Meldungen zum Thema Spiele
Der Herr der Ringe: Gollum kommt ebenfalls später
Der kommende Spiele-Herbst dünnt sich immer weiter aus: Nachdem Ubisoft das Action-Adventure Avatar: Frontiers of Pandora
letzte Woche auf 2023 oder 2024 verschoben hatte, rückt nun auch die Veröffentlichung von Der Herr der Ringe: Gollum
um mehrere Monate nach hinten. Dies teilte Daedalic Entertainment auf Twitter mit.
Avatar: Frontiers of Pandora kommt erst 2023 oder 2024
Ubisoft hat in Paris mäßige Geschäftszahlen für das erste Quartal 2022 präsentiert und dabei auch aktualisierte Veröffentlichungstermine für einige Spiele genannt. Das rundenbasierte Strategie-Abenteuerspiel Mario + Rabbids: Sparks of Hope
für Nintendos Switch soll am 20. Oktober 2022 erscheinen und das Piratenabenteuer Skull and Bones
(Windows, Xbox Series X und S, PlayStation 5) am 8. November 2022. Avatar: Frontiers of Pandora
rückt dafür in weite Ferne.
Kostenlos bei Epic: Gods Will Fall
Epic Games bietet derzeit das Spiel Gods Will Fall
kostenlos an. Gods Will Fall
wurde vom Studio Clever Beans
entwickelt und am 29. Januar 2021 veröffentlicht. Ziel des Spiels ist es, die Herrschaft der zehn Götter mit Hilfe einer Horde keltischer Krieger zu brechen.
Zum neuen Jahr geschenkt: Dreimal Tomb Raider bei Epic
Epic Games hat ein ganz spezielles Neujahrspaket geschnürt und verschenkt gleich alle drei Titel der 2013 gestarteten Neuauflage von Tomb Raider
. Mit dabei sind auch etliche Erweiterungen und Zusatzinhalte. Das ist eine gute Gelegenheit, Lara Croft kennenzulernen oder eine alte Bekanntschaft neu aufleben zu lassen. Im Vergleich zu den normalen Verkaufspreisen spart man laut Epic knapp 90 Euro.
werbung: Aktuelle Angebote & Aktionen von Amazon
- AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)
- AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)
- AVMs bester Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 6000
NVIDIA GeForce Game Ready-Treiber 497.29 WHQL
NVIDIA hat seinen Grafiktreiber für Windows 10 (64 Bit) und Windows 11 auf die WHQL-zertifizierte Version 497.29 aktualisiert. Dieses Update unterstützt den kooperativen Horror-Shooter GTFO
und beschleunigt die neueste Aktualisierung von Horizon Zero Dawn
dank Integration der KI-Rendering-Technologie DLSS (Deep Learning Super Sampling) um bis zu 50 Prozent. Dazu gibt es einige Korrekturen, beispielsweise für den Microsoft Flight Simulator
.
Die aktuelle Preisentwicklung bei Grafikkarten, CPUs und Arbeitsspeicher
Wankend und schlitternd nähert sich das Jahr 2021 seinem Ende, die Infektionszahlen gehen durch die Decke und selbst das Online-Frust-Shoppen taugt in Zeiten des Chip-Mangels nicht als Ventil zum Ablass aufgestauter Unmut. Während man die vom Händler grob geschätzte einjährige Wartezeit auf das neue Auto absitzt und sich durch leer gekaufte eBike-Shops klickt, könnte man auf die dumme Idee kommen, den heimischen Gaming-PC aufzurüsten, um wenigstens virtuell noch einmal der CO2-lastigen Mobilität oder der Erkundung offener Welten ohne Impfnachweis und Luca-App zu frönen. Doch das wird ein ausgesprochen teures Vergnügen.
[ mehr ]Electronic Arts: Gehackt und bestohlen
Wie Vice berichtet, sind Hacker in die Systeme des Spieleverlegers Electronic Arts (EA) eingedrungen und haben dort Daten gestohlen. Zur reichen Beute gehören demnach auch der Quellcode der Fußballsimulation FIFA 21
und die 3D-Engine Frostbite
, welche beispielsweise in Battlefield
zum Einsatz kommt.
AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.4.1 WHQL
Nach nur einem Monat hat AMD einen neuen WHQL-zertifizierten Grafiktreiber veröffentlicht. Die Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.4.1 WHQL kümmert sich nicht nur um diverse Probleme, sondern hat auch einige Neuerungen mit an Bord. Darunter finden sich der Absturzverhinderer Crash Defender
, ein neuer Link-Client mit vielen Verbesserungen für Streams und Aufnahmen sowie Überarbeitungen der Radeon Software.
AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.3.2 Optional
AMD hatte vor einigen Tagen seine Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.3.1 zur stabilen Fassung (WHQL) erklärt und die optionale Version 21.3.2 nachgeschoben. Diese bringt Unterstützung für die Spiele Outriders
und Evil Genius 2: World Domination
und für DIRT 5
(Update 4.0) wird DirectX Raytracing geboten.
Nachgereicht: NVIDIA GeForce Game Ready Driver 461.92 WHQL
NVIDIA hatte seinen Grafiktreiber kürzlich auf die WHQL-zertifizierte Version 461.92 aktualisiert. Dieses Treiber-Update bringt keine neuen Funktionen, kümmert sich aber um zwei handvoll Fehler. Wie üblich gibt es den neuen Grafiktreiber - abhängig vom Grafikkartenmodell - für die 64-Bit-Ausgaben von Windows 10, 8.1, 8 und 7.
[ mehr ]AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.3.1 Optional
AMD hat seine Radeon Software Adrenalin 2020 Edition auf die optionale Version 21.3.1 aktualisiert, welche erstmals die neuen Grafikkarten der Baureihe Radeon RX 6700 XT und das Spiel DOOM Eternal: The Ancient Gods - Part Two
unterstützt. Neuerungen gibt es zudem bei Radeon Anti-Lag, Radeon Boost und den Vulkan-Erweiterungen. Hinzugekommen ist ein integrierter Stresstest.
AMD Radeon RX 6700 XT: RDNA2 für unter 500 Euro?
Mit der Radeon RX 6700 XT baut AMD seine RDNA2-Baureihe weiter nach unten aus. Bisher markierte die Radeon RX 6800 mit einer offiziellen Preisempfehlung in Höhe von 579 Euro den Einstieg und die neue Radeon RX 6700 XT ist genau 100 Euro günstiger. Zumindest in der Theorie. In der Praxis kann man derzeit keine Grafikkarten aus diesen beiden Modellreihen in Deutschland oder Österreich kaufen, da sie nirgendwo auf Lager sind. Und wer eine Radeon RX 6800 mit unbekannter Lieferzeit bestellt, muss dafür rund 1.500 Euro auf den Tisch legen.
[ mehr ]Die Lieferengpässe bei Grafikkarten spitzen sich weiter zu
Erinnert sich noch jemand an den harten Preiskampf im Online-Handel? Dieser wurde in den vergangenen Monaten durch einen Überbietwettbewerb verdrängt. Wucher ist der neue Geiz, nur geil findet das niemand. Wenn man für eine Grafikkarte nur die doppelte Preisempfehlung auf den Tisch legen muss, hat man großes Glück gehabt. Denn oftmals wird inzwischen das Dreifache oder Vierfache verlangt.
[ mehr ]NVIDIA GeForce Game Ready Driver 461.72 WHQL
NVIDIA hat seinen GeForce Game Ready Driver heute auf die WHQL-zertifizierte Version 461.72 aktualisiert. Dieses Treiber-Update bringt Unterstützung für die neuen Grafikkarten der Baureihe GeForce RTX 3060 (Ampere) und die CMP-Modelle (Crypto Mining Processor) CMP 40HX und CMP 30HX (Turing-Architektur). Darüber hinaus wird die Demo-Version des Loot-Shooters Outriders
unterstützt.
NVIDIA bringt GeForce RTX 3060 auf den Markt
Zumindest in der Theorie kann man seit gestern NVIDIAs neue Mittelklasse in Form der GeForce RTX 3060 kaufen. Diese Grafikkarte soll die Leistung einer GeForce RTX 3070 bieten, besitzt aber 12 GiB statt 8 GiB Grafikspeicher und soll nur 329 Euro kosten. Das klingt zu schön, um wahr zu sein: In der Realität werden aktuell 972 Euro aufgerufen.
[ mehr ]AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.3 Optional
Mit dem optionalen Grafiktreiber Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.3 bringt AMD offizielle Unterstützung für das DIRT 5 Energy Content Pack
und behebt auch einige Fehler. Insbesondere für Besitzer von Grafikkarten der Baureihen Radeon RX 400 und RX 500 ist dieses Update interessant, da es sich um die Installationsprobleme des HDMI-Audio-Treibers kümmert.
AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.1 Optional
AMDs zweites Treiber-Update im Jahr 2021 bringt bis zu neun Prozent mehr Leistung für das Horror-Spiel The Medium
. Getestet wurde dies in der 4K-Auflösung mit hohen Grafikeinstellungen unter Verwendung einer Radeon RX 6800XT. Die Vergleichswerte lieferte die Treiberversion 21.1.1 von Januar 2021. Zudem wurden einige Fehler korrigiert.
Cyberpunk 2077: Hotfix repariert fehlerhaften Patch
Seit einer Woche gibt es mit dem Patch 1.1 das erste große Update für das Spiel Cyberpunk 2077
. Der Schwerpunkt lag dabei auf einer höheren Stabilität und eine Reduzierung des Speicherbedarfs. Allerdings konnte es auch vorkommen, dass nach dem Update des Spiels kein weiterer Fortschritt mehr möglich war.
Lieferengpässe: Grafikkarten weiter Mangelware, Entspannung bei AMDs Ryzen 5000
Wer darauf gehofft hatte, dass sich die Knappheit an leistungsstarken Grafikkarten zu Beginn des neuen Jahres legen wird, lag leider falsch. NVIDIAs RTX-3000-Serie ist im Laufe der vergangenen 30 Tage nochmals teurer geworden und auch das neue Einstiegsmodell GeForce RTX 3060 Ti ist kaum zu bekommen und kostet oft das Doppelte der offiziellen Preisempfehlung. Auch bei AMDs Baureihe Radeon RX 6000 sieht es nicht viel besser aus: Inzwischen kann man die Karten zwar tatsächlich kaufen, doch die Preise sind ähnlich astronomisch wie bei NVIDIA. Als einziger Lichtblick bleiben AMDs Prozessoren der Generation Ryzen 5000.
[ mehr ]AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.1.1 Optional
Nachdem AMD den optionalen Grafiktreiber 20.12.2 nur für Grafikkarten auf Basis von Radeon RX 6800 XT und RX 6900 XT bereitgestellt hatte, gibt es nun wieder frisches Treiberfutter für alle Modelle. Empfohlen wird dieses Update insbesondere für die Spiele Hitman 3
und Quake II RTX
. Für ältere Grafikkarten ist dieser Treiber auch in einer Windows-7-Ausgabe verfügbar.
Nachgereicht: AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.12.2
AMD hatte vor ein paar Tagen den optionalen Grafiktreiber 20.12.2 freigegeben, welcher den Grafikkarten auf Basis von Radeon RX 6800 XT und RX 6900 XT Unterstützung für das RGB-LED-Utility von Cooler Master bringt. Weitere Neuerungen oder Fehlerbereinigungen gibt es nicht, weshalb dieser Treiber ausschließlich für die Big-Navi-Modelle angeboten wird.
[ mehr ]Sony wirft Cyberpunk 2077
raus und erstattet den Kaufpreis
Sony eskaliert den Konflikt um Cyberpunk 2077
: Alle Spieler, die das Spiel im PlayStation Store gekauft haben, können den Kaufpreis zurückfordern. Zudem werfen die Japaner den erhofften Blockbuster bis auf Weiteres
aus ihrem PlayStation Store.
Ganz frisch: NVIDIA GeForce Game Ready Driver 460.89 WHQL
NVIDIA hat seinen GeForce Game Ready Driver heute auf die WHQL-zertifizierte Version 460.89 aktualisiert. Dieses Treiber-Update bringt Unterstützung für Quake II RTX in der neuen Version 1.4.0, in welcher die Ray-Tracing-Erweiterungen für die Grafikbibliothek Vulkan freigeschaltet wurden. Zudem hat NVIDIA CUDA auf den Versionsstand 11.2 aktualisiert.
[ mehr ]Cyberpunk 2077: Geld zurück für Konsolen-Spieler
CD Projekt Red hatte sein lange erwartetes Spiel Cyberpunk 2077
am 10. Dezember 2020 veröffentlicht und wollte zugleich den PC als auch die neuen Spielekonsolen Playstation 5, Xbox Series X und Xbox Series S sowie deren Vorgänger Playstation 4 und Xbox One bedienen. Am Ende waren die Besitzer der alten Konsolen ziemlich bedient und bekommen nun ihr Geld zurück.
AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.12.1
AMD hat den optionalen Grafiktreiber 20.12.1 freigegeben und die vorherige Version 20.11.2 für stabil erklärt. Auf der Hardware-Seite unterstützt die Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.12.1 AMDs neues Flaggschiff Radeon RX 6900, auf der Software-Seite wird der neue Grafiktreiber für das Spiel Cyberpunk 2077
empfohlen.
Lieferengpässe für Grafikkarten sorgen für Gamer-Frust im Lockdown
Auch Wochen nach der Markteinführung bleiben NVIDIAs Grafikkarten der aktuellen Ampere-Baureihe (GeForce RTX 3090, RTX 3080 und RTX 3070) Mangelware und die Straßenpreise für GeForce RTX 3080 und RTX 3070 sind weiter angezogen. Auch AMDs Big Navi (Radeon RX 6900 XT, RX 6800 XT und RX 6800) konnte die Situation nicht entzerren, denn diese Grafikkarten lassen sich nach wie vor praktisch nirgendwo kaufen.
[ mehr ]Nachgereicht: AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.11.2
Schon vor einigen Tagen hatte AMD den optionalen Grafiktreiber 20.11.2 freigegeben. Dieser bringt Unterstützung für die im Handel weiterhin abstinenten Grafikkarten-Modelle Radeon RX 6800 XT und RX 6800 (Big Navi) und das Spiel World of Warcraft: Shadowlands
. Radeon Boost wurde für die Spiele Fortnite
, Warframe
, Fallout 76
, The Witcher 3
und Sniper Elite 4
freigeschaltet und Vulkan um VK_KHR_fragment_shading_rate erweitert.
Grafikkarten: Ampere bleibt Mangelware, Big Navi gar nicht erhältlich
NVIDIAs Grafikkarten der aktuellen Ampere-Baureihe (GeForce RTX 3090, RTX 3080 und RTX 3070) bleiben Mangelware und die Straßenpreise sind wieder deutlich angezogen. Ein Grund hierfür dürfte auch AMDs Big Navi (Radeon RX 6800 XT und RX 6800) sein, denn diese Modelle begegnen NVIDIAs Ampere zwar auf Augenhöhe, sind im Handel aber praktisch gar nicht zu bekommen. Für PC-Gamer sind dies trübe Weihnachtsaussichten.
[ mehr ]Tipp: Elite Dangerous
kostenlos bei Epic Games
Im Dezember 2014 hatte David Brabens Spieleschmiede Frontier Developments
einen absoluten Klassiker wiederbelebt: Elite
, den Urvater aller 3D-, Open-World- und Weltraumspiele. Im Gegensatz zu seinem Vorfahr war Elite Dangerous
von Anfang an als Mehrspieler-Erlebnis konzeptioniert und wird seit sechs Jahren beständig weiterentwickelt. Bei Epic Games gibt es das Weltraumspiel mit seinen unendlichen Weiten ab heute kostenlos.
NVIDIA GeForce Game Ready Driver 457.30 WHQL
Schon vor einigen Tagen hatte NVIDIA seinen GeForce Game Ready Driver auf die WHQL-zertifizierte Version 457.30 aktualisiert. Das Update umfasst die zuvor nur separat erhältliche Komponente GeForce Experience 3.20.5.70, welche drei teils schwerwiegende Sicherheitslücken schließt. NVIDIA empfiehlt den Treiber insbesondere für die Spiele Assassin's Creed Valhalla
, Call of Duty: Black Ops Cold War
und Godfall
. Darüber hinaus wurde das SLI-Profil für Black Desert
überarbeitet.