News-Archiv: November 2018
Windows: Frische Microcode-Updates gegen Spectre 3a, 4 und L1TFreported by doelf, Donnerstag der 29.11.2018, 14:52:47Microsoft bietet aktualisierte Microcode-Updates zum Schutz gegen die Spectre-Varianten 3a (CVE-2018-3640 - "Rogue System Register Read") und 4 (CVE-2018-3639 - "Speculative Store Bypass") an. Mit abgedeckt wird auch die L1TF-Schwachstelle (CVE-2018-3620, CVE-2018-3646 - "L1 Terminal Fault"). Das Update, welches man manuell installieren muss, deckt alle Ausgaben von Windows 10 bis zur Version 1809 ab. In diesem Jahr wurden zahlreiche Angriffe auf Schwachstellen in CPU-Designs bekannt, von denen sich einige nur mit Hilfe von Microcode-Updates abwehren lassen. Der aktualisierte Microcode, welcher das angreifbare Verhalten der Prozessoren absichert, wird wahlweise über das UEFI/BIOS oder vom Betriebssystem geladen, doch insbesondere für ältere Computer wurden kaum UEFI- bzw. BIOS-Updates veröffentlicht. Daher bleibt vielen Nutzern nichts anderes übrig, als den Weg über das Betriebssystem zu wählen. Neben Linux bietet seit dem 28. Februar 2018 auch Microsoft Microcode-Patches von Intel in Form optionaler Updates an. Spectre 3a, 4 und L1TF
Der Schutz vor Spectre Variante 4 heißt "Speculative Store Bypass Disable" (SSBD) und kostet viel Leistung. Daher hat sich Microsoft entschlossen, diesen in Windows 10 standardmäßig zu deaktivieren. Eine Ausnahme bildet die ARM-Variante von Windows 10, wo dieser Schutz nicht nur aktiviert, sondern darüber hinaus nicht einmal abschaltbar ist. Wer einen Prozessor von AMD oder Intel verwendet, kann diesen Schutz bei Bedarf über spezielle Registrierungsschlüssel zuschalten. Spectre 2 (CVE 2017-5715 - "Branch Target Injection")
Quelle: support.microsoft.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Kolumne: Nach 33 Jahren ist die CeBIT totreported by doelf, Donnerstag der 29.11.2018, 12:05:44Seit 1986 fand in Hannover alljährlich die Computermesse CeBIT statt. Die einst weltgrößte Veranstaltung ihrer Art feierte viele Premieren marktführender Hersteller und brachte Fachbesuchern wie Endkunden die Technologien von morgen näher. Es folgten ein langes Siechtum mit Neuausrichtungen im Jahrestakt sowie eine Verlegung in den Juni, mit der die Messe endgültig aus dem Fokus der Massen verschwand. Nun steht fest: 2019 wird es keine CeBIT mehr geben. 80er: Der Computer, das unbekannte Wesen 90er: Das moderne Internet macht den PC gesellschaftsfähig 00er: Vom Zenit in die Krise Die Themen sind abgewandert Das Ende war absehbar Quelle: www.cebit.de | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Bitcoin und Ethereum: Rauf, Runter, Raufreported by doelf, Mittwoch der 28.11.2018, 10:34:03Am Sonntag zeigten sich die beiden führenden Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum leicht erholt, aber nur um am Montag wieder auf neue Tiefstände abzusacken: Der Bitcoin ging mit 3.357,8800 Euro aus dem Handelstag und für Ethereum wurden sogar nur noch 96,3865 Euro gezahlt. Gestern ging es dann leicht aufwärts und heute ziehen die Kurse spürbar an. Bitcoin: 3.578,77 Euro (+5,12%) Ethereum: 102,632 Euro (+4,242%) Warnung Quelle: www.finanzen.net | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Firefox 64 Beta 13 wartet auf Testerreported by doelf, Mittwoch der 28.11.2018, 10:14:00Die Veröffentlichung des Firefox 64.0 ist für den 11. Dezember 2018 geplant, vorab kann man nun die 13. Beta-Version ausprobieren. Der Firefox 64.0 entzieht allen von Symantec herausgegebenen TLS-Zertifikaten das Vertrauen, so dass sich Seitenbetreiber, die diese noch einsetzen, jetzt schnell agieren müssen. Parallel hierzu wurden die Fehlerseiten für Zertifikatprobleme verständlicher forumliert. Neue Funktionen: Alle Tabs auswählen Änderungen: Aus für RSS und Live-Bookmarks Download: Firefox 64 Beta 13 | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
NVIDIA: Treiber-Update für "Darksiders III"reported by doelf, Dienstag der 27.11.2018, 11:15:48NVIDIA hat seinen Grafiktreiber GeForce Game Ready auf die WHQL-zertifizierte Version 417.01 aktualisiert, welche insbesondere für das Spiel "Darksiders III " empfohlen wird. Dazu kommen ein neues SLI-Profil für "Artifact" sowie einige Fehlerkorrekturen. Behobene Fehler Bekannte Probleme Bleiben noch zwei richtig alte Bekannte: Bluescreens des Typs "DPC Watchdog Violation" treten im Zusammenspiel mit NVIDIAs GeForce GTX 1080 Ti auf, wenn mehrere Grafikprozessoren auf Hauptplatinen mit PLX-Chips genutzt werden. Bei diesen Chips handelt es sich um Switches für die PCIe-Lanes, welche die Zahl der nutzbaren Lanes erhöhen. Beim Firefox kann es weiterhin zu Anzeigefehlern beim Mauszeiger kommen, wenn dieser über bestimmten Links schwebt. Treiber-Komponenten und Kompatibilität | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Bitcoin und Ethereum: Der Absturz flacht abreported by doelf, Montag der 26.11.2018, 14:53:12Der scheinbar bodenlose Fall der Kryptowährungen scheint so langsam einen Boden gefunden zu haben. Sowohl Bitcoin als auch Ethereum zeigten sich am gestrigen Sonntag leicht erholt, doch heute fällt es den beiden Kryptowährungen sichtlich schwer, dieses Niveau zu verteidigen. Doch zumindest liegen sie bisher noch im Bereich des Schlusskurses von Samstag. Bitcoin: 3.474,73 Euro (-2,10%) Ethereum: 113,037 Euro (-3,54%) Warnung Quelle: www.finanzen.net | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Amazon: Wie gut sind die Angebote am Cyber-Monday?reported by doelf, Montag der 26.11.2018, 07:07:27Heute endet die Amazons Cyber-Monday-Woche und ein letztes Mal werfen wir einen Blick auf die Angebote. Was taugen Preisnachlässe um 50 Prozent, wenn man sich nicht an den "unverbindliche Preisempfehlungen" der Hersteller, die nun einmal unverbindlich sind, orientiert? Die angegebenen Preise verstehen sich immer inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten. Ab einem Warenwert von 29 Euro entfallen bei Amazon die Versandkosten und Prime-Kunden müssen eh keine Versandkosten bezahlen. Die Vergleichspreise wurden am heutigen Morgen zwischen 6 und 11:20 Uhr über Geizhals ermittelt. Angebote, die nur über spezielle Rabattcodes oder Gutscheine gültig sind, sowie Händler mit Sitz außerhalb Deutschlands haben wir nicht berücksichtigt. Zum Farbschema: Werden die Prozente in Grün angegeben, spart man mindestens zehn Prozent zum besten Vergleichsangebot. Petrol bedeutet eine Ersparnis von unter zehn Prozent und bei Rot zahlt man bei Amazon mehr. Also dann: Was taugen die heutigen Angebote in Amazons Cyber-Monday-Woche? Mobilgeräte:
Hinweis: Durch den Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Nach zwei Jahren fast fertig: Kodi 18 (Leia) RC 1reported by doelf, Sonntag der 25.11.2018, 13:59:30Im Januar 2017 hatten die Entwickler der Medien-Center-Software Kodi entschieden, der kommenden Version 18 in Erinnerung an die am 27. Dezember 2016 verstorbene Schauspielerin Carrie Fisher den Namen "Leia" zu geben. Zwei Jahre später wurden 9.386 Änderungen vorgenommen, 3.000 Vorschläge übernommen, 8.638 Dateien bearbeitet, 503.000 Codezeilen entfernt und 427.000 neue hinzugefügt. Und Kodi 18 ist fast fertig. Zielsetzungen und Benutzeroberfläche 64-Bit für Windows und Xbox, DRM-Integration Die Bibliotheken Live-TV, PVR, RetroPlayer als Binär-Add-ons Linux und Android Download: Kodi 18 (Leia) RC 1 (nach Auswahl der Plattform unter Pre-Release) | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Wine 3.21 (Development) verfügbarreported by doelf, Sonntag der 25.11.2018, 11:07:32Wine ist eine kostenlose Laufzeitumgebung für POSIX-kompatible Betriebssysteme wie beispielsweise Linux, welche das Ausführen von Programmen und Spielen, die eigentlich für Windows geschrieben wurden, ermöglicht. Die neue Entwicklungsversion 3.21 bringt Grafikunterstützung für aktuelle Android-Versionen und Verbesserungen für Joystick-Nutzer. Das Marshalling, also die Umwandlung strukturierter Daten in ein Übermittlungsformat, in Typelib wurde unter Verwendung der NDR-Funktionen (Network Data Representation) neu geschrieben und DirectWrite kann jetzt "Memory Fonts", also Schriftarten, die in ohne vorherige Installation in den Speicher geladen werden, verwenden. Dazu gesellen sich 62 Korrekturen: Bei den Spielen "Command & Conquer: Tiberian Sun", "Command & Conquer: Red Alert", "Crysis Warhead", "Final Fantasy XI", "GTA IV", "Guild Wars 2", "League Of Legends", "MechCommander Gold", "NFS Porsche", "Rogue Squadron 3D" (Version 1.3), "Söldner Secret Wars" und "The Elder Scrolls IV: Oblivion" wurden Abstürze und Hänger behoben. Um Grafikprobleme haben sich die Entwickler bei "Need for Speed Underground 2", "Splinter Cell Double Agent", "SWAT 3" und "World of Tanks" gekümmert, bei "Alan Wake" wurde die Audioausgabe der Videos repariert und "Star Wars The Old Republic" läuft nicht mehr mit angezogener Handbremse. Uplay übersteht das Ausfüllen der Eingabemaske, das Dokumentenmanagement Doxie v2.10.3 kann wieder starten, RoughDraft 3 zählt die eingegebenen Wörter und die 64-Bit-Ausgabe des Microsoft .NET-Framework 2.0 (SP1) verzichtet auf den Hänger nach Abschluss ihrer Installation. Die komplette Übersicht der Änderungen findet sich bei winehq.org. Quelle: www.winehq.org | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Verapplet? Siri zeigt Donald Trump als Penis!reported by doelf, Samstag der 24.11.2018, 14:13:31Manchmal muss man sich der künstlichen Intelligenz einfach geschlagen geben: Apples Sprachassistentin Siri antwortet auf die Frage "Wie alt ist Donald Trump" zwar korrekt mit "Donald Trump ist 72", doch das Bild neben der präsentierten Kurzbiografie zeigt einen Penis. Einen menschlichen Penis. Gut, auf Twitter beschimpfen zahlreiche Nutzer den US-Präsidenten als "Dick", was umgangssprachlich "Penis" bedeutet. Siris Irrtum wäre somit nachvollziehbar, doch dem abgebildeten Glied fehlen die ungesunde orange Hautfarbe sowie die aufgesetzte Frisur und auch "menschlich" wirkt das Original nur selten. Die Ähnlichkeit hält sich somit in Grenzen. Zudem hat die Verwechslung einen anderen Grund: Apple bedient sich für Siri bei der Online-Enzyklopädie Wikipedia und dort hatten Vandalen das Foto des 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gegen das eines Penis ausgetauscht. Die Konten der Übeltäter wurden zwischenzeitlich gesperrt. Damit sich solche Verwechslungen nicht häufen, hier ein paar wichtige Hintergrundinformationen zum Thema Penis: Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Hinweis: YouTube-Videos sind deaktiviert! Soll noch mal jemand behaupten, das wir auf Au-Ja.de unseren Bildungsauftrag nicht ernst nehmen! Quelle: www.theverge.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Windows 10 Version 1809 bereitet weiterhin Problemereported by doelf, Freitag der 23.11.2018, 23:13:57Auch das überarbeitete Windows 10 Version 1809 läuft auf vielen Systemen noch nicht rund, wobei die Fehler nicht immer bei Microsoft zu suchen sind. Einen besonders großen Bock hat schon wieder Intel geschossen, denn nach dem falschen Audio-Treiber wurden nun fehlerhafte Grafiktreiber ausgeliefert. Weitere Baustellen sind Apples iCloud, VPN-Tunnel, Netzlaufwerke, Programme von Trend Micro und alte Grafikchips von AMD. Intel schießt mal wieder die Audioausgabe Stress mit der iCloud Probleme neben dem VPN-Tunnel Netzlaufwerke verbinden sich nicht Trend Micros Sicherheitssoftware streikt AMD Radeon HD 2000 und HD 4000 Quelle: support.microsoft.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Au-Ja.de: Noch bis zum 4. Februar 2019 ohne Google-Werbungreported by doelf, Freitag der 23.11.2018, 19:47:12Liebe Leser, wir arbeiten hart daran, Googles Umsatz und Daten-Sammelwut auszubremsen. Dank Eurer Unterstützung konnten wir die Google-Werbung auf Au-Ja.de und in unserem Forum am 17. Mai 2018 abschalten. Die Finanzierung ist bis zum 4. Februar 2019 gesichert, doch um auch im Jahr 2019 auf Google-Werbung verzichten zu können, benötigen wir Eure Hilfe. Die Gründe für die weitere Abschaltung liegen auf der Hand: Wir haben nur bedingt Einfluss darauf, welche Werbung Google über sein Werbenetzwerk AdSense ausliefert. Sensible Themen, interaktive Videos, personalisierte Anzeigen und die Verwendung von Zielgruppenangaben für Drittanbieteranzeigen hatten wir in der Vergangenheit bereits deaktiviert. Dennoch besteht bei Werbung, welche von Dritten zugeliefert wird, immer das Risiko einer missbräuchlichen Nutzung. Nicht gefährlich, aber ärgerlich: Zuweilen blockiert Google zwar einen Anzeigenplatz, liefert dann aber doch keine Werbung aus, so dass leere Flächen unsere Inhalte zerreißen. Wird indes Werbung ausgeliefert, verursacht diese beim Zugriff auf Au-Ja.de einen Großteil des Datenvolumens und bremst die Seite aus. Ich denke, die vergangenen Monate haben uns allen sehr deutlich gezeigt, wie schnell Au-Ja.de ohne Google-Werbung geladen wird - auch bei langsamer Internetanbindung. Ein letzter aber keinesfalls unbedeutender Grund: Google sammelt über seine Werbeanzeigen Daten. Wer nun meint, solche Tracking-Daten würden sowieso über Dienste wie Google Analytics anfallen, irrt, denn dieser Dienst kommt auf Au-Ja.de schon lange nicht mehr zum Einsatz. Selbst die Suche auf Au-Ja.de haben wir mittlerweile Googles Händen entrissen. Mit unseren übrigen Partnern wie MSI, Amazon und ebay haben wir inzwischen Werbeformen gefunden, die als reine Links funktionieren. Selbst die Banner-Grafiken liegen lokal auf dem Server von Au-Ja.de, damit sie schnell laden und kein unkontrollierter Datenabfluss geschieht. Abgesehen von Googles Werbeanzeigen sind YouTube-Videos die einzigen Inhalte, welche auf Au-Ja.de extern nachgeladen werden - und auch bei diesen verwenden wir den erweiterten Datenschutz. Pro: Mehr Sicherheit, weniger Datenverkehr, kürzere Ladezeiten, kein Tracking.
Die Sammlung läuft erst einmal bis zu 31. Januar 2019 und wir werden die Zahl der werbefreien Tage wie gewohnt verdoppeln. Und wir werden, wie bisher, regelmäßige Updates zur Aktion im Forum posten. Dort findet sich auch die Liste unserer Unterstützer, welche wir aus Datenschutzgründen nur in Form ihrer Initialen aufführen. Anhand des Betrags und des Datums können unsere Unterstützer transparent nachvollziehen, dass ihre Zahlung eingegangen ist und berücksichtigt wurde. Also dann, liebe Leser, wir zählen auf Euch! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Amazon Cyber-Monday-Woche: Wie gut sind die Freitagsangebote?reported by doelf, Freitag der 23.11.2018, 08:49:27Amazons Cyber-Monday-Woche ist angelaufen und die Rabatt-Schlacht tritt in ihre heiße Phase. Bleibt die Frage, was die Preisnachlässe um 50 Prozent und mehr taugen, denn "unverbindliche Preisempfehlungen", welche von Händlern wie Amazon als Referenzwert herangezogen werden, sind in erster Linie eines: Unverbindlich. Wir haben daher den heutigen Angeboten auf den Zahn gefühlt. Die angegebenen Preise verstehen sich immer inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten. Ab einem Warenwert von 29 Euro entfallen bei Amazon die Versandkosten und Prime-Kunden müssen eh keine Versandkosten bezahlen. Die Vergleichspreise wurden am heutigen Morgen zwischen 8 und 12:30 Uhr über Geizhals ermittelt. Angebote, die nur über spezielle Rabattcodes oder Gutscheine gültig sind, sowie Händler mit Sitz außerhalb Deutschlands haben wir nicht berücksichtigt. Zum Farbschema: Werden die Prozente in Grün angegeben, spart man mindestens zehn Prozent zum besten Vergleichsangebot. Petrol bedeutet eine Ersparnis von unter zehn Prozent und bei Rot zahlt man bei Amazon mehr. Also dann: Was taugen die heutigen Angebote in Amazons Cyber-Monday-Woche? Mobilgeräte:
Hinweis: Durch den Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Das iPhone X kommt wohl zurückreported by doelf, Donnerstag der 22.11.2018, 22:42:09Das "fortschrittlichste iPhone aller Zeiten" mit "bahnbrechendem Dual-Kamerasystem" heißt iPhone Xs, doch die Verkaufszahlen sind niedriger als erwartet. Als Konsequenz hat Apple die Bestellungen bei seinen Zulieferern gekappt, doch auf den Displays von Samsung bleibt man sitzen. Daher wird wohl die Produktion des eingestellten iPhone X wieder hochgefahren. Wie das "Wall Street Journal" (WSJ) berichtet, hatten Apple und Samsung eine Mindestliefermenge für OLED-Displays vereinbart, doch diese liegt deutlich über den aktuellen Verkaufszahlen des iPhone XS. Andere Unternehmen würden jetzt den Preis nach unten justieren, doch damit tut sich Apple schwer. Zumindest bei seinem Flaggschiff. Bleibt noch die Möglichkeit, die überzähligen Displays in günstigeren Modellen einzubauen, doch die 5,8 Zoll (14,7 cm) große OLED-Anzeige passt nur in das iPhone X, welches zum Marktstart des iPhone XS eingestellt wurde - im Gegensatz zu den iPhones 8 Plus, 8, 7 Plus und 7, welche Apple zu reduzierten Preisen weiterverkauft. Und so kommt es wohl zu der ungewöhnlichen Situation, dass Apple sein iPhone X nach nur zwei Monaten Abstinenz wiederbeleben muss. Man darf davon ausgehen, dass Apple diesen Schritt nicht an die große Glocke hängen wird. Vermutlich wird Apple das iPhone X zu attraktiven Preisen an Telekommunikationskonzerne verkaufen, die eh noch Bestände von diesem Modell haben. Da die teuren iPhones häufig subventioniert im Paket mit einem neuen Mobilfunkvertrag verkauft werden, ist dieses Geschäft für die Telekommunikationsunternehmen durchaus attraktiv. Schließlich klingt "mit iPhone X" wesentlich moderner als "mit iPhone 7" oder "mit iPhone 8". Allerdings macht Apple mit der Auferstehung des iPhone X gleich die nächste Baustelle auf, da dieses in direkte Konkurrenz mit dem iPhone XR treten wird. Während das iPhone XS mit seinem OLED-Display erst bei 1.149 Euro startet, gibt es das iPhone XR mit IPS-Display bereits ab 849 Euro. Doch trotz aktueller Technik verkauft sich das iPhone XR schon jetzt so schlecht, dass der Zulieferer Japan Display Inc. (JDI) eine Umsatzwarnung herausgeben musste. Damit das iPhone XR zwischen den Modellen 8 und X nicht komplett aufgerieben wird, senkt Apple dessen Preis - aber nur in Japan. Und sofern die Quellen des WSJ Recht behalten. Quelle: www.wsj.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Ubisoft zieht geplante Zensur von "Rainbow Six Siege" zurückreported by doelf, Donnerstag der 22.11.2018, 20:54:03Ziemlich peinlich, was sich Ubisoft in Bezug auf die Zensur von "Rainbow Six Siege" geleistet hat. Pünktlich zum Start von "Operation Wind Bastion" und dem Vertrieb auf dem asiatischen Markt hat Ubisoft die Grafiken des Spiels überarbeitet und möglicherweise anstößige Darstellungen und Symbole entfernt. Diese Zensur sollte allerdings nicht auf Asien oder bestimmte Länder beschränkt sein, sondern weltweit greifen. Ubisoft hatte die Änderungen am 2. November 2018 angekündigt und erklärt, man wolle allen Spielern die selbe, globale Version bieten. Dies würde den Entwicklern viel Arbeit sparen, die sie stattdessen in neue Inhalte stecken könnten. Als Beispiele für die Eingriffe präsentierte Ubisoft einige Bilder: Wo vorher Spielautomaten hingen, sieht man nach der Zensur eine kahle Wand und davor ein paar Bierflaschen. Zudem wurden alle Wände geputzt und Blutspritzer entfernt. Ein Neon-Schild mit einer nackten Stripperin wurde durch einen zeigenden Finger ersetzt und Totenköpfe wurden in zerfrettelte Grunzwanzlinge mit Sonnenbrillen verwandelt. Selbst als Symbol hatte der Totenkopf ausgedient und wurde durch eine Person mit einem X auf dem Torso ersetzt. Und auch das Messer als Nahkampfsymbol war offenbar zu kritisch und wurde gegen eine Faust getauscht. Die Spieler zeigten ob des globalen Einheitsbreis wenig Verständnis und wetterten gegen den kleinsten von nationalen Zensurbehörden geduldeten Nenner, den ihnen Ubisoft vorsetzen wollte. Und so kam es, wie es kommen musste: Ubisoft machte eine Kehrtwende um 180 Grad und versprach, "alle ästhetischen Veränderungen" wieder zurückzunehmen. Dies soll schrittweise geschehen, so dass zum Start von "Operation Wind Bastion" im Dezember wohl noch einige Grafiken fehlen werden. Die restlichen Wiederherstellungen sollen dann zeitnah folgen. Am Ende hat Ubisoft seinen Entwicklern mit der Zensur überflüssige Arbeit gemacht, die man besser hätte in neue Inhalte stecken sollen... | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Amazon Cyber-Monday-Woche: Wie gut sind die Donnerstagsangebote?reported by doelf, Donnerstag der 22.11.2018, 09:11:56Amazons Cyber-Monday-Woche ist angelaufen und die Rabatt-Schlacht tritt in ihre heiße Phase. Bleibt die Frage, was die Preisnachlässe um 50 Prozent und mehr taugen, denn "unverbindliche Preisempfehlungen", welche von Händlern wie Amazon als Referenzwert herangezogen werden, sind in erster Linie eines: Unverbindlich. Wir haben daher den heutigen Angeboten auf den Zahn gefühlt. Die angegebenen Preise verstehen sich immer inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten. Ab einem Warenwert von 29 Euro entfallen bei Amazon die Versandkosten und Prime-Kunden müssen eh keine Versandkosten bezahlen. Die Vergleichspreise wurden am heutigen Morgen zwischen 8 und 11:00 Uhr über Geizhals ermittelt. Angebote, die nur über spezielle Rabattcodes oder Gutscheine gültig sind, sowie Händler mit Sitz außerhalb Deutschlands haben wir nicht berücksichtigt. Zum Farbschema: Werden die Prozente in Grün angegeben, spart man mindestens zehn Prozent zum besten Vergleichsangebot. Petrol bedeutet eine Ersparnis von unter zehn Prozent und bei Rot zahlt man bei Amazon mehr. Also dann: Was taugen die heutigen Angebote in Amazons Cyber-Monday-Woche? Mobilgeräte:
Hinweis: Durch den Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
StreamOn: Bundesnetzagentur erringt Etappensieg gegen Telekomreported by doelf, Mittwoch der 21.11.2018, 23:44:05Die Bundesnetzagentur hat der Telekom die Fortführung von "StreamOn" in seiner jetzigen Form untersagt, da diese Option sowohl gegen den europarechtlich verankerten Grundsatz der Netzneutralität sowie gegen europäische Roaming-Regelungen verstoße. Mit einem Eilantrag wollte die Telekom die Anordnung stoppen, doch das Verwaltungsgericht Köln lehnte dies ab. Bei StreamOn handelt es sich um eine Zusatzoption für bestimmte Mobilfunktarife wie MagentaMobil und Family Card. Sie sorgt dafür, dass beim Streaming von Audio- und Videoinhalten sowie beim Nutzen von Gaming-Apps kein Inklusiv-Volumen des Mobilfunktarifs verbraucht wird. Während man StreamOn für Audio- und Videoinhalte kostenlos hinzubuchen kann, kostet "StreamOn Gaming" in den meisten Tarifen 2,95 Euro pro Monat. Natürlich funktioniert StreamOn nicht mit allen Anbietern, sondern ausschließlich mit den Diensten und Apps offizieller Telekom-Partner - Streaming-Inhalte von anderen Anbietern werden weiterhin voll angerechnet. Gegen diese Ungleichbehandlung hatte das Gericht nichts einzuwenden, doch an anderer Stelle verstößt StreamOn gegen die Netzneutralität: Einzig bei der Variante "StreamOn MusicäVideo Max" erfolgt die Übertragung der Streams schnell genug für eine Wiedergabe in HD-Auflösung (720p), während die Nutzer bei den anderen Varianten eine Drosselung aller Streaming-Dienste auf maximal 1,7 Mbit/s hinnehmen müssen. Damit sind bestenfalls 480p möglich. Die Bundesnetzagentur sieht in der erzwungenen Drosselung aller Streaming-Dienste eine Ungleichbehandlung des Datenverkehrs und somit einen Verstoß gegen die Netzneutralität, was die Kölner Richter bestätigten. Die Telekom bewirbt StreamOn mit den Worten "Deutschlandweit mobil Musik und Videos streamen sowie online spielen ohne an den Datenverbrauch zu denken" und das ist dann das zweite Problem: Die Nichtanrechnung von Streaming-Daten erfolgt nämlich nur in Deutschland und nicht im europäischen Ausland. Wer jenseits der Grenze streamt, braucht sein Inklusiv-Volumen in Windeseile auf, was eine Ungleichbehandlung der Tarifentgelte darstellt und somit gegen die europäischen Roaming-Regelungen verstößt. Auch in diesem Punkt stimmte das Gericht der Bewertung der Bundesnetzagentur zu. Die Telekom kann aber noch eine Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Münster einlegen. Quelle: www.vg-koeln.nrw.de | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Amazon Cyber-Monday-Woche: Wie gut sind die Mittwochsangebote?reported by doelf, Mittwoch der 21.11.2018, 09:20:30Amazons Cyber-Monday-Woche ist angelaufen und die Rabatt-Schlacht tritt in ihre heiße Phase. Bleibt die Frage, was die Preisnachlässe um 50 Prozent und mehr taugen, denn "unverbindliche Preisempfehlungen", welche von Händlern wie Amazon als Referenzwert herangezogen werden, sind in erster Linie eines: Unverbindlich. Wir haben daher den heutigen Angeboten auf den Zahn gefühlt. Die angegebenen Preise verstehen sich immer inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten. Ab einem Warenwert von 29 Euro entfallen bei Amazon die Versandkosten und Prime-Kunden müssen eh keine Versandkosten bezahlen. Die Vergleichspreise wurden am heutigen Morgen zwischen 8 und 11:00 Uhr über Geizhals ermittelt. Angebote, die nur über spezielle Rabattcodes oder Gutscheine gültig sind, sowie Händler mit Sitz außerhalb Deutschlands haben wir nicht berücksichtigt. Zum Farbschema: Werden die Prozente in Grün angegeben, spart man mindestens zehn Prozent zum besten Vergleichsangebot. Petrol bedeutet eine Ersparnis von unter zehn Prozent und bei Rot zahlt man bei Amazon mehr. Also dann: Was taugen die heutigen Angebote in Amazons Cyber-Monday-Woche? Mobilgeräte:
Hinweis: Durch den Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
AMD Radeon Software Adrenalin Edition 18.11.2 für "Battlefield V"reported by doelf, Dienstag der 20.11.2018, 20:33:11AMD hat seine Radeon Software Adrenalin Edition auf die optionale Version 18.11.2 aktualisiert, welche offizielle Unterstützung für die Veröffentlichungsversion des Spiels "Battlefield V" bietet. Dazu gibt es zwei Fehlerkorrekturen und die Vulkan-Erweiterung VK_AMD_memory_overallocation_behavior. Mit dieser lässt sich steuern, ob eine Zuordnung über die Speichergröße des Gerätes hinaus erlaubt ist oder nicht. Behobene Fehler Bekannte Fehler Kompatibilität und Radeon Software Adrenalin Edition 18.9.3 Download: | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Adobe stopft dringliche Sicherheitslücke im Flash Playerreported by doelf, Dienstag der 20.11.2018, 20:15:53Adobe hat eine kritische Sicherheitslücke im erst vor einer Woche veröffentlichten Flash Player 31.0.0.148 gestopft, auch die Vorgängerversionen sind betroffen. Da die Schwachstelle bereits öffentlich dokumentiert wurde, empfiehlt sich ein sofortiges Update auf den Flash Player 31.0.0.153. Bei dem kritischen Fehler handelt es sich um eine Typenverwechslung, über die ein Angreifer Schadcode einschleusen und ausführen kann (CVE-2018-15981). Für Windows, macOS und die Webbrowser von Google und Microsoft gilt die höchste Prioritätsstufe 1. Einzig Linux-Nutzer ohne Chrome können die Sache ruhiger (Priorität 3) angehen und die Aktualisierung irgendwann mal vornehmen. Download: Flash Player 31.0.0.153 Quelle: helpx.adobe.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Au-Ja.de: 264 Tage ohne Google-Werbungreported by doelf, Dienstag der 20.11.2018, 19:19:18Liebe Leser, wir arbeiten hart daran, Googles Umsatz und Daten-Sammelwut auszubremsen. Dank Eurer Unterstützung konnten wir die Google-Werbung auf Au-Ja.de und in unserem Forum am 17. Mai 2018 abschalten. Die Finanzierung ist bis zum 4. Februar 2019 gesichert, doch um auch im Jahr 2019 auf Google-Werbung verzichten zu können, benötigen wir Eure Hilfe. Die Gründe für die weitere Abschaltung liegen auf der Hand: Wir haben nur bedingt Einfluss darauf, welche Werbung Google über sein Werbenetzwerk AdSense ausliefert. Sensible Themen, interaktive Videos, personalisierte Anzeigen und die Verwendung von Zielgruppenangaben für Drittanbieteranzeigen hatten wir in der Vergangenheit bereits deaktiviert. Dennoch besteht bei Werbung, welche von Dritten zugeliefert wird, immer das Risiko einer missbräuchlichen Nutzung. Nicht gefährlich, aber ärgerlich: Zuweilen blockiert Google zwar einen Anzeigenplatz, liefert dann aber doch keine Werbung aus, so dass leere Flächen unsere Inhalte zerreißen. Wird indes Werbung ausgeliefert, verursacht diese beim Zugriff auf Au-Ja.de einen Großteil des Datenvolumens und bremst die Seite aus. Ich denke, die vergangenen Monate haben uns allen sehr deutlich gezeigt, wie schnell Au-Ja.de ohne Google-Werbung geladen wird - auch bei langsamer Internetanbindung. Ein letzter aber keinesfalls unbedeutender Grund: Google sammelt über seine Werbeanzeigen Daten. Wer nun meint, solche Tracking-Daten würden sowieso über Dienste wie Google Analytics anfallen, irrt, denn dieser Dienst kommt auf Au-Ja.de schon lange nicht mehr zum Einsatz. Selbst die Suche auf Au-Ja.de haben wir mittlerweile Googles Händen entrissen. Mit unseren übrigen Partnern wie MSI, Amazon und ebay haben wir inzwischen Werbeformen gefunden, die als reine Links funktionieren. Selbst die Banner-Grafiken liegen lokal auf dem Server von Au-Ja.de, damit sie schnell laden und kein unkontrollierter Datenabfluss geschieht. Abgesehen von Googles Werbeanzeigen sind YouTube-Videos die einzigen Inhalte, welche auf Au-Ja.de extern nachgeladen werden - und auch bei diesen verwenden wir den erweiterten Datenschutz. Pro: Mehr Sicherheit, weniger Datenverkehr, kürzere Ladezeiten, kein Tracking.
Die Sammlung läuft erst einmal bis zu 31. Januar 2019 und wir werden die Zahl der werbefreien Tage wie gewohnt verdoppeln. Und wir werden, wie bisher, regelmäßige Updates zur Aktion im Forum posten. Dort findet sich auch die Liste unserer Unterstützer, welche wir aus Datenschutzgründen nur in Form ihrer Initialen aufführen. Anhand des Betrags und des Datums können unsere Unterstützer transparent nachvollziehen, dass ihre Zahlung eingegangen ist und berücksichtigt wurde. Also dann, liebe Leser, wir zählen auf Euch! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Apple streicht iPhone-Bestellungen zusammenreported by doelf, Dienstag der 20.11.2018, 17:05:35Im September hatte Apple drei neue iPhone-Modelle vorgestellt und dabei nochmals an der Preisschraube gedreht. Doch der weltweite Smartphone-Absatz sinkt und auch Apples Telefone verkaufen sich längst nicht mehr wie warme Semmeln. Laut Wall Street Journal musste Apple seine Bestellungen jetzt deutlich zusammenstreichen. Die Alarmsignale der Zulieferer... ...wurden nun bestätigt Quelle: www.wsj.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Bitcoin und Ethereum stürzen ungebremst von Jahrestief zu Jahrestiefreported by doelf, Dienstag der 20.11.2018, 15:05:202018 bleibt ein absolutes Pestjahr für die Fans von Kryptowährungen: Gestern rutschte der Bitcoin auf ein neues Jahrestief von 4.232,6700 Euro, das heute nochmals deutlich unterboten wird. Aktuell notiert die führende Kryptowährung mit 3.911,24 Euro und somit nochmals um 7,59 Prozent niedriger. Noch schlimmer sieht es für Ethereum aus. Bitcoin: 3.911,24 Euro Ethereum: 117,7150 Euro Warnung Quelle: www.finanzen.net | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Amazon Cyber-Monday-Woche: Wie gut sind die Dienstagsangebote?reported by doelf, Dienstag der 20.11.2018, 09:44:02Amazons Cyber-Monday-Woche ist angelaufen und die Rabatt-Schlacht tritt in ihre heiße Phase. Bleibt die Frage, was die Preisnachlässe um 50 Prozent und mehr taugen, denn "unverbindliche Preisempfehlungen", welche von Händlern wie Amazon als Referenzwert herangezogen werden, sind in erster Linie eines: Unverbindlich. Wir haben daher auch den heutigen Angeboten wieder auf den Zahn gefühlt. Die angegebenen Preise verstehen sich immer inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten. Ab einem Warenwert von 29 Euro entfallen bei Amazon die Versandkosten und Prime-Kunden müssen eh keine Versandkosten bezahlen. Die Vergleichspreise wurden am heutigen Morgen zwischen 8 und 11:00 Uhr über Geizhals ermittelt. Angebote, die nur über spezielle Rabattcodes oder Gutscheine gültig sind, haben wir nicht berücksichtigt. Zum Farbschema: Werden die Prozente in Grün angegeben, spart man mindestens zehn Prozent zum besten Vergleichsangebot. Petrol bedeutet eine Ersparnis von unter zehn Prozent und bei Rot zahlt man bei Amazon mehr. Also dann: Was taugen die heutigen Angebote in Amazons Cyber-Monday-Woche? Mobilgeräte:
Hinweis: Durch den Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
LibreOffice 6.2.0: Erste Beta-Version erhältlichreported by doelf, Montag der 19.11.2018, 22:59:44Nach der Alpha-Ausgabe, die 705 Änderungen gebracht hatte, liegt nun die erste Beta-Version von LibreOffice 6.2.0 zum Download bereit. Diese umfasst weitere 251 Korrekturen, welche sich auch um 29 potentielle Absturzursachen kümmern. Die Veröffentlichung des finalen LibreOffice 6.2.0 ist für Ende Januar/Anfang Februar 2019 geplant. Writer Calc Impress, Draw und Base Allgemeines Neben kleineren Änderungen hinsichtlich der Werkzeugleisten gibt es ein großes Update für das Icon-Thema "Elementary". Bisher wurden Icons mit Abmessungen von 16 und 24 Pixeln geboten, neu hinzugekommen ist das 32-Pixel-Format. Neu ist auch die Unterstützung für Qt5 und KDE Plasma 5, wobei das KDE5-Plug-in auf der Qt5-Version aufbaut. Die 32-Bit-Builds für Linux werden derweil herabgestuft, offizielle Builds von The Document Foundation soll es jedenfalls nicht mehr geben. Für Windows ist ein solcher Schritt noch nicht geplant, während es für macOS schon seit einiger Zeit keine neuen 32-Bit-Versionen mehr gibt. Download: LibreOffice 6.2.0 Beta 1 Quelle: wiki.documentfoundation.org | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Amazon Cyber-Monday-Woche: Wie gut sind die Montagsangebote?reported by doelf, Montag der 19.11.2018, 09:52:25Amazons Cyber-Monday-Woche ist angelaufen und die Rabatt-Schlacht tritt in ihre heiße Phase. Bleibt die Frage, was die Preisnachlässe um 50 Prozent und mehr taugen, denn "unverbindliche Preisempfehlungen", welche von Händlern wie Amazon als Referenzwert herangezogen werden, sind in erster Linie eines: Unverbindlich. Wir haben daher den heutigen Angeboten auf den Zahn gefühlt. Die angegebenen Preise verstehen sich immer inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten. Ab einem Warenwert von 29 Euro entfallen bei Amazon die Versandkosten und Prime-Kunden müssen eh keine Versandkosten bezahlen. Die Vergleichspreise wurden am heutigen Morgen zwischen 8 und 11 Uhr über Geizhals ermittelt. Angebote, die nur über spezielle Rabattcodes oder Gutscheine gültig sind, haben wir nicht berücksichtigt. Zum Farbschema: Werden die Prozente in Grün angegeben, spart man mindestens zehn Prozent zum besten Vergleichsangebot. Petrol bedeutet eine Ersparnis von unter zehn Prozent und bei Rot zahlt man bei Amazon mehr. Also dann: Was taugen die heutigen Angebote in Amazons Cyber-Monday-Woche? Mobilgeräte:
Hinweis: Durch den Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
AMD Radeon RX 590 (12 nm) ab 259 Euro mit 3 Spielen im Gepäckreported by doelf, Sonntag der 18.11.2018, 17:05:58Wie erwartet hat AMD in der Mittelklasse seiner Grafikkarten noch einmal nachgelegt und mit dem Polaris 30 XT seinen ersten 12-nm-Grafikprozessor (Polaris 20 und Vega 10 nutzen 14 nm, Vega 20 wird 7 nm haben) vorgestellt. Erste Grafikkarten sind unter dem Namen AMD Radeon RX 590 bereits im Handel zu finden, wobei die Straßenpreise bei 259 Euro beginnen. Dazu gibt es drei Spiele gratis. Nichts Neues beim Speicher Rund 15 Prozent mehr Rechenleistung Stromverbrauch steigt um 40 Watt Preis und Spiele-Bundle Quelle: www.amd.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Firefox 63.0.3 behebt fünf Fehlerreported by doelf, Samstag der 17.11.2018, 18:54:29Mit der Veröffentlichung des Firefox 63.0.3 haben Mozillas Entwickler fünf Korrekturen vorgenommen. Neben zwei Abstürzen wurden auch die Hänger bei WebGL-Spielen auf Basis der Unity-Engine behoben. Die Spiele blieben nach kurzer Zeit stehen und der Firefox meldete, dass eine Webseite den Browser ausbremse. Firefox 63.0.3: Die Korrekturen Firefox 63: Verbesserungen für macOS, Linux und Windows 10 Firefox 63: Volle Tracking-Kontrolle Firefox 63: Einige wichtige Änderungen Auf der Startseite wurden die Suchen von Amazon und Google unter der Rubrik "Wichtige Seiten" integriert. Klickt man die jeweilige Kachel an, verlagert sich der Fokus automatisch in die Adresszeile. Diese Funktion war eigentlich nur für US-Benutzer gedacht und ist nach dem Update auf die Version 63.0.1 nun auch dieser Region vorbehalten. Beim Schließen über das Hauptmenü warnt der Firefox nun vor offenen Fenstern und Tabs. Korrigiert wurde ein Fehler, welcher die automatische Vervollständigung von URLs verhindert, sofern diese bereits als Lesezeichen gespeichert sind. Download: Firefox 63.0.3 | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Spectre und Meltdown: Neue Varianten und Angriffsstrategienreported by doelf, Freitag der 16.11.2018, 17:05:16Claudio Canella, Jo Van Bulck, Michael Schwarz, Moritz Lipp, Benjamin von Berg, Philipp Ortner, Frank Piessens, Dmitry Evtyushkin und Daniel Gruss haben die Spectre- und Meltdown-Angriffe analysiert und in ein übersichtliches Schema gebracht. Bei ihrer Arbeit entdeckten sie fünf neue Spectre-Strategien sowie zwei neue Meltdown-Varianten, von denen eine auch auf Prozessoren von AMD funktioniert. Neben Intel und AMD sind auch Prozessoren von ARM betroffen. Das neue Namensschema
Die neuen Meltdown-Varianten Meltdown-BR ist ebenfalls eine neue Angriffsvariante. Sie zielt auf die Ausnahmebehandlung beim Überschreiten von Feldgrenzen (Out-of-bound Exception), ähnelt ansonsten aber Spectre-PHT. Der Angriff über die Befehlssatzerweiterung "Memory Protection eXtensions" (MPX) funktioniert nur bei neueren Prozessoren von Intel, doch über die Fehlerbehandlung der IA-32 (i386-Architektur) sind neben Intel-CPUs auch die Prozessoren von AMD angreifbar. Die ARM-Architekturen sind nicht betroffen. Neue Spectre-Strategien und Gegenmaßnahmen Quelle: arxiv.org | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Tipp: Microsoft Surface Laptop für 599,- Euroreported by doelf, Freitag der 16.11.2018, 11:15:56Unser Partner Amazon bietet Microsofts Surface Laptop heute im Tagesangebot für 599,- Euro inklusive Mehrwertsteuer und Versandkosten an. Für dieses Ultrabook sprechen das brilliante Display mit seiner hohen Auflösung von 2.256 x 1.504 Bildpunkten (201 PPI), eine Akkulaufzeit von bis zu 14,5 Stunden und das geringe Gewicht von nur 1,25 kg. Amazon nennt einen Normalpreis von 1.149,- Euro, doch bei dem angebotenen Gerät handelt es sich um die erste Generation des Surface Laptop, die sich aktuell im Abverkauf befindet. Dennoch: Die besten Preise der anderen Händler bewegen sich derzeit um die 700 Euro, so dass man Amazons Tagesangebot von nur 599,- Euro schon als Preishammer bezeichnen muss. Aber man muss auch Abstriche machen, denn wir haben es hier mit der Basisausstattung zu tun: Diese umfasst die Doppelkern-CPU Intel Core m3-7Y30, welche mit 1,0 bis 2,6 GHz taktet und vier Threads zeitgleich abarbeiten kann. Die typische TDP von lediglich 4,5 W beinhaltet auch den Grafikkern Intel HD Graphics 615 mit einer Taktrate zwischen 300 und 900 MHz. Dieser Prozessor ist nicht sonderlich schnell aber sparsam, so dass am Ende 14,5 Stunden Akkulaufzeit bei nur 1,25 kg Gewicht stehen. Mit 4 GiB gibt es ausreichend Arbeitsspeicher, mehr aber auch nicht. Da Microsoft die LPDDR3-1866-Chips verlötet, ist kein Aufrüsten möglich. Auch die Speicherkapazität des SSD fällt mit 128 GB nur ausreichend aus, dafür ist das Laufwerk flott unterwegs. Leider ist auch hier kein Aufrüsten möglich. Highlight dieses Angebots ist zweifelsohne der Touch-Screen, welcher auf 34,29 cm (13,5 Zoll) Bilddiagonale 2.256 x 1.504 Bildpunkten (201 PPI) unterbringt, im Außeneinsatz aber recht stark spiegelt. Das vorinstallierte Windows 10 S ist auf den Einsatz von Apps aus Microsofts App-Store beschränkt. Dies soll die Sicherheit und die Geschwindigkeit erhöhen. Wer sich damit nicht anfreunden kann, darf kostenlos auf Windows 10 Pro upgraden. Zum Tagesangebot: Microsoft Surface Laptop für 599,- Euro inklusive Mehrwertsteuer und Versandkosten | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
NVIDIA: Treiber-Update für Battlefield V, Fallout 76, Hitman 2reported by doelf, Donnerstag der 15.11.2018, 13:26:35NVIDIA hat seinen Grafiktreiber GeForce Game Ready auf die WHQL-zertifizierte Version 416.94 aktualisiert, welche insbesondere für die Spiele "Battlefield V", "Fallout 76" und "Hitman 2" empfohlen wird. Neue 3D-Vision-Profile gibt es für "Fallout 76" (okay) und "Hitman 2" (gut) und für Nutzer der GeForce GTX 780 wurden die trägen Reaktionszeiten des Desktops repariert. Behobene Fehler Bekannte Probleme Treiber-Komponenten und Kompatibilität | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
AMD: Neue Grafiktreiber versprechen Leistungsgewinnereported by doelf, Donnerstag der 15.11.2018, 12:13:58AMD hat seine Radeon Software Adrenalin Edition auf die optionale Version 18.11.1 aktualisiert. Diese verspricht Leistungsgewinne für die Spiele "Battlefield V" (Early Access) und "Hitman 2" sowie Unterstützung für das finale "Fallout 76". Darüber hinaus gibt es einige Fehlerkorrekturen. Ebenfalls neu ist die stabile Version 18.9.3. Leistungsgewinne Behobene Fehler Bekannte Fehler Kompatibilität und Radeon Software Adrenalin Edition 18.9.3 Download: | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Adobe stopft 0-Day-Lücke in Acrobat und Readerreported by doelf, Mittwoch der 14.11.2018, 19:22:09Adobe hat außer der Reihe eine Sicherheitslücke in seinen Programmen Acrobat und Reader geschlossen, welche den Diebstahl von NTLM-SSO-Hashes (CVE-2018-15979) ermöglicht. Es handelt sich um eine 0-Day-Lücke, da bereits zuvor Proof-of-Concept-Code veröffentlicht wurde. Als Beilage gibt es frische Sicherheits-Updates für den Flash Player und den Photoshop CC. Acrobat und Reader für Windows Weitere Informationen und Download Flash Player für Windows, macOS, Linux und Chrome OS Weitere Informationen und Download Photoshop CC für Windows und macOS | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Microsoft hat im November 53 Sicherheitslücken gestopftreported by doelf, Mittwoch der 14.11.2018, 18:37:52Microsoft hat am gestrigen November-Patch-Day 53 Sicherheitslücken in Windows, Edge nebst ChakraCore, dem Internet Explorer, Office (inklusive der Office Services und Web Apps), .NET Core, Skype for Business, Azure App Service on Azure Stack, dem Team Foundation Server, Microsoft Dynamics 365 (on-premises) Version 8, PowerShell Core und dem Microsoft.PowerShell.Archive 1.2.2.0 geschlossen. Elf der behobenen Fehler stellen eine kritische Gefahr dar, weitere 40 wurden als hochgefährlich kategorisiert und je ein weiterer gilt als moderat bzw. vergleichsweise harmlos. In Adobes Flash Player wurde zudem eine schwere Schwachstelle behoben. Wer heutzutage erfahren will, welche Sicherheitslücken Microsoft geschlossen hat, muss bei Talos, den Sicherheitsspezialisten von Cisco Systems vorbeischauen. Microsofts eigener Security Update Guide liefert nämlich auch weiterhin eine völlig unübersichtliche Auflistung und taugt nur zur gezielten Suche nach Informationen über spezielle Updates oder Produkte. Es ist nicht einmal möglich, jene Sicherheitslücken, welche bereits aktiv angegriffen werden, herauszufiltern. Neun kritische Speichermanipulationen in den Webbrowsern Angriffe über TFTP-Server und Grafikkomponente Quelle: portal.msrc.microsoft.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Windows 10 Oktober 2018 Update: Der zweite Versuchreported by doelf, Mittwoch der 14.11.2018, 11:39:24Am 2. Oktober 2018 hatte Microsoft sein Windows 10 Oktober 2018 Update (Version 1809) erstmals veröffentlicht. Nur vier Tage später wurde dieses Update aufgrund von Datenverlusten zurückgezogen. Anderthalb Monate später wagt Microsoft nun einen zweiten Versuch und bietet ein überarbeitetes Windows 10 Oktober 2018 Update zum Download an. Datenverlust behoben Weitere Korrekturen Kaum Neuerungen Download: Windows 10 Oktober 2018 Update, der zweite Versuch | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Meldungen der Zulieferer lassen Apple-Aktie einbrechenreported by doelf, Dienstag der 13.11.2018, 16:31:01Umsatzwarnungen von Zulieferern haben Apples Aktienkurs am gestrigen Handelstag um gut fünf Prozent auf 194,17 US-Dollar einbrechen lassen. Offenbar bleibt die Nachfrage für die neuen iPhones deutlich hinter den Erwartungen der Investoren zurück. Beispielsweise hatte Japan Display Inc. (JDI) seine Prognose für das Geschäftsjahr 2018 unter "Berücksichtigung der volatilen Kundennachfrage" deutlich zusammengestrichen. Noch im August hatte der Zulieferer für das LCD-Display des iPhone XR ein Umsatzwachstum zwischen 10 und 20 Prozent erwartet, nun sollen es lediglich 5 bis 15 Prozent werden. Der Ausblick auf die operative Marge wurde zugleich von 2 bis 3 Prozent auf 1 bis 2 Prozent reduziert. Nach Veröffentlichung dieser Warnung stürzte JDIs Aktie um 9,5 Prozent auf 95,00 Yen ab. Der Face-ID-Zulieferer Lumentum Holdings Inc. meldete die Anfrage eines seiner "größten Industrie- und Consumer-Kunden" hinsichtlich einer "wesentlichen Reduzierung der Liefermengen" für Laserdioden und 3D-Sensoren. Seinen Ausblick für das zweite Quartal des fiskalischen Jahres 2019 musste Lumentum deutlich absenken: Statt zwischen 405 Millionen und 430 Millionen US-Dollar soll sich der Umsatz nur noch zwischen 335 Millionen und 355 Millionen US-Dollar bewegen und die operative Marge (Non-GAAP) wurde von 28,0 bis 30,0 Prozent auf 23,0 bis 25,0 Prozent reduziert. Die Anleger ließen das Wertpapier der Firma um knapp ein Drittel auf 37,50 US-Dollar fallen. Insbesondere die Meldung von Lumentum lässt aufhorchen, denn obwohl Apple nicht namentlich genannt wird, gibt es keinen Zweifel daran, um welchen Kunden es sich handelt. Apple scheint die Nachfrage für die neuen iPhones deutlich überschätzt zu haben - und das obwohl das Unternehmen keinen besonders großen Umsatzzuwachs für das Dezember-Quartal in Aussicht gestellt hatte. Apple hatte zwar einen neuen Rekordumsatz zwischen 89 Milliarden und 93 Milliarden US-Dollar prognostiziert, doch damit hätte sich das Umsatzplus lediglich zwischen 0,79 und 5,32 Prozent bewegt. Und schon das hatte die Aktionäre verschreckt. Seit der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen Anfang November hat Apples Börsenkurs über zwölf Prozent eingebüßt. Quelle: www.nasdaq.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Wenn "Fallout 76" Beta die Deinstallation verweigertreported by doelf, Dienstag der 13.11.2018, 15:07:14Wer die Beta-Version des Spiels "Fallout 76" installiert hat, wird diese mitunter nicht so leicht wieder los. Betroffen sind jene Spieler, die von einem Freund eingeladen wurden, denn ihnen fehlt das Recht, das Spiel wieder zu entfernen. Besonders peinlich: Die Fehlermeldung empfiehlt indirekt, "Fallout 76" zum Entfernen erst einmal zu kaufen. Folgende Meldung bekommen die betroffenen Spieler zu sehen: "You do not have access to this game. Please check to make sure you are signed in with the Bethesda.net account associated with the purchase of this game. Übersetzung: "Sie haben keinen Zugriff auf dieses Spiel. Bitte stellen sie sicher, dass sie mit dem Bethesda.net-Konto angemeldet sind, mit dem dieses Spiel gekauft wurde." Das Ganze ist sehr ärgerlich, denn die Beta-Version belegt satte 50 GiB auf der Festplatte. Auf reddit wird entsprechend laut geflucht, doch der Zusammenhang mit der Einladung durch Freunde wird hier nicht klar. Im Forum von Bethesda gibt es dafür den rettenden Tipp: Zuerst muss der Bethesda-Launcher entfernt werden, danach kann man dann auch die Beta-Version von "Fallout 76" wie jedes andere Programm deinstallieren. Umständlich, unverständlich - aber es funktioniert! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
X-CD-Roast Version 1.19 verfügbarreported by doelf, Dienstag der 13.11.2018, 14:32:35X-CD-Roast ist ein grafisches Frontend für Kommandozeilenprogramme wie "cdrecord", "cdda2wav", "readcd" und "mkisofs", die unter Linux und anderen unixoiden Betriebssystemen zum Auslesen, Schreiben und Umwandeln von CDs genutzt werden. Nach 9 Jahren der Inaktivität wurde das Programm im Januar 2018 wiederbelebt, nun gibt es mit der Version 1.19 ein weiteres Update. X-CD-Roast 1.19 unterstützt unter Linux nun den ALSA-Audio-Treiber und bietet die Möglichkeit, über die ISO9660-Optionen benutzerdefinierte Eingabe- und Ausgabezeichensätze festzulegen. Dazu gibt es zahlreiche Fehlerbereinigungen für den Audio-Player und eine überarbeitete schwedische Übersetzung. Es wurde auch sichergestellt, dass die letzte Ausgabezeile des genutzten Kommandozeilenprogramms nicht verschluckt wird. Damit X-CD-Roast 1.19 funktioniert, müssen die cdrtools-3.02a09 oder neuer installiert sein. Es gibt Übersetzungen für 31 Sprachen, von denen einige eine Aktualisierung vertragen könnten. Wer über fremdsprachliche Begabungen verfügt und mithelfen will, kann den verantwortlichen Entwickler Thomas Niederreiter per E-Mail kontaktieren. Download: X-CD-Roast 1.19 | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Apple T2: Neuer Chip blockiert Linux und Fremdreparaturenreported by doelf, Dienstag der 13.11.2018, 14:18:28"Der Apple T2-Chip erhöht die Integration und Sicherheit des Mac noch weiter", schreibt Apple und verspricht neue Funktionen wie "Verschlüsselter Speicher" und "Sicheres Starten". Doch es gibt auch eine Kehrseite dieser Sicherheitsmedaille: Man kann kein freies Betriebssystem wie Linux installieren und muss Reparaturen von offiziellen Apple-Partnern durchführen lassen. Macs mit T2-Chip Kein "Secure Boot" über UEFI Seit 2016 immer weiter zugemauert Nächster Schritt: Fremd-Reparaturen unterbinden Allerdings ist derzeit noch unklar, ob Apple die Hardware-Prüfung schon auf allen Systemen für alle genannten Geräteklassen aktiviert hat. Erste Tests von iFixit zeigen, dass man bei einem 2018er MacBook Pro Touch Bar 13-Zoll sowohl das Display als auch die Hauptplatine wechseln kann, ohne dass eine Sperre aktiv wird. Andererseits verwendete iFixit Bauteile eines anderen MacBook Pro und keine neuen Ersatzteile. Somit ist es möglich, dass diese Bauteile bereits auf einer Whitelist standen. Was indes immer deutlicher wird, ist Apples Bestreben, sich immer weiter in seinem eigenen Ökosystem einzuigeln. Und das ist ein schlechtes Zeichen für alle Apfel-Käufer. | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Western Digital SSD kaufen und Spielehit von Ubisoft kostenlos erhaltenreported by doelf, Montag der 12.11.2018, 14:14:11Wer bei unserem Partner Amazon eine teilnehmende SSD des Herstellers Western Digital kauft, bekommt "Assassin's Creed Odyssey" oder "Tom Clancy's Rainbow Six Siege" (Advanced Edition) kostenlos dazu. Zur Auswahl stehen SSDs mit unterschiedlichen Kapazitäten (500 GB, 1 TB, 2 TB) und Anschlüssen (SATA, M.2, NVMe). Den Download-Code für das jeweilige Spiel erhält man vom Händler, also von Amazon. Um das Spiel herunterladen zu können, muss man bei Ubisoft zunächst ein Uplay-Konto anlegen. Ohne ein solches Konto lässt sich weder "Assassin's Creed Odyssey" noch "Tom Clancy's Rainbow Six Siege" spielen. Im Anschluss geht man auf assassinscreed.com/wdredeem bzw. rainbow6.com/wd und gibt dort den Download-Code ein. Wichtig: Der Download-Code lässt sich nur bis zum 12. Januar 2019 um 23:59 Uhr MEZ einlösen! Zur Aktion: Western Digital SSD kaufen und Spielehit von Ubisoft kostenlos erhalten Hinweis: Durch den Einkauf über obigen Link unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
MSI: 100 Euro sparen plus "Assassin's Creed Odyssey"reported by doelf, Montag der 12.11.2018, 13:41:31Bei MSI winken derzeit 100 Euro Rabatt, wenn man eine Hauptplatine mit Intel-Z390-Chipsatz und dazu einen Curved-Gaming-Monitor kauft. Oben drauf gibt es auch noch den aktuellen Spiele-Hit "Assassin's Creed Odyssey" zum Nulltarif. Wer es nur auf das Spiel abgesehen hat, kann dieses auch in Kombination mit einem Mainboard auf Basis von AMDs X470-Chipsatz bekommen. Um 100 Euro Rabatt zu erhalten, muss man eines der folgenden Motherboards...
...zusammen mit einem der folgenden Bildschirme...
...bei einem der folgenden Händler kaufen:
Der Rabatt wird von den teilnehmenden Händlern direkt beim Kauf gewährt, also vor dem Klick auf "Kostenpflichtig bestellen" lieber noch einmal nachsehen! Weitere Angaben finden sich auf der Informationsseite von MSI. Die Aktion läuft noch bis zum 9. Dezember 2018. Den Download-Code für Assassin's Creed Odyssey gibt es zu folgenden Intel-Mainboards...
...und zu folgenden AMD-Mainboards...
...sowie zu folgenden Bildschirmen:
Zur Anforderung des Downloads muss man zunächst ein MSI-Konto erstellen, das teilnehmende Produkt registrieren und den Kaufbeleg hochladen. MSI hat eine genaue Beschreibung der notwendigen Schritte bereitgestellt. Diese Aktion endet am 31. Dezember 2018. | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Microsoft kauft Entwickler von "Pillars of Eternity" und "Wasteland"reported by doelf, Montag der 12.11.2018, 12:57:49Microsoft hat anlässlich seiner X018-Veranstaltung in Mexiko-Stadt die Übernahme von zwei weiteren Spieleentwicklern bekannt gegeben. Obsidian Entertainment und inXile Entertainment gehören von nun an den Microsoft Studios, sollen aber weiterhin unabhängig arbeiten. Schwerpunkt sei die Entwicklung neuer Rollenspiele. Obsidian Entertainment wurde im Jahr 2003 gegründet und hat seinen Sitz in Santa Ana, Kalifornien. Nach Auftragsarbeiten wie "Star Wars - Knights of the Old Republic II: The Sith Lords" (2004), "Neverwinter Nights 2" (2006), "Fallout: New Vegas" (2010) und "Dungeon Siege 3" (2011) konnte Obsidian Entertainment mit "Pillars of Eternity" (2015) einen eigenen Hit landen. Dieses Spiel wurde, wie auch sein Nachfolger "Pillars of Eternity II: Deadfire" (2018), über Crowdfunding-Kampagnen finanziert. inXile Entertainment gibt es seit 2002, Sitz des Studios ist Newport Beach, Kalifornien. Ein erstes Ausrufezeichen setzte inXile mit "The Bard's Tale" (2004). Für "Wasteland 2" (2014) gab es eine Kickstarter-Kampagne sowie eine Zusammenarbeit mit Chris Avellone, dem Creative Director von Obsidian Entertainment. "Bard's Tale IV" wurde im September 2018 veröffentlicht und für "Wasteland 3" wurden unlängst 3,12 Millionen US-Dollar per Crowdfunding-Kampagne gesammelt. Quelle: news.xbox.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Online-Händler Lesara ist insolventreported by doelf, Montag der 12.11.2018, 10:37:49Mit "erschwinglichen Mode- und Lifestyle-Produkten" aus größtenteils chinesischer Produktion wollte sich der 2013 gegründete Online-Händler Lesara einen Namen machen. 2017 gewann das Unternehmen den Technology Fast 50 Award vom Beratungs- und Prüfungsunternehmen Deloitte und im August 2018 eröffnete Lesara ein 40 Millionen Euro teures Distributionszentrum in Erfurt. Der neueste Meilenstein der Firmengeschichte heißt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung. Lesara AG und Lesara Logistics SE sind betroffen Fördergelder in Höhe von 9,6 Millionen Euro bewilligt Quelle: www.insolvenzbekanntmachungen.de | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Tipp: Microsoft Office 365 Personal (1 Nutzer/1 Jahr) für 39,69 Euroreported by doelf, Sonntag der 11.11.2018, 10:34:05Bei unserem Partner Amazon gibt es heute Microsoft Office 365 Personal im 12-Monats-Abonnement für eine Person zum Sonderpreis von 39,69 Euro (Normalpreis: 69,00 Euro) inklusive Mehrwertsteuer und Versand. Die Software kann auf einem PC oder Mac und parallel dazu auf einem Tablet installiert werden. Es ist auch möglich, ein bereits laufendes Abonnement um 12 Monate zu verlängern. Das Jahresabonnement von Microsoft Office 365 Personal umfasst die beliebten Büroprogramme Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook. Ebenfalls geboten werden 1 TB Cloud-Speicher auf OneDrive. Hinsichtlich der Tablets unterstützt Microsoft neben Windows auch Apples iOS und Googles Android. Für die Fremdsysteme muss die Office-Software separat als App heruntergeladen und installiert werden. Zum Tagesangebot: Microsoft Office 365 Personal (1 Nutzer/1 Jahr) für 39,69 Euro Hinweis: Durch den Einkauf über obige Links unterstützt ihr www.Au-Ja.de. Herzlichen Dank! | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Kritische 0-Day-Lücke in WP GDPR Compliance gestopftreported by doelf, Sonntag der 11.11.2018, 00:02:22"WP GDPR Compliance" ist eine Erweiterung für WordPress, welche das freie Content-Management-System besser auf die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einstellt. Doch es gibt kritische Sicherheitslücken, über die sich Angreifer Admin-Rechte verschaffen können. Und diese Fehler werden bereits angegriffen. Schnell anmelden und den Server übernehmen Update verfügbar Quelle: www.wordfence.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
CDex 2.12 ist fertigreported by doelf, Samstag der 10.11.2018, 22:51:05CDex ist unserer Ansicht nach der beste CD-Ripper für Windows. Das von Georgy Berdyshev entwickelte Programm steht unter der GNU General Public License (GPL). Aber Obacht, es gibt zwei Varianten: Verwendet man den Installer, muss man unerwünschte Zusatzprogramme aktiv abwählen! Bei unserer Probeinstallation von CDex 2.12 wurde beispielsweise der kostenlose Virenschutz von Avast zur Installation angeboten. CDex 2.12 behebt mehrere Fehler, wobei die Entwickler auf deren Natur nicht weiter eingehen. Wer noch CDex 2.00 oder älter verwendet, sollte diese unbedingt aktualisieren, denn das Update auf die Version 2.01 hatte neue Versionen der Codec-Pakete Ogg und Vorbis gebracht. Während Ogg 1.3.3 einen Fehler beim Umgang mit beschädigten Paketen korrigiert, kümmert sich Vorbis 1.3.6 um drei Sicherheitslücken (CVE-2018-5146, CVE-2017-14632 und CVE-2017-14633). Ein Problem besteht weiterhin: Wenn man zuerst CDex startet und dann eine Audio-CD einlegt, kann es passieren, dass Windows 10 den Dialog "Datenträger einlegen" anzeigt und die CD gleich wieder auswirft. Dies geschieht nicht, wenn man zuerst die Audio-CD einlegt und erst danach CDex aufruft. Wurde die erste CD sauber geladen, kann man im Anschluss auch weitere CDs einlegen, ohne dass Windows dazwischenfunkt. Download: CDex 2.12 | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Sennheisers Headset-Software umfasst Root-Zertifikat mitsamt privatem Schlüsselreported by doelf, Samstag der 10.11.2018, 17:10:49Die Sicherheitsexperten der "Secorvo Security Consulting GmbH" haben bei einer Inspektion des Zertifikatsspeichers ihrer Rechner zwei Root-Zertifikate gefunden, welche von HeadSetup, einer Software des Kopfhörerherstellers Sennheiser, installiert wurden. Dummerweise liefert Sennheiser den privaten Schlüssel für eines der Root-Zertifikate gleich mit und öffnet dadurch eine Sicherheitslücke. UPDATE: Inzwischen haben wir weitere Informationen von Sennheiser erhalten. Die Sicherheitslücke (CVE-2018-17612) und ihre Möglichkeiten Software-Pfusch soll Ende des Monats behoben werden UPDATE: Sennheiser ist um schnelle Hilfe bemüht Quelle: www.secorvo.de | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
NVIDIA veröffentlicht Treiber-Update für "Battlefield V"reported by doelf, Samstag der 10.11.2018, 10:45:19NVIDIA hat seinen Grafiktreiber GeForce Game Ready auf die WHQL-zertifizierte Version 416.81 aktualisiert, welche insbesondere für das Spiel "Battlefield V" empfohlen wird. Dazu gibt es etliche Fehlerkorrekturen - beispielsweise hat sich NVIDIA um den hohen Stromverbrauch der GeForce-RTX-Karten (Turing) im Multi-Monitor-Betrieb gekümmert. Behobene Fehler Auch generelle Stabilitätsprobleme mit den Spielen "ARK Survival", "Call of Duty:Black Ops 4" und "Shadow of the Tomb Raider" will NVIDIA behoben haben. Weiterhin wurde das nervige Flackern bei "Far Cry 5" und "Witcher 3 Wild Hunt" beseitigt und Grafikfehler bei "Monster Hunter World" korrigiert. Letztere zeigten sich nur, wenn die Option "Volume Rendering Quality" ausgeschaltet wurde. Bei DirectX-11-Spielen, die in einem Fenster laufen, soll der Mauszeiger die Framerate der Spiele nicht mehr aus dem G-Sync-Takt bringen. Bleibt noch das ebenfalls gelöste Problem mit dem Windows Defender Application Guard, der Microsofts Edge-Browser nicht starten ließ, wenn der Surround-Betrieb aktiv war. Bekannte Probleme Treiber-Komponenten und Kompatibilität | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Flickr: 1.000-Bilder-Grenze gilt nicht für Creative Commonsreported by doelf, Freitag der 09.11.2018, 17:07:16Flickrs neuer Eigentümer SmugMug hatte Anfang November angekündigt, kostenlose Nutzerkonten ab dem 8. Januar 2019 auf 1.000 Bilder zu beschränken. Nun stellte das Unternehmen klar, dass überzählige Fotos, die unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht wurden, nicht gelöscht werden. Auch die als "Flickr Commons" bekannten Fotoarchive bleiben verschont. Hieraus ergeben sich nun drei Varianten:
Der kalifornische Bild-Hosting-Dienst SmugMug, der Flickr im Frühjahr 2018 gekauft hatte, begründet die Beschränkungen der kostenlosen Konten damit, dass man unabhängiger von Werbeeinnahmen werden will. Flickr solle nicht an die Wünsche der Werbetreibenden angepasst, sondern für die Bedürfnisse der Fotografen optimiert werden. Diesen will man einen Mehrwert in Form eine lebendigen Community mit einem regen Austausch bieten. Um dies finanzieren zu können, müssen allerdings mehr Nutzer als bisher zum kostenpflichtigen Pro-Konto wechseln und da bietet sich die Limitierung der Bilder als probater Hebel an. Quelle: blog.flickr.net | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Disney lässt "Rogue One" und "Loki" in Serie gehenreported by doelf, Freitag der 09.11.2018, 16:28:41Anlässlich der Verkündung neuer Quartalszahlen hat Disney-Chef Bob Iger den Namen des geplanten Streaming-Dienstes verraten: Disney+ soll er heißen, was recht einfallslos klingt. Also müssen exklusive Inhalte aus dem Star-Wars- und Marvel-Kosmos für Kundschaft sorgen und zwei Serien hat Iger bereits angekündigt. Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte von "Krieg der Sterne" Auch der kleine Frostriese "Loki" geht in Serie Das Geschäft brummt Quelle: www.thewaltdisneycompany.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
AMD Zen 2: Modular statt monolithischreported by doelf, Donnerstag der 08.11.2018, 19:50:12AMD hat seine "Next Horizon"-Veranstaltung in San Francisco nicht nur dazu genutzt, um die neuen 7-nm-Beschleunigungskarten Radeon Instinct MI60 und MI50 anzukündigen, sondern hat auch weitere Details über die kommende CPU-Architektur "Zen 2" gelüftet. Auch diese Prozessoren werden mit Strukturgrößen von 7 nm gefertigt - oder besser gesagt: Teilweise. Der Baukasten-Prozessor Doppelte Kernzahl, doppelte Leistung, doppelte PCIe-Bandbreite Cache-Optimierungen, doppelte AVX-Breite, Spectre-Schutz Ein Ausblick und EPYC bei Amazon Quelle: www.amd.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
AMD Radeon Instinct MI60 und MI50: 7 nm, xGMI und PCIe 4.0reported by doelf, Donnerstag der 08.11.2018, 14:44:09AMD zielt mit seinen neuen Beschleunigungskarten Radeon Instinct MI60 und MI50 auf die Verarbeitung großer Datenmengen und nennt insbesondere die Einsatzgebiete Deep Learning, Cloud Computing und Rendering. Architektonisch handelt es sich weiterhin Grafikkarten, deren GPU mit Strukturgrößen von 7 nm gefertigt wird und die erstmals die vierte Generation von PCI-Express als Schnittstelle nutzen. PCIe 4.0 + xGMI = 264 GB/s I/O-Bandbreite Zusätzlich zu PCIe 4.0 gibt es auch eine doppelte xGMI-Anbindung, welche AMD auch als "Infinity Fabric Link" bezeichnet. Mit xGMI ermöglicht AMD eine direkte Kommunikation zwischen den GPUs, wobei pro Anbindung Datenraten von bis zu 100 GB/s möglich sind. Dank zweier xGMI-Links kommen Radeon Instinct MI60 und MI50 auf 200 GB/s pro Karte. Rechnet man die beiden Anbindungen zusammen, wie AMD es in seiner Ankündigung tut, ergibt sich eine Gesamtbandbreite von 264 GB/s pro Karte. Zum Vergleich: NVIDIAs NVLink schafft bis zu 25 GB/s pro Lane und Richtung, so dass eine Tesla V100 mit ihren sechs Lanes 300 GB/s erreicht. Dies markiert allerdings den aktuellen Maximalausbau, denn die übrigen Modelle schaffen deutlich weniger. In Form der neuen Turing-Modellen bietet NVIDIA NVLink auch für Endkunden als Ersatz für SLI an. Mit zwei Links kommt die GeForce RTX 2080 Ti dabei auf maximal 100 GB/s, während die GeForce RTX 2080 mit einem Link und 50 GB/s auskommen muss. Etwas mehr beim Chip, doppelt so viel beim Speicher Die Radeon Instinct MI60 besitzt 32 GiB HBM2-Speicher und bietet damit den doppelten Speicherausbau einer Radeon Instinct MI25. Wie zuvor wird der Speicher über ein 4.096 Bit breites Interface angebunden, doch AMD hat die Taktrate mehr als verdoppelt. Statt mit 473 MHz arbeiten die Speicherchips nun mit 1.000 MHz, so dass die maximale Speicherbandbreite von 484 GB/s auf 1.024 GB/s springt. Und damit übertrifft AMD sogar NVIDIAs Tesla V1000, die nur auf 900 GB/s kommt. Bleibt die Frage, wie sehr sich diese Verbesserungen auf die Leistungsfähigkeit der neuen Karten auswirken. Der um zwanzig Prozent höhere Chiptakt spiegelt sich in der FP16-Leistung (Half Precision) wieder, die von 24,6 auf 29,5 TFLOPs gestiegen ist. Entsprechend klettert auch die FP32-Leistung (Single Precision) von 12,29 auf 14,7 TFLOPs. Einen gewaltigen Sprung kann AMD derweil für die FP64-Leistung (Double Precision) melden, die von 768 GFLOPs auf 7,4 TFLOPs geschossen ist. Damit rückt AMD der Tesla V100 auf die Pelle, deren NVLink-Variante auf 7,8 TFLOPs kommt, aber kein PCIe 4.0 beherrscht. Mit PCIe-3.0-Anbindung bringt es die Tesla V100 nur auf 7,0 TFLOPs. Etwas weniger: Radeon Instinct MI50 Verfügbarkeit und Preis Quelle: www.amd.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
SSDs von Crucial und Samsung patzen bei der Hardware-Verschlüsselungreported by doelf, Mittwoch der 07.11.2018, 16:48:47Die Sicherheitsforscher Carlo Meijer und Bernard van Gastel von der Radboud University im niederländischen Nijmegen warnen vor Schwachstellen in der Hardware-Verschlüsselung einiger Solid-State-Disks (SSDs). Betroffen sind die Modelle MX100, MX200 und MX300 der Micron-Tochter Crucial sowie Samsungs 840 EVO, 850 EVO und die externen SSDs der Baureihen T3 und T5. Self-Encrypting Drives (SED), also Festplatten und Solid-State-Disks mit eingebauter Hardware-Verschlüsselung, versprechen eine hohe Sicherheit ohne Leistungsverluste. Da die Verschlüsselung im Laufwerk selbst stattfindet, bleiben Prozessor und Arbeitsspeicher außen vor, so dass hier keine Last entsteht und diese beliebten Angriffsvektoren versperrt bleiben. Wer solche Datenträger knacken möchte, muss sich daher ihre Firmware ansehen und deren Funktion durch Reverse Engineering nachvollziehen. Genau das haben die beiden Niederländer getan und sind dabei auf zwei Fehlergruppen gestoßen. Das Schlüsselproblem (CVE-2018-12037) Das Wear-Levelling-Problem (CVE-2018-12038) Auswirkungen und Gegenmaßnahmen Crucial hatte schon am 25. Mai 2018 Firmware-Updates für die Baureihen MX200 (Firmware MU05) und MX100 (Firmware MU02) veröffentlicht und schreibt, dass sich diese um Sicherheitslücken kümmern, ohne weiter ins Detail zu gehen oder eine CVE-Nummer zu nennen. Die neueste Firmware für die Baureihe MX300 datiert derweil noch auf dem 9. Dezember 2017 (Firmware M0CR060). Samsung empfiehlt den Nutzern der externen Modelle T5 und T3 die Installation der Portable SSD Activation Software 1.6.2 mit anschließendem Firmware-Update. Auf Anfrage gibt es auch Firmware-Updates für die Generation T1. Wer eine interne SSD der Baureihen 840 EVO und 850 EVO verwendet, soll indes auf eine Software-Lösung wie VeraCrypt wechseln. Hier darf man wohl keine Updates mehr erwarten. Quelle: www.ru.nl | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Kurios: Neues MacBook Air schaltet seinen Vorgänger ausreported by doelf, Mittwoch der 07.11.2018, 11:34:56Nein, es geht nicht um eine überragende Leistung, welche das ältere Modell in den Schatten stellt. Unser Kollege Matthias Kremp von Spiegel online stolperte vielmehr über ein sehr seltsames Verhalten, wenn man die beiden Generationen nebeneinander auf dem Schreibtisch platziert. Sobald Kremp das MacBook Air aus dem Modelljahr 2018 links neben dem MacBook Air aus dem Modelljahr 2010 platzierte, schaltete das ältere Modell seinen Bildschirm aus und wechselte in den Ruhezustand. Zog er das neue MacBook Air weg, wachte der Vorgänger sogleich wieder auf. Kremp vermutet, dass die Magnete im neu entwickelten Lautsprecher des 2018er MacBook Air den Schlafsensor des Vorgängers auslösen, wenn sie in seine Nähe gelangen. Ganz geklärt ist das Verhalten, welches auch Apple überraschte, noch nicht. Auf Spiegel online gibt es weitere Details zum Thema sowie ein Video. Quelle: www.spiegel.de | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
LibreOffice: Die Versionen 6.0.7 und 6.1.3 sind fertigreported by doelf, Dienstag der 06.11.2018, 13:03:21Nach einer Ehrenrunde in Form des ungeplanten Release Candidate 3 wurde das finale LibreOffice 6.0.7 zeitgleich mit dem fertigen LibreOffice 6.1.3 veröffentlicht. LibreOffice 6.2.0, dessen Fertigstellung für Ende Januar 2019 geplant ist, wirft auch schon seine Schatten voraus. Eigentlich sollte LibreOffice 6.0.7, die letzte Ausbaustufe in dieser Entwicklungsschiene, schon vor zwei Wochen veröffentlicht werden. Doch dann gab es vier Probleme, die einen dritten Veröffentlichungskandidaten erforderlich machten. So ließ sich der Zertifikate-Manager nicht mit GPG4win v3 starten und das interaktive Verlaufswerkzeug war unbrauchbar. Wurden Folien in Draw oder Impress kopiert, duplizierten sich die Formatvorlagen, und unter Windows war die Option "quickstart --killtray" ohne Funktion. Seit der Version 6.0.6 wurden insgesamt 66 Korrekturen vorgenommen, von denen sich zehn um potentielle Absturzursachen kümmern. Die verzögerte Freigabe hat leider keine Auswirkungen auf das Support-Ende von LibreOffice 6.0, welches für den 26. November 2018 terminiert ist. Download: LibreOffice 6.0.7 In Anbetracht des bevorstehenden Support-Endes für LibreOffice 6.0 empfiehlt sich der Wechsel zur Generation 6.1, welche wir schon seit einiger Zeit im Produktiveinsatz verwenden. Hier wurde die Version 6.1.3 nach zwei Veröffentlichungskandidaten fertiggestellt. Sie umfasst 66 Fehlerkorrekturen, unter denen sich zwölf mögliche Absturzursachen befinden. Beispielsweise stürzen bisherige Versionen ab, wenn man versucht, Objekte wie Schaltflächen, Auswahlkästchen oder ähnliches in ein Dialogformular zu ziehen. Beim Löschen aller Kommentare blieb ein Kommentarfeld übrig und das Programm verabschiedet sich. Das Ziehen einer Spalte von einer Datenquelle in eine Kalkulationstabelle endet ebenso mit einem Abflug wie der Versuch, mit Calc den Titel einer Diagramm-Achse zu kopieren. Download: LibreOffice 6.1.3 Wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, kann sich schon jetzt das kommende LibreOffice 6.2.0 ansehen. Dessen seit wenigen Stunden erhältliche Alpha-Version umfasst 705 Änderungen, darunter etliche Korrekturen für den Im- und Export von .PPTX- und .PPT-Präsentationen. Die Version 6.2.0 bringt Unterstützung für Qt5 und KDE Plasma 5, wobei das KDE5-Plug-in auf der Qt5-Version aufbaut. Wie üblich ist die Alpha-Version mit Vorsicht zu genießen: Sie befindet sich in einer frühen Entwicklungsphase, so dass mit Instabilitäten und Datenverlusten gerechnet werden muss! Download: LibreOffice 6.2.0 Alpha | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
AMD: Grafiktreiber für "Fallout 76" (Beta)reported by doelf, Montag der 05.11.2018, 21:24:54AMD hat heute einen weiteren optionalen Grafiktreiber freigegeben, welcher die Versionsnummer 18.10.2 trägt. Der neue Treiber bringt Unterstützung für "Fallout 76", dessen Veröffentlichung für den 14. November 2018 geplant ist. Vorbesteller können sich allerdings schon jetzt eine Beta-Ausgabe des Spiels herunterladen. Behobene Fehler Bekannte Fehler Kompatibilität | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
CPU-Sicherheit: PortSmash, ein neuer Angriff auf HyperThreading (SMT)reported by doelf, Montag der 05.11.2018, 11:09:34Simultaneous Multithreading (SMT), welches Intel als HyperThreading bezeichnet, sorgt seit dem Jahr 2002 für eine bessere Auslastung der Prozessoren. Es erlaubt aber auch Angriffe auf andere Threads, wie Wissenschaftler aus Finnland und Kuba nun bewiesen haben. Für ihren Angriff namens "PortSmash" (CVE-2018-5407) gibt es bereits Proof-of-concept-Code auf Github. Was ist HyperThreading? Wie funktioniert PortSmash? Betroffene CPUs und Gegenmaßnahmen Quelle: arstechnica.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Flash-Speicher wird wieder etwas teurerreported by doelf, Sonntag der 04.11.2018, 23:01:26Seit Monaten kennen die Preise für NAND-Flash-Chips nur eine Richtung: Nach unten. SSDs und Speicherkarten sind so günstig wie nie zuvor, da es ein Überangebot an Speicherchips gibt. Doch nun wollen erste Hersteller ihre Produktion zurückfahren oder den Ausbau neuer Werke verschieben, was bereits zu ersten Reaktionen am NAND-Spot-Markt in Taiwan geführt hat: Die Preise sind binnen Monatsfrist um bis zu 5,46 Prozent gestiegen. Für NAND-Chips des Typs 64Gb 8Gx8 MLC musste man am Freitag durchschnittlich 3,021 US-Dollar zahlen und das ist der erste nennenswerte Preisanstieg seit Juni 2017! Diese Verteuerung um 4,42 Prozent kann den Preisrutsch des Vormonats (von September auf Oktober: -5,70%) aber nicht ganz ausgleichen. Der Vergleich mit Januar 2018 offenbart einen Rückgang um 25,5 Prozent und binnen Jahresfrist ist der Preis der 64Gb-Chips sogar um 29,97 Prozent gesunken. Die halbe Größe, also 32Gb 4Gx8 MLC, erzielte einen Kurs von 2,221 US-Dollar und lag damit sogar um 5,46 Prozent über dem Preis von Anfang Oktober. Da sich diese Chips zuletzt nur noch um 2,55 Prozent verbilligt hatten, liegt das Preisniveau nun wieder über jenem von September 2018. Seit Januar ist der Kurs dieser NAND-Flash-Chips dennoch um 22,48 Prozent gefallen und der Blick auf November 2017 offenbart ein Minus von 27,89 Prozent. Eine weitere Halbierung der Speicherkapazität auf 16Gb 2Gx8 MLC macht aus wirtschaftlicher Sicht keinen Sinn, denn diese Chips kosten aktuell 2,820 US-Dollar. Sie sind im Monatsverlauf zwar nur um 0,36 Prozent teurer geworden, haben seit Jahresanfang aber auch nur 1,84 Prozent verloren. Auch der Vergleich mit November 2017 zeigt lediglich eine Verbilligung um magere 3,66 Prozent. Bleibt noch die Frage nach dem Wechselkurs, denn Flash-Speicher wird in US-Dollar gehandelt: Am Freitag war ein Euro zum Handelsschluss 1,1388 US-Dollar wert und notierte damit um 1,22 Prozent unter dem Stand von Anfang Oktober. Seit Jahresbeginn hat der Euro 5,23 Prozent verloren und der Vergleich mit November 2017 zeigt einen Einbruch um glatt zwei Prozent. Quelle: dramexchange.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Preise für DDR4-Chips fallen wieder schnellerreported by doelf, Sonntag der 04.11.2018, 22:26:49Zwischen September und Oktober 2017 kam es beim Arbeitsspeicher zu einem explosiven Preisanstieg, der insbesondere die DDR4-Chips getroffen hatte. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Seit Jahresbeginn sind die Kurse für Arbeitsspeicher am DRAM-Spot-Markt in Taiwan um bis zu 34,42 Prozent gefallen und auch die Preise von DDR4- und DDR3-Chips gleichen sich so langsam an. Für den Speichertyp DDR4-2133 8Gb 1Gx8 musste man am Freitag im Schnitt 6,913 US-Dollar auf den Tisch legen. Das sind 3,31 Prozent weniger als Anfang Oktober, zudem hat sich der Preisverfall wieder etwas beschleunigt (von September auf Oktober: -3,06%). Seit Januar 2018 sind diese Chips um 27,93 Prozent billiger geworden, während der Vergleich zum Vorjahresmonat einen Preisrutsch um 28,25 Prozent zeigt. Die halbe Speicherkapazität, also DDR4-2133 4Gb 512Mx8, kostet momentan 3,193 US-Dollar. Im Laufe der vergangenen vier Wochen ist der Kurs dieser Variante um 7,80 Prozent gefallen und damit ebenfalls stärker als im Vormonat (von September auf Oktober: -5,49%). Der Vergleich mit Januar 2018 offenbart einen Preisrutsch um 34,42 Prozent, der größte in diesem Feld. Auch binnen Jahresfrist ist dieser Speicher um 33,51 Prozent günstiger geworden. Für die gleiche Größe, aber in Form von DDR3-1600 4Gb 512Mx8, werden aktuell 2,884 US-Dollar gezahlt - hier bekommt man die meisten GiB pro Euro. Der Kurs hat nochmals um 2,07 Prozent nachgegeben, doch allzu viel Spielraum scheint es nicht mehr zu geben: In den Vormonaten war der Preis noch um 3,54 und 4,95 Prozent gefallen. Seit Januar 2018 ist der Preis der DDR3-Chips um 26,76 Prozent gesunken und über den Lauf von zwölf Monaten sehen wir einen Preisverfall von 27,72 Prozent. Bleibt noch die Frage nach dem Wechselkurs, denn Arbeitsspeicher wird in US-Dollar gehandelt: Am Freitag war ein Euro zum Handelsschluss 1,1388 US-Dollar wert und notierte damit um 1,22 Prozent unter dem Stand von Anfang Oktober. Seit Jahresbeginn hat der Euro 5,23 Prozent verloren und der Vergleich mit November 2017 zeigt einen Einbruch um glatt zwei Prozent. Bezüglich der genannten Preise bitten wir zu beachten, dass hier von einzelnen Chips und keinesfalls von bestückten Modulen die Rede ist. Da diese Chips zunächst verarbeitet und danach verschifft werden, vergehen normalerweise einige Wochen, bevor sich Preisänderungen auch hierzulande bemerkbar machen. Quelle: dramexchange.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Marktanteile: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Windows 10 und 7reported by doelf, Sonntag der 04.11.2018, 21:35:28Einmal im Monat schauen wir bei NetMarketShare auf die aktuelle Marktentwicklung bei den PC-Betriebssystemen und seit Jahren gab es dabei eine Konstante: Windows 7 stand immer unangefochten auf dem ersten Platz. Doch dies dürfte sich noch im laufenden Jahr ändern, da sich Windows 10 und 7 bereits im Oktober ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert haben. Im September hatte Windows 7 nochmals ein wenig zugelegt und kam auf 40,88 Prozent (+0,61), während Windows 10 mit 37,44 Prozent (-0,36) einen kleinen Rückschlag zu verkraften hatte. Diese Entwicklung hat sich im Oktober gedreht: Diesmal ist Windows 7 um 1,53 Punkte auf einen Marktanteil von 39,35 Prozent abgerutscht und liegt erstmals wieder unter der 40-Prozent-Marke, während sich Windows 10 um 0,84 Punkte verbessern konnte und mit 38,28 Prozent einen neuen Höchststand verbucht. Da zum Jahresende wieder mehr neue PCs verkauft werden und auf diesen zumeist Windows 10 vorinstalliert ist, dürfte schon der November einen Führungswechsel bringen - der Pannenserie rund um die Windows-10-Updates zum Trotz. Windows 8.1 ist mit 4,90 Prozent (+0,04) zurück auf dem dritten Platz, während macOS 10.13 nur noch auf 4,63 Prozent (-1,45) kommt. Doch der Absturz des Aufsteigers aus Cupertino ist hausgemacht: Der Nachfolger macOS 10.14 ist inzwischen offiziell erhältlich und läuft bereits auf 2,05 Prozent (+1,80) aller Rechner. Rechnet man die Versionen 10.13 und 10.14 zusammen, kommt macOS auf 6,68 Prozent (+0,35). In den Vormonaten war macOS 10.14 nur als Beta-Version erhältlich und spielte dementsprechend eine Nebenrolle (September: 0,25%; August: 0,12%; Juli: 0,06%; Juni: 0,06%). Den fünften Rang hält Windows XP, dessen Marktanteil überraschend um 0,41 Punkte auf 3,60 Prozent geklettert ist. Mit seinen 2,05 Prozent belegt macOS 10.14 den sechsten Rang vor macOS 10.12 mit 1,58 Prozent (+0,22). Linux ist derweil von Platz sechs auf acht abgerutscht. Neben den 1,38 Prozent (-0,13), welche NetMarketShare für "Linux" meldet, finden sich auch Linux-Distributionen wie Ubuntu (Platz 11 mit 0,62%; -0,04), Chrome OS (Platz 14 mit 0,33%; unverändert) und Fedora (Platz 18 mit 0,04%; unverändert) in der Statistik. In der Summe kommt die Pinguin-Faktion damit auf 2,37 Prozent (-0,17). Die Top 10 komplettieren macOS 10.11 und Windows 8 mit jeweils 0,91 Prozent Marktanteil. Für macOS 10.11 notieren wir dabei einen Rückgang um 0,07 Punkte, während Windows 8 nur 0,04 Punkte verloren hat. Quelle: netmarketshare.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
CDex 2.11 ist fertigreported by doelf, Sonntag der 04.11.2018, 11:16:53CDex ist unserer Ansicht nach der beste CD-Ripper für Windows. Das von Georgy Berdyshev entwickelte Programm steht unter der GNU General Public License (GPL). Aber Obacht, es gibt zwei Varianten: Verwendet man den Installer, muss man unerwünschte Zusatzprogramme aktiv abwählen! Bei unserer Probeinstallation von CDex 2.11 wurde beispielsweise der kostenlose Virenschutz von Avast zur Installation angeboten. CDex 2.11 behebt mehrere Fehler, wobei die Entwickler auf deren Natur nicht weiter eingehen. Wer noch CDex 2.00 oder älter verwendet, sollte diese unbedingt aktualisieren, denn das Update auf die Version 2.01 hatte neue Versionen der Codec-Pakete Ogg und Vorbis gebracht. Während Ogg 1.3.3 einen Fehler beim Umgang mit beschädigten Paketen korrigiert, kümmert sich Vorbis 1.3.6 um drei Sicherheitslücken (CVE-2018-5146, CVE-2017-14632 und CVE-2017-14633). Ein Problem besteht weiterhin: Wenn man zuerst CDex startet und dann eine Audio-CD einlegt, kann es passieren, dass Windows 10 den Dialog "Datenträger einlegen" anzeigt und die CD gleich wieder auswirft. Dies geschieht nicht, wenn man zuerst die Audio-CD einlegt und erst danach CDex aufruft. Wurde die erste CD sauber geladen, kann man im Anschluss auch weitere CDs einlegen, ohne dass Windows dazwischenfunkt. Download: CDex 2.11 | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Apple hofft auf über 90 Milliarden US-Dollar im Weihnachtsquartalreported by doelf, Sonntag der 04.11.2018, 09:30:29Apple hatte am 29. September 2018 das fiskalische Jahr 2018 abgeschlossen und in dieser Woche die dazugehörigen Geschäftszahlen veröffentlicht. Wie gewohnt gab es ein weiteres Rekordquartal sowie ein Rekordjahr. In allen Regionen der Welt ist Apples Umsatz dank immer höherer Stückpreise zweistellig gewachsen und für die Monate Oktober bis Dezember hofft das Unternehmen auf bis zu 93 Milliarden US-Dollar Umsatz. Und natürlich wäre auch dies wieder ein neuer Rekord. Das Rekordquartal Am stärksten war Apple wie gewohnt in seinem Heimatmarkt Amerika, wo der Quartalsumsatz um 19,13 Prozent auf 27,517 Milliarden US-Dollar angewachsen ist. Es folgen Europa mit 15,382 Milliarden US-Dollar (+18,24%) und China mit 11,411 Milliarden US-Dollar (+16,43%). Damit bleibt China ein schwieriger Markt für Apple. Ganz anders Japan, wo die Firma mit 33,77 Prozent ihr stärkstes Umsatzplus vorweisen kann. Hier setzte Apple im vierten Quartal 5,161 Milliarden US-Dollar um, während der Rest der Welt 3,429 Milliarden US-Dollar (+21,94%) beigesteuert hat. Nach all den Rekordzahlen trübt der Blick auf die Absatzzahlen die Stimmung: Bei den iPhones tritt Apple mit 46,889 Millionen Einheiten (+0,45%) auf der Stelle, bei den iPads gab es mit 9,699 Millionen Geräten einen Einbruch um 6,07 Prozent und auch die Zahl der verkauften Macs ist um 1,62 Prozent auf 5,299 Millionen Rechner gesunken. Doch keine Sorge, Apple hat bereits angekündigt, sich um dieses Problem zu kümmern: In Zukunft wird das Unternehmen die Absatzzahlen seiner Geräte unter Verschluss halten, da diese Angaben die Investoren verwirren könnten. Zudem sagen Stückzahlen wenig über Umsatz und Gewinn aus: Beim iPhone haben höhere Stückpreise den Umsatz beispielsweise um 28,91 Prozent auf 37,185 Milliarden US-Dollar klettern lassen und auch bei den Macs sorgt diese Strategie für ein Umsatzplus von 3,36 Prozent auf 7,411 Milliarden US-Dollar. Dieses Kunststück ist beim iPad nicht gelungen, dessen Umsatz um 15,36 Prozent auf 4,089 Milliarden US-Dollar geschrumpft ist. Versöhnlich stimmen dafür neue Rekordumsätze mit Dienstleistungen (9,981 Milliarden US-Dollar; +17,41%) und anderen Produkten (4,234 Milliarden US-Dollar; +31,04%). Das Rekordjahr Ausblick und Reaktion der Anleger Quelle: www.apple.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Flickr schränkt Gratis-Konten einreported by doelf, Samstag der 03.11.2018, 16:28:09Nach dem Verkauf von Flickr im Frühjahr 2018 stellt der neue Eigentümer SmugMug die Weichen für die Fotoplattform um: Priorisiert werden zukünftig die kostenpflichtige Profikonten, im Gegenzug werden die Funktionen der kostenlosen Konten beschnitten. Hierdurch soll Flickr unabhängiger von Werbeeinnahmen werden. Zahlende Kunden statt Abhängigkeit von der Werbung 1.000 Bilder als Obergrenze Flickrs Geschichte Quelle: blog.flickr.net | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Firefox 63.0.1 mit 3 Korrekturenreported by doelf, Samstag der 03.11.2018, 14:05:11Mit der Veröffentlichung des Firefox 63.0.1 haben Mozillas Entwickler drei Korrekturen vorgenommen, von denen keine eine sicherheitsrelevante Bedeutung hat. Die Fehlerbereinigungen betreffen Snippets, die Druckvorschau und einen übersehenen Platzhalter in der japanischen Übersetzung. Firefox 63.0.1: Die Korrekturen Firefox 63: Verbesserungen für macOS, Linux und Windows 10 Firefox 63: Volle Tracking-Kontrolle Firefox 63: Einige wichtige Änderungen Auf der Startseite wurden die Suchen von Amazon und Google unter der Rubrik "Wichtige Seiten" integriert. Klickt man die jeweilige Kachel an, verlagert sich der Fokus automatisch in die Adresszeile. Diese Funktion war eigentlich nur für US-Benutzer gedacht und ist nach dem Update auf die Version 63.0.1 nun auch dieser Region vorbehalten. Beim Schließen über das Hauptmenü warnt der Firefox nun vor offenen Fenstern und Tabs. Korrigiert wurde ein Fehler, welcher die automatische Vervollständigung von URLs verhindert, sofern diese bereits als Lesezeichen gespeichert sind. Apropos Fehler: Bisher gibt es noch keine Angaben hinsichtlich behobener Sicherheitslücken. Download: Firefox 63.0.1 | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |
Facebook: Rekordgewinn, aber Stagnation in den Kernmärktenreported by doelf, Samstag der 03.11.2018, 13:21:06Nach diversen Datenskandalen und Rücktrittsforderungen gegen Firmengründer Mark Zuckerberg versucht Facebook mit der Präsentation neuer Quartalszahlen wieder in ruhigere Gewässer zu gelangen. Dies gelingt trotz eines neuen Rekordgewinns und weiter wachsenden Nutzerzahlen nur bedingt, da die beiden Kernmärkte Nordamerika und Europa schwächeln. Die Geschäftszahlen Die Nutzerzahlen Nordamerika und Europa sind die Umsatzbringer Quelle: investor.fb.com | |
![]() | Diese Meldung diskutieren... |