Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


Meldungen zum Thema Wirtschaft

Flash-Speicher: 3D-TLC-Chips erreichen weiteren Tiefstand am Spot-Markt

Während die Kurse der DRAM-Chips am Spot-Markt in Taiwan weiter kräftig fallen, zeigt sich der Flash-Markt differenzierter. Bei den MLC-Chips ist der Trend uneinheitlich, doch der Kurs der 3D-TLC-Chips ist zum dritten Mal in Folge spürbar gefallen und auch die gedrosselte Produktion konnte den Preisverfall bisher nicht abbremsen.

 [ mehr ]

Arbeitsspeicher: Die Preise am Spot-Markt purzeln weiter

Trotz Chipkrise hat es an DRAM-Chips nie gemangelt und da Russlands Überfall auf die Ukraine die Konsumlaune getrübt hat, ist die Nachfrage für neue Elektronik weltweit eingebrochen. Am Spot-Markt in Taiwan fallen die Kurse der DRAM-Chips seit April 2022 und haben sich binnen zwölf Monaten mehr als halbiert. Und obwohl die DRAM-Hersteller ihre Produktion bereits gedrosselt haben, hat die allmonatliche Abwertung bisher noch kein Ende gefunden.

 [ mehr ]

werbung: Aktuelle Angebote & Aktionen von Amazon

Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten. Kostenlose Lieferung ab einem Bestellwert von 29 Euro.

MSI: Supply-Chain-Attacke legt brisante Schlüssel offen

Der Hardware-Hersteller MSI hatte am 7. April 2023 eine Cyberattacke auf seine Systeme gemeldet und in diesem Zusammenhang vor dem Download von Firmware- und BIOS-Updates über Drittanbieter gewarnt. Dies ließ die Alarmglocken schrillen, denn eine solche Warnung macht nur Sinn, wenn die Angreifer private Schlüssel zum Signieren der Firmware erbeuten konnten. Inzwischen sind 31 Schlüssel von MSI und Intel im Internet aufgetaucht.

 [ mehr ]

Western Digital: Neue Informationen zum Sicherheitsvorfall

Am 26. März 2023 hatte Western Digital (WD), einer der weltgrößten Hersteller von Festplatten, SSDs und Netzwerkspeicher, einen Sicherheitsvorfall bemerkt und daraufhin etliche Dienste und Systeme abgeschaltet. Eine erste Stellungnahme des Unternehmens folgte am 2. April 2023 in Form einer Pressemitteilung. Nun liegen eine weitere Pressemitteilung sowie eine Börsenmeldung vor.

 [ mehr ]

Flash-Speicher: 3D-TLC-Chips erreichen weiteren Tiefstand am Spot-Markt

Während die Kurse der DRAM-Chips am Spot-Markt in Taiwan weiter kräftig fallen, zeigt sich der Flash-Markt differenzierter. Bei den MLC-Chips tut sich nach wie vor nicht viel, doch der Kurs der 3D-TLC-Chips ist zum dritten Mal in Folge spürbar gefallen und auch die gedrosselte Produktion konnte den Preisverfall bisher nicht abbremsen.

 [ mehr ]

Arbeitsspeicher: Der Preissturz am Spot-Markt verschärft sich wieder

Trotz Chipkrise hat es an DRAM-Chips nie gemangelt und da Russlands Überfall auf die Ukraine die Konsumlaune getrübt hat, ist die Nachfrage für neue Elektronik weltweit eingebrochen. Am Spot-Markt in Taiwan fallen die Kurse der DRAM-Chips seit April 2022 und haben sich binnen zwölf Monaten mehr als halbiert. Und obwohl die DRAM-Hersteller ihre Produktion bereits gedrosselt haben, hat sich der Wertverlust nochmals verschärft.

 [ mehr ]

Arbeitsspeicher: Die Preise am Spot-Markt fallen weiter

Trotz Chipkrise hat es an DRAM-Chips nie gemangelt und da Russlands Überfall auf die Ukraine die Konsumlaune getrübt hat, ist die Nachfrage für neue Elektronik weltweit eingebrochen. Am Spot-Markt in Taiwan fallen die Kurse der DRAM-Chips seit April 2022 und haben sich binnen zwölf Monaten mehr als halbiert. Und ein Ende des Preisverfalls ist noch nicht abzusehen.

 [ mehr ]

Amazon hat den Mindestbestellwert auf 39 Euro angehoben

Wer Amazon Prime hat und somit seinen monatlichen Obolus entrichtet, kann immer versandkostenfrei beim Online-Händler Amazon bestellen. Ohne Prime ist in den meisten europäischen Ländern lediglich der Versand von Büchern und Kalendern kostenlos - zumindest solange man den Mindestbestellwert nicht erreicht hat. Dieser belief sich bisher auf 29 Euro, wurde nun aber mit sofortiger Wirkung auf 39 Euro angehoben. Einzig in Belgien gilt noch der alte Mindestbestellwert.

 [ mehr ]

Flash-Speicher: 3D-TLC-Chips erreichen neuen Tiefstand am Spot-Markt

Während die Kurse der DRAM-Chips am Spot-Markt in Taiwan weiter kräftig fallen, zeigt sich der Flash-Markt differenzierter. Bei den MLC-Chips tut sich nach wie vor nicht viel, doch der Kurs der 3D-TLC-Chips ist nach einem minimalen Aufschlag im Januar nun wieder um gut drei Prozent gefallen. Und das obwohl die Hersteller schon vor dem Jahreswechsel damit begonnen hatten, ihre Produktion herunterzufahren.

 [ mehr ]

Arbeitsspeicher: Preise am Spot-Markt im Jahresvergleich halbiert

Trotz Chipkrise hat es an DRAM-Chips nie gemangelt und da Russlands Überfall auf die Ukraine die Konsumlaune getrübt hat, ist die Nachfrage für neue Elektronik weltweit eingebrochen. Am Spot-Markt in Taiwan sind die Kurse der DRAM-Chips in den vergangenen Wochen wieder stärker unter Druck geraten und inzwischen kosten die Chips nicht einmal die Hälfte dessen, was noch vor einem Jahr gezahlt wurde.

 [ mehr ]

2023 beginnt mit Seitwärtsbewegung beim Flash-Speicher

Während die Kurse der DRAM-Chips am Spot-Markt in Taiwan weiter fallen, zeigt sich der Markt für Flash-Speicher deutlich stabiler. Wie schon in den vergangenen Monaten hat sich auch in den letzten vier Wochen kaum etwas getan. Die langfristigen Vertragspreise für Flash-Chips sind zwar ebenfalls gesunken, doch die Hersteller haben bereits damit begonnen, ihre Produktion herunterzufahren.

 [ mehr ]

Arbeitsspeicher: Der Preisverfall setzt sich auch 2023 weiter fort

Trotz Chipkrise hat es an DRAM-Chips nie gemangelt und da Russlands Überfall auf die Ukraine die Konsumlaune weltweit getrübt hat, ist die Nachfrage für neue Elektronik spürbar eingebrochen. Kurzum: Die Lager sind voll und der Preisverfall am Spot-Markt in Taiwan setzt sich auch im Januar fast ungebremst weiter fort.

 [ mehr ]

Das Recht an Farben: Adobe, Pantone, Freetone, freieFarbe e.V.

Wem gehören Farben? Diese Frage klingt erst einmal ziemlich dumm, doch wer im Internet oder bei realen Produkten mit Telekom-Magenta oder Milka-Lila arbeitet, kann sehr schnell Post mit Unterlassungserklärungen hinsichtlich einer solchen Farbnutzung erhalten. Seit Pantone das Lizenzmodell für die Nutzung seiner Farbbibliotheken umgestellt hat und Adobe-Nutzer zum Abonnement zwingt, ist die Diskussion um das Recht an Farben neu entbrannt.

 [ mehr ]

Twitter: Dumme gesucht

Elon Musk hält den Chaos-Pegel bei Twitter weiterhin hoch: Nachdem er seinen Abgang als Chief Twit in Form einer kurzfristig angesetzten Abstimmung eingeleitet hatte, herrschte erst einmal Stille. Gestern erklärte Musk dann, er sei zum Rücktritt als CEO bereit, müsse zunächst aber noch einen Dummen finden, der im nachfolgen möchte.

 [ mehr ]

Elon Musk als Twitter-Chef abgesetzt

Elon Musk hat sich mit einer Abstimmung über seine Zukunft als Twitter-Chef selbst abgesetzt - zumindest sofern er sich an das Votum der Twitter-Nutzer hält. Über zwölf Stunden konnten sich diese für oder gegen Musks Verbleib als Chief Twit aussprechen und eine deutliche Mehrheit von 57,5 Prozent hat sich gegen den Multimilliardär entschieden. Insgesamt haben 17.502.391 Millionen Twitter-Nutzer an der Abstimmung teilgenommen.

 [ mehr ]

Seitwärtsbewegung bei Flash-Speicher, YMTC unter Druck

Während die Kurse der DRAM-Chips am Spot-Markt in Taiwan weiter kräftig fallen, zeigt sich der Markt für Flash-Speicher deutlich stabiler. Wie schon in den vergangenen Monaten hat sich auch in den letzten vier Wochen kaum etwas getan. Insbesondere der Kurs der 3D-TLC-Chips verharrt seid vier Monaten auf seinem historischen Tiefstand.

 [ mehr ]

Arbeitsspeicher: Der Preisverfall setzt sich ungebremst fort

Trotz Chipkrise hat es an DRAM-Chips nie gemangelt und da Russlands Überfall auf die Ukraine die Konsumlaune weltweit getrübt hat, ist die Nachfrage für neue Elektronik spürbar eingebrochen. Kurzum: Die Lager sind voll und der Preisverfall am Spot-Markt in Taiwan setzt sich auch im Dezember ungebremst weiter fort.

 [ mehr ]

Flash-Speicher: 3D-TLC-Chips verharren auf Tiefstand

Während die Kurse der DRAM-Chips am Spot-Markt in Taiwan weiter kräftig fallen, zeigt sich der Markt für Flash-Speicher deutlich stabiler. Seit Oktober hat sich kaum etwas getan, doch zumindest verharrt der Kurs der 3D-TLC-Chips weiterhin auf seinem historischen Tiefstand und kann damit den Jahresverlust des Euro mehr als ausgleichen.

 [ mehr ]

Arbeitsspeicher: Der Preisverfall setzt sich fort

Trotz Chipkrise hat es an DRAM-Chips nie gemangelt und da Russlands Überfall auf die Ukraine die Konsumlaune weltweit getrübt hat, ist die Nachfrage für neue Elektronik spürbar eingebrochen. Kurzum: Die Lager sind voll und der Preisverfall am Spot-Markt in Taiwan setzt sich auch im November weiter fort.

 [ mehr ]

Flash-Speicher: 3D-TLC-Chips abermals mit neuem Tiefstand

Während die Kurse der DRAM-Chips am Spot-Markt in Taiwan weiter kräftig fallen, zeigt sich der Markt für Flash-Speicher deutlich stabiler. So richtig abwärts geht es nur für den Kurs der 3D-TLC-Chips, dessen neuer Tiefstand in US-Dollar den Kursverlust des Euro dennoch nicht ganz ausgleichen kann.

 [ mehr ]

Arbeitsspeicher: Der ungebremste Preisverfall setzt sich fort

Trotz Chipkrise hat es an DRAM-Chips nie gemangelt und da Russlands Überfall auf die Ukraine die Konsumlaune weltweit getrübt hat, ist die Nachfrage für neue Elektronik spürbar eingebrochen. Kurzum: Die Lager sind voll und der Preisverfall am Spot-Markt in Taiwan setzt sich ungebremst fort.

 [ mehr ]

bZ4X: Toyotas erstes E-Auto seit vier Monaten stillgelegt

Bei den Hybrid-Fahrzeugen war Toyota der Pionier, doch bei den rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen sind die Japaner überraschenderweise ein Nachzügler. Und ausgerechnet Toyotas erster Stromer bZ4X musste nach seiner Markteinführung im Juni direkt wieder stillgelegt werden, da die Fahrzeuge bereits nach wenigen Kilometern ihrer Räder verlustig gingen. Nach nunmehr vier Monaten Stillstand soll es in Kürze eine Lösung geben.

 [ mehr ]

Böhmermann feuert BSI-Chef Schönbohm

Wie Spiegel Online berichtet, hat Jan Böhmermann bzw. dessen Erfüllungsgehilfin, eine gewisse Nancy Faeser (SPD), die seit einigen Monaten als deutsche Bundesministerin des Innern und für Heimat auftritt, den Präsidenten des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Arne Schönbohm mit sofortiger Wirkung freigestellt. Darüber hinaus wurde ein Disziplinarverfahren gegen Schönbohm eingeleitet.

 [ mehr ]

Kolumne: Ein 9-Euro-Ticket für alle Dienstwagennutzer

FDP-Chef Christian Lindner, der nebenberuflich auch als Bundesfinanzminister jobbt, wertet das Interesse an einem dauerhaften 9-Euro-Ticket als Gratismentalität und warnt die Steuerzahler vor Belastungen in Höhe von 14 Milliarden Euro pro Jahr. Solche Unsummen sind laut Lindner nicht finanzierbar und würden eine unfaire Subventionierung darstellen. Interessanterweise fließt in etwa die selbe Summe Jahr für Jahr in die Subventionierung von Dienstwagen.

 [ mehr ]

Gasbeschaffungsumlage beläuft sich auf 2,419 Cent je Kilowattstunde

Wie die zuständige Trading Hub Europe GmbH (THE) heute mitteilte, wird die Gasbeschaffungsumlage 2,419 Cent pro Kilowattstunde betragen. Damit liegt die Umlage im unteren Bereich der vom Bundeswirtschaftsministerium prognostizierten Spanne, welche von 1,5 bis 5,0 Cent je Kilowattstunde reichte. Der Aufschlag tritt am 1. Oktober 2022 in Kraft und soll bis zum 1. April 2024 erhoben werden.

 [ mehr ]

bZ4X: Toyotas erster Stromer bleibt ein Problemkind

Bereits am 23. Juni 2022 musste Toyota einen Rückruf für sein erstes rein elektronisch angetriebenes Automobil starten, da der bZ4X schon nach wenigen Kilometern die Räder verlieren kann. Das Ganze klingt nicht nur wie ein schlechter Witz, sondern auch nach einem simpel zu lösenden Problem, doch auch anderthalb Monate später ist Toyotas Ingenieuren noch keine Gegenmaßnahme eingefallen. Stattdessen wurde den Käufern in den USA ein Rückkauf angeboten.

 [ mehr ]

Apple warnt Zulieferer vor der Verwendung von Taiwan als Herkunftskennzeichnung

Wie die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei berichtet, hat Apple seine Zulieferer kontaktiert, damit diese die strikte Einhaltung chinesischer Zollrichtlinien sicherstellen. Konkret geht es um die Herkunftsbezeichnung Made in Taiwan, welche der kommunistischen Regierung Chinas ein Dorn im Auge ist.

 [ mehr ]

Arbeitsspeicher: Der Preisverfall zieht wieder an

Russlands Überfall auf die Ukraine hat die Konsumlaune weltweit getrübt und in Anbetracht steigender Energiekosten ist die Anschaffung neuer PCs weit nach hinten gerückt. Da es bei DRAM-Chips trotz Chipkrise durchgängig ein Überangebot gab, fallen die Kurse am Spot-Markt in Taiwan seit April und ein Ende des Preisverfalls ist derzeit auch nicht in Sicht.

 [ mehr ]

Amazon Prime wird um 30 Prozent teurer

Amazon hebt den Preis seines Abo-Modells Prime um 30,29 Prozent auf 89,90 Euro im Jahr an. Und da das ein ganz schöner Brocken ist, wird lieber der Monatspreis kommuniziert, der lediglich um 12,52 Prozent auf 8,99 Euro klettert. Begründet wird die Preiserhöhung mit einem erweiterten Angebot und der gestiegenen Inflation.

 [ mehr ]

Avatar: Frontiers of Pandora kommt erst 2023 oder 2024

Ubisoft hat in Paris mäßige Geschäftszahlen für das erste Quartal 2022 präsentiert und dabei auch aktualisierte Veröffentlichungstermine für einige Spiele genannt. Das rundenbasierte Strategie-Abenteuerspiel Mario + Rabbids: Sparks of Hope für Nintendos Switch soll am 20. Oktober 2022 erscheinen und das Piratenabenteuer Skull and Bones (Windows, Xbox Series X und S, PlayStation 5) am 8. November 2022. Avatar: Frontiers of Pandora rückt dafür in weite Ferne.

 [ mehr ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]