News-Archiv: Dezember 2003
reported by doelf, Mittwoch der 31.12.2003, 11:48:10 | |
| ![]() |
Der Launch des Athlon 64 3200+ ist schon ein paar Tage her, um genau zu sein, erschien AMDs neuer Hoffnungsträger am 23. September 2003. Damals stellten wir euch zum entsprechenden Artikel das MSI K8 Neo als passenden Untersatz vor. Heute, nach dreimonatiger Reifezeit, wollen wir selbiges Board sowie das Asus K8V Deluxe genauer unter die Lupe nehmen. Zum Vergleich ziehen wir einen AMD Athlon XP 3200+ auf dem Asus A7N8X Deluxe sowie je einen Intel Pentium 4 3,2 GHz und 3,0 GHz, jeweils mit i875P/Canterwood-Unterbau, heran. Zum Test: Asus K8V Deluxe vs MSI K8T Neo |
reported by doelf, Dienstag der 30.12.2003, 15:49:09 | |
VIA K8T800 Performance Motherboard Shootout: Gigabyte, MSI & ABIT | ![]() |
![]()
|
reported by holger, Montag der 29.12.2003, 21:03:15 | |
| ![]() |
Hallo Au-Ja!-User! Zahlreichen Mails, die mich in den letzten Tagen erreichten, drehen sich um eine Anmeldung zum Posten von Beiträgen im Forum. Wir möchten nochmals drauf hinweisen, dass KEINE Anmeldung nötig ist; jeder User, der anderen unter die Arme greifen will oder selbst Probleme hat, der kann Beiträge verfassen oder neue Threads erstellen. Fragen an die Redakteure werden ebenfalls ausschließlich im Forum beantwort; nur so haben auch andere User etwas davon, die dann im Bedarfsfall auf eine "Wissensdatenbank" zurückgreifen können. Keine Bange, niemand wird im Forum ob seiner Probleme oder Fragen blöd angemacht - dumme Fragen gibt es nicht, insbesondere wenn man Zeit und Geld sparen kann (ja, Fehlbedienungen können richtig ins Geld gehen) und seine Nerven schont :-) Weiterhin könnt ihr KOSTENLOS eure Hardware feilbieten - der echte Freak hat ja ohnehin nur neuwertige Hardware anzubieten ;-) CU im Au-Ja!-Forum |
reported by doelf, Montag der 29.12.2003, 11:19:53 | |
| ![]() |
![]() |
reported by doelf, Sonntag der 28.12.2003, 21:36:36 | |
| ![]() |
Morgen gibt es bei ALDI Nord den Medion MD2685 Multinorm DVD-Brenner (eigentlich ein Pioneer DVR-106DB), den wir bereits am 21.12.2003 in der Aldi Süd-Variante testen konnten. Einziger Unterschied: ALDI Nord bietet das Gerät mit hellgrauer Frontblende, ALDI Süd bot die schwarze Variante an. Zum Test... Ergänzung: Die ALDI Süd-Version mit schwarzer Frontblende ist zudem in Österreich bei Hofer für 129,- Euro erhältlich! |
reported by doelf, Sonntag der 28.12.2003, 21:04:41 | |
| ![]() |
Das Ergebnis der Umfrage zum besten Mainboardhersteller für die AMD Plattformen liegt vor. Hier konnte sich Asus recht deutlich vor seine Verfolger MSI und EPoX setzen, diese drei Hersteller sicherten sich mehr als 70 Prozent der abgegebenen 2618 Stimmen! Auch das Ergebnis der Umfrage zum besten Prozessor kann dort noch eingesehen werden. In unserer neuen Umfrage kommen nun die Besitzer von Mainboards für CPUs von Intel zu Wort. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung! |
reported by doelf, Samstag der 27.12.2003, 19:42:07 | |
AMD Athlon 64 mit zwei Kernen | ![]() |
![]() Quelle: theinquirer.net |
reported by doelf, Samstag der 27.12.2003, 19:03:12 | |
| ![]() |
Wieder einmal bietet Realtek eine neue Treiberversion für die AC97 Audio-Codecs wie den ALC650 an. Die aktuelle Version A3.53 liegt für Windows 95, 98, 98SE, ME, NT 4.0, 2000 sowie XP zum Download bereit: Download: Realtek AC97 Audio-Treiber A3.53 |
reported by doelf, Donnerstag der 25.12.2003, 15:46:01 | |
| ![]() |
Im Sinne der weihnachtlichen Stimmung haben wir noch ein Weihnachtslied ausgegraben. Download: Beers 4 Fears - A Weihnachtslied (live) (mp3, 3.70 MB) Besucher des "Wild Rover" in Aachen werden den Song unter Umständen bereits kennen ;-) |
reported by doelf, Donnerstag der 25.12.2003, 10:42:03 | |
![]() | ![]() |
Gerade für die Wohnzimmer-PCs werden immer wieder Grafikkarten mit ViVo- und TV-Funktionen gesucht, die leise arbeiten und über eine Fernbedienung verfügen. Bei anandtech.com hat man sich die Modelle von Asus, Chaintech, eVGA und MSI angesehen, die auf NVIDIAs Personal Cinema Lösung mit einer GeForce FX5200 GPU basieren und ATis All-In-Wonder/Remote-Wonder Angebote herausfordern. MSI gelingt dies sogar geräuschlos mit einer passiven Kühlung. Leider ist NVIDIAs Software noch nicht ausgereift und die Performance der Karten macht sie für Spieler nicht besonders attraktiv. Hier hat ATi einfach mehr Erfahrung... |
reported by doelf, Donnerstag der 25.12.2003, 10:09:20 | |
Albatron KX18D Pro II (nForce 2 Ultra 400) im Test | ![]() |
Als wir uns das Albatron KX18D Pro II angesehen hatten, waren wir höchst zufrieden gewesen. Lediglich den aktiven Northbridge-Kühler hätten wir gerne lüfterlos gesehen. Auch bei bjorn3d.com überzeugt das Mainboard. Verwunderlich: Als negativen Punkt führt der Tester den sechsten PCI-Steckplatz auf, das wäre zuviel. Verwunderlich, ich habe nie genug PCI-Steckplätze... |
reported by doelf, Mittwoch der 24.12.2003, 13:05:34 | |
| ![]() |
Wir wünschen allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest! Und nun, bevor wir unsere Weihnachtspause einlegen, üben wir für heute Abend noch ein Weihnachtslied. Wir haben uns für ein musikalisches Glanzstück der Gruppe Slade mit dem Titel "Merry xmas everybody" entschieden: Are you hanging up a stocking on your wall?Folgende Midi-Datei kann als Anhaltspunkt für die Melodie dienen:slade_-_merry_christmas_everybody.mid |
reported by doelf, Mittwoch der 24.12.2003, 12:33:25 | |
| ![]() |
|
reported by doelf, Mittwoch der 24.12.2003, 12:20:33 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Mittwoch der 24.12.2003, 12:14:25 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Mittwoch der 24.12.2003, 12:09:14 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Mittwoch der 24.12.2003, 12:02:52 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Mittwoch der 24.12.2003, 11:52:10 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Dienstag der 23.12.2003, 09:22:42 | |
| ![]() |
...für einen guten Zweck: Die medizinische Forschung. Überall wird derzeit um Spenden gebeten, da wollen wir uns anschließen. Doch nicht etwa Geld für diese Webseite wollen wir von unseren Lesern, wir bitten um Rechenzeit für die medizinische Forschung. Mitmachen kann jeder, der einen Windows Rechner und eine Internetverbindung (Modem, ISDN, DSL) benutzt. Die Anmeldung verpflichtet zu NICHTS und kann JEDERZEIT rückgängig gemacht werden. Weitere Informationen findet ihr hier: Au-Ja's Grid.org-Team Bisher haben die Mitglieder unseres Teams bereits 20 Jahre, 275 Tage, 02 Stunden, 05 Minuten und 02 Sekunden Rechenzeit gespendet. Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken! Weiter so! |
reported by doelf, Dienstag der 23.12.2003, 09:12:03 | |
| ![]() |
Folgendes haben die Kollegen von TecCentral zu verkünden:"Jedes Mitglied das in unserem Forum registriert ist, erhält im Alphacool-Shop satte 20 % bei einem Mindestbestellwert von 100,00 € auf alle Artikel."Erfreulich: Die Aktion läuft bis zum 1.1.2004! Weitere Informationen gibt es hier... |
reported by doelf, Dienstag der 23.12.2003, 09:01:13 | |
NEWS: Modding und Gehäuse | ![]() |
|
reported by doelf, Dienstag der 23.12.2003, 09:00:28 | |
NEWS: Software, Games und Berichte | ![]() |
|
reported by doelf, Sonntag der 21.12.2003, 00:01:54 | |
| ![]() |
Am 23.11.2003 hatten wir ein Round-Up von vier 4-fach DVD-Brennern (AOpen DRW4410, ASUS DRW-0402P/D, MSI DR4-A und TEAC DV-W50D) veröffentlicht, wenig später erreichte uns der LG GSA-4040B, dessen Test wir am 07.12.2003 nachreichten. Nun kommt - zielgenau nur wenige Tage vor dem Weihnachtsfest - mit dem Medion MD2685 der Aldi-DVD-Brenner ins Testcenter. Ein DVD+R/+RW/-R/-RW Brenner mit vierfacher Geschwindigkeit und schwarzer Front für 109,- Euro erscheint uns ein faires Angebot, das ab morgen, Montag den 22.12.2003, in allen Aldi-Süd-Fillialen erhältlich sein wird. Wir haben den Medion MD2685 mit allen unterstützten Medientypen - inklusive kopiergeschützter CDs - getestet und mit 5 weiteren DVD-Brennern verglichen. Zum Test des ALDI-DVD-Brenners Medion MD2685 ... |
reported by doelf, Freitag der 19.12.2003, 03:29:08 | |
| ![]() |
Die Qual der Wahl: Soll es nun ein Dual-Channel- oder ein Single-Channel-DDR400 Chipsatz sein? Von Intel, SiS, VIA, ALi oder ATi? Wir wollen diese Fragestellung in der nächsten Zeit näher untersuchen und beginnen mit vier Mainboards zwischen 64,- und 130,- Euro, die vier verschiedene Chipsätze einsetzen:
4 Mainboards & 4 Chipsätze für Intels Pentium 4 mit DDR400/FSB800 im Test |
reported by holger, Donnerstag der 18.12.2003, 14:46:29 | |
Press Release: ENMIC bietet mit der HIS Excalibur Radeon 9600XT eine neue hochwertige Grafikkarte für die Mittelklasse an | ![]() |
"Erstmals Grafikkarte mit ATIs "Extra"-Chip im Portfolio der NorddeutschenBilder findet ihr hier, weitere Infos hier. |
reported by holger, Donnerstag der 18.12.2003, 11:54:41 | |
Indirekte Bestätigung: AMD 8151 Chipset und ALI M1687 sind baugleich! | ![]() |
Es wurde lange gemunkelt, dass der AMD 8151 und der ALU M1687 baugleich sind: Bei diversen Tests meldete sich der ALI- in der Systemsteuerung als AMD-Chipsatz. Soyo USA ist in der Informationspolitik freizügiger und gibt zum SY-K8USA DRAGON Ultra BLACK LABEL folgende Informationen:Zitat: "AMD Socket-754 Athlon 64 Based on AMD 8151 Chipset ATX Motherboard Supporting 800 MHz FSB, DDR400/333, 6-ch audio, 8X AGP PRO, overclock capability, 10/100/1000 Mbps Giga LAN, USB 2.0, Serial ATA, IEEE 1394"Weiter findet sich in der Chipset-Beschreibung folgender Hinweis: Offensichtlich gefällt auch Soyo die Informationspolitik von AMD eher weniger, ansonsten würde man wohl kaum derart offenherzig mit vertraulichen Informationen um sich werfen. Bisher vertrat AMD offiziell die Meinung, lediglich als Chipset-Enabler aufzutreten, um anschließend den bekannten Chipsatz-Herstellern das Feld zu überlassen. Dass man durch die Hintertür seinen eigenen Chipsatz vermarktet, ist zwar nicht ehrenrührig, zeigt aber weiterhin, dass man die Wünche vieler AMD-User nach einem Chipsatz aus gleichem Hause nicht nachkommen will - am Können wird es wohl nicht liegen. Wer also einen AMD-eigenen Chipsatz für den Sockel-754 haben möchte, der kann beruhigt zum ALI M1687 greifen ;-) |
reported by doelf, Donnerstag der 18.12.2003, 10:59:51 | |
| ![]() |
![]()
(Der Multimedia Center 8.8 liegt ebenfalls zum Download bereit!) |
reported by doelf, Donnerstag der 18.12.2003, 10:43:13 | |
| ![]() |
Linux hat einen weiteren Schritt in die Zukunft gemacht, denn der Kernel 2.6.0 ist nun in seiner finalen Version erhältlich. Im ChangeLog von v2.6.0-test11 zu v2.6.0 sind etliche Bug-Fixes verzeichnet, wobei einige recht exotisch erscheinen. Quelle: kernel.org |
reported by doelf, Donnerstag der 18.12.2003, 10:22:58 | |
Windows XP 64-Bit Edition: Verspätung? | ![]() |
Die von AMD-Fans sehnlichst erwartete Windows XP 64-Bit Edition wird noch etwas auf sich warten lassen! Das zweite Quartal 2004 wird aktuell von Microsoft anvisiert, was möglicherweise mit dem zweiten Servicepack für Windows XP zusammenhängt. Quelle: theinquirer.net |
reported by holger, Mittwoch der 17.12.2003, 13:55:59 | |
Press Release: Stark, schnell, schwarz: MSI 865PE Neo2-PFS Platinum Edition | ![]() |
"Erfolgsplatine in attraktiver Aufmachung mit Prescott-Support |
reported by holger, Mittwoch der 17.12.2003, 15:08:30 | |
Press Release: Icebear Systems baut für Sternwarte auf La Palma einen wassergekühlten Hochleistungs-Cluster | ![]() |
![]() "München, 16. Dezember 2003. Icebear Systems, die zuletzt das Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen mit wassergekühlten Workstations ausstatteten, bauen im Auftrag der niederländischen Universität Utrecht einen wassergekühlten Hochleistungs-Cluster für die Sternwarte auf La Palma. Gekühlt werden 70 Intel Xenon Prozessoren, die zusammen bis zu 10 Kilowatt Wärme produzieren. Diese enorme Verlustleistung kann nur mit professioneller Wasserkühlung energieeffizient und damit kostengünstig abgeführt werden. |
reported by doelf, Mittwoch der 17.12.2003, 11:54:17 | |
SiS 755 Chipsatz im Test | ![]() |
![]() |
reported by doelf, Dienstag der 16.12.2003, 11:20:50 | |
| ![]() |
![]() Bisher lagen Athlon 64-Mainboards wie Blei in den Regalen, denn die einen misstrauten (zu recht) dem Reifegrad der jungen Platinen, und die anderen wollten nicht so viel Geld für eine neue Plattform ausgeben, die nicht in allen Belangen neue Leistungsstandards setzen kann. Unsere Kollegen von hardtecs4u.com haben sich die Mühe gemacht, einen Athlon 64 3000+ aufzutreiben (AMD verschickt keine Testmuster) und können bereits jetzt einen aufschlußreichen Testbericht bieten... |
reported by doelf, Dienstag der 16.12.2003, 11:10:00 | |
| ![]() |
Warum viele Worte, wer diesen Player kennt und mag, wird ihn eh nur herunterladen wollen! Download: winamp50_full.exe |
reported by doelf, Dienstag der 16.12.2003, 10:58:08 | |
Preiswerte Grafikkarten im Test | ![]() |
Es treten an:
Den Test bietet anandtech.com ... |
reported by holger, Montag der 15.12.2003, 22:51:51 | |
| ![]() |
Nicht nur, dass bei sämtlichen Transaktionen keine Gebühren anfallen - mittlerweile langt man bei einem bekannten Onlinemarktplatz mit dem Buchstaben "e" am Anfang ganz schön zu -, nein, bei uns im Forum werden sogar CPUs verschenkt! Also, einfach mal reinschauen! Übrigens: Fragen und Antworten werden von den Schreiberlingen dieser Site ausschließlich im Forum beantwortet. Anfragen per e-mail sind wenig sinvoll: So kann kein gemeinsamer Wissenspool entstehen, von dem im Problemfall jeder User profitieren kann. Eine Anmeldung ist NICHT notwendig! |
reported by doelf, Sonntag der 14.12.2003, 22:55:42 | |
| ![]() |
Heute wollen wir euch einen für viele User bislang recht unbekannten Netzteilhersteller vorstellen: QTechnology nennt sich das Markenzeichen, wobei QTechnology.net eine europäische Initiative des Unternehmens Interpac B.V. ist, ansässig im niederländischen Capelle aan den Ijssel. Ganz unverhohlen meint man auf der Rückseite der Netzteilverpackung: "Let's talk about quality". Überaus wohltuend hört sich ein solcher Satz in einem Marktumfeld an, das offensichtlich nur "billig" kann und darüber die Qualität vergisst. Schauen wir mal, ob das QTechnology Papst Series 400 Watt das Qualitätsversprechen einlösen kann . |
reported by holger, Sonntag der 14.12.2003, 15:21:59 | |
Press Release: Nimm zwei: takeMS CompactFlash-Card mit 2 GB und takeMS HighSpeed CF-Card mit 1 GB | ![]() |
![]() "Rechtzeitig zum Fest für Fotografen und Filmer bringt MemorySolutioN die neuen takeMS CompactFlash-Cards mit bis zu 2 GB auf den Markt. Damit stehen auch für die hochleistungsfähigen, aktuellen Digitalkamera-Modelle adäquate Speicherkapazitäten zur Verfügung. |
reported by doelf, Samstag der 13.12.2003, 22:29:07 | |
Athlon64 3000+ Infos | ![]() |
![]() |
reported by doelf, Samstag der 13.12.2003, 22:11:14 | |
Vorwurf gegen VIA Management war ein "Missverständnis" | ![]() |
VIA-Chef Wen-Chi Chen, seine Ehefrau und VIA-Vorsitzende Cher Wang sowie der VIA-Mitarbeiter Jeffrey Chang waren der Industriespionage beschuldigt wurden. Grund hierfür war, daß der langjährige VIA-Mitarbeiter Jeffrey Chang kurzfristig zu D-Link wechselte, dann aber zu VIA zurückging und durchgehend von VIA Gehalt bezog. Irrtümlich, wie sich nun herausstellte. Zudem fand D-Link im öffentlichen Bereich eines FTP-Servers von VIA ein internes D-Link Dokument. Aber auch das war wohl ein Irrtum. D-Link hat sich auf jeden Fall mit VIA geeinigt und die Sache ist vom Tisch... Quelle: heise.de |
reported by doelf, Samstag der 13.12.2003, 22:03:24 | |
Albatron K8X800 Pro II vs. EPoX 8HDA3 | ![]() |
Beide Mainboards eignen sich für AMDs Athlon 64 und bieten einen 754er Sockel, zudem wird von beiden Platinen der VIA K8T800 Chipsatz im Zusammenspiel mit der 8237 Southbridge verwendet. Bei tweaktown.com zeigte das EPoX 8HDA3 die bessere Performance... |
reported by doelf, Samstag der 13.12.2003, 12:32:11 | |
MSI: Doch ohne ATi! | ![]() |
Überraschung: Der für Januar anvisierte Deal zwischen MSI und ATi scheint geplatzt zu sein! Statt beidgleisig zu fahren und sowohl Grafikkarten mit ATis als auch mit NVIDIAs GPUs anzubieten, bleibt MSI nun weiterhin dem NVIDIA-Lager treu. Quelle: theinquirer.net |
reported by doelf, Samstag der 13.12.2003, 11:11:24 | |
| ![]() |
Unsere Leser haben gewählt und dabei AMD einen Doppelsieg vor Intel beschert:
Das detaillierte Ergebnis findet ihr hier... |
reported by holger, Freitag der 12.12.2003, 12:42:53 | |
Press Release: Corsair Announces XMS4400 DDR Modules | ![]() |
![]() "Fremont, CA, December 10, 2003: Corsair Memory, Inc., a global leader in ultra-performance DDR memory modules for PC gamers and enthusiasts, today announced the world's first XMS4400 products. The two new parts, TwinX1024-4400 and CMX512-4400, will begin shipping immediately. Based on 550MHz DDR technology, Corsair's new XMS4400 parts deliver extreme memory performance when used with the Asus P4C800E and other hyper-overclockable 875P-based dual channel DDR motherboards.Weitere Infos zu den XMS4400 findet ihr hier. |
reported by doelf, Freitag der 12.12.2003, 10:17:52 | |
Intels Prescott nun doch für Sockel 478... | ![]() |
Intels neue Core-Generation für die Pentium 4-Familie, der Prescott, war in letzter Zeit Gegenstand etlicher Gerüchte. Eigentlich erwartete man den Prescott für Ende 2003, welches aber Prescott-los an uns vorrüber ziehen wird. Erst im Februar ist mit vermehrtem Prescott-Aufkommen zu rechnen. Dann aber - entgegen manigfaltiger Gerüchte - auch auf dem Sockel 478. Wegen Problemen durch den hohen Stromdurst der CPU, so wurde spekuliert, würde Intel den LGA Sockel 775 vorziehen und auf einen Sockel 478 Prescott verzichten oder diesen nur in Form von neuen Celeron Prozessoren anbieten. All diese Vermutungen können wir nun wieder vergessen und uns auf alte Intel-Roadmaps besinnen, lediglich ein Quartal Verspätung muß zugeschlagen werden. Als Northwood-Nachfolger wird es den Prescott zwischen 3,4 und 3,8 GHz auch auf dem Sockel 478 geben, wer 4 GHz will, muß auf den Sockel 775 warten. Die Prescott CPUs bekommen durch SSE3 13 neue Befehle und ihr 1 MB Level 2-Cache wird im Vergleich zum Northwood doppelt so groß ausfallen. Auch ein Celeron-Nachfolger mit Prescott-Kern ist geplant, er wird mit 533 MHz FSB arbeiten (satt 400) und 256 kb Level 2-Cache bieten (statt mageren 128). Ob dies ausreicht, um die mäßige Performance der hochgetakteten Budget-CPUs aufzuwerten, bleibt abzuwarten. Mit 2,53 GHz geht der Prescott-Celeron an den Start und soll im Laufe des Jahres 2004 die 3 GHz-Marke überschreiten. Quelle: theinquirer.net |
reported by doelf, Donnerstag der 11.12.2003, 18:20:25 | |
Asus P4S800D-E Deluxe vs. Gigabyte 8S655TX Ultra | ![]() |
Um den Durchblick zu gewährleisten: SiS 655: Diesen Chipsatz gab es bereits vor Intels Canterwood und Springdale, FSB800 war jedoch nur als Übertaktungsmaßnahme möglich. SiS 655FX: Dieser Chipsatz bot FSB800 und Dual-Channel-DDR400, die Leistung überzeugte die meisten Hersteller jedoch nicht. SiS 655TX: Dieser Chipsatz soll nun eine Art 655FX mit guter Performance sein. Lassen wir uns überraschen! Zwei Mainboards treten bei anandtech.com an, um SiS wieder an die Leistungsspitze heranzubringen: das Asus P4S800D-E Deluxe und das Gigabyte 8S655TX Ultra. Der Gewinner des Testes ist auf jeden Fall SiS, denn der SiS 655TX bietet die gute Leistung, die sich alle erhofft hatten. In Sachen Overclocking zeigen sich die Tester von anandtech.com vom Asus P4S800D-E Deluxe beeindruckt, das Gigabyte 8S655TX Ultra eignet sich - zumindest derzeit - für Übertaktungskünstler weniger... |
reported by doelf, Donnerstag der 11.12.2003, 18:01:51 | |
Asus P4S800D-E Deluxe im Test | ![]() |
Der SiS 655TX-Chipsatz bietet ein Dual-Channel-DDR400-Speicherinterface und die SiS 964 Southbridge bietet S-ATA/RAID. Im Zusammenspiel mit dem SiS 180 gibt es sogar 4 S-ATA-Anschlüsse und somit RAID 0, 1 und 0+1. 6-Kanal-Sound, Gigabit-LAN sowie Firewire werden ebenfalls geboten. Das Mainboard erweist sich in diesem Test als schnell und stabil, die Kollegen von hardocp.com bevorzugen allerdings laute Kreisch-Lüfter auf der Northbridge um 1000 MHz Systembustakt zu erreichen - und einen solchen bietet das Asus P4S800D-E Deluxe nicht... |
reported by doelf, Donnerstag der 11.12.2003, 13:43:48 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Donnerstag der 11.12.2003, 13:28:45 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Donnerstag der 11.12.2003, 13:05:54 | |
MSI goes ATi | ![]() |
Nach Gigabyte und Asus springt nun auch MSI auf den ATi-Zug auf. Was theinquirer.net bereits heute berichtet, wird erst im Januar offiziell bestätigt werden. Doch die Anzeichen dafür häuften sich: Seit einiger Zeit ist von ATi 9100 IGP basierenden Mainboards des taiwanesischen Herstellers die Rede, zudem fand sich im letzten Aldi-PC eine ATi-Grafikkarte - und bisher lieferte zumeist MSI die Grafikkarten und Mainboards für diese Rechner. |
reported by holger, Mittwoch der 10.12.2003, 18:28:51 | |
| ![]() |
Wie schön wäre es, seinen Rechner in einen Nachthimmel zu verwandeln - schließlich erblickt man diesen kaum noch, seit man die ganze Zeit vor dem Rechner sitzt. Man nehme also einen Bohrer und bohre mit selbigem ein paar Löcher ins Gehäuse. Dieses wird dann angemalt und eine Lampe reingestellt. TX@Lord Nagash |
reported by holger, Mittwoch der 10.12.2003, 17:43:44 | |
Press Release: MSI präsentiert DR8-A | ![]() |
"Das erste MSI DVD +-R/RW Dual-Laufwerk mit 8-facher Schreibgeschwindigkeit |
reported by holger, Mittwoch der 10.12.2003, 17:33:15 | |
Press Release: Die Digitale Fernsehzukunft fest im Visier: ENMIC vermarktet zukünftig exklusiv PC TV-Karten des taiwanesischen Herstellers TwinHan Technology Co., Ltd. | ![]() |
"VisionPlus-Serie bietet digitales TV über DVB-S, DVB-C und in Kürze auch DVB-T - Mobillösungen für Notebooks werden attraktivFotos der Karten findet ihr hier: Vision Sat-CI, Vision DTV Sat, Vision DTV Sat-Box |
reported by holger, Mittwoch der 10.12.2003, 17:24:40 | |
| ![]() |
Bereits gestern hat nVidia den neuen ForceWare 53.03 veröffentlicht. WHQL zertifizierte Versionen des 53.03 sind nur noch für Windows XP/2000 verfügbar, Windows 9x/Me-Treiber werden von Microsoft nicht länger zertifiziert. Ungewöhnliche Schritte geht man in Sachen Release Note: Nicht mehr die bekannte Fixing-Liste steht zum Download bereit, sondern ein 65 Seiten starkes PDF-File - viel Spaß beim Lesen! Neu ist ebenfalls die Rubrik "Open Issues" ab Seite 8... |
reported by holger, Mittwoch der 10.12.2003, 17:02:39 | |
Press Release: MSI präsentiert PT880 Neo-FISR | ![]() |
"Neue Platine bietet Dual-Channel-DDR400- und Prescott-Unterstützung |
reported by holger, Mittwoch der 10.12.2003, 16:55:42 | |
Bios-Updates für EPoX Mainboards | ![]() |
![]() Model: EP-4PEA9I BIOS: 4P9I3B18.BIN (7900) BIOS Date: 2003/11/18 Fix: 1) WOM und WOL auf "disabled" gesetzt 2) C1-Fehler bei FSB800 mit DDR266/333-Speichern behoben Model: EP-4PGMI BIOS: 4PGM3B18.BIN (6400) BIOS Date: 2003/11/18 Fix: 1) "USB-ZIP" in der "Boot priority" entfernt 2) Anzeige des Intel P4 - Extreme edition und des L3 cache 3) Startzeit verkürzt 4) ALC655-Probleme behoben Model: EP-4PLAI BIOS: 4PLA3B21.BIN (6800) BIOS Date: 11/21/2003 Fix: 1) Stabilität verbessert 2) RPL Boot ROM entfernt Model: EP-8RDA BIOS: 8RD13B25.BIN (BD00) BIOS Date: 11/25/2003 Fix: 1) Anzeige der AppleBred CPU 2) Anzeige der Barton und Thorton CPU Model: EP-8RDA3 / EP-8RDA3I / EP-8RDAE BIOS: RDA33B26.BIN (3400) BIOS Date: 11/26/2003 Fix: 1) "AGP Aperture Size" auf 128MB 2) WOL-Support für nVIDIA LAN hinzugefügt 3) S3-Fehler im Zusammenhang mit MAC LAN behoben 4) Kompatiblität zu Twinmos DDR Speichern verbessert |
reported by doelf, Dienstag der 09.12.2003, 14:10:30 | |
| ![]() |
|
reported by doelf, Dienstag der 09.12.2003, 14:00:33 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Dienstag der 09.12.2003, 13:53:17 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Dienstag der 09.12.2003, 13:47:27 | |
| ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Montag der 08.12.2003, 23:43:14 | |
ATI RADEON 9100 IGP Integrated Chipset Review | ![]() |
![]() Dual Channel DDR400 Speicherkontroller Integrierte DirectX 8 Grafikeinheit 6 USB 2.0 Ports Eigentlich fehlt der IXP250-Southbridge nur S-ATA/RAID (von den abgespeckten IXP200 und IXP150 Varianten wollen wir hier erst gar nicht reden), doch auf dieses Feature müssen wir wohl noch bis 2004 warten (denn anscheinend hat nicht nur NVIDIA im Bereich S-ATA so seine Problemchen). Abgesehen von diesem Manko, sieht ATis 9100 IGP wie ein moderner und leistungsfähiger Chipsatz aus, was die Kollegen von xbitlabs.com überprüft haben. Das Highlight des Chipsatzes ist eindeutig die integrierte DirectX 8 Grafikeinheit, die in etwa das Niveau einer Radeon 9200 erreichen soll. Im Gegensatz zu anderen Chipsätzen kann die Grafik des 9100 IGP auch dann weiterbenutzt werden, wenn man eine AGP-Grafikarte einbaut. Dieses Feature nennt ATi Surroundview, wobei anzumerken wäre, daß es in diesem Test absolut nicht funktionierte. Als Mainboard kam ein Sapphire AXION 9100 IGP (RS300-MA26) zum Einsatz, dessen Perormance im Zusammenspiel mit AGP-Grafikkarten enttäuschte. Die onbard Grafik zeigt recht gute Resultate - wenn man von Quake III Arena einmal absieht. Somit macht ATi auf dem Budget-Markt dank der Grafikeinheit einen guten Einstand, muß aber - wie zuvor auch NVIDIA - im Chipsatz-Geschäft noch Lehrgeld zahlen... |
reported by doelf, Montag der 08.12.2003, 23:20:09 | |
AOpen XCcube EZ65 Mini Barebone System Review | ![]() |
![]() Zum Test bei xbitlabs.com |
reported by doelf, Montag der 08.12.2003, 12:38:32 | |
Hochrangige VIA-Mitarbeiter wegen Industriespionage verklagt | ![]() |
Wen Chi Chen (Präsident von VIA) und seine Frau Cher Wang (VIA Vorstandsvorsitzende) sowie Jeffrey Chang (Mitarbeiter von VIA) müssen sich wegen angeblicher Industriespionage vor Gericht verantworten. Chang soll während seiner Tätigkeit bei D-Link im Auftrag von VIA Code gestohlen haben, den D-Link nun auf einem frei zugänglichen Server entdeckte. Im Ernstfall müssen die Beschuldigten mit drei bis vier Jahren Gefängnis rechnen... Quelle: theinquirer.net |
reported by doelf, Sonntag der 07.12.2003, 15:47:16 | |
| ![]() |
Am 07.12.2003 hatten wir ein Round-Up von vier 4-fach DVD-Brennern (AOpen DRW4410, ASUS DRW-0402P/D, MSI DR4-A und TEAC DV-W50D) veröffentlicht; kurz vor Ende des Testes erreichte uns noch der LG GSA-4040B, den wir nun nachreichen möchten. Im Gegensatz zu den anderen Geräten beherrscht der LG nicht nur DVD-R, DVD-RW, DVD+R, sondern auch DVD+RAM. Dieses Format erlaubt das gleichzeitige Schreiben und Lesen, weshalb es von Panasonic für standalone DVD-Rekorder mit Timeshift-Funktion benutzt wird. DVD-RAM Medien sind bereits heute als zweiseitige Variante mit 9 GB Speichervolumen erhältlich. Da der LG GSA-4040B natürlich auch CD-Rs und CD-RWs verarbeitet, könnte sich das Gerät als eierlegenden Wollmilchsau entpuppen. Zum: LG GSA-4040B DVD-Brenner |
reported by doelf, Samstag der 06.12.2003, 13:18:39 | |
NEWS: Cooling | ![]() |
|
reported by doelf, Samstag der 06.12.2003, 13:17:59 | |
NEWS: Software und Guides | ![]() |
|
reported by doelf, Samstag der 06.12.2003, 13:16:47 | |
NEWS: Modding und Gehäuse (und Absurdes) | ![]() |
|
reported by doelf, Freitag der 05.12.2003, 13:27:51 | |
![]() | ![]() |
Eine schnelle CPU gibt es bereits für weniger als 100 Euro! Und eine solche CPU - z.B. der AMD Athlon 2500+ mit Barton-Core - bietet nicht nur ausreichende Leistung für beinahe jedes Anwendungsgebiet, sie hat auch genügend Spielraum für Übertakter. Aus diesem Grund hat sich anandtech.com folgende Budget-CPUs angesehen:
|
reported by doelf, Freitag der 05.12.2003, 13:07:24 | |
| ![]() |
<SATIRE>Was ist schon amerikanischer als das "Geld machen". Schon die Pilgerväter zogen ins Land der Indianer mit dem Ziel, diesen ein paar Tische zu zimmern um sie dann so richtig über dieselben ziehen zu können und sich ihr Land unter den Nagel zu reissen. Auch Joseph R. McCarthy, der missverstandene US-Kommunistenjäger und Grossinquisitor des US-Kapitalismus, wollte nichts anderes, als das in der US-Verfassung festgelegte Profitstreben (so sieht es zumindest SCO) vor kapitalfeindlicher Unterwanderung zu schützen. Die OpenSource-Bewegung ist - mit ihrem frei verfügbaren Code und frei nutzbaren Programmen - nichts anderes, als eine Verhöhnung des ur-amerikanischen Profitstrebens und somit der Tod des amerikanischen Traums. Möglicherweise haben gar arabische Terroristen mit kommunistischem Hintergrund Linux erst ins Leben gerufen! Vielleicht ist Linus Torvalds nicht nur ein Profit-Verächter sondern gar Saddam Husseins engster Vertrauter. Nein, ganz so weit geht SCO dann doch nicht, noch nicht! Allerdings bekommt man vor lauter Geldgeilheit bei der amerikanischen Firma auch keine wirklichen Weihnachtsgefühle - und dabei ist das Weihnachtsfest ein Höhepunkt des Konsumjahres und somit vermutlich eine ur-amerikanische Erfindung! Sozusagen das Fest der Geldliebe...</SATIRE> Eine ernstere Betrachtung dieser Absurditäten bieten die Kollegen von heise.de ... |
reported by doelf, Donnerstag der 04.12.2003, 15:08:04 | |
| ![]() |
Die MR-Box ist ein neuartiges Schalldämmsystem, mit dem Netzteile ohne Eingriff leiser gemacht werden können. Mußte man bisher das Netzteil öffnen, die Lüfter austauschen oder herunterregeln um den Geräuschpegel zu senken, so genügt es nun, den Schalldämpfer hinten auf das Netzteil aufzuschrauben - hierzu muß nicht einmal der PC geöffnet werden! Was die MR-Box wirklich leistet, könnt ihr in unserem Testbericht nachlesen: Im Test: MR-Box, Schalldämmsystem für Netzteile |
reported by holger, Donnerstag der 04.12.2003, 11:23:47 | |
Press Release: Server-Module von takeMS | ![]() |
"MemorySolutioN erweitert die Bandbreite der Eigenmarke takeMS um Module mit Fehlererkennung und Fehlerkorrektur. Die takeMS DDR266 ECC registered (PC2100) Module sind ab sofort mit 512 MB, 1 GB und 2 GB erhältlich. |
reported by holger, Mittwoch der 03.12.2003, 19:46:23 | |
Bios-Updates für EPoX-Mainboards | ![]() |
![]() Model: EP-4PDA / EP-4PDAI / EP-4PDA3I / EP-4PDAEI BIOS: 4PDA3B04.BIN (5000) BIOS Date: 2003/11/04 Fix: 1) "USB-ZIP" unter "Boot priority" entfernt 2) Anzeige der Pentium4 Prozessoren - Extreme Edition 3) Probleme mit ALC655 behoben Model: EP-P4MKI BIOS: P4MA3B04.BIN (9000) BIOS Date: 2003/11/04 Fix: 1) Systemhänger unter Photoshop 7.01 behoben 2) Intel Micro code aktualisiert [CPU: 0F24(h) ? ID:1E(h)] [CPU: 0F25(h) ? ID:15(h)] [CPU: 0F27(h) ? ID:37(h)] [CPU: 0F29(h) ? ID:17(h)] Model: EP-4PLAI BIOS: 4PLA3B06.BIN (2300) BIOS Date: 2003/11/06 Fix: 1) "USB-ZIP" unter "Boot priority" entfernt 2) Anzeige der Pentium4 Prozessoren - Extreme Edition 3) Bootzeit verkürzt 4) Probleme mit ALC655 behoben 5) Festplattenerkennung optimiert Model: EP-8K3A / EP-8K3A+ / EP-8K3AP BIOS: 8K3A3916.BIN (6600) BIOS Date: 2003/09/16 Fix: 1) Applebred CPU-Informationen modifiziert Model: EP-8K5A3+ BIOS: K5A33916.BIN (0B00) BIOS Date: 2003/09/16 Fix: 1) Applebred CPU-Informationen modifiziert Model: EP-4PGF BIOS: 4PGF3B04.BIN (8200) BIOS Date: 2003/11/04 Fix: 1) "USB-ZIP" unter "Boot priority" entfernt 2) Anzeige der Pentium4 Prozessoren - Extreme Edition Model: EP-8KHA+ BIOS: 8KHI3916.BIN (C600) BIOS Date: 2003/09/16 Fix: 1) Applebred CPU-Informationen modifiziert Bios-Updates geschehen auf eigene Gefahr und sollten nur dann durchgeführt werden, wenn tatsächlich ein Problem aufgetreten ist - never change a running system! Bitte beachtet weiterhin die Anweisungen des Herstellers! |
reported by holger, Mittwoch der 03.12.2003, 19:20:05 | |
Press Release: High-End Grafikkarte HIS Excalibur Radeon 9800XT liefert bislang unerreichte Chiptaktgeschwindigkeit | ![]() |
"412 MHz derzeit das Nonplusultra für anspruchsvolle Gamer und Entwickler |
reported by holger, Mittwoch der 03.12.2003, 19:14:19 | |
Press Release: Neue NVIDIA Quadro FX 1100 hängt Mitbewerb ab | ![]() |
"Bereits von HP und IBM ausgewählt, setzt die NVIDIA Quadro FX 1100 einen neuen Performance-Standard bei professionellen Grafik-Lösungen der Mittelklasse |
reported by sebastian, Dienstag der 02.12.2003, 21:20:15 | |
| ![]() |
Version 6.0.0.28 steht zum Download bereit; eine Liste der Änderungen liegt zur Zeit noch nicht vor. Daneben gibt es Aktualisierungen auch bei den übrigen Paketen mit Nero Vision Express 2, InCD und Nero Media Player. |
reported by doelf, Dienstag der 02.12.2003, 11:52:28 | |
Sieben Athlon 64 Mainboards im Vergleich | ![]() |
![]()
|
reported by doelf, Dienstag der 02.12.2003, 11:30:25 | |
| ![]() |
Nach den Problemen von VIAs Hyperion 4in1 Treiberpaket 4.50 im Zusammenspiel mit ATi-Grafikkarten und mehr als einem Gigabyte Arbeitsspeicher gibt es nun die Version 4.51. Die Fixes:"1. Fixed the issue of the Delayed Write Failed only for special condition.Nach den gestrigen Informationen, sollte man den "Safe Mode" also wählen, wenn der heimische Computer folgende Kriterien erfüllt:
Download:VIA Hyperion 4.51 |
reported by doelf, Montag der 01.12.2003, 14:33:22 | |
| ![]() |
Gegenüber theinquirer.net hat VIA nun Stellung zu den Problemen mit der nur kurzfristig verfügbaren Hyperion 4.50 Version genommen. Allem Anschein nach gab es massive Probleme (umfangreiche Datenverluste, wie die Nutzer diverser Foren beklagen), wenn folgende Faktoren zusammentrafen:
Gegenüber theinquirer.net entschuldigt sich VIA für die Unannehmlichkeiten, sinnvoller wäre es jedoch, die hier genannten Informationen auf VIAs Download-Seite zu setzen (wo der betroffene User sie auch suchen würde!). Aber hier gibt es wieder einmal das Problem, daß viele asiatische Firmen Fehler lieber verschweigen - Schade! Wir dachten gerade VIA hätte aus dem 686B-Desater, das erst durch die nicht vorhandene Informationspolitik der taiwanesischen Firma völlig eskalierte, etwas gelernt... |