware... Merke: Wenn die Entwicklungsabteilung strauchelt, schreibt man sich halt gut. Das gilt für ATi genauso wie für NVIDIA. Quelle: techpowerup.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 24.11.2005, 12:33:11 Opera 8.51 schließt Sicherheitslücke Die zusammen mit dem Opera Webbrowser ausgelieferte Version des Macromedia Flash Players enthält eine hochkritische Sicherheitslücke, welche nun mit der neuen Version 8.51 des norwegischen Browsers geschlossen wird. Derzeit ist allerdings nur die englsiche Sprachversion verfügbar. Durch das Anzeigen einer präparierten Flash-Datei ist es Angreifern möglich, beliebigen Code im Sicherheitskontext des aktuellen Benutzers auszuführen. Dabei wird ausgenutzt, daß der "Frame Type Identifier" von Macromedia nicht validiert wird und somit illegale Funktionszeiger an die Flash.ocx übergeben werden können. Download:Die Details: "Opera 8.51 for Desktop: Download the latest maintenance, stability, and security release. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by erkek, Mittwoch der 23.11.2005, 22:13:01 Xbox 360 instabil Einen Tag nach dem Verkaufsstart in den USA mehren sich die Käuferbeschwerden: Die Xbox 360 hängt sich auf! Scheinbar treten die Abstürze in Verbindung mit Überhitzung auf, verwunderlich, soll die Xbox 360 doch nicht gerade ein Leisetreter sein. An der Überhitzung sollten die momentanen Außentemperaturen in den USA nicht wirklich schuld sein ;) Dennoch kommt es auch nach kurzem Spielvergnügen (welches nicht immer ganz ruckelfrei ablaufen soll) zu Abstürzen. Natürlich bietet der Microsoft-Support eine Reparatureinsendung der Geräte an, diese könne vier bis sechs Wochen dauern, müssen davon aber viele Käufer Gebrauch machen, wird diese Zeit wohl nicht reichen. Wenn man jetzt noch der Analyse von iSuppli Glauben schenken kann, nach der Microsoft an jeder Xbox 360 126 US-Dollar Verlust macht, ist das schon einen Trash wert. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by erkek, Mittwoch der 23.11.2005, 21:22:35 ATi stellt die All-In-Wonder X1800 XL vor ATi hat die erste Multimedia-Grafikkarte der X1800er Serie vorgestellt: Die All-In-Wonder X1800 XL. Erste Reviews sind bereits zu finden, die Karten sollen noch diesen Herbst in Europa verfügbar werden. Hier die Reviews der Kollegen: ATI All-In-Wonder X1800 XL Review von driverheaven.net (ENG) ATI All-In-Wonder X1800 XL Review von 3daccelerated.com (ENG) ATI All-In-Wonder X1800 XL Review von bjorn3d.com (ENG) ATI All-In-Wonder X1800 XL Review von hothardware.com (ENG) ATI All-In-Wonder X1800 XL Review von viperlair.com (ENG) Die Pressemitteilung darf natürlich auch nicht fehlen: MARKHAM, Ontario--(BUSINESS WIRE)--Nov. 21, 2005-- ATI Technologies Inc. (TSX:ATY)(NASDAQ:ATYT) today announcedAll-In-Wonder X1800 XL is now available in North America -European availability is anticipated for this autumn. ATI's newestoffering joins All-In-Wonder X800 XL and All-In-Wonder 2006Edition to round out the multimedia product family spanning nearly 10years of market leadership. As ATI's fastest multimedia video card,All-In-Wonder X1800 XL provides amazing performance with theRadeon X1800 XL graphics processor while enabling Avivotechnologies for the best possible video and image quality.All-In-Wonder X1800 XL now comes bundled with Adobe PhotoshopElements 4.0 Plus Adobe Premiere Elements 2.0 software,offering award-winning photo and video editing as proof of theAll-In-Wonder commitment to outstanding multimedia value.All-In-Wonder X1800 XL offers something for everyone - from the hometheater aficionado, to photo and video editing fans, to theadrenaline filled gamer. Quelle: ir.ati.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by peter s., Dienstag der 22.11.2005, 14:00:51 Neuer Sober-Wurm droht mit Anzeige Eine neue Variante des Sober-Wurms (Sober.Y/.Z) tarnt sich u.A. als Mail des Bundeskriminalamtes, man sei beim Herunterladen von Raubkopien erwischt worden. Andere Mails locken mit RTL-Gewinnnbenachrichtigungen oder einer eBay-Kontoeröffnung. Öffnet man den gepackten zip-Anhang, dann versucht der Wurm das Anti-Virus-Programm zu beenden und versendet sich über seine eigene SMTP-Maschine mit gefälschten Absender-Adressen weiter. Nähere Informationen des Bundesamtes für Sicherheit ind er Informationstechnologie (BSI): Sober.Y/.Z Details Bleibt (wie immer) die Empfehlung, keine Mails von unbekannten Absendern zu öffnen und die Virensignatur seines AntiViren-Programms auf den neuesten Stand zu bringen. Quelle: heise.de |
![]() | reported by peter s., Montag der 21.11.2005, 16:48:24 Kaum Nachfrage nach Windows XP ohne Mediaplayer Das aus wettbewerbsrechtlichen Gründen von der EU-Kommision geforderte Windows XP ohne Mediaplayer (Windows XP N) findet kaum Käufer. Fujitsu Siemens ist der bisher einzige Hardware-Hersteller, der die abgespeckte Version auf Nachfrage installiert. Wie PC World, der größte Britische Computer-Großhändler, mitteilt, gebe es keinen Bedarf für ein Betriebssystem mit weniger Funktionen, das zum gleichen Preis wie die Vollversion verkauft werden soll. Quelle: pressetext.de |
![]() | reported by peter s., Montag der 21.11.2005, 12:54:18 Sony BGM: Kopierschutz-Drama letzter Teil? Die Diskussion um Sony BMG's XCP-Kopierschutz für Audio-CDs in den USA (wir berichteten) scheint dem Ende zuzugehen: "Wir haben uns blamiert" gab Europa- und Deutschland-Chef Maarten Steinkamp in einem Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" zu. Das sei schade, denn "im Grunde war der Ansatz, die freie Verfügbarkeit unserer Musik auf irgendeine Art und Weise regulieren zu wollen, genau richtig." Eine gute Idee, schlecht umgesetzt. Weiters betonte Steinkamp, dass sein Unternehmen (Sony-BMG-Europa) "kein Produkt mit diesem Kopierschutzsystem produziert habe und auch kein solches produzieren werde." Das scheint also das Ende des XCP-Kopierschutz zu sein. Wir dürfen aber gespannt sein, was sich die Musikindustrie als nächstes einfallen lässt, um eine erneute Protestwelle ihrer Kunden zu provozieren. Denn, so Steinkamp, "in den kommenden zwei Jahren wird sich im Musikmarkt mehr ändern als in den vergangenen 20 Jahren." Quelle: welt.de |
![]() | reported by Peter S., Sonntag der 20.11.2005, 11:59:20 20 Jahre Windows Genau heute vor 20 Jahren, am 20. November 1985, begann Microsoft in den USA mit der Auslieferung der ersten Windows-Version. "Good Old Germany" und andere Länder mussten mussten sich bis zum Erscheinen von lokalisierten Versionen noch etwas gedulden. Und Windows war auch in seinen Kindertagen kein billiges "Vergnügen": Die erste Version des deutschen Windows 1.03 kostete damals 399,- DM, die dazu nötige Maus (mit eigener Kontrollerkarte) schlug sogar mit satten 799,- DM zu Buche. Trotzdem blieb Windows bis zur Version 3.0 für Microsoft ein enormes Verlustgeschäft. Der damalige (finanzielle) Erfolg von "Multiplan" gestattete Microsoft es aber, das Projekt "Windows" weiterzuentwickeln. Quelle: heise.de |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 20.11.2005, 01:53:52 VIA liefert integrierte PCI-Express Chipsätze aus Nach ATi, NVIDIA und SiS liefert nun auch VIA PCI-Express Chipsätze mit integrierter Grafikeinheit für AMD und Intel Plattformen aus. Die Nachfrage nach VIAs P4M890 Chipsatz für Intels Pentium 4 und Celeron Prozessoren soll in den letzten Wochen recht hoch gewesen sein, da Intel aufgrund von Produktionsengpässen den Budget-Markt nicht ausreichend beliefern konnte. Die recht schwache 3D-Leistung des Uni Chrome Pro Grafikkerns von S3 soll Mitte 2006 einem Chipsatz mit integrierter DeltaChrome Grafikeinheit weichen. Diese Chipsatz wird die Bezeichnung P4M900 tragen. Für AMD basierende Systeme bietet VIA den K8M890 Chipsatz an, welcher schon heute über eine DeltaChrome Grafikeinheit verfügt. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 20.11.2005, 01:04:42 Probleme: Antec True Power 2 Netzteile und Tyan Mainboards Dual-Opteron Mainboards des Herstellers Tyan haben anscheinend massive Probleme mit Antecs True Power 2 Netzteilen. Selbst Netzteile, die zu Anfang stabil arbeiten, werden innerhalb kurzer Zeit instabil. Das Problem liegt - wie so oft - auf der +12 Volt Leitung, welche die notwendige Spannung anscheinend nicht konstant liefern kann. Betroffen sind folgende Mainboards:
Quelle: anandtech.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 19.11.2005, 01:05:13 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Neun weitere Artikel wurden bei unseren Partnerseiten veröffentlicht. Auch hier spielt die NVIDIA GeForce 7800 GTX 512 MB eine Rolle, zudem geht es um Soundkarten, Multimediaplayer und DVB-T Empfänger für Notebooks. Hardwarelabs
Hardwareluxx
PC-Max
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 19.11.2005, 01:02:15 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Lesefutter für das Wochenende: 32 neue Testberichte und Artikel können wir diese Woche zur Lektüre weiterreichen, darunter neue Gehäuse, Netzteile, Kühler und NVIDIAs GeForce 7800 GTX 512 MB. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Freitag der 18.11.2005, 17:40:45 AMD gibt einen Ausblick auf die nächsten 12 Monate M2, DDR2 und Pacifica sind drei Stichworte, welche vielen Lesern zu AMDs Neuerungen für die nächsten Monate einfallen werden. Doch es gibt weitere Feinheiten, welche die Texaner im Rahmen eines Produktausblickes offenbarten. Die mobilen AMD Prozessoren Turion 64, Mobile Athlon 64 und Mobile Sempron bekommen im Laufe des nächsten Jahres ein DDR2-Interface, welches den Dual-Channel-Betrieb erlaubt. Die Virtualisierungsplattform Pacifica bleibt Turion 64 und Mobile Athlon 64 vorbehalten, der Mobile Sempron bekommt aber immerhin 64-Bit. Auch mobile Dual-Core CPUs sind geplant, diese entstammen jedoch ausschließlich der Turion 64-Familie. Die Desktop-Plattform wird ebenfalls auf DDR2 umsteigen und über AMDs Virtualisierungstechnologie verfügen, lediglich der Sempron darf bei Pacifica wieder nicht mitspielen. Über Sockel 939 Semprons verliert AMD leider kein Wort. Während die FX-Serie nun Dual-Core Modelle bieten soll, sollen Athlon 64 und Athlon 64 X2 in Zukunft noch stromsparender arbeiten. Die Server- und Workstation-Linie setzt weiterhin auf die Opteron CPUs, welche ebenfalls auf DDR2 umsteigen und die Virtualisierungstechnologie Pacifica bieten werden. Zudem verspricht AMD RAS-Optimierungen, was übersetzt eine noch höhere Zuverlässigkeit bedeutet ("Reliability, Availability and Serviceability"). Quelle: amdcompare.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 18.11.2005, 17:17:56 GeForce 6800 GS auch für den AGP-Steckplatz? Laut theinquirer.net bereitet NVIDIA mit Hochdruck die AGP-Variante der GeForce 6800 GS GPU vor, damit noch vor Weihnachten entsprechende Grafikkarten in die Läden kommen. Am 8.11. stellten wir im Rahmen einer Preview die GeForce 6800 GS als PCI-Express Modell vor. Damals war jedoch noch völlig unklar, ob es auch eine AGP-Variante geben würde. Für die AGP-Chips greift NVIDIA anscheinend auf den NV40-Kern zurück, welcher bei IBM gefertigt wird. Für die PCI-Express Modelle verwendet NVIDIA den von TSMC gefertigten NV41. Gemein haben beide Modelle anscheinend die Taktraten von 425 MHz GPU- und 500 MHz Speichertakt. Quelle: theinquirer.net |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 18.11.2005, 17:03:52 Albatron packt "Risk Your Life" ins Bundle Das MMORPG (Massive Multiplayer Online Role-Playing Game) "Risk Your Life" der Spieleschmiede Youxiland wird in Zukunft Albatron Grafikkarten der FX5200- und FX5500-Serie beiliegen. Albatron plant zudem, dieses Spiel auch weiteren Grafikkarten und Mainboards beizufügen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Albatron dares you to Risk Your Life |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 18.11.2005, 16:56:13 Cooler Master stellt Kühlermodell "Susurro" für AMD CPUs vor Der kompakte Vollkupferkühler "Susurro" von Cooler Master eignet sich für aktuelle AMD-Plattformen mit den Sockeln 754, 939 und 940 sowie den zukünftigen Sockel M2. Der temperaturgeregelte Lüfter soll den "Susurro" dabei besonders leise machen. Besser gefällt es uns natürlich, wenn das Mainboard die Lüfterdrehzahl regelt, doch gerade in Verbindung mit geregelten Lüftern arbeiten beide Systeme dann gegeneinander. Bei Verwendung eines selbstständig regelnden CPU-Kühlers sollte man die Lüfterregelung des Mainboards daher ausschalten oder besser noch gleich zu einem ungeregelten Modell greifen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Cooler Master stellt mit Susurro einen extrem leisen Lüfter für AMD CPUs vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 17.11.2005, 16:10:28 Kolumne: Killerspiele - mal wieder Deutschland hat Probleme. Ein wichtiges scheint die Existenz von "Killerspielen" zu sein, deren Sinn und Zweck alleine im Töten besteht. Es sind also wieder einmal die Ego-Shooter, die dieses Land in den Ruin treiben. Dabei dachte ich, es seien die Ego-Isten in der Politik, den Management-Etagen der Industrie und an der Börse. Wir wurden globalisiert und während in Deutschland schon die Gewalt gegen Gartenzwerge ein absolutes Tabu-Thema ist, werden - global gesehen - Menschenrechte mit Füßen getreten und die Umwelt verseucht. Unsere Freunde in China, denen immer wieder Fabriken abbrennen und Bergwerke explodieren, damit wir billige Geiz-Produkte von minderer Qualität erwerben können, sind da ein gutes Beispiel. Demokratie, Umweltschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz kosten Geld und sind daher bei den Neokapitalisten des fernen Ostens nicht gefragt. Marx und Engels würden sicherlich keine Freude am heutigen China haben. Doch so ist es halt mit den Exporten: Einige Dinge werden falsch verstanden oder finden keine Abnehmer. Das sollte auch der amerikanische Brandbomber George W. "ich trinke nichts mehr, darum bin ich so Scheiße dauf" Bush zwischenzeitlich begriffen haben: Die US-Demokratie, sofern sie denn überhaupt noch eine ist, wird kein Importschlager. Da kann man noch soviele Bomben werfen und Zivilisten abfackeln, einige Dinge sind und bleiben eben Ladenhüter - wie die Gesichtscreme von Uschi Glas. Aber es ist zumindest gut zu wissen, wer die chemischen und atomaren Kampfstoffe - pardon: "die mit radioaktivem Müll angereicherten Präzisionsgeschosse" - in den Irak lieferte: Das US-Militär. Tja, einmal beim Teleshopping die falsche Nummer gewählt... In Australien kam man irgendwann auf die Idee, auf Produkten damit zu werden, daß sie in Australien von Australiern für Australier hergestellt wurden und sich der Hersteller in australischem Besitz befindet. So kann der Kunde steuern, ob die Gewinne im eigenen Land bleiben oder ins Ausland gehen. Nicht dumm, die Aussies. Und bei der WM dürfen sie auch mitmachen. Doch zurück zu den Ballerorgien, pardon, den Killerspielen. Das Wort "Orgie" ist ja durch VW derzeit so negativ belastet, daß wir seine Verwendung lieber vermeiden. Dabei war die "Orgie" im alten Rom, sozusagen dem Ur-Vater der europäischen Union, welcher seinerzeit auch keine Probleme mit der Aufnahme der Türkei - the country formerly known as Byzanz - hatte (damals gab es auch noch keinen Fußball), ein gesellschaftliches Ereignis. Auf der Orgie traf man die Größen aus Politik und Wirtschaft und schloß neue Kontakte. Das ist ein wenig so, wie heute auf dem Golfplatz. Oder halt wie auf einer Aufsichtsratssitzung von VW. Doch ich schweife schon wieder ab - Killerspiele sind anscheinend doch nicht das wichtigste Thema in diesem Land, solange Hartz Sex, pardon: "4", und die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland sowie der massive Stellenabbau immer wieder zu wahren Jubelorgien auf dem Börsenparkett führen. Entschuldigung, schon wieder eine Orgie. Doch womit soll man dieses fröhliche Gehampel bei Katastrophenmeldungen denn sonst vergleichen? Ich hab's: Mit dem extatischen Jubel der Sexta B des "Willi Millowitsch Gymnasiums" für kölsche Mädchen, wenn "Tokio Hotel" auf die Bühne treten. Ja, daß paßt. Irgendjemand noch nicht beleidigt? Ach ja: Die stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende Maria Böhmer! Diese hat sich in einem Interview beim Deutschlandradio Kultur für das Verbot von "Killerspielen" eingesetzt, welches die große Katastrophe, pardon: "Koalition", in Kürze durchsetzen möchte. Wieder einmal können Computerspieler Fiktion und Realität nicht unterscheiden und schießen überall in Deutschland - trotz der paarungsbedingten Schonzeit - Außerirdische und Zombies ab. Die Botschaft solcher Spiele lautet Frau Böhmer zufolge "Zerstöre alles bis auf dich selbst". Das ist moralisch und familienpolitisch anscheinend nicht tragbar, dabei hat es den Anschein, als zitiere Frau Böhmer lediglich die Lebensphilisophie der globalen Gesellschaft des beginnenden 21. Jahrhundert. Das globale Revival des Atavismus, die Ausrottung illegal importierter Gartenzwerge in Lichtenstein und der Ego-Shooter "Berlin 2006 - Blutiger Bundestag" werden die nächsten Jahre nachhaltig prägen. Oder auch nicht. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 17.11.2005, 15:04:48 Abmahnungen wegen Foren-Nicknames nicht rechtens Im Juni berichteten wir über einen Fall, indem ein Forenbetreiber abgemahnt worden war, da einer seiner Forennutzer einen Markennamen als Bestandteil des Nicknames verwendete. Der Inhaber der Marke sah durch die Verwendung des Markennamens im Nickname seine Rechte verletzt und forderte den Forenbetreiber zur Abgabe einer Unterlassungserklärung auf. Zudem wurden Anwaltskosten in Höhe von 5200 Euro gefordert. Da es Forenbetreibern kaum möglich ist, Nicknames mit tausenden von eingetragenen Markennamen abzugleichen, sorgte diese Abmahnung für Verunsicherung in der Internetgemeinde. Das Landgericht Hamburg beendete dies nun, indem die Richter der Auffassung der abmahnenden Firma widersprachen und keine unrechtmäßige Nutzung feststellen konnten. Quelle: heise.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 17.11.2005, 14:45:27 Sony BMG ruft Audio-CDs mit XCP zurück - GPL Verletzungen? Die nächste Stufe in Sony BMGs XCP-Alptraum heißt "Rückruf". Kunden, welche eine der betroffenen Audio-CDs erworben haben, können diese umtauschen. Von den 5 Millionen für den US-Markt produzierten CDs sind bisher schätzungsweise 3 Millionen verkauft worden. Doch nicht nur der Image-Schaden für Sony BMG ist gewaltig, auch dem Hersteller des Kopierschutzes, der Firma "First 4 Internet", drohen nun Konsequenzen. Der Code der Software ist aufgrund der Gefahr, welche er für Windows-PCs darstellt, von etlichen Experten untersucht wurden. Dabei fanden sich Code-Fragmente der unter GPL vertriebenen freien Software lame, mpglib.dll, bladeenc dll und Id3Lib auf der CD. Verweise darauf, daß diese Programme für die Entwicklung der Software verwendet wurden, findet man allerdings nicht. Damit besteht zumindest der Verdacht, daß sich "First 4 Internet" bei der Entwicklung der Multimediasoftware, welche Bestandteil des Kopierschutzpaketes ist, widerrechtlich bei freien Projekten bedient hat. Quelle: hack.fi |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 17.11.2005, 14:23:40 INXS: Neuer Sänger, neue Single, neues Album Verlassen wir einmal kurz die Pfade der Computertechnik und wenden uns der Musik zu. Für alle Freunde der Rock-Musik, die aufgrund diverser "Superstars" und "Tokio Hotel" bereits eine Amputation ihrer Trommelfelle ins Auge gefaßt haben, gibt es Hoffnung: INXS sind wieder da! Nach dem tragischen Freitod von Michael Hutchence war es zwischenzeitlich sehr still um INXS geworden. Down Under trat man zwischenzeitlich mit den Sänger von Cold Chisel, Jimmy Barnes, auf (1998 zum 25-jährigen Bestehen der Plattfirma Mushroom). Zudem gab es Auftritte mit Terence Trent D'Arby und Suze DeMarchi (Baby Animals). Besser als Rock-Röhre Barnes passte Jon Stevens, Ex-Sänger der Band Noiseworks, zum typischen INXS-Sound, mit dem man 2001 auf eine internationale Kurz-Tournee ging. 2002 nahmen INXS mit Jon Stevens noch die Single "I Get Up" auf und dann endete die Zusammenarbeit. Im Jahr 2004 folgten einige Remixe und das war's. Doch nun sind INXS zurück - mit einem neuen Sänger, einer neuer Single und eine neuen Album! J.D. Fortune ist Kanadier und stellt bei der neuen Single "Pretty Vegas" gleich seine (Mit-)Schreiberqualitäten unter Beweis. Am 14.11. wurde die Single in Australien veröffentlicht, am 2.12. sollen Album und Single dann auch auf den europäischen Markt kommen. INXS gehen zudem wieder auf Tournee: Für Januar und Februar 2006 sind Konzerte in Nordamerika geplant und etliche Termine bereits ausverkauft. Das neue Album "Switch" wurde übrigens von keinem Geringeren als Guy Chambers (Robbie Williams) produziert. Hier die Trackliste von "Switch":
Quelle: inxs.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 17.11.2005, 12:57:14 Intels Dual-Core Presler noch nicht marktreif Samples des im 65 nm Prozess gefertigten Dual-Core Prozessors mit dem Codenamen "Presler", welchen Intel im ersten Quartal 2006 auf den Markt bringen will, haben nach Angabe taiwanesischer Mainboard-Hersteller Stabilitätsprobleme. Der "Presler" ist Intels neue Dual-Core CPU für Desktop-Systeme und entspringt der Pentium 4 Baureihe. Die entsprechende Single-Core Variante trägt den Namen "Cedar Mill". Die Hersteller, deren Name ungenannt bleibt, berichteten übereinstimmend über Probleme mit den 2,8 GHz "920" und 3,0 GHz "930" Varianten der CPU. Auf die genaue Natur Probleme mochte man allerdings nicht eingehen. Angesichts der angeblich für Januar 2006 vorgesehenen Markteinführung steht Intel nun unter massivem Zeitdruck, eine Verschiebung der Markteinführung kann derzeit als wahrscheinlich betrachtet werden. Intels zweiter Dual-Core Prozessor in der 65 nm Fertigungstechnik mit dem Codenamen "Yonah", welcher ebenfalls im Januar vorgestellt werden soll, scheint keinerlei Probleme zu haben. "Yonah" entspringt der mobilen Pentium M Baureihe und ist das Herz der Centrino-Plattform mit dem Codenamen "Napa". Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 16.11.2005, 14:48:49 ATi RD580: Dual x16 Crossfire Preview Wer nach der Einführung der GeForce 7800 GTX 512 MB gedacht hatte, die Kanadier würden erst einmal diesen Performance-Schocker verdauen müssen, sieht sich getäuscht. Wie ATi gegenüber Anandtech mitteilte, lagen die Probleme beim Umstieg auf die X1-Generation nicht im Die-Shrink der GPU, sondern in einem Design-Fehler eines Chipbestandteiles begründet, welches ATi zugekauft hatte. Den Fehler im Design dieser dritten Partei zu finden und zu beseitigen hätte die mehrfache Verzögerung der X1-GPUs zur Folge gehabt. Diese Aussage ist insbesondere in Hinsicht auf die nächste Chipgeneration von Bedeutung, welche ATi bereits für Januar 2006 angekündigt hatte. Allem Anschein nach wollen sich die Kanadier an diesen Fahrplan halten und die Radeon X1800XT mit R520-Kern bereits in ca. zwei Monaten als Spitzenmodell ablösen. Diese Planung verwundert uns ein wenig, denn die ersten Karten mit Radeon X1800XT-Antrieb kommen gerade erst in den Handel und die entsprechenden CrossFire-Modelle harren gar noch ihrer Ankündigung. Doch nicht nur die Radeon X1800XT wird schon bald ihrem Nachfolger begegnen, auch ATis RD482 Chipsatz, der es in den nächsten Tagen auf CrossFire Mainboards von Asus, Abit, DFI und Sapphire in den Handel schaffen soll, wird schon in Kürze vom ATi RD580 beerbt werden. Mit dem RD580 hat ATi einen Chipsatz im Stall, welcher je 16 PCI-Express Lanes für die Grafikkarten bereit hält. Im CrossFire-Betrieb müssen sich zwei Grafikkarten also nicht mehr 16 Lanes teilen, wie es z.B. bei Intels neuem Chipsatz 975X der Fall ist. Wir hoffen allerdings, daß sich ATi nicht nur auf die Northbridge konzentriert hat, sondern auch seiner Southbridge ein wenig Feinschliff gönnt. Diese zeigte in bisherigen Tests eine schwache PCI- und USB-Leistung, so daß die Mehrzahl der Mainboard-Hersteller statt ATis Southbridge zu ULis M1575 greifen wird. Im Rahmen dieser Preview durfte Anandtech keine Benchmarks veröffentlichen, dennoch sei soviel gesagt: Im Duell NVIDIA GeForce 7800 GTX 256 MB SLI vs ATi Radeon X1800XT Crossfire lag die ATi RD580 Plattform bei 1600x1200 Bildpunkten und 4x AA sowie 8x AF bei allen Benchmarks in Führung. Quelle: anandtech.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 16.11.2005, 13:59:32 Neue Chipsatz-Treiber von Intel Intels INF Update Utility V7.2.2.1006 unterstützt jetzt auch den neuen 975X Chipsatz, welcher den Einsatz zweier PCI-Express Grafikkarten im x8-Betrieb erlaubt. Entsprechend wenig Neuigkeiten haben die Release Notes zu vermelden:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 16.11.2005, 12:18:23 2005 war für Listan ein erfolgreiches Geschäftsjahr Der Geschäftsjahresabschluss zum 31.10.2005 zeigt ein Umsatzplus von satten 24,5 Prozent für die Listangruppe. Erfreulich ist dabei auch die hohe Rate von Neueinstellungen, welche Listan mit 30 Prozent beziffert. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Erfolgreicher Geschäftsjahresabschluss zum 31.10.2005 bei der Listan-Firmengruppe |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 16.11.2005, 02:45:50 ultron UN-550 PF: flexibles Netzteil mit abnehmbaren Kabeln Ein weiteres Netzteil mit abnehmbaren Kabelsträngen ist ab sofort verfügbar. Das ultron UN-550 PF verwendet zwei kugelgelagerte Lüfter, welche erst bei Temperaturen oberhalb von 40°C zugeschaltet werden. Das Netzteil ist auch ansonsten sehr flexibel und läßt sich mit Mainboards nutzen, die eine 20, 20+4, 20+8, 24+4 oder 24+8 Stromversorgung haben. Ich zitiere die Pressemitteilung: "UN-550 PFC Netzteil: Endlich kein Kabelsalat mehr im PC |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 16.11.2005, 02:36:54 Pressemitteilung zur Virtualisierungs-Technologie von Intel Während der 975X Chipsatz heimlich still und leise auf der Produktseite von Intel erschien und nicht näher kommentiert wurde, widmete Intel den Pentium 4 672 und 662 Prozessoren mit der neuen Virtualisierungs-Technologie eine Pressemitteilung. Wir hatten bereits am Montag in unserer Preview den Chipsatz und die beiden CPUs inklusive der Virtualisierungs-Technologie vorgestellt, der Vollständigkeit halber zitiere ich an dieser Stelle zusätzlich die offizielle Pressemitteilung: Ich zitiere die Pressemitteilung: "Intel leitet neue Ära der Virtualisierungs-Technologie ein |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 16.11.2005, 02:23:43 MSI stellt NX7800GTX-VT2D512E vor Der erste Grafikkarten-Hersteller, der eine GeForce 7800 GTX 512 MB basierende Grafikkarte vorstellt, heißt MSI. Die NX7800GTX-VT2D512E nutzt NVIDIAs Referenzlayout, so daß die Informationen aus unserer GeForce 7800 GTX 512 MB Preview auch hier zutreffen. MSI setzt bei GPU und Speicher auf den Standardtakt von 550 bzw. 850 MHz (DDR1700), erlaubt mittels D.O.T. jedoch eine Taktsteigerung von ca. 10 Prozent. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI NX7800GTX-VT2D512E |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 16.11.2005, 02:15:47 Pressemitteilung zur NVIDIA GeForce 7800 GTX 512 GPU Bereits am Montag hatten wir NVIDIAs neues Spitzenmodell im Rahmen einer Preview vorgestellt. Dennoch möchten wir euch auch die offizielle Pressemitteilung nicht vorenthalten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Neue NVIDIA GeForce 7800 GTX 512 GPU steigert Performance um 33 Prozent |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 16.11.2005, 02:10:33 Media Player SOLO von Dream'eo wird zum Navigationsgerät Erst kürzlich stellte Dream'eo seinen Windows-basierenden Media Player namens "SOLO" vor. Nun wird das Gerät um ein GPS Navigations Kit erweitert, was eine durchaus interessante Mischung ergibt. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Dream'eo stellt das SOLO GPS Navigation Kit vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 16.11.2005, 01:46:34 Fernsehen über Internet um neues Programm bereichert Ein weiterer Fernsehkanal hat es mit einem Live-Stream ins Internet geschafft. Geboten werden jedoch weder Serien, Filme, Sport noch Erotik sondern "nur" Teleshopping. Ich zitiere die Pressemitteilung: "BestsellerTV-Programm jetzt auch im Internet |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 14.11.2005, 21:11:26 Offizielle NVIDIA ForceWare 81.94 (32- und 64-Bit) Die neue Version 81.94 der NVIDIA ForceWare unterstützt jetzt auch die neuen Modelle GeForce 7800 GTX 512 MB und GeForce 6800 GS. Zudem wurden Leistung und Kompatibilität mit den Spielen Quake 4 und Call of Duty 2 verbessert. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 14.11.2005, 19:33:11 Preview: Intel 975X Chipsatz, Pentium 4 672 und 662 Am heutigen Montag startet Intel seinen 975X Chipsatz, welcher nun auch den Betrieb zweier PCI-Express Grafikkarten über jeweils PCIe 8 Lanes erlaubt. Zudem werden die beiden Pentium 4 Prozessoren 672 und 662 mit Intels Virtualisierungs Technologie vorgestellt. ![]() Abgesehen von der flexibleren PCI-Express Architektur entspricht der 975X seinem Vorgänger 955X, es wird sogar die selbe Southbridge eingesetzt. Anders liegt die Sachlage bei den neuen CPUs: Während die Einführung der Intel Virtualization Technology für die Endkunden zunächst keine große Rolle spielen wird, ist mit der Virtualisierung der Desktop-Plattformen ein wichtiger Grundstein für weitere Entwicklungen gelegt wurden. Preview: Intel 975X Chipsatz, Pentium 4 672 und 662 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 14.11.2005, 14:59:32 Preview: NVIDIA GeForce 7800 GTX 512 MB (Ultra undercover?) ATis Radeon X1800XT verfügt über 512 MB Grafikspeicher. Seit dem heutigen Montag gibt es auch NVIDIAs GeForce 7800 GTX mit 512 MB Grafikspeicher. Doch nicht nur der Speicher wurde verdoppelt, auch an der Taktschraube hat NVIDIA kräftig gedreht! Die NVIDIA GeForce 7800 GTX 512 MB ist eine 7800 Ultra undercover! ![]() So unspektakulär und informationsarm wie die Pressedokumente daherkamen, hätte man sich um ein Haar schon mit einer simplen Verdopplung des Grafikspeichers abgefunden. Doch wie kommen durch die Verdopplung des Speichers 30 Prozent Mehrleistung zu stande? Und warum kostet die Karte fast 200 US-Dollar mehr? Weil NVIDIA auch die Taktschraube gedreht hat - und das ganz gewaltig! Preview: NVIDIA GeForce 7800 GTX 512 MB (Ultra undercover?) |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 14.11.2005, 14:24:48 Intel 965 (Broadwater) Chipsatz erst im 2. Quartal 2006 Während Intels neuer Premium-Chipsatz namens 975X bereits heute erscheinen soll - mit dem Gigabyte GA-G1975X wurde bereits Ende Oktober ein ensprechendes Mainboard für den heutigen Montag angekündigt - läßt die Massenmarkt-Variante 965 noch ein paar Monate auf sich warten. Überraschend ist das aber nicht, denn während die Chipsätze der Intel 915er-Familie von den meisten Mainboard-Herstellern sehr schnell adaptiert wurden, tut sich die Industrie mit dem Nachfolger 945P/G deutlich schwerer. Erst in den letzten Wochen hat sich das Angebot entsprechender Produkte deutlich verbessert. Während die 915er Chipsätze den Umstieg zur PCI-Express Architektur markierten, den Sockel LGA775 einführten und erstmals preiswerte Mainboards mit DDR2-Speicher ermöglichten, halten sich die Innovationen beim Nachfolger in Grenzen. Der Intel 945P/G unterstützt zwar CPUs mit einem Frontsidebus von 1067 MHz, doch solche Prozessoren hat Intel derzeit gar nicht im Programm, weshalb hier keine Leistungsgewinne zu erwarten sind. Auch die Steigerung des Speichertaktes von DDR2-533 auf DDR2-667 bringt in der Praxis nur marginale Zugewinne, da CPUs mit entsprechend hohem FSB fehlen. Auch der Umstieg von SATA1/150 auf SATA2/300 verdoppelt die Geschwindigkeit der Festplatten nur auf dem Papier, selbst 150 MB/s reizen die heutigen Modelle noch nicht aus. Ein echter Vorteil der 945P/G Chipsätze ist nur der Dual-Core Support, welchen die Chipsätze der 915er-Baureihe noch nicht bieten (siehe auch: Sockel LGA775 - Teil 1: Intel 915P, 925X und 945P ). Über den Intel 965 (Broadwater) ist derzeit nur wenig bekannt. Angaben taiwanesischer Mainboard-Hersteller zufolge soll es wieder eine Variante ohne und eine mit integrierter Grafikeinheit geben. Die Grafikeinheit soll dabei zwei Anzeigegeräte unterstützen. Zudem ist von einer weiteren Steigerung des Speichertaktes auf DDR2-800 die Rede, während der Frontsidebus der CPU weiterhin auf 1067 MHz stagniert. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 14.11.2005, 12:52:59 Vorsicht mit dem Bananen-Daumen! Jahrmillionen der Evolutionsgeschichte werden durch mp3-Player und Mobiltelefone ad absurdum geführt! Der Daumen wurde von der Natur auf den Einsatzbereich "halten" optimiert, doch statt die Banane zu fixieren, bedient er nun elektronische Geräte. Carl Irwin spricht aus Erfahrung und für die britische Chiropraktiker-Vereinigung, wenn er aus seiner professionellen Sicht vor der Zweckentfremdung des Daumens für die Einhandbedienung von Mobiltelefonen oder mp3-Playern warnt. Gerade das Tippen langer SMS-Nachrichten sowie das Bedienen des des iPod Steuerrades ist "eine absolut unnatürliche Bewegung und kann das Gelenk beschädigen." Also: Weg mit dem teuren Technik-Gelumpe und her mit der Bio-Banane aus ökologischem Fair-Trade Anbau! Quelle: spiegel.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 14.11.2005, 12:41:06 Memorysolution bringt CF-Karten für extreme Temperaturen Gerade beim industriellen Einsatz herrschen oft extremere Temperaturen als in der heimischen Digitalkamera. Mit einem Einsatzbereich zwischen -40°C und +85°C und 5 Jahren Garantie sind die Industrie-CF-Karten von takeMS jedoch bestens gewappnet. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Memorysolution präsentiert takeMS CFKarten für industriellen Einsatz |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 14.11.2005, 12:19:14 Antec bringt 19-Zoll Gehäuse für Video-Profis Mit den neuen Rack-Gehäusen Take 3 und Take 4 im 19-Zoll Format wendet sich Antec an professionelle Video-Bearbeiter, die eine leise Workstation aufbauen möchten. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Ton- und Film-Studios kriegen was auf die Ohren |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 13.11.2005, 18:48:15 Microsoft will Sony BMG Kopierschutz entfernen Was für eine Woche für Sony BMG: Der Kopierschutz XCP der Firma "First 4 Internet" hat Anwender und Entwickler gleichermaßen gegen den Musik-Multi aufgebracht. Nun hat auch Microsoft Stellung gegen Sony BMG bezogen. Die Bewertung der Situation durch das Anti-Malware Technology Team scheint abgeschlossen, in Zukunft wird die Microsoft Software "Windows Defender" Teile des Kopierschutzes XCP entfernen. Dies hat Jason Garms, Leiter des Teams, auf seinem Blog mitgeteilt: "I've been getting a lot of questions in the last week about Microsoft's position on the Sony DRM and rootkit discussions, so I thought I'd share a little info on what we're doing here. We are concerned about any malware and its impact on our customers' machines. Rootkits have a clearly negative impact on not only the security, but also the reliability and performance of their systems.Erst gestern hatte Sony BMG mitgeteilt, vorerst auf die Verwendung dieser Kopierschutztechnologie verzichten zu wollen. Quelle: blogs.technet.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 12.11.2005, 20:01:56 HIS Radeon X1800XL im Leistungsvergleich In 45 Benchmarks tritt die HIS Radeon X1800XL gegen drei aktuelle Top-Karten an: NVIDIA GeForce 7800 GTX, MSI Radeon RX850XT-PE und Gigabyte GeForce 7800 GT. Zudem messen wir die den Schallpegel der Kühler und untersuchen die Effizienz der Kühlerdesigns. ![]() Nachdem wir am 22.06.2005 NVIDIAs neue GeForce 7800 GTX GPU vorstellen konnten, brachten wir am 28.07.2005 ein Benchmark-Duell der GeForce 7800 GTX Referenzkarte von NVIDIA gegen ATis damaliges Top-Modell, den Radeon X850XT-PE. Hier konnte die GeForce 7800 GTX GPU die Vorschußlorbeeren einlösen, welche die Preview bereits versprochen hatte. Am 11.08.2005 folgte dann die Preview der GeForce 7800 GT GPU, die sowohl preislich, als auch in Bezug auf die Leistung unterhalb der GeForce 7800 GTX einzuordnen ist. Am 19.08.2005 ergänzten wir den Vergleich zwischen NVIDIA GeForce 7800 GTX und ATi Radeon X850XT-PE um die Gigabyte GeForce 6800 GT. Hierbei entpuppte sich Gigabytes 7800 GT nicht nur als sehr leistungsstark, sonder auch als extrem übertaktbar. Heute, am 12.11.2005, haben wir eine weitere Grafikkarte in den Vergleich aufgenommen. Die HIS Radeon X1800XL repräsentiert das Referenzdesign für ATis neue X1800er-Familie (R520) und soll, nach dem Willen der Kanadier, die GeForce 7800 GT herausfordern. Ob dies gelingt haben wir in diesem Testbericht anhand von 45 Benchmarks überprüft. Zum Test: NVIDIA GeForce 7800 GTX vs MSI Radeon RX850XT-PE vs Gigabyte GeForce 7800 GT vs HIS Radeon X1800XL... |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 12.11.2005, 19:59:05 Updates: Nero 6.6.0.18 und 7.0.1.2 Für die CD- und DVD-Brennsoftware Nero der Firma Ahead gibt es neue Updates. Während Nero 7.0.1.2 seit Anfang des Monats zum Download bereit liegt, verwundert uns das Release-Datum der Version 6.6.0.18 - der 14. November 2005 ist doch erst in zwei Tagen! Nun gut, sei's drum: Wer das auf Montag datierte Paket bereits heute herunterladen möchte, muß sich zwei Pakete ziehen:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 12.11.2005, 19:45:29 Sony BMG zieht den Kopierschutz XCP zurück Die heftige Kritik und das Erscheinen der ersten Viren, die sich das Tarnschild des XCP Kopierschutzes der Firma "First 4 Internet" zunutze machen, hat Sony BMG zum vorläufigen Verzicht auf diese Technik bewegt. Sony BMG hatte mit dem Kopierschutzverfahren XCP versucht, den Spagat zwischen den Rechten der Urheber und der Kunden zu schlagen, landete dabei jedoch tief im Fettnäpfchen. Der Kopierschutz der Firma "First 4 Internet", welcher eine begrenzte Anzahl von Kopien der Audio-CD erlaubt, versteckte sich nämlich ungefragt nach dem Einlegen der Audio-CD auf Windows Computern und nistete sich tief im Betriebsystem als IDE-Filtertreiber ein, wo er nicht nur Systemleistung verbraucht, sondern auch ein potentielles Stabilitätsproblem darstellt. Schlimmer noch, der Kopierschutz versteckte sich vor dem Benutzer mit einem Tarnmantel, welche ihn vor seiner Entfernung schützen sollte. Unter diesen Tarnmantel schlüpfen sein einigen Tagen aber auch die ersten Viren und Trojaner, so daß Sony BMG nun unter Zugzwang geriet und zunächst eine Entfernung der Tarnkappe und später auch eine Deinstallationssoftware anbot. Nun gibt das Unternehmen bekannt, vorerst keine Audio-CDs mehr mit dieser Technik anbieten zu wollen: "SONY BMG STATEMENTAn dem Kopierschutzverfahren MediaMax der Firma Sunncomm, welches sich mit zwei Kernel-Erweiterungen auf Macintosh PCs verewigt, dabei jedoch keine Tarnkappe benutzt, will man aber weiterhin festhalten. Quelle: blog.sonymusic.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 12.11.2005, 19:20:14 Linux Kernel 2.6.14.2 verfügbar Nachdem erst vor wenigen Tagen der Linux Kernel 2.6.14.1 ein Sicherheitsloch stopfte, folgt nun das Update auf den Kernel 2.6.14.2 mit 12 neuen Patches. Download: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 12.11.2005, 19:11:10 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Ein elektronischer Notizblock, Sapphires erstes CrossFire Mainboard, eine passive gekühlte Radeon X800 GTO und ein Multifunktionspanel mit Informationsanzeige wurden bei unseren Partnerseiten getestet. Hard Tecs 4U
Hardwareluxx
PC-Max
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 12.11.2005, 15:16:33 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides In unserer Rubrik Webweites präsentieren wir diese Woche 45 neue Testberichte und Artikel aus der Welt der Computer-Hard- und Software. Der Launch der NVIDIA GeForce 6800 GS ist einer der Schwerpunkte in dieser Woche. Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 12.11.2005, 03:05:25 ATi Catalyst 5.11 im Au-Ja Download-Center Der ATi Catalyst 5.11 ist ab sofort im Au-Ja Download-Center verfügbar. Geboten werden 6 verschiedene Geschmacksrichtungen (32-Bit, 64-Bit und 32-Bit IGP, jeweils mit und ohne CCC). Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 11.11.2005, 13:46:24 Sony-BMG-Tochter RCA bringt CD-Kopierschutz für MACs Seit Tagen berichten wir über den Kopierschutz XCP, welcher sich beim Einlegen einiger Audio-CDs von Sony-BMG ungefragt auf Windows-PCs installiert und sich wie ein Rootkit-Virus verhält. Nun gibt es auch eine Variante für Macintosh PCs. Wer bisher das Thema nicht verfolgt hat, bekommt hier nochmal eine Kurzzusammenfassung: Sony BMG setzt in den USA auf einigen CDs, die auch hierzulande als Import erhältlich sind, einen Kopierschutz namens XPC der Firma First 4 Internet ein. Dieser Kopierschutz installiert beim Einlegen der Audio-CD in Windows PCs eine Abspielsoftware, die zudem das Erstellen einer bestimmten Anzahl von Kopien erlauben soll. So weit, so gut. Leider installiert die Software aber auch ungefragt und ohne jeglichen Hinweis einen IDE-Filtertreiber, der vor dem Benutzer und dem Betriebssystem versteckt wird. Abgesehen von der Tatsache, daß derart tief im System verankerte Treiber zu Instabilitäten führen können und dauerhaft Systemleistung verbrauchen, ermöglicht es die Tarnkappe des Kopierschutzes auch Viren und Trojanern, sich vor Antivirensoftware zu verstecken. Zudem wird es richtig problematisch, sobald mehrere solcher Kopierschutzverfahren auf einem Rechner miteinander konkurrieren. Als Reaktion auf die Proteste von Benutzern, Verbraucherschützern und den Herstellern von Antivirensoftware hat Sony BMG einen Patch veröffentlicht, welcher die Entfernung der Tarnkappe erlaubt. Man könnte sagen, dieser Patch kommt in letzter Sekunde, denn die ersten Viren, welche das Tarnschild nutzen, sind bereits im Umlauf. Eine Deinstallation der ungewünschten Software ist allerdings erst nach einer Support-Anfrage bei Sony BMG möglich, da der 3,4 bis 3,6 MB große Patch noch immer keine Deinstallationsroutine anlegt. Wie heute bekannt wurde, sind auch Macintosh-Benutzer betroffen. Auf Audio-CDs der Sony-BMG-Tochter "RCA Victor" wird der Kopierschutz MediaMax von Sunncomm verwendet. Dieser installiert auf Macintosh Computern zwei Kernel-Erweiterungen namens PhoenixNub1.kext und PhoenixNub12.kext. Der Benutzer wird darauf hingewiesen, daß Software installiert wird, genaue Angaben über die Tiefe der Integration dieser Software vermißt man jedoch auch bei diesem Kopierschutz. Der Kopierschutz versteht sich als Multimediasoftwarepaket mit DRM-Schutz und ist laut Sunncomm der erste seiner Art, welcher sowohl auf Windows PCs als auch auf Apples Macintosh die Urheberrechte schützt und dabei eine bestimmte Anzahl legaler Kopieen ermöglicht. Im Gegensatz zur Windows-Variante gibt es bei MediaMax jedoch keine Tarnkappe, weshalb die Bezeichnung "Rootkit" hier nicht zutrifft. Dennoch stimmt es bedenklich, daß Sunncomm auf Kernel-Erweiterungen setzt, denn auch hier kann es zu Kompatibilitäts- und Stabilitätsproblemen kommen. Aufgefallen ist der Kopierschutz Darren Dittrich, der ihn auf MacInTouch dokumentiert hat. Die betroffene CD ist übrigens "Speak for Yourself" von Imogen Heap. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 11.11.2005, 12:57:32 ATi Catalyst 5.11: Leistungsanalyse und Download Noch heute wird der ATi Catalyst 5.11 offiziell erscheinen. Eine Analyse der Performance dieses neuen Treiberpaketes gibt es aber bereits jetzt - sowie den Download der 32-Bit Treiber für Windows XP und 2000. Während sich Doom 3 bei einer Auflösung von 1600x1200 über einen deutlichen Leistungsgewinn freuen kann und Quake 4 zumindest bei 1024x768 Bildpunkten zulegen kann, sieht es bei F.E.A.R. weiterhin recht finster für ATi-Freunde aus. Über Crossfire-Konfigurationen berichtet tweaktown.com nicht, doch Crossfire hat den Markt ja auch noch nicht gerade überschwemmt... Als Bonus gibt es den 32-Bit Treiber für Windows XP und 2000 bereits jetzt als Download. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 11.11.2005, 00:00:53 Sony BMG: Kopierschutz-Trojaner XCP demnächst in Europa? Der wie ein Rootkit funktionierende Kopierschutz-Trojaner XCP, welchen Sony BMG in den USA bereits einsetzt, steht vor seiner Einführung in Europa. Die umstrittene Software ist einer von mehreren Kandidaten, mit denen der Konzern die Kopien seiner Audio-CDs beschränken will. Obwohl noch nicht feststeht, ob sich Sony BMG für XCP entscheiden wird, stimmt es schon nachdenklich, daß sich der Großkonzern nicht wirklich von dieser Technik distanzieren will. Das zeigt sich beispielsweise daran, daß Sony BMG nach all der Kritik den Benutzern zunächst einmal nur das Entfernen der Tranvorrichtung zugesteht. Daß hierfür ein 3,4 bis 3,6 MB großer Download getätigt werden muß, erscheint uns zudem verwunderlich. Was, fragt man sich voller Mißtrauen, installiert Sony BMG eigentlich jetzt auf den PCs, während die Tranvorrichtung entfernt wird. Ein Uninstaller für den Treiber ist es jedenfalls nicht. Den Uninstaller für den Filtertreiber bekommt der Benutzer nämlich nur, wenn er diesen beim Sony Support explizit anfragt, um Probleme auf seinem PC zu beheben, welche der Kopierschutz verursacht haben könnte. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 10.11.2005, 19:41:24 Linux Kernel 2.6.14.1 freigegeben Dieses Update des Linux-Kernels behebt ein Sicherheitsloch, welches den Aufruf von fremdem Code im Kernel-Modus ermöglicht. Der Fehler kann allerdings kaum auszunutzt werden. Hier die Fehlerbeschreibung: "[PATCH] CVE-2005-2709 sysctl unregistration oopsDownload: |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 10.11.2005, 13:24:30 Aevoe stellt DVB-T USB-Empfänger "Mobix" vor Mit dem DVB-T Empfänger "Mobix" stellt Aevoe eine kompakte USB-Lösung für PCs und Notebooks vor. Auf einem Durchmesser von nur 8 cm und bei einem Gewicht von weniger als 80 Gramm vereint Aevoe DVB-T Empfänger und Antenne. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Aevoe Unveils Mobix - the Most Portable USB DVB-T Solution |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 10.11.2005, 12:51:40 Neues von AMDs Open Platform Management Architecture Mit der OPMA-Spezifikation (Open Platform Management Architecture) stellt AMD seit Anfang 2005 einen offenen Standard zur Verfügung, in dem eine einheitliche System-Schnittstelle zwischen Server-Motherboard und Management-Subsystem definiert wird. Die Spezifikation umfaßt dabei Steckplatz, Signalliste, Anschlussbelegung, mechanische Abmessungen, Stromversorgung, Firmware-Schnittstellen und Ressourcen für das Motherboard und die Management-Subsystem-Karte. Nun gibt AMD bekannt, daß Agilent Technologies, AMI, Avocent, Raritan/Peppercon und Renesas Technology zu OPMA kompatible Management-Subsysteme planen bzw. bereits anbieten. OPMA kompatible Mainboards und Plattformen, mit denen diese Management-Subsysteme eingesetzt werden können, sind von Arima, Celestica, Tyan und Verari Systems erhältlich. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Führende Anbieter von Server-Management-Produkten setzen auf AMDs Open Platform Management Architecture - OPMA |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 09.11.2005, 23:01:02 Update für Microsoft Office 2003 Nach der Installation des Microsoft .NET Framework 2.0 werden Add-Ins, Smarttags oder SmartDocuments von Excel 2003 oder Word 2003 nicht mehr geladen. Ein Fix soll dieses Problem nun beheben. Download: Update für Office 2003 (KB907417) - 297 KB |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 09.11.2005, 18:32:25 Mobil telefonieren ist so preiswert wie noch nie Ohne Vertragsbindung kann man ab Mitternacht mit unserem Partner blau.de Hier die offizielle Mitteilung über die neuen Preise, welche uns soeben erreichte: "Ab 10. November 16 Cent/Minute und 11 Cent/SMS |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 09.11.2005, 12:19:21 Patchday: Update behebt Sicherheitsproblem mit Bildern Die Anzeige von manipulierten Bilddateien der Formate Windows Metafile (WMF) und Enhanced Metafile (EMF) mit dem Internet Explorer oder Outllok kann das Ausführen fremden Codes ermöglichen. Angreifer können somit alleine durch die Anzeige der Bilddateien die vollständige Kontrolle über den lokalen PC erlangen! Diese Sicherheitslücke in der Graphics Rendering Engine betrifft:
Danke an HAL9000 für den Hinweis! Quelle: microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 09.11.2005, 11:56:44 Termine, CPUs und Chipsätze für AMDs Sockel M2 Nachdem bereits in den letzten Wochen etliche Gerüchte über AMDs Sockel M2 durchgesichert sind, bestätigen nun auch taiwanesische Mainboard-Hersteller viele dieser Spekulationen. So steht fest, daß der M2 wieder 940 Pins haben und im zweiten Quartal 2006 auf dem Markt erwartet wird. M2 CPUs werden DDR2-Speicher unterstützen und somit die Nachfrage nach diesen Speichermodulen deutlich erhöhen. Bereits heute liegt der Preis für DDR2-Speicher auf - bzw. knapp unter - dem Niveau von DDR1-Speicher. Als CPUs stehen uns die Varianten Athlon 64 X2 "Windsor" (Dual-Core + Pacifica), Athlon 64 "Orleans" (Single-Core + Pacifica) und Sempron "Manila" (Single-Core) ins Haus. Bei "Pacifica" handelt es sich um AMDs Virtualisierungs-Technik, welche den gleichzeitigen Betrieb verschiedener Betriebssysteme auf einer CPU ermöglicht. Mit der Einführung des Sockel M2 geht der Sockel 939 auf eine 12-monatige Abschiedstour, Mitte 2007 wird sich AMD von dieser Plattform trennen. Ab Mitte 2006 sind allerdings kaum noch neue Mainboards für den Sockel 939 zu erwarten, zumindest was die preisliche Oberklasse betrifft. Die Mehrzahl der Mainboard-Hersteller wird sich auf den Sockel M2 konzentrieren und neue Chipsätze nur für diese Plattform umsetzen. ATi und NVIDIA haben bereits ihre Unterstützung in Form neuer Chipsätze angekündigt. Während über NVIDIAs C51XE / MCP55 noch nicht viel bekannt ist (der C51XE scheint vom Funktionsumfang dem C51 zu entsprechen und der MCP55 soll ein MCP51 mit einem weiteren Gigabit-LAN PHY sein), handelt es sich bei ATis RX485 und RS485 um die Nachfolger der OEM-Chipsätze RX480 und RS482. Wie bei ATi üblich wird die "RS"-Variante als integrierter Chipsatz mit Grafikkern ausgeliefert. Während beim RS482 mit einer X300-Grafikeinheit zu rechnen ist, soll der RS690 mit einer X700-Grafikeinheit ausgeliefert werden. Den Crossfire-Sektor für High-End Systeme wollen die Kanadier mit den Chipsätzen RD580 und RD580C bedienen. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 08.11.2005, 20:46:57 Auch Grokster macht die Schotten dicht Im Herbst fallen normalerweise nur die Blätter, dieses Jahr fallen auch die Tauschbörsen. Nach KaZaA und WinMX wirft auch Grokster im Angesicht von milliardenschweren Klagen das Handtuch. Zitieren wir die Grokster Webseite: "The United States Supreme Court unanimously confirmed that using this service to trade copyrighted material is illegal. Copying copyrighted motion picture and music files using unauthorized peer-to-peer services is illegal and is prosecuted by copyright owners. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 08.11.2005, 20:17:45 Albatron stellt PC6800GS vor Als erster Hersteller hat Albatron seine Pressemitteilung für eine Grafikkarte mit GeForce 6800 GS Grafikprozessor, die PC6800GS, verschickt. Die Pressemitteilungen anderer Hersteller werden wohl bald folgen. Albatrons PC6800GS verwendet NVIDIAs Referenz-Design sowie den Referenzkühler. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Albatron Technology set to deliver powerful VGA card at a hard-to-beat price |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 08.11.2005, 20:10:48 NVIDIA bringt GeForce 6800 GS für's Weihnachtsgeschäft Pünktlich zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft bringt NVIDIA die GeForce 6800 GS GPU auf den Markt. Der Grafikprozessor soll ATis Radeon X1600 XT den Wind aus den Segeln nehmen. Eine Preview der neuen GPU haben wir heute veröffentlicht. Dennoch möchten wir euch die offizielle Pressemitteilung nicht vorenthalten: "Neue NVIDIA GeForce 6800 GS GPU ist pünktlich zum Weihnachtsgeschäft im Handel |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by erkek, Dienstag der 08.11.2005, 19:37:25 CPU-Z 1.31 veröffentlicht CPU-Z, ein Tool welches allerlei Informationen zu Prozessor, Arbeitsspeicher und Mainboard auslesen kann, ist in Version 1.31 erschienen. Neben Fehlerbereinigungen werden nun auch neue Chipsätze und Prozessoren unterstützt. Das Changelog:
Zum Download Quelle: cpuid.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 08.11.2005, 17:31:33 Preview: NVIDIA GeForce 6800 GS NVIDIAs neue Waffe gegen ATis Radeon X1600 XT heißt GeForce 6800 GS und wird das Preisschild der GeForce 6800 mit 256 MB Grafikspeicher bekommen. Das bedeutet im Klartext: 100 MHz mehr Chip- und 200 MHz mehr Speichertakt zum gleichen Preis! ![]() Wir haben alle Fakten zur neuen Mittelklasse für den ambitionierten Spieler zusammengefaßt und können euch auch einige Benchmarks anbieten, welche uns NVIDIA zur Verfügung gestellt hat. Preview: NVIDIA GeForce 6800 GS |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 08.11.2005, 17:07:41 Neue Audio- und LAN-Treiber von Realtek Für die Realtek AC97 Audio-Codecs liegt auf unserem Download-Sever der Treiber A3.79 bereit, für die Gigabit-LAN Chips des taiwanesischen Herstellers bieten wir die Treiberversion 6.35.1018 an. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 07.11.2005, 13:29:55 MSI stellt MEGABOOK L725 vor Mit dem neuen MEGABOOK L725 stellt MSI ein performantes Intel Centrino Notebook vor, welches mit einem Pentium M 'Dothan'-Prozessor mit 1,7 oder 1,8 GHz und 533 MHz FSB ausgestattet ist. Für Spieletauglichkeit sorgt ein NVIDIA Geforce 6600Go Grafikprozessor mit 256 MB eigenem Grafikspeicher. Zudem gibt es High-Definition Audio mit Stereo-Lautsprechern und einem Subwoofer, ein 56k-Modem, Bluetooth, Gigabit-LAN sowie Wireless-LAN durch Intels 2200BG-Chip, welcher die Standards IEEE 802.11b und g beherrscht. Für Datenträger finden sich ein 8fach Double-Layer Multiformat-DVD-Slimline-Brenner und ein 4-in-1 Kartenlesegerät an Bord. Wer mit seinem Notebook hauptsächlich arbeiten will und auf leistungsstarke 3D-Grafik verzichten kann, sollte sich alternativ auch das Einstiegsmodell MEGABOOK L720 ansehen, welches im Gegensatz zu den L725 Modellen nicht auf Intels 915PM-Chipsatz mit einer NVIDIA Geforce 6600Go Grafiklösung aufbaut, sondern den integrierten Chipsatz 915GM mit Intels Extreme Graphics 3 (GMA 950) Grafikprozessor verwendet. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI MEGABOOK L725 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 07.11.2005, 13:11:03 Dream'eo präsentiert Multimedia Player 'SOLO' Für Benutzer, die auch bei ihrem mobilen Multimedia Player nicht auf die gewohnte Windows-Umgebung verzichten wollen, bietet Dream'eo den 'SOLO' an. Der Player spielt DivX, MP4, MP3 und Wav, bietet einen Video-Ausgang sowie einen Line-In/Mikrofon-Eingang. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Dream'eo präsentiert 'SOLO' - Der portable Multimedia Player für jede Gelegenheit |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 07.11.2005, 12:58:18 Neue Produkte von Aerocool bei Listan Mit dem Gehäuse AeroEngine II im Turbinen-Look und den Multifunktionspanels Cool Panel II und Cool Watch erweitert Listan das Angebot an Produkten der Marke Aerogate. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AeroCool weckt Weihnachtswünsche |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 07.11.2005, 12:09:54 AplusCase stellt den Aluminium Midi-Tower "Roma" vor Das preiswerte Aluminium-Gehäuse "Roma" von AplusCase kann wahlweise mit 90 oder 120 mm Lüfter bestückt werden und bietet neben den üblichen USB-, Firewire- und Audioanschlüssen auch noch einen externen SATA-Anschluß. Ich zitiere die Pressemitteilung: "AplusCase Roma - Design-Midi Tower aus Aluminium zum günstigen Preis |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 07.11.2005, 11:56:09 Sharkoon Red Shock: Vollkupferkühler mit Heatpipes Der 820 Gramm schwere Vollkupferkühler mit Montagematerial für die Sockel LGA775, 478, 754, 939 und 940 kann mit jedem handelsüblichen Lüfter in den Formaten 80, 92 oder 120 mm kombiniert werden. Ich zitiere die Pressemitteilung: "CPU Cooling / CPU Cooler Red Shock |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Montag der 07.11.2005, 11:46:22 WinOnCD 8 CD & DVD Pro erhältlich Die CD- und DVD-Brennsoftware WinOnCD ist ab sofort in der Version 8 erhältlich. Mit an Bord ist das DivX 6 Create-Bundle, welches die bekannten Video-, Audio- und Foto-Funktionen erweitert. Ich zitiere die Pressemitteilung: "WinOnCD 8 CD & DVD Pro ab sofort im Handel verfügbar |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Sonntag der 06.11.2005, 19:46:57 Aktuelle Testberichte und Artikel unserer Partner Headsets, Multimedia-Player für unterwegs, CPU-Kühler, Netzteile, die Linux-Distribution Knoppix sowie das Spiel "Black & White 2" sind die Themen unserer Partnerseiten. Hardwarelabs
PC-Max
Planet3DNow!
TecCentral
|
![]() | reported by doelf, Sonntag der 06.11.2005, 19:27:19 Webweites: Aktuelle Testberichte und Guides Dieses Wochenende haben wir 47 neue Testberichte und Artikel zu den Themen Hardware, Software und Spiele zu bieten. Viel Spaß bei der Lektüre! Hardware:
|
![]() | reported by doelf, Samstag der 05.11.2005, 12:10:03 Windows Server 2003 SP1: Datenverluste durch NTFS-Fehler Bei extremen Lastsituationen kann ein Fehler in den NTFS-Treiber für Windows Server 2003 Service Pack 1 zu erheblichen Datenverlusten führen. Das Fehlerszenario soll laut Miscrosoft in der Realität aber kaum anzutreffen sein. Um den Fehler provozieren zu können, benötigte Microsoft im Selbstversuch einen kleinen NTFS-Datenträge (1 bis 24 Gigabyte), welcher voll oder beinahe voll ist. Auf diesen wurden gleichzeitig ca. 1000 Schreib-, Lösch- und Erstell-Zugriffe durchgeführt, das System verfügte zudem über mehrere CPUs. Derzeit testet Microsoft einen Hotfix, welcher das Problem beheben soll. Quelle: support.microsoft.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Samstag der 05.11.2005, 11:52:36 Asus bringt LCD-Flachfernseher Asustek Computer wird bereits Anfang Dezember LCD-Flachfernseher in den Größen 32 sowie 37 oder 42 Zoll auf den Markt bringen. Die LCD-Panels kommen dabei angeblich von Sharp. Sunny Han (Director for global brand business) wollte Sharp als Zulieferer zwar nicht bestätigen, sagte jedoch, daß die Panels aus japanischer Produktion stammen. Ob Asus die LCD-Flachfernseher auch in Europa anbieten will oder sich zunächst auf den asiatischen Markt konzentriert wird, ist derzeit noch unklar. Quelle: digitimes.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 04.11.2005, 22:51:03 AMD M2-Roadmap aufgetaucht Eine inoffizielle Roadmap für AMDs neuen Sockel M2 ist aufgetaucht. Demnach werden 2006 zumindest 15 neue CPUs erscheinen, die Mehrzahl davon im zweiten Quartal. Im ersten ist hingegen noch nicht mit dem M2 zu rechnen. Die neue Roadmap schweigt sich über die Sockel 939 und 754 aus, allerdings soll - laut AMD - zumindest der Sockel 939 noch bis ins zweite Quartal 2007 gepflegt werden. Semprons für den Sockel 939 könnten sogar noch dieses Jahr in die Läden kommen - OEMs setzten solche CPUs bereits seit Monaten ein. Doch zurück zum Sockel M2, folgende neue Cores werden genannt:
Hier eine Übersicht der einzelnen CPUs:
Quelle: anandtech.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 04.11.2005, 22:09:52 Mehr Grafikspeicher bei ATi und NVIDIA Laut theinquirer.net kommt bereits am 14. November die GeForce 7800GTX mit 512MB auf den Markt. ATis Radeon X1800 GPU soll hingegen bis zu einem Gigabyte GDDR3 oder GDDR4 Speicher unterstützen können. Ob und wann die Kanadier eine solche Karte auf den Markt bringen, läßt theinquirer.net allerdings offen. Zurück zur GeForce 7800GTX 512MB: Diese Karte bietet nicht nur mehr Grafikspeicher, wenn man den Informationen von theinquirer.net trauen darf, liegt der Chipstakt bei 550 MHz (bisher 430 MHz) und der Speichertakt bei unglaublichen 900 MHz (bisher 600 MHz). Für diese wahnwitzige Taktrate sollen 1,1 ns Samsung GDDR3 Module zum Einsatz kommen. Ebenso hoch wie die Taktrate fällt allerdings auch der Preis aus: Zwischen 599 und 649 US-Dollar soll der Grafikbolide kosten. |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by trebar, Freitag der 04.11.2005, 09:26:21 Sony bietet Tool zur Entfernung des 'Kopierschutzes' XCP Nach dem lautstarken Medienecho auf die bekannt gewordenen Details über den trojanerähnlichen Rootkit-Kopierschutz XCP, bietet Sony BMG Music nun auf einer eigenen Webseite, die Möglichkeit dieSoftware zu entfernen. Dort findet sich mittlerweile in der FAQ: How do I uninstall the software?Es scheint als sei man sich, wenn auch verspätet der (selbst in Deutschland) rechtlich prekären Lage bewußt geworden, in die man mit dem proaktiven Kopierschutzsystem vorgestoßen war. Zu diesem Thema gibt es noch ein paar interessante Einsichten bei Spiegel-online. Quelle: spiegel.de |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Freitag der 04.11.2005, 02:06:09 6 neue Treiberpakete für NVIDIA Chipsätze Gleich sechs neue Treiberpakete hat NVIDIA für seine nForce Chipsätze veröffentlicht. Neben einem 32- und 64-Bit Paket für die integrierten nForce4 430/410 Chipsätze gibt es auch einen solchen Doppelpack für den nForce 4 SLI Intel Edition. Die nForce 4 AMD Variante bekommt die Chipsatztreiber 6.69 als 64-Bit Version und nForce 3 Besitzer dürfen sich über das 32-Bit Paket mit der Versionsnummer 5.11 freuen. Hier eine Übersicht aller aktuellen Chipsatztreiber von NVIDIA:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 03.11.2005, 23:45:38 Sony BMG entfernt Tarnvorrichtung des Kopierschutz-Trojaners Der Rootkit-ähnliche Kopierschutz, welcher nach dem Einlegen einiger Audio CDs von Sony BMG ungefragt auf PCs als IDE Filter-Treiber installiert und vor dem Benutzer versteckt wird, kann jetzt teilweise entfernt werden. Sony BMG hat nach dem derzeitigen Stand der Dinge den Kopierschutz XCP der Firma "First 4 Internet" auf zwanzig Audio-CD Titeln vertrieben. Dieser Kopierschutz installiert sich nicht nur als IDE-Filter Treiber, sondern versteckt sich wie ein Rootkit auf dem heimischen PC und eröffnet dabei Instabilitäten und Viren etliche neue Möglichkeiten. Nachdem das Rootkit entdeckt wurde, ist Sony BMG nun um Schadensbegrenzung bemüht. Ein Update der Software entfernt nun die "Tarnvorrichtung": "SOFTWARE UPDATES/ PLUG-INSDownload:
Quelle: cp.sonybmg.com |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 03.11.2005, 11:37:39 MSI bringt mit Hetis 915 neues Office-Barebone Auf Basis des Intel 915GL Chipsatzes bringt MSI das neue Office-Barebone Hetis 915 auf den Markt. Leise Kühlung, kompakte Abmessungen und geringer Stromverbrauch machen dieses Barebone-System attraktiv. Ich zitiere die Pressemitteilung: "MSI Hetis 915 |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 03.11.2005, 11:32:13 Gigabyte kündigt Intel 975X Mainboard für Mitte November an Überraschung! Bereits am 14. November will Gigabyte ein Mainboard mit Intels 975X Chipsatz in die Läden bringen, dabei wurde der Chipsatz erst Anfang 2006 erwartet. Bis zu vier PEG-Grafikkarten können auf dem GA-G1975X Platz finden. Mit zwei PCI-Express x16 und zwei PCI-Express x4 Grafikkarten bietet Gigabytes GA-G1975X viele Möglichkeiten für Multi-Monitor Fans. Die beiden PCIe x4 Steckplätze lassen sich aber natürlich auch mit Controllern oder Multimediakarten bestücken. Gigabyte spricht zwar von Dual-Grafikkarten Kombinationen für optimale 3D-Leistung, die Markennamen "CrossFire" und "SLI" werden jedoch nicht genannt. Somit ist unklar, welche GPU-Doppel auf der Platine zum Teamwork überredet werden können. Um den Bereich CPU, Northbridge und Stromversorgung hat Gigabyte einen Luftkanal errichtet, welcher mit Hilfe von vier kleinen Lüftern die Hitze aus dem Gehäuse führt. Da zwei dieser Lüfter im ATX-Backpanel positioniert werden, fallen dort serielle und parallele Schnittstellen weg. Wie zuvor schon MSI, setzt nun auch Gigabyte auf guten Ton durch einen Creative Sound Blaster Live 24-bit Soundchip. Als Southbridge kommt weiterhin Intels ICH7R zum Einsatz, die auch mit den Chipsätzen 955X und 945P/G verbaut wird. Ich zitiere die Pressemitteilung: "GIGABYTE Premiers Intel 975X Chipset-Based Motherboard--GA-G1975X targets extreme enthusiasts who Exist to Exceed!! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Donnerstag der 03.11.2005, 11:16:38 ECS Elitegroup setzt auf Intels 955X Chipsatz ECS Elitegroup unterstreicht mit dem PF22 seine Ambitionen, neben preiswerten Mainboards auch Platinen der Oberklasse anzubieten. Neben dem Intel 955X Chipsatz beherrscht das PF22 - sozusagen - auch CrossFire. ECS nennt das "Scalable Dual Graphic Engines Architektur (Scalable D.G.E.)" und verspricht die Möglichkeiten, welche ansonsten nur ATis CrossFire bietet. Allem Anschein nach ist die CrossFire-Lizensierung des Intel 955X noch nicht in trockenen Tüchern, so daß ECS hier ein wenig wie die Katze um den heißen Brei schleicht. Entgegen erster Andeutungen, welche in diversen Foren das PF22 auch mit NVIDIAs SLI-Technik in Verbindung brachten, hüllt sich die Pressemitteilung zu dieser Dual-Grafikkarten Architektur in Schweigen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "ECS ELITEGROUP präsentiert das PF22 mit 955X Chipsatz |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.11.2005, 11:58:47 1.055.890 Pageviews im Oktober Nachdem Au-Ja bereits im August die 1-Million-Pageviews-Marke nur knapp verfehlt hatte (968.751), konnten wir im Oktober nun auch diesen Meilenstein hinter uns lassen. Herzlichen Dank dafür an unsere treuen Besucher! Falls Sie diese Zahlen genauso erfreulich finden wie wir und in Zukunft Werbung auf www.Au-Ja.de schalten wollen, kontaktieren sie mich bitter per E-Mail. Bitte geben Sie ihren Namen und ihre Firma an! Gruß Dipl.-Ing. Michael Doering |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.11.2005, 02:59:19 9 Netzteile zwischen 350 und 520 Watt Wir haben unseren Netzteiltest um das be quiet "Dark Power" BQT P6 520 Watt und das Enermax Liberty 400 Watt erweitert. Beide Netzteile bieten zwei unabhängige 12 V Spannungskreise sowie zwei 6-Pin Anschlüsse für SLI und Crossfire. ![]() Ende August stellten wir 7 aktuelle Netzteile vor, nun sind zwei spannende Modelle hinzugekommen. Das be quiet "Dark Power" BQT P6 520 Watt und das Enermax Liberty 400 Watt müssen sich mit folgenden Netzteilen messen:
Zum Roundup: 9 Netzteile zwischen 350 und 520 Watt |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.11.2005, 02:57:56 Sony BMG mit Kopierschutz-Trojaner Der Kopierschutz XCP der Firma "First 4 Internet", welchen Sony BMG auf einigen Audio-CDs einsetzt, soll die Rechteinhaber der Musik schützen, tritt die Rechter der Käufer jedoch mit den Füßen. Im Vergleich zu XCP erscheinen gängige Viren geradezu harmlos! Nichts ahnend legt man eine Audio-CD in den heimischen PC, stimmt den Lizenzvereinbarungen (EULA) zu und läßt die Installation der Wiedergabesoftware über sich ergehen, da man die CD am Computer hören möchte. Und schon ist es geschehen: Ohne daß der Benutzer darüber informiert wird, hat die Kopierschutzsoftware der Audio-CD einen neuen Treiber tief im System versteckt. Und der einfachste Weg ihn wieder los zu werden, dürfte eine Neu-Installation von Windows sein. Hier ein paar Highlights des Kopierschutz-Virus:
Quellen:Danke an HAL_9000 für den Hinweis! |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.11.2005, 02:14:35 Mac OS X Update 10.4.3 erhältlich Auch Apple macht Fehler, darum ist nun das Mac OS X Update 10.4.3 erschienen. Mit 97 bis 130 MB fällt diese Aktualisierung zudem recht umfangreich aus. Download:
|
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.11.2005, 01:59:37 Cooler Master stellt das Gehäuse Ammo 533 vor Der Kühlungs-, Gehäuse- und Netzteil-Spezialist Cooler Master stellt mit dem Modell Ammo 533 ein besonders robustes Gehäuse für regelmäßige LAN-Gänger vor. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Cooler Master liefert portables ATX und Micro ATX Gehäuse für Gamer aus |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.11.2005, 01:56:59 Steel Series kündigt Steelpad 5L an Das Steelpad 5L besteht aus fünf Lagen, welche zusammen das perfekte Mousepad für Spieler ergeben sollen. Aufbauend auf einem Gummifundament folgen Schichten aus hartem und weichen Kunststoff und Stoff. Ich zitiere die Pressemitteilung: "Steel Series announce Steelpad 5L |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.11.2005, 01:46:52 Asus setzt auf NVIDIAs GeForce Go 7300 Mobile-GPU NVIDIAs GeForce Go 7300 Mobile-GPU unterstützt Microsofts DirectX 9.0 und das Shader Model 3.0. Asus nutzt diesen Grafikchip in den Notebookmodellen A6Vm (Intel Centrino) und A6Km (AMD Turion 64). Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA und ASUS kooperieren bei den neuen GeForce Go 7300 basierenden Multimedia Notebooks |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Mittwoch der 02.11.2005, 01:36:15 Hybrid und NVIDIA mit Java 3D API-Lösung für Mobilgeräte Ob Handheld oder Mobiltelefon, nichts ist mehr vor der dritten Dimension sicher. Dafür sollen NVIDIAs GoForce-GPUs dank der Zusammenarbeit mit Hybrid Graphics Helsinki, einem führenden Hersteller für integrierte 3D-Grafikesoftware, sorgen. Ich zitiere die Pressemitteilung: "NVIDIA und Hybrid stellen erweiterte 3D-Infrastruktur für Mobiltelefone vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
![]() | reported by doelf, Dienstag der 01.11.2005, 18:40:21 be quiet! stellt neue Netzteilserie "Dark-Power" vor Mit drei Versionen - 470 Watt, 520 Watt und 600 Watt - geht die Netzteilserie "Dark-Power" von be quiet! an den Start. Geboten werden zwei unabhängige 12 Volt Spannungskreise und eine höhere Energieeffizienz. Ich zitiere die Pressemitteilung: "be quiet! stellt neue Dark-Power-Serie zum 10.11.2005 vor |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |