Au-Ja! - Marktanalyse: Mobilfunk-Flatrates für Festnetzanschlüsse - 2/2
Werbung
Beim Vorbestellen sparen: Prime-Rabatt auf Videospiele


Marktanalyse: Mobilfunk-Flatrates für Festnetzanschlüsse ‐ Seite 2/2

veröffentlicht von doelf am 20.04.2020

1&1: In allen Tarifen zubuchbar

Privatkunden offeriert 1&1 DSL-Anschlüsse mit 16, 50, 100 oder 250 Mbit/s sowie Glasfaseranschlüsse mit 1.000 Mbit/s. Wie bei Vodafone kosten Anrufe ins deutsche Mobilfunknetz 19,9 Cent je Minute. Abhilfe schafft die 1&1 Mobilfunk-Flat für 9,99 Euro im Monat. Die selben Geschwindigkeitsstufen gibt es auch für Geschäftskunden, welche für Gespräche ins deutsche Mobilfunknetz aber nur 9,9 Cent bezahlen. Dafür ist die 1&1 Mobilfunk-Flat mit 14,99 Euro im Monat deutlich teurer.

NetAachen und NetCologne: Nur für Geschäftskunden

Bei NetAachen und NetCologne gibt DSL- und Glasfaseranschlüsse mit 50, 100, 250 und 1.000 Mbit/s, welche Flatrates für Daten und Festnetz beinhalten. Zusätzlich kann man zwei Auslandsflatrates mit 22 bzw. 36 Ländern hinzubuchen, aber keine für die deutschen Mobilfunknetze. Wie man der gut versteckten Preisliste entnehmen kann, kosten Anrufe ins nationale Mobilfunknetz immer 19 Cent pro Minute. Nur für Geschäftskunden wird eine Mobile Flat aufgeführt, allerdings ohne Preisangabe.

Eine Alternative für jeden Anschluss: Spezialisierte VoIP/SIP-Anbieter

Da es heutzutage keine klassischen Telefonleitungen mehr gibt, werden nur noch Daten als Voice-over-IP (VoIP) übertragen und Telefonanschlüsse in Form von Zugangsdaten im Router hinterlegt. Ein solcher Anschluss muss daher auch nicht über den Telekommunikationsanbieter laufen, über den man sein Festnetz bezieht. Man kann also auf Drittanbieter ausweichen und deren Anschlüsse inklusive der darin enthaltenen Ortsnetznummer völlig problemlos bei einem Anbieterwechsel mitnehmen. Da diese VoIP-Anschlüsse das Session Initiation Protocol (SIP) verwenden, spricht man auch von SIP-Anbietern.

Der Marktführer in Deutschland wäre Sipgate, wo die sipgate basic Deutschland-Flat, welche alle deutschen Telefonnetze umfasst, günstige 9,95 Euro pro Monat kostet. Für 14,95 Euro gibt es eine EU-weite Allnet-Flat, die 28 Länder abdeckt, und für 19,95 Euro sind zusätzlich noch Ägypten, Australien, Brasilien, China nebst Hongkong, Kanada, Südafrika, Thailand und die USA enthalten. Alle drei Varianten sind monatlich kündbar, es gibt also keine langen Vertragslaufzeiten. Wer seinen Anschluss nicht von der Telekom, NetAachen oder NetCologne zu einem anderen Anbieter wechseln kann oder will, findet hier eine gute Alternative.

Zum Abschluss ein wichtiger Hinweis

Für diesen Artikel hat niemand bezahlt. Er enthält keine Werbung, keine Links und keinerlei Tracking. Das ist heutzutage leider alles andere als selbstverständlich und daher weisen wir ausdrücklich darauf hin. Um weiterhin auf Werbung und bezahlte Inhalte verzichten zu können, benötigen wir allerdings eure Hilfe! Wie man www.Au-Ja.de als Leser schnell und einfach unterstützen kann, erklären wir im Forum.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]